1907 / 83 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ssermos smen, Gas-, Benzin⸗, Petroleum. und ] Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf⸗ Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Haaröl, 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch. . Wasch⸗, Eß⸗, Koch. und Trink⸗ eisen, gr g ei! gußeiserne Gefäße, 5 ver. Haarfärbemittel, Perücken, Flechten. Blechspielwaren, Decken Vorhänge, Fahnen, Jelle, Segel, 3 S i e h chirre aus Steingut, Porzellan, Glas, Eisen, zinnte, geschliffens Koch. und e bal g, uppen, Bälle, Baukästen, Kreisel, Brettspiele, 409. Uhren und Uhrteile. E n t E B e z 1

essi r 9 E

effing, Nickel, Aluminium und Emallle; Möbel, geschirre aus ECisen, Kupfer. Messing, Nigel, Stereostope, Roulettes, Rasenspiele, Schaukelpferde, .

tu n . Fleischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 1 oder Aluminium, a,, Wasser⸗ . Sprengstoffe, Amorces, Schwefel⸗ 28. a, Sch. 907 4. zum Deutschen Reichs an ei ) 1 l.

chokolade, Hopfen, Malz, Papier, Pappe, Bücher, mangeln, Achsen, Schlittschuhe; gelochte Rleche; n, . lilhographische Kreide, Mühl⸗ . 8 B z ger un ? Sd önigli 7 j

ucksachen, rent Dachpappen, Spiegel, Sprungfedern, Wagenfedern, Rosistãhe, Möbel“ steine, Schleifsteine, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dach⸗ 2 ut? 4 en 1 en Sta ats 9 n z J ĩ ger 8 *

ven, Butter, Käse, Margarine, Schmalz, Kakao, klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche. fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, as andplatten, Albums, Blei Farb, Zeichen und und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Zigarren, Ber lin Fr j . Un, Freitag, den 5. April

chieferstifte, Tusche, Briefordner, Tinten, Geld. Tassetten, Ornamente aus Metgilguß, Schnallen, Jigareiten, Robtabake, Rauch, Kau⸗ und Schnupf— . Der Inhalt die änke, Seife, Putz. und Poliermittel, Parfümerien, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, tabake. Teppiche, Linoleum, ich und Bettdecken, 1911 , . ,, , . heichen, Patente, 1 die BVelanntmachungen aus den * ; chußwaffen, Kieß. und Stichwaffen, Geschoffe, Steigbügel, Blechdofen, Leuchter, Finger hüte, ge. Gardinen. Rouleaug, Stores. Portieren. Zelte. Trossingen. 12 ö . ation und Ver= urse, sowie die Tarif. und Sah pit uber Pandeley Gñsterre gte, ,, d 1907 pielwaren, ZJündschnüre, Lunten, Schießpulver, drehte, * gefräste, gebohrte ünd gestanzte Fassen. Uhren und Ührenbestandteile. Web- und Wirkstoffe trieb von Spielwaren. 1 pe , . f anntmachungen der Cl en bahnen nile, enschafts., Zeichen ˖ Muster n J ——— *. ment, Gibs, Kalk, Asphalt, Teer, Pech, Schamotte⸗ metalltelle, Metallkapseln, Drahtseile, Schitmgestelle, aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, masse. Papiermaché, Zelluloid, Ton und ähnlichen Ent ra 1⸗ 9 n sind, erschein! auch in einem 6 . orsenregistern, der urheberrecht eint ine, Rauchtabak, Teppiche, Anker, Ketten, Winden, Maßstäbe, Spicknadeln, 8, Kunstseide, Jufe, Neffel ünd Jaus GHemischen diefer Stoffen. ö 4 n C re 1 t X esonderen Blatt unter dem Kief *raern raggrolle, über Waren. oleum, Pauzhaltungemaschlnen, Kreide, Kitte, gestanzte Papier, und Blechbuchstaben, Schablonen, Stoffe im Stück, Gürtel, Samte, Plüsche, Brokat 34. 95 612. M. IO O90. Das Zentral. andelregister f ER T da ; zalzenmasse, Pflüge und Pflugteile, Honig, Hefe, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel halen, Rohr. stoffe, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, 9 seabheser auch durch die 6. if. aer d eutsch Reich kann durch alle Postanst El ch E NR 586

re n nnn ,, . etrh. (nr. 83 B.)

le, Uhrgehäuse, Uhrkapseln, Uhrketten, Uhrständer, stäbe, Feldschmieden, Faßhäh asserfahrzeuge, Fächer, Wachstuch, Ledertuch.

siffe, Biercouleur, Leder, Felle, Häute, Uhren, Ühr« brunnen, Taucherappargte! Nähschrguben, Kleider- wollene und seidene Wäschestoffe, Fahnen, Flaggen, i, . ö niglich Preußische entral⸗ Handelzregister 8 schen Sr re,. gt X *. ff ür das Deuts

ne. hrwerke. euerspritzen, Farben, Farbstoffe, wonzefarben, 2 95 610 T os 1 / etr e Reich . mem, 42. ö . = z . ert io ö 8 für d erscheint in der z ER. 95 609. Sch. s 232. . tralte Felle . deen belße. eli⸗ Warenzeichen. Handlung und Scktkellerei , apres fir den Raum einer Pi, . jahr. Einzelne . tiglig. = Der esatz, Pelzmützen, Pelzkragen, Pelzboas, Yelz Stillwei ei. W.: Weine insbes eile 36 9. osten 0 9. i ö . fern a. . . Schluß . 383 w insbesondere 26 e. eim, e, Fleckwasser. Bohnermasse, Degras. 12. . Ss sene Garne, auch Stopf⸗, Stricke, Häkel⸗ und Nähggrne, 98 620. K. 12 666. . P. S804. S. 13 458 Stickgarne, e. Bindfaden, Waschleinen, Tau⸗ Ch n ö 3 ,,,, 9zeiborn . / J !. eide, 4 . 333 federn, Watte, Wollfilz. Vaarfil, Pferdehaare, , Ernst Pegenau Erfurt 6376 Kameelhaagre. Porter, Ale, Malzextrakf, Flaschen⸗ ö. h mrMl*/s 19607, G.: Room rt, Moltke 6 kapseln, Hefe, Gold- und Silberschmuck nämlich: tuolenhandlung. W. Liköre und andere e d. ln, 2 ö ; 533316 Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, 22e n , D Inder Sptritnosen. 5 ; 553 emdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchischalen, echte ; S. I3 859. -. / . , = chmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine, leonische . All t ö 8 . ; 3 r Waren, Gold. und Silberdraͤhte, Tressen, Lametta, . ner * 6 0 -= . , . Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silber G J 1411 1396. Gastad. Mett g, Leipzig; Detzsch 5 1 9 3 fanno lng, grun Eßbestecke, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller, . Dammstr. 12. 9/3 1907. G. . und . M enagen und Beschläge aus Alfenide, Neustlber, 10s7 1906. Teifel & Wischmann, Hamburg. Vert eb von Putz. u Poliermitteln sür Metalle. r 6 momet * / 3 23 Brstannia, Rickel und Älumintum, Schlittenschellen, 1213 1907. G.: Farbwarenhandlung und Expork⸗ W. Putz. und Polier Creme 19 / 1 1907 6 1 Schilder aug Metall, Wachsperlen. Signal⸗ und und Importgeschäft. W.: 11. 95 614. F. 8400 straße 3) 1. Fa. S. Sauytner Berli Kirchenglocken aus Metall. Gummisplelwaren, Kl. , . 23 go07. G: Instrun ef. . Schweißblätter, Badekappen, chlrurgische Hart! 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts., Gärtnerei⸗ und Er medllin und Lan dwirtschaff W.: Len abril ür 22 gummifabrikate, Dosen, Büchsen, Servietten⸗ Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang 853 G35 Q etmometer. 6 ringe, Federhalter aus Hartgummt, Stöcke, Koffer, und Jagd. ; ' W. 7595. 5 Relsetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabakbeutel, 2. Arznelmittel, chemische Produkte für medi⸗ 25 , 2 nen en, Mlle e,. . . ö 11M 1 N [ P 3 * appstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, rogen und Präparate, Pflaster, Verband—⸗ ; k ; 52 1906. Walter Schärff * Co., Schanghai; Feldflaschen, Taschenbecher, Kohlen, Torf, Hi nr, stoffi. Tier, und Pflanzenvertilgungsmittel. . e, 3 5 ie. ien. 16/1 1897. Adolf Krebs, M ö. 26 rtr. Pat Anw. J. Dhmstede, Hamburg 11. Koks, Briketts, Anthrazit, Feueranzünder, raffiniertes 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ W.. Schwar enz , : Hgarbenabri. hafen. I2‚5 19657. 6. Fahr n n em, Industrie. 3/11 1906 * . 3 1907. G.: Im Und Exportgeschäͤft. W.: Ge Petroleum, Petroleumäther, Brennbl, Mineralöle, liche Blumen. 9 are Juqhbrudigrben. Produkte. W.. Schuh. un Led hem isch· lechnischer burg, Rödinge Fa. Carl Wullenweber, Ba eide, Hülsenfrüchte, Sämerelen, getrocknetes Ohst, Stearin, Paraffin, Knochen sl, Dochte, Kerzen, b. Schuhwaren. 32. 95 615. V. 2888. i und? Kom . 3. 1233 1807. G.. 5 S. 13 459 Dörrgemüse, Pil je, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Nachtlichte. Leitern, Kisten, Fässer. Bretter, Dauben, c. Strumpfwaren, Trikotagen. 2X. W. 7675. Motor- gel. ssionegeschät. VB. Staubsaug? ? r Fei . ; holz,. Farbhols, Gerberlohe, Kork. Baumharz, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, d. Leib', Tisch, und Bettwäsche, Korsetts, 66 ö apparate. an betrieb sowie Zimmer. Atein hun ) Ein gerösteten üffe, Bambusrohr, Rotang, Koyra, Maisöl, Treib Wäscheklammern, Mulden, Holjspielwaren, Körbe, Krawatten, Hosenträger, , 28 * 5 escht. gö⸗ piebeln, Treibhautzfrüchte, Moschus, Vogelfedern, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, 4. Beleuchtungs,, Heizungs, Koch, Kühl „Trocken J nec 8 * 95 6231. 77 frorenes dl Talg, rohe und gewaschene hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werkzeug⸗ und Ventilationgapparate und Geräte, Wasser⸗ 99 ZS 99. schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Fischeier, hefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Koiksohlen, leitungs⸗, Bade und Klosettanlagen. - . stuscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Korkbilder, Korkplatten, Rettunggringe, Kork ⸗. 5. Borsten, Schwämme, Putzmaterial, Stahl⸗ 25/1 1907. Ludwig. Vo, Hannover, Holi= 8 f. 2 prallen, Steinnüsse, Schildyatt. Chemisch-⸗pharma⸗ mehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen späne. ie hn 6. 12513 1967. G.. Papier handlung, Papier- A= Ir X ra kt utische Präparate und ,. Abführmittei, spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthagr /! 6. Feuerlöschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck. fabrik, Papiermr aren fabrik. Bücher fabrik. W.. Papier, ann 1 1906, . Burmkuchen, Lebertran, Fleberheilmittel, Serum- pfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, maffe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Hefte, Bücher, Zeichen blocks, Zeichen stän der, Heft⸗ Tscharnke. rf? Weineck Nachfolger, Emil asta, antiseptisch Mittel, Lakritzen, Pastillen, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, mineralische Rohprodutte. choner, Mappen, Umschläge, und Schutzdecke! für Seifenf , Fischmarkt JI. 123 99. hillen, Salben, Kokainpräparate, Pflaster, Verband⸗ . Meerschaumpseifen, Zelluloldbälle, Zellu⸗ 7. Dichtungs. und Packungsmaterlalien, Wärme⸗ Bücher und Hefte, Blacks, Kalender, Brie um schläge, Produfte 36 nig und, Fabrik chemisch / technischer offe, Scharpie, Eis beutel, Bandagen, Wasserbetten, löoidkapseln, Zelluloidbroschen, Ziggrrenspitzen, Jet⸗ schutz. und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Bleistifte, Schreibstahlfedern, Farbstiffe, Tinte. oe, Un Klebmitte. . hinarinde, Kampfer, Gummiarabieum, Quassia, uhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, 9 (. Fischangeln. 2. 95 616. G 71902. ö 95 62. S. i S5. eee, 6. 2. e fh r ,, . . . llt . . 9 bie e, , e, terlal alen Gif ö Mu . 4. 5ternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Ceresin, Treppentraillen, achfiguren, Kege egelkugeln, Eisenbahn⸗Oberbaumaterlal, Klein⸗Eisenwaren. J. 3 . ; herubalsam, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Bienenkörbe, Starkästen Ahornsllfte, Bucht. 10. Land,, Luft. und Wasserfahrzeuge, Automohlle, IHRlPS0OllN ühlhäus er h gen bräu . 9. erpentinöl, Holjessig, Bayrum, Veilchenwurzel, baumplatten, Uhrgehäuse, Bernstein, Bernfsteinschmuch . Automobil und Fahrradzubehör, ; wet laci. GaͥáEPcNscx ., Rattengift, Parasttenvertilgungs. Bernsteinmundstücke; ärztliche und zahnärztliche, phar— ahrzeugteile. 10614 1906. Fa. Th. Goldschmidt, Gssen 131 1897. Bürgerliches nittel, sttel gegen die Pflansenschädlinge, Mittel mazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, 11. Blattmetalle. a3. d. Ruhr, Salken berg weg 16. 123 19607. G.:— b. S., Mühlhausen . rauhaus. G. m. gen Hausschwamm, Carbolineum, Borax, Mennige, pbystkalische, chemische, elektrotechnische Jnstrumente, 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, Chemische Fabrik. W.: Mittel gegen Pflanzen und Bierbrauerel. W.. Bier. k 5

6 * . . Oldermann, Gütersloh.

Fublimat, Kärbolsäure, Filjhüte, Seidenhüte, Basthüte, Apparate und deren Bestandteile. Desinfektions.⸗ 13. Appretur. und Gerbmittel, Bohnermasse. Tierschãdlinge. 162. e : Fabrikatto z

Fparteriebüte, Mützen, Strohhüte, Helme, Damenhüte, apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, 14. Farne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Zwirne. 2 95 617. C oog 95 624. F. 1 6460. Ileischwaren. W. i , . * . 66 und gell ghloos Sauffen * Studt Sa

hauben, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Kontcollapparate, phꝑtographische Apparate, und 15. Gespinstfasern, Polstermaterlal, Packmaterial. z h T6 p. 353 832 malz. Export Geschaft und Groß Kaffee Rʒs bug Sandtorquai 10. 123 19807. G =

Fchals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, deren Bestandteile. Dampfkessel, Dampfmaschinen, 165 b. Weine, Spirituesen. ion 1073. ga. C. nc. 9M R. S556. ZG. , . erei. : Rohe and a, . . & Kaffe. expert. rauen und Kinder, Pferdedecken, Leib,, Tisch und Gas., Benzin. und Petroleummotore,. Loko— 6. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ mar i. M. Sch * 3 34. Wis⸗ . 3 31) n . Wees. Ze 1 Beschr Bettwäsche, Hosentraͤger, Krawatten, Gürtel, Kor⸗ motiven, Werkien 1 einschließlich Näh⸗= und Bade salze. Hierbraueref ind M ö! ; . G.: 7] ( d Zuni . (W. 48925 R T N -— tiz, Strumpfhalter, Handschuhe, känstliche Btumen. maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und 17. Waren aus Britannia und ähnlichen Metall⸗ . Bier, Porter, Maß alzfabrik. W. unn e h * er Handels registerauszũge von 15 Igo? ampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Stickmaschinen, Pumpen ne, n,, n . legierungen, echte und unechte Schmuck sachen, z. zo / 190 . n am zo 1igo7 auf E. Wedd ronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, und Buchdruchkpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, leonische Waren, Christbaumschmuck. , , van Rofsum * Co 66 3 21 i mit beschränkter daftung · Sa gen Hiählichllampen, Illum inationslampen, Magnesium. Reihessen, Kartoffelreibemaschinen, Broischneide 18. Gummi, Gummiiersatzstoffe und Waren daraus 9j . x 1862 JJ . g. Rh; 1265 186. 83. * stn S., Zur 2 R. Sõcs , nn, mer. ckeln, Pechfackeln, Schelnwerfer, Oefen, Wärme maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, für technische Zwecke. . 4612 . ö. , n,. * geo. Ham a ⸗. 95 625. D ers, ie 69 3. Margarine, Speiseset en ee 8 * 26 6 funde bam 182 19807 umgeschrieben aschen, elektrische Heisapparate, Kochherde, Koch- Trichter, Siebe, landwirtschaftliche Maschinen. Klingel- 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Barmbeckerstr. 28. 12ñ33 1907. G: Chemische Fabr won x . W. Margarine, Speifcfet ke und Speif . se straß * ag uf Louis Gottlieb. Berlin i,, ffek, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Mals. züge. Möbel aus Holz. Rohr und Eisen. Ma. 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, und. Megenhandlun g. Crhort- unt Importge cäft. MSE R UR BR ALU 2 985 635 8 l 1906 Wilhelm Jentzt z 166 22 18 ̃ ö arren, Petroleumkocher, Gagkocher, elektrische Koch⸗ kratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korbstühle. Orgeln, Schmiermittel, Benzin. W.: Diaͤtetische Nährmittel, Farben, alkoholfreie ( K. IT G62. hHainerstr. 9.7 13. 1337 H. Dresden. N, Großen. uf *. (GG. 3584 173R. A. v. I6. 3. g ppardte. Ventilatlongapparate. Borsten, Bürsten, Klabiere, Streichinstrumente, Blasinstrumente, 21. Waren aus Kork, Bilderrahmen, Figuren für Fetränke aus Malz und Obst⸗ Lilöre, dikõreflen en 0ERTak CU L MB AC I 8 Ie 6 Juckerwaren. W. Zu 0 Nahr grientalischer am 71 a, vom 27/2 1907 ug f Been, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Trommeln, Maultrommeln. Schlaginstrumente, Konfektions. und Friseurzwecke. Gewürzessen en. Schaumwein cc Mr neralwässen Hafer⸗ . ER C aA Narꝛipan, Hon okuch Deen, Sch elelade alas, mit Vesqhrj auf Q. * J. Tishaus Gesesischaft ratzbarsfen, Weber karden, Bohnerapparate, Kämme, Stimmgabeln, Barmfalten, Notenpulte. Spieldosen, 22 a. Aeritliche, gesundheitliche, Rettungs; und mehl, geguetschter Hafer, Tee, Spe egewürze, Marmt⸗ 1 1897. Wormser Brau 5/1 1907. z ö. Pudding. und Backyulver5 öetuit, Waffeln, Bonbons, gf gg 2 änkter Haftung, Schermbeck = d ö

ĩ R ess Rasier· Mustkautomat Schinken, Speck. Wurst, Rauch—⸗ lösch. A te, Inst te und Gerate, laden, Fruchtkenserven, Kalgo, Schokolade, Cales; gertge, Worms . R 21 haus vorm. Rudolf Krämer, 8 ö. et. 16 (R. 17 a. d. Tire.

, , garn i . V . ö , e . Igls iöör. . Crit: gn g, n, l, , seu'n Sig ss sssL— * 1333, rel, linde bern öh ash , . e n g, , ,, n, wert,. Gal s ter t zifhrr ee e gie , n n . aken, Augen, miei, Fleckenreinigun gem nstek, Brett piele, Genn, ii , , . mit. Nahrungsmittein. z. . und Kalt 12 67. zr g gung , . hickz ier, Ilutianigenfals, Salmiak flüssige Kohlen! konferven, Gier, kondenfleri, Milch. Butter, Käfe, b. oh ialische, emischen optische, geodätische, liel. Zändhölzer. —Belcht. . *. Da 25oο. 6s ,, ,. Bäckerei, der . ol 1907. 8 enbach. . Veta ili de. Eure, flüssiger Sauerstoff, Härtemittel, Gerbe Schmalj, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, nautische, elelttotechnifche Wäge⸗, Signal 4. 95 6918. N. S383. K Getrelderösteres und n ef Sekolgdefchritati en, der 1355 1867“ 8 arl. Kaltenbach, Spittel i. Lothr. Daftung, Jah er Gesellschaft mit bee rtrakte, Geibefette, Kollodium, Cyankaltum, Wein- Kaffeesurrogate, Tee,. Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Kontroll, und photographische Apparate, In⸗ 1 mer kaffee, Buchtorizil ö üllerei, spezien: Gretreid? Vadkpusber Chemisch. technische gehrli Wr, BG n 183 n zen. . ankter keinfäure, Oxalsäure, Quecksilberoryd, Wasser⸗ Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln,. Bonbons, strumente und Geräte, Meßinstrumente. Serflenmehl e, „Urütze, grieße, „flocken; gewürze und zun dingpulver, Geleepulber Rüchen. S202 63 365) R. . d. 28. 12 84

las, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersaure, Schwefel⸗ ei,, . Gewürze, Suhpentafeln, Brot, Jwie⸗, 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus— A A I afermehf . grüke, grieße, socken; 25 üchenesfen jen. z ö Sch 24 .

zure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, geräte, Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche 0 Er⸗ old Weiljenmehl ne deen grützt, grieß focken. . 88 sio R ISS, , n iss 6 1 6 K

Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsals. Glaubersalz, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Lampenschirme, Geräte. 1411 1907. Reitz Co., Gesellschast nit zo 1 1906. men ge mg . ante griehe; flocken chi 5 / 11 1906. Otto gircher 2. 373. 1 13 65 19 684 K Falciumcarbid, Pikrinsäure, Arsenik, Benzin, Kessel k Brillen futterale, Spiel und Land⸗ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapenerdeko. beschräukter Haftung, Dres denn., Gerichtsst= 8. Eg . Pr j / ag glb ent Vernhardt, Königs früchte und 96 . r beifahe t ten. Hülsen⸗ Elgersburg i. Thür. 1356 1 14140 S3 1636 ö keinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, rations materialien, Betten, Saͤrgeᷓ. 1213 1907. G.: Fahritation und Engros handel von i l tes n ge 3 8; Kolonlalwaren. und Nudeln, Makkaron 3 z gieße und Frütze daraus 3 Glaginstrumen' ; id 258 S . 1 H .

Beizen, Erze, Marmor, Schiefer, Steinsalz, Ton. Holjtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, 25. Musitinstrumente, deren Teile und Saiten. Sanitätsutensilien. W.: Klosetts, Spülkästen, Zink ni Teal. . Lilör. Bonbons, Schokofade wieback. Cakes, Big ig enfabrik. W.: Chirurgische Cnc 19426 S4 1 5. w

rde, Bimsstein, Hern g e, , , ,, , * f. ,, . 26 a. ,,, (ihren h rr n, ö. wannen, gußeiserne, emaillieite Wannen, fa mne ö 955 628. T. TR 7 do 4. m , delalens e fte m nie nämlich: 285 948 . sa im R

t h aschlacken , uano, gra e ruckerzeugnisse, Steindrücke, romos, erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . aschtische, steingut⸗W— s un 1 26. meter d ö 8 . 3163 n

e n n' bm ne,, . in ern ur, n e . Radierungen, Bücher, b. Speisesle öh Fette. ö en ,,,, kinn t g e S. 7280. r r nh,. ö. s r, gn, 8 2 ö 8 . Wm n 86 Barren, Blöcken, Stangen, ttz Blechen und Broschüren, Zeitungen, Prospekte, DViaphanien. Eß⸗, 6. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Teig ü 95 616 & 665 Arineilõöffel, Brust hutchen / 5i 5 33 381 63 8 83 K ix R stöhren, Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, Messing, Trink 3 Waschgeschirr und Standgefäße aus waren, Gewürze, Saucen, Kochsalz. J ö h. . Karbolisierunggschalen, Eat 35 919 6 5 364 . Bronze, Jink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Back⸗ . ' r utapparate, Katheter, Klistierrõhren, Deckalãe 28 989 864. 35? 22 Uluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Retorten, Reagenigläser, Lampenzylinder, Roh. pulver. . U OoLEIH Q 5*5Fk᷑ . ophelschalen, CGinnebmeglaser ö 6 gläc en., 37 480 8 , Huftande, und jwar in Form von Barren, Ro‘ glas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges s. Diätetische Nährmittel, Mali, Futtermittel, 9 , run gs accharometer, Inhalatloigar pier e. 6 Gad. 28 i812. 6 R

etten, Rondeelen, Stangen, Röhren, , und Glas, opßtisches Glas, Tonröhren, Glasröhren, Iso⸗ Eis. . s 1906 err, s ö pn Linden 2 r röhren, Inhallertrschser, Inbalie bedr 0 lier. 25 zs ' . 86 2 Drähten, Bandeifen. Wellblech Lagermetall, Zinkstaub, latoren aus Glas und Porzellan, Glaeperlen, Ziegel, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp 1718 . 1 3 Ge *. Gall h Leipzig · ein . 466 257 Fer Ff hr ten, Irrigatenre, Fran fe. 59 Iniektiens.. 42 5558 83 8 5* Hieischrot, Stahlkugeln, Stahlfpaͤne, Stanniol, Verblendsteine, Terrakotten. Nippfiguren, Kacheln, waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier., 1235 1897. G.: Lackfabrik. W.: Silkatixe, man . * 6 0 s (do ef Mülchflaschen, Mischzieker, Men ken 36 adentzichter,. 28 184 8 6 —— w Im Hronzepulver, Blattmetall, Quecksil ber, Jellowmetall, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas⸗ fabrikation, Tapeten. farben, Oelfarben. ö 0946 deposè e 8 ritzen Nasenspuler . M asen en * ren Muiter. 1 78 952 . 2 2 3 12* üintimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchfen, Tonpfeifen. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ J 95 621 X 260. n 2 m —ᷣ—ᷣᷣ P ,- Abrenspritzen. Pran aispritzen r n bielttrã zer, 29321 8 ter 6. a 2 18 blatindraht, Platinschwam⸗m, Platinblech. Magnestum⸗ ] Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, arten, Schilder, Buchstaben, Druck stöcke, . s . köpfe. Spelgläser Syren a. n San So 9009 8 8 à 8 IM

raht, Anker, Last⸗ und Tragketten, Anker, Eisen⸗ Fransen, Borten, Litzen, Knöpfe, Ger lch Porte⸗ Kunstgegenstände. . . . Urinflaschen, lirlnmes lãfer, Urinpm 2 Troꝶaläser Jafolge de Re . 8 n hahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlags⸗ monnaies, Mauskörbe, Sättel, Zaumzeug, Pferde⸗ 29. Poriellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren vatel, Thermometer, . 3 Jungen r ⸗— een, eo, sz latten, Unterlagsringe, Brahtftifte, Fassonstücke geschirr, Klopspeitschen, lederne Riemen, Feuereimer, daraus. rologische Instrumente aus Glas . * mekeo- Scncider & . ö E . m. 2m Ten e.

nus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Gisen· Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuhelastlks, Bilder 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, leutische, technssche und pbyssiali d * ami. Nen bed P r . gzuß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, ständer und Album. tahlschreibfedern, Tinte, Spitzen, Stickercien 2/12 1906 Fa. T . 2 ier und bakterlolonische Gz Dar barak.

Cräger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Bliei⸗ und Farb⸗ 31. Satiler⸗, Riemer Täschner⸗ und Lederwaren. 16s11 1966. Paul Tolzmann, Berlin, Bfaun 1867. G: Im ö. h Genzer. Stuttgart. 13/3 Glataugen für Menschen Tiere und i ah waratt. NAender r f Telegraphenstan en, Schiffgschrauben, Spanten, Bol en, stifte, Tintensässer, Geschäftsbücher. Lineale, Winkel, 32. Modellierwaren. berg: estt. 3 19713 19667 *.. Schuh eremẽ · Gren zds L erte hätt, W. Kakao. Aend 1d Viguren. derung in der Versĩ an

Riete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Reißzeuge, Heftklammern. Heftzwecken, Malleinwand, 34. Kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, 9 68786 chu heceme ö ? 3 v5 G3. ,, . erung in der Person 1. des Vertreters

aiammern Amboffe Sperrhörner, Steinrammen, Siegellag . Paletten, Malbretter, Wand Wasch⸗ und Bleichmittel, Staͤrke und Stärke. gung. ö ) ; ; 9 des e zuh h 8e na Boe R ien. ö

Sensen, Sichein, trohmesfer, Eßbestecke. Meffer, tafeln, Bilder und Karten für den, Anschauungs⸗ präparate, Fleckenentfernungömittel, Rostschutz⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) ere . 3b 298229 ( 86 ha er 8. Dee ne Rar er . * 8

Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen, unterricht und Zeichenunterricht, Globen, Rechen mittel, Putz. und Poliermittel (auß 6 36 19 * n. M.. . v. 1. 3. 39 D ee e,, , Dreher, . Hieb⸗ 14 , nnn ,, . ö 8 . . n . 2 , n . 3h Urkunde e, d e 3 * 8d 22 ieee, , nen, Derhin NW. 40 Aexte, Beile, ägen, ugschare, Korkzieher, kreide, Estompen, efertafeln, Schulbänke, Griffel, 35. elwgren, Turn⸗ ö. ; am 265 19607 “” 3 o ume hreden R; Erd R D R .

i sufel⸗ und . , . hölzerne Werk⸗ Zeichenhefte, Geschütze, fende , Geschoffe, 35. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Munition, Verantwortlicher Redakteur: . . Dassen Han erde e g. Gompand Juc. Weiner, en,, . 8 88

uge. Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Patronen für Schußwaffen, Zändhütchen. Selfe, 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt. n. . 1906 Fa. C. GS. L. Gar! ö. u. W. Binde wald Gr , ut. Anwälte . Nodtded reer d d de, . 883 62 Danden. Vogelbauer, Rähnadeln, Nähmgschinennadeln, Steck Seifenpulver, Stärke, Waschblau, Soda, Chlorkalk, 6. Asphalt, Teer, Hol zkonservierungsmjttel, Verlag der Erpeditlon (Heidrich) in Berlin. ung 35 izr. G. M Echosoh d? . D Altgla. 16 zi 1 61 Gineetr n d Re,, dach, Benin Swö

adeln Sscherheita nadeln, Heft nadeln, Hutnadeln, Putzpomade, Wiener Kalk, Polserrot, Schmirgel, ohrgewebe Dachpappen, transportable ; 5 1906. Charleg Edmond Tissot, M Jalao, Scholosade, JNaf nao 'n 3 a ritk W; Zufolge der 21 R U. von 21. 8. 97

Stricknadeln, Krawattlennabeln, Nadeln für chirurgische Sand. und Schmirgelpapier, Parsümerten kos⸗ Hãäͤuser, Schornste ine, Baumaterialien. Drug der Narddeutschen n druckerti i en Kirchenstr. 7 12 sz 1507. J. Pw elne . Bonhong, Jucker waren, wach n. e . Gaben. Ja 196i umge r., * Vin delgre h ie dem Vachtt ag

Iwecke, Fischangeln, Angelgeraͤtschaften, künstliche metische Pomaden, Rostschutzmittel, Ropwaffer, 38. Rohtabak, Tabatfabrikate, Zigarettenpapier. Anstalt Berlin SM., AWilbelmftrafse Rr. . Zwieback, Konfitüren. on diloreiwaten, Greunerel R. wan . 2 8 i8d es 80 T m, R 2. 36

dausen a. S. rm , ö V. von Kar Vattemann. Walen ied. W Den tada der R Fe, Ger .

J 567 2 8 22 einn mn 81