nach verftellbaren Podiums. Max Littmaun, 43a. E84 520. Kantrollzange mit mehreren in nun Shůütte, Artien Verei b Muͤnchen, Weinstr. 8/1. 9. 11. Ob. ; senkrechter Richtung sich bewegenden Loch. und ir r ep, Hieb ef h s i g wer gin. ge en? 23 Wien hagen; Vertr. A du
Sa. 184 481. Vorschubvorrichtung für Säge⸗ Prägestempeln. Hermann Gubler, Zürich; Vertr.. 7c. 181 441. Kreuzgelenkkupplung. Glectrie Anwälte, Berlin Sw. 13 ; 4 9 G. Leute Pat. A ch t E e i a 9 e 9 Friedrich Altenstein, Budapest; Vertr.: H. Neubart, Pat.“ Anw., Berlin Sw. 61. 5. 4. 06. X Train dishting Syndicate, Limited, Mont. 61a. 184 467. erer z 4
J. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8SW. 48. 12. 8. 06. Für diese Anmeldung ist bet der Prüfung gemäß real. Quebec, Canada; Vertr.: G. W. Hopkins * . erät. Jul — 221 ( 1 42 Zsa. 184 667. Sägemaschine zum Zersägen 20. 3. 83 21 dat. An wäli Cr W. Hopkins n. Draber, Hirscbberg, Schle 14. 7. 65. uliuß I St ts pon kursen, beliebig gewachsenen Hölzern Rin der dem Unionsvertrage vom L 18 566 die Priorität , id lhre bes , . ne , Sede g errichte zum en en el anzeiger Un onig 1 ren 1 en an an ei et.
Wagen. Gregar
1 1 ng. Längsrichtung, bes welcher oberhalb cines Trangport. auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom London; Vertr.: C. Fehlert, 6. Loubier, Fr. Harm. Antwerpen; Vertr: Dr. D .
handes elne Anzahl von Kreissägeblättern auf einer 29. 7. i w Land . * Achse angeordnet ist. Adolf Hillmann, Herne i. W. . n, , . Selbstkassierender Clektrijitãts . * ⸗ ö. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SM. 61. ö Pat. Anwälte . D ᷓM. 75. Berlin, Montag, den 25. März 19067.
28. 6. Oh 3 x 8 ö ü ; zähler. Dr. H. Aron, Charlottenburg, Wil mers⸗ 7c. 184 585. Spannvorrichtung für eine 636. 184 62. ug ssb. 184 452. Fußbodenhohelmaschine mit an dorferstr 35 id 11. 55. ; Bremse oder Kupplung. Wilhelm i ge, Berlin, . zwischen dem J.
Fi. it elastischem a Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechtz. . e e . e e, und Börsente n, ., e,, n, me, über Waren
einein init Rollen, versehenen Gestell gelagerten A385. 181 400. Selbstverkäufer mit mehreren, Elberfelderstr 45. 6. 6. 6. rederick Wajton, London * Verh. . Nabe. cen Palente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten find, erscheinl auch in einem besonderen B
Hohelmessern. Alois Simmet, München. Barth (ie zeln oder gruppenwesse verschiedenwertige 47 184528. Drehschieber für St Bersin 8 Mill 841 straße S/ C. 26. 9. 06. ,,, ,. . n,, il i n ige Waren 8. 2 zschieber für Steuerungen Pat.-Anw, Berlin 8W. 61. 28. 2. Gs. . 2 2 en Kammern, iner vor Einwurf von Kraftmaschinen. Aurora Automatic Ma⸗ 636. 181 624. gbare Cn ra 2 3 E re er T 90 e e h 8d. 84 453. Porrichtung zum Abschieben der Ptünje von Hand beliebig einzuftellenden Dreh. chinern Company, Aurora, JJ. V. St. Ä.; Wagen aller Art. nan d deer e g, fir ö n 1 u ei * Cn. 7 . D
der fertigen Innenschachteln mittels Schieber vom welle befestiat find. Willem Cheste⸗ 9 Vertr.. P. Muller. Pat. A Berli 1 9 . erpl. 7 elb: ber innbolsfhaeckte ne schtnes e Badische elles d. ili (hilt öh, , n, d n, ,,,, u ĩ ĩ ü Reich erscheint in der Rege! täglich — Der n . V. St. A.;. Vertr.: W. Giesel, Pat. Anw., 11. 6 O4. G62zb. 184 625. Jagd , . 3. 6. Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für as Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in gel täg geen
, ,, * * ,,,. rn. Berlin 8. 48. 17. 1. 03 178. 184 529. Druckminderventil. Hübner geb. Hertzberg, rr g e nrg e, n 33 durch die Könlgliche Expedition des . Reichtzan zeiger und Königlich Freußischen Bezugspreis . 1860 4 f das Vierteljahr. — Ginjelne Nummern kosten 20 . 2 , 6. = 4 3b. AS84401. Selbstkassterendes Drehkreun Maher, Wien; Vertr:: M. Mintz, Pat. Anw, 6c. Üs4 413. Nachgiebige Kupplun . 06 8 Vw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckieile 80 6. 38e. 184 454. Vorrichtung zur Herstellung 3 welchem die Sperrvorrichtung durch einen . 8X. II. 23. 4. 0h. ; ; soöondere für Motorfahrieuge. Cie de 13 ; 2 x . . . . aa mes neee ee. 2 ; ; der D. ffnungen' für Ginsteckschlösser ode? ahnliche än enhebel gusgelöst wird.́ Au ust Günther; Ag, 184 530. Rohrbruchventil. Eugène Louis Eleetrique & Mécanique, Genf; Vern . 6 b 8 4g. 301 329. Einrichtung zur Beheimnng der aufzunehmen, Hermann Simon, Breslau, Huben⸗ Beschsäge in Türen und Fenstern. Louis Strobel Lichtenberg b. Berlin, Buggenhagenstr. 6, u. Karl Basin, Nantes; Vertr;; Dr. D. Landenberger, lert, G. Loubier, Fr. Halmsen u. A. Büttner ] l rauch muster. die Mischluft zuführenden Gesamtwege bei Invert, straße 43. 12 2. O7. S. 14934. ö Pie en ö B, Tuscherstr M 3. g Kader, Geisbach b. Hennef, Sieg. J. 5. Oö. Pa! Anw. Berlin SW. 61. 17. 10 Oß. Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 2 06. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) azglühlschttampen mit Gegenstrom Injektor nach 11e. 301 493. Aus einem Kasten bestehen ö zob. 1815383. Segen Wasserdruck beständige ,, 8 4 Für diese Anmeldung ö. 2 2 Prüfung gemäß . ö. . Nad mitz federnden Speiche CGortietzung) Eintra un en ; gh deten en n! 301 , , , , ,, . . , R J z 5 2* * j ne; . 6 D. . 2 2 1 Rarls 8 51 5 . hen. 8 9 . ö. . ! ö ,. -. . ö . ö D. . . . 96 ** ö ö , . ee C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. s. 5 dem Unionzhertragt vom 14. I7. 665 die Prioritãt aer — 3 111 23 . Tue . 06. 160. , . endes, f s e n m, z00 310 462 301 u 1g 7ob aucsschließl. — 1 * . Has clin f mit ge, I Ae. 301574. Kontenkasten mit senkrecht u. J . . gselde 3s, Pat —-Anwaͤlte, Berlin 8X. 61. 31. 5. 06. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom Jesetzter Radreifen. William Baker dart bel n . Botton, Lancasser, Engl. Vertr.: D. 301168 u. 595. trennter Anordnung der Mischgaszuführung zum rr r dige nn aur gte gi Gen g Rtedecter
Hamburg. 23. 12. 05. Fur di . ö ö ; ⸗ ö. an ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 15. 10. 0 . Westminster, don; Vertr.: 2 ö ; l it der Verbrennungs⸗ Æ Co., Bielefeld. 40a. 184 515. Vorrichtung zum Schmel;en 9 ilt. 3 87 9 gemäß 4 anerkannt estminster, London; Vertr.: E. W. Dor king * n at. Anw., Berlin W. 8. 12. 5. O6. Za. 301 172. Vorrichtung zum geraden Auf in , w ö n Ao diet . gettits ten Tit fa Fluten ver.
2 2. 8 * 864 2 . en, P 1 ind Raffinier j f ze * ö 20. 3. 83 . enz 4789. 184 531. Selbsttätiges Ri J. K Osiue, Pat. Anwälte, Berlin SwW. 11. 26 be 4594. Fahrradkarussell. Johann Pecea stellen von Backformen in Backöfen mit geneigter — — . ; , Gir gend ve d e erf ffn k . 1 86 Marquardt, Be d bit ge rsü frenl 56 ** . Lau ltan für n ., . ain. 6 u. r fig, Katzmair⸗ Herdplatte. Nikolaus Hölzer, Eltville a. Rh. Schöneberg b. Berlin, Kranachstr. 61. ir eg k . ,. 9g rü ꝛ . 3 8 3 . ? e eldun X z 5 . einri r zei 8 . ) n ö ; ö . s ö. . 7 ö ; ö 5 F . . . . . . . . k e gen nher hi .. . n, 2 4 1 532. Ventilgehäuse. Hen Eruse. 17 , ö ere ,. Sig e Batterie betriebener . 83n Tell e wadenappact, bestehend aus äg' zor 121. Glühlichtbrenner fär flässige 1E. 361 G8 7. Papierblock mit e e 15. 2 06 , ; ö . 44a. 1I8S4 617. Unterlage für Ordensbänder. Bleckley b Manchefler; Vertr. Pot. An lt; Ce. ESE G26. Federnder Radreifen. Alb ö felektrischer Spielzeugmotor. Joseph Lewis einem Wasserkessel mit einem in den Backofen Brennstoffe mit ineinander gelagerten Spindeln zur durch welchen bezweckt wird, das dreimalige Schreib⸗ 606. isa 476. Lagermetall mit etwa 83 c' Ja. S. A. Windolff; Werin. 23 6.96. Bi. s. Wirth, G. Weihe, Dr. H. Weil, ie r Jaullgin, f valloss Perret Seine; Vert G Sch 2 . TWäviangpolsg, Indiang. V. St. M.; Vertr. führenden, durch Hahn schließbaren Dampfrhr ünd Vewegung eines Dülen. Ab serer en, rad eines verfgbren beim Versand von Postpaketen auf ö. ein⸗ Zinn und etwa 6,25 υ chemisch rei Volfr 4 za. 84618. Zweiteiliger Manschettenknopf. furt a. M*, u. W. Dame, Berlin sw. 15 3* O6 1Ella, Pat. Anm Berlin SW. 11. 7. B. G 9 1 Hoplins u. K. Sstug, Pat. Anwälte, Berlin einem unter dem Kessel angeordneten Spiritusbrenner. Pumpenkolbenz. Eckel Glinicke G. m. b. S., maliges zu reduzieren. Georg Semper, 9ng⸗ Vetall. Dannobersche I bes n e e , Robert Schoil. Pforz deim. 8. 7. 03. Für diefe ,. 6 6. Prüfung gemaß 26. 13 627. Panzer für Luftreifen. de tau En 1. 3. 6. ö. Franz Boenke, Mehllag; 22. 1.107. B. 353635. . 3 ö 9 . e stell är Stoßboh ö e , . 8. m. b. H., J over. 22. 11. 44b. 184 619. Vorrichtung zum Reinigen von , o., Männedorf, Schwe z; Vertr.: A. du Ben . ö Db. 301 367. Maschine zum Formen von Teig, 8b. 301 289. Fährungägestell är Stobßhebr⸗ E. . z ; ö 1. 6a ner en . 393 Einrichtung Tahakspfeisen o. dgl. Alexander Marr, Irsooklantz dem Unionsvertrage vom -= 3. ‘3 die Prioritèat Reymond. Hi. Wagner J. G. Leink dan , gin blest Munelt urg i 5 nen . hei welcher die Form und' der ihren Boden bildende maschinen, dadurch getennzeichnez, daß das als Ber= Zeitungshalter mit Reklamen. Heimbert 6 gun eiektcos'f cen Kbscheitung von Zint, Räagneffun k, , , ,, Verhr.. G. Schmatolla, Pat, auf Grund der Anmeldung . ee ; m Untonsvertrage vom .- 13 99 die Priorität Ausstoßstempel in singt sich Heriodisch drehend er linen 2 Seen, . . ,,,, Berlin, Johannisbergerstr. Il. 6. A rag r Rersin S 55 7 53 ö ] ng 28. 6. 05. inrad mit bewenliqher S 12. er ng zwischen . 1. Q. . ; und anderen Hierassen mit Hilfe don Quecksilber. Anne, Berlin, s nl. . i 06: anerkannt. stĩ . gen n, e , n g n fn, af Grund der Anmeldung in den Pereinigten rg n e gn mf. r . 8 . . 3 ! ä , ,, , ed. a6 n oho orrichtusg zur unhnterbochenen 2 *. . 1 1, Wal urg . 9 = ö . . 9 ) 9
sathoden. Decker Manufacturing Company, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 479. 184 532. Verf Befestis k ö Amerlka vom J. 4. O5 anerkannt ö Maschi it Weft. Destillati it in das Pestülllergefäß mündendem Wilmington, V. St. A.; Vertr.‘ E. W. LK 26. 3. 88 — 14 Verfahren zur. Befestiaung 14. 10. 06. Fhaten von mertta dor 8. *. ͤ 2b. 561 616. Vorrichtung zum vollständigen wird. Armaturen,. und? aschinenfabrit Weft ,, n, ugton, V Vertr. E. W. Hopkins dem Unionsvertrage vom . s 5 die Priorltaät und Wichtung von Ventilsitzen. Heinrich Dewers, 63h. 18152435. Aufhängeporrichtung für das 188. 181 642. Hülse zum Aufbewahren und Bere ee der meffem sber Tellscheibe und Zylinder faiia“ Kitt. Gef., Gelsenktrchen. 233 06. . 3533. ö . R.
u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 1. 3. 05. 00 Rönneb ; ) z 7 5 ̃ J J jñ j . 2 ͤ nebeck. Untemeser. 16 9. O5. Hinterrad von Fahrrät dgl. Luei unden von Leuchtsäͤßzen für photographische und latellmaschinen! mit fester Messeranordnung. 8b. 301 296. In der Bohrlochsrichtung . . ö . . f 9 4 , in Großhritemniem oer . 2e , 66 . ,, uh 6 Lanaeken, . . 6. ö 9 . . Im ene . , y,. Offenbach 69 ,, a. S. 6 V. 9. 2. 83. zwischen der , . und 136 ö ö. ö. . e ,,, ⸗ che 9 , ö . 16. 16575. ĩ tiemenscheibe. Raul Feller Fomp., Halle . S. mann, Paf-Anwälte, München? 28. 4. 05. Beidz. Sprendl. Landstr. 3. 2. 06. 293. lager eingespanntes Führungègestell für Stoßbohr; lichen Gefäßen ver . n n. S, n n, ,, en. 1 , ö 2156. 06. 84g. 6 589. , n '. Ein hon. 266 Ss54. Maschine zum Schneiden von Za. 301 645. Badehaube, aus deren elastischem, ö dadurch gelennjeichnet, daß an dem Hestell A. Loibel, Dodendorf. 6. 23. O7. L. 17 25 i , m m ehen, 33 . . e nn, . desellsch b. Y. Berlin. 47h. 184 481. Verriegelungsvorrichtung für in Tellern benutzbare, Flüssigkeit auffaugende ina glattabak. Bernhard Baron, London; Vertr.: mit einem dehnbaren Webstoff gefüttertem Stirn“ eine besondere Vorschubvorrichtung angebracht ist. 134. 301 601. , n, ; I . ä, it gie ä c dä iz aer geen zee ge cds i , dn e,, ,,, ae d, we e n, n,, nd gi, hire en,, , ,. ⸗ . e n, , , n . ( Frindel für Miäge mit direir am Grind . aft, Berlin. 18. 7. 95. Walter Köhn, Lübeck, Feldstr. 5. 13. 4 Vorrichtung zum neiden lastischem Stoffe vorspringen. illiam „Ges., Gelsenkirchen. 22. 3. 05. A. 9958. . 2c. 184 668. Stativ mit zwischen der Kopf k Ife, . ., 48d. E84 REE. Verfahren zum Aetzen von *r Ten 399 Yann . e en bsahen von Ziegeln, die durch eine Strang. w. Erber fz. 6 6 S 14 597. Ga. 301i 136. Maligabel aus Holz, berwendbar wagerechten Schenkels. Walther M Cie. Com. 9 un ,, i z 3 g ch . nan. ; ö ä,. . ö . München, Schwabinger sicherter Deckelverschluß für Gefäße. Alfons r aur hiesse erzeugt sind 58h j. 6 . . Friedrich 36. 3901 163. Hosenträger mit Spiralfeder. aß wn e 6 . 9. . ß ö , Dellbrück, Rbz. Cöln. 2. 2. O. e, n, n,, za Tir dale, Fe Anwälte, Erfurt 6 12. 0. , landstr. 33. 8. 11. 08. Coln. Ebrenfeld, Venlberstr. 155. 13. 10. S3. * r, Siegmar b. Chemnitz. 17. 8. 95. dri euninger, Göppingen. 3. 11. O6. dolf Heinrich, Pirkau b. Theißen. 8. 2. 96. 28, j Ing; Vertr; 6. W Hopkins u. '. Osius, Pat. ö, k . k e 1496. E84 620. Doppelter Maschinenschraub⸗ G46. 131 3 V 6 6 . Verfahren zur Herstellung kalk⸗ . g pping S. 32771. ; ; L416. 301 6839. Kapselwerk, bei dem die inneren Anwälte, Berlin SM. 11. 9 8. 06. baren ZJiuten Feier 6 here l 696 ö 6. (g. stock. Emil Jurthe, Frankfurt a. M., Moltke. zum Waschen von Flaschen. Tuuelius ir. skaihaltiger Mörtel oder Preßmassen für Kalksand⸗ 3b. 301 191. Pelerine mit nach außen hängen Sb. 301 2905, Als Steinfanger dienende er. Enden, der Kolbenflügel gegen einen ringförmigen, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 7 4 05 ; drich Noll, Staffel a. d. Lahn. Aseg 786. 34. 3. 6s. . Ltd, Worlstor, Engl.; Vertr. M. Pint i. ö . Ernst Stöffler, Zurich; Vertr.. E. Cramer den Aermeln, deren Schulterschlitze außen darch Druck= kleinerungsborrichtung für Maische. Heinrich um die Welle frei beweglichen , e,, n dem Unionsvertrage vom 20. 3. 85 die Priorität 15. 181 521. Kartoffelerntemaschine mit zwei 6 * h n n. k . gi Anw., Berlin 8wW. 11. 15. 5 06. Pat. Dr. H. k u. Dr. H. Hecht, kn pfe ere lic htr San 9. ne sh . , Neuendorf b. Zinnowitz. 4. 2. O. 9 5 , . Dresden, Zöllnerstr. 35. 26.7. 06. z L. 7. nale, , n . lladelphia; Vertr.: P. Müller, Pat⸗ 6G4b. 184591. Auslaufsicherung für Einweich— in NW. 21. H. Cb. 6 ; V ung mit zwe eiten⸗ I6 834. . ö ; ö . ö. guf Grund der n,, . England vom hingt . 9 kid re, m . Ann Berl s . 6 sr r Oö pd rte 3, t a g , , ö 184856. Maschine zum Füllen und elbe n — 6 n Cru, RNRachfl, ö. 361 607. Röhren, Gärbottichkühler aus 4c. 391 228. Jurbine für elastische Jlüssig · 30. 8. 94 für Änspruch J und vom JI. 3. os für ar nn mn d den n,, 23. 21 5 0b. 18A 5314. Vorrichtung zum gleichmäßigen tech nisch⸗ Maschinen⸗Fabrik Ritt. Ge. 2 — Zaschließen von Tuben. Georg Werle, Halensee⸗ Berlin. 25. L. O7. G. 2748. dicht übereinander lagernden Metallrobren von recht- Kiten, Melms r,. 9 9. die Ansprüche 2—4 anerkannt. F. F . sert: Verteilen von Schüttgut bei Sichtmaschinen u. dgl. L. A. Eazinger, Berlin. 7. 10. 65 j Hetlin. 10. 2. 06. zb. 301 2371. Beinkleldschoner, bestehend aus eckigem Querschnitt. Louig Ginecke, Altenburg, München⸗Hirschau. 9. 2. 97. . ö Fehlert, G. Foubier, Fr Harmsen u, A. Büttner, A Giesecke K A⸗ ö ; a n, ,. j ine fü ö S 97. G. 802 Lc. 361 383. Stopfbüchse für Dampfturbinen: 42e. 1824 613. Vorrichtung zum Anzeigen der Pat⸗Anwälte, Berlin 8 W. 61. 1. 6. 06. an, . 5e k . . 3453 n n,, 1 1 n 3 r rn f i. . ,. . * 227. Gar. und Pasteurisierapparat Ventilatoren mit horizontal gelagerter Welle, bei Geschwindigkeit und Richtung von Dämpfen, Gasen 156. 181 522. Getreidererniger mit schwingen⸗ ö 151 622. 94. — einschraubbaren Kappe und einem Klappenventil 1. UM. Pau eubacter, . e ; uhrückseite befestigten Körper. eme gen. Ben⸗ d. = ⸗ e ö ine Ueb utter, di pr ußen an e⸗ 21. na, , er, el. Sie. 2 2 ö. = 622. Nachstellbare? Spurlager für bestehender Spi verschluß Julius Franke 1.06 iln B b Hannbber, Heinrichstr. 53. mit als doppelter Hohblwlinder ausgebildetem Gefäß, welcher eine Ueherwurfmutter, die von l oder Flüssigkeiten in Leitungen, bei der eine beweg. dem Siebkasten. Frank S. Osborne,. Shingle Mühlsteinspindel 2 ic Ei gstehender Spundlechver hluß Jul ins Frank, 06 ivver somin Barstebrer, ! ĩ n den k den Stopfbüchsendeckel in die iche Flä ae e a. . 4 , . Usteinspindeln. Carl Scholz, Osnabrück, Eisen. Manhat lan, New Jork; Vertre: F. l 184895. Vorrichtung zum Kippen von 8. 11. 0s. B. 326138. deffen innerer Hohljhlinder als Kühlkanal dienen zogen werden kann, den Stop . She egen, ,, n,, . 4 . Re. V. e. 9 Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., bahnstr. 1. 15. 9. 06. . reg , , 3 a. , , insbesondere Förderwagen, mittels * 301 . Kragenschoner, der mittels Druck- kann und mit dessen äußerem Hohlzylinder eine Stopfbüchse drückt. Otto 9 Pfoten · rä, sr g eln, ö, genung geh, en m' eä. Mundftick mit Rillen zur kh nn t er. pig en mn, härgendꝛm Anwälie, Barn Sr. 86. 3 16. o. n hers ies. Phtet. K. Marr. Glberfeld, Distel⸗ Inspfe in K . . k , , . . Pat. Anwälte, Berlin Sv. S5. YI9 *. . 5 nb rung bz Hatterfstran e; ö ann, e . Stößer. Fritz Car ühn, Leipʒzig⸗ 640. 184547. Milchverkaufsanlage mit in kelrstr. 34. 15. 2. O6. des Kragens des Bekleidungsstückes gebra werden Feuerbach, Württ. 8. 2. 90. . ⸗ ie * F. . 8 n , , , , , ; 4: halltri für GS Hrinri h Bü 8. Ahlde . Linder au, Gundarferst́. 1b. 13. 10. O6. em Kühlraum liegenden Vorratstebälte i gra. 184 558. Walzentrockenanlage mit Kon- ] 1 Unger & Ed., Berlin. 11. 1. 057. Sd. 301 114. Plättbolzenzange mit in die tikal angegrdnet? zelle mit 9 e k Büchten b. Ahlden a. 8. Aller. ö. e. . 163. Tasteninstrument. Adolf Brahtz, i n ü, rr. . la io e tr eh rij für 6. Wrasen. Johannes . g 1 , ö, . . kJ . in , , ,. ga e, ,. run,. r , . a , Iren,, ars Berlin, Romintenerstt, 26. 29. 7. Db. München, u. nne , Berlin, Landsbergerstr. 60. 18. 3. g6, 3b. 301 388. Sicherung für Krawattennadeln, barem Haken. Franz elmy, Leipzig, Naun⸗ Pörenz, . 209. 1 oiektionssystem angzordnet ist. Albert Költzcw, 4386. E84 524. Kartofflsortitrmaschine; Zus. ze. 181 182. Verfabren zur Herstellung eines e n hg, n ,, feu 184 613. Verfahren zur Herstellung 3 das 3 Delfin erte em, wschen ig.. 23. 1. 47. ü, gl Senn d
Groß ⸗Lichterfelde, Zehlendorferstr. 25. 24. 4. 66 . Pat. 148 818. Dr. Ludwig Stephan, Ilsen⸗· Malzmilchvrä . 2 . ü. 1 . A ; lã ü d sd. 301 102. Aus übereinander angeordneten n . mi, , , , . . ; w . Illen⸗· Malzm parats S ; 2d Selbsttãt j Vorr ö d Krause, Berlin, hardt, Berlin, Föhrerstr. 9. 39. 1. 07. E. 9763. Sd. 301 133. Muldenplättmaschine für Hand⸗ . Aus ü 9 42h. 184 614. Ramedensches Okular mit burg a. S. 24 4. O06. ie , 6 2 2 ghuel Feliz. Dresden, Css. 181548. Selbsttätig, wirkende Vorrich⸗ kinfreier , . R - 3 fů welcher das Handrad als Schichten von Ledertuch, Gummi, Wolle und Baum-
Theresienstr. 14. 12. 11. 605. tung zur Sicherang und zur Freigebe ber Jänkbor— Chhönebergerstr. 26. 29. 9. 03. 3c. 301 373. Federschloß für verdeckt liegende und Fußbetrieb, be elch S ,
elnem zusammengesetzten Augenlinsenspstem, in dem 45f. 18 459. Verfahren zur Verhinderung 331. 184412. Abl⸗ 1 * ] inkli c f ĩ tritt mittels won, e, e,, n dhe e , n . r * * ö ; 12 21. Ablege vorrichtung für Mas ñ n Scteminen. Socicié S Harls 1814272. Pissolranlage mit spitzwinkligen t BVincku Ehrmann, Rürnberg, Peter Schwungrad ausgebildet ist und der Fußtritt mitte ꝛ i nnn, , , ,, gg, nnn, d renn, ,, ,, . ö ,,, . Seng ae Firn , , 3 z. Pat. 179 473. ., . , , M. Mintz, Pat. Anw, Berlin Jmproved Machinery Eompanh, Rem York; Berlin Swe l' 15. 76. os. — 3 kauenstein, Hamburg, Schwanenwik 29. 15. . 06. 38. 301 118. Schneiderbüste mit Aermel- Rebildeten Handradwelle verbunden ist. Emil Dr. W. Haußknecht u, 9. . 13 16k , R. ö. 6. . . 3 . . Vertr. E. G. Prillwitz, Pat. Anw., Berlin w. 21. 67a. 182 592 . n nn en z6b. 184 596. Umschaltvorrichtung für Ver bauschen. Rosa Jaehn, geb. Luft, Frohburg. Schmidt, Forst i. LS. 6. 2. 07. Sch. 24 979. Berlin W. 9. 17. 1. C07. 23 433. . . 18. Namsdensches Okular mit 2. 8. 16. ö ; Sieh n Reinigen, vsn Flüssig. 18. 3. os. Rillen oder Wellen in Glatznlat ten mint s mehrerer zol. Jaccuardmaschinen mit jwei nach einander 16. 3. M7. J. 6075. So. 301 142. Blendenbügel. Apparat. Her 58. 201274. Sandpapier in schmalen Ste fen. ,, . . e, nn,, . Milch. Paul Funke * 344. A843 Vorrichtung um Ritzen und zemeinfant angetriebener. Schlei tät. Berliner kirsch entenhlindern und, wendbaren Niefern. Bz.“ gon Jag. Horijentalfitkel jum genauen mann Friedrich tortejohaun, Frankfurt a. M. Otto enn e nn, I. . G. 16 R ö n, m, ,, ,,,, . 6. Schreiden, ven Pappen. E. N. Ackermann, Glasmanufackur Kar funtel K Wolf, Berlin erer Auontzme des Mocaniques Verbol, Anlegen des Bruft. und Taillenmaßeg und Abgrenzen Roffertstt. 2. 12. 39. K. 50 184. s, 158. 3 Am Zylinder von Dru Seit n 8 4 ö. 6 J. z. Pat. 179 4733. r. . . . e . e, rer, Chemnitz i. S. 28. 12. 665. 22. 5. 065 nn, Hon; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. von Kleidersaäͤumen, gleichzeitig als Zeichenzirkel ver sd. 391 1246. n, , . , nn, , ,, . . . ö Veiß, Jena. 6. 6. Os ᷣ Rarem, in der Klebmasse gelagertem Fangbande. 34f. 184536 Verfahren zur Herstellung von Z8c. Fenn, nn,, en nd innen K. 3. Jö. wendbar. Emil Emes, Kahl. I7. ii. 66. G. 9674. leinen usw. mit ger ester Rolle un Schwingdaumen. maligen Bedrucken des Drudgbogenf = K , . ren. a . ee n, ,,,. 986 Willv Dudek, Wickel. oder Haspelbrettchen aus einm enn gehn w , n, , ,, 4 86c. 184 473. Vorrichtung zum . * J 301151. Tampen. Auffatz für hängendes nn,, 9 . . 83 16 ö. , 6 in,, ö ; , ,,,, ; eingefaßten Papp⸗ oder Kartonstreifen. alte in be 256. 1. ö 6 ützens im Kasten. Jean Lafor St, Etoile, gglühlicht, bestehend aus einer das Mischrohr um⸗ . 257. Mit Per orierten fa r = . ; 1 . . . ,, , 8 . * Ea id . . . 330! ane. und Zeichen ift mit e ,n, eli. Pat · Anw. Verl iu S . 5 . . e, . mit n, nr. ver · 6 , l, . w ö 5. . . e. 8. . 6 * g; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., Sus einer Wärmeltastmaschlue und einer als Gag. Sag, 184 337. Reflameanztiger. Ludwig in ei geschliztön Dülfe verschiebbarer Mine. I. 8. 66. iner AÄbschlußscheibe ruhenden Magdeburg, Königsbornerstr. 13. 18.2. 97. P; 17 02. . ; ; 1 . Ws ie denden Grplesionstraftügschtn. (Heinzich , gieren, d m e he 2 ,, . i nen, , bende, ghsbck gi Tae ntieiseettsche r ie Fresse fit Hamhertizb. Azcif Zerzog. Jarstschn. , . re, =, , e, , , . ,, Teig. imert⸗ 548. . Muti eg offer aus mehreren J. Fehlert, G. Lou bier, Fr. er u. . Bůttner, Schußsuchen für n. n, nn ,. Glinicke, Kaiserallee 213/214, Berlin. 14.7. 04. . . kö Gröning, Schlachtensee. 36 e,, . seiner Gesamtkeit im be e 1 1 XVh elemente. ö j . z . 10 . oo d . J ! ö . zus e ab 1 n. 8 ' 83 * . . 31 . e. J. h 1. . e w 1 ö 1 ö . ; ; ö ; ] g. ö. ö ö 9 D. . ⸗ 4 * . , . , arte enburg, Leibnizstr. 5). 31. 12. 05. hoblrunden Mingnu es Kopfes gelagerten Draht⸗ 541 182 587. Fahrrad it von dessen Trieb . . ö 55 leder, . 3 Bild von lornoppen über Langsruten. 1. ll Auglaufkõrper zur Befestigung hon Be⸗ federnsortiermas inen mit Saugluft, dessen einzelne radantrieb. en . . 21. 184 517. Thermometer mit Beleuchtungs« schraube, für Ventile, Maschinenteile, Ofentüren usw ** s absatzweis ö d mit von dessen Trieb. Dadida. geb, Kave, London; Vertr.: M. Schüße, Sildung k ö ĩ Abteil durch eine Klappe unabhängig vonein⸗ Gesellschaft m. 6. S., Berlin. 6 2. 07. D. 1233. 2 ; ö 1. an , . se c satzweise umgedrehtem Reklameturm. Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 9. 12. 05 henjamin Walker, Shelley b. Hudderssield, u. Alfred seuchtungsgegenständen, verwendbar für aufrecht · eilungen durch er — z vorrichtung. Friedrich Senglaub, Elgersburg i. Trür. Robert G. Cornforth, S ymour, Cenn, V. St A. k 3 6, 21 Pat. Anw., Berlin SW. 11. 9. 12. 05h. ) z ‚— = der in Tätigkeit gesetzt werden. Maschinenbau. 151. 801 400. Preßdeckel für photographische 3. 9. 06 ; ; nne n,, , , n . , n me,. Darm ni,, Perm e, Zasel; Vertr.: G. Dedreux u. Oe. (. ĩ ine Spitzen v Epint, Leeds, Engl. Vertr.: F. C. Glaser, L. slehendes und hängendeg Gagglühlicht. Karl Lang ander in Tatigkeit g , mn e men, ,,,, Hir, wer, er, me e dine tn m, be, , Ger bel, . w rhei, hate eli, fe. de Labdenerkfs flir dorreserstee i enit göäe gar.“ J. KR. . 6. Peidelberßn., eh erzdate, geuler, Mas gfirfn f gärit m i sag. 181588. Girtrrisch erleuchtet. Schrift, Kühnel. Nöte berg, Schwabacher ftr 47. 14 15. 6. Nalin sg. 6, 6. 1g. oö,
Stichgüũt Cl. D 2A Für diese Anmeld bei d 1 Schlierbach. 26 1. 7. M. 23 5091. ö Aug. Koebig, Radebeul. 6. 2. 07. R. 18 694. Sti h ii ern. Il. ra 6feld ; ein j 5 Fũr ie se A me . * ⸗ h üf P e q * ; 2 2 2 . 1 ) ) ; i ; ß * * . . . 1 ö w * * 2 3 ö 2 e Tiichgüter nefeld u. Heinrich Altena, Fü nmeldung ist bei der Prüfung gemäß zeichen für Firmenschilder u. dgl. Horace B. Camp, 728. 184 593 Munitionebehälser mit Hand ⸗ S6g. 181 474. Kettenwächterschützen Heinrich 4a. 301 372. Aufzugvorrichtung für Hänge Sf. 301 s93. Aufschlagbrettchen mit mehreren r ,
* 60
176. 301 35380. Apparat zur Herstellung von eingelassenen verleimten Querleisten. Frau Gertrude
Oberhausen, Rhld. 27. 7. 06. 8 ꝛ 2 Ak * 2 8 ; — ; ; z . t l ãgeglẽ für Flüssigle . a , ̃ ioritãt ton, Hhie, V. St. 1. Vertr.: M. Schm at. ĩ ̃ alter i , ; Maurer, Thalwil, Schweiß; Vertr.: Karl J. Mayer, lampen, bei welcher die Aufwicklungttrommel für n. = merle ; 421. . 2ns. 3 für Flüssigkeiten 3a Unionsvertrage v . 14. 12. 06 die Prioritã Anw., Rachen. 22. 8. 06. . , ,,, Pat. Anw. . 2. 6. 06. 6. har dn mit einem Bremzband versehen Veiser, Koblenz. Moselweiß. 24. 12. 956. P. 11 886. iter mn. . Chrift u. Co., Berlin. ,,, ö 3 21 ** * . . 1 95 — . 461. Darch hydraulischen oder pneu Rach“ Gtsenach. 115. G ? J . 184631, , ,, ist, das an einem r gefe g te 961 . * ö * 1c. 301 317. Gisschrank mit jalousieartigem aun, Dressen, Nteust, Puls nißerftr. 6. 9. 0 Staaten von Amerika vom 14. 11. anerkannt. matischen Druck belasteter Holzschleifer für die 728 ; 184640. ( sqhaß 6 Schr latung TFriß Nitschelm Vecour, Vosges, Frankr.; Vertr. freies Ende die Leitungsschnur nwegläuft. ar alter. rau ne TX sen, 8 z ö ö ö ö A2I. 184 639. Verfahren jur Trennung des 47a 1841404 Hülse zur Befestigung d Pavierfabrikat: ; sff 1 ‚ 28d. 8 5 Seschoß mit Schrapnelladung . 5 . . fr. Tr ᷣ ere n nr nnr, . , Felt, vom Ciweiß beck der Hestkmmtng des L Zett, stebfßrmigen Körpern an ate *r Ger n n ge, Papierfahrikat on mit Diff erenilal-Pr-ßkelben. Carl und vom Schrapnellzünder enfernt icger der Ganar . i Gerson z., G, achse, Pat. An Borg, Fabrik f. electr. In tall. ) Besensti⸗lbalter. Hermann Offer« Gitter jwischen Eisraum und Kühlraum. Alb. ; il Bestimmung des Fett⸗ stabförmigen Körpern an Platten. Gottfried Maaß, Gustav Kurth. Bautz . 2. Gk r 6 ; wen SW. 2. 06. J ö ig. 13. 11. 06. B. 32 670. 9. 301 516. Besenstielbalter. fe , m. - seeltes gn ehh ung anderen weiß, und et. Puieburg, Rarlst. 36. 6. 6. os ,, n nn w , ,,,, 14 zj. lis End Maschine zum Einziehen der ad 3d Kals Giih'kion fir Hüten, mit von Kd n. Teer Ser geik,, Winköerg, Kr. R= n, n, ,, r, , , k . Sichler, Leipzig, 17a. 181 489. Sicherung splint. Wilhelm von Papier, Alfred Wonin, Lent, Frantt. Vertr. 721. 1845351 Gescheßzünder, der infolge Ein FKettenfäden in Geschirr und Blatt. American der Dochtöff nung unabhängiger, verschraubbarer Ein⸗ Gladbach. 25. 1. g. D. Mos iel bal ter für Besen 9 3 . Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 16. 2. 0. ö 184 676. Umdrehungszãllwerk für , n k , , . 2 15. . 66. — SwW. 3. 31. 7. O6. wirtens von Wasser die Errliosion der Sprengstof ⸗- 3 , . *r he 969 n ef ne. o m r., Schönebeck b. Bremen. . , , r 3 e l, * . Scr . . 1 i Umdrehungszällwark fär 478. 181105. Vorrichtung zur Vermeidung 555. = fahren zur Herstellung von ladung des Geschosses herbeifüäbrt. Ernest Niehoff, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. EX. 2 d. g. 2. . 1 Art, S ad andere Bürsten, G. ö 201 . Rechenmaschinen mit Einrichtungen zum sofortizen des Ballialaufens nin, ma en x rmeidung 55 4 6 Verfahren zur 91 adung eschosses herbeiführt rnest . I b B. Gerberau 23. 2. 2. 07. St. 91489. zur Wärmeübertragung. Gustap Probst, Hannover, 4. , r ] Ur Ffortigen des Balliglaufensz derartiger Rollen in Druck- Kartonpapier durch Zusammenkleben mehrerer fertiger Brooilyn; V Pat ? z ĩ R. Wirth Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13 26. 2. 04. 4a. 301 654. Doppelt wirkender Kugelversch uß Freiburg i. Gerberau 28. Ablesen des Multiplikators bei der vereinfachten lagern Heintic Brinkmann er, . Wobl. Px erbal ĩ ger Broollyn; Vertr. Pat Anwälte, Dr. R. Wirth, z ; Aa. n k inlifat ein achte ag ern. Deinr 1 Ba z, Wohl. Papserbahnen oder durch Zusammengautschen mehrerer C. Weihr, D Weil f M. 1, u. z6h. 184 632. Jacquardkarten⸗Bindemaschine. für Grubenlampen. Fabrik für Bergwerks Be⸗ Y. 5 bürste R Multiplikation. Franz Trints, Braunschweig, dorferstr. 50. 11. 4. 065 J P. p erbahnen en ö laren, n Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. J, 1 ö j 7 Borstenseste abgeschräztes Hol sbinterende schräg ab. Tf. ZO 838. Gewelltes Plattenglement zur . — . nschweig, dorferstr. S0. 11. 4. 05. asser Stoffbabnen. Ern Berli Berl ö 5 Ja. t, Chemnitz. 26. 7. 0. barfsartikel G. m. S. S., Sprockhöpel. 14.1. 07. Zerstenseite dee drt. ; ð ee Kastantenallee 71. 51. 1. 06. 476. 184 480. Kugelkäßig aus zwei nachgiebig noch nasser toffbabnen. Ernst Oeser, Berlin, W. Dame Berlin SW. 13. 3. 11. 065. Herrmann Ulbricht, 5 // . n n r = fü itei 2 , 72i. 1841 6481. S orri für Geschoß⸗ Sza 184 6233. Schraubenschlüssel mit zwei F. 15 6654. stebende Borsten bũndelr angesetzt, sin her 12m. 181671. lUimdrehungszählwerk für witein ander verbundenen? Yi gen füt doppelriit. 37 9 4 4H. Stellvorrichtung für Ge ; ö lierb HSecht Sohn, Kiel. 30. 1. 07. H. 32276. Gustav Probst, Hannover, Yorkstr. 8. 4. 2. 07. ; 2 . zähl werk für miteina erbundene ingen für doppelrillige 57a. 184 538. Platten⸗Halte. und ⸗Auslöse⸗ tzünd Fried. K x 6 Ruhr. einander drehbar umschließenden Hohlschäften, a. 301 688. Federzug mit regulierbarer 4 9.1 ͤ k borꝛich be grapbis zassett ,,, d in die verschiebbare Backe Aufhängen von Lampen, nach Ge, E0Oa. 301138, Vorrichtung jum Löschen von P. 12019. nn , n, , , ae, maghre kee, bes n be, uff ebe r bin Ffhsstgteit an Toa. 301 407. Schienenstoßverbindung, ge. n Ilia; e weer der vereinfachten n⸗ ̃ erlin. d en eber bewe — e = . ; zeigen der tragender Göewindeschast verschoben wird. Gesell« hrauchgmüster 284 293. Anton Wissert, Freiburg Keks, bei 8er. d ĩ ̃ ⸗ Multiplikation. Franz Trinks, Braunschweig, 31. 1. 06 . 1 . d, , . k 23, , . s ? O7. W. 21 863 der Ausztrittestelle brausenartig auggebildet sind. kennzeichnet durch auf beiden Seiten des am Stoß . 7 . ; . schweig, 31. 1. 06. ⸗ r ĩ den Plattenhaltieschiere, welche durch Ueberschreitung best iter Geschwindigkensgrenzen schaft zur Verwertung Wesselmannscher Er⸗ iL. B, Schwabentorpl. 2. 5. 2. 07. ö ⸗ er Austri na ,, r,, , n , g,, dee, k 64 . en, mn mn geit, j s ; it sturmsich Se. Walter Schumacher, Düsseldorf, Ahnfeldstr. 53. eingeschnittenen Schienenkopfes Glatt verlaufende ) ür die an, 320. Verrichtung zur Tagerung um s(int über die für die Belschmung folgende Frl.! Ven, Kra ifagrzeugen. Will Scheidt. Kettwig . hudun en m. b. S. Tempelhof B. Berlin. 4c. 61 261. Lampe mit sturmsichtrem Walier Schumacher, un 12m. 184 672. Kupplungsvorrichtung für die i, serkrechte Jeomeltische Ad e Erebbaren Römer, lang 'ter Pl Schiebe . . illv Scheidt. *in g. ĩ töperkehr. II. 2. 07. Sc. 20 04. Laschen. Hermann Bandow, Prenjlau, U. M. ,, ,, ö ung Die e serkrechte g ' reh . ing der Platte hinausgebende Schieberbeweß 7 6 V. 3. 65. bäuse, ingbesondere für den Schifffahrts verkehr. .* u n,, , , , , , 52 n wird. ehr h Aurich, 8 61 i,. . Vorrichtung zur Verbinderung ** 184 624. e, mn. 6. , n Breckwoldt, Blankenese. 15. 2. O7. — 366 n r, e , , 16 ö. 1636 ö . . Go. Glepesand, St. A ö Att. Ge. Bianunschweig., . 4. 06. Hereokstr. 60. 8. 2. 06. des aleichʒꝛiti f r ine gemein⸗ ie einersestß an dem als zweiarmiger Hebel ausge B. 33 542. ; ö 5 H; 63. J . 21 . glied. 1 , e,. . 1 ñ ö ** , e, 6 3 ,, , mit verstell⸗ , ten gef n , ad ere ge ö 1c. 301 3 i ,, * . 8 e. . . fire h n r le Teftfibh hr oi m mn m, 3 ut, Anm / * 8W. 61. 1. 4. ß. n n den Laufringen. Georg Luger, Char, barer Schlitzweite, bei welchem beide Rouleauhälften Stuttgart. 1. 8. E66 icke des Werkstückes entsprechend festgehakt wird. bewegung, mit in Rohren gesuhr, üren. 118d. . ; — ; , , e, , ü,. r,, 1 . ; 0. von Op Santa Maria, Calif., V. St. A.; ã Zwickau, Werdauerstr. 15. 18. 2. 07. stufenartig abgeschnitten und so eingeteilt ist, daß werk enthaltenden und mit Auslauf. und Spreng Rewenmaschinen mit Einrichtungen zum sofortigen 470 181108 gteibungskuxpesung Hans H . 25 e,. ö. mn, . a ig . . , , . r h wen, 1 2. ee, 9 chen 11 7. Jö. kö ; dadurch ein Inhaltsverzeichnis erzielt wird. Johanneg röhren versehenen Heiglessel. G. Breining,. 1 311 6. ; [ 8 pe z ans Ha⸗ . e d. 5 * x * 63 J 3. . . 16 . ö 899. r — ; h e . , Ablesen des Multiplilators bei der vereinfachten milton Benn, Prerau Hehe, Väth: R . . r, , Att.! Intarstnfunnieren. Industrie für Holzwerme 6 M. Schmetz, . in ite der mittel 6 ; z llen die d Bonn, Bergstr. J98. 14. 1. M7. H. 32 101. Bonn a. Rh., Dransdorferweg. 6. 11.96. B. 32 881. . . Dt ö 8 i ; ; z . J * z61 291. Lampe, bei deren Umfallen die Deinz, Bonn, 9 ferme. O6. Hfultiplilation. Zus. 3. Pat. is4 570. Fran; Trtute, Er, t wr? &' Dl . . 6 n n g gr, m , Industrie, Reick b. tung A. G., Dortmund. 22. 7. 04. 6 181417. eikzeughalter, 85 4d. ; all i es, gen s n, , Berschiebbarer Herm iab t t Lon ai dd 'die heb mit Sienerungz= Reultth nat on; dnl. . . Dr. G. Mm / — . 58.8. C6. 1 am durch eine Schraube befestigten, mit Brandscheibe auf das Brennrohr fällt und die . . ) ͤ . , . en ö 2 ä 9 05. 6. ö s7e. 184 540. Aus zwei mit hahnartigen Ver⸗ (Fortsetzung in der folgenden Beilage. eitlichen , e, e. 5h 1 Aut⸗ . erstickt. f , Mügeln, Bez. an . . 8 usw. J. Engel, Höchst per ang, r Ansbach, Mittel 12. 1. E riftappargt. Car 17 c. Ein⸗ un usrückvorrichtung schlüssen versebenen Teilen bestebender Tageslicht. wechsel Werkzeuge gestattet. Jean Benoit an, 2. 8. os. il. 3216. . . M. 7. 3. 0. ⸗ ĩ . ͤ ĩ ; Wass. S ies, 2 Daas , e. u. Heinrich Studt, Heidelberg, für Kupplungen. Carl Hein le, Oberhausen b. Augs— n tuns err, ea für photograpbische Platten, bei 1 6 . y' Dr. D. Landen⸗ 3 Jon 385. Selbstlaͤtiger Kerzenlöscher von AHLe. 201 204. Einheftdeche für Kursbücher Age. ,,. Dre bscheih z n,. 2 9 J, , . 65 ö. 94 burg. 20. 1. 06. . dem die Platten gleitend aus einem an die Kasseite Verantwortlicher Redakteur: eerger, Pat. Anw., Berlin W. 61. 27. 2, Ob. oben her das Alcht an, . der dabei auf 9. dg, mit Ginlegerahmen zur w n. ö. im , 5 , . , . , . Ausgabe, und 47c. AS84 408. Achsial ausrückbare Zahnkupp⸗ anschließbaren Vorraum in den Gntwicklungsraum Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. S69h. 184 644. Verfahren und Vorrichtung zur jeder Höhe der Kerze verftellbar angeordnet ist. Notübuch. Gustar Huebner, Kön göberg i. Pr., 29 o 6 * axen n. n eee. 669 riervorrichtung für Zählwerke von Gas, lung. William Riley Me Fteen jr, Omaha, übergeführt werden. Friedrich Aurich, Dresden . keilweisen Entzuckerung von Melasse. August Gräntz. Jean Linzbach, Bonn, Sebastianstr. 111. 5. 2. 07. Kolwstr. 14. 27. 9. 906. H. 3 2llh mit zwi 43 e g. erm ,,, 27 . und Flässigteitsmessern. Automatic B. St. Ar; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Gerokstr. 69. 3. 3. 66. Verlag der Cxpedition (Heidrich) in Berlin. börffer, Magdeburg, Johannifahrtstr. II. IJ. 2. 05. T. 17 215. 11e. 301 344. Photographie⸗Album mit neben, brachten Oeffnungen dersehen . i * 8 . . Vertr. CG. v. Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 3. 4. 06. 57e. Es4 541. Lichtpausapparat mit um einen Drud der Norddeutschen Bu druckerei und Verlagqi⸗ j J 3 301 348. Heißluft ⸗ Gegenstrom Injektor unter oder über der Photographie , . läche, gn ge be Fer, , . * ha, d aß. s ö ö „Berlin W. 8. 14. 5. 06. 174. 184 109. Wellenkupplung. Gutehoff⸗ sich drehenden Kopierzylinder ge ührtem Drucktuch. Anstalt Berlin Sz. n ,. Nr. 32. — — be] Inpertgasglühlampen. n, ., welche bestimmt ist, Widmungen oder Beschreibungen ih fn J B.. Karl Wil belmstr. 1 5. 5. 2.05. m. b. S., Elberfeld. 16. 2. Ol. P. 1 ; B. 3 .