1907 / 79 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

h Ackerhofsbesitzer Karl Lehmann zu Klein⸗ 103647 Aufgebot. 14. S. R. II/07. II03222 m Namen des Königs! (l103654] Oeffentliche Zustellung. 48. 0. 178.07. 101 ö ( ö z ; ; cn den . . ö . . e . in 6 hat . ?. ö e, 9 ö ö ö ,. . ö k e, 3 . 3 we fad n r e gon ö . ,. am , . , g An lech, . h 3

S e edri ilhelm Julius Leh- als Bevollmächtigter der Erben des am 15. März erkündet am 12. März . zig ⸗Connewitz, en gese Aktenzeichen: 2. G. 66 67. , = . ; = r , . , 1858 zu Oster⸗ 1906 in Gen, tot aufgefundenen Rechtsanwalts Steuer, Gerichtsschreiber. Vormund, Stadtrat Dr. Pallmann in rer s , ,, 6d, len n eren lone e gf e l ö , n, Stabt Sranienburg de 1881 9 v. Mtts, heute schehenen öffentlichen Verlofung burg, zuletzt wohnhaft in Osterburg, Urban! daß? Aufgebot del“ Nachlaßgläubiger bean. Cingetragen in das am 2bö. März 1807 ausge- finderamt, Thomasring 7, Proßeßbevoll mächtigter: Wagner, Gerichtsaktuar Raiserlick. Antegericht in geen bad auf Br ittiwo ö z ö 9 zu oo von Zh proz. Rentenbriefen der Proninz

C. der a . Oito Gille Schönebeck bei tragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine hängte Verzeichnig der verkündeten und unter- Rechtsanwalt Dr. Mars Cohn hier, Münsstr. I7 als Gerichtsschrelber bes Königlichen Ämtegerichts, den 29? Mei nB, Vormittags 9 , i 1 , . Nr. 265 68 73 78 114 Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden: Meßdorf, lie. k ,, , . . r tung . i 1 . enn . ö , j r s rf nf ene, Fritz . 6. ni lozꝰ69l Oeffentliche Justellung. 3 O 3658 07 1. Zum Zweck der offentlichen . wird dieser 120 7 . 305 Ing 332 5 e H' ch; Nr. itz tz. ne,, Joacht a ohan ikolaus re aus zusteht, hierdurch aufgeforder re Forderungen bei euer, Ger reiber. rlin, a nbekannt . ö 45 . 18 33. 8a n . . Junt 1780, . unterzeichneten Hi pätestens in . Auf. In der Aufgebotssache der Teil haber der in Willich Aufenthalts wegen Anspruchs aus außer che linz Die e he er ffn . 1 ö K . . . 569 1 69. 885 938 Lit. T zu 75 M6 2 Stück und zwar die

für tot zu erklären. Die , , , ö, * auf 6 3. ,, . 3 , . heft e r e n g 6. r, . ern e g, gn e del n, . . Sinn 4 t . Jericht o schreibereĩ des Kalserlichen Amtsgerichts. Ing *r. i me zt ktober 18907 hiermit ihren ö ö . .

d dert, ätestens in dem auf mitta r, anberaumt wird, anzumelden; Handelsgesellschast namens Em er in osten a zu verurteilen, er die Unterhalt⸗ ] ; ; w ĩ . ? er Rentenbriefe werde . . 3 , . 12 Uhr, vor die ds an kau he,, welche sich nicht ö können, hat das Königtiche Amtsgericht in Crefeld durch den kosten für den Kläger von dee. am 30. Januar inn e n n n 3 3 a. uuf ö , , e Zustellung. n, ng. Termin binaus erfolg eine Ver⸗ e den, dieselben mit dem dazu 3 867 dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. z unbeschadet des . 6h ,,, ö. n, ,. 6 . en. K . . , 46 ki . . des n ng . af bufn . e,, . bers en it r , . . . . , . 9 . 3. ,. , ,. . . ö Erneuerungsschein anberaumten Nufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Pflichtteilsrechten, zermächtnissen und Auflagen be. Hypothekenbrief, welcher am 30. Apri vor dem Lebensjahres mit jährli gewähre und ö 127 5 , nebst Abo Zinsen seit dem 16. März klagt gegen ,. r re eh n nn nnn . 3. 5 he n, x asse, Klosterstraße 76 ü hier

q ĩ ĩ ĩ ĩ ĩ f ü . i ; . ; , wg. . ö J r e cheinen 3. selbst, vom 1. Juli E907 ab z falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, rückfichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Kgl. AÄmisgericht in Crefeld über die im Grund vierteljährlich mit 60 M im voraus an den Vor— Kor ,, , ,, n, m, m, 6 6 J . Darf 24. p, l . , . 1 96. ö . en 1 ö. 3 . se 1. J 907 ab an den Werk— welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver Befriedigung ,, als sich nach Befriedigung buche von Crefeld Band 64 Artikel 3157 auf der mund zahle, und das Urteil wegen der rückständigen Kerladls fur n äbliche n. Ve handkinrn bes Rechts. Helin. . Ir . . n I . . Harten · gsschelnen in lursfühigem Zustande zur Ein⸗ tagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hier egen

i 6 i äubi i ü e i ä ö 5. 38t1. J ö. und Lufent. lösung an die Kämmerei tasse abzullefern. und gegen Quittung den N dert der Rente . e

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. der nicht ausgesch ossenen Gläubiger noch, ein der Frau Wirt Peter Jülichmann, Josefine geh. Unterhaltskosten und der Prozeßkosten für vorläufig fe hltzol ban Kön le n beet in, Lehen; hätäork, Ste der , in ginn ö. , , g den Nennwert der Jientenbrseh⸗ orderung, spätestens im Äufgebotstermlne dem Gericht Ueberschuß ergibt. Ble Anmeldung hat die Angabe Koch, in Crefeld gehörigen Grundfläche Flur 15 vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ ben z. Juni 1997, Vormittags 9 Uhr, ihm fan th * (chan 38 . e Bellagten bond lr f 91 n, usscheine wird der Betrag in 9 inpfang. zu nehmen. . .

Anzei ; des Gegenstandes und des Grundes der Forderun arjelle 4065154 in Abteilung 3 und Nr. 3 für klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 83 * h = gese uldner ür Darlehen den Betrag . unggrapitgl abgezogen. Vom 1. Juli 1907 ab hört die Verzinsung der

. 15. März 1907. zu 2 Urkundliche . sind ö . Dben genannte Handelzg-sellschaft Robert Dicker bor das Königliche Amtsgericht in Berlin. Mitte, Ab= n, ,. 3 ,, , . 1 . zg ö. für etre ibungz o tzn M62 schulden, . eingelöst sind; vorgenannten Renteubriefe auf, diese selbft . der⸗

Königliche Amtsgericht. kirschrift oder in Äbfchrift beizufügen. Söhnen eingetragene Hypothek von 6609 S (sechs⸗ teilung 48 auf den 30. Mal 1907, Vormittags 2. I, ö 4 . z . a gemacht. 1 . 2 . auf kostenfällige Verurte lung zur * m n. von 1889 verlost zum 1. 1. 1903 jähren, mit dem Schlusse des Jahres 1917 zum

Ehemnitz, den 26. März 19807. fausend Mark) gebildes ist, wird für kraftlos erklärt. 0 Uhr, hier, Neue Friedrichstraße 12/15, II Treppen, Koblenz, Birr 14 n. Ein verbin 46 Zahlung von 72 46 nebst 40/0 6 6 9 10 über 6. 4 . Vorteil der Rentenbank. Die Einlieferung aus. 103670 Aufgebot. F. 174 C7. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Die Kosten trägt die Antragstellerin. immer Nr. 214216. Zum Zwecke der öffentlichen verichteschreiber des Kön lich Amts ichts. Abt. 3. ü 6 und. vorläufige Vollstreck barkeit des ö 5 Zuchstabe B ir. 20. über 200 4, gelester Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann

Der Schuhfabrikant Friedrich Dihlmann in K Crefeld, den 10. Mär; 1907. ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Serichtescht⸗ , n ,, , Der Kläger ladet die Bellagten zur mind A1. 1905 Buchstabe . Nr. 53 über 190 ,, auch, durch die Post portofrei und mit dem Antrage Tuttlingen hat beantragt, seinen Bruder Johann llosz3o] . Aufgebot. ; Königliches Amtsgericht. gemacht. los436] R. Amtgericht München A, lichen, Verhandlung deg Rechtsstreitz bor das Kasser, II; Ausgahe von A881 balost zum 1. 10. 1962 erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege Andreas Dihlmann der berschollen sst, geboren am Der Amtagerichtssekretär M. Lichtenberg zu Berlin, den 23. März 1907. . Abteilung A für Zivil sachen. liche Amtsgericht in Sierenz auf den 24. Mai Buchstabe B N, 998 u. 942 über 269 S6, übermittelt werde. . des Ulczzzö! Im Namen dez Königs! Grell, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtösgerichtz In Sachen S. Gäldichmnibt . Co, Firma,. Leder- 15077 Bgrhittags 8 ühr,. zum Zweck der 14 13 1337 mchstake 3 Nr zäh Ltr 3g 4, nis Zösendungdes Helden geschieht dann auf Gefahr Gzauina g rent nien eilen erf! für tot zu er— Rachlaffes des am 16. Juni. 106 in Neuendorf, In der Aufgebotssgche der Erben des 3m s. Angust Berlin. Mitte. Abteilung 48. fabrit hier, Tlägerin, vertreten, durch die Rechts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1. 18. 1805 Buchstahe Bz Nr. 23s, über zoo , kind Kosten des Empfängers, und, zwar bei Summen ö. ia, 83 bin . i,. ö seinem letzten Wohnsige, verstorbenen Barbierherrn 1852 zu Greifswald verstorbenen Gepäckträ gers liozz14] Oeffentsiche JZuftellng. II. E. 181676 anwälte Dr. Hettinger und Dr. Landecker hier, gegen bekannt gemacht. - 1. 10. 1906 Buchstabe B Nr. 347 u. 712 über bis zu 800 M durch Postanweisung. Sofern es sich sorbert ssch spaͤt' tens in dem auf Mittwoch, den Heinrich liyma das Aufgeh'tsverfahren zum Zwecke ö Bu korn, vertreten durch den Rechtsanwalt . Der Figen6mer Wöhrl m 3 in Charlotten⸗ Rteichle, Delzne, Klahler- und Handschubgeschäfte= Sierenz, den 23. März 1907. 309 4. . i um Summen über 860 0 handelt, ist einem folchen Gr Glider, 1 G27, Bormittags 11 uhr der h e n von Nachlaßgläubigern beantragt. r. Scharff in Greifgwald, hat das Königliche Amts⸗ burg Sophie Gharfottenftr. 4 Drone ß behnlln Ce inbaberln, früher hier, nun unbekannten Aufenthalte, Der Gerichte hreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Oranienburg, den 35. Maͤrz 1907. Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

r dem unter eichnetẽn! Gericht anberaumten Auf. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, gericht in Greifswald durch den Amtsgerichtsrat tigter: Rechtz anwalt gtrause in CGbarleltenh B klagte, wegen Wechselforderung, wiid letztere nach Bach, Amtsgerichtssekretär. Der Magistrat. Berlin, den 16. Februar 1907. de, d. 3. neden widrigenfalls die Todes⸗ ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver Zippel für Recht erkannt: e, . 37, klagt gegen den . erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der * K Beuth ner. Königliche Direktion der Rentenbank für die J g storbenen Barblerherrn Heinrich Uyma spätestens in 1) Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch 3 Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits * i , . 4365] Bekanntmachung. Provinz Brandenburg.

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft dem auf den 4. Jui ; Paul Drarger, früher in Wilmer dor b. Berlin ,, ; ; i , , . 636. Bꝛetam Juni 1907, Vormittags von“ Greifswald Band 38 Blatt Nr. 44 in Ab⸗ ; 35 fen wl. in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeß⸗ 1 218212 Bei der in diesem Jahre stattgefundenen Aus, Parisemstr, 5, jetzt unbekannten Au enthalte, aus Kerichis bem Montags, den ä. Wai 1957, 3) Unfall⸗ und nhalidität⸗ zC. losung der nach dem Allerhöchslen Privilegium vom liist! ö ; . ; Vorm. 9 Uhr, Justlzpalast, Erdgeschoß, Zimmer 23! März 1851 aus zegebenen Perlcberger Stadt. Vie. Obligationen des Crossen'er Deich

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 11 uh 1 ; Nr. A 6 ht die 2 e ãte ĩ r, vor dem unterzeichneten Gericht an, teilung III unter Nr. 1 für den Gepäcträger Heinrich . 9 ö ⸗. zunge r e, wis (lastzsdrn, elbe im beraten Amszebeaerhinz biefzn serikht C, wen, eösgeüiag, e, fich bpheihet ran db g, , nr , ,,, 2 Fe , gelad Aläger n, in Kechfe forzzeff Versichern verbandes ge ,, . ; nrage au Nr. 12, geladen. Klä elbro lionen sind Eban koftenpflichtige Verurteilung, des Beklagten zur . g wn ie, ,, , . rung. 56 z äber 1000 8 Nennwert 300 . Nr. 34 47 438 49 119 188

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 4 i Hen, , we, ö ne,. ; J e n , t 6 , . . n n, . die o, . ĩ bod M nebst 8 vom Fundert Zinfen k 35 44 nig 9 3 . enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift getragene Grundschuld von go0 6, 3 der Grund⸗ uh I. ß . 3. on un 56 . ii schüuldig, an Klägerin 25 S6 Wechselsumme, [93882] Bekanntmachung. Nr. 99 141 und 180 über 500 M 192 287 300 317 325 446 449 483 571 572. (C. S) Versoff tick chr Gh ichteschrelber Haug. »der in. Abschrift beizufügen, Die Nachlaßgläubiger, Hhulbbrlef über die in Abteilung 111, Nr; 8 cbendg Hin . . P . ,, ga, Winne hirgun äh n, Februgk? 1966.7 ng uf Grund der Sg 3 und Ae Ces neuen Statuts r. 33 274 zig zo zs8 425 445 4609 4009 (enmteert 40 Nr. 3) 105 170 246 377 (. 8.) Veröffentlicht di f 2er Haug. welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, für denselben Gläubiger eingetragene Grundschuld eMlagten nn mann en nnn, , s, Protesikosten, Spesen und gesetzliche Provision zu werden die geehrten Mitglieder der Sektion III und 502 über 200 6 werden hiermit zum KE. Juli A907 gekündigt. 3221 vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver- bon 600 werden für kraftlos erklärt. Die Kosten ,,, . d ö 1 ablen fowié die Prozeßkosten ju tragen und zu er, Königreich Sachsen) der Norddeutschen gezogen worden. =, , Die früher gekündigten Obligationen Nennwert in Antrag: mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, haben Antragsteller zu tragen. s,, egen 17220 Fiume 36 . statten. II. Das Urtell wird für vorläufig vollstrekk⸗ Metall Berufsgenosfenschaft zu der am Mon,. Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit WD 6, Nr. zö2 286 285 bd bes, Nennwert 150

h des I ht anwalts Bucka in Breslau, als von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, Greifswald, den 23. März 190. 9 rng K 8159 un * a. bar erklärt. . tag, den 22. Apri äg97, Nachmittags zum 1 Juli 1967 mit der Aufforderung geländigt, Nr. 174 sind noch nicht eingelöst.

Hfleaerg des R tziaffch der am 22. Aug go 4n als, sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Königliches Amtsgericht. * Aufford . , , 3 cht 9. mit München, den 23. März 1907. 1 Uhr, in Dresden, im Bürgerkasino, Große den Kapltalbetrag derselben gegen Rückgabe der Trossen 4. O., 22. Dejember 1806.

. ö n g inn 6 ö Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu— . ö 3 eh elk nnn pee em 36. y . Der K. Sekretär: L. S) Zimmermann. Brüdergasse 25, flattfinden den ztueiundzwanzigsten Odbligatlonen nebst Talons vom 1. Juli 1907 Deichamt des Crossen'er Deichverbaudes. 6. 6 . ä 1 gon, ged. biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnißen und Illo3690] Heffeutli g Zuftellung. 4 R. 124 06. 18. 6 . e l rng wb e n, , . . 103209] Oeffe tiiche Zustellung. Sektiansversammlung hiermit eingeladen. ab bei der Stadttasse hier in Empfang zu nehmen. II04013)

H Ces Rechteanwalts Justhzrats Henschel in Alaiagen soltte die Gläubiger, denen zer Crbe un. „In Sachen den Ehefrau Hern Meß Cärolißle i t gemcht ö h ö Der UAltsiger! Frierrich Kuchewztö!' in Abbau Die Tagesorbnung wird den Mitgliedern gleih,. Vom. l. Vuli 180. ab hört die Verlinsung der Für die am 1. tktaher dz. Is. bestimmun s. Sell als leder des Nachlaffs des am . haftet, werden durch das Aufgebot nicht . ö k 8 k. i , nr. m e rg den 23. März 1807 Boltowen,] Prozeßbepossmächtigter: Rechtsanwalt en mt dem Verwaltungsbericht für 1906 zugesandt 6 . . es wird der Wert gemäß vorzunehmende Tilgung uk serer Auleihe 7. Juni tMBreglau verstorbenen Kommis betroffen. mächtigter: Niech sanwalt. Br. Vert ong, gegen 6 4** , e, Davidsohn - Passen heim, klagt die i 5 . er nicht mit eingelieferten Coupons von de zom Jahre 9 sind ost b e 1 Juni ,. u Dreelau verstorbenen Kommt Potsdam, den 21. März 1907 den Geschäftsreisenden Theodor Johannes Martin . M cke, Gerichtẽ schre her . 6 . e n, fefhe⸗ ke n en ö Dresden, den 27. März 1907. zahlenden eitel ain Abzug . 6 . , , n sind Zgusgelwst bejw. werden Fedor Herlitz aus Breglau, Königliches Amtsgericht Abteilung 1 Nicolaus Zitticum, geb. am 31. Dezember 1873 in des Königlichen Landgerichts III. Berlin. . 6. = nm, je Sertion il siõnigreich ̃ h . 1 hingegeben folgende Nummern: .

z) deß Hechtganwalts Bartsch in Breslau, als Königliches Amtsgericht Abteilung 1. Nicolaus ittteum, gep, 51 Del ;. Oeffen iich? Ju ssels bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 3 ettion (Rðnigreich Sachsen) der Nord Perleberg, den 7. Dezember 1906. Lit. A A IO00 S: Nr. 168 753 776 1381 Pfllact? des Yhachlaffez der am 123 Juli 1866 zu [103235] Aufgebot Pp 5. 0? 1. Schleswig, früher i Altona, jetzt unbekannten Auf. IIC effen fiche Zustelng. Beklagte mit Lieferung des Ausgedinges für Kläger deutschen Metall- . Der Magistrat. 1404 1511 1620 1622 1624 1626 1627 1629 1630 . . geschiedenen Techn ster Herd. n Bis Frau Matbihz⸗ 36 6. Patius in Mils. d ,. r n 6 af ö. gi 83 . re r ge m fle rh feed won S, se n geht. be fe, mil ben r, den schen ö. 6 r Schoenermarck. 1631 1632 16 1651 1655 1656 165. i653 ist da n ß Selen sr aus Bres a n dur Mantintumacher Ludwig lage auc aul iff. 2 B. Ge- B., und Fürth, Klage,! en. . trage: 1) die Beklagte zu verurteilen, an Kläger er BVorstand. 64622 Bekanntmachung. 1700. 3 23 n e , , Breslau Fee fr gef 6 2 . 3 . e en den en,, jmündlichs . Ver. Kt 2 , . 1 5 , , , , . 30 4 zu zahlen und die Kosten des Rechtzstreits zu Georg Heyde. . . am 5. d. 6 , Aus« Lit. ER à 5990 S6: Nr. 32 50 175. vertreten durch die Rechtganwälle Fuftirat Denschel 14. Bezember 1306 zu Stendal verstorbenen Pferde ,, , , eu lem, Darn, fn lr agen, 2363 6. inn rn g , , . &. . lle der auf Grund des Allerhöchsten Pripi— 3. 3 300 ** i fs I80. un d in Breslar flege Nach ha Friedri reitag aus Wilsne . ,, 4 11 88822 maren. er Kläger ladet die Beklagte ur münd⸗ 6 * legiumt vom 6. Februar 1888 ausgefertigten 37 pro— it. O à EOO0 S: Nr. 32 64 189. ö . , , , , Perf ,, , stocbenen Rentiers Mar Rocht aus Breslau, Hꝛachlaßgläubiger beantragt. Die Nachlaßgläͤubiger ,, ö . ihr . , sr, , n n 3 , er aufe, Verpachtungen, , . Nummern gezogen worden: Für stlich k Lippische Hofkammer. 5) des Rechtzanwalts in erden somi efor ihre Forderune ö re , . Je, ul bh . Vgr mittag r. Zum Zwecke der ; 66 uchstabe H à RG000 M Nr. 14 7 von Wersebe. , . gr eee feen, K, ,., 5 gin e. . Zustellung wird diese n n,, . e,, , , ee. 8 nn wird dieser Auszug der Klage Verdingungen 206. 137 6 ö a llozssa bi, , den Breed lau berffor Musikers Au Srů Wil nack spätestens in dem auf de Nai adung ; 3 ag, . .. betannt gemacht. ö Buchstabe E à 500 M Nr. 73 78 96 98 123. * 68. ö ö . ,, ,,, K rg ee , Bs , , , g dne, Panea Commercinle Italiana.

6) des Rechtsanwalts Bucka in Breslau, 94 Amtsgericht, Zimmer Ny. 9, anhera anten Luigebote . r Der nn n,, A6 e , richtẽ. 6 Sin rn r wd gegen Gi cherheit fr voran Der ea, ,,. . Amtsgerichts: 1 2 eee. 3 Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit Dividende für 1906.

Pflegers des Nachlasses der am L. Deiembe⸗ 1899 termin anzumelden, ö. Dabei ist Gegenstand und lo366o] Oessentliche Zustellung Rll. 06 Z. .. vollstreckbar erklärt. Klar partei labet nun den Be .

in Breslau verstorbenen Logiswirtin Adelheid Grund jedes An spruches gn duge ben und sind Beweis. Die Frau Berta von Koeding, geb. Lache, in Berlin, klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht sst reits 1

Bere e , Dun n gan, ge di me n dre, , , fe , n, ,,,, ,,, . ' LC 8 d 7 8 . 1 ö 5 . ! J n eld . I. i 7 8 5a R.? s P f 106 =. *

pflege? des 3 . des am 20. Dtlober 1906 . ö . . . 9. , e, . ine . y. er, n, 65 . k . In h a G l, , 3 , ,, . li 1907 hört die Verzinf d ö ö. . 64 . w

zu Bre h K igehilfe Schol; Vermä ; c icht den, ö ; l ͤ 3 . s volljährige Besitzerin Franziska Flako , früher m 1. Ir 7 an hör e Verzinfung der ö m VI chalł

einein de he,, elt ,, e re ,,,, ,, . , , , r , , ,, ü ,

S) des Fräuleins Crnestine dieb ie ,, n. Befriebigung verlangen, a,. nach , neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den 3. April er. bestimmt, du aber die Zustellung k . . e 3 . 36 nicht eingelöst sind: E. Nr. 109 und P n, , 6 je eiligen . kurzer Wechsel Ada l bertstta de 28, und des . Ludwig . erg der ö ; aubiger noch ein Ue nee vor die zwanzigste Zivilkammer des Königlichen TLand⸗ auf diplomatischem Wege nicht ausführbar war, ist des Vertrages pom S. Apri 1597 bezw 13 Oltober 69702 - . ö ö n men den 18. Nobember 1906 Nulfẽ l . 2 16 nach ol genden Stellen in in ö ,. n , . als . 3 der , erge 96 3. ö 8a. ten - wenn er gericht⸗ ö in Herlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner. solcher auf Montag, ven 7. Oktober 1907, 1808 ein lcbenglängliches Nusgedinge eingetragen fei Von den Auleihescheinen der Stadt Aurich, Der iner e ichn . nme 39 . , , . hrüder in Berli . 2. deu . o dnn 9 . n. enen . ö. . 6 j ö in 3 . 9. ee, , straße, II. Stockwerk, ö . auf den 1. Jun Vormittags 9 Uhr, anberaumt und gleichtelttg welch alzu Michaeli eines jäen Jahres , , , , n. Privilegium vom 9. Oktober 18832, H den 1 n r. ; r,. 346 2.

de ie r, mull. ih in Harfe. nals e enen . entsprechenden t ge. Verbind⸗ dem al Te n w, un ,, . 41 1 an . . 3. Beklagte mit den Jach fue , n ,n oo M Nr. 64 68 7e, [2862 . Berlin und bei ihren anderen dn, . Pflegers des Nachlasses des am 6. Janugr 1907 zu lichkeit. Nicht berührt bleiben durch dieses Aufgebot gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der gegeben. 3 ,, . s ingeleistungen für Michaeli Buchftabe R zu 00 M Nr. 27. Aus losung von Koblenzer Stadtanleihescheinen lassungen. . 56 . Yrer lau verstorbenen Privatiers Julius Müller aus die (laͤubiger 26 K . fentlichen Justellung wird diefer Kuszug der Ladung * Fürih (Bayern), den 11 Mär 1907. 13 Can . J . Rückhiahlung vom L. Juli E907 ab bei . e. Jahre ö 4 ,,,, Handels⸗Gesellschaft in Er, e, wn de dene, mer, d,, ,,, , r, , p

nne , ,, k Ma Berk. , n, ,. S8) So m mer. Kgl. Kanileirat. freier Anfuhr im Werte von . . 15.00 ,, , ur Ilück ah lun Feng ken aof ler e , , ihren Zweigniederi . als Pflegers des Nachlasses der am 23. November Wittenberge (Bez. Pdm. ), den 20. März 1907. Lehmann, Gerichtsschreiber 103200 90 Aurich, den 4. Dezember 19606. z ückiahlung am 1. Juli 1907 ausgelost ren eigniederlassungen, 1306 zu Breslau verstorbenen verehelichten Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20 l ] ; . ö. Sa. 19.00 M Der Magistrat worden; Wuchstabe A über 1000 M: Nr. 24 35 bei der Direction der Discontg⸗Gesellschaft ,,, een, ee. g andgerlchts L Vie Firma O. Pin kel in Averggehefen S Proreß mit dem Antrage, 1) die Beklagte kostenpflichtig zu Shower lng. 37 55 68 73 35 102 1665 171 201 211 335 385 5öz in Berlin und bei ihren Zwelgniever— Breslau. 03967] . (103666 Oeffentliche Zustellung. R 1507. bevollmächtigter: Justizrat Dr. Bieck in Erfurt . derurteilen. an. den Kläger bei Vermesbung d der 16. , . 633 689 720 736 787 797 826 841 850 862 863 lassungen,

1) der verwitweten Hotelbesitzer Selma Müller Deffentliche Bekanntmachung. 111. VI 42707. Die Ehefrau des Kaufmann Friedrich Ouken, klagt gegen den früheren Maschinisten, jetzigen Zrangsvollstreckung in die Grundflücke Rummp X [743567 Bekanntmachung. Nr. S340 K. A. 896 899 331 991 100909. Buchstabe M. über bei der Dresdner Bank in Berlin und bei geb Röͤblich, in Breslau, verircten durch HRechtz Ueber den Nachlaß des zu Herlin am 1. Janugr früher in Oldenburg, sstzt unbekannten Aufenthalts, 1 Albert Kunkel, zuletzt wohnhaft in Blait Rr. S3 und' 177 und in ihr fonstiges Ver— Bei der am 13. Dezember 1996 stattgefundenen 500 S:. Nr. 1005 1010 1949 1119 1120 1172 ihren anderen Niederlafsungen,

n alt, Juflüjrat Schneider in Breslau, als Erbin 1907 verstorbenen Rentners Siegfried Lövinsen ist Marie geb. Duesfe, ju Oldenburg, Prozeßbehollmäch. Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf run möhen e 4h) ' nn iahl:“, b. Pigtlastnggicfern. Atslosung von 4 bYoigen Neidenb rger Au . 1185 13 1335 1351 1313 1314 1649 1330 1553 bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, des am 71. Sktober 1906 zu Breslau verfforbenen die Nachlaß berwaltung angegrdyei und der Justizrat figte: Rechtsanwälte Krahnstöder und Dr. Meyer zu der Behauptung, daß die Ehefrau deg Beklagten klobenholz nebst freier Anfuhr zu liefern oder leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten 1581 1652 1713 1716 1735 1775 1794 1892 1944 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. Hotelbesizers Georg Müller aus Breslau Benno Mühsam, hier 8W. 19, Leipzigerstraße Nr. 57, Oldenburg, klagt gegen ihren gengnnten Ehemann durch Urteil des Kgl. n,. in Erfurt vom 15 50 6 zu zahlen, Y das Urleil für vorläufig vol Privilegiumß vom 27. Juni 1874 in Höhe von 1958. Buchstabe C über 200 S6; Nr. 2007 E GC. in Cöln.

. 1 bee Rechtganoalts Justizrat Henschel in zum Nachlaß oer walter bestellt worden. auf Grund des § 1567 Ziff. 2 B. Ge W., wegen 8. Januar 1907 kostenpflichtig perurteilt ist, an die streckbéar zu 'erkiäten. Der Kläger ladet die Be— 135 000 SÆV ausgegeben sind, wurden folgende 2170 2184 2187 2230 2288 2328 2348 2421 2462 Mailand, den 28. März 1907.

Brezlau, als Pflegers des Nachlasses des am 13. Mai Berlin, den 25. Mär 1907. ,., Ghescheidung, mit dem Antrage auf: 1) Scheidung Klägerin 1) entweder 161 6 nebst 400 Zinsen dapon klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Nummern geiggen. . 2495. Dle Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt Die Direktion.

366 n Brezlan verstotbenen ] Yegierun gosctretaͤrs Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 111. der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, 2) Er seit dem 1. Juni 1906 zu zahlen, 2) oder folgende vor' daz Königlich« Amtsgericht in Paffenheim auf I) Lit. A Nr. 14 und 19 über je 1500 M vom 1. Juli 1907 ab bei der hiesigen Stadt⸗ ioꝛobs!] de, , de, we mene

a. D. Hans Hugmann aus Breglau 103606 Beschnrft. V Nr. 205 13. klärung des Beklagten für den schuldigen Teil! Gegenstãnde: Kleiderschrant, 1L Vertikop, 1 Ster den 9. Jull 1997, Vormittags 9 ühr. Zum 3099 * : kasse und den Bankhäusern Delbrück, Leo Co. 6

[7) des Rechtsanwalts Bucka in Breslau, als Von dem unterzeichneten Nachlaßgericht ist dem 3) Ko lenauflage auf Beklagten. Die Klägerin ladet tisch, 4 Bilder, 1 Regulator, 1 Spiegel mit Kon— Zwecke Ter öffentlichen Juftellung' wird diefer Aut 2) Lit. E Nr. 12 24 25 127 146 über je in Berlin, Rhein.“ Westf. Tiakonto⸗Gesellschaft Gotthardbahngesellschaft. Nachlaßpflegers für die Erben des am 6. Juni 19665 Rittergutsbesitzer Josef von Rarsnickt in Mchy den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des sole, 1 Bild (Kaiser Friedrich) und einen Frti⸗ zug der Klage bekannt gemacht. 2099 * 1500 6 in Aachen und J. H. Stein in Cöln gegen Rück. Der Kurs für die Einlösung der Coupons u Bezau verstorbenen Kaufmanns Ronstantin Gmchen am 15. Februar 1805, dem Ritterguts. Rechtsstreits vor die erste Zlöillammer des Groß schwinger herauszugeben und außerdem noch 3 0! 0 Passenheim, den 16 März 1907. Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückjahlung gabe der Schuldverschreibungen und der für die fernere per 31. März A907 ab dem Z cio An lei hen Jurasky aus Breslau besitzer Thaddeus von Twardowzli in Kobylnikt bei herzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf den nebft 00 Zinsen seit der Zustellung der Klage in Der Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgericht: zum L. Juli 1907. Die Auszahlung erfolgt Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsscheinanwei⸗ der Gotthardbahn ist auf

werden alle Ja dlaßglãubiger der Verstorbenen, Samter am 1. Mär; 1505 ein Zeugnis erteilt 3. Juni 1907, Vormittags 9 uühnr, mit zahlen, mit dem Antrage, den Beklagten ju ver. Go ttschalk, Aktuar. gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den sungen. Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe— .

22 Sorben, worin bescheinigt ist, daß sie nach dem am der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte urteilen, die Zwangesvollstreckung in das eingebrachte . noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung scheine hört mit dem 1. Juli 1907 auf. nãmlich . scheinigt ist, daß si ch los6h56!] r 9 h J f festgesetzt.

1) der Witwe Johanna Ziegon, geb. Acker, 8. Februar 105 röhncten EestUinent vom 114. April zugelaffenen Änwgll zu bestellen. Jum Zwecke der Gut seiner Chefrau Emma Kunkel, geb. Rudolf in Ir 3335 ; ; 3 bel der hiesigen Kreiskommunalkasse, dem Bank⸗ Koblenz, den 8. Dezember 1906. Luzern, den 23. März 1907 2) des Rorrulh Fedor Herlitz. 3) der y, . . Testamentsvollstrecker * 966 e 1905 6 9 ir m wird dieser Auszug der Klage ,, . ,. 3 Mir e,. 3 ir mn n, n, fan *. zi S mien ach e ge; än n r Ver Cherbärgermeister:? Ortmann. i, We ie , gott ann n.

c j . . verstorbenen verwitweten Frau Rittergutsbesitzerin bekannt gemacht. ö e J. . 11, 6 . . = * er r⸗- un eumãr en k , ren fiene Helene von Karsnicka, geb. von k Oldenburg, den 265. März 1907. 8. Januar 1907 11. 9. 1420 so6 zu dulden Meyer in Mühplhausen i. Els, klagt gegen den Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin.

) ; icht ö ĩ its zur Heinrich Heyl, Kinematographenbesitzer, wohnhaft i j 98497 rt e Gmchen seien Dies Zeugnis ist unrichtig und wird Kühle, Sekretär. und dem Beklagten die Kosten des Rechtestreit: i ö 9 tzer, wohnhaft in Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört e ene, Dan iaed am gn, w 28 ale kn n, 27 3 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 2. zu 3. ea e n n, . , . n,, . , , m, , ui in. ie ü un oi, 1 0 ĩ f h 2. ; eistung für vorläu . nburg, den 18. De ; 1 fn 1 3 Ter Wüne Klars Sch̃uãz. geb. Pöethe, M. des Pieschen, de . wäth o. ligzzbs] Sa enrligie inte nung, lug in ladet den Beklagten zur mündlichen Vrr⸗ 116 C schulde, mit dem Äntrage auf Urteil dahin; Der denen r erf , knee Neidenburg. 2 ansi.

Privatiers Julius Müller, 10) der verehelichten Köͤniglicheg Amtsgericht. Die minderjährige Anna Marie Gbenrecht, ver⸗ , der Beklagte sei hulbie, Ten Klänct Sl m ft Faufmann Flora Knösel, geb. von dem Borne, [i03648] Betanutmachung. treten durch ihren Vormund Wilhelm Nienstedt in handlung des Re gits vor nig 1990 Ji ) Ban si. an O . ö 11) des Hotelbesitzers Georg Müller, 12) des Re— ͤ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Bremen, Friedrich Wilhelmstr 14, Prozeßhevoll⸗ 66 . 266 , ,. 3 e, . die , , mm 98073 Auggabe neuer Couponsbogen 31 den * so Obligationen. glerungssekretär8 a. D. Hans Dusmaun, 13) des vom 18. Mär 1907 ist der verschollene Nochem mächtigter: Justizrat König zu Berlin C. 25, Münz⸗ 2 zffenmli 3 n * iel. 8 i i ger Nus⸗ är vorläufig voll ireckbar zu erklären. Der klänerfsche Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. 3u den genannten Obligatioñen unserer 6G es ells haft e it Kaufmanns Konstantin Jurasky, Nochem, geb. am 10. November 1835, Sohn des straße 4 klagt gegen den Mustker Gustav Patzschke, m. *. ; r n. ö ng Vertreter ladet den Bellagten zur 9 6 Fünfundzwanzigste Auslosung. d C ö. ; h ur noch mi

aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß Handelsmann Salomon Nochem und seiner Chefrau, rüber In Berlin, Liniensfr. Sz, wohnhaft, ieh unbe⸗ zug ge 9 handlung des Mechtsstrestz vor das Groß. Amis. Es sind folgende Nummern gezogen worden; em Coupon per 31. März 1907 versehen sind, werden vom 1. April an

i ö ö 25. März 1907. 26 z die en, unter Angabe des Gegenstandes Esther geb. Abraham unter Feststellung deg it kannten Aufenthalts, in den Akten 51 O. 322. 07, Görlitz, den gericht Lit. A Nr. 56 78 108 184 193 199 228 247 über 2 ern der ben a, m ,. 26 . n e, den l . e, . tere ber Behauptung, daß der Beklagte ihrer da. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gericht 19 Phiinpahhrg anfcdbienstag, den 1a. hai je od neue Coup onsbogen ausgegeben,

1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Di ; . . etwaiger urkundlichen Beweisstücke oder Ab. 12 Uhr für tot erklärt worden. nals verwitweten Mütter? Anng Voß, geb. Eben. 193206] Oeffenttiche Zuftellung, offentlichen Zustell , JJ . se, , , , den, ,,, , , , , , , , ,,, di d, gr, ien, Kei , , , pätestens im Aufgebotstermin am 12. Juni siozsa9 September 22 1 iffe paburg (Baden), den 25. März 1907. ; ü : s Cinjen . är eg mils Ge Uhr nan *r Gerichtzstelle l 2 9 Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Gmpfangnisseit beigewbhnt habe, mit dem Äntrage Dr. Grghz in Falkberge, klagt, Jegen e, , ö. ,, . Amtsgerichts: . J

s i Otto Schulze. kannten ü . *. ; r z in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 254,9 im bent er i' die verscheslene Änng Marte auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur eigner o Schulze. unbekan e mn nnn, e, en, ,, ,, . licher Schrift enthält.

1 Stock, Iden. Nachlaßglaubiger, di ö z ahlung einer im voraus am ersten jeden Kalender, früher in Erkner, auf Schadengersatz, unter der Be 10 . t nicht . unb . , ger 9 . , d. ö ich me, er, 13 ** ö fälligen? Gelbrente von viertelsäbrlich Fauptung, daß Hellagter ihn für . een . * ,,, burg und der Fstöniglichen Seehandlung Die Einsendung hat franko zu geschehen, wogegen auch die Zustellung JJ , , , , , , i ee ltr nn orheis zee ä. Stine zibæ w. zende mächtnissen und Auflagen, berücksichtigt zu werden, * Amtzzgericht Kreuzburg O.-S., 16. März 18907. , . 6 med h stresn⸗ vor das Königliche . und er = der Kläger hierdurch 5 Tage ohne egen den Eugen Menagille, früher Spejereihändler Zinsschesne und der Iinsscheinanwelsungen. . kostenfrei erfolgt. ;

n

von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ r e. in . . . d, n. 9 4. , sioz ron Kmtenericht in Berkin, Btitte, Reue Friebrichftt is 15, Heschäftigung geweésen sei, mit dem Antrage, ö. Ich ontignv, letzt in Joenf (Frankreich unter der Vie Verzinsung der gejsgenen Nummern hört mit Der Austausch der Talons gegen neue Couponsbogen kann auch durch e 2

ung. ekanntmachung vom

dee er rene, .

ö 6 6 3 1 i zum 1. Juli 1907 gekündigt. Die Rückzahlung Vom 29. März d. J. ab gelangen die Deffenttiche Zustellung. Verlosung 26 von Wert⸗ erfolgt von dirsem Tage ab gegen Rückgabe der Dividendenscheine: ö 6. Der Altsitzer Friedrich Kuczewskt, in Abbau . Anleihescheine nebst Zingscheinen und Z nsschein Nr. 12 mit Lire A5, pro Aktie Serien I, IV u. V, Bortowen, Prozeß bepollmachtigter; Rechtegnwalt papieren. anweisungen bei der Kreiskommunalkasse in J K

lossenen Gläubiger noch ein s wird ihnen ferner angedroht, daß beim Vor. vom 20. März 15907 ist der am 12. August 1855 Vormittags 9

0 neb ehauptung, daß Bellagter ück ö Aus rteil des unterzeichneten Gerichts Jimmer 753 255, 11 Tr. auf den 20. Juni 1907, Beklagten zu verurteilen, a. an ihn 36,50 M. ne 9 nen an rückständigem dem letzten Tage des September d. J. auf. 1 J ; ar berschuß ergibt Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Zim herr Feng wege der offentlichen T vom. Hundert Jin en seit dem 5. Dezember 1906 . . zwar dem Kläger zu 1 den Betrag Rückfländig ist noch die Gand ig elbun Vermittlung der Zahlstellen (in den bei denselben üblichen Geschäftsstunden) ohne

handensein mehrerer Erben jeder Erbe nach der bierselbst geborene Schlosser Georg Lambertz für Zusfesflung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge zu zahlen, b. die Kosten des Rechtsstreits zu ö. 0 M, schu und dem Kläger ju 2 den Betrag von Lit. G6 Rr. J73 über 56 „, deren Eintöfung in Kosten st attfinden.

j lde, mit dem Antra 6

Tenlung des iachiaes den. je bleil lot erklärt worten. Alls Todettag ist der i. Be. wacht. und. daz üirtell für vorläußgg pollftecbar zu * J , , i

. 2. . 9 1 . i 6 eil 2 n! odestag ist der teu, den 28. März 190. He drr get hen Hellagten zur 6 2 eg ng desselben zur Zahlung von 72 M nebst Wandsbek, den 6. Mär 1907. Luzern, den 12. März 1907. rn 1

slau, den 11. ; z 20. 907. Wiewiorow zk, Gerichtsschreiber Verhandlung deg Rechtsstreltg vor dag Kön * en seit dem Klagejustellungstage an den Der Magistrat. I. J. Nr. 737. J . n, nn,, e gon e e e r fler aut. sn. ä ud galhfe här s. Tias gsi. är ni i fait bon . A nehst Kei ihsen sa . Direktion der Gotthardbahn.

.