Wallensteins Tod‘. Den Wallenstein spielt Herr. Mat. Mannigfaltiges. in er, , Voran schritt eine Abteilung der Potsdamer Santtätz.
fowsty. — Dienstag, den 2. April, wird . Shakespeares. Was ö kolonne und der Schwestern von Hermannswerder, dann k she nf net e ng, der! lein h dierm r milder hoit. Bie Berlin, 30. März 190. wagen. hinter dem Ne Vertreter . de , re, e, G r st e B e i I 3 e Viola spielt Fräulein Wachner. Gestern nachmittag um 2 Uhr wuide im Lgngenbeq⸗ Hause dem Obertärgzrmeister an der Spitze, schrittten. Es folgten die Wagen 9
ö. Sah . w 2 ö.. 1 . 6. den en, . r, e. e, ,. e . gor 237 * ger . und ö '. e. . 6 a. Auf dem e z — * ö 1 1 Klein Dorrit, m en Perren . 9 ü ergm ann, eine Trauerfeier abgehalten, bei der, wie . W. X. ö . er Sarg von Aerzten er niglichen Klinik herab. ! ; schborn in den Hauptrollen, gegeben, am Ostermentag Wie die ldet, Seine Majestät der Kaiser durch Seine Kaiserli d König. gehoben und zur Gruft getragen. Ein Sängerchor sang;. Um U n anz g 8 Alten fungen‘, mik Herrn Molenar als alten Dessauer und Frau k e n er rm ,. d e r e r nee n ih. kut, das ist wohlgetan.“ Hierauf sprach der He r e eo en e ei ll er un on 1 ren 1 en an an e er.
Schramm als Hanne. durch Ihre Königliche Hoheit die Printessin Friedrich Leopold und Einsegnung. Der Chorgesang Sei getreu bis in d ? ̃ . 4 Im Deutschen Theater wird morgen sawie am Dienstag und vertreten warsn, Der Zugang zum großen Saal und dieser selbst beendete die Cid Feier. en Tod ä 79. Berlin, Sonnabend, den 30. März ; 1907. am Nächsten Sonnabend Gogols Komödie Der Revisor⸗= gespielt. waren mit Blattpflansen, hunderten kostbarer Kränje und Flor⸗ Am Ostermontag sowie n , ö. . den 2 a,. ö gan e 6 San . dem hein Dem min, zo. Mär. (B. C. B) Auf der a ; i ö 1 i, andschuhe de erstorben n, 350. (W. T. B) Auf der Köni )
, Dre m fai Dom ünk Verchen an zun acrower Ses r n en i t fe Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
ührt. t t 8 Wintermã s d vor dem die Ordenkkissen niedergelegt waren, war jwischen r aufgeführt. Donnerstag geht Shakespeare intermãärchen und vor r iss 9 . . . We, fämtliche Seba nde mir Aug nahme der berrschaftlichen Wohnungen Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
in Szene. — In den Kammerspielen wird an den beiden Oster. Blumen und Kandelabern aufgebahrt.
seiertagen sowie am Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend und nächsten nabmen die Angehörigen des Professors von Bergmann Platz, die und des Statthalterbauses nieder Große Mengen Püieh, darunter ;
Sonntag Wedekinds Kindertragödie Frühlings Erwachen. wiederholt. aufsteigenden Sitzreihen des oͤrsaals waren bis oben hinauf dicht über 100 Stück Rindvieh, 26 Pferde, viele Schweine, sämtlichez . ? , 1 ne nn ne dg, gn ger n nnn , wanne
Dienstag geht Ibsens „Hedda Gabler und Freitag ‚Die Komödie gedrängt von einer Trauerverfammlung besetzt, in der man Aerzte Jung und Federvieh ist mitverbrannt. Wahrscheinlich liegt bög. . 277 — — —— und befonders Schüler des Verewigten aus allen Teilen des Reichs willige Brandstiftung vor. Am vorigen Außerdem wurden
mittel Durchschnitt⸗ Narkttage am Markttage
der Liebe in Szene. t mit Aus v it bemerkte. Se lreich war auch das Sanitätgoffizierkorps ver⸗ Im Neuen Schau spiel hause geht mit Ausnahme von Freitag emerkte hr zahlreich r auch offiz p Zungbtud, 2. Rär G. T 8) Die fei 11 Tage ka. 2 — . . 9. j Durch nach siberschlãgl icher
und Sonnabend, d. 6. d. M., . . , . r. be. . 6 4 der . . 32 Sahnke, ö. ae , r m n re e, e m nnn, 8 fũ
ochjcit! in Szene. Frestag wird „Faust“ und Sonnabend We nister der geistlichen . Angelegenheiten Dr. von Studt, ; gu . boben. ia bl ü. ; . . . In Weh' dem, der lugt s- wird die Rolle der Minister des Königlichen Hauses bon Wedel, der General. Mil den heutigen Abendiügen ist der gesamte Verkehr wieder ua . — Wenge wen 1 Dre · scnisiz. gung verlauft 1 Gdrita am Sonnabend zum ersten Male Frau Schneider⸗Nissen 12 — 9 e ; 1 . 6 ö. ö genommen worden. . böchster niedrigster böchster niedrigster bhoöchster rentner pr dem . en
** von Kessel, der Rektor der Universität. Profefsor Kaftan, der Haut. ö ; — s z Bas Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel. marschall Freiherr von Lyn dktzr, der Bberbürgermeister Kirschner und Konstantinopel, 29. März (W. T. B) Heute abend um C * K — * . plan aufgestellt: . wachmittag: Ptofenmontag“ Abends; Die vicie Änderg. Rechts und links vom Sarge stand die Studen en schast 8 Uhr explodierte auf der Hauptstraße von Pera eine e i ze Stutzen! der Gefellschaft⸗ . Montagnachmittag: „Die, versunkene mit ihren Fahnen, unter ihnen das Banner der Kaiser Wilbelms— Bombe oder Höllenmaschine. Eine Person wurde getötet, 4 Eielt Stügen der Gesellschaft⸗ Biengiag und Äfademie und die Fahne der medinntschen Fakultät, Nach ein. mehrere erlitten Verwun dungen. Zahlreiche Verhaftungen sind Kö 4 3 , g ;,, , ,, . * 1a 1
1 1 38
Glocken, Abends:
Piithwoch? Vie Stützen der Gesellschaft⸗; Benneretag: HMöiee und leitendem Gesange des. Domchor sprach der Pfarrer Kräggrę vorgenommen worden, doch scheint der Täter noch nicht ermittelt 1 ö 16,50 1700 1 16, 56 1725 17 36
Naria!;. Freitag und Sonnabend: „Die Stützen der Gesellschaft; über die Worte: Ich will Dich segnen, und Du sollst ju sein. nächstfolgenden Sonntagnachmittag: Dle Weber, Abends: Die ein Segen sein?', indem er von Bergmann als Arzt . z Stützen der Gesessschaft⸗'. Am darauffolgenden Montag beginnen die und als Mensch' schilderte, sein Pflichtbewußtsein, seine Colton (Californien, 29. Mär. (W. T. B.) Der Süd. Forstellungen unter Leitung von Emanuel Reicher mit Victorien Demut und BVankbarkeit, seinen Famsslensinn ? und seine paecificzug von New Srl eang nach San Fran eis eo überfuhr . Sardous Lustspiel w . hervothob' Der Chor ang datauf dag Lied, das der bel einer Geschwindigkeit van 40 Meilen in der Stunde eine Weiche Strehlen i. Schl... 16
Im Theater des West ens wird allabendlich die Operette rofefsor von Bergmann vor der letzten an ihm volliogenen Operation und entgleiste. 26 Personen wurden getötet und 109 Per—= 1 e,. 16,55 17.80 „Die luftige Witwer gegeben. Morgen nachmittag gebt Rigeletto. zitiert bat: So nimm denn meine Hände und führe mich; Mit sonen verletzt, viele von diesen tödlich. Die meisten Getoͤteten w 146 174590 17.50 in Siene. Am jwelten Feiertag findet Mittags 12 Uhr eige Matinee kurien Änfprachen legten dann Kränze nieder der Professor Dr. von sind Italiener. K 16 3 18, 00 von Marzell Salzer statt. Nachmittags 3 Ubr wird bei halben Angerer im Namen Seiner Königlichen Hobeit des Prinz Regenten 6 133 18,10 Preisen Undine“ eren, , ,, 2. 2 e . der 96 r z 8 . = 1 MJ ö nächste Schülervorstellung wird am Sonnabendnachmittag Zar un Namen der Deutschen Gesellschaft für rurgie, Dr. Kramer für ; . ö ̃ ; —
ö an m. Am Sonntag, den 7. April, findet eine von Beramanns Assistenten, der Geheime Medininalrat, Professor Nach Schluß der Redaktion eingegangene * . H 1800 18,00 ittagsauffübrunz von ‚Mandragola“, veranstaltet vom dramatischen 2 8 im . ö . Sehn r — De pesch en. J 1830 16230 nstitut, statt. r. Landau für die Berliner medizinische Gesellschast un er ö ; t . . . . ‚. . Renen Theater wird morgen sowie am Mittwoch und Vekan, Professor Dr. Leube. Würzburg im Namen der Alma Jula. St Pete rsbur 30. März. (W. TB) . Nowoje ; 170 17,70 reifag nächster Woche das Schauspiel Vorbestraft. wiederbolt. am Rach abermal igem Gesang des Chort verabschiedeten sich Seine Kaiserliche Wremja“ zufolge sind in Riga vom sozial emokratischen J 1890 1510 . Dienztag und Donnerstag wird „Meißner Porzellan ge. und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königliche Hoheit die Komitee 30 000 Prok lamationen verteilt worden, die zur Langenau i. Wrttbg. . . 1946 1546 Eben. Am Sonnabend findet die erste Aufführung des ,,. inf, Friedrich Leopold von den Angebörigen des Verstorbenen. Ermordung aller Guts besitzer auffordern und prak⸗ , kö — 3 . Ea ispbes⸗ „Der Dieb von Henry Bernstein (für die deutsche Bühne s folgte die Ueberführung der Leiche um Potsdamer Bahnhof. tische Anleitung zur Ausführung von Ueberfällen erteilen. I n * Henrbeltet von Ftudolf Lothar) ftatt. Dasfelbe Stück wird am näͤchsten Die studentischen Chargierten mit lbren Fahnen fuhcen in Wagen Haag, 36. März. (W. T. B.) Wie das „Vaderland⸗ 1 1860 18 80 Sonntag zum ersten Male wiederholt. l . voran. Vereine von Krankenpflegern und Sanitätskolonnen folgten, erfährt, hat die Königin an das Kabinett das Ersuchen ; , ⸗
Im Lustfpielbause wird an den beiden Osterfeiertagen mit Musttkorps und Fahnen. Einige Wagen mit Kränzen schlossen gerichtet im Amte zu bleiben nernen (enthuülfter Spelz. Dinkel, Jesen). Hufarenfieber' gegeben. Als Nachmittags vorstellung sst fr morgen sich an. Dann kam der vierspännige offene Leichenwagen, binter dem * ⸗ ĩ 1 1940 1840 , 6 dasz Lustspiel Die von Hochsattel' für Monigg Unsere Käte an. mehrere Hundert Berufsgenossen und Schüler von Bergmanns einher⸗ Langenau i. Wrttbgßg. . . 26 830 26 36 21 50 21 Fo * 5 , g r e fre teen, . 6 Ubr Nachmittags traf der Sond it der Leiche des . Rog * n. ;
riedri ilhelmstã es Theater) gestaltet sich wie folgt: er⸗ m r Nachmittags traf der Sonderzug mit der Leiche de . ö J ; e ier dle n Per Familientag“, Abenbs: „Unfere Käte‘, Profeffors von Bergmann auf dem Bahnbos in Po tèdam ein. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 1 ‚ 1629 16 20 17.00 17.00 Ostermontag. Rachmittags: „Der Familientag“, Abends: Das Rachdem der Sarg auf den mit zwei Pferden bespannten Leichenwagen . DJ 16 50 16, 80 17, 10 17,30 letzte Mittel“). gehoben worden war, setzte sich der Trauerjug nach dem alten Kirchhof . 1 w * 8 ö. pee — 1 16,45 16,45 16,75 16.75 11 15. 26 iz 30 1630 is. 30 w 15,50 15.50 1570 186, 70 .. 3 J 15. 8 id. So 133 1 K kJ 2 * 16, 260 11 14 80 18.20 15850 is 50 11 15, 860 15,80 16,10 16 10 1 15.50 16.80 is 1863 16, 30
J 15,70 15, d90 16, 10 16,30
Liegnitz . . . 1 2 1 * . 2. 1 . * . 66 16,40 7 31 1 ‚ ; 15,90 16,90 16,50 ati r t. Sch ' wd ᷣ . 16,20 17, 90 17, 80 18,ů 10 — — 17,00 17,40 17,70 1770 16,00 1600 17,09 17,50 17,50 18,00 K k 16, 40 16360 16.70 nnen, — 19, 60 18,60 — Mainz . . 17, 10 17,45 17.65 Neubrandenburg. JJ — — 16,80 Chateau⸗Salins. K 16, 00 16, 40 — Ger ste.
Allenftein * * * ö . . 1 . 1 . . 14.50 14,50 16,00 5 14,60 14,60 1490 Landsberg a. W... kö — — — 11? 23 15,70 15,70 16,00 1 4 — — 15,50 1 2 22 15,80 15, 80 1600 1 O — — 15,60 . 25 13,40 13570 13.80
K Braugerstẽ 13566 16 55 18.80 Strehlen i. Schl. k
Freitag: Mojart Zyklugs. Die Zauberflöte. j . r Uhr, Gastspiel. des Herrn CEuard Stelnbezer. 2 ze n, 8? Komische Hner. Sꝑnntas. Nagmitt as 3 uh Neueinstudiert Wiener Blut. Operette in Abe
Theater. Sonnabend: Mojart⸗Zyklus. Don Juan. Sonn⸗ 5 . ( . tag. Die Regimentsõtochter. = — Abends 8 Ubr: don Johann Strauß. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ 1 . , nn,. Haoeleengemiggs 3 Uhr. Der Zigeuner. haus. S1. Abonnementevorstellung. Dienst. und . Abe en dip? Gem? Grrah ier. . baron. Abends z Uhr; Wiener Glui. e,. '. k 5 1 Dentsches Theater. Sonntag: Der Revisor. Diengtag. Nach nit lazs 3 ür; Figaros dochzeit n, Fledermaus. urydike. Oper in; en von Christoph Willi⸗ Anfang 71 Ubr. j ; — * Uhr. ö bald 4 ven n g., . . en , , 6 Der Gott der Rache. . Mittwoch bis Sonnabend: Wiener Blut. des oline. usikalische Leitung: Herr Kapell⸗ zenstag: D vifor. 2. e. . 3 2 . e er, wan Strauß. Regie: Herr Rea fẽenr Braun⸗ . 7 4 Rache. , , e, Erzählungen. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Babnher schweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Donnerstag: Tas Wintermärchen. Donnabend: Jausts Berdammmng. Friedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die an m mn, g ; Freitag: Der Gotz der Rache. Lie besschaute. bende 8 Übe: FJrüuiein Schauspielbaus. S2. Abonnements vorstellung. Sonnabend: Der Revisor. Jeosettẽ C meine Frau.
Dient und Freiplätze sind aufgehoben. Egmont. gtammerspiele: Custspielhaus. (Friedrichstraße 256) Sonn Montag, Nachmittags 3 Ubr: Die Liebes Trauerspiei in 5 Wufiügen Son Volfgang don Sonntag: Frühlings Erwachen. Anfang s Uhr. tag, Nachmittags 3 Uhr; Die von HDochsattel.! , Fräuleln Josette
Soctbe. Musik von Ludwig van Beelhoven. e ü . ö . Nusikalische Leitung: Serr Kaxellmeister Dr. Besl. ontag: Jrütlinge Erwachen. Abend? 8 Uhr Dusarensieber. . . 2. Diens ag bis Gonnabend: Frãulein Josette 3 we, 3 Dienstag: Sedda Gabler. Montag, Nachmittags 3 Ubr: Unsere Käte. Ftegie: Herr Adler. Anfang Ubr, ; Mittwoch: Frühlings Erwachen. Abends 8 Uhr: Qusarensieber. meine Frau. eh, . 3 , . 1 Frühlings Erwachen. Dienstag bis Sonnabend: Husarenfieber. * 35 3 ö , nn, ,,,, ,,, Schinertheater X. (Friedrich Wilbelmftäßtisches Birkus Schumann. Sonntag und Mente sustßzicl in d Aten gach wine zerrFran wan , Fennabend: Frühlings Erwachen. . — ge ee! 3 uhr: Ter Nachmittags 3 Ubr und Abends 74 Uhr; Zwei große Schönthan. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang . 8 r uhr. . K w Familientag. — Abende 3 üßr. Unsere Fate. brillante Galauor ftellungen,. Nachmittags * Montag: Opernhaus. 82. Abonnementsdorftelung. Neues Schauspielhaus am Nollenderfrlat. rn, 63 Dlenst. und Freiplätze sind aufgeboben. Pique. Sonntag: Herthas Hochzeit. Anfang 8 Ubr. i . Dien. . ö 3a beiden Vorstellungen: Gleich reich. Dame. Oper in 3 Akten und Bilkern, Tat Nontag Ki: Vonnerstgg.; Herthas Hochzeit. Rittwoech: Tas legte Mittel halttges, abwechfelndes Brs gramm, amtliche nach iner Huschtinschen Torelli gon M. Tschaie neter, Fretag. aut. . Tel Aas, ; Übe. Pe ergtag? Ter Jamllientag. Eper lafitãte'n, Clowns ilud Kugute on. die 3 * . . i . , . Sonnabend: Weh' dem, der lügt! Freitag: Das letzte Mittel. bestorefsterten Schul. und Freiheiten erde. . * . 1 — w — Sonnabend: Unsere Käte. a , . 4— * j ö ise das gr rachtmanegenschau Ballett: Her Ballẽttmeister Gras. Anfang 76 Udr. Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: . e ern. Nee m tar. 1. 3 Wald Schau srielbauz,. Wallenftein; Sin Framatt ces Rosenmér tag. — Abends 77 Ubr: Die Stützen Residenztheater. Direktion: Ricard Alexander) cen 3m , , r, Fa, d, F er 8, ,,, ds dil m,, r ge eren , bn nn, gr, de, ,, . reserbesas. Das Ad annement, die permanenten Gio. Abends 7z Ubr: De Stutzen der . . * dirsche, Rehe, Wildschweine 2c. und der nn 2 k 1 . . und 8 n mn G elelschaft. ö x M. Henneguin und P. Weber. (Robert de Trivelin: 3 t . — aufgehoben. 2 ein . 283 au *. in Dier sag. Abends 75 Ubr: Die Stützen der Richard Alexander.) . — er gr e, , ug —— . Aufiuge. — ie Ricco , 4 iel in Gesellschaft. NMortag. Nachmittags 3 Ubr:; Eine Hochzeits- 2 rn m * = en n. . 1 5 rer. m . nacht, , wbenbs 8 Uhr: Haben Sie nichts zu Adee Sein mit . und C du n. w e ier. Ten. 9 in 2 Schillertheater. O. (Ballnertheater) — 1 folgende Tage: Haben Sie nichts 8 . n n Sie,, , ire, mn k 3 3236 17, 00 Neues Operntbeater. 54. Billettreservesa. Bienst⸗- Sonntag. Nachmittag 3 Ubr: Die Räuber. . ankowski mi ollon, aco 0 2 ateau⸗Sa J ; ; — = Freiplãse . 4 Wie 45 9 * K in . — don Friedrich von Schiller. an, e. Ritz ler. Safer. ungen. Tustspiel in 4 Auftügen von Karl Nie⸗— Abends 8 Uhr: Traumulus. Scauspiel in ü 3 26 —— . . mann. Regie: Herr Regifseur Adler. Anfang? Uhr. 5 Akten von Arno Hol und Qkar Jerschke Cortzingtheater. (Bellealliaacestraze Rr. I8) — — Walen. J 5 . 3 133 ö ⸗ 16 z 1*0 v ,,, ,. 83. , Nentzg ö 2 Gollinger. Sonntag, Nachmittags s 2 1 ZƷamiliennachrichten. Landgberg a. W.?“ . . . enst⸗ und Frelvlätze sind aufgehoben. Lohengrin, — * ndS 3 br; Rareeng anz. Die Regimentstochter. — Abends 1: Der 1 18, 80 Romantische Oper in drei Akten von Richard Dien ztag, Abends 8 Uhr: Im bunten Rock. Wildschůtz. ; . Verlobt: Frl. Helene Gutknecht mit Hrn. Leutnant 1 16 50 1650 16830 — ; ; Wagner. eifttalisze Seitz e. er n, ,, ess aeigttet (Biz mar cstraße, Gde. d Homag. Nachmittags 3 Utz. Bei halben Prellen Heinrich Gutthnecht Ceschendorf. Kr. Dramkbuts 1 15, 90 15, 90 1620 1596 18.97 n 1 1 1lö56ß5 Beis ig g liz, d 1 u Wa n ,, , nn,, e, gen — Verehet cht. Her, Henry K. Lackland mit Elie 1 2 * 16 öo 16 56 18 do , ö 1 . Ah CSer reikönigs abend. n ? 26 Ostwald. . :2* Hütz. . eéboren: Eine Tochter: ⸗ reblen i. . 56 ⸗ Luftspief in 8 Aufzügen von William Shake gere . . Demnergiag. rm ersten Mal. Offenbach. ven Jena (Hobenlübtichem . 1 16 06 16,16 1645 ̃ ; Uebersetzt von August Wilhelm den Schlegel. Regie: , , , ,, , m eh Einakter Abend. tzchen und Lieschen. Der Gestorben: Dr. Oberleutnant a. X. 3 1 16 0 1670 15. 36 16 70 16 6b va nm in, t ; * aum * —— 3 nr 2 we, . ,, Appelmann (Stralsund). P 9 = . 8 . H . . . . ö z Oer, nd gde ee , n, Rm, na, d, dr gran n, me, amn, m 23 Frefft. Brin von Buchau, geb. K3ö3 3 Bd ig 6 ö Monte Carlo. Jum ersten Male; La Dam- von Orleans. — ends 8 Uhr: Narrenglauz. fang uhr. ̃ * . K . = 16 bo . 163 6 nation de Faust. Freitag: Gastspiel des Färst- — — Derantwortlicher Redalteur: 5 1 zu 5 ö . . . ; ichen Theaters in Monte arle. Zum Erft ale, Theater des Westens. Statien: Zocloaische⸗ Thaliatheater. Dreedener Straße 72s73. Di. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Mephistophéles. Sonnabend: Gastspiel des = met, wee ech ear . Fürstlichen Theaters in Monte⸗Carlg. La Dam- Sarten. Kantstraze 12) Sonntag, Nachmittags rektion:; Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nach Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
arne ae anat. Sonntag? Jastspiel des Fürst, 3 ühr: Zu kaiben Preifen; Gaftfriel n Sophie mittag? 3 übe: Sine lustige Doppelehe. — Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag lichen Theaters in Monte⸗Carlo: Mephisto- = und Matani Jiegler. NRigoletto. Abend 3 Uhr: Olympische Eyiele. Anstalt Berlin R Wilhelmftraße Nr. 32. Pphéles. — Abends 3 Uhr: Die lustige Witwe. *. Montag. Nachmittags 31 Uhr: Charleys Tante. Elf Beilagen
Schauspielbaus. Mittwoch: Wilhelm Tell. Montag. Nachmittags 3 Uhr: Za halben Preisen: — Abends 8 Uhr; Ciympische Spiele. f eilag Donnerstag: Uriel Acosta. Freitag; 12 ihr Undine. Wend? 8 Uhr: 29 Instige Witwe. . Dienstag und folgende Tage: Olnmpische Spiele. (einschlieglich Bõrsen . Sellago), wollt. onnabend: Die Ouitzows. Sonntag: Dienstag, Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: — md die auitiche Gew imnualiste ve 18.
Das Glashaus. Martha. — Abends 8 Ubr: Die lustige Witwe. ; - — Neueg Dpernthe nter. Donnerstag: Meojnrt⸗ 65 Nachmittags 3 Uhr: Schũlervorstellung. Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pferdelotterie der Technischen
Zrorlugs. Tie Entführung aus dem Serail. Zar und Zimmermann. Der Mikado. Operette in 2 Atten. — Abends dm liegender Siri (-I) in ben
ö 15,25 15,25 1650 11 ‚‚ 14.90 185,70 15,70 I 16,60 16, S0 17,30 . J — — 17,25 irschberg i. Schl.. ; ; 189,50 15,50 16, 00 11'' ig 90 14,56 15 0 11 15.80 16,80 17.80 Mayen * ö . . 2 . ö . * * . . 17,34 k ‚ 16,50 16,50 17,00 Langenau i. Wrttbgß .. . 18,80 19800 — Mainz; J 17,10 17,70 18,60
—— — — 8 2 8 8 8 19
1880 19 00 . ; 18330 17 80
Llegn = . 49 or 2 * 2 1 2 * 1 2 1 2 ö . Göttingen.... J 18,20 18,20 18 60 ö ; d . . 170 170 933 z 6 G Ider * . 1 * * . 2. 1 . 4 *. * . . . . . 1736 1757 155
Neu 1 * 2 1 * * 1 2 12 1 2 a. m. . J ö 19, 60 19,80 19,80 19770 19, 55 k 442434 17,60 17.60 17,80
Bopfingen ö * 6 * * 1 * . 1 18,40 18, 40 20, 00 18,50 18,57 Langenau i. Wrttbßtsßg. .,. 15. 00 15,00 — 165,00 18,50 Mainz . . 2 2 8 9 1 * . . 7 . 17,35 18,90 19, 30 .
Neubrandenburg. .. — — 1680 1680 17,20 17, 27 17, 20
Chateau Salint ö 17,60 18,00
.
x w BR dere 2 7
3 —
30
Ber liner sion fũr
28 Trabrennen zu Berlin. Bemerkungen. Die verkaufte 6 t. auf . Doppeljentner und der Verlaufgwert guf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittsprelg wird aug den unabgerun deten
Preise hal die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß enksprechender Gericht fel.