1907 / 76 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1907 errichtet. gern g, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Tagblatt dahier. Baden, den 29. Mär 1907. Großh. Bad. Amtsgericht.

Rnerlinchen. . . (lo2368]

In unserm Handelsregister Abt B ist heute bei der Firma Electricitätswerk Bernstein N M., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bern⸗ stein N. M., eingetragen worden:

„Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.“

Berlinchen, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

KReuthen, O.-S. 102369 In unser Handelsregister ist heute die Firma Emilie Ucko in Beuthen O.⸗S. und als ihre Inhaberin Frau verehelichte Kaufmann Emilie Ucko, eb. Glaß, in Beuthen Q-S eingetragen worden. gte hen cht Beuthen O.⸗S., den 18. März 1907.

Ritter eld. 102370

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 219 die Firma „Gottlob Schulze, Maschinenfabrik Bitterfeld“, Inhaber: Gottlob Schulze, Maschinen fabrikant Bitterfeld, eingetragen. Dem Geschäfts. führer Karl Hädicke, Bitterfeld, ist Prokura erteilt. Die unter 51 eingetragene Firma „W. Schulze Bitterfeld“ ist erloschen.

Bitterfeld, 19. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

KEocholt. Bekanntmachung. 102371] Im Handelsregister A Nr. 118 ist bei der Firma F. Menten in Anholt eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag bezw. Erbgang auf die Ww. Eduard Menten in Anholt übergegangen. Bocholt, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht.

KRochum. Eintragung in die Register 102372 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. am 15. März 1907:

Karl Maiweg, Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Langendreer. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der Firma Karl Maiweg bisher betriebenen Baugeschäfis, der An und Verkauf von Grundstücken und die Beteiligung an ähnlichen Geschäften. Das Stamm— kapital beträgt 100 000 cp . Geschäftsführer ist der Architekt Karl Maiweg in Langendreer. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 27. Februar und 98. März 190. Karl Maiweg bringt in die Gesellschaft ein seine vorhandenen Lagerbestände und seinen Fuhrpark. Diese Einlage wird angenommen zu einem Geldwerte von 33 000 S6. BD.⸗R. B 100.

ERrandenburg, Havel. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 513 eingetragene Firma: „Ernst Jörß“, Dom. Bran⸗ denburg a. H. mit der Zweigniederlassung in Päwesin ist gelöscht. Brandenburg a. S., den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Eraunsberg, Ostpr. ; Dandel?register. In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 98

102373

102374

die Firma Auguft Sahm in Frauenburg und als Inhaber Kaufmann August Sahm in Frauenburg eingetragen worden.

Braunsberg, den 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. KRranunsberg, Ostpr. Sandelsregister.

In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 22 die Firma M. Jacoby Brauneberg gelöscht worden, da deren Inhaber Moses Jacoby⸗Braunsberg ver⸗ storben ist.

Braun? berg, den 5. Mär 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. KEBremerhaven. Sandelsregister

In das Handelsregister ist beute zu der Firma: Bremerhavener Spar⸗ und Leihbank, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Bremer⸗ haven, ein getragen worden:

An Carl Helmbolz in Bremerhaven 18. März 1907 Prokura erteilt.

102375

.

(102376)

ist am

am 18. März 1907 erloschen. Bremerhaven, 22. März 1807. . Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts:

1 1ve *r 11 12

R reslan. (102377

In unser & ; ist bei Nr. 277 Färberei und chemische Reinigunge⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier beute eingetragen worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. März 1907 ist die Firma geändert in W. Lorenz C Co. Färberei und chem. Reinigungs Anstalt, Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung

Breslau, den 14. Mär; 190

r ,, . Abtei B

Sandelsregister ilung

Haftung!?“

Ehrenfeld. h er versammlung vom 12. März 1907 ist der Gesell⸗

Dem Kaufmann Gduard Serfort in 69g ist Prokura erteilt. Die Prokura der Kgl. Bauräte Schäffer und Grimke in Cassel ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Sandelsregifter Cassel. (102382 Zu H. R. Hochapfel Æ Sohn, Cassel ist am 22. 3. 1907 eingetragen: Dem Malermeister Conrad Friedrich Hochapfel in Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. 102380

Zu Gustav Adolf Äbel Nachf. Inh. Fried⸗

rich Sunkel, Cassel ist am 22. 3. 1907 eingetragen. Die Firma ist erloschen. * g Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 102383 In das Handelsregister ist am 23. Mär 1907

eingetragen: J. Abteilung A.

unter Nr. 4336 die Firma: „August De derer“, Stuttgart mit einer Zweigniederlassung in Cöln, und als Inhaber Hermann Burrer, Bauwerkmeister, Stuttgart.

unter Nr. 2267 bei der Firma: „E. Kahle“, Cööln. Die Prokura des Gustav Fritze ist erloschen. Dem Ernst Grimm in Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3548 bei der Firma: „A. Kohl⸗ haas E Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 4027 bei der Firma: „Karl Greeven“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

II. Abteilung B. .

unter Nr. 35 bei der gen gert unter der Firma: „Aktiengesellschaft Mix c Genest Telephon und Telegraphen⸗Werke“,. Berlin mit Zweig niederlassung in Cöln. Dem Oberingenieur Wil belm Neßler in Charlottenburg und dem D. r jur. Max Faulhaber in Berlin ist Prokura dahin erteilt, daß ein jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede oder einem stellvertretenden Mit- gliede des Vorstandes die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. ;

unter Nr. 83 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Welter Elektricitäts, und Hebezeug⸗Werke Actien⸗Gesellschaft“, Cöln. Die Prokurg des Henry Weidenfeld ist erloschen. Dem Kaufmann Robert Glaser, Cöln, ist Prokura erteilt.

unter Nr. 262 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Gummiband Weberei Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗ Sülz. Der Geschäftsführer Ludwig Curt ist ab- berufen. An seiner Stelle ist der Rentner Freiherr Theodor von Negri junior in Cöln zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. .

unter Nr. 525 bei der Gesellschafi unter der Firma: „Behrens E Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschasterverfsammlung vom 18. März 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftẽ⸗ führer sind Liquidatoren. S 6 des Gesellschaftsver trages ist dabin abgeändert, daß die Gesellschaft nicht bis zum 31. März 1913 einschließlich dauern soll.

unter Nr. 630 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Jos. Eßer Co. mit beschrünkter Cöln. Durch Jesellschafterbeschluß vom 1. März 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

unter Nr. 717 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Köln⸗Ehrenfelder Gummiwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter.

schaftsverttag abgeändert worden.

unter Nr. 925 die Gesellschaft unter der Firma: „Louisen⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haf ung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach dem neuesten Spstem der Firma Verelnigte

Automaten. Fabriken Peljer C Cie. mit beschränkter

Haftung‘ in Cöln-Ebrenfeld. Das Stammkapital beträgt 59 000 Geschãftsfübrer sind: u. August Schneider, Restaurateur, Cöln, und Peter Artur Nölle, Kaufmann, Cöln⸗Lindenthal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1907 fest gestellt. Jeder dieser Geschäftsfübrer ist allein zur Ver⸗ tretöang der Gesellschaft befugt unter Nr. 926 die Gesellschaft unt.r der Firma: „Joachim Heinrich Knaack und Compagnie, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Lam⸗ brecht mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung id Herstellung von technischen Robvapieren. Stammkaxital bettägt 20 000 Æ eschãftsfübrer sind: im Heinrich Knaack, Fabrikant, und dessen Tatoline Knaack, geb. Lange, Lambregct. dem Kaufmann Wilhelm Hermann in Lambrecht st Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Ver⸗

Königliche KEreslan. In

5 9 ; amn] Sanders un er Vandelsregi ** 9606.

126 . ——

atende Gesellschaf lerin ait Hopf C Görcke, Sie ist ;

9 J zur Vertretung der 2 1 989 62.

=

Nr. 255. Firma Adolf Kreutzberger. Breslau.

14 . . * 3E r 82 r . aber 3 Rrteuß berger ebenda.

2217

ankter Haftung, hier

. Fe.

Cre eld.

. za vertreten. Breslau. den 20. März 12397. Königliches Amtsgericht Cassel. Sandelsregister Caffel. (102381 31 Heuschel A Sehn, Caffel ist am 22. 3.

9 7 1 29 5 1907 eingetragen:

; ** in vertreten befugt ist. eut am 17. April 1805 festgestellt und am 7. Juni 1905

ung mit einem Geichäftsfübrer die Gesellschaft Der Gesellschaftẽ vertrag ist

Die Geschäftsfübrer vertreten die

ö abgeändert.

. Gesellschaft gemeinschaftlich. Sind mehr als 2? Ge⸗ * schäftetũhrer befstellt

s 268 so wird

die Gesellschaft von jwei Geschäftsführern vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht. Ausgleichung ihrer Stammeinl

n un Ehefrau Caroline Kna

1634

(102334

das hiesi ge Handeleregister ist heute eingerragen

den bei der Firna A. Schaafftzaufen'scher nkverein Filiale Crefeld in Crefelo:

Das Vorstande mitglied Geheimer Oberfinanzrat Häago Hartung ist aus zeschieden. ; Die dem Gustad Dafsow erteilte Prokura ist er⸗ loschen Gre feld, den 16. März 1307.

Cxreteld. . lI102385 Die Firma Wwe. Ad. Graffweg in Crefeld ist im hlesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 102386 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei: Nr. 131, betr. die Firma „M. Sachsenhaus“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist, Nr. 456, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fischer Nickel“ in Danzig, daß die Gesamtprokura des Robert Domke in Danzig er⸗ loschen ist. Ferner ist berichtigend vermerkt bei Nr. 599, daß die Firma nicht C. A., sondern: „A. C.“ Stengel heißt. (Vergl. Bekanntmachung vom 15. Märi er.) Danzig, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dillenburg. Betanntmachung. 102387 In das Handelgregister B ist heute unter Nummer 9 (Firma Barytwerk Orion, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dillenburg in Liqui- dation) eingetragen worden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma er⸗ loschen. Dillenburg, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht. I.

Dillenburg. Bekanntmachung. 102388 In das Handelsregister A ist heute unter Nummer 46 (Firma Karl Georg in Dillenburg) eingetragen worden: „Die alleinige Befugnig, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, hat die Witwe Karl Georg, Christiane geborene Uhl, hier.“ Dillenburg, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Dömitꝝꝶ. 102389 Im bhiesigen Handelsregister ist heute die Firma Kabel Ahrens in Dömitz gelöscht. Dömitz, den 21. Märj 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. 102390 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 16 696, betr. die Firma Ernst Mäurich, Dresden⸗Trachau Mitteldeutsche Kellereimaschinenfabrik in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Otto Bieberstein in Dresden; 2) auf Blatt 10731, betr. die Firma L. Rost. berg C Co. in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten August Wilhelm Eduard Hugo Lincke in KleinzschachwiJz und Friedrich Bruno Porstendorfer in Dresden. Der Firmeninhaber Ernst Permann Roßberg wohnt jetzt in Dresden; 3) auf Blatt 3914 betr. die Firma F. Augufstin in Dresden: Die Firma ist erloschen; 4) auf Blatt 5676, betr. die Firma Traugott Eckelmann in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 23. März 1807. Königliches Amtsgericht. Abt. III. (102391

Düũüben. Die Firma „Carl Piltz“ Nr. 35 unseres Firmen⸗ registers ist heute gelöscht worden. Düben, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorũss. 102392 Bei der Nr. 269 des Handelsregisters B ein. getragenen Gesellschaft in Firma Jungbrunnen, Alkoholfreies Garten⸗Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Liquidation beende und die Firma erloschen ist.

Tüsseldorf, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. (1023931 In das Handelsregister A ist beute bei der Firma Moritz staufagann, Egeln eingetragen, daß die Firma auf die Witwe Kaufmann, Emma geb. Herz⸗ berg, in Egeln übergegangen ist. Eg eln, den 21. März 190.

Königliches Amtsgericht.

Ellwangen. 102394 K. W. Amtsgericht Ellwangen.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 240 ist beute eingetragen worden die Firma Elias Levi, Viehhandlung.

Sitz in Ellwangen.

Inhaber: Elias Levi, Handels mann in Ellwangen.

Den 23. März 1907.

Landgerichtsrat hleisen. ö

Emden. Bekanntmachung. (102395

In das hiesige Handelsregister A sind folgende Firmen neu eingetragen worden:

Am 18. März:

Nr. 253: Theodor Roselius, Hötel Deutsche Warte mit dem Sitze in Bor kum und als deren Inbaber der Hotelbesitzer Theodor Roselius in Borkum;

Nr. 234: Christoffer Kortmann mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Kommissionar Christoffer Kortmann in Emden;

Nr. 255: Cornelius Penaat mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Agent Cornelius Penaat in Emden .

Nr. 255: Heinrich Riemang mit dem Sitze in Oldersfum und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Heinrich Riemann in Oldersum.

Ne. 257: August Harrenga mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann August Harrenga in Emden.

Nr. 253: Heinrich L. Akkermann mit dem Sitze in Emden und als deren Jahaber der Kauf— mann Heinrich 2. Akkermann in Emden.

Am 19. Marz: .

Nr. 259: Ernst Eltze mit dem Sitze in Bor kum uns als deren Jahaber der Hotelbesitzer Ernst EGltze zu Borkum. V

Nr. 2360: Dirk Bakker jr. mit dem Sitz in Borkum und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Dirk Willms Bakker zu Borkum. ; 66

Nr. 251: Roelof K. Teerling mit dem Sitze in Borkum und als deren Inhaber der Kaufmann Roelof Klassen Teerling zu Borkum. .

Ne. 262: Rudolph Baalm ann mit dem Sitze in Borkum und als deren Inhaber der Bau— materialien händler Rudolph Baalmann zu Borkum.

Nr. 263: Fokke Schmidt, Nordsee Hötel mit dem Sitze in Borkum und als deren Inhaber der

J Königliches Amte gericht.

a r . Fokke Schmidt ju Borkum Der Ehefrau dez Hotelbesitzers Fokte Schmidt,

n, , . geb. Bakker, zu Borkum ist Prokura erteilt.

Nr. 264. Heinrich Prager, Hotel S mit dem Sitze in Borkum und als deren rern der Hotelbesitzer Heinrich Prager zu Borkum. Nr. 265: Augusta Becker Ww mit dem Sitze in Borkum und als deren Jahaberin die Wstwe des Kaufmanns Ernst Becker, Augusta geb. Larsson n Ger n Henry Bannier, W

er Ehefrau Henry Bannier, Walda geb. zu Borkum ist Prokura erteilt. ib Becken . 266: . . e, n. Sktze in orkum und als deren Inhaber der Hot K zu ieh . dotelbeftzer

Nr. 267: Strau tel Jakob Bakker mit d Sitze in Borkum und als deren Inhaber der . besitzer Jakob Bakker u Borkum.

Nr. 288. Hebelina Dykmann, Victoria Hotel mit dem Sitze in Borkum und als deren Inhaberin die Witwe Hebelina Dykmann, geb. Teerling, zu Borkum. 36 3 , J mit dem Sitze n Borkum und als deren Inhaber der Hotelbe Theodor Bodeewes zu Borkum. d sizer

Nr. 270: Peter Teerling jr, mit dem Sitze in Borkum und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Klaassen Teerling zu Borkum.

Nr. 271: Karsjen Marinesse mit dem Sttze in Emden und als deren Inhaber der Agent Karsjen Marinesse in Emden.

Nr 272: Jan Eden Jaussen mit dem Sitze in Pewsum und als deren Inhaber der Mühlen= besitzer Jan Eden Janssen in Pewsum.

Nr. A3: Jan Poppinga mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Jan Poppinga in Emden.

Nr. 274: Edzard Tapper mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der een nl! Edzard Tapper in Emden.

Am 20. März:

Nr. 275: Rudolph Schröder mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Bierverleger Rudolph Schröder in Emden.

Ne. 276: Johann Mülder mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Mülder in Emden.

Nr. 277: Jürjen Fr. Terbeek mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Jüljen Frerichs Terbeek in Emden.

Nr. 278. Antonius F. van Hove mit dem Sitze in Oldersum und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Antonius Fegter van Hove in Oldersum.

Nr. 279. Warner A. Beeneken, Cigarren⸗ fabrik mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Warner Antonie Beeneken in Emden.

Am 21. März:

Nr. 280: Krino Johannes Bergmann mit dem Sitze in Grimersum und als deren Inhaber der Müller Krino Johannes Bergmann in Gꝛimersum.

Nr. 281: Fokko Gerdes mit dem Sitze in Wolthusen und als deren Inhaber der Kaufmann Fokko Gerdes in Wolthusen.

Nr. 282: Jan Peters mit dem Sitze in Rysum und als deren Inhaber der Krämer Jan Arendt Peters in Rysum.

Nr. 283: Jürgen Ohling mit dem Sttze in Rysum und als deren Inhaber der Krämer Jürgen Johann Ohling in Rysum.

Nr. 284. Peter Mülder mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Wilts Mülder in Emden.

Nr. 285: Ludwig Busz mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Lud⸗ wig Busz in Emden.

Nr. 286: Gretus P. Bonnen mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Gretus Peters Bonnen in Emden.

Nr. 287: Isaak Polak mit dem Sitze in Older⸗ sum und als deren Inhaber der Viehhändler Isaak Polak in Oldersum.

Emden, den 21. März 1907.

Königliches Amtagericht. III.

Exrturt. 102396 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A Nr. 81: (Firma: F. Walther, Erfurt).

Dem Otto Schmidt und August Hendel in Erfurt

ist Gesamtprokura erteilt.

Abt. B Nr. 35: (Firma: Thalacker und Ge⸗ nossen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt): An Stelle des auggeschiedenen Sophus Ketels ist der Kaufmann und Prokurist Adolf Hilpert in Erfurt zum Geschäfteführer bestellt.

Erfurt, 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 3.

Essen, Ruhr. loꝛ 39]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgericht? zu Essen⸗Ruhr am 19. März 1907 Abt. B. Rr. 166, betreffend die Firma „Rheinisch⸗ We fällsche Baut für Grundbesitz, Aktien. gesellschaft“ zu EGffen: Gemäß Beschluß der Generalbersammlung vom 14. März 1907 ist das Grundkapital um eine Million Mark erhöht und betragt jttzt 2 C00 900 Æ Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Das neue Kapital zerfällt in 1000 Inhaber- aktien à 1000 M Dieselben ö. an den Essener Bankverein und die Rheinische Bank zum Nennwert mit der Verpflichtung ausgegeben, daß den Aktionären der Rheinisch⸗Westfaͤlischen Bank für Grundbesit die Aktien zum Kurse von 1050l0 zujüglich Stück⸗ zinsen ꝛc. anzubieten sind.

Essen, Runr. 1023986] Gatragung in das Handelsregister des Königlichen Amt egerichts zu Essen, Ruhr, am 20. März 1907 Abt. B Nr. 5, betreffend die Firma Essener Bankverein“ zu Effen: Gemäß Beschlußz der Generalrerfammlung vom 14. März 1907 ist das Grundkapital um d 000 000 1 erhöht und beträgt jetzt 15 009 9000 Ferner wird bekannt gemacht Faz neue Kapital ist in 5oc0 Inhaberaktien * 1000 ½ zerlegt und zum Nennwerte an die Deut sshe Bank in Berlin mit der Veipflichtnng ausge geen, daß riese den Aktionären des Essener BankhgReins die Attlen zum Kurse von 1056 o,o nebst Stückzinssen ꝛc. anbietet. Elatow, n es tpr. Sctanntmachung loz3s0] In unser Handelsregister Abteilung A Nist heute unter Nr. 137 die Firma „Max adtke“ in Zlatom WeeBr. ud als deren Rnbaber der Maurermeister Max Radtke in Fla g W. Pr. ein⸗

getragen worden. -. Flatow, den 13. Februgr 1907.

Königliches Amtsgerichl.

rankenhaungen, Kꝶy fh. (lo 4oοã Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Wilh. Krüger Esperstedt heute eingetragen

worden; ; je Firma lautet jetzt: Wilh. Krüger Nachf. 66 2 Esperstedt. Alleiniger Inhaber der Flrma ist der Kaufmann Emil Türke in Eaperstedt. Fraukenhausen, den 29. Märj 1907. Fürstliches Amtsaericht. Frank fart, OQder. 102401] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2 Firma Frankfurter Attien Brauerei in Frankfurt a. O. heute einget ragen; Rechnungsrat Rouis Koch ist durch Tod aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrkkbesitzer und Stadtrat Max Noack zu Frankfurt a. O. zum Verwaltungsratsmitgliede bestellt worden. Frankfurt a. O., 19. März 1997. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Gelsenkirchen. Handeisregister G 102402 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. eingetragenen Firma Sp. Beck⸗

mann C Ce, Gesellschaft mit beschräukter

Haftung zu Wanne ist am 20 März 1907 ein

getragen worden: Kaufmann Josef Wolters in

Wanne wurde zum Geschäftsführer gewählt an Stelle

des durch den Tod ausgeschiedenen Otto Schulz.

Die Satzungen sind durch Vertrag vom 22. Sep-

sember 1906 geändert.

Die Gesamiprokura des Josef Wolters und Wil helm Bock ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Bock in Wanne ist

Prokura erteilt

gelsenkirchen. Sandelsregister A 102103] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 251 eingetragenen Firma Hermann Koppel zu Gelsenkirchen (Inhaber; Kaufmann Hermann Koppel zu Gelsenkirchen) ist am 21. März 1907 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Gera, Wenns. Wekanutmachung. [102404]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. Bol, be⸗ treffend die Firma Carl Oertel in Gera, ist heute eingetragen worden, daß dem Alexander Paul Beer in Gera Prokura erteilt worden ist.

Gera, den 22. März 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

dlata. . loꝛags] Im Handelsregister A Nr. 207 ist heute die Firma: Riederlage Glatz der Zigarrenfabriken Neumann, Berlin, Julius Krebs, Glatz, gelöscht worden. Glatz, den 290. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Glatꝝ. 102405 Im Handelsregister A Nr. 208 ist heute die Firma duilie Webersinn, Glatz, gelöscht worden. Glatz, den 20. März 1867. Königliches Amtsgericht.

Ges en. 102407 Die unter Nr. 105 des Handeleregisters Ab⸗ telung A eingetragene Firma Isaac Stranz in Gnesen ist erloschen. Gnesen, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnem. Bekanntmachung. 102408

In unser Handelstegister A ist bei Nr. 31 Firma Franz Brenke Gumbinnen folgende Ein— tragung bewirkt:

Die Firma ist erloschen.

Gumbinnen, den 195. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. 102409 Eintragungen in das Handelsregister.

1907. März 21.

Friederich Justus. Das Geschaft ist von Max Hermann Wollrat Theodor Freiherr von Baumbach, Fabrikant, zu Hamburg, übernommen worden und . ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Ge⸗ samtprokaristen A. W. F. Köbler. Die an C. H. M. Pöhle erteilte Gesamtprokara ist erloschen.

Sp. Pontoppidan Æ Co. Adolf Erik Pontoppidan, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in ditse offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Albert Aust. Prokura ist erteilt an Marcus Ferdinand Leonhard Lille.

Friedr. Wilhelm Thöming. Inhaber: Johannes Heinrich Friedrich Wilhelm Thöming, Tapeten⸗ händler, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Wilh. Thöming geführte Geschäft fortsetzt.

Versandhaus California Ernst Luehning. Inhaber: Ernst Heinrich Lühning, Kaufmann, zu Neinbek.

Hermann Meyer jr. Inhaber: Hermann Meyer, Kausmann, zu Hamburg.

strumbhaar Heubel. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. Krumbhaar mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortge etzt.

C. D. C. Brühs. Diese Firma ist erloschen.

E. S5. Worlse X Co. Der Familienname des Gesellschafters Eben ist geändert in von Eben. Diedrich & Oehlerich. Gesellschafter: Albert Friedrich Christian Diedrich und Johann Oehlerich,

Kapfleute, zu Altona.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. März 1907 begonnen.

C. H. B üäggen. Diese Firma ist erloschen.

beschränkter Haftung.

J. P. Grevenig. Der Inhaber L. Grevenig ist am 19. Dezember 1906 verstorben; das Geschäft ist für Rechnung des Nachlasses, vertreten durch den Nachlaßverwalter Wilhelm Settemeyer, fort- gesetzt worden. Das Geschäft ist von Hugo Gustap Karl Sondermann und Heinrich Wilhelm Strüfing, Kaufleuten, ju Hamburg, übernommen worden; die damit errichtete offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 19. März 1907 und setzt das Ge—= schäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.

Petroleum Producte Actien Gesellschaft, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in die Gesellschaft Petroleum. Produkte⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Bremen aufgelöst worden; die Liquidation derselben unterbleibt; die Firma ist hierselbst erloschen.

März 22.

Gusftav Bauer. Diese Firma ist erloschen.

Richard Grah. Inhaber: Reinhard Richard Grah, Kaufmann, zu Hamburg.

A. T. Holle. Das Geschäft ist von Alfred Thomas Alexander Rackwitz, Weinhändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— e und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Ferro. Bhosphat. Gesellschaft. Emilio Schramm Co. le Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Frithiof Wahlbom. Der Inhaber J. F. Wahl⸗ bom ist am 14 Januar 1907 verstorben; das Geschäft ist von Olga Elisabeth Wahlbom Witwe,

eb. Hellbut, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Gottfrid Hilding Kinberg, Kaufmann, zu Ham— burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Dandelsgesellschaft hat begonnen am 19. März 1907.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind—⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Paul Pfeiffer. Ludwig Anton Robert Marla Grütering, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die offene Handelsgesell. schaft hat begonnen am 20. März 1907.

Grauwacke⸗Steinbruch Senger Co., Zweig⸗ niederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Süpliugen bei Neu⸗ haldens leben. Gesellschafter: Ferdinand Gustav Hugo Senger, Kaufmann, zu Hamburg, und ö. Hollburg, Steinbruchs pächter, zu Süp⸗— ingen.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1906 be— gonnen. .

Der Gesellschafter Senger ist zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt, der Gesellschafter Hollburg nur in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Senger oder mit einem Prokuristen.

Senger R Janssen. Die an F. W. L. Beck⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.

Der Wohnort des Inhabers Senger ist Hamburg.

Brünnsaa . Birkenstock. Die Gesellschafterin Witwe C. C. Brünnsaa, geb. Brandt, ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichjeitig ist Karl Heinrich Gottfried Paul Vogel⸗ gesang, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die an den genannten Vogelgesang erteilte Pro-

kura ist erloschen. ( Die an G. Caruso

Francesco Mangiameli. erteilte Prokura ist erloschen.

Carl Schroeder. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. S. Holz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Rosenow , . Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; zum Liquidator ist Jacob Abraham Hess, Bücherrevisor, zu Hamburg, bestellt worden.

Die an C. W. E. Lynker und G. A. Tiarks erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Kartascop-Gesellschaft Voss C Simon. Gesell⸗ schafter: Heinrich Hans Voss und Hermann Simon, Kaufleute, zu ,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1907 begonnen. .

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch dir Gesellschafter gemeinschaftlich.

Wilh. Harm Co. Das Geschäft ist von Karl Georg Hermann Kirchhoff, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden. Be⸗ züglich des Inhabers Kirchhoff ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Stadttheater⸗Gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 2. März 1907 hat die Autlosung einer Aktie stattgefunden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr S, 696 000, —, eingeteilt in 232 Aktien zu je

MS 3000, —. Ernst Ascher C Co. Gesellschaft mit be⸗ Der Sitz der Gesellschaft

schränkter Haftung. ist Hamburg. J Ver Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1907 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens sind Kauf und

Jedermanns Blatt Verlag. Gesellschaft mit

üäm 15. März 1907 ist

die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Ge⸗ .

schäftsführer Paul Landrock. Schlepp dampffchiffs⸗Rhederei Carl Tiedemann

und Pauls Æ Blohm, Aktien Gesellschaft.

ö Aitionẽ Ja der Gen ralversammlung der Att ohärt vom annover.

14. März 1907 ist eine Aenderung des § 3 des

Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. Ferner wird bekannt gemacht:

Die RMefanntmachungen der Gesellschaft er=

solgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B. Gräutiga m * Eo. G sellschafier: Arnulf

Bronte lam Bräutigam, Waren makler, und Walter

fr Gustay Jauein ick Kaufmann, beide zu Ham—

. ff e offene 19. März or

Verkauf von Fettwaren aller Art und Agentur⸗ geschäfle in Fettwaren aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft

6 20 goG.-.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fernand Leo Wilhelm Reuver, zu Berlin, und Paul Otto Schmidt, zu Hamburg, Kaufleute;

jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung berechtigt. Amtsgericht Hamburg. Ab eil ung für das Handelsregister.

beträgt

(102411 Die im Handelsregister A 2391 eingetragene Firma

Köhne X Beschel in Hannoner soll von Amts

wegen gelöscht werden. Ein Widerspruch ist bis

zum 15. Juli 1907 geltend zu machen.

(

Vannover, den 19. März 1907. Königliches Amtsgericht. 4.

HHuannovor. 102410) Im hlesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A

audelsgesellschaft hat begonnen am eingetragen: zu Nr. 739 Firma Gustav Hildes⸗

heimer. Der Kaufmann Hermann Hildesheimer ist!

in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit 19. März 1907 fortgeführt.

Zu Nr. 208 Firma A. Hennies: Das Geschäft wird nach dem Tode des Firmeninhabers, des Siell⸗ machers und Holzhändlers Heinrich August Hennies, von den Stellmachern und Holjhändlern Heinrich Hennies und Hermann Hennies in Hannover unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit 17. Februar 1907 fortgeführt.

Unter Nr. 3095 die Firma Beissner Co. Abt. Stopp mit Sitz Hannover. Kommandit— gesellschaft seit 22. März 1507. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Ernst Carl Beissner in Hannover. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Unter Nr. 3096 die Firma Juternationale Finanz · Socitè August Sübner mit Niederlassung in Hannover und als deren Inhaber Kaufmann August Hübner in Hannover.

Sannover, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4A. Hannover. 102412 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung B eingetragen:

zu Nr. 355, Firma L. Schlömer Liebmaun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Leonhard Schlömer ist als Geschästsführer durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Februar 1907 abberufen, Kaufmann Alfred Liebmann ist alleiniger Geschäftsführer.

Hannover, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.

Heidelberg. Saudelsregifter. 102413

Im Handelsregister A Band 1, O.-3. 357 ist bei der Firma J. F. Menzer in Neckargemünd heute eingetragen worden, daß das Geschäft auf Julius Theophan Menzer, Kaufmann, und Hermann Jakob Ludwig Stammatis Menzer, Kaufmann, beide in Neckargemünd, übergegangen ist. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Februar 1907 begonnen und wird unter unveränderter Firma weitergeführt. Dem Erdmund Hegel und dem Ludwig Friedrich Karl Pfaff ist von den Erwerbern des Geschäfts wieder Prokura erteilt.

Heidelberg, den 22. März 1907.

Großh. Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 102414

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 17 eingeiragenen Firma „Gebr. Weist, Dörgenhausen“ heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Julius Weist in Dörgenhausen ist allein iger Inhaber der Firma.

Svoyerswerda, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. (102415 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 127

die Firma Wilhelm Kluge Jauer und als deren Inhaber Emilie Kluge, geb. Steiner, Jauer, elnge—⸗ tragen worden.

Kgl. Amtsgericht Jauer, den 18. März 1907. Kniserslanterm. 102416

Der Kaufmann Eduard Behr, in Kaiserslautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Eduard Behr“ eine Frucht., Mehl⸗ und Futterartikel handlung.

Kaiserslautern, 23. März 190.

Kgl. Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregifter I02653] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 21. März 1907 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 213: Das am hiesigen Orte unter der Firma Rudolf daggen bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf die Kaufleute Heinrich Bahro und Ernst Kallweit hier⸗ selbst übergegangen, die dasselbe bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 10. März 1907 unter der Firma Rudolf Haagen Nachfl. hierselbst für gemeinsame Rechnung forfführen. Der Uebergang der im Beiriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch die Gesellschaft aus— geschlossen.

bei Nr. 326: Die Firma Philipp Judesis hier ist erloschen.

bei Nr. 1287: Für die Firma Karl Schwarz in Maraunenhof ist dem Werkmeister Joseph Pecht in Königsberg i. Pr. Prokura erteilt.

Labes. Bekanntmachung. 102417

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 59 verzeichneten Firma C. F. Kupperm ann eingetragen:

Die Firma lautet jetzt „C. F. Kuppermann Inh. Otto Vogt“. Inhaber ist jetzt der Kauf mann Otto Vogt in Wangerin.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei 9. . des Geschäfts durch Otto Vogt aus⸗ geschlossen.

Labes, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Langensalza. 102418

In unserem Handelsregister A sind heute folgende Firmen geändert worden:

Nr. 160. H. Weber. Langensalza in Her⸗ mann Weber, Langensalza,

Nr. 168. C. A. Schröder, Langeusalza in C. A. Schröder's Nachf. Rudolf Gauer, Langensalza.

Nr. 169. A. Gerstenhauer, Langensalza in Albin Gerstenhauer, Langensalza,

Nr. 173. Friedr. Vollmar, Langensalza in Friedrich Vollmar Langensalza,

Nr. 179. Fr. Kellner, Grosengottern in Friedrich Kellner, Großengottern,

Nr. 186. Thüringer Central Molkerei Grostengottern in Thüringer Central Mol—⸗ kerei, Conrad Ostermeyer, Grostengottern,

Nr. 1953. F W. Hentschel, Langensalza in F. W. Hentschel's Wwe., Helene Hentschel, Langensalza,

Nr. 194. Thuringia Käserei Langensalza in Thuringia Käserei Langensalza Alfred Lübbers, Langensalza,

Nr. 200. Wilhelm Moritz, Langensalza in

Theodor Wilhelm Moritz, , n

Nr. 223. Max; Schneiders Wwe., Langen salza in Max Schneider's Wwe., Therese Schneider, Langensalza.

Langensalza, den 22. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 102419

Auf Blatt 245 des hiesigen Handelsreglsters, die Firma E. B. Gräfe in ODberfrohna betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Handschuh⸗ fabrikant Ernst Benjamin Gräfe in Oberfrohna als Inhaber ausgeschieden ist. In das Handelsgeschäft sind eingetreten

a. der Kaufmann Einst MaxaGräfe,

b. der Fabrikant Eugen Paul Gräfe, beide in Oberfrohna.

Die Gesellschaft ist am 15. März 1907 errichtet worden.

Limbach, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 102420

Am 22. März 1907 ist eingetragen:

1) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma von Minden C Bruhns in Lübeck:

Der Kaufmann Adolf Georg Friedrich Wilhelm August Freynbagen in Lübeck ist in das Geschäft als Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Lübecker Marzipaufabrik von Minden * Bruhns geändert.

2 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ziegeleiverband Lübeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck:

Der Geschältsführer, Ziegeleibesitzer Eduard Friedrich Heinrich Conrad Ewerz in Lübeck, ist durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Freytag in Lübeck als Geschäftsführer bestellt.

3) bei der offenen Handelsgeseilschaft in Firma Brach * Schröder in Lübeck:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—= sellschaster, Kaufmann Johannes Paul Schröder in Lübeck, ist als alleiniger Inhaber der Firma.

4 bei der Firma Jac. Ludw. Bruhns w Sohn in Lübeck:

Dem Anton Hermann Friedrich von Großheim und dem Karl Georg August Wachowsky, beiden in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt.

) Die Firma Jacob Gurau in Lübeck.

Inhaber: Kaufmann Jacob Gurau in Lübeck.

6) bei der Aktiengesellschaft in Firma Frucht⸗ dampfer⸗Aktiengesellschaft in Lübeck:

Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 8. März 1906 ist der 5 8 des Gesellschafts vertrages abgeändert. Danach ist jedes Mitglied des Vor⸗ ö zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft

efugt.

bei der Firma Leopold Scheier in Lübeck:

Die Firma ist erloschen.

S bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Bier verlags⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lübeck:

Durch Beschluß der Seneralversammlung vom 10. Februar 1904 ist das Stammkapital um 5000 herabgesetzt worden und beträgt jetzt noch 20 000 .

9) bei der Firma W. F. L. Beth, Maschinen⸗ fabrik in Lübeck:

Die dem Kaufmann Ernst Adolf Buchholz in Lübeck erteilte Prokura ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Handelsregister. 102421]

Am 23. Mär; 1997 ist eingetragen:

1 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Deutsche Bier faß⸗Automat - Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck:;

Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesell— schaftsvertrage bestimmten Zeit aufgelöst. Der big⸗ herige Geschäftsführer, Kaufmann Feodor Eisfeldt in Lübeck, ist alleiniger Liquidator.

2) Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Lübecker Bierfaß ˖ Automat ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist:

a. die Anfertigung und Verwertung der von den Gesellschaftern gemeinsam erfundenen, transportablen Bierausschankapparate mit Kohlensäure für den Hausgebrauch, System Dräger Thiel;

b. die Verwertung der hierzu erworbenen oder künftig zu erwerbenden gewerblichen Schutzrechte des In⸗ und Auslandes unter Uebernahme des Geschäftes der Deutschen Bierfaß⸗Automat⸗Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Lübeck mit Aktiven und Passiven.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M

Die Gesellschafter: a. Fabrikant Johann Heinrich Dräger, b. Fabrikant Alexander Bernhard Dräger, c. Fabrikant Heinrich Ludwig Thiel, d. Fabrikant Rudolf Thiel, sämtlich in Lübeck, leisten ihre Stamm⸗ einlagen durch Einbringung ihrer Verteilungsgut⸗ haben bei der Deutschen Bierfaß⸗AutomatGesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Lübeck.

ß n n, dieser Einlagen ist auf je 5000 M estgesetzt.

Vie Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

1) der Farrikant Johann Heinrich Dräger,

2) der Fabrikant Alexander Bernhard Dräger,

3) der Fabrikant Heinrich Ludwig Thiel,

4) der Fabrikant Rudolf Thiel und

6) der Kaufmann Feodor Eisfeldt in Lübeck.

Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1907

festgestellt. Lübeck. Amtsgericht. Abt. 7.

Lüdenscheid. Betanutmachung. 102422

In unser Handelsregister Abtäilung A ist heute bei der unter Nr. 107 eingetragenen offenen Handels⸗ i en. Büren C Loers zu Lüdenscheid olgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant August Büren zu Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. Lüdenscheid, den 14 März 1907.

Königliches Amtegericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [102423] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr 219 eingetragenen Firma Wilhelm Lumberg zu Oeckinghausen vermerkt worden:

Dem Kaufmann Max Lumberg zu Oeckinghausen bei Halver ist Prokura erteilt. Liüdenscheid, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Massow. 102426 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 26 die Firma: Kaufhaus Vans Meyer heim Massow und als deren Inhaber der Kauf- mann Hans Meyerheim in Massow eingetragen worden. Massow, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht.