1907 / 78 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Kirschner als Bäckermeister. Alle anderen, besonders die Herren ofessor Dr. von Bergmann eröffnete, die Beratung des Stadt⸗ ] eine Höchstgrenze gezogen, als der Gesamtbetrag d Herr s. H 9. fess n Bergmann eröffnete g a 8 biene J . . er n gc; E r st e B 6 ĩ I a . e

Köstlin, Wiene, Hartwig, Joseph, standen auf der Höhe ihrer 6 aushaltsetats für 1907 zu Ende. Zu erledigen waren noch reg en, g fh. n . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

aben. Sehr gut wirkten auch, wie stets im Schillertheater, die 28 Sonderetats, die alle nach unwesentlicher Erörterung angenommen Summe von 1350 4A, d. . wurden. * Schluß wurde der Gesamtetal in Einnahme und Aus⸗ chreiten soll. Die Beratungen d zsch. iz Berlin, Donnerstag, den 28. März 1907.

Buh en bd Neues Theater. gabe auf 147 502 734 M festgestellt. Auf die öffentliche folgte eine ch gezeigt pere re t an.

. bestraft i ĩ geheime Sitzung. Vorbestraft“ nennt sich ein Schausplel in vier Akten von . n , bare, n,.

Alert BernsteinSawersky, das am Dienstag im Neuen ö Theater zum ersten Male gufgeführt wurde, und dessen Cen kin dahin Die anläßlich des Grubenunglücks auf dem Königlichen Witwen möglichst ihr Haus zu erhalten; in solchen 3 I Yes gebt, an einem krassen fn zu jeigen, eine wie unheilvolle Steinkohlenbergwerk Reden am 28. Januar d. J. bisher ein. soll ein Teil der Unterstützungen zur Tilgung der Ce i sesen 1 Wurkkung die bei dem , dre, übliche Frage nach den Vorstrafen gene. Spenden im Gesamtbetrage von rund 660 000M jinsen und möglichst zur Amortisation der Schuld verwendet

eines Zeugen im Gefolge haben kann. Die Angst vor diefer Frage nd, wie die Königliche Bergwerksdirektion Saarbrücken mitteilt, noch werden. In schwierigen Fällen, in denen die oben zu Grunde

bringt den Kommerzienrat Riemann, der in der Fugend aus Not ge. bei rm , e , ee. . gen, ,. ö. wann * hie 86 als , 33 Jer. es möglich

ebit' und eine Gefängnisftrafe abgebü in issen von der Unterstüätzungssumme eute, n gerechnet die kleinen sein, aus dem abgesonderten ark Fonds ergän

feb gnisstrafe abgebüßt hat, in arge Gewissenspeln ö. ledenen Lokalkomlteeg, rund 45 065 , und jwar stützungen zur Deren nen zu stellen. Mit der . 6

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Sein Freund befindet sich unschuldigerweise auf der Anklage⸗ venden der vers Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

bank, und Ri 9 . tten. ; 000 Æ aus der Kaiserspende und die übrigen 20 000 MÆèéstützungen ist, wo die Verhältnisse klar liegen, bereits begon i n mn n, nn, denn, n nnn, , aus dem Unterstützungsfonds. Die Kaiserspende wurde, ie auch die später zu zahlenden werden 3 g,

lt e zen, ü ö . .

ö w . el, g. enten mf sofort verteilt, vom 1. Februar d. J. an berechnet. en Spendern richt ie ö D ; —— j u ĩ

Am vorigen Außerdem wurden

d deck ĩ ö der Allerhöchsten estimmung entsprechend, . und zwar erhielt jede Witwe 140 MS, jede Ganzwaise n gg namens der Hinterbliebenen Dank für ihre Durchschnittt· am Markttage dir Markttage er m Gejahlter Pin3eit für 1 Doppeljentner Menge 1 6 ö überschläglicher 1 *

jentner dem a, . prein den mem

zu richten. So schweigt er. Sein Freund wird verurteilt. Riemann ingt d d ' ; 60 A, jede Halbwaise 35 ; für jeden Ledigen, der einziger Ernährer , , ,,, ,. seiner Angehörigen war, wurden diesen 75 ½ und, wo er es nur teil⸗

zu geben; aber zu spaͤt. Der Verurteilte hat sich im Gefängnis ent⸗ ö leibt, und so erk das Unglück sber alle herein. Der Verfaffer hat weise war, 69 geiahlt. In jahlreichen Fällen wurden auf. Antrag Am nächsten Mittwoch, Abends 8 Uhr, spricht der Privatdozent

schon früber Proben enischiedener Begabung abgelegt; sie jeigt fich auch alle bei der Beerdigung entstandenen Kosten ersetzt. Mit diesen vor! Dr. Willich aus München vor den Mitglledern des V

bier in einigen guten Szenen, die über das ganze Stück verftreuf find. läufigen Unterstützungen und dem von der Knappschaftsberufsgenossen⸗- Seutsches Kunstgewerbe im . Festsaale a n mr . höͤchster niedrigster höchst ledri

Aber darum steht diefes doch nicht immer auf der erwünschten Höhe; schaft gezahlten Sterbegeld, deen gesetzliche Höhe 3 des Jahres. Faufes über Neuere Ziele und 6, in der Münchner . , arbeitsperdienstes beträgt, sollte der augenblicklichen Not vorgebeugt Bauktunst.. Lichtbilder und eine von 8 Üühr an geöffnete Aug⸗ 8 X

die Charakt J t der Verti dpbesonders 1 a Von den Mitgliedern des Unterstützungskomiteeg oder von stelkung begleiten den Vortrag. ö e i ze n.

des Kommerz ienrats, und der dĩchteri werden,

z nnn, m, de m, e e,, deren Beauftragten wurden sämtliche Familien in ihren Wohnungen Insterburg * * 1 * 2 1 1 * * * 2. 19.00 . 1 1756

fruchtbare Stoff ist durchgehends nur äußerlich und oberflächlich behandelt. n=, , ʒ J ; besucht; wo außer Geldspenden noch Hilfe not tat, wurde solche ö? d 8 , n n, , ,,,, Erkrankte Kinder oder Familienangehörige wurden nul WParsifal! von Richard Wagner wird in größeren Bruchflücken reifenhagen... J 18,20 K 18,00

en Anerkenn len. . j geboten. 1 e 8 n. . k , liche Behandlung gegeben, für zahlreiche Kinder und Mütter wurden aus Dichtung und Musik am morgigen Karfreitag als Voltskunst⸗ Leben 'einzuflößen. Als u seine Fräu fand eiGlla Dabrt glaubkafte regelmäßige Michieferungen beffellt, 15 Familien, deren Betten gbend in Charlotien burg Kalser Frszrich ⸗Symnaffum am 6 J na.

charakteristische Töne, in gleicher Weise wie Adele Hartwig als die schlecht oder unzureichend waren, wurden neue Betten geliefert. Für Savignyplatz geboten weiden. Dr. Gustav Manz, der Kapellmeister otoschin ... J 17,50 17.80 we ,, , , . wn spielt: 46 Kinder, die Sftern zur Konftrination oder Kommunion geben, wurde Otto, Adels Otto Morano, F. Kalweit und Diamar Arlberg haben 1́·ę‚(' 1740 1780 Heinrich Marton mit Takt un datum eintilngiiter Wirkung. Cin Atsprechende Kisiduncz Wösche und Schuhweri beschg ft, ver schiehen, j ihrs it un n sestz es Des ftr der U bends würd ie der 1 . . 1 der gelungensten Figuren, die eines Justizrats, feu Walter Schmidt r ye. . Aufnahme ö das 3 . eine , . 9 en gan, 1 ö e 3. 2 Kunst⸗ ,,. 1 17.60 18,20

* 9 5 er 2 ü 2 . 1 * 2. 2 2 1 * * * ñ n,, , , 1 1. . . . 17,50 18,40 M JJ . . 17450 17.60

und Mädchen wurden Nähmaschinen geschenkt. Außerdem wurden zahl⸗ Fe nh Ker enn de Wengen ch, , nen reiche Familien mit Lebensmitteln, Kleidung . unteistüßt. Buchhandlungen und im „Verein jur Förderung der Kunft“ (Flenz. burger Straße 28) zu haben. 17,50 18,00 19.00 19,50

Beifall dankte mit den Darstellern auch der anwesende Verfasser. , i 3 ö Kinderwagen. Inzwischen sind auch samtliche Witwen- und . 6 22 966 ,, , n,, der ,. Waisenrenten von dem Vorstand der Knappschaftsberufsgenossen⸗ e . 8 h . hea 1 . well aft festgesetzt und gezahlt worden. Die enten für die Agöen denten Polen, 275. Märj. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Der 1770 15.76 FRöniglichen Operntheater in der Zeit vem = 11. April (Gitern) find. sowẽeit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen, Schnellzug 53 fuhr heute abend um 67 Übr bei der Einf . ö 19.35 26 35 stattfindet, beginnt. der Verkauf für Tie Billette um Sonder gewährt worden. Nur in 2—3 Fällen konnte die Entscheidung in den B fe mn, . na bat Dinkelsbũhl 1970 19.35 abonnement am Sonnabend an der Tageskasse des Königlichen noch nicht getroffen werden' weil die zahlreichen und oft 1 ö n . h info 6 f . des Haltesignalz mu burg i 63 2 DOpernhauses. Aufgeführt werden; ‚Die Entführung aus dem Serail“, recht schwierigen Vorerhebungen noch nicht beendet sind. Das ist auch Suh ten . ö 1m g g fr 6. 3 ; hr bn gern, Der 11 1965 230 56 Die Zauberflöte. Don Juan . Figaros Hochteit. Cosi fan der Grund, weshalb mit ber Hauptverteilung der Unter⸗ Hei J ht * 11 t . . . . de Braunschweig. 5 1825 ꝛᷣ 15.76 tutte“, sämtlich mit den ersten Kräften der Königlichen Oper besetzt stützungsfumme noch nicht begonnen werden konnte. Nach Abzug * * . 6 . 6. z . öh * ö 15 1 er zweiten Altenburg ai. 3 6 und unter der musikalischen Leitung der Herren Dr. Strauß und per bisherigen, insgesamt etwa 40 000 (. betragenden vorlãufigen 1 uch ch 17. . ent nig), elan de baer Mülhausen . . 21,00 Blech, Für das Abonnement gelten wesentlich ermäßigte Preise. Unterstü gungen e g; von den gesammelten Geldern eine Summe nnn , . h r ich . 3 ug gf . Ech 6 r Kd / ; 36. ,, e,, e ge , n, w, drt, ger. Wunsch ausgesprochen haben, d tra ur Linder / x 1 2 233 . 10 20.20 20,20 stellungen zu geben, die mit Gerhard HYauytmanns „Fuhrmann Not * er m nd , r, mer m e ner k 3 n n,, 9 , , a , nnn. Welßenhorn ... . 19, 0 19, 80 20,00 20,00 Denschel, eröffnet werden soll, Während diefer Zeit wird im Lessing⸗ nicht gerade bes' dem großen Redener Unglück, fondern durch einen aufrecht Seer, ö i. Biberach .... . 20 09) 12040 theater Sardous Lustspiel Marqusse., von einer eigens dazu ju. anderen Beruftunfall verloren haben, so soll mit ausdrücklichem Ein⸗ z ae m, . Ueberlingen.. wd 19.93 19,93 20,20 20,20 sammengestellte'n Trupze unter der Leitung von manuel Reicher verffandnls der Spender eine Anzahl ben Gaben im Gefamtbetrag 3 ; * aufgefübrt werden. Die Titelralle wird Frau Ollv spielen. Emanuel von 200 0h0 K ben ber ganzen Summe alg be s on derer! gonks Brieg, 27. März. (W. T. B.) Bei einer Probefahrt, die mit oggen. Reicher gibt den Campanello. Von Ibsens , ö. der Gesellschaft !, abgesweigt werden, aut dem neben den Hinterbliebenen der Verunglückten einem neuerbauten Motorboot veranstaltet wurde, kam dag Boot 16, So 16,80 Deren ungewöhnlich starke Wirkung auf das Pußlikum sich bei feder vont rs. Januat d. Fr guch ter inter riebenen ahuberer dem Wehr zu nahe und sank. Von den sechs Insassen deg 16.75 16.75 Wiczerbolung erneut, kang pegen des hevorste henden holländischen tm Scarkergbaustödiich verungkückter' Bergen te nnter! Bootes sind drei Personen ertrunken. 16,60 16,60 3 zunächst nur noch eine beschränkte Zahl von Wiederholungen stütz! werden önnen. Die nach Verausgabung von etwa 40 006 4 . 12 1 atif aden. ö J. 27. Marg. (W. T. B. ,,,, ,, , , Abänderung, als am morgigen Karfreitag die angekündigte konzert, fowohl flir bie Redener alg auch andere Zur Beschlußfassung über Die Achentaler Straße ist auf mehrere 100 m durch Lawinen 16,590 16.30 mäßsse Aufführung zen aut Wrdemm ang, nicht siattnadet ie wie rt and Wesse der Verteilung der Ünterffäßuangen it in rs. per schütte i.! Viele Krankheitsfälie haben sich daburch ver 1 nächft. szenische Aufführung des Werks ist für Sonntag angesetzt, schuß gebildei worden, der am 233d. M. zu Line? grundlegenden Be, schlimmert, poß Infolge von Verkebrsstörunzen ärnkliche Hiss= 1 Die für morgen gelösten Billette werden an der Theaterkasse sowie ratung jusammengerreten ist. In Refer Sitzung wurden folgende nicht ju beschaffen war. In einzelstehenden Häusern herrscht 16.4 16 69 an den belannten rn n. , n ,, O n,, ,, in Aussicht genommen: Jede nn eines bei Hungersnot. 6 1 3 1 9. . er,. e , C i ie, , ö e e,, ück 6 6 ,, . neben 15.376 15.76 Lieschen“, Sechtundsechzig'ꝰ und . Der Regiments zauberer‘. ,,,, 6. 4 . 36 ö. ö ** ö 6. *. 3 167 3 4 . 68 68 hält neben der reichsgesetzlichen bis jum vollendeten 15. Lebenejahre Perfonen verbrüht, von diesen eine schwer. und zwar infolge ö 15 36 16 36 Jagd. jahlbaren Waisenrente eine Unterstützung von jährlich 75 M, welche Platzen eines Dampfrohres. (Val. Nr. 77 d. Bl) rankenstein i. Schl. . 15,30 15,36 ; S ñ noch ein Jahr länger, also bis zum vollendeten 16 Lebensjahre gezahlt 8 15. 95 16 26 Auf Anregung, der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege wird. Jede Ganzwaise, von denen 5. vorhanden sind, erhält bis Alen g . . ̃ r beschloß der Danziger Jagz. und Wildschutzperein in feiner Härilich un glchhen geitpäanft ben bopwelten Betrag? Mea den Bestimmnungen Rom, 27. März. (W. T. B.) Die „Agenzia Stefan, erklärt a 30 1730 17450 abgehaltenen Hauptversammlung, den Wander fal ken (Faleo des Unfallversicherungsgesetzes erhält jede Witwe bei ihrer Verheiratung nach eingezogener Eikundigung, daß die Meldung aus Riva, .. Lcd . . 17290 1740 peregrinus) fortan ju schongen, weil dieser schöne Vogel örtlich rie dreisache Jahresrente ag AMbfin dung; u vic er Abfirdungesumme der am. vergangenen Sonntag der Dampfer „Gaino“ be 1 16, 50 16,50 immer seltener wird. Die bisher dafür gewährte Schußprämie foll ibr noch der doppelte Jahresbetrag der Urterstůtzung gejahlk werden Tremosine Leck geworden sei und bei dem infolge des Unfalls ent⸗ Goslar J ; ee. . wurde gufgeheben. Es wäre dankenswert, wenn auch andere Vereine Für die Agryendenken, denen der Verunglückte ein iger oder teilweifer standenen Gedränge sieben Personen ertrunken seien, jeder Hagen i WW... 13159 13.90 die Bestrehungen zur Erhaltung der einbeimischen Vogelwelt in dieser Frnährer wat, wurden fährlich 50 K far angemessen besunden, gleich, Begründung enthebrt. (Val. Nr ü6 d. Bl. Der Prästdent von 1 ..) , 1 1700 oder ahnlicher Weise unterstützen würden. ob es sich um einc oder mehrers zu untestü nbe Per sonen wandelt. Breeckg hat die Lokalblätter ausdrücklich erfucht, die Meidung m aer, dem. I i 3 Mannigfaltiges Diese Beträge sollen gleichfalls bis zum Tode der Aszendenten ge— dementieren. . d 17375 1775 ges. zahlt werden. Neben laufenden Beträgen wurden für die Kinder, Braunschweig .... 2 ; i110 17,46 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Altenburg , 11m mo Ersten Beilage.) G er st e. 1 V 15.590 15,50 , 16 565 16 00

Berlin, 28. März 1907. die noch nicht zur Konfirmation oder Kommunion gegangen sind, zur rankfurt a. D..

erzigen Gaben aus. gering mittel gut Verkaufte Verkauft

Doppel jentner

& & ge e &

2 ,

& e So e

d“ d 3.

Insterburg. Luckenwalde Frankfurt a. D.. 11‚· Greifenhagen 11 targard i. Pmm . Schievelbein. 1 Stoly i. PPiLJoOn... Lauenburg i. Pomm. . ö . rotoschin Bromberg Militsch . Breslau.

de 83 de 853.

de S

38 35

8 16

* —— & & & & & & Se Se 0. s e

8858 83838

do de do dñů N de .

=

28 S8

S8

. 1 Ausstattung für diese Feier je 0 Æ ausgeworfen; schließlich soll

Die Stadtverordneten führten in einer gestern abgehaltenen noch jede Tochter bei ihrer Verheiratung und jeder Sobn beim außerordenth'ichen Sitzung, die der Vorsteber Dr. Langerhans Eintrstt zum Militär eine einmalige Zuwendung von 20090 M mit einem Nachruf für den verstorbenen Wirklichen Geheimen Rat, erhalten. Den oben angegebenen Jahresbeträgen ist nur insofern

de *

11 6 2. 166 ꝛ1 16 00 16.20 e 16,00 16.00 Lauenburg i. Jom. ae 26 1ũ' 15,80 1600 N . l 15,50 15, 590 1 Is Ib o B 13.80 14.06 K . . rankenstein i. , g ; e re * . JJ 16,55 16,80 1 17, 30 1829 11 . 17, 25 1 ; 1420 1 17, 00 Ha J 18,00 11 = 9 18, 85 111'“ 4222 19,40 Laupheim 2 1 *. 2 * 1 1 * * 1 1 4 11 . . 1 o

Schillertheater. O. (Wallnertheater) CLortzingtheater. (Bellealliagcestraße Nr. 78) , n Königliche Schauspielt. Feettag bleiben die eres les Trg befübrung: Die Sehn Köelghen g. gut. Ansang 8 nr.! Beeren gi en n irn , n oo ? e ,. geschlossen. ö Sonnabend, Abendz Z Uhr;: Zugend. . 8. nag . . ö. . ö 93 mit 238

Sonnabend DOhernhaus. gShmphonie. Sonntag,. Nackmittags 3 Uhr? Pie Räuber. j Baul. ons mit Ahalez,. , Berbez; konzert der Fönig lichen Kapelle. Anfang 75 Uhr. Abends 8 Uhr: Traumulus. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di. programm und zum 15G. Male: St. Dubertus.

rektlon: Kren und Schönfeld.) Freitag: Geschlossen. Größtes und sebenswertestes Prachtmane enschaustũck.

ü dee lieg: ss Bilettegsre. harlgtterturg (Zünd, Gare d O nnr n e,, e, ee ee, teueg Operntheater. Sonntag: 53. ettreserve⸗ margtraße, e der bend, Abe 8 ; de onntag un ontag, an beiden eiertagen, sgg. Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Grolmanstraße). Freitag: Geschlossen. ee, , 1 ,, Nachmittags und Abends: St. Hubertus. N —ᷣ Dorrit. ,. in ö. . 53 . ö 1 i m,. 1. DOsterfeierlaa. Nachmittags 3 Uhr: Eine mittags ein Kind frei. von Franz von önthan. Anfang r. . ag r: Der saiserjäger. JIusti 32 ; ——

Neues Operntheater. Montag: 54. ö. Abends 8 Uhr: Im bunten Rock. 86 Doppelehe. Abends s Uhr: Olympische saß. Dienft. und Freiplatz. find aufgehoben. Wie 2. Isterfeertag, Nachmittags 36 Ubr: Charlens Familiennachrichten.

die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Theater des Westens. Station: Zoologischer Tante. Abends 8 Uhr: Clympische Spiele. Verlobt: Frl. Stephanie von Woisky mit

J Garten. Kantstraze Iz) ] Freitag. CRarfreitaqh DYbherleutnẽn nen e, fn, Kantstraße 12. reitag Karfreitag): erleutnant von Mutiu uckau, Lauftz-

Geiftliches Konzert. Anfang 8 Ühr. ; Bentraltheater. Freitag: Geschlossen. Stettin). Frl. Luise von Meibom mit Hrn. Dentsches Theater. Freitag: Geschlossen. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schüler Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Glocken von Hauptmann Hang von Buek (Schwerin Treptow Altenburg.. Sonnabend: Der Gott der Rache. Anfang vorstellung. Die Zauberflöte. Abende 8 Ühr: Corneville. 4. Rega - Frl. Lotti Roeßl-r mit Hrn. Leut Mülhausen i. ccc. 7 Uhr. Die luftige Witwe. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Mitado.— nant Gustay Bresthaupt (Oberschosdorf bei Safer. Sonntag: Der Revisor. —— e 3 ner ,. . 37 . Stein , n. 3 *,. abe, Tan. Insterburg ? 1700 gammerpiele: Klomische Oper. Freitag: Geschlossen. ergzt. Iteusmnstubtert. Wiener Blut. eboren: n. Sbm. Hin. andeutet, 1 do 1566 Freitag: Geschloffen. er, r,, Montag, Nachmittags 3 Uhr; Der Zigeuner. won Borcke Eiebenwerda). Hrn. Leutnant Du ler hrt ö Hie 33 .

1 löl // ; P 6 11 . so 6 76 targard i. Pomm.. . Schivelbein * 14 1 * * * * * * *. 2 . 1645 1 .

72 2727777277727 de S. *

R de

de

baron. Abends 7 Uhr: Wiener Blut. (Berlin). 6 Gestorben: Hr. Wirklicher Geheimer Rat und

j ; j d ( Wintzingerode Neues Schanspielhaus am Nollendorfyl oe, rn. k ,, 3 ö ö. i, , 6 am Nollendorfylatz. ĩ ) ; ; / 3

Freitag ar e. „Elass. ö Sonnabend: Hal öwer. Eine Abrechnung. Sonnabend. Das Gude der Liebe. k e . 9 urg, * oos, geb.

Sonnabend: Komödie der Liebe. Anfang 3 Uhr. Sonntag: Frühlings Erwachen.

Sonnabend: Faust. (I. Teil) Anfang 7 Uhr.

Cessingtheater. Freitag: Geschloffen. Die Kasse ist von 10—1 Uhr geöffnet.

Sonnahend, Abend 77 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag.— Abende 71 Uhr Die Stützen der Gesellschaft. n,. , 963 ; 231 . unkene Gefen schaft. ; w 85 Abends 7. Uhr: Die Stutzen der

Theater.) Freitag: Geschlossen.

Schillertheater N. (Friedrich Wilbelmftädtisches An beiden. Osterfeiertagen, Nachmittags 3 Ubr Magdeburg? Fr. Major von Sonnabend: Jugend. .

Residenztheater. Direktion: Richard Alexander

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Denise.

Ostersonntag und folgende Tage: Haben Sie

nichts zu verzollen?

1. Osterfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf⸗

wagen kontrolleur.

2. Osterfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Eine

Sochzeitsnacht.

Die Liebesschaukel. Abends 8 Uhr: Fräulein Josette meine Frau.

Konzerte.

Mozart Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Tarfreitage konzert der Solisten des Mojart⸗Saal. Orchesters. Mitwirkende: Helene Staegemann, ,,, und Hoflapellmeister Paul Prill

abier).

Zirkus Schumann. Freltag: Keine Vor— stellung.

Jouanne (Chorzew ei Pleschen). Verw. Fr. Justtzrat Ferdinandine Schulte, geb. Freiin von Puttkamer Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin He. Wilhelmstraße Nr. I.

Zehn Beilagen leinschließlich Sörsen · Bellage).

2 2

Stolpy i. Pmm . Lauenburg i. Pomm.

osen. rotoschin Militsch . Breslau.

ener sten 9 üben i. Schl. .. Hen giert !

lenburg Marne

Paderborn

Dosclar⸗

16,0 17,40 16,20 16,80 16, 40 1649 16,45 18 66 18,20 17.20 18.09 19 40

Se Se &e e & S e e; ee e & ö * *