1907 / 85 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Krepp Papier, verziert mit Handmalereien. Fa. ] 9b. 302 261. Hebellochstanze mit exzentrischer schnüren, bei der die Rellameanieige infolge Ver⸗] stange sich rechtwinklig kreuzen. Siemens · Schuckert⸗ schiedenartigkeit einzelner Perlen hervorgebracht wird. werke G. m. B. H., Berlin. 2. 3. 07. S. 15 043.

SGenst Schimmang, Berlin, 23. 2. 07. Sch 25 105, Uebersetzung. Gustap Edel, Zuffenhausen. 26. 2. 0!. Martin Seliger. Breslau, Schweidnitzerstr. 31. 6c. 302 775. Motorwagen für Milch⸗

. . 708. ö y. gen . k aumstämmen vermittels eines schwenkbaren Fräserß. 9b. * 2 263. etallsägenblatt für Bügel⸗ 21. 8. O6. S. 14 212. transport. Alfred W . ; k Berlin, Friedrichstr. 10H a. 16 2. 0. i. mit gie ti le rm ten 2 e . , . , 1. rr W. 536 erner, Gansahr b. Wohlau. 2. ; ahnen. riedr räßer, Remscheid, Fach⸗ 3 Berthold, Leipzig, Zeitzerstr. 37. 29. 1. .. 63d. 302 767. Rad N 155. 392 709. Baum band zwischenlage. Eduard schulstr. 15. 27. 2. 07. St. 9209. B. 33 3562. ö. ĩ Fahrräder, . . e 1 366 t e B E i 1 Höltje, Wolfenbüttel. 16. 2. O7. H. 32 449. 9b. 302 681. Blechschere mit leicht aus. 54g. 302 363. Mechanische Beklebevorrichtung und einen in einem Lager befindlichen Vollgummi⸗ Um Der 6 J a 9 e 458. 3202528. Zentrifuge mit röhrenförmiger wechsel baren Kreismessern zum Schneiden von Rund ür Reklame und Agitalionszwecke. Michael ring. Friedrich Otto Böhmelt, Halle a. S. en el 9 1 7 Trommel. Wilhelm Reinhardt, Halle a. S., und Vierkanteisen. Stahlwerk Seking Akt. Ges., Nickolay jt., Bochum i. W., Baarestr. 43. 30. 1. 07. Gr. Sandberg 16. 4. 3. 07. B. 33 743. ; 8 anzeiger und Kÿ . Rudolf⸗Haymstr. 30. 1. 6. E66. R. 17 4965. Důsseldorf . Lierenfeld. 25. 1. O7. St. I 30. N. 6646. 638. 302 771. Federndes Rad, gekennzeichnet 44 85 . ig ren 1 159. 302 576. Doppelwandiges Milchtrans⸗ 496. 302787. Universalschneidemaschine für 5 Ag. 302 391. Etikett für Rollenpackungen durch zwischen einem federnden Innenkranz und der . rr Verli N t ĩ en aatsan ki et lin, Montag, den 8. Apri zeig 1. April ö

Proffleifen, bei welcher das Schneidemesser zwecks mit, an der, den Delkelstoßrand deckenden Stelle ein, starren Felge angeortnete Druckfedern. Michael . Der Inhalt dieser Beil , men, eser Beilage, in welcher die Bekannt

ortgefäß, bei welchem der durch die äußere und . Wand gebildete Raum mit einem schlechten Irzielung einer sicheren Schneidewirkung schräg gegen genähtem Faden. Bernhard Waechter, Clverdissen Schneider, Remnatsried a. 6 Wärme iter ausgefült ist. W. Ostermann, Rem⸗ das Arbeitsstück geführt wird. Albrecht 2. i. W. 18. 2. 07. W. 21 920. . s 6 O7. Sch. 25 1e w nelchen, Patente, Gebrauch muster, Konkurse, sowie di machungen aus den Handel j scheid, Aol stt; 2 14 2. 07. O. 4119. Berlin, Nordhafen 8. 23. 12. 9656. R. 16 669. 54g. 392 481. Firmen⸗Anzeiger mit gemein, 638. 3902789. Laufrad mit hölzernen Speichen, ie Tarif und Fahryianbeta n ) ui üterte gte; Herring, Geno enschafte , mn mr, me g, nn 1907. w fit 1 6 564 3 In r e für 6 . . ö k e, Schintz, . Felge und metallener Lauffläche. Daimler⸗ Zent I⸗ ungen der Ei enbahnen enthalten . erh ö mlt ur ker ö Wabenkasten un n dessen elle zu Isolierrohre. Friedr anse, oslar, Breite⸗ Heppens⸗Wilhelmshapen. . 25 047. otoren⸗Gesellschaft, S = rtũ ra an 2 . uch in einem h rheberrechtsei re,, m. kern demm mt Verschlußglocke versehenem Futterteller., straße 4445. 18. 1. OJ. B. 33 242. 549g. 302 97. Adressenregister für Telephon⸗ 28. 5. 0h. . , ,, . . E Te 1 ter . Blatt unter dem Titei chtseintragerolle, über Waren. . Gen n d gn lf , gr, b. Friedewald, Kr. 495. 302611. Zange zum Biegen von Messing— abonnenten bestehend aus alphahetisch bezeichneten 93e. 302 402. Schutzeinlage aus elastischem Selbstabh 63 Zentral⸗ andel sregister für das Deutsch T a8 Deu 2 . [8 3307. F. . sprossen. Gurt Hausmann, Dresden, Kiclmanns, Kartonblättern, welche mit zwischen wei Platten Driahtgewebe für Gummireifen. Traugott Berg- Staats ler Such durg; zie Königlich. Expedition d e , durch alle Postanst E Een 5h. 202 402. Kunststeinplatte für Stallungen, eggstr. 4. 26. 2. M. H. 32 575. . und mittels drehbaren Bügels in ihrer mann, Beilin, Wollinerstr. 12. 22. 2. Cd. aatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezo n des Deutschen Reichsanzeigerg nnn n Herlin für Das 4. (Nr. S5 (.) mit unterhglo der Abflußkanäle angebrachten, inein⸗ 15f. 302 673. Acetylensauerstoff brenner nach Lage gesicherten Drehachsen versehen sind. Arthur B. 33 602. Deiogen werden. und Königlich Preußischen Cap *r Sentig l. Handelsregister für das D ; j ander greifenden Erhöhungen und Vertiefungen. D. R. P: 164 180, bei dem die Acetylenzuführung Rad, Budapest; Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., 6ze. 302 416. In ein Rohr des Fahrrad G h In fert ion sp tträgßt 4 A 86 3 ö das , Reich erscheint in der Regel täglich Rochlitzer Zementwareufahrik, Emil Roßberg durch zwei das Sanerfloff zuführungsrohr konzentrisch Berlin 8. 14. 21. 2. 07. R. 18 816. Rahmens eingebaute Luftpumpe. Ernst Eckstädt, ? rauchsmuster. ausgebilleten Bügel ab reis für den Raum einer Druckʒeil er, Einzelne Nummern tot J 5 i. S. 22 2. 07 R. 15 819. umschlleßende Rohre erfolgt. Société des Appii. ag. 302 365. Mit Gegengewicht versehener Großfalie b. Schönebeck, 28. 2. ?. C. 93689. 2. ar Walt . . wieder geschlossen wird. 7. 3022 w *. ; ö. ,,, . 4 n . sür . . 19 1 Ac etylgne, Paris; Vertr. Fellx] Deckel für Ausstellungskasten in Pultform. Fa. 63e. 302 619. Vollgummireifen mit Gleit⸗ J 666. 302 48 Schluß 20. 2. 07. W. 21 857 en, Hans Sachsstr. 32. einez n Feuerwerkskörper in For 18 , ö 65 8 z . k . ö Pat Anw., Berlin 8W. 48. 18. 1. 0. 3a. , n. rankfurt a. M. 2. 2. N. 1 . . DVamburg, Haller⸗ idnete dirctt . e ene n ange. 99. 02 S *, Hieumafischer adi i M ern n e , rue . 530; Mttels Hebels und Et ö imgthe 22. 2. 07. N. ö ö 5 ; . . ü . 6 , R ; . e, geme ; entfernu adiergumm ina. 5 Fabrik, München- S . Uebersetzu z ”tirn⸗ 289 ö 151. Beweglicher Futtertrog, mit 105 302 674. Acetylensauerstoffhrenner nach 5g. 302 566. Mit verschiedenfarhigen elektr.! 63. 302 670. Am Fahrrade anzubringende, , ,, . und gc n fr gf l, Berlin. 5. 1 95 ,. Cern; ae, . 3 ö W. 21 512. t, München. Schwa. hagen, mit en nn , Backsteinform⸗ k glappg, Fritz Hacker, Malchin i. M. D. R. P. 164 180 mit in das Acetylenzuführungs rohr schen Glühlampen besketzter und mit Milchglas ab den Radkranz zwischen den Speichen zangenartig . ö Maschinenbauges. in. b . 7 0e. 302 297. . ; . . an ger n , r, Glehrische Spielzeugeisenbahn 39 ö Füi, ö . 2 e, . ö . ( , zwei Wellblechstreifen und zwei gedeckter Buchstabe. Glektricitäts⸗Gesellschaft umfassende Feststellvorrichtung. Salomon Hirsch⸗ 566 e ,. Sch. 25 066. . D, einer Schnur befestigtem e,, mit Ständer, an des n nn 276 658 mit beim' n ,. . O. R. 18536. eim b. Gießen. , ö k ne,, k n,, . 2 . CG Co., Frankfurt a. M. . . Langgasse 2. 16. 1. 07. H. 32137. derein igte Schnechen ö . einer Klauenkupplung ö. und Kreidekasten. dh y, an, Aechen schalteler n nn, selbstiatig ein- und abge⸗ in 6 228. Aus hakenähnlich geschnitten Deinrich Högele berger, Frankfurt a. M. Preun get. l Act lène, Paris; Vertr.: Felix r e en gg 34g. 302 587. Mehrfach genuteter Seckel zur ar ir 9366 , Ua af h n . , mit ul , ginn s , n rn rf 57 3 2 * y 3 . ir r rn j 6. eg J Lappen . e lr . zu , 6 5; 39 36. H. 31 . hl. mit Jsolierschikt 3 i r. ö . 1. O7. S. 14 846. guswechselbaren Befestigung der Slaeplatten träger lo ssen werden kann. J G. Carl Rebsch, Miltiz— ,,, geen Schmidt X Co. Yun nen einen Stift drehbaren n, mit geteiltem, um mit 224 , Epieliengelsenbahn Ire. Chriftian, Wächter bach 49 ] ,, . 43 en, . solierschich 4 f 0; Alcelylensauerstoffbrenner nach für Schaufenstergest le. Freud A Eo., Berlin. Roltzhschen. 16.2 O.. R. 18773, ya, , . S., Ilmenau. I5. 3. 65. Sch läßt. wenn ein im unteren Veel sich nur öffnen der Beleuchtun 1 sektromotors und Cinschaltung E c. 30* 212. Hunde Pappschachtek. 42. . . Jos. Rupf, Laupheim. 17. 1. CO. . ö 164 . dessen Acetylenzuführungsrohr ein 23. 2. 607. F. 15 238. 635. 302 763. Fahrradverschluß, gekennzeichnet 579. zo a88 plättchen durch Umdrehen , Metall⸗ durch lin leich . eingeschlagene Fahrtrichtung , . Theodor Reichardt, G. in —ᷣ o . . 6 me . ö Flächen zusammengeseßtes Lahy⸗ 5 Ag. 202 . Reklamevorrichtung, heste hend durch zwei an der unteren Hinterrabgabel angebrachte fätigen C alff Schleifapparat zum selbst⸗ zberen Deckelteil befindliche B astens in eine im Carette & Co From abnehmerftan ge Georges 81 La mbing. 12 * , 6 , d. ö. * * 3 Li en a, . ung. inch an ö. . oeists des Applications de aus einer am Tau eines Fessel ballons befestigten, mit Löchern zum Durchstecken eines Bolzens mit . rr ieren von Walzen und anderen rotieren— Wilh. Schüler II, Ritter 6 gefallen ist. 775. 302 351. ürnberg. 25. 2. 67. C. 577 M 4 202 253. Flache tra apo ie 5 ö . ; 6. on ö Königlich Hale oigl⸗ ne, Paris; Vertr.: Felix Neubauer, Pat⸗ durch Scheinwerfer beleuchteten, Reklameflagge. Loch zum Einhängen eines Schlosses versehene Schar⸗ Hobenstein , n des Betriebes. Gustay Richter bach, Dill Kreis. 11. 2. 0 an b; Straß Ebers · geo dneten Zungen t Fahne mit im Fahnenblait an. 6. all mit, außer der oberen Fachwerks-ECi jn e. k . ö. 54 . 4 , . 1 ö ö , ,, , ö m ,. , . Altona, Schulterblatt 11. . . . Stubendorf, Kr. Gr. Strehlitz. 68a. a ö. 16. 2. 07. R. 18 755 ö 302 572. Auf einer , di Reistellen e , . nrg Marta Danid, geb. leb gz Cat serf ung , Einspännerdeichsel mittels Federn ansschtebtare Por. B. J. P. 164 10, bei. dem die ,, . Sag. zo 692. Schaufenster⸗Dekorationsbank. 53h. . , für Fahr . durch wel na m, mel, gn. d elbe n hefe stigter hr fe 1 . . . 12 1911 eußere Halleschestr. 6. . 22 2 5. *. gl f staß⸗ Pott Wichen. 96 3 i. * . , . . Ger sink ins bee chr e , ine , * n , ,, k in die obere und untere n Vertz; Dr. W. r n' er . 94 Raab, Ung.; durch Drehen i Fahne mit Musikwerk, welches . a, 458. Schachtzl, an derem Bod f 3 3 4 zerlin, Artilleriestr. J. 22. 2. O. ö., er bern fr ö. . r,. ö. 6a. 9. ,. . für Schiff⸗ Ost⸗Priegnitz. 2. 3. *. H. 32610. . Roster ,, . Veinrich Borck . Berlin sSWw. 11. 12 9. ,, Pat⸗ bracht wird. Marta e nf. zum Ertönen ge⸗ 6 . angeordnet ist. Louri . 16e. 302 281. Selbsttätige Gasdruck-⸗Regelungs⸗ Anm. Berlin Sw. 46. r*. r 8 r ö. len e ,, . er ir , ,, . 02 zi. Ge a , e herd . ö. K ir . . en e . gelle gn ö.. 66. . ͤ 5. ö. 3. kei rf ,, 5 w Ft nr n en 9 85. . ei gn . nach . r Wen reg fn, Hürgermcisier - Smidt. ie hargn Brem tegel. . Jopp, Mehlis i. Th. . . ö Anhãngen eines 8 gr beuge Gg e un. ift; ö * Schittz . Spielen ö Ver mit Nesler , ö J ö S. Ab6z. l ö ö . . bei dem das Gas ie , ,. kehr 202 32386. . aufzupumpendes ag 852 Ir r a teiehoorn tung für Motor— ö, Bolzen. geh 3 . ,, . . St. Ss. ,, e . Gun n wan eh . ö. Isolierschicht eil bh ert, ölgs gen, . i wee, ,,, ,, ö r , ,, , ,, . , ,,, , , he, es ler i r ;, , , . : . e n , nn, Quer h eche ö ppli . n. 4. 3. Ol.. N. 615. auf der Antriebwelle brfe gten Konusscheibe und ! t 2 ußriegel mit f 56. 0. E. 9880. . den, Zöllnerpl. 9. Bersin, Ritterftr 8“ Ph Fertrs. Hugo —; Befe fi m, ufbew g ',. U für Ezrplastonsmmgtoen. de lale stylen // Paris; Vertr. Felix Neubauer, 5 Ta. 302 246. Zwangläufige Kupplung von einer auf derselben achsial e n, da 57 . , Sa. Max . . Ta. 302 354. In einer R r. ,, . 3 8. 2. . W. g ig elher, ere ger s. für den , . 6 lektricitãts· Gesellschaft, Berlin. Pat. Anw., Berlin . 18. 18. 1. 57. S. 14 8183. Triebstange und Bremstolhen an Luftbremsen Photo⸗ Federdruck angepreßten und einen Keilriemen ein 68a. 302 4 2. sñtz, hestehend aus Lederabfall 93 ö depreßteg Ab, deren jeder auf sein usammensetz plel mit Würfeln andere . des Gefäßes bef , stigt ist und mit . 160. 3 3. , g dere. Wilhelm Fiedl , . . Acetylen sauerstoff grenner nach . Verschlüsse, Wilhelm Keungott, Varig klemmenden zweiten, Konusscheibe. Max Court, . . Schmiedeeiserne, aus mehreren . FKalbshagren. Friedrich , Leinöl Flächen je einersli eng i ander gegenüber legenden faßeg . alen tig durch den Mantel des 3m 5 3 9 . Wilhelm Fiedler, 39 . ĩ fe h en . , ö . ö ö Karlsruhe i. B. Lindlar b. Cöln. 17. 11. 06. C. Höbz. J schloß fabrik 3 7 ltung. Groitzscher Thür⸗ Y 1. 07. M 23 409. z jun., Pirmasens. von zugehörigen en d nn anderseits Telle been h rit e e fte ll gt, und KBlech⸗ 6c. 302 739. Regelung horrichtung für die 26 de än ihne, Paris; Genr. 6. S Ta. zo 27. Befesti ung der jur pneuma— 5h , . . . . ö. 0b. G. 16 i mm * Tag. Groitsch i. S das K 36 Re d men sch uke bei dem ar ee mille bine gl w,. anf m fen. Ci efen ö n 13. r, , , Ilders⸗ k inf e, m , Pat. Anw., Berlin sW. 48. 18. 1. 0. . . ie , n ö. ,. . , Rein bolz, Durlach. dali. K mit federnder die Le e ehr . . gn * 6 4 für ehre erg. 3a. ar ö 9 Band, und Borten= nd sie 8. nenben Luftpumpe an der Verschlußkapselwandung 115. 0497 34. , Ges. G a Pirmasens. fasfen. Hein. Siegfried Luftig, Harz zz d en, Vertr., Dr. J z. Mm g nenraum in Einielft sst. se. , n, a. . 2 . A. , 105; 302 679. Acetylensauerstoffbrenner nach nittelt gleichzeitig als Luftzuführungskanal dienender C3k. 392 667. Kettenrad mit verjweigten 1 n, , . 18. 2. 07. 36. 30 5 71a. 302 n L enen , . .. ö 690. 7 6 ustig, Pat. Anw., Breslau 1. 15. 2. ö. Ii N., T Schurig. Groh rr f che. . . . K cker ö. ie fh ,, ugel · D. A P. 164 159. mit zwei konzentrischen Rohren Befestigungsmittek. Wilhelm Kenngott, Paris; Speichen für Fahrräder u. dgl. „Prestowerke“ ragende, durch daz di In das Schlüsselloch hinein⸗ und über den Abfatz zu , it Filzsohle 275. Z02 388. Zusammensetzspiel mi SIe. 30239 . en n,, ; . ö . a5 . efeld, Ehlentrupper⸗ , m nn n ,. ö an, . 6 se,, K Karlsruhe i. B. k . Co. Commanditgesellschaft, tatigende lere e, . . Schlüssels sich be⸗ enn in g. gegen Ausgleiten Hine 1. deren jede auf einer en w e wiel mit Karten ,,, pr tor der g ef seicht ; ö ; ; ö ; rtr. 1 2. 0 . 220. itz. 23. 11. 06. . ö 0 ; n, . ri Seit J⸗n e Bildteile f pee 7 n ; ö . 9 9. . , . . für Hr ng pat. Anw., Beilin SW 45. i6. 1. 24 5 * z be 2 gackung für Gimelnlme: bei in , 36. . gi n n r m gin, cn d ind bn. 3 ga , ,,. . , K. ö. . er, s . . scsn n rige e f . * 3 en. . * 29 aul Beyer, Stünz b. Leipiig. ollenlager. August Leonhardt, Ytanrtinstr. br u. S ; welder der Fülm an eknem mit Lochungen bersehenen bar befestigtem Scharnierdeckel. Frieda, Schuch, mit S . Gehrungsschloß auf S llastischem Stoff b barer aus weichem, Lehrmit Aust alt, estzt. Allgem. öfter. leichtere? Rein inn. ilchflaschentragk ff ig, Bärin, fiir s. dae en. eee, ö ge, . e e e n, ö Cigar, gie Dannober, i , ee. Firn warn 443; ee ine en ge hn; i ,. * de, J . w . . . 3 lere, ,,, , ,, . af . . ; rsebene agzcug, für Jentrifuguisschtmaschinen. Stolzsestt. 33 13 2. 9 5 Z5b os6. 9684 D. Sedelhof 7. 15. 2. 07. E. 9 enlage aus Tede iat As einer mann * Shrmirtei Berg berareg een engmltttagfnden Quer wände i je , , . . mit ö. 3 ö. festste hen dem Sieb Wilhelm KRöhler, Hirsch⸗ 57a. 302 256. Photographische Kassette mit S4a. 302 283. Kork mit abbrechbarer keil— ö Schloß, bei welchem be. alt 6. 3. 07. S. 3 ist. Anten Seitz, Sieg feind 22 z. mn, di en: Vertr.: 3 ö 64 D FRetersen, ö hinderndem Anschlag, der durch einen . erg i. Schl. 19. 2. 7. K. 30238. Lagerkammer für eine größere Anzahl Platten, die förmiger Kappe, Dr. Arthur Sauer, Zwingen⸗ derfehen stin. Im erstärkungen für die Srückernuß Ra. 302 682. Hautschuh mit ei A. 8917. 8, Pat. Anw., Breslau 1. I5. 2. 57. Sic. 3602 6 . 2. 07. P. 12079. z gelagerten Bolzen auögerückt werden kann. G. Senge⸗ 50f. 202 389. Mischmaschine mit mittels beün Zuschieben des Deckels in eine Belichtungs⸗ berg. Hessen. 14. 2. 07. S. 14 942. Heiligenhaus. k. K fauls, Schloßfabrit We fsun aus Goldbi se. Wilhel einer Rand 775. 802 3827. Farbi n Flaschenkast 2 Tragbenkel, aus Rundeisen für ö . n, n, ö. . . S. ö . Hebel und Kuvpelmuffe ausrückbarem Schwungtade kammer , werden. Paul Tabbert, Franz. 61a. 302 392. Bierteller mit. Anzeigevor. sa. 302 535659 2. 97. K. 30 259. . . Kaiser Wil helmstr. 26. 26. *. U gaubfãge bol Ja. G? 6 M odellierbegen aus e r . in. Aus kröpfungen des oberen . 9 . ugellagerlaufring . 1. mit a, ,, Riemenscheibe und aufsteckbarer thal b. Netzbruch, Nm. 26. 2. 07. T. 8320. richtung bestehend aus einer Zahlenscheibe und einem schräͤnke, Arbeiter⸗ beheben ver lu für Militär- M ö 202. Einseitig mit Zi 8 ,, ss, ö fi. Ntürmberg. 18. 2 o7. i , 2 Durch einen übergepfalzten ine . n nnn. 1 8 5 J . Hibernrzerlt, Walkste tz. 7a. 3G SO. Vorrichtung zum Durchfichen Zifferblattf mit Zeiger, wobct der Antrieb durch ein ,, Werkzeugschtãnke in Fabriken e, ,. für Schuhabsa ge Gunter in beleñzte af, 302 422. Zusammerlenbares Gebänd. Sern. 161 10, . it. Fri6ß Böckliug. 476 1 , Hall l er für. schneilau fende zit. 302 519. Porrichtung zur Veränderung . e , n 8 . ef lla en 95 . J am Dandqhiff und . 6. . 3 1 Ile. . z ö. , i mer. 6 0 deñsen n . 6 rare, sie, sos a6 . egefãß 31 . 2 . r . 54. . ; k nden ö = rs ssũnder f. S z re eine in de ö rungegefäß mit eine hee, mit 6 aus achsialen ö bestehen⸗ Rr Tonstärke bei mechanischen Musikinstrumentzn. und einem unter Federwirkung nachgiebigen Reibung · Ga. 302 A460. Honig⸗ u. dgl. Glas mit einer , . des Vorhängeschlosses , ., . welchem die , e chm mg der, Dan mf, er, . werden, wobei ir P ian r . eine Ver er , Hen een en Zwischenstück zwischen Lagerbüchse und Lager, Liebetanz K Richter, Breslau. 1 3. 07. L. 17335. block an der großen Führungescheibe. Fa. Leo sich an das zum Ausschrauhen des Deckels dienende 26. 2. 0o7. R. 303 iekert Söhne, Heiligenhaus. . slgehäuse ausgebildeten oberen Tem, dug , 7. Fis r, ö ö? 3 nde Fa., S. gebogenen 3 6 e, m. nach außen Hane, er. if w wen, r Feger , Fed uffal erer Se hbtzstet (grund, Seachow, Berlins zl. Sz. St, Ses. , Fawn chli ent Rille eres gehe, 286. gos r' zee hbcz ana erdn i Friebrich Rude . Irc n er fen, 6e, fr, aut ten mdehn , sfiungs fich zenden . e . ö k 36 stab) für Saiteninstrum ente, welcher sich an ver⸗ 57e. 302 241. Kopierapparat für lichtempfind⸗ Glas hũttengesellschaft m. b. H., Capellen, Schließen von Meslchl Vorrichtung zum Oeffnen und . 7. B. 33 475 Lengerich i. W. einander gelagerte Dreh scheiben ru ssell, dessen über Deckels. Schorustei r n. zum Halten des ö . Endlos gewebter Treihriemen, schiedenen Stellen verstellen läßt, zum Zwecke des liche Papiere und Platten, bei welchem zwischen Kr. Grevenbroich. J. 2. 07. N. 6645. klappen o. dal of. vielen Kuippfenstern, Lüftungs⸗ e. 302 397. Zweiteiliger Schoßstände geordneten Hulsen befestigt si . ineinander an! Fabrit J. A J . asfath und Glechwaren⸗ dessen Gewebekanten von beiden Seiten umgeschlagen Nachspannens bim, Lockerns einzelner oder mehrerer Lichtquelle und Negativ eine optische Linse ein Ga. 2602 491. Aus mehreren aufklappbar mit⸗ Bankstr. 12 25 5 Schüller, Gelsenkirchen e,, . Oberteil. , mit gemein samen Reibrer r n len 4 durch einen B. Erfurt. 17.2 . Akt. Ges, Ilversgehofen J . . , Schwerin i. Meckl. ee et . . , , . Berlin, Mark⸗ gmnander verbundenen Teilen bestehender Untersaß 6sb. 302 310 gi e, 25 141. . hie k 19. IJ. 2 57. H s . rar,, . u. Georg ö Anton 81d. 302 239 enn, . Gustav un. Treuen i. S. 28. 4. 06. K. 27 gj. 5id. ox z 02. Elettrisches Glockenspiel, dessen an 302 Sn z. Mit e n f gen Armlöchern, . ö gl ö 14 . Hitnichh a fh , . Yun ,, . 6 ad 34 9j . 3 Gs. 5 . i een, welche eh! e, m, , e,, n,, n, mit , Spielwalze auf eine der Anzahl der Glocken ent⸗ Schauöff nung und, Ropiereinrichtung versehenes 649. 302 6909. Milchlieferungtkontobuch mit Dia nch̃ n f : Zweiseitiger Verschluß fur Gn dans von Wachholtz, erg Ez Dtto mit gestanztem, , ginderplatteisen Stauter, Ei r . schließt. Wil kelm . . . n; . 9 ö Römer, . , ,, ,, ein n ,,, an nhas, Mann. durchsichtiger Schutzvorrichtung. FJ Kahm, Franken⸗ sprechend ie fehr hl . Fensterbogen ent , KW. 2 go Schwanen t alda Schmidt ek . 46 ö St. I 55 Göthestr. 4. 4. 2. 07. 1e. 362 2588. . Echmerapparat mit getrennten hübel i. Rieseng. 18. 2. 97. 5 ] gor J ä. 1651 306** ö 16e Behr⸗ Ir. bez f, ö vi fh lernt am . Tullasir . e ef. ann, bal er zum Sg ed . dedersteg⸗ ö 6 96 ü ö . . ch. be. . ü Wolken n ine mit aufen: ger, k . ,, ,, , , in fe . 1 665 ,, . Heerde, Breelau. federnden Verschlußbägel beweglich befestigtem Decke ,, e, wen n nnr e i , . ier. Seeremge foi, 5. 5. 57. . . darf nn gekennzeichnet ö . ing siaß Gubenerstt. ren 4 en, , Beilin, ner d rj. e, , ,,,, ö , . , . ö 475. 302 656. Flüssigkeitslauf ˖ Beobachtunge⸗ 52a. 302 237. Fingerschoner. Fa. Béerezi richtung für Wasserhebemaschinen. Ernst Schramm, 64a. 302 751. Bügelverschluß für Flaschen, e , h mal Cie., Frankfurt a. M. 1.3. 95. . 2 53. 07. K. 30 350. ius. L strieg hoff, 775. zo2 636. . . J, ; des n, ,, 3 291. um Schließen 3. , e, ö ö 6j . . . . 5. , ren dene, . . Herbede , üg. ,, a . 202 592. Lust Gewehr mit selbsttätige 9 Stimme bestehendes pile . Tierfigur Neustadt i. Baden. 4 mig 9 Karl Kohler, 9 ö. ö. . . . grgeg 16 runewald, horn. Pat. Anw. Berlin SW. 61. 6. 2. O7. 59b. 302 429. Mehrstufige Schleuderpumpe. dem Unterhügelteil gesichert ist. Gustav Hilbert, u. dgl., der darch Vorreiber für mehrteilige Türen ö. geteilten Laufes. Paul i iger Berlin, Müllerstr. I38. D. ] 56 6. Casper, SIRa. 302 558. Sich d 30 113. ; argaretenstr. 5ę̃. 2. 4. 06. S. 13 695. B. 33 451. . Maschinenfabrit Gaus Æ Go. G. m. b. S., Stettin, Giesebrechtftt. . 27. 2. C7. H. 32 384. schwingend einen von außen ein stellbaren, Rwern nn,; S. 26. 2. 07. H. 32548 ger, 77. 02 631. Spictzeug Automobis'i 317. senkende Uferschutzm 3. urch ihr Eigengewicht 175. 302 282, Schlauchanschlußklemme⸗ V. S 2B. 302636. Schiffchenstickerei mit aufge⸗ Reinickendorf b. Berlin. N. f. 06. M. 23 0 i. 646. 302 74. Spar. Fůllkanne. Fran; Huberi i, . 26 Dehrl in der Offen⸗ und Sperrstellung 2e. 23202 324. Glasflasche mit pe dickt . wagen mit oben offenem ö e, ,, n, Gleitschienen , , an der Rückseite mit Kaltenbach, St. Blasi 25. 1. O!. K. 30 C43. sticktem Stoff zur Bildung, von Moosstichen. 5 9c. 302 27. Mit Vorrichtung zum Ablenken Hieronimi, Cond, Kr. Cochem. 26.2. 07. S. 32 hb. S. 32519 rd. Max Holz, Gr. Lichterfelde. 2. 3. 57 n pur bla ten, verstärktem . dals Lehmann, Brandenburg . Erntt Paul gelände herankerte Gin in in. über im Ufer⸗ Hr. , ,, 8h . . , . i. V., Kaiserstr. 91. ele , snrngser 3 . , . n 9 , i J. sb. 362 528 Vorreiber für mehrteil r re balef feen fern mnnb als Ziel lbiemnnh 2 . * „Plauerstr. 5. 4. 3. 07. . el, Rotterdam; Vertr . an 26 i ö 5 12. 06. . =. . ; J ; = r er , für Bierschankeinrichtungen. a uno Fug Fens ; ) r mehrteilige * Ernst Jörn, n,, n,, 2. 8 6a 3a mn Bahn k 2 Wilbelm Jiegan, Bonn, materlal nehst. Schraubringen, Fa. Joh., Emil 52b. 30222. Schiffchentreiber für Stick. München, Bavariaring 10. 28. 3. h. V. 4620. mann, Schönheide ĩ. . 22. ö 95 ! 1 je e g dann durch einen . Haspelmothftr 31. 26.7. n. So Ter · Ainden eine Kappe teilweise 2. ö durch 2 . . 6 190. 9. n ee J. Taunus b. Eppstein. 2. 3. 07. , . Chemnitz⸗ ,, , ö ö . 9 , mit Gr Lichter enn . i Max Solz, , N,, Alaruiworricht ung lle de Enth fsnr für e , . e g , ammmerjchmasn r . , , ; ( ; . 2. 07. M. ; n m egenröhren, welches mittels eine oppelter Bohrung und im Küken nach oben ge— 68 b. ö . 32 620. n Diebe mit S pfer, geb. Hei , Qe nm . artha H. 32 574. z 25. 2. C7. 14798. 302578. Flachschieber mit Bohrungen 5c. 302 669. Räucherapparat mit Luftzufuhr durch das Verbrennen einer Schnur ausgelösten Ge⸗ richtetem Sf ru rs, bei . Inti. Zugstan . 681. Fensteroberlichtverschluß, dessen e. d h r f. genchlt e nns en Art K 30 363. Heinemann, Leipzig, Keüstr. 3. J. 3. 067. S5d. 302 738. Ventilb t ð und Nuten für unmittelbare Del;ufuhr Richard und mehreren uach Bedarf aus dem Betrieb aus. wichtes geöffnet wird. Ludwig Schuler, Landau, Heinrich D. Meinel, Chemnitz, Senefelderstr. 36. Veinr. * n t an der Hebelwelle befestigt ist. 4 zu sichernden Behälters am . 77f. 802 7205. Se spiel für mit debellager. be , , e nnen mit l bal tendem , . Halle a. S., Merseburgerstr. 20. 18.2. 07. ,,, ,, 33 3 ö. . g g ö . 2 ö o M. 32 753. eyer, Borgholzhausen. 27. 5. 66. * n, . , . Eiet rech ö. n, versehen? Bisder, welche Je 6 ,. Nürnberg K . . . ö ach i. V. 4 , ; wengelkappe mit erhöhtem ö 203. ootboden mit aus einem 6 2 m. b. S., 4 ch Buchstabena ; einer Pegnitz 265. 2. 2 Dũtte, 179. 302 698. Rohrah swe gte, mit Schieber Sab. a9* 236. Falzbrief mit Einsteckverschluß Rücken. Ferdinand Huneke jr., Blomberg, Lippe. Stück gebogenen Randleisten. ol wa ufben, , , , . Fensterflügelhalter. Ludwig ö od. 302 235. i ö 465653. Anzahl br n nn, men, gleichen . 236 6 , fa 2 ö ui , ,, Ab nr, der . gg . von als Brucksache zu bersendenden . 2. CO. 8 32 3564. Hildburghausen Aug. Schultze, Hildburghausen. 68536. 285 r: J. n n, II. 2. 07. E. 9806. , ,, ebenso wie die anderen Glaͤser 3 , österr. Lehrmittel . sind. geruchsverschluß fũr Site n n ener mit W. 2 e . g g enberge, Bez. Potsdam. 2 ö. ungen . zur Verpackung leichter Waren. 62b. z02 117. Wagenlaterne mit am Schast⸗ 14. 2. M. H. 32 428. ! . Eylers, Burgdamm 59 erperschlußtiegel. Ludwig . K sind. Fa. Wilh eim Vem 4 3 ysik. techn. Institut, Verlags⸗ e r . Jänichen, Lelyprig. N, Marktftr. 5 31 2 dal. Wild , . ö. Sdler rische, Hannober. 25. 1. G7. E. 9737. rohr vorgesehener Skala zum Anzeigen der jeweiligen G66. 392 292. Wurstaufhänger und Wurst⸗ sc. G e mn, . 11.2. 07. E. 9891. 76 ö. 20 L. O07. M. 23 466. = ,, Bergmann Æ Eo. G. m. b für 85e. 302 170. Aus Kunfist 2 07. . e d7. a. 2182. Verstellbarer Balligdrehapparat. 5 Ab, 202 545. Borrichtung zum Oeffnen einer Länge der abbrennenden Kerze. Andrew Barnes, binder mit DOese und gebogenem Ansatz. Jol Tiren, Pfocten . rampen. Scharnierband für sepen? 2654. Mit einer Gummischicht v 9 en; Vertr.. Br. Siegfried Lusti . Pat 5 8. Spülbecken mit einer aus Rat stein bestebend Arthur Zoll, Leipzig Anger Crottendorf, Seller⸗ Umhüllung mittels eines eingenähten Fadens. Franz Wakfall, Grafsch. Stafford, Engl., u. Tom Johnsou, Meller, Bonn, Wilhelmstr. 2. J. 2. 07. M. 23 56. Idmiral stãtstt 39 8j Ernst Meyer, Hamburg ern rar nnr, Mechauische Kratzenfab , Breslau L 16. 7 07. J. Gi g, Pat. Anw., ünnen Auskleidung. Hugo 2 ur en bestebo nden . 9. sch . tium Schneid ö Andertensche Wiese 20. 31. 10. 06. Old lll Grafsch. Worcester, Engl; ertr.. 6b. 302 366. Von der Besestigung für den 58d. 362 321 23 h n M. 25 725. 2 *. * . I. S. 13. 3. 6. M 7 16 836 er T36. Scherzariik-t in Gestalt ein . 17 239. er, Wesel. 7. 2 07. K Vor 9 e ,, n neiden 3 ö J Heinrich Neubart, Pat.. Anw., Berlin 8sW. 61. Wurstfülltrickter getrennte rr n e, mn, barer kontaffge bender Sch ätige Tür mit, beweg- bedienende Forrcht. Durch den Kegelaufsetzer zu f * che. welche durch Entzündung eines 8 3 Se. 892511. Rohrreiniger insbesondere f on rler auf Fräzmaschinen mit zwei ven. und 54b. 302 555. Postkarte mit Ansicht auf der 38. 2. 07. B. 33686. für den Abstreifer von Fleisch chneidmaschinen. Ichtieß vor rich tn er gh welle und Türaufzieh⸗ und Kegel . orrichtung zum Anzeigen der if. 3. e Füllung, bestehend aus verschledenen 3 Abflußkanãsg. Gefenscha ft fur isn! esondere für 1. , . . , . ö Leipzig, Querstr. 1. 83 . . . an den 8. , , n, n. ,. n,, i,. Vester r. 37 93 . S*ieiner⸗ Dierdorf, 3 9. 385 C. Lohse Ferien, Iban fn . Carl Hering e , i. 85 Schöneberg b. Ber lin. 36 3 i Beeck. 6. 2. O7. W. 14. 1. G7. . D . ; omobilen und anderen Fahrzeugen. am ] G. m. b. S., Hannover. 31. 1. 07. St. 9141. 688. en, 37 1 *. O02. L. U 323. ö 2 22 2.07. H. 3265618. 36 5f. 02 7413. , n, , , , ea. 494. 302 2419. Fräskopf mit auswechselbarem 5 4b. 202 575. Wirtschaftsbuch, dessen Blätter Denry Baxter Leeds, Gag Vertr.. E. 8 görm zo gd. Das auf einer e lie gende 6 . 6 einem inneren Querbrett , , 425. Spielteller mit mebreren Ve ö. 6 2302 759. Sg ö Feuerwerkgantit leitungshähne o. dal. e für. Wasser. Fräsmesser und verstehlbarer Schnitttiefe, Max oben mit Rellamefeldern und an den Seiten und Popkins, u. R. Dfius, Pat. Anwälte, Berlin SV. II. Fleisch schneidende Maschine mit durch einen Hebel welchen der Riegel ö. ter Türsperrhaken, in n,, die Spieleinsaͤtze und das Straf R. 3 , einer Granate. Carl Gering g el Schraubengewinde und unten mit 2 . vie , Dresden, Maihildenstr. 49. 19. 2. 0. unten mit abtrennbaren Stefen für Gutscheing ver. . H. O7. , 3 7ob. ö ju bewegendem Mesfer. Paul Brgchmgun, Madde⸗ Felling, en, , f. * rf. eingreift. Carl 4. 3. 6! 3 geb. Veinemann, Leipzig, erf . =. O, O 32 36. 3. . bersebenen Hülse und einer w 26 Töe 260. Tisch far ga ce sehen sind. Friedr. Karl Büchner Berlin, Steg⸗ 8 2b. z52 666. Ortscheit mit Flach- und burg, Slefansbrücke 24. 20. 2. 07. B. 35 h9ö. 5. 15 Gz Friedrichsir. 51. 18. 1. 07. 728 156 l, 3. 74; J 3229. Hut für Illustons zwecke, bei chraubenden verstellbaren Sülse. Robert . aufzu- a. 2 260. sch für Bohr⸗, Fräsmaschinen litzerstr. 909. 13. 2. 7. B. 33 518. Rundfeder. Theodor Wafssenberg, Elsen b. Greven, 6b. 302 159. Schneidvorrichtung für Fleisch⸗ 6sd. 302 490 . stimmt 6. Gesellschaftsspiel nach b m der Ausputz aus Bekleidungsstück bebt Berlin. Rein cendorferstt 33. 28 307 96 u. dgl., mit einer für die Aufnahme von Cinlagen 54Ab. 3902 682. Abschlußblatt zur Auf- und broich. 22. 1.06. W. 21 433. hackmaschinen mit beschleunigtem efferantrieb. u. dgl. mit h Widerlager für Fenster, Türen 6 en Spielregeln, bestehend aus eine . wilchs vermittels Spangen e , . . Sg. 302 691. Stiaßsrobr fir . rien en Aussparung. Paul Grofset, Hamburg, Zuse mmenstellung der Cinnahmen und Ausgaben für 63v. 302 270. Rodelschlitten mit aus je einer Agnes Behm geb. Bengelgdorff, Neubrandenburg ver Flůgel . gebogenem, an dem Rahmen n 9. . Beieichnung von Quadraten 3 9 en rr fen befestigt sind. lin Mun die mit ginem rurch Handgriff . Johannisbollwerk 9 15. 35. 2. O7. G. 16966. Brundstücke in' einem Jahre. Karl, Helmer, gekrümmten Blattfeder gebildeten Seitentellen, Meckl. 1. 2. . B. 33 378. Zabel dieb s efestigendem Steg und in einer sauf mit dazugehörigen Stäbchen und mit en Nürnberg. Klaragaffe 26. 358. 2. 57. M düller, von Strahldüfen tragenden umste ten, eine Anzahl 199. 392 616. Rechts und linlsseitig Dresden, Conradstr. 10. 5. 3. 07. H. 32339. welche unten mit U⸗Eisen versehen und deren Quer⸗ (Schluß in der folgenden Hellage.) rolle. , cher angeordneter elastischer Buffer. 3 enden Nun mern versehenen Klötzchen m gt, ö 7g; 202 78. Kaminfeuer. Ʒmitati HM. 25 740. auswechselbar an * 3 * lied und einer arbeitende Knarren; Antriebborrichtung für Bohr. 54b,. 392 724. Kurghewegungs Tabelle für verblndungsstege an einem Ende drehbar, am anderen ; 13. 2 rr Johlig, Leipfig, Sebastian Bachstr 6 71 rnit, Berlin Planufer j6. 15.257. G. ier Benrilgtor bewegten und durch r hin mit duch mann sen. Si ngen 4. Rh a , inden Alb. Urbahn 4 Comp., Remscheid⸗ täglich erscheinende Kureberichte. Siegfried Alfred Ende lösbar find. Felix Schmal, Wien; Vertr.: ö 6589 3. Je Gol. ; d,. 302 752. Spielwürfel zum Au Gde. Luchteten leichten Bänd Glühlampen be. SSh. 3602231 1 , Biel ghansen. 5. 3. r. U. 3536. Fal Biel, temengstt. I5. 20. . 6. 1b 8. Alerander Specht ud I Gtucenberg, Vat. Anwälte, Di Verantwortlicher Redatteur een, ** no. Opferlasten mit jwei von Gegenffanden init Ne g num wlugspifl Flammhęnerschem niche n Herbe brufe ren d eder sss e,, * 19ghe ; rt. M gel elfe gend ö. . 2 ö 5 * r. 19. 29. 2790 . 18. x . e 9. Ar e, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. dtmigen Einsätzen. Felir Mi . . trichter⸗ bedeutenden Schriftzei x ewinn und Verlust 7. 3. 07. S ir, Schwabe X Co., Berlin. zu v; nd der Tragöse an für in Klosettspülkast ö. 302 28565. Meißel, beste hend aus eir er mit 54d. 259. Gegenwalze für Gaufrier⸗ BVamburg 1. 4. 3. 07. Sch. 26 186, ; L. 3. N. Mg Michalsky, Laurahütte. . keichen bezeichneten Seitenflächen. 7 ch. 25 212. zu verwendenden gußeisernen Saugbeberglock en Schneide versehenen Slahlschtene, die in einem Längs⸗ maschinen. Fa. Jean Hiedemaun, Cöln. 2. 6. 65. G3c. 302 759. Anordnung des Steuergestänges Verlag der Expedition (Deidrich) in Berlin. 0c. 8 RB k Idenburg J. Gr. 27. 3 6 h g. 302 783. Fackel mit durch Ventil nender, besonders eingesetzter und 2 h 4 . schlltz des Schlageisens ausmechselhar eingeklemmt it. D. 30 221. . . an Kraftfahrzeugen, bei der, die Welles des Stent? Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlack⸗ Deckel durch ein G ö; intenfaß, bei welchem der 7278. 302 7821 ö Fr rr. und durch Glühlampen ele ite i e. Sarl Auqust Rothstein. Düffe dorf rn . August Zwick, Dahn, Rheinpf. 25. 2. 07. Z. 4407. 549. 3202 273. Reklamevorrichtung mit Perlen⸗ gehäusesz und die zur Fahrtrichtung schräge Radlenk⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. legen des . n n Auf⸗ einwurf mit ar e n , min mit Geld nungen ö , von e . er. 16 m z 89 ,, 6 unter das Gewicht nens auf einen Rilsen, zackförmig verlaufend 2 b., Bein. J. 3 67. ; . Selbsttätig wirkend ũ grelfenden, am Eint en, welche an mehrere enden Sch 25214. . 5. O7. apparat ender Srül angeordneten und alt Auflager für i, 66. . Herne ee n, 2 6 ——— 23. Flugspieljeug mit ent 15. 2. 07. 8a , Krefeld, Oppumerstr. 86. . mp T. . 3. G7. V. Hd Cefeßt rorgrenden Luftfchranken' dnn nennen, dee de nnn Ventichtun . ö . ; . ur Verbů Berlin, Gitschinerstr. J. 1. 3. 97. X. r mn don Schußschlingen an . .

kennzeichnet, daß die Litzenbebel durch mwanglãufig