1907 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Anläßlich seines 1. Stiftungsf

este veranftaltet d

tati Verkehrsaustalten. . mae n md d m n. * n Brandenburg ⸗Verein Sonnabend, den 6 April, Abends Si Uhr. Zur Arbeiterbewegung. Nächste Postverbindung nach Swakopmund und Lüderitz- in den Industtie Feflsälen ¶Beuthftraße 20 2 eine Fi eier Die Gesamtgussperrung im deutschen Schneider⸗ bucht nach Abgang des , . Dampfers ab Sousbampton am Uußer einem Konzert der Solisten des Berliner Sympbon es eftert gewerbe ist am gestrigen Dienstag nach den Beschlüssen des Arbeit. 8. pril nach Kapftadt (letzte eförberung für diesen Dampfen am und Gesangevorträgen verspijcht das Praglamm einen Festvortrag cberverbandes für das deutsche Gch e gewerbe in Kraft getreten. b. April ab Cöln Ga Nachmittags. ab Dberhausen 7.4 Nachmittagg, mit Ren ntationen von Gugen Kitzler. Nach dem Konzert (ind t . ar standen, wie di Host. Eifhrt, Arbeitgeber l aärben,. ab Berlin, Schlesischer ch he ekj 1 Formtttage): N är Biel. siait. Ein a lartem, (fr Mütglkeber 65 3, für Gale sd 3) sind nehmer schon kurz vor der Verstandigung, als der Aussperrungs⸗ sendung en und Pakete mit Woermanndampfer Erng Woer⸗ in der Geschäftsstelle des Vereing, bei A. Keller Molkenmarkt 14, beschluß die Nn verhinderte, so in Mannheim, Hameln, mand ab Hamburg am 5. April Abends, in. Swaken. Tel. Amt 1 Nr. 5263) zu haben. rankfurt a4. O. . und anderen Städten. Die Aug⸗ mund. am 28. Apiil, in Lüderitzhucht am 30. Apr l. Schluß . erstreckt sich nach den Feststellungen des entral. in Hamburg. am 6. April . Briefe 40 Nachmittags, 5 borstandes des Verbandes der Schneider und Schneiderinnen bisher für Pakete 20 Nachmittagẽ. f. Beförderung ab Berlin Lehrter Czln, 2. April. (B. T. B). Heute mittag stürite beim auf folgende 35 Stärte; Roftock., Potsdam, Gotha, Breslau, Erfurt, Babnbof für Briefe am 6. Apr 19,0 Vormittags, für Pakete am Neubau einer Villa ein Gerüst zusammen, wobei zwei Kiel, Weimar, Ravensburg Siettin, keipzts, Halle, Bielefeld, . Apil 114323 Abends; Y ür Briefsen dungen mit englischem Raurer den Tod fanden. Brciunschweig. Fran furt . M., München, Hann oper, Bremen, Dan ier ät Karstart, äs Southan Hen an di April, in Sap siadt ; Sinn erf, Halberfiadt. Gießen. Karlöruhe, Den gbrüch ck . 14 39 6. 1 , . . ö , U,. ' . n. 5 ö Axril. ; *. *. . gin n ; 66 . r z z ; Letzte ; Preußen“ bei Gahm en wurden heute auf der eben fiat, Rite im hohe Pruner, Jena. Sh wbisch mittags, ab Ober hausen 7.23 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Fergleute ver schüttet und getötet. Hamburg, 2. April. (W. T. B.) Der Dampfer König. der A sreise in der

Celle, Regensburg, Amn öln a. Rh.

Gmünd, Brer den. Magdeburg, C strie Berlins und der un r Zaunaussteller, Voß. Itg. mitteilt, Jedem einzelnen Arbeitgeber

Die in der Draht ind beschaͤftigten Arbeiter (Nadler, Spinner, lfzarbeiter und⸗-A rbeiterinnen) haben, wie die

Weber,

Bahnhof 11.24 Vormittags. Bie nächsten Posten aus

18. März, sind zu erwarten am 7. und 13.

Swakopmund, Abgang am 13. und April.

Theater und Musik.

Dlrersum zusammen. 7 Mann konnten gerettet w

der Deutschen Ostafrika⸗ Nordsee bei dichtem Nebel mit de m Ber Schoner sank, 3 Mann ertranken;

Linie stieß auf

Schoner. aus

Aurora“

erden.

eschloßsen, in den Ausstand einzutreten. 26 ye. ö. . ö . J die 16. en Hauptpunkten die ündige Arbeinszeit un undenlöhne, die sich jwischen 70 und 275 * . zut Annahme unterbreitet und Im Kön igliche n. Opernbause beginnt morgen, Don nergtag. Antwort bis zum heutigen Müutwoch gewünscht worden Bewilliet das Ga st spiel. des Fürstlichen beate rs von Monte Carlo Karlruhe, 2. April. (B. T. B) Der hler tagende haben 8. Arbeitgeber, die 95 Arhester beschäftigen, während die nit der Aufführung don, H., Berli dramatischer¶ Legende 12. kirchlich-oziale Kongreß wurde heute abend mit einem übrigen Arbeltgeber entschieden ablehnten. S Fer Argsand. der in. Atten, und. 1g hben, , . e Heft gottes dien st eingeie tet, beü dem det Päster Kelle die Predigt wie hiesige Blätter melden, gestern Faust“, für die Bühne eingerichtet von Raoul, Guns. hielt. Später empfing Ihre Königliche Hobeit die Groß⸗ bourg. Die Beletzung lautet; Peargarete: Fräulein Lindsav; bernigin den Fessprediger und den lirchlich sazlalen Vorftand und Kere; Mephistopheleg: Herr Rengud; Branber. fvrach lhre besten Wünsche für den Verlauf der Konferenz aus. Zur besonberen Freude gereiche es ihr, daß in der christlich nationalen die ihr Vater in der Kaiserlichen

Landschafts gärtner hat, eine weitere Ausdehnung erfahren.

emeinen deutschen tnerverein, schristliche) deutsch⸗ nationale

Dem (sonialdemokrathchen) all⸗

der die Bewegung einlettete, hat ärtnerverband an⸗

Faust:; Har Ron

Herr Chalmin.

Fon Herrn Kranich eingerichtet, das B

irigent ist Herr Jehin; allett von Herrn Heidenreich

Szenisch ist das Werk

Arbeiterbewegung die Saat aufgehe, Botschaft vom Jahre 1881 gesaͤt habe.

TB) Wahrend der Oflerseler

ch auch der

eschlossen. Es streiken zur Zeit 80 v. H. aller in der Landschafts. ) . beschäfigten Gehilfen Großberlins. Von dem Streik mne nern,, 8 Uhr) spielbaus ird Karl nn lauch die Blumengeschäfte berroffen, die jetzt während der m ii ien Schau spicl baue nr morgen Kar

Wen T scheftsgärtuer beschäftigen. Die Fordeiungzn, d; Gt Grit mos liel Aeosta. mit unh Sommer storff in der Titlrolle, Innsbrug, 2. April. (W. hilfen sind biber von 15 Firmen bewillig worden. Eine zahlreich au geführt. In den anderen Hauptrösten find pie Herren Nesper, tg. sind in Rodtirol zahlreiché Lawinen niedergegangen. besuchte Versammlung dir Leitergerüstbauer Berlins und der Staegemann KRraußneck, Vollmer, Mannstãdt und die Damen Wachner, Bei Schönwies bat eine Lawine die Reichs straße auf 100 m Umgegend beschloß gestern abend, der Voff. Itg. zufolge, heute Butz, und gschborn beschästigt, verschütter, die fe rmauern am Inn beschädigt und elne wo die Forderungen nicht bewilligt Im Neuen Königlichen Operntheater geht morgen, Stauung des Flusses herbeigeführt. Bei Nassereith bat eine Donßert tag, als erfie. Vorstellung im Sonderabonnement zum Tanwine die Relchssiraße auf J0 m sowie en Oaug verschüttet. den Ger all · in Szene, in Im paingun er Tal sind chen alls mehrere Lawinen nieder Ber Verkehr nach Galtür ist auf eine Woche un ter⸗=

ant eh in allen Betrieben, nd, die Aibeit nicht wieder aufzunehmen,

ihre organlsierten Arbeiter ausgesperrt hatte.

In Iferlohn haben, wie die „Köln. Ztg.“ Dachde er gessern morgen ohne vorherige K nieren, Sie verlangen Lohnerhöhung,

e LEoh!

endete, wie die Köln. Ztg⸗ Dauer von diei Jahren abgeschlossenen Tarifvertrages.

eine Verkürzung der bi herigen Arbeitszeit, lohns um 2? in der Woche und eine

mit 40 enthalten.

erfährt, mit der Es

gestern früh in den

sind, nach der. Lpz. Itg 8

handlungen mit den Arbeingebern sind in escheitert. Die Gehilfen fordern einen M fi Gärtner und Gartenarbelter. Die P 40 3 für Gäriner, während sie sich für

auf keinen festen Lohn binden wollen. aàmburg kam es, wie . W.

In H zwischen ausständigen Schauerleuten un

willigen, welche letztere von einem

bei der acht Personen schwere und eine gr

. e n r, a . ie angekündigte Aussperrun er Tuchweber in den ; geo mr nern ff, wie W. T. B. berichtet, Pamir⸗Gebieten sprechen wird. Die Aussperrung betrifft

Großbetrieben estern erfolgt. Die Ruhe ist nicht gestört. nögesamt 29 Betriebe.

beträgt etwa 2509.

n Port Said sind, dem W. T. träger, die eine Lohnerhöhung fordern, Einige Schiffe können deshalb den nimmt an, daß der Ausstand nicht Ausständigen an einer Organisation fehlt.

Kunst und Wissenschaft. Bei Eduard Schulte ist

Porträt Seiner Majestät des Ka ausgestellt.

B.“ zufolge, die

nachdem bereits eine Firma

mitteilt, sämtliche ündigung die Arbeit

bewegung der Bäckergehilfen in Offenbach a. M. Annahme eines auf die

eine Eihöhung des Mindest⸗ Bezahlung der Ueberstunden

Die Landschafts gärtner von Leipzig und Umgegend

Ausstand getreten. Ver⸗ bescndere an der Lohnfrage indeststundenlohn von 40 4 rinzipale bewilligen aber nur die Hilfsarbeiter überhaupt

T. B. meldet, am Montag d englischen Arbeits- trotz erfolgter Warnung unter⸗ nommenen Aue fluge zurückkehrten, zu einer größeren Schlägerei,

öoͤßere Anzahl leichtere Ver

Die Zahl der Ausgesperrten und Streikenden

in den Ausstand getreten. Hafen nicht verlassen. lange dauern wird, da es den

das für das Herrenhaus bestimmte iseis und Königs von Ludwig Noster

Cessingtheg ter. Donnerstag, Abendt 8 Uhr

Mozart Zyklus „Die Entführung aus den Hauptrollen mit den Damen Herzog

meister Dr. Strauß.

des musikalischen Besetzung der einzelnen Rollen wir

Theater des Westens sein.

ist darin

Ueber das Janko⸗ Richard Hansmann am Sonntag, trag mit praktischen Vorführungen anstalt zu Charlottenburg. Lchrer angehört. Der Zutritt ist frei.

in

Berlin, 3. Apri

6. d. M, abends 7 Uhr, eie ga Rickmers aus Radolfzell über

Der Verein zur Errich

Witt kopf, Jörn, Lieban und Krasa besttzt.

selbit eine Neueinstudierung Luftfpiels Die neugierigen ĩ d bie der Erstaufführung im

Klavier und 6 Vorzüge bäͤlt der Professor

(Hardenbergstr. 38), der er als

Mannigfaltiges.

Die Gesellschaft für Erdkun gemeine Sitzung im des Aichitektenbauses, ö gz, in der Herr Willy R. ene Reise nach den westlichen

tung von Heimstätten für be⸗ verstorbenen

und Dietrich, den Herren

Dirigent ist der Kapell⸗ . ö April bis 31. Mai die Salzburg, 3. April.

Frauen aufführen haltestelle Lueg

see. B

werden. Der

12 Uhr, einen Vor⸗

ittags Musikbil dung s⸗

der Eisenbahn auf dieser

Toulon, 3. April. Explosion auf der

gebnis, daß die Selbstentzündung d

bei Sankt⸗Gilgen unter erdbebenähnlichen Erschein Stück der Reichsstraße samt dem

Menschen kamen dabei nicht zu Schaden.

Sankt⸗Silgen kommender Eis ahnverkehr zwischen

Sankt ⸗Wolfgang wurde einge st ellt; Stelle gänzlich verlegt werden.

hat ihren Bericht veröffentlicht Explosion nicht durch

T. B) An der Eisenbabn⸗ 1utschte gestern abend ungen ein 155 m lIanges Bahngleis in den Aber Ein von enbahnzug konnte rechtieitig angehalten Sankt. Gilgen und wahirscheinlich muß die

(W.

(W. T. B.) Die zur Untersuchung der Is6na“ eingesetzte Just ijkom mission Der Bericht kommt ju dem Er Böewilligkeit, sondern durch

es Pulvers verursacht worden sel.

l1 190.

de zu Berlin bält am

großen Saal Nach Schluß

Höttikarehen und gegen Zusage von, u sammeln und die

dürftige Töchter von Kohlen⸗ böberen Beamten hält am 15, April Mittags 127 Uhr, im Hohenzollern las le des Hotels . Kaiserbof“ (Mohrenstiaße 1-6) seine atte am 7. März d Man dier jãhri. e Mitgliederversammlung ab. Die Tagesordnung Geschästsbericht, Rechnungslegung, Vorstandswahl. gesamten Werft

Montag den 165. 8. M. räumen der Yb barm on te eine arbeiten und Schlußfrisieren stehenden Fach schule der Barbier⸗, macher innung statt.

Abends 7 Ausstellung von Sch uüler⸗

der seit nunmehr 33 Jahren be⸗

Freitag und folgende Tage: Haben Sie nichts zu verzollen ? Nachmittags 3 Uhr: Der Prinz⸗

Ubr, findet in den Gesamt⸗

Friseur⸗ und Perücken

und

Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern, Mieze und. Maria, Senn ag, e, ,, ei ge, e, mn t Suren rer eee . ewe die Dienst; und Freizläts, ind au lchz n, Sonhabenß, Abends 7 Uhr: Die Stützen der lr. r nn n, , , Gesellschaft. e,, n e. , . Nr. 7 / 8) e, de, ; s j ; onneiztag: Zum ersten ale: Fritzchen und Faust. Lègende Dramatiquèe ; . Schillertheater. O. (Wallnertheater) r. . Galathee. Nr. 66. Z Uhr: T 8. S ö teilag: artha. r: Traumtnlus. Sch. Sorngtend? Der Barbier von Sevilla. An. *

10 FTableaux de Hector Berlioz. scon par M. Raul Gunshonrg; Anfang 8 Uhr.

Für die Vo st ungen des Gastspiels der gaht. Monte-Carlo werden die Be ucher

Donner gt tag, Abendtz

spiel in 5 Akten von Fieltag, Abends 8 Uhr: Im bunten ock.

Arno Ho und Oskar Jerschke. Weh' dem, der

fang 8 Uhr.

Berlin, 3. April.

vorigen Monats mitgeteilt wurde, ottentotten, versprochen,

der Kaplsän der Franzmann⸗H Leben und Freiheit seinen garzen

Nach einer Meldung aus W Wüste zurückgekehrt.

gefolgt, um bedingung (Fortsetzung des

mit Ritzler, Paul Pons Jakob Koch mit

pferd „Emir! .

phänomenale Et. Duvertus. Größies und sehengzwertestes Pracht

manegenschaustück.

der Redaktion eingegangene De veschen.

(W. T. B.) hatte

Wie schon am 2. Simon Kopper,

Stamm

Woffen bei Gochas abzugeben. Er selbst

en Marsch dorthin angetreten. indhuk hat Simon Kopper

mndein ist mit seiner

sein Versprechen jedoch nicht gehalten, so wieber südostwärts in die Kalahari⸗

Dorthin ist ihm Major Pierer sofort slose Waffenstreckung zu erzwingen.

Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Es ringen Chemjo kin mit Cmer de Goulllon, Lassart sse. Vorher: Gala— liche Spe nalitäten und Mr.

10000 in Bar.

ramm, sämt

9 Luigi Rossi mit seinem mu sika ichen Wunder Les 4 KRansos,

Ferner: Nen

Luf gymnastiker. Um 91 Uhr:

Familiennachrichten. Frl. Clementine von Gustedt mit

. it

lichen Oper von . 6 R n , ö , m, . Abends 8 Uhr: gebeten, im Gefeilschaftsanzug (Damen, in aut gt Thaliatheater. ( Dresdener Straße 72173. Di. ki r, ee, g. gr n een iormn Etäarfattenburg. (Bismargffraße, Cäcke Der betten: Qs an, cht lb) Donnetetag, Abende . Epen sel. h us 86 bse m ener vor stellung. Uriel Srolman straße). Don seret g Abende 8 Ubr: Im 8 Ubr: Oln mpische Syiele. genen von 6 ,. Leutnan ,. r , iger n. . bunten Rock. Lusspiel in 3 Aufzügen von Franz Freitag und folgende Tage: Olmypische Spiele. Häeeblhand von Vyelßi & i. 8 6 kom. Regie: Herr Adl A ; g 7 Uh pon Schönthan und Freiherrn von Schlicht. Bonn ad. Nachmittags 3 Uhr: Gine lustige Alt Elbe) i ,,, r d e, , e, n in ü 6 Wenst . Abends 8 Ubr: Narrenglanz Doppelehe. V 24 Hr. Regierunggrat Dr j und . ,,. re ee e . ge nn onnabend, Abends 8 Uhr Tr aumulus. ci eitkes mit 9j He g ez . ak) , . e, u. ju far e. Le, . 33. Bentralthenter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 3 , Hrn. 996 9 tster Abend e Entführung aus dem Serail. ö h Gastspiel des n Eduard Steinb Ww ülow ogeez bei Stuer i. Bper in 3 Atten von Wolgang Amgdeus Mofgrt. Theater des Mestens. (Station Zocloꝛisch Glan . 2 6. 1. 26 66 don Horcke (ghensee) . Fin - Land ert Garten. Kantstiaß. 12. Donneitztag, Abends 8 Uhr: Freitag ünd Sonnabend: Wiener Blut. . ö Eisen hart Rothe (Bublitz 1. 3 tettin). Gestorben: Hr. Reaierungspräsident a. D. Fra r. Profe

Tert von Bretzner. Mustla ische Leung; Rapellmeister Di Strauß Regie: Herr Regisseur Braunschweig Anfang 75 Uhr Freltag: Opernhaus. 5h Billettreservesotz. Das Abonnement fowie die Dienst⸗ und Frespläͤtze sind aufgehoben. Zweites Gastspiel der Fürstl ichen Oper pon Monte Carlo. Zum ersten Male: Méphisio- r6éien. Anfang 8 Uhr, Schauspielhous 87. füpßonne mente vorstellung. Was ihr wollt. Der heilige reitönias abend) Lustspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. . ilhelm von Schlegel. Anfang

Uebersetzt von August 73 Uhr. Neurz Dverntheater. Sonntag: h8. ,,, e

k Dienft und Freiplätze si d aufgehoben. egimentstochter. Anfang 74 Uhr.

Dentsches Thenter. Donnerstag: Das Winter⸗

märchen. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Der Gott der Rache. stammer spiele: DVonnergztag: Frühlings Grwachen.

8 Ubr. Freitag: Das Friedensfest. Nenes Schauspielhaus am Nollendor platz.

Anfang

Tie lun ige Witwe.

Zar und Zimmermann.

Erzählungen.

ge: Die lustiage Witwe.

Freitag und fo gene T uhr: Schülervorstellung.

Sonnabend Nachmittags

Komische Oper. Donnertztag: Soffmauns

reitag: Tosca. onnabend: Fausts Verdammung.

Custspielhans. (Friedrichttraße 256 Donnert⸗

tag. Abends 8 Uhr: Susarensteber. Freliag und Sonnabend: Husarensteber.

Schillertheat r X. (Friedrich Wil bel mstãdtisches

Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: r Familientag Freitag Das letze Mittel.

Sonnabend: Uns re täte.

(Direktion: Richard Alexander.)

Vonnergtag, Abends 8 Ubr; Haben Sie nichts Schwark in 3 Akten von

Residen)y i henter.

Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Babnbof n, . Donnerstag, Abends ð Uhr: Fräulein

Jos tie meine Frau. Freitag und Sonnabend: Fräulein Josette

von Schwarz (Konstan z).

Theodor Farne (Stolp i. PR. Sr. Genet masor a. D. Viktor von Aigner el e Hr. Johannes Graf Schaffgotsch (Luxor, Aegyp = Hr. Dbermedijinalrat Dr. Hermann Bunkhard [St antqartz Hr. Gebeimer S

Populärer Lieder abend von Tilly Koenen.

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: III. Lieverabend von Dr. Alfred Haßler.

Mojart· aal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Bauline Miller · Chapman.

Birkus Schumann. Vonnerstag: Fortsetzung

meine Frau. Sonnkag, Nachmittags 3 Uhr: Die Liebes. täterat Dr. Max Altmann (Berlin) = schaukel. 3, ö n Mever, geb. Krause (Dreh e . . Konzerte. ; ; Verantwortlicher Redakteur: Philharmonie. Donnerstag. Abends I. Ubr: irettor Vr. Tyr ol in Charlottenbm

Verlag der Expedition (Heidrich) in Gerl

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Ve

Anstalt Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr.

Acht Beilagen

(einschließlich Bõörsen⸗Bellage), abe zu Nr. 6 des

sowie die Inhaltsan lichen Unzeigers , der Rr. 2 veröffentlichten Helanntmachn⸗

petressend Rommauditgesellschaften auf nud Utting esellschasten, für die W

der großen internationalen Ringkampfkonkur⸗

zu verzollen? M. Henniquin und P. Weber. (Robert de Trivelin:

Donnergtag: Serthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr. Freltag: Faust. . Teil) Anfang 7 Uhr.

Richard Alexander.

renz um den Goldenen strauz von Berlin

286. bis 30. März 1907.

Er ste Beilage

( . zum Deutschen Reichganzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den

Beri . . von deutschen Fruchtmãarkten usammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt

Preußischen Staatsanzeiger

3. April 1909.

190 7 main April gert Marktort ö 1 mittel , Cag Geiahrter P- gut ,. niedrigster ie für 1 Dopperfentiesé——— Verkaufte Verkauft. Durchschnittl Ihn vorigen Außerd höͤchster niedrigst prela Markttah⸗ n et , murder * A 1 ö hõchster niedrigster 2 Menge wert 1 lür 6 e * 4 chster Voppel · Durch i. hh 1 . * ö. mentacr, schnittt. Dr er Tic nin U Derpellentner!l A breit bew P nf , rebaitz ĩ Schi. 153 ö 16 Weizen. 6. 4 opp ele ntner ; Bretzlan . Oo 1740 . 16, 10 185 eee. * Fre h 1 15,50 1 740 1 0 18 8 ( ; e urg i. Schl. 15, 50 , e. I6 96 . 1765 6. 15 ö. ; , 17,60 20 Is 56 q 30 w 15 . 1851 ; Sehen herg ö. Schl. 15.90 17,30 1746 17.20 17,30 . ; J ö. 18,72 28. 3 n NJ . fs i, , , , ; ̃ . *. och ĩ W. 17,80 . 17,50 1766 18,10 18 16 2 . ö . 1 w 1, gh 7 . J Schwabmünchen . 29 1856 is 6 zd S ring giß. . —ꝗ jz , , ns neo zs. z r k . . 17,70 18,79 19433 100 ; ; w * aargemünd . J 19,00 232 . , 19, 00 6 . 110 n. 19,50 19 J 100 , z, id 65 1 3 . . , z ; 2. Babenhausen 9. a. 1825 19265 1 zh . 3 15 590 33 a6 = ünzbur stern ; 00 20.99 J ? = 3 6 , 1. . (euthülster Spelz, Dintel. gesen 24 960 19, 19 3 . z ; m ngen 15, 3h 99 19 5 2 20 20 ; 4 *. . 1 9 20 w Ii, , , , , 6 ö Vfullendorf g. 9. . * 21, 20 20,00 528 20,20 K 260 65, , ,, , , isß3. fa, . 2. 1 8h igs4zd , igäßs W, ö äs . ‚. , z, 6 orn ; ö 8. 1123 6 317 2 = Inin. . 35 35. X. 3 . Trebnitz i. 1 ö Roggen 741 19 50 20, 14 26. 3. ö [ Breslau. *r ; 6 1620 . P 16,70 1700 19870 26. z. . Feurg i Sch. 10 as ies is, i 1 39 2 . . , , itz; Ln, , in, g. 7 j rn n, Scl. län 3g is ss , . 468 ess * 3 ; usht, S8... 1 3h 0 is hs ö, 8 . . nnober 1 ; 15, 80 ; 15, 00 15 1630 ; . ; z ; J hegen ,, 36 15, 40 . 14 a8 6 ; w ki, , , , , mi, 5 ; ebm. , , , , c 6 . . . z . . 2 16 56 ö 17 56 J x ĩ ) . 26. 3. . Schwerin i. Mecklb. 2. . 6 100 . 6. 3 455 . z . 1 aargemündd . . 19, 14 ö. 18, 40 18 50 17.43 17 ; ; ö ö. 1735 16. so 16 80 5 1 2 18. 40 16,82 38 3. ö J 17,26 133 190 77 131 2 . ö S0 1566 6c J. 1 1862 ig z ; * * K 500 . 3. ö 6. 2 ö 175 ̃ ; r. i. Schl. . 63 1660 163 0 1754 286 3 ; . Ie bur 16 Brau vstẽ id b 3 168 270 6 g i. Schl. . 6. gerste . . 15 . 14,98 14 90 28.3 . Löwenberg i. Schl . 80 16 00 26 ö . . ; ; 9 euftadt Bi. C Braigerstt . Tb 14 60 169 ̃ : . ö 1 J HJ 15,10 1520 16.50 ; . ; . = ringen . . 14 56 3 ; ; . J tee, e, 1aiz n - Mülhausen i. G. 2 9 18,60 263 * w 19, 40 19 40 18, 40 . . 2 17, õ 1. 2395960 1 393 . ( oo ! is, 37 16 13 236. 3 Hrn 6. 261 . 35.5 ; K . 8 is. 71 239 3. * reb ö. . J 18. 6 2 ꝭ— ' J 16 g P 66 ini 7 ; e mn i. Schl. .. 15 76 e. 15 89 82 ö . ö 1 10 1626 17,22 ka ; Sötwenberg i. Schi. , in,, io . 16833 283 Neuffsadt D. Sh 99 14, 60 15 J ; . Schl. 16 90 18 5 19 ; 6 53 15, 40 1365 3 ? . 12 18,0 1638 . ö 1750 1 gos nw . . ö. . di 6 8 1680 283 * S wabmünche . 83. ö ö. 26 3 . Aalen 1 175 19 ; ) . * J 60 80 3625 i er J 6 66 18 O6 115 1 6 1809 263 ! al'see i. Writbg. 17 00 ̃ 18, 10 60 in, * fullendorf . ; 1700 1856 W 3 4 d 1 18.00 . 1814 1780 3 . 7 wis. 1800 is 6 . 3. 168 , T* . r 3. 00 i846 1846 1 in 33 ** ö 93 32 838 2 Gem er kungen. Die verlauft 18,50 / 19,4 19830 X ö ls . . Wo 9 19 38 18 . 87.2.

tn liegender Strich ) in den

Menge wird auf voll e Doppeljentner Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende P n

und der V erkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der D . urchschnittaprenn wird

d aug den unadgernnde derecha et = = Trandeten Zadleh ? dal ten. daß ent der dender Gericht fert