1907 / 77 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Augsburg. Bekanntmachung. 102931

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bel „Zucht und Weidegenossenschaft Launds⸗ berg am Lech und Umgebung, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Laudsberg a. Lech: In der Generalversamm⸗ lung vom 4. März 1997 wurde 5 11 des Statuts dahin abgeändert, daß rechtsverbindliche Willens erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft durch zwei beliebige Vorstandsmitglieder, in der Regel durch den Obmann und dessen Stellvertreter, erfolgen und daß die Zeichnung in der Weise geschieht, daß die Betreffenden der Firma ihren Namen beisetzen.

Augsburg, den 25. März 1907.

K. Amtsgericht.

Boerlim. (1102982

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 155 Deutsche Stärke Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin eingetragen worden: Zu Mann⸗ heim ist eine Zweigniederlassung errichtet und am 6. März 1907 in das Register des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Mannheim eingetragen. erlin, den 16. März 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

KBerlim. a,,

In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 280 Spar⸗ und Credit⸗Bank, giaen m snr Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dtsch. Wilmersdorf eingetragen worden: Das Vorffands⸗ mitglied Rudolf Beck ist verstorben. Berlin, den 25. März 18907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Rialla, Ostpr. nn, ,

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Molkereigenossenschaft Kallischken GS. G. m. b. S.“ am heutigen Tage eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1907 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Rittergutsbesitzers Boto Forst⸗ reuter in Kallischken der Rittergutsbesitzer Franz Kühler in Klarheim als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Bialla, den 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bojlano wo. Bekanntmachung. 102984

In das hiesige Genossenschafisregister ist heute bei Nr. 1 Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Gußwitz eingetragen worden:

Der Lehrer Paul Hillemann ist aus dem Vor- stande ausgetreien und an seine Stelle der Rendant Gustap Arlt zu Wydartowo in den Vorstand gewählt.

Bojanowo, den 18. März 1807.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. 102985

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 45 eingetragenen „Beueler Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Beuel eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Voistandsmitgliedes, Kaufmanns Fritz Salemon in Beuel, der Kaufmann Albert Alberts ebenda zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Bonn, den 23. März 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Runa lau. 102986

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen worden:

Satzung vom 17. Februar 1907. Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Oaftpflicht, Greulich. Hebung der Wirtschaft und des Eiwerbes der Mit-

lieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieses wecks geeigneten Maßnabmen, insbesondere vorteil hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Otto Müller, Stellenbesitzer,

Hermann Brettschneider, Landwirt,

Robert Stiebiß, Landwirt,

Hugo Baier, Tischlermeister,

Ernst Hertwig, Häusler, .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Willenserklärungen des Vorstands sind von min⸗ destens drei Vorstandsmitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vereinsporsteher oder sein Stellver. treter befinden muß. Die Zeichnung geschiebt, indem drei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Bunzlau, den 23. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dierdorf, Ez. Koblen. 102887]

In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 14 heute eingetragen: Viehverwertung s⸗ genossenschaft, ringetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, u Puder bach. Zweck: Gemeinschaftlicher Verkauf und Ankauf von Vieb. Haftsumme: 100 S Höchste Zahl der Ge⸗ schãfts anteile: 10. Voꝛstande mitglieder: Ernst Hevdorn, Landwirt, Dierdorf, Christian Klaas II., Landwirt, Muscheid, Hugo Ermisch, Bürgermeister, Puderbach. Statut vom 3. Märj 1907. Die Be⸗ fanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifũgen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.

Dierdorf, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. . . (102988 In dem Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Lauenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lauenberg, heute folgendes eingetraden: Halbmeier Friedrich Nüsse, Holzhauermeister Heinrich Scheele, Kötner August Koch, Viertelmeier Wilbelm Herbst jun. und An⸗ bauer und Kötner Wilbelm Herbst IV., sämtlich in Lauenberg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand sind neugewäblt: Halbmeier August Debne, Greßköiner August Koch, Haus Nr. 26 in Lauenberg, Mühlenbesitzer Gustav Lutzmann in Wel⸗

103037

lersen, Holjbauermeister Wilhelm Kraus in Lauen⸗ berg und Kötner Wilhelm Koch daselbst. Einbeck, den 21. März 1907. Königliches Amtsgericht. J.

Frankenberg, Hess. -Vass. ,. In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes , e. worden:

r. 6. Spar; Darlehns⸗ und Bezugs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dainrode. Gegenstand des Unternehmens: 1) Annahme und Verzinsung von Spareinlagen, 2) , , Darlehen an Genossen, 3) gemeinschaftlicher Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Die Mit- glieder des Vorstands sind: Landwirt Wilhelm Höhle in Dainrode als Vorsitzender, Landwirt Konrad Krähling in Dainrode als Stellvertreter des Vor— sitzenden, Landwirt Heinrich Fackiner in Dainrode als Rendant. Statut vom 8. Märj 1907. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder im Kreisblatt für den Kreis Frankenberg und, falls diese Zeitung eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗ und stönigl. Preußischen Staats⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ schrift beifügen. ;.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frankenberg, Dessen · Nassau, den 13. März 1907. Königliches Amtegericht. Abt. 2.

Goch. Bekanntmachung. 102990

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen, in Pfalzdorf eh . lierten Genossenschaft in Firma „Niederrheinische Molkerei Pfalzdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des Vorstandsmit⸗ aliedes, des Landwirts Nikolaus Imig in Pfalzdorf, Karl Imig in den Vorstand gewählt worden ist, und daß auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 18. Februar 1907 §5 37 Abs. 1 des Statuts geändert worden ist, wie folgt:

„Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen können, der Ge— schäflsanteil, wird auf 300 4M festgesetzt. Jeder Ge⸗ nosse ist verpflichtet, hiervon sofort 1s14 30 einzuzahlen, und jedes Jahr mindestens wieder 30 , bis der Geschäftsanteil erreicht ist. Die Geschäfts⸗ guthaben werden mit 40, verzinst.“

Goch, den 18. Mär 19807.

Königliches Amtsgericht.

Gollub. Bekanntmachung. 102991]

Im Genossenschaftsregister ist belt der Genossen⸗ schaft: Vorschuß⸗Verein zu Gollub, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gollub eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns Samuel Hirsch in Gollub der Kaufmann B. Aronsohn in Gollub als Kontrolleur gewählt ist. ö

Gollub, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Nei Ibronm. t. Amtsgericht Heilbronn.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Darlehenskassenverein Abstatt, e. G. m. u. 8 in Abftatt. Das Statut ist vom 24 Februar 1907.

er Verein hat den Zweck, seinen Mitaliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wlrtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schastlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteber bezw. den Vorsitzenden des Aufsicktsrats im Amtsblatt des Oberamts⸗ bezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vor— steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlagen von bundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch iwei vom Vorstand daju bestimmte Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht aus Gemeinderat Jakob Schwilk, Vorsteber, Schreinermeister, Christian Eckstein, stv. Vorsteber, Bauer Karl Jesser, Bauer Wilbelm Krafft und Gemeinderat Friedrich Schwilk, sämtlich in Abstatt.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Den 21. Märj 1907. Siv. Amtsrichter Kopp.

Jarotschin. (102392

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I7 eingetragenen Senossenschaft Rank ludomy e. G. m. u. SO. in Jaratschewo folgendes einge⸗ tragen worden:

In Abä derung des § 23 des Statuts ist die Zahl der Aufsi btstatsmitglieder um zwei erhöbt.

Bekanntmachungen erfolgen nur in der in Posen erscheinenden Zeitung Wielkopolanin, falls diese indes eingeht, im Reichsarzeiger, bis durch die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt wird.

Jarotschin, den 20 März 1907.

Königliches Amtsgericht.

RKattowitrp, O.-S. (103035

In unser Genessenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Bo⸗ gutschütz Zawodzie'r Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Hafipflicht in Boguischütz Zawodzie“ fol, gendes eingetragen worden: Heimann Simenauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Häusbesitzer Richard Kowarsch zu Bogutschütz zum Voistande mitgliede bestellt.

Kattowitz, den 19. März 197.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. 102993 In unser Genossenschafisregister ist bei der

103042

aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle Wilhelm Krieger getreten ist. Lissa i. P., den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lud wigshagen, RK heim. 102994 Genossenschaftsregister.

1) Betr. Landwirtschaftlicher Konsumwerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Iggelheim. Aus dem Vorstand sind Valentin Lätzel V. und Lorenz Kloos ausge—⸗ schieden und an deren Stelle Jakob Klamm J. und Philipp Lützel III., beide Ackerer in Iggelheim, ge⸗ wählt worden.

2) Betr. Ludwigshafener Kornhausgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Au dem Vorstand ist der Vorsteher Georg Denn hard, Kaufmann in Schifferstadt, infolge Todes aus⸗ geschleden und an dessen Stelle der Verbands direktor Johannes Mungenast in Ludwigshafen a. Rh. ge—⸗ wählt worden.

Ludwigshafen a. Rh., 14. März 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, heim. 102995 Genossenschaftsregister.

1) Betr. Wachen heimer Darlehenskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränlter Haftpflicht, gegründet 1884 in Wachenheim an der Haardt. Aug dem Vor⸗ stande ist der Stellvertreter des Vereinsvorstehers Emil Heidschuh, Gutsbesitzer in Wachenheim, sowie Johannes König, Winzer in Forst, ausgeschieden, und an deren Stelle sind Friedrich Reuther, Winzer in Forst, dieser zugleich als Stellvertreter des Vereink⸗ vorstehers, sowle Martin Niedhammer, Guis besitzer in Forst, gewählt worden.

2) Betr. Vorschußverein Grünstadt, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grünstadt. Aus dem Vorstande ist der Konditor Ludwig Lieberich in Grünstadt infolge Todes ausgeschieden. ; Ludwigshafen a. Rh.. 16. März 1907.

Kal. Amtsgerscht.

Ludvigshaglen, Rheim. 102996 Genossenschaftsregister.

Betr. Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Mutterstadt. Aus dem Vorstande ist der Lehrer Heinrich Renner in Mutterstadt ausgeschieden und an dessen Stelle der Lehrer Friedrich Hettesheimer ebenda gewäblt.

Ludwigshafen a. Rh., 20. März 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Mainꝝ. 102997

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräulter Haftpflicht, in Mombach eingetragen:

Nikolaus Klein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Christoph Gottron in Mombach gewählt.

Mainz, den 22. Mär 1907.

Großh. Amtsgericht.

Mõrs. . 102999

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft: Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Homberg a. Rhein eingetragen, daß an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Dr. Rudolf Sachtleben aus Homberg a. Rbein⸗Essenberg der Betriebs leiter 35 Putzer zu Homberg a. Rhein in den Vor⸗ tand gewählt worden ist.

Mörs, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 8.

Müllheim, Kaden. Genossenschaftsregister. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei O Z. 3 Landwirtschaftlicher Consum⸗ u. Absatzverein Müllheim e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 28. Februar 1907 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Max Engler⸗Rieggerdt der Stadtrechner August Schindler in Müllheim gewählt worden. Müllheim, den 23. März 1907. Großh. Bad. Amtagericht.

Odenkirchen. 10301

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 24. Februar 1907 er⸗ richtete Genossenschaft „Arbeiter wohnung s⸗Bau⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschr. Saftpflicht“ mit dem Sitze in Giesen⸗ kirchen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Woh—⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen an unbemittelte Familien. Haft⸗ fumme für jeden Geschäfteanteil 259 6 Die Be⸗ teiligung eines Genossen ist auf höchstens 50 Ge— schästaanteile festgesetzt. Der Vorstand besteht aus:

1) Jacob Pesch Buchdrucker in Giesenkirchen,

2) her Wöffen, Geschäftsführer in Giesen—⸗

ichen,

3) i. Imdahl, Handlungsgehilfe in Tack

ãtte,

4) Peter Thissen, Gagarbeiter in Blaffert,

3) Matthias Braß, Schlosser in Giesenkirchen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Rheinländischen Volksblatt in Giesenkirchen. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Odenkirchen, den 12. März 1907.

Kal. Amtsgericht.

Reichenbach, O.-L. (103003

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2. Molkerei ⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. in Reichenbach O.⸗L. eingetragen worden, da die , in dem Reichenbacher Stadtblatt erfolgen.

Reichenbach O.⸗L, den 20. Märj 1907. Königliches Amtsgericht. Schopmeim. Betanutmachung. 103005

Nr. 3249. In das Genossenschaftsregister wurde zu O3. 11 Konsumverein Wehr e. G. m. b. H. in Wehr eingetragen: l

An Stelle des ausgetretenen Wilhelm Ritter ist Max Kohler, Magazinier in Wehr, in den Vorstand

03000

Molkerei CGenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit

Murkingen eingetragen, daß Valentin Hoffmann

unbeschrãnkter Daftpyflicht.

gewählt.

schaft

Zimmer 113.

Schopf heim. Bekanntmachung. II Nr. 3311. Zu Q⸗g. 4 des der, fran se Tousumwereln Fahrnau e. G. m. b. , in 3... n ,,,. 3 se i g n Stelle des ausgetretenen Friedrich Leim ist Rudolf Stocker, Ech hug erer er ü uhr Fahrnau, in den Vorstand gewählt. Schopfheim, den 20. März 1907. . Großh. Bad. Amtsgericht.

Sohrau, O.-S. Ilozooꝝ]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 1 Goldmannsdorfer Spar und Dar- lehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ mit unbeschränkter Hafipflicht, in n le, , e, folgendes eingetragen worden: Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind du , , h. und ein anderes u m we zu unterzeichnen und in der Menatsschrift dez schlesischen Bauernvereins“ in Ieisse bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den ugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver— indliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Voistandes erfolgt ist. Es genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereinzvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstands. ind in den im 5 10 des Statuts erwähnten

allen. Sohrau O.⸗S., 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. Ilo30os] „Darlehenskassenverein Pullenried, e. G. m. u. SO.“

Durch General versammlungsbeschluß vom 19. Mär 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitgliedes Josef Meindl als neues Vor. standsmitglied der Bierbrauer Josef Dobmeier in Pullenried bestellt. Das Vorstandsmitglied Anton Wolf wurde als Vereinsvorsteher gewählt.

Weiden, den 21. März 190.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. rf e,, (lo3009] „Darlehens kassenverein Roggenstein, e. G. m. u. S.“

Durch e, mr, ,, . vom 10. Man 1907 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitglieder Johann Großmann und Georg Eiberweiser als neue Vorstandsmitglieder der Schneider Josef Woppmann in Kaimling und der Gütler Joses Zell in Roggenstein bestellt.

Weiden, den 21. März 1907.

K. Amtsgericht Registergericht.

Wittenberg, Ey. Halle. Ilozolo] Im Genossenschaftsregister ist bei der „Dampf⸗ molkerei Wartenburg eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Warten burg heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Steude der Gutsbesitzer Hermann Korge in Wartenburg ge⸗ wäblt ist. Wittenberg, den 21. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rheinbach. ; (lioꝛs? i

Unter Nr. 15 und 16 des Musterregisters ist beute ,. eingetragen worden:

ie Schutzfrist der unter Nr. 15 und 16 des

ie, . Musterregisters eingetragenen Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 2615, 2616, 2617, 2618, 2619 2620, und Fabriknummern 2638, 2639, 26460, 2641, 2642, 2645, 2644, 2646, 2646, 2647, 2648, 2649, 2650, 2651, 2662, 26653, 26504, 2655, 2656, 2657, 2658, 2659 ist auf Antrag der Firma Bernh. Bertram ju Lüftelberg von 5 Jahre auf 3 Jahre abgeändert.

Rheinbach, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. merlin. 1027853

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Itzig Silberberg in Berlin, früher Schulstraße 117, jetzt Alte Schönhauserstr. 56 wohnhast, ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtè= gericht Berlin. Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konlurk⸗ forderungen bis 14. April 18907. Erste Gläubiger, , und Prüfungstermin am 24. April 19607, Vormittags 10 Uhr, im Gericht: gebaͤude, Neue Friedrichstraße 13 14. III. Stodwerl⸗

Ffener Arrest mil Anzeigepflicht bis 14. April 1907.

Berlin, den 25. März 1907. . Der ar, . des Königlichen Amtsgerichts

erlin Mitte. Abt. 83. g erlin. (l027 84]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Avbler in Berlin. Kaiser Wil helmstraße 5 / , Wohnung: , s7, Firma: Adler 4 Bernstein, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗Mltte dag Kontur. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bri meyer ihn Berlin, Claudiusstraße 3. Frist uf Anmeldung der Konkurtzforderungen bis J. 36 I907. Erste Gläaubigerversammlung am 19. . 1907, Vormittags 10 uhr. Prüfungeternm am 14. 3 r r , 24 ö. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstra III. Stockwerk, Zimmer 106 - 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bid 1. Juni 1907.

Berlin, den 25. März 1907. u Der Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerich

Berlin ⸗Mitte. Abt. 84.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Schopfheim i. W., den 18. März 1907. Großh. Bad. Amtsgericht.

g Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstelt Herltn S., Wilhelmstraße tr. 32.

M 77.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug d delz., Gaterrechtz, Vercing. „Zeichen önkurse, sowie die Tarif, 26 Fa , ñ err ö ee en, ue

relchen, Patente, Gebrauchsmuster,

Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. März

achungen der Eisenbahnen enthalten

1947.

Nuster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrecht eintraggrolle, über Waren nd, erschein auch in einem besonderen Blatt unter dem Ritei

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Gr. nE)

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

Selbstabholer auch dur ilhelmstraße 32,

EIamnkenheim, Eifel. 1030131 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des am 7. Februar 1907 zu Blankenheim (Eifel) verstorbenen Ackerers und Wirts Josef Schüller wird heute, am 23. März 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkurse verwalter: Architekt Ludwig Becker in Blankenheim. Anmeldefrist bis 256. Mai 1907. Erste Glaͤubigerversammlung: 10. April 1907, Vormittags 10 Uhr; Prüů⸗ fungstermin: 12. Juni 1957, Vormitiags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse För ig, Sache in Besitz haben oder zur sonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, won dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1907 Anzeige zu machen.

Blankenheim (Eifel), den 23. Mär 1907.

Königliches Amtagericht. 31

R oppard. Bertastntnachniug. 102346

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers

Georg Mallmann in Boppard ist am 23. März 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Engelbert Bonath in Bopyard. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April 1907. Erste Gläubigerversammlung zur evtl. Wahl eines anderen Konkurgperwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses in Verbindung mit allgemeinem Prüfungs⸗ termin am 22. April 1907, Vormittags 10 uhr.

Boppard, den 23. März 1907.

Aal. Amn egerich. 2

Rreslan. 1027731

Ueber das Vermögen des Terrazzofabrikanten Angelo Rossimel von hier, , 73, wird heute, am 22. März 1967. Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Julius Baer hier, Blücherplatz 6/7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein schließlich den 10. Mai 1907. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung am E. April 1997, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 22. Mai 1907, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275

im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1907, Vormittags 11 Uhr, und

10. Mai 1907 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

res lam. 102774

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ ien chat Goebel Gadegast Inhaber:

ar Goebel und Karl Gadegast hier, Blücher— straße 7, wird heute, am 22. März 1807, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann J,, hier, Ender⸗ straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis einschlleßlich den 10. Mai 1907. Erste Gläubiger versammlung am 1. April 1907, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 22. Mai 1907, Mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 25

im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 190 einschließlich. Aug en hl Breslau.

Cölm, Rheim. Konkurseröffnung. 102856] Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ und Kurz warenhändlers Wilhelm Keßler Bahyenthal, Goltsteinstraße 65, ist am 22. März 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist Gerichtsvollzieher a. D. Nopp in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1907. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Hafner mn ln am 22. April 1907, Vormittags ELI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Glockengasse 9, Hinterhaus links, J. Etage. Cöln, den 22. März 1907.

in Cöln⸗ Vormittags 11 Uhr.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ejzjogen werden.

heute, am 25. März 1907, Mittags 12 Uhr, das

Konkurgberfahren eröffnet. Der Kreitauktions« kommissar Ernst Riecke hier wird jum Konkurg= dberwalter ernannt. Konkurforderungen sind bis zum 25. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigecausschussen und eintretenden Falls über die in Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. April 1907, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1907, Vormittags IO Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben ober zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und hon den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 25. April 1907 Anieige zu machen. Gardelegen, den 25. März 1907. Der Gerschtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Gnoien. Konkursverfahren. (loꝛ7 89 Ueber das Vermögen des Händlers Albert Reuter in Gnoien ist am 35. März 1907 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Holtz in Gnoien. Anmeldefrist bis 27. April d. J. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 12. April, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, 11. Mai d. J., Vorm. 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April d. J. Gnoien, den 25. Märj 1907. Großherzogl. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Gotha. Konkursverfahren. (102786

Ueber das Vermögen der Firma Joh. Mart. Siebert, Thermometer u. Glasinstrumenten⸗ fabrik in Gotha, Inhaber der Kaufmann Jean Siebert in Gotha, wird beute, am 25. März 1907, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heegewaldt in Gotha wird zum Kon⸗ kur verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 1. Mai 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Etz wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Mai 1907, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Immer 17, Termin

anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in

r e Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, hon dem

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Tonkursverwalter bis zum 1. Mai 1907 Anzeige ju machen. Herzogl. Amtsgericht 1 in Gotha.

Güstrow. Konkursverfahren. 103051]

Ueber den Nachlaß des am 22. Februar 1907 ver⸗ storbenen Schlachtermeisters Carl Becker zu Güstrow wird heute, am 23. März 1907, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Referendar Reuter in Güstrow. An⸗ meldefrist bis zum 26. April 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. April 1907, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1907,

Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. April 1967.

Großherzoglich Mecklenbg.⸗Schwerinsch. Amtsgericht Güstrow.

Hettich auß Hagenau, wird heute, am 22. März

1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Kahn

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Cölna, Rheim. Nonkurser5ffnung. [102857]

einhandlung ju Cöln, Eifelstraße 21, ist am

23. Mär 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursber⸗ Verwalter ist Rechtsanwalt

fahren eröffnet worden. Dr. Siegmund Klein in Cöln, Kaiser ,, 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13.

1907. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ funggtermin am 28. April 1997, Mitiags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Glocken-

gasse 9, Hinterbaus Ulnkg, 1. Etage. G. O

Cöͤöln, den 23. März 1907.

Könlgl. Amtggericht. Abt. III 1 Pros dom.

Ueber daß Vermögen deg Zigarrenhändlers ohannes Reinhard Hermann Bauer, hier, Wilodruffer Str. 48 1, wird beute, am 25. März! 1907, Vormlttage 10 Uhr, dag Konkurgperfabren eröff net. Konkurgberwalter: Herr Rechnungekommssar Beyer, 6 Helnrichstraße h. Aumeldesrlst bin um 15. April 1907. Wahl und Prüfungatermln am 2G. April a 907, Wormittagé 9 Mdr. Vffener Arrest mit Anzelgepslicht big zum 15. April 1907. Vreden, den 2h. Marg 1907. Khnlaliches Amtsgericht Gnnreelong em. Nonkurewerfabhren. 102 Ucher dad Vermögen der KFirma Gardelegener Oelfabrlf, Inbaber Richard Kombanm hier, wird!

102301]

.

Ueber das Vermögen der sKtommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „A. Dey Cie. Nchf.“,

pril

in Hagenau. Anmeldefrist bis 153. April 1907 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 22. April L997, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anjeige frist 15. April 1907.

Kaiserliches Amtsgericht Hagenau i. Eli.

Hamburg. Konkursverfahren. loro]

Ueber das Nachlaßvermögen des hierselost. essing straße 7 pt., wohnhaft gewesenen, am 30. Januar 1907 verstorbenen Malermeisters Moritz Dein rich Wilhelm Mergel wird heute, Nach ittagg 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter .O. Herwig, Knochenhauerstraße 811 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April X. J einschließlich Anmeldefrist bis jun 28. Aral d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversaerneleng d. 17. April d. J., Vorm. A104 Uhr. AUgemelner Prüfungstermin d. 8. Mai d. J.. Vor nm 11 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 8. Mär 180 n ochfelden. Konkursverfahren *

Ueber das Vermögen des Ackerers ele Diner

Bruchbelter Buchhalter

* DFener

gen. Schulsepp in Wilwisheim, Sedn den Jen

wird beute am 25. März 1907 dag Toenkurgrer mene eröffnet. Konkurgzverwalter: Geschästsnde nt Ne frank in Dochfelden. Anmeldesrlst ewe deen. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1d. AWwen Ran Wabl und Prüfungstermin am da Wpri nnn Borm. 10 Uhr.

Kalserliches Amtegerlcht in Vachfe wen

§ 132 der

Hagenau, Els. Fonkursverfahren. 1091780) Ueber das Vermögen des Bildhauers Oskar

In sertiongtzpreis

Nongtadt, Han dt. Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen, des Nachmittags 5 Uhr, ist über den Nachlaß des zu Neustabt a. d. Hdt. wohnhaft gewesenen und daselbst am 5. Juni 1906 verlebten ver⸗

offene Arrest auf 15. April 1707, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 19. April 1907, Vormittags 11 Uhr,

gesetzt worden.

Neustadt a. d. Haardt, den 23. März 1907. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Kaufmann, K. Sekretär.

Veunstadt, Hardt,. Bekanntmachung.

23. März 1907, des Nachmittags 3 Uhr, ist über das Vermögen des Konrad Berrsche, Oekonom

bekannten Wohn. und Aufenthaltzort, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der Rechtsagent Heinrich Chor in Haßloch als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeige- und Anmeldefrist auf 15. April 1907, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 19. April E907, Bormittags 11 Uhr, im Kgl. Amtsgerlchtsgebäude hier, Sitzungssaal, fest⸗ gesetzt worden.

Neustadt 9. d. Haardt, den 23. März 1907. Kgl. Amtsgerichts schreiberei. Kaufmann, K. Sekretär.

Posen.

Ludu Joanna Maslerskèa in Posen, Lange—= straße 11, ist heute, Vormittags 104 Uhr,

mann Adolf Breunig hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis zum 15. April 1807. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, im . 6 des Amtsgerichts gebäudes, Wronkerplatz

6

Posen, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eosom. Ron tursverfahren. (1027621

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Knast in Posen, Marktstraße, ist heute, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 18. April 1907. Erste Gläubigerversammlung am 22z. April 1907, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1907, Vormittags EH Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkenplatz Nr. 3.

Posen, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Tonkursverfahren. (1017701

Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters Hermann Wegner zu Rath, eine gewerbliche Niederlassung habend, wohnhaft in Mülheim a. Rh., wird heute, am 21. März 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Nakatenus in Ratingen wird zum Konkursverwalter ernannr. Konkursforderungen sind bis jum 18. April 19097 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die ö anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschufseg und eintretenden Falls über die in 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen stände auf den 22. April 19907, Vormittags 10 Uhr, Düsseldorferstr. 39. Zimmer 3, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April 1907, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Markt, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, pelg⸗ eine jur Konkurzmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben aichta an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder pu

sten, auch die Verpflichtung f don dem

* . Sache Forderun gr

J r . 11121 181 egt de n 6

2 en. 18e ord- De. abdne enderre Sw

ä = en, , ache n ; Fön ing*iches mn eder , Narting en. KR ec Kling Mansem. D Rum: ar dier Mn re. Dermihzen der Schr einer mennster Tina n erg heanmfsen Rrrd eure, 6 air, dannen , Une, Dag

* n, r . 2 Tan dgundhkegmnel er dr der

erer Dun Zofe 2 ——

91

mn D, nn Tonkun herrin 6 Der ch klanmal Gunten, n n eng mmm em, Tn nunc. r dannn imd Nik num D, Mn, n, Hen dem Gurscgit dinnseidun;,. Denn Mreenn, min, ngen. Hi kn w, Len, nn, Gren, Gini zursrnnmni unn Man w, nen, wm, wennn, Re nge, imd Maistun Mar nnn denen, Far. ungen Nein g. Mer, non ö 1 na. zun Nen Khisgrnn Günni, nnn . nn n g . M 83 . Mn dani nenen Mnurgj . ta AT. Creme dm, , e mn. * n, Dm, Wannen, er wre, nnr, . ö J . . 1 . 3. , . Q hn mm Nr D fen . din finn Wenn , nn . . 1

8 * . 8. d 7 ö . .

rien

. .

1

.

102859) bis zum 25.

zumelden.

; Dag Zentral ⸗Hanbelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ter Bezugtpreit , H M 60 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ür den Raum einer Druckzeile A0 9.

April 1907 bei Erste 18. April 19907,

! dem Gerichte an⸗ Gläubigerversammlung am Vormittags II Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1907,

ö witweten Gutsbesitzers Friedrich starl Stöwer Zimmer 15, parterre. das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtskonsulent frist bis zum 25. April 1907. Karl Jung hier als Konkursverwalter ernannt, der erlassen, die Anzeige⸗ und Anmeldefrist

.

im Kgl. Amtagerichtsgebäͤude hier, Sihungssaal, fest⸗

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom kfungstermin am A8. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr. ki

und Sparkassenrechner in Haßloch, z. Zt. ohne

. .

. .

t das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf.

ahl eineg gerlin.

Vormittags II Uhr, vor dem Amtzgericht Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstr., Offener Arrest mit Anzeige⸗

Ciesiel ski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Rizdorf. HR ostock, Mechk ih. 1028631 Konkursverfahren.

Urber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Deinrich zu Rostock (in Firma Wiener Schuh⸗ warenhaus Hugo Heinrich) wird heute, am 23. März 1907, Nachmittags zy Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtz anwalt

(102860) Dr. Belitz zu Rostock. Anmeldefrist bis 20. April

1907, erste Gläubigerversammlung am 27. April E907, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. Mai 1907. Rostock, den 23. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Stottim.

Wörrstadt. Bekanntmachung. l

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Jo— hann Kilz in Wörrstadt und den Nachlaz s verstorbenen Ehefrau, Elisabeta geb. Ramb, in Wörrstadt ist am 22. März 1957, Vormittag? 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Philipp Mergel, Kaufmann, in Sul heim. Anmeldefrist und

Anzeigefrist bis zum 15. April 1997. Dran. termin: 25. April 1907, Vormittags 8 Unr.

Gr. Amtsgericht Wörrstadt.

offener Arrest xxit

Aalen. K. Amtsgericht Aalen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen nachdem der in dem Vergleichstermine derm 1907 angenommene Zwangsvergleich durch ** kräftigen Beschluß vom 6. März 1307 Festatigt ** am 21. d8. Mts. aufgehoben. f

Den 22. März 1907.

Amtsgerichtssekretãr Grathwobl. Akrendseo, AItmarks. ( Rontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Fleischermeisters F. A. Rings junior =* dessen Ehefrau Ella geb. Eisermann = Arendsee wird, nachdem der in dem Verglen*. termine vom J. Februar 1907 angenommene Za. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom bruar 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgebobeꝝr.

Arendsee, den 22. März 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

. 1. Fe-

2

Jebaber der rangem- ire Rr ift infelge Schlee nach Abhaltung des Schluỹtereen? re. Berlin, den 20. Mäc 180 ; Der G oschreiber des Tian rden ine n ; Rerlin. Ttonture ver ic .. 8

Das Koakarzeerfedeen ler de dernde, e. Bũůrgerlichen Sdar * d 0 Stegliz uad Nagegean S. G n m e n Steglig t ach felge Handen, e, San, termntd aufgehoben.

Berlin den TR. Mir dM an ngtihrd Inekgernnr Sr Tender, Ln, . n isenweiler. S - -. D

Dack TandrecderRhren iber de Teenie, ma, Wenger mente, Ddr, 8 men, n, ene, er. werd, mnmhdem er n dem Der n keene, nnn 8. Mir Wr mihenmmmene dename men, wren

D Mir wn . HH rann Dee re ö Ri Me Tie nnen, Gier gr ien, Tmin Nen nn , men, ee 5 wriünmm ing und im nent alien waren, Freun . 38 R . ĩ Cammin, Der d, nne, nn,. Shun ine Mm ferme. . ihrn, w, Dereninn Tran, m Dramen e Sent ern

2 *

a i en, w 1 d

.

na denn re

ir die ehmmnm ed mln, Rn mir A

Ge nike lien Mnitsgzsriqh.

ü ) z

9