1907 / 78 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitãt ö

gering

/ mittel gut Verkaufte

Marktort

Geijahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster 1

höchster

niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner

46. 26. 266. 16 6.

Am vorigen Außerdem w 9 nitts-˖ . . alte Durch nach überschla schnitts. Schãtzun . preis Doppe kentner ö. 4 Preis unbelannt

Verkauftz⸗

wert

1 a.

zentner dem

17, 00

16,13 17.60 1760 18,60 18 00 17, h0

Dinkelsbühl Auge burg

Kaufbeuren. Winnenden. Biberach.

Laupheim eb erlingen . . 18,20 Rastatt JJ ,,) a. Braunschweig . . 17,50 J 18, 00 ö. 1 , 20, 00 Bemerkungen.

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

Noch: Hafer.

18, 00 18,00

1820 17,30 18,82 18,60 19,20 19, 72 18.50 18.80

2000

1870 1856

18,B50 18.20 1780 19, 35 19.69 20,00 18.72 18 60 19,40

20 o

1870 18 h

17,50 17,50

18,28 18,40 19, 00 1920 18,40 18,50 18.80 18,71 19,30 18,30

17.20 18,00 18 30 1920 18,30 1800 17,50 18,71 19,30 18.30

16,6 17 50 15, 26 18.56 1826 17 86

1820

17,50 18,00

20, 00 23, 00 23,00

.

13.3. 26. 3. 22. 3. 20. 3. 22. 3. 15.3. 22. 3. 20. 3. 15. 3. 20.3. 21.3.

19, 90 17,50 1812 20,00 18,24 198, 13 18,17 18.26 18,20 18,45 19, 00

18,20 17,55 17.56 17.28 18,70 18.18 18,19 18,11 18,68 18,82 19, 30

.

2200

22, 85 20.3.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittgpreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Berlin, 26. März. v. Brauchitsch, Major im Generalstabe der J. Div., in den Generalstab des XIV. Armeekorps, Frhr. v. Maltzahn, Major und persönlicher Adjutant weiland des Prinzen Albrecht von Preußen Königl. Hoheit, unter Ueberweisung zum Generalstabe der 7. Div, in den Generalstab der Armee, versetzt. Gr. v. Bernstorff, Major aggreg. dem 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, zum Bats. Kommandeur im Regt. ernannt. Zu der am 4. April 1907 beim Luftschifferbat. zu bil denden , kommandiert: v. Jena, Oberlt. im Gardefüs. Regt. Masius, Lt. im Großherzogl. Mecklenburg. Jägerbat. Nr. 14, Schlütter, Lt. im 1. Nassau Inf. Regt. Nr. 87.

Berlin, 27. Märj. Prinz Wolrad zu Waldeck u. Pyrmont Durchlaucht, jum Lt. A la suite des III. Bats. Inf. Regts. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83 ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Berlin, 26. März. v. San now, Oberst a. D., zuletzt Kommandeur des 4. Magdeb. Inf. Regts. Rr. 67, auf sein Gesuch mit seiner Pension und der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regtg. zur Disp. gestellt. 1 e, Oberstlt. z. D., Kommandeur des Landw. Bezirks For

ach, von dieser Stellung enthoben. Haupt (Helmuth), Lt. im Colberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, komman⸗ diert bei der Militäͤrintend.,, auf sein Gesuch behufs Verwendung im Intendanturdienst zu den Res. Offizieren des Regts. übergeführt. Tonstan tine anu, Lt. im Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. Il, aus der Armee wieder ausgeschieden.

Im Sanitätskorps. Berlin, 26. Mär. Dr. Williger, Oberftabs⸗ und Regts. Arzt des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, der Abschied mit der gesetzlichen Pitenzlÿrsson und der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform bewilligt. Dr. Lenz, Oberarzt beim 8. Rhein. Inf. Regt Nr. 70, auf sein Gesuch zu den Sanitätt⸗ offizleren der Landw. 1. Aufgebot übergeführt.

Beamte der Militärjustizverwaltung.

Durch Allerhöchste Erlasse. 14. März. Henschen, Oberkriegsgerichtsrat beim Generalkommando des V. Armeekorps, der Stellenrang der 3. Klasse; den Kriegsgerichtsräten: Volley beim Generalkommando des XIV. Armeekorps, Grauert bei der 14. Did. (Weselh, Elsner v. Gronow bei der 36. Div., Kühne bei der 7. Div., Schulze bei der 6. Div., der Stellenrang der 4. Klasse, der höheren Provinzialbeamten verlieben. Bach, Kriegsgerichtsrat bei der 3. Div. behufs Uebertritts in den Kolonialdienst des Reichs, am 10. März 1907 aus dem Militärjustijdienst ausgeschieden.

Durch Allerhöchste Bestallung. 14. März. Jordan, Gerichtsassessor, zum Kriegsgerichtsrat ernannt.

Burch Verfügung des Kriegsministerium s. 19. März. Dr. Claafsen, Kriegsgerichte rat bei der 2. Div., zur 3. Div. versetzt. Jordan, Kriegsgerichtsrat, der 2. Div. zugeordnet.

Königlich Sãchfische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Be— förderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 23. März. Nachgenannte Kadetten in der Armee angestellt, und zwar: als Fähnrich: v. Altrock (Hans), Unteroff, Unterprimaner, im Schützen- (Füs.) Regt. Prinz Seorg Nr. 108; als charakteris. Fäbn.= riche: v. Aben droth im 1. LLeib⸗] Gren. Regt. Nr. 100, Hing st im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilbelm, König von Preußen, Crome (Rolff) im 3. Inf. Regt. Nr. 192 Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern, Rost im 15. Inf. Regt. Nr. 181, v. Mayer im 1. Jägerbat. Nr. 12, v. Altrock (Wilbelm) im 2. Jägerbat. Nr. 153, Bever im Karab. Regt, Herrmann im 3. Ulan. Regt. Nr. 21: Kaiser Wilbelm II, König Son Preußen, Klinger im Fußart. Regt. Nr. 12. Dieselben haben am 2. April d. J. bei ibren Truppenteilen einzutreffen.

25. März. Bartb, Gen. Major und Kommandeur der 6. Inf. Brig. Nr. 64, unter Beförderung zum Gen. Lt. mit einem Patente vom 16. Oktober 1906 Bö, zum Kommandeur der 4. Div. Nr. 40 ernannt. v. Schlieben, Oberst und Kommandeur des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilbelm, König don Preußen, mit der Füb⸗ rung der 6. Inf. Brig. Nr. 64 beauftragt.

Die Oberstlts. Falcke beim Stabe des 7. Inf. Regts. König Georg Nr. 106, Frhr. v. dem Bus sche. Streirborst, Komman⸗ deur des 2. Hus. Regis. Königin Carola Nr. 19. v. Tetten born beim Stabe des 1. (Leib) Gren. Regts. Nr. 100, diesen unter Er⸗ nennung zum Kommandeur des 2. Sren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilbelm, König von Preußen, Frbr. v. Welck, Kommandeur des Karab. Regts.,, Frhr. v. Milkau, Kommandeur des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Ocsterreich, König von Ungarn, Brunner, Kommandeur des 4. Feldart. Regts. Nr. 48, zu Obersten befördert, Fiedler, Kommandeur des 2 Trainbais. Nr. 19, der Charakter als Oberst verliehen, Frhr. v. Seckendorff⸗ Gudent, aggreg. dem 1. Ceib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, kommandiert zur Dienstleistung in das Kriegéministerlum, mit dem 1. Avril d. J. bebufs Verwendung als militärisches Mitglied des Reichsmilitärgerichts mit der Uniform des vorgenannten Regts. zu den Offizieren à la suite der Armee versetzt. ;

Die Majore: Frhr. v. Welck, Bates. Kommandeur im 2. Gren. Regt. Nr. 1051 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, unter Be⸗ förderung zum Oberstlt, zum Stabe des 1. Leib) Gren. Regts. Nr. 100 versetzt, Geinicke, Bats. Kommandenr im 11. Inf. Regt. Nr. 139, diesem Regt. aggreziert und zur Dienstleistung in das Friege ministerum kommandlert, Cramer v. Clausbruch, aggreg. dem 11. Inf. Regt. Nr. 139, jum Bats. Kommandeur in diesem Regt. ernannt, Gr. v. Pfeil u. Klein-Ellguth, aggreg. dem 15. Inf. Reat. Nr. 181, als Bac. Kommandeur in das 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen per kt,

Die Hauptleute: Schmidt, Komp. Cbef im 5. Inf. Regt. Kron⸗ prinz Nr. 104, unter Besörderung zum überzäbl. Masor, als aggregiert in das 185. Inf. Regt. Nr. 181 versetzt, Aster von der Zentral⸗ abteilung des Generalstabes, vom 1. April d. J. ab zum Königl. pieuß. Irchen Generalftabe kommandiert, Kretz schmar im General.

stabe, mit dem 1. April d. J. unter Enthebung von dem Kommando zum Königl. preuß. Großen Generalstabe der Zentralabteil. des Generalstabes zugeteilt, Oppermann, Komp. Führer bei der Unteroff. Vorschule, als Komp. Chef in das 6. Inf. Regt. Nr. 108 König Wilhelm II. von Württemberg, Kell, Militärlehrer im Kadetten⸗ 6 Komp. Chef in das 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 106, versetzt.

Die Oberlts.. Dörffel im 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilbelm II. von Württemberg, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef in das 11. Inf. Regt. Nr. 138, Wagner im 9. Inf. Regt. Nr. 133, als Komp. Führer jur Ünteroff. Vorschule, versetzt, Hingst (Günter), Gr Vitz⸗ thum v. Eckstädt (Alexander) im 1. Leib,) Gren. Regt. Nr. 100, Saxe, Schroeder im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 10, vom J. April. d. J. ab auf eln weiteres Jahr, Benzien im 10. Inf. Regt. Rr. 134, v. Zanthier im 12. Inf. Regt. Rr. I77, v. Watzdorf im 15. Inf. Regt. Nr. 181, vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr, zur Dienst—⸗ leistung zum Königl. preuß. . Generalstabe kommandiert, Johgentgen im 10. Inf. Regt. Nr. 134 zur Dienstleistung bei der Muntiionsfabrik. Schaefer im 10. Inf. Regt. N. 134, zur Dienflleistung bei der Abteilung für Landesaufnahme, vom 1. Wril d. J. ab auf ein Jahr kommandiert, Heinemann im 8. Inf. Regt. in Johann Georg Nr. 107, als Crzither jum Kadettenkorps ver⸗ etzt, v Minckwitz (Horst) im Schützen⸗(Füs) Regt. Prinz Georg Rr. 108, mit dem 31. März d. J. von dem Kommando zur Dienst⸗ leistung bei der Munitionsfabrik enthoben.

Die Ltg.: v. Gentil de Lavallade im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, v. Criegern im 1. Ceib⸗ Gren. Regt. Nr. 100, zu Oberlts. befördert, Schroeder i Kadettenkorps, in das 7. Inf. Regt. König Georg Nr. 1966. Minckwißz im 4. Inf. Regt. Nr. 105, in das 13. Inf. Regt. Nr. 178, versetzt Gr. v. Einfiedel im 1. Jägerbat. Nr. 12, vom 1. April d. J. a auf ein Jahr obne Gehalt beurlaubt.

Die Oberlts.: v. Criegern im Gardereiterregt, vom 1. April d. J. ab auf 1 Jahr zur Dienstleistung bei der Gesandtschaft in Berlin kommandiert, Verwo rner im 5. Feldart. Regt. Nr. 64, zum Fauptm., vorläufig obne Patent befördert und mit dem 1. April d. J. als Battr. Chef in das 2. Feldart. Regt. Nr. 28 versetzt, Henker im 3. Feldart. Regt. Nr. 32. Schubert im 1. Feldart. Regt. Rr. 12, vom 1. April d. J. ab auf 1 Jahr zur Dienstleistung zum Königl. Preuß. Großen Generalstabe kommandiert, v. H eim ann im 2. Feldart. Regt. Nr. 28, als Militärlehrer zum Kadettenkorps, Ledig. Milttärlehrer im Kadeitenkorps, in das 7. Feldart. Regt. Nr. 77, versetzt.

Rögsner, Tt. im 8. Feldart. Regt. Nr. I8, zum Oberlt, vor⸗ läufig obne Paient, befördert. Gottsch alch, Hauptm. und Direktor der Pulverfabrik, zum Verwalt. Mitglied der Art. Werkstatt, Richter, Hauptm. und Verwalt. Mitglied der Art. Werkstatt, zum Direktor der Pulverfabrik ernannt. Brauer, Oberlt. im 1. Train⸗ bat. Nr. 12, als Militärlehrer zum Kadettenkorps wersetzt. v. Do marus, Oberstlt. z. D. und 3. Stabsoffizier beim Landw. Bezirk 1 Dresden, der Charakter als Oberst verliehen.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 25. März. Basfe, Gen. Lt. und Kommandeur der 4. Div. Nr. 40, in Ge⸗ nebmigung seines Abschledsgesuchs mit Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Gen. Uniform zur Dev. gestellt. v. Werl hof, Dberft à la suite der Armee, bis 31. März d. J. militärisches Mit- glied des Reichsmiluärgerichts, unter diesem Tage in Genehmigung feines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Disp. gestellt unter gleich⸗ zeitiger Verleibung kes Charakters als Sen. Major und mit der Er⸗ laubnis jum Tragen der Gen. Unifomm. Biehl, Hauptm. und Komp. Chef im 1I. Inf. Regt. Nr. 139, behufs Uebertritts zur Marineinf. aus dem Heere ausgeschieden. p. Ebrenstein, Saupim. und Komp. Chef im 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilbelm II. von Württemberg, in Genehmigung feines Abschiedsgesuches mit Persion und der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform jur Diep. gestellt. Spiel berg, Lu im 4. Feldart. Regt. Nr. 48, bebufs Uebertritts in Königl. Preuß. Militärdierste der Abschied bewilligt. Schwanecke, charakteris. Mejor z. D. und Berirksoffizier beim Landw. Berrk Glauchau, unter Forigewäbrung der geserlichen Pension und mit der Eilaubnis jum Tragen der Uniform des 10. Inf. Regts. Nr. 134, von seiner Dienst⸗ stellung auf sein Gesuch enthoben. v. Ein siedel (Kontra), Major J. D., unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und mit der Er⸗ saußbnie jum ferneren Tragen der Untform des 2. Ulan. Regts. Nr 18, der Abschied bewilligt.

Im Sanitätskorps. 25. Märj. Dr. Stürenkurg, Stabtarit bei der Unteroff. Schule, von dem Kommando jzum Jobarniter⸗Krankenbaus in Heidenau, Höpner, Stab? und Bats. Arzt des II. Bate. 7. Inf. Regt. Kögig Georg Nr. 106, von dem Kommando zur Universität in Leinzig, enthoben.

Die Oberärjte: Dr. Klare beim 7. Fel dart. Regt. Nr. 77, von dem Kemmando zum Kinderkrankenbaus in Leipzig enthoben und zum 2. Trainbat. Nr. 198, Dr. Friedrich beim 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz Regent Luitpold von Bavern, von dem Kommando zur Uri. dersifät in Leipfig enthoben und zum Sanltätt amt XII. (1. R. S') Armeekorps. Sr. Gruner bei der Unteroff. Vorschule, zum 15. Inf. Regt. Nr. 181, Dr. Mever beim 2. Feldart. Regt. Nr. 28, von dem Kommando zur Universität in Leipzig enthoben und zum 8. Feldart. Regt. Nr. 78, versetzt, Dr. Kirsch beim 8. Feldart. Regt. Rr 78, zum 7. Feldart. Negt. Nr. 77 versetzt und jum Kinder⸗ krankenhaus in Leipfig, Dr. Lißner beim Sanitätsamt XIX. 2. F. S.) Armeekorps, zum 8. Feldart. Regt. Nr. 78 versetzt und zur Universität in Leipzig, Dr. Wolf beim Gardereiterregt. zuin . Feldart. Regt. Nr. ss versetzt und zur Universität in Laepiig, Dre Petzsche beim 2 Tralnbat. Nr. 19, zum bB. Inf. Regt. Kron⸗ prinz Nr. 104 versetzt und zur Universiiät in Leipsig, kom⸗ mandiert, Dr. Sievert beim 8. Infanterieregiment Kronprinz Nr. 103, von dem Kommando zur Untversttät in Leipzig enthoben und zuin Santtäteamt XIX. (2. KR. S.) Armeelorps versetzt, Br. Chilign beim J. Trainbat. Nr. 12. zum 2. Feldart. Regt.

Rr. 28 veisetzt und zum Johanniterkrankenhaus in Heidenau, Br.

Meltz er beim Sanitätgamt XII. . K. S.) Armeekorps, zum 3. Inf Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern perfetzt und Jur Unbersität in Leipzig, kommandiert. Dr. Müller. Assist. Arn beim 1. Eeib⸗) Gren. Regt. Nr. 1099, jum 1 Trainbat. Nr. 18 berfetzt. Diese Veränderungen treten am 1. April d. J. in Kraft Paarmann Assist. Arit beim 13. Inf. Regt. Nr. 181, zu den Sanitätsoffisieren der Res. übergeführt. Dr. Scho enburg, Unterarzt beim 1. (Leib Gren. Regt. Nr. 109, zum Asstst. Arzt befördert. Dr. Eißner, Stabzarjt der Res. im Landw. Bezirk Freiberg, behufs Ueberführung zum Land- sturm 2. Aufgebots mit der Erlaubnig zum Tragen der bisherigen Uniform, Dr. v. Schwanenflügel, Stabearst der Res. im Landw. Bezirk Zwickau. mit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform, Dr. Walther, Stabsarjt der Landw. 2. Aufgebots im Landw. Bezirk II Dresden, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt.

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegsministerium s. 18 Mär Barby, Proviantamtsaspir, unterm 1. April d. J. als Proviani⸗ amtsassist. in Leipzig angestellt.

21. März. Terne, Oberzahlmstr. des II. Bats. 12. Inf. Regts. Nr. 177, auf seinen Antrag unterm 1. Juli d. J. mit Penn in den Ruhestand versetzt.

Literatur.

Leo N. Tolstoi. Shakespeare. Eine kritische Studie, ins Deutsche übertragen von M. Enckhausen. Hannover, Verlag von Sponholtz. 2 Man könnte das Büchlein mit Stillschweigen übergehen. Warum soll in einer schreibseligen Zeit, in der uber die Persönlichkeit Shakespeares so viel Ungereimteg unnütz zusammen— phantasiert wird, sich nicht auch ein durch seine Monstrosität auf fallendes Urteil über Shakespeare als Dichter hervorwagen, zumal daz Umwerten aller Werte an der Tagesordnung ist! Einzig de Persönlichkeit des Verfassers ist es, die bei dieser kritischen Strde⸗ etwas zu verweilen nötigt. In Sachen des Geschmacks läßt sich alt rechten; das ästhetische Ürteil ruht auf persönlichem Grunde und anker

man ein ästhetisches Urteil nur

Dramen auch a hohen Dichter. Geschõpfen

zerstreut f der von ch bedachten

guten 12 borgeführt wird, in erster Linie genannt zu werden verdient. Das Buch bietet nicht nur elne angenehme Lektüre, ondern kann auch allen jum Studium empfohlen werden, die Sinlien 66 und sich vorher von einem Kenner über Land und Leute unter⸗ richten lassen wollen.

Kurje Anjzeigen neu erschlenener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.

Postes, L6éI6graphes, Pé]I6phones. Par E. Le Bourgeois. Gebdn. 3,50 M Freiberg i. Baden, J. Bielefelds

Verlag Piver die Gesunddenker, die fälschlich Gesundbeter heißen. Von Pfarrer Ernst Klein. Cassel, Ernst Röttger. Die Wetter ro se. Anleitung zur leichten Selbstbestimmung des kommenden Wetters. Von Dr. R. Hennig. O, 20 M6 Berlin W. 30.

Otto Salle.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masregeln.

Rußland.

Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat di Städte Kobe, Osaka und Wakajama e . 9 ,,, . 3 y ,, . estfrei erklärt.

ergl. ‚R. Anz.“ vom 16. Juni v. J. . D 1 Nr. 1I74 und 14. v. M. Nr. 13) . .

Spanien.

Der Generalgesundheltsdireklor in Madrid hat im Hinblick

9 . 3 , 94. . y' ö

ekannt gemacht, daß am 29. Januar d. J.

die Beulen pest herrschte. J Belgien.

Durch Verfügung des Belgischen Landwirtschaftsministers vom 14. d. M. sind zur Verhütung der Einschleppung der Beulenpest in Belgien die Bestimmungen der Artikel 1—=4 der Königlich Belgischen Verordnung vom 5. April 1897 für Herkünfte aus Siam in Wirksamkeit gesetzt worden.

Solche Herkünfte von See sollen an den Quarantänestationen in der Schelde, in den Häfen von Ostende, Nieuport, Zeebrügge sowie in Selzaete nach Maßgabe der Kapitel , III und IV des Allge— meinen Sanitätzreglements behandelt werden, das der Venediger Internationalen Sanitätskonvention vom 19. Mär 1897 beigefügt ist. (Vergl. R.⸗Anjz.“ vom 27. April 1897, Nr. 98.) .

Sandel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande. Finnland.

In stãl lelse dag (Termin zur Anmeldung und Prü d Forderungen. Verlust der Forderung bei nicht k r

meldung). Datum Gericht

Sch ul dner August Bomann, Buch—

O7 Tavestehus Stadtgericht. O7 Kemi Stadtgericht.

drucker... 25. 5 J

22. 6. 07 Naäͤdendals Stadtgericht. 6

Arvid Kurth, Agent . 14 Jakob Fredrik Mittler, 4. 6. 07 Helsingfors Stadtgericht.

3636 K. F. Wasenius, Musik⸗ . Joh. Konst. Gröngvist, Tischler, und Frau Hilda , Johan Im monen, Land⸗ mann, und Frau Stina ö 49aine n 6 0

Anders Os kar Kalenius, Landmann, und Frau Selma Maria Kale⸗ n

Aksel Henrik Rosten, 1 Johan Georg Mark— lund, Buchhändler. Juho Pettersson, Kauf⸗ ö Firma Lampinen C Marttila, Kaufmann Otto David son Lampinen und Sameli Nikolai Sa⸗ . lomonsson Marttila 11. 4. 0? , , Kirchspiels Hof⸗ = r

gericht.

Juho Aalto, Kaufmann. 25. 5. 07 Letalu ꝛce. Kirchspiels Hof⸗ gericht.

Ueber das Vermögen des Prokuristen Alexander Lindroos und

dessen Frau Alli Lindroos, Modewarenhändlerin in Wasa, ist das Konkursberfahren eröffnet worden.

„O7 Ekenäs Stadtgericht.

Kühtelysvaara Kirchspiels Hofgericht. chip

Heinola gericht.

Nystads Stadtgericht. Helsingfors Stadtgericht. Gamlakarleby Stadtgericht.

Kirchspiels Hof⸗

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 27. März 1907. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 20 290 8 888 2782

Gestellt Nicht gesitellt

Liquida tions runse der Berliner Börse für ultimo März 1907: 30, ! Deutsche Reichsanleihe 85,09, 30/0 Preußische Konsols 85,00, 3 Sächsische Rente 85,00, Berliner Handels« gese schaft 157,50, Commerz. u. Discontobank 116,50, Darm städter Bank 136, 25, Deutsche Bank 231376, Diskonto⸗ Kommandit Anteile 2,75, Dresdner Bank 149,75, Nationalbank für Deutschland 124,00, A. Schaaffhausenscher Bankverein 144,09, Desterreichische Kredit 211,00, Oesterreich. Länderbank 113,00, Nussifche Bank für aus⸗ wärtigen Handel 141,75, Wiener Bankverein 139 75, Wiener Union—⸗ bank 146, 09, Lübeck Büchen 191,09, Buschtehrader 276, 00, Oesterreichisch⸗ Ungarische Staatsbahn 141,75, Oesterr. Nordwestbahn 1098, 00, Oester⸗ reichische B Elbetal 160857585, Orientalische Gisenbahn 120,76, Süͤdösterreichische (Lomb.) 26,9, Anatol. 60 C 128,75, Baltimore Dhio 94K 75, Canada Pacifie 168,50, Gotthardbahn 191,00, Italienische Meridional 146,25, Italienische Mittelmeer 85,00, . Henri 151576, Pennsplvania 119 00, Warschau⸗ Wiener 123350,

rgentinische Hoso e, , n. gs,00, Chinesische Ho /o An⸗ leihe 13935 100,25, Chinesische 45 0,½ Anleihe 1898 gö,00, 2 47060 Anleihe 90 b0, Russische 45/‚0 1880er Anleihe 75,00, Russische 49.9 Konsols 76,00, Nussische 36 0, Goldanleihe 67, 09, Russische 3 Jo Goldanleihe 61,00, Nussische 40½0 1902er Anleihe 77,50, Russische 40/0 Rente 73 09, Ungarische 40½ Goldrente 93,70, Ungarische Kronenrente 33,50, Italienische Rente 102,0 , nr unif. III. Anleihe 3,00, Spanische 40½ Rente g,. o, Türkische unifizierte Anleihe 93,00, Buenos Aires 1891er 100,00, Oesterreichische 1860er Lose 152.09, Tärkenlo e 139,90, Hamburg- Amerikanische Packet 135900, Hansa Dampf . 129,00, Norddeutscher Lloyd 124,50. Große Berliner Straßenbahn 17200. Vamburger Straßenbahn 18100, Dynamite Trust 164,600, Mussische Banknoten VI 4., 7b.

gelegt und genehmigt. Es wurde beschlossen, eine Dividende von 340/ zu verteilen, die vom 2. April ab zur Sahl ng kommt.

Von der 48 00ν, mit 103 rückzahlbaren Anleihe der Han noverschen IC mobilien⸗Gesellschaft werden, laut Anzeige im Inseratenteil dieser Nummer, nom. 50 000 M als außerordentliche 6 auf den 1. Juli d. J. zur Rückjahlung gekündigt. Der am 1. Oktober fällige Zinsschein wird für 3 Monate mit 11,25 am 1. Juli eingelöst. Die Rückahlung erfolgt durch dag Bankhaus Ephraim Meyer u. Sohn in Hannover.

Der Aufsichtsrat der ẽRütgerswerke⸗Aktiengesellschaft beschloß, nach einer Mitteilung der Gesellschaft, der auf den 20. April einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende bon 9g o/o auf daß um 3 Millionen erhöhte Gesellschaftskapttal für das Geschäftsjahr 1906 (gegen SpSo/so für das Vorjahr vorzuschlagen. Der Bruttogewinn fur 1906 (einschließli 46 291 4 Gewinnvortrag) beträgt 3 034 559 MS gegen 2 470 207 . (einschließlich 37 672 * Gewinnvortrag) im Vorjahre, der Rein. gewinn für 1906 beträgt 1393 455 S gegen 940 297 4M i Vorfahre. Abgeschrieben wurden 009 . gegen b27 500 im Vorjahre. Nach Auffüllung des gesetzlichen hen nc en auf 1200 000 M, gleich 10 des Aktienkapitalg, sollen dem Spezial⸗ reservefonds 75 000 S, gegen 20 900 M im Vorjahre überwiesen und nach Dotierung des Fonds für Beamtenpensionierung und des Fonds für Arbeiterunterstützung mit zusammen 40 000 wie im Vorjahre sollen 86 7J00 S gegen 45 306 M im Vorjahre auf neue Rechnung vorgetragen werden. Die Aussichten für das laufende Jahr bezeichnet die Mitteilung, besonders angesichts der größeren Beschäftigung, welche für die Imprägnierwerke vorliegt, als günstige.

ö Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau vormals Harkort beschloß, laut Meldung des W. T. B.“ aus Dulsburg, der Generalversammlung die Vertellung einer Dividende von 8 o / auf die Vorzugsaktien und von 78 auf die Stammaktien vorzuschlagen.

Die Kaiserlich russische Finanz und Handelsagentur in Berlin teilt, laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin, tehende Bil Außenhandels Rußlands mit: ö

Europäischer Handel.

Ausfuhr vom 4. bis 11. März . vom 1. / 14. Januar

15 157 000 Rbl. l0l 745 000 ..

Einfuhr vom 4. bis 11. März 8 , ,,,

Astatischer Hanvel

Ausfuhr vom 4. bis 11. März . vom 1. / 14. Januar

10149 000 Rbl. 79 134 000 „.

5 491 000 Rbl. 11 480 000 „.

Einfuhr

vom 4. bis 11. März vom 1. / 14. Januar 10331 000 .

Wien, 27. März. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch UAngarischen Bank vom 23. März (in Kronen). Ab, und. Zunahme gegen den Stand vom 15. März: Notenumlauf 1709 085 009 (Abn. 7 557 000), Silberkurant 298 201 000 (Sun. 1424009), Goldbarren 1 089 025 000 (Abn. 22 607 000), in Gold zahl⸗ bare Wechsel 60 C900 9000 (unverändert). Portefeuille 558 736 000 (Zun. 12 842 000), Lombard 53 785 0090 (Abn. 144 000), Hvpotheken⸗ darlehne 299 991 000 (Z3un. 5000), Pfandbriefeumlauf 297 174 000

(3Zun. 252 000), steuerfreie otenreserve 135 604 000 , 13 623 000). t : 6.

2 252 000 Rbl.

Berlin, 27. März. Bericht über Speisefette von Gebr Gause. Butter: Die Nachfrage nach feinen frischen Qualitäten war in dieser Woche recht lebhaft, sodaß die Einlieferungen schlant geräumt wurden und die Preise fich gut behaupten konnten. In älteren und geringen Sorten war der Absatz schwierig, da die großen Lager darin zu sehr auf den Markt drückten. Die heutigen Note- rungen sind? Hof⸗ und Genossenschaftsbutter La Qualität 112 bis 113 bis 115 „, La Qualität los bis 112 M Schmal: Größere Schweinezufuhren veranlaßten jzu Beginn der Woche einen Preisrückgang, der aher mehr in den Terminnotierungen als in den Preisen für effektive Ware zum Ausdruck kam. Zunehmende Kauflust führte alsdann eine allgemeine Aufbesserung der Preise herbei. In⸗ folge der abwartenden Haltung der Kundschaft sind die Vorräte in deren Händen ziemlich verbraucht. Die heutigen Notierungen sind Choice Western Steam 52 bis 53 „M, amertkanisches Taselschmal (Borussia 54 „6, Berliner Stadtschmali (Krone) 54 bis 61 w, ee, . Bratenschmalj (Cornblume) 55 bis 61 M Speck: Un⸗ verändert.

Ausweis über den Verkebr guf dem Berliner Schlachtviebmarkt vom 27. März 1807. Zum Verkaufe standen 579 Rinder, 5588 Kälber, 1413 Schafe, 19971 Schweine. Marktpreise nach den Ermittlungen der Prelsfestsetzungekommisston. Bejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Marl

(bejw. für 1 Pfund in Pfg.)

Kälber; 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkãlber 95 bis 99 ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug—⸗ kälber 838 bis 92 6; 3) geringe Saugkälber 68 bis 78 M; 4) ältere gering genährte Rälber (Fresser) bis M

Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 75 bis 79 M; 7) ältere Masthammel 70 bis 74 M; Y) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merischafe) 60 bis 65 S é; 4) Holsteiner en,, . bis S, für 100 Pfund Lebendgewicht

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 0/0 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine seinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund h2 big S; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis M6; 2) fleischige Schweine 49 bis 51 „M; gering entwickelte 45 bis 48 M; Sauen und Eber 46 bis M0

Amtlicher Friedrichsfelde. den 27. März 1907.

Markthericht vom Mager viehhof in Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch,

. Auftrteb NUeberstand Schweine .. 2975 Stück Stück Ferkel

Rerlauf des Marktes: Langsames Geschäft, Preise unverändert. Es wurde gejahlt im Engroghandel sür:

Läuferschweine: 6—-7 Monat alt. Stück 36 00 - 54,00

3—5 Monat alt.. 26, 00 - 35,00

Ferkel: mindestens 8 Wochen alt.. .

unter 8 Wochen alt.. ö.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 27. Märj;. (B. . 23.) (Schluß) Gold in Barren das Kilogramm 2790 B. As G., Silber in Barren das Kilogramm 31.00 B., 90,50 G.

Wien, 28. März. Vormittags 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40½ Rente M. / N. p. Arr. 98 45, Desterr. 4 Rente in Kr. W. pr. ult. 98,60, Ungar. 4060 Goldrente 111,980, Ungar. 4 0 Rente in Kr. W. 9425, Türkische Lose per M d. M. 182 50 Buschtierader Eisenb- Att. Lit. B 1100, Nordwestbahnakt. Lit. Kz per ult. 426, 00, Oesterr. Staatgbabn per ult. 666 80, Süddabngesellschaft 146 50, Wiener Bankverein 558 00. Kreditanstalt, Oelterr. ver ult.

In der am . Mär abgehaltenen Generalversammlung der

alleschen Maschlnensabrsk und Eisengtieke rei, wurden der

. und dle Mllanz sür das abeelausene Geschästssladr vor. Veuntsche Reichebanknoten pr. uli. 17.87, Unionbank 872 o.

677. 50, Kreditbank, Ungar. allg. I98 00, Länderbank 42400. Brürer Koblenbergwerk ——, Mon ange sellichatt, Oesterr. Mx.

London, 27. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2F 069 Eng⸗ lische Konsols 85, Platzdiskont a/ , Silber son / in,. Bankeingang 51 000 Pfd. Sterl.

Pariz, . März. (W. T. B) (Schluß) 300 Franz. Rente 94, 62, Suejkanalaktien 4575.

Madrid, 27. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,26.

Lissabon, 27. Märj. (W. T. B.) Goldaglo 3. Donner tag und Freitag geschlossen.

New Jork, 77. März. (W. T. B.) (Schluß.) Auf höhere Londoner Kursmeldungen und umfangreiche Kausordres für dortige Rechnung und seitens der Kommissionshäuser verkehrte die Börse anfangs in fester Tendenz. Positionslösungen, Liguidationen von Engagementz, die jüngst jur Siützung des Marktes eingegangen wurden, und das Nachlassen der Nachfrage ermutigten in der Folge die Baissiers zu erneuten Angriffen, die hauptsächlich gegen die Aktien der American Smelting and Refining Company gerichtet waren. Im weiteren Verlaufe war die Haltung unregelmäßig, in leitenden Werten fanden gute Käufe statt. Der Rückgang in Erieaktien wirkte jedoch auf alle Umsatzgebiete ungünstig ein, ferner gab auch der Tod des Direktors der Chleago Milwaukee and St. 1 Anlaß zu einigen Abgaben. Am Nachmittag waren die

urse mehrfachen Schwankungen unterworfen. Kapitalkräftige Inter⸗ essenten sprechen sich gegen eine übermäßige Spekulation aus. Schluß nicht einheitlich. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 30000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 1 290 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Vurchschn. ⸗Zingrate 44, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,78, 65, Cable Transfers 4,84, 05, Silber. Commercial Bars 653 /s. Tendenz für Geld: Leichter.

Rio de Janeiro, 27. Mär. (W. T. B.) Wechsel auf London 15a.

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Essener Börse vom 27. März 1907. Amtlicher Kursberslchi. Kohlen, Koks und Briketts. (Prelgnotlerungen des hebe . Westfälischen Kohlensyndikat für die Tonne ab Werk.) J. Gas- und

lam mkohle: a. Gasförderkohle 11,50 13,50 S, b. Gag am mfördertoßie ij, oo —= 11.50 6, e. Flammförderkohle Jo, hb bie 11, 00 M, d. Stũckfohle 12,50 15,50 S, . Halbgesiebte 12, 60 big 13,90 S, f. Nußkohle gew. Korn JI und II 15,50 14 00 AM, do. do. II 1300 - 13,590 S, do. do. IV 11,50 - 12, 00 υ, g. Nuß- ,. C = 20130 mm L75 8,69 46, do. O 5060 mm g, 60 ig 575 , PH. Gruslohle 6b =- 8, „35 „; fr, Fettkobte: a. Förderkohle 10,50 11,00 6, b. Bestmellerte Kohle 12, 106 12, 60 4, 9. Stückkohle 12, 50 —– 13.29 MS, 4. Nußkohle gew. Korn 1 13326 bis 13,50 S, do. do. II 13,50 18,75 A6, do. do. UI 13, 00 —- 13,50 M, do. do. IV 11,50 - 12,00 AM, e. Kokskohle 11,50 - 1260 4M HI. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 S, b. do. mellerte 1126 12.25 A6, . do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ elt 12,28 = 183,25 Sp, d. Stückkohle 12,50 - 15, 9 6, e. Nuß⸗ ohle, gew. Korn 1 und II 14,50 16,590 S, do. do. III 16,60 bis 18,00 S, do. do. IV 10,50 12, 090 S, f. Anthrazit Nuß Korn 1 17,50 —- 19,50 SJ, do. do. II 20,00 - 253,50 M, g. Fördergrus 8,0 9.00 MS, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 - 8,00 S; J. Koks: a. Hochofenkoks 15,50 17,50 M0 b. Gießereikoks 18,090 19, )0 MS, C. Brechkokg 1 und II 18, 00 bis 19,0 M; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,25 big 13,25 S6 Markt fortgesetzt sehr lebhaft. Die nächste , , , froh 69 , . . April 1907, Nach⸗ mittags von r, im Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt. Cima

(W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ; Nachprodukte 75 Grad o. S. 7, 15 bis 740. Stimmung: Nuhig. Brotraffinade 1 o. F. 18,75 - 19,00. Kristallzucker ] mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. 1550-1875. Gemahlene Melis mit Sack 1800 1825. Stimmung: Rahig. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Mär; 18.565 Gd; is 75 Br, ber, April 18 55 G3, iz, 65 Be, = = 6, Mai 18,65 Gd., 1570 Br, bez, Juni is, 70 Gd., 1875 Sr, bei., August 18,85 Go., 18,39 Br.,, —, bej. Ruhig. Wochenumsatz: 540 000 Zentner. Bis Dienstag geschloffen. Göln, 27. März. (G. T. B.) Rüböl loko 71,00, Mai

68, 00, Oktober 64 00. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

Magdeburg, 28. Märj. zucker 88 Grad o. S. 8, 85 9, 00.

Bremen, 27. März. Prlvatnotlerungen. Schmalj. Fest. Loko, Tubg und Firlin 451, Doppeleimer 471. KRaffet. Ruhig. DOfftjlelle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middl.

556 4. 27. März. (W. T. B.) Jest.

Hamburg, Standard white loko 6, 80.

Kaffee. (Vormittagt˖

Gd. Mai 301 Gd.

Vamhurg, 28. März (W. T. B.) bericht. Good average Santos Marz September 316 Gd., Dejem ber 314 Sd. Ruhig. Zu der- markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker J. Produkt Basiz 88 o/ Rendement neue Usanee frei an Bord Hamburg Märj 18, 60 April 18,60. Mai 18,70, August 18,85, Oktober 18,40, Dejember 18,30. Ruhig. .

Bu dapest, 27. März. (W. T. B.) Raps August 1400 d.,

1410 Br. . London, 27. März. (B. T. B.) 969, Ig vajuder loko Rüben rohzucker loko stetig, 9 sb.

stetig, 10 sp. 3 d. Gehandelt. ö 2 ondon, 27. März. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ f fest, Sor per z Manet ont , Liperpool, 27. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 6000 Ballen, davon für Sperulation und Grport 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Mär 5.60, März ⸗April 5,60. April Mai 5,58, Mai. Juni 5,59. Jum- Juli 5,58, Jult⸗August 6h58, August⸗ September 5.56. Ser- tember Oktober b, 54, Oktober November 5,53. Nodember- Dezember 5.52. Qffizielle Notierungen. (Die Ziffern n Klammern beziehen sich auf die Notierungen don X 2. M) American good ordin. 5, 08 (5,11), do. Iow middling do. middling b, 98 (6, Ol), do. good middling 84 (638 good middling 6,56 (6, 55), do. middling fair 6 85 (8 86) fair 6,82 (6 85), do. good fair 713 (7.18). Geara fart 83 do. good faltr 7,24 (7,27), Egyptian brown fair 103 (10 fully good fair 1116 (1126), do. brown good 117611 good fair . 40 (9, 40), do. rough good 8 65 (38 30 10, 8o (10,80), do. moder. rough fair S 15 (8 135. de. 2. n 9, O (9, 00), do. moder. good 8.35 (835). der faeetk = 8 83 do. smooth good fair 6,88 (6,88), M. S. Seeg weed 2 do. fine 5osis (55su), Bhownuggar goed 4, ,, de, n, 41 h do. fine 450 (44 65, Oermra Te. 1 ge do. fully good 44 (41), do. fine 4. (43 3u ie (31sie), do. fine Zu e (za Bengal ald do. fine 3166 (311 16). Madras Tia ae del good 82. G28 Glasgow, W T. S (Sing) stetig. Middles borcuab 82 Paris, 27. März. ruhig, S8 o neue Kondtler 83 23 6 100 März 257. Arrüd * anuar 267. Am sterdam, N. Mer erdinarv 33 Banka ta 1M Uutwerpen, NR. Wen Raffinlerteg Tyde derd eee

Petroleum.

8688 GS 38 . —— x de full

DTernram

do dd

Werren Rr r ; Vetroleum Standard N

do. April Af Sr. Schmal März 1083. 1* * 8— . 24 8 h 2 RNew gork, NR. Mee W d KR Se n,, Banne = reis in New Vert M Ne Weener nen, der Mai 2 B, do. wn Lie erung Jull ARM Deen r, r , do, Dien, wd. D n 2 & De n Dolder dd n