1907 / 85 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2647] Der Aufsichtsrat der Nationaldruckerei G. m. b. H. Dresden, besteht gegenwärtig aus den Herren Sltertor Victor Brenner und Kaufmann Johannes Siegel, belde in Dretzden. Dresden, den 4. April 1907.

Nationaldruckerei G. n. 6. 8. Dr. Oestreich. W. Bracke mann.

lzzdb⸗:

MW Oelsnitz er Bergbau. Gemerk. 93 schaft Oelsnitz im Erzgebirge..

Nach der in heutiger Gewerkenversammlung statt ; gefundenen Ergänzungtzwahl und Neukonstituierung des Grubennorstaudes besieht derselbe aus fol⸗ genden Mitgliedern:

vr feeufunann Franz Meyer, Glauchau, Vor—⸗

ender,

Herrn Oberbergrat H. Scheibner,

Stellvertreter, Herrn Mühlenbesitzer R. Hiller, Zwickau,

Herrn Fabrikbesitzer Arthur Strauß, Remse, fernere Herrn Kaufmann Richard Focke senr, . Mitglieder.

Zwickau

au, Herrn Karfmann Wilhelm Tetzner, bemnitz, ! Oelsnitz im Erzgebirge, 3. April 1907. Der Grubenvorstand. Die in heutiger Gewerkenverfammlung beschlossene Ausbeute von * 50 pro Kur gelangt im Laufe des Monats April zur Auszahlung.

Lugau, dessen

(lo76 Die k. der aufgelösten Firma Salo⸗ monski & Co. 3 mit beschränkter Haftung werden aufgefordert, sich zu melden. Salomonski Æ Co. Gesellschaft m. b. S. in Liquid., Berlin W., Friedrichstr. H9 / b6.

2644 Nennorpommersche Spar- n. Credit ank

A. G. Stralsund. Status ultimo März 1902. Aktiva. Kassenbestand. Agenturen, Bankgut⸗ haben, VWechsel u. Monatsge 3. 2 543 825,65

arlehen gegen Unterpfand un Kontokorrentdebitoren ..... 2742 934, 18 6 141 792,30 Han geßguzrre . S4 411,80 Nicht eingeforderte 20 oso des Aktien G ö 200 000, R . ' 57 203,73 A 5 770 167,66 Passiva. ö „p 1 000 000, 1 J 13 017,39 Spar⸗ u. Depositengelder, Kredi⸗ toren: Scheckkonto u. Kontokorrent⸗ kreditoren M 1066 277, 84 par⸗ un Quittungs⸗ bücher 3 465 046, 7s/7 . 4531 324, 651 lber, / 226 8265, 66

r sf p

[2148

Rechnungsabschluß des Gisela⸗Verein, Lebens⸗ und Aussteuer⸗Versicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit in Wien

pro 1906.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre:

h 3 0658 78 cd i 48 106 557 38 d S73 857 22 4 Reserven für schwebende Versicherungsfälle??⸗?⸗ 163 195 52 5) Gewinnreserve der Versicherten . MS 303 623, 85 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres. 333 200- 636 823 85 6) Sonstige Reserven und Rücklagen... .. Mn 913 7609, 55 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres.. 28 560. 942 269 36650 725 762 11 II. . ö J 5 ) Kapitalversicherungen auf den Todesfa 1314140 22 35 . 5 . nur selbstabgeschlossene 3 36 36 s, 6 gg ogg M. Pollge; und Stempelgebühren. . g9g8 27679 IV. Kapitalerträge: d 2 505 048 47 5 . vorübergehend belegte Gelder.... 18 050 67 k 25 398 59 254849773 V. Gewinn aus Kapitalanlagen: . 9 Kursgewinn 11 834 36 e 8730 89 9 565 25 VI. i, , der Rückpersicherer für: . 1 Vorzestig aufgelbste Versicherungen . ...... ...... 1278 49 2) Sonstige vertragtzmäßige d 3479 04 4757 53 d I. 6 449 02 Gesamteinnahme .. 7 d. ö, T ; H. Ausgaben. ö J. Zahlungen für unerledigte Vin gr e g fzge der Vorjahre aus selbst⸗ abgeschlossenen Versicherungen: 1 Geleistet 1 93 565 23 k 41 151 83 13471711 II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschãftgjahre aus selbst⸗ 2 abgeschlossenen Versicherungen für: I) Kapital versicherung auf den Todesfall 1 ‚— „S 473 129,50 e 4250 47737950 2) Kapitalpersicherung auf den Lebensfall S6 3 0Oh7 556,40 k ö S5 438,71 3142 99511 3 1 340 4 Prämienrückzahlung nach verstorbenen Kindern; geleistet 174 221 30 379493591 1II. Zablungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen , K 1 378. LV. Gewinnanteile aus dem Geschäftsjahre abgehoben be Fälligkeit, Rückkauf und Prämienrückzahlung der Pollee. ... .. . . 33 555 93 V. Rückversicherungsprämien für Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 265 314 11 VI. Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern, Stempel und ö i 93 072 44 7 Verwaltung kosten k 6p 350 733, 04 1 106 226,59 . sonstige Verwaltungekosten.. 465 70750 922667 13 1015739 57 ö 42 589 935 VIII. Verlust aus Kapitalanlagen u. zw. nn 95 035 03 ITX. an e, am Sa aft 8 8 f bren für: apitalversicherung auf den Todesfa 38 184 67209 3 , ö ben eil , nur selbftabaeschlassene s geg bo 16 Reserve der kapitalisterten Dividenden.. 480 593 2651 537 852 45 *. , e am . . , . für: . apitalversicherung auf den Todesfa ö 183 490 58 3 ; n den bee, nur selbstabaesahlossene n, gio e? 967 a0 35 XI. Hewinnreserpe der Versicherten (Dividendenfondo ...... 626 143 97 WII. Sonstige Reserven und Rücklagen... 38 765 25 XIII. 2944 Ausgaben: a. Angaben für schwebend verbliebene , n, , KJ 199 37 b. Hypotheken und Policendarlehnszinsenübertrag pro 1905357 ; 374 105 65 C. Zinsen an „Fonds zur Ausstattung armer Mädchen“ und „Hilfs⸗ onde für Kkquiffteure und Inkaffoorgant⸗““EbcMen und ilfe. 16 189 507 390 a9 62 Gesamtausgaben. 29 529 770 97 C. Abschluß. , wr n, J ö 9 gS2 407 22 J 59 b29 77097 Ueberschuß der Einnahmen .. 452 636 75 D. Verwendung des ueberschusses. . J . 27 132 - II. Tantiemen an: h I 13 566 J 9044 22 610 - III. Gewinnanteile an die Versicherten u. zw. an die Gewinnreserve e , ,, 1 316 540 IV. Sonstige Verwendungen: an den Fonds zur Autstattung armer Mädchen .. ...... 22 510 an den Penstongfonds der Beamten. 45 220 3) an den Hilftzfonds für Akquisitiong., und Inlassoorganne 18088 8h 918 V. Vortrag auf neue Rechnung.... ..... . 436 25 Gesamtbetrag . 452 636 25

, „6 3

A. Aktina. 6 M6 JJ . 761 165 ü d 3h 105 79722 III. Wertpapiere:

1) Pfandbriefe deutscher ö 970 000

2) . R 14727 681 97 15 697 68197 JJ K WJ 16 96. . J 477 456 36

VII. Rückständige Kd 441 36118 VIII. Ausstände bei Filialen und Agenturen inkl. Kassastand bei denselben:

1) aus w 612 596 33

J 38 709 34 6651 30567 LX. Barer Kassabestand und Guthaben bei der k. k. Postsparkasse lis 19996 ,, J 35 734 26 XI. Sonstige Aktiven u. zw. Effekten des Pensions und Hilfsfonds inkl.

I 578 493 65

Gesamtbetrag. d Rd 446 4 KE. Passiva. J. Prämienreserven für:

1) Kapitalversicherung auf den K,, . 8 184 672 09

2 h J 42 872 587 10

3) Reserde der kapitalisterten Dividenden.... 480 593 26 51 537 85245 II. Prämienüberträge für:

M Kapitalversicherung auf den Todesfall . ...... ...... 183 490 58

2) = J W390 77 957 401 35 JI. . für schwebende Versicherungsfälle (beim Prämienreservefonds

JJ 130 840 59 IV. Gewinnreserven der Versicherten (denden fan dh 626 143 9 V. Sonstige Reserven und zwar:

1 Diyldendengusgleschungsfonds .... ...... ...... 25 500

3 Außer rdentlicher. Reserpefondd!. 312 069

ö /// 93 00

k 182 25431

3 J 93 5h00

6) Rest im Dividendenfonds aus der Ausschüttung 1899 1953 131 853 53

ö 88 41 838 76525

VI. Sonstige Passiva und zwar: ö

J 539 699 27

2) Fonds zur Ausstattung armer k 468 74405

3) Hilfsfonds für Akquisitions⸗- und kn, 48 06029

4 ö. für schwebend verbliebene , 199 37

o) Uebertrag von 1906 bereits vereinnahmten Hypotheken und Policen

JJ . 374 103 65 1 430 80663 JJ 452 636 26 Gesamtbetrag .. 55 974 446 49

Büchern der Anstalt bef

Professor Richard Singer, Moriz Fischer. die in die Bilanz des Giselavereins,

einigen

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1906.

Sigmund Friedi.

D seitigkeit, für den Schluß des Geschäftsjahres 1906 unter S6 51 537 852, 45 eingestellte Prämienreserpe gemäß § 56 unternehmungen vom 12. Mal 150 berechnet ist, bescheinigt der malhematssche Sachverständige: Siegfried Rosenbaum.

Die vollständige Uebereinstimmung der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz mit den Die Revisoren:

beeidigter Buchsachverständiger.

Johann Melan. Josef Vock. Le bens und Aussteuer · Viersicherungzanstalt auf Gegen⸗ Position 1 als Passiva mit dem Betrage von des Gesetzes über die privaten Versicherungs⸗

2664]

Aktiva. ,, n. Kapitaleinzahlungskonto.. ... 30 000 e 334 657 34 k 2 064 04 I 33 665 20 I J 2 400 387 58

Mannheim, 5. April 1907.

Bilanz am 21. Dezember 1906.

M . 120 000 K,, 262 54572 Gewinn⸗ und Verlustkonto ? 17 841 86 oo Js 77

Immobilien, und Hypotheken ⸗Bertehrsbank Gesellschaft mit beschräukt . Der r f eschrãnkter Haftung

(2b 46] Industrie⸗Gesellschaft Ordentliche Generalversammlun Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saal des

3

5) Wahl von zwei

echnungsrevisoren derselben. t

mit angefügter Zutrittskarte. ktionãre,

Namens des Verwaltungsrats der

der Aktionäre Dienstag, tadtkasino (1. Stoch. . Traktanden der fünfundzwanzigsten ordentlichen Generalbersammlung: I) Vorlage des Jahresberichts, der Jahresrechnung sowie dez revisoren und Decharge an den Verwaltungsrat. 3 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Um an der Generalversammlung teilzunehmen, nh . vor derselben in der Gesellschafts kaffe ju deponieren und erhalten dagegen einen Hinter⸗ agschein

für Schappe in Basel. den 23. April 1902,

Berichts der Rechnungs⸗

Wahl von vier Mitgliedern de Verwaltungsrat infolge periodischen Austritts. 4) Wahl eines Mitglieds des Verwaltungtratz an Stelle des verstorbenen Herrn Paravieini.

für das Jahr 1907 und von zwei Suppleanten haben die Aktionäre ihre Aktien mindestens

welche in Frankreich wohnen, können ihre Aktien zum gleichen Zwecke beim Comptoir Vationmal d Kscompie de Faris in Lyon deponieren.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung durch einen andern Aktionär ver⸗ treten lassen wollen, haben die Zutrittskarte hon dem Hinterlagschein abzutrennen und die darauf gedruckte Vollmacht . 13 . . n * ee eg

; er Ber es Verwaltungsrats und die Jahresrechnung werden vom 13. April an, samt dem Bericht der Rechnungsrevisoren am Sitze der Gesellschaft zur Ein n

cht der Aktionäre aufliegen. n, n. esellschaft für Schappe.

Der Praͤsident: R. Geigy⸗Merian.

(18349

Gesellschaft hier, Badstra

e 12j0, zu melden. Nürnberg, den

April 1907.

Russischen Diesel Motor

Bekanntmachung.

Die Russische Diesel Motor Co. G. m. b. Gesellschafter vom 30. Mär 1967 beschlossen, ihr in den Jahren 1902 1966 von 1 Million Mar Rückzahlungen auf den Betrag von 106 0060 herab gemäß an die Gesellschafter zu leistende Barrückzahlung bon 80 000 M um weitere 8 og dez ursprünglichen Stammkapitals, demnach von 100 000 auf 20 000 ö.

Etwaige . der Gesellschaft werden hiermit au

H. in Nürnberg hat in der Versammlung ihrer durch

gesetztes Stammkapital durch eine neuerliche anteils;

gefordert, sich im Geschäftslokal der

Der Geschäftsführer der

Co,. 6. n.6. 6. in Nürnberg. Berthold Bing.

[2652 e, n,, , Die Bank für Handel und Gewerbe hier selbst hat bei uns den Antrag gestellt, nom. 1M L 000 O99, neue Akftien der Bremer Rolandmühle 21. G. (1465 Stück à 1000 S, Nr. 2001 bis 3 0) zum Handel und zur Notiz an? der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 5. April 1907. Die Sachver ständigenkommission der Fondsbörse. Ludolph Müller, Vorsitzer.

(2651 Bekanntmachung

eingebracht, 2 Q0O0O0900,— neue Attien der Port⸗ land⸗Cementwerke Heidelberg und Mann⸗ heim, Aktiengesellschaft in deidelberg, à 1000, Nr. 12601 bis 15009, mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Dezember 1906,

zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse

zuzulassen.

München, den 5. April 1907.

Die Bulnssungsstelle für Wertpapiere

an der Nörse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

Die Bayerische Vereinsbank dahner hat den Antrag

zum Deutschen Reichsanzeiger und Känigli

M SGö.

Der Inhalt dieser Bella e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg ., Güterrechtg⸗ 2 ] onkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Gisenbeßnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deuts

entral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der eträgt L M S6 8 für das Viertelja ertionspreig fuͤr den Raum elner Drucheile 30 .

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Vostanstalten r die Königliche Expedition . Deutschen Relchsanzeigert und Königlich Preußischen zogen werden.

Gelbstabholer auch dur Staatzanzeigerg, SW. Wilhelmstraße 32 rr 8 erm, m-

Bom „Zentral⸗Fandelsr

Siebente Beilage

Berlin, Montag, den 8. April

in Berlin für

egister für das Deutsche Reich“ werden he

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

Das . In

Vereing⸗ refer en. Zeichen⸗ Muster und Börsenregistern, der Urheherrechtzein traggrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Lite

che Reich. or.

ausgegeben.

Regel täglich. Der

hr. Einzelne Nummern kosten 309 g.

Patente.

(Die Iiffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. . 2b. C. IA O59. Maschine zum Kneten und Witken von Teigklumpen zwischen sich gegeneinander verschiebenden Flächen oder Ebenen. John CEallow, Liverpool; Vertr.: Carl Arndt, Pat. Anw., Braun⸗ schweig. 3. 11. 05. (

Je. J. 9255. Stengel für künstliche Blumen und Blätter; Zus. z. Pat. 175 019. Julius Jacob on, Warschau; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.

nwälte, Berlin W. 8. 7. 7. 06.

Ze. St. 10 043. Verfahren zur Herstellung von aus einzelnen Stoffstreifen (Pesen) zusammengesetzten Bändern zur Bildung künstlicher Blumenstiele 84. Carl Steinhoff, Spandau, Lynarstr. J7. 2. 2. O5.

ka. St. 11 615. Sturmlaterne Fr. Stübgen C Co., Erfurt. 26. 10. 06. Af. H. 32 242. Gasglühkörper aus miteinander verwebten Schuß und Kettenfäden. Joseph Baum Pike, Loughborough, Engl.; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 8. 2.04. Af. R. 22 989. Verfahren zur Herstellung eines leichmäßigen Kopfes an Glühkörpern. Jacob Ignatz in r nl London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 2. 7. 06. üb. G. II 799. Gedrehtes oder geflochtenes Schrämseil. Zus. 3 Pat. 181 985. Johann Elfert, Mülheim⸗Broich, Sellerstr. 5. 19. 6. 66. . Sa. H. 38 801. Malidarre. Georg Friedrich Hermann, Würzburg, Juliuspromenade 3. 26.5. 06. 6f. G. 24A 402. de nn, , Henry Samuel Gregory, London; Vertr.! A. Elliot, Pat. Anw., KRerlin SW. 48. 19. 2. MN. ; Für diese Anmeldung ist bei ö Hrüfuns gemäß dem Unionsvertrage vom 1. 13 66 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 11. 6. 06. anerkannt Gf. L. 21 613. Filteranordnung für Spund⸗ apparate mit Druckregelung. Anton Landgräber, Wies baden, Arndtstr. 5. 7. 10. 05. 8a. M. 30 836. Verfahren zum Veredeln von Wirkware durch Aufspritzen von heißem Wasser zwecks Erzielung eines florartigen Aussehens der Ware. Fa. Herm. Robert Müller, Limbach i. S. 20. 10. 06. Sd. K. 23 553. Aus mehreren von einander getrennten Abteilen bestehender geschlossener Behälter zur Aufnahme von Waschpulver und Superoxyd. Carl Kampmann jr., Mülheim a. d. Ruhr. 27. 12.66. LIc. Sch. 25 088. Vorrichtung zum Bedrucken von Buchschnitten für Tiegeldruckpressen und ahnliche 3 J. G. Schelter Æ Giesecke, Leipzig.

LEL2d; B. 43 814. Filter für keimfreie Filtration.

Dr. Wilhelm Buddéus, München, Nympfenburger⸗

straße 33. 8. 8. O6.

1Ze. B. 42 22858. Verfahren zur Wiederge.

winnung der mit Luft gemischten Dämpfe flüchtiger lüssigkeiten durch Kühlung. Alfred Barbezat, nghien, Frankr.; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw.,

Berlin 8W. 11. 12. 2. O6.

12e. D. 17 475. Mit innen angeordneten, gegen

die Wandung geneigten Rippen versehene Vorrichtung

zum Entstauben von Luft und anderen Gasen; Zuf.

1. Anm. D. 16609. Danneberg Quandt, Berlin. 22. 5. O6. 1L2e. R. 23 522. Vorrichtung zur Verteilung

von Flüssigkeiten in Reaktionstürmen; Zus. z. Pat. 140 998. Dr. Permann Rabe, Berlin, Bamberger⸗ straße 47. 3. 11. 06. I2h. A. EI I6G67. Verfahren zur. Behandlung von Gasen in einem Magnetfeld mit elektrischen Entladungen unter Verwendung von Wechselftrom. Aktieselskabet Det Norske Knaesstofkompani, Kristiania; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harm⸗ sen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 7. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß d sonsvertrage vom - *. die Priorität em Unionsvertrag 14 13 66 auf Grund der Anmeldung in Norwegen vom 14. 9. 03 anerkannt. Ei. B. EZ O52. Verfahren zur Darstellung von reinen Nitriten aus nitrosen Gasen. Badische Anilin Æ Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. 26. 1. 06. 121i. C. 14 562. Verfahren zur Darstellung von bestän digem, festem Calciumhypochlorit. Che⸗ mische Fabrik ö Frankfurt a. M. 26. 4. O06. 1g. J. 22 150. Stehender Dampfkessel mit von Quersiederöhren durchsetzter Feuerbüchse. Robert

Reichling, Königshof⸗Crefeld. 15. 1. 66. 24 2. , Turbine mit Umwandlung

der Geschwindigkeitgenergie in Spannungsenergie durch 9 . Raymond Nelson Ehrhart, ittsburg, Fin „V. St. A.; Vertr. Henry E. chmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 6. 2. 06. 14h. H. A6 029. Vorrichtung zur Aufspeiche⸗ rung von Abdampf einer periodisch laufenden Hoch

druchmaschine. Dr. Adolf Hölten, Steglitz b. Berlin, Peschkestr. 2. 30. 8. 05. 15a. D. 17 206. Mit einem Kern- und einem Hllfsschieber versehene Vorrichtung bei Letterngieß. maschinen zum Gießen von Ausschlußstücken. Robert Drummond, New Jork; Vertr. Marx Löser, Pat. Anw., Dresden 9. I9. 6. 06. E54. O. 4989. Maschine zum Gießen aus⸗ geschlossener Zeilen in Gestalt von Logotypen. Ott. Mergenthaler Company, Baltimore, V. St. A.; 6 ö F. Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 7. 053. Höa. T. LI 237. Maschine zum Gießen von Vohlstegen und Regletten. C. Terrot Söhne, Sannstatt, abärtt. 31. 5. os. . HESa. U. 2977. Lettern⸗Gieß⸗ und Setzmaschine mit in einer drehbaren Schelbe angeordneten Gieß⸗ farmen; Zus. z. Pat. 180 633. Dr. Szgcar Uühlworm, Berlin, Nachodstr 17. 158. 10. 06. . 5e. M. I HE2A. Auswechselbarer Kartenkaslen für Maschinen zum Adressieren von Zeitungen, Katalogen u. dgl. The Agnem Auto Mailing Machine Company, Boston, V. St. A.; Vertr.‘ Max Kuhlemann, Pat. Anw., Bochum. 10. 6. O5. E5h. S. 22 663. Zaführvorrichtung für Brief⸗ stempelmaschinen. Carl Walerius Suendsen, Kristiania; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. An⸗ wälte, Berlin W. 8. 20. 4. 66. I5h. S. 22 666. Vorrichtung zum Bedrucken von Papierbahnen mit fortlaufenden Nummern. 5 ö Spoerl, Düsseldorf, Bilkerallee 94. O. 4. O6. HE5i. L. 23 319. Kopierpresse mit auf Federn ruhender, durch Hebel anzupreffender Preßplatte. Albin Liebig, Halle a. S. Büschdorferstr 2. 15.10.06. Ea. B. 40798. Schutzvorrichtung für die Oberfläche der hölzernen Eisenbahnschwellen gegen das Eindringen von Wasser. George Beal, Ramsey, u. William Taylor Zenor, Corydon, V. St. A. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. Büttner. Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 8. 05. 29d. C. A4 925. Durch ein besonderes Steuer⸗ gestell einstellbares Drehgestell von Eisenbahnfahr— zeugen. Charles Ashley Carus⸗Wilson, West⸗ minster, Engl.; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner und G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8M. 15. 31. 8. 06.

20d. S. 20 612. Fahrzeug für Einschienen⸗ bahnen mit seitlichen, das Gleichgewicht erhaltenden Straßenrädern; Zus. z. Pat. 150 121. Raymond Suners, Brüssel; Vertr.« Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 27. 1. 05.

2Oi. A. IZ 203. Schaltungsanordnung für elektrisch betriebene Weichen⸗ und Signalstellwerle. . Elertricitäts. Gesellschaft, Berlin. 19. 6 96. 20Oi. G. Iz 312. Vorrichtung zur selbsttätigen Verriegelung von Weichen und zur Ueberwachung die ser Verriegelung. Gisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max e. Co., Akt.“ Ges, Braunschweig. 97 20i. P. 16 6232. Selbsttätige Sicherheits⸗ vorrichtung für Eisenbahnen. Th. E. R. Phillips, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 11. 14. 11. 04. . Für diese Anmeldung ist ö . gemãß

20. 3. ö dem Unionsvertrage vom . die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 14. 11. 03 anerkannt.

2Oi. Sch. 25 506. Stationsanzeiger. A. Kreit⸗ ling, Tilsiterstr. 23, W. Herrle, Kirchbachstr. H, u. K. Schneider, Großgörschenstr. 35, Berlin. 17.4. 6b. 2Ha. B. 37 736. Schaltungsanordnung für Fernsprechvermittelungsämter, bei welcher der Beamtenabfrageapparat durch besondere Abfrage⸗ schlüssel eingeschaltet wird, und die erforderlichen Schaltvorrichtungen zum Verbinden jweier Teil⸗ nehmer vorhanden sind. Richard Meek Beard, New Pork; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 5. 94

2Ha. SH. 37 054. Kontrollvorrichtung für Fern⸗ gespräche. Ernst Harms jun.,, Magdeburg, Pionierstr. 19. 2. 2. 06.

2Ia. P. 18 274. Anordnung zur Zeichen⸗ gebung bei drahtloser Telegraphie. Valdemar PVoulsen, Frederikeberg b. Kopenhagen; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 12. J. 66.

2Ha. St. 10 252. Telegraphischer Geber mit Klaviatur für Morseschrift. Theodorus Cornelis van de Stadt, Aardenburg; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, C. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 10. 5. 606.

2c. A. 13 938. Grenischaltung für Fahr- und Hebezeuge in Verbindung mit Kontrollern. Allge⸗ meine Elektrieltäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 1. 67. 21Ec. B. 44 243. Drehschalter mit sprung⸗ weiser Bewegung des Schalthebels, bei dem die Sperrung durch Eingreifen von Scheiben in Ver—

tiefungen oder en,, des Schalthebels erfolgt. -

Oscar Borchardt, Berlin, Wilhelm Stolzestr. 36. 29. 9. 06.

2c. B. A4 2934. Drehschalter mit sprung⸗ weiser Bewegung des Kontakthebels. Ozcar Bor- chardt, Berlin, Wilhelm Stolzestr. 35. 1. 19. 06. 2H. B. A4 427. Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschalten eines elektrischen Stromkreises nach AÄb— lauf einer bestimmten Zeit. Fritz Biermann, Stettin, Am Logengarten 1. 24. 10. 606.

2c. K. 33 467. Vielfachregulator, bestehend

aus Einzelregulatoren, die mit einer gemeinsamen Antriebs well gekuppelt werden können. Franz 653 Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 2715273. 2RHc. M. 30 000. Metallschuh mit verstärktem oberen Rand, zum leichten Auswechseln von Holi= säulen. Carl Otto Müller, Blankenefe. 20. 6. 66. 2REe. M. 30 588. Vorrichtung zur doppelten Verriegelung von Schaltern und Schutzlästen. Dr. Paul Mener Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 9. 9b. 2c. Sch. 25 334. Augenblcksschalter für Rechts, und Linksdrehung. Carl Scherf, Saarburg, Bez. Trier. 21. 3. 06. 2Ig. W. 25 923. Elektromagnetischer Zeit- schalter. Johan Victor Wengelin, Gothenburg, Schwed.; Vertr.! Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 9. 25. 6. 06. 2d. A. EI 832. Verfahren zur Erregung und Regelung von Cinphasenkollektormaschinen. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 1. 83. 2d. A. 13 341. Umlaufender Feldmagnet für elektrisch Maschinen. Allgemeine Elertricitäts—⸗ Gesellschaft, Berlin. 28. 6. 06. 2d. C. E23 257. Anordnung zum Ingangsetzen des Motors nach Patent 133 685. Dr Max Eör— sepius, Cöln, Mainzerstr. 52. 27. 12. 64. 2Af. A. EZ 808. Befestigung von Glühlampen fassungen an Blechtafeln. Allgemeine Elektrici⸗ täts Gesellschaft, Berlin. 26. 11. 06. 2If. L. 23 299. Hülse für elektrische Christ⸗ baumkerjen; Zus. z. Anm. 2. 21775. Emilie , geb. Puritz, München, Theresienhöhe 8s0. 2If. S. 23 0g2. Verfahren zum Einschmelzen von metallischen Traghaken für elektrische Glübfäden in Glasstäbe. Siemens Æ Halske Att. Ges., Berlin. 21. 7. 06. 21f. Sch. 26 530. Verfahren, um Glühlampen mit Durchleitungsdrähten aus unedlem Metall aus— zustatten. Schott Æ Gen., Jena. H. 11. 06. 2If. V. 6650. Fixpunkt ⸗Metalldampf · Dauer⸗ brand. Bogenlampe. Franz Debus, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 75. 127. 7. 06. 2If. W. 26050. Stützen für Wolfram⸗ glühfäden. Wolfram⸗Lampen Att.⸗Ges., Augs⸗ burg. 20. 7. 06. . 2If. W. 28 202. Slüblampe mit einem oder mehreren bügelförmigen Wolframglühfäden. Wolf⸗ ram · Lampen Akt. Ges., Augsburg. 18. 8. 06. 22a. C. 15 023. Verfahren zur Darstellung blauer Baumwollfarbstoffe. Chemische Fabrik Griesheim · Elektron, Frankfurt a. M. 19. 19. 06. 248. F. 20 435. Feuerungsanlage für Müll⸗ öfen. A. Fried, Barmen, Friedrich Wilhelmstr. 4. 05

24. 7. 065. 245. A. 13 118. Kettenrost mit auswechsel⸗ baren Rostkörpern. Arthur Acquiftanpace, Dort- mund, Märkischestr. 159. 27. 4. 06. ; 249. B. 40 105. Lokomotivfunkenfänger mit jwei in die Rauchkammer eingebauten Kammern und zwei am oberen Ende der jweiten Kammer überein- anderragend angeordneten Leitblechen. Albert Bal⸗ lewski, Magdeburg ˖ S., Humboldstr. 3. 27. 5. 0Oö5. 26c. D. 16 395. Karburiervorrichtung mit rotierenden, enge Durchlaßkanäle aufweisenden Platten, die mit den Rändern die Gehäusewand berühren, unten in die Karburierflüssigkeit tauchen und oben don, der zu karburierenden Luft durchströmt werden. =. 9 Dulong, Witaschütz, Kr. Jarotschin. 26e. D. 17 048. Karburiervorrichtung mit die Wandungen des Gefäßes berührenden, von oben mit Karburierflüssigkeit berieselten Platten. W. von Dulong, Witaschütz, Kr. Jarotschin. 5. 5. 06. 2G. D. 17 E61. Verfahren zur Erzeugung eines für den Transport geeigneten Preßluftgases; Zus. j. Anm. D. 15496. Heinrich Dingler, Augsburg, Bismarckstr. 13. 31. 5. 05. 26. D. 17 282. Karburator, bei dem die Luft durch durchbrochene, mit der Karburierflüssigkeit benetzte Platten getrieben wird. Willy von Dulong, Witaschuͤtz, Kr. Jarotschin. 7. 8. O6. 268, Sch. 25 121. Verfahren zum Anreichern des Cyans in Lösungen, die beim Waschen cyan ; haltiger Gase mit Eisenverbindungen und Alkalien , . werden. Dr. Carl Schmidt, Alten ochum, u. Dr. Wilhelm Leybold, Hamburg. 14.2. 06. 230Ob. U. 2868. Einlagen aus gelochtem Blech für Platten künstlicher Gebisse. Johann Unger, . N. Meurer, Pat.-⸗Anw, CEöln. 4. 056. 89d. SH. 38 947. Künstliches Bein mit Ein⸗ richtung zum Feststellen des Unterschenkels gegenüber dem Oberschenkel bei Belastung deg Beines. Georg gesstz sz Groß⸗Lichterfelde O, Wilhelmstr. 36a.

20d, M. 28 s1S. Geradehalter mit die Schultern rückwärts ziehenden Schulterbändern. Charles Munter, New York; Vertr.: Wilhelm Wagner, Berlin NW. 6. Z3. 12. 05.

20d. N. S357. Aseptischer Verband; Zus. z. Pat. 128 312. Utermöhlen R Co., Fabrik , , . Verbandstoffe G. m. b. S., Cöln.

20d. R. 22 013. Mit Löchern versehenes Schild für unmittelbar auf den Körper zu legende Vruckbinden. Otto Rennert, Bremen, Wilhelm straße 24 11. 12. 05. .

20f. O. A896. Atmungsvorrichtung. Ludwig 8m n. Frankfurt a. M., Mendelssohnstr. 81. 23. 6. C5.

20h. K. 31 987. Jahnpille. 6 Sugo

Schaefer, Hannover, Lavesstr. 7. J. 5.

Da. P. A9 3123. Stocksessel. Stanislaw Pan⸗

kowseki, Krakau; Vertr.:

C. Fehlert, G. Loubier,

Fr. Harmsen ö , Pat. Anwälte, Berlin

SW. 61. 19. 12. 06. Für diese Anmeldung ist dem Uebereinkommen mit

bei der Prüfung gemäß Oesterreich⸗Ungarn vom

6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 265. 1. O6 anerkannt.

4c. M. 30 543.

Scheuergerät mit auswechsel⸗

baren Reinigungsteilen. Arnold Moseke, Minden

i. Westf. 6. 9. 06 24e. M.

annover, Strangr

mann, 22 426. Am

z 4f.

barer Besteckhalter mit einer die

29 286. Quergeteilte und in der Länge verstellbare J ivomh *r

tange. Karl Neu⸗

iede 44. 27. 2. 06.

. festllemm Besteckteile federnd

umgreifenden Klammer. Siegmund Fränkel, Biala

b. Bielitz, Oesterr⸗Schles.; Pat.⸗Anw., Berlin 8. 29

Vertr.: Adalbert Müller, 20. 10. 06.

24Af. K. 32 311. Spucknapf, bei welchem ein

Papierstreifen von einer J

tolle ab⸗ und auf eine

andere Rolle aufgewickelt wird. Ferdinand Kloster⸗ mann, Berlin, Alt Moabit 824. 24. 11. 606. 35a. Sch. 25 733. Sicherungsvorrichtung für

elektrisch betriebene Aufzüge.

Fa. J. Schammel.,

Breslau, Brüderstr. 9. 30. 5. 06. 25h. B. 42 58. Verladekran mit ausschieb⸗ barem . Bleichert C Co., Leipzig⸗

Gohlis. 21. 3. 06.

25b. B. A4 302. Kran mit durch Schrauben⸗ , in senkrechter Ebene bewegtem Ausleger und

eweglichem Gegengewicht. Benrather Maschinen⸗ fabrik, Akt⸗Ges., Benrath b. Düsseldorf. 5. 10. 06.

268. B. 40 030. Flü Luftbefeuchtungs vorrichtung. Rhld. 23. 5. 065.

ssigkeitszerstäubungs⸗ und . Brink, Rheydt,

27e. S. 21 466. Hängegerüst für Leitern. Barnard Alfred Spaull u. Edwin James Hall, London; Vertr.; Paul Rückert, Pat. Anw., Gera,

Reuß. 11. 8. 05.

275. H. 33 752. Außentreppe zu den einzelnen

Rängen, insbesondere von Theatern.

München, Franz Josephstr.

Henry Helbig, ,

375. T. 10 362. Mällsammelanlage mit Abfall⸗ schacht und fahrbarem ö Gustav Thierry,

Hochheim a. M. 22. 4.

Sa. S. 22 5232. Maschine zum Abschneiden und jum Besäumen hon Brettern an beiden Längskanten.

Karl Siebert, Altstrelitz. 32385. A. 13 868.

und ähnliche Holzgegenstände.

29. 3. 06.

Auftreibmaschine für Fässer

Associated Port⸗

land Cement Manufacturers (1909) Limited, London; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin

SW. 61. 13. 12. O6.

238k. C. 15 322. Verfahren zur Ausfũtterung metallener und anderer widerstandsfähiger Rohre

mit Holj; Zus. z. Anm.

Crotogino, Schweidnitz, Schles.

12a. R. 36 320. 31 Schlitzen zweier zwischen den

C. 14093. Rudolph 1

rkel, dessen Drehachse in Zirkelköpfen angeordneten

Scheiben verschiebbar ist, zum , Einstellen

des Griffes in die Mittellinie der

Otto G. Mayer, Stuttgart 42h. 3. 4947.

irkelöff nung. „Kasernenstr. 58. 6. 8. 06.

Ramsden'sches Okular, dessen

Augenlinsensystem aus einer sammelnden einfachen Linse und einer höchstens halb so starken zerstreuenden

oder sammelnden Doppellinse besteht.

Zeiß, Jena. 11. 6. 66. 421. L. 23 125. erhaltung eines

2p. W. 25 813. M

Vorrichtung konstanten Leiser, Berlin, Siegmundshof 14.

Fa. Carl

zur Aufrecht⸗ Niveaus. Heinrich 5. 9 66.

teßstab mit Zählvorrich⸗

tung, bei der die einzelnen Zählscheiben vermittels eines Federtriebwerkes in die Nullstellung zurück.

geführt werden. m. b. S., Barmen. 420. V. 6620. Tourenzähler;

Controllmeter stabGesellschaft 31. 5. 06.

Geschwindigkeitsmesser und us. z. Pat. 179 904. Volt Ampore⸗

Gesellschaft Fleischmaun C Co. u. Adalbert

Fleischmann, Frankfurt a

M. 18. 8 96.

4a. M. 29 692. Kontrollvorrichtung für das Einsammeln von r ,. aus einer Anzahl von

Briefkasten in bestimmter?

Mitchell, Hartford, V. St. A. herts, Pat. Anw., Berlin SW. 61. . Ablaufschranke mit

Ta. S. 23 601.

deihznfolge. Edwin Knox Vertr.: E Lam⸗ 17. 4. 06.

unter

Federwirkung stehenden Schwingarmen. Karl Sieb⸗

recht, Hannover, Heinrichstr. 59. G. 23 655. Gerät zum Durchschneiden

45a. von Gründünger vor dem U Schweinitz

I, Kr. Grünberg.

31. 10. 606.

nterpflügen. L. Geisler, 19. 9. 06.

5c. Sch. 26 550. Kartoffelerntemaschine zum gleichzeitigen Ausheben von zwei Kartoffeldämmen.

Schütz K Bethke, Lippehne, N.-M. . ? re , für Kartoffeln

45e. A. 12528.

12. 11. 06.

u. dal. Fa. S. Aston, Burg b. Magdeburg. 18. 11.06. 4598. S. 20 886. Käbivorrichtung für rotierende

Butterfãässer

Thomas Thomassen Sabroe.

Kopen

hagen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. 1. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SX. SI. Ib. 3. 6&6.

16a. W. 25 227. 66 Wagner,. Stockh at. Anw., Braunschweig.

Explosionskraftmaschine. . ö C. Arndt, .

6 194. W. 25 774. Gyplosionskraftmaschine mit zwei Arbeits. und zwei Pumpenzvlindern. Gottfried

Rerkau, Charlottenburg, Luͤtzowerstr. . 5. Kompressionsventil für Ex⸗ nr , En . Turin;

6c. plosionskraftmaschinen.

16. 21. 5. 96.

Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M.

16. 1. 05.

486. S. 23 s15. Vorrichtung zur Bestimmung

des Zustandes der Oelun brennungskraftmaschinen.

im Jylinder bon Ver⸗ lexander Shiels, Glas