1907 / 76 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

J ;;; ö

Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation,

,, Grieg fe Spielkarten, ruckstöcke, Kunstgegenstaͤnde. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. ö 1 Bänder, Besatzartikel, lemer⸗ Täschner und Lederwaren.

nöpfe, Sen Stickereien. Sattler ; Modellierwaren, Billard. und Signierkreide, sh, ußwaffen.

, . kosmetische Mittel, ätherische

ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,

Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Pu und Poliermittel a, , . . Leder), Schleifmittel.

. k 5 und we 3

; prengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkekörper, . Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, . Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

ohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgztuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web und Wirtstoffe, Fil. Beschr.

42. 95 385.

258111 1906. Louis Schön Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung, Hamburg. 6/5 1907. G.: Export und Iwport. W.: Schuh⸗ waren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungs⸗ stücke, Leibe, Tisch⸗ und Betlwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Chemische Produkte für indußsfrielle, wsssenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und LTötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 86 Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

maillierte und verzinnte Waren. Farbstoffe, Farben, Blaitmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Finisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Herbmittel, Bohner⸗ masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

delmetalle, Gold., Silber, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holi, Knochen, Kork,

Sch. S934.

Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiona⸗ und Friseurzwecke.

Papier, Pappe, Karton, Papier und Pappwaren,

Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattlei«, Riemer⸗, Täschner⸗ und

. und Druckereierzeugnifse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

ederwaren. Parfümerien, losmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepraͤparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Web⸗

und Wirkstoffe, Filz.

2. 95 386.

2316 1906. Deutsche Asthmacarbon · Gesell · schaft m. b. S5. Berlin⸗ 866 6s3 1907.

: Herstellung und Ver

trieb pharmazeutischer Präparate. W.: Phar

mazeutische Präparate,

ellmittel, pharmazeu- tische Drogen, diätetische Nährmittel, Nährmittel präparate, medizinische Tees und Kräuter, Ei⸗ weißstoffe für medizinische und Nährjwecke, Peru⸗ Balsam.

2. 95 3827.

GC. 15278.

2238 1905. Paul Ebersbach, Chemisch⸗ vharmazeutische Fabrik, Wildenfels . Sa. 63 1507. G. Chemisch · pharmazeutische abrik. W.: Medizinische mulsionen. Beschr.

95 390. L. 7935.

Belde' s

dr. Brusttee

15511 1906. N. Liebermann, Berlin, Reichen

bergerstr. 63. Apotheke. W.:

Hustentee.

5/3 10. G.:

95 388. F. 6176.

Der Untergrund ist auf der eingetragenen Darstellung rot.

2412 1906. Friedrich Feustell Nfl., Altona, Brahmsstr. 52. 6/3 1907. G. Cbemische Fabrik. W. Arzneimittel, diätetische Nährmittel, chemische Produkte für pharmazeutische, medizinische, photo- raphische, wissenschaftliche, industrielle, bygienische,

ug, Forst⸗ und landwirischaftliche Zwecke, für den

mischen und metallurgischen Fabrikbetrieb. Medi.

zinische, hygienische, technische, ätherische, kosmetische Fette und Gele. Tinkturen, Tabletten. Medizinische

. 95 389. F. 6178.

Der Untergrund ist auf der eingetragenen . ern Darstellung blau.

262 1306. Friedrich Feustell Nfl, Altona, Brahmsstr. 52 6/3 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Arzneimittel, diätetische Nährmittel, chemische Produkte für pharmazeutische, medizinische, photo⸗ graphische, wissenschaftliche, industrielle, hygienische, Haugs⸗, Forst⸗ und landwirtschaftliche Zwecke, für den chemischen und metallurgischen Fabrikbetrieb. Medizi⸗ nische, hygienische, technische, ätberische, kosmetische . und Oele. Tinkturen, Tabletten. Medizinische Weine.

95 391. R. 77IS.

Rhlligcul j

15/5 1806. Dr. E. Ritsert, Frankfurt a. M., Moselstr. 32. 6/3 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb pharmazeutischer Ptäparate. W.: Präparat gegen Heufieber. . 2c. 95 392.

C. 6276.

1215 1906. Carlo- witz K Co.. Ham burg. 6/3 1907. G.: Im und Export- Geschãft. W.:. Ge⸗ strickte, gewebte, ge⸗ wirkte und gesponnene Waren aus Halbwoll⸗, en,, . ,. und Halbseide; Papier, 3 Zigaretten, Gummischuhe, Lam

pen, Lampenteile, emaillierte Waren und Uhren.

95 2393. T. 4227.

nngiess

1911 1907. Toxoslicht⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Auguststr. 69. 63 1907. G.: Herstellung und Bertrieb von Beleuch⸗ tungs körpern. W.: Beleuchtungskörper.

95 894. B. 14 586.

msmnedidl

141 1907. Fa. A. Th. Böhme, Dregden⸗N. 63 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Dichtunge⸗ Materialien.

T. 4106.

FFxelsior

2317 1906. F. Taegener, Berlin, Landsberger straße 79. 6/3 1807. G.: Wärmeschutz und Isosier⸗ mittelfabrik. W.: Wärmeschutzmasse aus Kieselgur und Asbest Beschr. 9b. 95 396.

95 395.

Sch. 9088.

is

5k

23 1 1907. Andreas Schilli C Co., Ober⸗ ursel. 6/3 1307. G.: Erzeugung von Sensen und Handel mit Wetzsteinen. W.: Sensen.

13. 88 397. Syolin giftfreier Kitt für Wasser-, Luft,

Gas., Dampf-, Säure- etc. Leitungen

511 1907. Alois Peschtiak. Berlin, Gitschiner⸗ straße 21. 6/3 1907. G.: Herstellung von Rohr— leitungen, Kesseln, Gefäßen und Behältern für Wasser, Luft, Gas. Säure, Dampf usw. aus Metall und keramischem Material. W.: Dichtungekitt für alle Arten Rohrleitungen, Kessel, Gefäße und Be— bälter aus beliebigen Metallen oder keramischen Materialien.

1G a. 95 398. T. sos66.

Riebeckhürgerbrau

1642. 95 399. L. SOs⁊. Leipziger Bürgerbräu

„I 1907. Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Attiengesellschaft, Leiv ig⸗Reudnitz. 63 1907. G.: Bierbrauerei. W.: Bier.

G6 b. 85 R601. S. 13 873.

B. S193.

231 1907. Fa. Albert Söfig, Liegniz 63 1997. G.: Dampf ˖ Destillerie und Fruchtsaftpresserei. W.: Spirituosen, Spirituosenessen zen, alkoholfreie Frucht⸗ getränke und Fruchtsäfte.

20a. 95 403. G. 7178.

w Xx EGniest *

2111906. Gnieft. Bergwitzer Braunkohlen⸗ werke Akt. Ges.. Wittenberg. Bez. Halle 4. S. 6/3 1907. G.: Braunkehlenwerke. W.: Briketts. 16 v. 98 10060 F. 62128.

liwenfleischhauen

57 19806. Fa. Heinr. Hub. Fleischhauer,

Emmerich a. Rh., Löwentor. 6 / 3 19607. G.: Her⸗

stellung bew. Vertrieb v S . B.: 2 on Likören und. ande ätherische Oele.

16D. 985 402.

—— O. 28592.

15/1 1907. au Oßyra in Firma Lud. Buff Nach⸗ folger, Echternach, Großh. Luxemburg; Vertr.: Pat. Anwälte rn. Haßlacher u.

rwin Dippel, Frank⸗ furt a. M. 63 1907. G.: Herstellung und Vertrleb von Spiri⸗ tuosen aller Art. W.: Spirituosen.

20a. 95 404. G. 721.

CE Cl. IE

14 111906. Gewerkschaft Christoph⸗Fried Berlin, Unter den Linden 35. 655 166 rig Braunkohlengrube und Brikettfabrik. W.: Brikettz,

Kohlen.

20 b. 95 405.

St. 2611.

59 19096. Oscar Stephan, Münster i. Westf. Bahnhofstr. 34 6/3 1907. G.: Chemisch technische Fabrik. W.: Zylindersl.

22a. 95 406.

Alzhütteh'z Dortmunder Hehammtentasch

22 12 1906. Julius Emil Ausbüttel, Dort⸗ mund, Johannesstr. 16. 6/3 1907. G.: Verband stoffabrik. W.: Hebammentasche.

22 a. 95 108.

Ah Ahil8

20 12 1906. Emil gönigstein, Wien; Vertr.: Pat. Anw. Dr. B. Oettinger, Berlin SW. 5I. s 3 1997. G.: Gemischtwaren. Verschleiß. W.: Hygienische Gummiwaren, insbesondere Präservative.

95 109. R. S202.

Iickfucł.

15/12 1906. Hermann Rexhausen, Hannober, Cellerstr. 3g. 715 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Eier⸗Konservierungsapparaten. W.: Eier⸗ K Eier. Versandrahmen, Eier⸗ Versandbe hälter.

2. 98 10.

Senvita

2111 1906. Frau Brunhild Stüber, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 210. 73 19607. G.: Vertrieb von ien, W.: Küchentabletts, Speisetabletts für

e.

A. 6041.

K. 12 581.

St. 3681.

29/10 1906. Eduard Köster, Berlin, Kirchstr. 9. 6/3 1907. G.: Verkauf von chirurgischen Gummiwaren, Präserzativs,

essarien. W.: Klystierspritzen,

isbeutel, Irrigatoren, Gummi⸗ kissen, Pessarien, räͤserbatips, edbecten und ärmflaschen.

22a. 95 407.

.

T7. IT aas.

Ebüßkß5 Rösff

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur Direktor

Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagganstalt, Berlin sw., Wilbetmstrahe Nr. 32.

iköre und andere Eyre

Mn 76.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterre zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eis

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 26. März

enbahnen ent

1807.

ts, Vereins., Genofsenschaftg⸗, Zeichen Muster unh Börsenregistern, der Urheberrechts eintraggrolle, über Waren⸗ halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. crx. 16.

Das Zentral ⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für gelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staats anzeigers, 8W.

ilhelmstraße 32, bejogen werden.

Warenzeichen. Schluß.)

26 4.

10s7 1906. Fa. Friedr. Bauer, Elberfeld. 715 19607. G.: Kakao, Schokolade⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserpen und anderen Nahrungs⸗ und Ge— nußmitteln. W.: Kakao, Kakao⸗ butter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back und Konditorei waren, Lebkuchen, Backpulver, leisch⸗ Frucht und Gemüsekon⸗˖ erven, frische und getrocknete rüchte, Marmeladen, Kaffee, Tee Genußmittel), diäteiische und pharmazeutische Präparate, Liköre, Schaumweine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermebl, Malz⸗ extrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Meble.

B. 13 702.

konnen Sie eine Reise nach klberfeld

und dem bergischen Lande machen. wenn Sie die Chocoladen von

fnlEẽ on. BauEęf k ErBE FELD kaufen

ren nue iner ern,

6

präparierte und nichtpräparierte Mehle mit Zulatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Beschr.

26 d.

B. 1091.

15/10 1906. Fa. Robert Berger, Pößneck. 7/3 1907. G.: Kakao, Schoke⸗ laden, und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nah rungs- und Genußmitteln. W.: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Dessertbonbons, 3 Back. und Konditoreiwaren, ebkuchen, Backpulver, Fleisch⸗,, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, frische und ge⸗ trocknete Früchte, Marmeladen, Kaffee, Tee, (Genußmittel), diätetische und pharma⸗ zeutische Präparate, Lilöre, Schaumweine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ mehl, Maljextrakt, präͤp n iertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte

und nicht präparierte Mehle mit Zusatz

don Kakao und Schokolade und geqaetschter Hafer mit und Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise

gewürze.

MRhMRMERIREb

24/11 1906. C. S. Knorr, A. G., Hell bronn a. Neckar. 713 1907. G.: Nahrungsmittelfahriken und Exvort. W.: Teigwaren.

260. 95 412.

Norilstorn

17/11 1905. Wilh. Schuchard, Horslermarck i. W. 713 1907. G.: Kaffeerösterei. Wm: Kaffee. 26 4d. 55 5. S. J S5.

lülkenbs 6ahrungs. Kpfon EXels jor“

30s7 1905. Peter Hüttenes, Crefeld - Fischeln. 7I3 1907. G.: Biskuitfabrik. W.: Backhilssmittel.

264. 95 ARI6. R. 12016.

Moderne Meister

26 d. 95 1417. . E12 O21.

lälllriß Molbrmner. List

298 1906. Kakao Compaguie Theodor Reichardt, G. m. b. H., Wandszek b. Hamburg 73 1907. G.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge— tränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade und Schokoladensitup, sowie Kaffen und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Mehl, Milch, Konfitüren, Cakes, Biekuit, Zwieback, Zucker waren, Bonbons, Backwa len, Kondttoreiwaren, Hefe, Backpun er, ferner alkoholische und moussierende Ge⸗ tränke, und zwar: Wein, Liköre, Limonade, künsitliche und natürliche Mineralwasser und Bler. 322. 95 419.

30/8 1906. Phoenixverlag, Carl Siwinna, Leipzig. 73 1907. G.: Verlagsbuch⸗ handlung. W.: Bücher, Mustkalten, U Zeitschtiften, Ansichts⸗ postkarten, Hefte, Zeichen papiere, Lösch⸗ blätter, Kopierblätter, Briefwagen, Resß⸗ bretter, Lineale, Hest⸗ maschinen, Kopierpressen.

P. d 2861.

95 418. St. 3708.

27111 1906. Fa. Ferd. Stemler, Friedrichsdorf (Taunus). 713 1907. G.: Nahrungsmittelfabrik. W.: Back. und Konditoreiwaren, diätetische Nähr⸗ mittel, Malj, Futtermittel, Zackerwaren, Fleisch⸗ und Fischwaren. Konserven, Butter und Fette, Mehl, Vorkost, Teigwaren.

24. 95 420.

ok Muli

1712 1906. Ludwig Roemer u. Wilhelm Roemer, Biebrich a. Rh., Rathausstr. 7 3 1907. G.: Rasier. und Friseurgeschäft. W.: Rasierpaste.

R. S296.

Aenderung in der Person des Inhabers.

166 26885 (T. 121) R. A. v. 19. 2. 95, k 17. 9. 66, J .

Zufolge Handeleregisterausjzuges vom 1818 1906 umgeschrieben am 2113 1907 auf S. Troplowitz 9 Sohn Geselllschaft mit beschränkter Haftung. Breelau 2 23 810 (S. 1509) R.. A. v. 7. 5. 97.

Zufolge Urkunde vom 73 1907 umgeschrieben am 21535 1967 auf Johannes Arthur Sander, Ham⸗ burg, Hafenstr. S5 89. ge 1 659 (Sch. 417) R. A. v 18. 1. 95, 189 h dd,, 8b. 1. gh, 46633 (M. 4502 . 14. 12. 19900.

Zufolge Urkunde vom 2512 1907 umgeschrleben am 213 1997 auf Nadelwerke Marcel Fon⸗ ta ine, Aachen 166 24 116 (D. 1219) R. A. v. 18. 5. 97.

Zufolge Urkunde vom 5/3 1907 umgeschrieben am 2113 190 auf Frank X Borgert, Hamburg. 4921672 (T. 4005) R. A. v. 5. 3. 1907.

Zafolge Urkunde vom 9/3 1907 umgeschrieben am 213 1907 auf Joseftne Mayer, geb. Schmid, Berlin, Holsteiner Ufer 9.

38 73 4158 (G. Hz21) R. A. v. 18. 11. 1904,

K ö

75 506 (CG. Hh322) , ,,

80 071 (G. 5857) . 7. 7. 1906,

ö

860 112 6G. 513 S0 81 (6. 680

Das Zentral ⸗Handelsregister * das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt J Æ 50 9

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 83606 4.

Zufolge Urkunde vom 1113 1907 u. der Handels registerausüge vom 1113 1907 umgeschrieben am 2113 1907 auf Eduard Diederichs C Co., Bremen.

226 92 981 (V. 2770) R.⸗A. v. 11. 1. 1907.

Zufolge Urkunde vom 42 1907 umgeschrieben am 21 13 1907 auf Telemach⸗ Compagnie Gesellschaft mit beschränkter . Leipzig⸗Reudnitz.

36 39 224 (R. 015) R.. v. Z. 5. 59.

Zufolge Urkunde vom 113 1907 umgeschrieben am 233 1967 auf Zündholzfabrit Hassia, Reichen bach Æ Bessunger, Nieder Ramstadt b. Darmstadt. 42 65 204 (Q. 116) R. A. v. 12. 1. 1904,

6 74946 (Q. 132. 30. 12. 1904.

Zufolge Urkunde vom 8/3 1907 umgeschrieben am 2355 1967 auf Teutonia Stanz C Gmaillir⸗ werke Herm. Tants, Meißen i. Sa.

25 56 233 (H. 7834) R. A. v. 7. 11. 1992.

Zufolge Urkunde vom 8/3 1907 umgeschrieben am 2353 1967 auf Ludwig Hupfeld A. G., Leipzig.

Aenderung in der Person

des Vertreters. 28 24 724 (T. 913) R.⸗A. v. 11. 6. 97. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin 8SsW. 61 (eingetr. am 23/3 1907).

Nachtrag. 4 23 732 (NM. 21869 R. M. v. 4. 5. N.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Cossebaude b. Dresden (eingetr. am 21/3 1907).

38 24 296 (J. 648) R. A. v. 25. 5. 9.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist in Dresden Neustadt (eingetr. am 21/3 1907).

32 22 280 (F. 1781) R. A. v. 5. 3. 97, k 4 1985 . 7 9 2192) 19 1 97 2182) h. . 2244 . 98, 2377) 1 98, 2998) 20. 89, 3020) 1900, 3425) 1991, 3826) 1901, 4108) 1902, 4040) 1902, 4070) 1902, 4087) 1902, 4081) 1902,

(F. 4268) 1903,

58 609 (F. 4426) , 3. 1903,

61144 (F. 43834 14. 7. 1903. Die Firma des Zeicheninhabers ist geändert in: Johann Froescheis Lyra⸗Bleistift⸗Fabrik (ein- getr. am / 3 1907).

2 53 622 (V. 1682) R. A. v. 13. 5. 1902.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Frankfurt 4. M. (eingetr. am 223 1907).

2 26 260 (G. 1663) R. A. v. 20. 7. 97.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Cöln a. Rh., BVeutscher Ring 24 (eingetr. am 233 1907).

34 26258 (Sch. 2234) R. A. v. 21. 9. 9.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Adlershof b. Berlin (eingetr. am 2313 1907).

42 58 935 (W. 4136j R.. A. v. 21. 4. 1903.

Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen (eingetr. am 2333 1907).

2 24789 (D. 1390) R. A. v. 16. 6. 97.

Zeicheninhaberin ist: Luise Kinkelin, verw. Dotter, m Sulzbacherstr. 61 (eingetr. am 23 / 1907).

* nn n n,, ,, 8 n m m n, , mm n , ,,,,

de n , g o ge r e e, . r

Berichtigung. 266 95 O42 (Sch. 9027) R. A. v. 15. 3. 1907. Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Schweriner Cemral⸗Molkerei, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (eingetr., am 2213 1907).

Löschung.

34 so 117 (D. 4760) R.. A. v. 7. 7. 1905. (Inhaber. Gos⸗Mundwasser⸗Fabrik G. m. b. H.,

Berlin.) Gelöscht am 21.3 1907.

42 83400 (G. 4013) R. A. v. 19. 12. 1905. (Inbaber: Elim, Vereinghaus und Buchhandlung

des Blauen Kreuzes! G. m. b. H., Barmen,

, 21.) Für Kalender, Bücher, Schriften, eitungen und Flugblätter gelöscht am 21/3 1907.

3 61 621 (G. 2200) R. A. b. 31. 7. 198093. (Inhaber: Carl Nachtsheim, Cöln a. Rh.) Gelöscht

am 22/3 1907.

19 66 ss 7 (A. 48589) R.. A. v. 4. 3. 1904. (Inhaber: Alexander Lindenberg, Berlin.) Gelöscht

am 2213 1907.

42 67 1420 (J. 1908) R. A. v. 22. 3. 1904. (Inbaber: Georg A. Jasmatzi A. G., Dresden.)

Gelöscht am 22/3 1907.

166 91 598 (G. 6819) R. A. v. 6. 11. 1906. (Inhaber: Grande Bistillerie G. Cusenier fils

ainé & Cie., A. G., Mülhausen i. Els.) Gelöscht

am 22/3 1907.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 18/1 1907. 16 22 311 (B. 34652).

Am 31/1 1907. 2 241739 (D. 1390).

Am 3/2 1907. 21 22 902 (5 2874).

Am 42 1907. 166 22T BRE (S. 1444).

Am 5s2 1907. 16 22 901 (M. 2090.

Am 6/2 1907. 25 22 869 (B. 3515). Am 8/2 1907. 160 23 027 (3. 389). Am 10/2 1907. 166 22 6834 (B. 35283). Am 112 166 29 228 (S. 14549), Am 132 28 24 724 T. 913). Am 1472 1807. 2 24 310 (F. 2677), 2 22550 (C. 1592), 24312 (K. 2678). Am 1512 1907. 223 321 (W. 1460). Am 1912 1907 22 958 (Sch 1997, 5 24 416(Sch 1993), 26 377 Sch iggöj. 5 21 961 Sch. 199 s5, 26 651 (Sch. 1994). Am 20/2 1907. 24379 (8. 1666). Am 21j2 19807. 24 122 Sch 26269. Am 22j2 1907. 27 O69 (H. 23386. Am 232 1907. 22 857 (B. 3567), 264 25 355 (D. 1432). Am 1/3 1907. 25 117 (B. 3818), 38 2s 230 (B. 4207), 25137 (BG. 35s... 28 496 (B. 43815, 25 138 (B. 3817), 30 845 (B. 4177), 27 782 (B. 4176), 31 13 (B. 4206), 27942 (B. 1142), I5a 25 244 ( B. i534. Am 213 1907. 23 718 (C 1621), 38 24 697 (C. 1626), 23 967 (C. 1623395. 2149869 6. 6 24559 C. 16175. 24922 (C. 16255, 24 685 (C. 1616), 25 496 (C. 1628), 24689 (C. 1627), 24 552 (P. 1212). Am 43 13807. 24116 (L. 1675), 30 24716 (K. 26 21121 (. 167835... 21115 (R. 2673), 21128 X. 1685. 21713 (KR. 2674, 24129 (L. 1676), 14 23 857 (F. .

1 7

272 588 (. 18331, 23 991 (F. 1930 28 7720 ( 1889), 166 24 311 (p. 1216 23 632 W. 15473. Am 5 / 1907. 26 028 (. 204), 16a 23 745 (G. 1155), 25 829 (Sch. 26076, 30 23 650 (5. 30455. Am 6/3 1907. 25 324 (H. 3144), 283 21 254 (T. 1060), 32 332 5. 53666, 3e 23 361 (6G. iI485, 35 399 (H. 44683. 2 b 25 251 (W. I661. Am 73 1907. 22 732 (M. 2188), 11 26 792 (H. 3055), 23 10663. gi 34 234941 (5. 569), 23 711 (K. 2692), 30 24 056 (G. 1630), 23 975 (H. 3068ßỹ,. ga 23 721 (D. I3285. Am 8/3 1907. 240242 e . 23 26 678 (. 9 265 649 (St. 815), 25 25 499(M. 2233 Berlin, den 26. März 1907. staiserliches Patentamt. auß. loꝛ27 3]

Handelsregister.

Altona, Elbe. 02362 Eintragung in das Handelsregister. 21. März 1907:

B 19. Akftiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jese⸗ rich zu Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Eidelstedt. Zu Prokuristen sind die Kaufleute August Renner und Max Müller, beide in Hamburg, bestellt worden; jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden), die Gesellschaft zu vertreten.

Königl. Amtegericht, Abt. 6, Altona. Augustusburg, Erzgeb. (102364

Auf Blatt 254 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Maschinenfabrik Falkenau i. Sa. Leih eld E Schreyer in Falkenau betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Dem unter Nr. Ib, eingetragenen Kaufmann Walter Ottomar Schreyer in Falkenau ist durch einstweilige Verfügung des Prozeßgerichts das Recht, die Firma nach außen zu vertreten, entzogen.

Augustusburg, Erzgeb., am 21. März 1967.

Königl. Amtsgericht. Raden- Raden. (102366

Ne. 8157. Zum Handelsregister Abt. A Bd. I O.. Z. 323, Firma Krieg Cie. in Baden, wurde heute eingetragen, daß die Kommanditgesellschaft auf⸗ gelöst ist und das Geschäft von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Karl Friedrich Krieg in Baden unter unveränderter Firma sortgesetzt wird.

Baden, den 16. März 1907.

Großh. Bad. Amtsgericht. naden-Haden. 102367

Nr. 8142. Zum Handelsregister Abt. B Bd. 1 O. 3. 24 wurde heute eingetragen die Firma: Höhen ˖ verkehr Baden⸗ Baden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Baden Baden. Gegenstand des Unternehmens ist die Personen⸗ u. Gepäckbeförderung nach den bei Baden⸗ Baden gelegenen Höhenluftkurorten in Automobilen. Das Stammkapital beträgt 34 000 Mark. Geschäfts⸗

führer ist Kaufmann Oekar Zabler in Baden. Der