1907 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8 66 . ü . 2 . J 2 ö 2 '

1 / 7

Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Be⸗ fagte hat die Kosten des Rechtsstreits ju tragen bejlehungsweise zu erstatten.

München, am 23. März 1907. Gerichtsschrelberei des Kgl Landgerichts München J. Hartmann, Kal. Kanzletrat.

Ilz tos] Oeffentliche Zustellung.

Dle Schnelderfrau Friederike Bohn, geb. Röhse, in Penzlin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Knebusch hier, klagt gegen den Schneider Wilhelm Bohn, zuletzt in Penzlin, jetzt unbekannten Auf. enthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 1 Ziffer 2 B. G.⸗B. eventuell auf Grund des 1568 B. G- B., mit dem Antrage, die Ehe der Klägerin mit dem Beklagten zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil kammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Land⸗ gerichts in Güstrow auf Donnerstag, den 18. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Güstrow, den 26. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts.

(103246 Oeffentliche rn,

Die Ehefrau des Maurers Konrad Wilhelm Ortb, Laura geb. Levandowski, in Hechtsheim wohnhaft,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Soldan in Mainz, klagt gegen den Konrad Wilhelm Orth, Maurer, ibren Ehemann, abelannten Aufenthalts, früher in Hechtsheim, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Gr. Standesamt zu Hechtsheim am 12. Juli 1903 ge— schlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und demselben die Kosten des Verfahrens zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dle zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Zandgerichts in Mainz auf den 28. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mainz, den 23. März 1907.

Der Gerschtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. (103244 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Arbeiter Franz Hugo Borowski, Ida Emilie geb. Mosich in Dun n, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Westfeld in Essen, klagt gegen ibren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Holsterhausen, mit dem An⸗ trage, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger herjustellen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte , r des Königlichen Landgerichts in Essen⸗ Ruhr auf den 16. Mai 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Esfsen, den 23. März 1907.

Fechtel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen wn dae n.

lI03217] Oeffentliche Zustellung. 3. R. 26 O6. 10.

Die Chefrau Minna Zurmühlen, geborene Brill, zu Bielefeld, Mellerstraße 42a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schmidt in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Lager'sten Friedrich Wilhelm Zurmühlen in Hagen, Kreis Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . der Beklagte die Klägerin im März 1905 bös⸗ willig verlassen habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft (des ehelichen Lebens) und in die Kosten des Rechts⸗ streits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Lüneburg auf den 26. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der ge Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lüneburg, den 23. März 1907.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(1028325 f. Amtsgericht Biberach. Oeffentliche Zustellung.

1) Die ledige volljährige Wirtetochter Theresia Strahl in Englisweiler, Gde. Steinhausen, 2) deren am 15. August 1906 unehelich geborenes Kind Maria Strahl, letzteres vertreten durch seinen Vormund Jo⸗ hann Georg Hoch, Gemeindepfleger in Englisweiler, klagen gegen den ledigen und volljährigen Wirtssohn Franz Bendel von Steinhausen a. Rottum, 3. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen An— sprüche aus außerehelichem Beischlaf, mit dem An trag, durch vorlaufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig: 1) an die Klägerin Iiff. JL die Summe von 100 , ferner für den ihrem Kinde von der Geburt an bis zur Klage— zustellung gewährten Unterhalt den Betrag ju bezahlen, welcher sich bei . jährlicher Alimente von 200 4 ergibt; 2) an die Klägerin Ziff. 2 von der Klagzustellung bis zur Vollendung des 16. Lebens jahres derselben eine in Vierteljahrsraten à 50 vorauszahlbare Rente von jährlich 200 zu ent⸗ richten. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts. gericht Biberach auf Dienstag, den 14. Mai 1907, Vormitt. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Den 22. März 1907.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Wagner.

1063215) Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Ferdinand Stübing in Kiel, gesetzlich vertreien durch den Vorsitzenden der Armen⸗ kommission in Kiel, als Generalvormund, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Thomsen und Bock in Kiel, klagt gegen den Arbeiter Max Paul Hermann Siübing, früher in Kiel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für den Kläger, seinen ehelichen Sohn, zum Unterhalt nichts beitrage, wozu er gesetzlich ver⸗ vflichtet ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 4. Mai 1903, dem Tage seiner Geburt, bis zu dem Zeitpunkte, wo er in der Lage ist, sich selbst zu unterhalten, jährlich 180 , in vierteljährlichen im voraus zu leistenden

Raten von 45 ju zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 11. Juni 1997, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 23. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(102818 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Gottmann, Witwe zu Karlsruhe, e nnn, Rechtsanwalt und Großh.

otar Stahl in Bad⸗Nauheim, klagt gegen den Hans Ludewig, früher zu Bad⸗Nauheim, jetzt ab⸗ wesend mit unbekanntem Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter fur Miete, Speisen und Getränke sowie für verschledene Auslagen den Be⸗ trag von 153,53 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig schuldig zu erkennen, an Klägerin 153,‚ö53 M nebst 4660 Zinsen vom Tag der Zustellung an zu zahlen, auch das ergehende Urteil für . vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht in Bad-Nauheim auf Dienstag, den 21. Mai 1907, Vormittags 8y Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bad⸗Nauheim, den 22. März 1907. Laubach, als Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

(103497! Oeffentliche Zustellung.

Der Juwelier Ludwig Steiber in Leipzig, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Fritz Ehrhardt und Dr. Willi Engel, Berlin N. 24, Friedrich⸗ straße 114 klagt gegen den Reisenden Erich Nathan, früher in Berlin, Jägerstraße 13 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Waren im Werte von 1071 46 gekauft und geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 1071 S6 mit oo Zinsen von 450 ½ seit dem 20. Juni 1996, von 550 seit dem 26. Junk 18906, von 19 seit dem 4. September 19066 und von 72 ½ seit dem 9g. November 1906 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die 30. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts JL in Berlin, Grunerstraße, J. Stockwerk, k 13, auf den LO. Juni 1907, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 62 O. 8. 07.

Berlin, den 25. März 1907.

Funke, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

(103495) K. W. Amte gericht Resigheim. Oeffentliche Klagezustellung.

Heinrich Seybold, früherer Gemeinderat in Lauffen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Spröhnle und Lauer in Heilbronn, klagt gegen Wilhelm Scharr, Katastergeometer, zuletzt in Kirchheim u. T., derzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ford. aus Miete, mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ strecktares Urteil zu erkennen: Der Beklagte hat an den Kläger 160 M samt 40,0 Zins hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bejahlen und sämtliche Kosten des Rechtestreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das K. Amtsgericht Besigheim auf Mitt⸗ woch, den 29. Mai 1907, Nach mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 25. März 1907.

Der Gerichtsschreiber: Vischer.

(103212 Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft Hypothekenbank in , Prozeßbevollmächtigter: Rechtz anwalt Carstens, Braunschweig klagt gegen den Schlachter Mark- worth, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Be— klagter aus der auf dem beklagtischen Srundstücke No. ass. 7174 an der Grünstraße in hiesiger Stadt an 2. Stelle eingetragenen Hypothek von 26 9000 die Anfang Januar 1907 fälligen o / nigen Verzugs⸗ zinsen für das LTV. Quartal 1906 mit 325 M zu jahlen schuldig sei, mit dem w den Beklagten durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin aus dem obbezeichneten Grundstücke 325 4 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die TV. Zivilkammer des Herjoglichen Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den 29. Mai 1997, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig. den 25. März 1907.

Kükelban, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. (103213 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Gutsadministrators Wladislaus Brjezinski in Obudno bei EGitelsdorf, Beklagten und Berufungsklägers, Prozeß bevollmächtigter: Rechts anwalt Sr. Englich in Bromberg, gegen die Arbeiterin Josefa Kulik, früher in Cerekwica Gut. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Klägerin und Berufungẽ— beklagte, hat der Beklagte und Berufungekläger gegen das am 23. Februar 1907 zugestellte Urteil des Königlichen Amtsgerichts zu Znin vom 19. Ja—⸗ nuar 1907 Berufung eingelegt, und ladet die Klägerin und Berufungsbeklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berufung vor die erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 25. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.

Bromberg, den 25. März 1907.

Der Gerichitsschreiber des Königlichen Landgerichts.

102831] Oeffentliche Zustellung. 14 0 164 071

Der Rechtsanwalt Dr. Hertz zu Frankfurt am Main, als Verwalter im Konkurse uͤber das Ver⸗ mögen der Frankfurter Kinematographen-Gesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hertz in Frankfurt am Main, klagt gegen den Kaufmann Emil Zaum, früher in dee ntfelf a M., unter der Behauptung, daß gemäß Fb des Gesellschaftsvertrags vom 18. Juli 1906 das

Stammkapital der Gesellschaft 20 000 betrug und Beklagter Zaum die von ihm übernommene Stamm⸗ . von 5000 noch nicht gezahlt habe, mit dem ate g den Beklagten Zaum zu verurteilen, an den Kläger 5000 S nebst 5oso Zinsen seit 25. November 1906 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für . vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frank. furt a. M. auf den 25. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 23. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (103207 Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse der Stadt Neudamm, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Arnholz zu Kästrin, klagt gegen den Händler Fr. Wille, in Berlin wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin die Hypothekenzinsen für das zweite Halbjahr 1906 der auf dem Grundstücke Damm XII Blatt Nr. 32 Abt. I Nr. 1 u. 2 haftenden 12 100 und 2900 4 mit 300 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 300 A, bei Ver⸗ meidung der Zwangẽvollstreckung, insbesondere in das ihm gehörige Grundstück Damm Band XII Blatt Nr. 32 zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neudamm N.-⸗M'. auf den 1. Juni 1907, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neudamm N.⸗M., den 23. März 1907.

Seydel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 103218] Oeffentliche Zustellung. 1. O. 208/07. 1.

Der Klempnermeister Max Müller in Dudweiler, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte August JI. und II. in St. Jobann, klagt gegen den Bau⸗ unternehmer David Dehaut, früher in Dudweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte Klempnerarbeiten 447, 5 S nebst Zinsen verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 447,75 M nebst 4060 Zinsen seit dem Tage der Klagejustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 5. Juni 1907, Vormittags 95 Uhr, mit der , ,, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 21. März 1907. Reuter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

102842] Oeffentliche Zustellung. G 1 27907.

Der Richard Liebe, Schneidermeister in Straßburg, klagt gegen den Max Berger, Relsender, 1. Zt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, fruher in Straßburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte an ihn für im Jahre 1964 gelieferte Kleidungsstücke und ausgefübrte Arbeiten den Restbetrag von 74,50 4 sowie für frühere Verfolgungskosten 425 AK, im ganzen also 78,75 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig jur Zablung von achtund⸗ siebenzig Mark 75 9 nebst 450 Zinsen aus 74,50 Æ seit dem Klagezustellungstage zu berurteilen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts.

icht in Straßburg i. Els. auf Freitag, den 31. Mai 1907, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 24 März 1907.

(L. S. Huck, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Verstcherung.

Reine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

eine.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

97733 Bekanntmachung.

Die Verausgabung der ins scheinbogen Reihe III zu den 3 060 Berliner Stadtanleihe⸗ scheinen vom Jahre 1898, umfassend die Zeit vom 1. April 1907 bis dahin 1911, findet gegen Einreichung der zur Reihe II gehörigen Anweisung vom 15. März d. Is. ab in unserer Stadt- hauytkasse, Rathaus, Eingang Spandauerstraße, Erdgeschoß links, Zimmer 25,ü in den Geschäftsstunden don 9 bis 1 Uhr statt. ĩ

Ueber die gewünschten Zinsscheinbogen sind Ver jeichnisse aufzustellen, zu welchen die erforderlichen ler,, e. von der Kasse verabfolgt werden. Die

mpfangnabme der neuen Bogen kann einige Tage nach Einreichung der Anweisungen und S g f gegen Rückgabe der erhaltenen Marke geschehen.

Berlin, den 4 März 1907.

Magistrat hiesiger Königlichen Saupt⸗ und

Residenzstadt. J Nr. od. Fin. o. Reid. 103499 Bekanntmachung. ;

Bel der am 25. d. M. bewirkten Auslosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 24. Juli 1888 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Stralsund (2. Ausgabe) sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 27 88 über je 2000 A

Lit. E Nr. 98 211 212 266 304 368 404 412 über je 1000 56.

Lit. C Nr. 1 14 35 38 46 57 133 148 307 484 über je 5 90 4 5000

Lit. D Rr. 61 80 90 5g 106 über je . a, 6

Dlefe Anleihescheine werden den Inhabern der, selben zum L. Oktober 1997 mit dem Bemerken gekündigt, daß die. Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zlasscheine nebst der Anweisung zur Erhebung neuer Zinsscheine auf der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen 6. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag derselben Hom Kapital abgezogen. Mit dem Ablauf der Kündigungsfrist hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf.

Gleichzeitig wird an die Abhebung des Kapital- betrags für die zum 1. Oktober 19066 gekündigten Anleihescheine Lit. B 443 449 und Lit. G 180 249 erinnert.

Stralsund, den 26. März 1907.

Bürgermeister und Rat.

74355 rer ,,, ,,,

Bei der heute zum Zwecke der Tilgung erfolgten Auslosung Duisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

1) von der Anleihe von 2 500 000 4 vom Jahre 1882

Nr. 91 100 130 1437 181 204 208 212 245 367 461 468 476 490 495 531 556 635 696 716 799 1010 1026 1041 1048 1058 1119 1148 1163 1174 1177 1259 1312 1466 1479 1508 1537 1553 1569 1594 1620 1688 1752 1839 1843 1846 1847 1870 1881 1893 1928 1972 1989 2006 2103 2108 2114 2136 2138 2149 2212 2292 2302 2312 2317 2330 2440 2451 2472 2477 2513 2529 2568 2594 2615 2625 2648 2660 2820 2862 2878 2911 2918 2953 2990 3002 3064 3075 3122 3140 3142 3268 3278 3286 3306 3313 3444.

2) von der Anleihe von L 000 000 vom Jahre 1885

Nr. 104 120 156 150 180 283 295 376 455 534 616 626 661 685 708 769 816 920.

3) von der Anleihe von 1009 900 4 vom Jahre 1889, 1. Emission

Nr. 55 71 98 220 278 323 385 412 430 442 491 673 728 739 771 817 938.

4) von der Anleihe von 4 000 900 4 vom Jahre 1889, II. Emission

Nr. 21 51 133 294 459 703 732 772 828 857 933 949 951 995 1000 1003 1160 1185 1243 1282 1574 1418 1431 1437 1455 1472 1484 1692 1719 1783 1891 1958 1991 2015 2040 2046 2099 2109 2178 23595 2378 2476 2588 2597 2639 2684 2691 2691 2706 2714 2860 2955 2973 3083 3085 3259 3454 3528 3598 3687 3707 3739 3822 3830 3837 3906.

ö) von der Anleihe von O00) 900090 4

vom Jahre 1896.

Nr. 103 123 305 306 311 357 570 615 625 751 765 780 787 800 845 1022 1048 10973 1984 1143 1311 13513 1380 1412 1424 1660 1785 1808 1825 1830 1994 1998 2054 2077 2192 2364 2469 2657 2842 2893.

6) von der Anleihe von 2 000 000 vom Jahre 11899.

Nr. 36 217 241 318 353 465 566 573 609 62 S865 1073 1096 1104 1163 1237 1466 1559 159 1612 1616 1652 1735 1754 1826 1988 2086 210 2181 2224 2274 2353 24883 2578 2609.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus, jablung der Beträge dafür erfolgt vom 30. Juni 1907 ab, und zwar:

der Obligationen zu 1 und 5

bei der Disconto-Gesellschaft zu Berlin und

Frankfurt a. Main, der Deutschen Bank zu Berlin, dem . Salom. Oppenheim jr. & Cie.

3u 1 ö der Duisburg · Ruhrorter Bank hier selbst und der hiesigen Stadtkasse:;

der Obligationen zu 2, 3 und 6 bei der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 4

bei der Hafenkasse und der Stadtkasse hier

elbst. . i 8 30. Juni 1907 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an der Valuta gekũrzt. . Die Inhaber der bereits früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen der Anleihe von 900 09000

4000 S000

nabe 2 er nen ge. Hang Cas Buchstabe A Nr. 437, aus gelost zum 39. Juni ) 9j . . 30. Juni 18906, der Anleihe von 2 5990 000 4 vom Jahre 1882 Nr. 45, ausgelost zum 30. Juni 1898, Rr. 18601, ausgelost zum 30. Juni 1802, der Anleihe von 1090 000 vom Jahre 1885 Nr. 325, ausgelost zum 30. Juni 13065 Nr. 460 und 742, ausgelost zum 30. Juni 1906, ver Anleihe von 1 009 000 4 vom Jahre 1889, L. Emission g9g2z6, ausgelost zum 30. Juni 1203, 34 und 5, ausgelost zum 30. Juni 1904, 2b, ausgelost zum 30. Juni 1905. der Anleihe von A 009 009 4 vom Jahre 1889. II. Emission 75öl, ausgelost zum 36. Juni 1801, 2601 und 3250, ausgelost zum 30. Juni 1906, Ir. 268 272 1250 1545 und 3791, ausgel ost jum 30. Juni 1906, der Anleihe von 3 090 000 4 vom Jahre 1896 Nr. 1861, ausgelost zum 30. Juni 1899, der Auleihe von 3 099 0900 4A vom Jahre 1899 Nr. 1931, ausgeloss zum 39. Juni 1906, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ 3 westerer Jingderluste zur Ginlösung einzu⸗ reichen. . Nummerverzeichnisse der ausgelosten 2 scheine werden auf Zimmer Nr. 79 des Rathaust abgegeben. ] Duisburg, 6 2 Le, am Der Ober e, n, ee, 2 ö. tilgun ge kommission. . h . Kom ö [. e ö. * ö ö 3. äürgermeister a. D. O. Kelter Dr. Maiweg. Rommerzienrat Weber

Bekanntmachung. 3. hiuslo ung der im Jahre 1907 zu tilgenden

bligationen des Kreises Westhgvelland e, . Emisston sind folgende Nummern worden: 6 A ju 2000 M Nr. 13 23. Lit. R zu 1000 Sp Nr. 4 29 31 36 54 72. Lit, C ju 99 4 Nr. 7 11 39 46. 138. PD ju 300 M Nr. 7 49 62 171.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligat onen nebst den noch nicht fällig gewordenen Intzscheinen (Reihe? Nr. 7 10) und den Zinsschein⸗ znwelfungen vom 1. Oktober d. Is. ab in kurs⸗ sahlgem Zustande bei der Kreiskommunalkasse hierselbst zur Einlösung vorzulegen. .

Mit dem J. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisobligatlonen auf.

Für fehlende Zinsscheine (Reihe 7 Nr. I 10) wird der Wertbeitrag bom Kapital in Abiug gebracht.

Rathenow, den J. Märj 1907.

Der sFreisaus schuß des Kreises Westhavelland. 103454 390 / s ,, I. Serie er

Pänischen Landmannsbank, Hypotheken. und Wechselbank, Acliengesellschast,

Kopenhagen.

Zur Einlösung am 1. Juli 1907 sind die sollnden Obligationen gezogen worden: Lit. A à 2000 Kr. Nr. 41 164 207 236 442 531 823 1191 1193 1224 1789 2256 2481 2612 68219 107) (35669 1107).

Lit. EG à I000 Kr. Nr. 56 74 349 754 767 311 1120 1276 1407 1655 2025 2064.

Lit. C à 400 Kr. Nr. 91.

Lit. D à 200 Kr. Nr. 163 1041.

Die Rückjahlung geschieht mit:

2000 Kr. 2250 M für jede Obligation don 2000 Kr.,

1000 Kr. 1125 S für jede Obligation von 1000 Kr.

43 Kr. 450 A für jede Obligation von 100 Kr,

200 Kr. 225 MS für jede Obligation von 200 Kr. e, d, d ,.

und zwar: . n , f. 68 in Berlin bei Herin S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, in Hamburg bel Herren L. Behrens E Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto · Gesellschaft.

Die in Klammern angeführten Obligationen, die früher gejogen sind, werden ebenso zur Rückzahlung einberufen. ö

Kopenhagen, März 1907.

Die Direktion.

6) Kommanditgesellschaften mf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

103544

Brückenbau Flender Act.⸗Ges., Benrath.

Einladung zur sechsten ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Mittwoch, den 1. Mai 1907, Nachmittags 25 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Benrath.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, Gewinn, und Verlustrech⸗ nung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichterats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Dle Hinterlegung der Aktien zur Augübung des Stimmrechts hat ju erfolgen gemäß § 15 des Statuts bei der Gesellschaft oder bei einem Düsseldorfer Banlhause. 3

Benrath, den 27. März 1907.

Brückenbau Flender Act.⸗Ges. Der Vorstand. Flender. Rtensberg.

or sos Bremer Rolaundmühle, A. G.

Bei der heute stattgehabten Auslosung von Obligationen unserer 0/0 Unleihe sind folgende 36 Nummern gezogen:

27 70 74 78 118 133 192 211 239 255 293 303 331 355 5398 452 498 559 586 587 591 609 620 6j. 96. 674 690 729 744 768 775 790 796 843

874.

Die Rückzahlung erfolgt am 1H. Juli a. e. 1030 mit ƶ 1030, per Stück bei der

Bank für Handel und Gewerbe und den

Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen.

Bremen, den 23. März 1907.

Der Vorstand. . Geo. J. Bechtel. C. Erlina.

103025]

Wir beehren uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre und Mitglieder zu der 16. ordentlichen General. versammlung auf Samstag, den 13. April 1907, Nachmittags 5 Uhr, nach Hötel Midden⸗ dorff, Brückssr. 10 hier, mlt Hinweis auf nach solgende Tagesordnung erg. einzuladen.

Tagesordnung: 1) Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung 1906. Y) Beschlußfassung über die Gewinnverwendung und Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahl der Rechnungsprüfer für 1907.

4 Wahl eines n n, .

53 Wahl eines Voisitzenden Schiedsrichters und

dessen Stellvertreters für 1907.

6) Aufnahme neuer Gesellschaftémitglieder.

7 Erhöhung des Akttenkapit ik und Genehmigung

zur Uebertragung von Aktien.

Dortmund, den 27. März 1907.

Dortmunder Nerhaufs · Uerein ür Ziegelei -⸗Fahrihate Attiengesellschast.

Der Aufsichtsrgt. Jul. Brand, Vorsitzender.

. f Emil B err Kaufmann Em enjamin, Charlottenbur ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft . geschieden.

Berlin, den 26. März 1907.

Medieinisches Waarenhaus Actien⸗Gesellschaft. 103452

Ggnhverein Gelsenkirchen Akt. Ges.

Zufolge Aufsichtsratsbeschlusses fordern wir unsere Herren Aktionäre hierdurch auf, die dritte Ein⸗ zahlung auf unser Kapital mit

25 o/o M 250 für jede Aktie

am 1. Juni ds. Jahres an unserer Kasse in Gelsenkirchen oder Wattenscheid zu entrichten.

Gelsenkirchen, den 27. März 1907.

Der Vorstand. Lohde. Kochs.

103545

Gebrüder Goedhart Aktiengesellschaft Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden ju der am Mittwoch, den 8. Mai 1907, Nach⸗ mittags 5. Uhr, im Sitzungssaal der Bergisch Märkischen Bank, hierselbst, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Tagesorduung:

a. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1906. Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Vergütung an den ersten Aussichtsrat. Neuwahl des Aussichtsrats.

Abänderung des § 23 letzter Absatz des Statuts.

Diejenigen Mtionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teil lhmen wollen, haben nach 5 17 des Statuts ihre Aktien spätestens bis zum dritten Werktage vor der Geueralversammlung Abends 6 Uhr bei, der Hesellschaftskasse oder bei der Bergisch Märkischen Bant Düsseldorf in Düsseldorf zu hinterlegen.

Düsseldorf, 27. März 1907.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: B. v. Rov.

O Ꝙ—?2 9

103538

Pfaelzische Chamotte⸗ & Thonwerke A.⸗G. in Eisenberg, Pfalz.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Miitwech, den 24. April L907, Mittags 12 Uhr, in Grünstadt, Hotel Jakobölust‘ , stattfindenden O9. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bllanz. Gewinn- und Verlust⸗

rechnung und des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Vertellung des Rein⸗

gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.

4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

5 Evtl. Anträge von Aktionären.

Unsere Herren Aktionäre, welche an der General- versammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß §z 15 der Skatuten ersucht, sich über den Besitz ihrer Aktien bis späteftens 20. April a. c.

in Grünstadt bei der Kasse der Gesellschaft,

in Mannheim bei der Süddeutschen Bank,

bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesell⸗ schaft oder

bei einem Notar auszuweisen und dagegen Empfanz zu nehmen. -

Grüustadt, Pfalz., den 26. März 1907.

Der Aufsichtsrat.

loss] Actien⸗Gesellschaft Oberhausener Wassermerk.

Vie diesjährige ordentliche Generalversamm lung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch. den 24. April, Vormittags LI Uhr, im reservierten Zimmer des Bahnhofswirts Joh. Jak. Hoppen zu Oberhausen statt, und werden die Attionäre zu derselben unter Hinweis auf nachstehende Tages⸗ ordnung hierdurch eingeladen. ;

1) Bericht über die Lage des Geschäfts und die Ergebnisse des verflossenen Jahres sowie Fest . stellung der zu verteilenden Dividende nach vor⸗ liegender Bilanz. .

2) Erteilung der Entlastung über die Jahres rechnung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat und eventl. von Rech⸗ nungsprüfern für 1907.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausjuüben wünschen, wollen ihre Aktien am Tage der Versammlung bei dem Vorstand hinterlegen oder den Besitz der⸗ selben nachweisen. ;

Oberhausen (Rheinland), den 26. Mär 1907.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

102745 Kammgarnspinnerei Meerane.

In der heute von dem Königl. Notar Justizrat Dr. Alexander⸗Katz vorgenommenen Amortisgtions⸗ verlofung unserer A5‚9 Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 69 115 120 166 169 182 204 207 210 213, 10 Stück à Æ 1000, —,

Nr. 252 285 351 43531 441 468 554 571 622 626 614 659 646 647 653 684 687 691 698 730, 26 Stück M Soo. .

Die diese Nummern tragenden Stücke werden vom 30. September 1907 an

bei der Kasse der Gesellschaft in Meerane,

bei der Kasse der Allgemeinen Deutschen

Credit ⸗Anstalt in Leipzig,

bel der Kasse der Dresdner Bank in Dresden zum Nennwert eingelöst,

Rückständig auß früherer Verlosung sind noch:

Nr. 797 735 2 Stück à AM 500, —.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die am 31. März a. c. fälligen Coupons unserer An leihe nicht nur bei unserer Kasfe, sondern auch bei den Kassen der Allgemeinen Deutschen Eredit- WUustalt in Leipzig und der Dresdner Bank in Dresden bier , werden.

Meerane i. Sa., 22. März 1907.

stammgaruspinuerei Meerane. C. Schultz.

eine Eintrittskarte in

(lo3547]

Nenßer Gemeinnütziger Bannerein. Die diesjährige Generalversammlung findet ine. den I9. April, Abends 65 Uhr, im estaurant Langebeckmann (oberer Saah statt, wozu die Herren Akttonäre hiermit höflichst eingeladen werden. Tagesorbnung: 1) Geschäftebericht und Bilanz. 2) Bericht der Revisoren und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands. 3) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats und der Revisoren. . Der Vorstand. Th. Böß ler. Heinr. Dünbier. Aug. Lonnes.

l063543 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Ruhr⸗Lippe⸗ Kleinbahnen in Soest werden hiermit zu der am 22. April dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof Voßwinkel in Soest stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: I) Antrag des Kreises Soest auf Umwandlung der 9 ö in Stammaktien.

au der Kleinbahn Niederense Talsperre. 3) Aufnahme einer Anleihe. (Beschluß der Generalversammlung 18. Februar 1907.) Soest, den 27. März 1907.

Aktiengesellschaft Ruhr⸗Lippe⸗Kleinbahnen.

Der Vorstand. von Bockum-Dolffs. Schlünder.

102754 .

Compagnie d' Exploitation

de Immeubles (Socist anonyme).

Conformément a l'Article des Statuts, M. M. les Actionaires tout convoqués en Assemblee GGnerale ordinaire pour le 1lIundi 15 Avril 1907, a Z henres de I'apres- midi, au Sisge Social, Place des Barricades No. 2 à Bruxelles.

Ordre du jour:

I. Rapports du Conseil d'Administration &

de M. M. Commissaires,

Il. Approbation du Bilan et du Compte de Profits & Pertes,

III. Fixation du dividende,

ITI. Nowination des Commissaires pour l'exer- cice 1907 et ixation de leur indemnits minimum.

Pour assister a l'assemblée M. M. les Actio- naires sont priés de se conformer a Article 39 des Statuts & de d6poser leurs actions aumains Cind jours franes avant l' Assemblée, Soit au Sisge Social a EBruxelles, Soit au Sisge d'ExplIoitation a Erank furt a. Main, Kaiserstrasse Nr. 67.

Ioz 683] ö Höch Kaiserhof Attien⸗Gesellschaft in Liquidation, Duisburg⸗Ruhrort.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 24. April, Nachmittags 5 Uhr, im oberen Saale des Kaiser⸗ hofes, hier, statt.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 3) Ersatzwahl zum Aussichts⸗ rat. 4) Wahl von 2 Revisoren in Gemäßheit des § 27 der Statuten. 5) Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens den 2. Tag vor dem Versammlungs⸗ tage, den Tag der Versammlung und der Sinterlegung nicht mitgerechnet, Abends 6 Uhr, beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Duisburg⸗Ruhrort oder Duisburg hinterlegt haben. Ueber die Hinterlegung werden Hinterlegungs⸗ scheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen und in welchen die Stimmenzahl vermerkt wird.

D.⸗Ruhrort, den 28. März 1907.

Der Aufsichtsrat.

llostso! Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Colonia.

Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung findet nach Beschluß unseres Aufsichtsrats Diensiag, den 16. April er.. Vormittags EHI Uhr, in dem Geschäftshause der Kölnischen ö 6 Versicherungs Gesellschaft Colonia, Unter-

achsenhausen 19,12 hierselbst, ftatt und wird folgende Gegenstände der Tagesordnung um⸗

fassen:

1) Geschäͤftsbericht der Direktion, Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilan, der Gewinn- und Verlustrechnung pro 19096 und Vorschlag zur Gewinnverteilung; Bericht der durch die Generalversammlung erwählten Revi⸗ soren über die Rechnung pro 1806.

27) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

über die Verteilung des Reingewinns sowie über

die Entlastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats. 3 Ersatzwahl für den Aufsichtsrat. . 4 Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Rech⸗ nung pro 1907.

Stimmberechtigt ist jeder seit 4 Wochen vor ,. der Generalversammlung in das Aktienregister eingetragene Aktieninhaber.

Der stimmberechtigte Aküionär kann sich durch einen Bevollmächtigt'n gus der Zahl der übrigen stimm— berechtigten Aktionäre kraft öffentlicher oder Privat⸗ vollmacht vertreten lassen.

Bevollmächtigte müssen sich spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch schriftliche, der Direktion einjureichende Vollmacht legitimieren.

Die Jahresrechnung nebst Bilanz sowie der Ge— schäftsbericht liegen vom 30. Märn er. ab im Kassen— lokale der Kölnischen Feuer Versicherunge Gesellschaft . hierselbst zur Einsicht der Herren Aktionäre off en. Cöõln, 28. März 1907.

Nückversicherungs Actien Gesellschaft Colonia. ö 66 hiele.

vom

lozhl7]

Mayener Volksbank. Ahtiengesellschast.

Die gemäß §5 18 des Gesellschaftsvertrages vor⸗ geschrlebene ordentliche Generalversaum ling findet am Donnerstag, den 18. April 1907. Nachm. S5 Uhr, im Sitzungs saal unseres Bank. gebäudes statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1906.

2) Bericht der Revisoren und Antrag auf Ent⸗ lastung des Vorstands.

3) Beschlußfafsung über Verteilung des Rein⸗ gewinnes.

4 Ersatz, und Ergänjungswahl des Aufsichtsrats.

Mayen, März 190.

den 18. Der Auffichtsrat. Ant. Triacea, Vorsitzender.

10352777 Generalversammlung der

Aktiengesellschaft Bethanien Verein.

Die Aktionäre der Gesellschaft Bethanien Verein, Diakonissenverein für Allgemeine Krankenpflege mn Frankfurt a. M.,, werden hiemit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 24. April 1907, Jiachmittags A Uhr, Neue Mainzerstraße 12, nach Frankfurt a. M. eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Vorlage und Vortrag des Geschästsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats.

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz.

3) Anträge der Aktionäre.

Frankfurt a. M., 26. März 1907.

Der Vorsitzende Der Vorstand. des Aufsichtsrats:! Bethanien Verein.

Carl Schell. H. Mann.

103470

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 22. Ayril dieses Jahres, Vormittags E Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General versammlung ein. .

Das Lokal wird um III Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen. J

Die Tagesordnung ist folgende:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz pro 1906.

2) Erteilung der Entlastung an die persönlich haftenden Gesellschafter und an den Aussichtsrat.

3) Verwendung des Reingewinns.

4 Neuwahl zum Aussichtsrat.

5) Beschlußfassung über die Ausgabe von 2909 Stück neuer Aktien à 1000 M Nennwert zwecks Umtauschs gegen die alten im Umlauf befind- lichen 580 Stück Aktien zu je 5000 M Nenn⸗ wert und entsprechende Umänderung des Para⸗ graphen 4 der Statuten.

Nach § 9 der Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche spätestens acht Tage vor der Versammlung, also bis spätestens den 13. April dieses Jahres, in dem Attienbuche der Gesellschaft eingetragen sind und mindestens zwei Tage vor der Versammlung, also bis . den 19. April dieses Jahres, ihre

en

bei der Gesellschaft, oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit Auftalt in Leipzig, oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder

bei der Dresduer Bank in Berlin hinterlegt haben.

Je 1600 M eingezahltes Aktienkapital gewähren eine Stimme. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird den Aktionären ein Depositenschein aus⸗ gefertigt, welcher die Zahl der hinterlegten Aktien ,. und als Einlaßkarte zur Generalversammlung

ent.

Leipzig, den 26. Mär 1907.

Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien.

C. Beckmann, Vorsitzender des Aufsichtsratg. P. Rd. Ed. Stöhr, H. Keil, persönlich haftende Gesellschafter.

(l03449

Kölnische Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Colonia.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Dienstag, den 16. April er., Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftshause, Unter⸗Sachsen⸗ hausen Nr. 10 u. 12, hierselbst anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung find:

1) Geschäftsbericht der Direktion, Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1906 und Vor schlag zur Gewinnverteilung; Bericht der durch die Generalversammlung erwählten Revisoren über die Rechnung pro 1906.

2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, über die Verteilung des Reingewinns sowie über die Entlastung der Direktion und des Anf— sichtsrats.

3) mn, für den Aufsichtsrat.

4 Wahl von drei Revisoren zur Prãfung der Rechnung pro 1907.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung find nach § 38 der Statuten nur die seit mindestems Z Monaten in das Aktienregister der Gefell schaft eingetragenen Aktienindaber berechtigt.

Stimmberechtigte Aktionäre können sich durch Be⸗ vollmächtigte aus der Zabl der übrigen stimmberech- tigten Aktlonäre auf Grund öffentlicher oder . voll macht vertreten lassen, und müssen die betreffenden Vollmachten spätestens an dem der General- versammlung vorhergehenden Tage der Di⸗ rektion eingereicht werden.

Die Jabrenrechnung nebst Bilanz sowie der Ge- schäftsbericht Liegen vom 309 März er. ab im Kassen-⸗ lokal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktio- näre offen.

Cöln, 28. März 1807.

Kölnische Feuer ⸗Berfsicherungs ⸗Gesellschaft

Golonia. Die Dirertiou.

Thiele.