1907 / 84 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

g. be er de

urg, den 3. April 1907. Großh. Amtsgericht.

eute Siegfried Marx, dessen Prokura er⸗ er Firma in offener Handelsgesellschaft fort⸗

kax Hofmann“, Fürth.

arl Baerlein“, Fürth. irma wurde gelöscht.

lius Loemwenftein“, Fürth. in in Fürth seit Dezember 19806 eine Leder⸗

den 2. April 1907.

gbau und Hüttenbetrieb, Abteilung

ad Hüttenbetrieb, Abteilung Berg rwaltung in Gelsenkirchen. tand des Unternehmens:

wertung aller in denselben gewonnenen

tgewonnenen oder anderweitig erworbenen

egierungsrat, Duisburg ⸗Ruhrort;

Coupettèé, Duisburg Ruhrort; Franz Pad⸗ g⸗Meiderich; Wilhelm Kruijer, Duisburg⸗

uitmann, Hamm; Hermann Bunge, Nach⸗

Wilhelm Backhaus, Hörde; Emil Schmidt, August Braun, Hörde; Franz Breldenbend, 2

r Kaufmann Wilhelm Steinbach,

nkirchen. Handelsregister A [19653 Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Drogerie Richard Gerkensmeier zu a. S. ghausen (Inhaber: Kaufmann Richard! 2) d

IV, O.-8. 181: Firma Wilhelm H. ] Gerkensmeier zu Röhlinghausen) ist am 28. März Do mhnytel Geist, Freiburg. 1907 eingetragen worden: r ist Wilhelm H. Trescher, ztelbestzer, Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen.

3) der Ziegelelbesitzer Richard Rehfeld in Wörmlitz,

s r g Baum in S iegeleibesitzer Max Lüttich in Halle a. S. 6) der ZJiegeleibesitzer Otto 7) die verwitwele Ramelow, in Ha der Firma Albert Schaaf, der Ziegeleibesitzer der Ziegeleibesitzer

Firmenregister richts zu Gelsenkirchen. en Firma h. Betten Inhaber: Kaufmann Theodor Betten st am 28. März 1907 eingetragen

tr. ; r. Firma ist jetzt Karl Reinholdt, Pie Firma ist erloschen.

in, Kreiburg. I, D.-3. 101: Firma Friedrich Grust K e,

1d, Freiburg, betr. . rokura des Sebastian Krämer ist erloschen. ß . Here, g. 3 1 . ö daß dem Louig Alfred Günther in Gera Prokura 9. f g erteilt worden ist.

Gera, den 4 April 1907. Fürstliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

IV, O.-3. 182: Firma Edmund Faigle, des Kgl. Amts 8. 4 . Bei der unter i ist Edmund Faigle, Kaufmann, Freiburg. Schalker Herd. und Möbellager Szweig: Kurzwaren en gros) zu Schalke III, O-3. 196: Firma Emil Schwehr, u Schalke) worden:

lle 4. S. als alleinige In

aul Reiche in Halle a. S. Halle a. S., ommanditgesellschaft Gebr. Nagel in

pol r giegeleibesitzer Friedrich Otto in Passen⸗ orf, 13) der Ziegeleibesitzer Friedrich Kuhnt in Halle

a. S.

Ben ersten Aufsichtsrat bilden die zu 1 bis 3 ge⸗ nannten Personen sowie

4) der Direktor Max Zell in Halle 9. S,

5) der Prokurist Rudolf Weiske in Halle a. S, 6) der Direktor Ernst Zwanziger in Halle a. S. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ ngsbericht des Vorstandgs, des Aufsichtgrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prü—⸗ fungsbericht der Revisoren auch bei der Handele⸗ kammer Ginsicht genommen werden. Halle a. S., den 29. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 1 9 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1293 ist Firma Gustav Reuter als Inhaber Arnold, und deren Kurt, Charlotte und Rosa Geschwister alle a. S. als Inhaber eingetragen. Die Witwe befindet sich mit ihren Kindern, die unter ihrer elterlichen Gewalt stehen, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Die Vertretungsbefugnis steht allein der Witwe zu. Halle a. S., den 30. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sanlo. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der eingetragenen

ans Loest in

Bekanntmachung. ö andelsregister Abt. A. Nr. 230, be⸗ sellschaft Paul Käckell

ene Handelsge eute eingetragen worden,

Kayern. Bekanntmachung. IIb22] g eν.ν heim.

gregistereinträge. In unser Handelsregister A Nr. 294 wurde heute , e ,, lasfabrikationsgeschäft sind am 1. März 1907 Wersten,

Wersten.

Schreinermeister in

t, und Oskar Marx, beide in Fürth, als ͤ eingetreten. Das Geschäft wird unter un⸗ . , . , 1904 begonnen.

Königliches Amtegericht. , ,, ; j x ; n Ma In unser Handelsregister wurde heute bezügli f an ö, . . der ö. . . dnsse vorm. G. Bloedner“ : zft mit de . zu Gießen folgendes eingetragen: er mnge chf. mt den, gibt dalelbst Der bisherige Inhaber der Firma Robert Hasse, , ,. . rh fg ö ze g ax Ullmann“, Fürth. ie Witwe, Johanna geb. Kunze, jührt das Geschä t 1 z unter der bisherigen Firma für sich und als gesetz⸗ n mfc. liche Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder fort.

2) Peter Gruben,

Giessen. heute bei der die Witwe Reuter, Ida geb. Kinder: Els.

Reuter in

die dau ius Gießen, den 30. Mär 1997. ieser Firma betreibt der Kaufmann Juliu Gries he Luitgerict. Bekanntmachung.

agentur mit dem Sitze daselbst. Giessen. uf Karl Schulze IH. in

ottlob Rimrod“, Erlangen. Bezüglich der dieser Firma betreibt der Kaufmann Gottlob Gießen wurde in unser Handeltzregsster eingetragen:

in Erlangen seit 1901 eine Weinstube und Die Firma ist erloschen.

del mit dem Sttze allda. Gießen, den 3. April 1907. ; Großherzogliches Amtsgericht. gl. Amtsgericht als Registergericht. Gleiwitz. ) Kirchen. Handelsregister E. 1951] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei miglichen Amtsgerichts Gelfenkirchen. der „Germania. Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ Nr. 69 ist am 11.23. März 1907 die Firma schränkter Haftung, , en, . , ,, und . e . fenen een n

etrieb Tuisburg⸗Ruhrort eingetragen ertretung der Gesellschaft berechtigt. . . ö . Amtsgericht Gleiwitz, den 27. März 1907. iederlassungen bestehen in Hamm und Göttingen. bt unter der Firma „Phoeuip“ Aktien! Im hiesigen aft für Bergbau und Süttenbetrieb eingetragen die ug Westfälische luipn) in Hörde Riederlaffungsorke Göttingen und als Inhaber die . Firma „Phoenix“ AUttiengesellschaft ,, Jacobine Levi und Rosa Levi, e Offene Handelsgesellschaft seit

unter Nr.

Heyer“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 2. April 1997. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hameln.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 374 ein⸗

getragen die Firma Sperweser⸗Dampfschiffahrts⸗

Gesellschaft F. W. Mehyer mit dem Nieder⸗

lassungßzotte Hameln und als persönlich haftende

Friedrich Wilhelm

Meyer und Mühlendirektor Heinrich Meyer, beide in

Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. März 1907. Fameln, den 2. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 4. Hannover. J Im hiesigen Handelsregisler ist am 30. März 1907 in Abteilung A eingetragen: zu Nr. 3068 Firma Christoph Noah: Daß Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firina auf die Ehefrau des Zimmermeisteis Noah, Dora geb. Mühlenkamp, in H g Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe durch die neue Inhaberin aus—⸗ Dem Christoph Noah ist Prokura erteilt. unter Nr. 3099 die Firma Nordftädter Leih⸗ bibliothek Wilhelm Siegmann mit Niederlassung Hannover und als deren Inhaber Buchhändler Wilhelm Siegmann in Hannoher.

am 2. pril 1907: ö

zu Nr. 808 Firma Fr. Keune: Die Firma ist

irma Basse Siewert: ellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. März 1907 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Christian Basse hat mit Wirkung vom 25. März 1907 ab das von der Gesell⸗ schaft betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven als alleiniger Inhaber übernommen und führt es unter der bisherigen Firma fort. zu Nr. 2710 Firma Busse . Weilbier: Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. unter Nr. 3100 die Firma Vereinigter Mode⸗ Journal Verlag Kammeyer Trust mit Si in Hannover und als Gesellschafter derselben Kauf⸗ mann August Kammeher in Hannover und Kaufmann Karl Tiust in Dässeldorf. seit 30. März 1907. Hannoner, den 2. April 1907. Königliches Amtsgericht. 4A.

Gleiwitz“ (Nr. 26) ein⸗ eder Geschäftsführer

Gesellschafter Mühlenbesitzer

1959 andelsregister A Nr. 450 ist heute irma Geschwister Levi mit dem

) ide in Göttingen. Verein und in Gelsenkirchen unter der 3. April 1907.

zhoen i, Lit engese gchast ür Berg.“ Gphhtingen, den 3 Anni 180 Königliches Amtsgericht. 3.

en,, ,, j w die Ge⸗ n unserem Hande gregister eilung am J unter 2. ,, ,,,, in Nr. 2 enn

ommanditgesellschaft in Firma 1. Co deren Titel besitzt oder erwerben wird, und Ii rer e e r r, hn ng a . ö

i h die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. en, die Verhüttung und sonstige Verwertung s. sch ur e Tre en.

sbesondere die Errichtung von Hochöfen zur Halle, Sanle. , 9g . Roheisen und die weitere Ver⸗ Im Handeltregister Abteilung A Nr. 1866 ist die

g der selbsterzeugten oder angekausten Metalle Firma: Merkur ⸗Drogerie Dermann Pfuhl mit dehntesten Umfange für Handel und Ver⸗ dem Sitze zu H hie Errichtung, n , n ö. are. * n n, n, ,, reichung vorgedachten Zwecken dienlichen alle a. S., den 27. März z k ö Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. oder Stammkapital: 190 000 000 t Halle, saale.—— and: Kommerfienrat Heinrich Kamp, General,. Im Handelgregister Abteilung A Nr. 1807, be= Duisburg: Ruhrort; Baurat. Wil helm treffend die Firma; Landwmwirtfchaftliche Handel erg, Generaldirektor, Dortmund; Fran Har haut Schwein sberg . Schröder zu Halle en, Direktor, Hamm; Dr. Walter Fahren. a. S., sst heute solgende Eintragung bewirkt: ; . Die Firma ist geändert in: Schweinsberg

Leopold, Direktor, Hörde; Wilhelm Schröver. ten, Direktor, Hörde; Ludwig Tull, Direktor, Halle a. S., den 27. März 1907. Adolf Lantz, Direktor, Hamm; Christian Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. ef eff en, Gelsenlirchen. . malle, gaaie,, ra: J , Im Handelsregister Abteilung A“ Nr. 796, be⸗ m Vorstandsmitgliede o ein 2 ; ; all fen die Firma zu zeichnen, haben erhalten: 2 fie ,,, . Krahmer zu Halle ; 8 Geschäfts ist jetzt die Wltwe Krahmer, Emm; Karl Peters, Hamm; Gugen Kern, 0 ele de g gn gr h Halle a. S., den 27. März 1907.

Bernhard Pierburg, Duisburg Ruhrort; Könsglichtz Amtsgericht. Abteilung 19.

Hannover übergegangen.

geschlossen.

alle a. S. und als Inhaber der ermann Pfuhl daselbst eingetragen worden.

zu Nr. 2606 offene Handelsge

Offene Handelsgesellschaft

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „C. Th. Stocken Æ Comp.“ zu Haspe eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufmanns Carl Theodor Stockey aufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Stockey ist alleiniger Inhaber der Firma.

Haspe, den 23. März 1907.

Königliches Amtègericht. Heidenheim, Eren. K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

In das Handelsregsster wurde heute eingetragen:

J. Abteilung für Einzelfirmen:

1) zu der Firma H. Buttenwieser, Sltz in Heidenheim: Die Firma ist erloschen.

2) zu der Firma Leonhard Schlumberger, Sitz in Nattheim: Die Firma ist erloschen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Gebrüder Schlumberger, Brauerei um Schsen in Nattheim, offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. April 1907.

Gesellschafter sind: Leonhard Schlumberger, Bier⸗ brauerelbesitzer in Nattheim, und Jakob Schlum⸗ berger, Bierbrauer daselbst.

en 3. April 1907. . Landgerichtsrat Wiest.

IImenan. ; In unser Handelsregister Abt. A Band l ist heute eingetragen worden: ; Nr. 174, die Firma Gertrud M. Grimm, Terrakottafabrik Ilmenau betreffend; die biz berige Inhaberin Frau Gertrud M. Grimm, Riskowèky, ist aus der Firma ausgeschieden; an ihre Stelle ist der Kaufmann Max Lindner hier getreten. Dem bisherigen Prokurtsten, Grimm hier, ist wiederum Prokura erteilt worden. Ilmenau, den 283. März 1997.

l ; tüalle, Saale. arl Becker, Nachrodt; Hans von Born, Zu * hen te zister Abteilung A Nr. org, pe

za edeudel Ftoning, Hörde; etzt dee, ref e Finne ole zVerkiner Höf Helurich Mätzschker in Halle a. S., ist heute eingetragen:

irma ist erloschen. durch den Tod des

Abteilung 19.

Friedrich Kaiser, Hörde; . 2 Hen g zn, 190? „sseffor Wilhelm Freund zu Horst⸗Emscher, Salle a. S, den 27. März . Ile e. Julius Koch zu Gladbeck, Bureauchef Königliches Amtsgericht.

öl zu Gelsenkirchen, Bureauchef Heinrich Oper⸗ Haie, Saule. Gelsenkirchen, Kassenrendant Fran Gülker Im Handelsregister Abteilung B Nr. 15653, be— en kirchen, Bureauchef Heinrich Wiesmann zu treffend Willy Zander Gesellschaft mit be- scher. schräutter Haftung in Halle a. S., ist eingetragen; Ischastsvertrag oder Satzung; Vertretungs- Dem Carl Schenk in Breslau ist Ginzel⸗ und . ; ; dem Fritz Gutbier und Albert Krechlak in Halle gesellschaft. Der Gesellschaftspertrag ist am a. S. ist Gesamptprokura dahin erteilt, daß sie beide ober 1906 neu festgestellt. Die Zeichnung gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be ma erfolgt entweder durch zwei Vorstands. fugt sind. zer oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Halle a. S., den 27. Märn 1907. sten oder durch zwei Protuxisten. Die Röntgliches Amtsgericht. Abteilung 19. Idirektoren Kamp und Beukenberg sind er⸗ nn, t, auch je für sich allein die Firma zu In das Handelsregister i, . 2. 33 weer j j unter Nr. 154 der allesche Verkaufs Verein Statuten der Gesellschast sind durch Beschluß er , fre, m , fer . mit dem alder sammlungh Kzom r; Fehruar 1807 in Sitze zu Halle a. S. und einem Grundkapital von fikeln s und 18 A161. 1 qrändert. 60 560 M eingetragen. Dasselbe zerfällt in 50 auf mkirchen. Dandelsregister A II9521 den Namen Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Gegenstand Yer. 646 ist die am 25 März 1997 unter des Unternehmeng ist der Alleinankauf und Allein— ma Steinbach K Zernecke errichtete offene verkauf der von den Ziegeleien in Halle und Um- gesellschaft zu Gelfenkirchen am 2s. März gegend hergestellten Mauerziegel, ngetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: Hertrag ist am 25. Februgr 1997 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch . Marx Zernecke, Anjeige im Deutschen Reichsanzeiger und durch Gelsenkirchen Einschreibebriefe an die Aktfonäre, D ver Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen

ergwerksdirektor Fritz Ziervogel in Halle

Aktien über je 1000 ,

Der Gesellschafte⸗

Die Gründer

haben, find; der unter Nr. 460 eingetragenen Firma 1 der B

Kempten, Schwabem. 2069 SHandelsregistereinträge. ;

1I) C. Fr. Bornschein's Buchdruckerei Druck und Verlag der Schongauer Nachrichten.

Inhaber der Firma ö nun der Redakteur und Buchdruckereibesitzer Sebastian Bornschein in Schon— gau, dessen Prokura hiermit erloschen ist. 2) Milz Æ Cie. in Lindenberg. Dem Kaufmann Josef Milz jun. in Lindenberg wurde Prokura erteilt. Kempten, 3. April 1907).

Kgl. Amtsgericht.

HKönigsberzs, Er. Haudelsregister 2068) des gtönig lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 28. März 1907 ist eingetragen:

Abteilung A: bei Nr. 534: Für die Firma Eugen Stoll hier ist die Prokura des Friedrich Froese erloschen. Die Gesamtprokura des Bruno Stoll ist in Einzelprokurn

umgewandelt. Abteilung B:

bei Nr. 41: für die Gesellschaft mit beschränkter 8 „Mühlenwerk Rosenau“: Der n

eschäftsführer Dr. phil. Richard Theodor und stell. vertretende Geschästsführer Kaufmann David Samuel, sohn sind durch Tod ausgeschieden. Die Satzung ist durch Beschluß vom 24. Februar 1907 abgeänden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer, deren jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist (38 8 u. Jo). Die Be, rechtigung der Gesellschaft, Nachschüsse über Ne Stammeinlagen zu beschließen ist aufgehoben (8 5) Die Bestimmungen, nach denen die Gesesellschast einen Aufsichtsrat haben soll, und über die Be fugnisse desselben sind aufgehoben (88 18 21). Die statu. tarischen Bestimmungen über die Aufstellung der Bilanz, insbesondere über die Abschreibungen und Rückstellungen sind aufgehoben, und sollen nur noch die gesetzlichen maßgebend sein (88 16-16).

HKönigsberg, Pr. Handelsregister des 2069 Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 2. April 1907 ist eingetragen Abteil ung A: bei Rr. 8Sh0: Der Kaufmann Bruno Caplan in Königsberg i. Pr. ist in das unter der Firma A. Eaplan bestehende Handelsgeschäft des Abraham Eaplan in Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. März 190 begonnen.

Königstein, Elbe. Il9bg Auf Blatt 67 des hiesigen Handelsregisters, die Firma B. Schwenke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Königstein betreffend ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Fram Max Hartmann in Königstein als Geschäftsführer ausgeschieden und der Direktor Chꝛistian Ernst Wilhelm Müller daselbst als Geschäftsführer be— stellt ist.

Königstein, am 3. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Königs- Wusterhausen. 1969 Bei der Firma G. Schmidt, H.-R. A. 12 ist am 20. Mär 1907 eingetragen: Die Firma ist er

loschen.

3 Amtsgericht Königs⸗Wußsterhausen. HKöni gs-- Wusterhausen. 197M In unser Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist am 23. März 19657 eingetragen worden die Firma: Senziger Geflügelhof A. Fritsche zu Senzig. Inhaber ist der Ingenieur Albert Fritsche in Ober. schöneweide. Der Frau Else Leps, geb. Buerdorff in Senzig ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen.

,, . ger elsregister. 1MI andelsregistereinträge; . . 8 ĩ 865 50: Firma K. F. Projahn in

Konstanz: Als weiterer Gesellschafter ist Kaufmam ö eingetreten. Die Gesellschat hat am 1. Märj 1967 begonnen. Jeder du Gesellschafter ist jur Vertretung der Gesellscha⸗ ermächtigt. ;

W fan O.-3. 107: Firma Trey Cie. HSolzhandlung en gros in Konstanz: Die Firm ist erloschen. . ö.

Band III O.-8. 13: Firma Wiener Cafe; Inhaber: Rudolf Brütsch in Konstanz. ö.

Band III O.. 3. I: Firma. Auguttine Gschwindemanu; Inhaberin: Augustine Gichwin e mann in Konstanz. Angegebener Geschäftszwelß Verkauf von Korsetts.

Band ii S. J. 5: Firma Valentin Kottler Inhaber: Vasenfin Kottler, Kaufmann in Konstah Angegebener Geschäftsjweig: Verkauf von Zigamta und Tabaken. .

Band ill O3. 16: Firma Franz av Nufer; Inhaber: Franz Taver Nuser in Konsh Angegebener Geschästszweig: Färberei und chem Waschanstalt. .

Band III O. 3. 17: Firma gFaroline dio] holz in Konstanz; Inhaberin ist Privatin Kat j Rondholz in Elberfeld. Dem Kaufmann zi Rondholz in Ronstanz ist Prokura erteilt. ü gebener Geschäftszweig: Handel mit Nahrun mitteln.

Band III O.-3. 18: Firma Albert Vetter Inhaber: Albert Vetter, Kaufmann in Konst Ängegebener Geschäftsjweig: Kolonialwarenhandlu

gFöonstanz, den 30. Marz 1907.

Gr. Amtẽgericht.

Hosel, 9.8. Betanntmachung, 19 In unserem Handelsregister B ist heute l der unter Itr. J einges ta genen ¶Atltengeselss „Cellulose⸗Fabrik Feldmühle“ mit Sauntnied lassung in ,. und Zweigniederlaffung Fosel vermerkt worden: sa Vie Gesamtprokurg des Paul Pabst ist erlo Kosel, den 24. März 1907. 3 Königliches Amtsgericht.

, ,, 3 n In unserem Handelsregister i Ni 126 eingetragene Firma „Fritz Schupp gelöscht. ; Kottbus, den 30. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direklor Dr. Tyrol in Charlottenbur

Perlag der Expedition (Heidrich) in Berl! Pruck ber Norddeutschen Buchbruckerel und *

er Ziegeleibesitzer Ernst Friedrich in Halle a. S., Großherzogl. S. Amtsgericht. J.

Anstalt Berlin Sr., Wilheimstraße Nr.

8ie

zum Deutschen Reichsg

M S4.

Gebrauchtsmuffer,

Zentral⸗

Das Zentral GSelbstabholer 5 dur

atsanzeigers, W.

Handelsre

In das Handelsregister 1 auf Blatt 13 1 Stto Paul en d n Franz Ursinus, beide in L

Geschäfts; weig: fabrikationg. und G

2) auf Blatt 13 2238 Max Lehmann in X Eduard Max Le gegebener Gescha Heftspezialit

en aus den

kurse, sowie die rplanbekann

Tarif und Fa

Sandelsre

ch alle Postan anzeigers und

ister für 21 Deu vedition de aße 32, bejogen werden

gister für das Deutsche Reich. a. a6

stalten, in Berlin für . ugey) *. 6 Riel g ift fir as Der e eis e

Inhabers veräußert Lübeck füt be im . Am 2 April 1st ca en, las] ngen, .

Leipzig. ihren ins irma zul Schet lig een nde isschat

st heute eingetragen worden!

o Kretz schmar sind die Kauf⸗ ar und Hermann te Gesellschaft ist (Angegebener und Essig⸗

Firma Seft · Industri Der Kaufmann if ig ist In haber. l Fabrikation und Vert

Forderungen auf Schekel ie ige inan , . Een nr ieren Handesn.

. erteilt dem Kaufmann? Alber schafter und es 6. persönlich igt.

hurm in Berlin;

3) auf Blatt 173 073.

Langer in L 0 nbetr. die

als Gefellsch P

O7 errichtet worde b eines Senf⸗ gegeschäfts);

Firma Ritscher 7. Mär, 190 . Gesellschaft hat am . den , Tlhyii 66. Langer ist Lübeck. Vas ̃

ie Firma lautet rokurq ist erteilt 38. nne gen nr.

scher 1 i e mr rgernscmein ische gisenbe f?! vier n , Hande letegister ist. heute ein en Hedwig Allan in . re f ,,, Durch Beschluß des Ministers stehende , Hen de bslregfster Abt; rn. ig unverehel. Allan po chen beiten und des Finanzmin Amme ö ñ 9

m 6. Hirn äh e . lung fie henden Cen

Die Fi st di h Martha . er eden der Kön ali e Gesellschaft ,. tragenen Fnhaberg der gen ohn des voreinge⸗

Max Joha 4 auf Blatt ö Martha Glöckner riedericke Hedw Erin ausge en n fe hg, den 3. April 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. IB Leipzig. die g 4 13 232 Firma Gew Sitze in L ö. ,, worden: nhaberin ist die Gew stand des Unterneh . der Gewerkschaft Groß⸗ und Klein⸗S

ist als Gefe 16 künftig

, ; lätt 1223, betr. di Rachf. in Leipzig: . ist als Gesellschafter

des Handelsre tschaft Eichl igetragen un

197 gisters ist heute Magdeburg, den * April 1967.

ershall mit dem Königl Met. an d weiter folgendes nes der, He Amtsgericht . Abt. 8. ede ef istzf Peet, gpg

1 ö chlershall. Gegen; gin) Fer, em angitgesellschaft „Fell . Gypsindustrie

. F. F. S fred F au hies än Franz Ne

Leipzig: In das er Kaufmann Arno Joh

n Leipzig. Se] sellchest u. &

t II 596, betr. die

Firma Matthias Handelageschäft ist usbeutung der von getragen: fiihren es ef a, , Gerne,. n, schäft is 39 n, ke in ü i e J . . . 3 i. roßkau 2) Bei der Fi tsame, sowle se Del Tirna wi agdeburger Drag se. . Gegenstand Kes n an, . 6 ine Hohinla nn. zu Te stẽr hte, der er ü ven K . erf ellung und e ĩ ĩ . . ö 3 . ö. D, abe ghrf; Drag ẽde⸗ schtanen Materialien. alk, Dolomit und ein⸗ een n,, der Friedrich Gothe bleibt bestehen. K re e n il. 3 . erke und Berechti Produkte, ins besond roher oder owie die Beteil igu

8 Grubenvorstandes

eingetreten d ohannes August

Prokura ist 26. März 9h

Firma Paul Gerth erth ist als Inhaber Alma Jenny 9 ist Inhaberin; rma Max Schön⸗ ch Max Schönfeld Der Kau mann P pzig ist Inhaber. be des Geschaftz bisherigen In⸗ ossermelster und oönfeld in Leipzig;

as Müller

errichtet worden; G auf. Blat in Leipzig; infolge Abse

7) auf Blatt feld in Leipzi ist als Inhab Rudolf Emil F Er haftet nichĩ für die entstandenen Verbindlichk kura ist erteist dem Schl anz Friedrich Max Sch ö. . und 5289,

und Eugen U ma ist 53 am den 2. April 1907.

nigliches Amtsgericht. Abt. IB.

bens ausgesch eb. Allgeier, in Leipzi 153 211, betr. die Fi Franz Friedri

er aus geschleden. fre den Magdeburg

verarbeiteter 4) Die ng an ent. Nr. 2153 de *g F. Sener“, unter Hetze . Sögz Therme Ben nde

gungen zelten . ii. n Ti ee nin, nr; r , fig . , Friedrich

2 srng Schwetz oft Cod i vrrieichneten ders Wert auf Ss * festgesetzt isf, ein. ft er . er, *. Kau mann Werner Schwarz kopff in rz 1907.

Gãäbert 6 . mn als vpersönlich haftender een m in Magdeburg, 156 n Sesellschaft hat am 2. Wil Mern.

Mechaniker Fr

8) auf Blä

beide in Leipzig: ö agdeburg, Bachmann und d

berhekternge . e n win gde dernen nnn Heidi bed,.

g und Nr. bh be nz ; Wilheinm Schmidl rel, Trbaber der Waffeann Moriz Rosenkran i. beute

ten, auch Behz z ch seinen a , Yeasßds nrg Bre kurs erteilt.

Leipzig. ig rch dessen Stel⸗ des e l ge fm „Peters & Cier, Nr. 1806 deren.

Auf Blatt 132 die Firma Baa mit beschrän

30 des Hande ls dorfer . kter Haftung in und weiter folgendes v , , ist am und am 20. Mär Gegenstand des . Baalsdorf von 5 55 des Grundbuch g des Betriebes und

. l lsregisters ist bean, verke Gesellschaft Baalsdorf einge⸗ erlautbart worden. 16. Februar 1907

Zur Ausstellung von

s riften zweler ö ö. Girierung von Wechf. jweier Vor mitgliedes u

chseln sind die Unter— Magdeburg, den 3 abgeschlosf⸗ ö em ltgliec de, nd eines bevollm , dazu kollektiv be

Leipzig, den 3. April 1 Königliches An br . Liegnitꝝ.

In unserm Handelsre der Firma F. M

oder eineg Vorstande⸗

vollmächtigten Beamten

forderlich 9 April 1907. Metz. den 31. Mar 1907 der rr ch , Amtsgericht 4. Abteilung 8. gare e Autagerict 1986 Metn. ö ãchtigten Werks beamten 7 * shandelktegister wurde heute . Im ö 1 2 Nr.

nahme der i Ziegelei Blatt die Fortführun

Falles Ankauf Sgericht. Abteilung IB.

; 1981 gister Abt. A Nr. 163 ist bei ch ultz, Liegnitz eingetragen erlo 3

Die Gesamsprokura des Bruno

Hermann Paetzold ist erl Dem Hermann Pa Liegnitz, den 35.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsem.

Auf Blatt 48 dez die Kommandit

mann in Löbau betreffend worden: Die .

t Prok ĩ 399 ura erteilt.

er unter der handels irma: Baalsdorfer

dregisters gesellschaft in 5 66.

Burkart und ö Großh. Autzgericht. e , . ass o v⸗ . r , n ; ? . Kaiserliches Amtsgeri In zunser Handelsregi ster Abtellu 6119867 gericht. ' ng A 3 K . 4 5 die Firma Sermann gin . , Rhein. 2060 . ny ren Inhaber der Kaufmann Hermann Hel 9 zandelsregister A ist zu der Firma Paulus b, Uos2] in iassow, eingetragen; Fiitnerschmid sel. Erben Rr n Fin öbau Stadt, assow, den 28. März 1907. ülheim am n w. weiter eingetragen, daß 2 G. Sende⸗ Königliches Amtsgericht. hn 9 eschafts betriebe begründeten Forderungen kun t heutz eingetragen Mayen. Verbindlichkeiten nicht auf den Erwerber, den Sabri

Die Prokura deg Kauf au . . er darf di amtprokuristen i, , maͤchtigten zeichnen. Löbau, den 3. April 1907.

Das Königl. Schs. Amtsgericht.

Bekanntma egister Abtei

Paul Küirschner In da . . Urban in Bautzen gi e fte del ria jh. Cie, wf Hrn de wrülheim an ein, ee, . pri 1907.

ist Prokuri nur mit einem anderen

vom 29. März d. J. folgend Königliches A icht. mg eingetragen worden: Ab! 6. e, , e,, einem HYand ferne en, mne, g n: er Brauerei, Ge⸗ 2 sellsghaft nit beschränkter Faftung n Fiebre. Veheim: Seranngtmacäug. 1849)

Leinxig. Auf Blatt 13233 des irma Verlag der othek und Musi beschränkter Saf

deipzig eingetragen un dart worden:

1979 Handelsregisters it h , ,, at, ese aft mmit dem Ich / d weiter folgendes versaut⸗

Gesellschaftsvertrag ist am 26. ossen worden. t der Betrieb einer Ver lusikversandgeschäftz. usend Mark. ührern sind be

Luckenwalde. lisa etriebenen Filialbrauerei zu Niedermendig, die Her⸗ für Ziengeleifabrirate Gesensqhaft ,

lung . ist tellung und. der Verkauf von Bier,. n) schrãnkter Vaftung!“ u 8 e Kaufh 6 ft. 3 g hel. der Brauerei sich vu ebe en i n R. in Qnten eingetragen. Das aide einge fan mie des Stammkapitals beträgt einhundert. der Kaufmann gz) . Vierben ind an ebrgcht. a. 11 349.

unter Nr. 259 d

dem Sitze in Lu Inhaber , Richard Ofto zu 2

Luckenwalde, den 26. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Ludwigslust. In das hiesig

Firma ist Mar I90⸗ uckenwalde. stand des Unternehmen agébuchhandlung und eine

Das Stammkapital beträgt stellt der Verlags⸗

9386] 77 8 von derfelben Gesellschaftern r 8 ĩ durch Uebertra. . l en Wg enter e mme mn ts sung von Warenvorräten und a , 2 1

J e Handelgregister ist heute von lie ö n: Geschäftgführer ist Georg Müller, Kaufmann in mi a el m *

olgender Firmen eingetrage ——

bente Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 6.

ö * neigen, Yen e. h elt dieser eig in welcher die Belanntmachun handels, Gũterrechtg., Vers m , , Vereins,

achungen der Gfenbahnen 2 enschaftg. n,

ö 1909. Bör

senrecgistern der rh deren Ilan ni ieh ehr gechtzeimtrazoross⸗ über Waren⸗

ö aft erscheinl auch in einem befon

gt rscheint in der ; In sertion szprelg ir den ,,, 3. Ele ß . 863 ;

In u I9s9 Eo. in Lhterh wr ges, . e eln n . Abteilung A ift .

Co ein⸗

der Gesell⸗ getragen worden, daß die Fsrma erloschen ist.

zwei Kommanditisten bei der

önigliches Amtsgericht. Abt. 1. K Menden, Ex. Arnsberg.

Amtsgericht. Abt. 7.

1646 auler, r, Res Hhandeher teen; fene, gh, latens dh irn ,

on welcher d ü ? t, enam Graaf und der Sberre ie en gn e n. as Heschaft unker niberäintette u

rat Josef Middendorf, beide nn Magdeburg, sind Wenden, den 9. Marz 1907

diquidatoren. Jeher gihul 9. si 5 ĩ dat 5 ? 6] Vertretung der Gr n c i e r ur selbstandigen Königliches Amtsgericht.

Im Gesellschaftz registeꝛ ] 1607 wurde heute eingetragen w ö dee

157 des vormals F

*

errichtet worden.

st der Erwerb und Registers, ist eingetragen. Die der. Verkauf bon Glps, Kalt

sellschaft wird von einem Ge

welche 59) r die Firma „Heinrich Seidel“ schäfts führer geleitet.

Perl wohnend, ernannt.

endorf in Der Gesessschafter Rudolf von Musiel, Guts.

rokura erteilt.

Kreuzweiler,

gisters ist erloschen. rgegenstand ige nde,

5M Bei der Rr. 16 41 ge ten! e n e, gg li , e

eingetragen: Metz, den 25. ; Mageburg Kais. Amtsgericht.

. ? Sandelsregister M In dag Firmenregtfter Br* I * 2761 3

Gesam ig rr f, Te bei der Firma M. Nosentranz in Meg. . . deren

en Registers, ift dem Nar Pichler ij eingetragen: Der Sitz der Fi ma und der Wobnsttz

* Firmeninbabers nnd nach Sablon H. Men

ers, ist eingetragen: Die Firma ist

Dem Ra f ; . ben are, , rn Kaufmann Geil Rosenkranz in Nez ist

Prokura erteilt

einische Cylinder Steg?d . Geseürfchafe nit besch n mne egdecken⸗Fabrik, wurde heute eingetragen die ? seis kter Saftung in Ft arn ;. „Lot offene Dandel cs c chast Duich Beschluß der Geselschafte⸗ ist n ge nn; ie. . e e sfentur Feller, Woiff u.

aufgelgst. Die Geschaftofü ßer sind gelen 3 Sal ind Liquidatoren. Persönlich haftende Ge ni en er, . Nachf. Mainz. Die I) Karl e e r itz, sind: nach . Oppenheim berlezt. 3 e Wer, n in Diedenhofen,

3) Phil tz ĩ ar po Wollftadt, Mainz. Pi. Firma ist Die Geselsschaft , rhef. Mainz, den 3. April 1907. Geschãftszweig: provisionsweifer Vert .

1988) besitzer Otio Cramer in Bochum übergehen.

. Gege t. In 8 21 63 etrieb ke ba ge Tenn, ung te st bft die i , , i en chast in Cöln, gehörigen und bisher von , . Gesellschaft Sauerland isher Ver ka

Stamm apital beträgt 24 G n, . De er

iber ist fies der Zanferan, De, . debeim. Die Gesehshaft erftrt' und ber wen 8 von 2 ich . n bar, b. 41 008 min, and lenser , de de, ,. esellschafterin Adler B . enziegeleien don Fröndenderg Sonne ern.

Aktien ĩ Adler · Brauerei sten. Nizederchner' . ede , der gescssch 6 On n, on,: Vüsten Niedere lmer .

stehender eicher Pz z tien cbl Brülenn— Forderungen in gie chez höhe, (tk, Frelensbl Beer, Ware, , e,, nz Umgegend

nd anderer Jiege]. rrnedmungen gleihe. rt

steing oder auch ider Rer.

Alfred Jabelt, beibe in Der oh und der Kaufmann

den 3. April 190

Niedermendig. n bedarf der Genebmiqung de iches Amttzgericht. Abteilung II B.

Niederlassung

Die * ** =. B

WR aner der Geehkchee f .

Dadrez 18 Rdn, d. un ächs: bit Ende . D

8 = . . . der Ge ell schaft bei: X Von bier as ain ber erb oder Veräußerung von Grundstücken. ire e d S Dehn der nder, wenn mn z don

Leipni. 7 &. Grũtzmacher

. Ludmigslu st.

Handelregister ist heute eing Ludwig slu

die Firma Richter X nd der Kauf.

auf ,. 6 n, n Leipzig.

nst i Richard Knot . ist am IJ.

e

an ehe . ge, Y auf Blatt Leipzig: ausgeschie den. elne verw.

Ludwig slust. udn g nf Gros⸗ . Laasch.

Ludmigslu Ludwig slust. Ludwigslu Ludwig sluft. Ludmigslust.

Ludwigs lust. den 3. April 1907. Groß herzoglicheg Amtsgericht.

Gesellschafter si Richter und de beide in Leipzig. pril 1907 errichtet worden. weig: Betrieb einer Bilder— i rn, z t 3, betr. die Firma 6

Albert Karl, Thurm ist als J 9 Inhaberin ist Christiane Wilh auhert, geb. Thurm, Verwalter im Konkurse zu d igen Inhaberg dag Handel

Theodor Bu Chr. Albre ö

C. Grimm C. Kieckbusch DV. Ehren Bernhardt Weid ickhorst Fett⸗

warenhandlung Ludmigslust

in Leipzig, an em Vermögen ogeschäft samt

Memel, den 2. Apr ll 19907 ln == und einem Drgduristen.

2 a9 ö. = . 51 2x8 282 * v r ,, 39 Jabr geschlossen sind. 1. 2 rer de Qin dosson schrffis le, ,n n, , nn,, e. ; ge amten G 2 ö 9 2X ; n . mn der ö. ruin ra bei welchen eme —— i en oder mehrere Ge. ; bee, nn, Te Ran, m, s Efegfj oder iche ie 3 n n . die 1 ö 2 J . * * zurn bier f enn bande kkge le klicke Randi. dee . esen allein oder durch * Le. . * 3 schreiten. dine, dn, . 5 2 29 2 * . 1. ö * 9 12 M. Königliches Amtsgericht. h dertkeen. Sind Dagegen meren 2 mol. 8a) führer dorbornden le wird die Geselkl schaßt hertreter In iner Han delsreglster Abte lung A R , dirch 8 esbäsenm bart oder cinen charts ibrer unter Nr. 33 eingetragenen 5. 2 e der nnd den Steslbe Kerber emet anderen Geng aftg 8 her. Gi. B. e win derern' = ,, daß die Firma ] getränk orden, Mer bon einem Gerbe n b, 24 n . S. G ö nem Geschöfsgfübrer und e geandert M. S. C. derdrn Wach. ge, oder ho a

Königliches Amtsgericht. Menn . Ei m. * ö. m