1907 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Der gen⸗ Bemerkungen. . ken Holl⸗Inz.⸗ zuläfsig. N Qa nahe Ww abe hum etrag en IM. . mulassia der behnfngen⸗ Bemerkungen. Bestimmungsland. n , , B e G Zahl Sprag mc ss. . ol⸗ Inh. r N= Nachnahme von * l 7 7

dis am . n, , pn Di d .J. lo . G bis a0 Æ; N bis dM naq

d. . Betrag ulässig. E— 8 ; J 2 D. o. e. n; a. und b. E nur nach Poftorten.

Bestimmungslan Gewichte z TV TVerũ ö . 140 best. Dxten;

n, Tin W ö. 9 biilppinen. 2 66 = 1591 2 öh , nh, die io fare, gef. Se, == 3 J. Go Kosten für Beförderung Golon⸗Pan 1h . a. ũ. Hamb. od. Brem. 5 Kg 36 1866 5 Orten. 107 Nur nach e. e , bin Dress nne 6 3 6 3 3 F. won unh nel se genen, d. über Frankreich. u. Spanien ö . 1d bis 8 ner nher i wf wr e . 60 Gnatemala-- . 3 240 bis 3 3 D. 6) W bis 2100 4 4. 1 ortugiestsch Guinea... k 3 400 3 . 100) M öbis 40 d; R big 400 6 Gmwpf. duras sRepnblih 4 5 kg -= bis 3 50 3 d. e. 3. , , er iesisch Indien 5 Eg ö 3 . kong über Bremen direkt 1 I sb bio 3 ö ö ö. ; 2 o. 2 . 14. e. mit Britisch Neu ⸗· 58 2 bis 31g 7 p. u.. . , , x land! ö. 1 n , la, Kribi und 10 J ö 2890 3 .f. . Re a6. L165 Zosten fur Besor Be⸗ 83 . Derr g en . 839 2 e. o. . vic da) in e n g ue. . 109 6 . ö 4 420 bis 18 6 ö d. z o. f. ö rn e , . 64 * einschl. For Kara /suto] 5 kg 180 bis . R bis Soo M 1199 Npodesi g... ö 140 Felt gh m, n g r ag dest Biten. ð Japan. Sachalin ö 1 1 ö 9 , , nn, ,, , 1 118) R bis 100 M. li) Rur nach 53 amerun it nur für Beförderung usland (europäisches) mit 140 3 d. o. f. W und N bis 400 6 nur nach 8 1 Marianen, 5 xg 1669 biz 2 ö ö. ö in, und . ( 6 220 bis 3. ö. ̃ Sie üg ö 6 n, Gärteätich: ö 3 16 bis ö . . . N bis Soo ; E. . n, . ö 5 Kg 166 bis 6 . , . n,, ; ö . z . K 2 h be rennt, 6 k , 3 *r. n, nn do , . . 5 3 . (österr. Postanft ) ö 8 1659 bis z 2 D. e. . 9 w bit 5 * Orten. W bis 400 . *. , . Miqurlon ö . 3 bis . 6j s— ö . ö. . 719 R J 60 bi 2 d. e. o. „, Rur nach be ; . d Princive 58 7m de ,, Bestimmungsort vom Empf , 5 0 b,. H nach Monrovia. 18 Ste Themgg un 5 kg 160 bis 35 Gb. I hasen biz zum Veftu d Schaban . ö 9 . ö 25) N Belgrad un 2 . 1 3 , d . re,, , , Karned··,, n n 3 3 , 6 ** 7 3X bis 3 =* 2 D. e. o. f. besonber , ,, . d i265 3 en 5 kg —— le. 6 7 uxem ; ö 20 bi ö f. K. Dringende Pakete zulässig. 121 we . . . Orten; E. . , acta nin Ri, , . * 13. . JJ ö 76 ada . j 6 W bis 129) erb ie . k h ; town. 2 ü , 3 1 . cle] , d, we n e g ne, H Herrn klen - Zu feln , er , . ien hr ehr ioo . 3 Malta. ; 5 ks 120bis 1 1 5. best. Hrten; B nach Postorten. J 5 kg 160 bis 369 2 d. O. e 12 X 6 66 e 36) Wund R bis 71985 Marocedsd .. 5 kg 160 bis 2 3 J. B00 N bis Soo M; 126 Sierra Leone... 3 140 5 f. 15835) ah Y bin Bod „e nach Anecho 9 . 3 6 1 e Ti r d fr ere, 13 . 1 i, r l artinique - 31 ; KN bis ; ; anische Be . ; 9 Der, he ; 3 . 160 bis 2 2 . e. So Y bis Soo 46 400 40 ö. ern g. Inseln und Nieder. 3 14101235 f. 5 an m n,, . 3 83 Meriko ö ) ö f 9 ö. ö. ohe (über England bis lungen im Busen von Guinea) 5 3 220 bis 3 X D. e. o. bis So za, N' bis So ö ö w . 156 , , 20 122 Stralts⸗Settlements,. ee ? = bis gh ö 3 denen . fr. en die ch 1000 46, über 8 Mosa mtziazh⸗ son daland und ; 2 d. e. o. f Nur nach best. Drten. 130 Süd⸗Australien. feln 8 —— 5 29 ö 8 Constantinopel und Smyrna) Ss] Ratal mit Amatong 5 kg 220 bis . ö . 3) muh na gg e; R bis 9 . is isl] Tahiti a n biet nr em eln 8, X J via 15 . d. 5 o. f. en, , , ,,. . bi d 2 h 5s Nur nach Fest. Orten. M und d 132 Tasmanien... . ; , Postpatete nach Albrian opel un 8 . mit Banks⸗ ö 3 -= bis 7 2 d. e. o. f 9 16 best. Orten. J 133 . . ö ö 1 ni ö. 9 J d . f k 9. 5 R 38 Neue ] 5 k . e. o. f. W bis 400 M 134 Togo 2 60 bis 3 b: P” befördert, wo Abn . i er nere Rll . . ö b eds s dre ö , . ,, . 3 wirr len mi. gie j o bis so 2 S. e.. 8 d e , w bis 1g 3 H. Za Ten, . Se, d, en 306 Nen⸗ sw. Insein . 5 Eg ĩ . golon⸗Banama] 13) Türkei: 86 kR8s 1 ri, gin, Te ef e, dani, lon li gnning, Cgek. ksw. Sr seln 2 d. e. .. O Kosten für Beftr derung a. Fonstantingpel, Smorna. 5H kg 1 - bis 189 2 9] Rietelin, Nrevesch Fihobus, Rodosto, . eu⸗Süd⸗Wales mi 2 bis 4 e; o. . „n Empfänger zu zahlen. . Beirut, Jaffa. Jerusalem . 20 biz 156 3 f „, San Giovanni di Meduan, 3 . und Lord Howe... ; . 2 bis 2 154 f. S3) X bis Soo „; J bis Soo do; k. ) 3 Desterreihische e n h 2 . 169 4 e , e , . k * Virgragug ; 8e , ö J ,,, , 3 Agentur des Desterr. Llovd 5 . 2 220 4 4. Trapezunt, Tripolis d, , ö ilederlant inen; , s wis 3 J ht ö d und i die nach d. Stat. d. Srien bahn... 180 bis 3 . Kain Karg, en, ger, 354 8 1 d. h. 0. . ö M; W bis 400 latz 5 kg 133) W bis Lo d. 94 r. d , e n 5 kg —— . . , bis 00 6. r che Postanstalten. . ö. . . 1 . uch nah Insei . Hawai, 965 Niederl. Gugang⸗ eden, 5 Ke .. . 3 d. D. 0. pest. Drten. Norb⸗ 188) Tunis... 31 220 bis 3 lzone von Panama, den wpinen, e, , ed mr, ,, . , . , e . , n, m , n 936 eat J ** ö 9 ö 1606 2 D. Ahh dr untetrenst; A bis o . nur 1 . 9 tgaten 8. Nuier ta 2 . ö 2. No. e. lic g. 65 ,. 1 . 383 Norwegen ü. Dänem. u. Schwed. ': 8. ö . d. 99 Bei , . a. d. Verm. d. Postv. d; Verein. St. ) *. 9 J bis 3. bes. Best. bis Jod M 1117 M bis 210 über Hamburg arn mil Gone I) gon 3 ö ,. w Pakete mit b. d. Verm. v. Spediteuren 36 = bis 419 7 d. e. o.. , , . . . 69 1 , . 1 en 9 . 9 . *. ) 8 3 C. L. ; ö be . r z . est⸗ ö 2 9 . 9 J 2 e. 34 r doi . 26 . 3 ; ö ö. n ,, vom . Fanzibar mit Insel Pemba . 5 Eg 160 bis 100 Panama 3 kg 259 bis 3 7 k Empfänger zahlen. / 160 * f. wit d Ke Ii dis 46 me ͤ iebeng Sriefs zur Post afgeben werden hren, em 9 . K. Telegram ö limmungs⸗Telegraphenanstalt als , n, e,, legramme handelt, mit dem Vermerk . e legram me, welche von der. westin⸗ 8 sich zugleich um postlgger nde Tele 20 Pf. zu entrichten. Für Telegramme, 18 Buchslaben ober auf 8 Ziffern sestgeseßt. k K- e Bost einge schrieben. drein sli bur 6. der Ab fender innerhalt , Ä 13 beträgt die vom blender , , , , , n. r . gr , ann g 7. e, er, ene gent , . . ais dem ,, , n nn,. 4 dingeschrieben, enthält, 26 oder 40 Pf. . 2Angemeines · . . , ,, n, , undesgzzbihr 6 Ki re im die durch die Post gach ei dem die Adreffe die angabe „ost, ober 16 * et z de ru ng vurg Sil Cee, , , ,, ,, 2 2 Verkehre ĩ Durch 5 n ; . bührensätze für j mit A = ede ; ewünschte Eilbestellu 8 , W, n, n,, me. ,,, , , r,. ga e für andere Wege find bei he werden nicht gezählt; Punkte, . Diele ks & kr, Antwort und Bote bezahlt. k P-, XP- zu lauten. Finde die Zahlung verweigert, vom; Weg berechnet, Die 9 zeichen, Bindestriche und Apostrop DVestellung den Vorrang vor svorauszubezahlen— 3bezahlt werden sol, hat der Vermerk k äs dieser nicht zu ermittein ist oder die Empfänger zu tragen. Y Interpunktionsz h 16 je 1 Ziffer bei der Beförberung und Be Dringende Antwortstelegramm vorausbez om Empfänger, oder fa ; lande hat in der Regel der Emp ihn Zahlen benutgt, gelten an fe 1 Dringend, b. J. solche, welche k Telegramm zur Erhebung. ö . ie wirklich erwachsenden Auslagen vom Er ui der eiegranme im rns nds ba n ger, Vötenlohng und er ihn nur Bubung Pn e nl rie r, e eetn n! , r Gebühr eines gewöhnlichen Teleg werden dit m Die Kosten für die Weiterbe förderung Kennt der Absender die Höhe lesem Falle nicht erstattet; d Dr den g kommt die dreifache Ge = Eb —=, Antwort Absender eingezogen. Die ] E „Erprès“ zu versehen ? Botenlohn wird in diesem ihn haben, ko ulässig. twortztelegramm 83 r ist alsdann mit dem, Vermerk „Erprè iel im voraus gezahlter Botenl icht bekannt, und will er den Übrigen ee, nn,, . bezeichneten r , d s vorauszubezahlende Antw Antwort verlangt, so ist —PEb— Das Telegramm lautet der Vermert XP fr.. —. Su Betrag des Botenlohns dem Absender n tel der e n ishe Melbunn Telegramme sind nach den Erhaib Deutschlands wird für da ttern berechnet. Wird eine dringende An Im Verkehr mit dem vorausbezahlen, so lau Empfänger eingezogen. Ist der Vetrag d legenden Vetrag entweder für die teleg der far die brief⸗

4 Im Verkehr innerh. 3 von 10 Wörtern ber 3. B. —KP 20 , n ; erden dagegen vom ! Botenlohn zu hinterleg Denne nm mr der Mindestgebühr oder e , ,, , ,, . need l he für bee ern,, , , zu setzen. Soll eine an fur das Antwortstelegramm ,,. Vergleichung, ist ein Vierte ; des Botenlohns * Pre-, eim Gebühr von 20 Pf. zu zahlen, . 6 vom Absender erhoben.

de ist die Zahl der ; ines Telegramms . ; 8 auf liche Meldung 1 : werden diese Kosten aer ng; . é; Fur die , z PC ==, Telegraphische Empfangs anzeige, ic. 9 n Tr, für ö, sestgesetzt und belannt er n ned, e, , ern en Telegramms MI. . Wdressan, beträgt E . . . ee n, , gn, , unter e n ,,,, diese Gebühr K Telegramm vor der . Ir jede einzelne Vervielfältigung n ,,,, wird, alle Adressen eingerechnet, ) . Telegramms : Empfangsanzeige, entrichten. 11) Die Gebühr für ) ingende Telegramme Pf. affig.

den gewöhnlichen e. ende telegraphische * ö d 40 Pf. im voraus zu eil davon 40 Pf, für dring legramme unzulässig ö demselben Wege zu ker n,, , . Gb. ee, wen Empfangsanzeige mittels Post, sin je 190 Wörter oder einen Teil der tt fin d zu vervielfältigende Teleg is 11) zählen als je 1 Wort und find vo die bringende tele graz hi che liche Empfangs anzeige 8 sich die Gebühr auf 20 Pf. 8 8— Nachsenden, ist die. in Telegramm taxiert. Nach Amerika Kr 8, Kp 106 —= r usw. gl. 8 bis deut schen Verkehr die gleich bedeuten den Dreifache. Fur eine briefli, des inner en Verlehrs ermäßig ders nachzusendenden Telegrammz.⸗= cken Hal der Ginpfünger zu 19 Die Zeichen D— KI * 6— reinbarten Zeichen müssen im außerde Sprache gebräuchlich in.

e Empfangsanzeigen Verlangen des Absen iteren Desbr derung tte en, bezeichnen. zreiben. Bei Richtanwendung diefer ver slande nicht die deutsche Sp r, r,, . 2 , ane . auf e, nge K . . ö —=iütk— find nach den mit Autdr 16) Eine 8 . 2 Telegrammbesteller oder Lan zahlen. = ĩ Nachzahlung der -= und eigenhändig zu beste . 14) Für jedes Teleg h Erhebung. .

Der ,, . . , e n, —KR0— und e . irn, gher pofllahernbn, g=. . n,, sr Telegraphenanstalt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur ere, a k ischer .

—=KR0— und MI = bezeichneten Landern ttelegraphenlagernd. = 1E land nicht von 10 Uhr Aben 2 ; . Wort⸗ ußeren ( axe

. , i n a,,. d , r d. 2 Vorschristen bereich: 21

en e, e, er J päi tenbereich: 1 Pt.

me ee e ; ereurspãischer fare VBoꝛschrif ; ꝛr ö igo

Verscriltenhev eich 3 k . i Birma (via Bushire) mMiederĩ. ,,,, 6 . ; = 6.

R ö 0 * * . 8 2 1 5 1dras Q w . 4 Europũischer Vor 2 it. . 280] Gritisch Indien u . ) Madrag . w

z Réunion —RO-MPE-—Lu ... —Ro-uk—- . l. ö übrige Inseln . ko- 5165

De nurfcahiand l 1 e e Tee dura g man een gr TU 265 ꝛitisch · gr d. G orues 1 . . 3945 pa nana; Republic Cid Emde Auoren/ 0 9 Eutichla —— = MFE ausgen. ? zique or) =- .. 511 Madras) KO AUE—̃m— J 215 ö J

nfen. 3 J o e r, ü e, 6 2 4. . ö. , 1 zer) no- 5 95 beer nch (vin Emden Vigo Madras) 3060

n, , . ; h Kokos · Keeling · Inseln 26 8 Gre, , nn,, n, ,, a. b Kö- n-. ..... K ö

FGanchisch: Inseln Maurttanien u. Senegal 1401 Insel r . Zanzibar ; 290 6 , ,, . 8 k Hustz te,, . Franzdsisch. Sudan sspalte ; e, it. a. . Ofttiste 2M 15pf. bis 2 k 1580 Berft . 2

übrige , xn J, 20] Uebrige Anstalt. a. . a, . Macau (Macao). . 456 e . ö cus cah C arablen = M nd? ; ; d .. eee . . 5 6. . 21 . ö

ie,, ,, k m 72 , ,,. St. Helena (Inseh.. 6 e n, Häepubiti (vin Gmben Aiorenj 360 der, eee , n m d m, = nn, dio 0 . Buenapentura. ...... 3 223 den Vigo Madrag w = = . , 3 ,, . ilippinen Gia Emden Rar la

Belgien Ser zegowina 0 Dahomey n, n, n M so '. 4751 übrige Anstalten 4530 Ph wwyi mir ka Vacolot, cbn, Jiu e. 456

Bosnien mel D RO-HP- .. Glfenbeinküũste D- R0- M 536 Costa NMieg (Via Gmder 8 ae, , , 595 Ro- HF: Suzon .... 495

Bulgarien u Sn rn, FJ 456 Französisch⸗ (ongoccc. . zf. bis 3651 Ecuador (vis Emden Aioren) R0-= 11651 Cebu, Negros, Vana s.. Borhara Enyern e , m,, XP- v. Abs. ꝛ5 f. 5 9 Franz. Guinea , 8 M 60 Pf. 75 EGgyyten D— : 1. . 2 . . t 116 Nuffland - M P-— . *

1 —— ö. ö. . . . 2 Denne ie n, . . . ; z * 4 5 9. . n . 1 40 . nuf d , , . Ningouta u. Tyigilar z

8 . Monaco -D i ü rige 595 5 3 . ö. Sue y . Dal ) 1 9 Kw

1 725 6 r...... . g . Souakim via J 10 Gin Rußland diretth. J 36 66 e, mn, . e Mie d., g, Gr, Banz, Lage did ann n,, dl Salrdo eer iure . 39 . e,, ,, . ñbrige G, , , . 2 ö n Vigo Mouimein = Ko- *

19 . Kd 66 9 frika —RK0—MP-—: 550 anzösisch⸗Indo⸗C ; 440 Siam (via ; Ro- M- 6

ö 66 MNP- ... ö Port. Westafrt . 3 Ir n n,. 3—: A m, Tonkin vigo Madras) D 1 Island b RO . . —15 Angola: Loanda.. 26 Monlmein) E o- MP-—: nnam, 80 Singapore in Emden 9 4*

—MP—- . 5 no erbundene Anstalten so 560 11 j ö,, 3 am k .

talien l = RO .. 145 mit Soanda. n ,,, 5 Cochinchina, Cambodia, Laos üruguah —Ro— .... w 2 Quissol und Zaire 5 5 / doch h (via Saigon) ) .... 1 9 l. Emden Thoren) --: Barcelona,

e, 64 w . Ponlo-Condore Ciʒs Saigon) lb] Venezuelg Gir Suden aibo, dart la xa, . , eie rerbindent Knstllei;, , 3, , , , , , ö. 1 K s, Guagtenialg ig Emden Azoren) R=: 32 ,,,

; D Ro- .. ; ö J 32 e Anstalten 1 353 . k . Hees perhun dene Anstalten 33 Gan hl de Guatemel⸗a——-— 13345 an, Staat. v. Amerika, , r,, , e r g e. z ahä (eis Guei 9

. e nn, , m, . 1 d * awai: Honolu h 31 a. Bermuda (

1 ,, = Ko- ur 5 . ö . ö n, zommereial K U e, eie Emden Ajoren) , ee. 8 , ,. k 1 . 20 Sierra Leone.... 3 4 60 Pf. bis 30 Sonduras Ie, . . . 390 New York . er n , e ., der für

gr,, , ,. 0 60 pf. G f. m. Boo . ; D- R0-NKP-— ... . in Emden Ajoren —10— W der 2. Spalte de ö v9 1 cl. ,. . in, 96. Ge .. = 161 Togo 3. . ö . b ö ee , ci cuben tino m eri mms 5 5 24 e , . 5 j . 44 ,, Jar an r gn ee Sac zorn svigzesaün, ne Bar, ,, ,. ö. 216 * n, ,,, . 2 —1 5 Arabien lausgen. Nascat (Nuscat s. Vers. 29 2 5. Y Hairen auf d. Halbinsel ,, , 3 Westindien (via Emden Azoren) 1 . , e, . . ö . Ha e , ,,, ,. Turkei iM z ac ce dil er g r der e Ge m 220 nn og 6 ö s ; ( . . k . ö 339 Rap 2 , 2 übrige Anstalten -. . Ser bien , v. Narbtuse Asritas⸗ 20 n, . gd Suez Perimm ..... 2170 5t. Wife G . ö ö. CGuragaͤo- s ; x ; . . Eh nien , mr e . n. 5 Yem j ische Reypublit u. Punta Arenas 430 . , . JJ 35 G aadeloupe 5 ; ; 1 ö 3

2 ö Argent n bB = vin Madeira] RKo— ... . via Enden iq Nadras] = EC HF- Jamaica ö . ö , d wen siat. (ausg. Dstrumelien s. Bulgarien) 45 in Cbile l Labungn (Insel) ee n J Martinique ..... ...

Tür kel, europ. u, astat. ausg. via == 0. m Rustralien: J Vadeira =I R = MF en Vigo rto Rleo⸗. .. 1

einschl. Medina (Mödiné) in He j ö A s ö a , Madras: ; 380 . r, , ,, , . . 360 3 Chri toph (St. Kitts) 2 1

g, m,. w Wort⸗ Neu⸗Cale onien . k . Gale ahra , . a . ko- GCoatzacoalcos, z Ste Cro x. . . . ropãischer rare d —D— R0-=-MFE-— , Neu- Süd⸗ eo (in Emden Azoren) —K0—: 9 2 96 c Halti, Republik: k n,, e, Joi e, ,, , , , e, d e eri, ,, ir . übrige Austalten. ĩ 410 ö Anstalten. .

Sũid⸗ . dry stralien —— . ö Commere Paeifte) übrige Ansta 63

, g nella a, n, . a nen Azoren n , e 310 . O-: 48 San Domingo, eyublit: samntl. Anstalttn .

* . Suüdwesta ' . 5 nse cara K 9 JJ

6 gt bod an der f chr Ei , e 275 , en,, Norfolk, Ins . 595 San Juan ö. , z 430 3 J . Westindien n 8 j 2

D 2. 0 MP-— , Oranje 22 = r ,, , —ᷣᷣ ( . 1 n ö. Kah eo one In er, g. , 260 2 L= == r marea = der, gn ea l, 63 ana is emben More —— 1 6690 eh. , und Trin . 9 5 fluß⸗ olonie, . . 4 ,, J , 0 at . ebrig 2 n,, ,,,, , ,, r 9 sbria· Anftasten .

. ch z 0

Imstr. 32 Fru dee Norbbenfschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelms

*

Ordensverleihungen ꝛc.

Ernennungen ꝛc. Ermächtigung des Marinekriegs übung der Gerichtsbarkeit Bekanntmachung, betreffend die öffneten inländischen Zollstellen.

Ernennungen, sonstige Bekanntmachung, betreffend

Aer Kezugspreis heträgt nierte jahr den Nostanstalten und Zeitungs

Einzelne Aummern k

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

gerichtsrats Wegener

sönigreich Preußen.

Charakterverleihungen, ersonalverãnderungen

Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an;

, ur Aus⸗ im Schutzgebiete Kiautschou.

für die Pflanzeneinfuhr ge⸗

Standeserhõhungen und

die Zurückziehung einer Erlaubnis zum Besißz von Dynamit.

Bekanntmachung in den Regierun lichen Erlaffe, Ur

der nach dem Gese Samtsblättern unden 2c.

tz vom 10. April 1852 veroͤffentlichten landes herr⸗

Seine Majestät der Köni dem

6

zweiter Klasse, dem Oberregierungtzrat Dr. jur. von Koerber Schlachtensee im Kreise Teltow, bisher in

lichen Kronenorden dritter Klasse,

dem ordentlichen Lehrer Friedrich Warnke an der höheren Mädchenschule in

Harburg und dem Kanzleiinspektor Kanzleisekretär Albert R

a. D

J.

zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

zu Gräfrath im Land— kreise Solingen und dem Lehrer Fried zu Andel i aber des Königlichen

Johann Kröncke zu Wingst im Kreise Neuhaus a. O. Pas Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗

dem Klempnermeister Jo im Kreise Lauban, dem Schreinermeister Heinrich Richter den Fabrikmeistern Wilhelm

im Kreise Wilhelm Jirrm nnen

ol te bei der Berliner Feuerwehr das Allge zu verleihen.

Seine

fried in Württe

Majestät dem Köni kreuzes des Friedri

Seine Majestät der Köni den nachbenannten Pers

der ih zwar:

des Königlich Bayerischen Theresienordens: der Ehrendame Ihrer Ma Gräfin Theda von Bism arck⸗Bohlen;

des Kom turkreuzes . des Großherzo Hessischen Verdienstordenz

dem Lan

Heimburg;

dem Oberleutnant à la von Pückler und

nen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

Generalleutnant

em Oberstleutnant z. D. Ma Schneider,

ondershausen,

otar g. D. Justizrat The en ten Adlerorden vierter Kla

1

.

Dish

eiß

rich Groß

Gemeindẽ schreiber Gottfri L., dem Kir

Maximilian Mewes

Maje tät der König haben Allergnädigst geruht: suite der Armee erer Gott⸗ Lim purg auf Schloß Gaildorf mberg die Erlaubnis zur Anlegung des von S inen

von Württemberg ihm verliehenen Groß⸗ sordens zu erteilen.

g haben Allergnaͤdigst geruht: onen die Erlaubnis zur nlegnng un

jestät der Kalserin und Königin,

lich hil ipps des rc mütigen: drat des Kreises Biedenkopf, Kammerherrn von

Friedrich Klee, samtiichlen

Elsoff im Kreise Wittgenstein und den

28

i B, Fisherigem Kommandeur der 33. Division, den König⸗ lichen Kronenorden erster Klasse, dem Oberpfarrer und Ersten Direktor des Prediger⸗ , in Wittenberg, Superintendenten B. E

mil QuZuandt en Königlichen Kronenorden

g haben Allergnädigst geruht:

z. D. von Dres ky zu Pots dam, bisherigem Kommandanten von Metz, den S

. zweiter Klasse mit Eichenlaub,

Kommandeur des Landwehrbezirks

Adlerorden dritter KÄlasse init der Schleife, dem N

or D z

tern zum Roten

bisherigem den Roten

a l Koen en zu Düssel⸗ e e .

Wilhelmstraße Nr. 22. osten 25 3.

des

Hoheit

dem

von Preuß

des Kom turkreuz Oesterreichischen Fran

dem Schloßhauptmann und

armer; des Kom turk

Verdient kreu

oglich

Verdienst m

ferner:

des Großkreuzes des Franz Josephordens und Königlich Dänischen Hofmarschall Seiner kaise Kronprinzen des Deusse en, Kammerherrn von

es mit dem

des

zes in Silber des Gro

ßherzoglich Mecklenbur gifchen Hausordens der Wendischen

9 . Kastellan des Kronprinzlichen Palais in Berlin irod; . der Großher

Krone:

ellen r g wer in chen Si

edaille in Silber:

em diensttuenden Kammerher n Ihrer Majestät der in und Königin von Winte feld;

Kais

ogordens:

phordens: herrn Grafen

ö in e . en, Hease

Desterreichisch en roßkreuzes des

und Königlichen chs und Kronprinzen

des Kaiserlich

für den Raum einer Aruthjeile 30 3. die Königliche des Neutschen Reichs anzeigers und Königlich Nreußischen Ktaatzanzeigerꝝ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.

schiffssteuererpeditionen 1 und IL sowie der dortigen stelle am Bahnhofe), Eydtkuhnen, Flensburg

leben, Kaldenkirchen

bofe daselbsh, Kiel, Bahnhofe daselbst), Malmedy, Miltelwalde abfertigungsstelle am

Bahnhose daselbst) und auptsteuerämter zu Köniagberg ollabfertigungostelle am Bahnh

Liebau seinschließlich der 39

vslowitz; und

of zu Kleve;

ö . 6 ll t L burg;

dem Leibjäger Rieß und dem . Miß ner vom e , fn r, gn. uh e, Diledditz. Gronau, Ho fftaat Seiner Kaiserlichen und fläniglichen Hoheit des Salbstart . Br, Herbesthal, Oessert. Oderberg, Pillau, Geld Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen; Zwecka, Straelen, Weener, Woyens und Ziegenhals des Ehrenkomtur kreu zes des Großherzogli Olden⸗ . Bayern. burgischen Saus un bg ü. e er 5 erzogs Hauptzollämter zu . . Walde, Lindau (einschließlich der

r ; . ; ollexpositur am Rangierbahnhofe daselbst), Paff au (einschließlich der

Peter Friedrich Ludwig und des Komtur kreuzes gllixpesituren am Bahnhof und“! d. Donaulände daselbst) und zweiter Klasse des hren g e g sen Cr nesiin isch en Simhach; .

ausordens: * ern n 1 1 237 am Bahnhof Eisenftein, zu Rufstein,

em ernzell, Saljburg un r Kaiser

ding a. Thurm. c. Königreich Sach sen.

Hauptzollamter zu Schandau stelle f. d. Schiff zverkehr daselbst) ebenzollämter J thal, Reitzenhain,

und Zittau

Tetschen, Voltersreuth und Warng dorf.

d. Württem berg. Hauptzollamt zu Friedrichshafen.

s. Baden. auptzollamt zu Basel;

. zu Konstanz, Säckingen und Singen; el miff zu Schaff hausen und Waldshut; [

benzollamt I zu Erzingen.

f. Oldenburg. Nordenham.

von

Nebenzollamt L zu

. 5666 ,, Zollabfertiaun n

zu

Stettin, den König—

disch

un

Pflänzlinge, Sträucher und nstigen Vegetabilien M das . erfolgen darf.

a. Preußen,

und d

Seine

Seine Majestät der Kai den Marineschiffbaumeist Schiffbau und

die Marinebau und Müller (Be zu ernennen.

dem Geheimen Auswärtigen Amt

Chiffrierbureau des Auswärtigen A Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft i ̃

em Legationskanzlisten bei ber hagen Ranft den C

des Marinekriegs zur Ausübung der Gerichtsbarke Kiautschou. Auf Grund des

Deutsches Reich.

ser haben Allergnadigst geruht: er Kuck zum Marinebaurat für

führer des Maschinenbau rnhard) zu Marinem

Majestät der Kai

Er m ä

§ 2 des

Fassung vom 10. September 1960 bestimme ich:

Dem zur Wahrne gebiete Kiautschou beru wird die Ermä

allen zur Zuständigkeit des Kaiserli gehörigen Angelegenheiten ertellt. Berlin,

Hauptzolldmter zu Vache n elle am

raße),

Danzig,

ahnhof Templ rhend

den 20. März 1907.

Der Reichskanzler. G n von Tirpit.

Bekanntma betreffend die für die Pflan

inländischen Zo Vom 28. Marz

Nachstehend wind ein Gesamtbe en Zollstellen ur Kategorie nicht gehörigen

Emmerich (einschließlich

ch tig un g gerichts rats Wegener it im Schutzgebiete

hmung richterlicher Ge chäfte im Schutz= fenen Marinekriegsgerichtsrat Wegener chtigung zur Ausübun

veröffentlicht, über! welche die Einfuhr der

ein 2 der Zollabferttgungt. . 8 * n in 3 oltke⸗

Reichsgese

Sr ne eg, in der h

latt Seite 812)

g der Gerichtsbarkeit in chen Gerichts von Kiautschou

ch ung,

eneinfuhr geöffneten lstellen. .

1907.

nzeichnis derjenigen inlän⸗

faches Wittmann aschinenbaumeistern

BVabnbofe· Hol. la Veserbah nn

Bremen;

CDMur für die Abfertigung der unter dem R cgerg Llovdschiffen vorkommenden Pflänzlinge. Die Hieb der bezüglichen Vorschriften lie

bindung mit dem bremischen Generalsteueramt ob. i. Hamburg.

146 Dag

Die Eingangabfertigu

eputation für und Abgaben im Einvernehmen mit der Kaive

Atteste ob.

k El saß · Lothringen. Nebenzollamter 1

zu Altmůũnsterol, Amanweiler, Bas Deutsch. Avricourt, Fentsch, Markirch, Nod ant und Urbigs: Nebenzollaͤmter II ju Die dols bausen und Saales

Berlin, den 28. März 1907. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquisres.

Zollabfertigungs.· Geestemunde, gaderg. geinschliehlich der Zollabfertk

ungestelle am Bahn. abfertigungsstelse am ie l if lich der Zoll⸗

tettin I;

seins ahlic der Zollabfertigungs⸗ zu Vaärenstein· Weipert Bodenbach, Kl

gt den afenbeho deer n

ng von bewurzelten Gewächsen usw. erfolgt durch das Deklarationgbureau der D indtrekte Steuern

rwaltung. Den Zoll= stellen liegt nur die Kontrolle der über die Unterfuchung ausgestellten

el, Chambrey,

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigfs gerubt: den Regierungsassessor Freiherrn vo

Warburg zum Landrat und

den Leiter der in Ent

Wollstein, Professor Dr. Direktor n

ernennen sowie

dem Fattor Goedeler zu Ensdorf dei seinern Uebdertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat pa derleiden

Laemmerhirt zum

Finanzministerinm

Versetzt sind die Rentmeister bei Königlichen Rrerske fen . von Labiau nach Memel

Köppen von Hohensalza nach Scwerm a W

Landgraf von Schildderg nach podensa ka

Schuzius von Mogilno nech S ildderg

63h von Kolmar i. R nach Bunzlau.

ien n von Bunzlau nach Tolmar ! R and ler von Geestemünde nach Dannoder

Zu Nentmeistern bei Röniglichen Reelekasen Rind ernannt. in Briesen der Megierurgziekrerze Bernhardt bei der 6 irektion für die Verwaltung der direkten Steuer in Berlin,

in Duderstadt der Stenersehrerär Schäfer aus Dufeeldor in Ladiau der Stenersekretär eme aug Tilstt und

in Mogilno der Nenierungesehretũr Zin d ler aus Sromberg Die

——

der beiden dortigen Dampf.

Ren tmeistertelle dei der Röm i rn in Duisdurg, Renierungadeirt .

n Schorlemer in

wicklung begriffenen Reakschale in