ö ĩ iral tsächlich Marinezwecken dienen. Adm ,,,, . ehr für das Unternehmen interessie , . in Verbindung stehen. Angeblich in e, . ü ntorae ren (Bericht des Hande n hn a ö 6 Generalkonfulat in Jokohama.)
Ausschreibungen.
i ; ie Verbesserung der Wasserversorgung k 2 ; tts, 5 ö ö herangetreten worden ist, für eine Gefellschaft eine gute Gelegenheit, sich zu betätigen.
1 i blik hat
in Brasilien. Der Präsident der Republik t
, , ,, ,,, ,, ,
Einen fer , , m mf gf. sten Tells des afenbaues be⸗
den ersten und zweiten Abschnitt des er . ,
züglichen Pläne usw. definitid genehmigt. i mn fn
35 691: 266 8890, für den zweite
k Die Abänderungen an dem von der a
Dessionaria das Docas do Porto da Bahia vorgelegten Proje
: 23 005 262 5 109. Hafenausbauef sind genehmigt worden. Anschlag ( iario oticiai.)
ü der technischen Vorarbeiten für den kJ in Buenos Aires ,. dem neuen Bürgermelster in die Wege geleitet. (Bueno
Handels; eitung.)
är Kohle, Keks und Britetts ,,
vie Oberschlesisches Rebler
, der , Gesellttt . 19799 68 Nicht gestellt — ;
ü ö der isch⸗Westfälische Zeitung? meldet, hat . er, den Grundpreis für Kupferrohre um . . fen eat. gg. T. B.“ betrugen die ö hmen der Schantung⸗Cisenbahn im Monat ö. 4 14 O00 mexikanische Dollars gegen 244 358 me ikanische . ar f , j au 1 , i. im Vorjahr, was einer Steigerung von 11,50 entspricht.
(W. T. B.) Bankaugweis. Total⸗ en, ne za5 boch Ppb. Sin. deren , , , . Huthab i der Privaten 44 061 000 Abn. 1 124 000) 4 Sterl., Guth . . , un. 1604 006) Pfd. Sterl.. Guthaben ,,, bn. 2 422 000) Pfd. Sterl., Notenreserve n , g f ssicherhelt 15 447 000 (Abn. nen . ir . zu r, . . een ö ir Horwoche. Clearinghouseumsg . ker ö e bo ren 56 ane n eit. , . Able 8s bn. R in Silber Abn. 22 727 000) Fr., do. ,, 1457 062 0006 (Zun. 244 91 . h c Ts e Rechnung d. Priv. (Zun. 209 788 060) Fr., Lauf i G G . ; thaben des Staats schatze . 55 9 85 ee Ten hat Id bs 000 gun. 15 040 bob) . ins. 1. Piafontertragnigs 3 SI Go (Jun. 1341 O60) Fr. älinis des Barvorratß zum Notenumlauf 71,76.
vom Berliner Produktenmarkt sowle die ., e e e en, ermittelten Marktpreise in Berlin befinden fich in der Börsenbeilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Schl d in 4. April. (WD. T. B.) (Schluß.) Gol ge, er, e . 2784 G., Silber in Barren dat tz nd 3 ö n i, ern nn, ö . . . Einh. 40/0 Rente M. [N. p. Arr. 988,65, . . ult. 98,0, Ungar. 406 Goldrente 112.30 J 6. . . . 2j , i iner, ,, n n, per uit. So 3h Sie n cc . 265 Wiener Bantvereln Sag ex. Treditanstalt, He ter. 9 ult. d G6, Krebitbant, Ungar. allg. . 6 . 6. ö n, g, öl ei le, ee i ⸗ J er 16. ,,, . na, ,. B.) Wechsel 5 Paris 10,65. . . . 4 Die Tenden der 8 1j . bei ri fang . an n eitli die weiterhin — 3 ö wurden, verursachten , . 9 6 Umsatzgebieten ze n. eie i nien . ee. us en, t e , aufe . bei den westlichen Bahnen. ; . . laufe hielt die gute Kauflust an. Die . . = 1e v 1 lz Käufer auf. Kupferwerte stiegen in eher ns. unf ng ae,. . . London gemeldeten Besserung der ,, , 4 . der Harrimangruppe wurden durch die guten . ö 5. beeinflußt. Für Rechnung Londons wurden 6 . . Stück Aktien verkauft. Schluß nicht einheitlich. n kz e och Stück. Geld auf 24 ,. h d d sm 2 te fü e lehn des Tages 21, ; ĩ 7 . r , , ö Silber, Gommerelal end ür Geld: Leicht. ,,, , e g, g Kent anf London 1526
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
7,5 bis S. 8, 85 - 8, 973. Nachprodukte 75 Grad o. ö 6 . Ruhig. Brotraffinade 1 o. T. . K sstalljucker 1 mit Sack „ —. Gem. Raffinade m. . J, ö Cen e dlm Melis mit Sack 18366 18 25. Stimmung: ;
amburg: Ayril ,, . i Ter, Göonng
18,45 Gd., 18,55 Br., = — bez.
65 Gd.
8.50 Gd, 18.55 Br., — — bez, Juli 18, d.
1570 8. 3 . August Ig 7h e 18, 85 Br. — — bez. We ; ner.
nn,, 3. 1 n 3g Rüböl loko 71,00, Mai
. . April. (B. T. B.) ( Börsenschlußbericht)
Prlyatnotierungen. Schmal. uhig Loko, Tubs und Firkin 7,
Ruhi
. in New Nork 11,00, do.
Bel a n in mit folgendem Inhalt: Mitteilungen aus der Zentral⸗
? - ee. Behauptet. — Offlzielle Notierungen ern,, r e eß Sehr ruhig. Upland lolo middl. 5 ö 4. April. (B. T. B.) Petroleum. Fest. — 5 . lh 3. (W. T. B. Kaffe e. ö bericht Good average Santos Mal 305 Gd. en, n. 3 . 6 32 Gd., Märj 32 Gd. Stetig. — 3 . ö ., (Anfangsbericht.) . He lin d fm . . . 3 er n , Oktober 18.30, Dejember 18,25, Mär 18,56.
Ha dape st, 4. Aprll. (G. c. B) Ras. August 16 10 9d. ann ĩ 0 vazucker loko ; April. (W. T. B.) S6, Jgpa
tet 13h! 3 . ö Rübenrohzucker loko stetig, 9 sh. . 2 4. April. (B. T. B) (Schluß) Chile Kupfer . ö
ö. h. . . n, (B. T. B.) enn hh mn et S090 Ballen da bon für Spekulation und Grport 5 z n i, mi, e e n, r, n e n an, 2 4 at⸗ 02 . Da / ;
37 e . 55g, September Oktober 5,57, Ok
tober Nötzember 5.56, November Dejember b, bß, Dezember
,, 14 4. April. (B. T. B) (Schluß) Roheisen
träge, Middlegborough warrantg b / 4
, luß) Rohincke Paris, 4. April,. (W. T. B.) . Nr. 3 ⸗ . 285. Weißer Zucker stetig. Im
atio e ar ge e Mai. August 266. Dtiober-
Januar 26.
Amsterdam, 4. April. (B. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good
ordinary 33. Bankazinn 110.
B.) Petroleum. Antwerpen, 4. April. (W. T. ö 214 Br., do. April 1 . heeft r ; 2 35 . ö Jul! 1 Br. Fest. —
Sch m al j Aprll 114.
T. B.) (Schluß) Baumwolle. ,, * . Juni 961, do. für ieferung August 36 Baumwollepreis in New Orleans 10916
ha ite in New Jork 820, do. do. in Philade . he e r 10,55, do. Credit Balanceg y 65 16, Schmal Western Steam 45, do. Rohe u. Brothers 8 60,
ee fatr Rio Nr. 7 7, do. Rio ann,, ö. f bo i' gie gi, ginn
39. 6h = 39, 76, Kupfer 24, 50 — 25, 00.
i t der Zentralstelle für Volks⸗ . ag en, , 3 16 . ** (Karl Heymanns Verlag,
i ü z t eine — tseinrichtungen: Fürsorgeerztehung; Der Kunst Hufe, pi nnn, Korrespondenzen: Arbeiterschutz
rung, Tuberkulosebekämpfung, Haushalt, Sparkaffenwesen, Volkt⸗
. ichten; Vereinschronik; Zeitschriftenübersicht. 3 nn,, . Die Cxplosionen in der Roburit
i tung und
; Neue Vorschriften, betreffend die Einrich
e , zur Anfertigung von Zigarren , ,. n, ; Berichte und Korrespondenzen: Gewerbekrankheiten und ihre Ver ;
WVerdingungen im Auslande.
ü / 1 r 7 Faker? nie Teferungen Staatseisenbahnen der Kap von n,. G fe Schmieröl sowie von Bleiweiß g. 8. is Angebote sind an den Agent general for the Gape 3. 3E. ; Nie foria Street 100, zu richten . müssen laͤngstens bis mittag am Mittwoch, den 24. April d. J. be
Good Hope“ Sondon SW. , ihm eingehen. Näheres beim Relchsanzeiger“.
Theater und Musik. Konzerte.
ĩ i lle . honieabend der Königlichen Kape 1 e ö. 8 . . . 4j ö e . . gh ? . ö. rk tg e n,, . daß er der letzte in dieser Saison dauern darüber wachgerufen wurde, 4 , war, zugleich aber Genugtuung darüber, ,, künftig unter der meisterhaften ! a, fortgesetzt werden können. nn, e. . tomantische Ouvertüre des jüngst verstorbenen 1 r s Wp n L. Thuille pie ein ,, ,. 9 r , , ,,, 65 b hn Ben hn 9 Symphonie, durch eine vollendete Wiedergabe und ebe an, n tte. Orchester und Dirigent gaben ĩ . ger . in ihrer ganzen reichen Pracht nb rflutkn zu lassen; guch die Chöre in der , . . a. fügten sich dem Tongemälde machtvoll ein, Nicht ᷣ. 0 Sr, die Solisten. Der Tenor (Herr Jörn) , . e 96 und der Sopran (Frau Herzog) war den Anforderungen
Ein ß th Tönen nicht ganz gewachsen.
Engel hatte für ihr Konjert in der Si 6 nn w J. ein unterhaltendes Programm 1 s ö estellt. Mit ihrem feinen, zarten Sopran . sie e. , aus dem 16. ö e,, . U . i 8 an ihr gewöhnt ist. Die Kat, mr wn , . 6 , . tre löte. Der Text zu dieser n ; e fit ren e, , . aher a, ö nommen; die Fehde zwischen dem altväterischen . nbäng 5 braunen Trankes hat der Mei er deꝛ , 8a. J . . . frisch und launig klang das Schlußterzett: . ? . 2. leitenden Streichquartett un , . 9. . drollige ,, e,, . er gar ng Engel, die Herren Anton . 3 ang ern Walter ö. r , e en . ühl durch; den en , ul ch an h zur Geltung; dere e r ref Fin ö. e g . . k 1 auch w,, . ĩ i Mazurken von ö ö tt vortreffllch vor. Zwei Mazu 6 z 9 , n . gewannen kaum durch den . . obgleich die Kompositionen leicht und e ,, . tragen wurden binterließen sie doch einen wenig stil pollen 26 . — 8 ,, Bechstein gab gleicheitig rn , n. ö. vie eber Bei dem Eifer, mit dem der junge Künstler d . . ö . st, auch der Au ie, J ö aber doch der Weg gefunden zu sein, der zu
Magdeburg, 5. April. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn.
untergelegten
künstlerischen Zielen führt.
ĩ . thischen vies erweckte mit ihrer kleinen, aber sympa , , ,, , nerke . i
e , r . der Vortrag zu leidenschaftslos; y , , hat noch verschiedene Mängel 9 . 3 atten, Herrn Walter Meyrd ; . nn. 46 pa ih e d wurde. Den Schluß . ö ;
fh Volkzlieder ernsten und launigen Inhalts; letztere gelangen
Gesänge von Brahms schloß si
am besten.
Wetterbericht vom 5. April 1907, Vormittags 91 Uhr.
* 8 336 MBitterunge⸗ ö Wetter * ö Beobachtungẽ⸗ 6 2 . 5 73** 752, A heiter vorwiegend heiter 755,1 Hwolkenl. e e, . . iegen er burg. 7542 J heiter vorw eiter e , d. 755,2 2 bedeckt zlemlich heller 3 757,3 4 bedeckt ziemlich . . 5 fem ch hee , ef . 4 halb bed. ziemlich heiter os I edel 60 neff Kewest 1 I wolken 6 Jiemlich ele e nre· ,, & ien Leis 1611 I bedeckt 8 messt bewölll . I bedeñt ö borwie gend Hein 55 8 g bedegtf Jem ich heiter ö 749,5 2 wolkenl. 0 meist hewölll Frankfurt M 7489 6 1 wolkig O vorwiegend heller Karlsruhe, B. 749.7 2 wolkenl. O vorwiegend hesse ; 5 4 bedeckt O vorwiegend heller ih eimefna, Stornoway 75h 2,2 mwolkenl. — 5 heitei iter ziemlich heiter Malin Head 750,5 he . 748,8 bedeckt meist bewölkt
753, 6
wolkig
75,7
bedeckt
753 5
bedeckt
752,9
Dunst
Isle d' Aix
T5565, 0
wolkenl.
St. Mathieu
75459
wolkig
Arbeiterversiche⸗
Zweite Beilage chsanzeiger und Königlich
Berl in. Freitag, den 5. April
Sffentlicher Anzeiger.
zu machen, widrig der Antragstellerin Lutter a. Bbg Der Gerichtsschreiber Her
— —
zum Deutschen Rei 86 . 83.
Untersuchu
Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
Aktiengesellsch.
erlust. und Fundsachen, Invaliditäts- 2c. Versich Verkäufe, Verpachtungen, Verlosung ꝛc. bon Werth
I) Untersuchungssachen.
K. Württ. Staat In der Strafsache den Metzge 19. April 1886 in 2) den Maurer A nuar 1884 in Bühl, O. 3) den Gärtner Euge 1885 in . 9. . wegen Verletzung der Wehrp , K. Strafkammer dahier vom mäß S5 zz5, 375 St. p. eiche befindliche Vermögen zwar das det ꝛ. Merk, fowe 2000 16 nicht ausreicht, je 609 * mit Zeschlag belegt Den 30. März 1907. H.⸗Staatsanwalt Heller.
Verfügung.
egen den Musketier (Soldat II. Kla fgebots Adolf Vochezer, S 8, Beuren,
3. 12. O4 ausgesprochene Bef wird auf Grund des 5 367 aufgehoben.
Ulm, den 3. April 1907.
K. Württ. Gericht der 27. Diision.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangs versteigerung. der Zwangevoll
Zustellungen u. dergl. Rommanditgese
Erwerbs. und Niederlassung ꝛc. vo Bank
en auf Aktien und enossenschaften
Verdingungen 2c.
enfalls sie mit i gegenüber ausges e., den 21. Mär
hren Ansprüchen Rechtsstreits, Eidesleistung lossen werden. Zivilkammer de 1907. uf den 5. J der Aufforderung, te zugelassenen um Zwecke der öffent ichen uszug der Klage bekann
den ö März 1907. als Gerichtsschreiber
Der Webe
und Läuterung des Urteils,
glichen Landgerichts 7, Vormittags einen bei dem ge—
Sanwaltschaft Tübingen.
r Karl Michael Haap, Mössingen, O 9
in Stendal a 9 Uhr, mit dachten Gerich
zogl. Amtsgerichts:
f vor den Verbindli Der Bureaubeamte Wil
burg · Sudenburg Hat als Pfl beantragt, den verschollenen
Barmen wohnhaft, geboren 1855
seiner Ehefrau, A 1875 beim Inf
eingestellt un
Verschollene wird au dem auf Mittwoch, den 36. Mittags 12 Uhr, vor dem unt Zimmer Nr. 28, anb melden, widrigenfalls
Tod des Versch geht die Aufforde termine dem Gericht Anze Barmen, den 235. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Aufgebot.
XA. Rottenburg,
on Merk, geb. am 1. Fa⸗ A. Rottenburg, n Straub, geb. am 7. Juli A. Rottenburg, ist durch Beschluß 23. März 1907 O. das im Deutschen der Angeklagten, und it sein Vatergut mit bis zum Betrage von
Der bezeichnete sich spätestens in Oltober 1907, erzeichneten Gericht, fgebots termine zu rklärung erfolgen uskunft über Leben oder enen zu erteilen vermögen, er—
. Aufgebots⸗
unbeschraͤnkt haften, tritt, elden, nur der Rechtsnachteil ein,
der Teilun seinem Erbteil entspre haftet.
Samburg, Der Gerichtzs
sie nicht daß 166 Erbe g des Nachlasses nur für den
chenden Teil der Verbindlichkeit
den 18. März 1907. chreiber des Amtsgeri Abteilung für Aufgebolssa
eraumten Au die Todese
eseblich zuläsfig, für enden Urteile wolle Es wird festgestellt Juli 1906 von Ratharinũ n Anna Johanna Bauer
ts Hamburg. en. Hollenmoo
unter dem meyerfügung
Königsbg. Pr) ! ö O. wieder
ziemlich heiter
: F. 107.1 in Nichtenberg und der Rendant haben beantragt: a. ersterer: den er Karl Christoph Wilhelm rg, geboren am 4. Jun 1871, men, b. letzterer: den ver
Christian Theodor S eptember 1849
m vollendeten 16. Lebens- onatlichen voraus zahlbaren entrichten und die Kosten Zur mündlichen Ver⸗ at das K. Amtsgericht mt auf Samstag, den ags 9 Uhr, im Zivil Klagspartei den Be— göauszug wird zum
Der Lehrer Löwe Pauels in Franzburg berschollenen Seefah Gruel aus Richtenbe zuletzt wohnhaft in Bre Böttcher Johann boren am 24. S in Richtenberg, für kot zu erkläre Verschollenen werden aufgeforder f den 25. März 19
beraumten Aufgebotzter falls die Todeserklärun welche Auskunft über zu erteilen vermögen, rung, spätestens im Aufgebotst Anzeige zu machen.
Frauzburg, den 26. März 1907. Königliches Amtsgericht.
vorwiegend heltn ⸗ (Magdeburg) meist bewoͤlkt
( Grũnbergsohl) ziemlich heiter
Ml ülhaus. Ha, meist bewoͤlkt
Rrĩedrichshat̃ vorwiegend heit
(sRßampborg]
26. Novem kraftlos erklärt. Göttingen, den 2. April 1907.
iuletzt w ̃ zuletzt wohnhaf Königliches Amtsgericht. J.
n. Die bezeichneten t, sich spätestens in Vormittags unterzeichneten Gericht an— mine zu melden, widrigen g erfolgen wird. Leben oder
=
! !
K 1so7 2. treckung soll das in von Missen iur Zeit der Eintragung des auf den Namen des Guts— etzt in Weißensee bel Berlin, Hofraum mit Gebäuden und aͤche von 48 a 28 4m, ver- uche Art. Nr. H3 und in der Nr. 13 a—f mit einem Nutzungs⸗ am 20. Juni 1907, BVor⸗ urch das unterzeichnete Gericht,
Zimmer Nr. 8, versteigeri gövermerk ist am 19. März eingetragen.
Im Wege Missen belegene, Band II Blatt Nr. 660 Versteigerungsbermerks besitzers Erwin Gansel, j eingetragene Grundstück, Hauggarten mit einer Fl zeichnet im Grundsteuerb Gebãudesteuerrolle werte von 829 , mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, werden. Der Versteigerun 19907 in das Grundbuch den 27. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
ch Ausschlußurteile vom 27. März 1907 b If Lafrenz, geb. am zu Otterndorf, und August enz, geb. daselbst am 16. Mai am 20. Oktober 1831 geborene g. und der am 16. oder geborene Johann Meyer estage sind der 31. De- 1881 bezw. 1890 bejw. 1902
Bremervörde, am 27. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Zustellung. 3. R. 79 06. rau Pauline Fibier, Gerichtsstraße Rechtsanwalt, Justizrat Se agt gegen den Arbeiter dorf, später in H annten Aufenthalts, Beklagter sich des Ghe⸗ m Antrage, die
Hermann Ado II. September 1831
Friedrich Blastus Lafr 1833, der in ef
I7. April 1849 zu M für tot erklärt. Als Tod zember 1866 bezw.
Tod der Ver⸗ ergeht die Aufforde⸗ ermine dem Gericht
ffentliche Zuften ung.
1.0. 139/07. 3. mann Tambert Herbe
n, rozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗ f in Aachen — ohne Gewerbe, jetzt ohne be⸗
70 , mit dem An t wolle den Beklagten ad g verurteilen, an ; =. 94 3 in zahlen, Kosten dieses f dem Grundstũcke e s? jun Aachen, für Klãger eingetragen im Grundbuch Band 23 Blatt Ss5 Abt. NI Inter Nr.
ur Befriedigung dienen. Bellagte zur nRũndl
Bismarckstra anwalt, Justizrat Mid egen: I) ꝛg9, 5) ruͤher in Aachen, kannten Wohn⸗ und g von 21 997 Königliches Landgerich Hubert Peter Breuer Kläger 21 9897 6 13. November 1906 mit der Ma daß für diese Betrãge fowie die noch besonders die au klagten, Wiesenftraze lastende Hypothek,
5e 70 — P
Maria Breuer, Wiesenstraße 5, Aufenthaltzort,
fg st Schroth in Wiesbaden, t, die verf
Der Augu hat beantrag Witwe des Heinrich Kastel, für tot zu erkt schollene wird au
F. 1II07. Rheinstraße, chollene Anna geb Höhn, zuletzt wo Die bezeichnete Ver⸗ spätestens in dem auf ormittags 10 Uhr, cht anberaumten Auf widrigenfalls die Todes. welche Auskunft nen zu erteilen Aufforderung, spätestenz im
Oeffentliche
Schulze, in Berlin, rozeßbevollmachtigter: Frankfurt a. O ert ier, früher in Ri dorf, Kreis Lebus, j unter der Behauptu bruchs schuldig gema E Parteien zu trennen un
0 3 nebst 40,
fgefordert, sich 28. Oktober 1907, VB vor dem unterzeichneten Ger gebotstermine zu melden, erklärung erfolgen wird.
über Leben oder Tod vermögen, ergeht die Aufgebotstermine dem
61 bei Ku
Bei dem unterzeichneten Geri verfahren zum prozentigen P aftlichen Kreditvereins Ser. XIV Lit. C
cht ist das Aufgebots⸗ ecke der Kraftloserklärung der fe des erbländischen ritter
im Königreich Sach
der Verscholle
ichen Verhandlung des
751,4 bedeckt O vorwlegend heitn . bedeckt 0 756 7 Dunst 3. 7516 8 wolkenl. 0 ,, wolkig 0 Christlansund 76 J SSO J hester 5 Skudegnes 758.9 S wollig 9 TI6G 3 8 N bededt ö. Veslerdig J7ü4n 8 8 L hester 0 Ropenbagen 7585 O wol fig 0 NTIsn s Sid 4 bededgk J Stockholm 766,5 S 4 bedeckt a. 764,2 4 halb bed. 0 ö d bededt z — da. 774,9 2 beiter ö 767,5 3 bedeckt 0 76572 bedeckt ö 2
i n
os s OSO 4 bedeck Petereburg 777 d bedeckt . 718.7 2 Regen 10 756.1 8 2 Negen ö 7a 3 S 3 bedeckt 7 714.6 2 Regen 7 Warschau. J7566,5 3 bedeckt . Thorshavn . 754,5 OSD 4wolkia ,,, — Seydls ssord 753 o SSO J bedeckt — Gherbourg 754,5 wolkenl. 0 Clermont 75I 8 I bedect . 756,5 5 bedeckt 15 713.6 N 11 — 75 B beiter d 756, b bedeqt 5 Hermanstadt 752,6 9 bedeckt 6 746 5 2 heiter Brin di 75,5 3 Regen . 7135 1 bedect Belgrad Na gß.7 h bedect 5. e. 6 Delsing our mae , 719. 1 wolkenl. 748.5 7 Regen ingano N46 5 SO NJ bededi Sas, 1 MMG 2 wolkig
SO JI bereckt =
Portland Bill
liegt über dem R unter 741 mm ü
Seehöhe
7573
Welßen Meer.
itteilungen des Kön . Lin
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Drachenaufstieg vom 4. April 1907, 9 bis 114 Uhr
hoo m] looo m] boo m] 200 m
Station 122 m
NW J wollenl.
über Nordosteuropa wi Das Hochdruckgebiet nimmt über , ,,, breitet sich über [ ne nn , , n . ber Korsika ist über Zentraleuropa ausgebie weitere Depression unter 750 mm liegt nordwestlich Hochdruckgebiet über 745 mm über der ,. sst bas Wetter trocken und ziemlich trübe be Winden und meist geringer Wärmeänderung.
Temperatur ¶ 90) Rel. Ichtgęk. (0 / o) Wind Richtung. Geschw. mops Himmel anfangs wolkenlos, Zwischen 1920 und 2060 — 4570 bei Abnahme der
m Hö
4,7
S0 bis O80
15
Nr. 788 und 1052 über je 505
Gutgbesitzers Friedrich Wilheim eingeleitet worden.
mr m,, zu machen. Großherzogliches Amtsgericht.
ufforder ist zu Schleu
d auszusprechen, daß Scheidung trãgt. Die zur mündlichen Ver⸗ or die dritte Zwwil⸗ gerichts in Frankfurt Bormittags 9 Uhr, dachten Gerichte um Zwecke der uszug der Klage
Rechts streits bor Mainz, den 28. Mar lichen Landgerichts 12. Juni 1907, Aufforderung, einen gelassenen Anwalt zu beftelle öffentlichen Zustellung wird dieser A ekannt gemacht.
Aachen, den 309. März 1907. Brüsseler, als Gerichtsschreiber des
Beklagter die Schuld an der Klägerin ladet den Beklagten handlung des Rechtestreitz v kammer des Königlichen Land a. O. auf den 15 mit der Aufford
die erste 3 auf Antrag des
Schob in Mockritz termin vor dem unter Sonnabend, den 14 mittags 11 Uhr, bestimmt. Urkunden werden aufgefordert, s botgtermine ihre Rechte bel d erichte anzumelden und die U widrigenfalls die Kraftloserkläru en wird. 39. S. R. 1107. ig, den 27.
twdilkammer des &znig-
Zimmer 24 auf den Vormittags 9 Uhr, mit der gedachten Gerichte zu. Zum Zwecke der uszug der Klage
, k 6.
zeichneten Gerichte wird au ngen die am 17. Ja-; Dezember 19 Tochter des Strumpf. inschmidt und dessen
Jung, geborene ver-
geb. Kleinschmidt, vom 3. September n der Hälfte ihres sein sollen. Als ch bisher aus—
. 3 ö osser Heinr en, 2) die Chefrau Wi chmidt, in Apolda, 3) die geborene Kleinschmidt, in 6. Pauline Kleinschmidt
Elisabeth Will, — zu J Anteil, vorverstorbenen Bruderz mlich: 1) der Schuhmacher
Am 2. Juli 1902 nuar 1829 zu Schleusingen als wirkers Johann Gottfried Kle Ehefrau, Johanne Rostne geb. Landwirt Wilheim
Philippine Friederike Kersten gestorben. In ihrem Testamente sie bestimmt, daß Erbe ihre nächsten Verwandt chsten Verwandten haben si
J O07, Vor⸗ Die Inhaber der pätestens im Auf⸗ em unterzeichneten rkunden vorzulegen, ng der Urkunden er⸗
März 1907. önigliches Amtsgericht.
In Unterabteilun d. Bl. (Erwerbt⸗ befindet sich eine Bekannt Landmirthschaftsban München, betreffend Verlofung, papiere als kraftlos erklärt angejei
Aufgebot. Die mechanische Burkin, Weberei Schneiders C Irmen in M bach hat das Aufgebot des am 35. FR von der Firma Julius Ra auf Frau Anna Kuszmink von dieser akjeptierten Wechsels e ĩ 26. Februar 1907 fällig gewes
Inhaber des We gefordert, spätestens in dem auf d E907, Vormittags 113 Uh jeichneten Gericht, Wronkerplatz 3, gebotstermine seine melden und den Wechsel vorzulegen, wi Kraftloserklärung des Wech
Posen, den 22. März 1 Königliches Amtsgericht.
Giese.
Juni 1907.
erung, einen bei dem ge iugelassenen Anwalt zu bestellen.
n. wird dieser A
offentlichen 3; bekannt gemach Frankfurt a. O., den i mr 1907.
Ditschke als Gerichtsschreiber des Kön
Gerichtsaktuar, Königlichen Landgerichts. ffentliche Zustellung. frau Marhtcze (Amalie) alsgasse 7,
2D. 226/07. Dembitzer zu Prozeßbevollmachtigter: Caffel, klagt gegen das früher zu Caffel, jetzt un. nter der Behauptung, daß und Beklagte Akjeptantin Juli 1906 über 100 M, in Cassel, sei, der trotz all des Wechfels nicht ein. m Antrage, ahlung von 100 A nebst 8 o August 18966 an die Klägerin das ergehende Urteil für v Die Klägerin ladet die des Rechts.
g., den 3. Juni 1907. m Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt
Cassel, den 2. . 1907. Ka Gerichts schreiber des Kö
Der Holzhändle Louisenstraße 41, anwalt Justizrat straße 74, klagt ge
glichen Landgerichts. Oeffentliche Sustellung. 2 R7/o7 1. . er Karl Otto,
Abt. IIA.
g T der heutigen Nummer chaftsgenossenschaften) machung der Bayerischen ö G. G. m. b
Cassel, Kasten Rechtgzanwalt Heldmann in Cass Fräulein Fritzl Jacobi, bekannten Aufenthalts, u Klägerin Ausstellerin
eines Primawechsels vom zahlbar am 29. August 19665 Präsentation beim Verf löst worden, mit de acobi zur 3 seit dem 29. urteilen und dollstreckbar j Beklagte zur mündlichen streits vor das Königliche Abt. Il, auf Monta Vormittags 9 uhr. ginn wird dieser
Sophie geb. Katharinenstraße 8A, J. Justizrat Schreiber gegen ihren Ehemann, den Otto, zuletzt in Greven⸗ Aufenthalts, unter der Be⸗ gter dem Trunke ergeben und auf Chescheidung. ellagten zur mündlichen ts vor die J. Zivilkammer Gladbach auf s 9 Uhr, mit i dem gedachten Gerichte um Zwecke der szug der Klage
den 265. März 1907. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
— ——
Oeffentliche Die Ehefrau
Bauer, in Elberfeld, Klechlaft 2, bevollmächtigter: R. A.
ĩ L. die Kinder ihres vorver
n, , Lleinschmstt⸗ Kleinschmidt in Schleusin helmine Ettler, geb. Klei Ehefrau Laura H Apolda, 4) die unverehe in Apolda — zu je 14 A II. ihre Schwester, die Witwe in Schleusingen
Niemann, in Prozeßbevollmächtigter R 2 in M. Gladbach, früheren Apotheker Karl broich, jetzt unbekannten daß Bekla Jahren verl erin ladet den Bell Verhandlung des Rechtastrel des Königlichen Landgerich
der Aufforderung, zugelassenen Anwalt zu be öffentlichen Zustellung w bekannt gemacht. M.⸗ Gladbach, Thomae,
in welcher Wert. gt werden.
4. F. 10107. 1. und Cheviot⸗ ünchen⸗Glad⸗ opbember 1906 dt in Posen ausgestellten,
Posen gezogenen und über 156 ,
assen habe, Kammgarn⸗
geb. Kleinschmidt
Christian Kleinschmidt, nä Friedrich Kleinschmidt in frau Wilhelmine Houer, 3) der Schuhmacher W in Erfurt, 4) die Ehefrau Fried Kleinschmidt, in Frankfurt a. macher Franz
ts in M.
O7, Vormittag u erklären.
Verhandlun in Pofen, am llheim Kleinfchmidt erlke Möhring, geb. Main, 5) der Kleinschmidt in Schleusingen
Erteilung eines Erbscheing leiche oder be lasserin zuste am 27. Mai zeichneten Gericht zu melden. den 15. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
chsels wird auf⸗ en EH. Dezember bor dem unter⸗ Zimmer Nr. 1, Rechte anzu⸗ drigenfalls die 9 erfolgen wird.
2 RIO/o7 1. anberaumten Au
ulie geborene niglichen Amtsgerichts. Abt. 2. che Zustellung. 22. P. 234 07. r Otto Schul. Potsdam
bedollmãchtigter . Re evßner, Berlin, Kronen—« en 1) den Bauunternehmer Ofto
Erbrechte auf den Nachl werden aufgefordert, 1907 bei dem unter
Schleusingen,
Quincke zu M. G Weber Eberhard ch wohnhaft, jetzt r Behauptung,
sich spätestens gegen ihren Ehemann,
t in M. Gladba ufenthaltsort, unte e mißhandelt, seit 189
ohne bekannten
daß Beklagter si d mit anderen Perfonen auf Ehescheidung. Die zur mündlichen Verh 8 vor die J. Zivilkammer erichts in M.Glaädba
Auf 07 Das Heriogliche Amtsgericht Lutter a. Bb gen Tage folgendes Aufgebot: Nachdem igten Rezesses zwischen der Kammer, Direktion der Forsten, und Hermann Sperling in Lu Ablösung der diesem we zu Lutter a. Bbge. zu ejuge einer Brennholzrente aus den n elne Kapitalentschädigung nsen seit dem 2. ist, wird auf Antrag der zur Auszahlung uni 1907, M Amtsgerichte beraumt, zu dem hlermlt alle diejenigen, welche an der Brennholzrente
ieß am heuti
Aufgebot. gericht Hamburg hat heute folgendes Auf⸗ mittels bestät
gebot erlassen: Lambert Gr
ägerin ladet den Be⸗ andlung des Rechts⸗ des Königlichen Land⸗ ch auf den E. Juni 1907, r, mit der Aufforderung, einen erichte zugelassenen Anwalt zu fentlichen Zustellung bekannt gemacht.
des Kgl. Landgerichts.
11. Oktober 1906 über 700 ember 1906, mit dem Ant eklagten als Gesamtf 3,15 M nebst 6 00 Jin sowie 2 Æ 36 Kläger ladet den Bella
ür Handel Berlin in C
9 des Nachlaßvernalters deg verstorbenen ewenig (Grevenig) nämli halters Wilhelm Settemeye, Bleichen 67, vertreten dur anwalt Dr. Königsberg, des am 25. Oktober 1342 in am 19. Dezember 1906 Kaufmanng Lambert alleinigen Inhabers der Firma J. aufgefordert, reiberei des hiesigen Antggeri bäude vor dem Holftenfor, Crdge spätesteng aber den 29. Mei 1902. T Uhr, anberaumt Hinterflügel, Erdgesch
schwachen i Deutsche Seewa
glichen As ronauttschen ee, bei Beeskow,
tter a. Bbge. die en seines Gehöftes No. ass.
tehenden Berechtigung zum
Derjoglichen von 1400 anuar 1907 vereinbart
enannten Behörde Termin Ablösungskapitals auf den orgens 11 Uhr, vor dem
den hiesigen Rechts- b
laßgläubiger Nittel geborenen und in Hamburg verstorbenen revenig) , revenig in ibre Forderungen bei der chig, Zivil ustiz ˖ Mittelbau,
m Zwecke der 6 uszug der Kla
M. ⸗ Gladbach, den 25. Thomae, Gerichteschreiber
Oeffentliche Zustellung.
der Arbeiterfrau Anna Becker in Stendal, Winkelmann bevollmächtigter: Nechtzanwalt S gegen ihren Ehemann, früher in Gros⸗Schwe enthaltz,. wegen Ehe den Beklagten
werden alle Na wird dieser
In Sacher
oder dem an Ablösungelgpital ein Recht zu haben mit der Aufforderung pätestens in dem Termine geltend
deren Stelle
den Arbeiter Robert Becker, chten, jetzt unbekannten Auf⸗ scheldung, ladet die Klägerin zur mündlichen Verhandlung des
in Aufgebotgtermine, ß. Zimmer Nr. I61,
solche Ansprüche s
äter etwas Saufenwollen he ,,,, von Feuchtigkelt und des Windes.