. . . stigung des Kerzen glases. Franta Ludikar, Prag; ö 20f. 302 100. Inhalierwinkel und Saugerohr Z Af. 2020885. Aus ei Il e 9 ztia wi lz bor dem arbeitenden Wender — mit ver-] behältern und mit denfelben verbundenen, mit Salzen Het lagde EIrgh ; us einer vollen Metallstange ] 221. z01 761. Sesß light wirken / ö. . ö . ede; 5 6 verstellbarem . für alle 5 . e,, , . ö . Harmuth, Pat. Anw., Cöln. 19. 2. 0 . 3 . . , . 24 . . 63 ö 1 ,. Hehe lf ner i H del n rüsfbafe 56 ö ö. 3 ⸗ 6. Größenverhältnise passend. Hans aumann, für Lacke un ele. 46 ; 2 . h ; . , V. . * . u. dgl. ugo Turk, Jacobs, Goch, RKhld. 771. O7. J. 6896 8e. 3 , , , . 4 , , . ,,,, n, m r H bt . n, , n an, m, ,, , ml ele lünen, , * 2 2 . 1 * s z ö 1 * ö in; j 8 — ö. * 9 1 l . 2 1 . ö . — 5 2 Srnst n , . Friedrichstt a, ineinander gesteckten gezähnten . bestebend. A3 301 986. Kesselstein. Ftohrreinlger für 23. , , Induktions, Ayparat, auf . n , end nn mit ,. . Innennut Mar Icte heimer, London; Vertr. J 5373 , e, ,, ö. ö. O? S. 32 476. . . in m. , . ,,, 2 ö kJ K . die zur Ablesun der erzielten Stromstarke ⸗ 16. 201 5 3 mit an den 34 , . . 265 l. J K . re, lee inn e . äꝗ ö. 6 1 = 2 8 gr, . 2 1 9 9 * 2 * P * ęrla * 2 w. ( * — i n ern 3 . kae r bn fern g, Dean e Auflocker. und Austrebervor⸗/ LAc. 301 723. Dampfturbinen Leitapparat dienende Slaig in . g, ,, e ene, Ihetun et Ecken. ö D. Conte, Trockenhaltung des unteren Randes der Dbertasse. Schneid? e nn ö ,,, rr ner, . Gaze überzo genem: * 64 JJ J porrichlung mit mehrfach gekreuzten, dünnen, dreh, mlt nach Richtung des Dampfstroms in der Breite . 2 . erlin, 2 ö . s. ö =. deln. 3 . ö n. . Carl Raetsch, Grünberg i. Schl. J0. 5 G6. 11. 301 508. Frühst ick inwu ß br bn. bach Gn ren, . ö or He bofer, Lindenberg, 20. 302 070 Damengürtel gus imitlertem baren Schaufeln. X. Ai. Riedinger, Maschinen⸗ zunehmend und in der Höhe ahnehmenz , n Vorrichtung zum Feststellen ö. ö . ij . , n. ern, nn eb⸗ [. . ö . das eingeworfene Fruäͤhftäch eine Sperrvorrichtung Xa 262171. GR instellwinkel ein Hilfamlttel ĩ Nud lyh Sachs Æ Co., Halle a. S. und Broncewagrenfabrik Art ⸗Ges., Augsburg. Leitkandlen. Richard Schulz. Berlin, Flensburger⸗ g. , , n eich e. . n ö Be un en. ein stellbarem 9. 728. Bei Nichtgebrauch in Form gegen unbefugte Entnahme der Ware in Tätlgkeit be dem verf ektlvssche j 56. ae,. . 3 7239 ö iz. 2. 07. R. I8 311! straße 2. 2 . ,, . . . get en bi,, 3 n h r e e, . 6 . gif 9 ö Ed. Conte, Offen. . ö nn,, He stels Wilh. pelt wird. O. Peters u. J. Stoye, Bern ßurg EGssen . , , ö , . K . 3 ; ü 14e. 3 = ransion steuerun n n 0. G. . Eschmeiler u Jos. Bremer, Büren 7. 9. 06. i. Anh. 28 1. 0 P. 11979 ; . ,, Ab. 202 972. Mittels Druckknopfes schließ. 78. 3091 981. Spiralförmige Rinne für Spiral. 1 sch ß örd sckinen. Klemmstücke. Reiniger, Gebbert 4 Scha ll 22b, 2901 830. Korbhenkel aus Metall. Stauz. G g353 = 126. 302 024. Maßstab zum Einteilen v ö ö ; wi ĩ ur Aufnahme und Weiterleitung von Zwillings- Dampfmaschinen bzw. För er ma ö niger, . 3 . . . 211. 361 908. Lig D chalt . ; de , en von ö 1 ** ett g s Schorr . er e i, K Braun, Heubach, Hen e, TGaft Dorstfeld. Dorstfeld. 29. 11. 66. y 4 ,. Dorle z a mn e . aug ,, , 4 6 . 1, . pe e. n , ei 2 . ie gen gen ö . ,,, . 2 107. ; ⸗ ürtt. 6. 2. 07. S. 14922. . ; ö ö ö Pe fn ö . ö . ñ . n besitzen. Albin bütteler Chaussee 3. 28. 1. 0. 17166. . ö . z ; . 107 er , . 2 . brit oe , mr . k Sr e tn ür gi r en M1 . 3 831 Umlegbgrer und mittels k . . . ö ö ö. ö. niet für n . Wat. Rh 2 ö, in ver⸗ ü ü —ͤ r c ür Deckentonsteuktionen. c ; . . ö ö ehen r n sf mn ; 3. ; 2 adurch gekennze ; ꝛ ere, ein , , ö . er ä,, ö. . Bulsburg, Grabenst 3. , , . garen 9 ,,. . 9 ö. J . . rer ere mne ö . . * e cgi ben, ,,. J . Mitte ande in keen irn. ö , , s. m, 2 ö [* * * 1 0 . . 2. m. * * Urn ' . . . ö ) t . . 2 1. V. 6 9 ** esteht. 4. 0h. c. Deh er ül en gruppiert sind die auf el er wellenför Lil 3 235 3 * *. ü 1 . 8 Rb. 20. 2 O. KR. 30 336. ä. 2 , Wa? l 80s ö werk⸗ Heschwin digleltsregler Max Voelcker, Naum⸗ . Velerseld i. S, n, Fa. J. Lauterbach Mitwitz, ebarg. S6. 2. 07 D. 33! — , ,, W, rng t., 6. 3. sr. O ge n ö Sa. 801 713. Dampfturbinen⸗Zentrifugalpumpe, NR. 6689. . e , , m. ) ; = g . ‚ ö Kreisbahn bewegt werden kon en einrich Wort 426. 3 ü Ihr erf * 3er r n n eg, . . ö din ei a c . ie g er , n gr JJ n. Sn Do). nme rc 4 kontinuierlichen k 6. . aus Metall . r en,, duc mee gn 3. min Ill een r. 3 07. 6. 1 2 9 nr ie , e. , n g ner r, Häns Gegenstände, Eugen von Jagemann, Berlin, rückthärts bewegt Rwalben e ann 32 537 erle lunge platte. Gertrud Gerte? Destillation von Benzin und Petroleum Sommer für Kofferschlösser, im befonderen Ffir Automobil- den Papisrroll i . n, . ae 1d, Wem mänlegbarer Kleider ˖ a. S. I8 3 G,. 12381. . ö b. 48. 21. 2. 09J. S. 82 523. angeordneter Farbpertellungsplatte. Gertru ⸗ z . . apigrrellen. verhinderndem Sehaͤnse. Chr. bügel. Hugo Fasold München, Bachauerfir. 25. 427 30 s Chamissopl. 4. 28. 2 oe Jr obe, Diceden. Trete ,,, Eislebenerstr. Il 20. 11. O6. R Runge, Berlin. 7. 2. O7. R. 18 7106. koffer, welche ein Eindringen des Staubes in das Schmid. Wildbad. J 2. 07. Sch. 2560 hon . t 8 2198. Entfernungemesser bestehend über- Sa. 301 887. Faͤrbeapparat mit abwechseind Vllmersdorf, ebenerstr. II. ; hm . . ö ; . ; Sch. 02. 18 2 07 F. 5 223. aus ĩ ö ,, ,,, , ,, , . e, , , ,, , e r , e , m, , m drr g e:, 6 . N,, trehband auffgile. . Pfotenhauerstr. 43. 28. 2. 07. für Kopiermaschlnen. Staunon Nenistrator- fabrik und , , . Att. . . , in Form einer Kretschneider, Plauen b. Dregden. 23. 2. 07. Zeitz. 5] 11. 5s. n,, A. Naether, ö , . e r e n, In sgnpben, 36. Metahplatte mit auf der Vorder⸗ und Mück. Sa. 302 . n, 6 ö . 9. , . . Zeiß . Co., Berlin. i. , . g. tit vn Wasse tesfecz ver. . 63 vnn, . * e K . 666 KJ ö . . 15 , el fe cg, um Stelf unn en , wir, d,, en 6 e., / t e montierte obere Lager dir . . ⸗ . . . ; ; . ö. ; w . (dere Aut ng hfriebener 19her Kartoffeln zur Bereitung !? . . = i r ie die. e n e , e e, eo „,, n,, e, , (erm eie, J gie e, ef e n. G. Kubler, Brüssel; Vertr.. Robert Deißler, weiler. 17. 10. 66. 29 172. ö . . , Zei * Co., statt der Rost släbe. Fritz Löhr, Karlsruhe i. B. . Haarbinder. Hermann gie er Rirlgruhe ele, g. gaz . . w , 21. . eine Flügelpumpe und ein Meßapparat auf einer ; ö ü ö ö ö * . . 7. ö 39 28 j ö = 89. Anordnung der Drehachse von Blechplafte besefzi ö ö ᷣ ö i , dress weg ele, Dachstr Jö. 14. 1. 63. X. 17 ib. NVanerst. za3. 6. 210, i 't 3 34 dess, sorfhaltet fir Frisenrft ble e Kerrteh l e e, sirotösnch; eta, ett. setz, Sa, Genn eirenlh; Berlin 8W. 61. 14 1. 07 R. 29 931. schmutziges Benzin, an welchem man ob'rha es 3, n. 2 für Schtenenkanäle 24f. 302 G23. Feuerrost mit an den Seiten ö 23. 301 890. Kammreiniger TM elnem Stoff. 3. Ii. nin achsia berg,. ,,,, ö. e F ** orb. Anschlußbühnen für Füllörter unterhalb Tonstanz Baden. 51. 1. G67 St. 9143. kieh dmr ho. ülstzervershhi mit aus Stahl. Siebes dag rene und ß . * aße bahnen. mit Asphaltdecke, Hohlkehle und angebrachten Zahnradstangen. Otto Flöter, Leipzig, . streiken mit tei weise fehlenden Querfaden und ausz— stehender sowie ausdrehbarer P ier dba r ö. 6. n, erg mar n ger aim grts. an, oz 02n. Selbstttige Wage mit Gin— ae, 5 ö . ; e nen, . Mm geb * ö. ö . WBerein, Akt. ef. Abteilung Zeche richt j⸗weili blech hergestellten Befestigunasoeillets sür die Hafen schmutzige Benzin entnehmen kann. Stauch bon Straßen t neller, München, Herzog Syoph ic str gi gang F. is 146. ö wechselbaren offenen Ringen. Kuhl Dagenm aer, Chr. asch, Stuttgart, Paulinch ! . Dütten ö y. 9 ung zum j:weiligen Ueber tragen) det gleich⸗ n ,,, r . . e,, ö. . ,,,, w ö ö h , , d, g d, g, ö ; ü . sd. 201 717. Reuerun an Mangeln zum An⸗ 20h. 302 08 . ha chen Mbeimmschuh, mit unterem 6 m ; 66. . ö. 2X5. — . „ gekenn 8. 3 „ Kopfhalter für Friseurstühble Föa' Ton sss. Ofen mit im hann nnn 39 . ahl e J . e il, . , ,, ,,, . unde r . Ken mil n e e rl, ,,, i , T , i ,, fen, . ner ee, e. en,, , . 5. 26 3 38; ; 2. 07. R. . 1k. 26 f ; . 1 8641 . de . 4 age. r. rohre. Pau eunpflug, eiwitz. 26. 2. 07. 22. 1. 67 H. 32199. ö ; ( n , ür, Dampfwasch ö 3*0., Cisenbahnshienenwechsel mit mit Ableitung fut den entftlhenden Hanmpf ven . Sr. Bergst. 205 211. 31. 2. 07. S. 33 nin, Dach. Stuttgart, Paulin en st. T3 aug 2. O7. Sch 25 1238 5 älätt rerden. Mer Gender, Wies baden, Wil. d, on 68. . Häinflensch fu , ,, erispißzonversiellung. Wi helm Te gelen. fir nch Gefäß an Heiztüren für Feuerungen. Louis . 23c. 302 181. Haartrsusel. Apparst bestehend S. 37 156 J / : : ; 2g. 302 008. Schalltrichter für Phonographen ; ĩ . Albtrichterform. Louis Krauß, gleichzeitiger Herzspitzenverstellung. i helm Tegeler, 9 — . z ; 32 456. ö 6b. 251 73. heiztopf für Gashehjung mit . , ,. 15 ; 3 g ee, , , ene ee Ts in li w , J rer , , en h. JJ Lißzenverschluß für Röcke. Arnulf Brunislaw Bräu. sv. 301 SOS. Bgeleisengriff für eder. iz tãtigte Anschlagborrichlung durch welche eine zwei unabhängig voneinander zu bewegenden Teilen. flappe und Dampfregulserventil,. Ert Mentzel, der Gehůuse wand festge haltenen ach al dec ren Cho gur . ne Ehrenfeld. 21. 8. 66. Frank Beierfeld I. S. 15. 12 85 X 148333 Höch, sbamburg, Neuer Wall 8. 16. . 65. eic der das sofortiges Ain sfen re, Gen ö be befindl ice Klärmporrich⸗ nig cuz. Belo Wel fig, Glen e d hend wil. Stolp i. Dom. 31. 3. 07 e. 233.3)! barer und ub*en h ier. Aufrr Nifachrer lh J. ; 13. ez 68. Schalltticht? fn Sprech⸗ it Sicherheitsverschluß und abnehmbarer Wärme“ auf der Lokomotive befindliche Alarmpor g te,, . = . ö. ; nde ans zrehbarer Papier, Aufw ckelachfe. Chr. 266. 302 119. Kochherd. bei welchem der ma 1 k ö — . 875. Zuschneidevorrichtung für Zeug— k Adolf Hecht, Feuerbach. J. 2. 07. an, ö ., . . f. B., . S2. Ginnadelbarrige Jaeguardspltzen , ,, dan. Stuttgart, Paulinenstr. I0. 15. 2. 67. a ö . 5. und Len. , e b, eee, d e . 8 72 — . 2 . . 6 ö 3 ö * 1 . J 1 ö 2 — 1 h is 8 kö Fern, m,, , ,, n m, g s e ü är r, ,, , n, l e ine, del elfen, ĩ z ö . Pörer von Fernsprechern, bestehend aus einem am urchbrg ) . r . . Kö ö. ꝛ jopshnlter für Friseurstühle u. dgl. mit in Heanne 26e. 302 140. Jentralhesjun skochherd mit 129. 02 1777” 8 se fü Adel, Berlin, . 43. 25.2. 07. A. 9950. verschiebbarer, auf J gelagerter Schlã erwelle Hö brachten Schutzkörper aus Magnesium. 12. 7. 07 . J0 1h) . Tad. 361 871. Bie inne? Paketträger. Wil. ein teifender das ler idle ginn, hr mn —ᷣ zungskochherd m g. 202176. Schalldose für Platten sprech⸗ 2d. 801 8768. Zaschneidevorrschtung für Zang Febr. Sein trüger, Brackwede. 17. . 55. St. vzi3. Hörer angebrachten ; biels i;. 252. 301 842 Einnadelbarrige Jacquardspltzen. . helm Moll, Berlin Boch ftr. 20. 78. 2. O7. 6 ᷣ . th fc Koch,. un te ffelleuerung. deffen Fenerr ge fo u, saschtnen, bel welcher mehrere Membrane vor esehen f t der gryz. „Heinrich Wülbern, Hannober, Podbielsti. 25. . i . ; = Dochumerstr. 20. 22. 2. 07. Stuttgart, Paulinenstr. J0. 18. 3. 07 H. 32 4585 am menhängend angeordnet sind, daß durch Ein- sind. Heinri 96 stoffe u. dgl., mit veistellbarer Lagerung des Messer⸗ Sd. 301 9285. Vorrichtung jum . t 74. 25. 5. 06. W. 20 408 nadelraschel mit vier Stück Lochplatinenbarren und . M. 23 680. 22Ag. 302 06. Mit Selten wänden ve seh stell iner l ; daß nd. Heinrich Meschede, Hanm i W. 31. 1. 57 Yrehbelens, Gir Aides. Berimn, Lausttzeritt 45. ner Rr nern,, Wu mn lk. zom bᷣs Elelirssch⸗ Batterie, deren die vier Stück Stiftverdrängungs.Maschinen. Brund ö 228d. 302 158. Handspiegel mit auf der Rück. eiserne Beitstelle. Car Katscher, Poremb n T ehen inet Klappe die Wirlunä der el, Feuer M. 2, 839 23. 2. 07. A. 9951. Kochen derselben. Wilhelm Holthaus, Mülheim 216. . . dasen. orie, g dnn, ich, ö. feite angerrdneten, g n ge bar Cen n , ferne Gert ö er, Poremba, O. S. mehr auf das Kochen oder Heizen gerichtet wird. 42h. 202 032. Zusammenlegbares Panorama a. 302 004. Sturmlaterne mit Schutz sieben a. Ruhr, Hagdorn b3. 15. 2. O7. H. 32481. Elemente aufnehmender Raum . 232 1mm Zungenõff ner far Sti samnaschinen, . * Co. Verl in m 1 1 bal 9877 23 0. R. 3 . Eduard Zärcher, Zürich; Vertr. Max Erlanget, mit drehbaren Bildern sür den Hausgebrauch. Richard ö ige Oeffnung von geringer lichter Welte mit 25a 9 . ö * 3. 07. E876. 31g. 302 111. Hochziehbares Ins ktenschutznetz Ul n. 95 2. 97 3. 43860. . . an der Einmündung der Zugrohre in den Bienner, 5d. 202 005. Gardinenspannrahmen mit die foͤrm ine Roh bel dem die Borsten' durch einen Blechrahmen mit . 238 302 159. Kartenbalter mit Nottzblatt t here urn. — ; Sartkopf, Solingen, Westst r. 2.7 2. 07. H. 32369 i z stattenden, durch eine Llemmvorrschtung einer Kammer, die wiederum durch eine Röhre von bel dem Sch . nit „eottzolatt. mit zwei übereinander angeordneten Rahmen aus 388. 361 OS. Lufterhitzer, bei dem in einem 126. kneif . . . . . ,, . . . ö, Müller, Düffel⸗ geringer lichter Weite mit der Atmosphäre in Ven aufgenieteter Schiene . . ,, n. . Paul Creerdr ct Cg, Berlin. 1. 3 07. C. g577. Jaloasteblechen und daran befestigten Holzleisten. Ranal mehrere flachförmige . , . . ; 23 5 der . ver⸗ 36 * 07 * 669h . dorf, Carlpl. 14. 25. 2. 0. M. 23 704. bindung steht. Accumulatoren⸗ und Electri- Berg⸗Neustadt, Bez. Cö nd . für Aectfencn. . 3 1b. . 381. Nußknacker, bestehend aus zwei ghristof Schmidt, Werl i. B. 3 12.906. Sch 24733. geordnet sind, durch die Dampf geführt und außen 18. 2. 97 B 3 56 ö . . ö J . ö. Vörrichtunm? feen Halten der eitäts. Wer ke. Alt - Ges. vorn. Wr hn, Boese 266. 301 . a e , ö . 36 2 n mn, 3 verbundenen, in 24g. 3802 128. Auf einem Stuhlsitz freistehende, Luft vorbei bewegt wird. Otto Sõrenz. Dresden, 12. 302188. U fõrmig gebogener Pi wrd 1 Höhe einstellbarer Ceachter Gegrge Whit⸗ Gardinen an Spannvpgrrichtungen für dieselben. Emil * Co., Berlin. 31. 1. O7. A. 986. wickler, in Gestalt 91. ee, in. er Cin n arg. . , ore ei ö fich, ausgebildeten, zweiseltig in Kr Vöhenrich ung verstell bar⸗ Kopfstũtze. Albert Piotenbauerstr. 45. 1. 3. G. H. 32 653. steg. aus Draht, dessen Cabenddi= ö teil 4 oe Var it oeclent, 3e eren, Vertr. R. Müller, Düsseldorf, Carp. 14. 25. 27 0 ö 301 . k . ang, 99. , 6. 9. . . . tz, Berlin, . , . i rer, n, g * ö Bielefeld, Gehrenberg 35. 711. 1. 96 . 292 O28. Kugellager zu Kamm Ventlla⸗ Fritz Maeß * Müller Ralhen d 211 ch. Pe . , M. Sen Nam M. 23 705. schlofssenes metallene ebause zur Aufna ra ; 1 07. ö ö . . ; . ⸗ z eg 20. 2 G. C. . . toren im Oelbad laufend und geschützt gegen Ein- M. 23 613. ö J . . 66 ö. 1 262007. Waschhrett Feststellvorrichtung. elcktrlscher Apparate, in welchem Kein Behälter ange⸗ 6b. 302 012. ,, kur , . . . 43 ö, . zum Putzen kon 31g, 202 139. Schlafsofa mit durch ringsum dringen von Wasser und Ruß. Gonk Roih, . 202 Es8. Manometerwelle mit Zylind . 20 689. Hangeseuchter mil susammen. Johann Meyer, Föln ˖ Ehrenfeld, Förstersir. Jö. 3. e, ee , ö . er irn m able und die I. 6 . Hie, gr er rie, ö. 2 . . ,n , 36 . , . 3 ö ohh lagerung und Hatenangtif. Alen! Preiß 6 legbaren, in verschiedener Höhe einsiellbaren Armen. 26. 2. 7 * Vi. 33 758 . üssigteit oder Körper au . . fungen! dark de, n af, unnd. —⸗ gg . . 72. 5. 2. CO. ere , . 3 enen, gelggertem Sit . znaer umz dic Rr ochblatte aufn. iungwitz ? S* 23. O7. P. 12073. ; St. 13 8d. 202 E52. Waschmaschinentrommel, bei fabrik Att. Ges. vormals J. Berliner, Hann dber. lau 9g n n ö x . am, Foibl, München, Dachauerstr. 48. 3. 2. O7. stellender Wrasenfänger mit Abzugsrohr. Hugo 126. 302 0357. . n. Sen . tie e e, Gigl e w , n e Pollen japfen durch elnen gezogenen Hal 15.2 6. E. His. J Seiltuges beeinflußten Schlitten w , 39 , gen Handff mige, mit Hand. n 3. . Iren, Berlin, Hteichenbergerftr: IIa 8. , zr Prein ö. Error gerhutg erg. Harm, Par. Anwälte, Helin SW. 61. gestecht und befestigt ind Louis Krausf, Schwarjen, 2c. 301 . a nn, tr 5 ,, . Einhart, Konstanz, Baden. . Ling r n,, . 353 3 . 6 Derr lber a . für Bucher . 33 335 g ,, reif . . 6 36. ; =. . K e ö . . . : arkstr. 72. S — . t . ; 7 berg i. S. 22. 2. 07. K. 30271. graphenstangen, bei welcher der in der Erde un der 9. . ; 1 . ; * breiter mit Sicherung gegen unbeabsi— tigtes Heraus. 38e. 301 879. Ventilanordnung für Warm. 2m. z02 06. ; de 1 ,,. mit Ein⸗ * 8302 6 , 2 . . . ö. 2 ᷣ f , . . . w . 1 glektrisch betrlebene Vorn ᷣtung , n, . i. Krügner, e n,, wn , r . 23 bei welcher e ne err m geren satz und Gehäuse. . Bachuer, Berlin, Bülow. Walenlagern liegendem, dur raubenspindeln Zemen , ire , uhlhorn, Maschinen fabrit, Barf Mh ler. ( zum Hohnern von Fußtshen. Alfred Pon dan zar m,, S821. m , , , Fnwirkendem Druckkolben in der Kaltwa erzuleitung. der Unterseite entsprechen d ausgefrästen, in die ederdruck. Paul Thiele, Chemnitz, Wilhelm deerdt, Kassel, Rothenditmolderstt. 93. G. k ö. e , gracz. 2E. seste flieg einem ze legbaren, mit Richard Neumgn n, Dresden, Böhrnischestt n ̃ de eing — re, . . öde di be, gf iahlanr— mit Ein⸗ . 12. 2 6j T. ö 22. 1. 07. S. 32192. . 1. 2. .I . Aeetvlen . . ann e, . k . nn, ,. Fichtz 3 seüschaft . c vestie deen estes bestehender Schrank. Marie 23 r , N. 6596. . eee, . . Gehänse. A. Bachner, Berlin, Bülow ⸗ 5g. 302 154. . 3 mit fan 3. 264 . k ö . . 1. n . ⸗ — 83 * * da d rer . . giebt, Sar. wit. Forchheim i. S. 11 7. 0 . 205 1656. . 1. 6 . ehr 4. So. n, Shiehe gr 6. traße 33. J,. 04. B, Hg Söz. Digtallgh won. geen Tsftere anf der nen de w . * 8 tr. J6. 15. 2. 07. werks bedarfsartikel G. m. b. S., Sprockhövel ö Anzabl hochkantig gestelller Gisen bander angeordnet * ai. 361 976. D I ü , , an n , Car oller, Berge⸗ 12m; 302 084. di ionen gschine mit Ketten⸗ ö 6 ver. der Querfalten als Flachfalten, auf der anderen Stite Schwien k, Rix dorf, Berthelsdorferstr. IG. 15. 2. 07. we el 8. = . ) . 9 g ; . Dephpelscharnier für Klappen. darf 1. *! O7 M. 23739. an rieb bei weschet d 46 , ,, n , n .. n, , , , w, d, ee döz; ,, . , ,, , n,, , , . , , = . a ANalemwanska, Berlin, Seydelstr. 3. 21. - ! ; 4 f 8 954 . w en an ober befindlicher Gegen anger ein. 3 g wa ü i , . ö, e d sie eee, n, ,. , , ns , d , , , ,, nch. kubhht nrs Hinztötper: einger chr it. Cmsi S. 301 e lch ant n,, nn hn, en m. . . ; Eid ern. Yer nr nde; Sch. 21 833. ; . Anlaufen der Schaufenster bestehend aus el gem oben gan lin Fabri Wald ug gf; 1669 * . 0 . g or, B ss *. Co. geipng 25.3 . X 3 5 3. Fer Bandurä, Langeteite 3. 38.1. 67 zärse, g, Fön,, g. Et ahen Ee n , n. ien nr Mille, Sem. 2d ä dsllagerung zz kiftsan genden nd, netens en B tee an zuhrin genden, duich J ghz . m , , genen br, Tg fel if, ben uche. kes an dz r seihem She teil die Monats. K. ö0 etz Por sten bi chel bildet. Pana fiche getz Mens, ene nrbnct zn vonn . . Clertricitits ge. Vensilator bei Luftgasappargten. Math as Gertz, . Degel, Schieber und Sieh verschließ baren kur en 5 41. 302 001 Tafelgestell d i ze ch n, en wn Au ffan en und abe und in feinem lin erteil die Menalsna men an= 4d. 302 015. Anzünder und Ausloͤscher für Dre den, Nürnbergerstr. I7. IZ. 11. 96. N. S495. gehalten 1 a . 9 . Appel hülsen i. W 9. 2. 07. G. 16513. Rohr. Fram Rundholz Herne i. B. 5 23. 97 einer Stan e bestehen der Ee. ih 3 2. r us Abführen r Fegenwaffere Adolf Stein becher jan. zeigender Kalender. Fa. Tudwig Daege, Offen. Löehitékuzen e bestebend, aus Fiasrshret mit 8. 601.42. Kieler, ans lch enn Käfdas, bez, lan öl, W d, . O2 102. Selbsttätige Füegelung der Luft. R. is 663. J ; ientdr Pase denchels (ehen, Trg b. Miggdebatg. . 2. 6 Sri eg bach a M. 11. 3. or. S. 32 . ö 2Ac. 301 981. Apparat zum Entfernen ge⸗ 26c. 8 Se 9 gelung der gewicht zur Tafel dient. Michel Gllscheid, Czln 278. 299159 Gliederkette zur Verbindung 42 201815 ü ĩ ĩ , ö 4 ,, lektrischer Drähte, mit durch Zug betätigtem zufuhr be Luftgasappa aten. Mathias, Ger tz, ( 24c. 302126. Fenslerputzer, bestehend aus Freulum 35. 25. 2. 607. 9845 . Rolllad ⸗ . ĩ .. * jradd belgschli fel in Form eines behälter, Gashahngabel und gebogenem Auslauf. mit Spitzen versehen ist. Herm. Engels, Rem⸗ rissener elektrischer . * shülsen 6. W ih. 2. 07. G7, zner an dem Derart nen, St eles behind . 2. ¶ .. G. . bon Rollladen und Jalousiestäben, bei welcher die verstellbaren Doppelrades G. Storrer, Hamburg . S ͤ 1. 23. 1. 07. G. gz. Gielf⸗ Lund. Ubschneldemaul. Dresdner Kunst. Ühpelhülsen ü Wernht ö . mee Destigten t 30n s26. Injektor mit Bade⸗Dusche⸗ einzelnen Gliede sich ineinander schleben, ohne aus l terweg 46. 29 2. 7 . k . K, n n err er, Vorrichtung zur Ermözlichung n, drm, n dennen, Dresden. 19.2. 67. m ö. ö . i , de e ; y. , , in , . , . . ear nne, , geraucht en Je r . ee n . . . Schloß ⸗ ö . . ! 5B. 17 354 . - ! . . . dur, 2 6. 2 0. . ei welche arnitur un asiylinder durch einen Brübl b. 6ln. 11. 12. 06. M. 23 335. dessen Glieder durch Stifte; ⸗ 48. 391 711, Glüblichtbrenner für flüssige des Aug ethselnz des Ho enbeie ges liegender Kohn“ 3 20n Os. Aug Röhren der Hülsen von Abpelhälfen i. W. 15. 0. C' gn, 32e, 301 813. Blumengitter aus lnfinander auf ein Hwartgummist ick ware aufgezo Gummi. 372. 3017 ᷣ Eren eiedetz duc Stifte zu sammengehalten koerkei Brennstoffe, insbesondere für Spiritus, mit auf das zfen während des Betrtebrz. Heinrich Koh pere, 6 i Ou scn ut hergestellte Brabt⸗ oder 28sb. 302 O66. Gummibelag der Trommeln . schiebbaren Stäben. Kunze 4 Schreiber Chemnitz. japfen mst Rohrleitung ab nc ß e nen h . er die S Je. Dr bn fr pre, 6 Wöndheflenn lin wanern der Glieder au gerd ere Dochtrohr aufsteckoarem Wärmerückleitungs rohr. Essen a. Fuhr, Jeenbergstr. 30. I6. 2. 05. K. 0 223. hirnenförmigem Querschn 9 ; ; tfleiszmaf h 6 cinen Schar, ö . 2. 0, Ren g), ? nn n. nd. Fer nand welcher die Schwitz wasserrinne und die Tagwasser⸗ Spiralfedern ein Dehnen des Armbandes gestal ten ; belllemme. Hartmann * Braun, Att. Ges, bei Haut Ce tfleischmaschlnen m . . ö Fiostermann, Berlin, All Moabit 2a. 2. 2. O rinnè durch Warzen gegen Verschiebur esichert Gust ivo gel, Vietlt Ja. J. Dir schhorun, Berlin. 20 2. 07. D. J bl. KEHdD. 30 τ 92. Yuchblatt⸗ las besondere, für Ka ffurt a. M. Zi. 2 S7. S. 32 508 überjug. Maschin enfabri Moenus Att. Gef, 24e. 301 82. Bitragenbefestiqung, gelenn. R Y r 63 2 9 wier g. gesich ustav Freivog (l, Bietl 27 28.1. 07. F. 15 135. ,,, , ,, di Lone Cats ic tl ed dessen gehel, e r Tgsinzrsa i , di, Psonet Ln ei ing bre nne n beg, gers ihn gas Stel wahlt dec Wucttabren Löt. Sl. Köeti re, Kiällnäen def, den gr E inf fon r nn in der ülen ss auf, dem Bren nerkopf. Franz E. Fertig. Hamburg, Geschafts bücher mit nahe der Heftstelle und parallel 2 Ice,. h ‚ 3 . e en, w, fie bestehen Zot ni vin! Filtsörmiger Verbandstoff aus 63w. Zuyie hen. der Vitrag⸗ bewirken de, schrauk. . Sitze freizule gender n fen * 9 appen 23 891 5 C 9789. ö Verlierens der 466 aus der Tasche, bestehend Trünen bäh e, ö,, Gi szs. e rr e fe nn dchferftt fer. 33 . n fen r, n, befestigt sind. cinem Gemisch von Holjwolle und Baumwolle. Frinig gewundene Welle, Gerhard Grützmann Passau. 21. 3 63. B. 33 597. . ssern st e aner, lünen Ge, nns. ,, er g den Saen un 4g. 301 931. Spirituskocher mit eitlichem, Zanders, HBergisch⸗Gladbach. 26. 1. 57 3.4363. und an der gemelnsamen Oe . ö z Derlin. 12. 077 . Srepcem bien Heckoells , X. . . eiserne Fenster mit einem den anderen Sprossenstab einem entsprechend geformten Sch üssel ring. Heinrich 7. ssteck⸗ und Siemens ⸗Schuckeriwerke G. m. b. S., Berlin. Fa Paul Hartmann, . 07. . 15. 24k. 1994. Wanne, die am Kopfende mit aus P- Kisen ungeschwächt durchdringenden Sprossen⸗· Schultz, KR de 16. ; heel em Hesschrobr, Fran, C. Fertig. dan bun; . i n 2. 2. 07. S. 14989 30e, 301 901. Selbsttätig sich ab. und auf⸗ AZ4ne. 302 12zi. Vorrichtung zum Heben und einer runden Holzwulst versehen ist Erich Brandes, stab vo kHi-förmigem O ᷣ , . sl e,, , Sc s 6s. Grunerdeich 135. 21. 7. 07. F. IS 235 abnehmbarer Ansichte karte. Fa. Heinrich Amedick, 22. 2. 07. S. ; . ö . 8 f 3 Hol zen ist. randes, stal on m soemigem Querschnitt. August Filzamer, 41a. 301 s51. Hängendes bewegliches Auge t ; ꝛ 1e, 392 000. Schalter Sicherung in Gehäuse wickelnder Heerdigungeappara g. ö Dardinenstangen vom Fußboden aus. Laubegast. 25. 73. 07. B. 33 6565. Wien; Vertr.: Carl Pataly u. Emil Wolf Pat. in Köpfe darstell 5 instã e * bfi, Deff nen des Deckels syannüunglos wardenden Jserloün. II. . 6 G' fac, Eunst Müller, Berlin, Pots damsrstr, 5.) 16. Il. 06. 341. 301 569. Wanne mit rundlich begt Anwälte, Berlin 8 42 13 z., wicked iber ele, Wesen ind, f lt sebfor gi gem Mun fstud. er nnn n,, r , ,,,, . in . ö. e Siemens Schuckert. 30 202105. Untersuchungsstuhl für Rönt⸗ M. 335 os? dem, eckig berlaufen dem und rundlich ausl , 3 63 n 8 . wär gong zr. Damarg Sellerstn . ja 25. Deng z bir dbarh, li, s. g sis. . ee. Giegetchoif * e 3e . *in 26.2 O. S. Id 586. genographie mit motorisch bewlrkter Selten und 24f. 301781. Vorgichtung ur Einzelausgabe Vopfende Erich Brandes, Laubegatt 1 9 lserne Fenst iñ ei e r n Ge, ,. IE. on,; Snpertgerter , n, . , , , . . 2352 183. J Brahr gebogener Tag ben, Hb n nn, Fa. Max Kohl, Chemnitz i. S. Von Brötchen. Frau Frida Gallien, Berlin B. zz 66. . ö J r 69 vid 1. * ö an n n, , d e z n r eigen fen, Stich in len fund mn fich rmihen, Mun diräc. ,, ,, , , 3 7 für Fass ö lere John Carl, Jena. I9. 2. O7 K. 30 234. Friedrichstr I7. 29. . O7. B. 35 348. h If. 301 996. Badewanne mit an dere Füß . 2 8 rn, e em , Gere öè . n . Hearn gl erf, Genn — . i . ; el. ) = . . ; ö 2 ö r He föõrmigem Quer- Weise, Breslau Brüderstr. 73. 18. 3 07 Pit, autzfarz En, Rennscheid- Biletingbaufen. , , , ,, en , . 59 y. ö 3069 292 078. Salmiakflasche aus Hart⸗ 21f. 301 792. Aufbewahrungestãnder für Schirme befestig en Wiegeblättern. Grich Br andes . 1. itt 1 st n. Wiel. 5 ꝛ ö , 1I. 5. 05. M Zz 666. Kmil Wetzig; Feip nig ⸗ Schleußig, Könneritzsfr. 46. 35. 2. 65. G. ; r st dreh d fessstzendem Verschluß. Stöcke, Cech . ⸗ e seblgttern. es, Laube. schnitt. August R . Wien; Vertr. Girl 44a! 3901 S878. Hand. oder Taschensparbůchse . ö W.“ TES. 201 989. Gleichstrommaschine mit zwischen gummi, mit drehbarem und fe tz . . e Gewehre u. dgl. aus bemalten und sn ihren gast. 23 2 05. B. 33 657. Pataky u Emil Wo Pat Anwälte, Berlin 8. 45 ; 6 . , Twid Jos dr i garsarmarhe bc mit auf Feldwicklungen eingeschalteten Hilfekollektorbürsten. August Kibele * Co.,. Welhenfelz. 5. T 6ß. ‚. garifen en prechend Bestalteten Breiterteilen unter 31 302 06. Kopfhalter für gemauerte Bade⸗ is 2. 07. F. 15 226. g ö ö. , n, 3 m bambark, . ; uche; Mischrohren. Dr. Kramerlicht der einen Selte der Blätter vorgesehenen Feldern Felten 4 Guilleg rim. Lah meer werte Att.“ K. 30 109. ., Mit baennbe . . 96 ung e . sigürl chen Efsamiform. Christof wan en, bestehend aus einer mit eier Vertiefung 378. 302 150. Seitliche Abschlußwand für 44a. 301 SSS. Sicherung an in, pan 3 15 D.. Charsoitenburg. 15 7 058. . 29 9.) zum Bekleben mit Sparmarken. mmm, 6 nn, Jian e e jh e gif e en . i . 2 ö k pier . 65 . ünchen, Rumfordstc. 26/77. 2. 3.9, ,. ö z ch, Sigg n n, Bonn, der Hife , fach sratisß 86. Fleischer, Rixdorf F. Berlin, Edmundstr. J60. sti nne te, mne isbn söemdes Fagüät, Hefe nschaft, Gar, Geib s ertmn m ar af ff . ie ce he ,,,, zit, abr Sa. Porsellanfgzur mit d Rr, eds Hi ß. Haren ne id s. n, / , ; 70. Iampen mit exzentrischer Dochtung. Deutsche Beck. Asthma- Heilm ; sellanfigur mit durch einen 314. 302 9; Badewanne mit aus dre Teilen Celfenden Längst ändern. Paul gtenn?n u, George 4a. 301 8381. S net en . . 64 * O60. Heftklammer, bei welcher die , , , b. S., Frankfurt a. M. m, . , wels, Bad Deynhausen. , , geri M Cv. in g r gs ch ite , e gam. Dresden, a,, Berlin, Auguftstr. 6j zi. 3 Fleischer, Rixdorf a . , . 6 . 3 ö 7 . . ; . ⸗ ͤ . . ' . 2 ö ö ‚. . . 2. . . 32 . ö . . . R. . 25. 2. 07. F. 15253 4 J. ö. ö K 29980. eine Kante die andere messerartig überragt Max 29 4. 0 z dnete 301. 302 101 Räucherapparat zum Vergasen 21If. 301 9685 Wollstaubrahmen fü A 36 o 08 ? x ; . tstr. 8. 22. 2.97 8 17298. 21f. 301 964. In einem Ständer angeordne e . ; . , . aubrahmen für Ansichts. 31 3 2 086. Aus einer Metallplatte gestan te 37e. 301 926. Bretterschalung zur rstellung 4a. 301 8889. ut ö ic , , 1m r Tg ige n Tick bestehend aus Jntensivflammen bogen lampe für indirekte Heleuchtung. von alkohol schen Flüssigketten, wo n , n . ben, . Fa. JF. A. Brockhaus. Leipzig. I5. 2.07. un? geprägte Schale jum giulefen von Seifen. fugenloler Wande, besteßend aus n r dr n, Clise Hüuer bein, . , 6 om en Dr. Kramerlicht G. m. b. S., dünnen elastischen Metallbändern, steifen Querleisten Rkige meine Cletiricitũts · Gesellschaft., Berlin. Charlottenburg, Am Bahnhof Westend ? 18. 3. 97. 9 . 3 if n hugé Turk, Jserl'ßn! ban. . or. nich Flache er, ee bee, en. k i len gr r fh sch z r, gfg g lahr 6 ! lrerburg. 16. 7. 66. Ke 2987 mn. und ein estig angeordneten Klam meln Hans Hils. 11. 2. 07. A. 99607. 6312. gator- Garnitur, dadurch ge⸗ It Gpunn! 1 oft artige emallierte Abdedung T. 3366. rnung gehaltenen und; mittels hemeglicher Fiserner 1a. 302 OX 8. Stoff tanopf mit eingeschlossener . ö 26 11s A he lampe für hn endes Gag dorf, Bingen a. Rh. 23 2. 67. HS. JX hz2. 2If. 301 969. Elektrischer Handregulator, bei 30f. 301911. Irrigator⸗ . i adur 9 9 . näpfe mit konzentrisch angeordneten Stäben. a1. 301 706. Wärmflasche mit Vertiefungen Schuhe auf beliebige Längen verstellbaren Pfosten. überspulter Knopflinse als Anheftu gayunkt. Moritz nc mit horn or ef von außen h die Misch⸗ 114, 30* 185. Kartenrelter mit Glaekopf. dem . , . ie ns , , . if drt, da ö ,, , Ing . Th. Comme reli München. n . o] e e ier en 16 9. e n, 1 . Ruhr, Friedrich⸗ Sarnisch. Schma j. Erig. 16.1. 575. 5. 352 145 f ien, f 1/13. 26.7. 66. tragenden Arme durch eine mit den Kohlen ⸗ ar in . E. 9841. n⸗ rimond, Lebach b. Saarbrücken. 18.2. 07. straße 25. 18 07. ; 1 1tHa. 302 157. Sparbüchse mit brwenlicher . bg zeghe ifm Ten. r, Ker ämgritcht H. . Sof, Junghbecker, Aaken, Rohft. est verbundene Führung in eine Parasleibewegung Thüringer Glas nstrumenten Jabrit 18. ß, Ton öggz. Mit einem als Saligesag aus. A. Y934 De, don 928. Aug einer Kette mit escblitzter Figur. Emm raden, Ni ? . X = . . . 8 . 29 d ! . ö. . 1 , dean e fe . an⸗ .. S8 G6. Rahmenfilterpresse, bel der die . Kohlen übergeführt wird. Fa. U. Krüß, Ham' Schmidt Co., Kuifenthal 1. Th. 31. 1. 57. 6 966 versehene Butterdof⸗ Robert 41 301 7483. Imprägnierter Topflappen jum Br sestigun klammer, Sicherheitgring und gif her 5 * 9 n, ,. a,, 2 t it aufgeschr uber ohrwinde aufrüst⸗ Dichtu ngoringe wechselweise durch die Rahmen- burg. 6. 2. 07 K. 36 23. ; T. S270. Inhalieren ö 6 pig ire nf. 25.2 07. J. I5 233. Schutz gegen Feuer. S. Ddammacher, Berlin ssebender HGerüsthalter. Gottfried Schnell, Mühl. 476. 01 820. Zgarrenlocher, bestehend aus . 6e, 6 ünggrahmen, ; Keiner . Durchgänge Hindu rch esteckt sind 1e en Glaser, 21f. 301 982. Vorrichtung zur Befestigung ot. zom 919. Verdampfer zum In * . . * 50. us einem Stück Hraht ge= Alexandrsnenstr. 137. 9.11. 96. sl öll; . . hausen i. Th. 18. 207. Sch. 25 068. eigem federnden init Stiften versehenen Bügel. 6 3 aer! ö 9 s. zo 26 S* * b. Dresden. 25. 2. 07. G. 16959. des Kerzenglases bei elektrischen Kerzen, bestehend aus und, zur Hesichtepflege. Anng Echaaf, keipzig, 9 3 Schirmstsnder mit Wassersammel becken. à 11. 331 725. Kastenförmiges Aufguffsieb für 38* 20n 702. Aus cinem neben der Schatz Franz Leo Hermann Schüler. Schkeuditz. I6. 2. 57 14 , . z Gene ins handbohrmaschine bei 25. 302 123. Aus einem Sammelbehälter einem auf der Faffung aufgeschraubten ting und, Böttchergasse J. 14. 3 07. Sch. . . ö 161 . 1c aber. Unterbürg b. Nürnberg. 7. 2. 6. Kaffee, Tee u. dgl. mit. Schiebedeckel und Handhabe zaube bewealich angeordzeten Schild ink tellweise Sch. 25 666 464 1 ter J derdrud stehende konische Mutter und mit demselben verbundenen, mit Salzen gefüllten einer mit ringförmigem Wulst versehenen Schale. 306. 3602 O68. k uf en, das go 0 Ernst Endig. Geestemünde 19. 11. 06 G. dos. um gebogenem Rand bestehende Schutz vorrichtung für 44b. 8091 885. Streichholjschachtel mit Reib⸗ 3 Ve n e e e mn Fabrik für Bergwerks. Filterkörpern bestehende Filtriervorrichtung für Lacke it , . Hag ; ae, . armuth, kilgsber, e, , l n, de, ir n bn nn; g . . 3. k 21. 963 . ß nn ü e , h rio, re, . sinlen * Rel meflächen 64 seder 6 e,. Ladci⸗ at ⸗Anw, Cöln. fh. . nführ⸗ . —⸗ leer es u, ee gl. mit, kegelfs migem Ensatzsieb ar len en Dendelsägen Frankfurter Maschiuen! Tenberg; Werhensee b. Berlin. 25.7 67. G98 . , , . O., Sprohböoel . WR. 4 ö 4. ,,,, ,, *. zön 98. Elektrische Kerje mit Vor⸗ den Mastdarm mittels Hruckluft oder e r. . eg, 66 Halten von Hläsern, Flaschen u. dal. und Handhabe. Ernst Endig, Geestem nde. 19.11.06. fabrik Akt. Ges., Groß. Nuhr nun b. Hanau. — * 2. 607. 276 2 . Hir e ger, pcht. mit . . Scelbsträtiger Hebeapparat zum TKarlstuhe. 15. 9 98. 8. ri! kichtung zur schnellen und ficheren Befestiqung der W. Batzern gift r, Braunschweig, Sandweg 3. 6 ag btolleiten. Hugo Turk. Jer ohn. 111 ,. Lida, 7. 15 19 Bie Relbflache der Schachtel eigen, Ginsatz. 2 von Thermõmelern . Reilpienten aus 2d. 202 123. Aus ciner Anzahl von Sammel. Kerzenfafsung in der Leuchterhöhlung und zur Be. 153. 13. 065. BJ zzg. ; 28e. 201 741. Schraubzwinge mit Backen, ] Aug. Gisel. Iseriohn. 2. 0 G.