1907 / 74 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõ⸗ maß regeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten.

us den Veröffentlichungen des Kalserlichen Gesundheitgamtz , Nr. 12 hom 20. Märj 1907.)

Vest.

Rußland. Der in Kronstadt erkrankte Militärarzt ist in der Nacht jum 3. März an der Lungenpest gestorben; die Todesursache ist dalte io festgestellt.

Türkei. In Djedda sind vom 25. Februar bis 4. März an der Pest 62 Personen erkrankt und h gestorben.

Aegypten. Vom 23. Februar bis 2. März wurden 47 nene Erkrankungen (und 35 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 26 (i im Benk Baliana der Provinz Girgeh. 4 ( im Bezirk Manfalut der Provinz Asstut, 3 () im Bezirk Akmin der 1 Girgeh, je 3 (1) in den Bestrken Beni Mazar und Mallawi, je 2 (2) in Ismailia und Nag Hamadi. ? (1) im Bejirk Beba der Probinz Beni Suef, 1 (1) im Bezirk Dechneh der 86 Keneh, 1 ( —) in Assiut.

om J. bis 9. März wurden 76 neue Erkrankungen (und 62 Todes. fälle) angeeigt, davon 31 (20 aus dem Bezirk Ballana, 17 (14) auß dem Bezirk Girgeh, 14 (11) aus dem Bezirk Dechneh, 5 (-) auß Manfalut, 6 (3) aus Nag Hamadi, 4 G6) aus Mallawi, (II aus Deirut, 3 (2) aus Es neh, je 1 (1) aus Is mailia, Tahta und Akmin.

Britisch⸗Ostindien. In Moulmein sind vom 3. bis 16. Fe⸗ bruar 14 Personen an der Pest gestorben.

Straits Settlements. In Singapore ist am 8. Februar wiederum ein Pestfall festgestellt worden.

Neu⸗Sünd⸗Wales. In Sydney ist in der Zeit vom 29. Ja⸗ nuar bis 7. Februar 1 Person an der Pest erkrankt und gestorben. Aus dem Küstenorte Ke mpsey wurden in dieser Zeit 3 Erkrankungen gemeldet, von denen 2 alsbald tödlich verlaufen sind.

Pest und Cbolera.

Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche vom 3. bis 9. Februar 21 Personen an der Pest und 105 an der

Cholera. Cbolera.

Britisch⸗Ostin dien. Aus Moulmein wurden vom 3. bis 16. Februar 32 Choleratodesfälle gemeldet. Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 10. bis 16. März wurden in Bremen Z Pockenfälle bel Auswanderern festgestellt, ferner 5 Erkrankungen in Metz und 1 in Plantisres (Landkreis Metz)

gemeldet. Schwei. Vom 3. bis 9. März Niederlande. Februar bis 5. März 1 Fall in

Kanton Aargau. Rotterdam. . Luxemburg. Vom 16. bis 23. Februar in Rodange im Kanton Esch sur JAljette 2 Pockenfälle. Fleckfieber.

Vom 3. bis 9. Märj in Galizien 49 neue Er⸗

1èẽ weitere Erkrankung im

Vom 27.

Oesterreich. krankungen.

. In der Stadt Charkow sind seit Anfang Januar so jahlrelche Erkrankungen an Fleckfieber, jumal unter den Insassen des Gouvernements gefängnisses, aufgetreten, daß auf Anregung des Gouverneurs die Semstwoverwaltung beschlofsen bat, zur Unter⸗ bringung der Fleckfieberkranken und inebesondere der kranken Gefangenen besondere Räumlichkeiten ju mieten und einzurichten.

Genick starre.

Preußen. In der Woche vom 3. bis 9. März sind 77 Er⸗ krankungen (und 35 Todesfälle) an Genickstarre angezeigt worden in folgenden Regierungsbejirken lund Kreisen!: Landespolizeibenirk Berlin 3 (— 1Berlstn], Reg. ⸗Bej. Aachen 1 (— Aachen Land!, Arnsberg 22 (6) IBochum Land 12 (1). Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund Land 3 (1), Gelsenkirchen Stadt 1 (—, Gelsenkirchen Land 2 (—), Herne 1 (1), Hörde 2 (2 Breslau 2 (— Reichen⸗ bach Koblenz 1 (1) Neuwied (l), Zell 1 (— ), Cöln 3 6) [Cöln Stadt, Düsseldorf 12 C) [Duisburg 4 (3), Essen Stadt 2 (I, Essen Land 1 (—,. Mörs 3 2), Ruhrort Land 2 (1, Königsberg 1 (1) GKönigs⸗ berg Stadt), Liegnitz 1 Sagan), Mũnster 6 (3) Reckling. bausen Stadt 1 (), Recklingbausen Land 5 (3). Ovveln 12 (68) Groß Streblitz 1 (). Kattowitz, Kreuzburg je 1 (1), Opveln 4 =). Pleß 3 (G), Rybnik 1 (1), Zabrje 1 (— )]. Posen 98 6) Gräß (I). Neutomischel l (-) PVosen Stadt 2 (1), Schildberg (II. Schroda ? (2), Schleswig 3 (2) Altona], Wiesbaden 1(-) (Oberlabnkreis].

Schwei Vom 3. bis 9. Mär 1 Erkrankung in einer Drt⸗ schaft des Kantons Bern.

Verschiedene Krankbeiten.

Pocken: Motkau 3, Konftantinopel (vom 25. Februar bis Märj) 2, Kalkutta 50 Todesfälle; Paris 8, Warschau (Kranken- äufer) 3 Erkrankungen; Varijellen: Budapest 23. New Jock 76, Wien 56 Erkrankungen; Warschau Grankenbäuser) 7 ESckrankungen; cfallfie ber: Moskau 17 Todesfälle! St. Petersburg 2 Erkrankungen; Genickstarre: Edinburg 6, Glasgow 28, New Jock 12. Wi fälle; Edinburg 2, New Jock 13,

Miljb rand: Wien 2 Ecktankungen; evidem isch drüsenentiün dung; Wien 88 Eckr

Altona 2, Berlin 6, Fürth, Halle 4. S. j Amsterdam 7, Budavpest 5. ew Jork 39, Paris 51, St.

2 Todes fälle; Nurnberg 736,

bolm 47 Erkrankanzen; J krankungen; kon tag iõse Aug

58 Erkrankungen; Ankyl ia sis: Reg ⸗Be krankungen. Mebr als ein ntel alle starb an Scharlach urch chunt

1895/1904: 1,04 7): i

gejeigt in Berlin

Oppeln 107, in Budavest 57

Vork 298, Paris 254. St. Deters

Masern und Röteln (189

krankungen wurden gemeldet

Christiania 23. Kovenbagen

Petersburg 127, Prag

A895 1804: 0 46 0): in

in Nen Jork 45,

wurden Erkrankungen

Berlin 3 res lan

Sandel und Gewerbe.

(Las den im Reichs amt des Innern za Nachrichten für Handel and Frankreich Vorgeschlagene Zeller b söhung fär Kehl in kraut. Der frammssi chen Deputiertenkammer ift unterm 22. Januar XJ. ven einem Mitglied ein Sesetzentwurf vorgelegt, wonach der Zollsatz für Kobl zur Bereitung von Sauerkraut Nr. 158 bis des

Min fterium

Sanger,

Tarifs von 40 Centimen für 100 Kg Rohgewicht im General und Minbesttarif auf 3 Franken im General- und auf 2 Franken im Mindefttarif erböht werden soll. Die Kammer hat den Gesetzesvor . ihrer Zollkommisston jzur Prüfung und Berichterstattung über wiesen.

Rußland.

unbrauchbar gewordene oder be Auf Grund des Artikels 530 des Zollustaws f der Eigentümer von in Privatlagern niedergelegten Waren ver= 6 für abhanden gekommene, geschwundene oder beschädigte

aren Zoll zu jahlen. Auf die Frage, ob auch für in Privatlagern niedergelegtes Obst und andere rasch verderbende Waren der Zoll zu a ist, wenn sie sich bei der Ablaffsung als unbrauchbar 27 . erweisen, hat das Zolldepartement folgendes erlãutert:

Rach Artikel 530 des Zollustaws ist der Wareneigentümer nur im Falle des Abhandenkommens, des Schwundes und der Be⸗ schädlgung der Waren zur Zahlung des 6 verpflichtet. Etwas andercz ist es, wenn Waren fich bei der Ablafsung als unbrauchbar oder gefundbeitsschädlich erweisen. Solche Waren dürfen nach Ärtikel 560 des Zollustaws nicht zum inneren Verkebre zugelassen werden, wobel die Bestimmung der Artikel 436 und 474 (Punkt 1) zu beachten sind. Der erstere dieser Artikel (136) stellt fest, in welchen Fällen die Waren als unbrauchbar und gesundheitsschädlich anerkannt werden; Artikel 474, Punkt 1, dagegen bestimmt, daß für eine Ware, die aus dem Zollamie nicht abgelassen werden kann und laut Artikel 560 und 436 zu vernichten ist, kein Zoll erboben wird.

Da nun in den Artikeln 560 und 474, Punkt 1, betreffend den Erlaß des Zolles für unbrauchbare und zu vernichtende Waren, nichts davon gesagt ist, 4. diese Bestimmung in verschiedener Weise auf Waren in staatlichen Lagern und solche in Privatlagern anzu wenden ist, da ferner der Artikel 530 die Verpflichtung jur Be— zablung des Zolles für feblende (infolge von Abbandenkommen oder Schwund) oder beschädigte Waren, die in Privatlagern aufbewahrt werden, aber keineswegs für solche Waren festsetzt, die sich bel der Ablaffung als unbrauchbar oder gesundheitsschädlich erweisen und daher unabhängig von dem Wunsche des Wareneigentümers zu ver⸗ nichten sind, so muß man daraus schließen, daß für in Privatlagern aufbewabrte und dem Verderben ausgesetzte Waren, wenn ihre Un⸗ brauchbarkeit oder Gesundheitsschädlichkeit bei der Ablassung festgestellt wird und sie unter Beachtung der fin lg ge Vorschriften vernichtet werden, auf Grund der Artikel 560 und 474, Punkt 1, des Zollustaws kein Zoll ju erheben ist. (Zirkular des Zolldepartements vom 29. Ja⸗ nuar 1907, Nr. 2888.)

Zollerlaß für chädigte Waren.

Finnland.

Zolltariflerung von Waren. Nach einer Entscheidung des Kaiserlichen Senats sind Kine matographenbilder, da sie Photographien darstellen. bei der Einfuhr nach Nr. 10 des Tarifs jollfrei zu lassen. (Rundschreiben der Oberzollbebörde, Nr. 4516 vom 11. Dezember 1906.)

Da der im Linoleumkitt enthaltene Alkohol nicht aus gewöhn— lichem Weingelst, sondern aus robem Holigeist oder Methylalkohol bestebt, so bat die Oberzollbebörde unter Abweichung von der Be— stimmung im Zirkular vom 28. März 1905, Nr. 883, entschieden, daß Linoleumkift nach Nr. 182 des Tarifs mit 70 fin. Mark für I00 Kg zu verjollen ist. (Rundschreiben der Oberzollbehörde, Nr. 4608 vom 14. Dejember 1806.)

Elekrrotechnische Ausstellung in Kiew.

Für die geplante elektrotechnische Ausstellung sind u. a. folgende Bestimmungen getroffen:

Die Auestellungen der neuesten Vorrichtungen und Erfindungen auf dem Gebiete der Elektrotechnik wird im Lokale der Kiewer Abteilung der Kaiserlich Russischen Technischen Geselischaft veran- staltet und gleichzeitig mit dem Beginn der nunmehr endgültig fest⸗ gelegten Sitzungen des IV. allrussischen elektrotechnischen Kongresses, d. b. am 8. Mai 26. April d. J., eröffnet werden. Betreffs ihrer Dauer ist noch kein Beschluß gefaßt worden.

Zur Augftellung werden Maschinen, Apparate, Materialien und dergl. m. in neuester Art sowobl in natura als auch in Zeichnungen jugelafsen. Wegen Mangels an Räumlichkeiten können umfangreichere Gegenstände keine Aufnabme finden, es sei denn in Gestalt von Mo- dellen oder Zeichnungen.

Die Beschickung stebt russischen wie ausländischen Ausstellern in gleicher Weise offen. Preise sind nicht ausgesetzt.

Firmen, die an der Ausstellung teilnehmen wollen, müssen sich bis zum 1. 14. April d. J. bei dem Komitee in der Glektrotechnischen Abteilung der Stadtverwaltung zu Kiew unter Beifügung eines Ver⸗ jeichnisses der ausjustellenden Gegenstände melden. (Nach einem Be⸗ richt des Kaiserlichen Konsulats in Kiew.)

Griechenland.

für ausländische Weine ohne Ur⸗ sprungtzzeugnis. Laut Runderlafses des griechischen Finam⸗ ministerz vom 24. Februar 18906 ist gemäß der Vorschrift im Art. 18 Abs. 2 des Gesetzes TI (3080) vom 17. Juli 18905, sofern nicht internationale Vertrage entgegenfteben, die Einfubr von Weinen

Einfubrverbot

der Wein aus einem Weinberge des Versandortes stammt. Flaschenweine findet dieses Verbot keine Anwendung.

Cana da.

Neuer Zolltarif. Die canadische Regierung bat dem Parla⸗ wars eires neuen Zolltarifs dorgeschlagen nderungen sind sofort in Kraft getreten.

ganzen Tarifs ift spätestens Mitte Mär d. J. ju erwarten.

2 2 m 2 a * Erklärung des Hafens Prince Rupert ift Prince Rurert in der Prorinz

(The Canada Gazette]

2 . 2 == null z tge nkpte Sptrnucen m a ** tr wr rem er en

2 *

and gesufge Svirituosen r das Imperial gallon

Projektierte Aasstellang in Tokio (Japan).

Akinternaticnale Augfstelnig in Telio ju veranftalten. ; Vorarbeiten ist deren Sy tze Herr Wara Hikejnro, fr Handel nud Landwertichaft, fteht.

24 119 22

n

reranschlagt; gewandt erden. Die Augftell A

Gewerke, Them. Maschtrenwesen, Tandwirtschaft, Gartenbau, Vieh-

Ginsberg 8

Lancaster West

Luivpaardsvlei Estate ..

New Goch aus dem Auslande nur dann geftattet, wenn sie ven einem amtlichen, New Deriot von der Konsularbebrde beglaubigten Zeugnisse begleitet sind, daß Auf die

New Unisied North Randfontein

rn 3 . Drion ment eine größere Anjabl meist unbedeutender Abänderungen des Ent⸗ * Diese vorgeschlagenen Die endgültige Annahme * 26, Robin son Central Deep Dur Vererdanng deß Gen le ,. 34 . Robinson Deer Vur Score nung des Generalgcuberneuts in Robinson Randfontein . ; ni Roodepoort Central Deey und Niederlagebafen erkläct Fro ee * Rose Deey 1 8 z Salisbury Simmer and Jack... Simmer and Jack Gast

? Village De 30 7, Tralles 1 Pay. . BVongelstruis Estate . VWest Rand Central... Windsor

Witwaters rand... Witwaters rand Deey .

e jareriscke Regierueg bat im Prinir Feschleffen, im Jahre eine Komm ission eingesetzt Vijeminifter im Die Kosten für Tie agen rike Aasftellaag Fad dorldufig auf rund 109 Millionen Jen ür Neterarbeiten sollen noch 7 Millionen Jen auf⸗

soll nach dem bieherigen Plan umfassen:

ucht, Minenwesen, Fischfang, Kunst und Unterricht. Fr 16 sollen in den zu errichtenden Gebäuden für 62 * aschinenwesen und fur Unterrichtswesen auf Antrag Platz an wicsen erkalten; beabsichtigen fie, die Aus stell ing mit Gegeast er anderer Ausstellungsjweige zu beschicken, so soll ihnen 6 Aus stellungsgelände Grund und Boden zur . eigener Pablllonn zur Verfügung gestellt werden. Darüber, ob die Beteiligun Länder in der Form gestattet werden soll, daß denselben P Errichtung eigener Ausstellungs gebäude behufs Veranstaltun Kolle ktivausste unf angewiesen wird, sind Beschlüsse n nicht gefaßt. Indessen beabsichtigt man, den Wünschen der Aussteller h weitgehendstem Maße entgegenzukommen. Im Budget für dag Jahr 1907s08 hat die Regierung die nötigen Mittel zur Weiterführung der vorbereitenden Arbeiten und eine erste Baurate beantragt. Sobald das Parlament dem Ausstellungsprojekt prinzipiell seine Zustimmun gegeben und diese Mittel bewilligt haben wird, soll der Aus lehenn plan genauer ausgearbeltet werden, und man hofft, noch im Laufe deg Jahres 1907 in der Lage zu sein, die Einladungen zur Betelligung an der Ausstellung zu verschicken.

Goldausbeute der Bergwerke des Witwatersrand 1906

Die Zunahme der Goldausbeute im Jahre 1906 beläuft sich be den Goldbergwerken des Witwatersrand im Vergleich zu der Aug. beute des vorhergehenden Jahres auf nicht weniger als 28 Diese Steigerung ist, wie in südafrikanischen Blättern auggefühn wird, nicht etwa die Folge der Verarbeitung goldreicherer Kongso.⸗ merate, sondern sie ist lediglich auf die Verarbeitung größerer Mengen von Eri zurückzuführen. Als Faltoren, die es ermöglicht baben, eine derartige Steigerung in der Menge des ausgearbelteten Gestelns berbeijufübren, werden angefübrt einmal eine starle Ver. mehrung der Pochstempel, ferner die Errichtung von etwa 60 neuen Tube Mills (Trommel muühlen), d. s. Maschinen, durch die das don den Pochstempeln zu einer Art Sand verarbeitete Erz ju einem gam feinen Pulver zermahlen wird, und schließlich eine erhebliche Er— höhung der Wirksamkeit der Chinesenarbeit.

Bie Anzahl der Pochstempel hat sich von Beginn des Jahre 1906 an von 6930 auf S070 erhöht.

Zwei große Bergwerke, die Cason Mine und die Luipaamdeble Mine, haben erst im Laufe des verflossenen Jahres begonnen, Gold ju produzieren. Sie allein erzeugen zusammen eine Goldmenge im Werte von nabe an 100000 Pfd. Ster. im Monat. Ihren Betrieb wieder eröffnet hat im Jahre 1806 die Wolhnter Mine mit einer durch. schnitilichen Monats ausbeute im Werte von über 20 000 Pfd. Sterl. Aber auch von der durch die Betriebsaufnahme der genannten drei Minen berbeigeführten Steigerung der Goldausbeute abgesehen, ist eine erbeb. liche Erboöͤhung der Bergwerkserträge zu verzeichnen.

Von den übrigen 63 Goldbergwerken des Randeg welsen 45 Bergwerke eine . ihrer Ausbeute auf; nur 17 Bergwerhe sind in ihrer Auabeute zurũ i. en. Ein ungefähres Bild don der Steigerung der Erträge der Randbergwerke gibt die nachfolgende, der Wochenschrift The Sõ;uuaͥ African Nines“ vom 19. Januar 1907 entnommene Tabelle, welche die Ausbeute der einzelnen Bergwerle in den Monaten Januar und Dezember 1906 einander gegenüberstellt. Die Tabelle läßt zugleich erkennen, mit wie vielen Pochstemreln die Bergwerke in den beiden Monaten gearbeitet haben.

De jember Poch . Augbente stempel

175 ob dol

35 9 256 220 77776 w 160 40 918 Cbamp d' Dr ö 25 50 12981 Consolidated Langlaagte 229 160 28685 Consol. Main Reef. 120 28 238 Drown Deep 200 51 074 Crown Reef 120 45 680 Driefontein 165 31 900 Durban Roodepoort 8 20 65 80 19 4988 Durban · Roodep'rt Deey 32 60 17 556 Ferreira ? 53 887 120 54 312 . Deep 120 57 217 rench Rand 120 27 84 Geldenbuis Deep. ... 40 867 200 41 85 Geldenhuis Estate . 32 954 120 28 778 12 153 60 10080 17 375 155 260 & 23 826 100 31 336 7693 50 7149 26 437 365 53a 25775 29 361 32 181 48731 17161 21 018 16577 29 573 32 910

25 410 19782 23 915 21613 16222 40 362 15 373 30117 20 831 10 574 26 463 48 726 4001 26 459 12199 81 391 40 009 55 359 22 705 12 824 16999 37 503 7575 ö 83 277 . 23 549 25 155 10 959 34 369 27211 40 515 10093 4153 5752 35 2 4360 ö 120

(Bericht des Kaiserlichen Konsulats n Jo aucb

Januar

Gesellschaften

Glencairn Glen Deep Jubilee Jumper

Jun vers Deep Tnigbts Deep Lancaster

Langlaagte Deep . danglaagte Estate

May Consolidated...

Meyer and Charlton New Comet

New Aeinfontein .. New Modderfontein . New Primrose

New Rietfontein

Nourse Mines

DVorges Randfontein. Prin ceß Estate

Roodevoort U. M. R..

Village Main Reef

Der Arbeitsmarkt im Monat Februar 1807 *

* 971 1 ö .

Die gunstige Gesamtkonjunktur auf dem deutiche⸗ Ire . hat, nach dem ‚Reichzarbeitstlatt“ auch im Monat 3 . angebalten. In charalteriftischer

zeise wurde der Meat durch flinctische Verbaltniffe Rälte, Schnee), die auf = emen

ne Vlederaufnahme der Bautätigkeit etwag binaugschoben, auf der underen Seile zablreichen ungelernten Arbeitskräften K Der Koblenbergbau war nach wie vor voll be—⸗

nicht beseitigten Wagenmangel, etwas beeinträchtigt. In Gisen. und ,, . trie war die. Konjunktur wie vor , , . günstig und die Arbeitskräfte waren im einen äußerst knapp. Die chemische und die Textilindustrie sen befriedigende Arbeitsverhälinisse auf, und ebenso war die glage in der elektrischen Industrie, von einem Nachlassen in mjelnen Branchen abgesehen, durchaus günstig. Von den Saison⸗ ben waren inebesondere das Buchdruckgewerbe und die Konfektion al beschästigt, wogegen im ö . die Nachfrage erst gegen Inde des Monats stärker anzog; während die erste Hälste des Monats porũberge dend rößere Arbeitslosigkeit im Baugewerbe mit sich brachte. Die Besch fin nf bei den an das Kaiserliche Statistische berichtenden Krankenkassen war am 1. März um 52 127 Personen fiber als am 1. Februar d. J.; im Vorjahr betrug die Steigerung n der entsprechenden Zeit 40 8699 Personen. Nach den Berichten der Arbeitsnachweise wurde die Arbeitslage n der ersten Hälfte des Monate durch Witterungseinflüsse stark und Teil in ungünstigem Sinne ö Davon abgesehen, in sich die Berichte mit einigen Ausnahmen im allgemeinen nicht instig. van gn Verkehrseinnahmen aus dem Güterverkehr deutscher Eisen—⸗ habnen waren im Februar 1907 um 2286 077 ½ höher als im gleichen at des Vorjahres; es bedeutet dies gegen das Vorjahr eine Mehr zinnahme von Jo Æ oder 0,420 / o auf den Kilometer.

in und wurde an seiner Leistungsfähigkeit nur durch den noch der nach

Wagengestellung für Koble, Kors und Briketts am 22. Mär 1907:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

Anzahl der n . Gestellt .. 29931 037 2959 21165.

Nicht gestellt

Die gestern in Cöln abgehaltene Hauptversammlung des Stablformgußverbandes nahm, wie die „Kölnische Zeitung neldel, von dem Bericht des Vorstandes Kenntnis, aus welchem hervorgebt, daß das abgelaufene Geschäftsjahr, der Konjunktur entsprechend, sebr günstig verlaufen ist. Der Versand betrug zz 600 Tonnen im Werte von 261 Millionen Mark gegen 43 0900 Tonnen im Werte von 18 Millionen Mark im Vorjahre. Wie fest⸗ estellt wird, sind alle Verbandsmitalieder reichlich mit Arbeit ver. . Die ersten beiden Monate des laufenden Jahres halten sich m Luftragsbestand auf derselben Höhe wie die entsprechenden Monate dez Jahres 1966. Eine Veränderung der Prelse wurde nicht beschlossen.

Die Baverischen Staatseisenbahnen vereinnahmten im Monat Februar 1907 (Bahnlänge 6465 km gegen 6390 km iV): 2 490 0090 33 65 597 S6). Gesamteinnahme Januar mit Februar: ö g4b 000 Æ (4 711087 6). Es entfallen auf 1 Rm im Februar oo Gesamteinnahme 1932 gegen 1944 M i. V. Der Betriebg⸗ iberschuß der Usambara-Eisenbahn betrug im Dezember 1906: lz III, 80 Æ (. V.: 5529,86 MÆ6). Vom 1. April bis 31. Dezember söoß: 74 3, id (. V.: 43 497,869 Æ6). Laut Meldung des B. T. B. betrugen die Einnahmen der Luxemburg schen Prince hen ri⸗Eisenbahn in der zweiten Märzdekade 1907: 190 840 Fr., zegen das Voriahr mehr 21 320 Fr.

New ort, 22. März. (W. T. B.) Der Wert der in der detgangenen Woche ein geführten Waren betrug 16 202 9000 Dollarg

n 19 939 000 Dollars in der Vorwoche, davon n Stoffe 4 097 000 Ein gegen 4 634 000 Dollars in der Vorwoche.

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie bie vom Königlichen Polizeipräsidium ermiftelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den X. März 1907.

Auftrieb:

Milchkũhe 929 Stück een . 1446 Stück Rinder ullen und Jungvieh . d Verlauf des Marktes: Gedrücktes Geschäft; gute Kühe gesucht; geringere Kühe vernachlässigt und billiger. Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: ieee odo mn a. 4 -= 6 Jahre alt: J. Qualität, gute schwere . 300-400 4A II. Qualitãt, gute mittelschwere .. . 205 295 . III. Qualität, leichte Durchschnittsware . 160— 200 b. ältere Kübe: J. Qualität, gute schwere. 220-310 4 II. Qualitat, mittelschwere 160-215 e. hochtragende Färsen J 220-370 B. Zugochsen: I. Qualität II. Qualität III. Qualität über 12 Ztr. 10—12 Itr. 9 —10 Ztr.

schwer schwer schwer a. Norddeutsches Vieh Ost⸗ u. Mie ben Pommern, K b. Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder HhH55 - 615 , 435 515 , b. inzgauer 565 620 445 625 , . Sũddeutsches Scheckvieh, Simmentaler, Bay⸗ reuther 45 - 595 . 425 50

OC. Jungvieh: Höhenvieh

Niederunggsvieh zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast M IH 240 Æ

a. J 14 Jahre alt: 1265 220

6 60

L. Qualität 200-299 180 - 250 M. . II. Qualitãt 130- 230 , 109-210 . 5 =

b. 141 21 Jahre alt: 2. Bullen und Stiere: J. Qualltst Hoh - 520 210 330 M 4 IL Qualltat 160 —- 230 1 i b. Faͤrsen: J. Qualitt 320 - 440 A —4— . II. Qualitt 240 - 305 , = ö

Kurzberichte von den augwärtigen Fondamärkten.

Hamburg, 22. Mär. (M. T. H) (Schluß) Gold in Varren dat . 2750 B., 2764 GG., Gilber 1 Vyarren das kamm 91,93 G., 9l,h0 G.

8 Wien, 33. m Vormittage 10 Uhr bo Min. (w. . G.) 3 doo Rente M. /. p. Arr, gz, h0, Heslerr. 469 Mente in Rr „Pr. ult. 98,60), Ungar. 40/0 Golbrente 112 3h, Ungar. 0 Henin Kr; G. ä eh, „n ürfssch= lf r öl. b. M. Iii, oh, e ctierader Risenb⸗ Akt. vit. I „=, Norpweslbahngkt., vit. M per oz 0 ) Desterr. Staatsbahn per ul 601,0, Dh de geen hn ig dd. sener Hankvereln hh ß, Krebttansialf, Vesterr. Ver uli.

50, Kreditbank, Ungar, allg. 76h, 00, vanberban 443 00, Wrslren

KRohlenbergwerk 720 00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 592 00 Deutsche eichabanknoten pr. uli. 6 Unlonbank 580, 00. ondon, 22. März (W. T. 2 (Schluß) 21 60. Eng- lische 3 n Sori, Platzdizkont h, Silber 30/4. Bankeingang 16 3, irn, ( . 8) (Salut 5 aritz, 22. rj n uß.) 30. Franz. Rente 94 72, Suenkanalaktien 4590.

Madrid, 23. Män. (Bw. z. 3 Wechsel auf Parls 10 20

Lissabon, 22. März. (W. T. G.) Goldagio 3.

New York, 22. März. (W. T. B.) , . Bel lebhafterer Geschäftstätigkeit nabm die heutige Börse im allgemeinen einen schwachen Verlauf. Unter dem 9 schwächerer Berichte von der Londoner Börse setzten leitende Cisenbahnwerte zum giößten Teil mit niedrigeren Kursen ein. Im Verlaufe machte die berufsmäßtge Spekulation abwechselnd Angriffe gegen verschledene Werte, wäbrend sie in anderen eckungen vornahm. Der starkle i, in Eriewerten hing mit erneut n, ., un⸗ günstigen Gerüchten über die inc erk sfse dieser Gesellschaft jusammen während Union n , . auf lebhafte Angriffe der Baissiers betrachtliche Kurzeinbußen erlitten. Die Aktlen der Canadian Pactfiebahn lagen auf umfangreiche e ne gedrückt und Si /go / niedriger, da ihr Kurgstand verhältnismäßig für zu hoch gehalten wurde. Nachmittags fanden weitere Positionslösungen in hoch im Kurse stehenden Werten statt. Schluß fieberhaft erregt. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 20 000 Stück Aktien verkauft. Aktien⸗ umsatz 9lo 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Vurchschn.gingrate 45, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,79, 00, Cable Transfers 4,84, 35, Silber, Gom-⸗ merelal Bart 665. Tenden) für Geld: Stetig.

Rio de Janetrro, 22. März. (W. T. B.) Wechsel auf Eondon 151j 4.

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 2 Mär. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zjucker 8 Grad o. S. 8, 8h 8, 05. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7, Oh big 7, 30. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade J1 o. F. 18,75 19,00 Kristalljucker L mit Sack . Gem. Raffinade m. S. 18,50 18775 Demahlene Melig mit Sack 18, 00— 18,53. Stimmung: Ruhig Robzucker JI. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Mär 18,45 Gd., 18.55 Br., bei., April 18, 45 Gd., 18,55 Hr., bei., Mai 18,55 Gd., 18.50 Br., ber, Juni 18,65 Gd., 18,70 Br., bej., August 18.830 Gd. 18485 Br., bez. Ruhig.

Göln, 22. März. (W. T. B.) Rüböl loko 71,00, Mai

b8 , 00. Oktober 6400. Bremen, 22. März. (W. T. B. ¶Börsenschlußbericht.) dn, nr, Schmal. Niedriger. Loko, Tubg und Firkin 461, oppeleimer 474. Kaffee. uhlg. Offizielle otierungen Upland loko midbl.

der Baumwollborse. Baumwolle. Still. Fest

554 . 22. März. (W. T. B.) Standard white lolo 6, 80.

Hamburg,

Pamburg, 23. März (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagt⸗ bericht) Good average Santos Mär 306 Gd., Mai 31 8d. September 316 Gd., Dejember 3241 Gd. Stetig. Zu der- markt. (Anfangebericht.) Rübenrohzucker J. Produkt Bassg S8 o / Rendemenkt neue Nsance frei an Bord Hamburg März 18,46, 6 1 Mal 18,55, August 18,80, Oktober 18,35, Dejember

25. uhig. 1 8e def 22. März. (W. T. B.) Raps August 13,75 Gd. j r.

London, 22. März. (W. T. B.) 960,½ JFJavazucker loko

ke, 10 sö. 3 d. Verk. Rüben rohzucker loko stetig, 9 sh. 24 d.

ert.

London, 22. März. (W. T. B.) (Schluß.) Ghile⸗Kupfer stetig. 107, per 3 Monat 1081/0.

Liverpool, 22. März. 83 T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7000 Ballen, dabon für Spekulatlon und Export 500 B. Tendem : Stetig. Amerlkanische good ordinary Lieferungen: . Marj b, 68, März April 5, 68. April ⸗Mai b. 65. Mai. Juni h. 66, Junl⸗ Juli 5.65. Juli⸗August 5.65, August⸗ September 5, 63, Sep fember Oktober b, 61, Oktober ⸗November 5,58, November⸗ Dezember 557. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 8. d. M.) American good ordin. 5,11 (5, 13), do. low middling 5,69 (5779), do. middling 6,01 (6,03), do. good middling 6,39 (641), do. fullv good middling 655 (6,57), do. middling . 6,85 (6, 87), Pernam falr 6,85 (6,87), do. good fair „I6 (7, 18), Cearag fair 7,00 (7,02), do. good fair 7,27 (729), Egvptian brown fair 194 (1047), do. brown fully good fair 1113 (11365, do. brown good 11166 (1 L1UI u, Peru rough good fair 9. 40 (9,40), do. rough good 9, 65 (8,95), do. rough fine Io, So (10, So), do. moder. rough fair 8 15 (8, 15), do. moder. good fatr gd, 60 (9, 0), do. moder. good 9, 36 Hen smooth fair 6,35 (6,40), do. mooi good fair 6, 85 (6,90, G. Broach good 5 Gh), do. fine ois (́'sin), Bhownuggar good 426 (470), do. fully good 44 (43), do. fine 450 (4s65, Oomra Nr. 1 good 4! (43s), do. fully good 4 (49), do. fine 45/0 (453), einde fully good 3usie (züisic), do. fine ire (3isgs), Bengal fully good 3uis (3r1sic), do. fine ginsts (zusis). Madras Tinnevelly good 53g (53/5).

Manchester, 22 März. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern benehen sich auf die Notierungen vom 19. d. M) 20 Water courante Qualität 9iss * 30r Water courante Qual. Iör e (lor), 30or Water bessere Qualität 115 (111), 40r Mule courante Qualität 11 (10), 40r Mule Wilkinson 1116 (11163), 42r Pincopt Reyner 104 (109), 328 Warpeops Lees 10/9 (9?) 36r Warp⸗ cops Wellington 1256 (1236) 690r Cops für Näbiwirn 25 (25), so0r Cops für Näbiwirn 294 Esr), 100r Copg für Näbiwirn 36 (365), 120r Cops für Näbiwirn 47 (4741), 40r Double courante Qualltät 13 (13), 60 Double eourante Qualität 183 (189), Printers 243 (2455. Tendenz: Fest.

Glasgow, 22. Märß. (W. T. B.) (Schluß) Robeisen stetig, Middlesborough warrants 54/16. Die Vorräte don Roheisen in den Stores belaufen sich auf 4328 Tons gegen 13 400 Tons im borigen Jabre. Die Zahl der im Betriebe defind. lichen Hochöfen beträgt 90 gegen 83 im vorigen Jahre.

Paris, 22 März. (. T. B.) (Schluß. Ro diner stetig, 88 o / neue Konditton t. 233. Weißer Zucker fest Nr. 3 für joo Kg Mär 235, April 263. Mat August 2666. Oktober- Januar 26176.

Amster dam, 22. Mars. (W. T. B.) Ja va ⸗Kaffer good ordinary 33. Bankajinn 118

ar, n. 22. Mär. (G. T. G.) Rafflnlerteg Type welß loten A Br., Do. Mar!

Jun 21 Br. (Schluß.)

Petroleum.

211 Fest.

Gr. do. April 21 Br.. do. Mal Schmalj Mär 110. New Vork, 22. März. (. . G.) preig in New York 11,10,

Lieferung Jul! 961, Baumwehepret in Nem Orleans

Wetterbericht vom 23. März 18307, Vormittags 91 Uhr.

Name der Beobachtungo⸗ statlon

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und

Schwere in H 0 Breite

Niederschlag in

24 Stunden

5 5

Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum.

765,9 NNW h wolkenl.

ziemlich heiter

Restum 4

762.5 N halb bed.

Nachts Mieder chl.

Damburg ..

Schauer

Swlnemsinde

Nůgenwalber⸗ mündẽ Neufahrwasser

Memel

Dannover

I N7Gd 5

7 öl 4 NW J wolkenl. Ib, 8 Nd 7 bedeckt

O

Schauer

748,2 N 9 bedeckt

Vorm. Niederschl.

746,1 NiB X wolkig

melst bewölkt

7a 9 NW X bedeckt

Nachm Nicder chl.

WN W J halb bed.

NRachm. Nieder schl.

765.3 WM W halb bed.

Berlin..

Bredyden

Schauer

(6 WM g wosfig 768, WN Wh Schnee 5

Schauer

anhalt. Niederschl.

Breslau ..

7563, h woltig

Bromber]!

Nachts Niererschl.

748,4 Schnee

Metz

770.3 woltenl.

anbalt. Nieberschl.

vorwiegend heiter

Frank fur. Mt

Narlgruhe. B.

messt bewösltt

768. 6 wolkenl.

messt bewöltt

München..

4 4 765,2 3 heiter 3 7

765. 5 halb bed.

de O O dẽ do de M w

Nachts Niederschl.

Stornoway .

771,3 bedeckt

(Wilhelmshav.) Nachts Niederschl.

Malin Head

5 heiter

Rien Schauer

Valentia ..

773,9 Windst. halb bed.

(Wustrow i. M.] meist bewölkt

Seilll

37 NMMO 2 halb bed. 34

Aberdeen

i, B B 2 bedeckt

Shields

773,1

Holvhead ..

WSW halb bed

774.5 Windst. wol kenl.

(Königspg, pr)] anhalt. Niederschl.

( Cassel)

Nachm Niederschl.

(Magdeburg) chauer

(Grũnbergschi)] Schauer

Isle d'Aix.

770, NO z3z3wolkenl.

M ilbaus, Eis) ziemlich heiter

St. Mathieu

Grisnez

772,1 NO 3 pbeiter

l, 9 NNO 2 Dunst

Paris

i, R N wolken.

Vmssin gen

777 RW TX hbelter

Friedrichshaf) ziemlich heiter

(Bamberg) Nachts Niederschl.

Helder

76s d RW A balb bed.

Bodoe .. Christiansund

7od,6 JW 3 leiter

762.5 JM MW d bedect

Słudes ne Stagen

6465 JW ; Schnee O6 Jos 6 MMS 14 wollen! 36

Vestervig .

Teo MMM s wo fen,. 3

Kopenhagen

7ö5, NM W 5d beiter

Karlstad .

Ir NR

6b wolkig

Stockholm

75s, J NW TX wolkig

Wisby ..

T7535 5 FRG S vostig

Hernösand

T7ös, Ii MNG 2 bedeckt

Daxaranda

75 SB X bedeqt

Riga

0.6

6d M8 X Schnee

..

7127 KB 1 bededt =S]

Pinsk

6062

8 WS Wi bededt

Petersburg

750,4 SO 1 Schnee

Wien

NW 6 Schnee

Prag

7 RW 3 Scner

Rom

N 3 wolkenl.

Florenz

D

D 1 dededt

Cherbourg

Cagliari

56,5 NNW 3 wolken

1 3—=—01*2 d5 TbDDUIg

P ĩ NO

Clermont

d * ma, S8S WMWlwolkenl.

Biarritz

Nina

Win df. bald bed. 7

Fratan..

757.1 KW 3 dad bes. =

Lemberg

Did G J el fe

Vermanstadt Triest 1.

Ibs 7

dil 8 J bedeck T

SSS I welter.

Brindisi .. Tivornꝰ Belgrad Delsingsors Tuopi

Vetrole um.

Vortland Bill

vr befindet sich über Sanpland

Baumwolle · sten do. . Tie ferung ver Mal 960 do. in s or 100,

Petroleum Biandard wolte in New Mork 8 20, do. do. in Pdiladelpbia

Iz 15, do. Reflned (in Gaseg) 19 65 do 1,78, Schmal Western Steam 3 nn! nach Vlveweol 11, Kaffee falt Wie Nr. T 71. do. Nis Rr. 7 Uprll. 605, do. do. Junk Sd, Sucker 3, Zinn 0.0 = 40, 60. Kupfer M37 J 2 75

Ver dingungen imm Mnslande.

Vesterreick⸗ Ungarn 27. März 1907, 18 Uhr. F. K. Vest dronom fewrwesltung in Wien Verkauf bon altem RBronzedradt. Näheres nur deim Mech anzeiger“.

Credit Balance at Ol Gtr g. 30, do. Robe n. Brot der 8 50 Ge.

Geeh dhe

Lemperatur C

d Geschw m

Trsbe, di

FJemperaturzunabm

iir,

Ein Hoch

.

Rel Fchtgůẽ o / ) Mind Richtung

765,7 3 wosfenl.

62.8 5 wolkig de We W dede n

6 3 28 5 2 Www 2 bedech 1 * 8 3 —— 135,2 NTC 8. . em p M 2 druckgeblet dringt über We gt über Irland ru kEé' r Q . Vestr P 91 D 82 Iälar T ** 4. Deut schland herrscher m Suden ist et milder sonf

** Gen 1 1

Starz on 18d nm do m 1000 m

* 4. 24

t 7 R . X pt 7 2d bis 2h DB his 27

Swischer hieß 47 Pe

in fia. etmweolse Negen

wor 8 *

28*954— *** „uro

ver Don

sein Marimun

5 w m a ene oftwärtt gedrängt Deyressior eine Teilder

ression imter

daß Barometer wieder

nordwestl iche in etwaß Falter tern fanden verhreitere Ntederschläge statt

22 10

V

21 1

ohnebmende

Norder

und außer in

Mitteilungen det CKHöntgithen ARtrongutt f cen Obferdatoriumk Lindenberg bei Sers? ow

verdffentliccht vom Berl mer Drachenaufftteg vom 22. Mär; 1907

QMWetterhurean⸗ 8 bis 10 Uhr Bormltfant

qabm

2D bis 26

und Sao nm Döox

Renqh tigen;