1907 / 78 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

103088]

Aft vg. Bilanz am 31. Dezember 1906.

3 4189 828 69 295 1407 26112 49 9978

Aktienkapital err Reservefonds Dividendenreserve Spezialreserve

Zoll und Steuerkredit Kreditoren...

Saldo Reingewinn . Vortrag aus 19065 ..

Rohtabake und Materialien

Waren und Plakate

Kontorbedarf

Kassenbestand

Wechsel

Effekten 212187

Grundstück 608 618

Maschinen 164 400

Immobiliar, Fabrikeinrichtung ... 31200 abrikutensilien 1200

obiliar 3000 Beleuchtungsanlage 9 250 Debitoren 423 062

201956117 Gewinn · und Verlustkonto.

9383 116 576 72

135 622 67

Debet.

e r,.

Vortrag aus 1905

Unkostenkonto, Verlust . Generalwarenkonto, Gewinn

Reingewinn zur Ver- Zinsenkonto, Gewinn

251 199 39

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto und deren Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesell⸗

chaft bestätigt hiermit ͤ ebruar 1907.

Dresden, den 28. vereidigter k H. Schleicher. t

Theodor Happa Der Aufssichtörat hat den Be

nichts zu bemerken. Der Aufsichtsrat.

R. Wollner, Vorsitzender.

Der Gewinnanteilschein Dresden oder durch die Dresdner Bank und deren Filialen mit

L izõ gad 556. 85

Immobiliar , Mieten⸗ und Reparaturenkonto, Gewinn

Dresden, den 26. Februar 1907. Compagnie Laferme Tabak⸗ und

Cigaretten⸗Fabriken. J. Harnisch cht des Vorstandes eingehend geprüft und findet ju demselben

251 199

Nr. 32 wird von jetzt ab bei der Kasse der Gesellschaft in 6100, eingelöst.

95 14 32 68

39

os iz

Aktiva. Bilanz vro 81. Dezember 19906.

Gemeinnützige Attien⸗Baugesellschaft für den Landkreis Crefeld.

Passiva.

60 3

299525 ) Aktienkapitalkonto . 189 843 66 2) Hpothekenkonto

468 967 47 3) Kreditorenkonto. .

326 466 50 5 Reservefondskonto .

702 968 30 5 860 6 3 2636

Ter sss ꝗᷓ Gewinn und Verlustkonto.

6 9 6331 23 Per Baukostenkonto

2510 21516 18 111 98 * 20 476 50 9 2 953 30 93 25 077 36

76 01 21

1) Kassakonto . 2) Debitorenkonto.

35 Grundstückskonto. 4) Baukostenkonto. 5) Häuserkonto. 3 Utensilienkonto.

7 Vakuumkonto

Soll.

An Baukostenkonto Abschreibung. Grundstüũckskonto J . Untensilienkonto ö. ö Unkostenkonto einschl. Besoldungen.

insenkonto. J Steuern⸗ ꝛc. Konto... Gebãudeunterhaltungskonto Gewinn und Verlustkonto

Grundstũcks konto Mietekonto .

sofort zur Auszahlung. ;

An Stelle der aus dem Aufsichtsrat schiedenen Herrn Bürgermeister Aldehoff wurden in Den 1) Herr Bürgermeister Wil belm Stefen in 2 Hermann Kemper in ö Martin Rieffert in Willich, 4 . Fabrikdirektor Reinbold Becker in Crefeld.

Crefeld, den 23. März 180.

chtsrat gewäblt: ischeln,

ank,

Spczialreserbefondekonto. . 4 6) Gewinn. und Verlustkonto.

3 264 000 1129300 264 020

414251 S 429 69 25 072 36

10 13

Tos] Js

aben

Geschãftsabschluß für 1906 der ellschaft

e Einnahmen dd k i; 6) Entna 2 . dem Grneuerungsfonds für neue Masten, Erneuerung des

Ausgaben. 3 Heuern und ö,, , s Hafen und Schiffahrtsabgaben, Lots, Bootg-, Bugster., Brückengelder, Konsulatsgebühren, Ein und Audladeroften, Musterrollen, Luken⸗ besichtigungen, Verklarung, Schlepp. und Leichterkosten. n, . Gralifikatlonen, Repargkuren, Anschaffungen, Maschinenverbrauch, amtliche Wachen und Begleitungen, Expedition und Klarierungs⸗ kosten, Vergütigung an den Aufsichtsrat.. 9) Insertionen, Zirkulare, Drucksachen, Depeschen, Parti, Stempel, Fracht⸗ rückgaben, Fuhrlohn, Reisekosten, diverse Rechnungen e 1 See⸗ und Feuerversicherun g...

12 Caplaken an den Kapitäns... ,, ö den persönlich haftenden Gesellschafter

14 Kurs verlust auf Effekten

71 91 ö . 45

Th. Gribel Komman dit-⸗Gesellschaft auf Attien.

988 683

13) Korrespondenzpror sion an Ueberschuß

Hiervon ab: 16) Zum Erneuerungefondskonto. .

I

11 355 7

4240

16 Vortrag auf neue Rechnung.. 17) Dividende 3z o/ von M 219 00, oder 416 105, pro Aktie

2 Guthaben per 31. Dejember bei Rud. Christ. Gribeliꝛꝛ. I) Effektenkonto Æ 89 000, in 34 o kons Preuß. Staatsanleihe n 98,20 87 398

12 000, in 300 Pomm. Pfandbriefe . à86, 19 10332 5 000, in Ih o Stett. Stadtanleihe . à94 50 4725

Attiva. ) Dampfer Lina“ Baupreis

16 213 000 19181

102456 2

Passiva. 4 Aktienkapltalkonto w— 5) Reservefonde konto. 6 FrnenerungssondstonttLo- . .. 7 Vortrag auf neue Rechnung für Augrüstung, Reparaturen und Anschaff ungen

s Dividendenkonto: 3 5/o von Æ 219 000, oder 6 105, pro Aktie.

219 0090 360 000 77731

240 2665

Töss

Bilanz vom 31. Dezember 1906.

3

zza zs io

a4 6s

Stettin, im März 1907. Der Aufsichtsrat. Carl Deppen. Ad. Unrub. Dr. Braeunlich.

Der persõnlich haftende

Franz Gribe

Eesenn ann,

loss! Aktiengesellscha

S611 551,40 21819—

16161

26 300 Ib õ35

Gemeinnũtzige r,, nen Landkreis Crefeld. eiß.

artin.

satzungsgemäß ausgeschiedenen bezw. des freiwillig ausge⸗

66 3

n Die in der heutigen ordentlichen General versammlung auf 4 festgesetzte Dividende mit 6 A0, Pro Aktie gelangt gegen Einlieferung der Dividendenscheine bei der hiefigen Rreissparłtasse

UIo3081]

Geschästsabschluß für 1906 der Stettin ⸗Rigaer Dampfschiff e ⸗Gesellschaft: Th. Gribel Kommandit Gesellschaft auf Aktten in Stettin.

Einnahmen: Frachtgelder des Dampfer Sedina“ ssagiergel der insen ortrag aus 1905 verblieben

Ausgaben: Heuern und Beköstigung der Mannschaft fen⸗ und Schiff ahrtsabgaben, Loots⸗, Boots, 3 Brückengelder, Konsulatsgebühren, Ein⸗ und Augsladekosten, usterrollen, Luken⸗ besichtigun gen, Verklarung, Leichterkosten, Trinkgelder, Gratifikationen, Reparaturen, Anschaff ungen, Maschinenverbrauch, amtliche Wachen und Begleitungen, Exrveditions und Klarierungskosten 7) Insertionen, Zirkulgre, Drucksachen, Depeschen, Portl, Stempel, Fracht dekorte, Wäschelohn, Fuhrlohn, Reisekoften und diverse Rechnungen 8) See⸗ und Feuerwwersicherung s) Caplaken und Korrespondenzwrovision 10) noch ausstehende Revaraturrechnungen

. 2605 420 66 41 6068 17 8 gꝰ4 oh 13325 14

22 051 10

110 oꝛs so 8 665 33 12 69252 5 55 d

abzũglich: a. bejahlte Steuern b. Tantieme an den Aufsichtsrat C. Seneralunkosten d. Kursverlust auf Effekten

11 12)

4 14 ab Kursgewinn

Hiewon ab: 16) Zum Erneuerung fondskonto 165 Bewinn zur Verteilung 10/0 150 AK vro Aktie 175 Vortrag auf neue Rechnung

Bilanz vom 31. Dezember 1906. .

Damryfer Sedina Bauwert

Gfektenbestand Æ 125 0090 316, 0 Preuß. kons. Staatsanleihe A 00 300 Pomm. Pfandbriefe

33 000 3060 Zert. Landsch⸗ Pfandbriefe 30 000 316,00 Stett. Stadtanleihe

Gutkaben am 31. Dejember 18906 bei Rud. Christ. Gribel

Bankguthaben

Akhiierkaritalkonto 320 Aktien à 1500, Reserweronde onto

Grneuerungefondetonto

Tantieme an den Aufsichts rat

Driderde 100 150 * vro Attie Ane ste bende Reraraturrechnungen

Vortrag auf nene Rechnung

4

794 107

240

3

94 197

Stettin, 31. Derember 1306.

Stettin Rigaer Dampfschiffe⸗Gesellschaft . * Gribel Kommandit · Gesellschaft auf Aktien tettin.

Der versönlich haftende Gesellschafter: Gribel.

Der Auffichtsrat. Garl Deppen. C. BSeyt hien.

Dr. jut. Jul ius Braeunlich. Fran

g

Per Warenkonto 1 Warenkonto UH

An Unkostenkonto Salär und Lohn

ur eschãftsunkoften. Sãägewerksunkostenkonto Salär und Lohn utterverbrauch euerung eschäftsunkosten.. ..

Zinsenkonto Holzhandlung pro . odisionskonto Holzhandlung. Abschreibung auf GSrundstũckskonto Kontorinventarkonto e, . aschinenkonto Gebãudekonto

Verteilung des Gewinns: Reservefonds Ho /o von 4 16 836.28 Tantieme an Direktor S. Andresen 20/0 von 16 836,28 o/ g p. A. Dividende von Æ 2532 750.

Tantieme an Direktion 3 X 200 65 so von ÆK 634774 Tantieme an Aufsichtsrat 5 XII 7Eb/0 von M 5966, 8j 2Yso Superdividende r Tantieme an Funktionäre und Arbeiter Del krederekonto

612 647,41 2 h5b, 42 9 369, 12

fi osz n

4 236

16 836 28

Grundstũckskonto

Kontorinventarkonto

741, 94

Abschreibung 100,

nnn i; S 5 461,62 525,

Zugang D D DV Abschreibung 10009 -—

Marne, 6 360 352, 29

me 3

*

Abschreibung 6000 33 877,92 3000

Abschreibung F Wechselkonto Industri & Landmansbank, Hadersleben Kassatonto = Konto für diverse Debitores Warenkonto 1 Warenkonto I

mn, nicht einbezahlt

Hypothekenkonto.. ö

. . 6 101 799,50

Reservefondskonto Tantiemetonto Delkrederekonto Akzeptkonto Dividendenkonto Konto für diverse Kreditores Hadersleben, den 31. Dezember 1906. Der Aufsichts rat.

J. Sieg te,, . H. v. Brinken.

14898

Die Direktion. H. Skau.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 78.

1. a chungen.

2. Aufgebote, und 8. nf. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1907

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

Offentlich er Anzei ger. ; Grwerkbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.

Berlin, Donnerstag, den 28. März

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

los 462]

In unserer Generalversammlung vom 15. Ja- nuit a e. sind u. a. folgende Beschlüsse gefaßt worden: Das Grundkapital der Gesellschaft wird jum Zwecke der Vornahme von Abschreibungen usw. durch Zusammenlegen der Aktien im Verhältnis von 6 zu 3 auf a 900 000, ermäßigt. Die Stamm⸗ akiionäre haben alsdann das Recht, ibre zusammen elegten Aktien durch Zujahlung von 10 9 auf den geen nalbetrag in Vorzugsaktien umzuwandeln. Auf Grund dieses Beschlusses bitten wir unsere Akttonäre, hre Aktien mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Rummernverzeichnis bis , . zum 28. Juni a. C. bei der Bank für Handel und Indust rie, Depositen⸗ lasse Leiprtig, in Leipzig behufs Zusammenlegung und Abstempelung . und bis spätestens 29. Juni a. C. die 10prozentige Zujablung zu leisten, falls die Umwandlung der abgestempelten Stamm- aktien in Vorzugsaktien erfolgen soll. Attien, welche nicht spätestens bis zum 28. Juni a. 0. juz Zu- sammensegung eingereicht sind, werden gemäß 8 290 des H-⸗G.-B. als kraftlos erklärt. Des Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Altien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zabl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung fur Rechnung der Beteiligten bis dahin zur Ver fügung gestellt sind. In übrigen wird dieserhalb auch auf den Absatz? und 3 des 8 280 H.⸗G.⸗ B. verwiesen. Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 H-G.⸗B. unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Taucha, den 26. März 1907. Der Vorstand der Aktien Gesellschaft Aristophot.

loss! Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom zz. Juni 1906, betreffend die Auslosung von

74 Aktien der „Hamburger Freihafen Lager haus · Gesellschaft!/. werden die Inhaber der bisher noch nicht zur Einlösung gelasgten Aktien Lit. A Rr. 670 768 962 1092 1118 1638 2129, B Nr. C77. C Nr. 6666 8475 aufgefordert, dieselben fördersamst mit Dividenden⸗ schein 20 und Anweisung bei der Staatsschulden⸗ verwaltung (neues Rathaus

Der Rückzahlungstermin ist so zu bestimmen, daß zwischen ihm und

Obererdgeschoß,

Zimmer Nr. 453), werktäglich zwischen 10 und 2 Uhr,

zur Einlösung einzureichen. Hamburg, den 25. März 1907. Die Finanzdeput ation.

loo lo] Bilanzkonto ver ultimo Dezember 1998.

69 350 805 63

Bankguthaben Kassa Hypotheken Mobilien . . Debitores 3131660 2 1

3 264 600

47 248 380

Kapitaltreserde 559 35873

See idations rate, rũck⸗

Saldo ex 1905 Zugang 1906 3 L346 80720 S 6 376 300,73 ab XII, XIII. u. XIV. Liquidations-

2929 400 3 647 324 Gewinn und Verlustkanto.

Debet.

An Hypothekenverwertung ... Effelten Unkosten Steuern und Abgaben... Tantiemen Saldo: Uebertrag auf Liquidations⸗ kapitalkonto

3 455 900.

218

9

102 641

Has 80 15320 V6

160015192 27749 80 136 05418 6 905

46

7 os 55

8; O OCS

O

sredit. Per Verkaufserlö

Berlin, den 31. ver, f 1906. ; Zerlin Charlottenburger Bauverein,

Artien - Gesellschaft in Lig. C. W. Meyer.

Vorstehende Bilanz sowte das Gewinn nnd Ver lustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.

Berlin, den 15. Januar 1907.

C. z. B. Ado slsphi,. gerichtlich vereidigter Bücherrepisor.

Revidiert und richtig befunden.

Berlin, den g. Februar 1907.

Der Mufsichtsrat. Grafe. 4

591 91

. .

17675 102 641 30 es werden junächst in den gesetzlichen Reservefonds jecenfalls so lange, als diefer den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, mindestens 5 0 eingestellt

J

Refervefonds zu berwendenden oder der Pensionskasse der Beamten als außerordentliche Zuschüsse zu überweisenden Beträge entnommen; der alsdann

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 10. Prospekt

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. . * der . Deutschen Hypothekenbank in Meiningen über Erweiterung der bereits im Betrage von M 30 9000 0990 zum Börsenhandel zugelassenen Emission A ½ iger vor dem L. Januar 1916 . . ; nicht rückzahlbarer Pfandbriefe (Enmission XI) um M 15099 900.

Die mit landesherrlicher Konzession vom 13. Dejember 1852 als Aktiengesellschatt mit dem Sitz in Meiningen und zum Zwecke des Betriebs von Realkreditgeschãften errichtete, am 20. Mätz 1863 in das Handelsregister eingetragene Deuische Hypothelenbank beabsichtigt, auf Grund der Berechtigung, die ihr nach den Ss 2, 4 und 3. der Statuten zusieht, und auf Grund der nach Maßgabe des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs erwirkten besonderen staatlichen Genehmigung vom 7. März 1907 gegen von ihr gewährte und noch zu gewährende hypothekarische Darlehen;

40j0 ige auf den Inhaber. lautende Pfandbriefe, bei denen die Bank durch den Aufdruck: Rückzahlung vor 1. Januar 1916 ausgeschlossen“ und den Text der Schuldverschreibung auf Auslosung oder sonstige Kündigung zu einem früheren Termine als dem 1. Januar 1915 verzichtet, bis zum Höchstbetrage von 6 15 000 600 in Erweiterung der bereits an der Börse im Verkehr befindlichen und notierten, ursprünglich 30 000 900 betragenden Emission XI .

1036504

auszugeben. Die weiteren Pfandbriefe sind in folgenden Stücken ausgefertigt: Lit. Aa. Nr. 901 1350 zu 5000, Lit. A. Nr. 2401 - 3600 zu 4M 3000, Lit. B. Nr. 3001 4500 zu MS 2000, Lit. C. Nr. 7501 - 11250 zu υ 1000, Die Nummern laufen durch alle Abteilungen fort und jwar Nummern entfällt. Die Stücke sind mit halbjährlichen, am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen versehen; die ersten Zinsscheine sind am 1. Juli 1907 fällig Die Bank verpflichtet sich, die Pfandbriefe auf Antrag auf den Namen eines bestimmten Berechtigten kostenfrti umzuschreiben. Die Pfandbriefe sind seitens der Gläubiger unkünzbar. J Die Rückjahlung der Pfandbriefe erfolgt, abgesehen von freihändigen Rückkäufen, im Wege der erstmals zum 1. Januar 1916 zulässigen Auslosung oder sonstigen Kündigung der Art, daß längstens bis jum 31. Dezember 1965 die Tilgung beendigt sein muß. . Auslosung ist eine öfentliche. Der Tag der Auslosung wird mindestens zwei Wochen vorher bekannt gemacht. Die Rückzahlung der ausgelosten Beträge findet an demjenigen der Auslosung folgenden Kalender-Quartals Ersten statt, bis zu welchem wenigstens drei Monate einschließlich des Auslofun s termins verstrichen sind. Das Resultat der Auslosung und der Rückzahlungstermin werden alsbald nach der Auslosung, und jwar wenigstens wel Monate dor dem Rückzablungstermin, veröffentlicht unter gleichzeitiger Angabe der aus früheren Anslosungen noch xückständigen Pfandbriefe. Eine Kündigung kann nur die ganze Emission oder einzelne Abteilungen zum Gegenstande haben und nur durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen. dem Tage, an welchen die Kündigung erstmals in dem Deutschen Reichsanzeiger und in eine Frist von wenigstens drei Monaten einschließlich des Bekanntmachangs⸗

Lit. D. Lit. E.

Nr. 6001-9000 ju 4 hoo, Nr. zol 5850 ju 306, Lit. F. Nr. 5401 - 8100 ju MS 100, ; Lit. G. Nr. 1801-2709 zu „S. 50. so, daß von jeder Litera auf jede Abteilung der fünfzehnte Teil der angegebenen

dem Regierungsblatt für das Herzogtum Sachsen- Meiningen bekannt gemacht wird, tages liegt. Die Bank übersendet den Besitzern ihrer Pfandbriefe die . 4 , . und k te Eigentümer der auf Namen umgeschriebenen Pfandbriefe werden von Auslosungen und Kündigungen no sonders portofrei benachrichtigt Die Zahlung der Zinescheine und der ausgelosten . gekündigten Stücke 2 JJ in Weiningen an unserer Kasse sowie bei ver Bank für Thüringen vormals B. M. Steupp Aktiengesell schaft, in Berlin bei der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen) Filiale Berlin und der Mitteldeutschen Creditbank, sowle bei der Bank für Handel und Induftrie, der Deutschen Bauk und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. Main bei der Mitteldeutschen Creditbank, sowie bei der Disection der Disconto⸗Gesellschaft, der Filiale der Bank für Hande! und Industrie, der Frankfurter Filiale der Deutschen Bauk und den Herten Gebrüder Sulzbach, Dresden bel der Allgemeinen Deutschen Credit-Anftalt Abteilung Deesden und der Dresduer Filiale der Deutfchen Bank, Hannover bei Herrn Hermann Bartels, der Filiale der Dresdner Bank in Hannover, der Haunoverschen Bank und den Herten Ephraim Meyer Sohn, ; Gotha bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Filiale Gotha, Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, Lit zig bei der Akgemeinen Deutschen Credit ⸗Anftalt Abteilung Becker C Co. und der Leipziger Filiale der Deutschen ank, Mannheim bei Herren Marx 4 Goldschmidt., der Rheinischen Ereditbank und der Süddeutschen Disconto⸗FBesellschaft A.⸗G. , München bei der Bayerischeu Filiale der Deutschen Bank, Heirn Georg Münzing, der Pfälzischen Bank und der Kommandit— 1 1 2 ina z ürnberg bei der Deuischen Bank Filiale Nüraberg, der Mitteldeutschen Credith ili Nürnbe t Nürnl e n Gr erben r ser fer, ee. F 9 schen Creditbank Filiale Nürnberg, der Nürnberger 2 3 . s. der ,, ,,, vormals Pflaum Co. = egen des Erlöschens der Ansprüche aus den Pfandbriefen und den Zinsscheinen duich Zeitablauf greif iglich die Bestim munge 3 Bürgerlich 2 oa e , 9 n ö. si sibenn . f Zinssch duich Zeitablauf greifen lediglich die Bestim mungen des Bürgerlich? ie Ausgabe der neuen Zinsbogen erfolgt an den Kassen der Bank in Meiningen und Berlin, sowie bei de r en sonstigen Zahlstellen kost:nfrei Das Gleiche gilt von der Besorgung etwaiger n ; H Die Pfandbriefe tragen die faksimilierten Namengunterschriften dreier Di ektoren, sowie die eigenhändig volljogene Bescheinigung des Staatelommissarts Treuhãänders) über das Vorbandensein der vorscheiftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in das Hpothekenregister. Der Eintrag in das Pfandbrief— register wird von einem Kontrollbeamten durch eigen händige Unterschrift bereugt. Alle Bekanntmachungen der Bank müssen im Deutschen Reichsanzeiger und im Regierungsblatt für das Herzogtum Sachsen-Meiningen veröffentlicht Sie werden außerdem in wenigstens je zwei in Berlin und Frankfurt a. Main eischeinenden Zeitungen und in wenigstens je einer Zeitung der⸗ an welchen die Pfandbriefe der Emission Xl zur Einführung gelangt sind oder gelangen werden, veröffentlicht, ine besondere Leipziger Tageblatt, sowte in den Münchner

auf Wunsch regelmäßig Auslosungelisten portofrei und übernimmt auh auf Antrag kostenfrei

werden. jenigen sonstigen Börsenplätze, auch in den jeweiligen Amtsblättern des Rats zu Dresden und zu Leipiig Gurzeit Drezdner Anzeiger und Neuesten Nachrichten.

. ,, , , , 3 en n, 83 2 00d, eingeteilt in 80 000 Aktien ju je bundert Thaler (46 300), an um eingeteilt in 1250 Aktien ju je S 120 öht worde ãg so jetzt 6 25 500 0 nd ist v e Gesellschaft ist auf eine et e Zeit nicht befchrnlt . JJ , ndl

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjabr. Für die Bilanz sind die gesetzlichen Bestimmungen maßgebend.

1. Januar Dauer der

und ist vom Die

Der Gewinn wird folgendermaßen verteilt:

und sodann erhalten die Aktionäre bis zu 49 Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital; hiernach werden die etwa zur Bildung oder Verstärkung besonderer

verbleibende

. mird nachdem die gemäß des Heschliszs der, Ceneralversammlung, etwa auf nas Rechnung vorzutragenden oder anderweit zu verwendenden Betxäge gekärzt und 20 6o des sich hiernach ergebenden Restes als Tantieme an die Mitglteder des Aufsichtsrats und die Direktoren vergütet worden sind, als weitere

Dividende an die Aktionaͤre verteilt. ; - An Dividenden wurden in den letzten fünf Jabren stets 70 verteilt und zwar auf ein eingezahltes Aktienkapital von: MS 19206960 in dem Jabre 1902,

des ermittelten Wertes luèsgabe von

1 8nur * dur

Kommunalobligationen ausge ia um 18 fachen Betrag des , d , her bestimmten Reservefonds ausgegeben werden. war, außer Betracht, und auf Pfandbeiefe un nach Vorstehendem in Betracht kommenden Von dem Rechte zur Gewährung von obligationen hat die Bank bisher keinen Gebrauch gemacht. Betreff; der zur Deckung der Pfandbriefe bestimmten hvpothekarischen Darlehen gelten die nachstehenden Vorschristen: a. nach den 55 11 und 12 des Reichs Hypothekenbankgesetzes: Die Beleihung ist der Regel nach nur zur ersten Stelle zulässig. . fältige Ermittelung fesigestellten Veikaufswert nicht übersteigen. Bet der Feststellung dieses Werteg sind nur die dauernden Eigenlchafsten der geren ju beruͤckfichtigen, welchen das Grundstück bei e , Wirtschaft jedem Besitzer nachhaltig gewähren kann. Die zur Deckung von Qrre . verwendeten Hypotheken an Bauplätzen sowie an solchen Neubauten, welche noch nicht sertiggestellt und ertragéfaͤbig sind, dürfen zusa d wen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der jur Deckung der Hypotheken hfandbriefe benutzten Hypotheken sowie den halben Betrag des eingezablten Srundkaritalg nicht uberschreiten. Im Uebrigen sind Hypotheken an Grundstücken, die einen dauernden Ertrag nicht gewähren, ns besondere an Gruben und Brüchen, von der Verwendung zur Deckung von Hypothekenpfandbriefen auteschlossen. Das Gleiche gilt von Hypotheken an Bergwerken, . p. nach den von der Bank festgestellten, seiteng der Aufsichtsbehörde genehmigten „Bedingungen für die zur Deckung der Pfandbriefe destimmentes hyvothekarischen Darlehen! vom 16. Dezember 1899: Die persönlichen Verhäsmisfe des Grundstüzeigentümerß müssen eine genügende G währ für die pünktlich, Grfällung der ben lbm zu üderntbwenden Verflichtungen bieten. Bauplätze und Forstgüͤter sind von der Beleihung ausgeschlofsen. Bel Darlehen auf Neubauten wiid mit der Auglablus rüber ers nach Fertigstellung und 3 beg Rohbaues begonnen. Vor der letzten Zahlung ist in jedem Falle der Nachweis zu erbringen. daß die Bau dre lten fertiggestellt, ertragsfähig und a n n gegen Feuerschaden versichert sind; ist die Feuerversicherung bei einer staat ichen oder kommunalen Feuerde ih nns. anstalt gesetzlich vorgeschrieben oder bei der Var ehnsbewilligung bedungen, so muß zuvor diese Versicherung nachgewiesen werden; (Schluß folgende Sete

Der bei der Beleihung angenommene Wert des Grundstücks darf den durch sora— des Grundstucks and