1907 / 79 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Scherbda wurde in unser Genossenschaftsregister Nummer 17 heute eingetragen, daß die Landwirte Karl Heinrich Vogt und Johann Konrad Rbdiger J. in Scherbda aus dem Vorstand ausgetreten und an deren Stelle der Handarbeiter Heinrich Rollberg owie der Tüncher August Schröter daselbst in den

orstand gewählt sind.

Eisenach, den 23. März 1907.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Ellwürd em. (103835

In unser Genossenschaftsregister ist heute Seite 8 Nr. 4 zur „Molkerei⸗Genoffenschaft Nordenham e. G. m. u. S.“ unter Nr. 3 eingetragen worden:

D. Lange, Phiesewarden, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Heinrich Graäͤper in Atenser Altensiel gewählt.

Ellwür den, 1907 März 22.

Amtsgericht Butjadingen.

Glogan. 1038361

Im Genossenschaftsregister Nr. 27, betr. Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Gram⸗ schütz, wurde heute eingetragen: August Schultz ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Albert Stach in Gramschuütz in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Glogau, 25. 3. 07. Hagen, Rx. ES Temeon. (103837

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Molkerei Hagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen:

er Brennereibesitzer Georg Gerken senr. zu Bramstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An Stelle desselben ist der Landwirt Johann Hühnken zu Bramstedt gewählt worden.

Sagen, Bez. Bremen, 26. März 1907. Königliches Amtsgericht. Heinsberg, Rheinl. 103838 In unser Genossenschafisregister ist heute bei dem Hilfarther Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1907 ist an Stelle des ausscheldenden Windelen, Johann, in 5 der Korbmacher Koenigs, Arnold, in

ilfarth in den Vorstand gewählt.

Heinsberg, den 19. März 1307.

Kgl. Amtsgericht. Hohenwestedt, Holstein. 103839

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaftsmeierei in Beringstedt, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ehler Voß in Beringstedt ist der Kornhändler Johannes Voß in Beringstedt gewählt worden“.

Hohenwestedt, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassen⸗Verein Apfeltrang, einge ⸗˖ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. ( ö

Mit Statut vom 12. März 1907 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sltze in Apfel trang eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft. ist: ) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts— betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unker dem Namen Stiftungsfonds“ jur Förderung der Wirtschaftsverbältnisse der Mitglieder anzu⸗ sammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Rechte— verbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschiebt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Verbandskundgabe'. Als Vorstand wurden gewählt: Jakob Probst, Oekonom, Vereinsvorsteher, Michael Klein, Wagnermeister, Stellvertreter des Vereinevorstehers, Georg Weber, Oekonom, Ulrich Grad, Bäckermeister, sämtliche in Apfeltrang, Josef Huber, Oekonom in Wenglingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, den 23. März 1907.

K. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Genossenschastsregistereintrag.

Darlehen skassenverein Resselwang, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht.

An Stelle des Siamund Schwaiger und Johann Karg wurden die Oekonomen Alois Allgaier in Hertingen und Taver Müller in Schneidbach als Vorstandsmitglieder gewäblt.

Kempten, 26. Märj 1807.

Kgl. Amtsgericht. Königsee, Thür. (103842

Nr. 21 unseres Genossenschaftsregisters ist die durch Statut vom 1. April 19065 unter der Firma Konsum⸗Verein zu Dröbischau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sltze in Tröbischau errichtete Genossen⸗ schaft heute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf voa Lebensmitteln und Wirischafte⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver— pflichtenden Schriststücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Anzeigers für Mittelthüringen in Königsee und des Thüringer Volksblattes in Saalfeld.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Ali Ogwald, Geschäftsführer, Berthold Minner. Kon⸗ trolleur, Oskar Himmelreich, Kassierer, sämtlich in Dröbischau.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. März und endigt am 28. bejw. 28. Februar des folgenden Jahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jrdem gestattet.

Königsee i. Thür., den 20. März 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

103840

103841]

Kotthug. Bekanntmachung. (103843

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Ce fre n ft „Wohnungs⸗ verein der Preußischen Staatseisenbahn⸗ beamten zu Cottbus, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränulter Haftpflicht“ vermerkt, daß Conrad Thlede und Rudolf Kedor aus dem Vor- stande ausgeschieden und daß an ihrer Stelle der ,, . Richard Messenbrink und der . bahnbetriebssekretär Max Klaehr, beide in Kottbus, in den Vorstand gewählt sind.

Kottbus, den 25. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lebach. Bekanntmachung. 103844

Limbacher Consumverein e. G. m. u. H. in Limbach.

Zu Gen-⸗Reg. Nr. 57 ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Johann Aatz Mathias Kiefer in Limbach in den Vorstand gewählt ist.

Lebach, 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Liebenburg, Hann. 103845 Bekanntmachung.

Bei der Molkereigenossenschaft Othfresen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Othfresen ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Heinrich Achilles ist Heinrich Unverhau in Othfresen zum Vorstandsmitglied bestellt.

Liebenburg, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 103846

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kandewitz eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglted Mühlenbesitzer Gustav Thamm ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Schuhmachermeister Robert Günzel in den Vorstand gewäblt worden.

Liegnitz, den 22. März 1807.

Königliches Amtsgericht.

Lüchow. 103847]

Molkereigenossenschaft Lübbow, e. G. m. u. S. Vorstand: ausgeschieden H. Meyer in Bösel und Hofbesitzer Carl Schulz in Dangenstorf, neu⸗ gewählt Adolf Hahlbohm in Rebenstorf 11 und Hermann Marx in Dangenstorf. Eingetragen am 23. März 1907. Königliches Amtsgericht Lüchow.

Memmingen. Bekanntmachung. II034871

In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Türkheim Bd. L Nr. 22 wurde heute die mit Statut vom 3. März 1907 errichtete Firma: Molkerei⸗ genossenschaft Stockheim, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Stockheim eingetragen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Nägele, Josef, als Vereinsvorsteher, Schneider, Johann, als Stellbertreter des Vereins vorstehers, Wörishofer, Max, als Rechner, sämtliche Bauern in Stockheim. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei; durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Verbandskundgabe“ in München. Rechtsver⸗ bindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedem eingesehen werden.

Memmingen, den 22. März 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. (103407

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 32 die „Ländliche Spar und Darlehus. kasse Heyerode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Heyerode“ und Satzung vom 7. März 1997 ein— getragen. Gegenstand des Unternebmens ist die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinne, wes⸗ halb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 30. Der Vorstand bestebt aus: Zigarren⸗ fabrikanten Jakob Anton Stützer, Kaufmann Ernst Zengerling und Weber Wilhelm Krumbein, sämtlich zu Heverode Das Statut ist vom 7. März 1907. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Mübl⸗ häuser Anzeiger“, bei dessen Eingeben im „Deutschen Reichsanzeiger“ bis zur nächsten Generalver sammlung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mühlhausen, Thür., den 18. März 1907.

Königliches Amtsaericht.

Mülhausen, Els. (103818 Genoffenschaftaregifter Mülhausen 1. E. In Band III1 Nr. 70 ist beute bei dem Mül⸗

hausen'er Paulus Spar Æ Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene Genossenichaft mit un⸗

beschräãnkter Haftpflicht in Mülhausen i. E.

eingetragen worden;

An Stelle von Marius Kurz ist Eugen Schzuer⸗ mann in Mülbausen zum Vereine vorsteher gewählt worden.

Mülhausen, den 27. März 1907.

Kaiserliches Amtagericht.

Vens g. 103549

In das Genossenscaftsregister ist heute bei der Weißenberger Bezuge⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ju Weißenberg folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1907 ist an Stelle des ausgeschiedenen

Vorstandsmitgliedes Peter Hövels der Landwirt

Wilhelm Kreutzer in Neuß als Vorstandsmitglled gewählt. . Neuß, den 23. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Oehringen. (103850 st. Amtsgericht Oehringen. ö

Eintrag im Genossenschaftsregister vom 26. Mär 1807, betr. die Molkereigenossenschaft Kupfer zell, e. G. m. u. H. in Kupferzell;

In der Generalversammlung vom 10. März 1907 wurden in den Vorstand gewählt bezw. wieder⸗ 3 Friedrich Etzel, Gemeindepfleger in Feß⸗ ach, als Vorsteher; Johann Kühner, Wagnermeister in Kupferzell, als Stell vertr. des Vorstehers; Jakob Früh, Bauer in Kupferzell, als Rechner.

Amtsrichter Megenhart.

Oelde. Bekanntmachung. 103851

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Bäuerliche Bezuge⸗ und Absatz⸗ genoffenschaft Diestedde, e. G. m. b. H. zu Diestedde“ eingetragen, daß der Eberhard Holtmann aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle Heinrich Lemke getreten ist.

Oelde i. W., den 23. März 1907.

Königl. Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 103852

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Oldenburger Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg folgendes eingetragen:

Der Rentner Heinrich Budde in Osternburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Oldenburg i. Gr.. 1907, März 22.

Gr. Amtsgericht. Abt. V. Pasewalk. Bekanntmachung. 03853

In unser Genossenschafteregister ist heute bet Nr. 6 Molkerei Genossenschaft Ferdinands hof, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Hafipflicht, Ferdinandshof ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen erfolgen im Pase⸗ walker Anzeiger und nicht mehr in der Pren lauer Zeitung“. ;

Pasewalk, den 18. Mär 1907.

Königliches Amtsgericht. HRadolfgell. Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister Band II O..3.2 wurde heute eingetragen: 1) Das Statut vom 3. Februar 1907 des „Landwirtschaftlichen Con⸗ sum⸗ Æ Absatzvereins Möggingen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitze zu: Möggingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschafllichen Betriebes, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstannsmitgliedern, in das Wochenblatt des landw. Vereins im Großherzog⸗ tum Baden aufzunehmen. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in rer Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. 2 Der Vorstand bestebend aus: Hugo Seeberger, Landwirt; Franz Nägele, Landwirt; Johann Weidele, Landwirt; Anton Deufel, Landwirt, alle in Möggingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Radolfzell, den 14. März 1907.

Großh. Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. II03555]

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskaffen⸗Verein Mitterdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Mitterdorf folgendes eingetragen: Georg Schwarzfischer, Johann Preis, Ludwig Bitzenbauer und Johann Bindl sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren Stelle wurden gewählt: Weigl, Jobann, Gasiwirt in Mitterdorf, zugleich als Vereinsvorsteher, Preis, Max, Gütler in Oberdorf, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Rötzer, Josef. Gütler in Mitterdorf, Feldmeier, Josef, Bauer in Oberkreuth.

Regensburg, den 26. März 1807.

K. Amtsaericht Regensburg. Rheydt, Bz. Diüsseldorg. 103856

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 8 folgende Genossenschaft mit dem Sitze in Rheindahlen eingetragen:

„Landwirtsch Getreidebrennerei Rhein⸗ dahlen“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Oafrpflicht. ̃ .

Gegenstand des Unternehmens ist: Verarbeitung des von den Genossen in ihren Ackerwirischaften oder von der Genossenschaft anderswoher angekauften Ge— treides zu Spiritus und Branntwein, sowie die aus— schließliche Verwendung der erzielten Rückstände und des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in der Wirtschaft der Genossen oder ihrer Pächter.

Die Haftsumme des Genossen beträgt 509 M bei einem Geschäftsanteile. Für den einzelnen Genossen sind mehrere, aber höchsters 20 Geschäftsanteile statthaft.

Vorstanda mitglieder sind:

1) Chr. Georg Busch in M.⸗-Gladbach,

2 Joh. C. Maeurer in Wolfsittard,

3) P. H. Klinken in Gerkeratb. .

Bas Statut ist am 18. Februar 1907 fesigestellt worden. ö

Die Bekanntmachungen müssen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen und zwar müssen diese zu der Firma der Genossenschast ibre Namentunterschrift beifügen. Sie sind durch das Rheinische Genossen⸗ schaftsblatt und das Rheindahlener Volkeblatt zu veröffentlichen. Willen serklärungen des Vorstandes müssen durch zwei Vorstandzmitglieder erfolgen, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Rheydt, den 253. März 1907.

Königliches Amtegericht.

103854

N öbe(l. 103857] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter NT 8 die Genossenschaftsfirma Kartoffelfl ocken⸗ fabrik Röbel, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in õbel eingetragen. Statut vom 2. März 1907.

Gegenstand des Unternehmens ist die Kartoffel⸗ verwertung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen tragen die Firma der Genossenschaft . die für ihre Zeichnung vorgeschriebenen Unter⸗ chriften und sind aufzunehmen in dem Rostocker Anzeiger, der Röbeler Zeitung und dem Röbeler Tageblatt. .

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Rittergutsbesitzer August Bosselmann auf Solzow, Ackerbürger Johannes Graubmann zu Röbel, Acker⸗ bürger Johann Rhades zu Röbel.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni.

Der Vorstand zeichnet die Firma der Genossen⸗ schaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Je zwei Vorstandsmitglieder können in Ge⸗ meinschaft mit einander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Haftsumme beträgt 100 6; Beteiligung mit höchstens 100 Geschäftsanteilen ist statthaft.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Röbel (Meckl.), den 26. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rogasen, Hy. Posen. l03966 Bekanntmachung.

Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S., Rogasen. 5 2 des Statuts ist dahin erweitert worden:

Gegenstand des Unternehmens ist auch die Ueber⸗ nahme von Bürgschaften für die von der Königlichen Ansiedlungskommission neu gebildeten Rentengüter.

Insoweit wird unsere Bekanntmachung vom 8. d. Mts. in Nr. 67 dieses Blattes unter Nr. 98 872 ergänzt.

Rogasen, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rottweil. 1038581 Kgl. Amtsgericht Rottweil.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 19

ist heute eingetragen worden: zu der Firma Dar⸗

lehenscassenverein Locherhof, e. G. m. u. S.

in Locherhof:

„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gottlob Haerdtner in Locherhof wurde in der Generalversammlung vom 9. März 1907 in den Vorstand gewählt: Eugen Haerdtner, Kaufmann in Locherhof.“

Den 23. März 1907.

Landgerichtsrat Kopf:

Schrimm. Bekanntmachung. 1038591

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, Rolnik Einkaufs⸗ und Absatzverein ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schrimm, heute folgendes ein⸗ getragen: In Abänderung des §57 Abs. 2 des Statuts:

Das erste Geschäftsjahr endet mit dem 31. De⸗ zember 1905, alsdann wird das Geschäftsjahr auf den 1. Juli verlegt.

Schrimm, den 23. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Seligenstadt, Messen. (103860 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Spar K Hilfä⸗ kasse e. G. m. u. O. zu Seligenstadt (a. Main) vom 17. März 1907 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieds Christian Hilde⸗ brand gewäblt: Peter Andreas Fecher zu Seligenstadt.

,, Eintrag in das Genossenschaftsregister ist ersolgt.

Seligenstadt (Hefen), den 23. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 103862

Das Vorstandsmitglied der Stargarder Bank. e. G. m. b. H., Carl Mielke ist von seinen Ge⸗ sckäften vorläufig entbunden. Stargard i. omm. , 25. März 1907. Königl. Amtagericht.

Strassburg. Els. 102544

In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts- gerichts Straßburg, Els, wurde heute eingetragen:

Band 161 Nr. 54 bei der Firma Elsaß ⸗Loth⸗ ringer Zentral⸗Molkerei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Straßburg, Els. Die Vertretungsbefugnis der Liqu datoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. .

Straßburg, Els., den 13. März 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 1039551 Betreff: Darlehens kassenverein Inzell E. G.

m. u. H. . Der Stellvertreter Franz Eicher und die Beisitzer Franz Kreß, Johann Plenk und Stefan Holmer sind aus dem Vorstande auegeschieden. ; Neugewäblt wurden: Josef Dufter jun. in Kobl= grub als Vorsteherstell vertreter, Johann Schwab jun. n Hätt, Sebaftian Huber jun. in Klenau und Michael Pichler in Inzell als Beisitzer, Traunstein, 26. März 18070. K. Amtsgericht Register gericht. ö Traunstein. Bekanntmachung. 1039 Betreff. Darlehenskaffenverein Step haus

F. G. m. u. O. ,,, k Vorsteherstellver⸗

6 Nep. Sell wurde Josef Liegl in ö Vorsteberstell vertreter gewählt. Traunftein, 27. März 1907. K. Amtegericht Registergericht.

Uslar. 103863

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 25 stousumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schönhagen, fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Sleck ist der Ackermann Wilhelm Böger in Schön bagen zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Uslar, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Weinsberg. 103864 K. 2. Amtsgericht Weinsberg

Im Genosfenschaftsregliter Band 1 Blatt 120 ist heute unter Nr. 120 eingetragen worden:

„Darlehens kafsenverein Bretzfeld, einge⸗ trügene Genossenschaft mit unbeschräukter Hefstpflicht in Bretzfeld.

Vie Genossenschaft ist am 17. März 1907 ge⸗ rũndet. ; Ver Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern dle zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe

*

astigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be—

schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßlg liegende Gelder verzinslich auzulegen. ;

Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den

er e,, ,, Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ arfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf

landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.

. ae,. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden erden.

Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten.

Der Vorstand besteht aus dem Vereingvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung ür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des

orstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗

schriften der Zelchnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗

eher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrats im mtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die derzeitigen n, , . sind: Rein⸗ 8 Hespeler, Schultheiß. Vorsteher, Christian Schick, Bauer und Gemeindepfleger, Stellvertreter des Vorstehers, Friedrich Brand, Bauer und Ge— meinderat, Karl Hubele, Bauer und Gemeindergt,

Karl Lang, Bauer und Gemeinderat, stl. in Bretzfeld.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Den 25. März 1907.

Oberamtsrichter Wurst.

VWittem. 103865

In unser Genossenschaftstegister ist heute unter Nr. 11 die „Allgemeine Genossenschaftsbäckerei für Witten und Umgegend. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Witten“ eingetragen worden. nnn, , .

Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Backwaren im großen und Ablaß im kleinen an die 8 , . und Nichtmitglieder.

Die Haftsumme beträgt 20 M0

Die Vorstandsmitglieder sind: Albert Nickel, Witten; Friedrich Pautz, Witten; Stefan Feuweier, Witten; Friedrich Dormeier, Witten; Karl Wester⸗ mann, Witten.

Daß Statut ist vom 3. November 1906.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im „Wittener Tageblatt“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veroffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs anzeiger“ solange an die Stelle des Blattes, bis für die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Willenserkärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Zugleich wird ferner bekannt gemacht, daß die Ein- sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Witten, den 22. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. 103424

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 9. März 1907 unter Nr. 8 der Ziegenhagener Spar und Darlehuskassen ˖ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ziegenhagen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirt— schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Zum Vorstand sind gewählt: August Uffelmann, Pfarrer, zugleich als Vorsteher, Heinrich Völlmer, Gastwirt, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, Wilhelm Pott, Gastwirt, Heinrich Mühlhausen, Stellmacher, sämtlich zu Ziegenhagen, Wilhelm Mäder, Glasschleifermeister zu Glashütte bei Ziegen

hagen.

Das Statut datiert vom 9. Januar 1907.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem gegen⸗ wärtig in Neuwied erscheinenden Landwirtschaftlichen Ger gen che fehl te. oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent— halten, nach Maßgabe des 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber von dem Vereins vorsteher zu unterzeichnen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Dle Genossenschaft wird gerichtlich und außer gerichtlich vom Vorstand vertreten.

Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

an, n mn, den 9. März 1907.

königliches Amtsgericht. Abt. J.

Wörrstadt. Bekanntmachunn lI03866 eines Eintrags aus dem Genossenschaftéregister. In der Generalversammlung der Rheinhessischen

Honigvertkaufsgenossenschaft e. G. . b. SH.

zu Wallertheim vom 10. März 19807 wurde an

Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Fritsch zu Wallert⸗

heim der Otto Krocke in Wallertheim als Mitglied

des Vorstands bestellt. Wörrstabdt, 26. März 1907. Gr. Amtsgericht.

zittan. (l0 3867

Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Darlehns⸗ und Snarkassenvercin zu Hirsch⸗ felde, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betr, ist heute verlautbart

worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aug⸗ geschiedenen Karl August Kretschmer in Hirschfelde der Gutsbesitzer Max Oskar Kretschmer daselbst Mitglied des Vorstands geworden ist. Zittau, den 26. März 1907. Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rostock, Meck Ib. 103960]

In das Musterregister ist eingetragen:

A. Eickemeyer in Rostock. Windfahne durch Aufdruck (Aufzeichnung, Einprägung, Einwebung, Hinterklebung oder auf irgend eine andere Art her⸗ gestellt als Reklame, zwei Flächenerzeugnisse, ein plastisches Erzeugnis, Fabriknummern bo za, 507 3b, 50730, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1907, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Rostock, den 28. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse.

Kernburg. Konkursverfahren. (1036291

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Ohmann in Bernburg ist heute, am 27. Märj 1967, Mittags 12 Uhr, daß Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Radestock in Bern⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. April 1907. Anmeldefrist bis 4. Mai 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. April 1907, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht Bernburg.

Rlamkenes e. 103602

Konkurseröffnung über das Vermögen des Jn⸗ stallateurs August Friebe in Blankenese, Magdalenenstr. 4, erfolgte am 26. März 1907, Nach⸗ mittags 12 Uhr. Verwalter ist Gastwirt Hermann Friederich in Blankenese. Offener Arrest mit Anjeige⸗ frist bis zum 6. Mai 1907. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 6. Mai 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. April E907, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtzstelle.

Blankenese, den 26. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Canrlsruhe, Schlies. 1036031

Ueber das Vermögen des Händlers Emanuel Ebstein aus Kgl. Dombrowka ist am 26. März 1907 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist Kaufmann Miedzinzki in Carlsruhe O.⸗-S. Erste Gläubigerversammlung am 16. April E907, 10 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1907, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1907.

Amtegericht Carlsruhe O.⸗S., 26. III. O7.

CölIn, Rhein. Fonkurseröffnung. 103693!

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ball zu Cöln, Bottmühle Nr. 6, ist am 26. März 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ sffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schreier zu Cöln, Gereonshof 43. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1907. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1907, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht hier, Glockengasse 9, Hinterhaus links, J. Etage.

Cöln, den 26. März 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. III I.

RIlwangem. 103692 g. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Ronkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gottlieb Emmeritz. Schneidermelsters in Zöbingen, ist am 26. März 1907, Nachmitt. 4 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Zundel in Zöbingen. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 20. April 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 4. Mai 1907, Nachmitt 3 Uhr.

Den 27. März 1907.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Sekretär Karpf. Fallersleben. 103624

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters W. Sammann in Fallersleben ist am 25. März 1907, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Prozeßagent Ipse in Fallersleben. An meldefrist big 22. April 1907. Erste Gläubiger versammlung änd allgemeiner Prüfungstermin: 2. Mai 1907, Vormütags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 18907.

Fallersleben, 27. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Franenstein, Erzgeb. 103632

Ueber das Vermögen der Materialwaren⸗ händlerin Emilie Auguste verw. Weigert, geb. Deuischer, in Rechenberg⸗ Bienenmühle, alleinigen Inbaberin der Firma Robert Weigerts Wwe in Bienenmühle, wird heute, am 25. März 1907, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeßagent Robert Börnert, hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1907. Wahltermin am 19. April E907. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 16. April 1907.

Königliches Amtsgericht zu Frauenstein (Erzgeb). Gr ä ltent onna. Nonkurseröffnung. 1036361

Ueber den Nachlaß deg Gutsbesitzers Oermann Müller in Obermehler wird auf Antrag, da die Ueberschuldung des Nachlesses dargetan ist, beute am 26. Män 1967, Vormittags 10 Ubr, das Konkurs.

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Landwirt Hermann Schäfer in Obermebler. Anmeldefrist und offener Arrest bis 9. April 1907. Erste Gläubiger versammlung und allgemelner Prüfungstermin Frei tag, den 1 D. April er,, Vormittags AO Uvr. Gräfentonna, den 26. Mär 1907. Verjogl. S. Amtsgericht Tonna. II. Klein. mild esheim. Uiozss3] Ueber das Vermögen des Bäckers und Tonditors Gmil Kluge ju Sildesheim, Mtpetristr. 1213. wird heute, am 26. Mär 1907, Mittags 12 Udr,

Oberndorf zum Konkursverwalter ernannt wor

Anmelder rin 13. April 1907. Wabl. und Vruüfunestermm: Mitt

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Bücherrevisor Flössel in Hildesheim. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 117. April 1907, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1997, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1907. Hildesheim, 26. März 190ꝛJ. Königliches Amtsgericht. J.

Kir chheimbolanden. 103681 Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Kirchheimbolanden vom 26. März 1907, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Valentin Kircher in Kirchheim⸗ bolanden das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Spatz daselbst als Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl elnes anderen Konkursberwalters und All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, 26. April E907, Vormittags 9 Uihr, im Sitzungssaale des K. Amtsgericht dahler bestimmt. Die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen endigt mit Samstag, den 20. April 1907. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. April 1997 einschließlich. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Be— trages und des beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem K. Amts— gerichte Kirchheimbolanden angemeldet werden. Der Gemeinschuldner Valentin Kircher hat nachstehenden Zwangs vergleichsvorschlag gemacht: „Er bietet seinen Konkursgläubigern zehn Prozent ihrer Forderungen an, zahlbar sofort nach Rechtskraft des Vergleichs. Alls Bürgen stellt er seinen in Kirchheimbolanden wohnhaften Bruder Friedrich Kircher, Fabrikarbeiter.“ Den Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über diesen Vergleichs vorschlag hat das Konkursg—⸗ gericht verbunden mit dem allgemeinen Prüfungs- termin vom Freitag, den 26. April 1907. Vormittags 9 Uhr. Die Beteiligten werden zu diesem Termine hiermit geladen. Der Vergleichs⸗ vorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei dahler zur Einsicht auf.

Kirchheimbolanden, den 26. März 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hauck, K. Sekretär.

Königshütte, O. -S. ͤ 103610

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Pintus in Königshütte, Bergfreiheitstraße Nr. ]19, wird heute, am 26. März 1907, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Kaiserstraße Nr. 1. Konkursforderungen sind bis zum 3 Mal 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 25. April 1907, Vormittags 99 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I5. Abril 907. N. 767.

Königliches Amtsgericht zu Königshütte.

Kolberg. 102779

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schulz zu Kolberg, Markt 3, ist am 23. Märj 1907, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Grieser in Kolberg. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1907, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 1907.

Kolberg, den 23. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Miüm chem. 103961

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Brüder Kestler, Bürsten⸗ wmarenfabrik, Hölzer und Rohmaterialien⸗ handlung in München, Rumfordstr. 40 0, am 26. März 1907, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Walter Frhr. von Rummel in München, Bayerstr. 29. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen, letztere im Zimmer Nr. 82 J. Ober⸗ geschoß des neuen Justizgebäudeg an der Luitpold— straße, bis 17. April 1907 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 132, 134 und 137 K⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 25. April 1907, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 871, im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt.

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Jeglingkt zu Juliusburg wird zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis jum 16. April 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschussez und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. April E907, Vormittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 26, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Oels.

Flamen, Vogt. (03695

Ueber das Vermögen des Stickereifabrikanten Richard Emil Hetzel in Firma „Richard Hetzel! in Plauen, Kafserstraße 18, wird heute, am 27. März 18097, Vormittags 11 Uhr, das Ronkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Wolf in Plauen. Anmeldefrsst bis zum 26. April 1907. Wahltermin am 28. April 1967, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am S. Mai 1907, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1907.

Plauen, den 27. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Konkursverfahren. 1036771

Ueber das Vermögen der Firma Rich. Mink Nachfolger in Remscheid, Inhaber Walter Neuwöhner daselbst, ist heute, Vormittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Paas in Remscheid. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1997. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. April 1907, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal.

Remscheid, den 26. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 3.

Schwandorf. Befanntmachung. 103332]

Das K. Amtsgericht Schwandorf hat am 26. März 1907, Nachmittaggz 44 Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Uhrmachers Tarl Rammensee in Schwandorf beschlossen. Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. April 16097. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. April 1907; erste Gläubigerversammlung: Frei⸗ tag, 19. April 1907, Vorm. 9 Uhr, Sigung?⸗ saal; allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 10. Mai

Vff ener

1907, Vorm. 9 Uhr. Sitzungssaal. Konkart ö Rechtsanwalt Peter Straller in Schwan orf. Schmaudorf, 26. März 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Dax, K. Selretãrt.

Schwand org. Bekanntmachung. ]

Das Kgl. Amtsgericht Schwandorf bat am 27. März 1907, Nachmittags 45 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Baumeisters Joseph Urban in Schwandorf beschlossen, cferer Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 13. April 19077; Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis 2. April 1907; erste Gläubigerversammlung: Samstag, 20. April E907, Vormitt. 9 Uhr, Sitzungssaal; allgemeiner Prüfungstermin: Sama⸗ tag, LI. Mai 1907, Vormitt. 9 Uhr, Sitzungẽ⸗ saal. Konkursverwalter: K. Gerichtsvolljieber Fürst in Schwandorf.

Schwandorf, 27. März 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ax, K. Sekretär.

Schwetzingen. Tonkursverfahren. 103524

Nr. 6130. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Karl Teutsch in Hockenheim war heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkare verfabren eröffnet. Ratsschreiber Brandt in Hockenheim warde zum Konkurzverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 19. April 1907 bei dem Gerichte an= zumelden. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 27. April 1907, Vormittags 9 Uhr, dor dem Gr. Amtsgericht Schwetzingen bestimmt. Offener Airest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1807.

Schwetzingen, den 27. März 1907.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichte. Büchner, Sekretär.

Strelno. Konkursverfahren. (103611

Ueber das Vermögen des Rittergutsbefsitzers Arnold Lober in Nozyczyn ist heute, am 25. Mär; 1907, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, das Konkurs= verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Morawietz in Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 16. April 1807 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Släut mlung

. =. = 3 und Prüfungstermin am Vor-

103683

München, den 25. März 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.

Münster, West g. Konkursverfahren. 103604)

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Her⸗ mann Bolle zu Münster ist heute, 1 Uhr 30 Min nuten Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Mathias Sprickmann Kerkerinck bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1907. Anmeldefrist bis zum J. Mai 1905. Termin zur Beschlußfassung über Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, Unterstũtzung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und An— legung von Geldern und Wertsachen den 20. April 1907, Bormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den EI. Mai 1907, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. II.

Münster i. W., den 235. Mär 1907.

Abt. 6.

82 10382 108d

K. Amtsgericht Oberndorf a. X.

Ueber den Nachlaß des am 8. Februar 1207 der. C storbenen Jakob Schmider, Taglödners in See- *I

dorf. ist beute vormittag 11 Ubr dag Konkurs. verfabren eröffnet und

Offener Urrest mit Anzeige und Anme woch, 2B April 1907, Vormittags 11 Ur.

Den 25. Wär 1897. . Amts erichte sekre r Burke.

Oels, Schles. .

Ueber den Nachlaß des am MWM Jalt We der storbenen Echudmachermeiers Augus Domke in Julinsdurg

W. Mär 1207, Machmlttagg d Ude, de Tenkuarg.

KRreid Oels, wird dende am Keudass der Trachenderg w Rare

mittags 95 Uhr, dor dem unterjeichneten Serichte, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeiger flicht biß I0. April 19807. Strelno, den 26. März 1907. Königliches Amte gericht

Sulz unterm Wald. Ront᷑ursverfabren.

Ueber das Vermögen des Dande lsmannẽ Jonas Marz aus Surburg, jetzt odne dekarnten Ded und Aufentbaltsort, wird deute, am 26 Mär; 17 Nachmittags 4 Ubr, das Koakarg der a bren ert Konkurs derwalter: Aktuar Gled in Anmeldefrist bis 16. pril 120. dersammlung und Pruüfungeterri ?

1907, Vormittans zeichne ten Gericht, Sign und Anzeigefrist: 21 Arril 190 Sulz u. Wald. den N. Wär 180 Gerichte chteiderei des Cl. Aats geredeg Thiersheim. Betamntmachmnug Messe

Ueder des Vermögen der Schu daa chermeisters-

wittoe Rosiae Karoline TSeig elt. gederenen Wezterg it nn R Mär 1 3 Ubr, der Ter karwer * al d

. R 2 Duturedewwaltfer 8 *

I n 2 2

e r des de .

.

teredetm Grste G

erstag den 11.

offener Arrest mit d

jan 18. Merl 180 cin id. ae er Prim

dern Donnerstag, den 25. Auril A907. Vacha. 2 Udr. . Tdiersbeim, den 8 Wir

Anger ge

= * 1 .

** 82

Trachenders, Sehle- rn

eder den Machlad des Dandichwdaaacherd Karl! De rwe rtant Ver Ml der

U Unt, de Tenderkeer adren erde feet.