1907 / 77 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ä Der Gagpersche Kun stsg lon bringt g selner III. Wänter. estand Nut dag Lebendige gehört dem Leben.. Die s (. H e e,. nicht, wie sonst, eine Fulle einzelner Bilder, die in ihrer im Verlohungtjahr des Tier nenn, . 9 k 4 J E T* st Ee B Ee i I * I E

Gesamthelt doch etwas verwirrend und ermüdend wirken, sondern dies die er mit Tanten und Basen bel dieser Anknüpfung neuer Fa ö . 4 . . . . 6 . 9 e. . 36 , 5 3 9 ihm . . ö. ö d aus J 7 * * ö einzelnen Kün re nd reicher zn zeigen vermögen und seine gerufen haben, die Ueberspanniheit romantischer Liebesschwärmerer h 9 i d l i St ts i

n , fest umrissen vor unsere Augen stellen. Von den drei und die Rüchternheit der auf diese ,, n., Ehe zu ö 9 y . zum D eutschen Reich an l er Un n 1 ren en aua an l 6. er.

, 3 . . ; * . 5 k ist 35 9 . 9. 2 . 3 n n Lachen er⸗ H . ͤ ö .

. nnt, an errmgann. zeugt. e vier Paare, die unter den Frühlingsblüten vo ̃ J

Er üherraschte vor einigen Jahren in einer Sonderausstellung Bakms Garten waͤndel nd horgeführt 2 sind e, k ] J S ewan i . M 77 Berlin, Mittwoch, den 27. Mãrz

der Großen. Kunstausstellung durch die erlesene Tonschön! Fleisch und Blut, sondern Verkörperer von Ideen, die sie einer nach dem i., f 2 num ue ee. . ! . e. ··ᷣ·· , mee eee heit seiner Arhelten und den Stimm unggiauber, der ihnen anderen in woblgesetzen Worten ortragen, ond Falk der junge Stürmer f . für Gĩsfe J

eigen war. Er hat von diesen Eigenschaften sest sener Zeit nichts und Dränger, der in allem, besonders aber alg Gheperächter, recht behalten 5 5 und. G . tl

2, aber noch manche andere zuerworben. Vor allem interessiert fol, berührt durch seinen rücksichtslosen Egoismus, dem auch die ihn isesaal ꝛc. . Am iches.

er hier in seinen Aquarellen, die von einer unvergleichllchen Weichheit liebende Schwanhild, sich opfernd, dienen sosl, vollends unfympathisch. große mpore n ge durch wei

des Lufttons sind, und in denen er meisterhaft die Technik beherischt. ür die Poesie des Ehelebens sindet der Dichter kein Wort, dagegen ie Gesamtanlage inen offenen be * lanmn. Deutsches Reich.

Dann geigt er in einem Oelgemälde, daß eine Gruppe von Fischern mit egt er fuͤr die Vernunf heirat, die Schwanhild einem sinnlosen Äken— Kreuzgang, der an von der . i

ihren Frauen und Kindern vor einer im nebligen Regen siegenden jeuerleben an der Seite Falks zuletzt vorzieht, eine Lanze geschloffen' wird. Vie Grundflũc ab Nachweisung der in der geit vom 1. April 1906 bis 1. April 1907 bei der Königlichen Technischen Fochschule zu Danzig in Laugfuhr abgelegten

Straße darstellt, einen so kühnen, breiten Strich, einen so frischen, ing ein. Eg ist nicht die Schuld der arsteller, wenn es ihnen etwa 70 RN Kuppe mn sasen Doktoringenieurprüfungen.

Große gebenden Vortrag, wie er in seinen früheren Hildern fehlt. bei der gestrigen Aufführung nicht gelang, die schwierige Rhetorik nn . .

Man spürt, wöe lebendig sein Gmpfinden ist und wie Eifrig er strebt, der Komödie fo zu meistern, daß die von ihnen beribrperten em Un. 6 ̃

starken, eischöpfenden Autzdruck dafür zu finden. Dafür ist fein Gestalten menschlich natürlich erschlenen. Eduard bon Winterstein Name Reifezeugnis Studiengang Diplo mprůfung Dissertati on Datum

des Promovierten. ö . . . . Prädikat. Doktor⸗

Stoffgebiet im ganzen beschränkt. Es sind immer wieder mühte sich 6 um die Rolle des Falk, leider obne den gewünschten S Vor und Zuname. Anstalt. 66 ö . Fachrichtung. Hochschule. Verlag baltel e hen , e .

die holländischen Fischer, Männer und Frauen in ihren schwerfälligen Erfolg, und als Schwanhild versagte Fräulein K ĩ Trachten, die er darstellt: ein Mädchen am Fluß, einen Mann, der unbegabte Anfängerin bi eee , , , Ort und Zeit der Geburt. . Datum der Ausstellung. child e g. mr lten, Datum des Diploms. Referent und Korreferent. ; biviont.

ch an seinen Fischkörben zu schaffen macht, junge Mädchen, die die Rahmen, in dem die Vorgänge abspielten: das nal onnigen gr 4. mit den spitzgiebligen Häusern heraufwandern. Abbild eines im Irie fue f f ü . ann, ,, Aber es kommt ihm im Grunde nicht auf das Schildern dieses Voltg. fich die Gestalten in Biedermelertracht malerisch gut ausnahmen, Rathenow, 26. März. (W. T. B.) Auf der 5 bens an, sondern was ihn immer von neuem reizt, ist die weiche unter ihnen befonders die drollige Gruppe der nach der Größe, wie Grütz verbrannte in vergangener Nacht ein großer 6 ö. e , die . ; Umrisse mildert, alle Farben die Orgelpfelfen, aufgestellten iahlreichen Töchter des Pfarrers der mit 6000 Ztr. Graupen, Kaffee und Salpeter nach e. Ie. . 6 hg . che ö . ö 2537 legt. Es ist Strohmann. unterwegs war. Die Ladung ist vernichtet. Der Kahn legt a ue aus Wien, n Wien vom 5. Oktober 1899 - 19603. für Elektrotechnik an der Dialektrikum von Kondensatoren rn . ö. reude, die ihm den Pinsel führt, wenn über der Havel und sperrt die Schiffahrt. ; geboren am 3. Februar 1881 vom II. Juli 1898. K. X. Technischen Hochschule und. Kabeln. , , , ö, 3 . 3 t en Silber⸗ en. m ersonntag wird Orpheus un urydiken von 6 ni „26. März. n. ö ö . ö In nene nf n, 6. 2 k ug 6 2 6 . 3 2 ginn. in. na n, , 6. 6 ö a 6 6 JJ ö profesor ee Wien. . nsten letzte mphontegbend der n en 8 ei ; . gehört, e nn, . der auch nicht müde wird, sich feine Motive Kapelle in dieser Spieliclt unter Felix Weingartners Leffe ; . ,, n . , i n . 6 2 34 3 9 2 en. e. . a bon Herrmann mit findet Sonnabend, Abends um 7 Ühr, im Königiichen Opern⸗ 56 erlitten haben. ö ersteren vier werden NR * Arthur Geldermann Oberrealschule Sommerhalbjahr 1901 an der Elektrotechnik. Ueber eine Methode zur Behandlung 30. November ; 18. Dejember R Diner inne, wech dein Kanteriein nn Kirißehert itetatßitei waer. . 6 Kn, , ndr, kenn m, fn, , eher,, mcs. 6 ; z ĩ ; S. in München nh ge, chen, nnn, ; . l ; 8 arlsruhe erü ung des konzentrischen m abba ng 57 . das Weich Streben führt sie zu gleichen verstorbenen Kompeniflen); Symphonie in G⸗Moll von Moiart; Bu nzlau, 27. März (W. T. B.) In Gehnsdorf brach K . an e, , n a an der vom 22. November 1905. mit ich eu d umpreßten Zwei⸗ h ; en. uch srles W. Bartlett. Beer hat cine Neunte Symphonje in S⸗Moll umit Soll und Chören) von Beetheven, hei dem Stellenbessßer Beer eine Feuer brunst aue bel der di 2 , Twlttube. ,, n eihe von Volktzbildern von den Küstenstrichen ausgestellt, unter gütiger Mitwirkung der Königlichen Kammerfängersn Frau Ehefrau, vier Kinder und eine agd um kam en. , , Eg sind tieffarbige Aquarelle, trefflich in der Zeichnung, Emilie Herjog, der Königlichen Opernfängerin Frau Marie Goetze ; Professor r. Rebler. reich, helebt und unge wungen in der Kompositien. Vor« und der Königlichen Spernfänger Karl Jöin und Baytist Hoffmann, Wie sha den, 26 Mär (B. T. B) Anläßlich des Tode des ö ö n n ee ö n n ,,,, 1 . en ne, Die n . . Wirklichen Geheimen 3 Professors Dr. von Bergmann haben Dozent Dr. Simons. ; 1 ö nst ü en Matinee on morgen, Donnerstag, nds in der Charakteristik und bei aller Klarheit der . weich in der 77 Uhr, mit gleichem Programm. Der Lr der noch 8 3. 6 . sihes⸗ 66 ,,, d Der Rektor Laftwirkung. Als letzter Künstler sei endlich der Münchener Walter Karten zur Voraufführung findet nicht bei Bote u. Bock, sondern Teilnabme ausgesprechen. Auch Ihre Königlichen Hoheiten ler von Mangoidt. k ö 6 ö. Het. 9) ,,, . . . e, Opernhauset am Donnerstagbormittag Prinzregent n n von Bavern und ble Großherzogin ; ; ; Russen vo r an statt. von Baden sandten Be ileidstelegramme. Somoff und dem behaglichen, sonnigen Ädolf Fengeler in München Der ‚Rbeinische Kurier“ erfä ! herrschend gewonden ist, er fabuliert von Tigern und Engeln und Ein⸗ In Wien hat, wie W. T. B.“ meldet, heute vormittag die Lei z ö ,,, . wr n 9 . el al n keen ,, ,,. ö. e, ,. ö W ng 83 i 45 n, . 3 si ke ] i . ar; es . i e ere ö. ert tie. ö ö a gr rn, n Berichte von deutschen Fruchtmãärtten. d n, oft karikiertes eilnahme des Präsidenten Vogl und des Vizepräsidenten St K ichtig. cheinleben vor unseren Augen führen. Einfacher und krästiger berührt des Deutschen Mufikerverbandeg in Berlin ö Sir nel . , . Beffcken do, wo er sich von solchen Anklängen freshält und der eigenen nahm den Ehrenvoꝛfitz. freitag in Potsdam erfolgen . , ö , 2 a a. n . 3 . so . ö Mannigfaltiges *,, w ö ö . Außerdem wurden und malerischer Feinheit, wie das der alten Frau, die krank in ihren annig ges. Düssel do rf, 28. März. (W. T. B. ( e n me, a rl. ,, ,,,, ,,,, 2 nue Nac ran nr, Fr, . ; ; adt ein Kapital von ; ü wunderbar gut begbachteten Dewegung vorgeschaben. Her hat die i , . a n, sendung von erholungsbedüftigen r , Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner M 1 g . . Geffcken bor der Vatur gestanden und sich von ihr feine Richtung statifinden, daz auf Antegung . . an kolonten und nach Solbädern kienen sollen. . enge . schnitte · D . aisers dor niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster 4 preis hen .

anweisen lassen. Die Art, wie er das künstlerisch zu meissern ver' mochte, verspricht viel, mehr als feine eintönigen, eleganten éserzichtet werden und nach der hohen Protertorin den Namen ei,

; Kaiserin Auguste Viktoria-⸗Stiftun d ; Aachen, 26. Mär. (. T. B). Amtlich wird gemeldet Doppel zentn

e,, dn, d , , ,,, , KJ ö en werden, u t ‚: ö n r ;

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõ⸗ Dryander enten i tn akes , 3 . 1 , Bie Schnell iüge und die Personenzüge verkehren mit e , 4 50 .

! ; ; , , e Fm iz K sJᷓ ! Thorn . . . .

Sch neidemũhl

maßregeln. von der Dreifaltigkeitskirche d dez h reg saltigtelte rirche in 6 Probstes Buß man in eintreffen soh, ist hier erst um 9 Ühr z6 eingetroffen. Infoigihcfen . . do 16, 0 16,80 17,00 ;

= Jerusalem, ferner im Belfein des Ob ist ‚.

Wie das. W. T. Be aus Hamburg meldet, sind im Eppendorfer Perth; ,, . *esañ̃ . 8 en er wurden bie Anschlüsse nah Cöin vent Fer, armen,. 6 . ö 1 1720 1736 18. 1

17,60 17.70 18, 10

Krankenhause mehrere Fälle von Genickstar re vorgekommen. Konsuls Schmidt in Jerusalem. des Baurats Dr. . in Schaden gekommen. ; Freiburg i. Schl.. ö k . 1690 1740 1790

Halfa, des Architekten Sandelin⸗Jerusalem, des Kanzlers Dragoma z Theater und Musik. Drubba, der Vertreter der verschledenen Wo fel an ff, 1 , Affen 9 ,,, Glatz... 18,20 aj z Glogau 6 . 1850

Jerusalem sowie einer zahlreichen Gemeinde deu

Kammerspiele des Deutschen Theaters, leute und Pilger. Die EK rg, re r enn, (Isng' noch jwel Leichen g efun den wurden. die schreallg 1 ; ; J 15 26 1836 18, 16

1958 19,72 19,72

Die Reinhardtsche Versuchsbühne, der man auf literarischem Gebiet der evangelische Kirchenbauperein für Berlin unter seinen S derstümmelt sind. Die Bergungsarbeiten werden an Bom schon manche Anregung verdankt, hat es unternommen, Ib sen s Jugend. nommen hat, wird gleichzeitig das letzte große Werk sch. 6 8 fortgesetzt, da man noch mehr Leichen im Schiffgrumpf vermute. z , werk -Die Kom öde der Lieber guf ihre Bühnenwirkung bin zu Verein seine umfangreiche Tätigkeit , will, und mit dem er r ,, e. JJ 1 5 1816 18 65 erproben, leider mit sehr geringem Erfolg, wie gleich in vornbinein sich neben der in Berlin hochragenden Kaiser Wil heim Gedãchtnis⸗ Cherbourg, 2. März. (W. T. B.) An Bord des in 2 J M 3 . bemerkt c. Diele nach Inkalt und Form. seitsamste Stück kirche ein bieibendcz Denkmal setz?. Der Feglerungebaumesster Ar senal liegenden Torpedobootes 147 ereignete fich eine C. alfa ren, J 1930 a 6 des nordischen. Dichter; mit einer. spitzigen, gereimien Leibnitz hat in der vor kurzem abgehaltenen Generalversamm. Ploston, durch die mehrere Perfonen schwer verletzt wunden. m ,,, é 1890 1860 2 n,, k , 2. . . e ni über seine im Auftrage des Saargemũnd DJ 19,00 1925 19,25 en se arin m uratoriums der tiftung na erusalem untern om ortsetzung des Amtlichen i z J den Worten das Urteil spricht: ‚Papierne Dichtungen find Pult. Reife und den Bauplan ö n , Bericht in einer ien. . 5 ,,,, 66 Rernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). BVabenhausen. ö ö 27 e Günzburg . ö 8 363 een, . K 8 . 1 Ig 15 go Schwabmũnchen . ) 96 ö 20, 08 7 Pfullendorf * *. . . ö I . * * * * 20 00 w

aufende Nummer

e . , . 6 Wa,.

.

Bruno Mo nasch K. K. k K. K. Technische Hochschule Wien Hat die 2. Staatsprüfung Ueber den Energieverlust im ; ß . n ; estanden. (

ö

a n n n 2 9 9 9 9 9 9 9

,

eater. Freitag, Abends 8 Uhr: DOratori ũ t ; . 2 r r esc nähen; a eeeihehlaete ane Oaten ei Zan Rechstein. Dameäta, Abenes s nne Königliche Schauspiele. Donnerztag: Dpern. Sonnabend? bends 8 Uhr. Jugend. 1. Dflerfelertag. Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf. Liederabend don Dr. Konrad von Zatitawarz.

baus. Deffentliche Hauptprobe zum 10. Sym. Charlottenburg (Big marckst Gce der wagenkontrolleur.

p ct ouert der Königlichen Kapelle. Anfang Grolmanstraße). hoe n, wida ge ni? 38 , , er Nachmittags 3 Uhr: Eine Zirkus Schumann. Donnerstag: Fortjetzuag m mn . en . k Spielmannsdrama in 4 Alten Sochzeitsnacht. w der großen internationalen Ring kampfkonlut · Freitag bleiben die Königlichen Theater geschlossen. Freitag: Geschloffen. Cortzin N 2 1. ö re, , , , 6 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Narrenglanz. , , , re,, k * . . n, e, , ,

kern Dorrit. Lustspiel in atun lea r l ke K ischütz. A 8 n , ,, 6 . mu! rg gen

unn Der . = Dubertue; von Franz von Schönthan. Anfang 75 Uhr. Theater des Westens. (Station: Zoologischer , mn br sehengwertestes Prachtmanegenschausfück. ;

Neues Dperntheater. Montag: 54. Bill . orstellun atz. 2 V. e ivlãz n ß n , . Garten. Kantstraße 12) Donnergtag, Abends 8 Uhr: Sonntag und Montag: In beiden V 523

ie Aistem fung en. Lustfpiei in F Ausfügen don Tie lustige Wimme. Hverxette ii 3 Akten von Thaliatheater. (Dresdener Straße 723. Di. Nachmittage und Nhendsß: St. Dubernis Karl Niemann. Anfang 7 Uhr. , . = Gon und Leo Stein. Musik von Franz ö 2. und . ö Abendz mittags ein Kind frei

Freitag srhectas Geistliches gouzert. w. . 8 des Kleinen Theaters. Emm T.

Dentsches Theater. Donnerstag: Der Ne- Anfang 8 U —⸗ ches dh : Der de. , denkt. Ngzmittagg 3 Utz. Schgler. Bees, wöefgssossn.

visor. Anfang 74 Uhr. ̃ ĩ Hratag: G schlõsen Vril Tse nbersiöte.— Aken Nähe , Familiennachrichten. gt ammersplele: e lustige Witwe. 1L. Osterfeieriag. Nachmittags 3 Uhr: Eine . Graͤfmn Clal z ville lustige Toppelehe. Abends Uhr: Olympssch⸗ 6 Rr vo ne ,

3 , Frühlings Erwachen. Anfang ; Spiele. ; Komniische Oper. Donnerttas: Soffnaunus s Bierselsaz Nagzhüttzs 3 bös, Sören W, e , , e, n,,

Freitag: Geschlossen. Er ; zãhlungen. Tante. Abends 8 Ühr: Clympische Spiele. ,, Freitag Oratorium. Faufts Verdammung. ö i he e , . Grich 3

Neues Schanspielhaus am Nollendorfplatz Amjang 4 Uhr. Donnerstag; Gastspiel von Josef Kainz. Ab— Sonnabend: Tosea. Bentraltheater. Donnerstag. Abend; 8 Uhr: e, ,, , e , Ar. ihrer ellung: Figaros Sochzeit. Anfang ——— Die Glocken von Corneville. Operette in 3 Akten. Housselle (Potsdam). ;

ĩ itag: Geschlossen. ; Benlrł⸗⸗ Lustspielhaus. ( Friedrichstrahe 236.) Donnert⸗ . Die Glocken von Corneville Geher be, br, bgabtmann . d, und tag. bende 8 ub Dal rien , d mene. ö offer Hans von Bernuth (Seelow).

rechnung. Lessingtheater. Donnerstag, Abends „t Uhr: Freitag. Geschlossen. Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof

Die Stützen der Gesellschaft. Sonnabend: Hal öõwer. Eine Abrech tedri cllag? Geschlofsen ! Hin Tlßfe ist von 10 ; nung. Friedrichstraße) Donnergztag, Abend 8 Uhr: Das Verantwortlicher Redakteur: 2 d . , , anne n lden ee, ,, dene, Daene e n, fi e n bare 2 ö . en 2 X ö ö z onnabend, de 71 Uhr: Die Stützen der n, g rer . rt: Jugend Sonn bend? a Kade der Liebe. Verlag der Carchttion (Heivrich) in Beri

Gesellschaft. Berlags onntgg, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. Sonnabend: Jugend. Druck der Norddeutschen n, ,, z

5 * Abende 71 Uhr: Die Stützen der Gesellschafi. ———— Konzerte. Anstalt Berlin 8MW., Wüthelm

Schillertheater O. (Wallnertheater) ; hegter. Grettion: Richard 7. 8e ethonen. Saal. Donnerstag. Abends 8 Uhr: Neun Beilagen g Donnerstag, Abendg 8 Uhr: Denise. I. 9 ht is. Liederabend von Antonia Tolores. seiuschließlich Görsen · Bellage)

*

6. o ggen. 16,20 17,00 1 6 . 1 s 4 i . ö. 63 . . K k J 1630 16,40 Oppeln ö 3 . 1600 16. 40 Neustadt D. Schl. . k . 15 60 15 90 w ö . 17.10 17.20 ü 17.19 17,34 J ö 16.090 17.00 , 1660 16,80 Saargemũndd .. ; ö 17.60 Ger st e.

Allenstein . J . 16,00 Schueidemũhll ... ö ; ; 65 Znin * 1 . 2 * 1 . 1 1 . 9 2 2 .. 1336 Breslau . * * * 5 1 erstẽ . 16 56 y 18 40

J 16,00 . ; ] 16,00

2

e burn i. Schl. . K

ö ä

d Neustadt O. Schl. 1 6 . Riedlingen. Pfullendorf Schwerin J. Mecklb. .

w

Freitag: Oratorium „Elias“.

Allenstein

J Schneidem hl. K,, ö . 1. Schl...

88 R

Donnergtag, Abendz 8 Uhr: Jugend. Ein Liebeg⸗ ; drama in Z Aufzügen von 3 9 ; en, in.