1907 / 74 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

26. 2 * ö

3

5

.

Ilols?z

Unnaer Bank Actiengesellschaft, Unna in Westf.

Die dritte ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 6. April 1997, Rachmittags drei Uhr, in unserem Geschäftg« lokale in Unna, Bahnhofftraße 45, statt, und

werden die Aktionäre hierzu ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftaberichts.

23) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Jahresbilanz und die Gewinnvertell ung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor. stands und des Aufsichtsrats. . Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des 5 21 des Statuts bei unserer Kasse in Unna späteftens bis zum 2. April 1907 einschließ. lich zu erfolgen. An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank oder Hinterlegungs⸗ scheine, die von einem deutschen Notar ausgestellt sind, innerhalb der statutenmäßigen Frist deponiert werden Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eylardi, Rechtsanwalt.

fiölssss— Germania Brotfabrik der Danziger

Bäckermeister Actien Gesellschaft. Die Aktionäre der Germania Brotfabrik der Danziger Bäckermeister A. G. werden hiermit zu der am Mittwoch, den 24. April 1907, Nach- mittags 5 Uhr, im Saale der Germania⸗Hrotfahrlk, bierselbst, Schuitensteg 4 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht der Direktion, des Aufsichtarats und der Revisoren. 3) Genehmigung der Bilanz. 4) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 5) Neuwahl von 2 laut Statut ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern. 6) Wahl von 2 Revisoren zur Prüfung der nächsten Bilanz. 7) Genehmigung von Aktienübertragungen. Dauzig, den 22. März 1907. Germania Brotfabrik der Danziger Bäcker meister Aktien Gesellschaft. Der Vorstand. Der Auffichtsrat. Gustav Karow. Paul Böhnke. Wilhelm Sohn. Julius Schultz.

ff ff

Forbacher Bank Actien⸗Gesellschaft in Forbach (Lothr.).

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am 24. April 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Karsch hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands pro 1906 und des Revisionsberichts des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos per 31. Dezember 19606.

3) Erteilung der Decharge an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

5) Aenderung der §5§ 13, 14, 15, 16 der Statuten und jwar sollen dieselben künftighin wie folgt

lauten: Der Vorstand. § 13.

Der Vorstand dert Gesellschaft befteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Ernennung und Entlassung geschiebt durch den Aufsichtsrat. Die Bestellung und der Wider⸗ ruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Die Vorstandsmitglieder haben als Faustpfand bei ihrem Amtsantritt eine Kaution nach näherer Bestimmung des , . zu hinterlegen.

§5 14.

Der Vorstand vertritt die Aktiengesellschaft gerichtlich und außergerichtlich und fübrt die Ge⸗ schäfte derselben nach Maßgabe der 231—242 des Handel agesetzbuchg und dieses Statuts. Der⸗ selbe ist auch berechtigt, Prokuristen, jedoch nur mit Zustimmung des , ,. zu bestellen.

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie mit deren Firma und mit der eigenhändigen Namensunterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder oder deren Stellvertreter ver⸗ sehen sind, indessen genügt zur Erteilung einer Quittung die Unterschritt eines Vorstandsmit⸗ glieds. Im Falle der Vorstand nur aus einer Person besteht, so zeichnet diese allein die Firma. Durch den Aufsichtsrat kann bestimmt werden, daß ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen die Firma zeichnet

Der Aussichtsrat.

§516.

Der Aufsichtsat besteht aus mindestens vier und höchstens sechs von der ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre zu wählenden Mit- gliedern. Die Wahl derselben erfolgt auf je vier Amtsjahre, wobei unter einem Amtejahre der Zeitraum von einer ordentlichen General versammlung bis zum Schlusse der nächstjährigen ordentlichen Generalversammlung zu * ist. Von den Mitgliedern des Aufsichtsrats scheidet jedesmal in der ordentlichen General- versammlung mindeftens ein Mitglied und außer⸗ dem noch so oft ein jweites Mitglied aus, daß die Amtsdauer jedes Mitglieds spätestens am Schlusse der fünften ordentlichen Generalver— sammlung nach seiner Wabl endet. Die Aus« scheidenden sind wie der wählbar.

6) Wahlen zum Aufsichtsrat.

ie jur Legitimation bebufs Teil nahme an der

Generalpersammlung erforderlichen Aktien sind spä⸗ testens vier Tage vor der Generalversamm. lung im Geschäftslotkale der Forbacher Bank

G. zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausge andigt werden.

Forbach, den 21. 3 1907.

Der Aufsichtsrat.

(loistzz] . Nereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke, Actien Gesellschast, Regis, Bez. Leipzig.

In Ergänzung der Tagesordnung für die am 5. April a. c., Nachmittags T Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Dieconto⸗Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße, anberaumte sechste ordentliche Generalversammlung tragen wir als Punkt 7 nach:

Antrag auf nachträgl che Genehmigung einer im Oktober 1906 aufgenommenen, ju 4800 ver⸗ zinslichen, mit 102 rückzablbaren und vom Chemnitzer Bank Verein, Chemnitz, übernom-. menen Obligationganleihe in Höhe von 300 000 4

Regis, Bez. Lepzig, den 22. März 1907.

Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke, Actien.· Gesellschaft. Der Vorftand.

ro sr o „Adler“ Dentsche Portland Cement

Fabrik Actien ⸗Gesellschaft.

Von unserer hypothekarisch sicher gestellten Anleihe von 3 000 0090 M, eingeteilt in 3000 Teilschuld⸗ verschreibungen zu 1000 A, sind gemäß § 4 der Anleiheb- dingungen die nachstebend aufgeführten 63 . à 1000 am 20. März er. ausgelost worden:

Nr. 70 98 100 148 160 169 213 214 215 293 300 310 392 451 491 607 609 619 708 717 762 791 801 871 911 913 930 950 1007 1013 1048 1057 1191 1269 1344 1345 1380 1419 1447 1526 1534 1562 1587 1609 1645 1690 1709 1733 1949 1957 1958 2231 2259 2325 2331 2344 2399 2461 2666 2767 2769 2774 2888.

Die Einlösung dieser ausgelosten Stücke erfolgt bei

der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Friedrich⸗ ö 138, der resdner Bank in Berlin, Behren⸗

straße 35 39, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, Französischestr. 53 b65, vom 1. Juli er. ab mit 1030 A pro Stück.

Berlin, den 20. März 1907.

„Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Actien · Gesellschaft. A. Griesel. A. Piper.

101887]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. April 1907, Nachmittags 327 Uhr, im „Hotel Overweg! in Soest stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordunng:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung v. 31. Dejember 1906 sowie des Geschäftsberichts und des Berichts des Auf⸗ sichtẽ rats.

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichterat.

3) Ergänzungswahl jzum Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien kapitals durch Ausgabe von Vorzugsaktien und über das den Aktionären einzuräumende Bezugsrecht sowie über Umwandlung derjenigen alten Aktien in Vorzugsaktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt wird.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus—⸗

üben wollen, baben gemäß Par 16 des Gesellschafts—«

vertrags, falls sie nicht von der Ermächtigung jur

Hinterlegung bei einem Notar Gebrauch machen,

die Aftien mindestens 3 Tage vor der Ver

sammlung bei der Paderborner Bank in

Paderborn. als der vom Aufsichtsrat dazu be—

stimmten Stelle, oder bei der Gesellschaft zu

hinterlegen.

Neheim, den 20. Mär; 1907.

Metallwerke Neheim Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. B. Kleine, Vorsitzender.

iol 37g Stettiner Chamottefabrik Aktien- Gesellschaft vormals Didier Stettin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung,

welche am 16. April a. ., Vormittags 1A Uhr, in der Börse (Abendhallensaal) hier, stattfinden soll, eingeladen.

An der Generalversammlung teilnmehmen ist nach

§z 16 unseres Statuts jeder Aktionär berechtigt,

welcher sich als solcher mind estens 2 Tage vor⸗

her den Tag der Hinterlegung nicht mit. gerechnet also bis zum 12. April a. er., durch Hinterlegung seiner Aktien oder durch Hinter⸗ legungsquittung eines Notars oder der Reichsbank bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer von dem Vorstand der Gesellschaft jzu bestimmenden

Stelle ausgewiesen und sich über die Hinterlegung

eine Bescheinigung hat erteilen lassen.

Als Hinterlegungsstellen sind vom Vorstand be—

stimmt:

Die Kasse der Gesellschaft in Stettin, Schwar er Damm 13a,

die Herren Braun E Co., Berlin W., Eich⸗ hornstraße 11,

die Herren C. Schlesinger, Trier Æ Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W, Jägerstraße 59 / 60,

die Deutsche Bank in Berlin, Mauerstraße 29 32,

der Schlesische Bankverein in Breslau.

Die Aktien sind ohne Dividendenscheine in doppelt

ausgefertigtem, arithmetisch geordnetem Nummern

verzeichnis zu hinterlegen. Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung am 16. April 1907.

1) Geschãftsbericht des Vorstands für das Jahr 1906, unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der begleitenden Be⸗ 2 des Aufsichtsrats zu dem Geschäfts⸗

ericht.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Verteilung des Reingewinns und die Erteilung der Entlaftung.

3) Wabl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

4) Wahl der Revisionskommission.

Stettin, den 21. März 1907.

Der Auffichtsrat.

J. V.: Dr. Ch. Sen gel, Sanitãtsrat.

liouss] Aetien⸗Gesellschaft Möncheberger Gewerkschaft.

Zur Generalversammlung am Donnerstag,

im Geschäftslokale der Gesellschaft, oöncheberg⸗ straße 102, werden die Aktionäre unserer 6 ergebenst eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gesetzt: 1) Bericht des Aufsichtsrats und der Direktion über den Stand des Unternehmens. 2) Feststellung der Bilanz für das Geschäftsjahr Igo sowie Erteilung der Entlastung. 896 zum Aufsichtsrat. afsel, den 23. März 190. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo von Kintzel.

lols?3)]

Im § 3 des Vertrags zwischen dem Sangerhäuser Bankverein und der Magdeburger Privat Bank vom 30. August 1906, welcher in der General versammlung der Aktionäre des Sangerhäuser Bankvereins vom 25. September 1906 genehmigt ist, ist bestimmt, daß je 3 Aktien des Sangerhäuser Bankvereins X 1000 M gegen je 2 Aktien der Magdeburger Privat · Bank à 1500 M oder je 1000 166 Aktien des Sangerhäuser Bankvereins gegen je 1000 MS Aktien der Magdeburger Privat Bank umzutauschen sind lunter Zuzahlung von 19 ͤ½ο0 auf den Nennbetrag seitens der Magdeburger Privat · Bank). Auf Grund dieser Bestimmung richten wir die Aufforderung an die Aktionäre des Sangerhäuser Bankvereins, ihre Aktien mit laufenden Dividendenscheinen (also inkl. 1907) und Talons bis spätestens am 15. Juni er. bei Meidung der Kraftloserklärung zum Zwecke des Umtagusches bei dem Sanger häuser Wankverein, Filiale der Magdeburger Privat⸗Bank in Sangerhausen einzureichen.

Magdeburg, den 21. März 1907.

Magdeburger Privat⸗Bank.

Schultze. Hommel.

1l101370

Die Generalversammlung vom 25. Februar 1907 bat beschlossen, durch Zusammenlegung von je drei Aktien ju jwei Aktien das Grundkapital unserer Gesellschaft von 150 000 ½ auf 109 900 46 herab. . Mit der Ausführung dieses Beschlusses

4 . Generalversammlung den Aufsichtsrat be⸗ auftragt.

In Ausführung dieses Auftrags fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für die Jahre 1997 und folgende sowie Er— neuerungsscheinen mit arithmetisch geordneten Num⸗ mernverjeichnissen zur Zusammenlegung bis zum L. Mai 1907 bei der Vereinsbank zu Zwickau gegen Empfangsschein einzureichen.

Von je drei eingereichten Aktien wird eine zurück. behalten und vernichtet werden, während zwei Aktien mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 26. Februar 907 an den Einreicher gegen Rückgabe des Empfangs⸗ scheines zurückgegeben werden.

Insowett sich bei der Einreichung von Aktien über- zählige Stücke ergeben, indem die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammen⸗ legung nicht ausreicken, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden, werden von sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktlen immer eine ver- nichtet und zwei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren zwei werden, falls keine Einigung über die Uebernahme zu erzielen ist, durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Aktien, die bis zum 1. Juni 1907 nicht ein gereicht oder, wenn einzeln oder als überschteßende Aktien eingereicht, der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je drei für kraftlos erklärten Aktien werden jwei mit dem er— wähnten Aufdruck versehene Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Fer hältnis ihres Attienbesitzes zur Verfügung gestellt. Wildenfels, den 26. Februar 1907.

Mechanische Segeltuchweberei Wildenfels, A.⸗G.

Der Auffichtsrat. H. Hartdegen.

101366 Erdmannsdorser Actien . Gesellschaft für Flachs garn · Maschinen · Spinnerei und Weberei.

Fünfunddreißigste ordentliche Geueralver⸗ sammlung Mittwoch, den LT. April d. J., Nachmittags 3) Uhr, im Monopol -⸗Hotel in Bret lau.

ö Tagesordnung:

1) Geschäfte bericht des Vorstands und Vorlegung

der Bilanz p. 31. Dezember 1966.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3) Wahl zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben lt. 5 28 des neuen Gesellschaftw vertrages ihre Aktien oder, falls die Aktien bei der Reichsbank oder einer anderen gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle niedergelegt sind, die hierüber ausgestellte Bescheinigung nebst einem genauen Verseichnis der hinterlegten Stücke nach Nummer und Gattung in doppelter Ausfertigung spätestens bis Freitag, den E2. April d. J., Abends 6 Uhr, in Zillerthal bei der Gesellschaftskasse,

in Berlin bei der Deutschen Bank und bei der

Dresdner Bank,

in Breslau bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel, in Dresden kel der Dresdner Bank,

in Zittau i. S. bei der Oberlaufitzer Bank zu Zittau,

in Hieschberg i. Schl. bei Herrn C. Sattig gegen Empfangsbescheinigung einjureichen Der Geschäftsbericht pro 1905 nebst Bilanz liegt vom 29. März er. ab im Geschäftsraum der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Zillerthal, den 20. März 1907.

Der Auffichtsrat.

ven E8. April d. Is., Nachmittags 8 Uhr,

[ lioisss)

Michel's Bräu Akt. ⸗Ges, Babenhausen (hessem.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am 16. April 1907, Vormittags 10 Uhr, im Geschaftgfoial stattfindenden Generalversammlung höflichst ein

Bezüglich Teilnabme an der Generalversammlung. verwelsen wir auf § 23 unserer Satzungen. .

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. 2) Bericht des Vorstands. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Wahl eines Aufsichtsratmitgliedes. Ludwig Michel. Carl Loesch.

ol sss

Ronsdorfer Bank, Ronsdorf.

Unsere Aktionäre beehren wir uns einzuladen zut diesjährigen ordentlichen Generalversaumlung . Je, , 6. 3. e nf. Nach mittag r, in unser Geschäftslokal, ; straße 1, zu Ronsdorf. Mine

) Tagesordnung:

1) d, nm, Vorlage der Bilanz und Ent.

astung.

2) Sn fung des Reingewinng.

3) Festsetzung der Mitgliederzahl des Aufsichtsratz

und Wahlen jum Aussichtsrat.

Nach §21 des Statutg haben diejenigen Aktionäre welche an dieser Generalbersammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verjeichniz derselben spätestens am Tage vor der Ver— sammlung bei der Geschäftskasse zu hinterlegen.

Geschäftébericht und Bilanz sind von heute ab an e Kasse zur Einsichtnahme der Aktionaͤre auf, gelegt.

Ronsdorf, den 22. März 1907.

Der Aufsichtsrat.

lol dss] K Rheinische Bahn ⸗Gesellschaft Disseldorf.

In der außerordentlichen Generalversammlung am 15. März er. ist die Erhöhung des Aktien, kapitals um 1 000 000 A6 und die Uebertragung des Bezugsrechts an ein Konsortium beschlossen worden.

Das Konsortium bietet hierdurch die jungen Aktien jum Kurse von 10 0; (einschlleßsith Stempel ꝛE denjenigen Aktionären an, welche ihm wenigstens die Hälfte ihres Aktienbesitzes zur Ueber. gahe an die Stadt Düsseldorf um Kurse von lö0 c anstellen. Auf je 18 alte Aktien entfällt 1 neue. Dem Konsortium überlassene Spitzen werden mit A 26, vro Stück vergütet.

Anstellungen, soweit sie nicht schon erfolgt sind, müssen bis spätestens 20. April er. an den Vorftand der Rheinischen Bahn ˖ Gesellschaft zu Düsseldorf gerichtet werden.

95307

Carolabad A. G. Rappoltsweiler,

Die außerordentliche Generalversammlung den 7. Februar 1907 hat beschlossen:

Das Grundkapital wird von Æ 1000 000 auf Æ 550 909, wie folgt, herabgesetzt:

a. Die Aktien Lit. A Nr. 1— 500 werden im Verbältnis von 5: 14, also von S 500 000, auf S 150 000, zusammengelegt.

b. Die Vorzugsaktien Lit. B Nr. 1 500 werden unter Beseitigung der im § 6 der Statuten nor⸗ mierten Vorrechte im Verhältnis von 5: 4, also von Ss B00 000 auf S 400 0909, zusammengelegt. Dieser Beschluß ist am 27. Februar 1907 in das Handelsregister eingetragen worden; mit seiner Aut— führung hat die Generalversammlung den Aussichte— rat betraut. ; t In Ausführung dieses Auftrags fordern wit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerungsscheinen zur Zusammenlegung bis zum 15. Juni 1907 bei der . Bank für Handel und Industrie, Filiale

Straßburg i. Els. in Straßburg i. Els. gegen Empfangsschein einzureichen. ; Von je 10 eingercichten Stammaktien werden , von je 5 eingereichten Prioritätsaktien wird 1 der—⸗ nichtet, die anderen Aktien unter möglichster Be schleunigung bon der Anmeldestelle gegen Zurückgabe des Empfangsscheins wieder ausge händigt, nachdem sie mit dem Stempelaufdruck Gültig geblieben al Stammakiie gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 7. Februar 1907 und mit einer neuen au auf den dazu gehörenden Gewinnanteils. und Gr= neuerungsscheinen aufzudrũckenden Nummer versehen worden sind. . Insoweit sich bei Einreichung von Aktien ũber⸗ jäãhlige Stücke ergeben, indem weniger als 19 Stamm—⸗ aktien bezw. 5 Prioritätsaktien oder bei Stamm. aktien eine nicht durch 10 bezw. bei Prioritãtsaliien eine nicht durch 5h teilbare Anzahl von Stäücken gin

ereicht und jum Zwecke der Verwertung zur Ver— e. gestellt worden sind, werden von je 10 Stamm, aklien? mehrerer Einreicher ebenfalls 7 veinichtet und von je 5 Prioritätzaktien ebenfalls 1 vernichtet, während die anderen mit dem gleichen Stempelau) druck sowie mit neuen Nummern versehen 16 Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des .* Abs. 3 S.-G. B. veräußert werden. Der Gilt wird den Beteiligten nach Verhaltnis ihres Attien= besitzes zur Verfügung gestellt werden. ö ne Gs wird sich jedoch der Aufsichtzrat bemühen, dn Vermittlung zwischen denjenigen Aktionãren ber juführen, die ihren nicht ausreichenden Alt enbesf abzugeben, und denen, bie einen solchen Besit * Grreichung des teilbaren Betrages zu ergänien wünschen. 180! Diejenigen Aktien, die bis zum 15. Juni . nicht eingereicht, oder, wenn einzeln oder ale . schleßende Aktien eingereicht, der Gesellschaft nicht ir rn zur Vet figung gestellt sind, weiden n raftlos erklärt werden. . r An Stelle von je 10 für kraftlos erllirtes cen, aktien werden 3 neue Stammaktien, an Stel 5 für kraftlos erflarten Prioritãtsattien e er, neue mit dem erwähnten Aufdruck versehene Betei⸗ tätsaktien ausgegeben und für Rechnung . Bete ligten versteigert werden; der Erlös wird den Be ligten anteilig ausgejahlt werden. Straßburg, den 1. Mär 1907.

Carolabad A. G.

Der Aufsichtsrat.

Bourwieg.

G. v. Walle nberg⸗Pachalv.

Dr. H. Stir tz.

——

slolz

6

effend nr nom.

nom. M

nom. 1 und nom.

Vd St. Serie 900 St.

600 S

schuldverschreibungen.

1000000 4

1.1 I I Ill

88S Qn,

des⸗Hypothekenbank, Aktiengesellschaft in Darmstadt.

Unter Leitung und mit Zinsgarautie des Staates.) Bekanntmachung, die Ausgabe von auf den Inhaber lautenden 10000 000 40iger 7 000 000 A 0iger Kündigung un

pothekenpfandbriefe, Serien XI und XIII, mmunalschuldverschreibungen, Serien V und VI, Verlofung bis zum Jahre 1913 ausgeschlofsen —, o o060 000 A ooiger Sypotherkenpfandbriefe, Serien XM und XV. 7 000 000 40 iger Kommunal Kündigung und Verlo Diese staatlich genehmigte Neuem A. Pfandbriefe. Buchst . 8. t. Buchst. zu * 2000

d 000 000 4A 10000090

69 001-73 900 Serie XIII.

( EU8 S Qr᷑

1.1 II III

Nr. 73 901 - 78 700 XIV. Gintellung wie bei Serie XII. Nr. 78 701 - 83 600 5000 000 Serie TV. Einteilung wie bei Serie XIII. Nr. 83 601 88 400 5000 000 4

000 000 . 33650 St.

3650 St.

jum Jahre 1914 ausgeschlossen —. fällt auf ER. ommunalschuldverschreibungen. Buchst . M06. 750 000 150 St. Buchst. A zu . ð B 4 2000 1400000 2 G 1009. 9909909. 6 D 500. 300990. 6 . n 100 000 ö 196 50 000 . IV S7 Nr. 28 401-31 750 3 200 000 * Serie VI. 150 St. Buchst. A zu bo00 Æ 750 000 MS 600 B . 2000 . 1200000 ,,, CO 1000 . 10090000 . 800 w 409 9gg . 090. z 195 000 500 FJ 50 000 . 3550 St. Nr. 31 751 - 35 300 3 500 000

Serie VII. Einteilung wie bei Serie T. Nr. 35 301 - 38 650 3500 000 6

Serie VIII. Einteilung wie bei Serie I.

ricklahlbar binnen 70 Jahren, von der Ausgabe an gerechnet, durch freihändigen Rückkauf, Verlosung od

indigung, seitens der Inhaber . Beigegeben sind 30

Serien), lbrigen t

leit der Unterzei Veamten durch

hat.

ahlung der gezogenen ö; die verlosten Schuldversch Titel wird wenigstens wäͤ indestens 2o /g vergütet. Alle die Anleih lehung die Nummern der gezogenen chreibungen werden in min

n , 6 digten Schuldverschreibungen werden kostenfrei eingelö

ĩ eine und ausgelosten oder gekündigten Schuldverschreibu 9.

ve,, ; ĩ f ank in Darmstadt, den Großherzoglichen

prãsentierte zins von m

nach jeder 3 i ef. Schuld ver 2. M. erscheinenden

m ibrigen bei allen anderen Firmen,

Konyersionen können s. Zt. auch in Berlin f Die Beleibungen der Bank dürfen die Hälfte des enstimmiger Genehmigung der Beleihung kommission übersteigen.

unkündbar. . insscheine, zahlbar je am 2. Januar und J. Juli (erstmals am 2. Januar 150 bei Serie XII der Pfandbriefe und Serie V der Kommunalobligationen, am 1. Juli 18907 bei den ferner Erneuerungsschein. . . . bligationen tragen die faksimillerten Unterschriften der Vorstandsmitglieder. Die Gülti nung ist dadon abhängig, daß die Stücke von dem von der Bank damit beauftragt genbändige Unterschrift ausgefertigt de , n,. , on Schuldverschrelbungen oder ein s Beschließt der Aufsichtsrat eine Verlosung, so Titel auf den letzten des dara

t, wann und in we

hrend der ersten sechs Jahre na en betreffenden

bei der Kasse der Landes ⸗Hypothekenb ssiher 1 8 ö den bei der Bank beteiligten öffentlichen Sparkafsen im Gro

für Handel und Induftrie und der Landwirtschaftlichen ( Preußische Staatẽbanl), bei der

Bezirkskassen.

herzogtum, der Bank

Genossenschaftabank in Darmfstadt; in Berlin: bei der Königlichen Seehandlung (1 ; . Eentral Gensssenschafts Kaffe, bei der Bank für Haudel und J Handelsgesellschaft, der Commerz und Dis conto· Sank, der Deutschen Bank, der Direcilon der Disconto. Gesellschaft, der Dresdner Bank, der Mitteldeutschen Kreditbank, der Nationalbank dem A. Schaffhausen ' schen Bankverein; welche sich mit dem Ver

Preuß ischen dustrie, der Berliner

sind.

lchem Umfange eine Auslosung oꝛer eine Kündigung srelbandiger Rückkauf von solchen jzum Zweck der Tilgung stattzufinden

findet sie im Juni oder Dezember statt, zur uf folgenden Kalendervierteljahres, von welchem Ta en außer couponmäßige Verzinsung treten. Für nicht rechtzeitig ch dem Fälligkeitstermin ein Deposital⸗ Bekanntmachungen, insbesondere auch der in früheren Jiebungen ausgelosten, aber noch nicht destens zwei Berliner Zeitungen und in einer in Frankfurt

hel städtischen Grundstücken bis zu drei Fünfteilen und hei landwirtfchaftlich benutzten Grundstücken bis

wei Dritteilen des Wertes des beliehenen Gru steggende Betrag des von der Bꝛleihungskommis

Wertes eines Grundstücks hat nicht nur auf Grund der Abschätzung durch ner bel anderen geeigneten Staatz,

bellehen werden. Die Ermittlung des We r daz zuständige Ortsgericht, sondern in der Regel auch noch auf Grund er

ndstücks erfolgen. Der die Summe von 170 000 üb sion festgestellten Beleihun g3wertes darf mit höchstens hoo /

oder Gemeindebehörden oder Beamten einzuholenden Auskunft stattzufinden.

Die Ermittlung des Reinertrags eines Grun bei dem zufländigen Ortsgericht oder bei anderen geeigneten Staats- oder Ger

elnzuholenden Auskunft zu erfolgen. Der der Beleihung zu Grunde zu legende

Betrag darf regelmäßig den Betrag nicht übersteigen,

der auf Grund der ungünstigeren der beiden amtlichen Ermittlungen festgestellt wurde; die günstig

Grmittlung darf der Beleihung nur mit einstimmiger Genehmigung der Beleihungsk gelegt werden.

Eine Beleihung an jweiter Belelhungskommission und nur dann zulãssig, Belastungen gesicherten Forderungen getilgt wer

r oder weiterer Stelle ist nur mit einstimmiger Genehmigung der wenn durch das gewährte Darlehen die durch die vorgehenden den und dafür Sorge getragen ist, daß die Hypothek der

Bank sofort an die Stelle der fur die getilgten Forderungen bestehenden Belastungen tritt.

Der Hessische Staat hat laut Gesetz vom 19. Dezember 1 . ; die Verzinsung unserer Schuldverschreibungen bis zu deren völliger Rückzahlung über⸗ nommen, sie sind in Gemäßheit des 5 1807 des B.

in den sämtlichen deutschen Bundesstaaten geeignet.

Darmftadt, im März 1907. Die vorgenannten Obligationenserien sind gemäß Beschluß der Berliner Zulassungsstelle vom

Der Vorstand.

20. Märj I967 zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen.

Darmstadt, im März 1907. . Hessische Landes Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Serien VII und VIII.

Nr. 38 651-42 200 3 500 000 4

für Deutschland und kauf n , ,,, lee el oftenfreie Ausreichung neuer Zinsscheinbogen, ebenso die kostentreie Vornahme von eventuellen . ug ö Die Stellen werden rechtzeitig bekannt gemacht werd

Wertes des beliehenen Grundstücks nur mit Im letzteren Falle darf die Beleihung

dstücks hat soweit tunlich auf Grund einer neindebehörden oder Beamten

ommission zu Grunde

r 1903 die Garantie für ⸗B. zur Anlage von NMündelgeldern

er

9⸗ en

ck⸗

ge

st: sᷣ⸗

R⸗

en.

zu er⸗

ere

llolsgo] Aktiva.

Effekienkonto Nobilienkonto Debitoren: Laufende Rechnung Darlehen gegen Pfand oder Bürgschaft 42 759, 45 Guthaben bei Banken Gewinn. und Veilustkonto

llolzoi j

mäß Beschluß unserer Generalversammlung vom 1907 wurde Herr Justizrat Dr. Mallet, in den Auffichtsrat unserer Bank hinzu—

Aer hol Scharmbect, den 21. Mär 190. sterhoiz · Scharmbecker Baut Act. Gef. Der Vorstand.

Gotthelf.

16. Ost 9 gewählt.

Osterholz⸗Scharmbecker Bank Act. Ges. in Osterholz Scharmbeck.

Bilanz per 31. Dezember E996.

J //)

78 89, 32

kJ

61 Gi.

w

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Oster holz · Echarmbeck, den ðᷣ

13 . 26 Aktienkapitalkonto. 250 900 36 460 25 Trattenkonto ... 638 22 71 054 65 Depositenkonto .. 43 853 35 7100 Scheckkonto . ... 35 802 57 ,, 34 777 45 225 95007

A226 . 365 071 59 36h 71 59

Saben. k 4 327 26 J 25 0b J 99ol 2h 1 1347 kd, 21236 11 67938

1. Dezember 1906. Osterholz⸗Scharmbecker Bank.

Vaslsiva.

liotsen Königsberger Hartungsche Zeitung und Verlagsdrutkerel, Gesellschaft auf Aktien.

Fünfunddreißigftes Geschäftsjahr vom 1. Januar 1906 bis 31. Dezember 1806.

Der Nufsichtsrat. Magnus.

Dr. Georg Kirchner.

Debet. Gewinn ˖ und Verlustkonto. Kredit. . Per Gewinnsald . ⸗⸗ andlungsunkostenkonto .... S 66 160.22 er Gewinnsaldo vom 6. Gn J 12687, 63 vorigen Jahre 423240 Bau. und Reparaturenkonto . . 1 546, 68 Zeitungskonto .. 131 43373 Kranken-, Unfall. u. Invaliden Verlagskonto ... 43 318 . versicherungs konto ... 8118,58 Atiidenzkonto. .. 21 775 pß6 Feuerassekuranzkonto. .... ö 630, 89 141811 . Mietekonto ... 3137 . Abschreibungen: , Zinsenkonto 1 5 672 94 Zeitungs. und Verlagsdruckerei ..... 18 000 m,, , . 39 175 80 d 42 Æ 3681,52 AUnterstützungsfondsz ..... ö. 674,90 Ders., Extrauüberwelsung.. .. 000. „S 11 306, 42 / Dwidendenkonto: 6z oso de M 750 000 .... 48 750, „Vortrag pro 19097 ...... 4383,75 64 49017 . 210 80778 210 80778 Aktiva. Bilanzkonto. Passiva. 16 * A 3 An Grundstückekontoe. ... 182 405 32] Per Aktienkapitalkonto '.. ... 7530 Moo - „Jestungs⸗ und Verlagedruckerei. 384 000 - , I do ß . . K 28 186171 Unterstützungskonto. .... 23 108 30 Königsberger Tageblatt ⸗Konto. 22 451833 , Hypothekenkonto. .... 270 000 - d os 665 731 . Relkontrokonto: . d 1633881 Diverse Kreditores.... 100 828 58 w 92 79701 . Dividendenkonto ...... 453 83892 k 5616711 k 3 681 52 ö J 1737290 . Gewinn und Verlustkonto: ; . Herd er ge rento . 5 45 6 n ;,, 438375 Verzineliche Guthaben K 53 000 SFeuerassekuranzkontto .... 304 40 , 41166328 . 278 882 55 1278 88255

Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1906. abn. !, Hartungsche gZeitirug und Verlagsdruckerei, Gesellschaft auf Aktien.

Die Direktion. Dr. Gustav Herzberg. ppa. H. Raschke.

Vorstehendes Gewinn. nnd Verlustkonto sowie Bilanzkonto haben wir mit den uns vorgelegten

Bu verglichen und übereinstimmend gefunden. . . Die Revisoren:

Dr. jur. Leo La ser.

Die Dividende pro 1906 ist auf G60 o p. a. festgesetzt. Die Einlösung der Dividendenscheine

erfolgt vom 22. d. Mts. ab bei der Königsberger Vereins Bank hier in den Vormittagsstunden

von 9—12 Uhr. ;

Königsberg i. Pr., den 21. März 1907. Der Aufsichtsrat.

Magnus.

er Vorstand. Gotthelf. Köster. ö. 10890

, n, am 1. April d. J., er

2 Uhr Nachm., in unseren Geschäfttzräumen. Ta gegordnung: I) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz. 3 Neuwahl eines Aufsichtgratsmitglieda. Stadtoldendorf, 22. März 1907.

A. J. Rothschild Sahne Antiengesellschast.

Jul. Matzdorf.

101328

Gemäß § 34 unseres revidierten Statuts machen

wir hiermit bekannt, daß der Auffichts rat der

Königsberger Hartungschen Zeitung und Verlags druckerei, Gesellschaft auf Aktien, aus folgenden Mit- gliedern besteht: I) Stadtrat S. Magnus, Vorsitzender, 2) Stadtrat a. D., Stadtverordnetenvorsteher Th. Krohne, stellvertretender Vorsitzender, 3) Justizrat A. Graboweky, 4) Justizrat R. Gyßling, 5) Kaufmann G. Oske, sämtlich in Königsberg i. Pr., . 6) Rittergulsbesitzer A. Papendieck, Dalheim. stönigsberg i. Pr., den 21. März 1807. Der Aufsichtsrat

der Königsberger Hartungschen Beitung und Verlagsdruckerei,

Gesellschast auf Aktien. Krohne.

(Iod . . Dresdener Nähmaschinenzwirn Fabrik. Bilanz pro 1906.

Gewinn und Verlustkonto.

liolis9]

sitzt . „Foo * a 32 . ö 222 153 807 356 ö 2 923674 k 59 879 50 , 142 422 30 J 199000 . D Passiva. ;

Aktienkapitallonto. .... 450 000 Obligations konto... 400 000 Hypothekenkonto .. ( 21 929 40 1 324332 133 864 09 I 44 48 55 Obligationszinsenkonto... ... 2 610 Wilhelm Eiselt⸗Stiftung ..... 10 900 Reservefonde konto... .. 15 650 15 J 27 09 - 1 195360 Gewinn und Verlustkonto.... . 161 30 1107946609

Debet. 3

Zinsen und Diskontkonto ..... Abschreibungs konto

Vorstehende Bilanz wurde in der am 21. März a. C. abgehaltenen 365. ordentlichen Generalversammlung ge⸗

Stück von heute ab beim Dresdner Bank. verein, Dresden, und an der Gesellschaftakasse. Dresden, 21. März 1907. Die Direktion der Dresdener Nähmaschinenzwirn ˖ Fabrik.

Wil b. Eiselt ir.

V

5

25 andlungtzunkostenkonto . . .... da 33 oz 1702213 14 zo 49

Reservefonds konto... ; ; 1518 60 1 O 195360 , . 27 000 ö 181 30

16 [XU 12

redit

nnn, 28174 Fabrikationskonto. ..... .. 164894

116771185

nehmigt und eg erfolgt die Ausjahlung der auf 0/0 festgesetzten Dividende gegen Einlieferung des Vipldendenscheines Nr. 21 mit Æ 18, pro

Gelsenkirchener Vergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 12. März 1907 ist das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft „Aachener Huetten⸗Aktien Verein“ zu Machen ⸗Rothe Erde als Ganzes unter Aus schluß der Liquidation an die unterzeichnete Aktien gesellschaft gegen Gewährung von Aktien der letzteren übertragen und damit die Auflösung der über tragenden Gesellschaft erfolgt. Nachdem die Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse und die Auflösung der Aktien gesellschast Aachener Huetten Aktien⸗Verein“ nunmehr in das zuständige Handelsregister eingetragen sind, fordern wir die Gläubiger der letzteren Ge— sellschaft unter Hinweis auf deren Auflösung gemäß §s§ 306, 30, 297 des Handelsgesetzbuches auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Gelsenkirchen, den 20. März 1907. Gelsenkirchener Bergwerks · Aktien · Gesellschaft.

Der Vorstand.

lion Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 12. März 1907 ist das Vermögen der Aktlen⸗ gesellschaft „Schalker Gruben⸗ und Huetten⸗ Verein“ zu Gelsenkirchen als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation an die unterzeichnete Aktien gesellschaft gegen Gewährung von Aktien der letzteren übertragen und damit die Auflösung der über⸗ tragenden Gesellschaft erfolgt. Nachdem die Ge— neralversammlungsbeschlüfse und die Auflösung der Attiengesellschaft Schalker Gruben« und Huetten⸗ Vercin“ nunmehr in das zusländige Handelsregister eingetragen sind, fordern wir die Gläubiger der letzteren Gesellschaft Unier Hinwelg auf deren Auf löfung gemöt, S8 zo, zol, 297 des Hardeltgesetz buches auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Gelsenkirchen, den 20. März 1907.

Gelsenkirchener Bergwerks · Aftien Gesellschaft. Der Vorstand.

lolo: s

Oderwerke Maschinensabrik und Schiffs-

bauwerst, Actiengesellschaft in Liquidation. Stettin ˖ Hrabom.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Geueralver⸗ sammlung auf Montag, den 15. April 1907. Nachmittugs A Uhr, in den Geschäfteräumen der Deutschen Bank, Berlin, Behrenstraße 13 1, ein⸗ geladen.

Tagesordnung t

I) Vorlage der ,,

2) Genehmigung derselben und Erteilung der Ent-

lastung an Aufsichtsrat und Liquidatoren.

Der Schlußbericht liegt zur Einsichtnahme vom 265. d. Mtg. ab in dem Bureau der Stettiner Dder⸗ werke, Actiengesellschaft für Schiff. und Maschinen-« bau in Stettin. Grabow, auf, oder ist auf Verlangen vom Liquidator, Herrn Otto Grosse, Friedenau bei Berlin, Menzelstraße 10 1, zu bdezleben.

Die Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank sind ipätestens 3 Tage vor der Generalversasarlung bel der Deutschen Bank in Berlin oder dei der Bank für Dandel und Industrie, Finiale Stettin, ju Pinterlegen.

Stettin Graben n, den 22. März 1807.

Der Aufsichtsrat. NR. Wel g, Vorsitzender.

wn .

mn,

ö , /