1907 / 75 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

leben, Jacob Ballin in Nordhausen, Franz Hahn in Nordhausen. Prokuristen der Gesellschaft sind: Leopold Leue in Magdeburg, Paul Herbst in Magde⸗ burg, Carl Popitz in Magdeburg, Wilhelm Wickardt in Nordhausen, Paul Mendelson in Aschertleben. Jeder Prokurist ist für sich berechtigt, in Gemein schafst mit einem ordentlichen, oder stellvetretenden Vorstandsmitgliede, oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Form, in der die Berufung der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre geschieht, erfolgt durch elnmalige Bekanntmachung in den Blättern der Gesellschaft durch den Vorstand, und zwar min⸗ destens 15 Tage vor dem Versamlungstermin, wobei der Tag der Berufung und der Tag der General versammlung nicht mitgerechnet werden. Außer. ordentliche Generalversammlungen können sowohl durch den Vorstand als auch den Aufsichtsrat in der vorgeschriebenen Weise berufen werden. Blätter der Gesellschaft sind: Der Deutsche Reichs—⸗ anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung zu voll · ziehen sind, erfolgen durch dieselben Blätter.

alls eine oder mehrere dieser Zeitungen eingehen sollten, so genügt bis dahin wo die Generalversamm⸗ lung an Stelle des eingegangenen ein anderes Blatt bestimmt hat, die Bekanntmachung in den verbliebenen Blättern.

Defsau, den 18. März 1907. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dortmund. (101853

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Wilhelm Hemsoth“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Ferdinand Lukaszewski ist erloschen.

Dem Kaufmann Gottlob Bayer zu Dortmund ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemein⸗ schaftlich mit dem Prokuristen Carl Richter zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

Dortmund, den 12. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 101854 In unser Handelsregister ist bei der Firma: Castroper Sicherheitssprengstoff⸗Aktieng esell⸗ schaft zu Dortmund heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Wemhöner und des David Hawel ist erloschen.

Hermann Haedenkamp ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Theodor Weinkamp zu Dortmund bestellt.

Dortmund, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. ö 101855 Der Bauunternehmer Adam Deisel zu Dortmund⸗ Cörne hat das von ihm unter der Firma: „Adam Deisel“ zu Dortmund Cörne betriebene Geschäft dem Techniker Johann Deisel zu Dortmund Cörne übertragen, welcher dasselbe unter der Firma: „Adam Deisel Nachfolger“ fortsetzt. Dem Bauunternehmer Adam Deisel zu Dortmund Cörne

ist Prokura erteilt. ö.

Dortmund, den 20. März 1907.

Königliches Amtagericht.

Dres den. (lolSõs] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 9475, betr. die Aktiengesellschaft

Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft in

Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann

Richard Cotta in Dresden. Er darf die Gesellschaft

nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen

vertreten;

27) auf Blatt 11 342: Die Firma Heinrich Her mann Fischer in Dresden. Der Kaufmann Heinrich Hermann Flscher in Dresden ist Inhaber; (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Koloaial⸗ waren, Spirituosen und Zigarren);

3) auf Blatt 8873, betr. die Firma Eduard Jacobson in Dresden: Die Firma und die dem Bankbeamten Paul Arthur Beißert und dem Kauf⸗ mann Richard Alexander Heinrich Wenzel erteilten Prokuren sind erloschen;

4) auf Blatt 11 343: die offene Handels gesellschaft Große Ulbricht mit dem Sitze in Blasewitz. Gesellschaft sind die Architekten Friedrich Max Große und Otto Johannes Ulbricht, beide in Blasewitz. Die Gesellschaft hat am 22. März 1907 begonnen.

Dresden, am 22. Märj 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. (lolS57]

In das Handelsregister A ist bei Nummer 406, die Firma Hugo Käufer zu Duisburg betreffend, eingetragen: ;

Die Firma ist erloschen.

Duisburg, den 14 März 1907.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 101982

In das Handelsregister A ist unter Nummer 684 die Firma Carl Tietzel Nachf. zu Elberfeld, mit Zweigniederlassung zu Duisburg, und als deren Inbaberin die Ehefrau Carl Müller, Auguste geborene Melchior, zu Elberfeld eingetragen worden.

Dem Ehrmann Kaufmann Carl Müller zu Elber— feld ist Prokura erteilt.

Tuieburg, den 15. März 1907.

Königl. Amtegericht. Duisburg. 101858

In das Firmenregister ist bei Nummer 1276 die Firma Friedrich Küpper zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Duisburg, den 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 101981

In das Handelsregister B ist bei Nummer 36, die Firma Duisburger Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg be— treffend, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst, dieselbe ist in Liquidation getreten.

Zu Liguidatoren sind ernannt:

1) Geschäfts führer Fri drich Lochmann, 2) Kaufmann Julius Ueberfeldt, beide zu Duisbarg. Beide können nur gemeinschaftlich handeln. Duie burg, den 15. März 1907. Könialiches Amtagericht. Dnisbur . 101859 In das Handeleregister A ist unter Nummer 685

deren Inhaber der Kaufmann Gustav Vaders zu Duisburg eingetragen worden. Der Sitz des Geschäfts ist von Solingen nach Dutsburg verlegt. Duisburg, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ki chstätt. Befanntmachung. (lI0 1983 Betreff: Handel aregister.

„Kalkwerk und Hartsteinfabrik Wemding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: Wemding. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ zember 1906 bejw. 14 März 1907 abgeschlossen. Eingetragen am 20. März 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kalk und Hartsteinen. Stammkapital: 140 000 Die Gesellschafter legen in die Gesellschaft ein: I) Grundstücke, gelegen in der Steuergemeinde Wem⸗ ding, im Gesamtwert von 2937 M; 25 Gerätschaften im Gesamtwertanschlag von 5624 M; 3) Steinbruch⸗ ausbeuterecht im Werte ju 000 4; 4) Kaution beim K. Rentamt Monheim, hinterlegt im Betrage von 1000 SH; 5) Bareinlagen im Betrage von 45 888,25 S3

Geschäftsführer: Moritz Altreuther, Apotheker in Dinkelsbühl, kaufmännischer Leiter; Karl Müller, Privatier in Dinkelsbühl, technischer Geschäftsführer. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft hei Werten bis ju 1000 MS, eintausend Mark, einschließlich in der Art, daß jeder von ihnen zur Vertretung allein berechtigt ist. Bei Werten über eintausend Mark vertreten die beiden Geschäftsführer nur gemein schaftlich die Gesellschaft, doch sind sie hier an die Genehmigung aller Gesellschafter gebunden. Zur Empfangnahme von Geld und zur Quittungsleistung ist nur der kaufmännische Geschäftsführer berechtigt. Eichstätt, den 20. März 1907.

K. Amtsgericht.

ElIber feld. l0l1984 Unter Nr. 513 des Handelsregisters A A. G. Spies, Elberfeld ist eingetragen: Der Ebefrau des Kaufmanns Willy Wolff, Else geb. Schniewind, zu Elberfeld ist Prokura erteilt Elberfeld, den 21. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elbing. Bekanntmachung. 101985 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma C. Blank Rechnungscontor für Landwirtschaft und landwirtschaftliche Gewerbe Zweigeontor Elbing in Elbing (Nr. 20 des Registers) eingetragen, daß dem Direktor Georg Rabe in Elbing und dem Revisor Josef Wischnat in Elbing für die Zweigniederlassung Einzelprokura erteilt ist.

Elbing, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitn. (l01986 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 556 die Firma Marie Peschke in Forßst (Lausitz) und als Inhaberin derselben die verehe⸗ lichte Kaufmann Marie Peschke, geb. Ballke, in Forst een nn eingetragen. .

Dem Kaufmann Wilhelm Peschke in Forst Eausitz) ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz),

20. März 1807.

Frank furt, Main. 101988 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Gelände · Gesellschaft Frankfurt a. M. mit beschränkter Daftung. Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels,. register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Grundstücken aller Art zu Eigentum, ferner die Uebernahme solcher in Miete, Pacht oder Erbpacht, die Errichtung von Gebäulichkeiten auf solchen Grundstücken und die anderweitige Ausnutzung der letzteren in jeder zulässigen Weise, auch durch Herstellung und Betrieb von ge⸗ werblichen Anlagen und geschäftlichen Unternehmungen aller Art in eigener Regie oder durch dritte Personen, die Weiterveräußerung von Grundstücken sowie der Betrieb aller Hilfegeschäfte, welche für die Erreichung der vorstehend bezeichneten Zwecke dienlich sein können. Das Stammkapital beträgt 130 000 . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Geschäftssührer sind der Architekt Julius Ferdinand Schnatter und Kaufmann Josef Günthert, beide zu Frankfurt a. M. Dem Kauf⸗ mann Jean Adam zu Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer berechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch je zwei Geschästsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen. Durch Beschluß der Gesellschafter können zwei Prokuristen kollektid zur Vertretung der Gesellschaft bestellt werden.

Frankfurt a. M., den 13. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank gart, Main. 101989 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Frankfurter Eier ⸗Consum, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist

heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M.

errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das

Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗

schafts vertrag ist am 8. Februar 1907 bejw. 28. Fe⸗

bruar 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Lebensartikeln, insbesondere Eier

und Butter. Das Stammkapital beträgt 40 900 0

Die Gesellschafter Abraham Strauß, Jacob Strauß

und Julius Strauß haben die ihnen gemeinsam zu⸗

stehenden, in der Anlage 1 zum Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten Forderungen in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind jedem der

3 vorgenannten Gesellschafter je 11 000 MS als

Stammeinlage gewährt worden.

sind: Abrabam Strauß,. Jacob Strauß, Julius

Strauß, Ludwig Kilb, sämtlich Kaufleute und zu

Frankfurt a. M. wohnhaft. Der Geschäftsführer

Abraham Strauß ist zur Vertretung der Gesellschaft

allein berechtigt. Im übrigen wird die Gesellschaft

durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen

Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

vertreten. Die , ,, , der Gesellschaft

erfolgen durch den General⸗Anzeiger der Stadt

Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 13. März 1907.

Geschãfts führer

Frank gurt, Main. (101987 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Wüsten R Co. Die Ehefrau Elise Wästen, geb. Jaeck, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Bertrand Lust zu Frankfurt a. M. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. 2) Ernst K,leinböhl. Dem Kaufmann Ernst Konrad Klein böhl ist Einzelprokura erteilt. 3) Gebrüder Knauer. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Johann Paul Wilhelm Knauer zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel. kaufmann fortführt. Der Ehefrau Johanna Knauer, gebe ide zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 4) J. D. W. Lampe. Der Kaufmann Johann Carl Gottfried Barthel zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 5) Seewald Æ Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz ju Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 15. März 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Albert See⸗ wald und Max Wertheimer. 6) Carlton Hotel Autor C Boening. Unter dieser . ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels gesellschaft errichtet worden, welche am 15. März 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die Hoteliers Wilhelm August Autor zu König⸗ stein und Wilhelm Boening zu Baden Baden. 7) Eier / Import, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. Der Böcherrevisor Carl Degner ist als Liquidator abberufen. Der Kaufmann Georg Obl zu Frankfurt a. M. ist als alleiniger Liquidator bestellt. 8) Süddeutsche Glühkörperfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Heinrich Röder und Johannes Schmid ist erloschen. Frankfurt a. M., den 16. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Main. 101990 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Gebr. Wurm C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Ja- nuar 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Ernst Wurm zu Frankfurt a. M., August Wurm zu Frankfurt a. M. und Julius Werthan zu Darmstadt.

2) Emil Priebe. Das unter dieser Firma bis her in Berlin geführte Geschäft ist von dem In haber Kaufmann Friedrich Hasselhorst, früher zu Berlin, jetzt ju Frankfurt a. M. wohnhaft, nach Frankfurt a. M. verlegt worden.

3) Fischer T Weber. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst Die Firma ist erloschen.

4) Sternberg E Co. Das unter dieser Firma von der Ehefrau deg Kaufmanns Max Sternberg, Josefine geb. Löwenberz, zu Frankfurt a. M. be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Sternberg zu Frankfurt a M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Die Einzel⸗ vrokura des Kaufmanns MaxᷓpSternberg ist erloschen. Der Ehefrau desselben, Josefine Sternberg, geb. , , zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

5) Voigt K Haeffner, Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktio- näre vom 15. März 1907 ist die Erböhung des Grundkapitals um 1 000 009 S durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 10609 M beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurs vom 1400, ausgegeben worden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der § 4 des Gesellschafts- vertrags entsprechend der erfolgten Kapitalserhöhung geändert worden.

6) Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron. Die dem Chemiker Dr. Eugen Oehler erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 20. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. (101991

Auf Blatt 512 des Handelgregisters, die Aktien. gesellschaft in Firma: Sächsische Leineninduftrie⸗ Gesellschaft, vormals SH. C. Müller Æ Hirt, Aktiengesellschaft, in Freiberg betr, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Di⸗ rektor Andreas Haase in Freiberg ausgeschieden und dafür der Betriebsleiter Georg Engels in Freiberg zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden ist.

Freiberg, am 21. Mär 1907.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, RBreisgan. Handels regifter. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein— getragen: Band III O.⸗3 380. Firma Alphons Thurner, Freiburg, ist erloschen. Band IV O. 3. 175. loch, Freiburg. Inhaber ist Carl Gunderloch, Kaufmann. Frei. burg. ( Geschäftszweig: Rohprodukte für Papier⸗, chemische und keramische Industrie) Band IV O. 38. 176. Firma Franz Stadler, Wolfenweiler. Inhaber ist Franz Stadler, Kaufmann, Wolfen⸗ we ler. (Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Eisenwaren.) Band IV O. 3. 177. Firma Johann Wang⸗ ler, Wagensteig. = Inhaber ist Johann Wangler, Sägebesitzer, , . (Seschäftszweig: Sägewerk mit Holz⸗ andel. Band 11 O. 3. 346. Firma Fridolin Birsuer, K. J. Hilpert Nachfolger, Wolfenweiler, ist erloschen. Band II O3. 86. Firma W. Haas, Mengen, ist erloschen. Freiburg, den 16. März 1907. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Kreigsgan. Sandelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band IV O.-3. 178: Firma Ludwig Engler, Mengen. Inhaber ist Ludwig Engler sen, Kaufmann, Mengen. Dem Sohne Ludwig Engler jun ist Prokura erteilt.

loisge]

Firma Carl Gunder⸗

lol 993]

Band II O. 3. 322: Fir , ö. 3 . . stetterer. and 3. ö. rma Buchheim, ist erloschen. Josef Friedrich Freiburg, den 20. Mär; 1907. Großh. Amtsgericht.

,, S. Fränkel, Glogau, ar n Handeltzreg. A, ist erloschen. des Amtsgericht Glogau, 21. 3. 07.

In unserm Handelsregister Abteilung A sst di unter Nr. 696 eingetragene Firma: Alexaud Schörke, Erste Deutsche Erbswur ? 1 Dülsenfeucht. Präservenfabrik in Görlitz? Inhaber Kaufmann Alexander Schörke— gelöscht worden.

Görlitz, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht.

k effentliche Bekanntmachung. zar d e ae, i e i, des n . er in Besse . Die Firma ist erloschen. st eingingen. Gudensberg, den 11. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Gumbimnen. Bekanntmachung. Ilolgg/] In unser Handelsregister A ist bei Rr. 112 Firma S. Zacharias, Gumbinnen, folgende Gir tragung bewirkt: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 16. März 1907. Königliches Amisgericht.

Hannover. liolgęs Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab' tern e g , 1 a ge zu Nr. rma Nagel Jacobsohn: Di Gesamtprokura des Adolf Appel und 2 66 Hertz ist erloschen. Dem Adolf Appel in Hannober ist Prokura erteilt. 4 9 , . B: z m ne . irma Centralheizungswer Aktiengesellschaft zu Haunover: Den, der Generalpersammlung vom 30. April 1905 ist die Firma der Gesellschaft insofern geaͤndert, alg das Komma hinter dem Worte ‚Centralheijunggwerke gestrichen ist. Durch Beschluß der Generalbersamm—⸗ lung vom 15. März 1907 ist der Gesellschafte ertrag in S7, betr. die Form der von der Gesellschaft aus' gehenden Bekannimachungen, und § 12, betr. Ab— stimmung in der General versammlung, geändert. zu Nr. 345 Firma Hannoversche Zündwaren (Bengalhölzer)⸗ Fabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom 16. März 1907 ist die Ge— sellschaft aufgelöst. Der Generaldirektor Hermann Priester in Charlottenburg ist Liquidator. unter Nr. 415 die Firma Tental⸗T2GKesellschaft Dunsing Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Versrieb chemischer Präparate in patentterten n,. sowie der Erwerb und die gewerbliche Verwertung dieserhalb erteilter Patente und Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 20 0090 MÆᷣ„ Geschäfteführer sind a. Fabrikant E. H. Schäfer in Hannover, b. Kaufmann Gustav Dunsing in Hannober. Der Gesellschaftgpertrag ist am 11. Februar 190, 2. Märj 1907, 14. Mär 1907 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsveitrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Auflösung der Gesellschaft durch Beschluß sst vor Ablauf des dritten Geschäftsjahres ausgeschlossen. Daunnover, den 21. März 1907. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Einzelfirmen: W. Hofmann Waren⸗ Agenturen · Geschãäft in Heilbronn: Die Firma ist erloschen. Rudolf Staab in Heilbronn: Der Inhaber

, Staab hier ist gestorben. Geschaͤft mit irma ist auf Rudolph Staab, Kaufmann hier, über⸗

gegangen. .

Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Stoeß E Cie. in Heilbronn: Es ist ein

weiterer Kommanditist eingetreten. . G. A. Pfleiderer in Heilbronn: Als persönlich

haftender Gesellschafter ist Kaufmann Paul Otto

Pfleiderer hier, dessen Prokura damit erloschen ist,

eingetreten. Der einzige Kommanditist ist, ausge⸗

schieden. Damit hat sich die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt. Den 16. März 1907. Stv. Amtsrichter Ko pp.

Höchst, Main. (IoQꝛ0σο6 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelaregister Abtellung B ist bei der

Firma Motorenfabrik G. Eisenlohr jun. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in Unter⸗

liederbach (Nr. 12 des Registers) heute eingetragen worden. Ber Ingenleur Hugo Bremkamp in Höchst

a. M. ist als Geschäfta führer aus der Gesellschaft

ausgeschieden Höchst a. M., den 19. März 1807.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Hohenmölsen. (loꝛooll In unser Handelsregister A ist unter Nr 42 heute

die Firma Bernhard Weber, Hohenmölsen, und

als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bem—

hard Weber hier eingetragen worden. Hohenmölsen, den 14. Mär 1907. Königliches Amtsgericht.

Hohensalxa. loꝛooꝛ Im Handelsregister Abteilung A Nr. 363 ist beute die Firma „RFönigl. cone. Goplo⸗ Apothele, und Drogenhandlung Roman Marcinkomski mit dem Sitz in Kruschwitz und als deren Inhaber der Apotheker Roman Marcinkowstl in Kruschwitz ein- getragen worden. Dohensalza, den 20. Mär 19097. Königliches Amtsgericht.

llolgzs]

(lolszg]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (deidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ar

die Firma Gustav Vaders zu Dulsburg und als

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Geschãftszweig: Gemischtes Warengeschãft.

Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr.

M 75.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug d dels⸗ . Gũü ts. ö = = nkurse sowie die Tarif, und Fa i ,, . e ee de, ; 123

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 25. März

enbahnen enthalten

1907.

Nuster⸗ und Borsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch n cinem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. p)

Das Zentral⸗ i if für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Kön Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Ibbenbüren. (1020031 Im hiesigen. Handelsregister Abt. A Nr. S6 ist heute zu der Firmg B. König Mettingen einge— tragen, daß an Stelle des bisherigen Inhabers die Witwe Kaufmann Bernhard König, Emilie geb. Thalermann, zu Mettingen als neue Inhaberin der unveränderten Firma eingetragen ist. Ibbenbüren, den 18. Marz 1907. Königliches Amtsgericht.

Königsberg,. Pr. Sandelsregister 102080 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 19. März 1907 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 366: Die in Cranz unter der Firma J. A. Daudert bestehende offene Handelsgesellschaft sst durch den Tod der Witwe Antonie Daudert, geb. Werner, und Ausscheiden der Gesellschafter Frieda Marold, Otto und Charlotte Geschwister Daudert aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Daudert in Cranz betreibt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort.

Köpenick. 102005

Das Stammkapital der in Abteilung B unter Nr. 40 unseres Handelsregisters eingetragenen Ge sellschaft „Linerustawerke Cöpenick Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in stöpenick beträgt nicht, wie in Nr. 55 des Reichzanzeigers angegeben, 16000 000 M, sondern 100 000 40

Köpenick, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

KCöpeni ck. 102006 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 384 ist heute die Firma „Seinrich Kikom Gesellschaftshaus Friedrichshagen“ mit dem Sitz in Friedrichs hagen und als deren Inhaber der Restaurateur heinrich Kikow in Friedrichshagen eingetragen worden. Köpenick, den 20. März 1907. gon liches. mlegericht

Folberg. Bekanntmachung. 102004

In unser Handelsregister A Nr. 208 bei der da—⸗ Ebst eingetragenen Firma „Paul troll“ ist am X. März 1907 folgendes eingetragen:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ hhäfts durch den Sattlermeister Gustav Haustein zu Anklam auggeschlossen.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Labes. Bekanntmachung. 102007] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Nr. 105. Firma: Karl Glaser in Labes.

Inbaber: Maurermeister Karl Glaser in Labes. Labes, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lahr, Haden. Handelsregifster. (102008

Zum diesseitigen Handelsregister wurden heute ein⸗ getragen:

. Abteilung A O. 3. 245 Firmg Moritz Schauenburg hier Dem Kaufmann Max Debus in Lahr wurde Einzelprokura erteilt.

II. Abteilung B O.. 3. 11 Gasactiengesellschaft der Geroldseckervorstadt in Lahr —: In der Generalversammlnng vom 20. Dez. I906 wurden an Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder C. A. Framer und Rudolf Schaab gewählt: Karl August Wäldin, Fabrikant in Lahr, und Karl Kramer, Brauereidirettor in Lahr, und solche zugleich als Li= quidatoren der aufgelösten Gesellschaft bestelit.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Lahr, den 15. Mär; 1907.

Großh. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 102009] Die Firma „Maih. Zierer“ in Landshut ist auf Anna Zierer, Kaufmanngwitwe in Landshut, über⸗ gegangen. Landshut, 22. März 1907. Kgl. Amtsgericht.

Loi pꝛzi . 102010, In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nauf den Blattern 13209 und 15210 die Firmen

Bedanta⸗ Verlag. Klara Frenzel und Verlag

sür Lebensresorm, Klara Frenzel, besde in

zeipzig. Minng Klara undberehel. Frenzel in Leipzig st Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Ver— langgeschafth

auf Blatt 13211 die Firma Max Schönfeld Leipzig. Der Schlossermelster und PRichantker Fran Friedrich Mar Schön feld in Leipzig sst In. aber. (Angegebener Feschäftszweig: Fabritkallon bon Ausstellun gtzregalen 2c.

s) auf Blatt 1919, betr. die Firma Schecker * Degener (Gerl Garisch) in Leipzig: Car Adolph Bartsch ist als Inhaber infolge Ablebens —ausgeschieden. Gesellschafter sind der Kaufmann heinrich Cahn, der Weinhändier Johann) Valentin

eimann. Müller und der Kaufmann Heinrich

Schar, sämtlich in Leipzig, an die der Verwalter

me Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen habers das Handelsgeschäft samt der Firma

nit Zustimmung der Erbin des Inhabers veraͤußert

. Die Gesellschaft ist am 3. Nobember 1916 er⸗

ite worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe

. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des big⸗ trigen J haber. Die Firma lautet künftig:

checker Degen er Nachf.

El auf Blatt zez0, betr. die Firma Rudolph

h ruve in Leipzig: Ernst Rudolph Struve ist als

nhaber insosge Ablebeng ausgeschleden.

liche Expedition des Deu ] . werden. tschen Rteichzanzeigers und Königlich Preusischen

Auguste. Ernestine verw. Struve, geb. Seidel, in Leipzig ist Inhaberin; ;

5) auf Blatt 4564, betr. die Firma Emil Fall. gatter in Leipzig: Wilhelm Gustab Heyne ist als Gesellschafter infolge Ablebens ausgeschieden. Karl Friedrich Adolph Große heißt mit Bornamen richtig Carl Friedrich Adolf Große;

6) auf Blatt 11 125, betr. die Firma Sinsel Co., Gesellschaft mit beschräunkter Saftung in Detzsch: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 19065 um 46 000 1606, mithin auf 240 000 erhöht worden. Die Pro⸗ a des Leopold Wilhelm Alfred Fröhlich ist er⸗

en;

) auf Blatt 13 212 die Firma Königl. Sächfs. priv. Wismut · Verkaufsbureau 6 . leben in Leipzig. Der Kommerjienrat Johann Paul Freiesleben in Lespzig ist Inhaber. Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Adalbert Richard . Großmann und Carl Emil Seidler, beide in

eipzig.

Leipzig, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lennep. (lI02011] In unserem Firmenregister sind gelöscht worden: a. unter fd. Nr. 85 die Firma: J. W. Reichen⸗

berg jun. in Lennep,

b. unter Id. Nr. 95 die Firma: C. FJ. Ronne⸗ winkel zu Bever bei Hückeswagen.

Lennep, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein- Calinberg. 102012 Auf Blatt 8 des Handelsregisters, die Firma

Große K Klemmen in Lichtenftein betreffend, ist

heute eingetragen worden:

Marie Antonie verw. Funke, geb. Große, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Adolf Römer in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: „Große * Klemmen Nachfolger, Adolf Römer.“ Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlich= keiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die im Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. Die Prokura der Martha Helene Große ist erloschen.

Lichtenstein, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lom e. Bekanntmachung. 1020131

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 19, betreffend die Firma Alfred Brückner in Lome, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Lome, 209. Februar 1907.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Lome. Bekanntmachung. 102014 In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 25 eingetragen worden die Firma Ring Starcke, offene Handelsgesellschaft in Lome, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Architekt Walter Ring in Lome und der Techniker Richard Starcke in Lome.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1907 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Architekt Walter Ring in Lome und der Techniker Richard - Starcke in Lome ermächtigt.

Lome, den 22. Februar 1907.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Lome. Bekanntmachung. (102015 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3, betreffend die Firma F. Oloff E Co. in Lome. eingetragen worden: em Kaufmann Heinrich Stierli in Lome ist Prokura erteilt. Lome, den 25. Februar 1907. Der c. Benirksrichter. Ludwigslust. (lolos1] In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 144 Nr. 252, betreffend die Firma Vorschusz⸗Auftalt für Ludwigslust, heute Spalte 6 folgendes ein— getragen: ö Der bisherige Vorstand Kaufmann Heinrich Puls zu Ludwigslust ist verstorben und an seiner Stelle der er ef fr Carl Behncke zu Ludwigslust zum Vorstand bestellt worden. Ludwigslußft, den 20. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Lũützen. 102017

Die Firma Paul Zech in Lützen ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 60 heute gelöscht.

Lützen, den 16. März 1907. Königliches Amts⸗ gericht.

Lũütngen. 102016

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 68 ist heute die Firma Adolf Hanzlik mit Niederlassungs⸗ ort Lützen eingetragen und als Inhaber derselben Apothekenbesitzer Adolf Hanzlik in Lützen.

Lützen, den 20. März 1907. Königliches Amts- gericht.

Magdeburg. (102018

1) Bei der Firma „J. Weil“ hier unter Nr. 358 des Handeltsregisters A ist eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Bruno Weil in Magdeburg, dessen Prokura erloschen ist.

2) Die Firma „Arthur Hadra“ ju Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Hadra daselbst ist unter Nr. 2229 desselben Registers eingetragen.

3) Die Firma „Paul Hientzsch“ zu Groß⸗ Ottersleben und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Paul Hientzsch daselbst ist unter Nr. 2230 desselben Registers eingetragen.

In

4) Die Firma „J. Freund“ Nr. 1319 desselben Registers ist erloschen. Magdeburg, den 22. Märj 1907. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainꝝ. 101083

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

I Firma „Dr. Paul Spieß“ in Mainz; In— haber Dr. Paul Spieß, Apotheker in Mainz.

2) Firma „Alfred Raphaelson“ in Mainz; Inhaber Alfred Raphaelson, Apotheker in Mainz.

3) Firma „Ludwig Keller“ in Mainz; Inhaber eu Keller, Apotheker in Mainz.

rmg „Dr. Wilhelm Kreuder“ in Mainz;

ghabt Dr. Wilhelm Kreuder, Apotheker in Mainz. 5) Eugen Hofmann, Mainz. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 18. März 1907. Großh. Amtsgericht.

Mainz. In unser Handeleregister wurde heute die Firma . Donnevert“ in Mainz und als deren Inhaber Heinrich Donnevert, Apotheker in Mainz, eingetragen. Mainz, den 20. März 1907.

Großh. Amtsgericht. Meissen. (102020 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerschis sst heute auf Blatt bo, die Aftiengese ssschaft

Teutsche Pluviusin stunst le der) Aktien ⸗Gesell⸗ schaft in Kötitz betreffend, folgender Eintrag be— wirkt worden:

Die Generalversammlung vom 12. März 1907 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zweihundert⸗ tausend Mark, in jweihundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million zweihundert⸗ tausend Mark, beschlossen. Die beschlossene Er⸗ böhung des Grundkapitals ist in Ansehung eine Betrags von einhunderttausend Mark erfolgt. Dag Grundkapital beträgt eine Million einhunderttausend Mark in eintausendeinbundert Aktien zu je tausend Mark. S 5 des Gesellschaftsvertrags vom 29. April 1801 ist durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung entsprechend abgeändert worden.

Die neuen Aktien werden zum Betrage von je 1050 , zuzüglich 40 0 Stückzinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1907, ausgegeben.

Meißen, am 20. Mär; 1907.

Königliches Amtsgericht.

Memel. 102021] In unser Handelsregister Abteilung A fl bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma J. W. Schirr⸗ macher in Memel heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Memel, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Merseburg. 02022

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 320 die Firma: Ww. Marie Müller, Merseburg. Inhaberin: Witwe Marie Maler, geb. Gautzsch, in Merseburg.

Nr. 321 die Firma: Theodor Freytag, Merse⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Theodor Freytag in Merseburg.

bei Nr. 303, betr. die Firma Wilhelm Wolf, *. n. . Kauffrau Se. Wolf, geb.

ünther, in Merseburg“ an Stelle des Kaufmann Wilhelm Wolf. J g

bei Nr. 250, betr. die Firma Hugo Käther, als Inbaberin die Kauffrau Thusnelda Kaͤther, geb. Müller, in Merseburg“ an Stelle des Handels manns Hugo Käther.

bei Nr. 276, betr. die Firma Otto Dauer, die Firma lautet jetzt:. Otto Dauer, Inh. Alfred Staake“ und als Inhaber „der Restaurateur und Kaufmann Alfred Staake in Merseburg'. Spalte Rechtsverhältnisse; der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Staake augsgeschlossen.

bei Nr. 126, betr. die Firma Dürrenberger Ziegelwerke A. Wehlmann,

bel Nr. 153, betr. die 63 Max Jetschke,

bei Nr. 226, betr. die Firma Oswald Rost,

bei Nr. 277, betr. die Firma Gustav Götze:

Die Firma ist erloschen.

Merseburg, den 19 März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhausen, Els. (102023 Handelsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen: a. Im Firmenregister:

Band IV Nr. 580 bei der Firma Adele Pag es in Mülhausen:

Die Firma ist erloschen; 3 die Prokura von Karl Pagos und Ehefrau, Auguste geb. Herbert.

Nr. 739 bei der Firma Eug. Kohler⸗Dietz in Mülhausen;

Das Geschäft ist auf den seitherigen Prokuristen Eugen Kohler übergegangen, welcher es unter der seitherigen Firma weiterfuͤhrt.

Die Prokura von Eugen Kohler ist somit erloschen.

Band V Nr. 73 die Firma Gug. Kohler ⸗Dietz in Mülhausen:

Inhaber ist der Photograph Eugen Kohler daselbst. b. Im Gesellschaftsregister:

Band V Nr. 233 bei Aktiengesellschaft: Fabri-

qdues de produits chimigques de rhann

ot de Mulihouse in Thann mit Zweignieder—

102019]

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der , eträgt 1 Æ 80 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 806 5.

Meunter⸗Dollfus, Ingenieur, und Dr. Georg Wyß, Chemiker, beide in Thann, auf weitere 3 Jahre, und zwar vom 1. April 1906 bis 31. März 1909, bestellt mit der Befugnis der Einzelvertretung. Mülhausen, 20. März 1907. Kaiserl. Amtagericht.

München. Sandelsregister. 102024 J. Neu eingetragene Firmen.

1) Vereinigte Feuerwehrgeräte Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Haupt⸗ nie derlassung: Ulm a. D., Zweigniederlassung: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1905 ab— geschlossen und abgeändert durch die Gesellschafter⸗ versammlungebeschlüsse vom 5. Dejember 1906 u. 12. Januar 1807. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Verkauf der in den Fabriken der Gesellschafter erzeugten oder geführten Artikel, näm⸗ lich Feuerwehr und Sanitättzgeräte und Ausrüstungs⸗ stücke sowie Straßenreinigungs. und Latrinen⸗ apparate. Stammkapital: 70 0600 M Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1916 festgesetzt; wird das Gesellschafts⸗ verhältnis nicht sechs Monate vor Ablauf, also vor dem 1. Juli 1916, gekündigt, so dauert dasselbe wejtere drei Jahre fort; dieselbe Bestimmung gilt auch für später. Geschafts führer. Hermann Magirus, Fabrikant in Um, Theodor Ewald, Fabrikant in Küstrin, Mario Sicher, Fabrikdirektor in München. Prokuristen: Karl Brüstle, Oskar Egelhaaf, Max Erler, Georg Bohl, diese in Um a. D., Emil Burger, Rudolf Britting, diese in München, Her—⸗ mann. Wagener, Christian Schlumberger, Josef diese in Berlin, Gesamtprokura zu je zweien.

2) Banyerisches Steinkohlenbrikett Werk München 16 Eugen Abresch. Sitz: Loch hausen, Gde. Langwied, A. G. München II. In-= baber; Eugen Abresch, Gutsbesitzer in Neustadt a. S., K 6

l tto aue Haberhandlung. Sitz: München. Inhaber; Otto , Haferhãndler in München, Haferhandlung, Schlotthauerstr. 8.

4 Uhrenfabrik Pfronten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen am 21. Mãrz 1907. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1907 abgeschlossen. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Uhren und Uhrwerken jeder Art, von Präzistonsapparaten und Teilen don solchen, von elektrotechnischen und verwandten Artikeln, insbesondere der Betrieb einer Uhrenfabrist in Pfronten. Stammkapital: 50 000 M Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Cinzelpertretung der Gesellschaft befugt. Geschäfts führer: Josef Hackl, Gesellschafts direktor in Planegg, und Otto Freiherr von Feilitzsch, Gesell= . 1 se, , uh , ,. er Gesellschaft erfolgen dur en Deu Reichsanzeiger. 36

II. Veranderungen eingetragener Firmen.

1) Melasse. Æ Kraftfutter Werke Feld⸗ moch 36 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Louis Steinbarter und Emil Zeckendorf gelöscht; neubestellte Geschäftg⸗ führer: Rudolf Zeckendorf und Karl Treutle, Kauf⸗ 4. (. .

nörnschild Altmann. Sitz: Munchen. Die Gesellschaft ist infolge miese, des 5 schafters Josef Altmann aufgelöst. Liquidator: der e, e, n.

t u e Handels ˖ Inbustrie / Gesell⸗ schaft S. Naeher, B. Ullmann X M. 26 Sttz: München. Wilhelm Stern und Werner von Pfister, bie her Gesamtprokuristen, nun Einzel- a, t

erdenfelser Terrain⸗Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter . Sitz: München. Weiterer Geschäftsfuührer: Kaufmann , in saria⸗ Zähler Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: K In der Gesellschafterversammlung vom 15. Pär; 1887 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 380 000 auf 760 000 ½ und die entsprechenden sowie weitere Abänderungen dez Gesellschafts vertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen, u. a. folgende: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Einzelvertretung der Ge⸗ ellschaft befugt. Eingetragen am 21. Mär; 1967. e n mn fern, i n Otto Frei⸗ err von Fe „BGesellschaftsdirektor in München. München, 21. März 1907. a Kgl. Amtsgericht München J.

Münsterberg, Schles. 102026] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft „Deutsche Ton · und Steinzeugwerke zu Charlottenburg“ mit Zweigniederlassung in Münsterberg heute ver= merkt worden, daß laut durchgeführtem General- versammlungsbeschluß vom 19. September 1966 das Grundkapital auf 4750 200 M erhöht und in 1667 Inhaberaktien zu je 600 66 und in 3750 In. haberaktien zu je 1060 M zerlegt ist. Der 5 h Des Gesellschafts vertrages ist demenisprechend geändert. Münsterberg, den 21. März 1907. Knigl Ken T nl ger ai

Muskan. Bekanntmachung. Il0ꝛoz 7] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

lassung in Mülhausen:

Durch Beschluß deg Aufsichtsrats vom 17. Juli 1905 sind die seitherigen Vorstandsmitglieder Karl!

bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma: Sir Janke Co., Attieng e selischast⸗ in 2e wasser O. -L. eingetragen worden, daß in Berlin

d