1907 / 79 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau, 30. Märj. (W. T. 5 Amtlich wird gemeldet: Die am 25. Mär gemeldete Betrieb sstörung wegen Schnee⸗ verwehung auf der Strecke Oberschreiberhau— Carls⸗ thal ist beseitigt. Der Betrieb bis Carlsthal ist am 28. März mit Zug 662 wieder aufgenommen worden. Auf der Strecke Carle⸗ thal=Grünthal dauert die Störung voraussichtlich noch mehrere Tage an.

Eine Eisenbahnlinie über dem Meere. Im „Pro⸗ metheus (herausgegeben von Dr. Otto N. Witt, Verlag von Rudolf Mückenberger in Berlin) macht Arthur Böddecker interessante Mit⸗ teilungen über eine wohl einzig dastehende Eisenbahnstrecke, die im Lauf des naͤchsten Jahres in Nordamerika dem Betrieb übergeben wird: die Verlängerung der Bahn New York Homestead bis Key⸗West der Fiorida-East-Coast-Rail way. Die bestehende Linie führt von New York an der Ostküste Nordamerikas entlang über Miami nach Homestead. Miami ist der südlichste Hafen Floridas, und 45 km davon, ebenfalls in südlicher Richtung, liegt Homestead, der bisherige Endpunkt der Bahn. Die Fortsetzung der Halbinsel

rida bildet eine langgestreckte Gruppe flacher Inseln, die wenigen este des Festlandes auß der Zeit, da der Golf von Mexiko noch einen Teil von Nordamerika bildete, bis ihn eine Sturmflut über⸗ schwemmte. Auf der südwestlichsten dieser Wien; Florida Keys ge⸗ nannt, liegt das berühmte Seebad Key⸗West, der Sommeraufenthalt der New Yorker Milliardäre. Da eine Bahnverbindung zwischen New Jork und diesem Badeorte heute nur bis Miami besteht, von letzterer Stadt aber bis Key West der Wasserweg benutzt werden muß, 6 hat die obengenannte nge n n den Entschlu gf eine ürzere Verbindung zwischen New Jork und Key,West zu chaffen. indem sie ihre Bahnlinie vom Festlande aus mit Hilfe der Insel⸗ gruppe bis nach Key⸗West ausbaut. Die Ausführung des gi wurde nach sorgfältigen Vorarbeiten bereits Ende 1904 he—= onnen. Der erste Teil der Strecke von Homestead bis zur Südküste loridas war verhältnismäßig leicht zu bauen. Vom Küstenrande führt die Linie über einen 3 km breiten Meeregarm nach Key Largo, der größten Insel der Florida Keyg. Zur Ueberschreitung des Meeres- armeg wurde eine mächtige Brücke gebaut, die nicht sowohl durch ihre Höhe als durch ihre Länge ein beachtenswertes Bau— werk darstellt. Die Spannung zwischen den einzelnen Pfeilern, die in Eisenbeton ausgeführt sind, beträgt rund 60 m. Von Key Largo folgt die neue Linie der in südwestlicher Richtung sich hinziehenden Insel⸗ gruppe. Diese besteht aus einer Menge flacher Inseln, die durch einige Kilometer breite Meeregarme voneinander getrennt sind. Die Gesamtlänge des zu überbrückenden Wassers beträgt etwa 45 km. Die e gen jwischen den einzelnen Inseln bestehen aus ge⸗ mauerten Pfeilern mit elsernen Jochen. An den Stellen, wo die Meerestiefe 4m nicht übersteigt, wird die Verbindung der Inseln durch Erdanschüttungen ef Die Brückenbogen haben durchweg 80 m Spannweite. Die Gesamtlänge der im Bau befindlichen Linie beträgt rund 210 km, von der nur 35 km auf dem Festlande liegen, die e. 5 km aber teils auf die Inseln, teils auf die dazwischen Ljegenden Meeresarme entfallen.

Heft 2 (1907) des Archivs für Eisenbahnwesen“, heraus- eben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag von Julius ringer, Berlin), erschien mit folgendem Inhalt: „Die Verstaat⸗ . der wichtigsten Privateisenbahnen in Japan und der Hen dn Eisenbahn von 863 nach Fusan! von Baltzer. Wohlfahrts einrichtungen der preußisch⸗hessischen Eisenbahngemeinschaft im Jahre 1905 von Rüdlin. (Zweiter Abschnitt: Die weitere Entwicklung der übrigen Wohlsahrtseinrichtungen, 1) Verbesserung der Wohnungsher⸗ hältnisse, 2) Fürsorge für die Bediensteten während der Ruhezeiten, BVlenst⸗ und Arbeitspausen, 3) Gesundheitspflege, 4) Belohnungen und sonstige Ver sustic nh, 8) Maßnahmen jur Verbütung von 3 . und Iich! ung bei Unfällen, 6) Arbeiterausschüsse, 7) Eisenbahn⸗ vereine, 8) Eisenbahntöchterhort, 9) e,, gegen Brands e „Die Erböhung der Ladefähigkeit und die Einführung der Selbst. entladung bei den offenen Güterwagen der preußlschen Staatsbahnen“ von Esch; „Die neueste Entwicklung des Gisenbahnnetzes in den Ver⸗ einigten Siagten von Amerirka von' Dr. Wolff die Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und die Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahnen im Rech⸗ nungejghre 1905; die vereinigten preußischen und hessischen Staats⸗ 1 im Rechnunggjahre 1905; die bayerischen Fier e bahnen und Schiffahrtsbetriebe im Jahre 1905; die Eisen—⸗ bahnen im Großherzogtum Baden im Jahre 1905; die K. K. österreichlschen Staatsbahnen im Jahre 1965; die Betriebsergebnisse der Staatsbahnen und der sechs großen Eisenbahngesell⸗ schaften in Frankreich im Jahre 19605; die Königlich ungarischen Staatsbahnen im Jahre 1905 (von Nagel); die Cisenbahnen im Tönigreich der Niederlande im Jahre 1994 Kleine Mitteilungen: Eine Personentarifreform im Jahre 1853; Fahrgeschwindigkeit in Nordamerika; die Eisenbahnen in den deutschen Schutzgebieten von Afrika (mit einer Tafel); die Otavi⸗Minen⸗ und Eisenbahngesell⸗ . 19051906; japanische Cisenbahnen in Korea (mit einer Karte);

sondere Ausschüsse zur Verteilung der Transportmittel für Massen⸗ güter auf den russischen Eisenbahnen; über die Tätigkeit des Mater ialprüfungsamts im Jahre 1905; neue Eisenbabnen in Niegragua; CEisenbahnbau auf den hn r, Eisen. bahnen in Bosnien und der Herjegovina. Rechtsprechung: Postrecht Erkenntnis des Reichegerichts vom 3. Juni 1905); Unfallfürsorge Gre n des Reichsgerichts vom 17. Mai 1906); Eisenbahnfracht⸗ 21 (Erkenntnis des Reichsgerichts vom 10. Oktober 3. Stempel re

t (Erkenntnis des Reichsgerichts vom 12. Oktober 1906); Beamten⸗ recht (Erkenntnis des Kammergerichts vom 19. Mai 1906. Gesetz= gebung: Preußen; Bayern; Ungarn; Frankreich; Rußland; Philippinen.

Wetterbericht vom 29. März 1407, Vormittags 94 Uhr.

Name der Beobachtungs⸗· statlon

Barometer stand auf

Oo Meeresniveau und Schwere in Ho Breite

1

!

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

2

Witterung verlauf der letzten 24 Stunden

Wetter

Niederschlag in

Wetterbericht vom 30. Mär 1807. Vorm it tags gt uhr

Wind⸗ richtung,

Wind⸗

Witterunge verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf Oo Meeresniveau u Schwere in 450 Breite Niederschlag in 24 Stunden

F 3

Borkum

768, 9

SO 1

wolkenl. vorwiegend heiter

wolkenl. vorwiegend heiter

Borkum

Resfum

7687

WMW

wolkenl. vorwiegend heiter

Keitum Nebel

Schauer

Hamburg.

768.5

Windst.

Dunst vorwiegend heiter

Samburg Nebel vorwiegend hene

Swinemünde

7664

NRW 2

wolkenl. ziemlich heiter

Swĩlnem ũnde Nebel melst bew zn

RNRůügenwalder⸗ mũnde

7663

Windst.

wolkenl. vorwiegend heiter

Růgenwalder⸗

münde . Nebel

meist bewoltt

Neufahrwasser

7647

Mindfs.

Dunst vorwiegend heiter

Neufahrwasser Nebel meist bewöss

Memel

7661

Aachen ;

768 4

DSO 1

DO 2 Nebel

meist bewölkt

Memel Nebel liem lich hester

heiter ziemlich heiter

Aachen ; heiter vorwiegend heller

Hannover .

769.0 767.4

W 2

wolkenl. ziemlich beiter

Vannover . Nebel

vorwiegend hester

NW 2

woltkenl. vorwiegend beiter

k bedeckt vorwiegend hester

Dresden

767.6

NNW

wolkig vorwiegend heiter

Dresden.. bedeckt vorwiegend besler

Breslau.

765,2

W

Nebel vorwiegend heiter

Breslau.. wolkenl. liemlich hester

Bromberg .

73617 2638

NW

wolkenl. vorwiegend heiter

Bromberg wolkig vorwiegend heller

Nd

wolkenl. vorwiegend heiter

Metz wol kenl. vorwiegend heller

Frankfurt, M. Karlsruhe, B.

2681 633

NO

wolkenl. ziemlich heiter

Franffürr m. . wolkenl. vorwiegend heller

NO

wolkenl. vorwiegend heiter

Karlsruhe, B. wolkenl. vorwiegend heller

Mlnchen⸗=

76835

S

wolkenl. vorwiegend heiter

O 2 2 8 2 8

wolkig

Mñnchen ziemlich heller

Stornoway

IB 8, 6

S 3

1 IS O 0 l 24 Stunden

Wilhelmshav.)

bedeckt vorwiegend helter

(Wilhelms havj

wolkenl. vorwiegend heiter

Stornowav .

Malin Head

758,6

SSO 3

(Kiel)

heiter vorwiegend heiter

(iel)

halb bed. vorwiegend helter

Malin Head

Valentia ..

769.4

SO 3

Wustrow i. MN.)

heiter liemlich heiter

(Wustrow i. M]

halb bed. vorwiegend heiter

Valentla ..

Seilld

762,8

OSO 2

önigsbg.. Pr.)

heiter meist bewölkt

(¶Königsbg., Fr)

bedeckt meist bewölkt

Seill ..

Aberdeen.

763, 0

SSW?

( Cassel)

wolkenl. vorwiegend heiter

(Cassel

heiter vorwiegend heiter

Aberdeen

Shields

7652

SSW?

Nagdeburg) halb bed n, e

¶Magdsburg)

Shields halb bed. vorwiegend heiter

Holyhead

7641

SSW

( Grũnbergschl.)

heiter vorwiegend heiter

Gruner gSsch

wol lig ziemlich helter

Solvhead

Itgle dAix

764.1

SO 2

Cũlbaus., Es.)

wol kenl. vorwiegend heiter

St. Mathten

7628

D 3

( Fridrichshaf.)

wollenl. vorwiegend helter

MWuũshans. Kis] vorwiegend heiter (Friedrichs haf] vorwiegend heiter

wolkenl.

wolkenl.

Jele d'Aix St. Matbileu

Gris ne

766,8

Paris

766,6

1

(Bamberg)

Dunst vorwiegend heiter

GBambers)

Grisneʒ wolkenl. vorwiegend

wolkenl.

Paris wol kenl.

Viffffa gen

i

Dun st

.

7686

Bi fsmngen . Dunst

Dunst

wolkenl.

dvelder N

Bodoe

66.2

wolkig

Bodoe. wolkenl.

ghrssfsanfinẽ

766,0

wolkenl.

halb bed.

Skudeg nes

7663

1 2 1 1 2 2

wolkig

3

udegnes Dunst

Skagen

767.6

Sw

Dunst

Vellern

Skagen

Sla . heiter Vestervig

woltkenl.

Ropenhagen

7676

NW 1

Dunst

Kopenhagen. Dunst

Rarsffad

768,9

Wmndst.

heiter

Stockholm

769.0

Windst.

wolkenl.

wolkenl. mwolkenl.

Denn,. Stockholm

Wisby

76736

O 2

wolkenl.

Wisby . wolkenl.

Hernösand

768,9

HSaparanda

765,2

Windst. WSW?

wolkenl.

wolkenl.

Hernösand

heiter

Saparanda ; wolkenl.

Riga

7266.5

m

Nebel

Riga Nebel

ö 66

765 8

SSW

beiter

Wilna ; mwolkenl.

Pinsk

71670

SND 1

wolkig

Pink wol kig

Petersburg

763,9

NW 1

wolkenl.

Petersburg wolkenl.

Wien

765,0

wolkig

Wien bedeckt

Prag

76b, 0

heiter

Prag halb bed.

Rom

764.5

wolkenl.

Rom wolkig

Florenz;

765,8

wolkenl.

Florenz heiter

Cagliari

761,6

wolkenl.

ö ——

Cherbourg

765,2

wolkenl.

Cherbourg wolkig

Clermont

76,5 e

wolkenl.

Clermont wol kenl.

Biarritz

7644

heiter

Biarritz

Niza

7653

wolsenl.

Rrakau .

7643

Lemberg

765,4

halb bed.

bedeckt

Fer man ffadẽ

765,4

heiter

Triest

7648

wolkig

heiter

Windst. heiter DN 2 wolkig 81 bedeckt wolkig

bedeckt

Niza Rralan

Lemberg Hermanstadt Triest Windst.

Bemdst—

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenauffstieg vom 3. März 1907, 115 Uhr Vormittags bis 17 Uhr Nachmittags:

Seehöhe. 500 m ] 1000 m 2000m 3000m 3230 m

Livorno

766,7

heiter

bedeckt halb bed.

Brindfs— 5*R Tworno W

Belgrad.

76138

2 bedeckt

Belgrad Windst. halb bed.

Helsingfors

755, 8

wolkenl.

Seifnnafarõ . NO Nebel

Kuopio

764,9

wolke nl.

Ruopio - 7711 NW I woltenl.

Zurich

7os oO NGᷓ

wolkenl.

wol kenl.

Genf

767,90

wolkenl.

Genf wolkenl.

Lugano

765.5

wolkenl.

TDugano wolken!

Santi

563,5

wolkenl.

Sãntis wolkenl.

1

76056

leiter

. bedeckt

Temperatur ) 4 1 8 Rel. Ichtgk. S3 (Apparat versagte) Wind · Richtung. No NNO NO NO NO Geschw. mps 12 11 12—23 14 16 —165 Bewölkung wechselnd, bei etwa 700 m Haufenwolken. In ver⸗ schiedenen Schichten nahm die Temperatur nach oben um wenige Zehntelgrade zu.

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatortums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterburtau.

Drachenaufstieg vom 5. März 1907, sz Uhr Vormittags bis 21 Uhr Nachmittags:

Station 122 m

—1 0

1000 m 2000m 3000m 3790 m 5500 m

18 93 6 = 199 * Rel. FIchtgk. O /) 91 etw. 50 20 nur wenige O/o 7 Wind Richtung. SS80 80 880 80 80 8980

Geschw. mp3! 5 156 * ii 12 13 is 14] 18

Himmel wolkenlos, dunstig. Zwischen 250 und 8960 m Höhe

Temperaturjunahme von 2,0 bis 4 2,40, von 950 bis 1240 m überall 1,8 *, zwischen 16560 und 18106 m Temperaturzunahme von O4 bis 1,5, jwischen 2060 und 2120 m von O, 1 bis O, 5 2.

Temperatur 0)

War schau

Töss, SSO I hester

O, 6

Warschau beiter

PVoriĩand sss

764,9

8d 7 wonnen =

Ein Hochdruckgebiet, das Marima über 7690 mm liegen über Mittel⸗

bedeckt Mittel

schweden, Nordwestdeutschland und Innerrußland. unter 743 mm befindet sich nördlich von

europa,

dM

von Norden südostwärts fortschreitet,

Eine Depression ssland, eine solche von

758 mm westlich der britischen Inseln, wo das Barometer stark ge⸗ fallen ist. In Deutschland ist das Wetter ruhig, heiter oder neblig und, außer in Ostpreußen, frostfrei.

Deutsche Seewarte.

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 10. Märj 1907, 8z bis 95 Uhr Vormittags:

Station 12 m 500m 1090 m I500m 1720 m]

I,

106) 7 zwi

5 1 —13 14 —15

7

3,6 0 hn par

1 . schen T und WNW.

. 6

Bewölkung zunehmend, später ftarker Schneefall.

S1 I CL G G SGG e G G G G e e G e e e s s o 2 O

Portland Bill wolkenl.

Das Hochdrucgebiet, dessen Maximum über 773 mm, nordost⸗ wärts verlagert, sich jetzt über Nordwestrußland befindet, liegt über Mitteleuropa ausgebreitet. Depressionen unter 760 mm liegen ü der Blgcayasee und Süditalien, eine weltere Depression unter 740 mm befindet sich, nordostwärtg schreitend, nordöstlich won Jaland und entsendet einen Ausläufer südwäris nach Schottland. In Deutsch⸗ land ist das Wetter frosffrei und trocken, im Norden neblig bei leichten Ostwinden, im Süden heiter und ruhig.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufftleg vom 28. März 1907, 94 bis 10 Uhr Vormittags:

oom 10900 m I500m 1690m]

Tempe 5, 4,5 3,0 (2,7) Rel. Ichtgk. , / 82 43 56 55 Wind⸗Richtung . NNOo NNO NO bis NNO Geschw. mps 1 3. still 9 1 ten o Dunstig, nur wenig Haufenwolken am Himmel. Zw ö und 1040 m 6 Temperaturzunahme von 1.6 big 47 *, darüber Zunahme des Windes.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

n 7ꝙ.

1. Ssachen. . fr ote, unt 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.

3weite

Sffentlicher Anzeiger.

Beilage

glich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 30. März

1907.

lolß35! . 1) Der Soldat 2. Klasse der 2. Komp. 10. In⸗ fanterieregimentß Nr. 134 Fritz Rohert Gustav Seloff wird auf Grund der 69 ff. M. Str.“ Ges-Bchs. sowie der 85 356, 560 M.⸗St. Ger.⸗ Ordg. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Vr h, belegt. 2) Die unterm 2. 6. EG6 in der Untersuchung gegen Soldat Kunze II. 5. Komp. 104. Inf. ⸗Regtö. er⸗ lassene Verfügung, wodurch dieser für fahnenflüchtig erklärt und sein Vermögen beschlagnahmt worden

ist, wird hiermit wieder aufgehoben.

Chemnitz, den 21. März 1907. Gericht der 40. Division.

039661 Beschluß.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Robert Pohl der 9. Komp. Infant. Regts. 66, geboren am 19. 5. 1886 zu Helpenstell, Kr. Wald⸗ zroel, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 62 ff. des M. St. G. B. sowie der 356, 360 der M.-St⸗G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Cöln, 27. März 1907.

Gericht 15. Division.

[1063881 Fahnenfluchtsertlärung. In der Untersuchungsfache gegen den Musketier Alfons Vogel der 3. Fomp. 4. Unterels. Inf. Regts. Nr. 143, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sz5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierburch für fahnenflüchtig erklärt. .

Straßburg, den 26. März 1907.

Gericht der 30. Dipiston. Der Gerichtsherr: Treftz,

Frhr. v. Huene, ö Generalleutnant. Kriegsgerichtsgrat.

102977 Verfügung. .

In der Untersuchungsfache gegen den Reservisten Josef Gsell aus dem Landwehrbezitk 1 Mülhausen i. E., wegen Fahnenflucht, wird die in Nr. 68 pro 1907 des Deutschen Reilchsanzeigers veröffentlichte w wieder aufgehoben, da die

ründe derselben weggefallen sind.

Freiburg i. B., den 24. März 1907.

Königliches Gericht der 29. Division.

2) Aufgehote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

103667 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Voigtstraße, belegene, im Grundbuche des unterzeichneten Gerichts von Lichtenberg Band 46 Blatt Nr. 1427 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermeikz auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft in Firma R. Thiele u. Co., mit dem Sitze in Berlin, eingetragene Grundstück in einem neuen Termin am 28. Mai 1907, Vor⸗ mittags 1A Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 165, Zimmer Nr. 113 —115, drittes Stockwerk (III), versteigert werden. Nach Artikel Nr. 22 445 der Grundsteuermutterrolle be⸗ sitzt das Grundstück, Kartenblatt Nr. 48 Parzelle Nr. 1791160, einen Flächeninhalt von 4 a 36 m und ist bei einem Reinertrag von 2,55 A mit jährlich O25 S zur Grundsteuer veranlagt; zur Gebäude⸗ steuer ist es nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 3. August 1906 in das Grundbuch eingetragen. ĩ Berlin, den 153. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8b. 95738 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Koloniestraße 32, belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin Wedding von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 97 Blatt Nr. 3890 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkt auf den Namen des Kaufmanns Alexander Wassermann zu Charlottenburg und der derehelichten Maurer. und Zimmermeister Marie Großklaß, geborenen Hillges, zu Berlin eingetragene Grundstuͤck am 7. Mai E907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin. Wedding N. 20, Brunnen platz, Zimmer Nr. 32, IL Treppe, linker Flügel, ver⸗ steigert werden. Das Grundstuͤck ist mit 2, 45 Talern Reinertrag sowie einer Fläche bon 17 a 91 4m Kartenblatt 24 Parjellennummer 2259 / 226 2c zur

rundsteuer veranlagt und in der Grundsteuermutter⸗ rolle unter Artikel 18 338 verzeichnet. Zur Gebäude— steuer ist es nicht veranlagt. Ber Versteigerungs⸗ vermerk ist am 20. Februar 1907 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtegericht Berlin. Wedding. Abteilung.

96184 Aufgebot. Das Amte gericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Die Relsmühle Reiherstieg mit beschränkter Haftung, hier, Steinstraße 110, 1, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der am 1. August 1901 fällig gewesenen Coupontz zu den 19 Olli gationen der 3 prozentigen Hamburgischen Staatz rente von 1878: Nr. 3326, 5583 und 11876 und don 1879: Nr. 35075, 35076, 35077, 35078, 35079, 365080, 365081, 35234, 35235, 35301, 35302, 35303, og, zh 50h, zh jh und ghz67. .

Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ sordert, ihre Hechte bei der Gerichtsschreiberei des iesigen Amtsgerichtz, Jbollsustlsgebude bor dem

spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 13. No⸗ vember 1907, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Damburg, den 6. Februgr 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Abteilung für Aufgebokssachen.

(102838 Aufgebot. 45. EF. S8so7. 2.

Der pens. Lehrer Peler Wagner zu Hannover, Annenstraße Nr. 32, hertreten durch Justizräte Dr. Friedleben und Dr. Neumann zu Frankfurt a. N. hat das Aufgebot des ihm angeblich im Januar 1897 gestohlenen 33 prozentigen Pfandbrieftz der Frank. furter Hypothekenbank hier Lit. P Serle 13 Nr. 26 727 Jahrgangs 1890 über 500 M beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätesten in dem auf den 15. Oktober E907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seiler⸗ straße 194, Zimmer 4, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 22. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 45.

lo] Aufgebot. p. 6so7. 2.

Die Witwe Dorette Junghans in Hildesheim hat das Aufgebot des Hypothekenpfandbrlefes der Han— noverschen Bodenkreditbank in Hildesheim Serie III Lit. G9 Nr. 3484 über 1000 SH beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 17. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hildesheim, den 24. März 1907.

Königliches Amtsgericht. IV.

Aufgebot.

I) Die Frau verwitwete Fabrikbesitzer und Hof⸗— lieferant Emma Radtke, geb. Brandes, hier, Mütel⸗ tragheim 353, 2) der Kaufmann Karl Ferdinand Sommer, hier, Hintertragheim 17, haben dag Auf⸗ gebot nachstehend bezeichneter, angeblich abhanden gekommener Urkunden: 5 Anteilscheine mit den Nummern 169, 1, 222, 121, 211 vom 20. August 1898 über je 1000 ½ , verzinslich mit Ho / und rück⸗ zahlbar mit je 1020 6, ausgestellt von dem Fabrik. besitzer und Königlichen Hoflieferanten Friedrich Radtke, hier, am 20. August 1888 für den Kauf— mann Karl Ferdinand Sommer oder dessen Ordre als Gläubiger, Teile der Darlehnsschuld von 225 900 M laut Urkunde vom 20. August 1898, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli E907, Vorm. IL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Königsberg, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21. 103645 Aufgebot. Die von ung auf das Leben des Kaufmanns Herrn Caspar Jacubowiez in Berlin unter dem 23. Ja— nuar 1907 über MS 5000, ausgefertigte Police Ur. 234 98563 ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber obiger Police wird aufgefordert, sich binnen einem Monat bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklart und Herrn Jacubowicz eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 25. März 1907.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Actien. Gesellschaft. D. Ger sten berg, Generaldirektor.

103646 Aufgebot. Der Versicherungsschein Serie A Nr. 161 g60, den wir unterm 1. März 1903 für Herrn Alois Samen⸗ fink, Landwirt in Apfeltrang, ausgefertigt haben, und der Versicherungsschein Serie A Nr. 161 961, den wir unterm 1. März 1903 für Herrn Pankraz Samenfink, Oekonom in Apfeltrang, ausgefertigt haben, sind uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der bezeichneten Versicherungsscheine auf mlt der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate von heute ab gerechnet Berechtigte sich nicht melden sollten, die Versicherungsscheine gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden werden. Leipzig, den 23. März 1907. Allgemeine Renten Capital und Lebensversicherungsbank . Teutonia“). Dr. Bischoff. Müller. 77290 Uufgebot. Die Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern u. Otto Schorer zu Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlotgerklärung der am 27. Vejember 1884 von der Deutschen Lebensversicherungg Gesellschaft zu Lübeck auf das Leben des Unteroffisiers Bernhard Schulz in Neufahrwasser auggestellten, guf Inhaber lautenden Police Nr. 8 081. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 30. September 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 29. Dezember 1906. Dag Amtsgericht. Abt. VIII.

lozol5]

74620

Das Amtsgericht Bremen hat am 22. Dezember 1906 das solgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der unverehellchten Anna Wilhelmine

Dolstentor, Grdgeschoß, Mittelbau, JZimmer Rr. 16b,

wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse hierselbst, Nr. Io4 061, am 19. Mal 1904 auf den Namen Anna Mesloh mit einer Einlage von „6 500, eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von MS 1549,05 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 11. Juli 1997, Nach⸗ mittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Auf⸗ gebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“

Bremen, den 24. Dezember 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Für hölter, Sekretär. 103237 Aufgebot.

1) Der Kaufmann Hermann Leyy zu Dulsburg, bertreten durch den Rechtsanwalt Saul in Duisburg, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 1. Juni 1907 fälligen Wechsels, Duisburg, den

des Kaufmanns Wilhelm Schlieper angenommen, bon diesem jedoch nicht als Aussteller unterschrieben ist, zahlbar bei der Mittelrheinischen Bank, Duisburg, beantragt.

2) Die Firma Adolf von Beckerath zu Berlin, Gneisenaustraße 27, vertreten durch Geh. Justizrat Ornold und Rechtzanwalt Homeyer in Berlin, Leipzigerstraße 103, hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen und alsdann vernichteten, am 26. März 1907 fälligen Wechsels 4. d. Duisburg, den 15. Ja— nuar 1907, über 320 S6, der von der Firma A. Neu⸗ mark & Cie. auf Josef Litterscheid gezogen, von diesem angenommen und weiter mit Blankoindossa— menten A. Neumark C Cie. und Wilhelm Heinze versehen ist, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gutenbergstraße Nr. 9, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Duisburg, den 18. Mär; 1907.

02356 F. Jo.

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 6 a. Main, 20. März 1907. roßherzogliches Amtsgericht. (1037011 Bekauntmachung.

In dem Verfahren betreffend Anlegung des Grund⸗ buchs für die Gemeinde Lürheim (Kreis Düren) werden die unbekannten Erben: 1) des Handels mannes Jakob Schwarz in Lürxheim; 2) des Handels—⸗ mannes Moses Schwarz daselbst; 3 des Handels⸗ mannes Jakob Horn in Kelz; 4) des Handelsmannes Josef Schwarz in Vettweiß zum Zwecke der Ver— nehmung darüber, ob sie darin einwilligen, daß als Eigentümerin der im Grundsteuerkataster von Lüx— heim auf den Namen der genannten Erblasser stehenden Parzelle Flur? Nr. 370/10 die Synagogen⸗ gemeinde Düren eingetragen wird, hiermit auf den 24. Mal A997, Wormittags 11 uhr, Zimmer 20, des Gebäudes des unterzeichneten Amts⸗ gerichts öffentlich geladen. (5 58 des preuß. Ges. vom 12. 4. 88.)

Düren, 25. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. 9. 1036681 Aufgebot. F 207 Der Weber Heinrich Hildebrand in Langenschwarz hat beantragt, den verschollenen Adam Wiegand, Heinrichs Sohn, aus Langenschwarz, geboren am 2. Februar 1849, zuletzt wohnhaft in Langenschwarz, ür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Ok- tober 1907, Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im i e n,. dem Gericht Anzeige zu machen. Burghaun, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. , Aufgebot. Der Eigentümer Julius Aßmann in Sokolowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Dobberstein, hier, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Christoph Rudolf Schmalz, . wohnhaft in Sokolowo, für tot zu erklaren. er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gzarnikau, den 13. März 1907.

Königliches Amtsgericht. lo 709] Aufgebot. Die Ghefrau des Militärinvaliden Julius Bennert. Anna geb. Köster, in Werne bei Bochum bat de— antragt, ibren verschollenen oben bezeichneten Gde⸗

1. März 1907 über 1364 46, der von ihm zu Gunsten

etwa eit 1848 des

6. Senn lt ge en, auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

chaftsgenossenschaften.

schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 20. Dezember 1907, Mittags 2 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 115, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebottztermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Dortmund, den 22. März 1907. Königliches Amtsgericht. IlI03669]) K. Amtsgericht Eßlingen. Aufgebot. Die am 2. März 1843 in Eßlingen geborene, ʒulttzt in Eßlingen wohnhaft gewesene Fohanna Luise Löffler, welche 2mal verheklratet gewefen sein soll, Tochter des 1869 verst. Johann Goltlob Löffler, Fabrikarbeiters, und der 1853 verst. Anna Rosine geb. Daur in Eßlingen, ist etwa im Jahre 1868 nach Amerika gereist und längst verschollen. Auf Antrag der Luise geb. Löffler, Ehefrau des Jacob Armbrust, Briefträgers hier, ergebt an die Ver— schollene die Aufforderung, sich spätestens in dem auf Freitag, den LI. Oftober 1907, Vormittags LI Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen geben können, aufge fordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 13. März 1907.

103224 Aufgebot.

Der Landwirt Richard Umbreit aus Haarhausen hat als Pfleger mit gerichtlicher Genehmigung den Antrag gestellt, den am 27. Jult 1847 zu Haar hausen geborenen, im Sommer 1865 nach Amerkka ausgewanderten Louis Wilhelm Lorenz Umbreit für tot zu erklären, nachdem seit 1873 keine Nachricht von ihm in die Heimat gelangt ist. Louis Wilhelm Lorenz Umbreit wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 1. November 1907, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Wer uns Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermag, wird ersucht, spätestens im gedachten Termin Anzeige zu erstatten.

Gotha, den 13. März 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. 1. loz6ho]

Auf Antrag der ledigen Beate Rupprecht zu Wölfelsdorf wird der i868 nach Amerika aus— gewanderte und seitdem verschollene Schneider und Kolonist August Pabel genannt Babel —, zuletzt wohnhaft zu Conradswalde, Kreis Habel schwerdt, aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den E6. Oftober L907, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Landeck, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 102655 ,,

Der Wilhelm Roux, Bauer in Merklingen, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, die Karoline Wilhelmine Doffacker, geboren ju Merklingen am 26. Mai 1857, zuletzt wohnhaft in Merklingen, im Jahre 1882 oder 1883 nach Amerika gereist und seit 1890 verschollen, für tot zu erklären. Die be zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 14. Dezember 1907, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu nelden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Leonberg, den 21. März 1907.

107 heiten des nachbenannten Verschollenen beantragt, den verschollenen Heinrich Seligmann, geboren am 26. Mai 1842 als Sohn der Witwe des Seinwederg Johann Heinrich Seligmann, zuletzt woebnbaft n Helsa, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschellene wird aufgefordert, sich spätesteng in den au 19. Dezember 1907, Vormittags 9ↄ Ude der dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aut edors- termine zu melden, widrigen fall die Todeser d ãeung erfolgen wird. An alle, welche Augkamnet der eder oder Tod des Verschollenen zu derm dgen ergeht die Aufforderung. TDätesteng dem Wengedorg- termine dem Gericht Lngenge n macher Ober kaufungen. den R Mär 1802

Königliches Amtsgericht ioz6sa] aut e dor. Es baben beantragt X. D die Gderran Müller. Frieder ide der Scha du ache⸗ 84 8

2102 4 821 m de 2. N

.

rrerten „w 1

8 ? Ot de S cGudmacherute ters Dtto r 8 11 8 ee ne, eb. X git n Tangerm unde Aldert Alder gern Schu hmacherme iter D*wäaütter dareldn 6 d 8 patter Di di 2 3 2 v v*ust Wiler Lure ed. **

ö. . * 109 28 . 1 ** nme Dare DJ mch anderen Mngade

Soo dersche llenen Schudmache

net tr

GSbefrau

warne Sbotter

mann, zuleßt wohnhaft in Dortmund, Bleichmärsch

Dorls Meßloh, Mindenerstraße 20 hlerselbst wohnhaft,

straße 5, für tot zu erklären. Der bezeichnete Wer=

ö

Cauch Segelig. Ses eg)

eg: Schwarz del

A

letzt wedn daft in