1907 / 82 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Gefundhei gi heitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungsmasßregeln . erbreitung von Tierkrankheiten im Auslande ö 2 aus Argentinien hatte ei W 6. Jan . . ? ; einen ie Ber, L dere, ba ,, e, n kd ,. ; z ? antone: rte: ö 2 ar 28. Jan. unterschied . auf die von der ö 1 3 11 2 5 10 M . wi. . se , Orte: Ställe: . , ,. 6 . K, . . ,, erf n . . . 1. h j ; rodukte 1657 656 692 Doli. ahre 1995) eberse angem zel ntwicllun ; 5 1 . us tibchen otlau s und ganeinesc 4 3 6 13 22 . , 3 . elle e h , g n 6 , i ,. , rde e. , 6 in, fh Wg lr b eriot dom NM 3 7 e 16 Doll. ; eg. Tons. 1904: rvor. en letzten en 3. A 2 weine⸗ a k ,, , e e, el e. J, . Januar 1907. . und aus Material russischen Ursprungs z Für die Ausfuhr 8 Wehen, Lei ö mr en Hin nere ehem, im gesamten ee. und im ver—⸗ Schweine. , . nher och icht vom g. April 1907 Schweincpe st ( Schweineseuche , e h e n frre fe reer en sich falgerde Welter en, Leinsaat, Mais und Wolle ergaben ö,, , nd g, n, ,, Cena . in e 5 236 732375 ern ittggs . ul gan de deren 9 alien zulässig, die in Rußland nicht vorhand ich derjenigen im Weizen Leinsaat der einkom n vier letzten Jah onnage ist im le , . ö. auf des Markteg: Gedrüs Stüc 3* * Beinlrcke: rseuchten ei großen Bestellungen im en sind, und zwar Jahre nsaat Mais Wolle menden Seesch fen um 13240 en Jahre u wurde ge Gedräctes Geschä ; Name der k J. ; 8 Höfe: Feng , Thule. m CEinverständnis mit dem Ministerium für 1905 85 1 3 Millionen 5 Gold . . 1657 und I90 gif . sich 1903 , 9 Vie 3464 en fer renden llt, in Engroshandel Ert. gebe er 33 ,. * 59 * e. * ' * , n ö s . 2 ö. 36. ü. ,,,, der Regierung bei finnländischen Fabrik oe, . . 6 643 Ci eihetung der Schlfftz jah dec Aus der pe et! an ol, gerer; ande ,. . all.. . Stüc z36 ungs· chtung, 8 23 3 itterun g . . 5 , . a fh ö k ö ö bei der Augfuhr a . . nicht n a fn eeschiff. feet die u n , ö uh. 8 Wochen 4 w 0 d , n. station J . Wind etter 65 verlauf anuar 1907. , wobei jedoch im Falle gleicher Preise und e 9 m Teil durch eine erhöhte Maisausfuh und Leinsaat Der ausgeh ugenommen hat alb der letzten pi größe er 8 Wo k I6 05-35 3 86. stärke 2 der I Schweineseuche. gegeb en finnländischen Fabriken vor auslaͤndisch und Be. Der Anteil der ginzelnen Lände d e e en, mit 471 900 R ende PVerkehr lählie i er Jahre 6d 6 523 7 . * aer vin zen: x geben wird. en der Vorzug läßt sich wegen der Verschiff r an der argentinischen Ausfuhr als im V eg. Tons, daz si im letzten J 00 - 15,00 2 5H 24 Stund Südholland Stückiahl des Vibes: Von allen großen Bestehn ö seststellen; dh e · Song das fuß e Cchtffs n d g , gif Kurs bericht ö . k ö bei Ausland ngen der Regierung (über 10 009 erechnet ihn, wie folgt: ; Daß Alton nd 54 000 T f E von d Borkum i 6 11 ö ö ,. oder finnländischen Fabriken muß das 8 ; Ge Ziffern. Ci rn der Hquptsache Ein ,, Barth ibu g; 3. Apri '! ausâ wärtigen Fonds m Nestu 60 OSO 5 w J 1 mit dem Mi stellung macht, nach vorhergegangener Verstä e. Ausfuhr 1906 ,,, . in Ladung und von der einkommend fahr hafen it. zei Kil n das Kilagram pril, CB. . I) märkten. ge, , 38 , . 3 Mitteilung ,,, . nd Industrie dem ir n nach . gien [ e , g. ö ir no, e d . eg en ö 6. &*· arcs fra Gold in eng,. D , , , , . ; g rn m ,, zeitig die Notwendigkeit der gemachten Großbrit Pesos Gold ö Schiffe dagegen 15 65 erkehr nur 153 . er in Ballaft gi ns Ginh 1 n, 4. April. Born r in Barren das Shinemünde i, wolken. . ziemlich hester w ö are l er ren,, ,,,, , , . , r n,, , , m,. i, g ee b e,, ,. e n, , ,, (Aus den im Reichs d 3358 975 . b mags während d n Richtu er obern Rente in. Kr. ' gz aenggn, Alt, , , Hesterr, 4, fene i . R, i dr,, , , ö,, , . n ,, ,, ,,, , ,,, Außenhandel Oesterreich nfuhr nach Argentinien i . einigte Staaten... 13 332 12 ( Nach den ] „L cio, ausgehend men, 4 , ga Yestern S it B (1100 b., Tr Js, y' Memel 75M5 3 SSS * wong *, . = meist bewölkt Ungarns i auf 269 976 b21 Doll. G m Jahre 1906 bewertete sich Brasilien .. 2385 346 Seesch per n Her unfts. und nd S6 0/0 der g, Wlener laat babn , g dg gstkahnatt 3, Gach e 2 Die Ein fu . m Jahre 1906. schü Gold. wopbon 1841 413 266 h 11 891 81 ö eeschiff sher kehr Ait ud Bestimmu 5! 8, 75 ir. Panke per uit. ed wic g l ert, n=, n , 6 de,, . Q Ulemlich hener J kö, n, r,, , ,: . m k ,,, J g ie Einfuhrwert nahme um 64 Sl 151 Boll . . 1670576 . 2106 äischen europäischen en Häfen eutsche Reiche banka ont f nderbank o br b ult.,. rin 75 S wollen TI = Nachts Nied Rohstoffe: 1905 . ere der in der amtlichen St oll. w . ö LE 00 Tons an äfen 39 000 n Häfen 385 66 eiche hanknot angeselsschaft, 9. 50, Br Der lin d 88S w we e dersch⸗ r gattungen waren fol z atistik unterschiedenen / 1566307 Häfen 47 Von der aus Tons und im * O0 Tons, London, 3. en pr. uli. 11736, efterr. Aly. ürer Dresden 8 28 O 3 wolken. Jiemlich Herter , 82 i, , , e , . K andwirtschaft und Indultrie 9. 16232 . eo 1 r n g ö I hien J 6 9 e, muß 9 ö 9 a ,,, . Tons 64 . ö hbiskont Mo, Silber ka 8 7 Eng⸗ . Ir 5 58 I wolten = 3 * borwiegend ene. bfabrilate .. e, ,, nde Bh, esgs Geld weniger (Y Pelz) J 2 ar ereilte Alton eh nern, Renz ä , Guerre n (, Vanteingan; , , . ele . ,, J . zob. d J J . . . ö . . . . . . . . (. nd Norwegen. ch Großbritannien, dem Reh ehe r , , . h e tn, . S) (Schluß) 3 0 ö, ,,. . . . * renn, 2 3 a ; bo, 8 k 41511579 623 ö 6 K —⸗ weden abon, 5. A . T. B.) W i. Karlsruhe, R 68 8. . wolten. * = Nachm. Nied ö? 7 7 2 17 ; 3 ö. ö . 8 Kw G. . . 1906 weist . 5 . a n e K 9. 6 8 ö 253 9 Sul amn einschl. anderer * . . Wagen gestel lung für Kohle, K aui , e 3j n n er. * . ö Nlnchen = . * ; e en = 2 zorn gend ö. ingömitteln um J J ; ; e, w er q , . J ee, , =, = em —ᷣ ö . D ene J e e. . * ,, . ö ö. 33 93 (Mech 6 ö Sin 9 14 ö ö. . il 155 ö und Brikettz i e d, ,,, e, , 7 . Stornoway . 7471 * beler IJ 0 23 4 ; ,,, , = . er an alisier erika , FF Die gute Ernte der beiden letzten J . 6 . 16g g . . 6. 8. Klavi i elt. gIniahl br les dee Revier e ner ö e ern unn e, nf r. ö * Nalin . , ue. . enfin kitehnn ü fr gt. in 66 r i J 3. 3. . 136 ; Die Cinfuht en . k Nicht gestellt 18 16 agen, ö ie. erer e e wr ü lgehieier e wan ah. Nalin Head Jas] SO 1 wolt . ee. eeinen wesentlichen Äusfall i rieg mit Serben Leder.... w 1903 auf 7188 Sti en nach Australien belief sich i ; . lederaufnah n. bing zum T 2 n, riefen V * S = eltg. (3 = wann . aus dem Auglande. , ,,,, 2314 551 0 895 93 u 88 Stück im Werte von 15698 im Jahre —. wah e nahme der h eil mit der e Mattigkeit in Valentia 7465 3 borwiegend h Hr Llsnderigt gleichtett 84 9. J 34 942 308 . ol 7 79] . 6. Hiös Stück im Werte von 201 . Pjd. Sterl., Laut Meld in? end Kupferwert undesgerichtlichen morgen erfol a6 NNO 1 hal , e 6 ung d n Mitl e dur n. Unter genden , l Fbalbbed . ustr ge , , . . ,, . . . . ö ö ö. zz 89. ö ö. 1 ö . kan. im Ie tf . 2 . . ketrugen die Einnah . , , ) . Ice nn fn . ale ONO 5 bedeckt = n 6 z 3 ; anta Fso⸗ n 3 0o auf di rung ein fl de Inigsb ; e . , . aten nur um 14 Millionen gestiegen 3 ransportmitte] (Eisen 625 993 3 ustrie entwickelt, die anscheinend in ; 6 gewinnbringenden . rs (55 00 Dollarz an. . bergan ge n nen der mitt Bahn wurde e Aktien der A er Halbjahrg. Aberd ,,, , rr. andern gen? ) arenklasfsen ergaben fich folgende er ,,,, usw.) 3h 06h 364 ,, der Instrumente zunimmt. An 6. . Maße als die teilt Hi Kaiserlich russisch r als i. V.. Woche ä ag; bewirkten Deckun als hereits eskompt tchison Topeka and Werdeen 747,8 S 1 . giemlich helter ; ; . teilt : 1. bet and J SO 3 bedec d Der größte Ausfall ,, . Artikel.. 249190 800 11303015 . für Klaviere steht Deutschland mit bie. der Herkunfts⸗ ,, des. ** inanz, und. Handelt verk echnung London . eine Erholung * etrachtet. Nach S K, assel) mit d? . ; macht sich bei dem Import von Getreid aumaterialien .. 22 001 698 * 7229860 9e 6 Stück für 1803 und 8232 Stück fär 1904 einem Import von en han dels Muß fan ez wr aus Berlin, nach . in Berlin Bu auft. Aktienumsatz . , per Salbo 3 . unregelmaͤßig. Shields 7459 W * C dorwiegend heit . 6j i bemerkbar, wovon allein 40 . e Elektrotechnische Erzeug⸗ w— 56615307 ritannien mit 5?4 und 539 Stück und di dann folgten Groß⸗ ö mit: . stehende Bilanz bes 2 i n S north 1 d 0 000 Stück. G 9 006 Sti . ö, . mas m, Weizen . von Mais entfallen. Der Import g. ,, 3430031 mit 234 und 265 Stück in den genannten i ö K. uropäꝛscher Handel Silb chf] auf London 66 int ate in letz anf. n Steen, Holbbead lass 8 n=. = e, e, Gerste um 4,5 und d um 11,5, der von Hafer um 6,3 . Zusammen einschließlich w 13965357 Fabrikanten machen erhebliche Anstrengun ahren. Die amsrilanischen bom 11. bis 18 Ausfuhr ö. Süi Gammie ell Bars bi fe 0 16. Kah Derleh n, des Tages ces SQ G Heiter , Sh khn ig en ift ö. von Roggen um 4 Müllionen Kro on Sir enshhiedentn Karen. 26g gro he Instrumente zu erweitern, haben aber i , den Absatz ihrer vom 1.146. Jan ,, onde l ie Jan e lr . Tenden fat Gi Transfers 465, 3, Jele dA DCC better , , , , . Hast So v0 der Zu ĩ 6 816 10. D fate ne, wo, en. meist n. verlangten Januar ö II38 ooo Rb . s. ar rr Hels zeig. . 440 SO 4b . Fron , o der Zunahme, gegen dag Jahr 1990 Würden dig amerikan i chen eg, . J ö. X. S) Wechsel au S oe, ee e , ,. . . ee welche nich? dem entfallen auf Burri ; abrikanten die vom S vom 11. bis Einf . el auf St. Nat . 2 ) . . *. re bert en fe verzeichnen fast alle Hilfestoff e n n, i,, , . . af . n, e . . vom 114. , k . an aa ö. hon n, . aten Wos SO 5 Regen . e n ,, , . J 6 agdebu zg, g. Ar, e er tügen ; , ' = e gend fene tliche Stei n Verbrauchs nachstehende Wi r Abbruch tun. Daher wird di siat ich er 6 000 zuder Ss Grad o. S 8 pril. W. aren märkten. Varl K 2 3. D, Flachs um 23 9) 36 Ii, von Wolle um 14 Ihe r zuwellen, . eigerung nur die Textilwaren auf⸗- v Wiedergabe dieser Weisungen fi , . c dandel . M 383 ö. 66 6 ö. . ; ; r = Wichtigkeit fei gen für die deutschen Export vom 11. bis 1 z Ausfuhr ; 36. Stimmung: 95. Nach uckerbericht ,,, . SO 6.0 10 v 8) rungen, die beinahe ede! um 2,8 Millionen Kronen, Steige⸗ Für die Beurteil ö 9 ein. rporteure x 8. Mãrz Kristall ung: Ruht produkte 75 Korn⸗ lissingen = bededt vorwiegend hei gs auf die E ,, eilung der Zahlungsbi An hochwerti om 1. / 14. J allzucker g. Brotr Grad o S. D ungen 46.9 . eiter il r, , n. i e, e b,, , ,, . ,, . , . ,, ö ö emden b iche lern er n,, nn,, bꝛi drin ,, an fin is Ls man, eh . ec, nrg fdrne Trenfsto e, e,. Bi iss, Knef ,. ee, , 2 nahme in der Einfuhr (um rund , m, ,. die größte Zu, Baumaterial, Gisenwaren, eler e Warengattungen Transportmittel, oh 343 vermochten. Aber der Absatz dieser teur auf den. Markt n , 1 = be, 18 60 Br, , frei gn, Bord ng; Still. Ihr stian nnd 30] w J , ee rn r gr g ne . . . nische Erzcugn iffe und Acherbau⸗ his e . im Vergleich mit dem Geschäft , , , . ist Washingto ., . Obo Rbl. 1870 8. Juni 18,55 Gd., 18 . Mai 18,50 Sam urg: Jyrsi Skudennes , KWlndft. belt 53 = ; z . w. ö ö ' orte ; ö ö ? , ,. ö. ö . ö ——— 3 0 rung um 4,5 Millionen erfah end Han nm hlten loc ren king Gieige. em Sande neu zugeführter s; a es fich um Einrichtungen auf Kosten de an rfolge könnten die amerlkanischen Fab ö falten den gort pon gibts erk 5. April. , . ö Behauptet. ber, August ĩ Be den, Fu ess r, Klagen 7 wer ig = = . k ren haben. Eine ausnahmsweise hohe sprechende Zins und Ä apitalien, auf welche deshalb nur ber int 5 eutschen nur erzielen, wenn sie Instr rikanten gegenüber Vereinigt k annt, daß er am 7. R B.) Der Sch . et. 70 Gd., is, 9 B Jult 15,50 Ge; Vefternn=— 755 T S 7 4 lionen) und beim Import up gt von Seidenwaren (um 15 Mil⸗ D mortisatlon zu verrechnen sind. ebenso gutem Material und schöner Ausfü umente von mindestens r eres fl taaten Bonds vo Juli d, J. die atzsekrętür 680 ang, se, April. 6 : . ere, s. wellen 1 D Leder und L il⸗ le einzelnen Herkunft slä wie Deutschland li r Ausführung zu gleich r Fröigtet siche dief von 1997 e 4hbrozenti O0, Oktober 6 (W. T. G ö ö 15 9 re . on und Lederwaren gleichfalls Argentinien, wi nftsländer waren an der Einfuh . eferten und auf gleichbleibende Güte i em Preise 30 Millionen V e nach dem 4. A zu rückzieh gen 8 4 90. ) Rüböl ] Kopenhagen 5s 3 3 eiter 33

Die A wie folgt, beteiligt: uhr nach late hielten. In Kreisen der e Güte ihrer Fabri⸗ Verein ollatz deh che gen ar (pri bis en werde; . oko 7l,0o, Karlstad· 86 8 G wolf .

, ne l de unbech oe , mn, K ö emen ö ere , zi, n, , . ö, . e, T, e Karle ö . n . nfuhr 1906 19065 mehr we re in mittlerem Preise sehr sch ver Wi 2 ng einer Prã er Bau ö. affee. B g 9, ubg u d der! t.) Riß, = . NO zee, . dn!

Rohstoffe: 1905 1966 , . . 83 der billigeren Arbeitskräfte Deuischland d . n en, 3. April. ( mie von 55 4 mwollbörse. Baumw Haupt. = fun irkin 16, Fernzfad— 60. 8 S8 * d Nahrungt. und Genußmittel Millionen Kronen grofbril . Pesos For*n ger ( I nur Versuche der Klavierindustrie Klarheit N , . z hi chzun ga ri fche n 93 T. B).. Auswel Ha mb , i fin le iotierungen 8 ee, e, . * 5 e f e fin ihn ., J . . . i . . nach RKustralien ssellen sich von Veutschl en. Die Frachtkosten * und Zunahme ge ank vom 31 eis der Oest Stan mburg, 3. April. and loko midbl Saparanda Windst. an e, , =. ae

aft und Induftrie 397 , ereinigte Staaten.. 39 47 26 435 385 Staaten aus annähernd glei and und den Vereinigten Sn 96 dog (3 gen den Stand v März (in F , ard white loko 6. 89. (WB. T. G ; R me m J

; 8302 Deutschland 32 ** 53 16 5654 116 gaben und sonsti gleich hoch, auch, sind die zu erle . 554 ho) Goafỹhn Il gi god. G n 256. Marz: tonen), en n lo gige, pPetrole , . walken. des 5

Halbfabrikate. ol L, m Frankreich w 4 9330643 Kaufhãus onstigen nfosten, für beide Landes ale h gene 2 bare Weg Golnbarren 1 0821459 Silberkurant 29 z Notenumiguf Fericht) E . 4. April, (B. u m. Fest. Wllna . . J ene. „— = ö

Hanzfabrikate d 33934 Italien KJ , T 3 185 553 n ,,. i n Ten. führen ameritanischẽ 8 . 3 an. 8 . bo 000 090 . 00 (Abn. 6 878 ooh 17 000 (übn. Deiember 3 average Santos Mei B) Laffee 5 763,55 S 1e, = 5 ———— . ö ? J d 9 386 ( ö ö He d ö . d. at 301 Gd ,n. (Vormitt ns ö F bedeckt 1 2.

ggg, 4 19556 Belgien. 24 123 686 * 1838 963 gte oher Güte; aber um den australischen Käufe aviere von darlehn 6. O00), Lombard 56 ,, Portefeuill in Gold zahl, (Anfangebericht.) Růñ r 333 Jd. Stern September ads 767,5 S ö 7

Insgesamt D c Span w K ie Instrumente mehr als bisher dem G , ,. un 2d srü 000 (3 g Goh zun. g fn s, od de böo men, n tt 5 Rübenthhn ct . teh. . 2 51 Gh., Petersburg 3 bedek 5 = 2

Der Cnport von Rohstoff 22453, r 5 ö 303 310 angepaßt werden. In erster Linie wi m Geschmack der letzteren 5 *. 15 doch, Ye t hu 3000) Pfandbri L E00), Hypothet e, eue, Usange frei er L. Produkt B Ju der Tarki;. Wien ., d ,, . ö. 9 ist gefallen, und zwar um 46 Mil⸗ , r wd * 1644907 in Amerika gebrauchten Lack v wird französische Politur dem Ih 259 0009.“ steuerfreie Roten ier efeumlauf 397 J 35 Beha August 18, 75, Bft en Bord Hambur asts Is , Rende. Fraß —— 753.3 Ss S , r, ö 1313831 Austealien sich wobl. auf i ,, ne ug el Geh en, del. Btrcber g,. He f i, nie , 3

, , . e,, . hat. , w 8090 729 Beschädigungen der Lackierung . der Politur verstehen, aber n. 14 30 u dapest, 3. April 8, 23, Mär; 18,55 . 715 OSO 1 bededt 55 l lioner und Wenn . nig gn zeigte Gerste (um 143 Mil He auch , 1309 56 C 222749 3 1 das in Deutschland ju den * ellos zu beseitigen vermögen 8 Die Prelsnotierun 3 il. (W. T. B.) Rays . 2 Floren; 16.9 6 worn 2

, . , . ; * 2 D ; ᷓ— 5 * KMtig 9.2 gang. Die Viehausfuhr erfuh ionen) einen ganz bedeutenden Rück- 6 W 573 zs] 307366 alnußhol; in ustrallen außerord n , benutzte italienische * vom Königlichen 6 vom Berliner P stett on don, 3. April ugust 14 20 gr. dag fan 714489 8d 1er, = 18 ; Kronen. Davon entfielen 6 3 Abnahme um H8 Millionen a V7 28 215 * 174619 einigten Staaten wäre dies Hol entlich beliebt. In den Ver. Berlin befinden sich el te ppisdinm ermist o u en marktz 2 bags sbp. 3 d. Verkauf (W C;. R) gs Warschi— g . J 28,7 Millionen auf Zugvi 9 Millionen 7. Sch lacht vieh und w 4 1354 118 146 immerhin müßten dort Hölzer . nicht zu erlangen; aber n der I *r feu beni ttelten Harter oni 2 ert. er. Rüben rob uk Japgjucker loko Warschau-· Bs 1 88 e e, e. zielten dagegen Geflü ö. . Eine Zunahme des Cxportes er⸗ , 32263 ö 73355 und gefällige Politur ermöglichten eng werden die eine glänzende 9 . 2 flau n April. er loko flau. g st lors barn . 6 des J K er gte ned und e er um 1414, 3 u der um 5M, Dälsen, Zusammen einschl. anderer nen 1861 sind fast unverkäuflich, und Mahagon denholzartig gefärbte Pianos 8 Berlin, 3. April. « . 29 sr ber 3 Monat gh T. B) (Schluß) d. Ser dusse d= ,, e es,. 322 ö

linter den ln e ff um 49 Milllonen Kronen. Hk 269 wohl meinen, daß unter den vi 3 ist nicht beliebt. Man sellte aufe. Bu iter, Win Bericht über S sooo deo el, 3. April . Ghite Rufer Gherkeurg = . Windft. , ,, B en ergab sich ein grö c 269 970 521 4 64816 einigten Staat len einheimischen Höl ze er. tage sehr r. Die Zufuhren peisefette po Ballen, dab pril. (WB. T. B. Der d gurg a9 mel, Nebel- 1 ö e e, , e,, d,, . ,, ö or , , ,. , , ,,, i , , mr, , . K ——

ir, , d, , n w , , da jedoch ein großer Tel er? wandel verlangt dicht: Fugen und esentliches Erfordernis. ven ie Preise mußten wei ren konnten daher n er nach dem 56. 55g, Nun ai 5b2, Maß. Jun nary Lieserungen: Wengenz: . is , b . S5 5 [

Die Ausfuhr von Fabrik Hafen nach Argentinien gel telgische, englische und sogar italien ische Piangs sogenannte kontinuterliche 80! , , 193 Hen ossen chafrõbutt en, Hie benliben ge, t geräumt welen, K'ber rg ut, Hẽepiem per ** d bd. Jun Jul g Tui, Aprli Nina 6. Wmndsl. Ken, ö . tionen eine Steigerung auf r a welst in alen wichtigeren Posi. Voch i In er. beutsch 3 so wird in Wirklichkeit auch heute kanischen Produzenten nur kleine , n . während die ameri= sci is 166 . 86. 1 O glitgt Job bis iiernnhn sund ed, , zie dem blen ber. Hktob 2. Ti. nn , Kramm e , —ᷣ*4 36 . ofen waren um Sh do, si zi hob sich die Ausfuhr von . In der folgenden ** f 2. an zweiter Stelle stehen. wöhnt sind. Ueberhaupt wird im 9 , zu verwenden ge⸗ lacht platzen Amerlkas . ali: Die Schwein? O8 , a Cuahslĩ 64 4. obember . Dezember 9 , Do s nd s e,. 4 *. ,

; s Ste . e 47 dember Don DWT Y woltent T5 5 . um 175 Millionen win 9 stieg von 36,5 auf 54 Millionen, also Einfuhr nach Argentinien z 56 der Anteil der Konkurrenten an der beschlag vorgezogen, auch bronzene n . nen Bronze. dem Nickel- * eig zun der Schwei aren nur klein, , . an den Haupt, träge . Sgow, 3. April Dezember. T werg. s, 8 ü Baum wollen garn en um Uke denn steigerte ssich ber Czhort von der Gesamtelnfuhr jum 1a aufe der letzten 30 Jahre in Prozenten der in Australien gekauften Pianos erzenhalter findet man an 9h oso n. 6 Scheer, r frei antrat, welche Ine weiter: Ieh ba fr v dolesbgrough warꝛ ö. X. B.) (Schluß Bermanstedt 5 d e, ü 1 Leinenwaren um 28 J. „5, von Leinengarnen um 38, von ĩ usdrud gebracht. Halter nicht mitsenden, sod während die Amerlkaner solche eder sehr fest ukte übertrug. Der? sich auch auf Schhnls⸗ atis, 3. Aprll rann og /r. uß) Robeis Triest 6 S6 G L bal bed —–— .

, 1 ͤsodaß sie vo am iumal er M chmas; ruhig, 88 o ril. (W. en 77 8 ö r ec , ne 3 . n g liehe, Herkunftlander ö. . . 1 . . ah gt i, , . g. 2 2 ien , der In ei e,. . 100 . ring; 3 Tf eee Ro hu ce . . , , , mn aswaren um 456 Milli . n der Ges . 0 halt ; er Mücgtöand Drahtggze an, 46 4 otierungen sind: ahme eine A cago Januar 261. 3, Mai 25s. , n, ucker mat 1” LTwornd—— * . k; Zunahme des Cryports um 21 uneneulapier erglelle eint Srofbfitan ien 2 er Gesamteinfuhr das für unnötig. Auch ze an, der amerikanische amerllanf nd: Cholee W hnahme A 3, Mat, Au matt. Sir. 3 n 62 8 —— . ö ; 24,8 339 ; weicht nötig. Auch der verlangte Ton d Siadtsch ; ches Taselsch ; estern St ergab. m st er da gust 26. O Bel] 6 8 enen ö , . n , . um 4 und Lederwaren Vereinigte Staaten 5 . 39, 35, von dem in den Vereinigten St es Instruments j mali (Krone 55 z b mali Borussich eam 3 big ordingry 33. m, 3 April. (W ktober / Velgrad 75338 Ss ; e n, di , um 265, Seiden ware nen Rückgang verieichnen Wollengar Deutschland ̃ . 39 8.8 14565 ab. Vertreter der amerikani aaten von Amerifa beliebten me 57 big 61 M is ol . Berli do ge, Berli Antw. Bankansnn 1 1 T. S) Java ⸗Taf Helsingfors . 6. ki,, ,,,, ,. ö , , , , , we deer. , ,, . ö *, ,,,, er Verkehr in Edelmetall ö Itallen. . 35 = en amerskanischen Instrument m . 1 k o. Mal 21 , , 1bedeck = 13 Ir, n. sowohl in der Einfuhr wi en und Münzen ermäßigte sich Belgien. ö 8 101 8,9 erleichtern sienten den Wettbewerb ju 6 usweis übe Sch m . Dr., do 1 Sr, T0. A pet olenm. Fer —— , . uf 43, e in der Ausfuhr. Erst Syan 33 8. 75 Die billigst chlachthieb é den Verk ali April 114. Juni - Juli 215 pl , , n 8 W enen Si s . ,, ue , inn 51 Millionen ö. i r g ' . M . . 265 9. , . rn, . . 6 . Markt eine . 343 il e rt in nn be, r 10h 36 Berliner peer nn e, 11 April. (B. T. 8.) ä Bi. ge. ** Lugan·· 6 2 me mm 3 m, n, m, ö . 1 b J ,, , , K e schr än . der Bestellungen d araguay 0, 8 57 83 liefern, wenn sie das Hauptges m Preise müßten die Amerlfaner iw. für 1 Pfund i nd oder ho 6m esisepungstomt a flu. (rr en, andard kobite * , , . eo, n=. * belt ** w m Auslande und in tn nr Regierung i 29 1,65 11 65 fich bringen wollten. Auch e. im australischen Klabiermarkt an Sa Fal ber,. 3 ) * 8 Schlachtgewicht in Mer l. i X ef nez (in e r ert eo, do, do . 19 or land Gil cdj Vom Mins nnland. C 96 950 ! sfländig verlangt anoz für zi bis So Dol. ugkalber g ain ste Mastfälb ö ö, (Schmal. Weste ör dre geg en mn, Bhilhel g Das * 3 CS wee = ene r 5 . ,, ,, n am 18. Februar d. J. ö ; 9 99 3 37 . ö 4, . , . . ö e, d, 16 r naß und beste Hedeffa Hang . 3 a , , nn erde et ; . * 2. 2 n bejug auf Bestellungen der R : Neben d 1 J 66 85 rgein fowie Pianolgs beherrsch geschäft, und mit rte Kälber augkälber 65 b gute Saua. 39,0 - 40 9, do. do air Kio Nr. 7 „H0, Ge. unter 740 mm ] m liegt über No Nordosteuroda : Fahrten den autlandischen gleĩ er Regierung werden die finnischen undd . sortschreitenden Zunahme des Handelt lar Hie r fh en fh ste den Markt. Schafe. i e, d ider es bie 8 * 9 ir öh, Gupfer 2 30 W odult do , n , nnn en, n , Nordwestruß land. n Mam . p . ; 50 26 06 70, Zucker 31 m liegen lensei Bigeagafer 6lgud em Min a , et geln ffen gleichgestelll und zur Konkurten; mit Zeltr 9 i . Staaten vo Amerika, die Ende , 2 Deutschland zur Bevölkerungszahl dict , , n. Volk, und im Verhältnis „; 2) altere qm e, ü und. jüngere? 3 . zie, Zinn eingang des K nseits der Alpen, Fe deran; Der re ssio mum

Bel Besteliungen jnnerhalb unte . hren Anteil je verdreifacht haben, fällt n em genannten Lande, die sich lghiere anf mehr Leute als in fast jedem anderen ne und She ñ hgmf 0 bis 74 . Masthammel 76 hl In Deutschla * bel Nlland nnn ber Sclande ln wen, , Lieferanten und Kommissionä alb Rußlands wird in die mit den 60 5 rochene Rückgang der CGinfuhr aus ö große und un, werden, haupisächlich, auf ef können. Die billigeren Instrumente le derungsschafe= e. Mderischa 60 a *. maß genäh ö Nr. 602 der v Rhein vyropln nn lt da e er dei de e e er, e. 2 e, , , abgeschlossenen Kontrakte die Be⸗ verloren bat. Die Abnahme der Ginfuh welches seit 1576 Ansiedlern gekauft; ab em Lande von den jerstreut wohnende 8 A is Mn, für 1 6 n; g) Holt *. e Organ des Deut olkswirtschaftlichen Zel shlnen f und den Reichgland geringer Wãrmeãnde gestiegen.

3 ; Bestellungen vollständi e sich aus der Vollendung d uhr aus Uruguay erklärt ie aber bei diesen kommt es ö Sch C0 Pfund 2 einer Handel utschen Spit Zeltschrift Die S gen, sonst beiter und te de Kei Ge mn, , g de. g in russischen diesen Plaz d g des Hafens von Buenog Aires, wod e Güte und Dauerhaftigkeit d auch besonderg viel auf nit weine: Man ebendgewicht lökan mer. und B assen. Verbandes (Hen e Sparkalser.,. trocken bei oft Dtwinden und M Infolge der Einführung d 1 . z der Handel nach den Küsten des , odurch auf Importeure in Melbourne er Instrumente an. Jäach Änsicht der hia 20 o/ Taraabjug: ohn für 100 Pfund nhalt: Posenscher R öͤrsensyndlkug, Hanno rausgeber: Dr. R 8 rr, -= dostlicken Müden amm aller Gruppen nicht möglich g des neuen Zolltarif ist ein Vergleich zuf . bis dahin wegen des schwierl und Uruguay kanische Instrument rde die Absatzmöglichkeit für ameri= fen und dera enn, volte chte. Kun lehend (oder 5o Uligemeine Cn erband. Einiad verß, hal 4. a. feige de, tetlungen des Xdatgifrh- ur che Se ĩ Reed gen. doppelten Umlad nte entschleden gro er 1.220 is“ eujungen, kernige S g) beamte.“ * parkasse adung zur folgenden Dbse ö Konig! * ee warte. ee r n . von Buenos Aires durch Häuser in mir ü! , n. . . e. i ler. fan rn e n, i . 3 53 m, m Ee . 63 6er f , 3 . r mr Drach e, dr , . en 1 en, ö epor 8. 2 h lber 2 , ee, 1 ü. 2 tGberw 4 en f enan sti 5 8 2 . rline Werte Sw elte 48 bls 50 M, e gige Schweine h 1 fund lebend . 0ondern Ber ele e le reg rere fe ich der beim ichen * X 8 Aprll 1807, 8 ter n, nd Eber 7 big = 4. A; gering gelder! vier h mn auf dem] Sterb Seen bon Gy * keine Wert. See bohe .... ñ lation lo Ude Wen lttaas . . ger nsplen Wr fa enen; Le ett. neun a g ger Temperatur (Oo) **. Wm Go8m 100m 1 M indel sche hel Schulsparkassen. Ken e fe. ene en· Nel. Ich it 63 48 82 1 ö er Gp aun arsehn ee e senssha tom e cle Wind, ü,, . * , in Barlehubtnssen, e ellas, , n ö . ee . wels. em old a 5 8 ? 8 8 1 raturzuna ad ed, onchen rk dae d mend bie don 46 dig 8 Y. ichen 280 und 340 m Dohe mans