1907 / 87 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ätesten in dem auf den 10. Dezember 1907, 13292) Kurgnt väterliche Unterstützung für den Schneider werdenden am 19. Deiember 19. März, 19. ; ö . . ; ; . ö Keren, 10 Uhr, vor e. unterzeichneten Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts- meister Karl Krause zu in, / ind. 198 September jedes Jahres, zu nalen Nhl fabrik zu Chemnstz, früher in Chemnitz, jetzz un. zu zahlen sowie die Proseßkosten zu tragen, und das Bauge, junior, 3. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, 13539

bekannten Aufenthalts, auf Zahlung don 200 M Urteil für vorlaufig vollstreckkar' ju eutlaten 7 Her früher in Neuwied, guf. Grund unter“ Ten Be⸗ Verlosung städt. Schuldverschreibungen.

90 8 Kaufpreis für im Jahre 1805 gelieferten Käse, Kläger ladet den Beklagten zu 3, Franke, zur münd⸗ hauptung, daß er dem Beklagten am 15. Mal 1906 Die i ni der 3 . mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig lichen Verhandlung des Ftechtzstrelts vor ble J Renmmer 6 * sechtig Mark geliehen habe, mit dem An. heimzuzahlenden Stuttgarter Stadiobligationen vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 260 M g0 3 für da n en des. Königlichen Landgerichts in trage auf Jablung bon 6h nebst ho / Zinsen seit wird am Dienstag, den 16. Aprii 1997, nebst 5 oso Zinsen seit dem 8. August 1905 zu ver. Halle Saale), Poststraße 13—17, Zwilgericht, 15. Mai 1h Der Kläger ladet den Beklagten Vormittags 8 Uhr, im Rathaus, Jmmmer Nr. 98,

Gericht zu Marne anberaumten Aufgebotgtermlne zu gerichts vom heutigen Tage ift der verschollene 6. Nr. 5 eingetragenen 10 Taler (zehn Taler) Kosten des Rechtsftreits ju tragen, und daz g melden, widrigenfalls die Todeserkfärung erfolgen Johann Gottfried Friedemann, geboren am b. Mär; Kurant väterliche Unterstützung für die unverehelichte für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der glige wird. An alle, welche Auskunft über Leben! oder Wößtz zu Trier, Sohn des am 17. Oktober 1878 Karoline Krause, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung e. Tod des Verschollenen zu erteilen vermö en, ergeht hier verstorbenen Tierarites Gottfried Friedemann, ad p bis e auf Grund des zwischen ihrem Vater Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht Berlin.

y ö . . n,, 2 den 5. April 1907 n r n e en , 1 eh, urteilen. Dig Klägerin ladet den Beklagten zur J. Obergeschoß, Querflägel, Zimmer 96, auf den jur mündlichen Verhandlung des Rechtgffretlig wor vorgenommen. Marne, den 8. April 1957. Ron igfiches Amtsgericht. . Vertrages vom 5. Jun und . September 1826, Vormittags 94 ünhr Zum Iwecke der öff 20ꝛ,. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz 11. Juni T9607, ormittags 10 Uhr, mit das Königliche Amtsgericht in Neuwied auf Diens⸗ ie Gläubiger können der Verlosung anwohnen. ö Ron glich Amtagericht. 2883 h, , sähsig nach dem Tode deg Verkaufen ; Juftellung wird? dich: Rugzuq der? Min fel ie Königliche Amtsgericht zu Chemnitz, 1. Stockwerk, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte tag, den 28. Mai 195, Vormittags s Uhr, Stuttgart, den 8. April i907. 283) , p. 10.2 3 h Auschn e,, geen Gerichts ber ier rnb eäihsengt Band Xn . ge bekannt . 44, auf den 3. Juni 1907, Vormittags e . ir zu etz n,. Zum Zwecke der 6. e g hefe nf gsf 39. 9m Zwecke der Stadbtpflege . . , , . Ker lin, den so. Märn 1907 , m , m, ile ene lelung td dieset Kiänm der Klar n wah felung wid dieset Auzhus der Klage n. hat heantragt, seinen in den Jahren 1861 big 1356 boren Agterbürgerssohn August Nosenthal für kot Grundsfücke des Ackerbürgerg August Kampfhenkel Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Halle a. S., den 6 April 1907 Neuwied, ben 30. Mär 1907 —— nach Amerika auggewanderten und seit dem 20. März erklärt. Als Todesta ist der 31. Dezember 1883, i e d n m, i, n,. . Berlin. Mitte. Abiei Abteilung 6. 1zzo2 Oeffentliche Juften ung. 2 Hg 274so6. . Kersten, ; . a, . sz 2 Herren e r gr e gl rn r f. 3 . re e,, . ha hn, . Ildem , . lözg] Oeffentliche Bft lung; 4. 0 16901 In Sachen der Firma Friebrich Sesfert in Serichteschreiber des Königlichen Landgerichts. SBerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichte. Kommanditgesellschaften = . e , n gn, = ö. liger ch Biatt Nr. S3 in Ahtcktans' 116 tm auf den . d nr ige i en ehn, geb. ert, Chemnitz, ,,. . der . ,,. 2833 Deffentliche Zustellung. O 3107. 3309 Seffentliche Zustellung. 0 dꝰ/o7. auf Aktien u. Aktiengesellsch Grundstücken des Büdnerg? Hermann König auf Fdorf, Verthels dorferstraße 10 Lroʒjeßheyos Seifert daselbst., Klägerin, Prozeß bevollmaͤcht gter: Der Magistrat der Stat Hünfeld Prozeß⸗ Der Pflastermeister ohann Roll in Sennheim, ö ö

riedericke Zeltler, geb. Steiner, weiland von 3291] ; mächtigter: Rechtsanwalt Dr, A 5 . ; ĩ gter: äwalt Dr. Alfred Salomon“ , ese, ee, geen, e , e, , dom 4. April 1907 wurde auf Antrag der Barbara Krüger, geboren am 3. April 181, 4 3 . er . org Theodor ß. Hehn

kl 66 2d del nne nn. Riedelbauch, Bergmanntehefrau in Thiersheim, der 4) der im Grundbüche don Lott Band 1 Blatt früher Weserstr. 2. 3. Zt. un

z Aufenthalts, unter der Behauptung, daß durch bot, Tem Kunterieichnften Gerscht anberanmten Auf, Kuß den, Inhaber lautende z. öo Pfandbrief der Nr 1 in. Abteilung II. Nr. 4 und d auf den z . tell 2 4 . 66 er e rn 1e. e. Watt ten ant in utwigshafen a. Rh. Grundstücken * Büdners Friedrich Krüger ein , . Landgerichts i. Bersin vom!g, 5.

Rechtsanwast Dr. Manjte in. Dresden, gegen? den bebollmãächtigter: Bürgermeistei Blut ling in Hün. Projeßebebollmächtigter? Gerichisdiener yen ein, Pie Belgnntmachungen über den Verlust won Wert— Kaufmann Mar Fechner, früher in Dreöden Mr, feld klagt gegen? den Arbenter 6 Seng, Vieren klagt gegen den Pflaflerer Wilhelm i wel! papieren befinden sich ausschlie glich jn Unterabteilung 2. Ir bent g, nn hann, ,, . gi ö. . ö . nter Genn faber n . ve ohne clan gien unf gn,

daß auf dem rundstücke der tadt Hün, ort, unter der Be uptung, daß ihm der Beklagte 3551 llsgten am 28. Februar 186. öffentlich zugestelsten sch QI 8n Acker auf der Hofstadt, im . für bare Harleh uff! hahe gf, und f . . Lühech Mybnrger

. anderweit, zur mündlichen Verhandlung ber Grundbuchs von Hünfeld in Abt. IIS unte gelegte Arzt, und Apotheferkosten den Betrag von Dampsschiffahrt Gesellschaft in Lübeck.

9 1 it. B Nr. 2628 über job S für z f ö die Ehe der Partelen geschleden u des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelzsachen Nr. I ; 6.45 ö ; rn, erfslsen irn, An al welche Austunft Mi, nien! ö. fi 1 . gi eln für den Fetlagte in bench schuldig erklärt fe. aus hinge des Vöniglichen Jandgerichtß ju PBresden! auf 1 ö. . . V k. . . ö fen g , . ud e e Ji men sst durch Tad aus den äber Leben oder Tod zes. Verschollenen zu erteiien Ludwigshafen a. Rh., 3. April 1807. 5) der im Grundbuche von Brück Band 1 Blatt der- Parteien ein am 20. Oitoßer 1ho geboreneg den 25. Mai 1907, Vormittags 89 ug. 184 an Kaspar, Melchtor und Kath tina Welten. Jinsen seit dem Klagekage. Der Kläger labet den Der Vorftand een ö . ö - . im Jalthtesi' K. Amtggerichts: Ni. 21 auf dem Gru nb tit Fuge Ackerbůrgen Madchen ber n gn sei, und daß der Beklagte mit der Aufforderung, einen bei e n Gerichte in seunfeld daß diese Forderung bezahlt sei und der Bellagten zur mündlichen Verhand lun des Rechts- ff Beranntmachung

Schaltau. ben 37 Hamm gg ; Heist, K. Obersekretär. Friedrich Karl Mahlow und im Grundbuch von gemäß 5 G- B. somit derpflichtet se zugelassenen Rechtganwalt zu bessellen. Die Klägerin Beklagte als Rechtsnachfolger des Melchior Will, ssreits vor bez Kaiserliche Amtsgericht . Thann auf Das Nitglied mn eres n sich tor er Herr Geheiger

Herzogl. S- M. Amtggericht. Abt. J. I32s8] Brück Band XI. Blatt tr. auf dem Grund! seiner geschiedenen .. fand gem e ii er i

ündigt an, daß sie den in der Klagschrift enthaltenen somm verpflichtet fei, in die Lzschun der Hypgt hek Dienstag, den 1. Jun 1507 Na mittags n zrück ( ; . = Kommerzienrat Richard Pints Durch Ausschlußurtell des K. Amtsgerichts hier stücke des Handelsman ns Karl Neumeier in Ab⸗ liner n d , bt und

Antrag stellen werde, Zum Zwecke ber öffentlichen Kor Grundbache einzuwilligen, den Antzag gestellt, uhr gar Zwecke der öffentlichen Justeiiung sihere unferer e , st r. dem Riu.

3296 Aufgebot. ustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt 55e . aus geschieden. Der aftschaffner Christtan Tabbert in Wolgast vom 4. April 15h? wurde auf Antrag Kerl Cokin ung . 6 . , . mit dem Antrage, den Beklagten fu vlhsesn . ,,,, hn 3 , ,,, ,,, 3 e, ,,, ,, gt ee en nm, . ., ge . . . gen fend e n e greschen flr Fran . Mahlow ö. in, . v a. . ö . monalisch⸗ 5. * . . J Rosten des Rechtsstteitg aufzuerlegen, auch des Urkell Der Amtsgerichtsfekretär? (. S) Jung. Deutsche Gasglühlicht Aktiengesell schast riedr a ri, geboren den 20. Sep-. ; h nterhaltsgelder in Höhe von 50 Piertel ährls er Ger reiber de niglichen Landgerichts. für vorläufi dollstreckbar zu erklären. Der Kläger nie, n,, 6) der im Grundbuche von Niemegk Band IV . ellährlich 114 9 z 9 Auergesellschastz. tember 1851, zuletzt wohnhaft in Wolgast, für tot bank in Lubwigghafen . Rh Ser. XX Lit. D Blätt Rr. 185 auf. wem Giundffffegth d. im vorqus, und jwar die rückständigen sosort 14 O li 2 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandtung dez lz 0 Heffentliche Zuste lung. O dos. o . 1 erklären. Jer wen rc, . Verschollene wild auf! Rr. gb über 306 6 für kraftlos erklärt a r. 188 auf dem Grundstücke 9 Hand⸗ jahlen, ) der r zg'rin fir Erfinden gil n 3312 effentliche Justellung. 5. O. 23/07. 7. ,, 961 9. Der Kaufmann und Drogist A. Homann in Nathan. Fen er. , , ö , e , , , e, z . hhreib. ; : 3 B. S. u erklaren. Die h . ; r.. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun ; ñ ; , n, e , , . . . . deist. & Dbersekrelsr. . . e dd hn. . örnn n , 9 . Ver. n,, Ig nen rn aner, e wh, 6 e. . n r 2 . e nn, en nt n eg re, ö / * * —— . ] ö 1 ; r die 4. Zivilka z y z nfeld, ; 1 19507. . een, in Ha Trg den -,. Jarnnr kale dne sfirunß erfolgen nelrd. in alle, lächulch AusschlJßhurtell des K. Autagerichts hier 'n Niemmegt ans ee, ngen een fr die g. f. nf . nete gf, nr urg g f rere j ö ee g. n r . ug genf fe br, ba d di. gane te, ,, Iisckenblet ufer, cinem zeichen Hertrelbe, welches Gerichtsschreiber bes Kön ichen Amtzgerichte. . Ile Hod ck . ef g n me, t

welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ vom 4. April 1907 wurden auf Antrag des Gutten⸗ ö DVallesches Ufer 2931, auf. den S8. Juni 1907. schollenen zu erteilen vermögen, er eht die Auf⸗ ö in Würzburg die r b g der gess bre Ansprüchen auf diese Hypotheken aus Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

oörderung, spätestens in Auf geh t term fe der, Ge . 56 , . ,,, mit dem der Klägerin geschützten Warenzeichen, das 2834! Oeffentliche Zuftelluug. G. 45107. 1. se, 00 e eit J8. Februar 1507. Der Kläger ladel; Der fiche ö obere beiorrere

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

, 1 das Bild Kämpfende Hähne“ darffellt und alz Um' Dle Fi ] ̃ f ian n, , 2 naelge lu machen . ͤ bestellen. Zum Zwecke der hen s⸗ . . Die Firma Josef Pawellek zu Liegni Prozeß · den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des TÄanidation übernommen ird. Wolgast. den zo. März 190. . frre. Tc er f * ö . . Königliches Amtsgericht. e. kliser N nd . Ine be mum schrift oben die Worte . ö und bevoll maͤchtigte; Rechtsanwälte Justizrat Meyer und Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in In Gemãßbeit der 8s 6 c 237 der Serre. Königliches Amtaagericht. Rr. 14 315 über 260 0 für kraftlos ertiirt (3303 Deffent liche ustellung. 3. RS- O74. Berlin, den 4. Aprif 1907 . J agerbier . zu Liegnitz, klagt gegen den Versicherungs · Wilhelms baven auf den 23. Mai 19607, Vor geseßzbuches fordert die Nord · Dertiche BVerrficerrnge. lz295) gerannmmiachun ; Lubwwigs hafen a. Ji. sr ln , Die Chefrau Metzger August Locks, Gertrude Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichte . unten die Worte , 08 hat, leicht ju beamten Friedrich Springer, un bel gnnten Auf mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Gesellschaft Die GSlãubiger = Oansearti chen Am 14. Februar 1906 ist in Hsnchenbolihausen Gerichteschr K. Amtsgerichts: hee n T srret, in fen, rg ester gllmcht gt: 3313 Beranntmachun . verwechseln sei, mit dem Ant dem Beklagten bei engt halts ort, früher ü Granonit, Post Mertschütz ste lang wird die er Auszug der Klage belannt gemacht. Feuer Ver ficherien gs See diqha-- der Bar ger, , ge m fg n ,, Fern chtz Oben ge, Rechtsanwälte Dr. Hegener k. Manteñ zu Dutg. 1 e auntmachung. Nr. H 1229077 gern . 5 n 6. em Zetlagten be unter der Behauptung, daß der Beklagte in Wilhelmshaven, den 27. Marz 1907. sprüche bei ibr as den. k ö m ö. ö. . . dit n er ere flieg, ö . n . . Te m e gene in ef . . k 96 ö . . * re ge rn e eg e , . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Samburg, den 5 Acid 1897 . . . kommen vermutlich in eee Burch Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts hier n n Antrage, die Che zu trennen und den Be Klageteil, im Prozesse vertrelen durch Recht anwall der Zuwiderhandlung zu untersagen, Flaschenbier am io? Mai 1904 zwel 6, für 53 M. mn mn . nord Denische dersichernngs Ge sellaan . 66. , . r r, g,. enen, vom 4. April IS, wurden auf Antrag des Konrad klagten für allein schuldig' zu erkläön“ Die Klägerin Ad. Welnbergẽt hier, gi Josef Gaßner, ehe, mit einst Ctitette, welche in der Iittte zwei änipfende und 48 6, am 6. Juni Iöo4 eine kurze Hofe für ; Art bar Qaader. See- wanne, ves s . 9 eichol d , oi am Lechner, Bekonom und Schmledmelster in Fürth. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deß maligen Gastwirt in München, nun unbekannten sähnss darstellt und im übrigen folgen de Beschaffen. 16 6 käuflich geliefert und 1 Hofe für 55 ge⸗ 3) Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ 2c lãsg i 3 . Hohenfelden, und feiner Ehefrau Pobpenrenth, die auf. den Inhaber Jlauten den 400 Rechtestreits vor die zweite Jihllkam mer des Königlichen Aufenthalts, Beklagten, wegen Feststellung, wurde heit zeigt: stopst erhalten habe, mit dem Anträge 1) den Be⸗ ö ** Actiengesellschaft fir Eisenindnstrit y. , , geh Framen son e . Pfandbriefe der Pfälsischen Bybothekenbank in Lub' Landgerichts in Duisburg auf den 3. Jun; 1d G7. die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Pilsener Gꝛport Bier klagten zu perurtelfen, an die Klagertn 1446 50 Versi erun ö ar mals , m. he 5 ge zt 44 * Mär 1794 ; in wigshafen a. Rh. Ser. TXF egit. B Nr. 2093 über Vormittags sI Uhr, mit ber Aufforderung, einen Verhandlung über diese Klage ist die öffentlich. Sitzung aus der nebst 400 Zinsen seit dem 1. Jan ar 1905 zu zahlen, g. und Sruückenban n . . en. Es fraehf hiermit eine öffentliche 1666 6, Lit. G Rr. 63s über 50d , Lit, H bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu der IL. Zivilkammer des K. Landgerichts München Kaiser (Hahnenfigur) Brauerei das Urteil für vorläuß vollstreckbar zu erklären. Reine. Johann Caspar Garkort in Nris rrt9 * Je, zur ö ar, , Nr. 11400 über 200 M und Lit. E Rr. 15196 über bestellen. Zum Zwecke ber . Zustellung vom Donnerstag, den 13. Juni 1907, Vor, Dandels marke Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Die Mtieaãte n G F ,- me- ber h ed ee. 6 ha zum *. Mai naoo7 55 * für kraftlos erklärt. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemcht. mittags 9 uhr, hestimmt. Flerzu wöird Helle Westfalia Verhandlung deg Rechtsstreit? vor das Königkiche fanden deem m-, . n ei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu erfolgen. Ludwigshafen g. Rh.. 8. April 1907. Duisburg, den 4. April 1967. durch den klägerischen Vertreter mit der Auffor de. in Verkehr zu bringen sowie auf den Preislisten die Amtsgericht zu Liegnitz auf den 7. Juni 1907, r, ee eee. . , en R 3 den 6. n ö Gerlchtefchr &. Amt gerichts Bremer, rung geladen, rechtzeitig eĩnen bei dies feitigem R. Land;. Worte: „Pelea de gallos anzubringen. und das Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 4 rk V . 1 . , * roßherzogl. Amtsgericht. Heist, K. Obersektetär Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. . zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Urteil gegen Sicherheitgleistung für vorläufig voll⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ve aufe, erpachtungen Deiner, n, . e- . . u ee Sh 000] 2822 Bekanntmachung. F. Hos. 1847 Oeffentliche Zusteslung einer Klage lägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 6 zu 32 Die Kl gerin ladet den Be⸗ gemacht. ; Ve din Un k ,, . 6 1 1906 6j) zu . y 1 n Durch Ausschlußurtesl Herzogi. Ümtsgerichts hier. Nr. 0b. Die Zimmermann Adolf Stel mer Bart e e el rudi e fiir n,, . n . gi ren drn * 1 k k ri g g u zx. . . Jau Klara Hoff mann, geborene Gotiwald, gestorben. ĩ ! z 8 1 damaligen ichts ö. t ĩ I 8 , ,,, e drr, Hör n nn, ö G tene, . e = ,,, K ——— ; f 3 ñ e ö er raten o Borchardt zu Magdeburg, 22 ** itwe vn fm ann Ansprüche erhehen, aufgefordert, . ait am te j . He e fn . en ö 14 n crit, 53 g 3. bes ( hungs weise zu erstatten. . k ie . n elluin Leiterstraße Ja, Proießberossa 1d rr! een el V l d D M tt 5 dieselben bei dem unterzeichneten Gericht pätestens eingetragene, sest dem 25 Dezember 1817 mit 4 0 Leben krachte und durch schwere Verletzung der dur Mtünchen, am s. April, 1807. . 4 Elberfeld. . , 1939 gemacht. Justtzrat Dr. Schultz ju Magdeburg, klagt gegen 5) er bung X. bon Well⸗ 8 im Termine am 15. April 1907, Vormittags verzinsliche Darlehnsforderung von 300 Mark für die Ehe begründeten Pflichten, insbefondere i Gerichtsschreiberei des R. Landgerickts München J. nn,, n,, ; den Böäfettier Jakob Brandt, früher u Magdeburg j EI Uhr, im Zimmer Rr. 46 des Amtsgerichts an. kraftlos erklart. grobe Mißbandfung, ein? so liefe erriituna des che DSartm ann. K. Kanzleirat. cerichio seiben Ker gr fen xandgerichte Wallstraße 12 bei Frau Korth, jetziger Aufenthakl papieren. Dem zumel den. Lutter a. Bbger, den 27. März 1907. lichen ö verschuldet habe, daß ihr die lz299] Oeffentliche Zustellung. 50. P. 12197. . 3295 Oefen iche Ju sten . unbekannt, unter, der Behauptung, daß Beklagter am Die Bekanntmachungen über der Verla dee ——— . D . Görlitz, den a6 Janugr 180 Der Gerichtsschreiber Herzogi tsgeri ortsetzung der Ehe nicht zugemutet ĩ ung in Firma Ver für Vollt⸗ 16. entlich Zuste lung. zl. Sltober 1396 vom Kläger als Büfctlier fr den Die rr, chtssch Herzoglichen Amtsgerichts. Fortsetz ung he nich enn werden kann, Die Handlung in Firma V= lagshaug für Volt Der Hausbesitze Gar MHansen E; Flensbu U papieren befinden sich aua schlier sic Mr Nreterabteit -* Königliches Amtsgericht. 3316 w mitz dem Antrage, di am 9. Mal 1563 in Konstan; literatu? * Kunst (Ahrens u, Hauschild zu Berlin, Norberfft ta be Pede bebe r gti ter? 3. . Hasthof Lesterstraßs i. zn Magtebmg e, . . . . 3286 n e, Durch AusschlußurtelUl vom 30. März 1907 ist geschloffene Ehe der Streit teif⸗ wegen Verschuldens Naunynstr. I3, vertreten durch den Justinrat Latter· anwalt Gtegpel in Flenz eng klagt ä. die Win und daß unter den Parteien vereinbart sst, da Be [3538 e . . [. Das Amtsgericht Haniburg hat heute folgendes der sKöhothelenbrief, be; die, im Grundbuch von Fes Beklagten fär geschieden zus erktzrr ug, wan bier, Charite nt. . , fie, ee we . J. Ko pendie ker, sulcht tinte, en zan Kerbe stherdetiichen Haren, weiche nn San. Auslosung von Schu dwerichreidungen der- , r aer, nn der Aufgebot erlassen: Remscheid Band 29 Artstel 7953 Abteilung 11 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Referendar Max Lessel, früher in Leipzig, Pla. straße ] letzt unbelann ten n ie, , , . hofsbetriebe gebraucht würden, von dem Kläger n Stadt Mein. n mr, m == Geer Auf. Antrag, des Nachlaßverwalters des ver. temjg gehen zie Cheleutz Bguunternebmer Wendelin handlung des Rechtöftteiks vor die erte ghsf⸗ Fitz tz. 18, irt unbekannten Ünfen kbast, a gebi; Behauptung. daß die Beilagte Ibn reich it der fi n Hfsimmten hteise nm toon ene reifen Ber, ge der beute dor gene ee. WUuelesung w , n auen ranllen, lade, ee. sterhenen, Kaufmanns Arnols Waldemar Hertel, Raab, und Emilie geb. Portworznick, beide zu kammer des Großherzoglichen Wh dgerihtz zu Kon tan; in Afrika, auge dem am J. Jan art , fällig ge an Miete för die Zeit vom 39 Januar big 9. Hear lauf Ccelicfer erhalten safiit, da. Betiagter Hie in Schulbverschreisungen 2 38 = Wel dees, . e, eee, e. umme nner getcnfft⸗ nämlich des Peter Johannes Meyer in Hamburg, RFemscheid, eingetragene Hyßothek von 1483 3 * auf Mittwoch den 29. Mal g‘ „Ber, wesenen. Wechsel wem 6. Nöobember igbö über zo. schalbe, mit Tem Ant age mk ecfoe n fich dern lsgerechfung aufgefshhtten Waren n den darzn Sans dem Jabre LS den Elzer, ern, e, err == wr dem, e,. Faberstraße 33. II, werden alle Nachlaß gläubiger fuͤr kraftlos erflaͤrf worden mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 40bh A, mit dem Antrage, den Berfagien ju da. Verurtellung derfelben zur 36 y ; r, . , , Rabel ge chten hee sen jur Rückzablung zum Rer. ö deß am 36. April 1875 n Fůrstenberg 7d. Dber Remscheib. den Marz 1907. dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be- urteilen, an Klägerin 4006 ½ nebst 6 0½ο Zinsen set inn ah 9 Helle te 6 alli, Vr zum kommi sionsweisen Verkauf geliefert erhalten ö, ee 8 1 Nennwe * Hr. erm um ere, Gee lfiqhe m gebgrenen und am 25. Februar 1567 din Hamburg Königliches Antksge iht. Abt. 3. stellen. Zum Zwecke der jf iche Zustellung dem 1. Januar 1567 sowie 13,10 4 Pfotestkosimn zen lung. bes Rech iösteö ite mner nn lichs n f, hat daß Hellagter bel der am 26. Fehtuar, 1397 er. . ru 60 72 7 278 0 38 36 B85 Re, D de, de , n verstorbenen Kaufmanns Ärnold Waldemar Hertel, 3280) BVeranntma cim wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. und Foo Propision mit 1334 ½½ zu lahfen, unn Amtsgericht ju Flengburg auf den a7 1M 16 folgten Abrechnung dem Kläger noch 17428 475 477 687 749 und 73s abet E 200 eln De r, De mes chen Dem Te- im amhurg, aufgefordert, ihre Forderungen bel der vom 6 Bel dn; . fun a (L. 8) Wickert, des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handell lichen Zustellung wird diefer Aus ' wer Klage be⸗ daß n noch . det der Abrechnung von 1585 1387 1884 1731 1862 182 185 1831 i833 dentichen Ra * a n e g rer , des hiesgen mntsgeritttz, zwi, vonn e. Eigentümer zes im Grundbuch von Brück Gerichteschteiber des Greßherzäöglichen andgerichts, cher *r inn gh dandgerichts I zu Berlin,. nn , , z . en. . , 2 . unter zoi5 des ss men ese m. e 3890 * . * 1 * ustiz gebäude vor dem Holstentor, Erbgeschoß, Band Ege unn e , ger r, lz Oeffentliche Zustellung, 2 K. 7o7. Reue Friechrichiiraße 16 17. immmer, 76, fl Ttenen, . Flensburg, den 27. März 190 . aufgeführte Post. 36 Ribe . Re, , , d , rd s ee, ! . nrg r T se ne, e . e, nl ene tegen uu üg f e, rn, , T, gan mf. Desterling, geb. Klein, in i d r g miss. Vorn ta n, Der Herichtzschreiber beg Königlichen Amtsgerichts. i el e er , n e ü r . 203d Zz In. Rel ider e ooo . m 9 em au ttwoch, den 5. Jun . z ; ; Sdenstrafs⸗ ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten C⸗ ; ; an dn, Die Kapitalbeirhhe Ranen vom . Oktober . . 2 ö D n , , hie e e gg n g , , , gh , . , r r semthgn dalelest n ginterflügg. Gizgeschoß; Jlmmer 5 diger f Fhnndiichz von Gämntsk Band J Keen ibten Ciemänm,. Tan en eren genie e dn ile eng n gummi, ; , da des Eper; le enge,, m, g,, . ——— a, . Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer 9 x teller Heinrich Oesterling, früher in Ried, aczen? Klage bekannt gemacht. . ert a. Mr to seiftraß. bo, Piozeßßpehs'llu tigte: , debt ĩ r dan das SGhar, enen d der Stadtkaffe in Mainz owe bee der ü . ; Hören, bat, ie nabe der sgenstzüßee nn her, n, n anf err e ice i rh e , r, een , e nn Lüdke, Gericht schreiber des Zön glichen Landgerichts ;- e lil hh, , er wictbach and, Br. Käscng th n gon fo Ce nell Hünsen, bet melzes ih eelgsftungee der Bart far Sexe R

. ö t ; 13 5. ö dels ; . C. Fromm in Frankfurt a. Me, klagt gegen die das Sparkassenbuch der Sparlasse der Stadt Magde . a m, nreer, Kreer, e. Lnita ea nr dero e-. . , , ä, e, n, ,

ö ; ü = ö . R a. M. in Empfang genommen werden. 2 2 ; 8 zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nichl melden, . . k fer. g nf den Unterhalt feine Famikie cht fegt udn sich seit Ber Wirkl. Geh. Bherdeglktung z rt Gamp in , . a. 3 jetzt unh slnnt wo unter der Be⸗ , . Feblende Zinsschelne werden an dern nden Wenden R, Wenn, Wremen mmm ö, . ,,, , , übt lang 8. g. wiegen, Halherstf le, Lait , , ,. dn , fir Farmen man Mam mmm, m,. , , m einge nlhle ,, , d, w , e ,,, d,, deb, w, r ze, , de, d,, d,, , , , masee bal n Rn, n. ö ; es ehelichen Lebens verschuldet hat, daß der ägerin in Berlin, Potsdamerstraße 22a, agt gegen 1 = z ; r . er 180 auf. . 1 . nur in soweit Befriedigung verlangen, als sich nach 6 . Nd. fir den Hüfner Peter Wieland nicht zugemutet werden kann, die Ehe länger mit 2) ꝛc, 3) die Witwe Meta Jacob soh n, geb. Sell⸗ . . ö 6 .. . Ir. ne . uf. rn 6 Rück stũnde Aus früderen Wwe a naen On Derrer Mer nr, e mer, mr , d,, r. DVefriedigung der nicht ausgeschloffenen! Glaͤubiger jn Trebitz aus der Obligation bom JI. Juli 1864 dem Bellagten aufrecht zu erhalten, mk dem Antrage, mann, früher in Berlin und Hamburg, jetzt un⸗ . lauß . . irn . 6 . ; in gemacht. Jus 1a: Rr. 1816 äber n =. M , , r, = . wm, e r ea n,, n, lll. . . und der Verhandlung vom F. September 1859 mit zt ö. sil fe ia . 3. y ö y, r sibalin i. e umd de i . . ag , , . . l n fell ( Vianbebakn, den 28. Mär 190. Aug 10g 8 4 n 21 e * . 2 m, = 3 a. 3 ; ed geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und daß der B⸗ agte zu m ein am 12. Au ö h r r M nnd , ber k . Grech é, Gefen, wn, nr 3 . ö. die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt J e. n o ? den Beklagten für den ich schuldigen Teil zu er⸗ e enes Darlehn pon 1009 . s 6 . i ki,. reh r f le nr ä ; des a g ile nn, * 2. Rg 2 de 1M n. ö aftet, werden durch dag Aufgebot nicht betroffen. bdember 1869 mit dem Bemerken eingetragenen 300 klären. Pie Klägerin latet den Beklagten zur münd- klagten zu ? und 3 bie Bärgschaft far die pünktlich j 9 ; . , , q 4 man, den 2. April 190 Dag . Hamburg, den 3. April 907. 6 ĩ ö hätten und e Amtsgericht Abteilung 5 in Frankfurt a. M. 2836 Oeffentliche Zustellung. 3 030007. roßd. Vñnrgerneiterel Mal D Derlane da Re,, amburg, pr Taler Darlehen, daß die Grundstüͤcke Landungen lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor di zweite Zurückzahlung des Darlehn übernommen 4 auf den A4. Jun , Ve msifne er, in 8 [. ö n d ,. D Daene der Gen r inne) . i . e, . gilde: hafit ,,, . . e fen 8 dri g. 5 . 5 6. . . 96. rern ,, ö 7b, 1 6 Ha karg nde . zu n, una ie , n d m, n n . n 2 , d 2 eilung ür Aufgebotssachen. aden auf den 27. Ma Vormittags erfolgt sei. Er beantragt, indem er einen . ; . ; klagt n . lszodo0 e, ee, mn, do erhitzen, em, D m, n, wa, zs) . disß . in erklart; O Uhr, mit der Aufforderung, einn bei? den ge ben. S0 ς ein klagt; die Beklagten als 6 . ker g er ene, i ung wird dieser Auszug unternehmer, . *. Sablon, letzt ob Rcsannlen 39 der am Denttgen Tage dorgen em menen as Nehngewmns i Durch Ausschlußurteis von heute ist der am III. die nachstehenden Hypothekengläubiger bejw. dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn y. Frankfurt am gien, April 190 Wohn und t faltgortha ante der Bebauptung, losung von 180 Gin daeger Orlen, D. fasnme e, Rss, , , m, ma g mer, r. 3. Dezember 1561 in Romanghof geborene Kolonist Rechtsnachfolger: um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem J. i l . Der Ger Itzf er,. r . ihm der Beklagte für Bebina eie h den bel unternelchnefen Nesen we, de, en,, ufs hrs, . . Christoph Rudolf Henke für tot erklärt. Als IJ der 34 dem Grundbuche Brück Band IV ÄAugzug der Klage bekannt gemacht. zu jahlen, und dat Urteil gegen Sicherhestaleistu des Kön all ,, Monaten Januar, Februar und dür 1907 den Nummern gesMen: Me Jil gen, wn, . Die en io er renn. w Todestag ist der 31. Dezember 1905 festgestellt. Blatt Nr. 166 in Abteilung ffJ auf den Grund. Wiesbaden, den 5. April 1907. . vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 6 niglichen Amtgerichts. eilung H. . von 6 16 verschulde, nut dem Anttage, zig w l es d d d, em mms nm r = D . Filehne, 3 . April 1907. i stücken des Webers August Gastav Jordan und seiner Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er y,. 1 5 . , la, 5 n, , n, ,. ö ö P. . i för 6 . *, el n 1 ois -= 6iSo wil FR sid Ss ide wm. 8 Sio rn * e 8 *. 8 Wem 8 onigliches Amtegericht. Ehefrau, Auguste geb. Gehrmann, unter 3297 Oeffentliche Zustellung. eg Nechtsstreitg vor ; am hi au mann. Yruno er in Serbstedt, ö Dann den äs = id iödsl 8d öh, e d. Dum eg, = . . e . f ö fi 8 Gericht Kläger, Prozeßbevollmächt ter: Nechtganwal t, Justi⸗ 170 (einbunbert siebrig Marky nepst! c) hen ,. 2 863 ee 2271 a. Nr. 1 eingetragenen 54 Taler (vierundfünfzig Der minderjährige Paul Stahnke, bertreten durch lichen Landgerichts ] in Berlin, Neue . e ligten: z * 7 . 16440 17G. ITG . (en 8 . e ĩ Tila Ausschlußurteil vom 29. Mär 1807 sind Taler) Kurant tücsständige Kaufgelder für den Vor- seinen Vormund, den Tischler Otto Streichert in gehäude, Grunerstraße, Zimmer 8, JI. 6 . at Pamel . Halle 4. S., klagt gegen 1) bie Frau gien ieh e . Ido n d n 138 Vie ul a pan gg de Se R Tres ger me, Dane wor De, Mere, ö 23 ue ore te ee ,,, . a g nn, a ö. * 6 . ire , . * . zn ,, ü s. . ,, ; ö aan , ge: en a. saah fn deg hebt d ie n 6 ae n g fl: . ä 3 81 6 2 98 ( 1 . Da ee m., und Barbara Fisscher aus Leer, naͤmlich: fällig jährl zu Michaelis mit fün ern, von ats Cohn hier, ünzstraße 17, klagt gegen den n Iweckt 2 ; . richt ju Meß au ien den v8. Mai ß ln dscheind Re w, mm, a 0 * ̃ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum melster Richard Frauke auß Lettin, zur Zelt un. . ens lang, den 28. ban der en l hre der den Koen der He, de , ö w * 5 ; n ., geboren am , . va df, eh 28 . , der . * r mn, h, n unn da e n if r. , J,, 2m 3 e r 3 35 . 83 arm e w 8 en F 8 der . 8 2 . R. We ne e m ĩ z Toc ; ĩ j e ; ö. Klage bekannt gemacht. 45. 9. 349. 06. bolawechselz vom 23. Januar er 1000 e, Zwege . w Vankbauseyn Ja Werren, d,. De der . e , ers en. Se r t * 23 K e,, Taler) r g ü gd, 1 536 ta 83 Her ll 3 66. nuf . n , 6h 1 und z a ent aer 6. . . n n dr. K R WM er, Kurant väterliche Unterftützung für die Frau des Antrage, dem Kläger von feiner Geburt an big zur p 36 ic Landgerichts l. j n 9 z Alle. 9 p g. unt Ii. ! ö j Sener namen Trans rnem re, mr . e nm, r ür tot erllärt worden. Als Todestag ist bezüglich Bedienten fuhl, Friederike geb. Krause, zu Potsdam, Vellendung seines sechzehnten Lebenssahrez als Unter. Gerichts schreiber des Königlichen Landg —; ] und gn den Kläger en, . Gerschtaschrelber ded dae j . M. Arnus w ens. ee r , , a Kleiffen der 31. Dejember 1871, Nachts 13 i c. Nr. ö eingetragenen 9 Taler gechs Taler; halt eine im voraus zu entrichten? Gelbrente n, 2832 Oeffentliche Zustellung. h Cg tag fn den ,, ,,,, ara geln 4 . ono] * k . . 2 Mn lager chu Urea nenne ne, R . 8 , Do be fee e, 1 4 23 . ug em. . , 6. . n i Fre lab, . , ,,, 96 nn, , un hie Haftschen e r n in . zu herurteslen. an Ver Dandelgniann es m *. * las in Vber⸗ Wworcrlenz. r Wr 3 we, Dre, demen, , we ==, n, Nachts 12 Nhr, fest gefellt. F 19106 5. Kinder des verstorbenen Schneidermeisterz Friedrich für das 2= 3. Lebens ahr, s fur das 4 - 65. Lebengz⸗ ,, , Recht g anwalt 9 z chen den . job n Wechsessumme neßss ü Iinsen bleber, ro sesic colin chi gen 1. mall Jusll ĩ ompnnin Gonoers! de Van vs s r De wen, een, . i k . getragenen 6 Taler (sechs Taler) lier i ill Carl, geen f gn . (, ge r gr na The l be as⸗ sest ö. Februar Iöo unh Ib, 3h M Wechselun ie ral Gabn in Nenwsed, fla genen 6 Ceinbard . J 8 ere, , Wer hender 2 ni Nr. 4 ein g ; , ; 1