1907 / 79 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

deutschen Musterschutzes für einen Topf mit Einsatz 2 . in der Gebrauchsmuster⸗ rolle unter Nummer 254 154 Aktenzeichen H 26 827, 340. .

Das Stammkapital beträgt 120 000 .

Geschäftsführer sind:

Theodor Schinkel, Kaufmann, Cöln, Otto Bren sing, Kaufmann, Cöln⸗Nippes, und Walter Brensing, Kaufmann, Cöln-Nippes. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1907 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

erner wird bekannt gemacht:

er Gesellschafter Theodor Schinkel, Kaufmann in Cöln, bringt jur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 40 000 ½ in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma „Wilhelm Harf= mit dem 496 zu Cöln betriebene Handelsgeschäft nebst allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. Märj 19807 und mit dem Rechte, die bis, herige Firma weiterzuführen, sodaß das Geschäft vom 15. März 1907 ab als auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt anzusehen ist.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

unter Nr. 28 die Gesellschaft unter der Firma: „Goebel Franck Gesellschaft mit beschränkter Bastuug / öln.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Baumaterialien, insbesondere Wand., Flur und Terrazzo Platten, von Kachelöfen und ähnlichen Waren. Die Gesellschaft ist befugt, ähnliche Ge⸗ schäfte zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 56 000 .

Geschãäftsführer sind: ;

Hermann Goebel, Kaufmann, Cöln, und Wilhelm Franck, Architekt, Cöln. . ö

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1807 festgestellt und am 23. März 1907 geändert. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft selbständig befugt.

,. wird bekannt gemacht:

er Gesellschafter Hermann Goebel, Kaufmann in Cöln, 36 die sämtlichen Geschäftseinrichtungen, Waren und Lagerbestände des von ihm bisher unter seinem Namen in Cöln geführten Baumaterialien geschäfts nach dem Stande der Bilanz vom 31. De⸗ ' . 1906, vermindert um die seither erfolgten bgänge und vermehit um die seither erfolgten ee d, sowie die seit dem 1. Januar 190 ent- andenen Forderungen und Geschäftsverbindlichkeiten in die hh er, zum Werte von 28 000 M ein, sotg seine Einlage hierdurch belegt ist.

Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft durch öffentliche Blätter erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtegericht Cöln. Abt. III2. Colmar, Els. Beranntmachung. II03722

In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 49 Weilerthäler Tabakmanufaktur Wagner u. Schlenk in Weiler, in Liquidation, einge⸗ tragen worden: ;

An Stelle des abberufenen Liquidators Nikolaus Darstein, Kaufmann in Straßburg, ist der Bücher revisor 9. Wendling daselbst durch das Gericht zum Liquidator ernannt. ö

Colmar, den 20. März 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

Creseld. 103723 Die Firma Max Markus in Crefeld und die dem Kaufmann Max Markus, jetzt in Cöln, erteilte rokura sind im hiesigen Handelsregister heute ge⸗ öscht worden. Crefeld, den 20. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Cresfeld. 103725

Die Firma J. Kalker in Willich ist im hbiesigen Handelsregister heute gelöscht worden.

Crefeld, den 20. März 19807.

Königliches Amtsgericht. Cretreld. los? 24

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden die Firma Jacob Krebs. Ort der Niederlassung: Anrath, Inhaber: Fabrikbesitzer Jacob Krebs in München⸗Gladbach.

Crefeld, den 25. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Dargun. (103726

In unser Handelsregister ist heute die Firma Theodor Lychenheim zu Dargun mit dem Kauf mann Theoder Lychenheim daselbst als Inhaber ein— getragen.

Dargun, 26. März 19807.

Großherzogliches Amtsgericht. Dresden. (103727

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 9770, betr. die Firma Brasch Rothenstein in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestebenden Hauptgeschäfts: Die an Henri Weil erteilte Prokura ist erloschen;

2) auf Blatt 7451, betr. die Firma A. Lorenz, Wollwaarenfabrik in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 27. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Disse ldorxs.

Bei der Nr. 36 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Röhrenwerke, mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Berlin und Zweigniederlassung hier, wurde heute nachgetragen: Die Liquidation ist als beendet angemeldet. Die Firma ist erloschen.

Düsseldorf, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. PDPũsseldorũs. 103309

Bei der Nr. 82 des Handelsregisters B ein getragenen Aktiengesellschaft in Firma „Düssel⸗ dorfer Röhren⸗ und Eisenwalzwerke“, hier, wurde heute nachgetragen, daß der Fabrikant Emil Poensgen infolge Ablebens aus dem Voistande aus geschieden ist.

Düsseldorf, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Pũsseldor̃s. (103310

Bei der Nr. 5 des Handels registers B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Kammgarn ⸗Spinnerei Düsseldorf“, hier, wurde heute nachgetragen: Auf

Grund es Beschlusses der r vom 4. März 1907 ist das Grundkapital durch Ein⸗ ziehung von 250 Aktien mittels Ankaufs um 250 000

ios3 1

t Ss§ 2 und 16 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März I907 abgeändert. Die Prokura des Heinrich Endinger ist erloschen. ö Düsseldorf, den 22. März 1907. Königliches Amtagericht.

PDũsseldorxs. 103313 Bei der Nr. 228 des Handelsregisters B ein getragenen Gesellschaft in Firma „Josef Solländer X Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute nachgetragen, daß der Geschäfts⸗ führer Josef Holländer ausgeschieden ist. Düfsseldorf, den 22. März 1907. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldorũt. (lo3312]

Bei der Nr. 314 des Handeleregisters B ein⸗ getragenen Gesellschast in Firma „Witwe Erie drich Grillo, Nachlaß ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute ,, n. daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1967 die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer zum Liquidator bestellt ist.

Düsseldorf, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. (l033171] In das Handeleregister A wurde heute eingetragen: Rr. 2581 Fiema Earl Klemm, mit dem Sitze

in Düsseldorf und als Inhaber Kaufmann Karl

Klemm, bier. ; :

Nr. 2582 die offene Handelsgesellschaft in Firma M. Nobbe Co., mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 8. März 1907 begonnenen Gesellschaft sind Max Nobbe, Kaufmann, und Witwe Hugo Nobbe, Emilie geborene Zapp, Kauffrau, beide hier. - .

Nr. 2583 die offene Handelsgesellschaft in Firma Meister von e f mit dem Sitze in Düssel dorf. Dle Gesellschafter der am 20. März 1907 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Karl Meister, hier, und Peter von Bergh in Barmen, vom 1. 4. 07 ab in Düsseldorf wohnend. (

Nachgetragen wurde bei der Nr. 931 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Kirking Æ Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelsst und der bisherige Gesellschafter Ernst Neuhaus, hier, jetzt alleiniger Firmeninhaber ist. .

Bei der Nr. 1738 eingetragenen Firma Hermann

Weingand, hier, daß dem Friedrich Wilhelm

Berger von Lengerke, hier, derart Gesamtprokura

erteilt ist, s. er in Gemeinschaft mit einem der

bestellten Prokuristen, Reymond und Frowein, ver⸗

tretungsberechtigt ist. r

Bei der Nr. 2263 eingetragenen offenen Handels,

gesellschaft in Firma Sydow 4 Grün, hier, daß

die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Düsseldorf, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. rn, , nozz316)] Unter Nr. 464 des Handelsregisters B wurde beute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Deutsche Installateur. und Klempner Zeitung, Gesell. schaft mit beschräukter Haftung“, mik dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftevertrag ist am 7. Februar 1967 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der in Düsseldorf erscheinenden „Deutschen Installateur⸗ und Klempnerzeitung', welche dem Ingenieur Franz Schlüter in Düsseldorf, Bismarckstraße 53, gehört, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, und der Betrieb von Verlagsgeschäften und von Geschäften des Buch. und Kunsthandels. Das Stammkapital beträgt 21 500 M0 Zu Geschäfts⸗ führern sind der Ingenieur Franz Schlüter und der Klempnermeister Friedrich Derlien, beide in Düssel⸗ dorf, bestellt. Jeder Geschäftsführer kann die Ge⸗ sellschaft beständig vertreten. Die öffentlichen Be= kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staatsanzeiger“.

Düsseldorf, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldort. 1103314 Bei der Nr. 394 des Handelsregisters B ein- getragenen Gesellschaft in Firma „Westdeutsche Mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterdersammlung vom 19. Mãrj 1907 sind die SS 7 und 11 des Gesellschafte vertrages geändert und sft S 10 dieses Vertrages aufgeboben.

TDüuffeldorf, den 23. Märj 1907. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. (103315 Unter Nr. 465 des Handelsregisters B wurde beute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Jagd⸗ panorama Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung“, mit dem Sitze in Düsseldor f. Der Ge— sellschafts vertrag ist am 2 Februar 1807 sestgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Dauer der Deutsch Nationalen Kanstausstellung Tüsseldorf 1807 beschränkt. Nach Schluß dieser Ausstellung hat der Vorsitzende des Aufsichts rats eine Gesellschafter⸗ versammlung zu berufen, welche über die Liquidation der Gesellschaft zu beschließen hat. Gegenstand des Unternehmens ist die Grrichtung eines Jagd⸗ panoramaz mit Schießständen ju jagdsportlichem Betrieb. Das Stammkapital beträgt 57 000 Zum Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Karl Manntz in Duüsseldorf bestellt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staatsanzeiger“ sowie durch di- Dässeldorfer Zeitung“. Düffeldorf, den 23. März 1907. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 103728 Unter Nr. 2584 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Fiege“, mit dem Sitze in Düssel dorf. Die Gesellschafter der am 6 März 1907 be⸗ gonnenen Gesellschast sind die Fubrunternehmer Anton Fiege und Heinrich Fiege, hier. Dem Martin Fiege, hier, ist Einzelprokura erteilt. Düsseldorf, den 26 März 1907. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 101860 In das Handelsregister A ist bei Nummer 789, die offene Handelsgesellschaft in Firma Ewald Berning haus ju Duisburg betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöft.

herabgesetzt und beträg 4 2 000 000 M. Die a s

Der Mitgesellschafter Gwald Berninghaug ist ver storben.

.

Das Gesellschaftsz vermögen ist mit Rechten und Verbindlichkeiten auf den Gesellschafter Caspar Berninghaus übergegangen. Die Erben haben dem- selben die Fortsetzung der bisherigen Firma gestattet.

Der Fabrikbesstzer Caspar Berninghaus zu Duis— burg setzt das bisher unter der Firma Ewald Berning⸗ haus zu Duisburg betriebene Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fort.

Duisburg, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. (103729 In das Handelsregister A ist unter Nr. 488, be⸗

treffend die Firma Julius Heimaun Co. zu

Duisburg eingetragen:

Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts l. Kammer für Handelssachen ju Duisburg vom 22. März 1907 ist die Gesellschaft für aufgelöst er⸗ klärt. Zum alleinigen Liquidator ist der Bücher— revisor Julius Rißmann zu Duisburg bestellt.

Duisburg, den 27. März 1807.

Königliches Amtsgericht. Duisburg-HRunrort. 103730 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Nahrungsmittel Industrie Burggräf Co. in Duisburg Meiderich eingetragen, daß dem Gesellschafter Heinrich Burggräf in Mülheim . Ruhr die . und Vertretungsmacht ent⸗ zogen ist.

Duisburg⸗Ruhrort, den 20. März 19807.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. (103731 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Firma Gewerkschaft des Braunkohlenberg⸗ werks Johanne Henriette bei Unseburg mit dem Sitze zu Ünseburg. Gegenstand des Unternehmens ist a. die Ausbeutung des Bergwerks Johanne Henriette bei Unseburg; b. die Mutung und der Erwerb anderer Berg— werke und Grubenfelder sowie die Beteiligung an .. Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von uxen; é. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichnesen Bergwerke und die Verwertung ihrer Eizeugnisse bezwecken sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen; d. die Benutzung und Verwertung der selbst ge⸗ wonnenen oder sonst erworbenen Bergweikserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerke⸗ erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken;

6. Erwerb von Grundstücken und Betrieb von sonstigen Anlagen in Verbindung mit dem Bergbau; f. die Veranstaltung und der Betrieb von Wobl⸗ fahrtgzunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl- fahrtsunternehmun gen. Grubenvorstand sind der Bergwerksbesitzer Richard Schröder zu Nicolassee und der Rittergutsbesitzer Karl Schröder zu Wildenborn bei Zeitz, welche, jeder für sich allein, zur Vertretung der Gewerkschaft befugt sind.

Egeln, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. EIimshorn. 103732 Bei der unter Nr. 182 des hiesigen Handels⸗ regssters A am 31. Juli 1806 eingetragenen Zweig. niederlassung der Firma C. Æ G. Carstens ist von Amts wegen ergänzend eingetragen: Dem Kaufmann Karl Otto Wilhelm Benicke in Elmshorn und dem Otto Krüger in Hamburg ist Prokura erteilt. .

Elmshorn, den 23. Mär 1807.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Esslingen. Kgl. Amtsgericht Eßlingen. Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Einjelfirmen bei der Firma Paul Braun Präzi⸗ sions zieherei für blanke Stabeisen und Sta hle in Eßlingen: . .

Tem Sskar Braun, Ingenieur in Eßlingen, ist Einjelyrokura erteilt.

Den 23. März 1907.

Stv. Amtsrichter Gußm ann. Flensburs. 103734

Eintragung in das Handelsregister vom 73. März 1907 bei der Elektricitäte⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gravenstein;

An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Gefchãftẽführers, Kaufmannes Hansen, ist der Glaser⸗ meister Hans Heinrich Thomsen in Gravenstein zum stellvertretenden Ge schäfts führer gewählt

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Frohburg. 1103735

Im biesigen Handels regifter ist heute auf Blatt 181 die Firma Emil Berndt in Frohburg und als deren Inhaber der Möbelbändler Emil Berndt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ jweig: Handel mit Möbeln. .

Frohburg, den 2.35 Mär 18907.

Königliches Amtsgericht. Gartz, Oder. 103737

In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 65 die Firma Max Isaac Gartz a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Isaac in Gartz a. D. eingetragen.

Gartz a. S., den 22. Mär 1997.

Königliches Amtsgericht. Gartz, Oder. 1037236

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 26 verjeichneten offenen Handelsgesellschaft J. Isaac Gartz a. O. heute eingetragen.

Der Kaufmann Max Isaac ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

Gartz a. O., den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Sandelsregister R 103738] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Gelsen⸗ kirche ner Bergwerksaltiengesell sch aft zu Gelsen⸗ kirchen ist am 18. März 1967 eingetragen worden;

Der 5 16 Absatz 1 des Gesellschaftsdertrages ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1807 abgeändert. ;

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens 12 von der Generalversammlung zu

103733

wählenden Mitgliedern.

8 Vorstands mitgliedern sind welter bestellt. eneraldirektor Fritz Kintzls 1 Aachen⸗Rotheerde,

üttendirektor Otto Bornebusch zu Aachen,

üttendirektor Max Kirdorf zu Aachen,

etriebe direktor Moritz Magery zu Aachen Hüttendirektor Rudolf Seidel zu Esch a. d. Alzette, Generaldirektor Franz Burgers zu Gelsenkirchen, Direktor Wilhelm Erdmann zu Gelsenkirchen, Direktor Oskar Schütze zu Gelsenkirchen, Direktor Anton Schruff zu Duisburg.

Gerresheim. Bekanntmachung. [103739

In unser ndelsregister B Nr. 6 wurde heute bei der Akiiengesellschaft „Industrieterrains Düsseldorf · Reisholz, Aktien ge sellschaft“, Ben⸗ rath, folgendes eingetragen:

Nach dem Beschlusss der Generalversammlung vom 21. März 1907 soll das Grundkapital um 350 000 M erhöht werden.

Gerresheim, den 25. März 1907.

Königliches Amte gericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. [103740

In unser Handelsregister B Nr. 43 wurde heute bei der Firma Buhl und Dollmann, Schrauben⸗ fabrik, 6 mit beschränkter Haftung in Hilden folgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1807 um 16000 M erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 100 000 4

Gerresheim, den 26. März 1907.

Königliches Amtsagericht.

Gubem. Bekanntmachung. (103741 Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft in Firma „Internationale Entomologische Zeitschrift, Gesenschaft mit be schrän kter wennn mit dem Sitze in Guben eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist: Verlag und Betrieb entomologischen Zeitschrift. Das Stammkapital beträgt 20 400 4 . ist der Rentier Heinrich Schol in uben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1907 festgestellt. Guben, den 25. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 103743 In unser Handelsregister ist heute die Firma Gustav Lüsebrink zu Hagen und als deren In— haber der Fabrikant Gustav Lüsebrink zu Hagen ein⸗ getragen. Sagen i. W, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. (103745 In unser Handelsregister ist bei der Firma Her⸗ mann Kruskopf zu Dahl folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sagen i. W., den 19. Märj 1907. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. (1053744

In unser Handeleregister ist heute bei der Firma W. Weishaupt Nachfolger H. Kiebeler zu Hagen eingetragen:

. 8 ist in Heinrich Kiebeler, Hagen, geandert.

vagen i. W., den 19. März 1907.

Königliches Amtagericht.

Hagen, West t. 103742

In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien gesellschaft Papierfabrik Reisholz zu Kabel i. W. folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 90090 beschlossen.

Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt somit jetzt 3 000 000

Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von auf den * . lautenden Aktien zum Nennbetrage von je

6

Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist infolge der

Erhöhung des Grundkapitals entsprechend geändert.

Hagen i. W., den 21. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 103746

Im bhiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen:

zu Nr. 350 Firma Kaiser * Goldschmidt:

Der Kaufmann Alexander Goldschmidt in Hannover ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

zu Nr. 2493 Firma Ernst Gust. Grüne:

Dem Felix Winter in Hannover ist Prokura erteilt.

in Abteilung B

zu Nr. 409 Firma Arendt. Mildner * Evers Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fritz Tag in Hannover ist Gesamtprokurg in der Wesse erteilt, daß derselbe zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Hannover, den 25. Mär 1907.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harburg, Elbe. 103747

In das hiesige Handels register Abt. A Nr. 42 Harburger Oelwer ke Brinckman Mergell in Harburg ist heute folgendes eingetragen Dem Kaufmann Max Brinckman jr. in Ha ihurg ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft entweder in Gemeinschaft mit einem der beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem andern Gesamsprokuristen u zeichnen. den 25. März 1997.

Rönigliches Amstzaericht. IX.

Harburg, HIpe. 103748 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 404

Ch. Frommann A Co, in Harburg * ist heute ein⸗

inge daß die Gesellschaft au gen ist und der bis⸗ eri

einer internationalen

e G ler, Kaufmann Christian Frommann in . , . Geschäft als Alleininhaber unter unveränderter Firma weiter fübrt,

Har burg, den 26. März 1907. Königliches Amtsgericht. IX.

elmstedt. 103749 13 unserm , . A Fol. 124 z heute be der Fitma Ed. Ficken deny zu Helmste dt ein⸗ getragen, daß das unter dieser Firma betriebene

andelsgeschãft ff den Kreismaurermeister Heinrich ö hlerfelbst übergegangen ist und unter

der Firma Ev. Fickendey, Inhaber Sp. Lehr⸗

z

mann, fortgeführt wird, und daß dem Kaufmann Gduard Fickendey in Helmstedt Prokura erteilt ist. Helmstedt, den 25. März 1907. Herzogliches Amtsgericht. erhard. Herborn, Ey. Wiesb. Sandelsregister.

Kuhmichel C Cie., hier.

Die Kaufleute Ludwig Kuhmichel sen. in Neuwied und Wilhelm Kuhmichel in Herborn sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Herborn, den 25. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. Milechendach. Bekanntmachung. [103751

Bei der unter Nr. 40 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ferndorfer Dampfziegelei Gebrüder Schnei⸗ der . in Ferndorf ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Schneider in Ferndorf ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe des Kaufmanng Friedrich Schneider, Emma geb. van der Haegen, in Ferndorf, in fort

esetzter westfälischer Güätergemelnschaft mit ihren

indern Hans Hermann, Fritz Erich und Minna Elfriede Schneider ist als persönlich haftende Ge⸗= sellschafterin in die gere . eingetreten. Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt.

Hilchenbach, den 25. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. (103752

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 1853 heute eingetragen worden, daß das unter der Firma S. Schwantner hierselbst bestehende Handels, geschäft auf den Holihändler Friedrich Schwantner in Hirschberg übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firmg fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten durch den Erwerber ist ausgeschlossen.

Hirschberg, Schlesien, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Maim. 1037531

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Messer u. Cie in Höchst a. M. (Nr. 118 des Registeis) heute eingetragen worden:; 2 ac eg.

Ver Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt.

Höchst a, M., den 11. Mäiz 190.

Königl. Amtsgericht. Abtlg. 6.

Ho(. Handelsregister betr. 103341]

I Hettig K Weiß in Hof: Die Prokura des Kaufmanns Josef Tochtermann in Hof gelöscht.

2) Joseph Tochtermann in Hof: Baumwoll⸗ . des Kaufmanns Joseph Tochtermann n Hof.

3) Adam Kronberger in Hof: Erloschen.

4) Lorenz Reichel in Schirnding: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Schütz wurde dem Kauf⸗ mann Karl Trutschel in Schirnding Prokura erteilt.

5) Schubert Æ Coe in Hof: Offene Handels. gesellschaft der Elektrotechniker Hermann Max Schubert in Leipzig und Alfred Hugo Schubert in Hof seit 1. Februar 1907 zum Betriebe eines In stallations- und Ingenieurbureaus für elektrische An⸗

agen.

Hof, den 25. März 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Homburg v. d. Höne. 103754 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Stasny R Ce Oberursel. Der Ort der e, n n, ist von Frankfurt a. M. nach Oberursel verlegt.

Homburg v. d. Höhe, 23. März 1907.

gj. niger. Jö.

Insterburg. Bekanntmachung. 103755 Bei der unter Nr. 360 unseres Handelregisters A eingetragenen Firma W. Heller Insterburg ist beute eingetragen; daß der Kaufmannsfrau Anna Mathesius, geb. Zienkewitz, zu Insterburg Prokura erteilt worden ist. Junsterburg, den 25. März 199. Königliches Amtsgericht.

103750

Jenn. ö 103342 Auf Nr. 552 Abt. A des Handelsregisters ist ein- getragen worden die Firmg Hugo Schwarz zu Jena und als Inhaber der Kaufmann Hugo Schwarz in Berlin. ; Jena, am 19. März 1997. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Hahla. . (los? b] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. I bei der Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Kahla in Kahlg eingetragen worden, daß weitere Mirglteder des Vorstandes Dr. Heinrich Lange und Raufmann Oskar Fischer, beide in Kahla, sind.

Fahla, den 25. März 1907.

Herzogl. Amtègericht. Abt. 3. HKammin, Pomm. 103757 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Münter u. Comp.“ in Kammin i. Pom, folgendes einge— tragen: Der Maschinenbauer Friedrich Münter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrik- besitzer Otto Münter führt das Geschäft unter der Firma „Münter u. Comp.“ weiter. Die Firma ist in das neue Handelsregister A Nr. 0 übertragen worden.

Cammin i. Pom., den 25. März 1907.

Kammin, Pomm. 103718 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Robert Bischoff“ in Kammin i. Pomm folgendes ein⸗

etragen: Die Firma lautet jetzt „Otto Bischoff“. nhaber derselben ist jetzt der Kaufmann Otto Bischoff in Kammin i. Pomm. Kammin i. Pomm., den 25. März 1907. Königl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister 103879 des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 25. März 1907 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 201: daß die Kaufmannsfrau Martha Spicker, geb. Putzrath, in Königsberg i. Pr. aus der

enen Handelsgesellschaft in Firma Spicker

en n ausgeschieden und der Kaufmann Julius Spicker in Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Geselschafter in die Hijchl et eingetreten ist. Die Prokura des Kaufmanns Julius Spicker ist er—⸗

loschen. Die Firma wird in unveränderter Form weitergeführt.

unter Nr. 1603: die Firma Hugo Sawitzky mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als In⸗ haber der Kaufmann Hugo Sawitzky hier.

unter Nr. 1604. die Firma Ernst Kreitz mit Niederlassung zu Könige berg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Ernst Kreitz hier.

Königshütte, O. -S. .

In unser Handelsregister, Abteilung B, ist heute unter Nr. 15 die Firma S. Sedlaczek r be, mit beschränkter Haftung zu Taruswitz mit einer Zweigniederlassung in Königshütte, letztere unter gleicher Firma wie die Hauptniederlassung ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6., 13., 21. Dezember 1906 / 2. Januar 1907 ab⸗ geschlossen wordeu. Gegenstand des Unternebmens ist die Fortführung und der Betrieb des zu Tarno—⸗ witz bisher unter der Firma H. Sedlaczek geführten Weingroßhandlungs⸗ und Weinstubengeschäfts und des dazu gehörigen Bweiggeschäfts in Königshütte vom 1. Januar 1907 ab. Das Stammkapital beträgt 300 000 MS. Die Gesellschafter Magda Montag, Alice Gebbert, Erwin Sedlacek, Irmgard Sedloczek, Ruth, Ilka und Nora Schübel bringen von den ihnen auf Grund der Erbauszeinandersetzungs⸗ verhandlung vom 15. September 1906 und der Bilanz vom 31. Januar 1907 zustehenden Anteilen aus dem Vermögen der Firma H. Sedlaczek zu Tarnowitz in die Gesellschaft ein: Magda Montag den Betrag von 61 009 S, Alice Gebbert den Betrag von 61 000 S, Erwin Sedlaezek den Betrag von 57 (00 Sυς, Irmgard Sedlaczek den Betrag von 61 000 S, sowie Ruth, Ilka und Nora Schübel den Betrag von je 20 060 MS. Die Einlagen werden zum Nennwerte angenommen. Die Ges ne . die Kaufleute Karl Loeprecht und Paul Lunow,

eide zu Tarnowitz, von denen jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Königshütte, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Hös klin. los? 56]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 75 vermerkten Firma F. W. Zander in Köslin eingetragen worden, daß die verwitwete Frau Kaufmann Zander, Emma. geb. Brandt, in Köslin Inhaberin des Geschäfts ist.

Köslin, 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Höslin. los?7 6]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. T vermerkten Firma Kösliner Papier⸗ fabrik in Köslin heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Köslin, 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. HKremmon. 103760]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Plessow und Ebel zu Flatow heute in Spalte 4 einge⸗ tragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch . Uebereinkunft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Kremmen, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht. KHKrenurburg, O. 8. 103761]

„Die in unserm Handelsregister unter Nr. 68 eingetragene Firma Bernhard Prager, Kreuz⸗ burg O.⸗S. ist auß den Kaufmann Siegfried Wall⸗ bruch in Kreuzburg O.⸗S. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Bernhard Prager Nachf. Amtsgericht Küreuzburg O.⸗S., 22. März 1907. Langensalza. 103762

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 226 die Firma Heinrich Rommel, Langensalza und als deren . der Müblenbesitzer Heinrich Rommel daselbst eingetragen worden.

Langensalza, den 26. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. . 103763

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? auf Blatt 13215 die Firma Triumphator⸗ Rechenmaschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung in Leipzig. Der Gesell⸗ chafte vertrag ist am 19. März 1807 abgeschlossen worden. Gegen stand des Unternehmens ist die Fabrikation und Handel der Patentrechenmaschine „Triumphator. sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu⸗ sammenhängen. Die Gesellschaft ist vorläufig auf fünf Jahre elngegangen. Das Stammkapital be— trägt einunddreißigtausend Mark. Zum Geschäfte—⸗ . ist bestellt der Kaufmann Arthur Müller in

eipzig.

Leipzig, den 26. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lennep. (103764

In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Firma Hermann Mühlinghaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lennep heute ein— getragen worden: Dem Kaufmann Walter Mühling⸗ haus zu Lennep ist Prokura erteilt.

Lennep, den 23. Mär 1907.

Königliches Amtsgericht. Leutenberg. (1037665 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. I5 die Firma Paul Hoff in Könitz und als deren Inhaber der Apotheker Paul Hoff daselbst eingetragen worden. ö

Leutenberg, den 25. März 1907.

Fürstliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

1) Eingetragen wurde am 11. März 1907 die Firma Rheinisches Kaufhaus für Lebensmittel Cornelius Stüßgen, Zweigniederlassung in Neustadt a. S. Hauptniederlassung in Cöln a. Rh. Inhaber ist Cornelius Stüßkgen, Kaufmann in Cöln a. Rh. Geschäftszweig: Kolontalwarenhandlung.

2) Eingetragen wurde am 11. März 1907 die

irma David Dornberger in Bad Dũürkheim.

nhaber ist David Dornberger, Kaufmann in Bad Dürkheim. Geschäftszweig: Handelskommisstons⸗ geschäft.

3) Betr. Firma Gebrüder Löwenstein in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Der Inhaber der Firma beißt Georg Siegfried Dapldsohn, nicht Georg Friedrich Davidsohn, wie zur Berichtigung der Veröffentlichung vom 19. Februar 1907 bemerkt wird.

loꝛgig]

Ludwigshafen a. Rh., 11. März 1907. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. lo2920] Main. 103769

Sandelsregister. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen?

Eingetragen wurde die Kommanditgesellschaft in I Firma „Karl Müller“ in Mainz; Inhaber: Firma Fritz Simon Cie. mit dem Sltze zu Karl Müller, Optiker in Mainz.

Ludwigshafen a. Rh. Persönlich haftender Ge— 2) Firma: „Ernst Werle“ in Mainz; Inhaber: sellschafier ist Fritz Simon, Kaufmann in Ludwigs⸗ Ernst Werlé, Apotheker in Mainz. hafen a. Rh. Bel der Gesellschaft, die am 1. Februar 3) Peter Stimbert, Mainz. Das Geschäft ist 1907 begonnen hat, ist ein Kommanditist beteiligt., auf Elisabetha geb. Häuser, Witwe des Kausmanng Ludwigshafen a. Rh., 14. Mäiz 190. Peter Stimbert, in Mainz übergegangen, welche etz Kgl. Amisgericht. unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Prokura Ludwigsharen, Reim. loꝛ9ꝛz2] der Elisabetha geb. Häuser, Ehefrau des Peter Slimbert, Handelsregister. ist erloschen.

1) Betr. Firma Hartweizengries. und Teig. 4M „Karl Schiffmacher, Mainz. Die Firma ist

waren fabriken Homburg v. d. H. (Gebr. erloschen. ; .

WMiorr) und Lambrecht, Artiengesellschaft in Mainz, den 23. Mär 1997.

r, ver in t nid 3 sst aut Großh. Amtggericht.

em Vorstande auggeschieden und der bisherige Pro⸗ Mannheim. Handelsregister. 103770

kurlst Emil Rex, Kaufmann in Lambrecht, zum Vor⸗ Zum Handelgreglsser A wurde heute m,, standsmitgliede bestellt worden. Die Vorstands—⸗ 1D) Band 19. O.-3. 194, Firma „Superbe mitglieder Schwarzbach u. Rex vertreten die in, ,. Fahrradwerk Peter Dus mann“ in Mannheim. entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zu⸗ Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiwen und sam men mit einem Prokuristen. Die Gesamtprokura samt der Firma durch Vertrag vom J. Deiember des Buchhalters Emil Rer in Lamhrecht, ist erloschen. 1905 auf Peter Josef Dußmann Ehefrau, shristina

2) Betr. Firma Heilborn Cie. in Ludwigs⸗ geb. Rüfer, übergegangen. hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. 2) Band Al, 8.5 37, Firma „Mack u. Garn“

Ludwigshafen a. Rh., 18. März 1907. in Mannheim als Zweigniederlaffung mit dem

Kgl. Amtsgericht. Hauptsitze in Kirchberg a. d. J. Lud wigshatren, Rhein- ioꝛ9z3! Jatod Mack ift durch Tod aut der Gesellschaft Handelsregister. ausgeschieden; Philipp Mack, Viehhändler in Kirch—

1) Betr. Firma A. Weil Söhne, offene Handelt⸗ berg a. d. J, ist in das Geschäft als perssnlich haf— gesellschaft in Speyer. Die Gesellschaft ist durch tender Gesellschafter eingetreten. den am 2. Februar 1907 erfolgten Tod des Gesell⸗ 3) Band XII, O. 3. 204, Firma „Buxtorf schafterz Adalbert Weil aufgeltst worden. Das Ge, Æ Cie.“, Mannheim, B 6 Nr. 25, Zweignieder— schaͤft ist mit Aktiven und Passtven auf den bis— n n. Hauptsitz Basel.

. Gesellschafter Eduard Weil, Kaufmann in Offene Handelsgesellschaft.

zweyer, übergegangen, der es unter unveränderter Persönlich haftende Gesellschafter sind Firma weiterbetreibt. Fritz Buxtorf, Kaufmann,

2) Betr. Firma A. Weil Söhne in Speyer. Wilhelm Trinler, Kaufmann, und Der Kaufmann Theodor Weil in Speyer ist als einrich Perbellini, Kaufmann, alle in Basel. persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft le Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. eingetreten, und wird das Geschäft seit 4. Februar Geschäftszweig: Spedition und Kommission. 1967 als offene Handelsgesellschaft betrieben. Zur 4) Band XII, 2.47 205, Firma „Modehaus Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Auguste Kaufmann“ in Mannheim, Gontark— Theodor Well nicht ermächtigt. vie 1.

3) Betr. Firma A. Schlereth, offene Handels- nhaberin ist: Auguste Kaufmann, Movistin in gesellschaft in Neustadt a. Sv. Die Gesamiprokura Mannheim. des Kaufmanns Johann Fiiedrich Tartter in Neu⸗ Geschäfte zweig: Moder, Weiß⸗ u. Kurjwarengeschäft. stadt a. H. ist erloschen. 5) Band XII, O-3. 206, Firma „Eber hard

Ludwigshafen a. Rh., 18. März 1907. etzer“, Mannheim. Zweigniederlassung, Haupt—

Kgl. Amtsgericht. tz Stuttgart. . Ludwigshafen, nein. loz921] fene Handel scesellsckast, Handelsregister. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Eingetragen wurde die Firma Fritz Kellner Vilhelm Fetzer, Kaufmann, und. in Ludwigshafen g. Rh. Inhäßer ist. Friß Eberhard Fetzer junior, Kaufmann, beide in Stutt. Fellner, Raufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäfts. gart. s. ö. jweig. Jigarren.,, Zigaretten. und Tabakberkaufß. Die Gesellschast bat am 11. Februar 1376 be geschãft. gonnen. Geschästszweig: Versicherungsgeneralagentur

D Bett Firma Jakob Kerth und Sohn, offene u. gatteriegeschst,

Handeleceseilschz ft n Mußbach. Dire Gefellschaßt Mannheim, 3. Mär 19. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gr. Amtsgericht. I.

3) Betr. Firmg Rud. * Wm. Maucher, offene Meusel wit. 103768 Handelsgesellschaft in Neuftadt a. SH. mit Zweig In das Handelsregister Abteilung A ist am niederlassung in Berlin. Arnold Kloß, Wein- 25. März 1807 unter Nr. 60 die Firma Gebr. i ö Neustadt a. O., ist aus der Gesellschaft Bockmann ju Altenburg mit einer Jeg auggeschieden. ; ! niederlassung in Meuselwitz Gera Reuß un

Lubmwigohafen a. Rh.. 26. Mär 190. e

Kgl. Amtegericht. marn Ernst Emil Klein in Altenburg eingetragen Lud wigsharen, Rhein. worden. ö Handelsregister. Meuselwitz, den 25. März 1907.

ir emu . Speyer, . Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

gese a n Syenher. er Zigarrenfabrikant ie ,, Karl Schalk, Kommerzienrat in Speyer, ist jum mn, n. stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Dem Bankbeamten Georg Mergler in Speyer ist Gesamt⸗ prokura erteilt; er vertritt außerdem die Gesellschaft e nnn mit einem Vorstandsmitgliede und st zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken mitbefugt.

Ludwigshafen a. Rh., 21. März 190.

Kgl. Amtsgericht.

loꝛozq]

. . Karl Hempell zu Minden am 23. März 1907 eingetragen. München. Sandelsregisfler. J. Neueinträge: IHeinrich Göller. Sitz München. Inhaber Kaufmann Heinrich Göller in München, Waren⸗ . . r . Frauenstr. Sa I.

) streide⸗Wer ad Tölz Josef Greger. Sitz: Bad Tölsgs. Inhaber: Gäu smann ** Greger in Bad Toͤlz, Kreidewerk.

ö 3 1 Hein. Sitz: München. Inhaber: 99 . 8 5 * Kan ig. lnlagericht. Abt. 6. k

Magdeburg. 03766 4) Rohproduktengroßhandlu

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 196 rh ier Sitz: gien h 2 die Firma „linion, Leseanstalt für Neuigkeiten Thomas Maser in Mänchen, und Leih bücherei, Gesellschaft mit beschränkter handlung, PVlinganserftt. 49. Haftung“ mit dem Sitze ju Magdeburg ein— 5) Rudolf Naschitz. Sitz München. Inhaber getragen. Segenstand des Unternehmens ist der Be. Kaufmann Rudolf Naschitz in München,. ) trieb einer großeren Leseanstalt. Das Stammkapital von Lithographieplakaten, Thalkirchnerstr. 99 TV. beträgt 20 G00 . Geschäftssührer sind die Buch S Inhaber händler Julius Neumann und Hermann Bach, beide Kaufmann Ninchen in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am Warenagentur . 18. März 1907 festgestellt Ferner wird als nicht 7

8 .

10542

Ly e;k. r (103957 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 246 die Firma Georg Podschwadt Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Podschwadt, hier, eingetragen. . Lyck, den 20. März 1907.

ͤ Thomas Inhaber: Kaufmann

Newrtriek BVertrter

on Riewel in

Si München. Inhaber

eingetragen bekannt gemacht: In Anrechnung auf die Marti garrengeschäftst haber in Rünchen

von ihnen übernommenen Stammeinlagen haben Jigarrenhandlung, Pfand bausstr. .

eingebracht die offene Handelsgesellschaft ia Firma Ferdinand M n jun. Sit

Albert Rathke hier deren Leihbibliotbel von Mit Inhaber FTaufmann Perer Ferdinant

4000 Bänden zum festgesetzten Werte von 2050 6, Mermagen junior in M Waren. und

die offene Handelsgefellschaft in Firma Heinrichs Immobtlienagentur, Luitvold

hofen'sche Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗ und Pianoforte. 9) usftav Brückmann. München.

Handlung hier deren Leihbibliethek von 7325 Bänden Inhaber: Kaufmann Gustar Brückmann in München

zum festgesetzten Werte von 4680 M,. der Buch⸗ Herstellung und Vertrieb chemischer Präparat

händler Karl Klotz hier seine Leihbibliothek von miͤhlstt. S1

12572 Bänden zum festgesetzten Werte von 7250

und der Buchhändler Juliug Neumann hier seinne I) Tan. Schmarz.

Leihbibliothek von 4131 Bänden zum festgesetzten Schwarz infolge Ablebenk

Werte von 3050 M0 Nunmehrige Inhaberin:

Magdeburg, den 26. März 1907. Kohlenhändlerswitwe in München Königliches Amtsgericht A. Abt. 8 itz: München. Offene ; t. Nunmehriger Allein Metallschlelfereihesitzer ir

ur . 97 2 6

; 2) Jakeb Renner. S wagcdedur. 103767 Handelsgesellschaft aufgelbst

inhaber München 3) Karl Efsig Sitz Miinchen Karl Esste

Inhaber gelösch Seil

I) Die Firmen „Carl Niemerth“ Nr. 12365 und Kaspar Wal ter Julius Gerger“ Nr. 1804 des Handelsregisters A sind erloschen. ö 2) Die Firma „Aloys Dame“ ju Magdeburg infolge Ableben alt und als deren Inhaber der Raufmann Aloys Dame 16. September 1906 offen. Handelsgesellschaft daselbst ist unter Rr. 2231 degfelben Registers ein. Gesellschafter Martin Essig. Fabrtfant, und Anna getragen. Höfle, Architektensehefrau, beide in München 3) Bei der Firma „Voigt R Co.“ Nr. 1463 1 TGöschung . * desselben Registers ist eingetragen: Dem Emil Alt. Heinrich Hauter J. Stöckl“ Nacht. Sitz rogge in Magdeburg ist Prokura erteilt. Die Prokura München. . des Willy Bürklin ist erloschen München 23 Mär 190 4) Bei der Nr. 435 desselben Registers verzeich. K. Amtsgericht München neten Firma „G. Baensch jr“ ist eingetragen Münster, Wes tz. Bekanntmachung 103772 Die Prokura des Gustar Freytag ist erloschen Den In unserem Handelsregister B ist beute bei der bisherigen Gesamtprokuristen Karl Weiß und Auqust unter Nr. 25 eingetragenen irma „Münsterische Duchel ist Einzelprokura ertellt Oolzhearbeitungsfahrit, Gesellschaft mit we. ar den 27. März 1907. FSchrünkter Haftung zu Müinster“ folgendes ein

Fnigliches Amtsgericht A. Abteilung & getragen worden