1907 / 80 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

daß der bie herige Mitinhaber Herr Maschinen? fabritant Friedrich August Große als Gesellschafter ausgeschieden und damit aufgelöst ist, daß der bisherige Mitinhaber, Herr Ingenieur Friedrich Arthur Große in Bischofs⸗ werda das Handelsgeschäft unter der bisherigen

trma fortführt, sowie daß dem Buchhalter Karl

ran Zöllner in Bischofswerda Prokura erteilt worden ist.

Bischosswerda, am 25. Mär 1907.

Königliches Amtsgericht.

KE Iaubenren. 216 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren!

In das Handelsregister für Einzelfitmen Bd. 1 Bl. 1085 wurde heute die Firma Serman Schnuten⸗ haus zum Kreuz in Herrlingen, Inhaber: e, . Schnuten haus, Wirtschaftspächler zum

reuz daselbst, eingetragen.

Den 27. Mar; 1907.

Oberamtsrichter Dodel.

rem em. 1217 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 26. Marz 1507:

Ludwig Bandell, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Ludwig Szca. Bandell. Angegehener Geschã stezweig: Agen ur und Kommission.

Brasch & Roih en stein, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Hauptniederlaffung: Tie an Henri Weil erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Deutsche Reclame⸗ Autsmaten⸗ Gesellschaft von Gebhardt, Garde c Co., Commandit sieuschahr Bremen: Die Kommanditgefellschaft st am 22. März 1907 aufgelöft und die Firma damit erloschen.

F. Ficke, Bremen: Dle Firma ist am 30. Sep⸗ tember 1906 erloschen.

Heinrich Huelke, vorm. Frau Elise Snuet, Bremen: Die Firma ist am 26. Mar; 15607 erloschen.

Ludwig von Kapff Æ Eo, Bremen: Am 26. März 1907 ist an Paul Arnold Wend Prokura

erteilt.

Gebr. Katenkamp, Bremen: Die Firma ist am 25. Marz 1907 erloschen.

Daniel de Levie, Bremen: Der Sltz ist von Berlin nach Bremen verlegt. Inhaber ist der hiesige Viehhändler Daniel de Lebte.

Conrad Sickmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Conrad Sickmann.

Bremen, den 27. März 1907.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

nremerhavem. Handelsregister. [218

In das Handelsregister ist heute zu der Firma:

Bremer Bank ⸗Werein, Bremerhaven,

eingetragen worden:

An Ernst Friedrich Hermann Maluvlus in Geeste⸗ münde ist Prokura erteilt.

Bremerhaven, 27. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lam pe, Sekretär.

deg Handelsregisters ist heute . worden,

Ereslau. * In unser Handelgregister Abteilung A ist heute

eingetragen worden:

Bel Nr. 1011. Die offene Handelsgesellschaft M. Fischhoff hier ist durch den Tod des Gefell— schafters Michael Fischhoff aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Maximilian Basch in Breslau ist alleiniger Inbaber der Firma.“ Pie Prokura der Doris Fischhoff, geb. Blanzger, ist erloschen. .

Bei Nr. 1823. Firma W. Fantini hier: Dem Paul Herrmann, Breslau, sst Prokura erteilt. Del Nr; 2086. Der Kaufmann Alexander Wenzel, Breslau ist aus der offenen Handels gesellschaft Gebr. Wenzel hier ausgeschieden.

Nr 4265. Offene Handelsgeschaft Gebr. Steinitz, Breslauz begonnen am 1. April 1851. Her Sy der Gesellschaft ist von Beuthen O-⸗Schl na Breslau verlegt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Salo Mannheimer und Ernst Kreutzbe ger, beide in Breslau

Breslau, den 19. Märj 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rres lan. 1219 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 249, Firma J. Schlamme * Co.

hier; Dem Georg Schlamme, Breslau, ist Prokura

erteilt.

Nr 4268. Offene Handelsgesellschaft Kleinert K Pehmöller, Breslau, begonnen am I5 Ro— zember 1906. Persöalich baffen de Gesellschafter

sind: Bauunternehmer Rudolf Kleineit und Bau⸗

ingenieu. Cbristian Pehmöller, beide in Bree lan, Bet Nr. a08J. Die Firma Otto RNabsil ber Gen. Ageniur hier ist eileschen. Bres au, ten 20. März 1907. Königliches An tegericht.

HEruchsal. Retanntmachung. 1221

In das diesseitige Handeltregister Band 1

wurde heute eingetragen? I. Zu O⸗3 251. betreffend die Firma Bär⸗

Rahn, Papier großhandlung in Bruchsal: Die

Firma ist erloschen.

II. Zu O. 3. 266, betr ffend die Firma Beckert, Kirner A Co. in Bruchfal, Zweigniederlassung der Firma Kirner X Go. Gesell chaft r Franz Villinger in Gag aenau, Engel⸗ bert Villinger in Loffingen, Amand Vogt in Alt— alas hütte. Lorenz

Emil Willmann in Lan dau, Rudolf

eschieden und als neue Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Arthur Sleiner in Freiburg, Arthur Vogt in Freiburg, Gustav Spiegelhalder in idelberg, Karl Dotter in Mannbesm, Bruno otter in Karléruse und Franz Villinger sr. in Gaggenau. Zur Vertretung der HYauptniederlassung

ist nur Kaufmann Ernst Fischer in Karlsruhe allein befugt und zur Vertretung der Zweign iederlassungen der jeweils am Sitze derselben wohnhafte Gesel⸗ chaffer, Uso in Bruchsal der Gesellschafter Gmil rugger, berechtigt. Biun sal, den 25. März 190. Großh. Amtsgericht.

KRigehofawerdna, gachnem. [215 Auf dem die offene Handelsgesellschaft F. A. Große in Gischosswerda betreffenden Blatt 233

Bischofswerda daß der K 63 a n. 6 n

in Lenzkirch: Die

Spiegelhalder in Aliglas hütte, Brugger in n,. Adelf. Willmann in Offenburg und Karl

irner in Heidelberg sind aus der Gesellschaft aus⸗

HKurg, Ren. Magdeb. [222

Im Handeleregister Abt. B Nr. 4 ist zu der Firma Magdeburger Ban knerein Atktiengesell⸗ schaft, mit Sitz in Magdeburg und u. a' einer Zweigniederlassung in Gurg b. M., heute eingetragen, aufmann Franz Wandel zu Magdeburg 1um stellvertretenden Vorslan dam igilede gewählt ist.

Burg b. M., den 25. März 1907. Königliches Amtsgericht. Kurgstn dt. . Auf. Blatt 5365 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Handelsgesellschaft in Firma: Müller 4 sind als deren Hesellschafter die Herren Baugewerken Hermann Max Müller und Ernst Linuz Ahnert, beide in Hartmannsdorf, eingetragen worden.

Burgstädt, am 25. Mär 1907.

Königliches Amtsgerlcht.

Coburꝶ. 1224

In das Handelsregister sind folgende Firmen ein— getragen worden:

1) Theodor Geimecke in Coburg und als deren Inhaber der Konditor und Voflieferant Theodor Geimecke daselbst.

2) Adler Apotheke Carl Bandoli in Sonne⸗ feld und als deren Inhaber der Apotheker Carl Bandolt daselbst. ö.

3) Thüringer Cordes Leichtstein⸗Industrie Alfred Grams in Neuses bei Eoburs und ais deren Jnhaber der Fabrikant Alfred Gramz daselkbst.

4). I. Thür. Küchenmöbelfabrik m. Dam pf⸗ betrieb Arthur C. Maar in Mönchröden und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Arthur C. Maar daselbst.

5) Grust. Beyersdorf, Hoflieferant in Coburg, und als deren Inhaber der Schuhmacher⸗ meister und Hoflieferant Ernst Bevergdorf dafelbst.

Die Firma Erst s Thüringer Patentpuppen⸗ Ver s ndgeschäft Coburg Hermann Sauerbrey in Coburg ist gelöscht worden.

Coburg, den 27. März 1907.

Herjogl. S. Amtsgericht. 2.

Colmar, Elis. Bekanntmachung. (225

In Band VII des Gesellschaftgregisters ist unter Nr. Ho eingetragen worden:

Eierteigwarenfabrik Alsatia CG. Thiebaut E Cie in Neubreisach.

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

z Thiebaut, Eduard, Kaufmann,

2) Heymann, Kamill, Kaufmann, beide in Neubreisach.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. . . der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter efugt. Colmar, den 27. März 1907.

Ksl. Amtsgericht. Portmund. 226 In unser Handelsregister ist bei der Firma

„Brand C Sohn“ ju Dortmund heute folgendes eingetragen: Dem staufmann Heinrich Kurz zu Dortmund ist in der Weise Prokura erteilt, 4. er in Gemein— schaft mit einem anderen Prokurtsten zur Vertretung der Firma befugt ist. Dortmund, den 21. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

DPDros dem. 1227] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 7645, betr. die Aktiengesellschaft

Dresdner Fuhrwesengesellschaft in Dree den: Der Gesellschafisvertrag vom 16. Full 1895 ist in den 3, 6, 10, 13, 17, 18 und 22 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1907 laut Notartatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Gegenstand dis Unternehmens ist die Be— förderung von Personen und Sachen sowie die Fabri⸗ kation von und der Handel mit Waren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, Grundstücke zu erwerben, Anlagen jeder Ait zu errichten und zu übernehmen, ihren? Beirkeb mit anderen, auch nicht gleichartigen Betrieben ganz oder teilweise zu vereinigen, ihn ganz oder teilweise zu verpachten, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen, dieselben zu verwerten und fortzuführen; 2) auf Blatt 8292, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Transport, und Lagerhaus Aktien gesellschaft vorm. G. Thamm in Dresden: Der Gesellschane vertrag vom 30. September 1897 ist in 5 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23 März 1907 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist, der Erwerb und Betrieb von Lagerhauz⸗, Speditions, Fuhr und Elbschiffahrts⸗ geschäften, Entladung und Einlagerung von Ge— treide, Produkten, Massen, und Stückgütern, ins, besondere im Elbveikehr, Rollfahrwesen, Mzbel transport und Einlagerung, Fohlenbandel auch im eigenen Schiffatrtsbetrieb, Kommüissiong— geschäfle und Beleih ng von in den Ligeibänern der Hesellschift eingelegten Gätern sowie von allen sonstigen einsch agenden Handelsgeschäften Die Ge sell chaft darf ihren Bettieb im ganzen oder geieilt verpachten;

3) auf zlatt 254, betr die Firma S. Matters⸗ dorff in Dresden: Gesamiprosura sst erteilt dem Kaufmann Bernhard Seelig in Diesden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten;

4) auf Blatt 3417, betr. die Firma Rudolf Barth in Dei sden: Die Prokura des Kaufma ns Michael Uthardt ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt der Fahrikantengebefrau Marie Wolf, geb. Brunner, in Dresden. Sie darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Prokurist Johann Ferdinand Harbhauer darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten;

b auf Blatt 10163, betr. die Firma Balbian X März in Dresden: Die Firma sautet künftig: Dresdner Dam pf Seifen u. Soda fabriken

Guftav März; 6) auf Blatt 4099, betr. die Firma Böhm * Zipprich in Dee sden: Die Firma ist erloschen; N auf Blait 11 C09, betr die Firma E. Otto Thielemann in Dresden: Die Fisma ist erloschen; sauf Blatt 7075 betr. die Aftiengesellschafi Radebeuler Guß · Emaillir⸗Wer ke vorm. Gebr. Gebler in Radebeul: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. Januar 190) ist in 7, 165, ii, 17, 18 und 23 durch Beschluß der Generalversamm

Ahnert, Baugeschäft in Sartmaunns dorf, und eg

lung bom 31. Januar 1907 laut Notarlatsprotołolls von demselben Tage abgeändert worden. Dresden, am 35. Mär 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ebersbach, gachsem. 1228 Auf Blatt 14 des Handelsregisters ist heute die irma Wilhelm Hohlfeld, Kleider fabrit in eugersdorf und als deren Inhaber der Kauf—

mann. Gustav Wilhelm Hohlfesd in Neugersdorf,

Kurtestr. 133, eingetragen worden. Angegebener

Geschäftsjweig: rbeiter, Kinder- und Herren. konfektion. Ebersbach, den 28. März 1907. Königliches Amtsgericht. KElber geld. (02886

Unter Nr. 116 des Handelsregisters B = Nheinische Dach schãden⸗Reparatur Gesellschaft mit beschräukter Hastung, Elberfeld = ist ein. getragen; Die Vertretunggbefugnis des . Hamseolt ist beendigt. Durch Beschluß vom 19. März 1907 hat der S 6 des Gesellschafts ver lragt dom 28. Nobember 1905 folgende Fossung erhalten: Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäfts⸗ führer, welcher die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.

Elberfeld, den 22. März 1907.

Königl. Amtsgericht. 18.

Elber geld. 1229] Unter Nr. 732 des Handelsregisters Wil 6 Schwick., Elberfeld ist eingetragen: eßiger Inhaber der Firma ist der Kaufmann August Großbruchhaus, Elberfeld. Der Ghefrau desselben, Hermine geb Hintz hier ist Prokura erteilt. Die ö der Ehefrau Wilhelm Schwick hier ist erloschen. Elberfeld, den 25. März 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Elher reld. 1230 Unter Nr. 447 des Handelsregisters A Schnie⸗ wind K Schmidt, Elberfeld ist eingetiagen: Die Prokura des Kaufmanns Alex Rouvortns hier ist erloschen Dem Reisenden Max Schwabe und dem Werkführer Ernst Kugeler, beide hier, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen die Firma der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Otto Fischer hier zu zeichnen berechtigt ist. Elberfeld, den 26. März 1907. Königl. Amte gericht. 13. Elber geld. I231 Unter Nr. 763 des Handelsregisters 2 Reinert M Ningelgen, Elberfeld ist eingetragen: . Sitz der Gesellschaft ist nach Mettmann verlegt. Elberfeld, den 27. März 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Emden. Bekanntmachung. [1232

In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 23 verzeichneten Firma „Actien · Gesell⸗ schaft Ens“ in Emden folgendes eingetragen worden: ;

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. Februar igo7 soll das Grundkapital um 369 000 M auf 700 909 M erhöht werden.

Emden, den 23. März 19607.

Königliches Anisgericht. III.

Em den. Betanntmachung. 233

In das hiesige Handelsregister J sind folgende Firmen neu eingetragen worden:

Am 22. Marz:

Nr. 288. „Wübbo Güschenfeldt, Schiffs⸗ werft u. Maschinenfabrik“ mit dem Sitze in Oldersum und als deren Inbaber der Maschinen⸗ bauer Wübbo Anton Büschenfeldt in Oldersum.

Nr. 289: „Tergaft & Co mit dem Sitze in Older sum. Die persönlich haftenden Gesellschafter

nd:

Rentier Hermann Kratzenberg in Loga, Ziegel⸗ fabrikant Lammert Johannes Tergast in Tergaster— Vammrich, Baumater allenhändler Harbertus Brunken in Olderfum.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1907.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Nr 280. „varbertus Brunken“ mit dem Sitze in Oldersum und als deren Inhaber der Bau— materialienhändler Harbertus Brunken in Oldersum.

Am 23. Marz:

Nr. 291: „Arent J. Peters“ mit dem Sitze in Loppersum und als deren Inhaber der Kaufmann Arent Janssen Peters in Loppersum.

Nr. 792: „Hermann Foget“ mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Müller Hermann Foget in Emden.

Nr. 293: „Heinrich B. Müller“ mit dem Sitze in Greeisiel und als deren Inhaber der Müller Heinrich Bruno Müller in Greetsiel.

Nr. 244: „Jan Flyr“ mit dem Sitze in Loppersum und als deren Inhaber der Püller Jan Eden Flyr in Loppersum.

Nr. 295. „Eduard Polack“ mit dem Sttze in Emden und als deten Jahaber der Kaufmann Ezuard Polack in Emden.

Nr. 255: „Ulrich Köhlke“ mit dem Sitze in Oldersum und als deren Inhaber der Kaufmann Ulrich Köhlke in Oldersum.

Nr 297 „Heiurich ter Vehn“ mit dem Sltze in Oldersum und ale deren Inhaber der Kaufmann Heinrich ter Vehn in Oldersum.

Nr. 298. „Lambertus A. Rehbock“ mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Plano⸗ und Musitinstrumentenhändler Lambertug Anton Rehbock in Emden.

Nr. 299: „Andreas Beeneken“ mit dem Sitze in Emden und als deren Inbaber der Zigarren fabritant Andreas Beenkken in En den.

Emden, den 28. März 1907.

Königliches Amtsgericht. III.

Emmendingen. Bekanntmachung. 234

In das Handeleregister A wurde eingetragen zu DO. 3. 34 Firma „Samuel Bloch 'in Eich stetten“: Der Gesellschafter Leopold Bloch ist ge⸗ storben, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gabriel Blech führt das Geschäft für sich allein unter ber seitherigen Firma weiter.

Emmendingen, den 15. März 1907.

Gr. Amtsgericht. I.

Emmendingen. Serannuimachung. I236 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Om 3. 140. Firma Alfred Hauser, Wein⸗

gutsbesitzer in Bötzingen. Inhaber Alfred Hauser

ebenda. Angegebener Geschäftsweig: Weinhandlung.

Zu. O.8g. 19. Firma M Gutmi ler h Vötzin gen: Die Firma ist erloschen. Emmendingen, den 20. Mär 1907. Großh. Amtsgericht.

Esgenm, Ruhr. . Eintragung in das Handelsregister des Königliche Amtsgerichts zu Essen. Ruhr, am 23. Mär; 190, Abt. A Rr. i231: Die offene Handelsgefelsschast ln Firma „Bohnes * Herborn, GSierimpor mit dem Sitze zu Essen. sellschafter sind: Louis B Kaufleute, beide zu Essen. 16. März 1907 begonnen.

Essen, Ruhr. n

Eintragung in das Handelsregister des Rdn iglichen Amtsgerichts zu Eff Abt, Bz. Nr. I2I, betr. die Gef. m. b.

5 und Pt hr h en , m,

H in Fir

„Rheinische Kunstanstalt, Gesellschaft mst Ie.

schränkter Haftung“ zu Essen: Pur Beschl

der Gesellschafter vom 16. März ist die Gesellscha

aüfgelöst. Der Bücherrevsfor Grnst Glaußen ju Essen ist Liquidator.

Esgem, Ruhr.

En Eintragung in das Handelsreglster des gonna! . Amtsgerichts zu Esfen (Ruhr) am 25. Mãärz 190

Abt. B Nr. 166: Gemãß esellschaftsvertrag vom Id. är 19g u. 21. Marz die Ges. m. b. H. in Firma: „Brauerei Syillen· burg, Gesellschaft mit besch änkeer daftung ! mit dem Sitze zu Bergerhaufen. Gegen siand des Unternehmer g:; Der Wennerbetriehß der in Berger bausen bei Steele belegenen, der Glückauf · Brauere⸗ Aktlengesellschaft, in Geisen kirchen gebörigen, und big. her, von dieser betriebenen Bierbrauerel, die Her⸗ stellung und der Verkauf von Bier, Malz und Gi sowie aller Nebenprodukte der Bierbrauerei.

Stammkapital betiägt 20 000 M Geschaftsfũhre

ist: Johann ,, Brauereidirektor, Spillen. burg bei Steele. Jeder Geschäftsführer ist für sith

allein vertretunge befugt. Ferner wird bekannt ge Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er.

macht: folgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.

Frankenberg, Sachsen. [29 Auf dem hiestgen Handelsregisterblatte 391, die Firma Alfred Agsten in Niederwiesa bet.

lt heute das Crlöschen' der Firma versautbart werbe

Frankenberg, am 27. März 19607. Kgl. Sächs. Amtsgericht.

Frankenhausen, Ky rn. Bekanntmachung.

heute unter Nr. 5 zu der Haftung in

lung vom 19. Februar 1507 ist unter Ar änderunm

des 5 5 des Statuts das Grundkapital um 7000 4,

also auf g2 000 erhöht worden.

Fran kenhausen. den 22. März 1907. Fürstliches Amtegericht. Frankenstein, Sehles. el] Bet der unter Nr. 9 des Handelsregisterg B ein? getragenen „Frankensteiner

20. März 1907 eingetragen:

Gast haus besitzer Reinhold Gnilka in Frankenstehn

ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Die Zeichnung für die Gejellschaft . Firma mit der Unteischrift zweier Vo stande mttalieder

oder eines Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen. Königl. Amtsgericht Fraunkenstela.

Freiberg, Sachsen. 2

Auf Blatt 195 des Handelsreaisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma in Feiverg betr, ist heute eingetrag⸗n wor daß Antonie Hermine verw. Paschte, geb. Sedlae;

in Freiberg insolge Ablebens als Gesellschafterin aus ·

geschieden ist. Freiberg, am 27. März 1907. Kgl. Amtsgericht.

Fryeihurg,. NRreisgau. Sandelgreg ister. 24] In das Pandelsregister, Abteilung A wurde ein⸗ .

[IV, O.-3. 179. Firma Fritz Hastler, - Fritz Haßler, Jigarrenfabrltat

getragen: Band Thiengen. Inhaber ist Thtiengen. (Zigarrenfabrik)

Bra bk.rv,. B. J. ie Firma Martius Ses,

Freiburg.

Inhaber ist Martin Beha, Kaufmann, Freiburg

(Warenagentur für Ko onlalwaren en gros usw.) Band II. O. 3. 286. Betzenhausen betr.

Inbabers. Isidor Stößer, Freiburg Daslach verlegt. Feeiburg, den 73. März 1907.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. Handelsregister. Die Inhaber der Firmen üüiltelm Not, Frei- burg, Eugen Buissou, Frein urg. Geor

Reichart, Freiburg, werden benachricht gt, daß die Löschung der Firm

im hiesigen Handelstegister von Amts 1 erfolg lerjvrua

wenn nicht innerhalb 3 Monaten hiergegen dahier geltend gemacht wird. Freiburg, den 246 Mär, 1907. Gr. Amtsgericht. III.

Gandersheim. Be anntmachung. E JIn das hiesige Handelsregister Abteilung A be der Firma AW. Diedrich in Gandersheim eln— getragen, daß dieselbe den 5st „Gander gheimer Drahtgeflechtfabrit“ erhalten hat und nunmebt

Tiedrich, Gandersheimer Drahtgeflecht fabrik, lautet. Gandersheim, den 27. März 1907 Herzogliches Amtsgericht.

H. Müller.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag Anstalt Berlin 8w., Wllhelmstraße Nr. 37.

ort! Persönlich haftende Ge

en, Ruhr, am 25. März 1599

in]

In das hiesige Handelsregister Abtellung B it Firma Frankonia, Automobilwerke, Gesellschaft mit be schränkter Fean kenhausen eingetragen worden: Auf Grund des Beschluffes der Generalversamm ·

Uktienbrauerei, Aktiengesellschaft in Frankenstein, wurde an

t rechtsgültig unter deren

E. Paschte Æ Co.

Firma Ifid as Gtüzer,

Der Ort der Niederlassung und der Wohnsttz del Holzhändler, ist na

ig

bezw. deren Rechtgnachfolge⸗

zum Deutschen Rei

M SO.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse fowie die

in welcher die Bekanntmachu

Dreizehnte Beilage

chsanzeiger und Königlich Pren

Berlin, Dienstag, den 2. April

n

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 42,

Handelsregister.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 246 In unser en, n, Abt. A Nr. 684, be⸗ treffend. die offene Handelsgesellschaft Lenz * Zeiß, Maschinenfabrik in Langenberg ist heute ein= tragen worden, daß der Kaufmann Einst Hermann tolle in Untermhaus in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Gera, den 28. März 1907 Fürstliches Amtsgericht.

Gerstungen. 247

In Abt. B Bd. 1 Nr 3 unsereg Handelsregisters ist bei der Firma Gerstunger Erzscheideanstalt Gesenlschaft mit beschräukter Haftung in Gerstungen eingetragen worden:

Der Chemiker Fritz Ulrich in Hofheim ist als Geschäfts ührer .

Der Fabrikbesitzer Hermann Patz in Butzbach ist alleiniger Geschaäfte führer.

Gerstungen, am 28. Mär 1907.

Großh. S. Amtsgericht.

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

Im Handelgregister wurde beute eingetragen:

IJ. Abteilung für Gesellschafts firmen:

I Zu der Firma: Langbein K Bühler in Göppingen: Der Teilhaber Otto Langbein ist am 1. Januar 1907 ausgetreten und das Geschaft mit Aktiven und Passtven auf die beiden andern Teil⸗ haber Eugen Langbein und Carl Bähler, Fabrikanten in Göppingen, übergegangen. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem Carl Bühler jr. und Eugen Lingbein jr. in Göppingen.

2) Zu der Firma Heinrich Otto, Baumwoll. spinnerci in Reichenbach a. Filz: Der Kom— manditist Geh. Kommerz. Rat Peinrich Otto in Nürtingen ist im Juli 19053 gestorben.

Die Firma ist auf den perfönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Kommerzienrat Heinrich Otto in Reichen— bach a. Fils allein übergegangen.

S. Handelsregister für Einzelftrüen Bd. III Bl. 50.

II. Abteilungfür Einjel firmen:

Die Firma: Heinrich Otto, Baumwoll— spinnerei in Reichenbach a. Fils. Inhaber; Deinrich Otto, Kommerzienrat in Reichenbach a. Fils. Einselprekura ist erteilt: dem Theodor Klemm und Rudolf Meidinger in Reichenbach a. Fils.

Den 27. März 1907.

Landgerichtsrat Plieninger.

248

Grimma. 250 Auf Blatt 132 des Handelsregisters, die Firma der Komma ntitgesellschaft Schrödersche Papier⸗

fabrik Genrüder Schröder in Golzern betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prolura des Fabrikdireltorß Karl Nauels in Gelzer« und des Kaufmanns Fritz Schröder in Grimma erloschen und daß tem Fabrikdirektor Karl Stapf in Golzern Prokura erteilt worgen ist. Grimma, am 28. März 1907. Das Kgl. Amtsgericht.

Halle, Saale. 251

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1285 ist heute bei der Firma: Heinrich Leistensckneider in Halle a. S. eingetragen: -

Inhaber jetzt Witwe Leistenschneider Mathilde geb. Fischer, in Halle a. S.

Halle a. S.R, den 25. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 254 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1863 ist heute die Firma: Hotel Stadt Dresden Ferdinand Bühring und als Inhaber der Hotelbesitzer Ferdinand Bühl ing daselbst eingetragen. Dalle a. S., den 25. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanle. 252 Im. Handelregister Abteilung A Nr. 1865 ist heute die Firma Otts Lingesleben, mit dem Sitze zu Hallle a. S., und als deren Inhaber der Bau— unternehmer Otto Lingegleben daselbst eingetragen. Halle a. S., den 35. Mär; 1907. Königliches Amtagericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 255 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 16516, be⸗ treffend die offen! Handelsgesellschaft Earl Dillge Nachfolger in Halle a. S. ist heute eingetragen; n. Hesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. und unter Nr. 18643 die Firma: weruhard Kühl mit dem Sitze zu Kalle a. S und als Inhaber der Viehbändler Bernhard Kühl daselbst eingetragen. Halle a. S., den 25. März 1967. Königliches Amtegericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 257

In das Handelsregister Abteilung A ist Heute unter Nr. 1865 dse offene Handelagesellschaft: Costante Noman Go. mit dem' Sitz- zu Halle a. S., als Gesellschafter die Fabrikanten Costante Roman und Albert Cappella, beide in Halle a. S., , ,, Die Gesellschaft hat am 10. März 1903 begonnen.

Halle a. S., den 26. Märj 1907.

Königliches Amtägerscht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 256 Im. Handeltregister Abteilung A Nr. 1659, be⸗ treffend die Firma: Robert Hennecke Nachf. in Dalle a. S., ist beute eingetragen: Die Firma und die Prokura des Max Uhlig sind erloschen. Halle a. S., den 265. Mär 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

bezogen werden.

Halle, Sanle. 2653 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 866, be⸗ treffend die Firma: Leop. Echmint vorm. C. Groh⸗ mann in Halle a. 8. ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a S., den 25. März 1907. Königliches Amtagericht. Abteilung 19.

Halle, Sanle. 258 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1645, betreffend die Firma Max Abraham 'in Halle a. S., ift heute eingetragen?; Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 25. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. 259 Eintragungen in das Sandelsregister. 1907. März 26.

D. E. G. Brasch. Dlese Firma ist erloschen.

en . Offelsmeyer. Diese Firma ist er⸗ oschen.

Gotthelf Brasch. Diese Firma ist eirloschen.

Moritz Mädler zu Leipzig mit Zweigniederlassung ju Hamburg. Ginzesprokura ist erkelt an Max Moritz Mädier zu Leipzig; Gesamiprokura ist er⸗ . an Paul Naumann und Eurt Nitzsche, beide zu Leip . ig

John Eierers. Juhaber: Johann Jacob Arnold Sic vers, Kaufmann zu Kl. Flottb⸗f.

C. Schmack. Der Inhaber G. F. E. Schmack ist am 18. März 190 verstorben; das Geschäft wird von Maria Magdalene Wilhelmine Schmack Witwe, geb. Schmack, zu Hamburg, unter unver⸗ aͤnderter Firma fort esetzt.

Prokura ist erteilt an Johann Jalius Carl Schmack.

Glienitzer Tonwerke Wilhelm Willers. In⸗ baber: Wilbelm Mathias Willers, Kaufmann Und Fabrikant, zu Hannover.

„JIlolirwerk Gostonit“ Gesellschast mit be— schränlter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 8. März 1907 ist keschlofsen worden, das Stamm kapital der Gesellschast m M 20 000, asso von n 29 0900, auf 66 40 090, zu erhöhen und den S5 des Gesellschaftsvertrages entsprechend ab⸗ zuändern.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter

1) Wilbelm Karl Arnold Hermann Scheppe,

2) Georg Liebenthal, in Firma Cohn & Liebenthal, .

3) Die Fommgnditgesellschaft in Firma Hart⸗ wig Hertz Nfg.

haben die ihnen aus Darlehen gegen die Ge—

sellschaft justehenden Forderungen eingebracht,

und jwar

zu 1 S 13400.—, 1 3300, , zu 3 „3 * 00, —.

Den Gesellschaftern werden die genannten Beträge als voll eingezahlte Stammeinlagen angerechnet.

Deutsch. Amerikanische Schreibmaschiuen⸗ Dand els g esellsch aft mit heschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

G. Bayer Co. Gesenschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter bom 15. Februar 1907 ist die Aenderung des 57 des Gesellschafts vertrages beschlossen worden

Samb urg · Südarierikenische Dampfschifffahrtẽ. Gesellschaft. In der außerordentlichen General- bersammlung der Aktionäre vom 3. Februar 1907 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Ge— selschast um MS 3 750 000, zu erhöhen.

Dieser Beschluß ist ausgeführt worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „np 15 000 900, eingeteilt in 5000 Aktien eister Emission à M Töo0, —, 2500 , zweiter à , 1500, —, 2500 dritter . à2 . 1500, , . à . 15090. Der § 3 des Gesellschastevertrages ist dement⸗ sprechend geändert worden. Ferner wird bekannt gemacht: ; Die Ausgabe der neuen Aktien, welche auf den Inhaber lauten, ersolgt jum Parikurse.

Erste Oesters eich ische Aetlen⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogener HDolze Jacob R Josef Kohn, Filiale Sam. burg, Zu eigniederlassung der Füma Erste Oesterreichische Actien⸗Gesellschaft zur Er⸗ Eugung von Möbeln aus ger ogenem Holze r h d Josef Kohn, ju Wien. Dr. Josef Joly ist aus dem Vorstande aus geschieden; Dr. Paul Hammerschlag, zu Wien, ist zum Mitgliede deg Vorstandes bestellt worden.

Vereinigte Elbeschiffahrts Gesellschaften, Aktien ese llschoft. Niederlassung Hamburg; Zweigntederlassung der Firma Vereinigte Elbe- schiffahrts. Gesellschaften. Aktiengefellschaft. iu Dresden. Gesamtprokura für die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt an Otto Ill beim; derselbe ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandz. mitgliede oder mit einem anderen Prokaristen zeichnungaberechtigt.

Garl Scendel. Der Inhaber C. Schendel ist am 6. Januar 1907 verstorben; das Geschäft wird von Martha Marie Wilbelmine Schendel Witwe, eb. Baschln, zu Hamburg, unter unveränderter en for ge setz; .

Die an M. M. W. Schendel, geb. Baschin, e n d. lst erloschen. ö Ludwig Gllerhusen Gesellschaft mit beschränk=

; en aus den Handels,, Güterre hts, Vereins⸗, . Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

S⸗, Zeichen- Muster. und

ßischen Staatsanzeiger.

19h 7.

der Urh eberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Börsenregistern,

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. cm. zi)

Das

Bezugspreis beträgt 1 M 86 9

Jentral - Handelßregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ; etrag für das Vierteljahr. In lertion spreis für den Raum Jinel Druchzeste 30 53.

Einzelne Nummern kosten 20 4.

...

ter Haftung. Samburg. 20. März 1907 abgeschlossen worden. des von Ludwig Gllerhusen unter der Firma

triebenen Geschäfts, ins besondere die und der Vertrieb von schnell, und selbsifrocke

ähnlicher Gegenstände. n 30 000, —. zwei Geschäfisführer oder

führer und einen Prokurist Zu Geschäftaführern sind bestellt: Ludwig Ellerhusen, Salomon Stetndecker, Kaufleute, ju Hamburg.

ristin bestellt worden. Ferner wird bekannt gemacht:

seine Einlage dasz oben bezeichnete unter der Ludwig Ellerhusen hierfelbst von ihm betr

genannten Gesellschafter als voll eingezahlte St einlage angerechnez. Der Gesellschafter Salomon Steindecker

Stamm inlage angerechnet.

durch den Deutschen Neichs anzeiger. ö März 27. . Pfeffernuß ˖ und Biskuitf

lautenden Firma zu Grabow i. M. . Georg Gästav Friedrich Ritter, Kaufman Grabow i M

Zimmermann, Kaufmann, ju Hamburg. Emil Hardwig. Kautmann und Agent, zu Hamburg. Gährs Æ Evers.

Kolonial waren händler, zu Hamburg.

14. März 1907.

F. G. Deemaen Schmidt. Dos Geschaft i

Nachfl. Wilhelm Meyer sortgesetzt.

Dte im Geschäftebetriebe begründeten Ve lichkeiten und Forderungen sind nicht überno wort en.

furth Co., zu Antwerpen. Alexander Lutobicus Herfurih Carolus Maria Herfurth, Kaufleute, zu Antw Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Juli Prokura für die biestge Jweigniederfaffu erteilt an Julius Eduard Bickmann.

niederlassung zu Hamburg. Die erteilte Gesam vrokura ist erloschen.

Zweigniederlassung der

brod. ist erloschen.

A. Neckel C Co aufgelöst worden; herigen persönlich A. J. Neckel mit Aktiven und

Diese Kommandltgesellsch

Passiven

mtsgcricht Samburg. Abteilung für das Handelsregister

Hannover.

eingetragen: ü zu Nr 80 Firma 8. Wilkens; (e Loutg Wilkens ist derstorben. Das Geschäst

Firma fortgefübel Zimmermeister Christopb Noah in Hannover.

in Abteilung B: tatie van Oliebdronnen

Dr. Karl Poeck in Waldhausen ist aus dem stand auggeschieden.

Saftung: vom 18. Mär 1907 neben den bisherigen Ges

Hegenstand des Unternehmen ist der Fortbetrieb

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt in Heidelberg eingetragen worden Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Seckach, die Herstellung bon Gips,

Handelzgeschäft nebst Zabebör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom J. Sttober 1906 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschãft gem l ,, ab als auf Rech. Heilbronn. nung der Gesellschaft geführt angesehen wird. 1 . Wert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiva In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ auf Æ 76900, festgesetzt, dieser Betrag wied dem f

in die Gesell chaft die ihm gegen die Firma Lut. er 1 r D . wig . in Hamburg ö 3 zu. Theodor Hopf und Georg Cckse bier st Geslanmt— stehende Forderung don zusammen M 2 5H 0, prokura ertesst.

ein. Der Wert dieser Ein age wird dem genannten Gesellscha ter mit S0 22 500, als voll eingezahlte

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Ritter, Zweigniederlassang der gleich. Jalius Staffler ist gestorben Inhaber:

Wilhelm Zimmermann. Inhaber: Ernst Wilhelm

Inhaber: En il Julius Hardwig,

Gesellschafter: Hinrich Aman. dus Gährs und Nicolaus Johannes Paul Evers,

Die offene Handelsgesellschafst hat begonnen am!

Carl Heinrich Wilhelm Mever, Produkten händler, Hot. zu Hamburg, übernommen worden und wird don ihm unter der Firma F. G. Hermann Schmidt

HDerfurth C Co., Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der offenen Vandelsgesellschaft Her Gesellschafter:

und Eduardus

Brasch * Nothenstein zu Berlin mit Zweig,. an H. Weil

A. SH. Alden Co. Lid. Damburger Filiale, Insterburg. Bekanntmachung. Firma A. S. Alden X Co. gtd. ju Londou. Prokura für die biesige Zweigniederlassung ist erteilt an Friedrich Roggen. Georg Speiser, Die an C. H. F. Eggers en teile Prokura

Georg Gaertner, Kaufmann und Agent, zu Hamburg.

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung Faufmann

den der Witwe Sopbie Wilkens unter unveränderter Jodann Tbeoder Oörth ist gestorben;

lu Nr. Zoo Firma Qannoversche & rundstücke. dae. Gesellschafter errichtete 2 =, , mit beschränkter gesellschaft und wird don diet nnz de Ferna Zum Geschäfts ührer ift durch Beschluß Dan Gunz Nachf. weltergeführt Der Ma

Der Sitz der Gesellschaft ist führern der Kaufmann Paul Rißmann in annovber Der Gesellschafts vertrag st ai n, . 9

ellt.

Hannover, den 27. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.

Lud · Meidelberg. DVandeis?; ginter. 261

wig Ellerhnsen in Hamburg, Ifflandftr. 63. be. Im, Handels register B Band J ist heute muten Perstellung O. 3. 7 zie durch Gesellschaftgvertrag vom 7J. Mar

enden 1907 errichtete Gesellschast mit beschränkter Hastung

Delfarben, sowie die Herstellung und der Vertrieb in Firma „Heidelberger Gipeindusteie, Se sell⸗

schast mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze Gegenstand des Gipswerks in GSipsprodukten

AUnternehment ist der Betrieb des

durch einen Deschãfta⸗ sowie der Handel mit diesen Eczeugnissen und Bau⸗ ten gemeinschaftlich.

materialien jeder Art. Das Stamm kapitel beträgt 100 000 M Von dem Gesellschafter Karl Jakob Seidenstricker int auf sein; Stammeinlage das von ihm unter der Firma . J. C. Seiden stricker, Heidel berger Gipzindustrie“ zu Seckach betri⸗ bene Gipz⸗

Sarg Siein decker, geb. Simon, ist zur Proka— werk und das GHipsseschaͤft nebst Zulehör als Cinläge

zun Preise von 50 060 4 einge bracht worben. Ge⸗

schäftsführer sind Karl Jakob Seidenstricker, Kauf⸗

Der SHesellschafter Ludwig Cllerhusen y als mann in Heidelberg und Karl Mmer, Kaufmann in

irma Offenbach a. M.

. Die Bekanntmachungen erfolgen ebene 3 .

durch die Heidelberger Zeitung. Seidelberg, 27. Mär; 1957. Gr. Amtsgericht. ö 262 Der R. Amtsgericht Heilbronn.

stsfirmen, wurde heute eingetragen?:

amm Zuckerfabrit Heilbronn A. G. hier. Als weiteres Vorstandsmitglied ist wit Wirkung vom

bringt 1. April 1907 ah Karl Geuker hier befteist Kraemer u. Flammer hier. Den Kaufleuten

Den 25. März 1907. Stv. Amtsrichter T opy.

Herrenberg.

K. Amtsgericht Serrenberg. Den 26. März 1907. Handelsregister. Gebrüder Stöffler in Serrenberg. Jetzige Inhaber sind Marhilde Stöffler Witwe und der Sonn Julius n, zu Fhristian Stöffler, letzterer allein zur Zeichnung

berechtigt, beide bier. Oberamtsrichter Kapler.

lass)

*

abrik Firma:

Hildpurghansen. 264 Unter Nr. 4 des Handelsregisters Abteilung B ist zur Firma Bank für Thüringen, vormals 8.

M. Strunp. Actiengesells aft, Filiale Hild.

burghausen, heute Bantier Carl Bzbme in AFolda

als weiteres Vorstands mitglied eingetragen worden. Hildburghausen, den 27. Mär; 1807. HSerzogl Amtsgericht. Abt. J.

Sande lasregister btr. 265 Karl Schmidt mit der Hauxtniederlaffung in

Hof und mit den Zweigniederlassungen in Wun⸗ siedel, Markt · Redwitz, Münchberg, Helm⸗

bind. brechts, Arzberg, Selb, Rehau *** Naila:

mmen Prokura des Kaufmanns Heinrich Sceyrich in Wun⸗ siedel gelöscht.

Hof, den 27. März 190.

Kgl. Amtsgericht.

st von

Hoya. 266

Heute ist in unser Handels: egist'r B Fei der Firma Nr. 6: „Falksandsteinwerk Sonya, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, mit dem Sie

eic 3ffL. S 1 2 1

crpen. 1900. ng ist z a. . ⸗‚. Doha eingetragen worden Der Schꝛoeder scheidet mit Ende Mãr 1807 4162 solcher aus. Hoya, den 28. Märj 1907. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A sind »igende Firmen Nr. 379 Georg Speiser, Jnbaber Serfaeann

Ne. 380 J. Mausolf. Jaheber Sahndofz. trestaurateur Johann Maufolf . aft ist Nr. 381 Gustav Schekorr, Jabeber Terim

das Geschäßft ist don dem bis. Gustav Schekorn, baftenden Gesellschaster J. H.

sämtlich zu Inster burg, eingetragen 7. Mãrz 180

Jasterburg. den 27. Mär;

über ·

nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ Königliches Amteg änderter Form fortzesetzt Raine em mn ö ; r xrslanutern. 68

ü C 9 R 11 1 9 8 r * * .

eri e n J. B. G. Giünitz erteilte Prokura ist Der Koblenbändler Jakob Fres junior, in Kirch- n. z 1b ft betreibt mir dem Si e ; . 5 odor heimbolanden wobhnbaft, betreibt mit dem Sitz Carl Th. Gaertner. Inhaber: Carl Tbeodor xa n unter der Firma Jator gert f e.

Koblenbandlung. Kaiserslautern, 27. Mar; 18907 Kal Amtsgericht. 250) Karlsruhe, Raden. Be kann twachung.

In daz Handelsregister A ist eingetragen

Lin Band U D. 3 188 zur Firma Hörth,

wird Daeschner X Cie. . Karlsruryc. KRanfmann das Geschãft

ist übergangen auf dessen Wittwe Leonore geb. B=

[270

unter Nr. 3098 Firma Christoph Nosh mit dinger und wird don dieser alt Einzelinhaberin unter Viederlassung Cannover und als deren Inhaber der döaderigen Firma weitergeführt.

Dim Band II. O3. 166 zur Firma 4— ] Gunz. Karlsruhe: Der seitherige Inbaber Jean

zu Nr. 222 Firma MWaatsechappy tot evploi- Sei it ans dem Geschäft agußgetreten; dieses W in Oannover: üdergegangen auf die unterm 5. Dejember 18365 den

Vor Kaufmann Jean Gunz Ehefrau Anna geb. Nat dee d und Julink Klein, Taufmann bier As er dedech offent Der dend.

chäfts! der im Betriebe des Geschäftz begründenden V

. K ea ame .