1907 / 75 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

vierkantiger Form, aus Pappe, mit auf einer kantigen oljwelle aufgewickeltem Fangbande. Fritz Schulz Akt.⸗Ges., Leipzig. 24. 1. O7. 24 3869. 16a. 301 499. Zylinder für Verbrennungs. motore, mit Schlitzen für Einströmung, Auspuff und Absaugvorrichtung. Fa. Feodor Siegel, Schönebeck a. E. 1. 12. 06. S. 14 6665. 6c. 3801 323. Stromunterbrecher für Induk⸗

tionsspulen zur Zündung von Explosionsmotoren, dessen eine die Unkerbrecherfeder betätigende Hammer⸗ feder einerseits fest gelagert, anderseits aber in der nn einer Dämpfungs- und Regulierschraube

gn rt bzw. gelagert ist. Josef Gawron, Schöne erg⸗Berlin, Barbarossastr. 64. 1. 2. 07. G. 16 809. 46. 301 664. Ansaugrohr für Mehrzwylinder⸗ Explosions⸗Kraftmaschinen mit gleichen Ansaugwegen für jeden Zylinder. Rud. Ley, Maschinenfabrik, Arnstadt. 22. J. 07. L. 17144.

46. 301 694. Kurbelgehäuse aus zusammen⸗ geschweißten Teilen. Robert Treskow, Schöne⸗ beck a. C. 9. 2. 07. T. 8295.

47a. 301 159. Vom Schlitten ausgebreitete Jalousie als Schatzvorrichtung an Zylinderschnell⸗ pressen. Walther Kirchhof, Zweibrücken. 21.9. 06. K. 28 964.

476. 301 104. Fußschwungrad mit verstell⸗ barer Tretvorrichtung. Fa. G. Boley, Eßlingen. M l bl .

4765. 301 153. Lagerbock für Kugellager. Olga Goosch, Weißensee b. Berlin. 1. 2. 06. G. 15 126. 176. 301 393. Trittantrieb für Arbeits maschinen, der mit der Maschine nicht verbunden ist. Andreas Feddersen, Klanxbüll 4 2. 07. F. 15149. 476. 301 466. Klemmvorrichtung mit zwei— teiligem, in der Längsrichtung verstellbarem Bolzen. Jos. Leinen, Eßlingen. 4. 2. 97. L. 17 214. 476. 301 467. Riemenscheibe mit federnden Speichen. Hans Johann Rief, Berlin, Marien⸗ dorferstr. 2. 4. 2. 67. R. 18 686.

47c. 301 318. Bremsring⸗Kupplung, bei welcher der Kupplungsmuff zwei keilförmige Stifte trägt. Gebr. Wetzel, Leipzig⸗Plagwitz. 29. 1. 07. W 21777.

47e. 301 108. Oelpumpe zum gleichzeitigen Versorgen mehrerer Schmierstellen. Heinrich Kihn, Weißensee b. Berlin, Streustr. 4 96. 26. 1. O7. K. 30 037.

17e. 301 109. Vorrichtung für mechanisch angetriebene Oelpumpen zur Löͤsung des mechanischen Antriebes zwecks Betätigung der Pumpe von Hand aut. Heinrich Kihn, Weißensee b. Berlin, Streu straße 94 96. 26. 1. 07. K. 30038.

47e. 301 468. Grapbit⸗Schmierapparat mit Kontrolleinrichtung. Rudolf Mylo, Charlottenburg, Leonhardtstr. 18. 4. 2. 07. M. 23 562.

47. 301 181. Bleirohr mit Zinnmantel. Kirchhoff Lehr, Arnsdorf i. S. 18. 1. O7. K. 28 952.

475. 301 204. Rohrschelle mit wellenförmigen Ringnuten auf der Innenfläche und das Rohr kuppelnden Klauenansätzen an einem Ende. Menck A Hambrock, Altona⸗Ottensen. 2. 2. 67. M. 23552. 475. 301 351. Rohrverschlußdeckel mit Sperr⸗ winkelgliedern an einer Gewindemuffe, in Verbindung mit befonderem Schlüssel. Hugo Weilandt, Neu⸗ Staaken. 6. 12. 06. W. 21 506.

475. 301 479. Kieselgurisolierung mit Luft⸗ mantel. Emil Alfred Stettiner. Mülhausen i. E.

16. 2. o7. St. lz. 4275. 301 604. Zwischenlage für die Ver⸗ Joh. Pasel, Weit⸗

bindungen von Rohrleitungen. mar. H. 2. 07. P. 12007.

479. 301 116. Ventil für Dampf, Preßluft o. dgl. gasförmige Körper mit Dichtungs membran. Georg Grußendorf, Hannover, Tiefenriede 16. 30. 1. 07. G. 16807.

4798. 301 117. Ventilbrücke. Carl Lehnert, Ober⸗Maräloh. 30. 1. 07. L. 17182.

479. 301 121. Spülhahn, dessen im Auslauf⸗ stutzen gelagerte Düse auf halbe Länge in die zvlindrische Ausbohrung des Auslaufstutzens hinein ragt. „Sanitas“ A.-G. f. sanitäre K Heizungs-⸗ Anlagen, Zürich; Vertr.. Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1. 2. O7. S. 14966. 479. 301122. Spülhahn, dessen Einlauf⸗ gehaͤuse mit dem Auslaufgebäuse ohne Zuhilfenahme von Mutterschrauben verschraubt ist. „Sanitas“ A. ⸗G. f. sanitãre Æ Heizungs Anlagen, Zürich; Vertr. Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 1.2. 07. S. 14907.

479. 301 257. Ventil mit nur bei Offen⸗ stellung übereinstimmenden Durchgängen in der hohlen Ventilstange und in deren Führungshülse. Karl Schlösser, Stuttgart, Eichstr. 12. 15. 2. CO. Sch. 25 056.

479. 301 448. Zapfventil mit zwei niemals gleichzeitig abdichtenden Ventilkegeln. Fa. Wilh. Bitter, Bielefeld. 27. 12. 06. B. 33 6061.

79. 301 465. Dampfabsperrventil. Günther, Neuendorf b. Zinnowitz i. P. G. 16333. 479. 301 597. In achsialer Richtung verstell barer Drehschieber für die Regulierung von Ex— plosionsmotoren. Fa. Feodor Siegel, Schöne⸗ beck a. E. 28. 1. G7. S. 14 892.

479. 301 605. Entlastetes Doppelsitzventil, bei dem die inneren Teile herausnebmbar sind. Fa. G. A. Schultze, J. 2. 07. Sch. 24 9885. A798. 3201 626. Mit zwei Ventilsitzen ver⸗ sehenes Ventilgehäuse, dessen oberer Ventilsitz für sich hergestellt und geteilt ist, wobei die Teilfugen

Heinrich 4. 2. M

durch darüber gelegte Platten verdeckt werden. Bern⸗ . . unten auf beiden Buchseiten ausklappbar angeordneten,

hard Stein, Berlin. Schöneberg, Hauptstr. 151. M. X G. St. 902. 49a. 3201 165.

befestigter, auswechselbarer Schneide. G C., Berlin. 9. 11. 06. M. 229597.

494. 301 193. Spannbackenpaar für Bohrer

an Bohrwinden, Metallbohrdrehern usw., mit einer

um die Schenkelenden vertikal herumgelegten Spann⸗

feder. Alb. Urbahn E Comp., Remscheid⸗Viering⸗

25. 1. 07. 3201 317.

hausen. U. 2326.

494.

Schuützenstr. 4h. 28. 1. M. H. 32267.

A98. 301 428. Festspannvorrichtung für Dreh⸗ bänke zum Bearbeiten von Flachringen, deren Seiten⸗ fläcken zu gleicher Zeit absolut parallel abgedreht werden sollen. Gottlob Glaser, Reinickendorf West, Eichbornstr. 16. 18. 2. 07. G. 16901.

da. 3201 544. Vorrichtung an Drehbänken zum

Einhalten einer genauen Gewindetiefe und zum Ab⸗

Berlin ⸗Charlottenburg.

Bohrstahl mit durch Lotung J. A. Miller 546.

Kontobücher.

ĩ Kombinierte Horizontal⸗ und Vertikal Fräsmaschine. Fritz Hürxthal, Remscheid, : umgebenem Bild und innen einseitig angeklebtem

Knab, Wiesbaden,

lesen der letzteren während des Gewindeschneideng. . D . Stuttgart ⸗Gaisburg. 9. 2. G.

49a. 301 886. Wechselgetriebe für Drehbänke mit eingebauten Wechseltädern zum Schneiden von Whitworth⸗ und Millimetergewinde, und jum An⸗ trieb der Leitspindel und der Transportwelle beim Schlichten. Dr. Bührig, Hannover, Listerstr. 14. 6. 6. 66. B. 31260

19a. 301 606. Drehherz mit freischwingendem Klemmdaumen. E. Manthey. Mülheim a. Rh., Lambertstr. 9). 8. 2. 07. 3 3

496. 301 375. Kugelausleseapparat mit Vor⸗ richtun; zur Drehung der Kugel auf einer Stelle, zwecks Kontrolle. Karl Lang, Schweinfurt. 2. 1. M. 8. 17 067.

496. 301 592. Gleichrichtevorrichtung für Werkstücke, mit festem Anschlag vor der Augstritts—⸗ öffnung der Zuführrinne. Deutsche Waffen und Munitionsfabriken, Karlsruhe i. B. 19. 12. 06. D. 12188.

496. 301 621. Schneidzange, sog. Seiten⸗ schneider, deren Schneidbacken mit über ihren gemeinschaftlichen Drehdorn hinausgehenden Ver⸗ längerungen je mit jedem der beiden Griffschenkel gelenkig berbunden und durch Seitenlaschen versteift sind. Herm. Becker, Remscheid, Steinberger⸗ straße 246. 22. 2. 07. B. 33 604.

496. 301 345. Vorrichtung zum Verstellen der Ständer an Friktionsfollhämmern, bestehend aus einer feststellbaren Druckschraube, die sich in einer am Sockel befestigten Mutter dreht und gegen einen Ansatz des Ständers gestützt ist. Langenstein Schemann, Ernsthütte b. Coburg. 153. 2. O. 8. 17255.

49f. 301 103. Biegezange für metallumkleidete Isolierrohre. Friedrich Banse, Goslar, Breite⸗ straße 44145. 18 1. 07. B. 33 243.

49f. 301 602. Lötlampe mit drehbarem Flamm rohr und daran befestigtem Luftzuführungsröhrchen zur Erzeugung einer Stichflamme. Alfred Draeger, Berlin, Ackerstr. 10. 4 2. 07. D. 12 324.

499. 301 285. Zur Herstellung von Sporen dienendes Gesenkpaar, dessen Gesenkaussparungen dem Sporenschafte weniger, mehr oder gänzlich entsprechen. Oskar Willutzky, Iserlohn. 1. 12. 04. W. 174765. 499. 301 585. Vorrichtung für Kettenmaschinen, um mittels Arbeitsstiftes fertig gestellte Kettenglieder während des Arbeitsganges zu drehen. Karl Wacker u. Emil Hildenbrand, Pforzheim, Weiherstr. 11. 30. 10. 0h. W. 191956.

51c. 301 313. Aus zwei an den Enden durch einen Metallstreifen verbundenen Blechteilen be stehende Blasstimme. Dr. Pollak Co., Halle ö , 4.

51c. 301 669. G. Mechanik für Fagott mit unterhalb der F⸗Klappe angeordnetem Mitnehmer⸗ hebel zwecks Betätigung eines Fingers, der an der Welle zur G Mechanik sitzt Deutsche Holzblas⸗ Infltrumenten⸗Fabrik Oscar Adler Co., Markneukirchen. 25. 1. 07. D. 12299.

518. 301 534. Vorrichtung zur Veränderung des Hammeranschlages bei mechanischen Saiten instrumenten. „Symphonion“ Fabrik Loch⸗ mann'scher Musikwerke, Akt⸗Ges., Leipzig⸗ Gohlis. 2. 2. 07. S. 14 888.

518. 301555. Mechanisches Musikinstrument, bei welchem die Kupplung für die Aufrollwalze des Notenbandes, diejenige für die Abrollwalze und eine Bewegungsvorrichtung für den Notenblatthalter untereinander in Verbindung stehen. Liebetanz E Richter, Breslau. 12. 2. 07. L. 17262. 51e. 301 130. Notenständer mit selbsttätigem Blattwender. Ad. Smolinsky, Gelsenkirchen, Sophienstr. Aa. 5. 2. 07. S. 14921.

5Ie. 301 218. Notenblattwender mit an Zahn⸗ scheiben angeordneten, die Wendearme tragenden Hebeln. Herm. Waldmann, Nürnberg, Zickstr. 4. . D Gf, R n n.

52a. 301 305. Zwirnrollenständer mit Nadel⸗ kissen und Knopfbehälter. M. Hunger, Erfurt, Neuwerkstr. 9. 18. 1. 07. H. 32164.

52a. 301 319. Einfädler für Nadeln. Fa. Leo Lammertz, Aachen. 30. 1. 07. L. 17 178.

531. 361475. Aus einem Stäück gestanzte Schokoladeform mit zu Auflageleisten umgeschlagenen Seiten. Fa. Anton Reiche, Dresden. 12. 2. 07. R. 18744.

546. 301134. Briefbülle mit Bronze⸗Innen⸗ druck. Heinr. Aug. Schoeller Söhne, Düren. 7. 2. 07. Sch. 24 982.

546. 301 166. Reklameschild für Waschbäuser u. dgl. Richard Hahn, Stötteritz b. Leipzig, Schön⸗ bachstr. 58. 17. 11. 06. H. 31 620.

546. 301174. Drientierungstafel über den auf einer Eisenbabnstation vorhandenen Wagen⸗ mangel. Fritz Teichert, Güldenboden. 14. 1. C. T. 8230.

546. 301178. Televhon⸗Necessaire. Robert Fürstenau, Savignvpl. 11, u. Hans Wismar, Pestalozzistr. 63, Charlottenburg. 11. 5. 15 966.

54b. 301 246. Aus einem Doppelblatt be⸗ stehbende Ansichtspostkarte, bei welcher verschiedene Bildergruppen auf einer gemeinsamen Drebscheibe so angeordnet sind, daß sie gleichieitig in richtiger Reihenfolge binter mehreren, räumlich entfernten Aussparungen der Bildseite erscheinen. Hermann Sangar Victor, Straßburg i. C., Dielengasse 2a. 1 07 D 61

54b. 301 308. Ansichtspostkarte mit abtrenn⸗ barem Karton zur Aufnahme von Schokolade u. dgl. Otto Sonnenbrodt, Berlin, Schönhauser Allee 56. 19 19... 546. 301 327. Kontenbuch mit oben und mit Kontenbezeichnung bezw. Einteilung für Addition versehenen Lappen. Rud. Gander, Stuttgart, Langestr. 61. 5. 2. 07. G. 16 835.

301 284. Bogen mit Lineatur für Erich Kähler, Eberswalde b. Berlin. 23 1 07. . 2 987

54b. 301 540. Karte mit umklappbarer, ein Bild verdeckender Stoffblume. Photochemie G. m. b. H., Berlin. 7. 2. 07. P. 12 020.

546. 301 658. Kartenbriesbogen mit nach Art der Ansichtskarten aufgedrucktem, von Reklamefeldern

Schreibblatt. Curt Hellwig, Breslau, Mathias⸗ straße 20. 19. 1. 07. H. 32 170.

5 4b. 301 6272. RNursbuch mit von außen sichtbarem alphabetischen Register. Christian Wilhelm Wilhelmstr. 42. 29. 1. CO. K. 29 663.

201 179. Anhän umklappbaren Teile

e⸗Adresse mit auf einem dresse des Ab⸗ ö. n Hügin, Kleinkens, Baden. 15. 1.0.

301 201. Laubenartig hergestellter Aus stellungspavillon mit in demselben angeordnetem, auf die Ware hindeutendem Gewächs. ö Komoll. Magdeburg, Spielgartenstr. 47. 1. 2

chrank in Pult⸗ es Deckels durch

Apparatebau. G

Iberer ander aft n. . 63b. 301 278. Rollplatte mit drei T Apparatebar - Gesellschaft m. b. S.

. *r ahr g g für Wa mit zur ellung er en in Winkel zueinander in eine V 9. Teils eingreifender Federklinke am Eisengießerei u. Metallwarenfabrik b. H., Velbert, Rhld. 18. 2 201 201. Strangbefestigung eingespannter 3 Domburg, Bederkesa, Kr. Lehe. 4 1.07. H. 33 635. . Fahrbares r mehrere Behälter eingeteiltem Untert auf letzterem verschiebbar angeordneten Wilhelmstr.

Metallschlitten mit an de

Kufen angeschweißten Stützen. Hermann N ö doschwitz 6 reg den. eng uibauer. 301 685.

S., Bingerbrück.

Neunte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 25. März

zahnung det anderen. Ber ö

1907.

nschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börfenregistern, der Urheherrechtseintrags rolle, über Waren- nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

K. 30 077. 201 203. Ausstellungs form, bei welchem das Hochheben Federn unterstützt wird. Fa. Val. Hammeran, Frankfurt a. M. 2. 2. O. 301 206. In verschließbare Fächer ein⸗ mit einzuschiebenden Namenstafeln ver⸗ Carl Berner, Münster i. W. Hörsterstr. 35. 4. 2. 07. B. 33 405. 301 3906. Flaschen Etikette mit ringsum Albert Johannesson,

8 75.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechtg., Vereing., Geno zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Ci . enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 5c)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deut Rei ĩ igli , , . schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen.

Gebrauchsmuster.

gib. 201 216. Einweichvorrichtung für Flaschen, hestehend aus einem in einem Wassertrog drehbar angeordneten Rade mit am Umfang einseitig wulst— Scheidewänden. y. Stern burg'sche Brauerei, Lützschena⸗Leipzig. 2. 07. Si. 9164.

5ib. 301 217. Einweichvorrichtung für Flaschen, hestehend aus einem in einem Wassertrog drehbar angeordneten, mit zum Einlegen det Flaschen dienen den, durch Klappen getrennten Dopbelfächern aus- Freiherrl. v. Sternburg'sche Brauerel, Lützscheng⸗Leipzig. J. 2. 07. St. 9166. 5Iib. 301 320. Konservenbüchsenöff ner, bestehend einem an einem Gestell geführten, durch einen hin! und berzubewegenden Messer. Hertrud Sobama, Ratibor. 30. J. 07. S. 143898. 64b. 301 5418. Ab rüllschlauch mit Saugpumpe. uit Fischer, Hildburghausen. 11. 2. 97. F. 15176. 1b. 301 551. Trichter mit die Aueflußöff nung berschließendem Kegelventil, das sich beim Aufsetzen des Trichters auf ein Gefäß selbsttätig . Hohendorf b. Lucka, S.⸗A. 11. 2. 07.

. Bierhabn, gekennzeichnet durch en in einer Hülse federndes, die Ausflußöffnung herschließendes Rohr mit beim Aufwärtsdrücken mit Ausflußöffnung sich Friedrich Christoph

B. 33 549.

sitz aus lösbare S. 32323. [i

801431. fett mit in

bene Speisekarte. ei un dim]

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral ⸗Handelsregister Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

ugspreis beträgt L M 50 9 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

abboler auch dur

angebrachten Reklamen.

Reuthau b. Waltersdorf, Kr. Sprottau.

54g. 301 311. Blattförmig gestaltetes Wochen mit Reklameaufdruck. M. Kempinski & Co., Berlin. 23. 1. 07. K. 29993. 301 314. Briefumschlag mit Reklame⸗ aufdruck auf der Vorder⸗ und Rückseite. Deutsche Reklamegesellschaft Seitz Co., Nürnberg. D. 12 302.

201331.

636. 301 570.

Automobile. Heinrich Ruhrmann,. Duisburg, u. Heinrich Leygraf, Marxloh, R. 18778.

Briefkasten mit selbsttätiger

straße ga, u. Eugen Lutz. Doroteenpl. 4, Stutt- K. 30 200. 748. 3801 453. Nebelhornslimme, bestehend aut einer Blechhülse und einer Zunge, welche in den Falz der Hülse eingeschoben und durch Umbiegen be⸗ Johann Aug. K,ühlwein, Fürth i. B, 16. 1. O7. K. 29 935. 301 481. Signalpfeife mit innen liegender Fa. Matth. Hohner, Trossingen. H. 32 450. 301339. mehreren Farbbehältern, Erbreiterungen versehen sind, durch welche vorbei— streichende Borstenbündel abgestrichen und zusammen⸗ gedrückt werden. Brückmann, Boysen & Weber, B. 33 472. Schablonenmesser Richard Bahr. Breslau, Boh⸗ B. 32 978. Flockenfänger, bestehend aus einem mit Drahtgewebe bekleideten Gestell. Alfred Engelmann, Pößneck i. Th. 301 325.

elektrisch betätigte Alarmvorrichtung für Geldschränke Friedrich Karl Jäger, Hamburg. Winterhude, Ulmen. straße 28. 11. 2. 07. 69. 301 386. Rasierhobel, dessen Messerträger aus zwei das Messer und den Griff auswechselbar aufnehmenden Platten besteht. Wille vorm. Ferd. Wester, Solingen. 24. 1. 07. D 12298.

69. 301 391. Durch eine an seinem hinteren Teil angebrachte Feder sich zwischen das Untermesser und Becken bon Haarschneidmaschlnen festklemmender, federnder Aufschlebkamm für verschiedene Schnitt höhen. Atlaswerk Franz Voos Söhne, Solingen. si. 1. G, A 865 301397.

verbundenem Kasten. C. Ludwig Schröder, Vogel 15. 2. 07. Sch. 25 053.

Schloß mit innerer Glocke, l dem die den Glockenhammer bildende Feder auf dem Dorn der Riegelfeder, ge—⸗ trennt von dieser, gelagert ist und durch einen vom Schlüsselbart zu drehenden Tümmler in springende Fa. Joh. Fr. Müller,

Rodel mit unter de

gleitendem und über den Kufen zurück en Rufen endlosem Gleitgurte. burg b. Miesbach.

sang, Kr. Schwelm. 3201 264. ohne Zahnrad, bei

ö 10, e, der ,. abu r n gs! 63e. 3801 262. Wechselrädergetriebe für Motor- Klappenvorrichtung. dreiräder mit zweckmäßig auf der Vorgelegeachse an. geordnetem Zahnrad. gare r gz Zwelachs .

e. Zweiachsiges Drehgestell mit Schwenkachse. Martin Albrecht, Friedberg, H i , n n n. 638. 301 147. Eisernes Rad mit hohlen, aus Röhren gebildeten angeschweißten Speichen. Cöln⸗Lindenthal, 16. 3. 07. T 8316. 301 355.

Dieckmann C

Wagen für fliegende Büfetts u. dgl. mit vier in frei beweglichen federnden Gabeln gelagerten Velocipedrädern und je einer zum Fest— stellen der Gabeln der Vorderräder dienenden Vor— Bruno Ernst, Elbing, Wilhelmstr. 25.

Fahrbares Büfett, zeichnet durch ein auf einem Wagen drehbar an—⸗ gebrachtes Schlenenparallelogramm, welches mit drei voneinander getrennten Behältern in solcher Ver⸗ bindung steht, daß letztere je nach Einstellung des Schienenparallelogramms senkrecht übereinander oder wagerecht nebeneinander zu stehen kommen. Bruno Erust, Elbing, Wilhelmstr. 26. 6. 2. 07. E. 7791. Nach verschiedenen Richtungen Otto Engfstfeld,

um gebogenen Freiherrl. Bewegung gesetzt wird. Velbert. 16. 2. 07. M. 23 633.

201 272. Türdrücker, welcher mit einer dicken haltbaren galvanischen Kupferplattierung zwecks ing der Festigkeit und Oxydation vollkommen überzogen meyer Æ Sens, Iserlohn. 18.2. 07. Sch 25 071. 1. 301 278. Diebessicherer Garderobehalter. Ernst Axt, Pr. Stargard ͤ 391 359. Aufliegendes Chubbandtürschloß mit doppeltem runden Riegel, welcher aus einer aus⸗ gestanzten Blechplatte Stangendraht hergestellte Riegelbolzen unverrückbar befestigt sind. Wilh. Karrenberg, Velbert. 20. 2. 0]. R 9 337

301 360. Fahrradschloß mit einem mit der Hand und einem mittels eines Schlüssels zu bewegenden in das Steuerrohr eingreifenden Riegel. Wilhelm Denker, Burhave i. Oldenb. D. 12 388.

301 463. Türschloß mit an dem Schlosse ] n, konisch geböhlten Fübrungen für den Joseph Vonolfen, Trier. 30. 1. CO.

301 487. zweitell iger Branden burgstr. 41. 301671.

Hüttel, Berlin, 32 434

Verhinderung der Alexanderstr. 23.

301 332. Zungenstimme.

Wittgensteinerstr. '.

1 Massivreifen mit seitlich in dem Gummireifen angebrachten, schrägen R Erhöhung der Elastizität. 18 2. 07. A. 9930 301 2356. Massivreifen mit seitlich in dem Gummireifen angebrachte Rillen zur Erhöhung der Ela Metzeler Æ Co., München.

63e. 301 389. Fahrradluftvumpe aus einem in dem einen Gestellarm arbeitenden Kolben und abnehmbarem und in der Lenkstange aufzubewahrendem Griff und Schlauch. Georg Emil Glück, Homburg ; G. 16 812.

301 450. Metallener Schutzmantel für Gummireifen, bestebend aus einzelnen, innen gerippten und außen mit Buckeln versehenen Gliedern, die durch seitliche Laschen beweglich miteinander ver— bunden sind. Paul Weber, St. Johann a. Saar.

Fahrrad Gepäckhalter am

H. 32 457. Fahrradrahmen mit gebogenen Verbindungsgliedern zwischen Lenkstange und Sattel⸗ Vertr.: Albert Berlin SW. 48.

Auswechselbare, während der Fahrt verstell bare Lenkstange mit Innen F. Oswald, Karlsruhe i. B. 22. 12. 06. 301 642. Uebersetzungsnabe für Fahr räder mit einstellbarem Anschlag. Schweinfurt a. M. 63k. 301 260. Fabrra armigen Doppelhebel mittel Crosta⸗Lomeke b. Bautzen.

Wagen mit Fußantrieb und Handradlenkvorrichtung. Christian Enseleit, Bremen, Wiedstr. 12. 982

63f. 301 577. Fahrrad mit Schwungrad ober⸗ halb zwischen den beiden Laufrädern. Thomas Markußen,

64a. 301 180. Hahnstöpselverschluß für Flaschen mit flüssigem, unter Druck stehendem Inhalt mit stopfbüchsenartiger Gummidichtung. Carl Lohmann, Braunschweig, Roonstr. 24. 301 234. Durch Vakuum isolierte Form⸗ ohnliche Flaschenwand umgehenden, doppelwandigen, evakuierten Formstücken. Platz, Hannover, Hohenzollernstr. 15.

54a. 301 24. Kennzeichen für deckellose Trink. gefäße aus einer am Gefäßrand festlegbaren, in einem Schild ausgebildeten federnden Klemme. Müller, Jena. 64a. 301 338. Ventil zum Vers ; Milchfässer. Gustav Schaale, Pankow b. Berlin, Brehmestr. 10. 9. 2. 07. Sch. 25 000.

301 539. Bie Val. Bauer, Höchst a. 301 516. Schieberverschluß an Ge aus faljbarem Metallblech. Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. B. 33 480.

301 549. metallischen Stoff mit angelen Georg Raffler, HU. J G. R 84a. 301 550. Dose mit um den Hals ge legtem Verschlußschieber. Sedanstr. 6. 301 599.

estatteten Rade. Zerlegbarer Faustriemen bzw. Portepee, bei dem die einjelnen Teile Stengel, Schnurkranz und Quast) mittels einer am zusammenge halten werden. Otto Richter, Magdeburg ˖ S., St. Michael straße 21h. 5. 2. 07. 69. 301401.

Farbenspritz ˖ Apparat deren Scheidewände

Schere mit Klemmvorrichtung zum Festhalten des abgeschnittenen Teiles. Richartz, Burgstr. 5, u. Hugo Eickholz, Kaiser—⸗ straße 236, Solingen. 301512.

201441. verstellbarer Hutständer. , 201492. Tapete. Gustav Heinz jr. u. Paul Heinz, Elberfeld, Kaiserstr. 37. 6 3

3201521.

achsial laufenden 301473. mit Pauserädchen. raue rstr. 30.

201647.

R. 18 699.

51 Sich beim Verschieben eines Backens selbsttätig infolge des Druckes der Rücken⸗ Taschenmesser. Union Werk. Solingen, a. 301 248. Hohler Papier, Federhalter ohne Hülseneinsatz. Emil Adolff, Reutlingen. 15. 2. 07.

8301 190. Tusche⸗ und Tintenbehälter mit mebreren Oeffnungen, die durch einen gemeinsamen mit einer Oeffnung wverschlossen Robert Kiene, Ilsenburg. K. 30011.

708. 301 219. Umlegbarer Leuchter zum Sie Heinrich Dirigo, D. 12 361. 70d. 301 254. Brieföffner mit Zuschlagschere Arthur Richartz u. Hugo . R. 18764.

; Löschpapierblock für Tinten⸗ löscher mit Metallhaken. Max Bodlaender, Berlin, Hollmannstr. 16. 26. 9. 065. 70d. 301 288. Tintenlöscher mit auswechsel⸗ Max Bodlaender, Berlin, B. 28 916.

18. 12 06. E. 9647. Sicherheitsverschluß für dle als Zugang zu den Stellschraubenen dienenden Trommel löcher der bei Textilmaschinen zum Spindelantrieb dienenden Trommeln. Elsässische Maschinenbau⸗ Gesellschaft, Mülhausen i. E. 776. 301 173. Speierer. Oberkirch, Renchtal, Baden. S. 14 826.

776 301470. Skischuh mit vorderem in der Schlußlage die Seitenwangen des Schuhes über⸗ lappendem äußeren Decklappen, welcher das Ein J t in den Schuh verhindert. H. Stingelin⸗Zürcher, Basel; Vertr: F. Haß⸗ lacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M.

776. 301 572. Schlittschuh, dessen die Sohlen und Absatzklammern tragende zweiarmige Hebel durch die Querschraube tragende Schienen gelenkig ver⸗ und Baubeschlag⸗

Aufmachung für Druckknöpfe 23015427. aller Art in Form einer Ansichtspostkarte mit an⸗ hängendem Warenstreifen. b. H., Stolberg, Rhld. 26. 1. 07. 301 523. In der Nähe des Telephons anzubringendes Teil nehmerverzeichnis, bestehend aus einem Wandbrett mit Häkchen und an diese anzu—⸗ ; August Plutzkat, Wolgast.

W. 21881. Ii: gent befestigten, am Prym G. m. P. 11982. des Glases vor hiebender, seitlicher Oeffnung. Cröß mann. Ladwigshafen a. Rh., Hemshofstr. 45. Ii. 2707. C 5634. s5a. 3201 346. Holjzstöpsel in acht verschiedenen Größen zum staubdichten Verschließen der Mast- und Inkerwinden⸗Oellöcher. Fa. J. Kleinsorge, Brilon. sö. 2. 07. N. 30 2232. 301 350. Schwimmweste aus doppeltem nasserdichten Stoff mit Luftschlauch und Ventil. Richard Weber, Niedeischeld b Dillenburg. 18.2. 07.

391 352.

Duich Umlegen verkürzbarer Paul Walter,

Türdrücker ⸗Dopvelsicherung. Georg Schmidt, Neumünster. 28. 1. 07. Sch. 24 901. r. 301 675. Schloß mit Schiebeeinrichtung, bei welchem der sich innerbalb der Zuhaltungen be wegende Schlüssel mit seinen Bärten die Schließlage A. Lofmann, Berlin, Manteuffelstr. 15.

Gsa. 301 680. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Haustüren von jedem Stockwerke aus. Hüttemannstr. 40.

bestehend aus

h Bec Schneeschuhspange. 7. 12. 06. W. 21 505. drehbaren Deckel

62g. 301 2275. Steuerungsrohr. Neuhauserstr. 7. 3201566.

hängende Kärtchen. P. 11985.

301 525. Zur Reklame, zu dekorativen o. dal. Zwecken dienender biegsamer Ständer, welcher zwecks Aufnabme von Karten mit Einschnitten ver= Fr. Stephan, Untermhaus b. Gera, R.

301649.

Reklameausdruck. M. 23 367.

Ravensburg, dringen von Schnee

und Zigarrenabschneider. Eickholz. Solingen. 301 287.

Pat. Anw., K. 30 199. 301 648.

Umhüllung für Bügeleisen mit Joh. Maaß,

549g. 301 660. Etikettehalter mit aufgebogenen Lapben an der einen Kante. beim O. 2. 2. 549. 301 681. Etikettehalter mit Fal an der Carl Franz, Mannheim O. 2. 2. F. 151 05. 301 207. In der Länge und Weite ver⸗ stellbares Lastkumt mit Schutzvanzer für die Holzteile Joh. Terstegge, Bocholt.

An den Seitenblättern zu be⸗ festigendes metallenes Verbindungsstück zwischen Rück riemen und Bauchgurt. Hamersleben. 301396.

Vorrichtung zur Ergänzung

nz Luftinbaltes in den Tauchglocken von pneu⸗—

mischen Wasserstandsfernmeldern u. dgl. Julius

silenbrand, Ludwigshafen a. Rh, Wörthstr. 2. S. 32 145.

301 366. Boje aus leichtem Material

The Langston Mooring

Julius Müller, M. 23 556. 68h. 301 220.

zwei Haken, welche in einem Rohr verschiebbar und Friedrich Ide, Hamburg, Mar—

68b. 301 337. Verbindungshülse als wesent⸗ licher Bestandteil einer zerlegbaren Drehstange, die als solche von der rudertragenden Espagnoletten⸗ Mittel hulse umschlossen wird. Kröger Æ Francksen,

sb. 301 317. Vorrichtung zum Oeffnen oder Schließen von Dachfenstern, Oberlichtern 2c. Friedr. Neustadt 5.

68b. 301 353. Kippflügelverschluß, gekennzeichnet durch einen ausgeklinkten Schnepperriegel in Ver— bindung mit einem horizontalen Bügel für eine Oeffnungs und Schließstange.

301 4185.

Dortmund, B. 28915. bunden sind. Schlittschuh⸗ udusftrie m. b. H., Radevormwald.

Schlittschuh mit angelenkten Beinschienen, welche mit einem Verschlußring das Otto Richard Kiyne, Plauen i. V., Karolastr 26. 21. 2. 07. K. 30 261.

301271. Geschoßkegelspieltisch mit einer drehbaren Spielplatte, an der eine um einen senk⸗ rechten Zapfen bewegliche Schießvorrichtung zum Ab⸗ schnellen einer Kugel angeordnet ist. Johann Lechner, Würzburg ˖ Grombühl, Wagnerstr. 20. .

301598. Kugel⸗Scherzspiel. Apparat mit aus wechsel⸗ Gustav König, Hamburg, Eckern— K. 27 780.

klemmbefestigung.

Sofienstr. 13 Türsicherung, . .

Carl Franz, Mann⸗ barem Löschpapierblock. HSollmannstt. I6. 708. 301 490. Haltevorrichtung für Schrift⸗ stücke u. dgl. aus einem Stück zu H Streben gebogenen Draht. burg a. S. 708. 301 500. Kasten mit Sieb und Flüssig⸗ keitsbehälter jum Durchfeuchten von Kopierpapier u. dgl. Peter Lipgens, Düsseldorf, Linienstr. 91. . 301 140. Schiefertafel Linier ⸗Apparat. Landwehrstr.

301 390. Einlegesohle, deren Fersenteil durch einen darauf befestigten Aufsatz erhöht ist. Gustav Breslauer, Breslau, Palmstr. 15. 31.1. 07.

Schuhwerk mit flügelförmigem Vorderteil. Sch. 24 8581. Unter dem Schuhwerk ab⸗ nehmbar zu befestigende Schutzsohle mit auswechsel⸗ Carl Schmohl, Frankfurt a. M., Sch. 24 265. Absatzschutz vorrichtung, einer lösbar am Stiefel festgehaltenen, den Absatz umschließenden Metallkappe bestehend. Karl Baisch, Stuttgart, Forststr. 453.

Sch. 25 076.

feststellbar sind. 77b. 301619.

Ernst Sachs, garethenstr. 45.

S. 14570. durch einen ungleich

ar angetrieben. August

nit Metallüberzug. Company G. m. b. H., Berlin.

65a. 201 382. Floßartiges Rettungsboot. Frau Bertba Köhn, Hadersleben, Schlesw.

301 591. Blech⸗Bootskörper für Motor⸗ boote. Max Schultze, Karlshorst b. Berlin. 13. 12. 06. Sch. 24 617.

301 315. Fleischschneidmaschine mit um⸗ laufenden Messern. L. Eisele, Maschinen⸗Werk⸗ stätte, Stuttgart. 66h. 301 557. Einstellbare, einen veränder⸗ eßkolbens zulassende Schaltvor⸗ richtung bei Wurststop maschinen. H. F. Hambruch, Biberfeld C Co., Hamburg.

666. 301 558. Teilvorrichtung mit zeitweilig drehbarem Füllrohr bei Wurstfüllmaschinen. ambruch, Haideweg 2, u. Biberfeld & Co., S 32461.

666. 301 686. Fleischschneidmaschine mit einer Messer- und einer Förderwalze, welche in einer Ringe rotieren, sowle einem vor dieser gelagerten, mit an den Speichen vorgesehenen Messern versehenen Rad. ien Irrgang, Burgau, Bayern. 4. 2. O. g) ;

§7a. 301 169. Mit einer Schleif⸗ und Polier⸗ maschine direkt verbundene Staubschutzvorrichtung. Scheibner. 2. 12. 06. Sch. 24 538. 301494. Tragbare, detse hene n, n Hensel Æ Dreyer, 31 1 ö 809 462. Schleifscheibe ĩ sesten Radkörper eingesetzten, nachstellbaren Schleif- Paulstr. I2.

Messer Wertzstahl mit Griff umlegbar angeordneten unter Federdruck steben⸗ den Korkzieher und Champagnerbrecher. Gader, Mehlis.

einen Kante. 12. 11. 06. aken, Stegen und

Eduard Eduer, Naum Bein umfassen. und die Polsterung.

301213.

B. 33 538. 301429.

Friedrich Küstermann, K. 301 27.

Scheuklappe für Pferde, dessen Blendenträger so konstruiert sind, daß die Anbringung eines Monogrammes darauf ermöglicht wird. Gath, Wiesbaden, Waldstr. 88. 5. 2. 07. G. 16 828. Abnehmbarer Zungenstrecker. Prinz ⸗August - von

Heinrich Ningler, Darmstadt, Schleifen bahn Gesichtsmas ke. förderstr 55. 778. 301124. Geschicklichkeitsspiel mit Laby⸗ rinthgängen für eine Kugel und mit Abfanglöchern Gustav Ringelhan, Weißer Hirsch R. I8 679.

Erichsen, Reisby. 20. 2. .

Scherebeck,

lichen Hub des Fa. A. L. Benecke,

Riegeloerschluß für Scheunen tore u. dgl, gekennzeichnet duich einen mit Ver— jahnung versehenen Riegel,

B. 33 396. 391413. schließendem, Schelzke, Kottbus. 301497.

301486. B. 33 559. Hermann Köppen, Württembergstr., Kaserne. 56a. 301 533. Scheukappe für Pferde. Heinrich Stoldt, Stralsund. 2. 56a. 3201 584. Die Luftröhre des Pferdes beim Anziehen zuschnürende Bändigungsvorrichtung b August Freese, Saßnitz.

566. 301 241. Steigbügel mit aus Ketten ge⸗ bildeten, mit Spiralfedern umhüllten Seitenteilen. Fa. Richard Kempe, Dresden. 11. 2. 07. K. 30177. Farbfilter von verlaufender

Haideweg 2, im Kugelwege. b. Dresden. 778. 301 471. Plattenwerfspiel, bestehend aus mit Abbildungen versehener

in welchen ein zum des Riegels

flasche mit die gew Arthur Müller Feld⸗

zusammenklappbarer Tafel und dazu gehörigen Wurfplatten. Pollmer jun.

7782. 301 274.

Zahnsegment eingreift. scheunenbau G. m. b. H., Berlin. M. 23 675.

3201 536. Tür⸗

barer Lauffläche. Heisterstr. 4. 22 11. 06.

301118.

Halle a. S., Bruckdorferstr. 1. Seekriegsspiel, bestehend aus einer Seekarte und den dazu gehörenden Nachbildungen Emil Schmidt,

d. 2 M. oder Fenstergriff mit in den hohlen Hals eingelassener Seele aus Vier— Fabrik für Tafel⸗

F. 165 244.

Hercule swert J m. b. H., Kattowitz. 18. 2. 07. B. 33 564. 301 562. Schuhleisten, an der Zehen partie mit Einschnitt versehen. Amberg E Wal- ling, Hildburghausen. 301 269. Durch Schieber betätigte Um⸗

stellvorrichtung für Dreilaufgewehre. E. A. Sturm,

301 434. Kanonengeschoß, gekennzeichnet durch ein im Inneren untergebrachtes kleineres Ge⸗ schoß, welches im höchsten Punkte der Bahn aus dem herauegeschossen Ulm a. D.,

301 576.

von Schiffen. 11 2 9 6 98

77e. 301 21. Schlittengestell mit Querholmen zur Anbringung eines Rollpferdes. Lothar Schindler, Dsterholz⸗Scharmbeck. 7. 2. 07. Sch. 24 813. 77e. 3201 336. Schlittengestell mit Querbolmen zur Anbringung eines Roll⸗ oder Schaukelpferdes. Lothar Schindler, Osterholz⸗Scharmbeck. 7. 2. CO. Sch. 24 812.

23201461. Radwettrennen⸗Apparat mit darauf befestigten Fahrrädern. Hermann Weigelt, Rixdorf, Weisestr. 75. 28. 1. 07. W. 21 770.

301 6089. Karussell mit zwei Fahrbahnen von verschiedener Umdrehrichtung 9. 2. O7. 8 17 243. 77f. 3091 120. Baum bzw. Strauch für Spiel⸗ warenzwecke. Bernhard Keilich, Berlin, Gr. Ham⸗ hurgerstr. 21 23. 77f. 301 154. Als Spielzeug dienender zu⸗ Harry Bitner, Berwyn, St. A.; Vertr.: E. W.

ö, . ; chlußdedel füt H. 32 329.

68b. 301 687.

301155. Soh * Hahne,

Hantelförmiges Gerät aus beliebigem Material, zum Gebrauche beim Hantieren mit photographischen Films, Längswulsten versehenem walzenférmigen Mittelstücke und beiderseits eckigen Endscheiben. Fitz, Frankfurt a. M., Humboldtstr. 38. 28. 1. M. K. 30 039.

301 552.

Sicherheitskette für ganze oder Sperrung von Türen.

S. 29 662. ͤ Breslau, Kantstr. 12.

3201 524. b. 2. 07. R. 18 692.

301 156. Scharnier für Türen, Fenster u. dgl.ͥ, mit in Richtung der Längsachse des Scharnierdorns verlaufender, im Scharnierinnern ab- Wilhelm Bertling, Bellin, Königgrätzerstr. 10. 23. 4. (66. B. 30 8h.

301 226. Scharnier für Dachfenster und Dachklappen. H. Talke, Hirschberg i. Schl. 9. 2. 07.

301 273. Kopfstũück. Philirp ,

301 300.

untersatz m

bestehend aus mit ? Krastantrieb ; Badische Anilin * ee, de. 2. 0 H. 31 448. zweigender Bohrung.

Hauptgeschosse Gustav Weigelt u.

B. 33 585.

efäß aus einem nicht= ktem Deckel aus gleichem Rothenburg .

Vorrichtung zur Entleerung Spolinstr. 21. und Füllung der Preßkörbe von Wein⸗ und Obst⸗

pressen. Eisenwerk Söllingen, Söllingen, Baden.

R. 18637.

201469. Patronen. Pfrovfmaschine aus

Stahl und schmiedbarem Guß zur Erzielung einer gleichmäßigen Ladeböhe und führung des Pfropfens.

301529.

Türband mit abnehmbarem Worms ⸗Pfifflig⸗

und Transportrollen gehaäͤuse mit Stahlschrauben, zwischen deren Pfannen die Spitzen der Rollenachse glagert sind. Damburger, Berlin, Libauerstr. 22. 22. 11. 06. H. 32 466.

301 312. Lagerschale mit erhöhtem Rand Schiebetürrollen Neviandt, Heiligenhaus. 201 447.

9. Marlin Loebus, Emil Nabel, Leipzig, 1f. 2. 07. N. 666533. .

Doppelwandiges Gefäße evakuiertem Zwischenraum im Querschnitt einer . „Kosmos Flaschen“ G. m. b. S., Berlin.

rs reinigende m Säubern

leichteren Aus⸗ Karl Roegner, Liegnitz, R. 18 802.

Mechanisch drehbarer Ziel⸗ löffel zum Anzeigen von Treff- und Fehlschüssen am des Scheibenstandes. 5. 1 G7. T dor.

301 637. Verschlußstopfen für den Kühl mantel von Maschinenwaffen u. dgl. mit einem mit einer winkelförmigen Nut versehenen zylindrischen Teil, in dessen zentrischer Bohrung der Zapfen eines Verschlußkegels federnd gehalten wird. und Munitionsfabriken,

Selbsttätige Beleuchtung der Weckeruhren für den Nachtgebrauch. Max strüger, Stettin, Warsowerstr. 32. 74a. 301 455. Durch Wachs isoliert gehaltener federnder Kontakt in Alarmleitungen zum Anzeigen eines bestimmten Wärmegrades. Mannheim, Pestalozziistr. 37. 17. 1.0. 71a. 301464. Kontaktfeder Kontaktuhren. Karl stohler, Neustadt i. Baden. 1. 2. 00. R. 36111.

74a. 301 689. Sicherhelteglocke an Türgriffen. Karl Dipperts, Lörrach. D

746. 301 144. Geschwindigkeitsanzeiger

z01 243. Saug⸗ und Druckpumpe, be⸗ stehend aus dem Pumpengehäuse und einem direkt Ventilen abnehmbaren Deckel.

Weingarten,

B. 33 415.

301 158. Schlüssel, bei welchem an den Schaft von gezogenem Draht ein ausgepreßter Ring angeschweißt und der Bart mittels eines Ansatzes in ner Durchlochung des Schaftes befestigt ist. Jarl vom Bruck, l

3201 218.

Weis haupt, K. 30 070. W. 21 346.

201 641. sammenstellbarer Stuhl.

Grafsch. Cook, Illinois Hopkins u. K. Osius, Pat Anwälte, Berlin 8sW. II. B. 30 093.

77f. 301 242. Zweiseitig zu benutzende Hammer- spielbank mit durchzutreibenden Pflecken. Otto Kurtz- weil, Apenrade.

Zeigerbrett ] Frankenthal, Pfalz.

Pumpenkolben. H. Christian Fritz Kropf, Mathiesen, Guderup, Kr. Sonderburg. 7. 11. 06. R. 22 367. n 61a. 301 365. Rettungẽeschlauch mit Strickleiter und automatischer Fensteröffnung. Adalbert Schuster, Sch. 25083.

301 202. Mechanische Kippvorrichtung mit drehbarer Gabel stebender Schraubenspindel, die mittels Vorgelege, Schnecke und Schneckenrad bewegt wird. Knauth, Halle a. S., Sternstr. 6.

Waschmaschine für Wagen u. dil. mit rotierender, an einem biegsamen Wasser⸗ Zuleitungsrohr München, Fleischerstr. 14. 23201 268.

646. 300 310. Mittels Druckwasse und von ihm betätigte Vorrichtung zu laschen, Gläsern ꝛc. Josef Scha rankfurterstr. 565. ; Gäb' 301 152. Vorrichtung zum Deffne Konservenbüchsen u. dgl., bei welcher das kre Messer in einem Einspannr aus drei durch Boljen verbun Fritz Hesselbein, 67

Kugellagern. 11 Scharnier für Türen, bestehend aus zwei Schraubenpaaren mit zwischen ihnen lagernder Metallhülse und verbinden · Karl Stober, Breslau, Ottostr. 33.

688. 3201 239. Fensterfeststeller, bestebend aus Franz Blab, München, B. 33 492.

Fensterfesthalter. Woermann, Dortmund, Kesselstr. 27. W. 21 880.

23201 258.

Vorhängeschloß, dessen Ver⸗ schluß aus Feder und Riegel besteht, wobei der um— Teil des Riegels als Druckpunkt ür die Feder und den Schlüssel wirkt. det Barchfeld a Werra.

18. 12. G6 ebogene unter

K. 30 184. 301 281. Durch Schnur getriebenes Lauf Hugo Bechem, Elberfeld,

für Kinder,

ahmen gelagert ist, denen Schelben bes

Wiesbaden, H. 28 074.

(Schluß in der folgenden Beilage)

dem Splint.

7.2. 07. Sch. 24 977. 13. 12. C6.

201 240. Schloßsicherung, gekennzeichnet duich einen zeitweise das Schlüsselloch verdeckenden, bei versuchter Einführung eines Schlüssels einen Lektrischen Strom schließenden Schleber. Hermann Kadner, Fütstenau, Post Lauenstein i. S. . 30 171. 201 217.

Sbinde u. dal.

für Müllwagen 3 5 6 d 1nd

201 145.

rad als Kinderspielzeug. Kieselstr. 39. 01 361.

B. 33 560. Dampsmaschine gekennzeichnet durch ein von dem durch ein Rohr auf umgebogene Klappen geleiteten Damp triebenes auf der Welle der Riemenscheibe

Rad. Karl Brößler, dndm ga basen a. Rb., Kanal-

B. 33 581.

Waschmaschine mit Holzgebãuse Wildelm

ebel mit Bremse. Blutenburgstr. 75. 201 251.

K. 30 101. K. 30 204.

201 253.

Otto Hiller,

S. 32 424. Schlittenlenk⸗ und brems⸗ vorrichtung mit in Schlitzen der Kufen angebrachten sägebandförmigen München, Gabelsbergerstr. 9. 3201 274.

Verantwortlicher Reda Direktor Dr. Tyrol in Char

Verlag der Erpedition (Heidrich

torddeutschen Buchdrucker ö

F. 19 072.

und selbsttätiger verstellbare

Schließer. Abam Höveler, Elberfeld, Langestr. 23 a. 19. 2. 07. H. 32 484. G8d. 301 457.

Otto Martin, Kiel, Olshausen⸗ zum Verschließen

lottenburg. in Berlin. 1 und Verlags⸗

201 459. als Lebrmittel und Spielzeug für Kinder. DSakenjos, Bestandteilefabrik für Ubren Nähmaschinen, Inhaberin Christina Vakenios. Schwenningen a. N. d 201580.

M. 23 604. 29091 2nF6. Vorrschtun vn in Neubauten lagernden Blechtafeln. . Stuttgart Herg, Kitchstr. J b. IB. 2. C07.

as a. 201 2n G. Hängeschloß mit durch Falzung

Auf⸗ und abwärtsbewegbares Schutzgitter für Kassen jur Sicherheit. Klohr, Lützelsachsen.

Bremẽsstreifen. ĩ 16. 2. 07. H. 32439. Rollplatte mit zwei Rollen

. Druck der N

21. 1. 07, K. 99 985. 301 698. Durch Anstecken des Schlüssels

me. Als Spielzeug ausgebildeter