1907 / 73 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

7. Mär 1906 308, 00 M nebst Zinsen und Kosten verschuldet, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 308, 00 S nebst 6000 Jinfen feit dem 7. Juni 1906 und 1250 M Wechsel⸗ ünkoften nebst 60 /g Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten jur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königliche Kammer für Handelssachen zu Barmen auf den 24. Mai 1907. Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Barmen, den 16. März 1907. Schu ster, Gerichtsschreiber der Königlichen Kammer f. Handelssachen.

1009721 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Marie Dresbach, geb. Radtke, zu Berlin, n, ,. 45, klagt gegen den Schlächter⸗ gesellen Anton Brindelmeier (( GBrindlmeier), zuletzt in Berlin, Leipzigerstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Lohnforderung für die Monate April und Mai 1906 und Rückgabe einer goldenen Uhr, mit dem Antrage auf vorlaufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 60 S und Herausgabe einer goldenen Herren⸗ uhr oder noch zur Zahlung von 125 „, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 8, in Berlin auf den 27, Mai 1907, Vormittags 95 Uhr, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, Zimmer 253 255 J Treppe. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 CO. 2603. 06/65.

Berlin, den 16. März 1907.

Kiesling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8. (100991) Oeffentliche Zustellung.

Die Zimmervermleterin Melanie Neumann in München, Theresienstraße Nr. 64 III, zum Armen⸗ recht zugelassen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mannheim in Cöln, Zeughausstr. Nr. 14, klagt gegen den Apotheker Robert Hoster, früher in Mülbeim am Rhein, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für Aufwendungen, Be— sorgung von Wäsche, für einen Reisekorb und Hand⸗ koffer und Darlehntrest den Betrag von 585,20 0 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 585,30 S606 nebst 40/‚9 Zinsen seit dem Klagetage und den Kosten des Rechisstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die 2. Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Cöln auf den 11. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Sil nun wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Cöln, den 14. März 1907.

Mier, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

100992] Oeffentliche Zustellung. 3. O. 193/071.

Der Rentier Heinrich Hornemann zu Danzig, Proseßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reis zu Danzig, klagt gegen die Ehefrau des praktischen Tierarztes W. Bonatz, Emma geb. Hartmann, früher ju Oliva, jetzt unbekanten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte sich am 26. August 1905 verpflichtet habe, eine gegen ihren Ehemann am 15. März 1905 rechtskräftig erstrittene Urteils—⸗ forderung von 00 ƽ und Zinsen nebst den halben Gerichtskosten als Gesamtschuldnerin mit ihrem Ehemann in jährlichen Raten von 100 606 zu zahlen, mit dem Anträge, 1) die Beklagte wird ver urteilt, an den Kläger 507 65 „6 nebst 60/0 Zinsen von 1500 M vom 1. Oktober 1904 bis 12. Januar 1905, von 900 M vom 13. Januar 1905 bis 15. Februar 1906, von 700 M vom 15. Februar bis J. April 1906, von 600 vom 1. April bis 10. Juli 1906. und von 50 S seit dem 10. Juli 19096 und zwar als Gesamtschuldnerin mit ihrem bereits rechtskräftig verurteilten Ehemann, dem Tier⸗ arzt W. Bonatz, pet rn in Oliva, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu zahlen, 2) die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Ver Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 33 / 35, Hintergebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 20, auf den 20. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 15. März 1907. Hoppe, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

(1609973) Oeffentliche Zustellung. 5 O 70107. 1.

Der Schneidermeister F. W. Krohm zu Danzig, Gr. Wollwebergasse 14, klagt gegen den Dekorateur Fritz Beeck, früher zu Glelwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lieferung eines Rockanzuges zu dem vereinbarten Preise von 75 M am 20. April 1905, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtellung des Beklagten jur Zahlung von 75 40 nebst 4510 Zinsen seit dem 1. Januar 1906 unter vorläufi er Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 16, zu Danzig, Pfefferstadt 33 36, Zimmer Nr. 45, auf den 26. Juni 1907, Vor—⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 16. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1009665

Auf Antrag 1) der Frau Klara Agnes verw. Wallrath, geb. Thomas, in Dresden, 2) des Fräulein Jenny Marie Wallrath daselbst, 3) des Fräulein Helene Anna Ida Wallrath daselbst, 4) des Kauf⸗ manns Kurt Otto Wallrath in Berlin⸗Rixdorf, Weichselstraße 2, 5) der Frau Antonie Frieda verw. Wallrath, geb. Richter, in Frankenberg (Sachsen), 6) der minderjährigen Elli Wallrath, 7) des minder⸗ jährigen Rudolf Eugen Wallrath und 8 der minder—⸗ jährigen Senta Ruth Wallrath, zu 6, 7 und 8 ge— ar vertreten durch die bei 5. Genannte als deren

atter, wird folgende Erklärung derselben:

Wir fechten gegenüber dem Privatmann Charles Vollin, ehemalt in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts,

a. den Vertrag vom 3. Januar 1898 und den Nachtrag vom Seytember 1398 an, 2 Abkommen, in denen wir die ung zukommenden Anteile des auf Blatt 163 des Grundbuchs für Oberwürschnitz ein⸗ getragenen Rechts zum Abbau der unter den Par⸗ zellen 338 bis mit 550 einschließlich 348a des Flur⸗ buchs für Oberwürschnitz anstehenden Kohlen für 67 600 ƽ an Voilin verkauft haben,

b. diejenigen Löschungsbewilligungen, die wir hin⸗ sichtlich der auf genanntem Grundbuchblatte in Ab⸗ tellung IJ unter Nr. H und 6 eingetragenen Ver—⸗ fügungsbeschränkung in Erfüllung der Verträge vom 3. Januar und September 1898 am 19. Oktober, l5. November und 20. Dezember 1898 erklärt haben.

Die Anfechtung erfolgt auf Grund der §§ 833 und 96 des Sächsischen Bürgerlichen Gesetzbuchs wegen Betrugs. Voilin hat uns dadurch zum Ab— schluß der Verträge und zur Erklärung der Löschungs⸗ bewilligung bewogen, daß er uns Über seine Ver⸗ mögensverhältnisse und über seine Bereltwilligkeit, semerseits die Verträge zu erfüllen, arglistig ge⸗ täͤuscht hat,

mit Bewilligung des Königlichen Amtsgerichts Dresden bom 11. März 1907 hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht.

Dresden, den 13. März 1907.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l0l264 Oeffentliche , , einer Kstlage.

Nr. b669. Der Josef Risacher, Lazarettgehilfe im II. Bad. Dragonerregiment Nr. 21 zu Bruchsal, ,, , . Rechtsanwalt S. Weber in

ruchsal, klagt gegen den Leo Risacher, Chauffeur aus Gebweiler, zuletzt wohnhaft zu Karlsruhe, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 10. Mai 1906 ein Darlehen in Höhe von 1100 gegeben habe, das dieser trotz mehrfacher Aufforderung nicht zurückzahle, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver= urteilen, an ihn oder seinen Vertreter, Rechtsanwalt Weber in Bruchsal, 1100 „S nebst 40,0 Zinsen seit 10. Mai 1906 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 14. Mai 1607, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 16. März 1907.

(L. S.) Wasmer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 100989] Oeffentliche Zustellung. 9 1483,06

Der Johann Tröndle, Bauklempner in Mülhausen i. Els., Fröschenweide Nr. 19, e ren rng, G. A. Beha & Miltz in Mulhausen i. Els., klagt gegen den Max Vogt, gewesener Leutnant im Inf. Rgt. 112, hier, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für in dessen Auftrag ausgeführte Arbeiten die Summe von 116,63 M schulde, mit dem An trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger 116,63 nebst Zinsen zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Raiserliche Amtsgericht in Mülhausen i. Els. auf Samstag, den 8. Juni 1907, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. Els., den 19. März 1907.

(L. 8.) Franke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

100975 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Peter Lauer in Reichshofen, Prozeß bevollmächtigter: Rechtskonsulent Tschupp in Reichẽ⸗ hofen, klagt gegen den Franz Schlub, Bierbrauer, früher in Reichshofen, auf Grund der Behauptung, daß ihm Beklagter für einen zu dessen Entlastung im Jahre 1884 als Kaufpreis für einen ersteigerten Garten bezahlten Betrag von 309 4 inklusive Zinsen und Kosten die Summe von 300 ½ nebst 400 Zinsen vom Klagezustellungstage ab schulde, mit dem ÄAntrage, den Beklagten zur Zablung von 300 nebst 46s9 Zinsen vom Klagezustellungstage ab und zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- gericht in Niederbronn i. E. auf Mittwoch, den 29. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Niederbronn, den 19. März 1907.

Wirth, Attuar, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(101428) Oeffentliche Zustellung.

1) Die Frau Gutsbesizer Helene Szule, 2) deren Mann Szule, 3) das Fräulein Anna Preibisz, zu Rjzadkowo, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Rechts. anwalt von Poplaweki in Schneidemüäbl, klagen gegen den Grafen Arnold von Skorzewski, früher zu Rzadkowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Graf Leo Skorzewski habe eine ihm aus der Teilgrundschuld Rzadkowo Band 6 Blatt 163 Abt. III Nr. 20 gegen den Beklagten, den früheren Eigentümer des Pfandgrundstück3, zu⸗ stehende Forderung von 32 000 „, die bei der im Februar 1902 durchgeführten Zwangsversteigerung von Rjadkowo 163 ausgefallen und für dessen Sicherheit die daselbst Abt. III Nr. 3 haftende Grundschuld von 30 000 4 verpfändet sei, und die Rechte aus dieser Verpfändung durch Urkunde vom 12. März 1902 an den Erblasser der Klägerinnen zu 1 und 3, den verstorbenen Rentier Stanislaus Preihisz abgetreten habe und Beklagter seit 1901 flüchtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver. urteilen, an die Kläger 32 900 M nebst 4 0 Zinsen seit dem 17. Oktober 1901 zu zahlen sowie zu dulden, daß die Kläger wegen und in Höhe dieser Forderung ihre Befriedigung suchen aus der im Grundbuche des Grundstückʒs Rjadkowo Band 6 Blatt Nr. 163 Abt. III Nr. 3 eingetragenen Grundschuld von 300990 S nebst Zinsen davon, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des RechtostreltJz vor die 2. Zioilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 5. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

em n Schneidemühl, den 19. März 190. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

00978] Oeffentliche Zuftellung. 30 57406. 13.

Der Besitzer Georg Plogsties III. und seine Ehe— frau, Martha geb. Labbies, in Wergmeningken i e. Justizrat Ostermeyer in

ilsit klagen gegen 1) den Besitzer David Kur⸗ g. früher in Wersmeningken, jetzt unbekannten

ufenthalts, 2) die Erben . am 24 August 1966 zu Tilsit verstorbenen Ehefrau Maria Kur⸗ schat, geb. Woska, nämlich: a. den David Kurschat zu 1, zugleich als gesetzlichen Vertreter seiner minder, jährigen Tochter Grita Kurschat, Dienstmädchen bei , e. in Splitter, b. den Zimmermann

artin Kurschat in Kallkappen, . den Losmann Michael Kurschat in Lasdehnen per Kallwen, d. das Dienst mädchen Lotte Kurschat in Tilsit bei Kauf mann Manleitner jun., 6. die Frau Marie Stein fels, geb. Kurschat, in Essen a. R., Plankstraße 72, f. die Frau Urte Jodka, geb. Kurschat, in Harburg, Hohestraße 18, g. den Herrn Steinfels in Essen a. R., Plankstraße 72, h. den Arbeiter Michael Jodka in Hamburg, dohestr y 18, zu bh bis f Kinder der Marie Kurschat, zu a bis F vertreten durch den Nachlaßpfleger, Justizrat Thesing in Tilsit. 3 O b74soß, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 das ihm und seiner gütergemeinschaftlichen, am 24. August 1906 verstorbenen Ghefrau, Maria geb. Wozka, gehörige Ackergrundstück Wers⸗ meningken Nr. 208 im Sinne der §§ 1133, 1135 B. G-B. verschlechtert habe, infolgedessen die Sicherheit des auf dem Grundstück als letzte Hypothek eingetragenen Kaufgeldes von 5616 „, wodon 99 M Zinsen für das mit dem 30. Sep⸗ tember 1906 ablaufende Halbjahr rückständig sind, gefährdet sel und er demnach, nach fruchtlosem Ab- lauf der gestellten zehntägigen Frist, jur Beseitigung der Gefährdung Befriedigung aus dem Grundstücke verlange. Die verstorbene Ghefrau hat aus der Ehe mit dem Beklagten zu 1 verschiedene Kinder hinter- lassen, von denen es unbekannt ist, ob sie die Erb⸗ schaft angenommen haben, weshalb dem Nachlaß der Justizrat Thesing in Tilsit als Pfleger bestellt ist. Der Kläger stellt den Antrag, ju erkennen: J. die Beklagten David Kurschat und Justizrat Thesing als Pfleger des Nachlasses der Maria Kurschat, geb. Woßka, werden verurteilt, aus dem Grundstücke Wersmeningken Nr. 208 zu zahlen a. 5714 S und Ho /g Zinsen von 5615 seit dem 1. Oktober 1906, P. die Kosten des Zwangsverwaltungsverfahrens von Wersmeningken 268, II. die Zwangsverwaltung von Wersmeningken Nr. 208 wird aufrechterhalten, III. die beklagten Ehemänner zu 2g und h werden verurteilt, die Zwangsvollstreckung wegen des An- spruchs in das Grundstück Wersmeningken Nr. 293 zu dulden, IV. das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Tilsit auf den 17. Juni 1997, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 33. Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 15. März 1907.

Kowalewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

100995) Oeffentliche Zustellung. 1986 07.

Virginie Weygand, geborene Gouget, zu Rheinau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thomas in Straßburg, klagt gegen ihren Ehemann Anton Weng and, Makler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher zu Rheinau, auf Grund des § 1468 Ziff. 4 u. 5 B. G. B, mit dem An trage, die zwischen den Parteien bestehende Güter- gemeinschaft aufzuheben, den Beklagten zur Tragung der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Zwwilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts ju Straßburg (Els.) auf den 4. Juni 1907, Vormittags SI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafssenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 18. März 1907.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, ö. Verdingungen 2c.

Bei der Munlstionsfabrik sollen am Freitag, den 5 April 1907, Vormittags 95 Uhr, alte Matertalien und unbrauchbare Gegenstände als: Bronzeabfälle, Bronzespäne, eisernes und messingenes Drahtgeflecht, Eisendraht, Kupferdraht, Kupferspäne, Messingabfälle, Messing, Durana⸗Metall, Phosphor bronje, Alumintumbronze, Aluminiumbronzespäne, Nickel abfälle. Nickelstahlab lle, Stahlabfälle, Temper⸗ guß, Filz, Gummi, Gummihanfschlauch, Hartgum ni, Kartonpappeabfälle, Ausschalter, Bleisicherungen, Kontaktstifte, Kontaktröhrchen, Drahtklemmen, Kohlenhalter, Kohlenhalterfedern, Kohlenbücsten, Kohlenbürstenhalter, Stöpsel für Schwachstrom sicherungen, Schleifsteine, Oelabziehsteine, Vor- richtung zum Messen der Bohrung von Holzgeschossen, Hartgum mi, Patronenbretter, hölzerne Revistons— gestelle, Manometer · Gasmesser, Gazarme, Gagrohre, Glasflaschen, 1 Stemmmaschine, Kaltziehbänke und Brennholz in Packgefäßen, bestehend in Hülsenkisten, Bleikugelkasten, Packkisten, Patronenkasten und ver⸗ schledenen Kasten, meistbietend gegen sofortige Be⸗ zablung versteigert werden.

Die Bedingungen werden vor Beginn der Ver⸗ steigerung vorgelesen, können auch während der Dienststunden von 8—4 Uhr hier eingesehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren von 30 dr ri ffn bezogen werden.

Spandau, den 14. März 1907.

stönigliche Munitionsfabrik.

5) Verlosung ꝛc. von J papieren. pa

Die Bekanntmachungen über den Verlust h papieren befinden sich ausschließ lich in r n

100847 o/ gige Anleihe der Stadt Oldenburg von 1901.

Bei der am 14. d. Mis. borgenommenen Aus losung von Schuldverschreibungen sind folgend: Nummern gezogen:

Lit 3 Czöh m 78 gat Lit. a Ciooo 133 zöß Fio Ss zl sss öh ions, Lu, (600 n) 2 41 52 189 190 191 418 419 459 585 709 8290 1255 1315, Lit. H (209 4 * 354 463, Lit. E (E00 AM) 230 548.

Die Kapltaibeträge können vom 1. November d. J. an bei den auf den Schuld ver schreihungen bezeichneten Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuldverschrelbungen und der nicht fällig gewordenen . in Empfang genommen werden. Betrag fehlender Zinsscheine wird an dem auzu. zahlenden Kapitalbetrage gekürzt.

Rückstnde aus früheren Auslosungen: git. (G30 M Nr. 355, Sit. B Coo MM Jin. gz fällig seit 1. November 1906.

Lit. 9 C690 S) Nr. 56 604, Lit. D (200 49 Nr. 105, fällig seit 1. November 1905.

Lit. B (loo M Nr. 307, fällig seit . November 190)

Oldenburg, den 16. März 1907.

Stadtmagistrat. Tappenbeck.

loo0848 35 oo ige Anleihe der Stadt Oldenburg von 1903. Zur Deckung der diesjährigen, pertrags mah gen Schuldentilgung sind die Schuldverschreibungen: Lit. A 129 172 u 2900 „A, Lit. as 233 33 372 390 391 392 zu 1090 4Æ, Lit. C 371 z 373 374 376 377 ju 500 A, Lit. I 64 65 55 67 68 69 70 zu 100 M angekauft worden. Oldenbung, den 16. März 1907.

Stabtmagistrat. Tappenbeck.

96046 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Aus losung von Schuldverschreibungen des 30 / asigen Anlehens Lit. L aus dem Jahre 1888 wurden folgende Stück zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. September 1907 berufen:

a. Nr. 2 66 119 259 289 338 459 468 5g] 6s 750 979 1027 1090 1283 1402 und 1488 über se 200 06

b. Nr. 1582 1739 1748 1791 1869 1879 2003 2285 2383 2449 2545 2602 2863 2944 2997 3026 3038 3083 3123 35310 3451 3764 3791 3837 und 3890 über je 5 00 S0

c. Nr. 4141 4284 4318 4320 4391 4508 46512 4617 4704 5106 5117 und 127 über je 1000 4

Die Kapitalbeträge können vom 1. September 1907 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsschein und nicht fälligen Int scheinen bei der Stadtkasse in Mainz, bel der Königlichen Seehandlung Preußischen Staals⸗ bank) in Berlin sowie bei den Nieder lassungen der Bank für Handel und Judustrie in Darn stadt, Werlin und Frankfurt a. M. in Empysung genommen werden.

Fehlende Zinsscheine werden an dem auszu zahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aut gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Aupst 1907 auf.

Rückflände aus früheren Verlosungen:

Aus 1906: Nr. 269 und 994 über 200 ,

2730 über 500 M und A4891 über 1000 M

Mainz, den 1. März 1907.

Großh. Vürgermeifsterei Mainz. J. V.: Haffner.

lol262] 400 Obligationen des Kreditvereins von Grundbesitzern

der Dänischen Jnselstifte Serie NX u. X.

In der gemäß 5 40 unserer Statuten und Zusah derselben vom 7. November 1900, und J, in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung obiger Obligationen sind die folgenden Nummer iu Rückzahlung am 1. n. 20. gezogen worden:

Serie.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. (933 1) 2934 3504 3869 3903 4913 5235 5280 6125 6166 6316 n 6807 7116 7123 7665 8056 8106 8278 8464 8 2 s8827 8936 9257 9291 9661 9763 10131.

Lit. R X IO00 Kr. Nr. 11 1769 2052 Vöh 23354 2489 2564 3031 3736 4250 4353 4781 dölb hh46.

Lit. C à 200 Kr. Nr. 73 839 2021 2263 2382.

Lit. D à 100 Kr. Nr. 680 905.

10. Serie. Abteilung 1 zu A'sg, ͤ Lit. A à 2000 Kr. Nr. 218 231 547 70 148. Lit. E à 1000 Kr Nr. 143 200 743.

Lit. 200 Kr. Nr. 20 184. Lit. D à 100 Kr. Nr. 97.

190. Serie. Abteilung 2 zu I Yso

Lit. ER à 1000 Kr. Nr. 4

Die Gesamtfumme der zur Rückzahlung am J. Jull

1907 ausgelosten Obligationen beträgt . . gag Ri von Serie 10, 1. Abteilung 13 309 von Serie 16, 2. Abteilung 1 CMG. zusammen 3 700 Kr. hot Die Verzinsung der ausgelosten Ohligatio ne n vom 1. Juli 19065 ab auf, und der Gegenwert ö sehlender Zincoupong wird bei der Rückzahlung Abzug gebracht. Die Rückzahlung erfolgt: aasse in Kopenhagen an unserer eigenen Rasse= in Berlin bel der Dresduer Bank, ant in ie,. a. M. 16 der Tresdner n Frankfurt a. M.. in e e, 6 * Filiale der Dresdner ank in Hamburg, sowie bei den übrigen Nieder lassungen der vf Dresdner Bank in Deutschland, und ferner in 6 bei der Attiengesellschast von Sheyr o. Copenhagen. März 1907.

Die Direttion des Kreditvereins von Grundbesitzern

der Danischen Inselstste.

zum Deutschen Neichsanzeiger und K

M z.

. . Sffentlicher Anzeiger.

n . 1 ote, if fn und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, . 4 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 22. März

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

o, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

lol i765]

Bernkasteler Volksbank. A. G. in Bernkastel⸗Cues.

In der Generalpersammlung vom 11. März d. J. wurde Herr Jacob Lauerburg neu in 283 Ric sichtsrat gewählt.

Der Vorstand.

Dampfer Aktien Gesellschaft Posedon Stettin.

Nachdem die ordentliche Generalversammlung vo 5. März 1907 beschlossen hat, das 6 um S6 90 00, also von S 270 00, auf 180 000, 6 herabzusetzen und dieser Beschluß unterm 14 März a. cr. in das Handel zregister ein e ln 1. . ö , . der Gesellschaft

ermit aufgefordert, ihre Ansprüche an ;

Stettin, den 20. März . ,,

Der Vorstand. loll72] R. Lansert. ls ]

keichenbach Wüstemaltersdorfer Actien- Chaussee. ie Herren Aktionäre des Reichenbach⸗Wüste⸗ waltersdorfer Chausseevereins werden zur außer- ordentlichen Generalversammlung auf Sonn abend, den 30. März a. C., Vm. II Uhr, n das Hotel zum Schwarzen Adler hier, unter Bezug auf 41 des Statuts, eingeladen. Tages . a. 5 ; Auflösungstermins. lebertragung säm er Rechte und ichte Vere ns auf die beteiligten Kreise. , Reichenbach in Schlesten, 20. März 1967. Das Direktorium.

Jolz id] Neckardampfschiffahrt A. „6.

Die 7. ordentliche Geueralversamml miele Gesellschaft findet am Mittwoch, . 19. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Eismgs zimmer der Harmonie hler statt, zu der mmer Aktionäre eingeladen werden. Tagesordnung: Die in 5 12 Ziffer 1, 2, 5 und 7 unseres Ge⸗ sellschaftspertrags vorgesehenen Gegenstände.

(1012931

zuladen. Tagesordnung:

gewinns.

den, aber mitglieder, Sir Wm. Duncan, forth Hall, und Herrn Direktor in Großschweidnitz. Freiberg, den 20. März 1907. ö Der Vorstand. (101301

vüchstsche Ceinen . Industrie · Gesellschaft vormals: g. C. Müller K Hirt, A. G.

in Freiberg in Sachsen.

3p Gemhzhelt dea d r Lund ö Hin wr ig güf des Herrn Rechlsanwalts Aug. Lürman in Bremen, 20 unseres Grundgesetzes beehren wir ung, die ktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung, welche Mitt⸗ woch, den 8. Mai 1907, von Vormittags II Uhr ab im Sitzungszimmer des sKontorgebäudes der Gesellschaft in Freiberg stattfindet, ergebenst ein⸗

4) Wahl an Stelle der satzungs gemäß ausscheiden⸗ wieder wählbaren

I) Vortrag des Geschäftsberi tz, d il Gewinn. und . * 3 ö. 2) erh ng, ö Entlastung vtsrats un orstands. ) Beschlu ßsaffang it Verwendung des Jahres- kannt, daß der Auffichtsrat unserer Gesellschaft

Aufsichtgrats⸗ Bart. in Hors⸗

Hermann Buhl

versammlung ergebenst eingeladen.

späteftens Sonnabend, den 6

Tagesordnung: sowie der Bilanz pro 19606. stand. 8) Aufsichts ratswahl. 4. Geschäftliche Mitteilungen. Deuisch Lissa, d. 21. März 1907 Der Aufsichtsrat.

Vorsitzender.

Die p. t. Aktionäre unserer Gesellschaft werd hiermit zu der am Dienstag, , Vormittags 11 Uhr, in Breslau im Hotel Monopol stattfindenden ordentlichen General⸗

Behufs Teilnahme daran' sind die Aktien bis Apyril er., Abends 6 Uhr, zu hinterlegen ö bei dem k. nn, , Breslau, d affe der Gese aft in Deutsch⸗ Lissa, woselbst auch die Geschäftsberichte 46

1) Vorlegung der Gewinn und Verlustrechnung 2) Cntlastungserteslung an Aufsichtsrat und Vor—⸗

Mosaikplatten⸗Fabrik Dt. Lissa.

Gotthardt v. Wallenberg Pachaly,

Der Jahresbericht mit Bilanz, Gewinn. und Ver— 10302] Kreis⸗Hypothekenbank gore. Wir beztehen unt auf nachstehende Gewinn, und unserer Bank und

daß dieselben in der heutiger Der Aufsichtsrat. Generalversammlung unserer Aklionäre .

Dividende pro 1906 auf

lustrcchnung liegen zur Einsicht der Aktionäre in unserem Kontor auf. Heilbronn, den 19. März 1907.

Ilz

Zar Teilnahme an der am 25. II. 1907 ein- berusenen A0. ordentlichen Geueralversammlung

im 30. März d. J. Vormittags 10 uhr, des 38. Dividendencoupons

Verlustrechnung zeigen hiermit an,

worden sind und daß die 62 09 sestgesetzt worden ist. Die Dividende kann von heute an gegen Abgabe im Banklokal dahier

und Bilanz

in unserem Geschäftelokale können außer den berests bezogen werden.

angegebenen Dinterleguungsstellen die Aktien mit

Talons und Coupons 3 Tage vorher bel der Bank für Dandel und Industrie, Berlin,

gegen Bescheinigung hinterlegt werden. Bromberg⸗Prinzenthal, den 21. März 1907.

Maschinenfabri's' C. Zlumme K Sohn,

Act. Gel. Der Vorstand.

io il g ; Maschinenfabrik „Rheinland Aßt. Ges.

. Nüsseldorf. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Ferner geben wir bekannt:

Lörrach, den 20. März 1907. Der Vorstand.

Die beantragte Abänderung der Statuten wurde K . insbesondere e Er ung des Aktienkapitals um 3 auf M 1 600 000. i . Die neuen Aktien sollen in Stücken von S 1090 zum Kurs von E32 ο½ für die Aktionäre ausgegeben werden; ein eventl. nicht auf— genommener Rest soll den Aktionären zu 135 0, angeboten werden.

Gewinn · und Verlustrechnung per TI. Dezember 1906.

bevorrechtigten

dierdurch zu der am Mittwoch, den 7. April d. J.,

Nachmitt ü ech le. 41 T Uhr, zu Düsseldorf in der Amts-

geladen. . Tagesordnung: ) Bericht des Vorstandeg und Vorlage der Bllanz

sowie J J ) , eee

Beschlußfaffung über Erteilung der Entlastung n,, (Ver in fung und Gewinn

Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein⸗ gern en , .

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

9 elne ahl zum Aufsichtsrat. Düsseid orf den 22. März 1907. Der Aufsichtsrat.

usttzrats Staudt, Notar, siattfindenden Unkosten ndentlichen Geueralverfammlung , , Steuern

Bilanz ver 21. Dezember 1906.

6, s.

35018 17679

176 407

222105

167 216 16 502 5 820 3900 36 565

229 105

CElettrifche Straßenbahn

Die Attlonãre unserer Gesellschaft w erden hiermit heonbt den ichen , n , . . i ,, , . eschäftslokal der Gese t llberseid, Königstraße 197, ergebenst . z h gor Tagesordnung: 9 8. e. . 9 . und Verlust⸗ e . 9 i nn der Divldende. 9 R ahl zum Auffichts rat. yt Teilnahme an der Generalversammlung nel, ö. drei Werktage vor derselben er⸗ ber e g terleg;ng der Aktien kann geschehen in ien en bel dem Vorstand und bei der Bergisch⸗ de vlc . in Berlin bei der Direction D dern ‚. Wr Geseuschaft und bei den Herren ö

e. Eier sels, en 21. Mar 1807

. Barmen⸗Elberfeld. i . i e Forderungen

Wertpapiere. Liegenschaften .. Mobilien

un ef erh ds und des Auffchtt ats, ehizer Reseweönbs:::::

insen ..

Aktiva.

austpfandvertraͤge und Darlehen an Gemeinden und Korporationen .. ontokorrentdebitoren ..

6, gg 61 360 18 063 655

468 0963 285 769 613 184 25 000 10900

19513022

Passiva.

iwidenden 2

ewinnsaldo, Vortrag auf neu en,, , ,

El 68

113 116 369

1280000 280 000 260 000

20 007

3 544 347 7h 772 1100890 101 200

492562

siebzehnten

1l0l315

Attiengesellschaft „Atlantic“. Ainladung zu der am Freitag, den 26. Apr! 1907, Nachmittags 4 Uhr, 163 ö

Qbernstraße 22/24, stattfindenden ; Geueralversammlung ö. . Tage gordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des Jetzten Geschäftsjahres und Entlastung des 9 . . ie, ,,. eschlußfassung über die Gewinnve —⸗ 3) Wahlen für . Aufsichtarat. k Der Vorstand. Paul Wedekind.

fiori Gemäß 5 244 H.-G. B. machen wir hierdurch be⸗

zufolge Beschlusses der Generalverfammlung d den nr, 1907 nunmehr aus folgenden Hin lies Otto von Braunbehrens, Wirklicher Geheimer? Erzellenz Prafi dert., Berlin, J Jobannes Kaempf,. Stadtrat a. D, stellvertreten⸗ der Präsident, Berlin, Eduard Engel, Bankier, in Firma Joseph Stern i,. arl Gérard, Königlicher Baurat. Wilmeradorf Carl Hofmann, Dr. ing., Kaif. Geheimer 6 runggrat, Berlin, Emil Kaufmann, Bankler, in Firma E. G. Kauf⸗ mann, Berlin, Georg Kohrs, Bankler, in Firma Kohrs & Seeba Hannover, . Otto Schweitzer, Direktor der Breslauer Disconto—⸗ 66 ia . eorg von Simson, Direktor der Bank für Handel i, 3 8. ö mil von Stein, Bankier, in Firma E. von Stei ; ; 9. . F on Stein einrich von Twardoweki, Generalleutnant z. D., Exzellenz, Berlin. K Berlin, den 18. März 1907. Berliner Sypothekenbauk Aktiengesellsch ft. Budde. Schul zenberg.

101318

Ahktiengesellschaft Union in Duisburg. Gewinn. und Verlustrechnung . . für das Jahr 1906.

Einnahme. 6,

An Bestand aus 1905 375 ö 58 60 = 23465 90 741328

Ausgabe. An Feuerversicherungebeiträgen . 85 80 J Un fallversicherungsbeitraͤgen J 5250 Kosten für Beurkundungen Gerichtskosten 3 502 50 502 02 2256 5 1690 106 424 6 687 08

/ 9 6 65753

6

Ausgabe

Ueberschuß ... Bilanz.

Aktiva. Immobilienkonto Mobilienkonto

Aktienkonto Hypothekenkonto Reservefondskonto

116 549 115 8237 Ueberschuß ... 726 ö Aufgestellt: Duisburg, 19. März 1907.

& Tommanditgesesschaften auf Aktien und Aktie . , Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. iengesellsch.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

lols i] . 65 un? ö ö. 63 Aktionäre höfl. ein. ; ö ue e ir, e, darüber. ; . eschluhfaffung 2) ir ns der Entlastung an Vorstand und Auf⸗— ö in Neufahrn anmelden. J, Neufahrn i. Nob., den 21. Mär; 1907.

Thonwaarenfabrik Neufahrn⸗ Niederbayern Actiengesellschaft. Anhaltische Purtland Cement und Naß werke Actiengesellschaft, Nienburg a. S.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaf?

ö näre unf Gesellschaft werden

hierdurch zu der Donnerstag, den 25 April

d. J. Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokz! der

ö 5, in Bielefeld statt findenden orden en Generalnversammlung erg

eingeladen. . .

Tages ordaung:

1 Vorlegung der Bilanz pro 1 Dezember 1906 der r Gewinn · und Verlustrechnung für 1906 i ,, des Vorstands und

eri es Aufsichtsrats für das abgelauf Fe er hd ö für das abgelaufene

2) Beschlußfafsung über diese Vorlagen, über die Verteilung des Reingewinns und über die Ent.

lastung des Vorstandz und des Aufsichterats.

3) Beschlußfassung über die Erhöhung dez Grund⸗ kapitals um ι 120 000, durch Ausgabe von 120 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien über je M 1060, Nennwert, id denden berechtigt ab 1. Januar 1997. Festsetzung der Modalitäten und des Mintestbetrages, zu? dem die neuen Vorzu zs aktien ausgegeben werden 6 . 26 Art und Weise ihrer Be— gebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs rechts kate fl edo 295 56 5663 pflichtung für das Uebernahmekonsortium, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht ein

En fassung über died .

eschlußfassung über die durch die Beschlüß ö . ,, des § 5 des ff

aftsstatuts (Höhe und Zusammensetz Grundkapitals) ; J

5) Beschlußfassung über Aenderung der §§ 14 und 15 des Gesellschaftsstatuts (ie Anzahl der r , , . betreffend und Gewährung einer festen Vergütung an die Mitglieder ie afl e, 9 g ie Mitglieder des

Die Aktionäre, welche an der Generalyersammlung

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien 9er die

Hinterlegungescheine der Reichsbank oder eines

deutschen Notars bis zum 21A. April d. J. ein⸗

schließlich bei

der Gesellschaftskasse zu Nienburg a. S..

, , , . . Elimeyer, Dresden,

em Bankhause Herm . ĩ Dicken! 8 ann Paderstein,

egen Empfangnahme einer Legitimation zu hinter— egen.

Nienburg a. S., den 21. März 1907. Dr. M. Del. lolzæss]

Deutsche Palästina⸗Bank, Berlin.

Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre zu der

am 18. April a. c., Nachmittags 2 Uhr, i Berlin W., Behrenstraße 8 pr ) . ordentlichen Generalversammlung ergehenft ein.

tatifindenden

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bllanz und

der Gewinn. und Verlustrechnung für 1906. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der 9 i af

eschlußfassung über die Entlastung des Vor—

stands und des Aufsichtsrats. ö . 4 Wahlen zum Aufsichtgrat. Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben

wollen, haben ihre Aktien oder die darüber aus— g , Depotscheine der Reichsbank oder ö.

otais spätestens am 2. April bei den Herren

von der Seydt Co,. in Berlin, = straße 35, zu hinterlegen. 6 Angabe der Stimmenzahl gelten als Gintrittskarten.

Die Bescheinigungen mit Bilanz, Gewinn! und Verlustrechnung fowie Ge=

, , ö. . J, . vor der General- ersammlung im Ge tslokal, B tr. 8, Ginsicht der Aktionäre ausliegen. 86 .

Berlin, den 21. März 1907.

Deutsche Palästina⸗ Gant. II01288

Aktiengesellschaft U&nion.

Stratmann. W. v. Wicke de.

(lol 34h] Aktina.

Ausstehende Vorschüsse und thek ?

Ausstehende ö ffn mtr 9 . * Angekaufte Wertpapiere 27 809 Inventarwert h62 26 289

10561 677 880

Gedern, den 21. März 1907.

19 513 022

J. Cloot.

Aktienkapital 210 436 Reservefonds ..

Der Vorstand. Franz.

Dre wald.

1202.

me, e /