1907 / 85 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

bereits bezahlter 39 , unter der Begründung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit bei ladet den Beklagten zur im Rechtsstreits vor das Am abteilung XI, Zivi Dolstenwallflügel, Donnerstag, den 36. Mai üo0oO7, Vormittags wecke der öffentlichen Zustellung er Klage bekannt gemacht.

en ihren Ehemann, den Maschinisten ert, früher in Sohren, jetzt ohne nthalts, unter der Behauptung, daß m Juni 19902 böslich verlassen habe, wischen den in Kirchberg geschlossene Ehe zu en für den schuldigen Teil zu e Kosten des Rechtsstreits zur Die Klägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor ammer des Königlichen Landgerichts den 4. Juni 1907, Vormittags einen bei dem ge⸗ walt zu bestellen. fentlichen Zustellung wird dieser kannt gemacht.

3. April 1907. sch, Landgerichtssekretär,

ber des Königlichen Landgerichts.

Amtsgericht Löningen. C. 180107. 1 ie Firma Hammer Bampf⸗Schokoladen. Zucker Fabrik Friedr. Gerbracht Söhne . rozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Lüring, Quakenbrück, klagt gegen den Gast⸗ wirt Josef Blome, früher in Hengelage, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr an Reisekosten 20 M 50 3 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihr 20 M 60 3 nebst 40 dem 1. März 1907 zu zahlen, und das vorläufig vollstreckbar zu erklären. Verhandlung des Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten bor das Großherzogliche Amtggericht Löningen auf den 24. Mai 190, r. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1907, April 3. Veröffentlicht: Kehl, Gerichtsaktuargeh.

Oeffentliche Zustellung. . Firma Sigmund Seeligmann, Korsettfabrik und Baumwollwaren en gros zu Stuttgart, Beklagte, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kiefe II. in Stuttgart, klagt gegen Paul g'önigs, Kaufmann, früher in Stuttgart, Paul inenstraße Nr. 60, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Kläger, Berufungsbeklagten, wegen Forderung aus Dienst⸗ mit dem Antrage: durch vorläufig vollstreck⸗ teil für Recht zu erkennen, unter Abänderung gerichts Stuttgart vom äger, Berufungsbeklagte Tragung der

undm achung.

Infolge der Bestimmungen des Vertra der österreichischen Staatsverwaltung und Oberschlesischen Eisenbahn⸗ 1850 wird am EF. Ayri Vormittags, die Stammaktlen der Krakau. Oberschlesisch oso igen Obligationen und die 1 0soigen Prioritätsaktien

in dem hierzu bestimmten Saale des Bankogebäudes (, Singerstraße 17) statt.

Von der K. K. Direktion der Staatsschuld Wien, am 31. März 1907.

Gemerkschast der Steinkahlenzeche

Mont Cenis Sodingen in Westfalen. Bei der am 2. April er. statt e, n,. uldverschreibun vom Jahre 1896 si

98 zwischen der Krakau⸗ Zesellschaft vom 30 April 1190627, um 10 Uhr 57. Berlosung der

anntmachung. In der heute ftatt en 1 Aus-

waren⸗ und Dragee losung uns

gewohnt habe. ündlichen Verhandlung des i tsgericht Hamburg, ebäude vor dem Hol choß, Zimmer N

arteien am

en Eisenbah hinausgegebenen 3 58. Verlosung der wird dieser Auszug dieser Bahn in Wien Hamburg, den 27. Maͤrz 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg,

Zivilabteilung XI.

Oeffentliche Ladung. Sachen der Marla Süß, unehel. Kind der Marle Süß, nun verehelichten Triembacher, Bergman nz⸗ ehefrau in Hausham, gesetzlich vertreten durch Berg⸗ mann Michael Süß in Hausham, Klageteil, gegen den Bergmann Andreas Pötzinger, zuletzt in Haus= ham, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen wird der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur Verhand⸗ lung des Rechtsstrests in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Miesbach auf Mittwoch, den 29. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, Sitzung. Klagetell wird beantragen,

[Vorlage der Bi 29 Geschaftsbericht der Direktion.

Entlastung dez Aufsichtgratz u es Verwendung des , n, n, des Vorstands.

Aufsichtz ratz.

für M 1000, 25 Stück sse zu Düffeldorf oder ause Gebr. Aruhold, Dres den,

Sugo Thalmessinger

Zur mündlichen bei unserer Ka

bei dem Bankh oder

bei dem Bankhause Regensburg

Düffeldorf. den 2. April 1907 Antiengesellschast A

Harry Self.

er Aufforderun

o) Neuwahl dez 6) Geschaͤftliches. Behuft stimmberechtt versammilung sind die Akti vorher

gehabten Au slosung 1907 zu tilgenden A0;0 Teil- gen unserer Gewerkschaft nd folgende Nummern gezogen

Lit. A 19 33 43 45 58 118 128 145 196 262 268 284 331 341 342 373 421 457 459 481 485.

Lit. 66 Höß 523 hat 5öß 559 575 601 621 645 659 Il9 755 801 816 sig 838 859 895 9j8 924 956 983 990 1004 1020 1073 1086 1087 1136 1168 1204 1232 1272 1358 1373 1374 1441 1445 1470.

Lit. C 1502 1519 1534 1582 1606 1623 1663 1675 1704 1720 1768 1820 1847 1891 1956 1980 1994 2016 2020 2090 2104 2125 2150 2152 2174 2198 2217 2221 2244 2507 2399 2422 2445 2467 2470 2496,

was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht

lphons Custodis. Pauline verehel. Grunwald, Forderung, Lugo Nathan. itz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts=

in Leipzig, klagt gegen ihren Ehe⸗ juhmacher Eduard Grunwald d aus Lagow, Kreis Brezin in letzt in Leipzig, jetzt unbekannten Chescheidung wegen Trunksucht und bon Zerrüttung des ehelichen Ver— die Schuld des Mannes (5 1568 des ie Klägerin ladet den Beklagten zur andlung des Ehestreits vor die elfte Königlichen Landgerichts zu Leipzig, uni 1907, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen bei lugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

offentlichen Zustellung wird dieser e bekannt gemacht. reiber des Königlichen Landgerichts zig, am 4. April i9go7.

Zu der am 30. im Sitzungszimmer ichen Generalb uns die Aktionaͤre hiermit

Stimmberechtigt sind di wenigstens 3 Tage vor lung die Aktien bei der

Berufungsklägerin,

saal Nr. 7, geladen. Kgl. Amtsgericht wolle erkennen: I) der Bekl schuldig an die Klagspartel a. 337 M rückst Alimente nebst Kleidungskostenbeitrag für die Zeit vom 1. Januar 1904 bis 31. Marz 1907 zu bezahlen, b. für die Zeit vom 1. April 1967 bis zum zurück tlegten 14. Lebensjahre der am . orenen Klägerin, sohin bis zum 2. Juli 1913, jähr⸗ lich ß M in monatlich vorauszahlbaren Raten zu 8. M6. zur Alimentation beizutragen, sowie während dieser Zeit die Hälfte der Kleidungskosten, des Schul⸗ geldes und der eventuellen Kur- und Leichenkosten zu tragen, 2) der Beklagte hat die Kosten des Prozesses zu tragen, 3) das Urteil wird, soweit gesetzlich zu⸗ lässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Miesbach, den 4. April 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach.

F. Woellinger, K. Obersekretär.

Oeffentliche Zustellung. Die Firma Brügesch C Co. Prozeßbebollmächtigter: Rechnungssteller Ad. Land⸗ wehr, Delmenhorst, klagt gegen den Handelsmann Wigdor Perlmutter, früher in Del menhorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus Geschäftsverbindung an Vor— schüssen zum Ankauf von Knochen, altem ECssen, Lumpen usw. die Summe von 1846 ½ 43 3 schulde, wobon Klägerin zunächst 300 M geltend mache, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗

streckbares Urteil zur Zahlung von 300 nebst

Hierdurch laden w ordentlichen Gener 27. April 1907 Carola. Hotel hier, st ein. Diejenigen Aktionäre, sammlung ihr Stimmre nach § 17 des Gesellscha Depotscheine über solche bis 2326 . Bank Eder bei den Herren M Dresden, bei Gr. Präsidentenstt 9, oder b Notar zu hinterlegen. = Gedr sind vom 15. April an bei all zu haben und einzusehen. Chemnitz, den 5. April 1907.

hemnitzer Artie Anstalt norm

Aktionäre, welche ralversamm⸗

aft hint des Urteils des Kaufmannt ft hinterlegt

5. März 1907 wird der Kl mit der Klage abgewiesen und zur Kosten beider Instanzen verurteilt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen zu Stuttgart auf 17. Juni 1907, Vormittags 99 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ alt zu bestellen. Stuttgart, den 4 April 1907. Ru of f, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Tagesordnung . Vorstands und das vom 1. November 1905 1906 laufende e 2) Vorlegung der 3) Entlastung des 4 Verteilung des R

6) Geschaͤftl

2. Jult 1899 ge⸗ 1I) Bericht des

Aufsichtsrats über

auf den 11. Dezember

rste Geschäftsjahr. Vorstands und A eingewinns. zum Aufsichtsrat. Krotoschin, an 7. April 1907. Krotoschiner Ma Eisengießerei

Der Vorstand. P. Strohmann.

Landgerichts Montag,

ufsichts rats. 11ER 28/06. Der Gegenwert der aus am I. Oktober 1907 kischen Bank in Elber

anftalten in Aachen,

gelosten Stücke gelangt bei der Bergisch⸗Mär⸗ feld und deren Zweig. Barmen, Bocholt, Bonn, Düffeldorf, M. Gladbach, Rennscheid, St. Johann Saarbrücken und Trier hren Depositenkassen in Kronenberg, f⸗Wehrhahn, Goch, Hilden, Schwelm und Warburg und fern Deutschen Bank in Berlin gegen Aushän der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsschein 1. April 1908 und folgenden zur Auszahlung. fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Mit dem J. Oktober 1907 hört die Verzinsung der aug. gelosten Stücke auf.

Rückständig sind die früher bereits aus

Lit. B 1113 1216 1381.

Aufforderu

e Zustellung einer Klage. le Taglöhner Ludwig Volz gmann, in Ottenhöfen, Klägerin, Rechtsanwalt Brandstetter ihren Ehemann, zur Zeit unbekannten lagten, auf Grund des 5 3. sorglich des 5 1568 B. G. -B. mit Die Klägerin ladet Verhandlung des die jweite Zivilkammer des Groß⸗ gerichts zu Offenburg auf Freitag, 1907, Vormittags 9 Uhr, derung, einen bei dem gedachten enen Anwalt zu bestellen.

schinenfabrik und gesellschaft.

Duis burg,

derborn, In Sachen der Frau Olga Gauser, geb. von 2

Mutowosoff, zu Charlottenburg, Auggburgerstraße 32 (Schwesterheim), Antragsteller, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. P. Tiktin, Dr. R. Levin und W. Tiktin zu Berlin, l) deren Ehemann,

sowie bei i

in Hemelingen, Düsseldor

bei d Roonstr. 10, gegen er bei der

Hermann Gauser zu Deutsch⸗Wilmersdorf, Düsseldorferstr. 105, 2) den Kaufmann Krause, 3) dessen Ehefrau zu 2 und 3 zu Deutsch. Wilmersdorf, Ludwigkirchvlatz 1 bezw. PVfalzburgerste. 10, Antragsgegner S8. G. 73. 04 verzichte ich namens und in Vollmacht der Provo— kantin auf die Rechte aus dem Beschlusse des König lichen Amtsgerichts II Berlin vom 27. Dezember 1904.

Ghescheldu Gniest . Berg

zur mündli

witzer Braunkohlenmerhe, Gesellschaft zu Mitte

Gez. Halle).

nstag, den 30. gs EOS uhr, in Witten Kaiserhof anberaumten Generglversammlung w

Zu der auf Die April 1902,

erg (Bez. Halle) 2X ordentlichen

gung derselben und E und des Aufsichtsrats. 3) Wahl zum Aussichtzrat.

Sternhrauerei A. G. vormals W. Creischer in hahn Rheinland.

Generaluer sanmlun 2 Nachmittage, „oln.

Gräßler.

8 Tagesordnung:

I) Bericht der Liquidasor über den bisherigen en nr dee Uufsichtsrats

) Vorlegung der Jahres

lichen Intelluns wird dieser Auszug Herren Attionãre

„Krefeld

tag, den 29. 8 am 26. M .

ril 1907, m z

tel Belgischer Hof

Tagesordnung: lanz pro 1906.

ter Teilnahme an der General tens 2 Tage zu hinterlegen entweder bei 9 Nasse .

schaft in Wahn (hrhld' ergheimer Ven rn d.) oder bei der Kreis

der einem deutschen

Termin eren f f Hane Der Vorstand. W. Creifcher.

en minde

in Horrem

worüber sich im

9 eg l eschlu , J end

ir unsere Aktionäre zu einer alver sammlung, Nachmittags 3 abgehalten werden soll, er⸗

welche in der Generalver— cht ausüben wollen, stapertrages ihre Aktie zum 24. April C. n Chemnitz, C Täubrich in raim in Berlin, ei einem deutschen uckte Geschãftsberschte en genannten Stellen

welche am

Erefeld, d

Gust.

ende Herrn A. Eph

n. Fürberei und Appretur-

als Heinrich Körner. Die Liquidatoren:

erlauf der Liquidation.

bilanz mit inn⸗ = Verlustkonto für 31. ,, .

ntlastung der Liquldatoren

Die Herren Aktionäre der K G werhen hierdu

Tagesorbnu : I) Vorlage der 5 pro 1

und der Gewinn⸗ Geschäfts jahr sFonn 26 und dez

5 schlußfa

und über die dem e, em Vorstand ium Au ssichtsrat. hl hon Revisoren für da chlußfassung über eine A atuten in der bsatz 2 geste

der Statuten.

kasse wurde asg Hinterle

Co., Zürich, Th en 4. April 1907 Der Aufsichtsrat der

Krefelder Seiden färberei . G. fais) Die ordentliche Generalversammlung der

hril 18907, zimmer der Ha tlichen General

assung über eine pitalt und die damit erung des § 4 der Statu Ausübung des Stimm

9un

Biermann, Vorsitzender.

26201

re felder Seiden fãrberei x n , Zellstofffabrik Waldhof. ormittags 9 Uhr, Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗

ndelskammer statt! schast zur zweiund wan zi versammlung ein. Gen era ler sa nim iin . ,,, , .

pril a. C., Nachmittags 4 Ützr, im

Hause Vit. h 31? dahler ein.

Dezember 1906 Tagesorbnung: echnung für daß 1) Heschäͤftsbericht deg rn, Vorlage der des Vorstands Bilanz und Fer Gewinn und Ver uftre nung

2) Hericht des Aufsichtgratz i ũ Genehmigung der . Jahresrechnung 9 . gi, . nd Verlustrechnung 3) Gewinnvertellung.

und Aufsichtsrat zu 4) Entlaftung des Aufsichte rats und d 5) Wahl von Mitgliedern des unf ht tand

der Revistonskommission.

Geschäftsjahr 1907. 6) Erhö f . § 26 gebn des Aktientaritals um drel Millionen

daß der Absatz 3 Wer an der Generglhersammlung

hat sich über den? Herabsetzung des drei Tag! ber n, Fine uttie mindesten d

usammenhängende unserer Gesellschaft, oper bei den

Si ddeutsche Dis conto⸗ Gesells

augzuweisen. Mannheim, den 6. April 1907. Der Aufsichtsrat.

phienbad Eis

e nach 8 24 unserer che Geueralversa 9. auf M ; achm. A Uhr, i in Eisenach anberaumt. h Tagesordnung: 1) Entgegennahme, Prüfun ö

Bilanz, Feststellu rechnung des abgelaufe nahme und Prüfung d ie Bemerkungen des A fsi 2) Beschlußfaffung über die

sichtsrats we

) Beschlußfaffung übe ; gekündigte Anträge. r sonstige rechtzeitig an—⸗

enach Act. Ges.

gen abzuhallende Sitzungssaale der unterzeichneten Bank

i Hotel Ser hien brt! selben hierdurch eingeladen.

ng de

hierdurch ergebenst eingeladen.

ktionäre, welche ihr S 20 des Gesellscha en ihre Aktien ober legungsscheine der Reicht einem Nummern berzeichni

400 Zinsen seit Zustellung der Klage und zur Tra— gung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Delmenhorst, E7. Mai 1907, Vormittags IO uhr. Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Delmenhorst, den 2. April 1907.

Mags, Gerichtsschreibergeh. des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Kaufmann C. Linzel in Berlin NO, Greifs⸗ walderstraße 31, klagt in 2 Wechselprozessen gegen den Gastwirt Ogcar Textor, Lichterfelde, Bismarkstraße 27, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 1) der Be— klagte ihm aus dem Wechsel vom 29. September 1905, fällig am 31. Oktober 1905, über bh 4. 90 0. den Betrag von 240 M nebst 60 ½ Zinsen seit dem 31. Oktober 1905 und O0, 89 Æ anteilige Wechsel⸗ unkosten verschulde, 2ꝛ)ꝰ der Beklagte ihm aus dem Wechsel vom 29. September 1905 über 664, 90 den Betrag von 114,90 S nebst 6 0, Zinsen seit dem 31. Oktober 1905 und 0, 30 6 anteilige Wechfel⸗ unkosten verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger zu 1: 240 4 nebst 60/0 Zinsen seit dem 31. Oktober 1905 und O, So A anteilige Wechselunkosten zu 2: 114,90 nebst 6 Zinsen seit dem 31. Oktober 1905 und O38 M anteilige

Berlin, den 4. Januar 1907. Der Rechtsanwalt: (gez Dr. Tiktin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt 96 II. 14. 07. / 3. Berlin, den 30. März 1907. (L. S) Bohrisch, Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteil. 96.

Lit. O 1691 2204. Sodingen (Westfalen), den 2. April 1907. Der Grubenvorstand.

J ;; 2

Kommanditgesellschaften Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Generalversammlung vom 26. März 1907 ernannte bei der Neuwahl des Aufsichtsrats folgende Mitglieder:

II Renatus Meyrat, Kaufmann, Colmar,

2) Mathias Ehinger, Bankier, Basel, Lederfabrikdirektor,

Der Borstand der . Cederfabrik Faller A. G., Rappoltsweiler.

Iwan Zürcher.

Gießerei Sugg & Comp. Akt. Ges. München.

Die 9. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gießerei Sugg C Comp. A. G. findet am Montag, den 29. April, Vorm. II Uhr, n mr. 2 traße 6/11 hier, statt. e. Tagesordnung:

ö Aprll 1907. Unterschrift), des Großherzoglichen Landgerichts.

ffentliche Ladung.

r Ehefrau des Taglöhners Maxi— Christine geb. Selbach, zu Wieg⸗ hurch Rechtsanwalt Justizrat Heintz⸗ ihren vorgenannten Chemann, zu— orst bei Hamborn ansässig, jetzt un⸗ thalts, wegen Eheschel dung, ist setzung der mündlichen Verhandlung ni E907, Vormittags 9 Uhr, Ziviltammer des Königlichen Land baden, Zimmer Nr. 5i, bestimmt, Beklagte hiermit geladen wird. Zum lichen Zustellung wird diese Ladung

cht nach Maßgabe s, ausüben wollen, r lautenden H Notars mit 26. April

Badische Feuernersi in Karlsruhe i. B.

Die Herren Aktionäre un hierdurch zur diesjähri versammlung eingel den LI. Mai d. Sitzungssaale des

Abt. III, auf den bank oder eineg

s spãtestens am

Il nachstehenden Stellen ha s kaffe oder

a. An halt⸗Deffan oder deren Fil Calm q Söhne, B

sche Land ialen ode

esbauk in Deffau r Dey often kaffen. ankgeschäft, Bern

Tagesordnung: des Geschäfts chlusses per 1966 sowte gung der Bilanz.

ssichtsratsmitgliedern ung über G Wittenberg a ngabertrags.

T 1) Vorlage der rechnung für Bericht des Vorstands und Aufsichtsra

7) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛr. Versicherung.

I) Vorlegung Rechnunggabs. .

ntlastung des Vorstand

3) Wahl 56 Au ae, fe.

4 Beschlußfass

Bericht des jetzt unbekannten

enehmigung eines mit bzuschließenden Glektri⸗

Wittenberg, Bez. Halle, den 8. April 1907.

Der Aufsichtsrat. Richter, Vorsttzender.

Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Elberfeld. ;

äre unserer Gesellschaft werden hier⸗

chen Generalver

den 30. März 1907. eiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer IIl.

.

9 Verkaufe, Verpachtungen,

Verdingungen 2c.

Gebr. Muster Nr. 3092 215, betr. Vienenwohnung Bienenkorb mit Absperrgitter und abhebbarem Wabenkasten, an dessen Stelle ein versehener Futterteller gesetzt werden kann ist an eine oder mehrere Fabriken, auch an andere Liebhaber zu verkaufen. Die Erfindung ist wertvoll. Käufer wollen sich wenden an

Johann Georg Faulftich,

zitäts lieferu

entliche Zustellung. r, Ehefrau des Fuhrknechts Anton

Zabern, vertreten durch Rechts—⸗ r in Zabern, klagt gegen ihren früher in Zabern, jetzt ohne d Aufenthaltsort, wegen Chescheidung, „die vor dem Standesbeamten zu ni 1880 geschlossene Ehe der Partelen ten zu scheiden und demselben eits aufzuerlegen.

Neuheit für

mit Verschlußglocke

Notariats II, 'i Aktion

Neuhauser⸗

cherungs⸗Bank

serer Gesellschaft werden gen ordentlichen G che am Mittwoch, ags T Uhr, in dem Karlstraße 84,

aden, wel

J., Nachmitt

Bankgebãudes, ID Bericht des V

das Geschäftsjabr 195.

Vorlegung des Gewinn. und V

3 und Beschlußfassun

8 Reingewinng.

3) Erteilung der Entlastung.

4 Wahlen in den Aufsichtsrat.

5 . ,

ionare, welche ihr St

5 13 des Statuts . ĩ = . . ibre Aktien spätestens bis

de, n, d. X bei der ank. Bremen / Bremerhaven, ge

zu hinterlegen. ö 3

Bremen / Lehe, den B. April 1907.

Der Aufsichtsrat. Conrad Loose.

der Bilan teilung de

Verwendung des Ge Diejenigen

Generalver erechtigt, w

Natlonalbank, Bremen ]

Die Herren Aktionäre un zur diesjährigen ordentli lung auf S

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ erste Zwilkammer des Kaiserlichen Fabern auf den 28. Mai 1907, Uhr, mit der Aufforderung, einen lassenen Anwalt zu entlichen Zustellung g der Klage bekannt gemacht.

3. April 1907.

berei des Kaiserl. Landgerichts.

che Zustellung einer Klage. I) Die ledige Näherin Johanna und 2) deren Kind Johann Friedrich am 5. Januar 1907 zu Freiburg, e Mutter als Vormünderin, klagen ohler, Maurer, zuletzt in Bühler⸗ Amerika an unbekannten tend, auf Erfüllung der in §§5 1708 B. begründeten Verpflichtungen, mit irläufig vollstreckbares Urtell dahin zeklagte sei schuldig: 1) der Klägerin rag von 300 , 2) dem klagenden Heburt an his zum vollendeten hahre als Unterhalt eine im voraus Heldrente von vierteljährlich 75 M sie Kläger laden den Beklagten zur

Wechselunkosten zu zahlen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechts- streitigkeiten vor das Königliche Amtsgericht in Groß⸗ Lichterfelde, Ringstraße 9, auf den 11. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, ; den 18. April 1907, Vormittags 9 Uhr, anberaumte oben. Zum Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage bekannt Aktenzeichen 3 D. 75. 06. 3 D. 76. 06. Gro⸗Lichterfelde, den 28. März 1907. . Toussaint, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Deffentliche Zuste ung. In Sachen der Arbeiterfrau Minna Bohl, geb. Sahm früher zu Schettnienen, jetzt unbekannten Aufent. halts, Klägerin, gegen I) den minderjährigen Otto Carl Hamann, vertreten durch den Fischerelarbeiter Carl Hamann zu Alt⸗Passarge, 2) die Frau Louise Rohde, Hamann, zu Alt⸗Passarge, Beklagte, ist Klä durch rechtskräftiges Urteil des Königl. Amtsger Abt. 2 ju Heiligenbeil vom 7. September 1906 ver⸗ urteilt, einen Cid zu leisten. ͤ die Klägerin zur Leistung dieses Eides vor das mtsgericht zu Heiligenbeil auf den 7. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr.

Der Kläger ladet de Schuhmachermeister in Derfa, Kreis Hersfeld, ; ö. ͤ eee n. R. ⸗B. Cassel.

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Verwendung des Reingewinng. 3) Beschlußfassung über die Entlastun sichtsrats und Vorstands. ) Wakbl jweier Aufsichtsratsmitglieder. München, den 6. April 1907. Der Vorstand. Jos. Sugg jun.

] Papierfabrik Wolfegg Actiengesellschast. Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 39. April 1997, Nachmittags 23 Uhr, im Russischen Hof in Ulm a. D. stattfinden wird, ergebenst eingeladen. Tagesorduun I) Berichterstattung der Gesells 2) Vorlage der Bllanz für das abgelaufene &e⸗ schäftssahr sowie Beschlußfassung Über dieselbe. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. ie Legitimation über den Aktienbesitz findet un⸗ mittelbar vor der General zersammlung stait. Wolfegg, Württemberg, 6. April 1907.

Bahng

Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellun e Lokomotivdrehscheibe von 20 m Durchmesser für Bahnhof Küstrin Neuffadt soll verdungen werden. Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem techn. Bureau, können auch gegen freie Einsendung von 5 M in bar Angebote sind versiegelt Aufschrift versehen bis späteftens den J. Mai d. Is, Mittags 12 Uhr, frei an uns einzusenden. . Bromberg, den 27. März 1907. Königliche Eisenbahndirektion.

g des Auf⸗ Gerichte z

Zwecke der

Zimmer Nr I. Tagesordnung:

Geschaͤfigberichig und der Bilanz

chtsrats über die nd der Bilanz dur

Vorstand und de gemäß § 17 des S sssion zur Prüfung der Bilanz

gemäß 5 21 des Statuts. tatuts sind zur T 6

Termin ist auf

1) ,, des Zustellung wi

2) Bericht des A ö

3) Decharge für den

) Gewinnyerteilung

hl einer Komm 907.

6 Aufsichtgratswahl emäß § 28 des S Generalversammlu gt, die spätestens am der Versammlung, also bis

meldestellen ihre Aktien hin Nummernverzeichn Aktien einreichen. en kann auch bei einem

Zimmer 191, Einsicht aus,

Prüfung der ch die Revi—

n Aufsichtzrat.

ilanz un

von uns bezogen werden. Y) Bericht des

und mit entsprechender

eilnahme an diejenigen Aktionäre sechsten Tage vor zum 27. Mpril er, er unten bezeichneten An? gen und ein arithmetisch s der zur Teilnahme Hinterlegung der deutschen Notar er⸗

.

5 Verlosung ꝛc. bon Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

Die Beklagten laden

Zum Zwecke der

14

Der Aufsichtsrat.

esellschaft Waldhof. en hiermit die Aktion schaft zur achten ordentlichen Dienstag, den 30 Nacht. A] Uhr, iu Hause D ö Tagesordnung: I) Geschäftsbericht bes Benfse, d der Gewinn⸗ und Ve a w , . 14 die und der Gewinn⸗ un

3) Entlastung des Au i Wer an einer

äre unserer Gesell⸗ eneraluer samm⸗ April 1907, 3. 15 dahier ein.

6

Vorlage der rlustrechnung. rüfung der ustrechnung. 8 Vorstandz.

teilnehmen

fsichtsrats und de Generalversammlung

über den Be mindestens 3 Tage vorher . seiner Aktien

uuserer Gesellschaft oder bei den Bankbäusern

Süddeutsche Dis konto⸗ Mannheim,

E. Ladenburg in Frank

Berliner Sandels⸗ Gese auszuweisen.

Mannheim, den 6. April 1907.

Gesellschaft A. G.

urt a. M., schaft, Berlin,

aßenbahn.

ner Straßenbahn O. April 1907, n Bankräumen der stattfindenden lversammliung eingeladen. Tagesordnung: orstands und Aufsichtsrats ũber erluftkontos und g über die Ver⸗

wollen, werden ersucht, am Sonnabend, den Deutschen National

serer Gesellschaft werden

chen Geueralversamm.

cn lage ness, vn z i xt, . mann hierselbst unter m Gasthof H Tagegordnung ergebenst ein

Ta I) Geschaftsbericht der Bilanz und der G

9 2) Ba icht des Aufsichtsrats über Bilanz und des Vorschlags z lung sowie Vorlage des

3) Heschlußfafsung über die Bilanz, die Entlafun Aufsichtsrats sowie eingewinns.

4 Wahlͤ deg Rechnungeprüfers.

Zur Teilnahme an de nach F 25 des Statuts di welche bis zum Ver schäftsftelle shre Aktien oder Aktien nachweisenden

Merklinde i. W., den 6. April 1907.

Merklinder Biege

ugnahme auf nachst geladen. gesordnung: des Vorstands sowie Vorlage

ewinn⸗ und Verlust⸗

die Prüfung der ur Gewinnvertei⸗ Berichts des Rechnungẽ⸗

Genehmigung der g des Vorstands und des über die Vertellung des

r Generalver ejenigen Akt sammlun

sammlung sind lonäre berechtigt, gatatz 96 . Ge⸗ e den Be d Depotscheine hinterlegt 63

lei, Aktien.

vorm. J. g. Ködde Der Aufsichts rat.

Gesellschast

Der Aufsichtsrat ; der Payierfabrik Wolfegg Actiengesellschaft. Der Vorsitzende: Max Schwarz.

andlung des Rechtsstreits bor das ju Bühl auf Mittwoch, den Vorm. 9 Uhr. Ei nun wird dieser Auszug der

öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt ge⸗

iligenbeil, den 4. April 1907.

erichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Amtsgericht Löningen.

Hoff & Strasser, Cigarren⸗

Anmeldestellen

in Elberfeld: sind außer unserem Hauptburenu

Die Herren Aktionäre Gesellschaft werden Abends 7 uhr,

Für die am 1. Oktober ds. Is. bestimmungs⸗ gemäß vorzunehmende Tilgung unserer Anleihe vom Jahre 1899 sind ausgelosft bezw. werden hingegeben folgende Nummern:

Lit. A a 1000 S: Nr. 163 753 776 1381 1404 1511 1620 1622 1624 1626 1627 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1637 16338 1645

Lit. RR à 50909 6: Nr. 32 50 175. Lit. C à 300 „S: Lit. D à 100 S: r Bückeburg, den 27. März 1907. Fürstlich Schaumburg ⸗-Lüppische Hofkammer. von Wersebe.

Zum Zwecke

Zufolge Generalversammlungèbeschlusses vom 5. Fe= ist der Gisleher Bankverein Ulrich, Zickert & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Eisleben aufgelöst und ressen Vermögen auf die Magdeburger Priwat⸗Bank, Magdeburg, Übertragen. Die Eintragung detz Beschlusseöz in das Gemäß Sg 306 / 297 des gesetzbucheg fordern wir die Gläubiger des Gie⸗ leber Bankverein Ulrich, Zickert & Co. Commandit⸗ Gesellschaft auf Attien in Gitzleben auf, ihre An sprüche anzumelden. . Eisleben, den 158. Mär 1907.

Eisleber Hanhnerein Ulrich, Bichert & Co.

Commandit · Hesellschast ans Aktien i. Liqu. Die Liquibatoren: Richter. Berger.

Die Firma von den bruar 1907

8 und deren Depo⸗ fabrik in Aachen,

Prozeßbevollmächtigter: rg und W

anwalt Lüring in Quakenbrück, klagt gegen den Gast⸗ wirt Josef Blome, früher in Hengelage, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte Zigarren 47 M 30 5 schuldig sel, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, ihr 7 M 30 4 nebst Hog Zinsen seit 1. Juli 1906 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Löningen auf den 24. Mai 1907, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . y . der Klage bekannt gemacht. 1907, April 2. .

Veroffentlicht: Kehl, Gerichtsaktuargb.

iesbaden, 1) Erledigung der in

sehenen Gegenstände. 2) Wahl zum Aussichtsrat. 3 ,, . ö au welche durch Rücksahlun „6 120 000 an die Aftion 4 . Nach § 21 des Statuts sin mmlung nur diejenigen Altionäre welche ihre Aktien mit Nummerver stens drei Tage vor der G bei der Ge schäftführer

. Amtsgerichts.

. Luise durch ihren Vormund, den Lehrer Osterstraße 1281, klagt helm Mehr, früher in nkestraße 21 1II, b. Treptow, jetzt nthalts, mit dem Antrage auf nd vorläufig vollstreckbare Ver⸗ klagten, der Klägerin zu Händen vom Tage ihrer Geburt, dem bis zum vollendeten sechzehnten Iben eine Geldrente von jährlich chten und zwar in dreimonatlichen g, die verfallenen sofort, abzüglich

reiber des G

———

entliche Zustellun nny Josefine

ister ist erfolgt. Düsseldorf,

Nr. 116 180. Nr. 32 64 189.

Die Klägerin

37 122 125 182 209 218 ausgelost

Die Nummern 16 25 unserer Grundschuldbriefe

Märkische Holzstoff⸗ Æ Pappenfabrik G. m. b. H. Bredereiche (Üickermark).

Herrn J

lberfeld, den 6. Ayril 1907. Der Vorstand.

Zickert. Habich— 3 5 64

Tagesordnung:

Der Aufsich rat.

der Eupener Kleinbahn April 1907, Internatlonal, ordentlichen

zu der am 25. im Restaurant hierselbst, stattfinden den Generalversammlung eingeladen.

und

Unter Bezugnahme au tzungen ergeht hierdurch inladung zur Teilnahme an

X. Mai ds. Nach niittags

§ 22 des Statuts vorge⸗ k

pitals von Æ 180000 g über den Gef

ie Genehmigung der Bilan d Verlustrechnung, die winns, die Ent

re bewirkt werden soll. d in der Generalber⸗ stimmberechtigt, zeichnis wenig⸗ ersammlung unserem Ge⸗ eszthal 7, hier) aben und bis ersammlung deponiert lassen. 6.

Gewinn un des Reinge und Aufsichtsrats. Die Hinterlegung der Akten b bel der Gesen⸗ Märkischen an Zweiganstalten, der D erlin und deren Zwelganstalten oder Cel Teen, chen Notar ju erf gen ln, den 5. April i997.

eneralv sellschaft (zur Zeit bei ; Soiron, Lan gegen eine Bescheinigung deponiert zum Ende der Generaly Gupen, 8. Ayril 190

zum 26. er.

Aktien ⸗Gesellschaft für Gas

Elettrizitit. f 21 und 22

Tagesordnun

Der Vorstand.

22 der Gesell. an unsere Aktiongre 9 een. den

. r, zu Cöln im Domhotel flatiftudenden ordentlichen . versammlung mit der .

jh af sftebericht de Ber.

und der derwendung astung des Vorstandẽ

at späte ens his chaft n Gäln. der in Giwerfeld nnd entfchen Ran

ch

Aktien Gesellschaf „Bank gZwi kowyeh“ zu Posen findet am 2 ai 1967, Yachumttan?*n! uhr,

Wilhelmstraße 26, statt. ; PVos. des Statuts werden die Gi , ,. des

. Tagesordnung: ) Geschäftsbericht bes 6 sowie Vorla

1 . ö. h J ond der Gewinn- und Veriu

8 n⸗ und Verlust⸗ ;

nen , Y) Bericht des Aufsichts

es i dne e, kommission und ö. ö. V

3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und

orschläge des Auf⸗ Verlustrechnung pro T0 laut 41 des Statutz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats auf Antrag des Aufsichtsrats. 4) Wahl von drei Au ssichtgrate mitgliedern.

gemäß 5 41 des Statuts.

vom 20. bis zum 30. April legung von Aktien verabfolgt. osen, den 20. März 1507.

kank igaku Spolek

Larobkowych.

Der Auffichts rat. Ber Vo St. Cegiels ki. Or .

tellnehmen wil, 5

er Statuten bei ie) Bankhäusern ; echts verweisen wir Mannheim, chaft A. G., Außer der Gesellschaftés.! G. Ladenburg, Frankfurt a. M.

göstelle das Bankhaut Berliner Hau ⸗‚! ea ü erat er dandelsgejelischast, Vernmn,

näre zu der⸗

5 Statutenänderung, betreffend S II und Si64. * 6) Genehmigung der Uebertragung . ie.

Einlaßkarten werden in unserem Banklokale cr. gegen Hinter.

lis Carl Ernst & Co. Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktion ãte naserer Seses

. 6 eLichæ tt * hierdurch gema? e be.

S8 2 ff. des Stat;

Montag, den 29. Aoris ce. 8. nnr,

im Seschäftslckal des J. , . m.

vereins hierselbst, Franjõsischestr 55, staltỹn dende ordentlichen S e fe m nl unig eingeladen.

ñ agesordnung:

1) Berichterstattung des . und des Auf⸗

sichts rats über die Bilanz und den Betrieb des

ö , elch tes,

enehmigung der Bilan . e T mn z und der Gewinn. und

3) Beschlußfa üb ĩ i e g ssung über die Verteilung des Rein.

4) Erteilung der Entlastung arg r u stung für Vorstand und Aenderung der Statuten in folgenden Punkten: Der § 11 soll in seinem ersten 3 Fassung erhalten. daß der Vorstand aug einem Zgder mehreren bom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren) besteht. Den § 12 Satz 3 dementsyrechend dahin ab⸗ zuändern: daß alle rechts berbindlichen Erklãrungen für die Gesellschaft. falls nur ein Vorstandz. mitalied vorhanden, durch dieses allein, oder durch 2 Prokuristen gemeinschaftlich zu erfolgen aben. Bei mehreren Vorstan dem it gliedern bleibt es bei den bisherigen BSestim mungen; nur kann der Aufsichtsrat beschließen, daß auch in diesem Falle ein beftimmtes Vor stan ds mt gie allein rechte verbindliche Erklãrungen abaeber ann. Der F 13 soll in seiner ernten Satz one Fassung erbalten Der Aufficht ret 8 = mindesteng drei böc ter om de Generel. der sammlung ju w blender Der onen ; Nr d 1 sen den waenndert werden. Den die Lursbterateniteseder Dreher dem Crit der aus der Grrũ una drr Beruf entir*ringender A 6. Gre dene Deranrtung don M San Erdalfea, die auf der Tanten mn Tren 2 em Vnrechnunę SQ ade dt dement herne er des. nis 2 * dement z iwchend zu andern

Dy we Genc, an, s n wa

Der Arrrenrt wel che in der Genera der amm u * w Amn lhen mnslen 2 hre ö. oder daruder nd gr ele Nice han? den ot chern bis bare ders n, on, Rn, 1997. WVachm. * ndr Der dem RR gn. emen chen Bank. weren 2 Der en. Hin dersegen. Die dariiber ank ge rene, Re wen innern mi Tngade der Stimmen. ag * —— Gin eri tts heren.

. anch mur Ointerlegung bel ern, Norar Nen o, Wird von diesem Necht * 5d 2. dte Hinterlegungs. erhernigung de Nolnrz teftens zwei Hor Nen f. ; * Vorzeit nenen dend Den, m erbe, dem Worftand der Gefen bebnk GwWangung elner Stimmkarte dorgereigt werden. Die notartellen e d r , wegen ed werden als Stimmtarten nicht anerkannt. Wer lin, den 6. Apr 1907.

amm lung, den Tag der der Ver fammliung nicht **

Gar Gren a Go. Atktiengesenss haft Ernst. ppa. Fucht.

Rt za der an

atz die