Fulianna Derla, verehelichten Arbeiter Pig;ezek, zu urteilen, in die Pschung der im Grundbuche von Imfluß Blatt Nr. 4 in Abteilung III Nr. IL ein⸗ tragenen und im Grundbuche von Dembowo Blatt tr. 4a zur Mithaft übertragenen Muttererbteils⸗ Erderung von 65 Talern 6 Sgr. 3 Pf. der Agnes 5zewg nebst etwaigen Zinsen zu willigen, 2) die osten des Rechtsstreits den Beklagten aufzuerlegen, ) das Urteil für 3 vollstreckbar zu erklären. die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche mtsgericht in Nakel auf den 11. Juni 1907, ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ir n wird dieser Auszug der Klage bekannt macht. Nakel, den 28. März 1907. der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 454 Oeffentliche Zustellung. Der Tagelöhner Georg Scheidemgntel zu Willings—⸗ nin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dahl. ann zu Hersfeld, klagt gegen den Maurermeister ohannes Nuhn, früher zu Heddersdorf, jetzt unbe= mnnten Aufenthalttz, unter der Behauptung, daß er m Beklagten durch schriftlichen Kaufvertrag vom November 1884 die folgenden Grundftücke: Ktbl. 5 Nr. 166 Die langen Äecker, Weide 9, 05 a, Ktbl. 5 Nr. 169 das., Acker 17,28 a, deren Auf⸗— fsung an den Beklagten und Eintragung im Art. 78 n Willingshain erfolgt sei, für den noch nicht ge—⸗ hlten Preis von 3565 ½ verkauft habe, mit dem trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares rteil kostenfällig zur Zahlung von 300 4 nebst /o Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ eits vor das Königliche Amtsgericht zu Niederaula f den 3. Juni 1967. Vormittags 9 Uhr. m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht. (C. 39.07) Niederaula, den 26. März 1907. Schultheis, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
831 Oeffentliche Zustellung. III OG 1429/06. Der Ad. Lust, engl. Herrenschnelder in Straßburg Els., Blauwolkengasse 15 1, Prozeßbevollmächtigte: chtsanwälte Dr. Jaegls u. Weber, klagt gegen den ufmann A. L. Mengus, früher in Straßburg, jetzt Paris, ohne nähere Adresse, unter der Behauptung, ß ihm der Beklagte für verkäuflich geliefert erhaltene aren laut mitgeteilter Rechnung vom 15. Dezember O4 den Betrag von M 217,50 verschulde, mit dem trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten Zahlung von 217,50 „ nebst 400 Zins vom agezustellungstage ab. Der Kläger ladet den Be⸗ gten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— tits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg Els.. Saal 45, auf den 28. Mai 18507, pormittags 9 Uhr. nn, Zwecke der öffentlichen o wird dieser Auszug der Klage bekannt ma
Straßburg, den 3. April 1907. Herichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
54 Oeffentliche Zustellung. Der Rentier Casper Oskar Luetkens in Wandsbek⸗ chtal, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Warns d Dr. Lübbe in Wandsbek, klagt gegen den Kauf⸗ unn Carl Martin Ludwig Tegtmeier, früher zu mburg⸗Uhlenhorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, ter der Behauptung, daß der Beklagte als einge⸗ gener Eigentümer des im Grundbuch von Hinschen⸗ de Band VI Blatt 24 verzeichneten Grundstũcks y der für den Kläger in diesem Grundstück in teilung III Nr. 1 eingetragenen Hypothek von yo M die Zinsen für die Zeit vom 1. Mat 1906 1. November 1966 mit 41,20 M schulde, mit Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 41,20 M½ zu jahlen, und zwar bei Ver⸗ dung der Zwangsvollstreckung auch in das auf Namen des Beklagten im Grundbuch von schenfelde Band VI Blatt 24 verzeichnete Grund⸗ kk, ) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag igliche Amtsgericht zu Wandsbek auf den Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht. Bandsbek, den 3. April 1907. r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43 Oeffentliche Zustellung. 22 C. 451/07. 1. Der Rechtzanwalt Dr. Stahl in Wiesbaden, klagt en die Frau Becker, früher in Wiesbaden, Emser⸗ ße 20, Villa Unkel, unter der Behauptung, daß klagte ihm aus Vertretung in einem Prozesse M 0b 3 Gebühren und Auslagen schulde, mit Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von Mn 0h 3 nebst Ho Zinsen vom Tage der gezustellung und i, Vollstreckbarkeit des eils. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ n Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Amtsgericht, Abt. Ba, in Wiesbaden auf den Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 92. m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 'bzug der Klage bekannt gemacht.
Kiesbaden, den 3. April 1907.
r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2a.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.
98] , , ,,
die Domäne Neuendorf im Kreise Fischhausen,
m von der Stadt und dem gleichnamigen Bahnhof
hhausen entfernt, soll am 11. Mai d. J., mittags 19 Uhr, im Regierungsgebäude hier⸗
t, Zimmer 170, auf die als 18 Jahre zu rechnende von Johannis 1908 bis 1. Juli 1926 meist⸗
nd verpachtet werden.
Größe ob l, 10, 12 ha.
Abteilung für direkte Steuern, Do mäuen und Forsten .
— ——
(lols66] Bekanntma rg, Im Wege der öffentlichen Verdingung soll beim Artilleriedepot Metz die Beschaffung von: 50 000 kg Automobilbenin vergeben werden.
Angebote, von welchen Muster vom Artillerie⸗ depot unentgeltlich bezogen werden können, sind bis zum Verdingungstermin: Donnerstag, den 18. 4. 907, A0 uhr Vorm., einzureichen.
Bedingungen liegen zur Einsicht aus und können gegen 75 abschriftlich bezogen werden.
Die Zuschlagsfrist beträgt 3 Wochen vom Tage des abgehaltenen Termin ab gerechnet.
Artilleriedepot Meßpzp.
2097 Verdingung. ⸗
Für den Neubau des Königlichen Lehrerseminars zu Friedeberg Nm. soll die Lieferung und Aufstellung bon etwa 200 zweisitzigen Zahn'schen Schulbänken System II* (patent und geseßzlich geschützt) öffentlich vergeben werden.
Die Verdingungzunterlagen können im Neubau⸗ bureau Gartenwall 4a, werktags zwischen 8 und 12 Uhr Vormittags, eingesehen oder von dort, soweit der Vorrat reicht, gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1,56 S6 bezogen werden.
Der Verdingungstermin ist auf den 2. April d. Is., Vormittags 10 Uhr, festgesetzt.
Angebote sind bis dahin derschlossen und mit ent— sprechender Aufschrift versehen postfrei an den Unter. zeichneten einzureichen.
Zuschlagsfrist 14 Tage.
Friedeberg Nm., den 4. April 1907.
Der Königliche Kreisbauinspektor: J. V.: Haußig, Regterungsbaumeister.
5 Verlosung 2c. bon Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
1250
Pester Ungarische Commercial⸗Bank.
Die Kommunalobligationen der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXRXII vom Jahre 1897 von der Kapitalzinsen⸗ und Rentenfteuer sowie von dem Einkommensteuerzuschlag befreit. Nummernunerzeichnis der in der am 26. März 1907 in Budapest in Gegen— wart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten XVIII. ordentlichen Verlosung behufs Rückjahlung aus, gelosten A 0οuñgen Goldkommunalobligationen Serie EN der Pester Ungarischen Commercial⸗ Bank (mit 102 M des Rominalbetrages rückzahlbar). * in obiger Ziehung verlosten Obligationen werden in Budapest bei der Haupteaffa der Pester Ungarischen Commercial⸗GBank, ö bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Hamburg bei Herren L. Behrens 4 Sõhne, in Frankfurt a. M. bei Herren Gebrüder ; Bethmann, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer C Sohn, in Aumfterdam bei Herren Hope R Co. und bei allen namhafteren Banken, Bankters und Wechslergeschäften vom H. Oltober I907 ab eingelöst. ; Die Auszahlung der fälligen Zinsen und die Rück— zahlung der verlosten Kommunalobligationen, letztere mit Kronen 204, — — 6 173,40 für je Nominale Kronen 200, — — Nominale S 1760, — erfolgt ohne jeden Steuer Gebühren- oder sonstigen Abzug nach Wahl des Inhabers in Kronen oder deutschen Reicht— mark zu dem ein für allemale festgesetzten Um—⸗ rechnungskurse 1 Krone — O, 8h M Verlost wurden: Stück 18 à Nom. Kr. 200, M 1270, —, rücktahlbar mit Kr. 204. — S 173, 40 20 3659 580 814 L063 2077 2283 2451 2865 3177 3773 118 4339 45985 4919 5380 5937 6108. Stück 14 à Nom. Kr. 1000. —- — M S50,—, rückjahlbar mit Kr. 1020 — „ 867. — 83 1246 1742 1935 2966 3240 3495 3790 4205 4366 4460 4533 4631 4774. Stück 14 à Nom. Kr. 2000, — — S0 1700, — rückjahlbar mit Kr. 2040, — S 1734, 155 464 930 1308 1683 2181 2664 2035 3382 3817 4320 4440 4586 4935. Stüc 1 Nom. Kr. 10 000, — ½ S600, — rückzahlbar mit Kr 10 200, —— ½ 8670, —. 24. Im Sinne des 8 109 der Geschäftgordnung werden die Coupons der sechs Monate nach erfolgter Ziehung fälligen Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die , . des rückständigen Kapitals zu einem mit dem je— weiligen Zinsfuße für Einlagen im Einklange stehenden fi ehe zu Gunsten des Kommunalobligationeigen⸗ ümers.
In Amortisation: Kommunalobligationen:
o mit 5 o Prämie à Kr. 200 Nr 1415 12373, à Kr. 1060 Nr. 1287 2687 6308 7772 10681.
4 o mit 100½ Prämie à Fl. 100 — Kr. 200 Nr. 10015. Ah osg ohne Prämie à Kr. 200 Nr. 571, 572, ä Kr 2000 Nr. 960.
2rho/ à 500 Frank Nr. 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27855 278566 27857 27858
27859 27860. Pfandbriefe: 1 osoige Pfandbriefe à Kr. 200 Nr. 4213 4307, à Kr. IO000 Nr. 13191. A 0̃ger Pfandbrief Serie IA à Kr. 200
Io / gige Pfandbriefe à Fl. 100 — 200 Kr. Nr. 7516 9648 828, à Fl. 500 — 1000 Kr. Nr. 123 1960, à Fl. 1006 — 2000 Kr. Nr. 13668 15441 17258 21734.
1251
Pester Ungarische Commercial⸗Bank.
Die Kommunalobligatiouen der Pester Ungarischen Commercial. Bank sind im Sinne des G.⸗n. XXX vom Jahre 1897 von der Kapitalzinsen˖ und Reutensteuer sowie von dem Ginkommensteuerzuschlag befreit.
Nummernverzeichnis der in der am 26. März 1907 in Budapest in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten XLI., XIV., TXVIII. resp. IX. ordentlichen Ver⸗ losung behufs Rückzahlung ausgelosten ÆI o igen Kommunalobligationen;
mit IO 0,0 Prämie
A4 0s igen stommunalobligationen , ohne Prämie n.
A 0lo igen Kommunalobligationen mercial⸗ mit 5 o / Prämie Bank
A 0οObgen tommunalobligationen . ö
ohne Prämie
Diese Obligationen werden
in Budapesti bei der Hauptkaffa der Pester Ungarischen Commereial Bank,
in Wien: bei der Hauptkasffa der Kais. Kön. priv. österr. Länderbank und des Bank⸗ und Wechslergeschäftes der Niederöster⸗ reichischen Escompte-⸗Gesellschaft,
in . bei der Nationalbank für Deutsch⸗
and,
in Hamburg: bei den Herren L. Behrens
Söhne, in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann, S9 in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger, in . bei der Actiengesellschaft von Speyr 9.
in Genf: bei den Herren Darier Æ Co.,
in Brüssel: bei dem Crédit Lyonnais,
in Amsterdam: bei den Herren Hope R Co.,
in Hannover: bei den Herren Ephraim Meyer
C Sohn, sowie bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechslergeschäften des In, und Auslandes vom H. Oktober 1907 ab ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst.
Verlost wurden: A0ο prämiierte Kommunal— obligationen:
Stück 66 à Nom. Fl. 100, — — Kr. 200, —, rückzahlbar mit Fl. LIE 0.— — Kr. 220, — 24 47 201 229 508 544 762 789 907 g32 1163 1318 1570 1598 1804 1848 2011 2047 2339 2427 2836 23369 3608 3794 4048 4550 4782 5323 5673 5708 5941 6185 6212 6421 6445 6469 6625 6894 7074 7114 7179 7272 S523 8732 8927 9156 9354 9740 10132 10499 10735 11173 11210 11641 119850 12440 12920 13126 13263 13904 14181 146582 14609 14895 15493 16544.
Stück 47 à Nom. Fl. 5 00, — — Kr. 1000, —, rückzablbar mit Fl. 55 0, — — Kr. 1100, — 117 318 419 538 840 1015 1274 1518 1723 1859 2192 2417 2690 2908 2201 3236 3417 3548 3867 3959 4201 4407 4642 4685 4814 4895 5097 5348 55h7 5746 G039 6203 6495 6688 7040 7242 7390 7429 7564 7788 8830 8917 9640 9646 9700 9710 9775.
Stück 91 à Nom. Fl. 1000, — — Kr. 2000, —, rückzahlbar mit Fl. 1100, — — Kr. 2200, — 17 30 42 63 97 221 263 313 412 446 507 548 570 625 669 720 779 880 1157 1195 1330 1607 1932 2163 2285 2469 2676 2914 3080 z3235 3466 3665 3913 4193 4373 4680 4872 5123 5337 5604 5784 6053 6286 6436 6627 7030 7288 7675 7836 So93 8287 8628 9123 9417 9641 10030 10278 10530 10791 11027 11348 11537 11925 12229 12257 12381 123375 13530 13844 14107 14349 146238 15324 15548 15950 16169 166578 16840 17266 17621 17984 18329 18542 9288 19687 20030 20419 21125 21210 21236 21278. Stück! à Nom. Fl. 5 090, — — Kr. 10 000, — rückzahlbar mit Fl. 5500, — — Kr. 11 000. — 4 31 70 342 1573 1394 1627.73
A5 o, pari Kommunalobligationen. H Stück 82 Nom. Kr. 200, — 157 192 229 2951 384 385 410 412 458 491 5o7 529 544 596 610 630 671 731 743 770 817 909 929 1066 1171 1190 1481 1493 1615 1781 1863 1973 1995 2051 2071 2096 2160 2289 2294 2429 2605 2755 2788 2969 3153 3187 3311 3339 3572 3856 3883 4001 4104 4138 4272 4433 4620 4644 4775 4893 4895 4903 4915 4924 4929 4940 4969 5006 5018 5035 5053 5077 508 5140 5168 5195 5235 5354 5388 5400 5440 5452. Stück 81 Nom. Kr. 1000, — 29 51 372 374 585 678 732 764 1125 1166 1219 1364 1417 1471 1529 1580 1676 1775 1820 1864 1918 1970 2036 2065 2115 2135 2169 2181 2190 2197 2208 2222 2237 2246 2283 2299 2317 2330 2404 2418 2425 2439 2447 2453 2472 2486 2500 2503 2524 2539 2552 2570 2571 2589 2600 2615 2643 2654 2683 2818 2836 2847 2901 2915 2937 3010 3026 3159 3178 3189 3206 3230 3240 3319 3338 3344 3353 3565 4007 4515 4682. Stück 98 Nom. Kr. 2000, — 82 164 217 315 374 471 707 730 0s 950 106 1201 1401 1437 16566 1713 1737 1913 1940 2063 2090 2215 2417 2432 2556 2585 2769 2971 2986 3154 3169 3191 3420 3435 3571 3595 3764 3782 3902 3940 4113 4146 4262 4285 4503 4544 4651 4666 4674 4686 4690 4696 4742 4748 4765 4796 4816 4832 4844 4901 4922 4944 5111 5140 5207 5238 5248 5454 5458 5461 5464 5465 5467 5472 5480 5488 5497 5507 5512 5513 5520 5522 5530 5532 5535 5539 55H42 5544 5548 5556 5564 5574 5589 5597 5599 5616 5627 5680. Stück 21 Nom. Kr. 10 000, — 23 32 63118 191 233 277 325 394 484 575 676 827 885 914 973 1017 1078 1128 1226 1290. Ao prämiierte Kommunalobligationen. Stück 64 à Nom. 200 Kr., rückzahlbar mit 210, — Kr. 60 185 478 gog 1212 1363 1507 1669 1814 1838 1903 1937 2012 2039 2157 2176 2304 2333 3060 3326 3618 3805 4080 4511 5558 5891 6274 6605 T7020 7912 s314 9360 gg989 10967 LH455 11875 12366 12768 123369 13834 14506 14958 16523 17172 17711 18566 18838 19317 19318 19461 19489 19666 19775 19920 20013 20028 20169 20910 21278 21709 21788
Grundsteuerreinertrag . 7 445 4 Erforderliches Vermögen. 150 000 17 099 4
Bisheriger Pachtzins
Nr. 14958.
Stück 52 6 Nem. 1009 Kr, rückzablbar mit 1050, — Kr. 69 g28 1415 1714 2107 lh 2219 24653 2482 2669 2673 2681 2868 2887 29 4306 4607 4859 5556 G032 6522 6863 6888 7213 7h08 7817 S029 8222 8575 8876 9227 9542 971 9964 10687 12379 13212 13798 14276 1491) 15486 16120 16600 17223 17606 17799 18091 19024 19046 19112 19191 19247.
Stück 70 à Nom; 2009 Kr., rückiahlbar ni 2100. — Kr. 3 459 811 1126 1317 1689 185) 2064 2093 2279 2577 2740 3222 3621 4010 23) S5lIl28 5404 5958 6217 6556 6833 T7155 74ls 9212 9621 10023 10266 10609 10928 L116 11522 12106 12222 12330 12420 12718 L209) 13423 14021 14760 RE5323 15914 16478 L716 17630 18217 18861 19373 20148 20656 209) 21372 21715 22313 22664 23040 24069 240g) 24186 25014 25065 25084 25095 25100 2611 265223 25248 25279 253365.
Stück 6 à Nom. EO O00 Kr., rückzahlbar nt 10 500, — Kr. 281 573 1224 1477 15859 1970
og pari Kommunalobligationen.
Stück 17 Nom. Kr. 200. 65 217 429 730 1659 1954 2212 2446 2788 2917 3006 36045 3067 3093 3115 3178 3222.
Stück 10 Nom. Kr. A909, 1 174 365 6 672 1413 1618 1726 1922 3924.
„Stück 10 Nom. Kr. 2000. — 122 930 16 1817 1945 2176 2387 2417 2638 2940.
Stück 2 Nom. Kr. 10 000, — S5 1423.
Im Sinne des 5 100 der Geschäfts ordnung werden die Coupons der sechs Monate nach erfolgter Ziehum fälligen Titres zwar auch über diefen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei de Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen, s Mongte nach der Fälligkeit beginnt die Verzin un des rückständigen Kapitals zu einem mit dem . weiligen Zinsfuße für Einlagen im Einklange ste hen. den Zinssatze zu Gunsten des Kommunalobligatson, eigentũmers.
In Amortisation: sommunalobligationen:
Ko mit 50/0 Prämie àz Kronen 200 Nr. 141 12373. 6 Kronen E000 Nr. 1287 2687 63) 7772 10581.
A* og mit 10/0 Prämie à Fl. 100 — Kronen 200 Nr. 10013.
I dο ohne Prämie à Kronen 200 Nr. 571 5M — à Kronen 2000 Nr. 960.
Bro à 509 Frank Nr. 27842 27843 284 2845 21846 2847 27848 27849 27850 2789 27852 27853 27854 27855 2856 27857 278hᷣ
27859 27860. Pfandbriefe:
Kosoige Pfandbriefe à Kr. 200 Nr. 426 4307. — à Kr. 1000 Nr. 13191.
Æooiger Pfandbrief Serie II Aà Kr. 200 Nr. 14958.
K oᷣ ige Pfandbriefe à Fl. 100 — 200 S. Nr. 7516 9648 828. à Fl. 500 — 1000 R.
; der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Aus losung bon Schuldverschreibungen des B o igen Anlehen Lit. L aus dem Jahre 1888 wurden folgende Stück zur Rückzahlung jum Nennwerte am 1. September 1907 berufen:
a. Nr. 2 66 119 259 289 338 459 468 581 616 50 979 1027 1090 1283 1402 und 1488 über 200 S
b. Nr. 1582 1739 1748 1791 1869 1879 200 2285 2383 2449 2545 2602 2863 2944 2997 30 3038 3083 3123 3310 3451 3764 3791 3837 umd 3890 über je 5 00
c. Nr. 4141 4284 4318 4320 4391 4508 461 4617 4704 5106 5117 und 5l27 über je 1000 4
Die Kapitalbeträge können vom . September 1907 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsschein und nicht fälligen Imnt, scheinen bei der Stadtkasse in Mainz, bel de Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatẽ⸗ bank) in Berlin sowie bei den Nieder lassungen der Bank für Handel und Industrie in Darm, stadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden.
Fehlende Zinsscheine werden an dem auszujahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aut gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Augut 1907 auf. Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1906: Nr. 269 und 994 über 200 4K, 230 über 500 M und A891 über 1000 M Mainz, den 1. März 190. —; Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.
2029
Bei der am 26. März 1907 vor mir vorgenommene Auslosung der am I. November 1907 jm Rückzahlung gelangenden Grundschuldbriefe de Mauritius⸗Brauerei, vormals L. Albert Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Moritzberg sind ausgelost:
von Lit. A über O00 „ die Nr. J und 2)
von Lit. E über 500 M die Nr. 2 49 8 15
von Lit. C über 200 MS die Nr. 85 951 137 199.
Diese ausgelosten Grundschuldbriefe werden 9 durch jur Rückjahlung auf den 1. November lh e Die Rückzahlung erfolgt:
IJ an der Kasse der Gesellschaft, 2) bei dem Bankhause J. H. Pistorius :; Sildesheim. Hildesheim, den 4. April 1907. Joseph Förster, Justizrat, kin glichen cin. lig Kundmachung. ih
Infolge der Bestimmungen des Vertrags jwi ö der österreichischen Staatsverwaltung und der gin, Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 30. ö 1850 wird am E56. April 19607, um 10 . Vormittags, die 57. Berlosung der 1 Stammaktien der Krakau. Oberschlesischen ö ) hinausgegebenen Z o/ igen Obligationen un i 58S. Verlosung der A 0/igen Vrioritat ga dieser Bahn in Wien in dem hierzu beh i ie. des Bankogebäͤudes (1, Singerstraße 17)
nden.
e. der K. t. Direktion der Staats schuld
21894 22100 22234.
Wien, am 31. Mär 1907.
Nr. 123 1960. à Fl. 1000 — 2000 S, Nr. 13668 15441 17258 21734. 96046
Auslosung von Schuldverschreibungen
Eis leber Hanknerein Nlrich, Bickert & Co. Commandit . Gesellschaft au Aktien i. Liu.
M G8 4.
J. ber, ssachen. ⸗
3. . ote, Verlust⸗ und Fundsgchen, Zustellung 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
Dritte zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich P
en u. dergl.
Sffentliche
Berlin, Sonnabend, den 6. April
Beilage
6. Kommandit
T* Anzeiger ö J . 6. von
reußischen Staatsanzeiger. 1907.
gesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. swerks. und Wir . , . lengesellsc echtsanwälten.
9. Bankaugsweife. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verlosung ꝛc. von Wert- ; papieren. oy
Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Offenbach a. M. z Es sind zur Rückzahlung auf den L. Juli 190 ausgelost worden; 1) von dem 4 οigen Aulcheu vom 10. Juli 1879 — 17 600 41: Nr. 14 38 82 189 225 280 und 339 zu je 1000 ½; Nr. 371 411 477 491 635 669 690 763 823 851 [9 871 374 935 1940 und 10942 zu je do0 A Nr. 1081 1095 1119 1128 1146 1191 1252 1280 1322 1340 1416 1418 und 1639 zu je 200 4 Dieselben werden außer bei der Stadtkasfe auch bel dem Bankhaus S. Merzbach in Offenbach a. 43 und A. Merzbach in Frankfurt a. M. eingeloͤst. 2) von dem Aigen Anlehen vom 3. Juli 1909 — 50 000 41: Nr. 6 218 237 3658 423 440 652 633 724 und 25 zu je 2900 „; Nr. 8091 968 998 1087 1092 1093 1201 1387 1445 1449 1555 1607 1685 1799 und 1806 zu je 1000 4A; Nr. 1801 1802 1872 1915 1955 2012 2096 2100 2109 2176 2209 2223 2225 2268 2311 23654 2372 und 2399 zu je 500 MS; Nr. 2402 2424 2434 2467 2470 2495 2533 2548 2660 26576 2598 2599 2602 2621 2655 2656 2672 2675 2694 2707 2708 2763 2764 2798 2822 2845 2857 2388 2889 und 2890 zu je 200 „, Die Einlösung erfolgt außer bei der Stadtkasse bei dem Bankhaus S. Merzbach in Offenbach a. M., bei der Bank für Handel und Jnduftrie in Berlin und Darmfstadt sowie bei deren Filiale in Frankfurt a. M., bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Deutschen Vereinsbank ju Frankfurt a. M., bei den Bank. häusern A. Merzbach in Frankfurt a. M. und Ephraim Meyer und Sohn in Hannover. Aus früheren Verlosungen sind noch rückstãndig: dem 4 0e igen Anlehen vom 1. Oktober 1871: Nr. 190 zu 1060 Fl, Nr. 589 zu ob Fi; b. voön dem 406 igen Anlehen vom 1. Juli 1877: Nr. 45 zu 506 4; . bon dem 4 00 igen Anlehen vom 10 Juli 9 Nr. 498 und 60s ju je ob AÆK, Nr. 1117 zu 4; d. von dem 3 ooigen Anlehen vom 1. April 1891: Nr. 650 zu 1000 S, 1152 zu 500 , Nr. 1375 zu 200 4A; s. von dem 34 oPoigen Anlehen vom 1. April 1892: Nr. 152 und 634 zu je 1000 , 1189 zu do0 4M, 1401 zu 200 AM; f. von dem 4 o igen Anlehen vom 13. Juli 1900: Nr. 2844 zu 200 M Offenbach, am 28. Mär 1907. Bürgermeisterei Offenbach a. M. J. V.: Zopff, Beigeordneter.
h Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— dapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
2080 Motorfahrzeug⸗Actiengesellschaft in Liquidation in Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden in der am Samstag, den 4. Mai 1907, Vor— mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bank äauses C. G. Trinkaus in Duffeldorf stattfindenden Schluß generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Jahresbilanz.
Y Bericht über die Beendigung der Liquidation und Vorlegung der Schlußrechnung.
38 Entlastung des Aufsichtsrats und Liquidators.
Diejenigen Aktionäre, wesche sich an der General— dersammlung beteiligen wollen, haben die Aktien der Depotscheine der Reichsbank oder eines deuifchen Notars über die Aktien spätestens bls zum 1. Mat einschließlich bei dem
BDankhause E. G. Trinkaus in Düsseldorf zu hinterlegen.
Düsseldorf, den 4. April 1907.
Der Aufsichtsrat. i r. Ehrhardt, Geheimer Baurat, Vorsitzender. 0j
Zufolge Generalversammlungesbeschlusses vom B. Fe— hrunr 1ho7 ist der Gisleber Bankberein Utrich, gickert & Co. Com mandit⸗Gesellschaft auf Aktien ä Cisleben aufg elöst und deffen Vermögen auf die
agdeburger Prival⸗Bank, Magdeburg, Übertragen. le Eintragung des Beschluffez in as Handels. register ist erfolgt. Gemäß Sg zo / 397 des Handelg= pseßzbucheg fordern wir bie Gläubiger des Gie— er, Hantvereins Ulrich, Jlgert & Go. Commandit⸗ Gesellschast auf Aktien in Eisleben auf, ihre An⸗ rüche anzumelden.
lsleben, den 15. Mär 1907.
2. von
Die Liquidatoren:
2134
wird Montag. den 29. April a. c., Nach mittags A Uhr, im Hotel zur grünen Tanne in Zwickau abgehalten werden.
an bei dem anwesenden 9! Notar statt, ent⸗ weder unter Vorzeigung der
gültigen Hinterlegungsscheine. beginnen um 4 Uhr.
an in unserem Bureau oder an den bekannten Zahl 2 unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden. .
1746
Generalversammlung am 23. März e.
Serren * Chr. Lassen und Erenst in den Au
meister als Ersatzmann. Flensburg, den 4. April 1907.
Flensburger Privatbank.
Der Verwaliungsrat.
Herm. G. Dethlefffen. W. Banielsen. P. Selck. Jö
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß in unserer die hiesigen Burmeister neu ffichtsrat unserer Bank gewählt sind, und iwar Herr Lassen als Mitglied und Herr Bur⸗
100
gemäß des Paragraphen 289 dez S. G. B Ansprüche bei ung anzumelden. . Vechelde, den 26. März 1907.
Direktion der
C. Buhrdorf. V. Matz ka.
Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre
ĩ Chemischen Fabrik Vechelde A. G.
—— — — —
2137 .
Nheinische Dynamitfabrik, Cöln. Einladung zu der am 14. Mai a. e., mittags 125 uhr, im Geschãftalokale hierselbst,
Neumarkt 20, stattfindenden ordentl = ö, ichen General
Tagesordnung: Erledigung der im 5 17 dez Statuts Abs. 5, 6, 7
2141
1741 .
sammen: Gutsbesitzer J. Gutsbesitzer E. stellverir. Vorst . W.
auli, Cöln, Vorsitzender,
ender,
üllen, Bonn, Gutsbesißer Fritz Bollig, Eöln, Gutabesitzer H. Destres, Efferen b. Czln. Cöln. den 4. April 19607.
Rheinische Rück · Nersicherungs Aktien Gesellschaft zu Cäln a / Rh.
Der Vorstanb. Correns.
Bavaria⸗Brauerei, Altona.
Durch die am 2. April 1907 durch die Ham⸗
burgischen Notare, die . Dr. H. Max Crase⸗
mann und Dr. Paul de Chapegurouge vorgenommene
Auslosung wurden die nachstehenden 36 Nummern
unserer A4 5 Vorrechtsanleihe gezogen:
177 421 533 565 567 568 622 865 974 1056
1980 1095 1161 1407 1633 1655 1658 1760 1779
1795 1896 1836 1900 1922 2054 22339 2241 2289
2339 2477.
Die Ausjahlung der ausgelosten Schul dverschrei⸗
hungen findet ab 1. Cktober ds. Is. bei der
Hamburger Filiale der Deutschen Bank und
den bekannten Nebenstellen statt.
Altona, den 4. April 1907.
(1751) Der Vorstand.
2125
Zu der auf Freitag, den 3. Mai 1907,
Vormittags Ei uhr, in den Geschäfts räumen,
Bornumerstraße 37 zu Linden, anberaumten acht⸗
undzwanzigsten ordentlichen Generalver samm⸗
lung werden die nach 5 21 des Statuts zur Tell= nahme berechtigten Aktlonäre hiermit eingeladen. Tagesordnung:
Erledigung der in dem § 25 des Statuts vor— geschriebenen Geschäfte und. Beschlußfassung über einen Antrag des Aufsichterals zu Nr. g des § 26 des Statuts.
Linden, 4. April 1907.
Lindener Zündhütchen⸗ und
Thonwaaren⸗Fabrik.
Der Aufsichtsrat. Houget.
2075 Nach 85 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermitbekannt, daß unser Auf⸗
sichtsratsmitglied, der Rittergutsbesitzer Herr M. Jacobs, Gnewikom, infolge seines am 28. März er. eingetretenen Todes als Aussichtsratsmitglied unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Nauen, den 2. April 1907.
Zuckerfabrik Nauen.
Der Vorstand. ö Oberhohndorf⸗Reinsdorfer
Kohleneisenbahn. Die 47. ordentliche Gene ralversammlung
Die Anmeldung zur Teilnahme findet von 4 Uhr
ktien oder der gesetzlich Die Verhandlungen
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech—⸗ nungzsabschlusses auf das Jahr 1906.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinns.
4) Wahl von vier Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Heiren Justizrat Bülau, Bankier Otto Bauer— melster und Direktor Moritz Sarfert in Zwickau sowie des durch Tod abberufenen Hern Kohlen« werkabesitzers Robert Ebert in Zwickau. Gedruckte Geschäftsberichte können vom 15. April
Schedemwitz, den 5. April 1907.
Zickert. Habsch. Richter. Berger. Oberhohudorf · Relnsdorfer Kohleneisenbahn.
Hünichen.
Nach der in der am 18. März 1907 stattgefundenen General versammlung vorgenommenen Wahl setzt sich der Auffichtsrat unserer Gefessschaft wie folgt zu⸗ h Geschäfts. und Rechenschaftzbericht pro 1916.
orten, Stöckheimerhof b. Cöln,
im Kath. Gesellenhause statt. Tagesordnung:
2). Wahl des Kassiers. Ebendaselbst Einsicht der Beteiligten auf. Karlsruhe, den 5. April 1907. Der Aufsichtsrat. Stumpf.
A. G. Kath. Gesellenherberge Karlsruhe.
Die statutengemaͤße Generalversammlung findet E Dienstag, den 23. April J. J., Abends Uhr,
liegen von heute ab die Belege zur
und 8 vorgesehenen Geschäfte. Eintrittskarten berabfolgt das Zeutralbureau in Cöln gegen Hinterlegung von Akrien bei der ommerz⸗ Discontobank in Samburg oder bei dem Zentralbureau in Cõöln. Cöõöln, den 6. April 1907. Der Vorstand.
1740 Brauerei zur Hölle A. G. vormals Mattes & Müller, Radolfzell.
In der am 2. April bestimmungsgema = haltenen notariellen Ver losung . 4 .
cĩsG . Fürstenberger Porzellanfabrik Fürstenberg Weser.
3 Uhr, na heimer Bank, berufen. Tagesorbnung:
der Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto.
i des Reingewinns. 3) Entlastung
4 Aufsichtgratgwahlen. Zur Teilnahme
haben.
Fürstenberg a. d. Weser, 5. April 1907. Der Aufsichtsrat.
ZJoologischer Garten, Köln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Mittwoch, den 1. Mai E907, Mittags 12 Uhr, im Restaurationg- gebäude des Garteng statifindenden ordent— lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 Bericht des Verwaltungsrats über die Ergebnisse des Jahres 1506. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Verwaltungsrats. 3) Wahl zum Verwaltungsrat. 4 Wahl der Rechnungsprüfer. Cöln, 4 April 1907. Der Verwaltungsrat des Zoologischen Gartens. von Wittgenstein, Vorsitzender.
2081
. Elbschloß Brauerei Nienstedten in Nienstedten.
In der am 2. April d. J. durch den Herrn Notar Dr. G. Bartels in Hamburg vorgenommenen Aus- losung unserer 47 ,6 Vorrechtsanleihe sind folgende Nummern gezogen worden?
188 213 227 242 250 257 393 427 444 453 493 496 506 530 660 677 705 801 S866 918 à S 1000, —.
1001 10222 1139 1150 1170 1216 1379 1404 1415 à 1M 500, —
Dleselben gelangen zuzüglich des Agios bon 24 0s und der bis dahin fälligen Zinsen zur Einlösung am L. Juli d. J. bei der Samburger Filiale der Deutschen Gank in Hamburg und bei der Lltonger Bank in Altona.
Der Vorstand.
n r
Den Anleihebedingungen entsprechend, fand am
2. April d. J. die vierte Austosung von 4 0/oJ
Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft
statt, und jwar wurden folgende Nummern gejogen:
57 71 140 177 314 430 557 567 586 530
976 — 111600.
1010 1920 1050 1197 1427 — 5/1000.
Die Rücksahlung der gezogenen Teilschuldverschrei.
g erfolgt mit 102 5/0 vom 1. Juli d. 8
ab in
Herischdorf; an der Kasse der Gesellschaft,
Breslau: bei der Breslauer Disconto—⸗ Bank und
bei Herrn S. L. Landsberger,
Berlin; bei der Bank für Handel und In— dustrie und
bei Herrn Abraham Schlesinger,
Hirschberg; bei der Kommandite des Schlesi⸗
schen Bankvereins,
Frankfurt a. M.: bei der Elektrizitäts Aktien-
gesellschaft vorm. W. Lahmeyer Æ Eo.
RNückstände: Ur. 664 — 1500, gelost per 1. Juli 19606. Herischdorf, den 2. April 1907.
Hirschberger
Ernst Kreßner, Direktor.
Thalbahn Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur LG. ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 36. April er., Nachmittag Hildesheim, Sitzungssaal der Hildes⸗
1) Erstattung dez Geschäftsberichtß und Vorlage 2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie uber Ver⸗ des Porstands und des Aufsichtsrats.
an dieser Generalversammlun sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach 5 ö er Satzungen ihre Aktien bis zum 27. Ayril ds. Is. einschließlich bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Fürstenberg a. dv. Weser ober bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim hinterlegt
schuldverschreibungen unserer Gesellschaft vo Jahre 1904 wurden folgende , von je 6 L009, — zur Rückzahlung auf den
e sg g, Hofen . [ 328 349 eig 357 416 436
Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Teil. y , nebst allen ,, Zinsscheinen und rneuerungsscheinen bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Rheinischen Eredit⸗ bank. Mannheim, oder einer ihrer Zweig⸗ anstalten und bei der Bankfirma J. A. Frebõ, Freiburg i. B.
12135 Verlagsanstalt F. Bruckmann Aktiengesellschaft in München.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am 285. April E907, Vormittags 10 9! in unserem Fabrikgebäude, Nymphen burgerstraße Sb, in München stattfindenden ordentlichen General- versammlung ein.
. Tagesordnung: 1 6 ö. ö Auf⸗ ra unter orlegun es ö bschlu hes fin go regung . 2) Feststellung und Verteilung des Reingewinn owie Erteilung der Entlastung an Vorstand
) n if cr re, a
euwa ür die satzungk gemäß ausscheidend Mitglieder des . ö nnn, Müunchen, den 5. April 1907. Der Aufsichtsrat.
12122 „Hansa“ Rheinische Immobilien⸗ Bank Aktien⸗Gesellschaft Düsseldorf.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm
lung auf Dienstag, den 30. April 11907,
Nachmittags 6 Uhr, im Hansa⸗Hotel in Düsseldorf.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das ab= ,, ,. Geschäftsjahr.
Y) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Gemäß § 15 unserer Satzungen sind behufs AÄus⸗
übung deg Stimmrechts die Aktien bezw. die Depot
scheine der Reichsbank spätestens am fünften Tage vor der Generglversammlung bei der Rheinisch⸗
Westfälischen Dis con to esellschaft Düfseldorf
Aktien ⸗Gefellschaft in Düsseldorf oder bei der
Gesellschaft zu hinterlegen.
Düffeldorf, 4. April 1907.
„Oansa“ Rheinische Immobilien ⸗Bauk Aktien · Gesellschaft. A. Kirrkamm. H. Bachmann.
1749
Süchsische Glaswerke Aktien ˖ Gesellschast Deuben Bez. Dresden.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur zehnten ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Dienstag, den 20. April E997, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft in euben stattfindet, ö ergebenst einzuladen. agesordnung: I) Vortrag des Jahresherichtg, der Bilam nebst Gewinn- und Verlustkonto; Bemerkungen des Aufsichtg rats hierzu; Genehmigung der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Antrag und Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals um S 14 600, —= fur aus einem Vergleiche uns zur Verfügung stehende 14 Stück zusammengelegte eigene Stammaktien sowie über Vernichtung derselben. Diesenigen Herren Aktionäre, welche bei dieser ordentlichen Generalpersammlung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 24. Ayril d5. Is. in Dresden bei dem Dresdner Bankverein, ö Sch. Wm. Bafsenge Co.
¶ Inhaberin: die Akttiengesellschaft
„Dresdner Bankverein“), Deuben bet der Gesellschafiskaffe zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der . ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Deuben, den 3. April 1907. Der Vorstand.
Dowerg. Reichow.
Vor ⸗