1907 / 77 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*

v,. A. Der Catzpersche Kun stsglon bringt in seiner III. Winter. ] bestand Nur das Lebendige gehbrt dem Leben'. Dle Kombdie ist Schrift niedergelegt. Das Heim mit seinem ewaltigen ee, . nicht, wie sonst, eine Fulle einzelner Bilder, die in ihrer im Verlozungejahr des Dichters entstanden, und allerlei Eifahrungen, Turm! wird den von Ost-Jordanland kommenden Pil gern fast Gesamtheit doch etwas verwirrend und ermüdend wirken, sondern dies- die er mit Tanten und Basen bel dieser Anknüpfung neuer Famillen! weit den Weg nach der heiligen Stadt zeigen. Von seiner mal stellt er eine Reihe von Sammlungen aus, die das Schaffen des beniehungen vielleicht machte, mögen in ihm dag Verlangen wach, bietet sich eine Rundsicht 4 die heilige Stadt mit ihrer m ö. einzelnen Künstlers breiter und reicher zu zeigen vermögen und seine gerufen haben, die Ueberspann heit romantischer Liebesschwärmerei bis zum Toten Meere und bis Bethlehem hin, wie sie gro h ,, fest umrissen vor unsere Augen stellen. Von den drei und die Nüchternheit der auf diese nachfolgenden Ehe zu verspotten. nicht gedacht werden kann. Neben der Aufnahme von

Erste Beilage 3 J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. kalern, die Zuf, diele Weise bier ju Worte kommen, ist Äber der Stott kat eiwas Gallizes, daz Fein? besteler eg Kaden en, t das Hospiz aber auch allgemein alg Grhokunggheln di

nur einer in Berlin wohlbekannt, das ist Hans Herrmann. zeugt. Die vier Paare, die unter den Frühlingsblüten von Frau und ferner als Mittelpunkt für das eben ge se Denn Berlin Mittwoch, den 27. März 1907. Er üherraschte vor einigen Jahren in einer Sonderaustellung Ham Garten wandel nd borgeführt werden, sind keine Menschen von tum in HPalaͤstina und Syrien bei größeren sest . . m der Großen. Kunstautstellung durch die erlesene Tonschön⸗ Fleisch und Blut, sondern Verkörperer hon Ideen, die sie einer nach dem Anläßsen. Dag Gebäude foll Räume für 50 bis 60 Betten fur Garn . , 3

heit feiner Arbeiten und den. Stimmunggsauber, der ißnen anderen in woblgesetzen Worten vortragen und Falk, der junge Stürmer und Rekonvalegzenten, die erforderlichen Bäder, Eese. und Schr Amtliches

Deutsches Reich.

eigen war. Er hat von diesen Eigenschaften sest jener Zeit nichts und Dränger, der mnallem, befonderg aber alt Gheverächter, recht bebalten zimmer, einen 296 4mm großen Fest. und 185 3m großen Epen q dre berlgren aber noch manche andere zuerworben. Vor allem jnterefflert sols, berührt durch seinen räckstätelefen Caoismug. ben auch die ihn erhalten. Die Kirche ist fo angelegt, u; man vom Yesisce e ln, e Nachweisung der in der Zeit vom 1. April 1906 bis 1. April 1907 bei der Königlichen Technischen Hochschule zu Danzig in Langfuhr abgelegten Doktoringenieurprüfungen.

er hier in seinen Aquarellen, die von einer unvergfeichlichen Weichbeit liebende Schwanhild, sich opfernd, dienen soll, vollends unsympathisch. große Türen unmittelbar auf Emporen gehen k des Lufttons sind, und in denen er meisterhaft die Technik beherrscht. Für die FPoesie des Ehelebenz findet der Dichter kein Wort, dagegen Die Gesamtanlage gliedert sich um einen offenen zwei zan. Dann zeigt er in einem Oelgemälde, das eine Gruppe von Fischern mit legt er für die Vernunf hefrat, die Schwanhisld einem sinnlosen Aben · Kreuzgang, der unj der Schmalseite von der Rir ak. ibren Frauen und Kindern vor einer im nebligen Regen liegenden teuerleben an der Seite Falks zuletzt vorzieht, eine Lanze geschlossen wird. Die bisher erworbenen Grundslücke um faff Straße darstellt, einen so kühnen, breiten Strich, einen so frischen, ing ein. Eg ist nicht die Schuld der arsteller wenn es ihnen eiwa 70 Morgen und bie böchste Kuppe. liegt 319 2 Große gebenden Vortrag, wie er in seinen früheren Bildern fehlt. bei der gestrigen Aufführung nicht gelang, die schwierige Rhetorik; über dem Toten Meere; der Kirchturm, der gleichzeitig zu einem Ar Man spürt, wie lebendig sein Empfinden ist und wie eifrig er strebt, der Komödie so zu melstern, daß die von ihnen berkörperten sichtsturm ausgebaut wird, soll eine Höhe von etwa 69 m erhalten Der starken, eischöpfenden Autdruck dafür zu finden. Dafür ist fein Gestalten menschlich natürlich erschlenen. Eduard bon Winterstein Bau foll derart gefördert werden, daß seine Einweihung Oftern 1519) Stoffgebiet im ganzen beschränkt. Es sind immer wieder mühte sich redlich um die Rolle des Falk, leider ohne den gewünschten erfolgen kann. Bie Gesamtkosfen sind mit 2 455 000 A deranschlag; die holländischen gifs) Männer und Frauen in ihren schwerfäͤlligen Erfolg, und als Schwan hild ver sagte Fräulein Kempner, eine gewiß nicht 1 353 006 M sind an Mitteln bereits vorhanden, sodaß noch 53 Trachten, die er darstellt: ein Mädchen am Fluß, einen Mann, der unbegabte Anfängerin, gänzlich. Sehr reizvoll war dagegen der Summe von 1 100 060 A aufzubringen bleibt. J * an seinen 1 zu schaffen macht, junge Mädchen, die die Rahmen, in dem dle Vorgänge sich abspielten: das naturgetreue onnigen Straßen mit den spitzgiebligen Häufern beraufwandern. Abbild eines im Frühlingeblütenschmuck prangenden Gartens, in dem Aber eg kommt ihm im Grunde nicht auf das Schildern dieses Volks- sich die Gestalten in Biedermeiertracht malerisch gut ausnahmen, Rathenow, 26. März. (W. T. B.) Auf der S avel hei lebens an, sondern was ihn immer von neuem reizt, ist die weiche unter ihnen besonders die drollige Gruppe der näch der Größe, wie Grütz verbrannte in vergangener Nacht ein großer S rachtlahn Nebelluft Vollands, die alle Umrisse mildert, alle Farben die Orgelpfeifen, aufgeftellten zahlreichen Töchter des Pfarrers der mit 6000 Ztr. Graupen, Kaffee und Salpeter nach Yregla⸗ Bruno Monasch dämpft und sich so schmeichelnd um die Dinge legt. Ez ist Strehmann— unterwegs war. Die L dung ist vernichtet. Der Kahn lieg; q ner aus Wien, eine rein malerisch. Freude, die ihm den Pinsel führt, wenn über der Havel und sperrt die Schiffahrt. geboren am 3. Februar 1881 ' h Scelbstverlag er die lichte Mädchengestalt gegen dag silbergraue Waffer Das Könjgliche Opernhaus bleibt am Kaifreitag ge— in Dresden. in Wien 3m . Referent: *

stellt und auch die Lufischicht am Horijont in feinen Silber schloffen. Am Ostersonntag wird Orpheus und Eurydike von Königsberg i Pr. 26. März. (W. T. B.) Im Ost see bad Staatsangehöriger von England. estanden. Profe ssor Yr Mar Wien. tönen gibt. Und es ist bezeichnend, daß er sich in diesen Arbeiten Gluck, am Ostermontag ‚Piqaue⸗ Damen von P. Tschaikoweky gegeben. Neukuhren stürzte heute mittag beim Reubau des Kur. Korreferent:

mit einem unserer Künstler berührt, der zu den malerisch Feinsten Der . (letzte. Symphontlegbend der Königlichen hauses eine hohe Saalmauer ein, wodurch jwei Maurer Dozent Sr. Konrad Simons. gehört, mit Liebermann, der auch nicht müde wird, sich seine Motive Kapelle in dieser i, unter Felix Weingartners Leitung fchwere, jwel andere weniger schwere und einige leichte Ver ktrotechnit᷑ Ueber ⸗ee, Reihode zur Behandlung 30. November aus Holland zu holen. Das eine Straßenbild von Herrmann mit findet Sonnabend, R bend um I Übr, im Königlichen Opern- tetzungen erlitten haben. Pie ersteren vier werden Nachmittagz Oberrealschule Sommerhall sabr 180] an der e e, J f mmetrischer Kabelsysteme unter 1906. dem kräftigen Nebeneinander lichter und dunkler Töne erinnert ganz hau se statt. Das Programm lautet: Romantische Ouvertüre von 1 dem Krankenhause in Königsberg übergeführt werden. zu Pforiheim. Technischen Hochschule zu Darmstadt. , . Hachschule 1 nn n ung des konzentrischen unwillkürlich an Llebermanng Juden gasse'. Nicht daß Herrmann von L. Thuille (zum Gedächtnis bes am: H. Februar d. J. in München K 24. Jun 190. 7 sg n 1806 ig gn nrg umpreßten Zwei⸗ jenem abhängig wäre, aber das Weich Streben führt sie zu gleichen berstorbenen Kompeniffenz; Symphonie in G-Moll' von Moiart; Bunzlau, 27. März (W. T. B.) In Gebntdorf brach Winterhalbjahr i906 an, der, vom 22. Nopember . seiterkabels als Beispiel 0 Auch Charles Bartlett Beer hat eine Neunte Symphonie in B-Moll mit Soli und Chören) von Beethoben, bei dem Stellenbesstzer Beer eine eu ersbrun st aut, bel der di Technischen Hochschule Karlsruhe. Referent: .

eihe von Volkesbildern von den Küstenstrichen auggestellt. unter gütiger Mitwirkung der Königlichen Kammerfängerln Frau Ehefrau, vier Kinder und eine agd um kam en. Professor Dr Roeßler. Es sind tieffarbige Aquarelle, trefflich in der Zeichnung, Emilie Herjog, der Königlichen Opernfängerin Frau Marie Goetze Korreferent: reich, belebt und unge wungen in der Komposstion. Vor! und der Königlichen Opernsaͤnger Karl Jörn und Baptsff Hoffmann, Wiesbaden, 26. Mär (W. T. B) Anlaͤ lich des Todeg den Dozent Dr Simons. züglich sind die Protession, der Bauerntanz und die Bauern im sowie des Königlichen Opernchors. Die Vo rauf führung ist Wirklichen Geheimen Rats, Yrofessors Dr. von Bergmann haben . Schneetreiben zu erwähnen. Jedes Bild ist stimmun svoll, bestimmt statt der sonst üblichen Matinee schon morgen, Donnerstag, Abends Ihre Majestäten der Kalfer und die Kaiserin der Witwe än der Charakteristik und, bel aller Klarheit der Linen weich in der * Uhr, mit gleichem Programm.. Der Verkauf der noch verfügbaren des Verewigten telegraphisch in warm empfundenen Worten Ihr Luftwirkung. Als letzter Künstler sei endlich der Münchener Walter Karten zur Voraufführung findet nicht bei Bote u. Bock, fondern Teilnabme ausgesprechen. Auch Ihre Königlichen Hohellen er Geffcken genaant, Er tägt eine Doppeffeele in feiner Bruft. an der Kaffe des Königlichen Opernhauses am Donnerstagbormittag Prinzregent er von Bavern und die Großherzogin Einmal kann er sich der Mode nicht entziehen, die mit dem Russen von 104 Uhr an statt. von Baden sandten Beileidstelegram me. Somoff und dem bebaglichen, sonnigen Adolf Fengeler in München ö Der „Rbeinische Kurier erfährt, die gestrige Sezierung der herrschend geworden ist, er fabuliert von Tigern und Engeln und Ein— In Wien bat, wie W. T. B. meldet, heute vormittag die Leiche habe Knickung mit Verwachsung des Did dar nmz mi siedlern und malt galante Kavallere und Damen in Rokokotracht, die in Eröffnung des für drei Tage anberaumten Mufiterkongreffes unter anschließender Bauchfellentzündung ergeben. Ble Meldung den zugestutzten Gärten spazieren und noch einmal ein, oft karikiertes, Teil nahme des Praäͤsidenten Vogl und des Vißepräsidenten Stem pel Krebs fei also nicht richtig. Die Leiche wird morgen nach Berll⸗ Scheinleben vor unseren Augen führen. Einfacher und kräftiger berührt des Deutschen Mußfikerverbandes in Berlin stattgefunden. Vogl über übergeführt werden; die Beisetzung wird voraussichtlich am Fur. Geffcken da, wo er sich von solchen Anklängen freihält und der eigenen nahm den Ehrenvoifitz. freitag in Potsdam erfolgen. Stimme folgt. Da gelingen ihm Bilder von fo rührendem Zauber

Studiengang. Diplomprüfung. Dissertation. 2

Titel. adikat. Doktor Fachrichtung. Hochschule. Verlag bejw. Zeitschrift. ö in genieur⸗

Datum des Diploms. Referent und Korreferent. ; diplom.

Na me Reifezeugnis.

des Promovierten. Anstalt. Besuchte Hochschulen

Vor. unh Zune , , Ort . eit der Geburt. Datum der Autstellung. . ber Un el sttäte.

atgort. Zeit des Besuchs.

Kaufende Nummer

1 s Wi t die 2. Staatsprüfung Ueber den Energieverlust im . Mit Auszeichnung 19. Juli . 1 ö ö n , , , ö . Ile sroten ! an der Dialektrikum von Kondensatoren ! bestanden. 1906. vom 11. Juli 1898. K. K. Technischen Hochschule und Kabeln.

18. Dezember Arthur . a aus Aachen, geboren am 18. Januar 1880.

Dan ig · Langfuhr, den 26. März 190. Der Rektor.

von Mangoldt.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

1 Q ää„ä/„„//

. r; . Am vorigen gien e ffn n tz 4 . 3 53 . k 7 ,, . ö Stern 1 Elbe . e . 1 65 arg 3 gering mittel gut Verkaufte Verkauft · ö. zt, re. 2 * . . ; erlin, I. März ; der nicht genannt sein will, schenkte der ? ia 3 w . , 86 chr die . , . . ö 9 . e n ,, 4 ö 3 Geiahlter Preis für 1 Doppelientner Menge 1 a. . e 2 2 3 ö ö 2 6 363 n , n,, uierieher höhte. nitdriafter köaster nieteigfter bächfte . . ͤ z r . errichtet werden und nach der hohen Protektorin den Namen ö k ian Aff tg g eleganten Kanferkee un se nee t hren tern, n, dnn geit i en . 6 * , nns ni ert * *. * & Dorpelentner an g gi. —⸗ Fer fahren an Die k n, ,, abge⸗ Firn . 96 9 l ge len , 3 w eizen. . ö alten werden, und zwar dur en erho prediger P. ö n 6; . ; ! ü Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Bryander, unter Assistenz des Pfarrers, Kensi tr alrgte ah usen ir dn gr m n n i ng c ) F J 65 16 68 63 i maßregeln. nuf . 1 Heer re e . 6. eintreffen soll, ist hier erst um 9 Uhr 36 eingetroffen. In folgedesser Der e unt r ; . . 8 . 3 e. 30 Wie das W. T. B. aus Hamburg meldet, sind im Eppendorfer Jr r wurden die Anschlüsse nach Coln verpaßt. Perfonen find nscht ju ; w 16,60 16,80 16.80 17,00 ; . . Mirbach, des Gouverneurs von Jerusalem Reschid Bey, des deutschen Schad ö k . 1696 1720 1730 18,10 Krankenhause mehrere Fälle von Gen ickstar re vorgekommen. Konsuls Schmitt in Jerusalem, des Baurats Dr. Schumacher in cha den gekommen. . J . 1 133 14313 re urg . * 2 . . 2 * * . 1 / / * . k J 16,90 1690 17.490 17,90

Ralfa, des Architekten Sandelin⸗Jerusalem, des Kanzlers Dragoman k Theater und Musik. Drubbag, der Vertreter der verschledenen Wohlfahrfzanfsallen in wn , , , n 3 ; 1366 18 56 1826 18, 20 JJ 17.50 17.60 17,90 18,00

Jerusalem sowie einer zahlreichen Gemeinde deuischer Lands⸗ ö Kam merspiele des Deutschen Theaters. leute und Pilzer. Die „Kaiserin Auguste Vittorsa Stsstung', die zJänd. nod iw Leichen gefunden wurden, die schtegli Neustapt O. i, , , . 1883 i538 ig. .

Die Reinhardtsche Versuchsbühne, der man auf literarischem Gebiet der evangelische Kirchenbauperein für Berlin unter seinen Schutz ge— perstüimmelt sind, Die ergungzgrbeiten werden an Born schon manche Anregung verdantt, hat es unternommen, Jb fen s Jugend. nom men hat, wird gleichzeitig das letzte große Werk sein, mil '. 8 fortgesetzt, da man noch mehr Leichen im Schiffsrum pf bermühet 2 , 15 1365 werk Die Kom ödle der Liebe“ auf ihre Bühnenwirkung bin zu Verein seine umfangreiche Tätigkeit beschließen will, und mit dem er Cherb 27. Ma z * 1ũ?' 1 24 1936 19 86 erproben, leider mit sehr geringem Erfolg, wie gleich in vornhinein sich neben der in Berlin bochragenden Kaiser Wil helm⸗Gedäͤchtnis⸗ A her ho ö. T 57 (WV. T. 3) An Bend *. Schwabmünchen 1920 19.80 ᷣè. 6. bemerkt sei. Dieses nach Inhalt und Form seltsarnste Stück kirche ein bleibendes Denkmal setzt. Der Regierungsbaumeister —ᷣ liegen * trpedohootes 147 ereignete sich cine * . i . 18 00 18, 00 des nordischen Dichterz mit seiner spitzigen, gereimten Leibnitz hat in der vor kurzem abgehaltenen Generalverfamm. plosion, durch die mehrere Personen schwer are ware chwerin 1 D 1990 19, 00 19.25 19.265 . Saargemũn 1 . ; = z sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 20 20 20,20

Jambensprache und seinem verstandekühlen, bumorlosen In. lung des Vereins Bericht über seine im Auftrage des . ; . . ; (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 20,00 20.00

m m 2 9 a 9 9 9 9

halt gebört zu der Gattung, der Ibsen selbst darin mit Kuratoriums der Stiftung nach Jerusalem unternommene den Worten das Urteil spricht: ‚Papierne Dichtungen sind Palt— Reise und den Bauplan erstattet und diesen Bericht in einer kleinen Ersten Beilage.)

8 8

1 1859 1980

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern haus. Oeffentliche Dauptprobe zum 10. Sym— I irtonzert der Königlichen Kapelle. Anfang

T.

Schauspielhaus: Geschlossen.

Freitag bleiben die Königlichen Theater geschlossen.

Neueg Operntheater. Sonntag: 53. Billetireserre saß. Dienst˖ and Freiplätze sind aufgehoben. Klein Dorrit. Lustspiel in 3 Akten (nach Hire von Franz von Schönthan. Anfang 76 Ühr.

Neurg Operntheater. Montag: 54. Bissettreserve⸗ atz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Wie ie Alten sungen. Lustspiel in Aufzügen von Karl Niemann. Anfang? Uhr.

Dentsches Theater. Donnerstag: Der Re— visor. Anfang 74 Uhr. Freitag: Geschlossen. Kammerspiele: ö n . Frühlings Erwachen. Anfang r.

Freitag: Geschlossen.

Neues Schauspielhaus am Nollendorfplatz

Donnerstag; Gastspiel von Josef Kaiaz. Ab. bg rorftelun: Figaros Hochzeit. Anfang t.

Freitag: Oratorium „Elias“.

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 7z Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.

ers: Geschlossen. Die Kasse ist von 19— Uhr geöff ne

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Die Stũtzen der Gesellschaft.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. Abendg 71 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.

Schillertheater. O. (Wallner theater)

Donnerttag, Abends 8 Uhr: Jugend. Ein Liebeg⸗ drama in 5 Aufzügen von . 83 ;

Freitag, Abends 8 Uhr: Dratoriumauffũhrung: Die Jahreszeiten. Von Jofeph Haydn. Sonnabend, Abends 8 Uhr; Jugend.

Charlottenburg ( Bismarckstraße, Ecke der Grolmanstraße). Donnerftag, Abendz 8 Uhr: Narrenglanz. Ein Spielmannsdrama in 4 Akten von Rudolf Rittner.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Narrenglanz.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 13) Donnergtag, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten pon 3 Léon und Leo Stein. Mustk von Franz eh är.

Freitag (Kearfreitag) Geistliches sonzert. Anfang 5 Uhr.

Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Schüler⸗ dorstellung. Die Zauberflöte. Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe.

Komische Oper. Donnerstag: Hoffmanns Er zãh lungen.

Freitag: Oratorium. Fausts Ver dammung. Anfang 75 Uhr.

Sonnabend: Tosca.

Lustspielhans. (Friedrichftraße 236) Donners tag, AbendsZs 8 Uhr: Hal wer. Eine Ab⸗ rechnung.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Hal öwer. Eine Abrechnung.

Schillertheater N. (Friedrich Wil helmstädtisches Theater.) Donnerstag, Abendg 8 Uhr: Jugend.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Jugend.

Residenztheater. (Direltion: Richard Alexander) Donnergiag, Abends 8 Uhr: Denise.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Denise.

Ostersonntag und folgende Tage: Haben Sie nichts zu verzollen?

1. Osterfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf⸗ wagenkontrolleur.

2. Osterfelertag, Nachmittags 3 Uhr: Gine Hochzeiisnacht.

Cortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. 7/8) Donnerstag: Der Troubadour.

Heitag, Geschlossen. onnabend: Der Frelschütz. Anfang 8 Uhr.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di rektion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Kleinen Theatergß. Ein idealer Gatte.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Kleinen Theaters. Nachtasyl.

. Osterfeieriag. Nachmittags 3 Ubr: Eine 83 Toppelehe. Abends Uhr: Olympische

ele.

2. Osterfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Charles Tante. Abends 8 Ühr: Slympische Spiele.

Bentraltheater. Donnerstag, Abendz 8 Uhr: Die Glocken von Corneville. Operette in 3 Akten.

e . Geschlossen. onnabend: Die Glocken von Corneville.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Donnergztag, Abends 8 Uhr: Das Ende der Liebe.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Das Ende der Liebe.

W

Konzerte.

Beethonen Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: NH. Liederabend von Antonia Tolores.

Saal Bechstein. Donnerttag, Abends 8 Ube Liederabend von Dr. Konrad von Zawilawshl.

BDirkus Schumann. Donncretag: Fortzetzaag der großen internationalen Ringkampftankur- renz um den Goldenen Kranz von Berlin uad RO 000 ½ in Bar. Es ringen: Apollen mit Romanoff, Jankowsky mit Laffartese, Jakob Koch mit Ritzler. Vorher: Gala programm und St. Hubertus. Größtes und sehengwertestes Prachtmanegenschaustück.

Sonntag und Montag: In beiden Vorstellungen Nachmittags und Abends: St. Hubertus. Nach. mittags ein Kind frei.

Familiennachrichten.

Verlobt: Hannah Gräfin Clairon d'Hauffonbille mit Hrn. Weiner von Platen-Wutike (Pots dam- Wutike) Frl. Margarethe Stolje mit Hru. Leutnant Erich Hellwig (Dechtow bei 268 Karwesee = Brleg, Bez. Brlel Frl. Grna Kapteingt mit Hrn. Gerichtsasfeffor Grich Wel werth (Pots dam = Landeshut i. Schlef.)

9 . * . Hrn. Regierungt rat Me.

vusselle (Potsdam).

Gestorben: Hr. Hauptmann J. D. und Beꝛteke= offißter Hans von Bernuth (Seelow).

Verantwortlicher Redaltenr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Den der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.

stalt Herlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen leinschließlich Bzrsen · Bellage)

de 2

Günzburg Illertissen. Memmingen . Schwabmünchen Waldsee i. Wrttbg. . Pfullendorf. .

Allenstein 4 Schneidem hl. , 1 6262 Freiburg J. Schl.. 1 Opp

Hannover Goch.

Saargemũnd

. Schneidemũhl . H Breslau. Frelburg i. Schl... kl 1 Neustadt O. Schl. , hingen.. Riedlingen. Pfullendor

*

8 8

Schwerin Mectib.

Allenstein

1 2 Schneidemühl .. 1 6 =, . 1. Schl...

Reustadt O. Schl..

1 i en Mell.

Graugerste

26 6 Il, 55 18 56 260 68 15, 16

16.20 16,50 15 60 16,00 1490 15 60 15,09 16,30 1699 15,50 17.00 1719 1600 1650 17,25

1450 15.80 15.60 13,40 16,00 16,10 15 090 185.80 19 50 16,00 1800 18,80 18,090 16,00

1625 1680 15.80 15,80 16.10 15, 80 15.10 1660 16,20

20,20 21,00 19.50 20, 98 20, 00

R

16,20 16,80 15,60 16,20 15,20 165,80 15.090 1630 1609 153 60 1710 17.19 16.09 1660 17, 25

14 50 15.36 1586 13.76 16.55 1635 15 56 15,35 16.65 17606 18. 66 18 66 15 56 16 65

16.265 1680 16.80 16909 16,30 1600 15 60 1660 16,20

21,20

88e nm.

20, 40

1860 20,20

17 oo 1710 15 35 15 26 15 35 15 36 1556 18,46 16 16 15 g6 1726 1534

20,40 21,20 19,60 20,20

17,00 17,30 185 80 16,40