edrichstraße 1617, 2 Treppen, Zimmer 6b, auf 2 14. Juni E907, Vormittags 10 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 27. März 1907. Do benzig, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
174
In Sachen Meidinger gegen stud. chem. Fritz Krebs — 28. O. 8207 — ist der auf den 2. Mal d. Is. anberaumte Termin auf den 24. Juni 190, Vorm. II Uhr, verlegt, und wird der Beklagte zu dem neuen Termin vor das , , I, Zivil⸗ kammer 12, Grunerstraße, Zimmer 21, Stockwerk 2, mit der in der Klage enthaltenen Aufforderung geladen. .
Berlin, den 27. März 1907.
Meltzer, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
138 Oeffentliche Zustellung.
ö Auszug.
In Sachen Ewald, Benno, Gastwirt in Wegfurt, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt L. Schmitt in Neustadt a. S, gegen Korb, Anton, Taglöhner und Bauer von Wegfurt, Beklagten, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bischofsheim v. d. Rhön vom 26. Mär 1907 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage wurde die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Bischofsbeim v. d. Rhön vom Donnerstag, S8, Juni 1907, Vorm. 9 Uhr, bestimmt, hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter geladen. Klagspartei wird beantragen, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 71,73 nebst 40/0 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klags⸗ zustellung und 1,50 M früher erwachsene Gerichts⸗ auslagen zu bezahlen und die Kosten des Rechts—⸗ streits zu tragen bezw. zu erstatten. II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Bischofsheim v. d. Röhn, den 27. Mär; 1907. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts Bischofsheim.
Steinle, Kgl. Sekretär. (103655) Oeffentliche Zusteslung. 4 C. 496j07.
Der Hermann Briese in Breslau, Ketzerberg Nr. 30, 11 Rechtsanwalt Hennig in
reslau, klagt gegen den Versicherungsinspektor Taddäus Enn, fruher in Breslau, Weidenstraße 33,
of Il, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
ehauptung, daß der Beklagte dem Kläger für in den Mongten November und Dezember 1906 bis um 26. Dezember 1906 erhaltene Darlehne, deren lr rr lune binnen 14 Tagen er versprochen habe, den Gesamtbetrag von 80 M½ verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zablung von 80 4 nebst 40so Iinsen seit dem 1. Januar 19607 zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der durch das voraufgegangene Arrestverfahren 46. 207 entstandenen Kossen aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den 8. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 145, im J. Stock des Amtsgerichts⸗ gebäudeg, Schweidnitzerstadtgraben 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Breslau, den 23. März 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(154 DOeffentliche Zustellung. Ia Ols5so? 1.
Der Dachdeckermeister Erasmus Pott in Cöln, Nichard . 33, Proz ßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Heinrich Wirtz in Cöln, klagt gegen die Anna Knechtel, früher in Cöln, Richard e e, h. 33, jetzt ohne bekannten Aufenthaltzort, mit dem Antrag auf , , der am 5. März 1907 erlassenen einstweiligen Ver⸗= fügung des Königlichen Amtsgerichts Abt. 14 zu Göln. Der Kläger ladet die Beklagte zur müũnd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die 9. Zivil. kammer des Köntglichen Landgerichts in Cöln auf den 22. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Cöln, den 25. März 1907.
Laufenberg, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
102822] DOeffentliche Zustellung.
) Der Besitzer Johann Schenkel, 3) der Besitzer Reinhold Schenkel, beide in Hermanns dorf, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Peters in Culmsee, klagen gegen den Brauer Adolf Friedrich Schenkel, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß in der III Abteilung des Grundbuchs von Hermann dorf Bl. 48 Nr. 8 und des Grundbuchs von Hermannz— dorf Bl. 67 Nr 5 eine Gesamthypothek von 1794 Kuratelkaution ohne Dokument für 6 Geschwister Schenkel, unter denen sich auch der Beklagte befindet, eingetragen selen, und daß diese Forderungen, ju deren Tilgung diese Kuratelkaution bestellt wurde, längst getilgt seien, mit dem Antrage, den Beklogten kostenlästig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die oben genannte Kuratelaution von 1794 M gelöscht werde und das Urteil für vorläufig vollftreckbar erklärt werde. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg bor das Königliche Amtsgericht zu Culmsee auf den 16. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Culmsee, den 21. März 1907.
Abraham,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
103671 . Oeffentliche Zustellung. 18. 0. 432 — (07/1.
Die Gemeinde Lindenhorst bei Dortmund, vertreten durch den Amtmann des Amtes GEying und den Gemeindevorsteher Schulte in Lindenhorst, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtgzanwälte Dr. Berend u. Sond⸗ beim ju Dortmund, klagt gegen den Bergmann riedrich Fabicht, früher in Lindenhorst, feht un. kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter verpflichtet sei, auf Grund des Kaufver⸗ trages vom 22. August 1901 das Grundstück Flur 4 Nr. 977950. 9 der Steuergemeinde Lindenhorst ihr auftulassen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig ju verurteilen, an die Klägerin sein im Grundbuche von Lindenhorst Band 1 Artikel 12 ein⸗ etragenes Grundstück Flur 4 Nr. 9790. 92 der teuergemeinde Lindenhorst, 110 a groß, aufzulassen.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgftreitsß vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 2. Jul 1907 Vormittags 9 Uhr,. Zimmer 86. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 22. März 1907.
Empting Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte.
— — —
lII03672] Oeffentliche Zustellung. 3 Hg. 3807.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Dewald errfarth in Dresden, Prozeßbebollmächtigter: echtsanwalt Dr. Galle in Dresden, klagt gegen den Architekten und Baumeisser Paul Friedrich Gotthelf Lätzig, früher ju Dresden, jetzt unbekannten Auf. enthalte, u. Gen. auf Grund eines Wechsels vom 7. August 1904 über 600 6 nebst der dazu gebörigen , g. vom 18. November 1904, mit dem ntrage, die Beklagten als Gesamtschuldner mit schon verurteilten Wechselverpflichteten zu verurteilen, der Klägerin 622 15 8 nebst 60) Zinsen von 621 M 65 3 vom 23. November 1904 ab ju zahlen und das Urteil gegen ,, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Be⸗ klagten Lätzig zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dres den auf den 16. Mai E907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwakt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 23. März 1907.
lig Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. Wolff C Co. in Gera (Reuß), . Rechtsanwälte Brückner und Hientzsch in Dresden, klagt im Wechselprozeß gegen Wilhelm Götze, früher zu Dresden, jetzt unbekann ken Aufenthalts, und 1 Gen. auf Grund eines am 19. Ok⸗ tober 1906 ausgestellten und am 19. Januar 1907 fälligen, von ihm akzeptierten Wechsels von 500 M. — Y, mit dem Antrgge, den Beklagten als Gesamt⸗ schuldner mit Max Vocke in Dresden zur Zahlung von 512 M 97 3 Wechselregreßsumme nebst 60 Zinsen vom 24. Januar 1907 aß sowie 2 S 67 3 weitere Wechselunkosten und zur Tragung der Prozeß⸗ kosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Sresden auf den 22. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Dresden, am 26. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Könlalichen Landgerichts.
(158 Oeffentliche Zustellung. 4 P gos.
Der Kaufmann Fritz Schmitz in Crefeld, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerbert, klagt gegen den Kaufmann Karl Wolff, Mitinhaher der Firma C. Wolff & Cie. zu Düsseldorf, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltzort, unter der Behauptung, daß der einge⸗ klagte Betrag aus zwei von der Firma Franz Koch K Cie. zu Cöln ausgestellten, yon der Firma C. Wolff K Cie, akjeptierten, am Verfalllage mangels Zahlung protestierten Wechseln zuzüglich Wechselunkosten ver⸗ schuldet werde, und daß die Schuldsumme durch 6 auf den Kläger übergegangen ö.. mit dem
ntrage auf Verurteilung als Gesamtschuldner mit dem bereits verurteilten Heinrich Wasserhoven zur Zahlung von 936,90 S6 nebst 6o/ Zinsen von gi0,— 6 seit 30. Oktober 1906 und o/ Zinsen von 26,90 M seit dem Klagetage sowie zu den Kosten einschließlich der des Arrestverfahrens 13 G. 480 05. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den E65. Juni 1907, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (
Düsseldorf, den 25. März 1907.
Gronau, Gerichtsschreiber des Könlalichen Landgerichts.
(103703 Oeffentliche Zuftellung.
Der Mühlenbesitzer Wilhelm Huyppe in Spillen⸗ burg bei Steele⸗Ruhr, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Abel und Dr. Herzfeld in Essen, klagt gegen den Bäckermeister Heinrich Franke, früher in Kray, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuf⸗ lich gelieferte Waren den Betrag von 1300 M nebst 50/0 Zinsen seit dem 1. Januar 199 schulde, mit dem Antrage, 1) das Urtesl gegen Sicherbeitleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 2) den Be klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 1300 A nebst Ho /g Jinsen seit 1. Januar 1907 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landagerichtg in Essen Ruhr auf den II. Juni 1907, Bor mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen Ruhr, den 26. März 1907.
Lange, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
(103704 e , Zustellung.
Das Fischversandgeschäft Brema“ G. m. b. H. in Bremerhaven, vertreten durch den Geschãrtsführer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meumann in Essen, klagt gegen die Handels frau Carl Beck jr. in Essea, Stoppenbhergerstraße, jetzt ohne bekannien Wohn und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß Beklagte ihr für gelieferte Waren den Betrag von 473,81 „6 nebst 5Hö/o Zinsen seit dem 1. Sep⸗ tember 1905 are mit dem Antrage, 1) die Be⸗ klagte kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin 473.81 nebst oo Zinsen seit dem J. September 1906 zu zablen, 2) das Urteil, soweit erforderlich, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land. gerichts in Essen (Ruhr), Zimmer Nr. 3, auf den EH. Juni 1907, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. . Sfsen (Ruhr), den 26. März 19897. Lange, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des döntalichen Landgerichts.
lig Oeffentliche Zustellung. J. O. 69/07. 2 Die Firma H. Stütze Söhne in Brieg, Bezirk Breslau, Prozeßbevoll mäͤchtigter: Rechtsanwalt Juftiz⸗ rat Dr. Dreves in Frankfurt a. M., klagt gegen den Kaufmann Paul Stähle, früher zu Frankfurt a. M. unter der Behauptung, daß er aus käuflicher Waren“ lieferung 2317, 40 0 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von 2317,40 M nebst 5 o / i seit 24 Juni 1904 ju verurteilen und das rteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts strelites vor die II. Kammer für . des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 5. Juni 19607, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 23. März 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
141 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Carl Potyka in Gleiwitz, Augustastr., Prozeßbevollmächtigter: Justtjrat Josef Geißler in Gleiwitz, klagt gegen den Droglsten Brundo Niklis, früher in Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte
2. ber 1900 ihm für zwei am ( 3 ien, käuflich ge⸗
lieferte Anzüge noch 96 M verschulde, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 96 M nebst 40,0 Zinsen seir dem 5. Februar 1905. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gleiwitz auf den 2H. Mai 1907, Vormittags 10 uhr. Zum Zwegee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 3. C. 427/07. —
. den 26. März 1907. ;
dolph, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142 Oeffentliche Zustellung.
Dle Firma Heinr. Simons, G. m. b. H. zu Teltow⸗ Berlin, klagt gegen den Robert Meder, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten bezw. dem Verbande deutscher Friseurinnen, dessen Vorsitzender Beklagter ist, auf sein Ersuchen Waren zum kom— missiongweisen Verkauf für zusammen 293,75 t übergeben habe, wofür Beklagter injwischen für 16150 M retourniert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 132,25 „ nebst Zinsen vom Tage der Klagezustellung an Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagsen zur mündlichen , , . des Rechtsstreitgz vor das Königliche Amtsgericht in Groß-⸗Lichterfelde, Ringstraße 9, auf den 11. Juni 1907. Vormittags 9 uhr, Zimmer 17. Der auf den 20. April 1907, Vor. mittags 10 Uhr, anberaumte Termin zur mündlichen Verhandlung ist aufgeboben. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 2 O 1247. 06.
Groß⸗Lichterf · Ide, den 26. März 1907.
Toussaint, Aktuar, Gerichtsschreiber desß Kgl. Amtsgerichts.
164 ; Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr 697.
Der Holzhändler Stefan Wallischeck zu Wiesloch, Prozeßbevollmächtigter: Rr Anwalt Dr. Müller in Heidelberg, klagt gegen den Gipsermeister Karl Knecht, früher zu Wiesloch, jetzt unbekannten Auf⸗— enthaltz, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Werkvertrag vom Jahre 1966107 den Betrag von 12 000 6 schulde, mit dem Antrane auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 5000 , nebst 40 / 0 da hieraus seit dem Klagzustellungstage sowie dem Kläger für diese Forderung auf sein Grund⸗ stück Lagerbuch Nr. 249 in Altwiesloch, eingetragen auf den Namen des Beklagten im Grundbuch Alt⸗ wlesloch Bd. III Heft 28, eine Ssicherungshypothek über 5000 M nebst 4060 Zins hieraus vom Klag⸗ zustellungstag an einzuräumen, ferner die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen, die durch die vorausgegangene, die Eintragung einer Vormerkung auf Einräumung einer Sicherungsbypothek über 5000 M zum Gegenstand habenden einstweiligen Ver⸗ fügung Gr. Amtsgerichts Wiesloch vom 4. d. M. ensstanden sind, zu tragen sowie das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären gegen Sicherheits leistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur můnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil. kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Heidel. berg auf Samstag, den 1. Juni 1907, Vor- mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heidelberg, den 27. März 1907.
Schneider,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichte.
lig Oeffentliche Zustellung. 1. O. 78/07 4. Die Firma Adam Hofmann, Hol jhandlung zu Koftheim bei Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Salomon in Koblenz, klagt gegen den Zimmermeister Adam Gewehr, früher in Hungen roth bel St. Goar, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltzort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr 649,59 Æ für am 30. Juni 1904 und 20. Sep⸗ tember 1904 erhaltene Hölser veischulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 649,59 M nebst 5o/o Zinsen von 525,57 Æ vom 30. September 1904 und von 123,93 M seit dem 20. Dezember 1904 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Köntalichen Landgerichts in Koblenz auf den 26. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ftoblenz, den 256. März 1907.
Breuer, Gerichtesschreiber des Köntalichen Landgerichts.
145 Oeffentliche Zustellung. ᷣ . Gastwirt Joseyh 334 in Markirch klagt
en den Karl Hack. Baumesster, früher in Mar— ki nun ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltg⸗
unter der Behauptung, daß ihm Beklagter für elleferte Kost usw. die Summe von 145,69 4 chulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Kläger die Summe von Einbundert sechs und ö, ,. 69 Pfennige zu zahlen sewie die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreita vor das Kaiserliche Amts gericht in Markirch auf Donnerstag, den 20. Juni 1907, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen e nn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Markirch, den 28. März 1907. Gerichtsschreiberei des Kais. Amtsgerichts Markirch.
(146 Oeffentliche Zustellung. 1. G. 1436 - 0635. 6. Der Spediteur August Gunther in Neisse, ver= treten durch den Rechtsanwalt Braun in Nessse, klagt gegen die Frau Czenkowska. früher in Rochutz bei Neisse, jetzt Ghefrau des Schmieds Roman Swiatkowzky in Sosnowice, aus der am 6. und 7. Dezember 1906 mit seinem Gespann erfolgten Bestellung des Ackers der Beklagten zum ange⸗ messenen Preise von 24 A, mit dem Antrag auf Zahlung von 24 M nebst 40/ꝭ0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neisse, Zimmer Nr. 10, auf den L. Juli 19607, Vormittags 9 Uhr. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Die Ein— lassungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt. Neisse, den 25. März 190.
Repypich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(147 Oeffentliche Zustellung. CO 491/07. Der Kaufmann Otto Sasse in . bevollmächtigter: Rechnungssteller Wilh. Müller in Oldenburg, klagt gegen den Reisenden August Herr⸗ mann, früher in Ostseebad Kolberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Miete und Auslagen für Beköstigung die Summe von 93 M 12 4 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 953 6 12 9 nebst 4 v. H. Zinsen feit dem 1. Januar 1906 und 30 5 Auslagen und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Uitellg. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amte · gericht in Oldenburg, Abt. V, auf den 8. Mai E907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, den 26. März 1907. J Großherzogliches Amtsgericht Ol enburg. Abt. V.
[170] Oeffentliche Zustellung. Der Wirt Valentin Bakalarz in Mangschütz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldschmidt in Ostrowo, klagt unter Anderen gegen die unver— ehelichte Antonina Cwikla, früher in Unterwieder. stedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ hauptung, daß der Erblasser der Beklagten, der Wirt Stanislaus Cwikla, von ihm im Jahre 1903 das Grundstück P⸗örjynow 9 gekauft habe, nachdem er, der Kläger, vorher eine Parzelle von h ha 12a 204m an die Johann Kuzajschen Eheleute in Parzynow verkauft habe. Von einer auf Parzvnow 9 für die Preußische Central ⸗ Boden Kredit ⸗ Aktienbank in Berlin eingetragenen Hypothek von 36560 M babe der Erblasser der Beklagten sich veipflichtet, 1800 M als Selbstschuldner zu übernebmen. Auch der Preußischen Central⸗Boden-⸗Kredit⸗Aktienbank gegenüber babe der Erblasser der Beklagten sich hierju verpflichtet, die Erklärung später aber wieder zurückgenommen und sich geweigert, die zur erforder⸗ lichen Hypothekenoperation notwendigen Erklärungen abzugeben. Jetzt verlange er von den Erben des Stanislaus Cwikla. daß diese die zur Teilung der vpothek erforderlichen Erklärungen abgeben, ins esondere die von der Central⸗Boden Kredit⸗Aktien Gesellschaft bereitß am 6. April 1906 vollzogene schriftliche Erklärung in gerichtlicher oder notarieller Form vollziehen und sich zwecks . der Urkunde als Erben nach Stanislaus Cwlkla zu legitimieren. Er beantragt: die Beklagten kosten. pflichtig zu verurteilen, . sich damit einperstanden zu erklären, daß die auf ihrem Grundstücke Parzynow Nr. 9 und auf dem Grundstücke Parzynow Nr. 255 konjunktim für die Pceußische Central-⸗Boden. Kredit. Aktiengesellschaft eingetragene Hopothek von 3500 unter den von der Central⸗Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗ Gesellschaft gestellten Bedingungen derart auf die beiden Grundstücke verteilt werde, daß auf Parzvnow Nr. 9 1800 4 und auf Parzynow Nr. 255 1700 A bestehen bleiben und zu diesem Zwecke die Erklärung vom 6. April 19053, welche von der Preußischen Zentralbodenkreditaktiengesellschaft bereits zu Nr. 640 pro 1906 des Notariatsregisters des Rechtsanwalts Richard Irmler in Berlin vollzogen ist, in notariell oder gerichtlich beglaubigter Form zu u terschrelben; 2) sich als Erben nach Slanislaus Cw kla durch Uebergabe eines Testaments oder Erbscheins zu legitimieren. Der Kläger ladet alle Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf den 5. Juni 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. O0 149.06.
Ostrowo, den 25. März 1907.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
(149 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ernst und Alex Thier in Schnappach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bachmann in Sulibach, klagt gegen den früheren Wirt Franz Seewald, 2 Aufenthalts, früher in Saar⸗ brücken bezw. Merchweiler, auf Grund der Be⸗ bauptung, daß 2c. Seewald für geliefertes Mehl,
orti und 19 Stück leere Saͤcke 251,60 M seit dem
4. Mai 1905 verschulde, mit dem Antrage, den Be—= klagten kostenpflichtig zu verurteilen an Klägerin 251,60 M, i. B. ,,, art 60 hfennig nebst 5 og Zinsen seit dem 24 Mal 1905 zu zablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitg dor dag Königliche Amtsgericht in Suljbach auf den 7. Juni 1907, Mittags 12 uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sulzbach, den 22. März 1907.
L 8 lzkn echt, Aktuar, ö
*
ö 6
erliner Tor Nymar klewi 't unbekannten
.
1
e
che Zustellung. 6 zu 6 klagt gegen die en Eheleute, früher in Strelno, nthaltg, unter der Behauptung, URß dieselben ihr für im Jahre 1906 und 1907 buflich entnommene Waren den Betrag von 70 54 schuldig geworden seien und daß als Erfüllungsort Er Lieferung und Zahlung ausdrücklich gnbart sei, mit dem Antrage, die Beklagten als BFVesamtschuldner kostenpflichtig zu verurtellen, an Flägerin 74 M 54 3 nebst 409 kit 31. Dezember 1906, von 24 seit 22. Februar Hoo7 und von 23,50 M seit 1. April 1907 zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen FBerhandlung des Rechtsstreits vor das Köntassche Umtsgericht in Posen auf den 14. Mai 1907, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ae ng wird dieser Auszug der Klage bekannt macht. Posen, den 25. März 1907. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13 0 379107. 1. n Ol, Vor dem Bãcker
osen ver⸗
Zinsen von 23, 64 Ss
) Unfall⸗ un e
Versicherung.
steine.
d Inbaliditats .
77 Die rund 13 km von der Stadt und dem Bahn— fe Küstrin sowie rund 19 km von dem Bahnhöfe Oderbruchdomãne nriettenhof soll am Mittwoch, den 1. Mai 19907. Vormittags 105 uhr, im hiesigen Fegierungsgebäude, Zimmer 120, für die Zeit von Pbannis 19908 bis zum 30. Juni 1926 mesftbietend miederverpachtet werden. Katastermäßige Größe: 144, 9886 ha, Grundsteuer—
olzow
ö ) Verkäufe, Ver
Verdingungen zt.
Domãänenverpachtung.
(Ostbahn)
nminertrag 4908,59
E!
Eine Auslosung der Berlia n 1886, 1890, 1898 u
5). Verlosung ꝛc. von Wert⸗
Nähere Aut kunft, Der Zulassung zum ichnete Behörde.
JBFrankfurt a. O., den 19. Märj 1907. aigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domäne
166
entfernte
Mitbieten,
achtungen,
gegenwärtiges Pachtgeld: Feäd M, erforderliches Vermögen: 42 000
auch, über die Voraussetzungen erteilt die unter
n und Forsten H.
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. leren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
Bekanntmachung.
er Stadtanleihen nd 1904 für das Jahr 1907
t nicht stattgefunden, weil die zu tilgenden Werte n 92lI 100 M, 919 gos , L 602 600 S und
bo 700 M durch Ankauf erworb⸗ lus früheren Verlosungen mnserer Bekanntmachung vom 13. Reich sanzeiger vom bezüglich der Berlin 8, 1822 und 1892
J ö
3
noch rückständig: . Stadtauleihe von 1828. kit. O — 300 Vr. 775. Et. D — 200 Vr. 1809. ät. E — Io Tir. 574 5863. ki. E — 50 Tlr. 762 1351 2235 4587 5055 6. 7223 S800 9370 9921 9934 197826 14464
Fkt. G. —. 25 Tlr. 575 619 1647 1767 2059
64 3864 4365 44509 5000 5779 6200 7170 7913 4 8758 10304 10872 11076 11163 11327 11355 8 12953 13007 13121 153122 13231 133538
B39 13340. Stadtanuleihe von 1846 und 18419. it. D — 200 Ar. 6165.
tt. 1. kt.
06 33 wit. 52 32 0 it 29 74 26 37 25 88 44 38 36
64. D
n worden sind. sind außer den in September 19065
20. und 29. September 1906
E — 100 Tlr. 7230.
G — 25 Tlr. 16139 25036.
H — 20 Tlr. 2932 2971 3787. Stadtanleihe von 1853.
k — 100 Tlr. 11449.
Stadtanleihe von 1866.
B — 500 Tlr
17247
20996.
ö 20561 25851 24917
8 28410 31335 3650 9 35786 36999 40597 42536 43939 46617
17480
50 Tlr. 20 82 24177 24973
25 Tir.
28756 31656 35331 36819 37638 41288 42906 44549
46888.
1240.
S229 8860 9087 9381. 130535 13580
17729
16553 21592 24255
27326 28798 32001 35381 365842 38298 41583 43490 44599
18185
17799 21897 24381
27350 28988 32797 35480 35855 38323 41632 43495 44688
1441 18286
17911 22367 24401
27665 29595 34733 35713 36198 38329 41699 43507 44902
Stadtanleihe von 1869/1870.
— 200 Tlr. 11664 16499 16901.
it. EF — 100 Tir. 24416 25544 30382. Stadtanleihe von 18783.
t. M. — 500 M 3072 3073
483 6450 6486 6487 16108.
. N — 200 M 4398 4399 4400
t. O — 100 M 1654 4187. Etadtanleihe von 1886. ö k — 2000 M 12067
t. 7 80 t. 18 3
6. 5 h
89257 28724
89513 98753.
91073
N — 200 A 37806
12115
1000 M 52302 52484 4218 54220 54613 5692 65696 65701. M. . S0o0 M 37023 858405
bh2 lh
92925 37817
12259
52919 62832
8410 ghd
37818
er Stadtanleihen von 1876, bekannt gegebenen Nummern
16783 20436
18262 23531 21684
27683 29517 34889 35718 36622 40463 41705 45901 44908
3074 zo75 3076
37845 38474 38477 39965 4068 40779 40788 47208 47209 472190 N72zII 47251.
Lit. O0 — 100 M i735 41734 41759 41753 41788 41792 43542 43558 4356 43569 43571 43594 43600 45863 43835 43337 43830 43895 47601 47615 47615 47655 476557 48181 18354 49903 49922 5iog9g 52giz 52963 52976
Stadtanleihe von 1890.
dit. L = 000 M 756530 S3o565 Sz045 91699 94192 94200.
Lit MN — 500 M 104769 10470 104771 114510 117386 118609 119066.
Lit. NIN — 200 „ hHös50.
Lit. O — 100 M 58407 58415 58443 58459 58473 61445 61446 61447 61448 61449 61480 61777 61784.
Stadtanleihe von 1898.
Lit. — 1000 M 1538575 138574 141084 142614 142615 112625 142626 143092 143682 143688 1451565 145732 146730 147001 147031 147032.
Lit. M 500 M 154194 154195 154909 155983 155985 189281 159235 159255 151331 161524 161525 168580.
Lit. N — 200 M 93503 93536 93540 93546.
Reftverzeichnisse, welche die Nummern aller bereits gekündigten, aber noch nicht eingelösten Berliner Stadtobligationen und Stadtanleihescheine enthalten, auch die Verlofungsjeiten und die Zahl der abzulsefernden Zinsscheine erkennen lassen, liegen in der Stadthauptkaffe zur Einsicht aus.
Berlin, den 25. Mär 1907.
. Magistrat hie siger König lichen ,, und Re siden zftadt.
e ick e.
40781 41740
138451 142630 146727
74368 V fandbriefsauftündigung.
Es werden statutenmäßig die nachstehend bejeich⸗ neten Pfandbriefe der Posener Landschaft und zwar:
1) Die 4prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:
Serie V zu 1000 Tlr. bejw. 3000 4: Nr. 5631 1174 243 2831 3624 695 4458 5288 6071 353 7622 so? 13231 529 147165 20249 g88 2HE666 22059 884 21363 258665 22255 20489 22115 33520 234093 227 35377 37899 38067 959 40345 41303 743 42073 43798 804 870 281 44189 soz211 51721 52271 681 52380 55200 270 404 589538 59846 793 62260 469 614 646 811 880 64533.
Serie Van zu 500 Tlr. bezw. 1500 : Nr. 432 753 1729 2965 3581 45831 982 5091 386 S855 7666 747 s739 9392 105842 12655 695 13399 401 627 14060 290 15206 16630 18119 20348 637 21056 374 518 582 869 22388 507 901 24396 25268 647 27307 30870 32938.
Serie Vn zu 200 Vr. bezw. 600 „: Nr. 1497 3261 409 728 875 978 4017 5569 716 sls 8sSs43 9273 10153 155 11152 478 523 766 13487 562 14981 15503 607 609 17642 740 9185 989 20072 683 2143665 23008 831 24022 424 25020 076 077 665 717 27608 801 930 28627 30157 31329 447 32151 23025 478 35736 386928 27406 9927 38065 308 453 537 329090 40019 155 785 796 41203 42152 574 43169 208 41603 832 45593 16002 765 17288 295 48723 49522 50348 51565 54037 1233 55409 56393 57098 58204 5239 9471 Soloz 891 G1280 393 896 626032 932 954 63450 665 65086 322.
Serie IX ju 100 Tlr. bezw. 300 M: Nr. 417 558 1258 757 3031 114 644 14068 078 153 398 789 5018 6369 s331 710 9433 10269 308 733 11220 327 12305 434 886 13050 915 14017 121 231 673 746 963 15320 357 582 766 S07 913 g95 16094 648 18250 553 19305 610 615 804 848 21A445 22272 822 23341 24193 379 510 739 942 25350 26129 599 27462 28119 29343 30324 538 794 go 31582 841 82099 373.
Serie X ju 200 „Mνι!: Nr. 19 g0 1325 799 949 955 2923 3499 994 4012 381 428.
2) Die 3 prozentigen Pfandbriefe
ohne Guchstaben:
Serie XI zu 000 M: Nr. 13 291 313 328 337 419 426 531 653 701 708 719 889 g943 970 1039 121 201 248 251 297 314 413 425 570 675 804 s32 870 glo 942 2076 164 264 271 272 276 334 355 384 391 399 460 465 545 658 674 591 725 757 775 8465 855 914 988 go75 168 237 250 292 301 312 361 385 434 474 505 544 585 644 703 723 858 9g48 gs8 992 4005 018 087 133 332 5Il9 597 825 940 986 5556 T7110 623 g8g11 9l22 123 359 383 10029 22 869 11009 717 761 969 12129 891 13515 851 928 15605 856 E6419 962 17458 874 182583 19880 20351 2EI34 2Z2z086 476 23172 21508 26001 299 29505 509 510 525 985.
Serie XII zu 2000 AÆ: Nr. 11 61 116 120 178 215 218 311 375 382 487 574 598 615 668 703 764 784 813 847 858 949 1050 O85 275 335 403 433 473 524 638 676 742 790 799 969 2022 030 O38 059 414 777 844 3507 612 824 1043 5lI9 321 6777 976 7121 347 8103 572 860 914 90283 10533 KRI055 373 22 12591 874 963 909 13980 14251 15367 16052 520 18418 E9I96 20411 654 21365 223922 21199 367 I6l 887 25352 27109 163 28237 245 793 905 29496 497.
Serie XIII zu 1000 M: Nr. 36 37 72 208 226 326 344 378 465 579 607 684 689 714 754 762 861 871 956 59 1010 015 033 064 oss 110 212 365 458 495 511 530 551 553 597 634 657 704 720 730 756 S804 882 967 2051 (065 104 123 139 241 274 374 446 497 563 624 785 9g06 570 2216 226 376 379 498 501 521 557 560 581 622 646 664 697 726 727 775 852 952 4095 O99 107 135 741 813 50oꝛ2 335 771 9237 7295 452 S641 6865 804 91I05 267 307 329 351 693 827 10399 5881 ARI30 361 12470 489 859 13050 203 367 I67 KR40I18 0937 359 488 796 798 16293 551 17438 18423 531 20124 995 21683 220357 O4 244 291 459 628 2709 716 747 917 241537 314 2911 27000 es798 29495 681 30070 473 749 32367 954 34603 883020 310 590 752 28603 39833 978 40911 41688 42543 13121 4049 528 813 47412 668 927 48795 919 51334 530 52859 860 5BS472 849 g51 860095 O98 099 190 168 171 202 364 403 867 3 8216. Serie XIV ju s00 Æ Nr. 40 47 26060 269 321 325 365 447 459 29 627 690 766 Se6ß 34s
S869 99 87 919 981 1I12 124 179 89 306 218
312 829 914 2007 ois os 639 2057 741 784 932 4482 5ol5 674 6235 904 9g65 7183 8073 126 L00901 069 559g 766 898 901 ER234 383 922 12256 459 831 915 957 13140 677 14558 913 15248 4585 17574 18766 21675 S0 23922 47 24571 737 25170 347 875 26057 771 834 27142 145 160 859 970 28531 565.
Serie XV zu 309 Nr. 24 360 107 155 174 229 265 390 442 457 557 585 gig 691 701 706 30 793 808 S850 S57 g66 gz1 975 991 1051 115 119 126 146 201 386 4609 444 451 658 694 728 806 S5! 921 922 gz23 583 2399 460 541 646 659 1088 859 874 90 5606 6029 os O85 729 7099 454 828 876 S608 881 900 580 6h50 871 10302 o63 60 819 11508 12481 5233 13318 14056 2568 5623 647 16849 18591 341 20340 530 546 720 734 22739 882 23705 26049 27558 ob 29439 505 995 30005 199 27 274.
Serie rn zu 200 Mart; Jir. T7 126 291 358 402 446 499 544 55 556 573 680 722 869 o888 232 944 980 997 11063 656 1098 215 235 237 249 268 313 385 389 421 523 5h hg 667 692 ö67 771 849 878 931 952 975 26327 Y] 123 167 2096 218 906 4250 435 505 731 735 965 5 0h4 490 695 927 Go66 400 704 (095 8174 634 666 9161 267 10819 11209 S965 13174 345 141480 17854 18575 199098 5227 20050 533 21002 22069 553 8ß 24335 25409 26910 27420 685 841 28294 515 51 677 29182 183 201 437
2) Die 3 prozentigen Pfandbriefe
Reihe XI . 2: N
eihe zu ark: Nr. 114 133 50 6. . N0 3199. . eihe Ml zu 2009 Mark: Nr. 644 100 O61 179 2503 3226 452. .
Reihe XII zu E000 Mark: 5653 708 KR020 2136 327 3521 335 657 733 7509
Reihe XIV zu 500 S: 986 2301 818.
Reihe XV zu 300 „: 2010 576 731 3380.
Nr. 165 297 66 AI97 646)
Nr. 1043 094 854
Nr. 691 926 1892 Reihe XVI zu 200 : Nr. 242 685 1536 2596 671 3021 163 8605.
4) Die 4 prozentigen Pfandbriefe stabe D:
Buch Reihe L ju 19 000 M: Rr. 261. Reihe II zu 8000 M: Nr. 382 389 420 547. Reihe II zu 2000 9: Nr. 199 245
1605 666. Reihe V ju 1000 AÆé. Nr. 9602 1075 298 510 762 2948 3795 829. Reihe V ju 500 S: Nr. 35 1548 693 737. Reihe VM ju 300 „6: Rr. 1495 154 1306 Reihe VaR ju 200 M:. Rr. 31 959. Reihe VIII zu 100 Nr. 104. 5) Die prozentigen Pfandbriefe Buchstabe E: Reihe 1X zu 10 660 υν:! Nr. 240. Reihe X zu 5000 „S: Rr. 216 378. Reihe XI zu 20090 S:, Nr. 43 129 250. Reihe XII ju 1000 M: Ni. 405) 946 E190 281. Reihe XIII zu 500 , Nr. 165 415 540. Reihe XIV ju 300 Ss: Nr. 663 759. Reige XV zu 20090 66: Nr 175 6595 den Inhabern jum . Jult E960 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem gündigungsiage an bei unserer stasse hier⸗ se bst Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr oder bei der Posener Landschaftlichen Baut hier selbst bezw. bei folgenden auswärtigen Einlösungsstellen: der Direction der Dis conto. Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause Oppenheim * Schweitzer in Bres lau, dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg, der Sächsischen Bauk zu Di esden, den Kommanditen des Schlesischen Bank⸗ vereins in Glogau und Liegnitz, der Kommunalständischen Van für die BPreustische Oberlausitz in Görlitz, dem 3 A. Spiegelberg in Hannover un dem Bankhause Wm. Schlutow in Slettin bar in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons bezw. Zinsscheinen Nr. 11 bis Nr. 20 und den Talons bejw. Anweisungen in kurs fähigem Zustande eingel iefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bejw. Zinsscheine wird von der Einlösunge valuta in Abzug gebracht. Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandöriefe nebft Coupons bezw. Zinsscheinen und Talons bezw. Anweisungen unserer Kasse bezw. den obengenannten Einlösunge⸗ stellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächsler Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Wertes erfolgen soll. Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückstãndigen Pfandbriefe, und zwar: 1) Die prozentigen Pfandbriefe ohne Buch staben: Serie 1 zu 1000 Tlr. — 3900 Æ: Nr. 4240 300. Serie II zu 2090 Tlr. — 600 S6: Rr. Los io Serie 111 zu 100 Tlr. — 300 6: Nr. 2960 13015 141802. Serie VI zu 1000 Tlr. bejw. 3000 : Nr. 2795 s8l3 3269 4569 86423 726 T7103 812 10330 4245 15865 1AG248 700 127868 18129 20511 21093 464 22235 704 25092 279 28990 21617 32530 853 385852 52761 57652 726 61485. Serie VII zu 509 Vr. bejw. 1800 Æ: Nr. 3058 303 953 4345 637 6984 6333 T7493 8258 5331 33 9609 972 10111 449 16645 18975 21230 21415869 25357 29379 30218 659. Serie VIII zu 200 Tlr. bejw. 600 46: Nr. 755 Sol 1047 466 850 2339 37582 888 40583 916 Solb 7654 8227 448 10743 1IAI415 455 12179 199 316 351 526 AZ101 383 78 841 14059 8580 1E85I36 616 657 717 847 169690 18915 919 19119 162 290407 Sid bl 640 677 S9 22166 32 864 23obh 135 583 924 29594 28517 789 21359 38618 28131 28099 55 39074 4106583 115130 42941 185587 19818 49169 1928 FveYz29 3658 St? 88238 545 8393 729 88334 335 80s Sz9lis 9292 863122 Gais 808. Serie 1X ju 109 Tlr. bejw. 300 A Nr. S9 202 343 378 441 444 765 769 897 11 1335 307 687 S840 886 2489 614 686 S889 923 859 124 674 6
267 340 407 437 5 j 56s 70 7185 745 7e 795)
Iob4 351 364 603 645 sos 625 906 216 413 426 503 91s 78 102 124 609 IIAII32 433 197. 650 859 13854 14154 2415 gi R2zS35 18380 9829 20921 21699 S656 22071 37 415 24041 982 255 519 589 760 g85 28734 26564 27383 410 g60 28558 29377 5839
22338. S: Nr. 195 1423 gos 2179
Serie X zu 200 791 165 584 693. 2) Die 3a prozentigen Pfandbriefe ohue Buchftaben: Serie XI zu 5600 M Nr. 451 1029 459 759 . 860 3360 414 437 101565 20933 Serie XII zu 2000 M: Nr. 692 1122 299 300 2177 3409 10087
455 528 598 605 737 916 EI357 515 2653 KE5596 17964 23563 265784 Nr. 49 77 245 296 3865
26196 27434.
Serie XIII zu 1000 4A: 4533 S888 953 954 1036 095 Il0 373 496 5760 822 838 860 2047 346 449 517 671 840 844 955 3093 0907 257 323 590 619 635 784 799 958 4084 5781 798 T7956 L25801 923 12175 3423 L 4445 15703 760 16372 993 18394 19365 507 873 gol 20279 S813 22177 315 23994 25462 463 26553 885 30485 590 23920 31614 670 235040 26420 41380 483 42021 229 242 43433 45841 46558 47451 48461 5 0967 756 52019 54347 55410.
Serle XIV zu 500 S: Nr. 141 356 397 596 771 834 861 885 888 L296 363 379 382 418 573 602 931 999 2079 o88 S824 3380 627 754 832 977 4505 561 895 5071 724 6436 451 8821 9853 999 10278 371 805 807 L862 12252 286 326 413 855 14534 15540 E8567 19251 29305 22451 25547 555 26251 27701
2S9l6 081.
Serie XV zu 300 46: Nr. 2465 432 o18 689 843 2302 1036 O2 85 117 261 322 5537 575 700 2Dos7 154 466 sos 834 38657 4371 5022 6206 254 504 b63 602 962 390 7313 910 S329 335 343 507 91109 620 769 845 LO6ß9 710 S859 ERE539 377 12175 155 912 13149 1415851 , 3. . 18807 853 20118 881
758 2766 23158 5566 25112 22
. 673 987 29320. ö
erie XI zu 200 : Nr. 125 448 650 690 865 S936 903 L262 266 306 75 653 749 S09 936 956 2540 493 625 4179 295 62374 30 S0d2z 235 246 331 480 776 g17 9581 Jois 671 11413 248 962 12109 4585 1808 935 14337 381 162395 17012 18061 537 196052 75 20912 694 8966 21001 S885 222655 685 987) 23544 927 25037 088 243 26220 271569 457 50 28040.
3) Die 8 prozeatigen Pfanddrie fe stabe C:
Buch
Reihe XII ju 2000 νυς: Nr. 249 1516 570.
Reihe XIII zu 100 Mι:. Nr. 6556.
Reihe XIV zu 00 M:. Nr. 118 460 1357 00.
Reihe XV zu 300 SM: Rr. 1491 618 2897.
Reihe XVI zu 200 MÆν: Nr. 467 L760 2130.
4) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchftabe D:
. . . A: Nr. 395.
Reihe ju 5000 S: Nr. 2 o 1225. 2fz. . 3 III ju 2000 S: Nr. 265 442 514 1477
¶ .
Reibe 9 zu 190 τ : Nr. 49 125 297 640 6g 3j so5 956 1845 850 9'5 215 Ig5 S907 *,. 561.
Reihe 7 ju doo 46: Nr. 44 132 558 gog 110 153 151 191 2 s 9.
Reibe I in zo M, Nr. 55 111 Us 180 1 23 3. „36 ot sh6 gos io 125 243 3235 33 12 ö
Reibe VII zu 200 46: Nr. 150 468 825 529 5 oo? 107 Vo ar s Sr . e zu 1060 M: Nr. 33.
Die Aprozentigen Pfandbriefe Bu abe E: Reihe 1X zu 10 500 : Nr. 81. e . Reihe X zu 5000 MÆ: Nr. 401.
Reibe XI zu 2000 M: Nr. 151 180 232 509 566 576 57I.
Reihe XII zu 1000 A:. Nr. 58 142 149 150 24 221 366 491 589 7eg 7a5 fo 775 zi sss L104 133 172. .
Reihe lll ju 500 AÆ: Nr. 65 68 330 581 651.
Reihe IV zu 300 „. Nr. 80 253 2B, ** 296 427 455 532 665 740 751. ;
Reibe XV ju 200 Æ: Nr. 24 71 166 167 200
361 474 572 583
hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriere zur Vermeidung weiteren Zine verluftes under: ei: in Empfang zu nebmen.
Posen, den 21. Dezember 19806 Königliche Direltion der Posener Tandschaft. von Stau dy.
522 Bei der am 18. da. Mts. stattar fun denen Mus. losung von 35 0 igen Rentenbriefen find folgende Nummern gezogen worden:; ;
L. aus den Jabren 1823 vie 1883
(früder A ig).
Serie A ju 1000 A Nr. R 14 245 315 490 637 940 1014 1052 1135 1573 1575 1740 1945. Serie K i so A Nr. 25 113 443 381 551 584 646. Serie C ju 200 9 Nr. 7 70 658 684 908 1068 1070.
II. aus den Jadren 18827 bis 1892 Serie A ju 15090 N. 83 125 12 398 471 616.
Serie M ju So Nr 81.
Serie C ju 200 e N 18 18. 2s 382
Die Cinlosung der aus geiosten Stick er rolgt vom 2d. September d. Js. ad dur die Tun srliche Dauptlandes kaffe ge Ribe, der Nenten drie ft und der nech nicht fähigen Jlneschetet nebn Zink. leiste. Der Betrag der blender niet er vom Kapital in Adzmag gedraht Mit dem Auezanlungttermin bart
linsung der auzgelosten Nenrenbriee a7.
Aus den früheren Derle lungen sind ech ruck. Fändig:
NVentendriefe aus den Jadren 1873 1888. Serke R Nr. Ma seit J. Die oder 1902
Serte O Nr. 661 eit 1. Streber 1806 Nrudolstadt, den 28. Marr 1907.
1 d 1838 C6 4
M.
die Ber.
6s 839 4003 59s 8is 9990 995 ii 242 8M G067 75 2058 300 597 6 ei mn e
an L= 1— P Min ist erium. 5 z nauzen. 22 n dNece.