1907 / 73 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

inbaber der Fa. Adam Kerz daselbst, wird heute, am 26. März 1807, Nachmittags, 4 Uhr, das Kon. furs berfadren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Probst in Mainz wird jum Konkursverwalter ernannt. Kon- kurzforderungen sind big zum 4. Mai 1807 bei dem Gerichte anjumelden. Ee wird jur Beschluß⸗ saffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurzordnung beseichneten Gegenstände auf Sams⸗ tag, den 20. April 1907, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 25. Mai 1907, Vor⸗ mittag 11 Üihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizpalast, Zimmer Nr. 111, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurs masse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, ir welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ igung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis um 4. Mal 1907 Anieige ju machen. Großherzogliches Amtsgericht Mainz.

guùrnbers. Bet᷑anntmachung. (Auszug.) 101910

Dag K. Amtsgericht Nürnberg hat am 19. März 1967, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Dans Symader in Nürnberg, In- habers eines Trödler⸗ und gemischten Waren / geschäftes daselbst, zwischen den Fleischbänken 1 Zweiggeschäft in Lauf,, das Konkursverfahren er⸗ MRnet? Konkursverwalter: Rechtsanwalt Orthal in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 8. April 1807. Anmeldefrist bis 4 Mal 1907. Erste Gläubigerersammlung: 10. April 1907, Nachmittags A Uhr., und allgemeiner Prüfungstermin: 15. Mai 19017, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im r 41 des Justtzgebãudes an der Augustinerstraße.

Nürnberg, den 19. März 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Reichenbach, Vogt. 00962

Ueber das Vermögen der Frau CEhristine Franziska gesch. Lorenz, geb. Siebelist, in Reichenbach, die unter der Firma Lorenz = Oehme in Reichenbach Saudel mit Modewaren betrieben bat, wird beute, am 19. März 1907, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaon—⸗ kurgverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schütz hier. Anmeldefrist bis zum 18 April 1907. Wahltermin am 13. April 1907, Vormittags 5 Ühr. Prüfungstermin am 4. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. April 19807.

Königliches Amtsgericht Reichenbach. V.

gpandan. stonkursverfahren. l101007

Ueber das Vermögen des Tavezierers und Möõbelhãndlers Oskar Falkenberg ju Spandau, Schönwalderstraße 15, ist beute, am I9. Mär; 1907, Rachmittags 1 Ubr 10 Minuten, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurs verwolter ist der Kaufmann Goedel jun. in Charlottenburg, Tauroggenerstr. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungztermin am 16. April 1907, Vormittags 105 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pots. damerstt Id, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1907.

Spandau, den 195. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

VW oldenberg. 00950 neber das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Boden i Woldenberg ist am 18. Mär 1907, Nachmittags 450 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Raufmann Alexander Seifert in Woldenherg. An—⸗ meldefrist bis 15. April 1807. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 11. April 1907, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Pßõäfungstermin am 29. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 15. April 1907. Woldenberg, den 18. Mär 1897. Königliches Amtsgericht.

Eittan. TConkursverfahren. (100960 neber das Vermögen des Privatmannes Her⸗ mann Reinhold Lehmann in Oybin wird heute, am 19. Mär; 1807, Nachm. 16 Uhr, das Konkurk. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Haensel in Ilttau ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis 12. April 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 23. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis 12. April 18907. Kgl. Amtsgericht Zittau.

zs chopan. (101017 Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Emil Paul Müller in Weißbach wird beute, am 19. Mär; 1907, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Taube bier. Anmeldefrist bis jum 12. April 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. April l1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mär; 1807. Königliches Amtsgericht Zschopau.

KR erlin. Konkursverfahren. 100963

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Handschuhfabrikanten Hermann Hartung in Berlin, Luisenstraße 45, wohnhaft gewesen, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalter, zur Erhebung von Ein—⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. April 1907, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte erichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stod,

immer 111, bestimmt.

Berlin, den 15 Mär 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 33. RHenthen, O. -S. 100942

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Gawel iu Beuthen O. ⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen O.-S., den 3. März 1907.

R ochum. 100997

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Peter Mandt in Bochum wird eine Glaubigerversammlung auf den 27. Marz 18907, Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 46 anbe⸗

6 . und Wahl eines anderen Ver⸗ walters. Bochum, den 19. März 1807.

Königl. Amtsgericht. Korna, By. Leipzig. (lolol6s] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlbauers Carl Richard Conrad in Borna soll in dem für den 5. April 1907, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Prüfungstermin auf Antrag des Verwalters Beschluß gefaßt werden über die Veräußerung des Warenlagers des Gemeinschuldners im Ganzen. Borna, den 19. März 1907.

Königl. Amtsgericht. Rres lau. 1009431 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Kartonnagenfabrikanten Alfred Koller in Breslau, Inhabers der Firma Hermann Koller in Breslau, wird nach 2353 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 15. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Krieg, Er. Rres lan. (100941 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Uhrmacher Selma Höppchen, Inhaberin

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Brieg, den 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rurgstädt. 10953 Nachdem Rechtsanwalt Klinger unter Da rlegung seiner Gründe den Wunsch geäußert hat, der ihm übertragenen Verwaltung des Hermann Waltherschen e. enthoben ju werden, wird an seiner Stelle zum Verwalter im Konkurse des saufmanns und Handschuhfabrikanten Friedrich Dermann Walther in Burgstädt. alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Walther daselbst, der Rechts⸗ anwalt Böhringer in Burgstädt ernannt. Burgftãdt, am 20. Mari 1807. Königliches Amtsgericht.

Cõöln, Rhein. 101008

Kaspar, ju Bachem wird mangels Masse eingestellt. Cöln, den 14. März 1807. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

In dem Konkursverfahren über das Vermẽgen des

Iwan asbergleiche Vergleichztermin auf den 6. April 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen

niedergelegt. ; Czarnikau, den 13. Mär 1907. SDerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nicht vorhanden ist. Düffeldorf, den 26. Februar 1807. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

hierdurch aufgehoben. . Düsseldorf, den 14. März 1907. Königliches Amtsgericht.

aufgehoben. Duisburg ⸗Ruhrort, den 3. März 1907. Königliches Amtsgericht.

ift, aufgehoben. Erfurt, den 16. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

termins hierdurch aufgeboben. Freiberg, den 19. März 190. Königliches Amtsgericht.

Fürth, 19. März 1907. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fink, R. Obersekretär.

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho Geldern, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht.

der Schlußverteilung aufgehoben. Greiffenberg i. Schl., den 15. Mär 1907.

raumt behufs Stellung des Antrags auf Entlassung

Königl. Amtsgericht.

der Firma „Kurt Höppchen“ in Brieg wird nach

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Mathias Wirtz, Katharing geborene

Cxarnikanu. Konkursverfahren. 100937

Maurer und Zimmermeisters Wilhelm Plau⸗ mann in Czarnitau, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

Amtsgericht in Cjarnikau, Zimmer Nr. 6. anberaumt. Der Vergleichs vorschlagz und die Erklärung des Gläubigerausschufses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten

Düsseldorf. ; (100998 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanns Gustav Breuer, Inhaber der Firma Gußstav Breuer Co. zu Düffeldsrf, wird gemäß 5 204 der Konkurzordnung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse

Dũsseldort. Konkurs verfahren, 100993] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Zimmermann in Düsseldorf, Inbabers der Firma M. u. A. Cohen Nachf., Wäschefabrik in Düsseldorf, Srabenstraße 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Duisburg - Ruhrort. 101003

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Johanna Schmitz iu Duisburg⸗ Meiderich wird gemäß 5 204 der Konkursordnung

Erfurt. Beschluß. 100947]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Bloch zu Erfurt ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 26. Februar 1807 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. Februar 1907 bestätigt

Freiberg, Sachsen. 100957

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Otto FTischer, früher in Frei- berg, jetzt in Minneapolis (Minnesota, Nord- amerika) wobnhaft, wird nach Abhaltung des Schluß⸗

Fürth, Rarern. Bekanntmachung. 101014)

Durch Beschluß vom 15. März 1907 wurde das unterm 18. September 1906 über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Scheinin in Fürth, Alleininbaber der Firma Emanuel Scheinin in Fürth, eröff nete Konkursverfahren als durch Zwange⸗ vergleich beendet aufgehoben. Honorar und Auslagen des Konkureverwalters wurden auf die aus dem Schluß termins protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

Geldern. Konturs verfahren. (100945 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaber der offenen Handelsgesellschaft S. 4 F. Terhoeven zu Kevelaer wird nach r, n, en.

Grei trenberg, Senies. 100944

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Mat 19905 verstorbenen Mühlenbeßitzers Otto Laubner in Greiffenstein (Große Mahle) wird nach Abhaltung des . und Vollziehung

Karlsruhe, Waden. lol? 6h]

Konkursverfahren. Nr. 2689 IJ. Das Konkurs verfahren über den Nachlaß des David Max David, Schuhwaren händler in Karlsruhe, Kronenstr. 35 J., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der

Schlußverteilung aufgehoben.

Karlsruhe, den 20. März 1997. Bruch, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Kolberg. stontkursverfahren. (100949 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 8 Otto Müller Nachf., Inhaber Kaufmann

li Hanf in Kolberg, ist jur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Aprii 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier anberaumt. Kolberg, den 8. März 1907.

Königliches Amtegericht. Masdeburg. Konkursverfahren. [I00961] Das Konkursverfahren über das Vermögen und den Nachlaß des Ingenieurs Ludwig Zahn zu Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 15. März 1807. Königliches Amtsgericht 2. Abt. 8.

Mannheim. onkurs. lolo] Nr. 3138. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ledigen Kaufmanns Karl Jäckel hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 15. 8 Mts. aufgehoben. ; Mannheim, den 15. März 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. XIII. Gutmann.

Marienburg, Westpr. lI00934 Ftonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über die Vermögen I des Maschinenbauers Herrmann Erler in Marienburg, 2) der Putzgeschäfts inhaberin Frau Gmma Erler, geb. Kuchenbecker, in Marienburg ist zur Prüfung der nachträglich anz gemeldeten Forderungen Termin auf den 18. April 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 15, anberaumt. Marienburg, den 15. März 1907. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Marktheidenreld. lo0996 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld hat unterm

Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen

des Schuhlagerinhabers Jakob Klein von

Kreuzwertheim, als durch Schlußverteilung beendet,

aufgehoben. ;

Marktheidenfeld, 18. März 1967.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Etlinger, K. Sekretär.

Mülheim, Ruhr. loloo6ũ] Das Konkursverfahren über das Gesamtgut, welches die Witwe Wilhelm Voßler, Auna . Floh, in Alstaden in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Hermann und Anna besitzt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgeboben. Mülh eim⸗Ruhr, den 8 März 1907. Königliches Amtsgericht.

MHũn chen. Ulol257]

Das Kgl. Amtsgericht München 1 Abt. A für 3. S. hat mit Beschluß vom 16. März 1807 das am 18. Februar 1967 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Blumengeschäftsinhaberin Viktoria Stevart in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. ;

München, den 18. März 1907ᷓ.

Der Kgl. Sekretãr: . S.) Dr. Weyse.

Ceustadt, Holstein. 100936 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelhändlerin Frieda Langthimm in Neu⸗ stadt i. Holst. ist infolge eines von der Gemein—⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags ju einem Zwangt⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 8. April 1907, Vormittags 10 Ur, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Neustadt i. Holst. Zimmer Nr. 4, an- beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge—⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Neustadt i. Holst., den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Penzlin. Beschluß. 101012 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Heinmüller zu Penzlin wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen, jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- 1 und jur Aeußerung über die Höhe der uslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläͤubigerausschusses der Schlußtermin auf Sonn abend, den 13. April 1907, Vorm. 1 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Auslagen des Konkursverwalters auf 620 M und . des selben auf 280 4 festgesetzt worden nd. Penzlin, den 18. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Rehan. Bekanntmachung. 101099

Dag Konkursverfahren über das Gesamtgut der auf Ableben des Gastwirts Johann Vogtmann von Martinlamitz von dessen Witwe Anna Marg. Vogtmann und den Kindern , Gütergemeinschaft ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden.

Rehau, 19. März 190.

Gerichts schreiberei. Jahreis. Rheydt, Rx. Düsseldorf. (101101 Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Baumaterialenhaãndlers Karl Korinthenberg ju Rheydt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Rheydt, den 16. Mär 1907.

Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. BSetanntmachung. II00538

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Fritz Zipse hierselbst soll eine Abschlagsiahlung von 105,0 an die nicht⸗ bevorrechtigten Gläubiger stattfinden. Die ju berück ;

sichtigenden Forderungen betragen laut Verzeichnis, welches auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts

gerichte hlerlelbst ausliegt, A z12 8rI. , e eln. Eko.

Sangerhausen, den 15. März 1807. W. F. Wol ter, Konkursverwalter.

Schleswig. Fontursvoerfahren. lIco

In dem Konkursverfahren über das Aire n des Kaufmanns Wilhelm Carstens, früher in Erfde, jetzt in Kropp, ist zur Prüfung der nach. träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnghme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 10. April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schleswig, den 9. Mär 1907. Der Gerichtsschreiber . . Amtagerichtg.

Schleswig. Ftonkurs verfahren. l0oggo In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Bauunternehmers Heinrich Schwonberg in Satrup Kirchenholz ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 10. April 1907, Vormittags 0 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Schleswig, den 9. März 1907. Der Gerichitsschreiber ,, . Amtsgerichtz.

Schles vw ig. Konkursverfahren. 100838 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Mühlenbesitzers Otto Johaun Friedrich Paay in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 13. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteil. 2.

Stollberg, Erngeb. loogo6 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Gustav Otto Tecker in Lugau wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 19. Mär 1907.

Königliches Amtsgericht.

Stuhm. stonkurs verfahren. 100945 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Alfons Steinig in Stuhm, i F. Kaufhaus A. , Stuhm, wird nach er— a. Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Stuhm, den 18. März 1907. Königlibes Amiggerict. Tharandt. 10.959 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Lehmann in Hainsberg, all. Inh. der Fuhrwerksbesitzer Karl Hermann Partzsch daselbst, wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 6. April 1997, Vor- mittags A0 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt. Tharandt, den 19. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. 102935

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez früheren Hotelpvächters Gustav Tierlam in Tilfit wird, nachdem der in dem Vergleichstermn vom 13. Dejember 1906 angenommene Zwangẽverglelh rechtskräftig bestätigt ist, nach Abhaltung des Sclup termins hierdurch aufgehoben.

Tilfit, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

vVeckerhagen. Bekanntmachung. I0loo2) Im Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Sändlers Petersen in Veckerhagen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt zu cinem Zwangsvergleich Vergleichetermin auf den 5. April 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Veckerhagen anberaumt. Der Vergleich. vorschlag ist auf der Gerichtsschrelberei des Korkurz⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Veckerhagen. den 19. März 1907. Königliches Amtsgericht. wissen, sieg. Kontkursver fahren. I0 obs Das Konkursverfahren über das Vermögen de Gewerkschaft „Hochacht“ zu Kotzen roth rin nach Abhaltung des Schlußtermins und der Schliz verteilung aufgehoben. ; Wifsen, den 16. März 19. Königliches Amtsgericht. zittan. Seschluß. (loosogl Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bernhard Hanisch in Zittau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. Februar 1907 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. Februar 19807 bestätigt worden int. Zittau, den 20. Märj 1907. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

(101020 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahnverband Am 1. April 13867 wird die Löwenberg. Linden, Rheinsberger Eisenbahn⸗Gesellschaft in den Tiertari des vorgenannten Verbandes einbezogen. . Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiliglen Abfertigungen Auskunft. Hannover, den 16. März 1907. Namens der beteiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahndirektion.

(101021 e,, Sid veutsch eee g a, ugarischer ö isenbahnverband. (Gütertarif Teil If Left G6. fGemeinschafilic⸗ Heft] vom 1. IX. 1907.) 2 Die Seitenberweijung in der Anmerkung .* Fuße der Seiten 181 J0 und 1121177 wird 4 21 3 , e r, nchen, den 17. März . geueralbirettion ver M. B. Staatseisenbabe*

Verantwortlicher Nedatteur: . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur er

Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin.

Dru der Nordt eutschen Buchdruckeret und Vr leer, .

M 73.

Amtlich festgestellte Kurse. Gerliner Börse vom 22. März 1907.

eseta (890 ** 1 österr. . d., österr. W. 170 4 Krone österr ung. W. C85 Y 7 Gld. füdd. W. 123,00 M 1 Gld. holl. W. 1,70 Æ 1 Mark Banco 61 Rubel 2, 16 4 Peso (Gold) 1 Dollar 4,

1ẽ Frank, 1 Lira, 1 Lcu Gold⸗Gld. 2,

150 M0 1 skand. Kr 1ẽ0(aIter Goldrubel = 32 1 Peso (arg. Pap.) 175 4 1 Livre Sterling 2049 4 .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nrn. od. Ser. der bez. Emission lieferbar sind.

Amfterdam .

do. 0. Grüůssel und ea nn,

Copenhagen Lifsabon und O

de C en & ν Q πά g. N o Oo Ce ie & e , O Co R QO d ,

.

0. Stockholm G

do G O0

Berlin 6 (Lombard JD. Chrintiania 8. Itglien. P. 5. Kopenhagen 6. Lifsabon . nde ; St. Deters hurg u. Warschau 7. Schweiz 5. Stockbolm 6

teldsorten, Banknoten und Coupons. al. Bankn. 18 Vin. 169 Fr

Amsterdan b.

Münz⸗ Duk.! Rand Duk.

V Frs. · Stũcke 8 Guld. Stücke Gold ⸗Dollars. Imperials St.. do. alte ox. 500 8 Neues Russ Gld

100

Anklam r. 1DIułv. 15 Ilensb. Er; 01... Kanalv. Wilm. u. Telt.

Sonderh. Kr. Wurvy. 98 *

Aachen St. Anl. 1893 * 1902 Me

Schwe. R. 16h e i go bz 6 Schweiz. N. 1006 Fr. .

Deutsche Fonds. Staat anleiben. fällig 14.0898 308 I.7. 08 98, 20bz „I. 10.636138 108 14165 38. 90obz 116. Ss, 106 ho * h les. 190bzB

10000 200134, 7063

ooo 1b0ßHs. bi G dh Joh b z hb

. elg. 1. ö Dän. 5. 100 r.

Dtsch. Reichs⸗Schatz

reuß Schatz ⸗Scheine Dt. Reichs ⸗Anlethe

1löch unh. id 1394 ukb. 1237 1907 ukb. 15

d do ST 8 2

4. 8

dbb · ho == ob r = oh —— 365 = 66 - zbbo zh —=—

doo =* 0) - ob = 6b( - 6 = hb s2 So

00 b o0 500 ilIob. 60bz G 00 500 94 09h36 5000 500 , 5 Cb 500 , ö hh · d lol zobʒ G

—— 82

227880.

Brandenb. a. H. .

2

Bremer An ] d gz, , 35. 83.

do. do. 1906, unk. 153 do. 186, 19023 bamburger St. Ant.

do. 7 gl gz 53 3s 1904 unkv. 14

do. 18856, 97, 1307 Hessen 1899 unk. 09 1906 unk. 13

do. 1396. 1903, 04,08 dub. Staalg · Ani. Ss

do. uv. 1914

Necll. Eijb· Schu dy. d kons. Anl. S6

. dg. 1901, 05 Oldenb. St. . I9 1

S: Gotha St · Ip Sãchsische St. Wente

ö Sond. 1991 Württemberg 188 1-83

Bromberg 1902 do

c L . 2 24

. . .

c ö

90M =( 200 J bob 0 = 200 832 4963

S000 50 oi. Zobʒ hb = Hoh ha Jõbʒ = ==

2 8 ———

bh Ibo == bod -= 1c - ohhh = bh

jobd = 0 (== zh Ibhss6 qobz G

w ** 2*—

r e

Q Q

c = 2 D . . . 0 . 3 R 2 2 2

* 2

Varm

*

Jortmun) 5j. 36 ire, 1900 uk.

do. 23 Grdrysdbr. Lu. I

9. doll, V. VI Vuklꝰ2 / l Huren H 1899, J g

O. 949 3 Sh leawi · dzjsjein ; do. 61

Anleihen ftaatlicher Fuftitute.

Hei m staatl. Kred.

o. do. Sach . Alt. Ldb.·Obl. do. GothaLandeskrd. do. do. uk. 16 do. do 1802, 063, 05 3 S Belm. Sdztr ul b

do. do. Schwrzb.· Rud. Ldkr.

do. Sondh. 2dekred. 3

Dir. Eis⸗ Altdanm · Kolber . 6

Sergisch · Mãrkisch. Ni Braunschweigische . Magd. Vit len berge Nedlbg. Friedr. Frib. Win mar · Carom...

Provin

Grdbg. Pr⸗Anl. 1899 31

Fass. Landeskr. RX 3

Hann. Prov. Ser. IX3 6. 5. 7VII3

Dstyr. Srov. u. X 4

do. do. L IX 33

PVomm. Provinz. ⸗Anl.

Vosen. Yrovinz. Anl. 3 1895 3

6. do. Rheinprov. XX. XXI do. Tinu XRXIf

; WX

do. XXI N unt. 163 do. TX unk. 1909 31 XVII 3

be. TX. R. X63

Schi · S. Vrv - Anl. dd 5 do. M, O5 ukv. 12/15 3

do. andegsklt, Rentb. West Pry · A HNutłvoꝰ do. N, V ukv. 15 / 16 da. Do. Nuky. QM do. do. H. II. LV

do. T S -= 10 ukv. 15 =

d9. H VBeftor. Pr. A. uk. l2 do. do. VII

Kreis⸗

Teltow. Kr. I30QQunł. 15

do. do. 1890, 1901 33

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 22. März

89 ukv. M N konv. u. 1889 903

——

——

do. 853 X. 1551 X

Soo - 1oo go oo 9 isn. S5. 8

3000 - 2001101. 2563 3000 u. 1I0M0M-—-—

1006200 - IO - 1000

*

, n 8 9

do. : Frankfurt a. R. 18 do. 1901

2 2

M00 u. o OO. -

*

do. Frauftadt .... Freiburg i. . . 1

do 190

Fuͤrstenwalde Sy. d n bi. B. 5d uk. I) 15d

*

- - 6 —— 1 81 2 *

—— ——

D

s. ! Glauchau 1894, 1000 u. 6090

Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 190 ukyv. 1917 Do. 3

Görlitz 1900 unk.

d 1800

6. ? Graudenz 1900 ukd. 10 Gr. Lichters. Gem. ld Gũůft 18

Hadersleben.

S

——— ——

H i- - - C 1 i - - , =- - - , D . 3 - n, m = , . 0 j R R R S

A- W 2 2 4 *** 0

25 38 8

12 82 3

V 2 —— —— —— —— —— - * , , ,

—— 28 2

S8

2B —— —— —— * & —— —— s

xt ohensalza. .. 1897 omb. v. d. H. kv. u. 231 Jena 1900 ukv. 19104 vo. 18 KRaisersl. 1901 unk. 12. do. Rarlsruhe I z. 1 1895 ukv. 1910 1904 unk. 17

——— 2 * Kd / —— *

8

—*

*

6G - Go - 000M = 200 101.90

2000 - 20016. hs Sh lbb i gpz B 1000 u. 006, I0bz

2

do.

do. ; 1893 L tenbuyg 1389, Lu. IL 4 Altong 1501 ut. 11 N4

do. 1887, 18893, 18983 31 Apolda 1895 33

Aschaffenb. 1901 uk. 104 kAug ab 15 uty. 15.

po, 1835. 857. 653 aden · Sa cen dd. Mön

Bamberg 1900 un II do. 1903 * Garnen... 1889 do. 1899 4 do. 1901 X

do

do. 1964 15

do. Hdistkamm. Qbl. 3; bo. Stadt vn. 89 M4

do. Borh⸗ NRummelsb. 89

do. 901 Breslau 1880, 1891 *

ö 1895, 18992 Burg 1909 unkv. 10 N Gassel 1868, 72, 8, &

do. 1901 * Charlotte b. 1889 / 99 do. 15395 unkty. 111

36. 1885 konv, 1889 3

br, ss. , IB, h Goblenz db ky M1900 3

Coburg ... 1902 NI3; ö 180014

do 1906 ukv. 11

do. 94. 96, 98. 01, 93 3 göpenic 1891 unge 10! Göthen i. Anh. 1880

Si, 9. S5, 5, 19003 Gottbus igd0 ukv. IG]

ĩ 1889 3.

Dr, 1895 * ginn, 1900 4

Do.

do. 1991/06 ukv. Il / 24

do. 1876, 82, 8s 3;

bo. 1901, 1903 3

Danzig ... 1904 N sbor on,

do.

95 ; 3 1960 1905

do. T unk. 14

do. Grunpr.- Gr. L. i z 1891 konv.

do. 8766 do. S8 90, Ma. 1960.05 . 6g

50 MMσ‚„bOQ0— 00M - 200 ——- o0MQꝘσ—-500 94506 1000 —- 100 000 -= 600100, 253 000 =

106d -= 166 —— zõbhd· 0] oo d = Wo (= dbb = bij (= ohh · bh Hd Mod

Mh -= 1b J —— ooh = bd 1b. 106 ob b ĩ . Js oh d hd lõb z G ob c og bz hoh bo === oh IG gs. gobz G ob = 16G Ho A5 bz c oh = id hd bb G 266 . Sh d

ob Wo =

do hd · ho og ooh 2b · b ii. Gh öh ho ibi. Sb G

So - 0 ο Q obi ld! ==

zo bh los oo dob d · Ho bs Hg d 16G - 0 5. IS oh · Tho ib . h/ oo = 166] -= ob Wh oa Jet. G ob · o ibi. dc; hg Iod ==

00M j 3000 -= 200 93, 5b; G 209

bob ß = hg ==

2000 - 100100, 706

10 5000-1090

sch. 2000—- 100134 896 ohh · Ho ß ds hbz G . 5000-200

1.7 3000-100 94559

2 Q —— * 8383828

——

2 8 W 8 2 Q W Q *

2 I

13 3. ꝛĩ 88 236 w

Konftan z... 3 Rrotosch. 1300 Lukv. 10 4

—— 2

Lichtenberg Gem. 1309 * Liegnitz. 18923 dudwigghasen 9õut. II

do. I89b. 94, 1900, 02 3

eb. I88lutv 1310 4 1906 unk. 11 S0. 86. 91, 02 M 3

do. 190 Lit. Ruk. 16

do. 1888, 91 kv. l, 00 Mannheim.. J 1906 unk. 11

K —— ö

* e 6 * T T —— 7 25

2 3 6 2 6 3

*

e nr. ,

*

8 2 8

r 6

ü

. 1b e 6dr, 3 3 Berlin... 1876, 783 do. 68h53

* * . 2 *. 1 1 32 24 * Q * f A= 3 0 0 2 2 —— 3 .334—*

13 3

Marburg... 19053 M 3] Merseburg 180 1ukv. 10 1

Mülhausen i. E. 1906 do. 1904, M ukv. 11

Mülbh., Ruhr 1689 München.... 1

do. I900 0 ut. 10 / 114 1906 unk. 12 do. 86, 87. * 90, 94

N = G . e . . . . . = . 2 . 2 —— 6

8

—— 2

X

2

Q

C 0 2 12 ——

—— * ———— —— —— 2 2

8385

E

do, N. Gladh. 9 1800 uky. 98

bp. 1865, 9d M Nünden (hann. ) 99] 1897

ft 2 Nauheim l. Heff. 1902 Naumburg gl. 1890 h, 3 Nurnh. M3 Ml ul. 19 12

do. 1992, 0 uk. 13 / 14 do. 1 2 div. J6-9 8

- - ——— *—

—— —— i k *

83 8

*

ich. 8000 - 00 a, iobz 00. L220 0MO. 2656

2

be. =

—— 2

hh00 - 200 101.008

A- —— =*

—— 2

2

——

2

O 2 2 * —— —*

8

ue 30 unk. id do. 19033

28 8 —— 7 —— & 2

*

05 N unk. 12

. 6

d .

—— W —— —— —— * **

, , .

——— * * ——

2*— 3 22

1893 3 ö egen sh. 9 M=

RNemscheid 1200 Rheydt IV ... 18

8

i 6

2 2

* 2 2

6

2 S

3 S* 2 *829

2

do. Gaarbrũcken .. 36 Gt. Johann a. GS. 2 N 18963

erg Gem. 26 Stapt 1904 M3 Schwerin I. M. 1897 Solingen 1899 ** do. 1902 ukv. 1

D do

——

2

* —— 2

2

*

= ö *

—— 2 22

8

200M - 200110000

doõhq · vb l hb G

hhho · hb oh 5 hb · dc 36. ich Ibo - 90 35 3 c 1666-65 1. S6obz 1066-356 *

000M - 10001100, 90B

ob] Ib h zo G 2000 - 200 909, 80bz zbbb = 260 J

hd · v6

Mbh Ih b 5b G

500M -=2600 00M 200 —— 20M 200 109 00 2000 - 200 63 606 . S5, 6 C W00 - 200 IQ,) 6G 2000 - 200 343160 200Qσ‚1090 1060,40

Vbbo r dn e sos, . 101, 006

ooo - 100 = 5000 - 100 36,50 1 (266653 8h öh · bb (6B zõbb = ib 0G (-

V0 = 2000.00 G 200Mσ 200 64. 00ιν 000 - 100 100,406 000M 100 00M 1006 - 2000-500 193,59 B 0900 = 200 5000 -- 500 - , 00 M- 500 94 50 65 Och 000 = 20011. 26bz 000 -= 590094, 00 B 2000-200 95.506 o 00Mσ‚500 - 2000-200 194,756 1000-200194, 0B 1000 u. 500 - 1000u. 500. 200 Qσ-‚10011060650B

ö 94 80G 2000-200 193,006 2000-200 - C00 = 500 100,306 2000-5900 94, 00G 200M = 600 6s, 7I5 ch

. 3,50 B 000 500060 606

bb = hg i . 5b

2000 - 500 -, 000 - 500194350 000 - 200193 100 3000 = 2090 ]) 9 99 5 2000-2090 96,09 2000-200166 00B Io) - 200 od. 208 oo = 00 = 2666 -= 2600 2000-200 O00 160l, 90

. 983 006 2000-500 * 00M -= 100 101, 196

( 101, 100 000M 100195 590bz 2000 -= 500100, 106

. 100,806 2000-200 93, 40bz 5000-100 100, 106

. 1060, 306 2000 - 100 93,8006 5000 - 100193, 8) 6 5000 - 200 956, 506 1000-200 1000 - 300 94 306

100,506

1000 i. ᷣ0 i hbz G x 100.50 hz G6 1099 i. 500 3, ihc

hh hd hz ßbʒ

ob öh (== Ibo bo 19h 1obz

162 26;

a., 2000 - 109154 536

200194, 006

4 5 bzG hoh · hh zw hd d

—— 4 J

Stargard i. Yom. 1885 GStendai l l ułkꝝ. 1911 1903

do. Gtettin i. N * 1903 Lit. G R

S t= * 2

*

* 2 ; . S * —— —— ——

,

. .

do. 21 Thorn 18 21v. 1911 do. 1906 ukv. 1916

w 0 2

66

ö

Wies baben . 1900, 91 do. 1903 M ukv. 16 1659, 3. 8 do. 35, 38, Ol, 053 N Worms.... 19801 1906 unk. 12

de, konv. 1533. I]

* ———

ö 8 **

K = D D L e o Mo Co C

—*

* * 8

13

2—

4 2

22

883222

Rur u. Neum. neue. 3 Romm - Dblig. d

do. do dandschaftl. J do

. 8

122 2

Dstpreu hische

222 *

2

2 ö —— —— ———— * 8 * * 6 = * 5

x * * r, , , , we, m,, , . 1 1— *

*

3

r

*

d 8 3 86 8 6 ü 3 H

. 2 3 SD * 22 *

2

dt. Westfã lische do.

do. preuß. ritterse dy.

1907.

000 - 200 1000 200 2b · Job 200 -= 200 bh wh 2000-200

Yreußzische Pfandbriele.

1000 - 200 1000-200 50900 - 200

989, 30

94 7 6 3506 83368

94256 99 90

or 50G 106, l1o6

*.

,

6b llo. 996

bod öh So = 5b id h 3666 = 16 Hs, s bg bo h = hb

99, 90

o00Mσ-—„ 100 ο0.,75bzG 00 QꝘσ- 100866, 10bz3

bbb · Ib (= Sbbhh 16d

zh oo - bo (-= ohh = 5d bo. 198 oo = 1b se 4. hz doo -= 1j (=

16656 - 165 - 1 hh = ho on 209bz G 665 = 16d s 175

1091206 953, 10 85 918 94 50 bz 84 206

93. 8066

083.006

7 56606-26060 17 56606-1609

1606066. 16660 Ibo 56 - 1609 16609-1090 35606605 -= 169 10000 - 100

000 - 75 5000 —= 75 000 - 15

3000 -= 69 17 3000660 1, Id = ioo is mid

101,006 94. 7006 100. 106 S4, 306 1001066 34 hi B

55 (06 103, 0 6* 93. 006 83 991 * 109, 50bz

4 8 FQ Sb, 50 G

odd 15h hh hbz

1. 66 = 6h 35s, ho

3000 - 100 102.49 000 - 160 95, 20hz 000 - 100 35,006 5000 - 100119010 B 000 - 100 852063 0090 - 100 835,406 000 - 200 10000 000 - 200163 220bz 000 —– 20 0 Ga, 196 36000 - 100 1100 B 6000100 632.8063 0006 =100 85.006 0066 100162. 80z o000 - 100 85, 006 000 - 100 102.00 o 000 - 109 92 80bz 000 -= 100 65,006 oh = 200 35, 60bz

bh hh hdi · ö dob hh bh ß

000 690

b 000” 120

94, 75bz 83. 30 4 30 bz

83 30 bz 983 196 S3 30bz

en W b m 7 do. do. 17 UI

do. Kom. ⸗DObl. Lu. I do. II

—— —— —— ———— ——— 6 D er. . X22 * 222222 a222* 2222

W Q Q Q * 4 1 9 * . ?

dandw. Yfdb. biß XXII

dtz. bis RRV.

. 1

andbriefe,

111

.

Bad. Pra ai. Amn. IVS / Braunschro. ) Tir.

Liübeder 0 ix - So

. gh. 606 95,606

26, 606 95, 606 985. 606

101, 75G 6. bz G 101 756 6 30 bz G 154 00bzG 169 090036 144503 147,25 b

3 0b:

Augshurger 7 Fl. Lose . Cösn⸗Mind. Präm. Ant. Pappenheimer 7 Fl. Lose

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial

Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 vom Reich mit hso Zinsen und 120

Rückz. gar.)

* vr. Stück 3* 1.4.10 M pr. Stück

sellschaften. 1.1 1000u. 100

133 75h

94 50bz

r. Schldvsch. 8 icher gestellt)

Aus ländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 do. ; 00 2

Anleihe 187 ...

äußere 1888

do. 1902 unkv. 1913 Gold⸗Hvpoth.-Anl. M Nr. Ml di 16 p

*

*

—— 2 3338338 otd = .

H D

ö

1

F

. J

98. 50bz 98 75G W 90bz

39 2563 O8 z30bz 38 daß; ä obzG Si. wb; G