1907 / 85 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitãt Außen . . Am vorigen ußerdem wu gering uit aun Beat. VWarnse. r gr, Rara, e,, 5. Dritte Beilana ge Narttort Geiahlter Preis für 1 Doppel;jentner Menge 26. . . r ö 8 9 . 661 * 7 . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner rentner preis bem Donn elfen enger zum 23 euts chen R eich 8 an el er und K oni li 5 ĩ (Preis unbekannt) alJ an kl kr * 2. 6. *. * 2 . 4 4 . . . Roch: Ger ste M S5. Berlin, Montag, den 8. April 1907. / ; 17,60 17, vo 18,09 1800 18,0 18,50 ; . . j Unt J m . 6 6a . ö. ö g6 1 86 21 00 2069 30.3. ; J. Unter suchunge sachen. . . mm,, . ee, 173838 18.16 18 56 1936 19,50 20 oo 70 15160 1871 17,35 36. z. 2. Aufgebote, Verluft, und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. ö. 3. Jommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. ! . . 33 38 12 5 1 . . ; 3. Ünfast. und Indaliditäte 2. Versichẽrung. entl ; J. Erwerbs. und , enossenschaften. ; . . 10 1530 h. 165 ö ; . 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. nzeiger 5 58. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 66 6. 6. . 1638 18 65 185 ) . ; 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . ö et en 18, 00 18 00 VB Go 20 066 21530 21.30 38 773 2024 1978 30. 3. . d Verschiedene Bekanntmachungen. 1 ö . 160 26609 3640 21 5 3 111 . 1330 6. z. ; 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. FJund⸗ *) Aufgebot. lasgz n, . ö . 15366 1826 15495 26 . 46 23 137 18 5 15 55 36. 3. )Aufgebote, Ver ust⸗u. Fund⸗ e! Aaibelter Ce uhr Sch i ,. ( strelts aufluerlzgen. Die Klägerin ladzt den Be= Schwarz; in Schneck hat 1) Die Ehefrau des Schullehrer Ketel Sön ichs klagt l RJ 13 50 iz bs 1956 Id zo 36 id j ih, is 0. z. beantragt, den verschossenen Ärbesier. August Margaretha geh erhellen, sagten, zur, mnttsl chen; er handlung beg Räeghis. . 18.00 18,00 18,50 18,59 . ö. . 56 3 9 en, us l Ungen U. ergl. ᷓr . n er. den 5. Januar 1831, dessen . . 2) ö, ee. ef . . des Königlichen . 1 * ö. 6. 16d 1766 100 1 3. ö cannter Wednert Sber. Schtidlau war, für tok zu Pete harm , ,,, 36 ö. 2594] Aufgebot. ire ö DYböe, chridlau war für tat zu Petgrsen, Ingehurg Catharina Petersen, geb. Dansen, 19 9*, U 6 3 19 00 1600 i 26 496 1900s 18, 30. z , er ,,. e n nn, iin e. . ö. el dn g ef es g, . se nr G ie , gil . öh, ,, e., ö . . . ö . . . . . . Lebencherficherungs. und Sr syarniabant in Stuktgart⸗ Btitlan d E ihr ion *in . h us dem Güterstande des Jüt. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Safe rz ausgefe ti gie nn,, , , Nr. 133 333 Jim mer Nr. 16 , e, n, 5. am 29. Januar 1996 in offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 16,00 16,86 16,86 1,66 1765 18,60 gel 15 882 17,24 16,98 30.3 . äber 29 obo α , gusgeste llt am 13. Mär 1888 auf Delden, wiorigenfalle wien nden ; etzten Wohnort, verstarbenen Land. bekannt gemächt. urg ; ö ö tn . 1766 17606 16 170 * H 1756 30. 3 ; das geben 9 Derrn Christof Wilhelm Knape, wird. An alle. welche kuck fre fie u T er eh, . ö.. ir r hren . . ; 16,90 16, 90 16 1 66 . a . . . 3 J . k, . w 2 . een ö e ,, er⸗ . Die ö . Gericteschre b? 39 nr g. Landgerichts . ; . Ach t ; ] . J 4. . g, ge rderung, spätestens Auf tö⸗ rt, ö ——— 6 ö. ; ö. ö 165d 168d is ss 1 gh 11 13 5 166 233.3 . letter ätfat anserhr aätsenisinen Persscberungs, kenne dent Cenbnestäretéegtn Uabt. gessöehtzaöreggennftnnse geen den heachag des lerö3] Oeffentliche Zuhc . ö. ö. 8 jg, 50 18 5h 16 186 1d, 66 175 16. ,, . 1 unter dem Berent, den 3. pril igof , , n n, D geen Rn mn gdnlj ö ) 1 2 = ; ; ( . ; ö Präjudije bekannt, daß wir dem Versicherten He ; 6. anf ? Vormittag r, ; lane derehe nburg a. H. ; . . (. 23 . ö . , Rache, bent aach unseren Büchern e h gtd sa. Königliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— ö. geb. Vogel, in Gera, zum Armenrecht zuge⸗ ö . 663 s , , , , zo zz 1675 1678 3.3 ders Verfscherung zuste hen, mit befreiendel Whg lass) . , , . wd d ö ; . . . . = . . innerhalb fünfundvierzig Tagen von heute das folgende Aufgebot erlassen: der Forderung zu enthalten. Ur— z a, jetzt, unbe⸗ i. Pomn 1620 1620 1610 6g he ö 3 . 3 21 : a ernten Bnbcke ker bereichen Fer . wWufntrgg, M beä. Päaofefsos wdrig Antgn lc mne ftick id, inn Urfchehst ober in hte, Ten bss, gegeben gutt dem K 1456 14 560 15, 30 1h, 36 15. 50 15 60 16 16 15 36 1530 25.3 . n ir gr,, , n ,,,, i eg . . ö, . ,, l ile. . . ri ge. ö K ; x . ; ; . . = ; . tuttgart, den 5. Apr 97. und Notars Enno Groeneveld in Weener als Vor= ; eng, können, unbeschadet des Rechts, Femf ru ei fa n gen H 363 98 16. 10 16 60 ß . ö. . . 3 ö St uungarter benz dersicheringebant a. G. mund der ahwes nden? Antoinette ilberch Jen. 1 n aus Pflichtteilsrechten, Ver · ö ,, Rechts streits . Pomm 18685 160 gig 1840 ig ss ih sg 11 133 1g iz 3.1 K , . rg i. PM⸗rTᷓm ; 16,090 16,00 16,50 16,B590 . . 20 9. . ö 5 60 . e, wee. ö uch J lig , . z fi nere gn ffell l ; ö. 4 3 in n gen, ö des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Der H ä , , , , . ß . 63d ss 338. loo . , , i. Schi. 156, 80 16 o 16 55 1846 16.66 17660 . 19h folgendes Aufgchor erlasen: . ö . * rr. ö n rhggl e , ble. frech, Genc zac er gk bett ern 5 J1. . . . . . ! ! . 9 ö ! ; z f sr ; 8 2 —JSanunr . a mittags f j ; Tiär * ' Hi, . der ' . ö 1 i 1. t 1. Jo 11890 1700 1660 30. gl i i n , . e e rr ,, . , . g,, , e len ö . 16535 1i5sß is ss igag is, ss iss . . . ö. , , . , ö R * 6. 16 o i, . 2 420 7ola 1670 1625 30. bie . Ei er r, Nr. 14058 der Stäbtischen klärt werden aaf h, k,, * tritt, wenn sie sich nicht melden, nne der Rehhts. Der Gerichtsschre her deg gemeinschaftlichen Landgerichts: . 16,60 16,60 16.30 . 6 6 3 ; . ; ir. . . d ,. gestellten Ermittlungen zufolge Die obengenannte 3 ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung R auch. . G. Setr tz ö . 1633 13 . 15. 80 16 00 16 26 ; . . : hiermit aufgefordert, das hee nn Buch . . . 1 . ö . 1 er 235 ga el a ö. bel A Sen f ,, - ö 28 x 16, = . . . ; a, e, e. 1 1. = m 11. Novemher 1887 in Bremen ihrem . D v. aftet. e Agne elmine verehel. Gurtzky verw. gew. 1 d ö J , ,,,, . . J ; ö ö ; ö 49 ö et un äter, im Jahre 18965, ihrer in ; ugelassen und vertreten durch die Rechtsanwälte 16 60 1660 1338 i5 dds 13 30 18 50 . . 199, Barmittags 11 Uhr, bor dem Amts. ztew Jork Schwester Wilhelmi . w ; g ; ö - 4 J z ork wohnhaften Schwester Wilhelmine gegen. 227 Justizrat Dr. A. und Dr. P. Schlotter in G 19900 19,50 19.50 ; = . erichte hierselbst anberaumten Aufgebotstermine ü h ifornl lz 3 . . 1 63 6. 63 ö. 16 . ö 6. . . 5 6 ee inen lber deer k 6e . er e gn . 21 rn ö. t,, Gerichts e g n nh , . gen . 17 66 1756 18.55 18. 56 1856 1956 —; ; . os erklärt werden soll. richt von ihr. fehlt, ergeht ale, welche Aus. tät; 10, ist der am 8. Otteber 1833 in Äufenthalts, wegen Chescheidung. n ; f f ; 9 9 3 1 4 . D 13 882 2 21 1 . X ng, mit dem A t ' : 1 63 1 . g 63 200 3759 135 15650 36.3. en,, de ee erigtn. . e. . Ja,, ö g iu ö, 8 n, git. 1 . e bee he eh. 1 . ä. . al . 736 17 36 56 356 16 6b ids . 20 loss. Schlingmann, Sckretãt. Hetecenn nber (inden late, in, is, Wagna id festgeftelit . , n,, , n, nn,, 32. ö ng mann, Se zeige zu machen. Rend sr m ., ung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des 1640 1820 18,10 1960 260 20 Y oo 935 17 83 id 1915 309.3. az Aufgebot. nn,, den , , oo, x . ö ; 0 z 33 183 (2903 den 5. April 1507. . . gemeinschaftlichen Landgerichts ing 18,683 19,09 20 68 21.38 216 22 70 1882 2006 1068 . Die Firma Josenh Tangerding ju Bocholt, ver— Der ge gie gn n, der Amtagerichts: Königliches Autegericht. Abt. z den 18. Juni 1582 n 9 , ᷣ. . r, rr, d,. e . 1 . 1 1 D 2 ; 1 * enn , ,,, , . erf e de Todes. ugelalsene 3 stellen. ö. 3 6 1 , . 6 K d 5 2276) 5 * . Aufgebotgverfa bren zum Zwel der Todes e . 8m ö . 6. 24 17120 1769 54 236 17.50 1155 39. 3. . zus Burgfteinfurt bezogenen und auf die Antrag. Das Amtsgericht Hamburg hat beute beschlessen; 6 e n. , . Nicheel . leser Auszug der Klage gen , ,,,, 5 333. , , . , . ener ee een, , , Man oe, ; : 9 389.3. V6. Mär 1866. si . Kinrich Pevn, nämlich des Rechte ig. 6 de, , Der Gerichts wrelber des emen schaftlichen dandgerichts K 1466, n, , n, , i, 4 356 1g t id 6.3. ö ,, , . er heim 1g. S0 15 50 30 50 30.56 36 Sol 6. 1 18.335 536. J. stens In dem auf den 183. Dttobel oon, Bee, Lawälte res. Kinbden, Peterfen, Nellebehm nd n ,, , , meet me, r,, n,. burg. 17860 18190 1839 15535 185305 18566 265 1 5339 id 16 13s 36.3. mittags A1 Üühr, vor dem unterfeichncten Gericht, Peferfen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: . u]. w 17,6 18 1555 1950 18.59 36 556 i 3d ig 5s 36. z. inner Rr. 2. anberaumte Lgfebclotetnire er Jah s irt, zer am ä. Jannar gz in fäzsm fene, Tegsten des Vet i,, r, de,, . JJ * 11999 19,25 12 223 18,58 1900 30. 3. Rechte anzumelden und die Ückunde vorzulegen, Kurhaben als Sohn des Carl Jürgen. Nicolaus Ga ee, . ahr it. ö . 4 9 3 4 1 . gen 198,00 1900 19350 19,50 . . wöodrigenfalls die Kraftlozerklätrung der Urkunde'er! Peyn und defsen Ehefrau Anna. Lucinde, geb. ni lic. mts eit 9 . Kw 1 JJ ö 2 . . 1200 0 370 1s 9 1z 39 30. 3. . folgen wird. Peyn, alias Pein, geborene Carl Hmmrich Penn, gr, e, , . Gere rl, de , , . ö ö. 1799 1790 700 11 900 1700 1711 30.3. 300 ira nter , den 22. März 1907. . gen . ir 1896 verschollen ist, 2255) kJ k gn. . Eau! veig 17.6 12769 18 30 1830 158,80 18,80 ; . K =. öͤnigliches Amtsgericht. ermit aufges ordert, bei der Gerichtsschreiberei Die von uns ausgefertigten, uns als verloren an⸗ . ö. . 1 . ö K 1899 1890 1999 19.00 9 1825 30 3 [2696 3 bee legen mis icht; iz hust!tgehbärde zor dem gegen Der ett en de , Halb rhnin ie e ede. *. 8 4 ieh, * 1 18,20 18.20 19,50 19830 20,00 20 00 1 bo8 19,60 25 3. . Das Amtsgericht Bremen hat am 3. April 1907 ö Lr aeshoß, Mittelbau, immer Nr. 165,ů die Versichtrungsscheine Nr. 67 31 und Rr. 73 485, Beklagten zur n n m nn,, ne, 6 das folgende Aufgebot erlassen? pätestens aber in dem auf Mittwoch, den ausgestellt auf das Leben des Herrn Hermann streits vor die J. Zivilkammer des gemein fchaftl ichen

n. Die verkaufte Menge wird auf volle

Doppelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

sprechender Bericht fehlt.

Auf Antrag der unverehelichten Lucie und Johanne Köper, beide wohnhaft in Bremen, wird der un—

S. Januar 1908, Nachmittags 2 Uhr, anbe— raumten Aufgebotstermin, dafelbst, Hinterflügel, Erd⸗ zu melden, widrigen

Philipp, Kaufmanns in Berlin, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von 5 15 der Allge— meinen Versicherungsbedingungen unseres Statuts

Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 26. Juni L907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

Strich in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage r gemacht. Gera, den 26. März 1907. Der Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. Rauch, E e

bekannte Inhaber des von der Neustadt⸗Beerdigungs⸗ Anstalt auf den Namen von Catharina Angelsca Busse ausgestellten Dokuments über die Erbbegräbnis⸗ stelle Nr. 504 auf dem Begräbnitsplatze ,. dem Buntentore in Bremen hiermit aufgefordert, das bezeichnete Dokument unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Donners⸗ tag, den 2. Januar 1908, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß. Zimmer Nr. 79, anberaumten Auf⸗ gebgtstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 5. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Füůrhöl ter, Sekretär.

2266 Uufgebot. 1. 95.

Der Kolon Hermann Steckameier, Nr. 12 in Almena, hat das Aufgebot der angeblich verloren ge— gangenen Schuldurkunden vom 5. Marz 1880 und 23. März 1890, aus welchen für die Fürstliche Leihe— kaffe in Detmold Hypotheken von 456 ½ und 225 M auf seinem im Grundbuche von Almeng Band 11 Blatt 17 verzeichneten Grundbesitze in Abteilung 111 unter Nr. 3 und 7 eingetragen sind, beantragt. Eg ergeht daher an die Inhaber der Urkunden die Auf⸗—

6 Zimmer Nr. 161, alls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebotstermine Anjeige zu machen. , w. ahn ö. 81 1907. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für n r , we d ;

[2270] e, n.

Die Schifferfrau Johanne Mallien, geb. Wals⸗ dorff, aus Rosenberg, im Beistande ihres Ehemannes, des Schiffers Adolf Malllen aus Rosenberg, und der Schiffer Heinrich Höpfner aus Rosenberg, ver— treten durch den Rechtsanwalt Carlssohn in Heiligen beil, haben beantragt, die angeblich Verschollenen Johann Carl Walsdorff, geb. am 9. Juni 1817, und Johann Gottlieb Walsdorff, geb. am 26. De⸗ jember 1821 ju Rosenberg, Söhne der Seefahrer Michael und Anna Louise, geb. Fröck, Walsdorff⸗ schen Eheleute aug Rosenberg, zuletzt wohnhaft in n, zum Zweck der Todeserklärung aufzu⸗ bieten. ie bezeichneten Verschollenen werden auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 9. De⸗ zember 1997, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an—

für kraftlos. Wir haben für obige Scheine Duplikate ausgefertigt. Leipzig, den 5. April 1907. Lebensversicherungs.· Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Walther. Riedel.

Literatur.

urge Ua eig en neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.

Aus Natur und Geisteswelt 121, 125.,ů 1265, 133., 135., 136 1385, 140. Bdchn. Kulturgeschichte des deut schen Bauern hauseg. Von Chr. Ran ck. Mit 76 Abbildungen im Text. Gebdn. 25 &. Die Naturwifsenschaften im Haushalt. Von Dr. J Bongardt. 2 Bdchn. Gebdn. je 1,25 . Das Weltproblem. Von Dr. FosephPetzoldt. Gebdn. 1,25 M Das Stereoskor und seine Anwendungen. Von Professor Th, Hartwig. Mit 40 Abbildungen und 19 stereoskopischen Tafeln. Gebdn. 1622 Die menschliche Stimme und ihre Hygiene. Von Professor Fr. Gerber. Gebdn. 1,35 S Der gewerbliche Rechts schuß in Deutschland. Von B. Tolkgdorf. Gebdn. 1,25 Die Knabenhandarbeit in der heutigen Erziehung.

zweifellos festgestellt, daß mit des Holzfällers Art und des Landmanns Pflug im ganzen gegen früher mildere Witterung eingetreten ist. Man baut 6 in vielen Gegenden Getreide oder Futterpflanzen oder Dbst, wo man ehedem nicht hätte daran denken können und wo selbst die Haltung von Wesdevieh übermäßigen Frostes und Schnees wegen Schwierigkeiten machte. ö . Auch die durchschnittlich geringe Höhe des Landes über dem Meeresspiegel von 93 m gegen mehr als die doppelte von Nord⸗ amerika oder Europa hat besonders für die nördlicheren Breitengrade seine Vorteile. K . I. ire ggg großen We , ß ; ĩ im Innern und entlang der buchtenreichen Kusten ein. m. Westen e sih a id be me fr 3 3 ist eg im besonderen die von Japan kommende warme Meeres⸗ 9 en 9 achen strömung, die das Klima in Teilen des anliegenden British Columbia . on . für ein Land, das nabeju und weiter mild und im Winter fast, frostfrei gestaltet. Allerdings 3 6 nag lend irtschastliche Nutzung treten auch ,,,. infolge der e, ,, , ,. ; s e ; darin mannigfache Schwankungen ein, aber en i 6. tig . wre in een n ö Westen 2 feuchter und wärmer als der kalten Winden preis- ,, win abst. , A ir 3 6. 3 ĩ il, 328 Mi egebene rauhe Osten. Tarl Hauptmann. Eine Studie zur Poesie. Von Herbert . 4 ue e e fr 1 h Das Haupthemmnis, d ö von Berger. 0,57 M München, Georg D. W. Fallwenß. 22 1 land uu, Weide? Han heißt? nur Canada gegenwärtig entgegen teht, ist die Der Bolts Gogthe,, Ven Herman Krüger ⸗Westen lonen auf. Ackerlan ir 3 rhin ist diefes Gebiet beträgt im Durchschnitt der Dominion 0, 50 auf 1 46km, Zum 22. März: Goethes 75. Todeztag. OHM M Berlin W. 36 n, nn, , n, . ist fo gut wie menschenleer. Der Hauptanteil an diesem geringen Fonrad W. Mecklenhurg (pvormalt Richterscher Herlag)

Rand⸗ und Forstwirtschaft.

irtschaftlichen Verhältnisse Canadas.

teilungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft“ deutsche landwirtschaftliche Sachherständige für essanten Bericht über die landwirtschaftlichen Ver⸗ ndes. Nachdem erst vor wenigen Monaten der Sachverständige in Heft 11 der „Berichte über tschaft im Auslande“ über die forstlichen Verhält⸗ chtet hatte, wird es an der Hand beider Berichte

2269]

Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom , 18. März 190 ist die Schuldverschreibung der L269] Offfentliche Zustellung. Spar⸗ und Leihkasse für das Amt Celle Lit. G] . Die Robert Blümel Ehefrau, Emma geb. Rösch, Rr. o5876o vom 7. Juni 18833 über 666 „, aug, in ,, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt E'stellt auf den Namen der Ehefrau des Brinksitzers Keller iu Friedherg; klagt gegen den Nobert Blümel.

Surburg, Kargline geb. Riefenberg, in Wathlingen, Küfer, früher in Friedberg, jetzt für kraftlos erklart. ö hlingen wesend, Beklagten, unter der 8 daß die

Voraussetzungen der aus böslicher Verlaffung, wie sie im § 1567 B. G.-B. enthalten sind, vorliegen, mit dem Antrage auf Ebescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die II. Zivilkammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Gießen auf den 17. Juni 10, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte maeles ehen Anwalt zn bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Gießen, den 3. 8 1807. Jost,

unbekannt wo ab⸗

Celle, den 4. April 1907. Königliches Amtsgericht. III.

2256 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Magdalene Philipine Haftkoweki, geborene . in Kostheim bei Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Korn zu Berlin, Unter den Linden 43, klagt gegen den Schneider Joseph Paul Haftkowski, früher in Berlin, Potsdamerstraße 79a, setzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte sie vor mehreren Jahren böswillig verlassen habe, dem Trunke ergeben sei und

das der Ausdehnung des Ackerbaus in geringe Bevölkerung. Diese d. h. Canada

en grfelschen Kulturländern nech sehr erbeblich sokaß Herssferunned itt fällt natürlich auf die ganz unbewohnten Wege nach Weim ar. Gesammelte Monattblättet von ? sorderung. spätestens in dem auf Dien stag, 15. Si- 1. K ö. 6 . 1. Ii n e r e Zonen. Immerhin zeigen 1 ze . . III. Band ö gr ede i i Geo 9 * , raffen , ,,. 6 3 ,, , 16 . ergangen hi enen der Gerichtsschreiber des Sroßberzoglichen Sandgerichtt 1 ö Stri ie klimati it Mitfeleuropa auf einer Stufe stehen, Bildniffen: Friedrich der Große, Tafelrunde in Sangsguci, Königh richt bestimmten Aufgebotstermine ihre j erfolgen wird. em Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden 2: miar Junen

Striche, die klimatisch etwa mi Bildnissen: Friedrich f v Rechte anzumelden und die Ürkänden vorzulegen, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an letz k Eb. Wolter

Lusse, Juno Ludovist, Klopstock, Lessing, Winckelmann. Gehdn. 3,50

Stuttgart, Greiner u. Pfeiffer. Beutsche Bücherei. Band 66 bis 72. mund. Gine Erinnerung und eine Mahnung.

lle unter den Ländern wichtiger landwirtschaftlicher

ehmen. . . sich auch über das Klima Canadas im allgemeinen

der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht

nur eine ge Bebölkerungsdichtigkeit. So entfallen in Ontario Anzeige zu machen.

333, in Manitoba 13, in Noba Scotia 8,3, in Prince Gdward Jaland

ings 18,9 Einwohner auf 1 4km; das ist aber gegen einen Le j Die Canadier

in Enkendorf bei Nortorf. Proseßbedol mächtigter Rechtsanwalt Stahn in Kiel, Hiagt gegen hren Ehemann, den Wochlsöbner Franz Tarka, früher zn

ni hr igensals die Kraftloserklärung derselben erfolgen

erdinand Rai— 5 Uiverdissen, 22. März 1907.

Von Hans von

keslungehn; die man von den graubeg, sck ee 3d ttt jwa 107 in Preußen sehr wenig.

beg Bsieng auf das ganze Land übertrug. Die urchschn 2 elwa ö. 2 ma g x nir Vort t * ürstliches Amtsgericht. Heiligenbeil, den 29. März 1907. in Berlin 8M. 11, Hallesches Ufer 29 31, ; rg

, , ,,, kae, dee kn ische K ehe ct. ißt. e, gönne, ,,,

ners gestellt und bieten für landwirtschaftliche Be—= lichen Hilfequellen bin juweisen und die Ansiedlung borthin zu lenken. ih von Dr. meb. Hans Leyden. 2 Hände. Jeder Band Zur Anlegung bes Grundbuchs uber die in der 12279) Aufgebot. r e fn 9 n nr nn m. . * zu scheiden und den X ‘klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die

Der Gerbereibesitzer Peter Harnischmacher zu Ol hat als Abwesenheitspfleger d . . schollenen Bäcker Peter

Fözh , Berlin sw. 65, Kochstr. 73. Verlag Veutsche Bücherei. Hemelnde Nettershesm belegenen Parzellen: Flur 7

Bibliothek der , dez In, und Aus— Nr. bo9 1453, Schellgesgaffe, Holjung, 31 a v3 m, landes. Nr. 2616-27. Geist iche Lieber von Paul Ger; eingetrggen im Grundsteuerflurbuch auf: Nelleg, Jo⸗ sc up run, Deutschet Heldenlieh, übers. von Karl bann Mathias, Schäfer, und Konsorten zu Netterg«

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 1. R. 474. 06. Berlin, den 27. Märj 190.

Man hört neuerbings, daß Canada ähnlich wie einzelne australische Staaten Auswanderern sogar die Ueherfahrt bezahlt und einen größeren Qandantelsf umsonft gibt. Wenn nach Vorstehendem die Aussichten für

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtgstreitß vor die zweite Zivtl. kammer deg Königlichen Landgerichts zu Kiel auf

den ver⸗ nton Josef Gustav Nies, zuletzt wohnhaft in Olpe i. Westf., für tot zu er

ten. . ö oberflächlich dieses klimatisch und wirtschaftlich nende Gebiet, östlich biz zum 50., westlich bis zum

reichend, auf etwa g des ganzen Landes, so bleibt 6

ö f ĩ irischaftliche Erschließung des Landes auch nicht schlecht sind, hardt enl 5tück, das in dieser Hinsicht auch landwirtschaftlich . 1 bie Verwertun ge möglichkeit für die landwirtschaftlichen Simrock H, 75 K. Gedichte von Anastastuß Grün. O, 75 heim, und Flur 5 Rr. 3871303, Auelgheck, Holjung, klären. Der vorgenannte Verschollene wird aufge⸗ Bunk den 24. Juni 19927 Wormftttags 10 Ur. . E ö . ci r g, hee n dn ren, di ö. Autzrehnung des Berkehrznetzes Halle a. S., Ytio Hendel. Mi . ä ma eingetragen m,. Grrundsteuerflurbuch fordert, sich späͤtestens in dem auf. den R2. i. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. mit der KRäusforderunng. einen bei dem gedachten lionen Gevier 6 5 5. * url echt beschränkt, an Lessen Verbefserung bie canabische Neglekung an= Alfrzö Rirchtoff. Ein Lebengbilt von Willi Alg 3 Dochgürtel, Hubert, zu Nettersheim, werden die vember 1807, Vormittags AI uhr, vor dem [2284] Oeffentliche Zustellung. Gerichte jugelassenen Unwall In bestesllen. Jem ren klimatische Erjeugungsbedingungen den mittel= Ansiedlern nicht dringend genug einem Bildnis. Hh M Halle a. S., Buchhandlung detz Waisen⸗ eteiligten Konforten, init Ausnahme der Familie unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Die Ehefrau Bergmann Wilbelm Beyer, Mar. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteser ang.

Es kann also Johann Mathlas Nelles, zu dem auf den 10. Termine zu melden, widrigenfallt die Todeserklärung garethe geb. Sezepeyngkt, in Gelsenkirchen, Prozeß. jug der Klage bekannt gemacht.

7. Vormittags 0 Uhr, im Gerichtshause

x 14. setzt arbeitet. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben bevollmächtigter: Rechtgzanwalt Hennecke in Esfen, Kiel, den 215 Mär 1807.

ionggeblet in Canada Fine solch Größe nicht *. matis den, wir ischaftlichen und Verkehrsherhältnifsen der Aut einer ganz kleinen Apotheke. Skinjen aug dem 190 unter den segehenen Verhälintfsen unsere vollste n . = wollen, zu erkundigen. Leben eine alten Apothekerg. (,h Æ PVrteeben, G. Pierson⸗ 1 Zimmer Nr. 8, anberaumten Termine hierdurch oder Tod des ,, ertellen können, ergeht 16. gegen Ihren genannten Cbeimann, unbekannten Der Gerichteschrelber des Königlichen Landgertchts geladen. die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotztermine dem auf Grund des 125977 Oeffentliche Justelung. R 1007.2.

Aufenthaltz, früher in er e,

Gericht Anzeige ju machen. § 15672 B. G.⸗B. mit dem Anträge, die Ehe der

Olpe, den 22. März 190ꝛ;. 6 zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Königliches Amtsgericht. eil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts. anwälte Justtrat Graff und Dr. von

ruch nehmen. 1 e,, Umstände, die das Klima dieses süd⸗

teil beeinflufssen. Zunächst ist auch hier die . . 2 1. gemachte Erfahrung

Die Ghefran Oskar Felix Rudert, Karoltne geb. DVeydt, in Sohren. Prozeßbehollmächttgte Rechte. didson zu

3 * Blankenheim (Gifel), den 1. April 1907. T glich. r g gi ö.

Autgefertigt: (. S3 (Unterschrist, Gerichtsschreiber.

Arthut Üchleitner.

Verlag. Vvort bel Hof. Roman hon Berlin M. 35. Gebrsiher Paetel.