1907 / 79 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung aufgelöst und der Kaufmann Josef Klaas in Münster als Liguidator bestellt.

Münster., den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 103773)

In unserem Handelsregister A ist beute die unter Nr. 191 . Firma Berthold Wichmann zu Münster, Inhaber Kaufmann Berthold Wichmann zu Münster, gelöscht worden.

Münster, 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Nanmburg, Saale. 103774

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 125 eingetragene Firma: Paul Bergmaun, Wurst—⸗ af Altenburg Naumburg a. S. ist heute ge ;

Naumburg a. S., den 25. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Neumark, Westpr. 1037765 Bekanntmachung.

Das unter der Firma Gustav kielenz in Neu⸗ mark bestehende Handelsgeschäft (Abteilung A Nr. 54 des Handelsregisters) ist auf den Kaufmann Cduard Buller, hier, übergegangen, der es unter der bis—⸗ herigen Firma .

Neumark Wyr , 25. März 190.

Königliches Amtegericht. Fenumarkt, Schles. 1037761

Im Handeleregister A Nr. 75 Alfred Baum, Neumarkt ist am 20. März 1907 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.

Neumarkt, Schles. 103777

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 107 die Firma: nn, Köhler, Deutsch⸗Lissa und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Heinrich Köhler in Polsnitz heute eingetragen worden.

Neumarkt i. Schl., den 20. März 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. (103778

In unser Handelsregifier Abteilung B ist beute unter Nr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Tonwerke Maltsch an der Oder, Ge⸗ (i g mit beschränkter Haftung“ mit dem

itze in rr, ,, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegeleiprodukten, insbesondere die Uebernahme der zu Maserwitz bei Maltsch unter der bisherigen Firma Christ Cx Baum betriebenen Dampf⸗ ziegelei und die Fortführung dieses Ziegeleibetriebes. Das Stammkapital beträgt 200 000 S6. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 98. März 1907 abgeschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1 Ziegelei⸗ besitzer Gottlieb Baum in Maserwitz, 2 Rentier Otto Treu in Breslau. Die nach dem Gesetze öffentlich zu erlaffenden Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der in Breslau erscheinenden Schlesischen Zeitung.

Neumarkt, den 20. März 1907.

Kgl. Amtsgericht.

KNeustadt, Schwarrgwalyd. Dandelsregifster.

In das Handelsregister Abteilung A wurde beute eingetragen:

a. Zu O-. 79 betreffend die Firma Wilhelm Kohler in Löffingen: Die Firma ist erloschen.

k -Unter O-8. 116 die Firma; Wilhelm Vogt in Löffingen. Inhaber ist Wilhelm Vogt, Kauf— mann in Löffingen.

c. Unter O- 3. 116 die Firma: Josef Schießle, Handlung und Drechslerei in Neustadt. In haber ist: Josef Schießle, Kaufmann und Drechsler in Neustadt.

Neustadt, den 22. Märj 1907.

Großh. Amtagericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 103357

1) In das Gesellschaftsregister wurde am 21. Mär; 1907 eingetragen die Firma Süddeutsche Eisen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitze in Nürnberg.

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung errichtet durch Vertrag vom 30. Januar 1907.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrleb der bisher von den Firmen S. Suld⸗ mann, J. A. Ramspeck und EG. Schmidmer, sämt⸗ liche in Nürnberg, betriebenen Eisenhandlungen und Konstruktiongwerkstätten mit Ausnahme des von vorgenannter Firma S. Guldmann betriebenen Ge= schäfts in Roheisen, Erzen, Schlacken und verwandten Produkten.

Die Gesellschaft bezweckt somit, den Handel in Eisenfabrikaten und den einschlägigen zu den Betriebe einer Eisenhandlung gehörigen Waren und die Her— stellung und den Verkauf von Eisenkonstruktionen zu betreiben.

Die Gesellschaft ist auch berechtigt, andere Unter⸗ nehmungen im erwerben oder sich daran in jeder julässigen Form zu beteiligen, Immobilien zu er— werben und zu reräußern, im In und Auslande Zweigniederlafsungen und Agenturen mit Genehmigung des Aufsichtsrats zu errichten.

Das Stammkapital beträat 2 100 000 Æ

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei derselben in Gemeinschaft, oder einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Kirschten in Nürnberg.

Den Kaufleuten Georg Lang, Friedrich Frank und Emil Herbst, sämtlich in Nürnberg, wurde Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß je zwei der Proku—⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Hermann Cohn in Nürnberg.

Die Firma wurde geändert in Baby⸗Bazar z. Storch Albert Geyer.

Die bisherige Firma ist erloschen.

3) Ludwig Meßner in Nürnberg: Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Ludwig Meßner in Nürnberg eine Blechdruckerei.

Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg.

Den Kaufleuten Siegfried Sturmband und Karl Kronacher, beide in Nürnberg, wurde für die obige Zweigniederlassung Prokura erteilt mit der Be— schränkung, daß jc der von ihnen dieselbe in Gemein— schaft mit einer andeten zur Vertretung dieser Zweigniederlassung berechtigten Person vertreten darf.

Nürnberg, 23 Mär 1907.

103779

Oehringenm. 103780 K. Amtsgericht Oehringen. In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen . . n,. d ei der Firma Emil Heerlein in Oehringen: Die Firma ist erloschen. hrina 2) neu die Firma Paul Schmid in Oehringen. Inhaber Paul Schmid, Konditor hier, Inhaber einer Konditorei und eines Spezereiwarengeschäfts. Den 26. März 1907. Amtsrichter Megenhart.

Offenbach, Main. (103781 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister zu A/357 wurde ein— getragen:

Die dahier bestandene Zweigniederlassung der 336 M. Schneider ju Frankfurt a. M. ist erloschen.

Offenbach a. M., 209. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister zu A424 wurde einge⸗ tragen jur Firma Guthmann * Mendel ju Offenbach a. M.:

Der Sitz der Niederlassung ist vom 265. d. M. ab nach Frankfurt a. M. verlegt.

Offenbach a. M., 25. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg i. Gr. 103784

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Rud. Lefeber in Oldenburg folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns gi rel August Arnold Gastvogel ist der Kaufmann Bern⸗ hard Arnold Carl Gastvogel in Oldenburg als per. sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft

loz? sa

, Dessen bisherige Prokura ist damit er⸗ oschen. Dem Kaufmann Hugo Mever in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg i. Gr. 1907, März 11. Gr. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. (103785 5 unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen: Firma und Sitz: Theodor Köppen, Oldenburg, Inhaber: Kaufmann Johann Wilhelm Theodor Köppen in Oldenburg. Warenagenturen und Kommissionsgeschäft. gn fn, Gr., 1907, März 14.

r. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. (103783 In unser Handelsregister ist heute folgendes ein— getragen: J Firma und Sitz: de Wit Janssen, Olden⸗ urg. Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Jobannes Gerhard de Wit, Kaufmann August Heinrich Janssen, beide in Oldenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. März 1907 begonnen. Lack · u. Farbengeschãft en gros. Oldenburg i. Gr., 1907, Mär; 14.

Gr. Amtsgericht. Abt. V

Ohg. 103787 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 71 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Nebeling * Feldmann, Baugeschãft innentrop mit Zweigniederlassung in Olpe unter der Firma „Nebeling * Feldmann, Baugeschäft, Zweigniederlassung Olpe“ ein getragen. Als Inbaber sind der Maurermeister Heinrich Vebeling in Attendorn und Bautechniker Peinrich Feldmann in Finnentrop eingetragen. Die Zweig⸗ niederlassung ist am 22. März 1907 errichtet. 3 Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden sellschafter berechtigt. Olpe, den 25. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. [103788] In das biesige Handelsregister à Nr. 13 ist beute jur Firma J. Roth. Osnabrück, eingetragen: Die Prokura des Conrad Hüdevobl ju Oänabrück ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Röhmeyer zu Oenabrüũck ist Prekara erteilt.

Cänabrũck, den 25. Märj 1907.

Königliches Amtsgericht. VI. Parchim. 103383] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Ferdinand Böhme ju Garwitz eingetragen. Varchim, 25. Mär; 1907.

Sroßpᷣhecjogliches Amtsgericht. Parchim.

In das Handelzregister ist eingetragen: Die Firm Alfred Räder m Parchim ist darch Ka f den Kaufmann Heinrich Meißler sen übergegargen und nachste bend geändert: Alfred Rader

2

c

ᷓꝛ— 8 Nachf. Hein⸗ rich Meißler ar. Die in Setriede 6 begründeten Verbin dlichkeiten des frũberen Inhaber? sind nicht auf den Erwerber Meißler übergegangen. Parchim. 25. März 1897. . Großᷣherjoaliches Axatagericht.

Radolsgell. Sandelsregifter. lo37 980 In das Handelsregister Abt. A ist kei 8-3. S5. Firma Heinrich Brugger Sohn älter, RNadolf⸗ zell, eingetragen worden? Die Prokura des Jakob Wintsch ist erloschen. Dem Kaufmann Emil Volk ist Prokura erteilt. Radolfzell, den 18. März 1907.

Großb. Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 259 die Kommanditgesellschaft Karl Fachinger Co. mit dem Sitze in Reckling⸗ hausen⸗Süd eingetragen worden. Hersönlich haften. der Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Fachinger in Recklinghausen⸗Süd. Ein Kommanditist ist vor= banden. Die Gesellschaft hat am 5. März 1907 begonnen. Dem Kommanditisten Kaufmann Arthur Braun in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Recklinghausen, den 23. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

los? oi]

Dem Kaufmann Walter Friedrich Cords in Rheydt ift Prokura erteilt.

Rheydt, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht. HKheydt, By. Düsseldorf. 103792

In unser Handelgregister Abteilung B wurde ein⸗ getragen:

I) bei der Firma „Electrotechnische Fabrik Rhendt Max Schorch und Ce“ Aktien ge sell⸗ schaft in Rheydt: Der Kaufmann Robert Wende⸗ horst in Rheydt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Oheringenieur Peter Schmitz in Rheydt und dem Kaufmann Emil Bracher in Rheydt ist Gesamt—⸗ prokura erteilt;

2) bei der Firma „Löwenbrauerei“ Gesell—⸗ schaft mit beschränkter 4 in Rheydt: Ver Kaufmann Max Symann in Rheydt ist zum Geschäfts führer bestellt;

3) bei der nf. „Rheinische Trauben⸗ und Frühobst Kulturen“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Rheydt: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 11. April 1205 ist die Herabsetzung des Stammkapitals um 50 009 S6 auf 50 000 4 beschlossen worden;

4) bei der Firma „Rheinische Bogenlampen⸗ fabrik , , mit beschränkter Haftung in Rheydt: Der Kaufmann Willy Bauer zu Rheydt ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der Kaufmann Otto von Mülmann in Brüssel ist zum Geschäftsführer bestellt Dem Kaufmann Richard Hornik in Rheydt ist Prokura erteilt;

5) die Firma „Niederrheinische Emaillier⸗ werke Karl Zum Beuch und Cie“, Gesell⸗ schaft mit beschänkter wren in Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Emailleschildern, das Stammkapital betrãgt 20 009 M Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Zum Bruch in Rheydt. Der Gesellschafts. vertrag ist am 13. und 22. März 1907 festgestellt worden.

Die Gesellschafterin Frau Kaufmann Karl Zum-⸗Bruch, Augusta geborene Kalderoni, in Rheydt, bringt in die Gesellschaft ein, die gesamte Ge— schäfts⸗ und Fabrikeinrichtung der früheren Firma „Zum Bruch und Ochsemann“, nämlich Emaillier⸗ und Schmeliöfen, Maschinen, Gerätschasten und Utensilien, die vorhandenen Materialien, fertige und halbfertige Waren für 15 000 6

Rheydt, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. 103820

Auf Blatt 329 des biin Handelsregssters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Liebe K Lochen in Rochlitz eingetragen worden. Gesellschafter sind: der Maschinenbauer Paul Emil Liebe und der Kaufmann Heinrich Richard Lochen, beide in Rochlitz. Die Gesellschaft ist am 1. März 1807 errichtet worden. Angegebener Geschästs;weig: Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Ge— täten, Eisen und Werkzeugwaren.

Rochlitz, den 265. Märj 1907.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 103794 Im hiesigen Handeleregister Abteilung A Nr. 12 ist beute zu der Firma Friedrich Erb Wein⸗ handlung in Winkel eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Rüdesheim, 24. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. (103795 In unser Handelsregister A Nr. 81 wurde heute bei der Firma Jakob Aumüller in Rüdesheim folgendes eingetragen: Die dem Kaufmann Adolf Pein in Rüdesheim erteilte Prokura ist erloschen. Rüdesheim, den 26. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 103796 Unter Nr. 588 dis Handelsregisters A ist heute die Firma Elise Schauß zu Saarbrücken ecin⸗ getragen worden. Inhaberin ist das Kauffräulein Clise Schauß ju Saarbrücken. Der Witwe des Wirten Andreas Schaan 3, Clise geb. Kessel, in Saar⸗ brũcken ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Handlung mit Kolonial und Delikateßwaren.

Saarbrücken, den 23 März 1907.

Königliches Amtsgericht. 1. Saaxbrũcken. (103797 Unter Nr. 67 des Handelsregisters A wurde heute dei der Firma Gebr. Sinn in St. Johann ein⸗ getragen Der Kaufmann Richard Becker in St. Jobann ist als persõnlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft bat am 22. März 1907 begonnen. Zu sbrer Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter: Arnold Becker und Richard Becker, Kaufleute in St. Jobann, selbstãndig ermächtigt.

Saarbrücken, den 23. März 1907.

Rönigliches Amtaaericht. 1.

Schleusingen. (lo37 98

In unser Handelsregister A ist heutz unter Nr. 87 Dandels zescllschaft in Firma „Geschwister 3“ mir dem Site in Schleusingen eingetragen en. Versönlick haftende Gesellschafter derselben auf Moses Götz und Fräulein ötz. beide in Schleusingen. Die Gesell⸗

m 15. März 1907 begonnen.

ungen, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. 105799)

In unser Danzelsregister A ist keute unter Nr. 88 die Fra „deinrich Juchheim“ auf den Stu. tenhause bei Vesser und als deren Inhaber der Gastwirt Heinrich Juchheim daselbst eingetragen

worden.

*

Gz. i **

ö

1 *

8

Schleusingen, den 25. Mär; 1907. Königliches Amtẽgericht. Schmiedeberg, BGr. Halle. 103800) Die unter Nr. 13 des hiesigen Handelsregisters A eingetragene Firma: „Dr. med. Lübcke's Nach⸗ folger Rad Schmiedeberg“ ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Wehrmann in Schmiedeberg Bez. Halle a. S. übergegangen, der das Geschäft unter der Firma: „Dr. med. Lübcke's Nach. folger Schmiedeberger Mogrextraktwerke Bad Schmiedeberg“ fortführt. Demgemäß ist heute daselbst Spalte 2 eingetragen: Die Firma lautet jetzt

Rheydt, Ez. Düsseldoræ. 1037931 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma „Mechanische Dochtweberei Emil

Kgl. Amtsgericht.

Cords“ zu Rheydt folgendes eingetragen worden:

Dr. med. Lübcke's Nachfolger Schmiedeberger Moorextrafiwerke Bad Schmiedeberg“, Spalte (Bezeichnung des Einzelkaufmanns): „Eduard Wehr.

gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bel dem n aer. durch den Kaufmann Wehrmann auggeschlossen. Schmiedeberg, den 21. März 1967. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. (1938017 Die im , für den hiesigen Amtg⸗ gerichtsbezirk Band 1, Blatt 179 unter Nr. 165 eingetragene Firma Alversdorfer Da mpfziegelei von M. Schilling vorm. J. Günther ist anf Antrag ihres Inhabers heute gelöscht. Schöningen, den 25. März 1907. Herzogliches Amtsgericht. Schömers.

Schroda. lor gd]

In unser Handelsregister Abtellung A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Oscar Liebchen fe, eingetragen worden:

ie Firma lautet jetzt: Oscar Liebchen In-

haberin Baula Liebchen und als deren Inhaberin Paula Liebchen, geb. Beuther, in Santomischel.

Schroda, den 19. März 1907.

Königliches Amtegericht.

Schwarzenbek. Bekanntmachung. (103802

Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 141 heute eingetragen die Firma:

„Tiara. Holzwerke, Fuhaber: F. G. Babst

in Hamburg“, Schwarzenbek

und als deren Inhaber Kaufmann Gustad Pabst in Hamburg.

Schwarzenbek, den 26. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schw ei dnitꝝn. (los Sog] Im Handelgreg. Abt. A ist heute bei Nr. 14 betr. die Firma Främbs R Freudenberg in , . eingetragen: Dem Fritz Thiese in Schweidnitz ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem der Prokuristen Täub- ner und Jätschel zur Zeichnung der Firma befugt sein soll. Die Prokura des Otto Brandt ist erloschen.

Schweidnitz, den 25. März 19807.

Königliches Amtagericht. Simmern. 103958

Nachstehende, in unserem Handelsregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen:

a. Nr. 1 „Philipp Napp“ in Simmern, In⸗ haber Kaufmann Philipp Napp daselbst,

b. Nr. 9 „Ludwig Back Sohn“ in Simmern, Inhaber Kaufmann Ludwig Back daselbst,

C. Nr. 32 „Jacob Goetz“ in Simmern, In⸗ haber Gerbereiinhaber Jakob Goetz daselbst,

d. Nr. 36 „M. Emanuel“ in Simmern, In- haber Schub macher und Handelsmann Martus Emanuel daselbst,

e. Nr. 41 „Jacob Stein“ in Simmern, In⸗ haber Kolonialwarenhändler Jakeb Stein daselbst,

f. Nr. 31 „Peter Kreizmann“ in Simmern, Inhaber Kleinhändler Peter Kreimmann daselbst,

g. Nr. 4 „Wittwe Strack“ in Simmern, Inhaberin Kleinbändlerin Elisabeth Schneider, Witwe von Jakob Strack daselbst,

h. Nr. 59 ‚Wittwe Philipp Wolff“ in Dichtel⸗ bach, Inhaberin Kolonialwarenbhändlerin Regina geb. Grünewald. Witwe von Philipp Wolff daselbst.

i. Nr. 61. „M. Grünewald in Rheinböllen, Inbaber Viehhändler und Krämer Maikus Grüne⸗ wald daselbst,

k. Nr. 62 „Jacob Kurz“ in Rheinböllen, Inhaber Handelsmann Jakob Kurz daselbst,

. Nr. 65 „Fr. J. Neuer“ in Simmern, In haber Kaufmann Friedrich Josef Neuer daselbst,

m. Nr. 70 „Ad. Doff“ in Simmern, Inhaber Mineralölfabrikant Adam Hoff daselbst,

n. Nr. 78 „Louis Knaudt“ in Simmern, In⸗ baber Buchbinder und Kleinhändler Louis Knaudt

oO. Nr. 82 „J. J. Matthias“ in Argenthal, Inhaber Kaufmann Friedrich Julius Matthias dasel bst,

p. Nit. 84 „Frau Daniel Grünewald“ in Simmern, Inhaberin Handelsfrau Sarah geb. Schubach, in Gütera getrennte Ehefrau von Daniel Grünewald daselbst,

q. Nr. 86 „August Binger“ in Simmern, Inhaber Kaufmann August Binger daselbst,

r. Ne. 80 „J. J. Goetz“ in Simmern, In⸗ haber Julius Johann Goetz, Lederfabrikant und Kaufmann daselbst, ;

sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, ibren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 16. Juli A907 geltend zu machen.

Simmern, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Sinsheim, Elsenxz. Sandelsregister.

Ins hiesiae Handelsregister A wurde eingetragen

N unter O. 3. 965 zur Firma Ferd. Gumbel u. Cie, Sinsheim: Der Gesellschafter Ferdinand Gumbel hat seinen Wohnsitz nach Heidelberg verlegt.

2) unter O33. 33 zur Firma Heinrich Brem ning, Michelfeld: Ble Firma ist erlolchen.

3 O3. 154: Firma Wilhelm Breining⸗ Michelfeld. in,. Frledrich Wilhelm Breinirg, Kaufmann in Michelfeld.

4) unter O. 3. 1360 zur Firma Adolf Stephan s Nachfolger, Scharley, Zweignieder l affung Sinsheim: Die sät die hiesige Zweigntederlassung erieslten Prokuren des Adolf Becker, Adolf Franke

daselbst.

lios aon]

ued Heinrich Brandhorst sind erloschen. Die hie-

sige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

5) 32 26 zur Firma Friedrich Merkel, Hilsbach: Die Firma ist erloschen. .

6) unter O—-⸗3. 7 zur Firma Ludwig Hagmaier, Hilsbach: Die Firma lautet jetzt; Ludwig Hag-⸗ maier, Nachf. Albert Vogel. Jahaber: Albert Vogel, Kaufmann in Hilsbach.

7) unter O. 43. 39 zur Firma Moses Menges. Michelfeld: Hag Geschaft nebst Firma ist durch Grhgang auf die Witwe Frieda Menges, geb. Marr in Miche lfelb aft Erbin iim Ginderständnis mst den übrigen Grben det Kaufmanns Moses Menges über⸗ gegangen. ;

Sinsheim, 23. März 1907.

Gr. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

mann, Kaufmann, Schmiedeberg“ und Spalte 5 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Rechts verhältniffe bei Einzel kaufleutenz Der Üeber⸗

Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstra ße Nr. 33

n 79.

D alt di „in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts, Vereing. 3 . 265 e, die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

zeichen, Patente, Gebrauchzmuster,

3ehn te Beil . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 30. März

1907.

alten sind, erscheint auch

Henossenschaftz, Zeichen Muster. und Hörfenregistern, der Urheherrechtgeintragsrolle, 1ber Waren⸗ f anf, gen n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. wh)

Das Zentral ⸗Handelsre 6 für das Deutsche Reich kann durch alle ,, Berlin für

Selbstabholer auch durch die Könlgliche Crpedition des Deutschen Reichtanzeigers und König ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Torgam. on

Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Sinnig. Bekanntmachung. (lo so

Unter Nr. 51 der Abteilung A des Handelsregisters. ist beute die offene Handelsgesellschaft: Gottschalk Æ Cie zu Oberwinter eingetragen. Gesellschafter . die Ehefrau Fritz Gottschalk, Emilie geborene

olk, zu Oberwinter und der prakt. Arzt Dr. med. Jacob Braschoß zu Gevelsberg i. W. Die Gesell⸗ schaft hat am 12. März 1907 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Fin Gottschalk, Emilie geborene Volk, berechtigt. em Kaufmann Fritz Gottschalk in Oberwinter ist Pro⸗ kura erteilt.

Sinzig, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. 103805

Im Handel register A unter Nr. 18 ist bei der Firma Carl Becker Co. zu Oberwinter fol⸗ gendes eingetragen worden;

Dem Buchhalter C. H. Leupolt zu Oberwinter ist Prokura erteilt.

Sinzig, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 103806

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: ̃

Das Geschäft der aufgelösten offenen Handels gesellschaft in Firma Vetter Æ Klein, zu Wald (Nr. 729 des hiesigen Handelsregisters, Abteilung A) ist auf den Fabrikanten Emil Hermes zu Wald übergegangen. Die Firma ist in Emil Hermes vorm. Vetter Æ Klein geändert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Emll Hermes ausgeschlossen.

Die neue Firma ist unter Nr. 1040 unseres Handelsregisters, Abteilung A, eingetragen worden.

Solingen, den 25. März 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Stuttgart- Cannstatt. 103807 K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

AX. Im Register für Gesellschaftsfirmen Band Il Bl. 54 bei der Firma Joh. Mart. Wizemann in Obertürkheim:

Der Teilhaber Julius Kleinbach, Kaufmann, ist mit Wirkung vom J. Januar 1907 an aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; der Teil- haber Johann Göpper, Kaufmann in Obertürkheim, führt das Geschäft unter der gleichen Firma in un⸗ veränderter Weise sort.

Die Firma wird hier gelöscht und ins Handels⸗ register für Einzelfirmen Bd. II Bl. 291 übergetragen.

B. Im Register für Einzelfirmen Band 11 BI. 291: Joh. Mart. Wizemann in Obertürkheim. Inhaber: Johann Göpper, Kaufmann in Obertũrk⸗ beim. Prokurist: Theodor Krämer, Kaufmann in Dbertürkheim.

Den 22. März 1997. ;

Amtsrichter Dr. Pfander.

Tettnang. st. Amtsgericht Tettnang. 10380953

Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Parkettfabrik Langenargen München, Gesellschaft mit beschräniter Haftung, Sitz: Langenargen.

Maßgebend ist der Gesellschaftsvertrag vom 22. März 1907. ;

Darnach ist Gegenstand des Unternehmens: Her— stellung und Vertrieb von Parketten und sonstigen Bodenbelagen, von ähnlichen Erzeugnissen und ver— wandten Artikeln, sowie der Betrieb aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb der bisherigen Parkettfabrik des E. don Franke mit allen dazu gehörigen Vermögens⸗ objeklen, einschließlich sämtlicher Grundstücke und Wasserktãfte. .

Geschäftz führer ist: Karl Hamburger, Kaufmann in Langenargen. ö

Das Stammkapital beträgt 700 0900 4 .

Die Einlage des Gesellschafters Hermann Näber, Gutsbesitzer in Holdereggen, besteht außer einer Bar⸗ einlage von 200 000 M. in der Einbringung der bisherigen Parkettfabrik des G. von Franke, welche zum Preis von 590 000 S von der Gesellschaft übernommen, von Näher aber nur hitz zum Hetrag von 425 009 M eingeworfen wird. Hinsichtlich des Rests von 75 0990 bleibt die Gesellschaft Schul. nerin des Gesellschafters Näher. Letzterer überträgt diese Forderung, jedoch ohne Haftung, zu Teilbeträgen von 5000 20 609 Æ an die übrigen Gesellschafter:

Bernhard Ullmann, Großhändler in München,

Fritz Reinemann, Fabrikant daselbst,

ermann Löning, Kaufmann daselbst,

Sigmund Friedmann, Kaufmann daselbst,

Karl Hildenbrand, Kaufmann in Lindau.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger.

Die Firma Parkettfabrik Langenargen Grust von Franke wurde gelöscht.

Den 26. März 1997.

Amtgrichter Schwarz.

LThedinghnnn;genm. 1038091 Die Firma Johann Möhlenbrock in Hafen Thedinghausen ist im hleslgen Handels reglster beute gelöscht. . Thedinghausen, ben n Mär lo,

ch Preußischen

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 166 die Firma Vergnügungsetablissement Tivoli Wilh. Burmester ju Torgau und als deren Inhaber der Gastwirt Wilhelm Burmester zu Torgau eingetragen worden. Torgau, den 12. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

LTübingom. 103811 K. Amtsgericht Tübingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute

eingetragen:

zu der Firma „Julius Trautwein“ in Tübingen:

Die Firma ist mit dem Geschäst auf die Witwe des

bisherigen Inhabers, Emilie Trautwein geb. Dollinger,

in Tübingen übergegangen;

zu der Firma „G. L. Nagel“ in Walddorf:

Die Firma lautet jetzt „G. . Nagel Nachfolger

Albert Gulden“. Inhaber ist Albert Gulden,

Kaufmann in Walddorf.

Den 25. März 1907. Amtgzrichter Bauer.

Uerdingen. Bekanntmachung. 1033751 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 Gottlieb C Otto, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Friemersheim eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme sämtlicher Bauarbelten, Anfertigung von Bau— zeichnungen und Kostenanschlägen, An- und Verkauf von Bauplätzen, Wohn und Geschäftshäusern, sowie Vermittlung sämtlicher anderweitiger Immohbilien—⸗ geschäfte. . Das Stammkapital beträgt 20 000 M Auf die Stammeinlage bringt der Gesellschafter Gottlieb auf seinen Anteil und xrestanteilig auf Herrn Ottos Anteil die im Grundbuch von Friemersheim Band 12 Blatt 487 eingetragenen Parzellen Flur 10 Nr. 876/277 26, groß 12,60 a, und Flur 10 Nr. 879277 ꝛc, groß 10,04 a, im Gesamtwert von 14060 S, nach Abzug der auf stehenden Sicherung hypothek.

Geschäftsführer ist Karl Otto, Bauunternehmer zu Friemersheim. . . Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1907 r ,,

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Uerdingen, den 25. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

UlIm, Donan. K. Amtsgericht Um. [103812

In das Gesellschaftsfirmenregister wurde zu der Firma Neue Industriewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm eingetragen:

Dem Alfred Reiniger, Kaufmann in Ulm, ist Einzelprokura erteilt.

Den 26. März 1907.

stv. Amtsrichter: Sindlinger.

Velbert, Rheinl. Handelsregister. 195813

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 229 eingetragen worden die Firma Adams E Co. in Velbert und als deren Inhaber 1) der Schlosser Ernst Vogelbusch in Velbert, 27) der Metalldreher Adam Adams in Velbert. ;

Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen.

Velbert, den 22. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Villingen, Baden. Handelsregister.

In das Handelßregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:

Zu O.3. 142: Firma: Anton Heizmann, Holzhändler, Villingen. Die Firma ist er⸗ loschen.

29 O3 155: Firma: Josef Gremmels⸗ bacher, Villingen. Die Firma ist erloschen.

Zu O. 3. 96: Firma: Fr. Sapel in Königs⸗ feld. Die Firma ist erloschen.

Unter O.⸗3. 229: Firma: Gebrüder Sapel in Könitzsfeld. Inhaber: Wilhelm Sapel und Hermann Sapel, Bäckerei und Konditorei, ver bunden mit Pension, beide in Königsfeld. Offene Handels esellschast. Die Gefellschaft hat am 20. März 1907 egonnen. . .

Villingen, den 22. März 1907.

Großh. Amtsgericht.

Weferlingen, Prov. Sachsen. Berichtigung

ju Nr. 98 427 der Bekanntmachung: Der Wohn

ort des Vorstandes Ingenieurs Manfred Semper ist

nicht Hannover, sondern Hemmoor.“

Weferlingen, 2 Män 1907.

Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr.

In das hiesige Handelsregister ist beute dei der Gewerkschaft „Victoria“ Kupferdreh⸗ Byfang.« H.⸗R. B 20, eingetragen

Alle Erklärungen der Gewerkschaft sind nur rechtz. verbindlich, wenn sie von dem Vorsißenden des Grubenvorstandes oder dessen Stellvertreter Gemeinschaft mit einem Mweiten Mitaliede des Grubenvorstandes unterzelchnet sind

Werden, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wortheim. . Dandelsregisterelntrag X Band 1 O. J. 1W Firma Valentin Adelmann, Wertheim. Georg Adel mann,. Steinmeßkmelster ; lst in das Geschäst als persdnlid daltender Men schafter elngeireten. Die Gene Mandel de lenden hat am 1. Febr. 1nr denonnen Wertheim, 18. Weörn lw

03814

(103815

108186

Heroglicheg Amtggerlchᷓ. Gielnhofs.

Gr NMnmtagerkhi

. J . ö . Vr ers ler SS- E 14 Generx alder ammlun

Bezugspreis beträgt L Æ 50 9 In sertionspreis f

Wolfenbüttel. 103818 In das hiesige Aktiengesellschaftsregister ist heute bel der Firma „Zickerickwerk, Attiengesellschaft hier“ folgendes eingetragen: . Den Herren Carl Markworth und Wilhelm Anger, beide in Wolfenbüttel, ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß sie befugt sind, gemeinsam die Firma Zickerickwerk, Aktiengesellschaft, zu zeichnen. Wolfenbüttel, den 25. März 1907.

Herzogliches Amtsgericht.

W. Spies.

Tiegenhnin, HExz. Casgel. 103819 Im Handelszregister Abteilung B des hiesigen Ge⸗ richts ist eingetragen worden: . Nr. 1 „Gewerkschaft Frielendorf zu Frielen⸗ dorf“. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ beutung des Braunkohlenbergwerks bei Frielendorf und der dazu gehörigen Gruben, die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke, sowie die Betei⸗ ligung an anderen Bergwerken, insbesondere auch durch Erwerb von Kuxen, sowie die Herstellung von Anlagen und der Betrieb aller Unternehmungen, die die Ausnutzung dieser Bergwerke und die Verwertung der dort gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeug⸗ nisse befördern. Zum Grubenvorstand sind

1) Karl Theodor Deichmann, Bankier zu Cöln, ,

2) Dr. jur. Peter Aberer, Rechtsanwalt zu Cöln, Stellvertreter des Vorsitzenden, .

3) Jakob Bukofzer, Bergwerksbesitzer zu Berlin, Zustellungsbevollmãchtigter,

4) Karl Schultze, Bergwerksbesitzer zu Cöln⸗ Lindenthal,

5) Jacques Zweifel, Bergwerksbesitzer zu Cöln, bestellt. .

Das Statut ist in der Gewerkenversammlung vom 4. März 1907 festgestellt und vom Königlichen Ober⸗ bergamt ju Claustal am 12. März 19M bestätigt.

* Vertretung der Gewerkschaft nach außen hin sind nach dem Statute die Willenserklärungen jedes Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder der übrigen Vorstandsmitglieder in ihrer Gesamtheit genügend. .

Der Zustellungsbevollmächtigte ist mit der Em- pfangnahme aller Vorladungen und anderer Zu⸗ stellungen an die Gewerkschaft beauftragt.

Ziegenhain, den 25. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Arendsee, Altmark. (103868

Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Kladen b. Arendsee, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist am 25. März 1907 in das Genossenschaftsregister eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1906 ist die Haftsumme auf 50 M erhöht. An Stelle des , n. Plank ist August Schulz zu Kläden in den Vorstand gewählt.“

Königliches Amtsgericht zu Arendsee.

KHKamberg. Bekanntmachung. 103869

Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Wei⸗ gelshofen⸗Drosendorfer Spar und Darlehens⸗ kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Weigelshofen. Johann Schlund ist gestorben und für ihn in den Vorstand gewählt Georg Schirner, Oekonom in Drosendorf, Hs. Nr. 20. .

Bamberg, 26. März 1907.

K. Amtsgericht.

Barth. ( lo3870

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 6 verzeichneten Kornhausgenossen⸗ schaft zu Barth e. G. m. b. S. eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Barth, den 23. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rigge. ; (103871

In unser Genossenschastsregister ist beute bei der unter Nr. 9 eingetragenen GSenossenschaft „Konsum. Verein, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Elven Gagerrasen worden, daß an Steile des aus zeschiedenen Ver stardẽ mitgliedes, des Bergmann Bernard Salter del Elye., der Landreitt Jebann Berle cder da fel drt ern Vorstande mit gliede gewãäblt Re

Bigge, den 18 Min 1

Könisl che Ar r :

Bonn. G ' * 1E n

,

In unser ene erer W der Ne der Nr. 39 (Firma: aus der Werdde nt chen er dindiung. eingetragene Gene *en5 . π schrünkter Dafty icht Benn rrne ten em E TCR 8 * 32 D 2 de . 2

8 ——

. deR Reer rs * 2 8X ieee

Adlak

isse n

Wer deen

m renn der.

kannt nec . der Q 88 2D R x * J ö 8

den Deutschen NWeichdasze gere ed Tee, , ,

Vrenu dischen &taacsanzegg er Berzen-, dme

int dard dende dea De Mar & d Ad

822

1 de Xr * Wir MM Teel. Amer

Serde? e da nn T dae oer, D De de Der de, D e 8 2 4 Den redes Gyr ed Dare , e d=, . Ve rrün, dn n , ne, g, m Gem e d dn, , ms, en.

Bonn den W

Dag Zentral Handel register ff das , Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierte, ür den Raum einer Druckieile 80 .

jahr. Einjelne Nummern kosten 20 98.

beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Adlig Kruschin. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit- glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftgerzeugnisse. Vor— sandgmitglieder sind: Wilhelm Pflaumann und Friedrich Klein in Hoheneiche, Karl Ristow, Heinrich Herdt und Johann Heinzelmeier in Adlig Kruschin. Statut vom 9. März 1907. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied oder demjenigen Blatte, das als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 3 Mit—⸗ glieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder cf , Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem 3 Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bromberg, den 22. März 1907.

Königliches Amtagericht.

Kuxtehude. 103876

In das Genossenschaftsregister ist am 16. März 1907 die durch Statut vom 3. Mär 1907 errichtete Genossenschaft unter der Ficma „Syar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze zu Bargstedt eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: Spar⸗ und Darlehnskasse. 1

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftands⸗ mitgliedern; die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Versigenden oꝛer dessen Stellvertreter unterzeichnet, beide Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Hariefelder Wochenblatt, beim Eingehen desselben im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bis zur nächsten Generalversammlung.

Bie Mitglieder des Vorstands sind;

a. Fittschen, Jürgen, Anbauer zu Bargstedt, V

Betrieb einer

2 Marasiek 3u Barg te

Crivitz. In das hiesige

er⸗

selben, gejeichnet von jwei

und werden veröffentlicht in dem Correspondenj- Blatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenũber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namenaunterschrift

ande mitglieder sind die Erbrächter

m 4 2

Bełanntwachusg In unser Gernossenschaftsre er d dere ber der Bäckerei ⸗Genoffenschaft Stele g r. Genoffenschaft mit deschrdnt- C

e des E del

p ——“ —— ———

81 2

In = ein gelt * Alb 1 D der Scrent .

a

Calm. e en n .

8 6

W tere Sc - me- FT meme, er nr, = mt rr ca Se D N M t, D m, Tt m Geode meren ner Tee der, der der Se me , 2 * TD 8. * 1 8 2 =* 2 ö . 22 J 3 —ᷣ 2

Sade de

=

BR * * 2 2 2

ie nsaRrM, D d m m mm m. 8 ee

88 de, Den , r err a,

d ö. ö dee Cd eg

*.

.