1907 / 85 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö . . Dehn ß . , . Wüsten, Bonn, Thomasstr. 29. 7. 2. 0z. i r gern hehe, . ö. 3. . . ö. . ,,, 3. ; . Mg sch hn ce abrit G. m. b. S., ne, Car ghet Charlottenburger Ufer 2. gu welchen Lappen ausgepreßt sind, die von d t. eckplatte liegenden, m em Gr - . ; f 36 , ; 14. 07. K. 30041. ö . Fl lind, die von der unten verlä ĩ . 2 e . . kd eng gn . rn e e r n n fhfr e,, ö . , dal * TAI. Aufhängbares, i ,,, n 8* . . Hr n nn . . . . Behälter für Eiweiß in Gestalt , 4 n enn n l ennfft e ee irh gr n, . uar o/ Schweich, Mosel. 4. 3 07. O. 41456. 16. 4. 06. H. 29796. tragendes Gestänge für Garderobenständer. Oits 8 33715 . J . fhetntetung und Schutzhaube berschenen scheid! G in. b zie sb rät em. sondern Pon beiben Seiten guf. das Nasenbein wükt, 21e. 30 786. Abzweigdose für elektrische Plattftichstickerei. Fa. Adele Fehlhaber, geb. Di nba a M., 16. r gls m hdg. age 338712. . Gefäßes, auf dem ei t A . 2m; b. S., Remscheid. 25. 2. 67. B. 33 633) oba Gbit asenbein wirkt, Bb. 302 628. Durch Druck auf die Gelenke Holdt, Düsseldorf, Jahnstr. 8. 1. 96. . 234i. 302 483. Mit aus iehbarer Schreibplatt z ne mit, Ausguß, Handgriff und Re. 2025990 A ; utstauungen der Nase vermieden werden delhensebeignlcher se w dem Zweck zwei wzrbect Hamnpurg. . is. s, , l hh. l ööffnender Verschlußbügel für Taschen. Kurt zaf. 62 401. Wandbafe mit Haltansatz und - versehene Kommod enn SG rhette An schiagsstähchen verfeen? luffanagschal drehbar ge Biechstreisen eher:, W, seinem, hohigestznzlen Ker ReFguer, Liegnitz, Huigstr. sede g nerd, berschledene Deckel jur. Anwendung gelangen. 268. 30 438. Aus zerkleinertem Calcium. zu . rl n ( . k Rare wofe chter r n,, 3. ö e, Fritz Pörtuer, Schwelcheln lagert ist. Johann Schirxi. Jarl ah deff fr n . . estehende Da pfannenklammer Ban! . ; gitr. / 6. 19. 2. 07. er Industrie⸗Gesellschaft m. B. H., carbid und einem teerartigen Bindemittel bestebender Gerson, Berlin, en 565. 2. 8. O7. 53 . . WPersoid . W. 4. 3. 07. P. 12 60. 2. 2. 67. Bch. 35 3. . 1. r Nemscheid G. m. b. S., Rem id. 42h. f , . Oer e in zur Erzeugung 8 dt gegen . 4 ö 6 * 639. Bonbonniere, welche mit einer 9 ,, gi len f , n lei, we e er 6 5 iet e g, für Welhnachtt⸗ i. Los e, e nein. für ö. . , , e, d, ne r. . = ͤ. 65. 6 ö. tefmaltrel persehen ist.; Aug. Riaskamp, Berlin, n, dal, gekennzeichnet durch wagrecht aus schwin bath! strett Hraunschweig, Giermaitt J. 1185 398653. an, r, weernharß b. Tictzelnt un Dennig, welchen aus einem St fünf att, F, Faegker, erltn. Fi. s oe B ge, Wbt let der, Srangung, be chend in, der R. jo. gs. R, i zs ů 81 3. 7. 35. 07. F. 15 35 übereinander auf gemeinsamer Achse angeordnete, in S. 14977 . ; . O. Herlin, Katser Franz · Grenadler. Si 7 2357 7m Gitterff lle, wurd Wie sreffen ber Eh. 0 2094. Zuasammensegb ind mehrerer elektrolechnischer Apparate. 27b. 30 617. üͤieberström Ventil für Luft— Boppstr. 3. 7. 3. 07. F. H . ; . . . . VJ nungen hergestellt und durch Umbitegen d ̃ . menleghares Opernglas ö. d hler Stettin, Unterwiek Fa. 4. 8. 66. 2 . i . Bremen, Lloydstr. 110. . ,, . . ie. ,, ) . ,,,, ö r e e re n rs , ö. 331. Christbaumstätnder in Form i , . ee en . i . rt n, w . e uc l End 33 530. . ; ; . ; . eine auses mit Krippe. Wi ü ; artitelfabr em⸗ Fabrik . u . ,, ,, , me, ni, nn,, ee, rr e he,. n,, , , , , ee s gain, , , , wre, .,. 8 einer Influenzelektrisier/ Jo el, . z ö dri e. ö. 3 s 24 821. ;, ö ö. er mit zwei hinter— = . , ,,,, ,, ,, G fberde Bacre, eg eiten gen cl, e rn, dä, ee g nrg ncoh nt elektrotechnischer Apparate. Fritz Köhler, Stettin, e en e e gn r ü ü unn Ge ff fn, . il. . . sork ö 9. 12 , * Ire . . . J Erfuri, Rich Neukum, Villingen Waben ; ' Mei en, ö I gls Vorstüͤdt. Graben 49. Schulte ier ahh. De, 8 6 . terwiek 92. 4. 8. 06. K. 36151. usstoßen und S ten von Fellen m r en ö 6 w n,, ö ; 26 291 . . 6650. . JJ 3 . Sch. 21 386. . . 1 1a 2062 . , n n r ge . J ö, Thorer, . n, e, ü., ö . JJ **. J ; r n n , ,, *g. . . Kochepparat für Eier u dal ee, . , . guß⸗ 26. . Schraubenrührer für Laboratorien , , n Linben. 5. 3. Sz. T. 33560 bHändern, Amond Weidner, Vilten bn fing. Volzschi selchen mit an der? inte If kite, eher bebe serke iter zerteich eährtet nk ti r sent zei e ,, strommotor Kontroller. Felten & Guilleaume,. 30a. 30200. Für Röntgenstrahlen 1 . , . 31 ö Nleidef fits ait Cini chtung NMire nh; ur fern! Viten g n . . . befestigter der Liefstellung unter Federdruck gehastener Einsatz⸗ zeitig einen ö 966 1nd inf glgedesfen gleich. 4 Co., Berlin. J3. . O. G. n 75, e . kehmeherrperke, Ritt. Gef., Frankfurt a. M. Hässtztz elf esche ofen Hohhserke aus Ganmä an satt d strecklen Aufbewahrung eines Gala ⸗- Bz 4f, 202 62. Liegesack für sanitäre Zwecke, k 23 51 erg 1 D. Verlängerte Fehäster durch einen Magnet * aug elöst wird. Dembski, B fentilgtie sc z öden, Lrthr e, gde * , Bran siors. Wie gthiind 4 12. 06. F. 14 885. Metall. Vereinigte Gummiwaagren⸗ Fabriken zur gla ö. . , then ans einn obere fene g rear f, . 66 0lsz. Lorenz Winterhalder, Todtmoos i * 1I. 2. 07. S. 3 46. erlin, Skalitzerstt. 158. 22. 7 O7. aräometrische Messungen, mit Hence q J t 2Ie. 302 257. Elektrizitätszäbler für Gleich— Harburg ⸗Wien vormals Menier J. N. Rockes un einkleides. ottlieb Lapöhn, . ; ö e T, 8§. Tisch mit um eine Achse W. 21 63 HJ ; ; deckel, Vorricht ( , Verschluß⸗ strom, mit . . , des 3 ö n, ede dnn, . ö i n. 5 ,,, n e fe 4 ö. 5 an . , J . Se glg, und Passiermaschine se ni, e,, n e, . i e, , ed, 2 i. getrennt ausgeführten Träger der einzelnen Zähler⸗ z ; 56 = r e i , n, der cinen Mlappe Schroepler Noth Häüberachlat . Velten R. Türcke, werben. n'! essbarer, . echlelbaren Werkzeugen. Fark Spahlinger bewegten ZJahnstange. Stto R nterhebe ugert, Cöln. Brauns feld. 4. 2. 97. C. IJ779 teile. Isaria Zähler Werke G. m. b. H., liche Zwecke, mit Doppelklammern zwecks bequemen für To 9 7 . , Diff elb orf. 4 I 07 Gh. da gh? ir de, . 3 ö . T. 8346. u. Gustao Nebstock, Waihlin gen, Wirft ag 2. 7. z gg, 5 ?. o Faude, Tuttliagen a. D. 2 2092 754. Kalorimetrische Bombe ü 25. 2. 07. J. 7001. Auswechselns der Knüpfbänder. Dr. Oskar Beiß⸗= borgesehenen Aushöhlung. rnlein . . J. ĩ ; . 7. rbeitstisch mit schwingbar S. Gul . 2. 0. . . 46. eizwertbestir ss n,, . ö 621. Gu d hin für Meßinstru, wenger, Stuttgart, Innere Büchsenstr. . 7. 1. 05. Nüenberg. 6 W.; h. . n Cichel . J . , e Tboge oörmiger Führungs. 341. 302 2722. Wärmflasche mit einseitigem . . Verbindung von Rohren und , , ne , e fe, ,. mente, a wei . ö. . . e, when, mt m,. . . Kn , Heinrich Westp hal. Düff⸗ dor, Frankit: fte bin, ö, . Len, sircte⸗ Dret⸗ . ö (abe Feisig. Berlin, Git, bomb Fijcht. ir e ltr sh 13 * 3 5 6 ö, ,, derart miteinander vereinigt sind, daß der eine Tei = ö 2 . W. 23067. z , T Si6. df ,,. . nerstr, J. 26. 2. 97. 5. Tos. ; 15 35 ö n i. Th. 26. Z. 67. m. 2 203. ĩ Spann⸗ ö. 33 J . 6 . n , llt n ,, 1, er zo n lad G' e, dias einer Rohr⸗ 34. 0 7 . aus zwei . ; . . . , hl, e ee g. d. dus he ierstof . . Sog, Fenster mit dentilierten Doppel 3 ö, ö e, , . r rnndplattz bilden. Allgemeine J . . 1 Spiral form mit Brenner zun schnellen artig verbundenen Teilen bestehender Kleiderhaken HRellamen. und aaf ier, crstil f M ür aße jeder Art. Dr. Fran Walter scheiben und geteiltem Er ch N . ge Pre iam, tech, Gärtngrfft. S, Carb Sux⸗ Löselsght. Win. . s ger , son,, , nid ööäz, in. Lüst, Emil. Stgats, Berlin, mit al Schlaufe ud Haken än oem, u sftänschiß, Enge ltrtt Böer ngels ter eifelds s. ine bet ä. gh. d Fänge, zisteten, kuh Sch tause chnlughnd s Ferräge, Pziös, Pähncher gerne z f'ätngst, Dann emanũ 2e. 302 622. Grundplatte für Meßgeräte, 30d. 302 464. Sicherungeschieber gegen das Erhitzen von Luft. mil . ; lein nder ler h Hälfter 3er - ngelbert Bösinger, Mann. 35g! 202 289. Vyrtichtu Se rr 5 66 rauben u. dgl. verbundenem Marktstr. 113, Hamburg. 21. 7 97. K . ö ) Mus kauerstr. 51. 9. 1. 07. St. 9095. ausgebil deten, ineinanderklin aren Hälften 1 heim, D. j, 78. 5. 3 O7. B. 3577 3 ng an Drehkranen ahmen mit in jedem Rahmen il d K. 30 253. aug zwei tellerförmig gepreßten Platten, die derart ö. der Kolben an ärftlichen Spritzen bs sg. Heitgprg al aus einer Rahr- Ac dunfnerel, ml, nb senß lte te, 8. 3, e ä o? Klo 7 Il. ig, dum selbsttätigen, durch Anschlag er gehobenen Last Glasscheibe. Mar M fer Fngherdnetr 43m. 839 26. Nechenschieber mit einer aus iteinander vereinigt sind, daß die umgebogenen riedrich Haaga, Metallwgrenfabrit, Stutt⸗ 3 3c. 35. Heizapp n r h osettsitz mit in dem Sitz gegen einen Hebel bewirkten Drehen? ; . r Rath, Rottweil a. N. 36.2. O7. mehreren Teilen ergestellt illia enn . . sind und die beiden bart Cann fart 4. 2. 07. H. 32 333. leitung in Spiralform mit Brenner , , . if n Teppichfesthelter auf Stufen y an e n en tehbaren Kugeln. Salomon Peter Heyarktz, Eöln a. ih e e n, , 2 * 725 ; ; Koch, Gartnerstr 3. l ture e ? Platten zusammen eine Verstärkung des 32 4. . i e, n mn g. , ö He. 86 ˖,, 35 9. ö. nat Hern harr der er in ,,,, . , 3 . ö. 23 k . zahnradgetriẽte und len e nil ö. 33 ö. us, Fritz Hannemann, Martistt Ff Hirtfn. Allgemeing Clettricitãts - Geselisch aft, d ! , . d Jacoh Hilgers, Cöln, Hanfaring 24. 73. 2. 07. 341 2602 215 Gefäßberschluß lt Ear 'I. a. 392 798. Seilklemme mit Vorrichtung (ine Ausfparun h , , 30 264. . in. 1 5. 07. A. 9976. B. 35 445. . St s d00tz. f 325. . 6. **6 , Gefäß verschluß mit krampen.· zum Verstecken am üllort. Hein 9 . ung am, Zahnrade greift. Fa. Bruno 136b. 302 250. An at mn . mn 202 758. cane für . ,. . w ,, . e e n gz k . a ,. 2 2. 732. Teppichfesthalter auf Stufen, ö . . 66 Dbe wen, u. Otto nl din nn,, . , . 3 ö 38 ö . . i , 6 bei welchem die Fassonränder aus gepreßkem Mefsing! Verwun ete, bei we 9 rr Gn 1g. or M, g, ö welchem durch Schrauben die Verstellbarkeit der Viethen Kiel, Holstenstr. 35) 15. 2. G7 au öh, ; an die Rüstbäume emma han, n net dur en Markenstand auf einer Außenskala kenn zeichnet. blech bestehen und durch Umbördeln befessigt sind. Decke aus einem Stück bestehen. Franz Billmaun, Penig i. S. J eb Picknick. Andrücksticke erreicht wird Jacsb Hirge n greg! 341F. 302 265 Gir; sir lb. 2. 9. V. 56530. 5b. 302 339. Krant äger, bei welchem die Gelanderstan. n d gehangte, Hodenträger und ar Rauschenbach, Feldherrenstr. 40, u Emil Ges. lin. 2. 3. 07. Wegberg, u. Eduard Herbertz, M.Gladbach, Ring. 33d. 352 41 Zusammenschiebbare n Jacob. . . ö. 269. Gefäßdeckel, der beweglich und Laufschienen für die K dei Een und am oberen Ende aufgesteckte, Friebel, Ine ( ; 19 J sliaße 16. 1. 12. 66. B. 33 8536. ole, Farbafnn, Schindler. 3b. bon ö . 2e gie en f , 4 , , e Een n er, dn e, gnchsenuustt, ig. Bretber. 14. 23 2Af. 302 214. Nach Sehnen einer Parabel ge⸗ 30e. 302 659. Sarg aus Steinholzmasse mit Frledengu h. Berlin, Menzelstr. 2. 28. II. 65. , , Ser det har, wollen ü, ne . 39 . Gefäß nachgiebig abdeckt. fabrik Akt. Gef., Benrath. 25. 2 7. B] 3 674. R. 18 6 ¶Narie Reusf, Cann att. 25. 2 07. 3b. 392 569. Durch Geldeinwurf zu be= . . . ö ,,,. . ö k n,, 28 . 862. gnopflochbukett, bestehend aus J ,,,, in n r 2 ,,, . 3 . W e nde . Winkel 375. 362 393. Formstein für Sch ornsteinbau er e let gere eig eai 2 . n ine Dreb⸗ als er Ueuchtung für vertikal angeordr 21. 2. 06. S. . 6 * lar Gem r, ihr fh Frank.? mh genen Chen wangen, er wescher ded W inn an ö; n tizbe, und. Sperrstift. 2. Bruno vbesteßend in einn Prisma, Lesct SJ n enden Trägern für die erkaufsgegen⸗ Glühlampen. Elektricitäts⸗Gesellschaft Richter, 20e. 302 680. Sarg aus Stein holimafse mit einem B , gen K . af. 303 735. Kleiderhalter, aus in eine , , ecken in eing. auf Mädler, Berlin. 16. 5 OM7. M. 23 632. des Schornsteins ist, mit * mnen'ellenz uerschnitt der stände, mit einer die Gegenstände auf den Trägern Dr. Weil Co., Frankfurt a. M. 4. 1. O7. Einlage von Pflanzenfasergewebe in den Wandungen. Wieda i. . ö Den, , ,. . . . , ö. . angeordaet ist. Nürn⸗ 35. 362 3727. Flaschenz ug mit glektrsschem r Gr einn il. pe ef en h öbt n Ring auf zurückhaltenden Ummantelung, mit einem Auslaß G. 9654. Spilker E Eo., Düsseldorf. 21. 9. 06. S. 14 344. 33d. . . ö. 66. . . u n , , ,, , egen, r unn 5 , m,. vorm. Antrieb und Zwischen vorgelege. Alfred Gese, Stirnseite, Von u n „e gef un bghsanren für die Gegenstaͤnde, mi Sperren und mil Aug * 8 3 ) h 2 G., . 21 2. . . 5 ö 9 . . ( ikfurt 4. M. Ge d Ei ri s j . 2Af. 302 447. Edison-Fassung, bei welcher he. 202 682 Dichtung von Sarg und Deckel Sol trolle ö. . ö en re renn ber Helen Wöocrn grit! Shrrhafs ff ten ha? tenen, 8 * 9 ürnberg. 21. 2. 607 Bremen, Am Brill 7 * 7 2. 07. G. 163849. maniastr. 12. 25. 2. 57 j. Cn ). Ger⸗ un bal boar ich tungen für die Sperren. Leo Mantel! und Schalenhalter zu einem Drucktell ver, durch Nut und Feder mit Ginkagen Von nachgiebigen , ke kba 8 . . aer , n r, . ö, kJ 36a; 202 357. Ifen mit Nückschlagklappe. a. 352 3d c, o, enstadt, Hamburg, Altona Schulterblatt 160 : . z K ö Oberh 61. g. 3. 3. O. . bortdeckel mit B. Hh thte. Br agtlapy 3 QVerstellbarer Maßstab an 5. 3. 07. NR 6661 . ; einigt sind. Fa. Georg Thiel, Ruhla. 12. 1. 07. Massen an Särgen aus Steinholzmasse. Spilker schnur ausgebilde r . Ibs de nd it gius fps ung dis Waßes ,, . utzdecke für A athke, Berlin, Raunynstt. 3)! 31. 1. S7. BPortsontalznff. . 6661. E Co., Düsseldorf. 17. 10. 06. S. 14459. broda. 5. 3. 07. R. 18 886. ö g. . n . porder n Teile derselben befindlichem lappen⸗· R. 186165. ur Yestimmung der Bretter. 4 a. 202 398. Bri ĩ rl; 3 ä on 522. Federnde Aufhängevorrichtung 0c. 302 663. Dichtung von Sarg und Deckel 34a. 302 778. Einsatz für Sytrituskocher . 9 l r n, n , 1 a . . Theodor Schwartz Hamburg, 6a. 302 5232. In einen Feuertopf eingesetzter . Froh, Die a. Lahn. 30. *. O7. Prachtkafer. e rd öde re g thsihgn, für Bogenlampenglocken. K. Weinert, Berlin, durch Nut und Feder an aus Steinholzmasse be⸗ einer in der Mitte , . e , Ile ar d ö f ern. Genn . ,. . 36 ö. I. Sch. 251589. Kochkessel für Küchenwagen. pi welchem in g. 6 386 zoö2 5 . ; Friedrich Wil belmstr. 6a. 71. 7 07. . I3 ho? Mugkauerstr. 24. 2. 3. 07. W. 21 985. stehenden Särgen. Spilker Co., Büsseldorf. 3 , urg, Spenglergasse C. 104. mi ; ; , . isc af ehe schine bel welcher an Außenlust berührten. Wandungen? sämtlich n an kon Bildern ü. ge e tung hn, Cinrahmen 1a. 302 226. Schutzworrichtung und Sicherung 2If; 3202 524. Herzfösrmige Bogenlampenglocke. 17. 16. os. S. 14458. 4 53. 07. St. gyteischt: it Hackmesser. Rig l 352 220 Schlafsofa mit durch längliche , n fn sösr, und slgterteil ein Ifollermasse betteidet sind. Fa. L. Söhnke, Brom Kreuz mit in Schiiten mend nus einem gelenkigen mit, Klemmfeder für Hutnadeln. August Reimann k 6 ö * ö ,, . ige lr , . ö. *. im Vue br n keilformige Gleitschuhe breh. und führt * 97 ger he dre rg. . 6 ö 8 6 S. 23 S265. feststellbaren Gef ge her me e,. . 6 ö, , k. Her, gr, dr, , is ss. wischen deren flache Kanten gelegte nachgiebig ? . 16. LZ. L. C6. ; ; , ,. 3. nr ,, M. erg i. S. 14. 4. 06. a. ö . iz. und K 7 1 2 1. ard, a. 26357. e ü . J 568. Selbsttätige Fangvorrichtung, 5 ö. ar, aus Steinholjmasse. Spilker K. 29 807. berschiebbar auf Querschienen gelagzrtem Sitz. Carl B. 50771. 7, 8e, eis, und Kochiwecken Paulinstr. I2I, u. Johann Peetz, Engesstr. . Trier . än fete fin. Scrmuc.

ö. dienender Auf ü he ö gegenstände. Narei , E Co., Düsseldorf. 17. 10. 066. S. 14466. te. 392 243. An der Vorderwand der Loikl, Märchen, Dachauerstr. 48. 16. 2. O6. Il. 302 223. Aus einem Knierohr mit Luft— . a hh , gh 13 l s. äs. 8. . 6. di u. e e eneh n, a, n.

s ind Auslösung für elektrische Bogen“ ; eintritteßz ; ö . 25. 2. 07. IJ. ; ö. . * Vat. Anwälte, Bern . . . . in . . ,. dien, , . Deckel , n nen n n 56 . 212. Schlafsofa mit durch lngliche , . (if f ln ren, 6 ö. ö . 66 Kochherdplaitẽ mit . ö 1. 6 ,,. zin, . . 966 06. . ö 86. ö ihrer Ruhelage gestützten Fangfalle. Ferdinand durch in eingearbeitete sich überdeckende Nuten ein Bür h foabit Sg.“ 7” 2. *, Buer chm fell förmig gestaltete Gleitschuhe dreh⸗ Horstz, Har dherf r nette. Mäander, loche nach dem Längsrande der Platte verlaufender stäften. Fritz Hacker Malin N ,, . 2729. Riemenschnalle, bei welcher der

c len städt b. Sülbeck 7. 2 O7. K. 30 140. gelegte nachgiebige Htassen an Särgen dus Stein; Baswitz, Berlin, Alt⸗Moa J ñ . f 5 . ä, 113.06. Sch. 24 36. Shlitzung. Kommandit Gef? disen⸗ 32205 Malchin i. M. 23. 1. 65. Riemen mittels einer Roll gegen di K .. ö. 9 gif es ile M Co., Düsseldorf. 17. 10. 06. B. 33 435. ; und, versch ebbar auf Qunerschienen gelagertem Sitz. 4 307234. Kasten für Käsẽ zum Schutze alen * Emajillirwer a2 ler. Sten de' 29 2 . ! Achse derselben schräg ee , . ö . ee e ahl . Hi ren 4 . 1 9 zac. 302 298. Geschirr; Spülvorrichtung mit Carl ots, München, Dachauerstr. 48. I6. 2. 06. gen das Verlaufen dessel ben Andreas Baldauf, sal a. O 26mg righ ö k Hei inenh te, Neu se. 302 198. Spunfräser, bei welchem die gehalten wird. Ernff Wr e e nt ce. .

r in einem Ausschn - = 3 ö e, i ; z . . 91 X. 256. K. 30 295. ö ; Trz fe,, ; ; 2 6e en wird. Ernst Wi Barmen⸗Ritters⸗ e d de ee e, nie r ssele. ö ö w . Picgnen, Bü. Ochringen, ierk'? Elta, T,. or fi, di e wee in za, , r ben nr , . , Törzing. c arb g en. Alt- Gef., Leutzsch zeipzig. strom, e ,, , . 302 12. Schubwagen mit vorderer Ein= Reeg a. Ii5. 76. 2. S7 G. 161. 2a! 302 358. Kechtopf, desse Käännnnnd teilweise in den Rauchtar alen liegen den Scheiben zur Begren * ihres Abslandes Cin , me smn. ig arrenanzünder mit Zigarren.

67. K. 30 252. strom für Heilzwecke bestimmte, an eine beliebige 3c. 302 312. schubwagen m i es a. Mh; 20.2. . . ö opf, dessen gegen Abgleiten Heißluftkammern Und tißluftrohren mit dar ,,,, ng Akltandes Finlagen spitzen Abschneider und Sammler. Karl Sswah Ji ox do? Feststellbarer Schließkontakt für Stromquelle , . 1 . fefa 66 , , e ,,, en, ,, ,. r rn dg n err, e be er , fern Herr n, deut e g ü, ien bee, bee 136. 165 rig · Lindenau, 1 u. . 12 on e. 4.2.07. P. 1 Taschenlampen. American Electrical Novelih wender, Stromunterbrecher, Stöpselwerk und esnem ö . es Be okalen, , Chem e, or So Tenn mn . . erszhen ist. OA. Böblingen, u. Martin Birfie, Schwaͤlldof, 38e. 302 32 * e, e ,,, 141b. 2373. tut für Zigarren und

; ö. r, gärten u. ꝛgl. Ernst Heckert. München, und federnden odenstangen. p Fol, Tederichs, Elberfeld, Ernststr. 3. 24. 1. 07. O. A. Rottenburg, Wi: 5 ; ; 22. Verstellbare Momentschraub⸗ Zigaretten mit auf der Außen fen E Mfg. Co. G. m. b. H., Berlin. 25. 2. 07. ein. und jweipoligen Schalter, Max Voelcker, Vir . 9 a Churchill u. Zank Scree, Tarn, Been D. 1729 . burg, Württ, 5. 3. 07. F. 15 301. win ge. Solzwertzeug faber r , garen auf der Innen- und Außenseite an⸗ A. 9963. Naumburg a. S. 20. 9. 66. V. 5354. Maximilianspl. 5. 18. 5. 96. H ; . . J R. Bstus ** Pat * an lie Tai. 32 395 . ö 36a. 302 615. Schlitz ührung für die Back. Söhne, Zwicker e rg hann S, mlland seordnetem augwechselbaren Feuerzeugbe halter. Waster ĩ ͤ 24e. 302 343. Gabel mit elastischen, in E. W. Hopkins u. K. ius, Pat.⸗Anwälte. Il. 2395. Fußwärmer in Gestalt eines platt; im Back . Sohne, Zwijschenahn. 11. 2. 05 H. 32 379. St; Flohrer, Wies baten. Rr erke z ö 21If. 392 603. Mittels unrunden Reflektor⸗ 0g. 302 436. Notbesteck für subkutane Ein 2 4c. Jin. ; . Berlin 8 V' ' in? jg. 3 33. Thug Fußscheine g ĩ latte 3araum von Kochherden. Fa. Max 8c. 3023583 a, 3 . er, aden, Kuranstalt Dietenmühle. 2. 3 . . tänden stehenden Zinken zum Sammeln Berlin 8sW. 11. 12. 3. 66. ; . Fußlchemels Georg Menges. Bamberg, Franz Ulbers, V lIsang b j ) ö . Der od beliwinge zum Einspannen 3. 3. 3) F. 15154 randes befestigte Glühlampe bei Taschenlampen. griffe. F. Comar * Fils A Cie., Parig. Br. kleinen Abf ; ĩ entli Lokal dol. 34 202 68 Spiralfedermatratze mit Ludwigstr. 22. 39. 3. G7. PH. 33 3) . Bogelsang b. Gevelsberg i. W. 6. 3. 07. von Holzstäben, welche unter einem dM kel mitein. ,

9 i Novelty d. Mg. Co. Antoine Feill, Dr. Geert Seelig u. Br. P. Ehlers, dez Bodenunrats in öffentlichen Lokalen u. del. w,, ö ? . IAI. 95s. , n rwe unter einem Winkel mitein⸗ 4146. 302 281. Etui für Zündböhzer mit elbst⸗ . m n, os (eh! . 356. . Hamburg;, 1. 8. 06. C. 54d. zwecks Verhütung von Staubentwicklung, Ernst J , ö und 6 . . ge. Hit, einem Win keleisen drehbar 364. 302 646. An beiden Seitenwänden mit eee nge mengen, Johann ann esschtu ger, faiiger Federung, sodaß der Veel a n f. 36 2if. 3603 50s. Glerfrische Taschenlampe zum 30h. 302 368. Hestandtelle zu einem kohlen = . n ,, 9 13 r , breit ton 5 . n n. eines Klapp— Fängsrillen versehene Bachplatt. fFr⸗ Kochberde zum sc. 302 37s? ige 6e = ö e, Te, fenen ali che in f g, gelingen Aufhängen an einer Schlüssel⸗ . ö ge⸗ ö on n, , n, ö . 3272. Herdputzer mit rundem hohlem Tig tz Gs 8. Gelochter Blechsit für Stühle Ilngen. hs. * 6. 36. 4 . Sperling, . ö . entsprechen⸗ Spanschacht. Edmund Iisch ö. gie fe n ö 2er guette X Hahn, Pforzheim. 1532. 9.

t der Batterie i d bet der der rom⸗ in sesten Schalen utzkästen nden. . . 3 a, . 3H. . 6 z ; * ,,, , . . 2 ten der Innenwände des Backraumes im ssraße K, , / K hren t von der Bat . . . S ö 5 wa Gelder, Berlin, Alexandtinenstr. 137. 31. 1. 607. Griff, bei dem unbiegbare Nadeln das Schmirgel⸗ Bänke u. dal. mit umgehördelten Lochtändern. 321. * 902 141. Schraube in Verbindung mit Herd. Ja. Max gin eee e T e rgun m sraße 45. 25. 2.07. * 18. 246. 83. 3.4. 446. S0 au. gichenschale aus zwei Halb⸗ n n e fh n, 1a, rend. ern, geln, einen oder Schmirgelpapier festhalten. Robert SVermann Oschatz, Erfurt, Moltkestr. 90. 25. 8. 06. zrei Klammern, zum Verhindern des Dieißens der berg i. W. J. 3 07 1 3g z' gellang Gevelt . 2 599. ; Schutzvorrichtung für Kreis. muscheln, die in der Nähe der Steßkante drehbar

. 5 . 9 1 6 s 1 D ss 0 1 heren fen * 1 wr = 2 * ö . r , en, getennze et du ir i 86 ] uit 9 . gar. gl nenen, sT , green, 30 t. 362 ,, , feilen; aer fein f a. Ruhr, Dreilindenstr. J6. . Schulbanktisch, de fen Sitzbrett n , . ,, n. 6. , een g Gaobeintsryer, fee ir d , müder i , ie er eber 2E. 202 785. Federnde Isolteraufhängung für spülungen, wobes das Rundftä J, . ĩ ĩ in das fitzte Mñtelholmftir nende einge scheben zäi. Z6* 488. Fiche nschs anf tds. dene lchem dorch äuströmende Preßlaft große lk Partist Braun, Gastel b. Main; *r. bahn on n,, n . 1

ĩ 2 2 stet ] ö = Le. 302 A53. Zusammenlegbare, in der Länge in das geschlitzte Mittelholm rnend 9 * X56. Küchenschrank, bestehend aus intensive Heizflam . Tote 2. . stel b. Mainz. 25. 2. O7. 446. Z02 735. Pfeifenstopfer t in di elektrische Lampen. Richard Osterburg, Hannover, staltet ist und mit dem als Behälter für dle Spll 2 45 ö. 3 ? b ren Holmteil* siberbli lt br o isn ginem durch zwer Beit n e . . eizslammen erzeugt werden. Ferdinand B. 33 659. . . le er mit in diesem

* m n . ö ela . tellhare Sicherheits -Fensterputzleiter. Jakob und pon dem ob ren Holmte ne durch zwei Seitentüren berschließbaren Raum Gothot, Mülheim Ruhr. 4. 3. 67 a ,, ö ; . unterzubringendem Reiniger. Wilhel B ö , ,, , Blücherstr, 25. Hustav Konp u, Hieronzmus Albert Schurr ock, Billcfeld, Brunnenstr. 17. für Besen u. dbgl; einem Vandtuchhalter an deffen G66. ** enn, a. uhr. 4.3. 07. G. 16 888. 38e. 302 699. Holiklammer, bestehend gus Barmen, Gagstr. 12. 257 7 ** elm ger. Auf; dos dd,. Mach rt ciner Füterprese aus stähhßz in Kerkindung fleht. Palerig Mich, Halle Rien, ,,, 1. 07. Sch. Zr 80s. Wrnderiand; eiser mit Däahiate erftken nde std, dos nö. Bätmmvassertzfel ir Herd. men an Kur Sckiene Brsciebbaren Spannback!n arnold, öö 66s. dirett von oben zu beschickenden Formrahmen und 3 S- Albrecht tr. 2. 22,2 O7. M. 23 588. Topp, A , e bgden , ,, unt zit zos, z Sckzulbanktisch mit verstell. bauch d n m hlt. herse *entnn und feuerungen aller Art mit über den Breanstellen an,; urd, einem den cinen Backen enen Sen nbacten ab, oz 764. Zündholistũnder mit an der Trag

, , e , e, . ö . ; 0 . 24e. 302559. Aus einem Hohlgefäß mit 4j. 3 22. Sculban auch als Anrichte zu benutzende Wasch geordnerer Umlaufleitung für d zaffe . Bagen gegen den anderen säule ternförmig angeordneten, mit Reklame chr , , , , ,, Löt Durchlassen des Wasfeis be. baren Pendelsizen und felbsttätiger Lagerschmter lng, ilette nebst darunter angebrbeten C c, hure, lusteth er ür sr Wafer, Emi. decke neh Ränmeel Gustah Miller, Geli. dersehenen! äche ff re siten, ,, . Vorrichtung zur Herstellung von Selfenplatten Jus dgleichkalibrig) für äußere Mittel gegen Augenlel den. kleinen Löchern zum Du len des e fer, , Schwer oc, Dim bier gegen g erung. u n n, , nnn . ö. ächern für uumor, Charlottenburg, Spandanerfir. I 26.27 97. Hun); 1 R 8 eng oppe spiegeln. Hugo olarscher,

az ig, Se Ber 4. 2. Sie:, Parig; Vertr. Dr. stebender Fußbodenwischer, der mit einem wasser ; ert ur r og, Hel J oeh n gl. und Fimerraum. Eberhard Schini 16. 2. 07. R. I8 770 ö ö . Wien; Vert: Dr. Siegfried Lustig, Pat Anw Lüässt er Seife. Fa. Joh. Hauff, Berlin. 4.5. 66. 7. Comar, * i . 9 j ö durchlässigen Stoff bekleidet ist. Frau Margerete 15. J. o7. Sch. 25157. mann, Mülheim a. Ruhr Heißenerstr. 59. 37. 1.67. 35 n ö 394, 802 41I. Kautschuk⸗Wärm⸗Apparat mit Breslau 1. 4 3. 607 2096 .

33 607 Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seesig u. Dr. P. Ehlers, durchlässigen Sti „eftleidet, ist, hearge . it ei ; Sch. M4 Feß eim a. ; ierstr. 59. 31. 1. 67. . 202 649. Drosselklappe für Luftheizungs. feitlich ange seter dn, ga ne,. 1 ar 202 702. Gaöerzeuger mit Schrägrest und k ö Ot. ö . 3 J 3 26 w en n n n, 366 . k. ö erl. hien, in rl i ner. c. Etch: Hit h r e l n ,,, . , aus . Schlackentranportein richtung. Max Faufhold, 0t. „a Chirurgie, Fnjettio ns Hohl. 24. 302 e n em, , d. mittels Zapfen anbringbaren, die Fortfetz ung! der duich Britert . dal zärmenden Enehngelsßtem wulsten und am Ende der Klappenachse befestigten baum 44 25.7 Or. Sch. mr rg s TGchausen . bestehend. Prinz

. 355 97 ; ülen cinem Nickel. Fa. Hermann Aufwischtuch an einem Metallgestell befestigt wird. mittels Zapfen Atng harm ; r . rb. Del. zu erwärmenden Stein. Adolf über Skalenscheibe drehbaren und feststellbaren 2 ne, ,,, . Teinrichwerk Gebr. Kraemer, Siegburg. 2. 2. 07.

Essen a. Ruhr, Elisabethstr. 7. 13.2. 07. K. 36 186. nadeln (Eanülen) aus reinem Ni ; end! Leip ig · Schleußig. 35. 1. 07. Tischplatt. bilxenden, Gebrauchẽstellung aufklapp⸗ Steube, Elberfeld Marien str. 4. 5. 2 , Der i d. eststellbz en 416. 2302 626. Kniehebelscharnierteile für K. 35 105

4h. 302 451. Jeschickungspyrrichtung für Fegnmholz, Berlin. 2, 11. Os. F. 14 723 Fa (nstga Rüdiger, Leipzic- Schleußftg. zb. I. 6. r, . gt il b St. 916 Ur , , 2. O7. Zeigerhebel, Ludwig Klamberg. Frankfurt g. M., Klapphutgestelle, ge eichnet durch ei . 5a ** z ö . mit Etre t und w und 20k. 302 4857. Irrigator⸗Garnitur, dadurch R. 18 6567. ö ö. , . 283. Stiefehie ; Hünthersburgallee si. 7. 3. 47 unh . 6 ph utg , . n Vorrichtung zum seitlichen Ver gner drehbaren BVerteilungescheibe, Petter Co. , daß . . ö . bg enn in. 4 n 6 Drehzapfen? Besch ag für Gustay Ber lin se . rer, 3 ö . 302 , . mit einem des dichten Vufeinanderliegenjß der eint 9 . ern, ien , gl nn g, , . Akt. Ges, Dortmund. 30. 1. T. P. 118995. Fartgummihat neg. cin Glasmuttzrtohr biw. lag. au in hoff. Sundern 1. W 23.57 Sch. 25 II Schreibt schpeirten z. dak. init in einen! Aumttun den kl. 302 485. Hurch Glcitrijitãt gen. e denn e ere öde hnungh kot her keel flußteg den sammengetkigzbten Zustanze, 21. Niggemaun durch ein Zahnrad e nnch ae n, m . 25a. 302 214 Für den Jacquardappagrat an klistserrohr aufgesteckt wird. Thüringer Glas⸗ Nölkenhoff. Sundern i. . 20.2. 0 * e. , e. n Zapfen. Fa. Genst Vim flasq e mm rc , Get trtzitä beheijte Kondenewasserab fluß regelnden Ventile. Forst⸗ Co., Hofgeißmar. J. 3. 65. N. 676) cn sen, Sahnrgd emen verschoben wird. Richard

59 ; 8 Tn abr . 622419. Vorrichtung zum Schutz gegen Loch beschränkt drehbarem flachen Zapfen. Fa. Ge lasche. Friedrich Oevel, Wesel 18. 2. G7. reuter JIngenicur B 6 d ; ma Q,. N. 6705. ö. Wolf, Stahng b. Starbach 1 & 25. 2.07 W. n r ge

& söorl tu drttael ching geren t elt. Trrhznsenier, g gbrit ss. Schr di E Cos. 3 ne inen Gag. 3. dal öonican, Hoffmann, Niedersedlitz b. Dree den. 36. 0. &. 4127 Wagtcbus anfnfenß, Barg 6. m. b. S., er, n s. Knebel fis an Zitkeln A536. 30298. Na hi ppb, Ger. Stlf ichtung, deren obere und untere Stift. Luifenthal . Th. 31. I. o7. T. JZ2569. Insekten, bestehend aus einem Gaze. 2. dal. Rouleau, s gm r. ö 341. daffe⸗ ; ö ag debuyg. . 3. 07. F. 16 313 mittel feilschẽr, Dinge ane, m, . n w,, ,,. Nach hinten umkippharer Saat. , Bh gebogenen, an der Stift⸗ 30. 302 364 , . ö 3 innen . ,, , ,, ö 26 aan. gr hnphel . Zan g ö. öde T r leaf na an 5 . ö. . . ir ier hin sFlissigkeito. Il 3g k ö harre befestigten Oesenzinken mit langlaufendan umgeworfenem Rand. Deinr esser, Ilmenau. wãä . 9. elbe ohe je, ) ng Xi. , nrichtung Tun Cen, geg e,, ,, un ' gelnstel, erhiper), dessen Flüsstg lite behälter mößlichtt enge Sch. 557 ; , ĩ Butzbach i. S.

; il Ida. 25. 33 66 oͤbestteben stehende, belderends ge. Schreibsektetirs mit Kontoreir 9 Lem Föodan für den letztern. Cduard Rau 4 Heiztöh en und einen schrägl leren? Bode 2c. Mime 16. B. 33 525.

Draht regeln gebildet wid. Wilh. Bach, Apolda. 3 2. 07. B 33 636. , mit i B ung nden ist S./ Millrad Kiel. betriebe. Fa. Grnst Hoffmann, Niedersedlitz Cen, München. 20 2 67. R. 15791 rd neh han deen en schräglie enden Boden aufweist. Te. 202209. Freihand. Gefällmesser mit 456. 302 7097. Nus— beporri g für Het M2. 07. B. 3 570. zol sT os, Durch Scheiemänze getrennte jeg rie ögsse, gewünden zit. 2. S6. It. 25 3d. b Dresden 30. 27. S , , , ,, Ert a Ghrlich, Erfurt, Jachoderste 3. z0 e dh. Fe belrer e e lift. Liebenwerda. Fro. Sachsen. Saammengen. K Gli sd err ichtung är keine

. 315. ühr für die federnden Aufsatz mit Irrigator und Schwadenableitung sowie Gaarden, Pickertftr. 153. 8. 12. 6. . , ; . nantel, Ten , Fa ffgemas knen mit Metall⸗ E. ga45. 35. 8. G7. R. 158 ; Saarmenger ei Säemaschinen. Butz bacher

J , ,, , , , ö JJ ö Wstet an Wirk- und Sltickmaschinen auz an der . , ,,, J ,. 9 3. . ö lichung des Gerabchän, eng en chm alben schn an z förmigen Aasladungen in mehrfacher R. 15 795. . ie, E ma, n, , nen,, liter. ablssung., Yr. Fr. W,. Stto Lischke, Kötzschn. 5 v. 2602 713. Keim fe . issi Stiftbarre oben und' unten befestigten Kaͤmmen, Inhalation. und Anwärmehe hälter in dem 0 dere , zur rr Im dere de hangenz ; Wilbeln Seyl, Lespzig? Gonnewltz 311. 302 800. Troc ö ußung dienenden, aus einer senkrechten Tragrippe broda. 23. 7 O7. L. 17306. ö sa, w,. mz 2 mi urchlã sigem

2 ; Tei n ; zust⸗ x s. Ezuard Morgenroth, Weißensee b. Anordnung. Woh elm * 9 . garten gestell sür Schuhwerk und einem wagerechten Obergurt bestehen de 1 fg, 1 ö. Doden bum Vestimmen de Keim. und Wachs dern

Deren Zinken in ihren Lochungen gemeinsame, lang. Teil. Meta Dorn, geb. Wohl. Berlin, Auzust Rollen . 1. Gz n n w Begauer tt 12. 20. 7 06. S 33 ut. saägebockarfig sich sprelgenren 1Certe hn , n,, d,. erßurt bestęhen den, alfo 42. 302 61. Dreibeiniges Stativ sür photo · md von Saaten. Paui un Wachse

8 9 ! ? ö ) 26. n, . 1, , ; 20. Heg⸗ 12 .. Su. 3 8 enstreben. T- e imensetzba ; api ö ! . gaten. . tmann, Berlin,

laufende Drathriegel aufnehmen. Wilh. Bach, straße 2425. 76. 3 OJ. D 12 429 ; iin 202 476. Gurtroller, bei welchem die 31 202 368. Holzschrank mit von außen nicht HGustap Atolf Lang ; nsiepen Düssel dorf . . formig . zusammensetzbarer Pla tenbas ken graphische Apparate o. d9l. Auguste Henri Dupehron, Luisenstr. 47. I8. 2. 07. J. 9g 3 Apolda. 20. 2. 07. B. 33 571. 30f. T02 550. Zerstäuber mit S-förmig . Re. 2 . 1. 9 icbel fende , . gugtregban er Fa. Val. Hammer an, kraße 73. 797* 76 3 . HVumboldt⸗ zur Herstellung von Eisenbetond cken. J. Betz Paris; Vertr.: Awad Bauer, Pat. Anm! Berlin 5c. 302 291. S. 6263. .

; ,,. 1 ö ; * . I= . 85 ich ei eh n, 4 9 5 . e , . . . 2 Cie., Basel; Vertr.: 8. N, hle 49 2 r 1 2 ö 5 . J c. 2 1. C rasmãher. Sauptgestesl mit 25a. 3202 316. Stiftvorrichtung für den bogenem Ausströmungsrohr, für Dell und wohl⸗ Sperrung durch einen seitlich 9 He Frankf art a. M. 2. 2. 07. . 37 33 311. 30 32 Vorricht i ,,,, ; Nähler, Pat. Anw., SW. I3. 25. 3 07. D. 12455. Versärkungerippe. Fa C den, *

ö ö ickmaschinen, r assigke = lgrtiger jedoch mil diesem verbundenen Stift, auf den der Frankfurt a, M; 2. . O7. D. 32 32. Wlotes gegen Werübrs * kricht ung jum, Schutz des Berlin Sy. 6]! 3m. B. 06071. E2f. 302 815. Brücken wan; mi ö Feat ungerbpe, Fa. C. J. Richter, Branden— JIęequardapparat an Wirk- und Strickmaschinen, riechende Flüsstgketten in dampf. und nebelg⸗ ! h irkt, Zusgelöst wirb. Dewald Arnz, PTüssel. 311. 02 35 24. Fern sprechpust mii Aussparung Fäoies gegen Berührung mit ken Vänden. Kurt 376. 302 542 A ackstei t Ei l. WBgückenwage mit schwingendem burg a. S 18. 3 G. R * 835) mit voa Einzelösen gebildeten oberen und unteren Form um Sin atmen und zur Erzeugung von Wohl, Burt wirkt, ug gel . I sär das Testueh me: ver d e n mf, vorsprin gen. Winkler. Jinst . mimi ung; . 3b. 302 Aus Formbacksteinen mit Eisen. Gewicht, Fr. Mantei, Aintwaske, i Mr 28. 2.07. A5. 302 73. G. S

ftfỹñ ; glerüchen. warbe, Hannover, Stiftstr. 10. dorf, Bilker Allee 39. 11. 2. 07. A. 9963. ür das Le lnehm 'i: i, X. Q. W. 22011. AUnlggen in der Zugzone und darauf au e M. 237165. g mare,, ,,,, WGetreidefünger an Sensen,

. Wilh. Bach, Apolda. 20. 2. 07 k 664. 8 z t Bkte, 302 478. Portierenhalteringbefestigung, den Platte, die zum Weglegen des ,,, nn . 3836. Rühr. und Schlagmaschine, Decksteinen bestepen ken Tie r ln faen nge . 332 637. Schalldose mit . gelen et durch einen drehbaren, am Fübrungs. 2866. zo2 328. Aus einem sweiflechtigen Flecht. 29, 302 334. Spazierstock mit im Innern , . an, . 6 i. , . 3, ee, n,. Sr ö. 6 . une . . . , ö. ö. wi dechen. Franz Amende, Alzey. lagertem Nadelhalter. J. Av. ö 3 . rr g Ga n, de , nm.

aschen gebildeten spstzenartigen besestigter heraus ichbarer Reitungöleine. August wandleiste gestecktem, richtwinklig umgeblattetem un a , . . ö Körner il nn der tmn welle angeordne It, Htto 1 10. 06. . T3. ; . Rudelstadt. 3. 3. 07 N) 18 839 * Find e, bafsan. XW. 2 , Bozz.

e hne mn 6. n . . ö Dr gran ö. , a. 3. ö . , m r b mn, deen lud t ,. 36 106. Als Sitzbank zu benutzendes ö ers z. ; w, 4 1 ö ö 693 . ee e e f. an 23 r, Gehãuse fur Sprechmaschinen. , n e en., 4 3 . 89 Bindungen bestehenden Flechtweik zusammengesetztes Ta. 302 Gartenstock mi aten 53 n ,. . 31 Ost, . jusam mene bares Schtei b. rh e sep! It. imemr tehend aus einer Halst . . 6 6 freie tn 6. . Ile ea ö. ir 6elchran ten bei welchem Spielplatt', Torarm und Schalldose in boch sind. Fritz Daum Gatsch Kr. Graudenz. Geflecht. Kaiser Æ Dicke, Barmen. 16. 8. 06. angehängter Tasche. Johanna ,. , ,, , , . Hohle Metallblechstan ge für Kturtzah n? Hase waft r 33. I gr el ul a, barem Deck !, in weicher daß Licht durch eine een; sen len. talen nadfn de; ig . . mit seitlich be. einem abgeschlossenen Raume derselken untergebracht 20 2. 07. B. Ie 387. ö K. 28 683. ; ; . von Zahn, Dies den, Calolastt. . 3. 6 * Vorhänge u. dal, teren in der= Höhe 241i. 02 AIR. Feststellvorrichtung an in der nach oben gedrückt wird. Paul Holzmann, Gssen Häten für Dachlein dal 9 3 ng gebogeren sind und der betreffende Raum mit schalldämpfe dem 5c. 302 E66. Antrieb für Strobschültler an 25e. 302 375. Band mit darin gebildeten 335. 302 232 dl tenartig gekrguselt⸗ , n n. . führtes l Höhenl verstellbaren Auflagern für Regale. * Ruhr Unterdoisstr. 2. 25. J 07 9 3279 ö ehen in det r Richard Kempe, Stoff. a4egepolstert ist. Traugott Opel. Leipnig Breiidreschmaschi P. D see. 6.2. 07

; : walte⸗ g ir einander größer als wie in der Beeite ausgeführtes Profil Höhenlage ver ya. a, Frübstücgküstol: „P. 32 259. Dresden. 14. 1. 07. K. I ih Burgstr. 33. 2. 3 07. O 41 2 nen. P. Dechert, Gran see. 6. 2. 07. Täschchen zum Aufnehmen von arswechselbaren Halte— perkleidung gegen Staub und Nässe für een, . e, hen ist. Fa. H. E. E. Cggers * Co. G. m. b. H., Jam— ä. 302 561. Frühstickskasten mit ober 37. 30 4 2 r 9 23 9e TL. 41539. D. 12 339.

Vn , w, 7 je eis⸗ ten. Anna Pohorzeleck, mit rippenartigen Vosprüngen versehen ist. 1. D. C. CG. Eg ; Ir r ae em e. 2446. Läftungsdachplatte mit auf der 29. 302 788 V den Schl 28 2 ö stäbchen. EChise Lakemeier. geb. Wüsten, Bonn, schiebbare Reisetaschenhalf 269 Emil Aug. Grell, Lüdenscheid i. W. 3. 8. 06. burg Eilbeck. 37. 2. M7. G. 9865. söelperschluß und einem Schieber als Boden. Rückseite angeordnsten Luftzüjgen! Ludw 8. Wurch den Sch agwerkbammer 45. 392 214. Aus Metallröhren bestehende ö 6. ,,,, ü 5. 16 ol 4 ; 241i. TO 4E8. Zusammenklappharer eiserner e , fon Behestigung des Kasteng durch einen Pünchen, Sch wanthelerstt zug 1. Ludwig Grof, einer Uhr guglebgrer Phenograph zum Verkünden zusammenschiebbare Stütze fur die Riemenschundeg

; . J . . ki. 8. g . Be . ] ichen, nanthalerstr. 43. 22. 12.66. ; eit. . ie nden zug 7 Siüte für die Riemenschutzdecke en,, , , nn e ,. nen . r n . 23 202 G94. Gehäuse mit flacher Aufwind. Tisch zum Aufstellen! bon Gaskochern u. dal. n 6. , . ort, zum 2Z7c. 30 5869. Gr nean er gn n, 6 Er rege. Berlin, Markgrafenstt. S0. e 37 9 eh, ,,,. t Borg.

oder Steyr par A . ; w: ; ( ; ö imm ö ; rühsti ege i . ( ö 3 f 6 , Albis beim a. Pfr. 18. 2. 07. B. 33 551. von auswechselbaren Haltestäbchen. Elise Late⸗ auf dem Bügel drehbar gelagerten, als Verschluß M feder als ö bei Zimmer Rouleaus 9 cs gegen ebstah ustav! bel welchem die Gitterstaͤbe aus Blechstücken bestehen, 42h. 302 20. Brille, deren Nasensteg nach 18. 202 4027. Topfhülle aus 1