1907 / 85 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2 Sache in aj

mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1907 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Rathenow.

Thorn. 2220

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Julius Makomwski in Thorn ist am 4. April 1907, Nach⸗ mittags 7 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Cecil Meisner in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1907. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 26. April E907, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 37 des

hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Mai 1967, Vormittags 109 Uhr, daselbst. Thorn, den 4. April 1907. . Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tiegenhof. 2204

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Peter Brandt in Schöneberg ist am 4. April 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Markfeldt in Tiegen⸗ hof. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai 1907, Vor⸗ mittags 1E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. August 1907, Vormittags E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1907.

Tiegenhof, den 4. April 19607.

Königliches Amtsgericht. UIm, Donau. K. Amtsgericht Uürrů. [2225

Ueber das Vermögen des Ernst Haug, Inhabers eines Installationsgeschäfts in Ulm, Markt⸗ platz 15, ist beute, am 3. April 1907, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsnotar Kratz in Ulm und in seiner Verhinderung sein AÄssistent Traub daselbst ist zum Konkursberwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläubigerausschusses und Be⸗ schlußfassung gemäß 132, 134, 1357 KO. sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termtn auf Freitag, den 3. Mai 1907, Vormittags 10 Ühr, bor dem K. Amtsgericht Um bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen usw. und zur Anmeldung von Konkurs—⸗ forderungen bis 22. April 1907.

Den 3. April 1907.

Amtsgerichtssekretär Gauß.

eröffnet worden. ) Sattler in Metzingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Mat 1907. Wahl⸗ und

allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den II. Mai ET, Nachmittags 4 Uhr. Den 3. April 1907. Gerichtsschreiber Gottwik. VWasselnheim. Bekanntmachung. 2287]

Ueber den Nachlaß der am 23. Dezember 1906 zu Balbronn verstorbenen Witwe des Weinstichers Philipp Schimberle, Salomeg geb. Wol⸗ schlegel ist heute am 5. April 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtebeistand B. Leyy in Molsheim. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht 25. April 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 2. Mai 907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Kaiserliches Amtsgericht Wasselnheim i. G.

Wattenscheid. Bekanntmachung. 2303 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Robert Koll in Günnigfeld ist am 30. März 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Reers in Wattenscheid. An⸗ meldefrist bis zum 20 April 1907. Erste Gläubiger. versammlung am 27. April 1907, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 19907, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1907. Wattenscheid, den 30. März 1907. Königl. Amtsgericht.

Wax weiler. Konkursverfahren. 25661

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wansart zu Leidenborn wird heute, am 4. April 1907, Nachmittags b.25 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notar Dr. Plaßmann zu Waxweiler. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis zum 3. Juni 1907; Termin zur Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über elnen von dem Ge⸗ meinschuldner am Donnerstag, den 2. Mai 1997, Vor-

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts , zu Waxweiler, Zimmer Nr. 1,R Sitzungẽsaal.

er Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Waxweiler, den 4. April 1997. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Otto, Amtsgerichtssekretäͤr.

Zeller fel d'. Konkursverfahren.

berg ist heute, am 25. März 1907, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Günther in Zellerfeld. Anmelde frist bis zum 18. April 1907. versammlung und Prüfungstermin: 1907, Vormittags 11 Uhr. mit Anzeigefrist bis jum 13. April 1907. Zellerfeld, den 25. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgew.

hierdurch aufgehoben. ; Annaberg, den 3. April 1907. Königliches Amtagericht.

Annaberg, Ernugeh.

gemachten Zwangs vergleichsvorschlag

2567 Ueber das Vermögen der Oberharzer Sanitäts⸗ molkerei St. Andreasberg in St. Andreas

Erste Gläͤubiger⸗ 27. April Offener Arrest

12289

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des in Annaberg verstorbenen Posamenten⸗ und Spitzen geschäftsinhabers Johannes Paul Heinrich Naumann wird nach Abhaltung des Schlußtermins

2290

Gerlim.

LEHRE. Uhr, Berlin · Mitte, Neue Zimmer 106 108, bestimmt.

Berlin, den 23. März 1907.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abteilung 84.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanus Peter Cornelius zu Berlin, Rother⸗ straße 27, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 27. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Derlin Mitte. ll

cgonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Obst⸗ und Südfruchthändlers Franz Albrecht in Berlin, Forsterstr. 47 und Adalbertstr. 59, sowie ist infolge eines von Vorschlags zu

den

Berlin.

Kerlin.

in Rixdorf,

dem

anberaumt.

HBeklim.

Moxlim.

.

2. Februar Tischlermeisters Feodor Benfe ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Berlin, den 4. April 1907. Königlicheö Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. 10.

gRonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigentümers Otto Wernecke in Wilmersdorf, Regensburgerstraße 27, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Berlin, den 5. April 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. 10. PDuisburg-HKuhrort. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Peter Kröll in Holten wird aufgehoben, weil der Schlußtermin stattgefunden hat und die Verteilung der Masse beendet ist. Duisburg ⸗Ruhrort, den 25. März 1907.

oxrxlim.

KEImshornm.

Gross- Gran. Das Konkursverfahren über die August Schneider und dessen II. Ehefrau, Katharina geb. Jann, von Raunheim, wird ein⸗ gestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten 6 n entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ anden ist.

Hamburg.

haben oder jur Konkurt⸗ ,. Emil Richter wird nach Abhaltung des chlußtermins hierdur

aufgehoben. Annaberg, den 3. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Tapezierermeisters

Berlin Mitte.

Gemeinschuldner

Konkursverfahren. . n dem Konkursverfahren über das Vermögen e Berlin, Pallisadenstraße 93, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 19. Upril E907, Vormittags vor dem Königlichen Amtsgerichte riedrichstr. 13/14, III. Stock,

Erkstr. 17, emachten einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf 19. April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrichstr. 15/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106-108, Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 30. März 1997. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

12203 Daniel Wolff in

Abt. 81.

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

1904

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hillig u. Westphal zu Lichtenberg, Rittergutsstraße 131 132, Inhaber Otto Hillig und Karl Wedemeyer, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 4. April 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. 10. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am zu Karlshorst

Hugo

2304

Königliches Amtegericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Porzellanmalers) Karl Theodor Sommer in Elmshorn, alleinigen Inhabers der Firma K. Th. Sommer Co. in Elmshorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Dezember 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Dezember 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Elmshorn, den 27. März 1907. Königliches Amtsgericht. Gerresheim. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Konrad Schleuder in Wersten ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 20. April E907, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gerreshelm, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Abt. II.

Gerresheim, den 3. April 1907. Sch eidecker, A. S Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , g ,,. 2295 achla

sse

Groß⸗Ger au, den 28. Februar 1907. Großb. Amtsgericht.

gehoben. Amtsgericht Hamburg, den 4. April 1907.

Hamburg.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Echneiderme isters

in Buchholz verstorbenen

Gesellschaft in Gadeland,

Hamburg.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das. Vermögen des Herrengarderobenhändlers Janssen, in Firma Wilken Janssen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗

Konkursverfahren. Da Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lederwerke Hamburg⸗ . beschräͤnkter Haftung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins hierdurch aufgehoben.

Gesellschaft

Sie fle

mit

Amtsgericht Hamburg, den 4. April 1907.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Wilhelm Hermann Joachim Grützmacher wird nach er⸗ fehr. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 4. April 1907.

12201]

2202]

2662

26631

verstorbenen Hermann

26611

2212

[12299

bestände 26. April 1907, Vormittags 11 Uhr, vor

d

Nr. 12, anberaumt.

Kempen, Rheim. Konkursverfahren. 2292

am 15. 9. 1906 zu St. Tönis verstorbenen manns Heinrich Albertz und über das Vermögen dessen daselbst wohnender Witwe Katharina geb. Bongen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 26. April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. ordnung stehen ferner Beschlußfafsung über die Ge—⸗ nehmigung des Verkaufs des zu St. Tönis, Kaiser⸗ straße, gelegenen Wohnhauses und Beschlußfassung über die Genehmigung eines Abkommens mit den minderjährigen Albertz. ;

Krumbach, Sc mnrwabpem.

des

2226 Wilken

12227]

2228 ug ust

HRempen, Rheim. Konkursverfahren. 2293 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Peter Ströncken in Kempen wird zwecks Beschlußfassung über die Verwertung

Händlerin Anna Huisel von Hohenraunau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Lörchingen.

eine Gläubigerversammlung auf den

em Königlichen Amtsgericht in Kempen, Zimmer

Kempen (Rhein), den 28. März 1907. Fasbender, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über den Nachla . auf⸗

Auf der Tageg⸗

Kempen, den 2. April 1907.

Fasbender, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beschluß.. 2238]

Das Koakursverfahren über den Nachlaß der

Krumbach, 3. April 1907. K. Amtsaericht. Konkursverfahren. 2288 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cyrill Kapitaine, Hufschmiedemeisters zu Efsesdorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. April ELD0O7, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hbierselbst bestimmt. Lörchingen, den 4 April 1907. Kaiserliches Amtsgericht. Marburg, Ex. Cassel. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Pohle in Marburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an⸗ beraumt. Marburg, den 23. März 107. Königliches Amtsgericht. Minden, West s. Konkursverfahren. 2300] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. K. Kottmeyer in Minden, In haber Mühlenbesitzer Carl Kottmeyer in Minden, Friedrich⸗Wilhelmstr. 37, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den L9. April i9goz, Vormittags ELO Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Minden, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Minden, den 15. März 1307. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Mülheim, Ruh. Fonkursverfahren. 2301] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Daniel Hölker, früher zu Dümpten, jetzt zu Hattingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülheim⸗Ruhr, den 4. April 1907. Königliches Amtsgericht. Vonmark, Westpr. Konkursverfahren.

2298)

Schlußtermin auf den 22. April 1907, Vor mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

hierselbst bestimmt. Neumark, den 28. März 1907.

Oldenburg, Grossh.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de

Schl ußverteilung aufgehoben. Oldenburg i. Gr., 1907, April 3. Gr. Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Schaap, Gerichtsaktuargb.

Oldenburg, Grossh.

durch aufgehoben. Oldenburg i. Gr., 1907, April 3. Gr. Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Scha ap, Gerichtsaktuargh.

Rendsburg. stontursverfahren.

termlns hierdurch aufgehoben. Rendsburg, den 27. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ru fach.

vollzieher Schwindt in Rufa

walter ernannt. Rufach, den 4. April 1907. Kais. Amtsgericht.

Rybnmik. Konkursverfahren.

etzt in Breslau) ist zur A

Schyeidermeisterswitwe

2206

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Paul Heinrich in Gr. Pacoltowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ jeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der

2214

Möbelhändlers Carl Heinrich Rahlwes in Oldenburg, Wallstraße 13, wird nach erfolgter

(221651

Das Konkursverfahren über das Vermögen des k Martha Lencher hierselbst, Achtern⸗ traße 8, wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗

22131 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Mehlhändlers Heinrich Schmidt in Rends burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

2230 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des

Weinflichers Albert Dreyer in Hattftatt wird

an Stelle des Rechtsanwalts , 14 , . zum Koukursver⸗

[26599

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Hotelpächters Max rn . 3 Er f n. nahme der Uß⸗

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

jur Beschlußfgssung der Gläubiger über die nicht

verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 27. April 19097, Vormittags 9 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte be fo, Zimme Nr. 17, bestimmt. Die Vergütung des Verwalterg Kaufmanns. Slegfried Bender in Rybnik, für die Beschäftsführung ist auf 400 M, seine persönlichen baren Auslagen sind auf 68,809 6j festgesetzt. Rybnik, den 30. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Stettim. gtonkursverfahren. 2218] Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Restaurateurs Paul 6. er in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des lußtermins aufgehoben. Stettin, den 30. März 1907. Der Gerichteschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Stettim. Konkursverfahren. 2217 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Gustav Kruse in Stettin, in Firma „Rudolph Grautze Nchf.“, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1907 an— enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . vom I6. Februar 1967 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 2. April 1907. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 6. Stettim. Konkursverfahren. 2216 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Wilhelm Timm in Stettin sst, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Fe⸗ bruar 1907 angenommene Zwangßvergleich Durch rechtzkräftigen Beschluß vom 15. Februar 1907 be⸗ stätigt ist, aufgeboben. Stettin, den 3. April 1907.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Steottim. stonkursverfahren. 2219

Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Ingenieurs Wilhelm Bertram in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Stettin, den 3. April 1907.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Tilsit. Konkursverfahren. 2208 Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren offenen Handelsgesellschaft M. Mutroms ky, Inh. Loulse und Marta, Geschwister Forstreuter in Tilsit, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 19807 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 4. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Viechtach. Bekanntmachung. Beschluß. 2229 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Emma Probst in Viechtach ist nach Abbaltung des Schlußtermint aufgehoben worden durch Beschluß des K Amts⸗ gerichts Viechtach vom 21. März 1907. Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts Viechtach. Der K. Sekretär: Ce. S.) Sch raudy. Wittenberge, Bx. Potsdam. 2210

onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Mäker in Wilsnack ist jur Prüfung der nachträglich an, gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. April 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wittenberge (Bezirk Potsdam) an—

beraumt. : e . ((Bezirk Potsdam), den 2. April

Krüger, Gerichtsschreiber desß Königlichen Amtsgerichts. Wunsiedel. Betanntmachung. 22361

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirtseheleute Konrad und Anna Nothaft von Markt Redwitz wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Wunstedel vom 2. d. M. nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Wunsiedel, 4. April 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

2313 Bekanntmachung.

Am 1. Mail d. Is. werden folgende Stationz⸗ namen abgeändert:

! 1) Langfuhr in Danzig ⸗Langfuhr,

e 2) Neufahrwasser Freibezirk in Danzig ⸗Neufahr⸗ wasser Freibezirk,

3) Neufahrwasser Zollinland in Danzig Neufahr⸗ wasser Zollinland,

4 Neufahrwasser Weichselbahnhof in Danzig⸗Neu⸗ 5 fahrwasser Weichselbahnhof,

5) St. Albrecht in Danzig⸗St. Albrecht. Sendungen nach Danzig ohne Bahnhofsbezeichnung werden vom 1. Mal ab, wie folgt, abgefertigt: Eilgüter nach Danzig Hauptbahnhof.

lege Tor, Wagenladungsgüter nach Danzig lege Tor oder Danzig Olivaer Tor, je nachdem sich die billigste Frachtberechnung ergibt.

Mit dem gleichen Tage erhält die an der Streck Flatow ——Vandsburg gelegene Station Kujan“ zur Ünterscheidung von der Station Kujau der Neustadt, Gogoliner Bahn die Bezeichnung „Kujan i. Wyr.

Danzig, den 31. März 1907.

Königliche Eisenbahndirektion.

2314 Württ. Elsaß⸗Lothringisch ·uxemburgischer Tierverkehr. .

Vom J. Juni d. J. an gelten im Verkehr zwischen württ. Stationen einerselts und elsaß. lothringischen sowie luxemburgischen Stationen andererselts die in Tarif vorgesebenen Ladungssäͤtz' für Kleinvieh n . Wagen nur noch für Wagen mit 3 bi

öden.

Für Wagen mit 7 und mehr Böden tritt von dem genannten Zeitpunkt an ein neuer Ladungesatz ( mit einer Streckentare von 3 J für das Quadrat meter Ladefläche und das Kilometer in Kraft.

Stuttgart, den 2. April 1907. Generaldirektion der st. W. Staats eisetibahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag

deg Mobiliars und der noch vorhandenen Waren⸗

Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen u

wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der

nd Anstalt Berlin Sr., Wilhelmstraße Nr. 32.

Frachtflückgüter und Tiersendungen nach Danzig

Bõörsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 8. April

festgestellte Kurse. ese, g n n, ,,, . ö 10 * ä j ö,, 10075618 Dsseldo 18763 Herne Koötse zom 8. Ant 1807. Stans , än, e ne, , e, dn, , ,,. . . . D. * ö 4 ö. J ö 1 * . . 93 4 . CW 6 l, österr. Anleihen in,. j 80 do. 5 86. 8 6 1 160m Gigi, he Er dobann a 2 137 r Trg , ü Verf G gg Kbentbe tua e e ff ft Ruftttte gas roa , , e, , Szene, ,. 16 1 Gid, boil. W. S 170 4 1 Mall Band,. So. . gen ; 1531 iht . Stahßt 156 s 21 9 . ach 88 . ö. 09, 50b **. J ,, , 3 * D) S0. * . ö . 4 J 1. * 11 *. 9 , , gie, ,, Gael ,, Die einem Papier beigefügte Here bn ng be 1 n 186063 3 i410 ish gh a do. 1895 3 12 nur bestimmte Nrn. od. Ser. der bez Emiffion lee er cr wb . nt 5 ,, . * 1. . = ger gerd ben g 21 , 8 Rud. r. * X. 6 9 8 3. . . Wwechsel. de. Condi. Adalrez. is g 83. . i i sos i gb c 4 04 , Amsterdam Rotterdam 100 . ; n n, 85. 86, i 3 versch. S 00 = Ih oh hbz G Stettin It. 6 , . . h 18 3 . . we dir. ge ggg en, i,, . 4 16 Gh bh loi 3h enn. . 1. . 1449 J e, n, ni, ., **. sn m. i,, 3, n, ,,,, h 1 66 s z ; = ! 18060 ö Budapest ...... . 100 Rr. 5 * ö agd.“ i, e * . do. . ö. , . . 5. 16 ' . 199 Kr. . edlbg. Hier, rn 31 11. do. 1563 3. 1 ,. I 00G dg. 1365 14 ir . pin, ih . 5. . KRBij mar · ar x 3 1 l. e i rr, ö , dab . ö 16 2 re ö g i. S. 2X. , . 141. ba. ka h , n F. = ryba vr. anl. 6M mrfitlf ho , , ,, k , 2 1 Faß. Lan desi. XX . 6 en g ger c, 33 1115 Whg. 30 ch Ries za en. IShh. g 12. io . 1 6 , = dern v e , , ,. ab 6 ldi , , e, enn . e iar g nn, , , . z 9. ; 9. ) ; z . ö 6. 80, 35 ö k Oln vn Y 1 Sleßen ... , r, g , . e ge, T, ie,, , ,. 6 12. 3 R. bo. dx. I FE 3 117 po. 15656 Y Lo e ,. Borns... iSi i 177 sibrid iin varfflona 18 4 ö ö Herrn. pierre, 3 mo b Tg ' o ö 4 ö. 117 i009 D 3 de . 3 L io KJ 1 6 un, , 36 1.17 Fo = h S3 gb; da 19 une (n, 1 Vo00 -= Wh io ds de, kon. I53) 9 . verh. . . nn, ,. 8 , , , , . eren * i, . J 3 Frs. 5 . de. XXrfu RXXfff3. I. . r unł. 1906 4 1415 50900. . . . m' 166 ö ö . 1 I3* 1.4. 10 98 758 do. 13555 4.10 50600109102 006 Vreußische Pfandbriefe. ö. Petersburg.. 165 3 . ö 39 11 vr *. n. r 5c graudenz 1800 ul . . e g eil baer J 5 1417 bei , 6 6. . Gn dichters. Gen. jösß 3 14315 ,,,. . ,,, 1 1.17 ö weizer Plätze.. 196 Fra. 5 T. = r rü, Büftraw·. . iS 3 m, , . „10 . . 8.1.17] 3 11 i, 5 F.. 3 St vers aderslehen 1965 53. i * . 106 J r 1.1.7 ocholm Gothenburg 166 Rr. 16 . po. TTVHIF un 16 versch. alberftadt. . I1857 51 117 2000. ö 1 11.4157 e,. 165 35. . e , nn g b, , d 8e. 1oss n s, , , . 1 orn. . jßs R. . BSr66h , . . l,, 1360 s Lr, 3 i r, ö 3 1417 . 16 Ar. 3 Fi. * bo, ix. XI. Xi, , 33 ö. ö erh e , , dete g nn, a. * P. 4 5 5 r A 1 . 3 . 4 4 * 1 derse * Bantd 36 n 5 1 14.19 ameln.. 1846 3 . n,, u. Neun... . 1.17 istouto. , ,, . amm i3g , g ee dg e, , 36 147 Berlin 6 . (Lombard 65. Amster dare 6. Brussel 6 Reif an * entb. 8 1.4.10 . annover 19555 3 17 yo gh 984.50 98. omni Obiig. 33 1.4.10 . 3 stgfih Vl 5. Kopenhagen 6. I 4. Do. . ukr . ; ö 101.006 arburg a. E. . 1565 5 14210 , 5B a2 tu. e 3 14.10 Warschau 7. ideen. Ve in di rer ha u. 3 e i G ö . 9 6 e e, e 3 * . - 66 . ö g 147 . , n, . IV e, 4. S1 D, = gi, s. deo. 3 117 mu dlorrrtr Bauttzter und Conthones , keen, , an is,, , n,, Or rei ece,, 14 Duktn ge ö . 4. * 1. 000 . 3 . , , . r e ng, e , Re styr. hr. I Tun , i 19156 n fee 6 rt , . k S, ,,, d,. aer s , . di, , di sr Lalo gb; er n . ge , i, , , f d Dommersche .. ö 147 or , wee shi , fh, fe. zi hre, gene. ihr e rn * Bi * , . Clarus. . K, 6 e r. , i . e fern 16oi uf]. i ile i, , 3 , , , = , , , enn e zig e nhl deg, aahdarube 160 e ü, a hg don e m n , . lere end . . ö . ats, . nude ee, . ves g Sd bz . i. , m. zu 1099 R. . . 215 2906 ti, bo. 5 gu. IR. 313 3 da. dr iss. oi 3. 1 265 bz Riel 18 = 5.11 . du. 243 111* . bo. 5, Su. IR. 25 65 . * 10 1000 u. ß]! -* 88 ukv. 19194 117 ; —— 117 er, n n. 1 , . ; do. Ih unt. 131 11 n g 2 583661413 , do. ißch Rr gz , , , i, Dog , din . Velg. z. 6d gr -= Schwelm. Ibo gr. Si Schi; 8. 1833131 1.416 ö ol, zn 3. 1 ob bh , Sachsische alte! Ii dir e ib e mir gsetbe Zollty. io) G. R. —— Iltenbu 1899 Tu. N d verf a o, ĩ gr 3 17 . e. alte . etbe ] do. kleine. nian d , 1, . ich. ĩ . r om g , /// / 9 1, . é. 3 ö untv. 1461 166 56 do J 6 Yryoide 1855 do. 1961 unkv. I7 0b z neue 4 1.1.7 Tarte sients. 1 n, . 3 bo. 18634. . . . i . **. alttn e en, 4447 Ot b. Reichs · Schat i e r. s obi *r g . n, r, , ,, . une , . ö. 3 *. 5 . 66 1 . 2 268 8 6 I . d 2 . 3 ö * 4 96 r s The aden · Sar en d. ho Mg Erato ig gh 11. 36069 -= *66 . . ö. 6144 ,,, De nber nnn, nn n , r, , . . . deer, , ,,, i,, , . do. Do, , ' ber. ih e s, rng bo. 16565. ei, , , , i ii Sh = , ch da. Hd. 11 1 2 40h do. 1 Lichtenberg Gem. IS960 00 8. 1.1.7 pri. tent rin ; . e ge , gl ö. * len n t. e er , r, , , ss ö kei, , hb . fan. leni. Ani. gn gersg, woe g, sg e ben , fg g . kuh w gh en gn (f, , dg, Stem -M, sm, n, w , , br. W. Ayrisss ] versch. 1 C00 10 zbi d , e, ec , . r Leg, , s a,, . . es ö) ö. . IJ 3 versch. Hohe dhl dec, über 3. k ; it 1.17 0h J n nn n,, . ir, , Hole , ä ein n, 3 aeg, ante, d, , . do. v. Q, 9a, is '; 15 S o 3h * 6 boy. Hdlstamm. Obl. 3 I u 1 177 lor. 16d 5 . . . Ji do. 56h 2 = d. bz h do. Stadtsn. dj de. ö, sg 66, dl. Ga r versch. do. . 6 17 0 0 s Tobi . , , , b ö g,, e öh , r, , uin , ,,, aher, 3 1 Bi, i . do. 1907 ukb. 5; 123 g 8 ,, 63. bg ; 6 6 1.3. ; lol Ihch do Dö. 115 e 85. 70bz di, , , m,, n, , e,, , , ochun... 6 36 uns zii id ioc mihi de . soͤbi , ,,, , ,,. i ii, , n, en n n, . E det -Rentensch, 3 1.5. 12 166535 —– 165 —— 1 31 1.1.7 Marb 1 ; 3, db. do 1.1.7 5666 - 356 Brnsch. Lin. Sch. sx f , = do; 1855 3. 11. vburg - 3 1906 7 3 1.4. ij k 8s. 06010 , , 83, ,, ,,,, 4 remer An. 87, e, 9) . j ö 1b. a. DS. 4. ie mer,, I versch. 1 300 8. do. 58 ii Boh = . 6 ; do. 1 Mülhausen i. E. 1966 140i 17 2 = 0 83 3606 bi, n r r, n, äh me, . e , , on, , , o. do. 1856, 19023 1216 500 2 * h p tomberg . 4 1.4.19 d ö . z 4.10 z 107406 eff p Hyppfdb TF 7 brenn nr r, ,, s , , do. * lsg5, 35s 3 It. I I. ber Bi ,, fig ige a. 0 „0 vpn , . n 5 an, , ,, D = gs Cgbzch gurg 1900 unlv. 6 Yig 11. Muih, Suhr ĩ bs). S. 3 16 Hr 96 de. Do. Fr n? z 385 66 . amor. iöo6ßr ji, Hööb bc ihr rh affel x66. , 1.1. Munchen an , *. g da G ,,,, . de, , ö idiom, dg, , ,, ö e e dri ,, e. e n sl se s , des, dog r og bes ö. ö. 6 n ,, , 0 gl. h, de Do. . —— . i , , d , ,, re, m, , , ner e ss dr , , w, wo hid e. be. i . . be fen 16 Wan d; ** , do. hg unk. i. 11. De. . 383. e . bod öh r gaudw. Vsdb. Ha G r Piand pris i, g , , ,, . mae, , , . 6. 1896, 19003 140 345 len S e hh ! ve 1 ghd ul 1.7 ö ütbriel . b! . 8 6. 0053 G Do. 1896 ** 2. 56 Coblenz d 97, 1900 3 ve v. 06 4 11.7 2000 - 2060160 25 * bis XXII. 9 * ae e nn , ws, m, 7 1 , 1 * 8. , . ; «O. ö ö n . P. 4 1. 2 . . * 2. 186 87 TD , e, mn, , , n, eee, eg s ght da ish h n mt M nden lan los] n , D. i ,,,, , , ä , un. l i, , do. 4. Ss 36. Gi, &. 3; versch. . S4 , n, , e is n , te , nr, m, n wms , r i ir n, 141 y, . ri , , . r,, . e m, , . 563 . e , L 2 , na, n rn, nnn, nn, , ,, m, e dias, S , , . ö ginn we, ,,, , . e sr be e, , T, , , do. . po s 189655 1 ö ,, dy. 1895 5 1416 089.40 8. 35 1.3.9 ö. 33 56h Vapvenbeimet ? l. d se 3 . 0 308 ) . 1 a Greseld ... z do. 1865 5 ii 7 50M vr ae t zose pr. Stück -= dia e T , , = 853 e gi nir Tg, n . 40h36 bn, 16g 114 . o io Anteile und Dane e e, De. Kolonial 424 h 1 * 91 2 3 ** e te , . Tse, nn, nn,, oem ,, , on ge s ff for rwe ier ee e h ü wr , g, , Danzig lobi ino. i. Io Ih 6d 2 i366 6 , , y, , n versch. 2000 20096, 25 ü . 6b i 1416 olg O * ain . ö 1 oo = 200 = RM en gan 0 bannoversche , ** . won , 3 . 36 8 6 3 13 . 2 Di Dsta . Schi d d d Tre s 96 1 . Wo = 30 J- py9. oo öl oersch. 3 , * . 9 J ü Wo = D G 30h (v. Reich sicher gestelli 1. 86. Yb fssen · Naffauß ... 1 i S ü =. eln... . 1806 31 1.1.7 . 5.11 2000 - 100 94 606 Aus ländi udo fer unden wd s ! 1 . 63 . 9 , ee e g; und . 1000 1001860 Argentin. Eisenb. 1890 97 1 8 de ( Grdi. J. 1.1 Obssolrß GBrxegben Ib ul g; . ö g n fi. = 1 83 8 e r annbumner , da, m ef, e, . do isSs3 sn 11. e. Posen . . . 18604 14. 1. do. do. d i lid k . 3 17 r mmersche. 4 3 . 106 606 * 1833 3 g . t 10 i 8 ide Hr wei 8 1. pes⸗ . 64 versch, Vhbßd -= 35 ö dh ö 1903 31 1.416 6 108 ot dam 461 do. . 1 skiushe·=,, , , d =, , diedrds hn nr, es. . b or zr n 8 ö , ba,:: :: P , , Gr rr r , , ü,. en,, 8 ö ferische . 4 14. 6 Gh = 6g ie g . . * o L= Remscheid 1800, 13563 3 8 8 ee. 6 Rhein. und Wesifäl ! *I y. 9 bn, ü iss Fizoi J 17 ö. m n. 331 8 andere s 6d 9 16 ina. do. 1 versch Kwöob-= 6 ==. ; e. m, 15 6. 31 13 B Rostod. 1681. ö 8 ö 0 24 2 48 8 9 9 9 9 9 . D . J 1 öl ö ö ioc. Sobid. n e fhaß un Ut Has r . ĩ 2 8 n ,, i inis

e namen