1907 / 82 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1112, 1115, 116, 1119 bis 121, 1138 bis 1143, 1148, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1907, Nachmittags 46 Uhr. Zschopau, den 3090 März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Rd Nanheim. Konkursverfahren. III47]

1) Ueber das Vermögen der FKtonrad Sahm Witwe, Barbara geb. Enders, zu Dorheim, 2) über den Nachlaß des am 12. November 1965 im Philippshospita! bei Goddelau verstorbenen Konrad Sahm von Dorheim wird heute, am 30. März 1907, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brücher zu Bad⸗Nauheim. Offener Arrest mit Anzelgefrist sowie Anmeldefrist bis 22. April 1907 EGrste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: Freitazß, den 26. April 1907, Vormittags EO Uhr.

Sad⸗RNaukeim, den 30. März 1907.

Großherzon lich Hess. Amtsgericht.

res lau. 1104 Ueber den Nachlaß des am 26. Juni 1904 zu Gros⸗Bresa verstorbenen Gasthausbesitzers Karl Deinatsch von da wird beute, am 28. März 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Franz Löwisohn, hier, Roßmarkt 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis einschließlich den 30. April 1907. Erste Gläubigerversammlung am 25. April E907, Vormittags E11 Ur, Prüfungstermin am 1. Juni 1907, Vormittags 194 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr 9, Zimmer 271 im II. Steck. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 18. April 1907 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

H res lan. 1105 Ueber das Vermögen der verwitweten Restau⸗ rateur Selma Müller, geb. Rödlich. die . dem Tode ihres Ehemannes in Breslau den Betrie des Hotels zum weißen Roß, Nikolaistraße 10/11, und in Gleiwitz des Hotels zur goldenen Gans, Tarnowitzerstraße, weisergeführt hat, wird heute, am 30. Mär 1907, Nachmittags 123 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Blücherplatz 6/7. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis einschließlich den 15. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai E907, Bormittags O0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 7 9, im II. Stock, Zimmer Nr. 275. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1907 ein

chließlich. J Amtsgericht Breslau.

Chomni tz. 1275 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Herrmann Klemm, all. Inhabers der unter der Firma „Herrmann Klemm“ in Chemnitz be⸗ triebenen stunst⸗Möbel⸗ und Bautischlerei, wird heute, am 2. April 19097, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechisanwalt Johannes Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1907. Wahltermin am 2. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungt termin am Z. Juni E907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit ö bis zum 20. Mai 190. nnn, den 2. April 1907. önigl. Amtsgericht. Abt. B. Dres den. 1112 Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Inhabers einer Tischlerei) Louis Albert Rudolf Seon ardt, hier (Elisenstraße 70 Hh), wird beute, am April 1907, Vormlttags nach p12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkurgverwalter: Herr Rechtsanwalt Netcke, hier. Marschallstraße 2. An⸗ meldefrist bis zum 23. April 19097. Wabl. und Prüfungstermin am 3. Mai E907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bitz zum 23. April 1907. Dresden, den 2. April 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. II. PDiüsseldorg. Konkursverfahren. 1145 Ueber das Vermögen der Kstommanditgesellschaft unter der Firma Macce⸗Werke Kirberg R Co. zu Düffeldorf ist am 27. März 1907, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kurs, verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wildt hier. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 116. Mai 1907. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 64 im Justijgebäude am Königsplatz, Zugang durch das Gittertor am Könige⸗

platz. Knsselborf, den 27. März 190ꝛ,. Königliches Amtsgericht.

Fehrbellim. Ftonkursverfahren. 1102

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Au gust

Kluth in Fehrbellin ist heute, am 2. April 1907, Vormittags 164 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Golling in Fehrbellin ist zum Kon⸗ kurtberwaller ernannt. Konkurzforderungen sind bia

zum 31. Mai 1807 bel dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl einet anderen Verwalters

sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusse⸗

und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. April 1907, Vormittags AO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2H. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sacht in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwag schulbig sind, wird er , . nichts an den

folgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesitze der Sacke und von den Forderungen, für welche ste au der Sache i, dee, Befrieblgung in Anspruch nehmen, dem Tonfurgzhperwalter big jum 31. Mai

Gemeinschuldner ju vera

1907 Anitlge ju machen Fehrbellin, den 2. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. 106 Ueber das Vermögen der Rathsdorfer Milch⸗

verwertung sgenossenschaft, e. G. m. b. O., in

Dorotheenstr.

Kronach.

132, 137 K. O.

Sache

verwalter: Nürnberg. bis 22. April 1907. 1907.

1907,

verfahren eröffnet.

Polzim.

LTrierx.

Liguidation zu Rathädorf ist am 30. März 197, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Gerichts⸗ vollzieher a. D. August Reimann in Freienwalde a. D. ernannt. Zu Mitgliedern der Gläubiger⸗ ausschusses sind der Rechtsanwalt Flatau in Berlin, 22, der Rechtsanwalt Becker Freienwalde a. O. und der Kaufmann Alfred Simon in Freienwalde a. O. bestellt. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1907. Grste Gläubigerversammlung und Prüfunggtermin am 29. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Freienwalde a. O., den 30. März 1907. Krell, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Bekanutmachun Das K. Amtegericht Kronach vom 2. April 1907, Vorm. 8 Uhr, auf Antrag des Sekretarlatsassistenten Gg. Sittig in Frankenthal, als Erbbeteillgten der am 8. Jull 1905 in Ziegel⸗ erden verstorbenen Tüncherswitwe Margaretha Bernschneider von da, über genannten Marg. Bernschneider das Konkursverfahren eröff net. Vorläufiger Konkursverwalter: Rechtsanwalt Häfner in Kronach. Termin zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in bezeichneten Fragen Montag, 29. April 1997, Nachm. 15 Uhr. Frist zur Anzeige vom Besitze einer zur Konkursmasse gehörigen und Geltendmachung eines Absonderungs rechtes bis Samstag, 4. Mai 1907. anmeldefrist bis Samstag, 4. Mat 1907. meiner Prüfungstermin: Montag, L. Mai 1907. Nachm. B Uhr. Kronach 2. April 1907. Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kürmnherg. Bekanntmachung. (Auszug.) 1277 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 2. April 1907, Vormittags 104 Uhr, über das Vermögen des Zimmermeisters Leonhard Kehr, Inhabertz der Firma Leonhard Kehr in Nürnberg, Wiesen— traße 174, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. Rechtsanwalt Dr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist Anmeldefrist bis 30. Mat Erste Gläubigeiersammlung: 24. April Nachmittags 4 Uhr, Prüfungstermin: E2. Juni 1907, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraßze. Nürnberg, den 2 April 1807. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Elanen, Vogt. . Ueber den Nachlaß des Klempnermeisters Paul Richard Hofmann in Plauen wird heute, am 27. März 1907, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Justizrat Lachmann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 13. April 1907. Wahl und Prüfungstermin am 25. April E907, Vormittags AO Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1967. Plauen, den 27. März 1907. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Albert Naß zu Polzin ist am 30. März 1907, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Nietardt zu Polzin. 22. April 1907.

Schroda. Ueber das Vermögen der Händlerin verw. Therese Dogondke, geb. Bieprzycka, zu Schroda ist heute, am 30. März 1907, das Konkursverfahren Arrest mit Anzeigepflicht bi⸗ Erste Gläubigerversammlung und Prüfungttermin am 30. April 1907, Vorm. 10 uhr. Konkursverwalter: Kaufmann und Rendant Ernst Schneider in Schioda. Schroda, den 30. März 1907. Königliches Amtsgericht.

eröffnet. Offener 22. Aprll 1907.

mn aan hai. Ueber das Vermögen des flüchtigen staufmauns Faber Berthold Pfeifer, alleinigen Inhabers der Firma Faber B. Pfeifer K Co. in Shanghai ist heute der Konkurs eröffnet. anwalt Mahnfeldt in Shanghai. n 1. Oktober 1907. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. zeige pflicht bis zum 20. August 1907. Shanghai, den 6. März 1807. Kaiserlich Deutsches Generalkonsulat.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl eines Handelsgeschäfts mit technischen Artikeln ju Trier, Weberbachstraße Nr. 50, ist am 26. März

Geisen, Inhaber

5 Uhr 30 Minuten,

Trier, den 26.

Königliches Amtsgericht.

Volkach. Betanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Volkach hat unterm Vorm. 9 Uhr, über den Nachlaß des verstorbenen Tünchers Stephan Greb von Gaibach den Kon⸗ kurs eröffnet. Als Konkurgverwalter wurde der K. Gerichtsvolljieher Winzheimer dahier ernannt. meldefrist bis 18. April c. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungtz⸗= termin am 29. Ayril 1907, Vormitta 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 18. April e. einschließlich.

Volkach, den 2. April 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Schneider, K. Sekretär. Tittam. stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kauf manns Ernst in Firma G. Melchior in Zittau, wird heute, am 2. April 1907, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Grimm in Zittau. An⸗

Gmil Melchior,

meldefrist bis 22 April 1907. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 1. Mai 1907, Vorm. O9 Uhr. schlags zu einem Zwangsvergleiche

Offener Arrest (Anzeigefrist) bis 22. April 1907.

Anmeldungen und

staufmanns Ernft Otto, in Firma GErnst Otto, zu Brandenburg a. H. wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.

=. l gat mitz, Be Cassel. stontursverfahren. 1146

Das Konkursverfahren über das Vermögen der sichtiacht d er Be hl a hfassun her Giutaufsgenossenschaft der Colonialmaren ; genden Forderungen und zur Be 6 nder handier E G. un bl S. in Liquidation in Fie nicht werhendbaren Cassel ist, nachdem der Schlußtermin am 5H. März 1907 abgehalten und die Schlußverteilung erfolgt ist, aufgehoben. (13 N 2106.)

Nachlaß der

Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. Friedrichstadt. Ftontursverfahren. 1290]

Kaufmanns und Bäckermeisters Johann Friedrich Thöm in Süderstapel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch auf⸗

Forderung. gehoben,

Glei whit. 12701

offenen Handelsgesellschaft S. Steins Wme. zu Gleiwitz soll die Schlußverteilung erfolgen. Die bevorrechtigten Forderungen sind bereits bezahlt und auf di nichtbevorrechtigten Konkursforderungen haben bereits jwei Abschlagszahlungen von 10 und 209 mit A 93 866,34 stattgesunden. Die zu berücksichti⸗ genden nicht bevorrechtigten Forderungen betragen im ganzen A 808 417,34, wo von jedoch bei den früheren 2 Abschlagsverteilungen 265 484,B70 nicht berück⸗ sichtigt worden und jetzt mit 120, vorweg zu berück- sichti en sind. Im Ganzen sind noch „S 24 750, verfügbar, abzüglich der durch die Gläubigerversamm . lung noch festzusetzenden Vergütung und die baren Auslagen der ö Das Schlußverzeichnis liegt auf der

des Königlichen Amtsgerichts hier zur Einsicht der Beteiligten aus.

Karl Stauder

und allgemeiner

Göppingen. 1276

Flaschnermeisters Christian Federer in Jeden hausen ist aufgehoben.

Goch. Konkursverfahren. (1272

Ehefrau Heinrich Gakling, Antonie geborene Diening, in Goch wird auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin, da die Zustimmung aller Konkurs- gläubiger, die Forderungen angemeldet haben, bei⸗ ! gebracht ist und Widersprüche nicht erhoben sind, ein⸗ Anmeldefrist bis zum gestellt. Erste Gläubigerveisammlung und allgemeiner Prüfungstermin den TG. April 1907, Vormittags ELO Utzr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. April 1907. Polzin, den 30. März 1907. Königl. Amtsgericht.

Grevenbroich. Konkursverfahren. [I143]

Jacob Brungs in Neuwerk, Inhaber der Firma Jacob Brungs zu Orken bei Elsen, wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen , vom 9. Märj 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgeho

Hildesheim. (1148

Kleinhändlers rh Fröhlich in Dingelbe wird nach erfolgter Abh hierdurch aufgehoben.

Bauunternehmers Eugen Preis in Hatters⸗

Verwalter: Rechts⸗ heim wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗

Anmeldefrist bis

Offener Arrest mit An⸗

1907, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Sieber in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1907. Ablauf der Anmeldefrist am 1. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1907, Vormittags 109 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Abteilung 7.

sonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Caffel, den 28. März 19907.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Friedrichstadt, den 27. März 1907. Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

erichta schreiberet 6

Gleiwitz, den 28. März 1907. Der Konkursverwalter: Otto Krieg.

g. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Den 2. April 1907. Amtsgerichtssekretär Lamparter.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Goch, den 28. Mär; 1907. Königliches Amtegericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

en. Grevenbroich, den 28. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des altung des Schlußtermins

Hildesheim, den 28. März 1807. Königliches Amtegericht. J.

Mäöchst, Main. Bekanntmachung. 1144

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 26. April 1907, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 20, bestimmt. Höchst a. M., 27 März 1907. Königliches Amtsgericht. Abtlg. 6. Husum. Kontursverfahren. 1289 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Glasers Undreas Clausen in Dusum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗

über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger—

dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Husum, den 26. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

termin hierdurch aufgeboben. Koften, den 26. März 1907. Königliches Amtsgericht.

stätigt ist, hierdurch aufgehoben. stüstrin, den 256. März 190. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

emachten Vor⸗ ergleichstermin auf den 29. April E967, Vormittags EI Uhr, Kgl. Amtsgericht Zittau. vor dem Königlichen Amtsgerichte in Lüneburg, ö 6 Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der

ist auf der Gerichtsschreiberei des Rrandenhburg, Maren; illol zur Kinsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lüneburg, den 30. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 2. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

H.. 28 . Ernst Rudolf Briuck, Fabrikdirektor zu Neu⸗ JJ werk, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

aliche ts ö , , . walterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Verzeichni der bei der Schlußverteilun

eines von der Gemeinschuldnerin

ergleichsborschlag onkursgerichts

M. G Iadbach.

ögensstücke Termin auf den 24. April E807, Bormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Abteistraße 41, Zimmer Nr. 8, bestimmt. . M.⸗Gladbach, den 28. März 1907. Königliches Amtsgericht. Venhaldenslebem. Konkursverfahren. 720] über den Nachlaß der am 109. April 1906 in Liebenburg a. H. verstorbenen Anna Fehse von hier Dazu sind ver

dem Konkurse

oll die Schlußverteilung ügbar M 266,20. Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichisschreiberei 111 des hies. Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht aus. Neuhaldensleben, den 30. Mär 1997.

Carl Keesdorf, Konkursverwalter.

PIlanen, Vogt. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hermann Bauer, in Firma Bet leidungshaus P. Hermann Bauer“, in Plauen wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. Januar 1907 ange⸗ nommen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Plauen, den 27. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Pluuen, Vogt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns Ftaspar Hermann Paul Kapp⸗ Hartwig, alleinigen Inhabers der Firma „F. H. Hänsel“ in Plauen, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. Februar 1907 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Planen, den 28. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Die Konkursverfahren gegen 1) Wilhelm Bek, Kaufmann hier. 2) den Nachlaß des Gustav Adolf Wenzel, Zimmermalers hier, 3) den Nachlaß des Koustantin Wischnewsky, Banköeamten hier, wurden durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben, und zwar Ziffer 1 nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs, Ziffer? und 3 nach Abhaltung der Schlußtermine. Den 2. April 1907.

Amisgerichtssekretär Dr. Henzler. W ol enbüttol. Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Firma A. Herborth Nachf. hier ist, nachdem der Jwangsvergleich vom 2. März 1907 rechtskräftig bi⸗ stätigt ist, durch Beschluß vom heutigen Tage auf⸗

Wolfenbüttel, den 2. April 1907. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Gold Dollars =

do. alte r. 60 Neues Russ Gld

ele h ig la. w ib r. Si vaͤn. ö

Deutsche Fonds. Staatganseihen 16 fällig 1.408 28, 90 bz 1 .J. & 8, 6 d 3 1.10.08 8,50 bz G 4.09 38,40

hh =* 0 66. 3 jb. versch. 10000 - 00135. 4083

Preuß. konso ö sc po. 9. . 3 6

Tarif ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

8 n nnn n ne ,, Gemeinsames Heft. A

Mit der Aufnahme der besonderen Vorschriften für Saatgut in den Deutschen Eisenbahnguͤtertarif Teil 1 Abteilung B vom 1. April 1907 (s. S8§ 43 bis 45 der Allgemelnen Tarifvorschrlften) wird der Ausnahmeiarif 10h für Getreide usw. im Falle der Verwendung als Saatgut (zu vergleichen Nachtrag 4 des Gemeinsamen Heftes) aufgehoben. Berlin, den 1. April 1907.

stönigliche Eisenbahndirektion. (1150) Westdeutscher Brivathahntarif. Vom 10 April d. J. ab kommt im Ausnahmt⸗ tarif Sa (Gießerelroheisen) des vorgenannten Tarifs von Station Eisern der Eisern⸗ Siegener Eisen⸗ bahn nach Station Ammendorf des Dir ektionsbeztrks Halle ein Frachtsatz von 0,86 A für 100 kg zur Einführung. Effen, d. 27. 3. 07. Königl. Eisenb. Direktion.

J Bekanntmachung. n n , aer Güter⸗

Freiburg Süd wird zum 10. April 1907 in den Augngahmetarif 162 für Rohpetroleum aufgenommen. Die Tarifstatlonen geben Auskunft.

Hannover, den 30. März 190.

ztönigliche EGisenbahndirektion.

Hamburger St. Rnt. 3 de. amort. . . do. do. 90714 do. do d gl. gz v . 3 ,, 1J.4. Do. ; (, 190. dersch

Heffen 1398 unk. 69 ** fz do. 1906 unk. 1314 do. 1893 19 903 e üzos 16 dhe,

küb. Staats Ani. IS] do. do. 1899 83 do. do. ukv. 19143 do. do. 1895 3

Meckl. Essb Schuld. dj do. kons. Anl. S6

mögenzstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger

ausschusses der Schlußtermin auf Dienstag, den

23. April 1ER D07, Vormittags 10 Uhr, vor r Gũterverkehr.

arifheft 3 (Baden und zum Tarifheft 5

Süd we stdeutsch · Schweize ri

Am 16. April J. J. tritt zun Ostschweij) der IV. Nachtra sälzische Bahn- Ostschwei der 1I. Nachtrag in Beide Nachträge Aenderungen und Ergänzungen der Haupttarife. Durch Taxberichtigungen treten im Tarifheft 3 einige rachterhöhungen ein, jedoch erst vom 16. Juli J. Die Nachträge können von unserem Verkehrs- bureau und von den beteiligten Verwaltungen un⸗ entgeltlich bezogen werden.

arlsruhe, den 30. März 190. Großh. Generaldirektion ber Bad. Staatseisenbahnen.

. 20 D mn. St. M. 191833 33

o. do. 18937 Sy Gotha St. NM. I190 0 4 Sachsische St. mente 3

. 1.4.10

HKostenm, Hy. Pogen. 103620

Das Konkursverfahren über dag Vermögen der Kaufmannsfrau Antonina Zak, geb. Lurc, in Kosten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

verschiedene

ö. Schwrzb. Sonh. in)

H üst rim. 1109

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Johannes Klinsmann in Küstrin wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 8. Januar 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 866 vom 8. Januar 1907 be⸗

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag ber Expedition (Heidrich) in Berlin.

Lüneburg. (1111 Druck der Norddeutschen Bud

druckerei und Verlagz⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Rosa Marcus in Lüneburg wird infolge

Anstalt Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deuts 3 S2.

tlich ellte Gerliner . 4. .

1 Frank, 1 Li ; gen dl, n Es

nur bestimmte Nrn. od. Se

Ahgfterbam Rotterdam 100 . Dr. 6. Brüssel und Antwerpen

5 .

w

0. 166 und Bareelona New gJorl ....

do.

o. 95 Petersburg o. Schweizer Vlãtze⸗⸗ do d

. do Stockholm * r Gothenburg Wien

do.

2

1 Mart Banch uhel 2, 4A (Gold] = 466 4 Dollar 4 30 4

fügte Bezeichnung Mbe r. der bez. Emission liefe

= i125 Æ I R

ö

5 8

K

Banrbistontn.

Amsterdanm 6. ; fg enb gen 6. A

J. erab! Eier im dir Hern,

Berlin 6 (onmbard Y. Chrittiania 5. Itglsen. Pl. 5 London 5. Maßrid 45. Warjchau 7 Schweiz 5.

Gelbsorten, Baukuoten und Nünz · Vut. * 898, 72b38 Coupons. Rand · Jul. t Se .

S8. Stũcte. 16. 265 3 Guld. Stů de == bi

berials St..

zu 100 R.. IIS. 10bi

Amer. Not. gr. 4. 232563; do. cine 4.2 et. Bz 6 14215 bzG

66. Reichs Schatz 3 o.

do. 31

do. do. 31 1.4.10 K 761 reuß Schatz · Scheine 3 1.4.16) t. Reichs Anleibe I; verfch.

do. . do. ult. April

t. April

sch. Brnsch. Lũn. rn hr 31 1.1. do. do. VII Bremer An. 87. 88, ij 52. 6, a9. 83... dersch. do. do. I906, unk. 153. 1.4. do. do. 1880, 180235 14. ] 1

e. 18961, G 3;

ult. ö

Württemberg isl -K oy versch dgnnoversche ,,,, o. . . dessen · Nassan 6 ch 6 ** 23 It versch. kr und Nu. Gb) ] 1.410 dauenburger 2 1 * Pommersqh ⸗⸗ 1 1.4.10 o. . phlensche . *r * ] o. H sch. pp hische . ö Iz l Il versch. diz. n. und e nn, 14.19 ; 0. vsch. Sach ische. ..

St e ee ger gr greg

Schi · S. xv · 8 rv. Anl. 98

, .

Sonderh. Kr. d ut ]

Kr. . do. v. 100 . Teltow. Kr. IJ30hunk. I5

chen Reichsanzeige

Div.

Magd. Wirten berge Bit war · Gator.

Faff. Landes kr. XTX dann. Prov. Ser. T do. VN, VIU

dy. do. = WX

ö

dn. X. unk. 1909 1

de. R. A. X.

do. MQ, 66 utv. Id / 15

ö

14 analv. Wilm. u. Telt. 4

*

8 n

Do. do. 1896. 1501

Börsen⸗Beilage

Slesche ; 2

Si lcꝛis . S j ein ; C Zobann a.

. o. 8.

Gch önrherg He do. Stapt 15654

Bch werin J. M. 18957

Solingen [ac ufy. I6 d 1902 ukv. 12

Anlethen saatl ich f denba. staan Kred.

o. do. Gach · Alt. db. Obl. d do. Gotha Landes krd. . 5 aan uk. 164

9. do. 2, G, O05 sᷣ 3 d darr nl. Ic

Do. 9. z GSchwrijb.⸗ RNud. 2dkr. do. Sondh. Sdakred . 5

er Inftitute. do. 2 90 Cifsengch 8&0 ulv. G83 = erf, nt,

konx. u. 1899 ina... 9657.

98035 1893, 1901 do. 1893 M, i865 .

1875. 85 4. burg. . 961

1000 u. 500 1000 u. 506

12

o. Stargard i. vom. ien dall ed uky. 1511 6. Gtettin It. M ⸗‚. 1561 Et. G R

—ᷣ— = ö

gltdaxrm.· Kolberg Sergisch · Maͤrkisch Ii Braunschweigische . 4.

Thorn AM ap I3i 1 1906 ukv. 19165

MNedlbg. Friedr. Zczb. 3

enwalde S . ade Sp. : i. S. 1301 ut. 10

. . Pro Grdbg. Pr. Anl. 13957

—— GJ / ;

e C

8. Ostyr. Prov. tu *

v. id Glauchau 1864, 1565 Gnesen 99 ut III] do. 190 ukv. 1517 17466 Goͤrlin 1900 un. Igls

do. 1966 3 Sraudenz 1990 ukd. IG] erf Geri. 836 3

Pomm. Provinz. Anl. 3] Posen. Provinz · Ani. j

9 9949

2

J 17 360-155 —— 17 30 = 66 10h. 108 CGM - 10064. G B , Ws . X .

b. 50MMOQOQ0: ꝛʒ2ᷣꝰ᷑̈ . 17 W = 00 7 75 3M - 1650 54 754 8M = 100 Ss. 266 10 WMS - i -=

. 1 MOMO -109 1G - 16 2s 6 . OoQOtQ -- 100 84.50 E 117 0 = 9s bz

D

36. munis 5

.

nn

, ,

* do. Lgndesklt. Rentb. 3 A HIutvog 4 V uf v. I5 / 164 206. Do. TFuty. & 3: do. do. . LI, Vis3 ho. 4 uky. 15 3

dr. Westyr.

de, ,.. 82 2 *

96 n. Neum.

nn,, , ä , , et. bz G 566d = 662 6 z =

14.15 350

O

za nvschatti d 68. D

= .

W

888

o. 3 Dstyxeußhische do.

8366

3 Pr. A. VIuł. 17 889. do. V 7H t 1.4.10 Freig· Anklam Kr. 1901ukv. I5 . 26h Flensb. Kr. ..

4

2 33 . neul f Karan .

2 * 8 Posensche &. do. 2X1

.- 4. 8 2 2 E 2 *

bob = 55 -

3

1

Aachen St An d8dJj do. 1902

do. 1893 Altenburg 1899, Lu. N Altona 3 ö

olda 189 . uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1555

do. 1888. 1897, 65 Baden · Sab en 55. 6 XM Samberg bb ul IM]

do. 1903 3 Barmen 18850 4

DB. 1893 1

6 1901 Na

do. 76, S2, 87, 91, 96 3 do. 1861 M. 18604. G65 5 Berlin.. 1876 78 31

do. I5g3 /68 3

. 18941

do. Hole kamm. Obl. d

do. Stadt vn. 985 Fs⸗ 3

S00Mν 150d. Jh bub bi es ad, ö

zob0 · 2dhssos S G 2 = 00 94, 3G 300 00 84, 99G 0 0bMσ·200 94, S5

versch

do. Baden 1901 unkv. 965611 117

do. konv. Ir versch. do. 5. M,. 94. 1900 3 1 do. 19020 ukb. 103 1.4.15 do. 1903 ukb. 12 3 1.535 do. 1907 ukb. 15 31 1.2.8 do. 18963 1.2.9

po. id M, j5 a. G35 Bieleleld 19898, 1960 do. E, ð & / 3 uky. 8 Bingen a. Rh. O5 . M Sochum .. 1hG 2

00 - 200

o. 1896 Boxh.⸗ Summelsh. 99 , rn. a. H. 1901

zo. Breslau 1880, 1851 5 Bromberg 18024

oo Goh b bz bon der gz, Lg 3

zb h g , vo 0g 63. 16G n ö

33 versch. do.

o = 60 0 83, 90 bz G

. ih d

wre rel . 19090 2. 15 ICG ukv. 11/12

dh. ' do. Grdꝛyfdhr. Lu. N

de. doll M. nul z zt De Ghrnndr Gr. r n HSnren i 1553. Fi

*

ul ii M do. ĩ85 r. is 5. jg83)

Se

2 8

b r . .

19901 31

ö 2 .

C harlottenb. 16d - 3 ver. 1395 un w. 113 1.4. do. 1907 unkv. 174

Gohlenz dh ku . Ibo h . burg ... S063 .. *.

. 19994 do. 1906 ukv. 114 do. 94, 36, 98, 01, 903 21 versch.

376, 82, 83

31

1 1.4. . 1.4. Darmstadt 1907 uk. 144 172. do. 11 y

205 * de. Vnnk. 144

G 1891 konv. 3

Mãsseldoꝛx .. Ig do.

**

1905 unl. ö

* 2 1 n

.

—; * e = 38 D 6

12

8

1 S 2838 7 iI 1 2 d . . e dr er C=

o

alt audichaltl. de.

821

S1 m 1 41 3

ö.

Sonftam Krotosch. 1860 Tuts. I a. W. & 85,

Caußan 189 kichtenberg ben

dudwigz hafen Osut eie T ä. Koh,

Nagdeb. 168110 15] 1806 unk. 114 S6 ds gl. zx

do. Gr Lit. Rut. 154 do. 188, 9l1 Ev. 3a. C 3

22222 27

6 8. an.

8 *

8

23

.

e

**

w 45 1 2

.

—* h ——

.

So = ag 0b hh = dh e

dd = IH d d

bob = ih . r ,, S0 bd =* bh os 90G V0 ho ib zb

llische. .. P.

86 2 r —— ——

21

1806 unk III 8B, 7, 836 31 1863, 1955;

a 0g

ooo = oo og nb; Soõbd bo d. zb: öh = g hc ig löl. Chr

28233985 *

1000 u. Soo

= 3 8 2

2

8 ng *

1 dd 0 B

6 53. 1080 3 60G

hh = cc 95 oB da, ; . *wß

2

11 2 2

Ih G6 = hl dJ, c Go = Ibo s 3. 25 ; 2660 = ib id. SGB

Sachs e Pfandbriese. is X mm,

2

E .

2. * 557 k

am. Pfdb.

o.

Rreditbriese Do.

85.606 95,606

100.756 56. bz G 100. 756 86 C0 bz G

Gon = 266 sg. 15 G6 zy 6 = ib dr 55 G

Sad. Pra. An. ds s J Braunschw. M Tr. x. = arahurg, 50 Tlr.- 8. 3 8 50 mi . Idenburg.“ . Sachsen-⸗ 46

S* J =

2 1 2 , * ———

155 50 bz

169. 50 bz 143. 9098;

5175 51, 75 bz

125. 756 32,260

.

dburger J Fl Los 1-Mind. Präm. Ant.

2 22*

S vr. Stud 4.10

3.40 bz

d. Pn 14 PVapvenheimer 7 Fl. ose J vr. Stück Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial

gesellschaften. 1.1 1000u. 109

Offenbach a. . 1902, G 31

2

2

135, 75 et. bz B 45, 10 bz ö

—— —— 2 7

e == = od och

. J.. Wo] od

Aus landische Fonda. Argentin. Eisenb. 18909...

*

*

—— R ö

2

ken idaz unk. i5 ]

8 2 82 2 6

Anleihe 187...

. 2.

E .

Cẽ2 =

S 1 8 2.1

X * 8

P

er Te 4 .

do ee ..

82

2 42

2. Rostod 1831. do.

. 2

22

Do. GSaarbracen

82 D ——

e , m. . —— !

10 o hei. dx