1907 / 85 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

der

ne das Wort führen, alle Bedenken gegen die Dienstgebäuden, Schulen usw. öffentlich auszuhängen. Auch ist zu hoffen rau IV. zum Regiment. Am Abend fand in d 9. . skeit dieser n 165 jerstreuen. Eine gute Auf. daß jahlreiche Pridate von der Möglichkeit des billigen i n, , 16 ö eine r fh; tatt, 9 Le i 5 E 2 st E B E i J zan gleichlalle dag Ihrige, Besonders ieichneten sich (monaliich s 55. Gebrguch machen. Saͤmtliche Postanstalten neh'nen Großherzog, die fürstlichen Gäste fowe der Wo 3 g e lentin und Herr Christians in den Hauptrollen des Che ö ent, in, Da der Wert der Wetterkarten durch tunlichst General von Bock und Polach anwesend waren. Die 1 = aus. Die Herren 2 Zijold. , ler u. a. beschleunigste 33 ung erhöht wird, so wird nach dieser Richtung Unteroffiziere und Mannschaften des Regiments vereinigte ein zum kn en Ne ĩ 9 nun nl. J n das flotte Zusammenspiel. Die Regie hatte der auf Grund Der h Erfahrungen künftig alles verfucht in der Tonhalle. ö anze ger un n li Stücks Rudolf Lothar mit Geschick geführt. werden, um die Zustellung an die Abonnenten . im Laufe des ; 6 ö ö reu ! l n aatsan l ĩ er R zu , i,. ,. . . a n p . 8 B erlin Monta d 8 j 1 5 ; nrichtungen mög . rößere etterdien rke sollen zur 68 J. J. T. R. . j ;/ 2. Montag, im Königlichen Opernhause an— Erreichung dieses Zieles besondere Nebenstellen . Ausgabe . vom —öᷣ, . * 3 zahn , ; 9. en 8. April 190 hingen zar Kent nd, auf Alisths ct Pencttarten erholen, so dir Un Wehten, mung ht . Bonn, henne die Fler feng fern nähen h Dested en d! . 7. und beginnt um 3 Uhr. Morgen findet daz fänfte cine befondere Wette kartengusgabestelle als Nebenstelle der Ansprache drückte der Erzherzo riedrich als Ste ö. des ö ürstlichen Theaters von Monte Aachener Wetterdienststelle eingerichtet werden. Eg n auch des Protektors, Kaisers Franz . seine Freude darüber Au ef wird jum ersten Male Don hier wieder ausdrücklich herbor⸗ ehoben werden, daß der Wetter. daß sich bei der Dur führung der patriolischen Aufgabe Amtliches in drei Akten und sechs Bildern von G. Verdi. vorhersagedienst eine neue Einrichtung ist, die mehr oder Vereins so vollkommene segengreiche Uebereinstimmung * ] lautet; Elösabeth ven Valois: Fräulein Lindsay; weniger den Chargkter eines Versuchz' trägl und dementsprechend Vertretern der beiden Volksstämme des Landes zeige. Er wies dar li; Fräulein Brozig; Don Carlos: Herr Rousseltsre; zu beurteilen ist. Die im Laufe der Zeit zu sammelnden Erfahrungen hin, wie der Protektor des Vereins, der nun schon fast 60 Jahren Deutsches Rei ch. quig Posa): Herr Renaud; Philipp ä.: Herr Chalia! werden dazu beltragen, die Einrichtung allmählich ju vervollkommnen. bewunderngwertem Pflichtgefühl seines schweren Amtes walle,ů Aus wu huisitor: Herr Bouvet. Dirigent ist Herr Pom. So werden der Umfang der Bezirke, die von einer Stelle aus mit schönste Beispiel entsagungsvoller Pflichttreue biete, dem alle na ö wãrtiger Bandel Deutschlands mit G , , a, . . . ö anf ge i enn zueifern sich bemühen soslten. 14 r, x 1 etreide und Mehl. . n Wallen⸗ eser Bezirke, ihre Einteilung in kleinere v J und Au nit e ran g, . . 39 ö . vielerlei 266 , . , ö g k 8 ——— aan nach Eruteiahren. beginnend mit 1. August. auptollen, lind beschäftigt die Lerren: Kraußneck, winnenden Erfahrungen in immer jweckmäßtgerer Weise geordnet werden rdbebenunglück in d iat ; ꝛ) amtein ert Keßler, Pohl, Vollmer, Oberländer, Patry, können. Wenn also nicht schon von der nächsten 3* erwartet , er . ,,, n ö Davon sofort vernollt oder ollfrei Gesamtausfuhr , und die Damen: von Arnauld, Wachner und Lindner. werden kann, daß sich der Wettervorhersagedlenst als eine durchweg m 29. Henn d. J. wurde auf den Instrumenten ein mittelstark⸗ 1. August J Davon Ausfubr aus dem freien Verkehr einwandfreie Einrichtung erweist, so wird doch dies Jiel um so eher Erdbeben aufgezeichnet. Das Erdbeben begann um 9 Uhr 1 Minu Warengattung J J . 1. August 1. August w— und um so vollständiger erreicht werden, je mehr die beteiligte Be. Abends, erreichte seinen öhepunkt um 10 Uhr 9 Minuten u l 1808 1904 1906 1905 . d 1 1. August Mannigfaltiges. bölkerung durch verständnispolles Eingehen auf die geschilderien Ver. endete um Mitternacht. . Herd des Erdbebens liegt in eine Fig 3. Maher 1906 19806 ͤ 1904 1906 ö e hältnifs, zur Ueberwindung der Schwierigkelten und jur Förderung Entfernung von 45090 km k südöstlicher Richtung, etwa n Degler, bis 31. Mär; . 1805 1904 Berlin, 8. April 1907. des Gelingens beiträgt. Mesched in Persien. Am 39, März erhielt nun ber Horstand de 1807 1906 1805 8607 IJ n n mn, bis 3. Mar; drigen Sommer zum ersten .. durchgeführte ö5ffent⸗ . * ahn, 3 . m 3 1805 1807 1906 I1H005 ö 55 i . M. (Fürstenberger a . H , g nn, . Im Hörfaal des Königlichen Museums für Völkerkunde gramm auß Ilift von dem Leiter i w, Gif n 6e 1 4 659 9860 ö j dz = 100 kg 1206 richten in erster Linie den Landwirken Gelegenheit (Königgrätzerstr. 120) hält der Professor Dr. Hauptmann am B. von Dobbeler: „Großes Erdheben, wir sind gerettet‘, und mme .. 15 35 85 5 903 18 2496073 3 495 637 4611723 1734707 jeweils bevorssehende Weiter bei ihren Arbeiten beffet 6. d M. Abends 8 Uhr, für die Mitglieder der Vereinigung später: ‚Erdbeben dauert an, allet draußen, Not groß !? So scheint J 1625 193 2l ois 4368 i 65 45 10 9867 443 18 676 557 16 5149 , 32 3454708 2252370 zu können als bisher, wird im laufenden Jahre mit der Saglburgfreunde einen Vortrag mit Lichtbildern über die eg sich um ein großes Unglůc zu handeln. Erst in zwel Wochen kann Andere . 12 251 765 P . 3601 996 13 2 464 822 1849 426 2764909 1533 59 S7 913 3 429 225 wieder eing erichtet werden. Den beteiligten Kreifen Römerguten in Trier. Nichtmitglieder, Vamen wie Herren, briefliche Nachrichk eintreffen. Es wurden sofort 3060 M ju te ohne nähere Angabe 233 6 14 o89 og 11 0002 102 10 S3 24 ] 12076160 9 470 36 . 2726 ls 726 i ht Sh achstehend die wichtigsten Punkle Über bie Ginrichtung die dem Vortrag beijuwohnen wünschen, werden gebeten, sich an den Linderung der Not bingesandt. Weitere Gaben werden durch 11 2 313 314 ] 9 ö zzz 201 170 346 695 12369 1 tes und feine Aufgaben in Erinnerung gebracht. Das Vorstand der Vereinigung zu wenden. den genannten Bund gern vermittelt. 1 k JJ 7 374195 3893 * J. . / 33 128 7 555 325 3441126 2838 3 9837 557 17 6 ö . ist in 35 tterdienftbezi ] ilt, ä 2 2 ; S9l 369 8 230 49 468 2 ai reden ich. ee r me l ell. J . 1566 ii, d. , , , , s. ö, ,, ,, e, za , oeh sgg Königsberg i Pr., Bromberg, Breslau, In der morgen, Abends 7 Uhr, im Saale deg Königlichen New Jork, 8. April. (W. T. B.) Heute morgen wurde die 18s 6 de So 235 50z 117 751 hh Iz 9 . 334 913 hb 726 20 715 6 . gdeburg, Hamburg, Weilburg, Aachen und iht i schen Kandeßamtes (Eindensirghe 28) stattftndenden Sitzung des Kraftstation der städtischen Straßenbahn durch Feuer 2) Mehl ; 417 984 öh 96g 5653 651 414 792 h 6 öist nicht ausgeschlossen, daß noch eine zehnte Dienststelle Berliner Zweigvereins der Beutfchen Meteorologifchen zerstört. Sieben Feuerwehrleute find durch einstüͤrzende ausfuhr ) 1 25 6 12 a. M. neu eingerichtet wird. Alle diese Dienststellen Gesellschaft spricht Herr Dr. G. Schwalbe über Niederschlags. Mauern er schlagen worden. Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollun 6 . . , der . See⸗ , än er 2564 9 ini uber den jahreszeitlichen Luft⸗ w , and.. g. isch die Wetterbeobachtungen, die um r Morgens austausch zwischen beiden Hemisphären. 4 . r ganz Curopa verteilten Wetterstationen angestellt find. New. Orleans, 6. April. (W. T. B. Auf deutsch atlanti⸗ Aus dem freien Verkehr . Gesamt Davon verzollt alten sie telegraphische Morgenberichte von einigen schem, Fabel) Gestern hat in den Staaten. Lou if lang, Gattun . ant nen n, , nn, beim unm lbres Benrks und? Pofftarken bon ein nn große en Mässissippigund. Alabama ein Tornadd gewütet, bel dem, sol g⸗ w im unmittelbaren Eingang in bel der Einfuhr von uischland verteilter Stationen, die daz Wetter des Potsdam, 6. April. (W. T. B) In Klein-Grlienicke weit bisher bekannt geworden, 25 Perfonen um gekbm m en und Ausbeutellas 1. August m —— den frelen Verkehr Niederlagen, Freibenrken usw den. Mittels dieser verschiedenen Angaben werden guf dem Bauhof der Teltower Kanalschiffahrt ereignete sich 50 schwer verletzt worden sind. mn 196 ö 1 1. August 1. A , ke Witterungsverteilung in Europa hergestellt. Auf heute nachmittag bei der Reparatur des Motorboots „Brück? io 18099 ff 2 n n 1. August Vergleichungen., dieser Karten mit denen der eine Expl'osign. Der Schiffsführer Kerstan wurde durch die a g , = 06 moos) moos, WGwhos 18055) 19047 Ighz Tage sowie auf Grund genauer Beobach- ausströmenden Gase über Bord geworfen. Er wurde als Leiche K ; ri . hig 3 Mar . 1905 1904 Bitterungtvorgänge am Orte der Wetterdienststelle aus dem Wasser gezogen. Nach Schluß der Redakti ; 1807 1806 1905 1 bis 31. März bis 31. Mär; Wette rvorbersagen“ für den Nachmittag und ach Schluß der Re aktion eingegangene l 1807 1906 e, , , e. h ö . . , . . . . Depeschen. . dz = 100 kg . 1906 1905 19607 1806 1806 en innerhalb des Bezirks für verschiedene Gebietsteile Breslau, 6. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: ; ; ; ; ; ggenmehl: . da Fassung erhalten können, werden der nächstgelegenen Heute nachmittag waren auf dem hieflgen Ji Thee e. an 3 Berlin, 8 April. (W. T. B.) Wie es Sim on Kopper, . Jasse Cg 60 b. 5). ..... 288 245 247 634 Roggen J 100 n alt bis Li Uhr Vormittag mitgeteilt, safort telegraphisch Görlitzer Personenjug Nr. 440 leere Pirsonenwagen zur Ver. entgegen seiner früheren Kapitulationserklärung, möglich wurde, 3 gase Cber go 86. 6 226 470 235 865 ö / .../⸗) , Fi n is se z 46. 789 3 68 8ĩ 46117 J vhenanstalten des Belirkg weitergegeben und während slärkung zu schieben. Da die Kuppelung zwischen der Maschine und erneut eine feindliche Haltung einzunehmen und in die Kalaharl ö, 110431 160 3 F. ö 1 G ggg ei zal Ss i i zo e is 3 a] 18 i srl n, ms s es e, , Re, 275 ate dort vor 12 Uhr Mittags öffentlich ausgehängt. den Wagen aus noch nicht aufgeklärter Urfache auslösse, liefen die abzurücken, ergibt sich aus der nachstehenden weiteren amtlichen Roggenschrotmehl ö 31 391 1 9 2 98 r . Werft W 829979 13789541 ü . 5 oo 56 n, . ls 1115 5302 3265 555 1545 714 m gegen ermäßigte Abonnementsgebühren durch die Post Verstärkungs wagen gegen? den mit Reifenden besetzten Meldung aus Deutsch⸗Südwestafrika: Der Marsch Si ; 186 12 fer , 1233 269 de Sgb4l lo so 18719 Si 3 12076160 9 470 359. 88 974 16572 6Vorhersagen kennzeichnen das Wetter kurz und sollen Zugteil. Infolge des Stoßes fühlten sich 12 Perfonen leicht Koppers nach Gochas würde durch die ; baee⸗ Weijenmehl: . J 66 464 9 104 765 3769 269 1983 7 7555 326 1539 33 dig 1 526 770 Möglichkeit regelmäßig gugsprechen, ob am wnächsten derketzi, don denen vier Personen arzllichs Hilfe in Anspruch und in der Kala hart me ich die Heranziehung entfernter 1. Klasse 8 11 436 914 26783 / 87 gs g zo soz 6 jol gi z 35f 6 33 ö 3 4 Ls s ss 1 868 239 32 761 n,, an n, n , g, . , , , , in der Kalahari weit zerstreuter Banben sowie durch 2. Aaffe (über 60 - 75 v. 6. z , e 369 2 1 36 8 230 449 5 236 897 8985 33, 1133 353 ö age; find z nahmen. Eine Beschädigung der Wagen hat nicht ftattgefunden äs, lefe, aldi ne eller ene, hangfitflsh ö e (rn, s ß)... 6 666 3 7563 n s, Wellenmecht!?⸗. ö 338 235 15. 1 8m ber ä . PKeibern? and (Jindern ghehlich! verlangt in unh, . , H k w r . nd des ganzen Jahres eine gedruckte Wetter karte“ Oels (Schlesien, 6. April. (W. T. B. Seine Majestät Pierer, der diesen Marsch zunächst überwachte, wurde . Klaffe (0 = 75 v. S5. . 5 102 8 91 n. tagsstunden hergestellt und baldmöglichst durch die der Kaiser hat zum Wiederaufbau der im Juli 1965 eimge. durch Mangel an Verpflegung und Wasser ejwungen hartweljenmehl h 6. 37 Die Wetterkarte ist eine Landkarte, die mit stürzten Schloßkirche in Oels 20 00 ½ bewilligt. Ser die Truppe schneller nach Gochas vorauszusenden 1 2045 jedem Blatt erklärten Zeichen die Verteilung gleiche Betrag ist vom Minister der geistkichen 2c. Ange. Patrouillen hielt er jedoch die Fühlung mit Simon K ; ö. ir gal 6 r . 3 legenhelten bewilligt worden. zufrecht! End' hofft. Fee dur de en git! i gef. Rieder lagevertehr. zewöl kung, Niederschlag un nd an den einzelnen bisher verläßlich erschien, d s, ; tionen enthält. Sie gibt also einen Ueberblick über . erschien, das Sammeln seiner ängstlichen und Einfuhr N ü m n. 1. ö . , SgweriZn in Mealenbuzg. Auriĺ G. g g) Jhr— mißtrauischen Leute zu erleichtern K hr auf Niederlagen, Freibejtrle usw. Ver olst don . Frelbentrlen usw. z ——— —— rie sachliche Schilderung der Witterungsverteilung und Königlichen Hoheiten der ., Frjedrich Wilhelm von . Ing nt 61. 3. Spalte 8 II.) usfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw. Ehaltene Wettervorhersage. Diese Karten erleichtern so. Preußen und der Erbgroßherzog Aolf Friedrich von Warengattung , 1. August ; 1 das Verständnis für die am eigenen Wohnorte beob⸗ Mecklenburg- Strelitz trafen heute nachmittag hier ein . . 1806 1905 190 306 k . August ngsvorgänge und gehen ihm die Möglichkeit, seine eigenen zur Teilnahme an der Jubelfeier de 135jährigen Be— (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten ö N K 1904 1906 1905 ber das kommende Wetter zu vervollkommnen. Es wäre stehens des Großherzogkich Mecklen bir gischen Grenadỹer— und Zweiten Beilage.) . a s. Re,. do 3, daß seitens der Gemeinden auf die Wetter, regiments Nr. 89 und der 265jährien Zugehörigkeit 1907 1905 ̃ . . ö. bis 31. Mari ert würde, um sie an allen Telegraphenanstalten,ů Seiner Königlichen Hoheit des Grißherzogs Friedrich . . 180 19806 1905 . 1906 / 196 JJ 5 . , w 6 . 1 3 434 45 312135 . 2 3 583 Theater. ö . Heethoven Baal. Diensten. Abends s n' dee Herst ?? c 136 J . ö 4 1a 1257 Schauspiele. Dienstag: Opern- reitag, Abends. 8 Uhr: Ensemble Emanuel Sonnaben: Das letzte Mittel. Konzert von Cumn Baer (Hesang), unter Mt. Herste ohne nähere Angabe?! w. 1 1906069 1810 ar 1086 829 1677 32. 5 reservesatz Das Abonnement sowie Reicher. Marquise. wirkung von Ebba Hijerstedt 1 4 6 J * 1 2073737 119 53 66. ö 0 . 2. 1 reiplätze sind aufgehoben. Fünftes ; 1 —J/ 1482628 193 g43 83 2533 1548 299 277 ö . Oper von Monte Carlo. ; Residentheater. (Direktion: Richard Alexander) Zirkus Schumann. Dlenstag: Schluß der i 1 e ./ꝰ J 983 12 odd ge I ö. 353 3 . . 3 3 . 3 6. ö, bee, d n, de, sSchillerthJeater. o. ( alimerttzeater) Sit en setet, tn, den , w 1s 6063 itz haz 25 1 f ä. 36 56 Sha zos zh Opéra en 3 actes et 6 tableaux Dienstag, Abends 8 Uhr: Traumulus. Schauspiel zu verzoku? Schwank in 3 Ilten von nationalen Ringkam . . Dr,, 2 157 7388 4497 38 9896 246 157 ang 8 Uhr. in 3 Akten von Arno Holz und Oskar Jerschke. . Dennegin und P. Veber. Robert de Trivelin: Goldenen Kran en we eren. 16 goon 5 6. ö 868 s,. 91 Abonnementgvorstellung. Mittwoch, Abends 8 ühr: Mathias Gollinger. Richard Alernder.) in Har nebst rn ,, un id * ) Bestand aun Getreide und Mehl in Zollagern usm. Ende März 190 J , , in 8 Ale hen Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mathias Gollinger. Mittwoch hd foölgende Tage: Haben Sie nichts lam un' kbeh ersten Preis wo dd 24 n G. ; dn * i ä,, , , ,,, 36. tsvorstellung. Grolmanstraße). Dienstag, ends 1: Die . 4 1. egalanrogramm n Roggenmehl fallen ee wegn Reuben, Schauspiel in b Auftütgen von Friedtich Cartzingleater. (ellealtaneestraße Rr. /s Ih Sah; e e e m,, . VJ ö von er. ; ; ang u . ö ; mcs, fange nem e öl; daher, mend 8 Uh; Traumutus. oi e, , eg fr nnter. diitigten . . simnlamdic saltffh undi aar, tuländisch ans, an, n. Mußstt bon Richard Strauß. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Traumulus. Donnerglag = , Lieschen. Die I lãndisch äandisch inlandisch , , Regimentstojter. ; d . da 100 kg g92. Abonnements vorstellung. Die . . reitag: Zu erften Male: ; io. . 21 . ; man iich nien err enn geht Theater des Westens. (Station: Zoologischer . . Familiennachrichten. , Alg Jg 11692) zzz ps 71 9369 1233 / Edouard Pailleron, übersetzt von Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends e, erl. . J 21794 100247 35 473 133 566 / 28 51365 1863 nkopies. un 77 Uhr. 8 Uhr: Gastspiel des Neuen Operettentheaters aus ö. Half eie , . mit. Hrn. San J 161 360 326 5 7.61 853 335 513 ö. 3. 10 8e 35533 1974 theater. Beerbohm⸗Tree⸗Gast.! Hamburg. Die lustige Witwe. Operette in Thaliathemer. Dresdener S ; 5 , 9 ar J ,, 6 ö u ,, 2 zoo 3365 3683 Richard II. ane, 74 Uhr. 3 Akten . Victor Léon und Leo Stein. Mustk , . en. . tee, . y hee e. in r , r * ; . , nr, . 18 513 101973 248 293 59 629 . . ö ö. n z . 3. WJ ,, ire . a F. , 93 . vom 2 . Tage Die lustige Witwe. ir, Olymp r,, g 8 en, 4 Ile Hang von Heudt ö 1 . 7 e , . 166 297 10646 ö. 3. 11 zo ez dz . F ; 6 Lühr Antomy and Sonnabend, Nachmittags; 3 Ühr: Schüler. Mittwoch und'lgende Tage: Olhmpische Spiele. Sporen, nn,, tz ve ,, 84 ö gebieten und Freibezirken! 25 479 2301 11 210 210 192 1. 14 Manne. e,. Merry Wives vorstellung. Don Juan. zin c * nr , , r ,,, : 6 ien sget gn fo nur gegen Finfuhrschein ausgeführte, also geringere Mehlmengen als die unter 1 S . . . . 4 Dirne, wenns - une, o', n eag, 5 m . ECinschjeßllch Gren n e r fil e in Mühlenl J z ĩ Dienetag: s Sastspiel des Ghuard Steinberger. Wiener jeder 6 . . ; nlagern. ö heater. Dienstag: Der Revisor. e n, , Enr Dientteg: Hosfraanm 2 j 2 3 Akten von Johann Strauß. , . . 1 . Derlin, den 6. April 1907. ser Gott ber Rache deinen, xe, ittwoch und gende Tage: Wiener Blut. He gr rin ö. Francke, . Kaiserliches Figl i cher Amt. ; onnerstag: Lakme. ——— H Kammerspiele: itag: anns Erzählungen. ; ö. . 21. ; ähneln hen. Anfang s Uhr., Nettag, ge em, Erzählung Trianonthegr. cGeorgenstraße, nahe Bahnhof Fu h ry. Friedensfest. . ,, e en,. motag, Abends 8 Uhr: Fräulein Verantwortlicher Redakteur,. . ielhaus . ö n Direktor Br. Ehr ol in Char lottenbu . 23 = * 1 ig n, 8 9 J. nuspielhaus am Nollendorsplatz, hr, . Ie, . zus) Dien 22 2 . Jrãulein Josette wean ver rel ltin (belt 1a, , , . 3 . ge e mig ir Mittwoch bis Sonnabend: Husarenfieber. Vrug her Naorbtzeutschen Muchhruckerel und Ve ö . ; Schillertheater 74 6 , . vnzerte. Anstalt Herlin Sr., Wil helmstraße . ö 8 . a te 4 Mittwoch; Abende s nbe. er Dienstag, Aben ; lett⸗ Zaal Hechstet Vistas, Abenmts 7 Uhr: Iwölf Beilagen Reicher. Marquise. Mittwoch: Un sere Räte. Liederabend von A Menrom itz.

einschließlich Gorsen . Bellage).