1907 / 75 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 75. Berlin, Montag, den 25. März 1907.

bel dem gedachten Gerichte zugel. D

ö g der Klage n wabach,. Teds r gehe nnn gemäht.

(L. S.) Körber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen (l0l751 Oeffentliche Justellung.

Die Firma Brauerel Warthau Sohn, zu C slefen gern e

durch den Rechtsanwalt Dr. Bargmann in Bremer⸗ haven, klagt gegen den Kohlenzieher Johann Joseph Marsiske, zuletzt in Bremerhaven, bedienstet auf dem Lloyvddampfer „Stuttgart“, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Unterhaltsansprüchen in Gemäßheit der 55 1708, 1709 des B. G. B., und ladet den Be⸗ klagten unter Bezugnahme auf die bereits zugestellte Klagschrift zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Amtsgericht in

Rechtganwälte Justitrat Dr. Schneider und Jablonski in Berlin, Leipzigerstr. 101, klagt gegen den Kauf— mann Paul Oesterreich, früher in Charlottenburg, Lützowerstr. Sa, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ö daß der Beklagte am 13. März 1906 von dem Rentier Ferdinand Achilles in Berlin, Köpenickerstr. 95, ein bares Darlehen von 18 000 erhalten habe, das er sich verpflichtet habe mit Ho /

Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die ide ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III Berlin in Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20, Sitzungssaal 471, auf den 14. Juni 1907, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

dandgerichtz

Commgndttg se cn en auf Aktien und Aktiengesellsch. ĩ

bekannt gemacht. Charlottenburg, den 21. Märj 1907. Do wald t, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Berlin.

[101423] Oeffentliche Zustellung.

3. R. 33 - 06.

Bremerhaven, Gerichtsgebäude Am Hafen Nr. 9, Obergeschoß, Zimmer Nr. 7, auf Freitag, den ZI. Mai 1907, Vorm. 10 Uhr. Bremerhaven, den 18. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (Unterschrift), Hilfsaerichtsschreiber.

licher Zinszahlung sofort zurückzuzablen, daß die Forderung nebst Zinsen seit 1. April 1906 an Kläger abgetreten und das Darlehen fällig sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 18 900 M nebst 55 Zinsen seit 1. April 1906 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicher⸗

zu verzinsen und am 1. März 1907, bei ö. X

mächtigter: ; nwalt J. W

ö

en Forderun gegen Sicher

m. jetzt mit

Ssachen. 4 an , und Fundsachen, Zustellungen u.

und Invaliditäts- 2. Versicherung. ö , Verdingungen ꝛe. . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

dergl.

Sffentlicher

6. . 8. 9.

Anzeiger.

Erwerbs⸗ und Niederlassung ꝛc. von Bankausweise.

16. Verschledene Bekanntmachungen.

a n. enschaften.

tsanwälten.

(1019621

102148

zur außerordentlichen General⸗

ven J. Mai 1907,

Vormittags 11 Uhr, in Bremen, Bachstraße 93. Ts ns um u so oo

ö des enkapitals um

u n rg 2. von 46 Aktien Nr. 161 —200

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreizanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen insscheinanweisungen vom 1. Juli 1907 ab ei der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin W., Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert der

In Sachen der Ehefrau Heizer Mathias Holz- apfel in Duisburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Dres. Schmits und Schultz in Duisburg, egen ihren Ehemann, früher in Duisburg, wegen

hescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des König“

zu erklärendez

de lag it Einladung 76

heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . versammlung auf Mitimoch.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits bor die 9. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IIl in Berlin zu Char⸗ lottenburg. Tegeler Weg 17 20, Zimmer 47, auf den E7. Juni 1907, Vormittags 10 uhr, mit

(101738) Oeffentliche Zustellung. Nr. 2279.

1) Der Josef Klein, minderjährig, hier, geboren 22. Februar 1906, 2) dessen Mutter, Flora geb. Klein, dahler, klagen gegen den Adolf Geider, . zu⸗ letzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem

Mälzerei Aktien⸗Gesellschaft

in Hamburg. In heutiger Generglversammlung ist Herr Rechts anwalt Dr. Eduard Hallter, Hamburg, in unseren

D Verlosung ꝛc. von Wert— papieren.

Bekanntmachung.

von 6

seit J. Jul Kosten des! zu tragen. Die Klägerin ladet den

I) einer

lichen Landgerichts in Duisburg auf den 23. Mai

Zu diesem Termine wird der Beklagte geladen mit der

1907, Vormittags 85 Uhr anberaumt.

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗

lichen Zustellung der Ladung bekannt gemacht. Duisburg, den 14. März 190.

Bremer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(101749 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Schiffszimmermann Klaus Paulus Jagemann, Bernhardstraße 441V b. Benecke, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. Sudeck, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Bertha Jagemann, geb. Gose, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII des Landgerichts Hamburg (ivil justijgebäude vor dem Holstentor) auf den I2. Juli 1907, Vormittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 21. März 1907.

Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1021331 Oeffentliche Zustellung. 123 E. O7.

In Sachen des Michael Leitner, Schlosser in Hoch⸗ dorf, Kanton Luzern, Schweiz, Klagspartei, vertreten durch Rechtsanwalt Karl Fuchs in Traunstein, gegen Leitner, Maria, Schlossersehefrau, z. Zt. un— bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Chescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage wurde die öffent- liche Sitzung des K. Landgerichts Traunstein, L Zivilkammer, vom Donnerstag, den 22. Mai 1907, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Be⸗ klagte durch den klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ forderung geladen, einen beim K. Landgerichte Traun⸗ stein zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu be—⸗ stellen. Der , Vertreter wird beantragen, zu erkennen: J. die zwischen dem Schlosser Michael Leitner in Hochdorf und der Schlossersehefrau Maria Leitner am 3. August 1900 zu St Zeno bei Reichen hall geschlossene Ehe wird geschieden; II. die Be—⸗ klagte trägt die Schuld an der Scheidung; III. die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen.

Traunstein, den 20. März 1907. Gerichteschreiberet des K. Landgerichts Traunstein.

Gernert, K. Sekr.

lien, Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Jung, Korbinian, Fabrikarbeiter in Lechhausen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Löffler in Augsburg, gegen Jung, Walburga Josefa, d, , ,,, früher in Lechhausen, nun un⸗ ekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Herstellung des ehelichen Lebeng, hat das Kgl. Landgericht Augs⸗ burg, L. Zivilkammer, die öffentliche Zustellung der Klageschrift des R. A. Löffler dahier vom 14. März 1907 bewilligt. Zur Verhandlung in dieser Sache ist Termin anberaumt auf Montag, 17. Juni 1907, Vormittags 8 Uhr, im Zivilkammer sitzungssaale des K. Landgerichts Augsburg. Zu diesem Termine ladet der klägerische Anwalt die Beklagte Walburga Josefa Jung mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be= stellen. Der klägerische Vertreter wird den in der Klage vom 14. März 1907 enthaltenen Antrag stellen, dahin gehend: Kgl. Landgericht wolle erkennen;: J. Die Beklagte ist schuldig, das eheliche Leben mit ihrem Ehemanne wieder herzustellen. II. Die Beklagte hat die Prozeßkosten ju tragen und zu erstatten. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte Walburga Josefa Jung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Augsburg, den 20. Mär; 1907. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Hatzung, Kgl. Sekretär.

IlI0l803] Oeffentliche Zustellung.

Der Minorenne Anton Kroos zu Greffen, ver⸗ treten durch seinen Vormund Kötter Anton Kroes, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Blum⸗ berg zu Warendorf, klagt gegen den Ackersmann Bernard Anton Scharmann gt. Jürgens, früher in Vorhelm, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein natürlicher Vater sei, weil er innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit vom 3. Mai bis 1. September 1906 seiner Mutter, der Kötterstochter Maria Theresia Kroos zu Greffen beigewohnt hat, mit dem Antrag, den Beklagten, soweit angängig, durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger seit seiner am 1. März 1907 erfolgten Geburt bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres zum Unterhalt jährlich 200 M66 in dreimonatlichen Vorauszahlungen zu ge⸗ währen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Königliche Amtsgericht in Beckum auf den 4. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Beckum, den 20. Mär 1907.

Erdmann, Gerichtsaktuar,

als Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichte. Ulol737] Oeffentliche Larung.

Der minderjährige Sohn der Witwe des Maurers 6. L. A. Fricke, Tätje Henrike geb. Hedden, in

evpens, namens Ludwig Heinrich August, vertreten durch seinen Vormund, den Maurer Rudolf Bockel.

mann in Heppens, Schmidtstraße 42, vertreten

Antrage auf Verurteilung zur Zahlung: Unterhalt rente von viertelsährlich 45 M an den Kläger unter 1 von dessen Geburt bis zum zurück— gelegten 16. Lebensjahre, 2) von 114 M an die Klägerin unter 2 als Kosten der Entbindung und des Unterhalt3s während der ersten 6 Wochen nach der letzteren, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Freiburg auf Freitag, den 2. Mai 1907, Vormittags 9 Ühr, Immer Nr. 5. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg i. B., den 20. März 1907.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III.. Mohr.

101739) Oeffentliche , , n, I) Die Dienstmagd Mare gzerkus in Michelsakuthen, 2) der Kätner Miks Czerkus in Schillmevszen als Vormund der minderjährigen Anne Czerkus, klagen gegen den Arbeiter Jons Kurschat, früher in Stankischken, jetzt unbekannten Aufenthalta, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin zu 1 in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. vom 8. Januar bis 9. Mai 1903, beigewohnt und sie infolgedessen am 6. November 1903 ein Kind geboren habe, die Anne Czerkus, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten a. zur Zahlung von 10 46 monatlicher Unterhaltsgelder von der Geburt der Anne Czerkus bis zur Vellendung ihres 16. Lebens- jahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in vierteljäbrlichen Vorausraten an den Vormund der Anne Czerkus, b. zur Zahlung von 30 dreißig Mark Entbindungs. und Sechs wochenkosten an die Klägerin zu J. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor dag Königliche Amtsgericht in Heydekrug auf den 29. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dpeydekrug, den 12. März 1907. Kuhn, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

[102132 Oeffentliche Zusftellung.

Der minderiährige Emanuel Fülbier, vertreten durch den Vormund, Häusler Emanuel Fülbier, beide zu Knitpel, Prozeßbevollmächtigter: . agent Langer in Bauerwitz, klagt gegen den groß⸗ jährigen Bauersohn Reinhold Maiß, früher ju Knispel, unter der Behauptung, daß Beklagter der Vater des von der minderjährigen Marte Fülbier in Knispel am 19. Januar 1907 außerehelich geborenen Klägers sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, dem Kläger von seiner am 19. Januar 1907 erfolgten Geburt an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine 3 Monate im voraus zu leistende Gelzrente von vierteljährlich 45 M und jwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Katscher auf den 21. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. en Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Katscher, den 15. März 1907.

Schälich, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

1091740] Oeffentliche Zustellung. C 5s9so? Der minderj. Renatus Taver Müry, vertreten durch seinen Vormund Josef Müry, Handelsmann in Dornach, Belforterstr. 80, klagt gegen den aver Berel, Bäckergeselle, zuletzt in Vornach i. Else, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Vater sei und er ihn deshalb für seinen Unterhalt in An spruch nehme, da er seiner Mutter in der gesetzlichen Empfängniseit beigewohnt habe, mit dem Antrage, auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten, dem Kläger von seiner Geburt ab bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende vlerteljäbrliche Geldrente von bo. M zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mülhausen i. Els. auf Montag, den 3. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. Els., den 19. Märj 1907.

(L. S.) Franke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 101736 Deffentliche Zustellung. Die Geflügelhändlerin Pauline Nowak zu Peie⸗ krteticham, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brettschneider in Peiskretscham, klagt gegen den Restaurateur Paul Budzinskf, früher ju Miechowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für im Jahre 1905 geliefertes Geflügel und Wild 20 4 verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an die Klägerin 20 M nebst 40,0 3insen seit 1. Juni 1905 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Beuthen O⸗S., Zimmer Nr. 1 der Mietsräume Parallel straße Nr. 1, auf den 231. Mai 1907, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 7 O 39007. Beuthen O.⸗S., den 18. März 1907.

Mieruch,

Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lol743] Oeffentliche Zustenung. 18 0. 127½ 7 10. Der Kaufmann George Salter in Westbromwich

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 19. März 1907. Krum now, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

I(lI01746 Oeffentliche Zustellung.

Der 6 Max Lippold in Dresden, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Richter J. in Dresden, klagt im Wechselprozesse gegen Berthold Albert Wilhelm Mann und dessen Chefrau Elfriede Mann, geb. Miebach, früher in Dregden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalt, auf Grund eines Wechsels vom 12. Juli 1906 über 500 M, mit dem Antiage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 400 M nebst 60½ Zinsen seit 13. Juli 1907 zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Cammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 13. Mai 1907, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 21. März 190.

(107481 Oeffentliche Zustellung. 4 O. 14407. 2. Der aufmann Hang Oyerbeck in Singapore, ver treten durch Justizrat Pfeiffer, hler, klagt gegen den Kaufmann Alfred Poock, zuletzt wohnhaft in Wald⸗ hausen bei Hannover, zur Zeil unbekannten Aufent⸗ halts in Asten, unter der Behauptung, daß er diesem ein bares Darlehen von 400 Dollar gleich 1700 4 und ein Wanderer ⸗Fahrrad Nr. 94 6579 im Werte von 190 Dollar, gleich 425 M geliehen, beides aber von ihm nicht zurückerhalten habe, mit dem An⸗ trage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihm 2125 nebst 4 0̃0 Zinsen auf 425 4A seit 5. Juli 1906 und auf 1700 M seit 1. Ok⸗ tober 1906 zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Königlichen Landgerichts ju Hannover auf den R. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der 3 einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 20. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

101804

F. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Die Firma Gebrüder Harsch, Sägewerk in Bretten, klagt gegen den mit unbekanntem Aufent- halt abwesenden Ernst Hauf, Schreinermeister, früher in Schmie, aus Wechsesl, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht ju erkennen: der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin: 146 6 20 5 und 6 Zins hieraus vom 10. März 1807, ferner: 9 M 70 8 und 40ͤ0 Zins vom Klag⸗ zustellungstage zu bezahlen und die Kosten des Rechtès⸗ streits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Maulbronn auf Montag, den 12. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird deser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 21. März 1907.

Gerichtsschreiberei. Sekretär Schmid.

(101750 Oeffentliche Zustellung. Der Knecht Emil Mathis in Vie 4. S., Prozeß— bevollmächtigter: R. A. Böna in Metz, klagt gegen den Weinhändler Florentin Fremy, früher in Vie a. S., 3. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, auf Grund rückständigen Dienstlohns, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 167291 M eintausend sechs hundert zwei und siebenzig Maik 91 3 nebst 4050 Zinsen aus 1171 S seit dem 31. März 1906 und aus dem Rest seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil, kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 29. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. i . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 21. März 1907.

Unterschrift), Ldg. Sekr., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

101808

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 3093 Die ledige Monika Ehrmann in Assamstadt, ver⸗ treten durch Anton Leuser ebenda, Piozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Spiegel in Tauberbischofs⸗ heim klagt gegen den ledigen Fabrikarbeiter Johann Heller II., unbekannten Aufenthalts, früher zu Assamstadt, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte am 17. Februar 1907 ein Haus an die Klägerin verkauft und sich veipflichtst habe, das darauf lastende Vorzugsrecht des Hauptlehrers Kuhn in Gamburg mlt 2140 Æ zu beseitigen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2150 S an Hauptlehrer Kuhn in Gamburg. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die II. Zivilkammer res Großherzoglichen Landgerichts zu Mosbach auf Samstag, den 1. Juni 1907,

bei Birmingham (England), Prozeßbevollmächtigte:

mündlichen Verhandlung des Rechtostreit 6 ,, des Königlichen Landgerichts ö ee urg auf Mittwoch, den 30. Wai 107, er, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju he fehlen, Zum Zwecke der offentlichen Jutellunguwbh dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ravensburg, den 20. März 1907.

Olnhausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchtz.

(101741 Bet auntmachung.

Der Restaurateur T. Jankomeki in Gnesen, Prozes. bevollmächtigter: Rechtganwalt Justhrat Honig . Gnesen, klagt gegen den Ansiedler Philipp Fehler früher in Kojlowo, jetzt unbekannten Aufenthalt orig unter der Behauptung, daß Beklagter ihm den Rauf preis für käuflich entnommene Waren verschulde mit dem Antxage auf Zablung bon 606 8 M nebft 400 3Zinsen seit dem 10. Oktober 1996. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Tre, messen auf den 27. Mai 1907, Vormittag 9 ühr, Zimmer Nr. II. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.

Tremessen, den 19. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. (1006301 Oeffentliche Zustellung. 26 0 32407.

Die Firma A. Baer und Co., Eier a ll in Wiesbaden, Wellritzstraße 43, Prozeßbevollmäͤchti ter: Rechtsanwalt Manrxheimer in Wiesbaden, fagt egen den Glaser 36 Lorenz, früher in Wieg, aden. Dotzheimerstraße 117, jetzt abwesend, unter der Behauptung, daß Beklagter fuͤr käuflich geliefert erhaltene Waren noch den Restbetrag von 34,97 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 34,97 M nebst Ho / o Zinsen seit J. Ja— nuar 1907, den Kosten des Arrestoerfahrens 2b G. 8/o7 und. vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Zb in Wiesbaden auf Mitt⸗ woch, den 26. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 92. Zum Zwecke der öffentlichen Ju⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 11. Mär; 1807.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2b. (lI0I742 Oeffentliche ,

Der Kaufmann R. Max Böhme in Gera (R j. 8) klagt gegen den Droschkenbesitzer und Schneidermeister Franz Kowollik, früher in Zabrze O.-Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für am 26. Februar 1904 und 29. März 1904 aus seinem Geschäft entnommene Waren 89,25 M schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des He⸗ klagten ur Zahlung von 89, 256 S nebst 4 oo Zinsen von 27,70 MS seit dem 26. Mai und von 61,55 seit dem 29. Juni 1904 und auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten nochmals zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtagericht in Zabrze, Gerichtsstraße 3, Zimmer Nr. 1, nachdem im Termin am 27. Februar 1907 nicht verhandelt worden ist, auf den T9. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zabrze, den 18. März 1907.

) Unfall · und Invaliditats . Versicherung.

Feine. .

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

98505 Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 3. April 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verkauft die Gewehrfabrik in öffentlicher . im Rechnungssahre 1906 entstandenen alten Metalle, Metallabfaälle, altes Leder, alte Pappe, altes Tau. und Strickwe sowie unbrauchbare Glühlampenfassungen. Vertaufe⸗= bedingungen liegen aus und können auf Anforderung gegen Einfendung von 50 3 von hier bejogen werden. Danzig, den 12. März 1907.

Königliche Gewehrfabrik.

(lol S62] Verdingung von Malerarbeiten. 1. Die Malerarbeiten für den Reubau des König Lehrerseminars folien im ganzen oder in einielnen Losen öffentlich vergeben werden. Die Verdin gungtunterlagen können im y . bureau, Gartenwall 4 a, Werktags zwischen 8 . 12 Uhr Vormittags, eingesehen werden oder von 6 soweit der Vorrat reicht, gegen post · und bestellgeld⸗ freie Einsendung bon 2 bezogen werden, u Der Verdingungstermin sist auf den 8. Apr d. J., Vormittags 107 Uhr, sestgesetzt. ö Angebote sind bis dahin verschlossen und 4 86. sprechender Aufschrift postfrei an das Neubaubur einzureichen. Zuschlagefrist 14 Tage. Friedeberg Nm., den 20. Der Königliche Kreis bauinspektor:

März 1907. Der Regierungs⸗ baumeister:

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

Jaff ke, Kgl. Baurat. Hau ssig.

n den h der g 39, er nach den Bestimmungen der . 5 . 5 vom 2. März 1869 und nach Herr Bekanntmachung vom 14. v. Mts. beute le funden n öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzeg vom 7. Juli 1891 ausgegebenen z so Reutenbriefen Lit. F, G, H, Y der grobinzen Oft. und zöenpreuffen find zum Juli Tho nachfolgende N⸗usᷣnmnern gegen worden; zur gtück Lil, . in 360900 M fön 16 373 3881 1078 1199 129 1234 1236 1877 1935 2018 321 2028 2079 2192 2374 2403 2418 2461 2515

077 3218 3331 3913 3972. ͤ

Stück Lit. & zu 1500 4A 221 309.

15 Stück Lit. H zu 23200 M 7 73 284 351 19 476 1071 1516 1581 2040 2061 2063 2077 53 2188.

ück Lit. I zu 75 M 173 416 505 762 24 8 944 968 1034 1059 1148 1383 1644

2 2083.

. Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittun und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe neb den daju gehörigen . Reihe II Nr. 16 und Inweisungen den Nennwert bei unserer Kasse ierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. H, bezw. . der Rentenbankkasse für die Provin Frandenburg in Berlin vom 1. Juli 190 ab an n, . . 9 bis 12 Uhr Vor⸗

8 in Empfang zu nehmen. -

. Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es au frei, dieselben mit der

ost an die genannten Renten ankkassen ,, . Inzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber ⸗· v niltelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, „welt solcher die Summe von So0 nicht über⸗

keigt, durch Postanweisung, , auf. Gefahr und

n des Empfängers, erfolge. Einem solchen l zntrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:

.. M0 buchstäblich Mark für d.. berlosten zz do Rentenbrief der Provinzen ft und Westpreußen Lit... Nr. ... aus der Königlichen e l f 9 empfangen zu haben, bescheinig

. (Ort, Datum, Name) ngen

om 1. Juli 1807 ab hört die Verzinsung der augelosten Nentenbriefe auf, und es wird der Wert r etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der lugsahlung vom Kapital in Abzug gebracht, . werden die Inhaber der nachstehenden, bereits früher ausgelosten, seit 2 Jahren rück= sländigen und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe uz den Fälligkeitsterminen; 1. Jull 1960: Lit, F 2558, Lit. J 433, 2. Januar 1901: Lit. J 890, 2. Januar . ö J . 1. Juli 1902: Lit. ; . 2. k 1905: Lit. H 1508 16934, Lit. J 1718, 2. Januar 1904: Lit. H 65, Lit. J S00, 2. Januar 1906: Lit. H. 499, Lit. J 1350, 1626, 1. Juli 1905: Lit. J 797 wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug der inzwischen eingelösten, nicht mehr silllgen Zinsscheine zur Vermeidung weiteren Zins⸗ berlustes und künftiger Verjährung bei den ge⸗ nannten Kassen unverzüglich in Empfang ju nehmen. 3 Verjährung der ausgelosten Rentenbrlefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. serbel machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ löfung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die . erlofungstabelle! im Februar ver öffentlicht werden. k. den 14. Februar 1907. stönigliche Direktion der Nentenbank

für die Provinzen Ost und Westyreußen.

102086 Bekanntmachung. ̃ Mit 36 1. April 1907 läuft 1 erste Zinsschein⸗ reshe der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Mai 1897 ausgegebenen Obligations⸗ anleihe der Stadt Mülheim a,. d. Ruhr ab. Die zweite Reihe der Zinsscheine für die lo Jahre 1907 bis 1917 kann vom L. April ab gegen Rück gabe der der ersten Zinsscheinreihe beigefügten An- welfung bei der Stadihauptkasse und der Rheini, schen Bank in Mülheim a. d. Ruhr sowie bei den Geschäftsstellen des A. Schaaffhausen schen Banlvereins in Berlin und Cöln und der Bank für Fandel und Industrie in Berlin in Empfang genommen werden. Mülheim a. d. Ruhr, den 20. März 1907. Der Oberbürgermeister. J. V.: von edel städt.

oꝛoss] Bekanntmachung. Auslosung von Teltower Kreisanleihescheinen,

Von den auf Grund det Allerhöchsten Prihile iums vom 25. Mal 1881 ausgefertigten A G0 in o/ umgewandelten Anleihescheinen des Freises Teltow, Vit. Ausgabe, sind nach Vorschrift des ll bla es zur Cinziehung im Jahre 1907 aus- gelost worden: ö

II Von dem Buchstaben A über 1000 s die Nummern 10 13 71 78 N 142 148 165 180 188 194 209 233 245 251 271 337 369 380 404 429 . 163 687 302 804 815 827 837 842 844 849

3 8654 859 875.

3) Von dem Huchstaben M. über S800 die Nummern iz 125 14g 155 187 183 202 216 219 221 242 260 276 280 286 298 4241 496.

3) Von dem Guchstaben C über ZB00 M die

Anlelhescheine dafür in Empfang zu nehmen. der ausgelosten Anleihescheine auf. vom Kapital abgezogen.

Nummer 52.

102090 Lo/cige mit 105 rückzahlbare Obligationen

Serie L der Ungarischen Lokaleisenbahnen,

obiger Obligationen werden vom Fälligkeits⸗ tage ab zum Tageskurse für kurz

werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst.

o/o und og mit 102 rückzahlbare Kommunal- obligationen Serie AI der Pester Ungarischen

und verlosten Stücke obiger Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab

werktäglich in den Vormittagsstunden eingelõst.

verjelchnisse beijufügen.

Mit dem 1. Juli 1907 hört die Verzinsung

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag

Auffichts rat gewählt und dagegen Herr Sally M. Mainz, Hamburg, aus demselben ausgetreten.

Hamburg, den 20. März 19907. Der Vorstand. Ahlborn.

Restnummern: Aus dem Jahre 1904: Von dem Buchstaben B über 500 M die Berlin, den 19. März 1907.

Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. von Stubenrauch.

Actiengesellschaft. Die am 1. April 1507 fälligen Zinscoupons

Wien in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗

olga]

übernommenen Aktien bei der Landschaftlichen Bank in Halle a. S. einzujahlen.

Die Aktionäre werden hierdurch aufgefordert,

und Aus 1 sowie , , . Statutenänderung.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche

spãtestens am 27. April 1907 im Geschã fts⸗· lokale unserer Gesellschaft, straße 78 / o, hinterlegt sind.

Bremen, Bach⸗

Gaswerk Thailfingen Aktiengesellschaft. R. Dunkel.

am 1. Ayril 20 0 / o, am 1. 6 66 6. am 1. un 0, am J. Juli A5 060 der am 18. Juni 1906

Beesenlaublingen, 21. März 1907.

Kleinbahn⸗Actiengesellschaft Bebitz⸗Alsleben.

Der Vorstand.

ordentlichen Generalversammlung vom XT. 1907 Herr Rentier Gabriel Gersmann, Mitglied des Aufsichts rats unserer Gesellschaft hinzugewählt worden ist.

1019665

Portland Cementmerk Schmaneheck

Act. Ges., in Berlin.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß in der März

Posen, als

Schwanebeck, den 22. Mär 1907. Der Vorstand. Benno Gersmann.

F. Ernst. H. Butzmann.

land, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank,

in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens Æ Söhne,

in ,, dem Bankhause Ephraim Meyer Æ Sohn,

in 3 bei dem Bankhause Veit L. Somburger

Den Coupons sind arithmetlsch geordnete Nummern⸗ erzelchnisse beizufügen. Budapest, im März 1907. Ungarische Lokaleisenbahnen, Acniengesellschaft.

102091] 0e q Kommunalobligationen sowie

Commercial Bauk. Dle am 1. April 1907 fälligen Zinscoupons

in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebr. Bethmann, in . bei dem Bankhause L. Behrens M. Söhne, in Hannover bei dem Bankhause Ephraim

Meyer * Sohn, in 3 bei dem Bankhause Veit L.

burger, in en,, bei dem Bankhause Hope Æ Co.

Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗

Budapest, im März 1907. n . Commercial ⸗-Bank.

Iloꝛls3] . Rjäsan⸗Koslom⸗Cisenbahn. 40/0 Prioritätsanleihe v. 1886. Die am 1. April d. J. fälligen und die be⸗ reits fällig gewesenen Coupons sowie die ver losten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfalitage ab werktäglich in den üblichen Geschäftestunden an den Kassen der Bank für Handel und In⸗ dustrie, der Herren Mendelssohn Co., der e der Disconto / Ge⸗ sellschaft. der Berliner Sandels⸗Gesellschafi. . Direction 63 Dis conto. Gesellschaft in ranksurt a. M. ! . fi Coupons sind nach den Fälligkeits⸗— terminen geordnet einzureichen. 6

ö tersburg, im Mär ö Lie Direktion

der Njãsau · Uralt. Eisenbahn · Gesellschaft. ö

6 Kommanditgesellschaften ü. Aktien u. Älktiengesellsch.

kanntmachungen über den Verlust von Wert 23 er n e if hier in Unterabteilung 2.

ol951 ih . Dividendenbogen zu unsern Aktien

n gegen Einreichung der Talons der ersten , . heute ab bei der Nioeer r*rʒͤBank A. G.

in Norden zur Ausgabe. Ges.

Berlin,

Rorderney, den 33. Mär 120.

Bremerhäuser Akt. G. F. Lange.

1ol25mn . e n lei Si gelberg A. G. in Siegelberg

Gemeinde Feuerbach, in Liquidation.

Yle Brauerei Siegelberg A. G. ist in Liquidation gesreten und werden daher die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft gemäß § 297 des Handelsgesetzbuches auf⸗ gefordert, hr Ansprüche bel derselben anzumelden.

Stuttgart, den 19. März 1907.

102163) DOrdentliche Generalversammlnug der

Donnerstag., den 2. Mai 1907, Nachmittags 6 Uhr, im Unionhause zu Hildesheim.

Hildesheimer Badehallen

Tagesordnung; . 1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnung. 3) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. . . 4) Gewährung von Freibädern an die Aktionäre. 3 ö 6 Sonstiges. . Den l een ren liegen die bezüglichen Abrech⸗ nungen ꝛc. in dem Geschäftslokale der stãdtischen Gas⸗ und Wasserwerke hier zur Einsicht aus. Hildesheim, den 22. März 1907. Der Aufsichtsrat. L. Götting. 100412

Einladung zu der am 29. April 1907 im

Hotel 3 Nachmittags 5 Uhr stattfindenden Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts.

2 Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowie der Schlußrechnung; Genehmigung

dersel ben. 3) En mg der Gesellschafts organe, des Aufsichts⸗· Gewinn · sowie

rats und der Liquidatoren.

Bilanz. und Verlustrechnung 19 Schlußrechnung liegen von beute ab im Geschãͤfts⸗ Iofale, Hochstraße 45, zur Einsicht offen. Heinsberg, den 18. Mär 1807.

Allgemeine Verkehrsgesellschaft

Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. Wilh. rr . G. Randeratb.

ois? Vereinigte Glanzstoff Fabriken X. G.

Elberfeld.

Die von der am 189. 3. 3. e. stattgebabten General. verfammlung festgesetzte Dividende don 852 fũr das Jahr 1506 gelangt von heute ab jur Aus⸗ ahlung u. z.:

9 der Kasse unserer Gesellschaft., bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗·

bel 62 Rheinischen Creditbank Mannheim und deren Filiale Mülbausen i. E., bei der Bank von Elsaß * Lothringen Mül⸗ hausen i. G., bei den Herren

Berlin W. inigte Glanzstoff Fabriken A. G. 2 Der Vorstand.

Georg Fromberg E Co.,

(lol963] . Fentscher Hütten Actien Gesellschaft. Der Coupon Nr. 11 der Obligationen & 0oso jahlbar vom 1. April 1907 ab: mit Francs 12. 8 ein GBrüssel:; bei der Ram gg ue internationale d6 Bruxelles, in Antwerpen: bei der RWangue d Am vers, bei der Banque de Reports, de Fonda publics et de épois, mit Mark 10,15 in Luxemburg: bei der Intern asionalen Bank in Luxemburg., in Metz: bei der Filiale der Inter natio. nalen Bank in Luxemburg,

in Eöln: bei Herrn J. S. Stein,

in Trier: bei Herren Reverchon Co.

gen eper Badeanstalt Act. Ges., Lennep.

Einladung zur statutgemäßen, lichen Geueralversammlung 16. April 1907, Abends

of zu Lennep. . ; Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschästsberichts und des Rechnungsabschlusses. 2) Festsetzung der Dividende, zZ) Frgänjunggwahl des Aufsichtsratz. 4) Auflösung der Gesellschaft und Veräußerung des

ift

ordentlichen jähr⸗ auf Mittwoch, den 73 Uhr, im Berliner

101891

Vie Aktionäre der Vogelsberger Volksbank A. G.

in Äquidation zu Schotten werden zu einer General- , ., auf Freitag, den 12. April d. J. Nachmittags A Uhr, in das Gasthaus Zur Krone dahier eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die Genehmigung. 2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichts

rats. ,, über die Verhältnisse der Gesellschaft. iefe Vorlagen liegen vom 235. März d. J. wei Wochen in dem Geschäftslokal zur Einsicht der

Aktionäre offen. ö Schotten, den 22. März 1907.

Vogelsberger Volksbank zu Schotten Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.

W. Proescher JI7. Wolfschmidt. Engel. 102140

Spree Havel · Numpfschifffahrt · Gesellschast „Stern“. ĩ n der heutigen Generalversammlung wurde an . des verstorbenen Aufsichtsratsmitglieds, des Herrn Kommerzienrats Haukohl in Berlin, der Faufmann Herr Ernst Stangen, Berlin, gewählt. ür das ausgeschiedene Mitglied, des Herrn Bankiers tn Berlin, wurde eine Neuwahl nicht vor⸗ enommen. ; Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden drei Herren; Rüitmeister a. B. F. Bugge, Steglitz, Vorsitzender, Geheimer Regierungsrat, Professor Husley, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Kaufmann Ernst Stangen Berlin. Berlin, den 8. März 1907. Der Vorstand. Johannes Kins.

os isi . geisbarth K Hoffmann, Aktien ˖ Gesellschast Mannheim München.

Andurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 20. April 1907, Nach⸗ mittags A Uhr, auf das Bureau des Herrn Rechtganwalt Dr. Rosenfeld, Mannheim M 1, 2,

böflichst ein. Tagesordnung: 1) Aenderung des S 8 des Statuts, dahin: . Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern. 2) Reuwahl des gesamten Aufsichtsrats. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ verfammluüng teilnehmen wollen, haben ihre Attien spätestens drei Tage vorher bei der Gesellschaft anzumelden. Mannheim, den 25. März 1907. . Der Vorstand. Hoffmann.

n ; ü ; Vereinigte Fabriken landwirtschastlicher

Maschinen vormals Epple und Burbaum.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche am Donnerstag, den 18. April 1. J.. Vor- mittags 0 Uhr, im Börsengebäude dahier ab-

gehalten wird. 3 2 nebst Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichts rats. ; 3) ae, auf Heimzahlung von 420 Partial. obligationen. ö

4) Wahlen in den Aufsichtsrat. ;

Zum Jwecke der Legitimation für den Beluch der Generaldersammlung sind die Aktten spätestens am S. April während der üblichen GSeschäftestunden bel dem Bankbaufe Friede. Schmid X Go. oder bei der Bayr. Tiseonto. und Wechseldank

. G. hier vorzuweisen. .

. den 23. März 1907.

Der Aufsichtsrat der Vereinigte Fabriken

sandwirt schaftlicher Maschinen vormals Epple und Buzbaum.

ut e r engere Berichterstattung der Gese organe. Vorlage der Bilanz und Beschlußfaffung darüber

Brauerei Siegelberg in Liquidation.

Nummern 47 15 36.

C. Leibfried.

Gesamtbesitzes. . l=, . Märj 1907. Der Vorstand.

Der Vorsttzende: Paul Schmid.