63k. B. 39 955. Fahrradschlitten. Josef Bald⸗
w, Schottl.; Vertr.: C. Pataky u. E. Wolf, ꝛ gi ee nn Ger si⸗ S. 42. hit 12. 06. auf, Oberstaufen, Bayern. 12. 5. 05. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 8. 11. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Ca. B. A4 233. Gefäßverschlußkappe aus einem 7 8. B. A4 163. Schaustellvorrichtung zur
Stück mit einzuknickender Randbrücke. Frank Granger Bolles, Berlin, Alexandrinenstr. 105. 29. 9. 06.
6a. B. A5 165. Gefäßverschlußkappe aus einem Stück mit einzuknlckender Randbrücke; Zus. z. Anm. B. 44233. Frank Granger Bolles, Berlin,
die Priorität England vom
dem Unionsvertrage vom 1 3 5
auf Grund der Anmeldung in 11. 12. 95 anerkannt.
, . oh lbr kern. Motor suftschiff. Stubiengesellschaft Sommerset Golergine, Irland; Vertr. A. du Bois. 64a, G; 2d 979, Aus dünngm, leicht schneid. . b. S.. Berlin. 26. 3. 06. : j barem Blech hergestellte Flaschenkapsel mit einem 296. J. 22 902. Zigarette oder Zigarre.
Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin w. 15. 13. II. 95. ⸗
Für diese Anmeldung ö . der Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom 1. 17 Ih die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 19. 11. 04
abzuschneidenden Vorsprung auf der Kapseldecke. Ewald Goltstein, Cöln, Salierring 14. 30.11. O6. 64a. G. 2Z 9809. Aus dünnem, leicht schneid⸗ barem Blech hergestellte Flaschenkapsel mit einem abzuschneidenden Vorsprung auf der Kapseldecke. Ewald Goltstein, Cöln, Salierring 14. 30. 11. 06.
anerkannt. f ̃ j . t ff ; ö G4Ab. N. S155. Flaschenspülmaschine mit selbst⸗ Belegen von Zigarettenhülsenpapierstreifen mit Kork⸗ 478. * 28 055. Trelbriemen, bestehend, aus tättger Jufüͤhrun 85 i , in den beweglichen piättchen. Rem York Eigarette Machine einet, Reibe von, aus hochlantig gestellten deder Flaschenträger. Richard Grainger Nash, Lucgn b. Company, New Jork, V. St. A.; Vertr. Max ien Hisammenqeseßztn. Lhngtreifen, Höäcorgss Hubtn dhe clk hene, G Kchm ht Pal m', Schhen Hat nnr Heri ö. 4. Kerk gg. Perg. Manne, Fränkz; bertr.:. Pat - Anwälte Ber saw Brenz. S'. 296. Sch. 26 506. Zigarren wickelform. B. Ylanf, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin 8W. 6l. g4c. 8. 28 769. Abnehmbarer Halter für P. A. Ed. Scheer, Hamburg, Pastorenstr. 8/9. 1 Weinkühler. Fritz Wittenburg, Berkin, Berg. J. 11. os. ; SOa. B. 41 697. Neuerung an Deckelverschlüssen
mannstr. 110. 30. 11. 06. 65a. S. 2H A348. Verfahren zum Schleppen don Schiffen mittels Treidellokomotiven. Siemen s⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 3 8. 06. 67a. 3. 5065. Maschine zum Schleifen und Polieren des Bolzen⸗ oder Muttergewindes von Bewegungsschrauben unter Benutzung eines Werk⸗ zeugs mit entsprechendem Mutter⸗ oder Bolzengewinde. Fa. Carl Zeiß, Jeng. 27. 9. 06. 68a. B. 43 514. Schlüsselsicherung. Alex Brede, Cöln⸗Nippes, Merheimerstr. 229. 27. 6. 06. SSsa. M. 31 577. Zum Oeffnen von Schlössern im Falle ungenügender Bewegung des Riegels durch unpassende Schlüssel dienende Vorrichtung. Josef Mosbacher, Düsseldorf, Kölnerstr. 52. 2. 2. 07. GSa. P. 19 331. Anschließvorrichtung für Schuhzeug; Zus. z. Pat. 182 102. Hermann Pech⸗ — . felder, Bresden⸗ A., Grünestr. 17. 24. 12. O6. Berlin M. 8. 28. 12. O5, ; . 20b. R. 22 044. Feder zum Ziehen der Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Äbschiußstrichs in Geschäftsbüchern. Ersft Röm'er Hans Römer, Berlin, Werneuchenerstr. 4.
dem Unions vertrage vom , die Priorität auf uz Seng, Aus einem Blechstreifen
14. 12. 00 Grund der Anmeldung in England vom 31. 12. 04 705. Sch. 26 330. . hergestellter Ueberschuh für Schreibfedern. Max
anerkannt. 470. Sch. 25 953. Umlaufrädergelriebe mit Schierlein, Breslau, Graͤebschnerstr. 126. 1. 16.606. 70e. L. 23 307. Am Reißbrett angeordnete,
zwei aufeinander abrollenden Kegelrädern. Gaston z Schoedelin u. Fernand Schoedelin, Paris; Vertr.: aus abhebbaren Klemmleisten bestehende Festklemm— vorrichtung für das aufzulegende Zeichenblatt. Carl
C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, r Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 14. 5. 06. , Cöln⸗Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 102.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß e ö ö 70e. S. 21 208. Vorrichtung zur kegelförmigen dem Unionsvertrage vom r- 3 öh die Prioritaͤt Abhoblung der Holzumkleidung von Bletftiften. Leo
uf ö ; Syiegel, Neheim a. d. Ruhr. 3. 6. O65. 19 . JJ 7a. G. L2 206. Zwischen Brandsohle und
9a. K. 33 307. Verstellbarer Versenkanschlag. Raufsohle, gelegte federnde Ginlgs. Friedrich Scart,
4 * Rommerode, Hessen. 27. 12. 06. ni Kubusch, Zehdnick i. Mark. 24. 11. 66. u m gü. bin ef ir vn Pobloth,
Für diese Anmeldung . ö. 39 Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom i d 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 17.9. 03 anerkannt.
479. K. 28 197. Rohrbruchsicherungsventil für Druckleitungen mit Zwieselkolben und einem vom Druckmittel umflossenen Ventilkörper. Konstruk⸗ tions büro Zwickau Seyboth, Baumann C Co., Zwickau. 15. 10. 04.
178. K. 28 929. Verfahren zur Befestigung von Dichtungsringen im Körper des Sitzes und Kegels von Ventilen. Gebr. Körting, Akt.“ Ges., Linden b. Hannover 11. 2. 05.
47h. O. 26783. Zahnräder Wechselgetriebe mit ausdehnbaren Zahnrädern. The Horstmann Gear Co. Ltd. u. Sidney Adolph Horsimaunn, Bath, Engl.; Vertr.‘ S. H. Rhodes, Pat.⸗»Anw.,
. O.
9a. M. 30 215. Silbstspannendes Klemm⸗ In M rer Httft, mit spirzlfößmig; lämmflächen tragenden eng ü item fass! zum Nageln von Walzen. Friedrich Müller, Paderborn. 19 696. Schuhwerk. Albert Francis Preston, East Boston, m n e ,, ß * mf , , muschelförmiger esonanzkörper für aiten⸗· , 38 Auwältẽe Ben 38 instrumente. . Schulz, Barmen, Emilien⸗ . u. E. Peitz, Pat · Anwälte, Berlin 8W. 68.
straße 246. 2. 6. 06.
52TZa. S. 21 968. Knopflochschneid⸗ und ⸗näh⸗ maschine, bei welcher die in zwei Absätzen bewegte Schneidvorrichtung zuerst durch von der Hand oder dem Fuß der Maschinenbedienung bewegte Mittel in die Schneidstellung gebracht wird und dann die eigentliche Schneidbewegung durch selbsttätig wirkende Mittel erfolgt. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey; Verwaltung in New Jork; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat ⸗Anwälte, Hamburg 1. 2. 12. 66.
53. G. 22 872. Verfahren und kegelförmiger Rollkörper zur Herstellung hohler Zuckerkörper mit loser, beim Schuͤtteln klingender Einlage. Wilhelm Gößling, Bern; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. T. 4. 06. ;
54a. B. A4 375. Verfahren zur Herstellung von Formular und Lagerkästen. Johannes Busch, Arnstadt i. Th. 17.16. 66. .
54e. St. EO 195. Verfahren zur Herstellung zylindrischer Behälter aus Papier, Pappe u. dgl. mit zwei Böden. Oswald Schmidt, Berlin, Fichtestt. 194. 18. 4. 06. 576. W. 21 129. Verfahren zur photographischen Herstellung von Mustern auf Unterlagen, unter Än— wendung eines in Wasser unlöslichen Deckgrundes
7c. U. 2372. Schuhsohlenpresse mit Schuh⸗ stütze und Preßform; Zus. z. Anm. Ü. 2371. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peltz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 14. 10. 03. 72c. A. 12 2X. Vorrichtung zur selbsttärigen Regelung von Flüssigkeitsbremsen für Geschütze mit Rohrrücklauf. Aktiebolaget Nordiska Artilleri⸗ verkstäder na, Finspong, Schwed.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 13. 6. 05. 22e. K. 32 357. Rohrrücklaufgeschütz mit Flüssigkeitsbremse. Fried. Krupp Att. Ges., Essen, Ruhr. 26. 6. 66. 72Zc. F. 32 690. Vorrichtung zum Entfernen von Pulvergasen aus Geschützrohren. Fried. Krupp Att. Ges., Essen, Ruhr. 16. 8. 06.
72d. G. 22 950. Panzergeschoß mit einem gegen den Boden eines Mantels anliegenden harten Stahlkern. Carl Grunwald, Bredeney. 24. 4. 06. 72e. SH. 35 574. Fallscheibe. Eduard Haber s brununer u. Johann Stöcker, Bayreuth. 20. 6. 06. 72e. H. 37 4234. Fallscheibe; Zus. z. Anm. H. 35 574. Eduard Habersbrunner u. Johann Stöcker, Bayreuth. 17. 3. 06. 72f. K. 322 187. Vorrichtung zum indirekten Richten von Geschützen. Otto Krahl, Guben. 2. 6.06.
und einer darüber liegenden lichtempfindlichen Chro- 745 7 883. Finrichtung zum Läuten von k J m. b. H., Berlin. 9. 9. 03. am d,, ,, . —— 8. . 96. it senkrecht 744. M. 29 437. Anordnung zur Anzeige des 8. M 2 = Pumte Snitz senkrechtem Intätigkeittretens einer mit einer Löschbrause ver⸗
Kolbenhub. Hans Milner, Teplitz, Böhmen; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 14.5. 03. 59e. B. 42 674. Injektor mit zu einem heraus⸗ nehmbaren Einsatz vereinigten Düsenkörpern. Brust E Post vorm. P. Graef, G. m. b. 5., Darm« stadt. 30. 3. 06. 62b. B. AI 612. Vorrichtung zum Dämpfen der Schwingungen von Wagenfedern. Dr. Emile Batault und August Gardy, Genf; Vertr. Pat. Anwälte Dr R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, und W. Dame, Berlin 8. I3. 4. 13. 03.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom . die Priorität für
14. 12. 00
die Ansprüche 1 bis 3 auf Grund der Anmelvung in Frankreich vom 7. 12. 04 anerkannt. 6c. A. EZ 273. Vorrichtung zum Einstellen des Getriebes von Motorwagen mit mehreren Stell hebeln. Arthur Henry Adams, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. S. 6. 06. 63e. F. 21 942. Vorrichtung zur selbsttätigen Zuführung von Kühlwasser nach den Bremsklötzen, insbesondere für Kraftfahrzeuge. F. 7 V. T.
abbrica Italiang Automobili, Turin; Vertr.:
Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8 W. HI. 30. 6. C. ; 6ze. T. 11 011. Vorspannwagen für Lastzüge. Gd. Troost, Halensee, Kurfürstendamm 169. 16.2. 06.
sehenen Feuerlöschvorrichtung. William George Meddings, Remurra b. Auckland, New Zealand; Vertr.: Paul Brögel mann, Pat. Anw., Berlin W. 8. 22. 53. O6 74b. C. 13 23289. Vorrichtung zum Anzeigen der Lage und Lageänderung eines Fahrzeugs in bejug auf das Erdmagnetfeld. J. J. Taudin Chabot, Degerloch, Württ. 13. 2. 05 74Ab. St. 9606 Vorrichtung zum Anzeigen und Aufjeichnen der Bewegungsverhältnisse und Ge— schwindigkeitgänderungen der Schifftmaschinenwelle mittels von dieser aus bewegter Fliehkraftregler. Hans Stamme, Hannover, Theaterpl. 14. 22. 6. 06. 4c. G. 40 750. Sigaalvorrichtung, bei welcher gleichzeitig sowohl akustische als auch optische Signale gegeben werden. Dr. Paul Boettger, Großburgk, Bez. Dreß den. 17. 8. 05. 74Ac. D. 17 329. Anordnung zur ,,, von Signalen mittels von der Gebestation aus elektro⸗ magnetisch einstellbarer Empfänger. Deutsche Tele⸗ phonwerke, G. m. b. H., Berlin. 24. 7. 06. 75a. J. 9433. Arbeitsgerät zum Bemustern von Florgeweben, insbesondere Sammet, durch Bügeln, bei welchem der Bügelkörper an einer einen Brennstift umgebenden Hülse angeordnet ist. Jnstitut Sancta Maria der Englischen Fräulein, Budapest; Vertr.: Pat. Anwälte A. Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin 8W. 61. 9. 10. 06. 756. O. 5II8. Verfahren zum Einbrennen von Glatzmosaiken in Unterlagen aus Zementmassen.
Se. J. S756. Luftpumpe für Fahrräder. Carl Christian Jochumsen, Kopenhagen; Vertr.! H. Offenburger Glasmosaikwerke G. m. b. H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 7. 11. 965. Offenburg J. Baden. 27. 2. 06.
758. H. 329 167. Verfahren zur Herstellun satteldachförmiger Verwandlungsbildwerke. Gusta Holmsten, Norrköping, Schwed.; Vertr.: C. Fehlert,
8Jze. R. 21 539. Vorrichtung zum Aufblähen der Luftreifen von Motorfahrzeugen unter Ver— wendung der Kraft des Motors. Alfred Rievel,
G. Loubier, Fr. B
Vortäuschung von Personenverwandlungen u. dgl. kJ Cöln Lindenthal, Landgrafenstr. 39. 77h. R. 22 519. Steuer- und Gleitflächen für Lufischiffe, bestehend aus mit Luft aufgeblasenen
Alfred Friedeberg, Berlin, Oranienburgerstr. 18. 26. 1. C0.
756. KR. 33 754. Vorrichtung zum Zerschneiden
eines Ewald Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 17. 25. 1.07. 796. N. S645.
für Schamottesteinpressen. Marxloh, Rhld. S0a. B. A4 911. erfahren und Vorrichtung zum Verschließen der Oeffnungen von frisch geformten Dohlziegeln mit Ton vor dem Brennen. Fa. Ludwig
Zus. z. Pat. 181 978.
armsen u. A. Büttner, Pat.“ 3 1. 06
leichmäßig fortbewegten Zigarekttenstranges Maschine zum stellenweisen
Heinrich Borgsmüller, 14 13 05
Behr, Großporitsch b. Zittau i. S 15. 12. 06. SOg. K. 33 980. Handformkasten mit ausheb⸗ barem Formboden zur Herstellung künstlicher Steine; Wilhelm Kurth, Lippehne, Kr. Soldin. 18. 2. C0.
SOb., B. 4 880. Verfahren zur Herstellung künstlicher Massen und Gegenstände aus natürlichem oder künstlichem Forund oder geschmolzenem Alu⸗ miniumoxid und Zement, Kalk, Gips oder anderen mit Wasser erhärtenden Bindemitteln. Dr. Max Buchner, Mannheim, Prinz Wilhelmstr. 6. 12. 12.06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 2 3 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten bon Amerika vom 15. 1. 06 anerkannt. SLHa. A. EZ S9. Vorrichtung zum parallelen Ablegen von Stiftnägeln u. dgl. behufs Erleichteruag ihres Packens. Akt. Ges. vorm. Bloesch, Schwab E Cie, Bözingen b. Biel, Schweiz; Vertr.: Dr. 9. , chr u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 9.
12. 06.
SLe. H. 34 768. Transportgefäß für flüssige Luft u. dgl. Zus. j. Pat. 165 682. „Füüssige Luft“, Maschinen Apparate, System Pau— lus Heylandt. G. m. b. H., Hannover. 23. 2. 05. SIe. M. 30 295. Lagerfaß, insbesondere für feuergefährliche Flüssigkeiten. Maschinenbau. Ge⸗ , ie Martini C Hüneke m. b. H., Hannover.
SIe. Sch. 25 741. Fahrbare Ablösch⸗ und Verladevorrichtung für Koks. Walter Schumacher, Düsseldorf, Herderstr. 66. 31. 5. 06. S2a. Sch. 26 475. Verfahren und Vor⸗ richtung, das bei künstlicher Trocknung übertrocknete Gut schnell abzukühlen und etwas anzufeuchten. Fa. Benno Schilde, Hersfeld, Hessen. Nassau. 29. 10. 66. Sa. V. 6E 99. Taschenuhr. Martin Frederick Volkmann u. William Olsper Truax, Santa Monica, V. St. A.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 63. 26. 9. 05.
SZza. B. 6814. Aus Blech gestanzter Werk— träger für Uhren; Zus. z. Pat. 151 7638. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans 4 Thomas Haller A. G.. Schramberg. 24. 10. 06. S2b. R. 21 662. Einrichtung zum Betriebe elektrischer Uhren durch elektrische Wellen. Dr. Max Reithoffer u. Franz Morawetz, Wien; Vertr.:
G. Dedreux u. A. Weick mann, Pat. Anwälte, München. 19. 9. 06. . 8Szb. Sch. 23 968. Elektrische Hauptuhr mit
Extrastrom⸗Nebenuhren. Ferdinand Schneider, Langenfeld, Rhld. 21. 6. 05. S5e. B. 29 723. Fördergitter zur Entfernung der festen Schwimm und Schwebestoffe aus Ab—= wässern. Friedrich Brunotte, Hamburg, Hammer- weg 10. 10. 4. 05. S7b. T. EH O06. Drucklufthammer mit einem gleichgroße Endflächen aufweisende Schlagkolben, auf dessen hintere Seite das Druckmittel durch ein Um— steuerventil geleitet und wieder abgeleitet wird. John Wilbur Tierney, Upper Norwood, Grfsch. Surrey, Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 14.2. 06.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 21f. Sch. 26 631. Bogenlichtelektrode. 10. 12. 06. 80. St. 10 156. Fraftmaschinenregler in Ver⸗ bindung mit hydraulischer oder mechanischer Hilfs⸗ krafteinschaltung. 27. 12. 06.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. , 6 Brenner für gasförmige Brennstoffe. 49g. N. 8230. Gasglühlichtbrenner, bei dem Gas und Luft vor ihrer Einführung in das Mischrohr 5 6. Hitze der Nutzflamme vorgewärmt werden. 16 0. RHe. B. 329 A023. Album für stereoskopische
Photographien. 31. 12. 06. — 22i. H. 37 435. Verfahren zur Herstellung eines Klebemittels aus Stärke. 6. I2. 06.
22a. G. 21 546. Schwenkvorrichtung für Druckluft betriebene Glasbläserpfeifen. 7. 1. 07 43a. L. 20 149. Kontrollkasse, bei welcher die gleichachsig gelagerten Antrlebsräder der einzelnen, in der Ruhelage frei beweglichen Mechanismen mittels radial autschwingbarer Breite gekuppelt und ent⸗ kuppelt werden. 31. 12. 06. 45e. L. 21 963. Futterquetsche mit stehender, ö , ,, teilweig umschlossener Trommel. 63e. N. 22 O08. Schutzmantel für Luftrad—⸗ reifen aus ineinander gehakten und zu Gruppen ver— einigten Metallplatten. 7. 1. O7. 64a. L. 20 596. Verschluß für Behälter mit unter schwachem Gasdruck stehendem Flüssigkeits⸗ inhalt. 6. 12. 06. 6 4c. B. 40 292. , zum gleichzeitigen
mit
bekannt gemachte Zurücknahme
barem Formboden zur Herstellung künstlicher Steine; Zus. z. Anm. K. 31 303. 29. 11. 06. „Von neuem bekannt gemacht unter K. 33 980 Kl. 80a“.
Ssod. P. 18 2723. Maschine zum Schneiden von Steinen mittels eines in drehende und hin⸗ und hergehende Bewegung versetzten, in der Höhen- und Seltenrichtung einstellbaren Werkzeuges. 7. 1. C. Daß Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweil igen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Aufhebung der Zurücknahme
einer Anmeldung. Die im Reichsanzeiger Nr. 29 A vom 31. 1. O7 der Anmeldung W. 25 387 Kl. 65a wird aufgehoben, die Anmeldung besteht zu Recht.
Versagungen. Auf die nachftehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten n⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Vie Wirkungen dez einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ta. E. D520. Verfahren zum Lochen bon vollen Blöcken mit Hilfe von Walzwerken. 8. 6. 05. E29. G. 20 627. Verfahren zur Herstellung von Kondensationtprodukten auß Tannin und Formaldehyd. 12. 3. 06. E5I. T. S210. Verfahren zur Vorbereitung von Zinkplatten für den Jlithographischen und typo— graphischen Druck. 4. 7. O4. ö 24Af. T. A0 294. Kettenrostfeuerung mit Luft⸗
abschlußplatte; Zus. z. Pat. 141 207. 26. 2. 06. 159. B. 38 488. Vorrichtung zur Einführung der Milch in Milchschleudern. 7. I1. 04.
Se. M. 24 839. Wagenzug mit zweiachsigem Vorspannwagen und einem oder mehreren einachsigen Anhängewagen. 24. 7. 065.
68d. S. 20 411. Türschließer. 10. 5. 06.
5) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. 184 901 bis 185 150.
La. 185 036. Waschvorrichtung für Kies, bei welcher der zu reinigende Kies über geneigte und stufenweise übereinander angeordnete Platten gespült wird. Carl Seelow, Güstrow i. M. 4. 8. 05. S. 21 435.
ka. 185 079. Stauchsiebsetzmaschlne. Jorge M. von Hassel. Lima, Peru, Süd⸗Amerika; Vertr.:
B. Tolksdorf, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 12. 9. 05. S. 36 069. Da. 185 0890. Backofen mit an den Backraum
anschließender Beschickungskammer. Baptiste Yere, New Jork; Vertr.: Pat⸗Anwälte Ernst von Nießen, Berlin W. 50, u. Kurt von Nießen, Düsseldorf. 22. 5. O6. JD. 233.
2b. 184 998. Maschine zum Formen und Ab⸗ teilen feigiger Massen. Alfred Lutze, Halle a. S. Merseburgerstr. 45 f. 14. 4. 05. L. 20 8553.
2b. 184 999. Teigteilmaschine mit Druckkolben und diesen durchdringendem, dem wagerechten Quer⸗ schnitt der Brote entsprechend ausgebildetem Messer⸗ kopf. Carl Keppler, Augsburg, Morellstr. 12. 19. 12. 065. K. 30 950.
2b. 185 037. Kreisende Wirk⸗ und Formvor⸗ richtung für Teigknet⸗ und Abschneldemaschinen, bei welcher ein sich drehender Teigaufnahmetisch mittels Stehboljen die Wirk, und Formschüsselarme bewegt. Emil Müller, Langenberg a. Elster. 4. 7. G6. M. 27781.
38. 185 os. schneiden von Kragen. Noack, Cöln, Neue Mastrichterstr. 2. N. 8606.
Rd. 185 1416. Selbsttätige Ein und Ausschalt⸗ vorrichtung für Gas elektrische Leitungen u. dgl. mit Weckerantrieb. Emil Helling, Flensburg, Dorotheenstr. 26. 18. 6. 05. H. 35 568.
Af. E85 0O0sz. Verfahren zur Herstellung von Glühstrümpfen für Invertgasglühlicht. Samuel Cohn, Bronx, New Jork; Vertr.: E. Lamberts, Pat.» Anw., Berlin 8W. 61. 8. 11. 06. C. 15069. 5d. 184 964. Aufhängung von schwingenden Förderrinnen in Bergraerken. Pierre Fontene lle, Mareinelle, Belg.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.
Verstellbare Schablone zum Zu—⸗ Ernst Noack u. Heinrich 10. 8. 06.
16. 4. 05. F. 20 M7. 5d. 185 965. Verfahren zur Abdichtung von
Laugenausflüssen in Salibergwerken. Fritz Wippern, Hannover, Rumannstr. 21. 17. 5. 66. P. 18511. 5d. 185 147. Verfahren zur Beseitigung der Kalisaljendlaugen durch Behandlung mit Kalk und Verwendung zum Bergeversatz, bei dem während der Einwirkung der Lauge auf den Kalk eine Zerkleinerung des letzteren vorgenommen wird. Carl Plock, Berlin, Kurfürstendamm 239, u. Dr. H. Mehner,
Friedenau. 23 7. 05. P. 17724. 6a. 185 083. Trommel zum Maälzen von
Getreide u. dgl. mit Aenderung der Drehrichtung. Valentin Lapp, Berlin, Kurfürstendamm 4. 11. S. 96. S. I 933.
Ga. 185 084. Trommel zum Mälzen von Getreide u. dgl.; Zus. z. Pat. 185 083. Valentin Lapp, Berlin, Kurfürstendamm 47. 28. 4. 05. L. 21 012.
7a. 185 029. Drehvorrichtung für das Werk stück bei absatzwelse arbeitenden Walzwerken. Poetter Co., Dortmund. 12. 1. 04. P. 15648.
2a. 185 148. Röhrenwalzwerk. Elmore' s Metall⸗Act.⸗ Ges., Schladern a. d. Sieg. 3. 7. 04. G. 10150.
7b. 185 9835. Verfahren zur Herstellung dichter und einen hohen Innendruck aushaltender Rohre aus schraubenförmig gewickelten Metallbändern. Nikolaus Heid, Stockerau, Nied.⸗Oesterr.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. Kl. 29. 7. 06. H. 35 831. 76. 185 086. Drahtziehmaschine mit schwenk⸗ barem Ziehmatrizenträger. bug L. Thompson, Waterbury, Conn., V. St. A.. Vertr.: G. W. Hop⸗ kins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 13. 9. 05. T. 10 6656.
7c. 185 038. Vorrichtung zur Fertigstellung nahtloser Ringe. Gustav Schwenzer, Crefeld, Lohstr. 141. 21. 10. 05. Sch. 24 4935.
7c. 185 039. Ziehmatrize zur 6 , n. Hohlkörpern aus Blech oder Pappe. Karl Goss⸗ weiler, Schwarzenberg i. S. 7. 4. 06. G. 22 871.
üllen mehrerer Gläser. 3. ĩ
Hannover, Knochenhauerstr. 62. 22. 8. OB.
0a. Tt. 31 852. Handformkasten mit ausheb⸗
Sa. 185 087. Vorrichtung zum Kochen baum⸗
furt a. M.
wollener Gewebe. Vertr.: P Anders, Berlin 8W. 61.
Arnold Walty, Aargau,
19. 12. 05. Sa. 1185 088. verpackten Spulen. Henri Vertr.. J. Plantz, Pal. Anw, J. 36 793.
Sa. Woll⸗
L Huillier, Cöln.
und
Flüjsigkeiten. Henry Giesler, 4. 6. 0h. G. 21 427.
ö 6. 040. Kolben bewegter Waschflüssigkeit. A. von der Nah mer, Att.“ ges.. 3 lassung Berlin. Berlin. 8. 5. 66. A. Hz 473. 8d. 185 089. Vorrichtung zum Spülen, Blauen u. dgl. von Wäsche. Gmerson, London; Vertr.: Fr. Harmsen u. A. Büttner, 8w. 6. 184.6 08. G i 8d. 185 150. richtung zur Erzielung von Hochglanz.
— l Schweiz; ats Anwälte. B. Blank. Chemnltz, ü. W' . W. 24 977. Ausfüllstoff für das Farben von Paris; 30. 18. 6065.
185 149. Verfahren zum Vorbereiten von Halbwollgarnen in Kötzerform für die Behandlung mit Bleich', Färbe⸗ und ähnlichen u Molsheim i. Els.
Waschmaschine mit durch einen Alexanderwerk weignieder⸗
n Waschen, Alfred Stutson C. Fehlert, G. Loubter, gt · Anwilte, Berlin
Durch Druck wirkende Plättvor⸗ Alfred Stutson
15g.
Schüler. Sch. 25 31 151.
seite. 8. 16. o5ỹ lich. Düssel F. II IIh6)
18a.
tauchen. 19. 8. 04. 18a. 185
A. 1 172. 184 901.
tauschhorrichtung be gential zur Gefäͤ wand eingeführt wird. A. F
185 102.
inen;
Berlin, 4.
ISI, 83 10. ähnlichem Materia Robert Cu Engl.; Vertr.: C. Büt
tner, 2
dorf, S
h . 902. angen schen Glocken für beide Glocken in eine Ludwig
K. 27 884.
l . Vorrichtun für Hochöfen o dgl. zum gleicht
104.
Zus. ʒ.
mming ehlert, G. L at. Anwälte,
42
Vorrichtung zur Erzeugung k Schaltwelten deg Paplerwageng Hpön
Pat 18
Grinimffc. 24.
5 100.
mit Annand,
i wel
uitbertusstr. 137. 277 7.
Doppelter Gichtverschluß mit bei welchem errinne ein⸗ b. Siegen.
gan Gichtverschlüssen
Schachtöfen, gemeinsame Wass Sieghütte
Franz 1
Matrizentafel aus Papier oder erhaben gemusterter Rück- South ⸗ Shields, oubier, Fr. Harmsen Berlin 8W. 61.
Kondensator und Wärmeaus. cher das Kühlwasser tan—⸗
höffer, Pat. A w. 8 3 j rr i2at. Anw., Berlin SW. 11. 28. 3. Os.
Für diese A ö. se Anmeldung ist bel der
6. LE. 91 die Priorität auf Grund
Degenhardt, G. m. b. S., - D. 3 . m. b. H., Berlin. 11. 8. 0ö5.
28a. 1I85 O66. Fahrbare Brennhol =
runggmaschine. Dlonis von Zander ö.
von Dessemffy junior u. Alexander Kem Enn,
Budapest; Vertr. Ernst von Nießen, Pat. Anw., 4858.
Berlin W. 50. 24. 3. 66. 3. Se. 185 057. ederfräser. P. M. Madsen, G. Loubter,
Kristiania; Vertr.: G. Fehlert,
Harmsen ü. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 28 720.
Vorrichtung zur Herstellung
8 W. 61. 12. I3. 5. * II 386f. 185 058. Wilhelmine Graeber, ; ; Sie Strebel, St. Lubwig i. E. .
unter der Mirkung einer Gegenkraft stehend ' ; enden Zug⸗ ttf ns Ihen Cefber. Solingen, Chi en tts
Oh. 185 031 Verfahren
ö zur Herstellung von 6 m mum serungczwech en geeigneten . 33. atteriengiften. Br. Peter Bergell, Barbarossa⸗
straße 30, u. Or. Berlin. 182 . . , . Corneltusstr. I,
T2Ha. 185 106. Doppelwandi Tiegelschmelzofen. Real r r e, Marttnistr. S3. H. J. H. Tr e mn, . 185 92. Verfahren zum Einbringen und eh den des Sandes in den Formkasten. Gustav . gertzen, Düsseldorf, Mol kkestr. 87. 19. 16. 04.
von Faßzylindern.
Vertr.
G. 22
294. 185 033. Metallssch elasti
bestehend aut der innigen a , gi,
schuk und? feinen Metallspanen. James 6 Pat.
Crane, Chicago; Vertr. Dr. L. Gottscho, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
vierseitiger Osnabrück,
Anw., Berlin W. 8. 14. 5. S5. C. 13 760.
Emerson, London; 6 — näßigen Verteilen des O. Fr. . z u K n . Iich gen . . 5. . Verpichtung zur herstellung . e n,, * 1 00 die Prioritat Sw. 61. 14. 6. 55. G. FI 730. . 83 8 gell ⸗Anw., Berlin „61. 27. 2. 06. von Kernen mittels eines hin- und hert 8 6 J ö . 423443. tels eine gehenden, den auf Grund der Anmeld — 3e 184 957. Staubabsauger mit Injeklor als 8b. 184 902 Beschick Satz absatzweise in und durch eine Kernpatrone Staaten von Amerlka 2 ' in . k er Schauer, Berlin, Kleiststr. 3. Martin- und loch rmbfe⸗ , 5 en ö. z 3 beteg rie ssen. eiern, z 0b 1849135 Verfahren zu 3 ö ö 0. 5. G6. Sch. ö olz. Wetter? ga. ü Petter Frits son, Lund, Schwed!; Vertr. II, g isch. ff 6 r srellung . ö. en n. für die 1e. ö k,, 5 i. ö. 3 . hin egi. Suhl! 6 3 ö ie ö , , . o on Teppichreini inen. e st ; zum 4.35 06. N. 8427. . . , ä , . . ofmeier, . Hr rah 9 ö J. . Er en Ger r f das ig er, , 21. . 108. Zahnräderformmaschine mit ö b int, . . . Hamburger, e mos s;. Stzabsatg werrichtin?! Knee, fände nge Jr Eduard Gold einem sich mit dem Moßelkarmnm drehenden und d oa. rg inn ,, ö, , g in. J Nichols u. Arthur Dale King, San gran enn 6 s rin furt a. M., Friedensstr. 7. 20. 7. ß Refsen Drehung bewegten Zeiger werk. * Gi . go. Küh vorrichtung für Grzröst⸗ — Cen. n . at. nnz, Berlin Mech 156. — 9001 Straßenreinigungsmaschine bei 3 ren pin , 9 94 r , . r 2 ö. Yfttʒ . L. 2. 05. N. 8366. j , reinigungs . orf. 14. 5. 06. G. . . M. 1, u. S6. 15a 63. Aus cinem besogenen Haligeste , Tir stfnm fte en von zer Straße ab⸗ 31e. 181902 cen ha 23 3. Pat . . 8X. 18. 30. 4. 0ö. K. 29 483. heltebendeg hohles Wetken bfr, , . . Slaub und Schmutz über einen Auf. 183 199. Emilie Minna Gränitz , 96. Taster mit zwei um ein Ge⸗ — 3 n , Breitenbach b. Leinefelde. n i tali ber eg . 84 ent, Lutherstr. J. 26. 4. G9. *“ 2 . gie re garen ö K ö O. 9. 095. E. 11154. , , „lie bington; Vert: 21A. is4 gos. Lösbarer Modelstäb .* t 184517. Neher. ö. 33 ö sbissetz on Peter Hoffmann, J. . Pat. Anw., Berlin Sw. 18. 9. Z. 63. Fal iii Kiennisdsoaer Her hee di ö . , Hi dr setzra ben, ö. 9 Heidelberg, Fahrtgasse J. 6. 1. 035. H. 36 833 h ö. . ; . 2. 8. 06. G.. ; 3m. 184956. Verfahren zur . , . 260. Schaltungganordnung für Ge⸗ TZIe., 184 981. Aus Stärkemehl und einem ö a . Verrichtung zum Wasserstands. 3. ou e rer Ver ren anf. e ung gater . . des nn r, ,,, e . fte en er Formpulver. Berliner Form⸗ 1. e lechef, r. 2 eines „Biebri ) 73 5 36 * ö . ** * . . 9. CH. . ö ri 8 Kö nenden Schwi . , , did 8 . ,, . fn * He sd, S eilbreti un; Stäpselgnork⸗ rz erke Frih frrinte, Bern. Ib . g'. Fick tig, Haller., Leffe eine. 2 Dagren ? Jif 7 Pat ir, ken nr, f, . * n n fring, William Pierson 1c. 183 109. Einguß für Schleudergußformen. Xe. kö . Jö . Berlln. 6. öf. 66. . 3 13. Pat. rn, Berl eh, tz; 65 , 6 Essen, Ruhr, Kaiserstr. . 7 259.3 2. 66. deim die n ,,,, . . . 5 ö esen mit j 3 3 22 9. 12. . ; 2. ö 3. . ö ; n e Fliehkraft von 961 3 B. . 1 . fan, ern n n 3 ö 11G. Vorrichtung, um Stahlbarren . 3 i , , Ge said Vietorta. c. 06. H. 37713. us eincune Crasfe, äh n ahnargte, bestchend in fortlaufendem Strange in' kettenartig ben Lauf. 42, s z di 128. 185 093. Gewebefilter ö . ö Raften, der selbsttätig zufällt, die Ruf. 1äder geneigt geführten, eine zusammenbängende J. 5 061. Perschluß für mehrteilige Um. Simoneton,. . ; . bel ü erdeckt und durch einen mit dem Hörer. Rinne bildenden Formen zu ai men hangende mantelungen selbsttätiger! Wagen. Hennefer FBerlin Sv . . . lieh Pat. Anm. . susnmmenwin fenden Hebel in der Offenlage Downers 8 n ö f ö Ile dir, ra chin enfahrit C Reutter * Reisert * J,, . e drr wur Bebandleng erh. og, Kermann Janke, Haßberstabt. 68 Wr dente , F, Se, hat. matte, 3 D dt i end ö on sauerstoff haltigen gemi i i 2 86 , . r . erlin 8sW. 11. 6. 3. 06. P. 18246 ; 92 . zeendigung trischen di, n nn ge ö 31 166 nr, Kontattorrichting fir di Sachs * äs. 111. ius . Plat 86 w nir hende. rem borrichtung fi en Salpeter fdure In dustrie. G ie si chf. ir ar, r e geen er eng du en, & edrich n neff Blockform. Paul Huth fr en, erden. Der r fn, k m; b. H., Gelsenkirchen i. W. 160. 5. 9 21d. 18 22. 4. 06. F. ; uhr, Kaiserstr. 43. 25. 4. Os S. 7 793 6425 1ss8 ana 3 C. 12736. JJ 4872. Einrichtung sür Vermeidung 317 A* Run, enge n, n, n, 2. 185004. Probenehmer. Friedr. 3 i. 230 und Vorrichtung zur e r n. n n rn e,. 3 9 , . zwecks . . K n,, G. m. b. S., Darstellung von Schwefelsäure Blei⸗ t ' 48 n Siemens stehenden Gase. Ludwig Szajkö, Bud Be 341 . 6 1. . . 6 6 vet . G. m. 6. S.. Berlin. I5 jz e m r, . 3 5 ö zi, ,, 6 2 X. Heinz, La Salle, V. Si. I.; . h . . 6. 06. S. 23 638. ffen Verschiebelt Eersbbenen Zählwerkschlitten, X Bottscho, Pat. Anw., 96 . . 26 8. 961. Magngt für Llektrische Meß. 3c, 1883 ir. Verfahren zum Reinigen von . , . durch Stellentasten begrenzt wird. 2 =, erf hlt. ermnanz, uten; ee, niche mn Hänel fe mn e, e, Fenn e n ninig, Kaftanienale fi. Ls s oog. RMpparat zut Gewinnung von Költgtz Pät- nn, Berisn re , K e, eiten än, ö . Borricht m 1 Salpetersäure durch Verbrennung esnes aus Stick. 2He. 181 923. Glektrisches Meßinstrument enn ern, do- Wr snhren unt Vorrichtung bon Zahlen an /
stoff. Sauerstoff misches. Gohlis, Politzstr. 15, u. Osternburg b. Oldenburg. J7. 2. B. Alkalisulfat auf Tonerde und Alkalisulfide;
—1I4al [ Iside; Pat. 180 554. Dr. Adolf EClemm, Mannheim Rgiserring 383 2.3. 96. S. 14412 L2Z0. 18 942. Verfahren zur Darstellung von Camphen aus Pinenchlorhydrat. Basler Chemische Fabrik, Basel; Vertr.: A. Lolf u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Beilin V. 8. 1. 5. 06. B. gls. 124. 181968. Verfahren zur Darstellung bon Aminoäthern primärer Alkohole. Fa. E. Merck,
Darmstadt. I5. 95. 066 R. 360 600.
**. 185 995. Speisewasser. Vorwärmer und einiger. William Asa Gibson, Museatine, Fowa, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw. Nürnberg. 24. 7. 06. G. 23 378. ; 1e. 185 043. Verfahren und Vorrichtung zum Aushlasen der Hefzröhren von Dampfkesseln
mittels gelochter, mit einem Druckmittel gespei
Dohltörper, die vor den Mündungen der erf ner dorbe bewegt werden. Julius Alexander u. August Weber, Stendal. 5. 9. G3. * . 354 L*e. 185 044. Vorrichtung zum Abklopfen des Kesselsteins aus Wasserröhren. Max Strauchen⸗; bruch. Berlin, Engelufer 9. 19. 4. 06. St. 10 199.
16f. 185 045 Vorrichtung i ? 12f. 5. V z zum dichten Ab— schließen von Rohrmündungen. Richard Berg⸗
mann, Küiel, Schweffelstr. J, u. Rudol Günt tel Gaarden, Jachman nstr. 5. i3 ö Kier, 4b. 185 056. Kraftmaschine mit umlaufenden
Kolben. Emil Langnickel, Berlin, Kopen sttaße zu. 1 4 e rer gh gzrerlin, Kopenhagener.
14h. 185 097 Reguliervorrichtung fü
. g für de beson deren Zwecken zu benutzenden en finden nr lebener MNMaschinenbau Akt. Ges. (vormals W.
Schmidt Æ Eo. ), Asche . z 6 ) schersleben. 25. 10. 556. 15a. 185 098. Matrizen ⸗ Auslösevorrichtung
für Setzmaschinen. S Wächterst. J. . 2. T5 gr nh, Stuttgart, 154. 185 099. Einrichtung, um an Lettern. Gieh. und Setzmaschinen, bei denen ein mit Matern schachbrettarfig befetzzter Rahmen üben einer Gleß⸗ orm eingestellt wird, die Form zum Zweck der Her— stellung von Spatien abzuschlie ßen. Lanfton Mon o⸗ type Machine Compann, Philadelphia; Vertr.: du Bolg Reymond, Wagner u. G. Lemke Pat. Anwälte, Berlin 3m. 15. I8. 8. O5. X. 27s, 158. 185 0946. Bogengeradeleger für Buch⸗ deuckschnellpreffen. Hans Dipnel, Plauen i. V. Am unteren Bahnhof 15. 6. 6. 95. B. 17155. 15e. 185 900. PVogengusrichtevorrichtung für Bogenfal jmaschinen, Schnellpreffen. und ähnliche sinjelne Bogen veraibestende Maschinen. Louis . Leutzsch⸗Lespzig, Gartenstr. J. 20. J. 06.
169. 185 100. Vorrichtung zur Erzeugun
berschiedener Schaltweiten des hap cia m g. chreibmaschinen. Franz Schüler. Berlin, Grimm⸗
straße 24. 18. j0. Od. Sch. 227665.
18g. 185 161. Schaltschloß für Schreib-
maschinen zur Bewegung des Papierwgageng. Adler
Jacob Stamm,
und Brennstoff bestehenden Ge— Decar Heinrich Ulrich Brünler, Leipztg⸗; Georg Heinrich Ketiler, J — 1g. 1 1 26.
2m. E85 O0. Verarbeitung von Bauxit und s Zus. ʒ.
Pittsburg, 2e.
C. v. Ossowsk 06. 21e.
A. 13725 2Ie.
2. 11. 06. B. 44498.
21If. 184 977. Bogenlampenelektrode. All. gemeine Elektrieitãts. Gesen Ber 36. 16. O6. A. I3 715. n, gn, Orrhn 21g. 184 978. Elektrischer Kondensator.
Siemens⸗Schuckert Werke (
13. 1. 06. S.
22b. ES4 905.
roten Tip nfarbstoffen. Badische Anilin · D * j z iash 3 z 86 ,. Ludwigshafen a. Rh. 19. 4. 065 22a. 184 979. Maschine zum Beschneiden vo 230 n Delkuchen. Alexander Austerlitz, Györ, Ung. ; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. An⸗
Periodenzahl eines
te. 1819026. schiedenen Einheiteprei Vertr.: Max Werner
Hariy Phillips Davis u. P V. 5
Springmann, Th. Stort' u E. Berlin NW. 40.
St.
26.
182 974. Verfahren Wechselstromes
22144.
wälte, Berlin 8sW. 61.
24a.
164 761. 29. 12. o. 5. 24a. 1855
mit Zuführung
1. 185 0147. Füllschachtofen mit im wert, votgesehenen Nebenbrennräumen; Richard Harkort,
34 428. 18. des B
Teil des seitlich abfallen
Dresden, Zwickauerstr. 71 / 00. 19. 5. 06. St. 10 2585 . 5 St. 10268. H. Stier, Dregden,
: Verfahren und zum Betreiben von Unterwind Kesselfeuerungen bei
24h. Feuerungen. 25. 3. 04.
241i.
St.
185 0418.
S779.
selbsttätiger Steuerung
Abzug der Feuergase r bury Me Lean, New 8 K. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 276.
L. 21 196.
18419906.
Landenberger, Pat. Anw. G. 22 283.
28a. Häuten
8
29b.
L
06.
6.
CG.
ahrradmwerke vorn. eng Kleher, Frank. 24. 1. 06. J. 12772.
J
dena Tischler,
185 050. und Fellen; Arthur Weinschenk, W. 25 701. 185 1239. künstlicher, glänzender F Soci ts
Wien;
Verfahren zur Darstellung von
Feuerung für Wasserrohrkessel
egelnden Vorrichtungen. Em Vork; Vertr.: E.
: Pydraulischer Luftkompressor mit einem in sich geschlossenen Flüssiake Sumlauf John Gill, Murrayßteld, J regni
Verfahren jum Gerben von Jus. I. Pai. 184 419. Mainz, Bonifactuzstr. 15.
Verfahren äden; Zus. Gensrale de la S inkmeyer, Socits anonyme, z laser, L. Glaser, O. SH Pat. Anwälte, Berlin
0d. 185 051.
SW. 68. 4.9. 64. Vorrichtung zum arnentleerung bei Kindern
aul Mac Gahan Vertr.. C. Pieper,
5. 06. D. 1711
Elektrizitäts Zählwerk für ver⸗ 8. Adrian Baumann, . Pforzheim, Gymnasiumstr. 38.
m. b. H., Berlin.
8. 3. 06. A. 13 9433.
1Mauer⸗ ĩ Zus. j. Pat. Homburg v. d. Höhe.
rennstoffes auf den höchsten den Rostes. Heinrich Stier,
Beschickunge xorrichtung für Zwickauerstr. 7I.
Vorrichtun der den Luftzutritt und den
W. Hoplins . 1 6
Schottl.; Vertr. Dr. D. Berlin Sw. 61. 19. 12. 05.
Dr.
zur Derstellung 3. Pat. 175 296. vie artisieielle Brüssel; Vertr.: ering u. G. Peitz, 8. 20 023. Anzeigen der und Kranken. Frau
Berse, af. inna e
En, e,. der lie und Kurvenform. h Kirurom ty , . ; i, Pat. Anw., B . ö. Berlin NV. 9. 75. I0. 1849275. M Kapaꝛitãten; Zus. z Elektricitũts⸗ Gesellschaft, Berlin.
eßgerät für Widerstände und
Zürich;
zum Ausheben von Glastafeln aus der Schmelze ö rh , , Colburn, Franklin, een B. St. A. 3. Vertr. Henry E. Schmidt, Pat. Anw. Herfin . si. i h. Ech Pat: amn. 22a. 185 O52. Glasblasemaschine mit zwei über dem Arbeitstisch und nebeneinander angeordneten Preßluft düsen. Hermann Hilde, Roßwein i. S., u. Emil, Kögler, Außig a. Elbe; Vertr.: S. Sack, Pat. Anw., Leipzig. 34. 3. 06. S. 37 488.
346. 184 982. Vorrichtung zum Zerschneiden don Fleisch ; und anderen Waren oder Stoffen in
und in Einkerbangen feststellbaren Einstellorgane Ludwig Spitz, Berli Vilheimỹt elf ] n rg en ,, n, Wilhelmstr. 1195120. 12m. 185 9035. Einstellwerk für mit Antriebrãdern ven einstellbarer Zähnezabt; Zus. . Pat. 174 295. Franz Trinks, Braunschweig Ia staniena e 71. 8. 9. 06. T. 11 477. Em. 185 006. Umdrehun Szählwerk fü Thomgssche Rechenmaschinen. 3 36 Berl Wilhelmstr. 119136. 4. 9. 5s. G. 33 J3g) *in, 12m. 185 060. Nullstellvorrichtung für Addier⸗
Rechen maschinen
= 5 2 35 1 ö 1* 96 56 — z Pol S3 ob) . , . nr Stggfen. oem, n s. 8 en,, Att - Ges. für techn iche Indurrie ,,,, Zürich; Vertr. B. Tolk Anw. V. 95 aer ae bs. Hielznaschine für Kartoffeln rü; ert R, Hdorf, Pat-⸗ Amn, Berlin S. 5.
u, dgl. mit einem die Trommel und den Druck, 42
u. rom 120. 185 062. hbieber aufnehmenden Kasten, welcher an dem die '. . stragenden Rahmen abnehmbar be— estigt ist. Josef Li Vohenstrauß, J , . r gh. Vohenstrauß, Bayern.
9. Vorrichtung zum Messen der Schiffsgeschwindigkeiten. Johannes Heyn, n. Frabowerstr. Sb. I7. 11769. S. 33 3s.
13a. 184 920. Vorrichtung zur Milderung des Tastengnschlages an Geldauggebern mit Tastensatz.
214d. 184 9190. Aschenkübel mit staubsicher Fritz W Schn 33 ĩ ĩ
eingesetztem, sowohl wagrecht hin und her n. i nr, ewa r. . . , als auch auf und nieder kippbarem Siebe. August 31. 7. 06. W. 36 os. JJ 4 Breslau, Brüderstr. 17. 309. 5. 06. *. 184 985. Fächerregal mit Nummern und 8. ; Aufschriften zur übersichtlichen Aufbewahrn“* ** 34e. 185 40. An einem Band angeordnete Heft⸗ w e nn ,,. . 28 jwecke zur Befestigung von Gardinen; Zus. z. Pat. Max Rauschenbach 2 z 3 . 14 18 o 0. Elsa Roscher, geb. Drechsler, Chemnitz, straße 57. J5. 4. O6) R . Stadleistt . 27. 4. 06. HY. 22 gh. 4894. 185 0607. Rözchterkontrollubr. Rs e 1 Wueztebbarer Hutträger. Adolf durch Einstecken eines Schluffcls nit Bart * * u 8. e m enburg, Knesebeckstr. Os71. Uhr eine, einen Markierstift tragende Blattfeder 29. 7. Mj. 40588. zurückgedrückt wird. Paul Moosmann, rocker
218g. 184 912 Zusammenlegbares Bett este ll . . M. Mi 19. 2. Zusa e . Vertr. M. Mintz,
t er n ann Fußstützen und n ia. am 6. 12. 05. h
Be e
Pat Any Ber — 83 Pr gg P 1. „Anw., Terim * Ve. 28 6389.
185 063.
ö . . durch drehbare, an ibren Bärten nit rere 8 241i. 14. Zerlegbares Möbel. Ofto Reichel. versehene Schlüffel. Richard Birk. SC ghennitz Missenstt. S4. 6. 5 Oo. . 22 5. lech, Sl, dm, rt, ===. 24I. 184 913. Führung für Schneeschläger, A385. 188 008 Sn . . 86 bei welcher der Stiel des Schlägers am unteren und Beleuchtungsvorricht War me, icerr ical
arg 1 1 184 921. Datnadel ni wer i. Th. 14. 10. 66. Kopf. The Boismanre Oñllating Jemelry O. . Comp., New Vork; Vert 2 W . n.
Paul. DHschatz/ 2 rn chat
6 — W.
341. 185 054. Empfangvorrichtung mit durch X Ostus, Pat. Anwälte Bere s = 12 06 das Gewicht der Waren bewirktem Verschluß. Martin 1 . 34 Bremen, Meterstr. 3. if j. 66. Jar. A8 Ss lter ne erren ud H. 38 ; . zigaretten. Frederie Dann; Dien, d morn Fön. äsz Aa 83. Schatwerschhaß mit vascheb. &' e , r barer Tür. Alois Fiala, Bruch . Böhmen! Vertr.: Pat. Anwãlte, Berli 8V —— & Ost es, C. Pieper, H. Springmann, TF. Siort u CG. Serse, 7 136. ö . Dat. Anwi, Berlin R Mad re sg! 8. Bob r a., Isa 087. 3 der Jaarettenspitze 27a. 184 914. Eisenbetonrippendecke aus an. Jobn Broctar. Werde, .. ö 1 8. einandergereihten, fertigen Eisenbetonbalken. Dang Dorn? u. R. Sie 88365 Sen s fi
Fang e D renlan. Am O blau. Ufer 26. 1.7
276. 185 05.
31. 7. 06. HM 148. 181 2868. Nan d act für Tabakspfeifen Fisenbeten · er Ste grten Tig Jer Gendeir, Antwerpen;
d
65.
Bandeinlage für
n 8 ** lörper. Martin Kühne, Brooklyn; Vertr B Vertr. Dr. G Needer Vt - Anw., Cbarlottenburn. Petersen, Pat. Anw., Berlin SW ir. 213 G. 8 11. 6 S Gr ;
K. 29 037. Für diese Anmeldung ist bel der Prafung gemäß] W
8206 v8. MNerschariger Kebryflug mit den Qrtudel dersellbarem., die Scha
Len
re tragen
,, Dem Are. Niere, Dinkel. Framergtelm b. ler. dem Unionevertrage vom 14 12 X die Peioritat auf 8 X G 8 ,, 8 — 22 81 Can. Strebschattler mit einer An.
Grund der Anmeldung in den Vereintgten Staake 21 * d S lanton A Shutt morty ĩ n X naten Gragaken vad Sede err von Amerika vom 25. 2. 641 anerkannt. 6 x Gn * Vertr⸗ ö 2 8. 2 1 1. — . 8
Vertr.. Dr. X. Weng
LT7e. E88 002. Rinnensprosse mit Traadn ker NMrm ] f e, m. r dcn Wbler, Fr. Qarmsen u. N. B x für die Verglasung von Dächern und Wünden. J. Berlin 8Ww. di. G. . *. . ane i