1907 / 76 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2719 1906. Fa. Walter Stock, Solingen. 513 1907. G.: Stahl⸗, Metallwarenfabrik und Versand⸗ geschäft. W.: Spielwaren reli⸗ giösen Charakters, Geläute, Kerzen⸗ halter, Christbaumschmuck und Christbaumfüße.

* 4

298 1906. Fa. Walter Stock, Solingen. 5/35 1907. G-G.: Stahl⸗, Metallwarenfabrik und Versandgeschäft. W.: Spielwaren religiösen Charakters, Geläute, Kerzenhalter, Christbaumschmuck und Christbaum füße.

St. 2635.

2115 1806. Dr. Walter Peters, München, Luisenstr. 41. 53 1807. G.:. Chemisches Labora— torium. W. Chemisch / pharmajeutische und kos⸗ metische Präparate, insbesondere Haarwasser.

325. 95 332. z. 7203.

212 1906. Leipziger Bu vorm. Gustav Fritzsche⸗ zig R. Crusius. straße 4 - 6. 53 19807. G.: dinderei, = stellung und Vertrieb von Buchbindere artikeln, Gesellschaftsspielen und photograpbiscken Sed are · er W.: Spiele, Spielfiguren und Gesellschafts.

ele.

25.

inderei Akt. Ges.

95 333.

PFElFERs

12.12 1996. Fa. Emil Pfeiffer, Wien; Vertr: Pat. Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner und Max . e. * 61. 513 1907. G.:

uppen ˖ und Spielwaren ⸗Fabrik. W.: und onstige Spielwaren aller Art. n m n

M. 10 042.

28 95 336. Maik 30110 1906. J. L. Mühlmann Æ Söhne, Berlin, Dorotheenstr. 60. 5s3 1807. G.: Ziga⸗

retten und Tabakfabrik. W.: Zigaretten, Roh-, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnnpftabak.

328. 95 338.

24 10 1906. Senmann Olsche- witz, Zigaretten hülsenfabrik⸗, Berlin, LTinienstr. 3. 533 1907. G.: Derstellung und Verkauf von Zigareltenbülsen und Zigaretten⸗ vapier. W.: ZZigarertenpapier, Zigaretten hũlsen.

B. 5 448.

O

85 337.

M. 10074.

do Ii 1806. Mignot * De Slod, Gindbopen Gen: Vertr.: Pat. Anwälte A Loll u. A. Vogt, * lin W. 8.

5833 1907.

: Zigarren. Beschr.

G.:

Zigarrenfabrit.

38.

15/12 19808.

Theodorus Salim, Cigarettenfabrik.

München. 5 3

1907.

G.: Zigarettenfabꝛik.

W.: Zigarren,

retten, Rauch

Ziga⸗· Kau⸗

und Schnupftabak.

S. 7161.

*

42.

30/9 1905. 2/3 1907. portgeschãäft.

G.:

Otto W.: Beleuchtunge⸗

P. Späthe, Musikinstrumentenfabrik und Ex—⸗

Gera. Reuß. und Heizunge⸗

apparate und igerãte Irene Elektrtzitãt

Gasfernzüůnder

herde und

mittel, Asbestfabrikate. arbeitete unedle

waren.

Stahlkugeln, Reit⸗

3. Petroleum, Gas, owie deren Bestandtei jwar: Lampen, Laternen, Beleuchtungskörper, Brenner, Lampen zylinder, Scheinwerfer, Reflektoren, Laternengläser, Linsen, Hand⸗ leuchter, Feuerzeuge, Fackeln, Oefen, Heizkörper, Koch⸗= Kochkessel, Kochapparate, Brutapparate, Obst⸗ VMialidarren, Wärmflaschen, Oefen für Lötzwecke, Badesfen; Ventilationgapparate und deren Bestand. teile zur Lüftung, Trocknung und Kühlung sowie zur Luftdruck. oder Vakuumerzeugung. Feuerlöschmittel, Härte, Schweiß ⸗, Schmelz und Lotmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, eme err. und Isolier⸗ ohe Metalle. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufeisengriffe, Huf⸗ eisenstollen, Hufnägel. Gußwaren, emaillierte, ber zinnte, geschwärzte, lackierte und bronzierte Metall- Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, ,, Anker, Ketten, un

6

Lampenglocken,

und teil weise be⸗ Messerschmiedewaren,

Fahrgeschirrbeschläge,

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken

Bruchin gpfe, Agraffen, Sch alle e 2 Kassetten, mechanisch bearheitete dag ee lte gewalite und gegossene Bauteile, Maschinen 1. Lande, Luft und. Wasserfahrzeuge. Eren ela. Solb. Siber, Nickel und Alumsn ummateen ra le, aug Neusilber. Britannia und ähnlichen Ne legierungen, echte und unechte Schmuckfachen, e' nische Waren, Gummi, Gummiersatzstoffe und Ka */ daraus für technische Zwecke. Brennmaterlalien Peij⸗ und Leuchtstoffe, Benzin. Waren aus Hol! Knochen, Kork. Hern, Schilt tit, Rschder ur fen, bein, Hernstein, Perlmutter, Meerschaum. Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler. und Schnitz waren Gegdätische, nautische Signal und Konsrollaßparase instrumente und geräte, Maschinen, Maschinenteil⸗ Haus, und Küchengeräte. Kaffee. Sprengftoffe Zündwaren, Feuerwerkskörper. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gins, Pech, Asphalt, Rohr— gewebe, Dachpappen, Baumaterlallen. Teppiche Matten, Linoleum. Wachsetuch, Vecken, Vorhänge, h n ür. Segel, Säcke. Web. und Wie. offe, Fil.

28.

1912 1906.

Zigarettenfabrik.

. Hedwig Siegeris, Rixdorf, Ringbahnstr. 20. 563 1907. ; W.: Zigaretten.

G.:

2 *

n Fr. Siegeris.

Jena, Sophienstr. 2a.

jeutische Präparate. W.:

vertilgungs mittel.

1718 1906. Fa. Oskar Scherff, 513 1907. G.: Fabrik für chemische und pharma. Ungeziefer

Oskar Scher ffis

inn i ml

is durchs eine rationelle Zusammenselrung 8 ein wirklich radikales Vertiigungsmittel-

und vid. u ider

fir Rauen, Haus- and Fedmausec-.

Scherffis Mäusekonfekt ist mit Witterang versenen.· mit Saccharin gesuss? e,, von dem Ungerzieser begierig getressen. Es 8,

von anderen Fräparaten namentlich dädürch, dass es

trocten aufbenahrt, nbegrenzi haltbar ist und seine vorzüglicbe Wirkung dauernd behalt.

Man streue das Konfektin die Mauselöcher und lege be-

Sonqere Sorgtan auf die Hanptbrutstatten derselben, als Wegränder, Chanses-

Oskar

graben, Feldraine, Hecken, Zaune usw. Sch erff Inhaber Apotheker E. Preiffer)

Fabrlk für chemische und pharmacenilsche Fräparate Wöllnitz, Fost Göschwitz, Bahnstation jena

Hachdrack dieser Packung lxt verborer)

1907. G.: Warenhaus.

95 343.

Perpl

171 19807. Gebrüder Hartoch, Düsseldorf. 5/3 W.: Schuhwaren.

13849.

SX

2 d.

pfRftos

95 344.

opa th

R. SO⁊7 2.

fssslas

blãtterfabrit.

ee.

1839 1905. The Radium Rubber Co. m. B. S.. Dellbrũck, Bez. Cöln. 5 3 1907. W.: Schweißblãtter.

G.: Schwelß ·

11.

straße 11. 53 1907. G.: Anstrichfarbe.

95 315.

„Ueckenfin* Immen zallhen

141 1907. Paul Deckert, Eberswalde, Wil helm

D. 6197.

Farbenfabrikation. W.:

1

2412 1906. neuchenerstr. 9. 513 1907. Vertrieb von Möbelpolitur.

95 317.

„Pianolin“

Simon Freund, Berlin, Wer⸗

F. 6756.

G.: Herstellung und W: Möbelpolitur.

13.

1451 1907.

Oberweg 42. 5/3 1907.

verbraucht werden.

85 318.

Illkss lil ek

Eugen Ganz, W.: Gummilssungen, welche in der Schuhindustrie

G. 7366.

Frankfurt a9. M., G.: Chemische Fabrik.

12. A. 6017.

ber fin Haced

garanliert Chromgerbung.

95 346.

14112 1906. Gg. Chr. Albert Co., Põßned i. Thür. 5s5 1907. G. Fabrikation farbiger Schaf- leder. W.. Chromgegerbte Schafleder in schwar und farbig.

85 31S. S. 13 G60.

„Haasalen“

13/11 1906. Gebrüder Saas, Aalen. 553 1590. G.: Seifenfabrik und Fabrik eine Dichtung mittels fur Schuhzeug. W.:! Ein Dichtungsmittel für

Schubieug. 95 250.

Masovia

16/1 1907. Alfred Kamnitzer, Arvs i. Ostyr. 515 1907. G.: Apotheke und Drogenhandlung.

W.: Lederputzpomade. . 13. W. 7266.

R. I 661.

985 351.

Eucorin

166 190966. Wittenberger Fettwarenfabrit Robert Krause, Wittenberge, Bez Potsdam. 53 1907. G.: Gbemische Fabrik. W.: Bohnermasse.

162. 95 352. Sch. S8 92.

Ianl Schultz ches all. xtrũlit. keimfyziez kezundheitshier

16 11 1906. Fa. Carl Schultz, Berlin. Ku fürstenstr. 13. 53 1307. G.: Fabrikation . Vertrick von Malr Extrakt Gesundbeite bier * Hal Praparaten . W.: Malzertrakt. Ge undheits bier sowie Maliwrãparate.

16 P. 95 353. BS. II 5666.

5s. Elm Fellen

101 1807. Bunzlauer Lilörfabrik geb rade Anders, Bunilau. 53 1957. G. Liksrfabrik un

Destillation. W. Riesengebirgs Kräuterlikör.

95 3541. E. S337.

OB Al.

211 1907. van Enst * Co., Emmerich a. Rh. 33 1307. G. Fabrilation and Vertrieb pon Likören, Yittern und Spirituosen. W.: Liköre, Bittern und andere Spirituosen.

16 v. 58 55.

„hfel Nonuhen

2411 1806. Fa, Theodor Freytag, Magde burg. 53 1907. G.: Fruchtsirupe⸗ und Essenzen ˖ abrik. W.: Apfelwein, Extrakte und Sirupe zur erstellung kohlensaurer alkoholfreier Erfrischungs cttãnke. 18.

16h.

7 öS so.

95 356. St. 3732.

Hilda

1012 1906. Fa. M. Steinberg, Cöln-Linden⸗ hal, Dürenerstr. S9. 5/8 1997. G.. Gummiwaren abrik. W: Gummiringe, Gummiplatten, Gummi—⸗ chnüre, Gummistempel, Gummibänder, Gum mifüge,

rurgische und hvgienische Gummiwaren, Präser⸗ nativs, Schweißblätter.

20 a. v5 357.

Vu. 5998.

2911 1906. AUnhaltische gtohlenwerke Marien⸗ grube). Senftenberg N. . 3 19607. G.: Herstellung and Vertrieb von Briketts

und Kohlenhandel.

W.: Kohlen und Briketts.

95 358. W. 7737.

2 ̃ ] ! 212 1906. Wilhelm Wittig, Duisburg, Unter⸗ straße 72. 5/8 1907. G.: Schiffsbedar ssartikel⸗

handlung. W.. Del für technische Zwecke. 22 b. 95 359. R. S355.

„Orthop“

15/1 1907. Rathenower oytische Industrie⸗ Anstalt vorm. Emil Busch, A.-G.,. Rathenow. 33 1907. G.: Fabrikation und Handel von optischen . aller Art. W.: Photographische Bild⸗ sucher.

20 b.

95 360.

25 Hotz Uinfuns 25. e 95 2361. S. 12705. Hot?

S d zr.

mateun

l0os12 1906. Fa. Matth. Hahner, Trossingen. 63 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Musik⸗ instrumenten. W.: Mund und Ziehharmonikas und Blasakkordeons und je deren Teile.

95 362.

ut ius Lasst. Vampskocherei Ixirai;

26 c. 95 2363. B. I 697.

Reina

AMI 1905, Hermann Brandenbusch, Alten

essen. H/3 1907. G.: Kaffee Geschäft. W.: Kaffee. 286 e. 58 01. X. 78S66.

D , 1111 1905. Joseyh

gn er n g ren, Leman d Co., 1 ö 3 1907. G.. Hei. 5 ( 5 KJ affee, en n, . ran g ge. . 1 . I. . . Blskuit., Bonbongz, er Dabak, Zigareiten und Ilgarren. W.: Kaffee, R * 27 Wchorien, Tee, Kakao, Schokolade, Bigkutt, Bonbon.

6 a

260. 95 385. M. 101185.

MAGNA

24311 1966. Emil Meyer's Sohn, Bremen. 1 G.: Zuckergroßhandlung. W.: Raffinierter ucker.

26 d.

95 366. B. I A650.

2218 1905. 41 Robert Berger, Pößneck. 5/3 1907. G.: Kakao⸗, Schokoladen. und Zucker- warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs. und Genußmitteln. W.: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Dessertbonbons, Zucker⸗ waren, Back. und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Fleisch., Frucht und Gemüsekonserven, frische und getrocknete Früchte (unter besonderem Aus- schluß von getrockneten Apfelschnitten), Marmeladen, Fruchtpasteten, Fruchtertrakte, kandierte Früchte, Fruchtgelees, Kaffee, Tee (Genußmittel), diätetische und vbarmazeutische Präparate, Schaum⸗ weine, kondensierte Milch, Rahmgemeage, Kinder⸗ mehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht vräparierte Mehle mit . von Kakao und Schokolade und gequetschter

afer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schoko— lade, Speisegewürze. 26 4.

„al hli' 8 Intalipun

21512 1906. Adam Sola, Bensheim a. Berg⸗ straße. 53 1907. G.: Feinbäckerei und Konditorei. W.: Backwaren. 26 e.

95 367. S. 7190.

95 368. B. 1092.

95 369. P. 5445.

SłLlL0O EöSIAbDbal.

12112 1906. Papierfabrik Köslin Aktien gesellschaft, Köslin. 5/3 1907. G.: Papler⸗ fabrikatlon. W.: Papier.

32. 95 370. P. 5442.

1112 1996. Pfälzische Geschäfts⸗ bücherfabrik C. Just Æ Soehne, Kandel (Rheinpfalz). 5/3 1907. G.: r, , . Vertrieb von Geschäfts—⸗ ö . W.:

15. Gespinftfasern, Polstermaterlal, Packmaterial.

17. Edelmetalle, Golde, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. . e feln W 8. *

patt, c 1. Elfenbein, Perlmutter,

Ber nstein, . Zell , und ähn⸗ sichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnltz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ feltlons, und Freseur zwecke. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Papier, Ferre Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Rob⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ ö

27.

hotographische und Druckereierieu misse, plellarten, Schil der, Buchstaben, Druckstöcke, 8 enstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

8

Galler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schrelb. . Mal- und Modellier⸗ waren, Bi ard⸗ und Signüeikreide, Buregu⸗ und . Gert (ausgenommen Möbelg Lehrmit e .

zb. Spielwaken, Turn und Sportgeräte. 41. Web und Wirkstoffe, Filz.

9 23272.

„Esplora“

Kunath R Klutzsch, Leipzig. und Vollettesessenfabrlł.

Parfũümerte⸗ Parsümerlen und kosmetlsche Präparate.

9 12 916.

2 1 1907. hz 1967. G.:

W.: Selsen,

1112 1906. Dr. Wiskott Æ Co., Cöln⸗Nippes. 53 1907. G.: Parfümerie⸗ und Toiletteseisenfabrik. W: Parfümerien und Toilette. seifen. Bescht.

Zavon len . ; 9. do ix . . wiskolt g E Cologne lh SQvON E

9 . Iollelse ss

.

31131101 4

Hlumem Sense

. 2

. Sunn ed]

. 95 371.

„Gumfix-

51 1907. R. Bernheim, Pfersee⸗Augsburg. 563 1807. G.: Appretur und Schlichtemittel ˖ Fabrik. W.: Seife, Seifenpräparat, Seifenpulver. 32. 95 373. Sch. so 71.

DH

1212 1906. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin, Dreysestr. 5. 53 1807. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Präparaten. W.: Parfümerien, Toilette⸗ seifen, kosmetisché! Puder, Schminken,. Eau de Cologne, Haarfärbemittel, Haaröle, Mundwasser, Zahnpulver, Zahnpasta, kosmetische Psr aden, Nagel⸗ pflegemittel, Räucher⸗ Luftreinigungs mittel, Sachets, Jim merparfüm s, Kopfwässer, Toilettewässer, Toilette essige, Hautpflegemittel, Insektenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Zerstäuber, Phantasie⸗Karton⸗ nagen, Badeingredienzien, Schweißpuder, Mund,, und ,,, in fester oder Pulverform, Schuhereme und Fleckenentfernungsmittel.

95 374. Sch. 8039.

bl Mu

101 1907. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin, Dreysestr. 5. 5/3 1907. G.: n n, und Vertrieb von Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Präparaten. W.: Parfümerien, Toilette⸗ seifen, kosmetische Puder, chminken, Eau de Cologne, Haarfärbemittel, Haaröle. Mundwasser, ZJahnpulver, Zahncreme, Zahnpasta, kosmetische Po⸗ maden, Nagelpflegemittel, Räucher⸗ und Luft- reinigungsmittel, Sachets, Zimmerparfüms, Kopf⸗ wäffer, Toilettewässer, Tolleste, Essige. Hautpflege mittel, Insektenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Jerstäuber, Hühneraugenmittel, Phantasie⸗ Kartonnagen, Badeingredien zien, Schweißpuder, Munde und Zahnreinigungsmittel in fester oder . Schuhcremeg und Fleckenentfernungs⸗ mittel.

34.

B. IL 4555.

85 375. W. 7709.

Virudol

1II2 1906. Eugen Wen zel, Rixdorf b. Berlin, Weisestr. 20. hs3 1907. G.: Kosmetisches Labo⸗ ratorium. W.: Ein Mittel gegen Sommersprossen.

38. 95 377. B. 14252.

MHanzen Rollo

2311 1908. G. W. Ernst Blume, Leipzig. 53 1907. G.: Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

28. 95 378. D. 6223.

Parnesa

95 2379. D. 6225.

Tebata

25/1 1907. Fa. August Deter, Berlin, Neue Königstr. 84. 5/3 1907. G.: Tabak und Zigarren⸗ fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau, und Schnupftabake. Je 1 Beschr.

28. 95 380. F. 6767.

Ibu

95 881.

38.

2 F. 6768.

Idschma

211 1907. Ludwig Fehr, München, Nymphen⸗ burgerstr. 191. 6/3 1967. G.: Warenagentur für Zigarren. W.: Ilgarren, Ilgaretten, Roh, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak. 3

95 383. Sch. S989.

812 1906. Fa. C. F. G. Schmidt. Mtona. 6s3 1907. G.: Verferllgung und Vertrled von

Tabaksabrlkaten. We Vabalsabrikate. Beschr.

38 95 382. K. 12 654.

ni ist lem kerlinen zein Fall-

141 1907. Fa. Carl Kleist, Wusterhausen (Dosse). 613 1967. G.: Zigarrenfabrikatton. W.: Zigarren, Zigaretten, Kau-, Rauch⸗, Schnupftabak. 42. 95 384. E. 4985.

Kann Alles

3115 1906. Max Elb, Gesellschaft 8 it be⸗ schränkter Hastung,. Dresden. E/3. 1997. G.: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer und pbarmazeutischer Präparate und 1 n sowie von Nähr⸗ und Genußmltteln. W.:

1. Acerbau-, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinlsche und hygienische Zwecke, pharmgzeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektiongmittel, i , . fũr ö Fris : Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künft⸗ liche Blumen. put f Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Lelb⸗, Tisch und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs , Heizungs, Koch Kühl „Trocken und Ventilationgapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspãne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme- schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. . , . Hufnägel. Gmaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschlaͤge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirr-⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land., Luft und Wasserfahrzeuge Automobile, ö. Automobil und Fahrradzubehör,

ahrzeugteile.

arbstoffe, Farben, Blattmetalle.

elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

6 e, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz und Lederkonservierungs-⸗

233 Appretur und Gerbmittel, Bohner⸗

masse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwãässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Golde. Silber, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Brltannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, 8 aren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräͤte. Brennmatexialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Hol, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong. und r wecke. erztliche, gesundbeitliche, Rettungs. und euerlösch.· Apparate. · Instrumen te und · Geräte, , künstliche Gliedmaßen, Augen, ne. ena. chemische, optis e n q nautische, elerttot nuf Signal⸗ Kontroll, und bo ische ern In⸗ , und Geräte, instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlauch Automaten, Qaug. und 2 Stall., Garten und landwirtschaftliche Gerate.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapenerdeko-⸗ rationümaterialien, Betten, Särge. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch. und Fischwaren, Fleischertralte. Ron. serven, Gemüse, Obst. Frucht säste. Gel eg.

Gier, Milch. Butter, Käse, ar gartac,. Spede- dle und Fette.

Kaffee. daßFeesurronate Tee,. Jucker. Strun, Vonig. Mebl und Vorkost. Teigwaren. New rie Saucen, Gssig Senf. Reda Kakae. Schokolade. Juckewwaren. Back. Konditorwaren. Dee, Bachalder Diätetische Nädrmittel Malt Futtermittel

816 Gr.

und