1907 / 88 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

marlte zeigt uns, wie an die Streiks die Aussperrung, an Hie Arbeiter

verbände die Arbeitgeberverbande angeschlossen werden. Bi

derseits soll Lieses jekt bis 1910 greifbare Gestalt angenommen I .. , , sich des Kampfes entspricht der immer stärker werdende Ruf nach

In welchem Stadium befinden die Vorbereitungen

der Anlieger, die bisher auszuführen toechnisch nicht möglich 3. n , waren, wenn man nicht den Kanalbetrieb wesentlich stören gangen werden

wollte, daß wahrscheinlich ein großer Teil der Beschwerden, die jetzt auch

ansprechen mu

g eines Tar.

organisationen, als welche man die Tarifverträge

in dieser Richtun i . , e r neil besteht für die Durchfüuͤhrun

Herr Kollege

k

zum Deutschen Reichs an

zeiger und Königlich Preu

g einen Antrag e

sischen Staatsanzeiger.

aus den Kreisen der Anlieger Jahr für Jahr erhoben werden, sich kommen einer Arbeitzfofenbersicherung darf

von selbst erledigen wird.

eichs amt deg Auf dem Gebiete des A

keine gesetzliche Norm; da muß das 6 3. a g 9 Vorarbeiten für die rechtli

dieser Frage in Angriff nehmen.

M. SSG.

biete nicht mehr zu erleben hoffen. . af . für den lostuͤndigen Maximal-

er lin, Donnerstag, den II. April

Ich möchte zum Schluß bitten, es bei dieser Vollmacht von fünf arheitstag fit Fraue! kin Fbttten gausgesprachen, im t Cher Jahren, während welcher Seine Majestät der Kaiser und der Bundes daß fürn d . ear e. rat den Kanaltarif ohne Zuziehung des Reichstags festsetzen können, , einzutreten haben. gütigst zu belassen. Auf die Vollendung der Erweiterung können wir

entrum den sanitären Maximalarbej

ĩ ähnliche Forderungen werden von den S für gewisse Betriebe; nnn. dieser Forderungen

Auch den Antrag daß wir in der

rauen, die ein Hauswesen zu besorgen haben, noch weitere schutzes verlangt das 3

Die Einschrankung der Sonntags⸗

verschiedensten Richtungen; ö ö. . . soll die Sonntagsarbe

1907. w //

Preuszischer Landtag. Entgegenkommen der Finani verwaltung,

Haus der Abgeordneten.

daß die Ausländer den und sie an der weck einrichtungen hindern.

Inländern im Belegen der Plätze zuborkommen entsprechenden Benutzung der Universitätgz⸗

das wirklich der Fall sein, so

dank dem bereitwilligen endlich möglich geworden is Ich bin mit dem Herrn Abg. von Arnim

demokraten erhoben. nd auch sar

uns annehmbar und durchführbar.

Handlungsge ich wünsche nur,

wir annehmen;

mit der anderweiten Regelung der Festsetzung des Tarif nicht warten; en dlung swei Stunden betragen, für die Binnenschiffahrt

r jekt auch ganz programmäßig ausgeführt wird, ganz fertfallen. . . k doch ein Zeltraum von acht derungen einer mögsschst schleunigen Erledigung entgegenge

ganz einverstanden, daß sätzen der justitia distributi va fnisse der Provinzialuniversitãten (Sehr richtig! rechts.)

ergangenen reichz. den Kaufmanng, chnelligkeit des Verfahreng diesen Gerichten zustande

Denkschrift auch , mn erhalten über die

tli Erkenntnisse. , Ind durchaus erfreuliche, die S und namentlich die große Zahl der vor

müßte es als ein erheblicher werden. Unsere Hochschulen sind Studierenden da ssehr richtig!

Mißstand ohne weiteres bezeichnet in erster Linie für die inländischen kann nicht geduldet

ganze Frage nach den Grund Wir müssen dringend wünschen, da behandeln ist, und da

unter keinen Umständen zurücktreten

ührt werden. Die Erfahrungen mit

Revision der Bestimmungen t ln, , ri. n, . gewerhlichen Betrieben;

f die Bedür

g des Staats⸗

Jahren erforderlich. über die Ausnahme von der Damit schließt die erste Beratung. wir fordern dag Verbot der

ohne De

weiten Kreis von Freunden der Binnenschiffahrt Be,

f ne, keine ervereinigungen

r der Ruf ,

werden, daß sie durch die Konkurrenz der Au werden. Solche Fälle können aber, einzelt vorgekommen sein.

eine Klage darüber laut ge

en Vergleiche hat ihnen rasch einen 6. ih , für die in schäftigten ist schon wiederholt im Reichstag Jahres oder sonstige Vereinsversammlung von Schi vergeht mehr, ohne daß immer heftiger und unwillige

länder benachteiligt wenn überhaupt, so doch nur ver⸗ Bisher ist bei der Zentralinstanj noch nie Es ist deshalb auch kein Anlaß

Rechnungsjahr er . Unter⸗ genheiten bei dem Kapitel

Sonntagsarbeit in 3. . ita ts verlangen 1 KJ. Hut ef, verarbeiten, dann

‚— ; d⸗ atte angenommen. für die Glasindustrie; die in letzterer rb gr J

meine Herren, wenn Sie sich die Etats bassu mit den hohen An Universitaten Es mag immer hin und wi

ansehen, so werden Sie forderungen für Berlin in gleicher Weise eder die eine oder

verstärkten, be

; z auch für die In , Beratung wird der Gesetzentwurf unverändert nn,, und erpkoslbe

gesorgt worden ist.

aus die Spezialberatung des ung des Bundesrats genügt uns nicht. ; zei? er er feder, dr, . zwar mit dem n haben wir diesmal in einem Initiativantrage die Forderung

Etat für das Reichsamt des Innern. der

Der Betrieb ist eben immer unr

das Binnenschiffahrtsgesetz hat nicht verhind ler ß , , auch am Sonntag das Einladen und Auslad

zu einem dies seitigen Einschreiten geg Im übrigen habe ich im ver nommen, die Universitäten darüber

andere Universität i Sonntagsruhe erschallt. darüber Beschwerde

fälligkeiten,

n einem Jahre zurückgesetzt führen; aber, es liegt auch an de

worden sein und meine Herren, das liegt an Zu⸗

gangenen Jahre Veranlassung ge⸗

Zuziehung von Arbeitern zur Baukontrolle erneuert. Die Ent' zu befragen, ob ein Bedürfnis zu

inari die entsprechende vorjährige Resolution itel des Ordinariums der Ausgaben schließung des Bundegrats auf gen! n 31. ö 50 090 MS knüpft sich die des Reichstages steht ja noch W ff f.

kömmliche allgemeine sozialpolitische Diskussion. . hm cen . diesem Titel .

ü d selbst von Nachtruhe unter . eren n nn g nin bald Remedur eintreten.

Zarbeitsamts fordern wir auch jetzt wieder ,, , . . uns darunter ein

Spezialbehörde zur Zentralisierung der sozialpolitischen V

r zufälligen Lage des gesamten Möglichkeit, dieses oder jenes Be⸗ ten zu lassen und dazu die Zu⸗ An dem dies seitigen

einer allgemeinen Anordnung in der konnte z. B. daran gedacht werden, legen von Plätzen nach Ablauf eine um den Inländern

gegebenen Richtung bestehe. daß man den Autländern das Be⸗ r bestimmten Frist nur gestattete,

Staatshaushaltsetats und an der dürfnis in den Vordergrund tre stimmung der Finanzberwaltung

Gntscheidung, welche den bestehenden Arhelterschatz ganz wesentlich überhaupt keine Fiede in.

ĩ te die ] . exböht, Auf dem Gebiete des Arbeiterrechts scheiden für heute . eihe von Anträgen und Materien des Vereins. und Koalitionsrechts, ,,

durch eins Resolution. zu erlangen.

Resolutionen vor: 1) der Abgg. Graf Hompesch und Ge— ker der Berufchberckie ur, Teen men enen, sih

nossen (Zentr) auf Erlaß von Verordnungen auf Grund

einen Vorsprung zu sichern, ein Gedanke auch Herr von Arnim angedeutet hat.

guten Willen, Gerechtigkeit zu

nach allen Seiten die Grunds

ätze der ausgleichenden r Geltung zu bringen, bitte

aufgaben, wie sie Amerlka in seinen selbständigen, feit 1885 ich nicht zu zweifeln.

wie es mit dem gesetzlichen Schutz? der Tarifverträge und Tarif— ö

I ; lagen auf Schadenersatz auf Grund der Ver— eau als selb

ür die Verarbeitung giftiger und gemeinschaften steht. . ff die Regelung der Arbeitszeit und der träge können nicht angestrengt ö. nd * beit in der Glasindustrie; der Abgg. Giesberts die 157 und 153 ber Gewerbeor nf ,, nnn ftr, (Jentr ,, auf, Berghffaliung. van ünter. Jie grohe l der rhei de eue ff U .

suchungen über die Arbeiterverhältnisse in den Walz Notlage. Ueber das Ergebnis der

den gutachtlichen richten über die g oder einer ähnlich wünschen auch i der Meinung,

ch in seiner fir

Aeußerungen der Universttäten und nach den Abteilung dez

emachten Erfahrungen liegt ein Bedürfnis en Maßnahme bis jetzt nicht vor;

m allgemeinen eine solche Anordnun ß man es den Vorstehern der ei

Zweig der Handelskammer London, Oesterrei lng e ne n hre n el. belonders ausgebildeten ; Dandelsministeriums, und auch Frankreich. Schon 1903 hat sich die Gesellschaft für soniale Reform fur die Errichtung eines Reicharbeitz⸗ amtes ausgesprochen; Referent war . Abg. Pachnicke. Wir immer wiede

g. von Arnim (kons.) über

wenn die Tarifverträge unter enten an den preußischen

Abg. Dr. Beumer Vas bedeutet für

der Ausländer find wir die Universitäten ir

g nicht und sind nzelnen Institute

Handwerkerenquete werden wir auch

Minister der Wie steht es ferner

t geistlichen, angelegenheiten Dr.

Unterrichts- und Medizinal⸗ von Studt:

vielleicht schon einige Auskunft erhalten können.

ntralinstanz der Jahre

üttenwerken durch den Belrat für Arbeiterstatistik; te,, nnen. ech e Albrecht und Genossen (Soz) auf Erlaß von In berg ae n zu Verordnungen zum Schutze der in Walz⸗, Hüttenwerken und Dandelslammer kiegen Metallschleifereien beschaftigten Arbeiter; . der Abgg. Albrecht Hog bat der Reichbtag

und Genossen auf gesetzgeberische Ma

vorgelegte Re⸗

Ich bin mit dem vom Reichstage

Würdigung der Bedeutun Technischen Hochschulen

1904 t g/ ö

nitiativantrag der an. . . lag besprochen und auch dort i gefragt, wie lange enn . werde, bis Deutschland eine J

überlassen könne, eine Benachteiligu vermieden werde, Standpunkt der

Herrn Vorredner ganz einverstanden in der g der Frage der auf unseren Universitäten und studierenden Ausländer.

aber nicht allein vom besonderen Standpunkt eine

? bei der Vertellung der Plätze , . ng der Inländer durch das Studium der Auslaͤ In dieser Beziehung ist es, glaube ich,

Unterrichts verwaltung, wenn

dafür zu sorgen, ehörigkeit zur Handwerkskammer oder zur

edauerliche zwiespältige Entscheidungen vor. einheitliche Bestimmungen über die Gefängnis⸗

daraufhin ist eine Statistik aufgenommen worden.

lebhaftesten

von technischen Rußland, Galizien und ande

zugetragen unser Vor, rng

sondern auch

Die Frage läßt sich 8s einzelnen Staates

zwar nicht bloß

der richtige Hochschulen,

nahmen und Ver⸗ arbeit gefordert; sie da von einer

nstitution bekommen werde,

ordnungen zur möglichsten geh e ng von Unglücks⸗ . ö . aber nicht. Was ist seitdem noch, welter ge⸗ q t der Explösion der Roboritfabrik bei Witten schehen e iin ö. . em . Zelluloidfabrik zu Geispolsheim; beschäftigten Ha

wle sie eine ganze Reihe ,, Staaten besitzen. Wir bitten lution zuzustimmen.

ö , der sozialdemokratischen Mandate hat

wenigstens mit dem einen Argument aufgeräumt, daß die sozlsal ·

beantworten; sie muß vielmehr auch von inter punkten aus behandelt werden, Modalitäten in der Auffassung

Reglementierung, hältnissen nahe

nationalen Gesichts⸗ und daraus ergeben sich doch einige des Herrn Vorredners. Ich bin ge⸗

die von den Universitäten selbst, stehenden Behörden, Abstand nimmt. (Sehr richtig!

als den den Ver—⸗

steht es ferner mit der Feststellung der in Fahriken als überflüssig bezeichnet wird,

Erlaß einheitlicher Submi ndwerker, mit dem Erlaß gh 9. 3 n ,

unseren Universitäten

Die vom Abg. Trimborn eines Sekund

bestimmungen für die Reichsbehörde?

er Abgg. Rag und Gen osen wirtsch. Vgg. auf Jor⸗ des Bundesrats über den letzten Punkt . . Denkschrift über die Wirkung des Gesetzes über bestimmungen der preußischen Regierung den unlauteren Wettbewerb; 6) der Abgg. Nacken und Ge⸗ Gewicht darauf. da nossen (Zentr) wegen Revision der Bekanntmachung, betreffend rücifichtigt werben, Ausnahmen von dem Verbot der Sonntagsarbeit im Ge— en ien . ie Geno e, , i i * 3 des Ausverkaufswesens ist eine alte Forderung von 57 b bei Gelegenheit der Die Regelung de ) iu : , e ehoben, daß das Jahr 19606 für die Sozialpolitik parlamentar KJ ls .Es ist in diesem Jahre kein eine Fachaufsi e . , bie 9 . ,,, Mißständen im Lehrlingswesen im Kaufmanns 8 in Verbindung mit der tande na ; , . KJ und 1905 beweist, wie liegen, wird auch von Großkauf

, ,. das Gerede von dem raschen Tempo in unserer Sozial⸗

wird auf die Submissions⸗ hingewiesen. ß bei solchen Vergebungen nur diejenigen die die Tarifverträge einhalten, die die Meisterprüfung abgelegt haben, en bei Uebertragung berücksichtigt werden.

nötigt durch die Erörterungen, gefunden haben und die sehr ausgiebiger Nat Ausführungen des Herrn

die in der Budgetkommission statt⸗ ur waren, und ebenso Abg. von Arnim, mich grundsätzlichen Standpunkte näher

Ihnen eine eingehende Darlegung

i i laldemokraten keinerlei Wirkung haben er durch die Tatsache erbracht, daß ,, . 84 . iti br so wie früher der sozialdemokratischen Fahne folgen. . nen f Fortführung ö. geh r err, 5 84 eiterkla ?

auf die berechtigten Forderungen ö. n, , die ,, ehört aber, daß die spruchre en Materien zum Ausbau k bald zur gesetzgeberischen Vorlage . Mi ines Reichsarbelts amt Abg. Werner (Rp.): Mit der Schaffung e e n ,

Ministerkum des Innein hat in einem Eilaß den Beamten verboten,

Nun, meine Ausländerstudium macht, daß die Unter

Herren, der dritte Beschwerd 8; sie ist finanzieller Natur. haltung der Universttäten er zu welchen das Augland nicht beitrag arauf eine besondere Besteuerung aus Bis zu einem gewissen Grade er et, und es liegen auch schon Vorg Hospitantenschein in Berl sopviel wie für Inländer,

von jedem Ausländer ei 50 4A pro Semester, die neben den a

epunkt ist die Frage des Es wird geltend ge⸗ hebliche Aufwendungen t, und empfohlen, mit ländischer Studierender eint diese Besteuerung änge in dieser Richtung in und Bonn für Aus— und die Technischen Hoch⸗ ne besondere Gebühr von llgemeinen Gebühren und

würde. Der Gegenbeweis i

mmatrikulieren, muüffen selbst die sozialdemokratisch

gestellt sein lassen. bildung unter allen minister dann zunächst Universitãten den Studi in der freien Rede zu edet würde, es wird An den höheren der freien Rede getr s kleinste, ein D beabsichtigte branstalten haben die wenn Direktoren

durch die heutigen mit der Angelegenheit auch vom zu beschäftigen, und gestatte mir, der Verhaͤltnisse zu geben. Was die Klagen anbetri auf unseren preußischen Univ der Presse eine gewisse Rolle glaube, zum Teil von Vordergrund steht die K Russen. Bekanntlich ist

Rücksicht d einzuführen

Organisationen zu staärken nicht begründ

fft, die über die Zunahme der Ausländer ersitäten erhoben werden, die ja auch in gespielt haben, so gehen sie, wie ich irrtümlichen Voraussetzungen aug. lage über das politische Verhalten der

länder doppelt

hrlingswesen große Mißstände vor= schulen erheben

die nicht auf zůnftlerischem egelung der soʒialyolitischen wir seit langer Zeit eine

Daß im Le

können wir uns wohl einverstanden

Standpunkt stehen, zugegeben.

politik ist. In Wirklichkeit herrscht auf diesem Gebiete seit mehreren Verhältniffe der Privatbeamien haben

eberischen Seite hin geradezu ein Stillstand. große ne g n nf 65 Versuch gemacht, die Schuld hieran dem ́ ĩ 66 zuzuschieben. Wir im Zentrum aber haben in der ver, un

Presse von einer außerpreußischen Studenten

Honoraren zu entrichten

nischen Hochschulen Allerdings liegt

ten direkt in Verbindung zu setzen. Das halte ich 6 , Wenn man den Beamten das Recht der ö. tition einräumt, so kann man ihnen auch nicht das Recht verwehren, m den Abgeordneten zu sprechen, um ihnen die Bere

ist. Auch die übrigen deutschen Tech Auslandergebühren eingeführt.

Technischen Hochschulen die

den Privat⸗ ihre Wünsche in bezug auf die Renten⸗ vorzubringen. der Fürsorge

Aufmerksamkeit zugewendet. eamten nur raten,

Unfallversicherung

Universitat die jungen ente R

substantilert

chtigung ihrer

i i i ter mit, wie es mit ĩ li ozialpolitische Arbeit Vielleicht teilt uns der Staats vertre ;

i k. . ,. gie 6 ö isfllten der Anwälte steht. i ern ; Abg. Mugdan politisch sehr nahe stehen. weiß nicht, m ,, .

ls wir getan haben. Seine Reden gaben * . K O6 Herren von der Frei⸗ Männer wie . ö ö. , Volkspartei sind . gin , . ö ö 4 eme ,

7 en des Zentrums in e 1

, , , , , .

ee . wi, nn er 5 e ,. gebracht. Auch haben sie uns in diefer Beziehung enttäufcht.

hinsichtlich der Regelung der Heimarbeit haben sich eine ganze

anderg als bei Zudrang der Auslä einer Erschwerung de

den Universitäten. nder besonderg stark 8 Ausländerstudiums dr daß bei den Technischen Hochschule m Maße durch die Frequenz beding en besonderen Zeichenplatz haben, praktischen Uebungen; Universitätsstudium, ch in der medizinischen sitäten sind Ausländerbeltr

Einmal war hier der n Unwillen in und das Bedüũrfnig zu ingend. Es ist ferner zu n die Höhe der Kosten in t wird: ein jeder Student und der Unterricht bestebt

das ist der fundamentale

abgesehen von einjelnen

Noch nie hat ein Erlaß solche isen hervorgerufen, wie gerade dieser. Der Redner bittet

in nr n en dert, eine vom Zentralvorstand deut scher Bãͤcker⸗ innungen gefaßte Resolution, durch eine vernünftige n,. politik den Mißständen im Konsumvereingwesen entgegen zu wirken. Was die vom Abg. von Schuckmann im Abgeordnelenhause n,. Auswüchse im ,, . angehe, so wünsche niemand a gerade die Gastwirte sel mehr, lche ) ü ĩ is zu einem gewissen Grade Nie würden. Bei diesen wirke jedoch bis z fh . , ,. Warum brauchten auch

i X durch die S dãtere dente

tudenten üben R 38 in fentlichen eser

* y

Die Wohnungsfr Wünsche nachzuweisen.

ine große Zabl wichtiger sozialpolitis 9 3 v Arbeiterschutzgesezgebung haben sich nd andere ein großes Verdienst erworben. dem Schlage ziehen wird, den ist abzuwarten. sehr unklug handeln,

Gerade akademi die Pflichten

Noch ein anderes M der freien Rede an den hunger, der in unserem Volk. der Minister bon Bethmann ⸗Ho so, vortrefflich gesprochen baker! beizutragen, sind

und die Ordnung der Verstöße auslãndischer eichneten Pflichten in nnt werden, ch hier in Berlin, in neuerer Zeit politisch

daß solche Auswüchse beseitigt mir soeben bez

es muß vielmehr anerka enten und namentli anden sind

zum großen Teil aus chied gegenüber dem Spezialitäten, namentli Bei den Univer

neuerer Zeit nicht hervorgetrete daß bei uns die russischen Stud wo sie in größerer Zahl vorh

er n t nn 43 ö enden etwas n ö ,, wie z. B. Aschinger, 50 bis 60 Konzessionen

ermann (nl): Auch wir bedauern die Enttäuschung,

8 . gierung in sohtalpolitischen Fragen bereitet hat,

gerade akademijch

J . Reihe von . zu sehr beachtenswerten Vorschlägen zusammen⸗ die uns die Rei

gefunden.

Sachlage Rechnung

äge bisher nicht einge die in diesem Reichs

welche vor kurzem

sie der nunmehr veränderten

ö ö ; ; . cht zerẽckfeben fel ke Herren ven der Freisinnigen Volkspartei haben sich und wünschen, daß zuverlässigen Gaft nicht hervorgetreten sind und uch gegen die akademische führt worden, und die preußischen Universitãte m ==

ä lativanträge, . ls zu dem Wunsche trägt. Die große Zahl der Init ige, . r ge Ten, . wd 3 ,,, . 9 sozialpolitischer tage von den derschiedenen in n f V sind, be . 6. . . zuich 9 . . , , in der Sozial p Mittelstandsfrage haben die Herren bisher ziem versagt; in , fh g ĩ ben sie zögernd sozusagen er 1 : . ,,, ĩ = inem Namen in Verbindun ast widerwillig den Anschluß ge me in bir e , , , ,, über sich 3 ö ö ö . daß an krotzdem meine sozialpolitssche Tatigkeit 96 . ö . ,, Mißstand der sozialpolitischen Unfruchtbarkeit wieder . an, ,, . ö ö. en Fraktion des Reichstags eine Schuld beizumessen zum Teil alte Bekann 4 , tu mr , dem Zentrum. 6. 6 felt . , 9 e ., e. en earth g, d sky zur Last; darüber brauche ich kein . ö. . weren g m. . einzig und allein der Bundeg⸗ pellation des ki fr e nnn ef ütrhöär ven, . ö. , . . . . . ,,, bei anderen eine fast völlige Üeber— ĩ ialreform, wie wir sie nun n : .

ö H 3 , . r,, mit ihm leicht zu einer ö Rei rat, vom f t d zu . . . rn rm gen . Diese allgemeinen hätten gelangen können, . 566 e, ,, .

1 für uns nachgerade den Wert. Wir in, , ö. gesetzgeberischen

ĩ ĩ da, daß au urchaus berechtigt. endlich einmal Vorlagen sehen. 4 ö ch 4 r n das Jahr 19065 sich sozialpolitisch so wenig ergiebig ges , . ; . 1 ö ö. . . . wenigstent die reichegesetzliche Regelung des Vereing⸗ und Versammlungs⸗

t, nachdem die Vorlage wegen der

ĩ Feb 1907 die Verordnung, rechts recht bald' nächgeholt, 9

e, , , , n e ,,, , s,. e,.

e nnn, , er e nn ö . tri Rei ts des Innern; darauf bezieht sich unsere Resolution, die . gen trifft. eichs am e ;

, , nn, 9 e 1 ,, mn, . welche auf die Schaffung eines Reichsarbeitsamtes abzielt.

die allgemeinen Schutzbestimmungen für die Fabrikarbeiter au

eine Konjession zu erhalten 5 Auch über Pol he ö ien, zu ,. 6 . Be ĩ s dem vorigen Jahrhundert hervorgeholt; ,,, k so belastet, wie das fe, Der deutsche Gastwirtstand sei ein Teil des deutschen i , und die meisten 66 i auf streng nationalem Boden; si i 6 erũ igung. 2 k Die Arbeiterversicherung hat sich n jetzt einigermaßen hc i er, aber ein 533 en Versicherungt⸗ i tzieht ihr zu seinem eigenen aden. ö . Ble rl der Versicherungespflichtigen du den und Aerzte. 't ar r rng n fil 8 der Versicherung aus, wenn sie elbständig werden, o W ,, . e fehr mageres ist. Die Vorschriften über ö.. . tzung der freiwilligen Selbstoersicherung sind eben nicht . x setzgebung sollte dahin geändert werden, daß die chen gemacht wird. den ,. 3. ö a. erhandel in der je mir , ansãssigen Gewerbe

wirten kaum gelän

Ordnung und Disziplin sich nicht schikane sei im Ga

uns die Frage ni gegebenenfalls Disziplin aus wie n polizei die erforderli solchen Ausschreitunge Im Zusammen

vergangen haben. Es ist aber sowohl vom Standpunkt

amentlich auch vom Standpunkt der Fre

chen Maßnahmen ergriffen worden wären n zu begegnen.

über die Einfü sich einstimmig herige weitherzi wird. (Sehr richtig! Ausländer gegenüber ist eine alte Trad länder, und sie ist von Deutschland in weitestgehendem Maße in wirkte Augtausch ist der förderlich gewesen.

daß die Beziehungen

Deshalb ist bei selbstverständlich, der akademi

hrung solcher Besteuerung gehort dagegen ausgesprochen; handlung der Ausländerfrage ni links) Denn,

worden sind, haben man wünscht, daß die bis. cht aufgegeben meine Herren, die Gastlichkeit dem ition der Universitãten der Kultur D namentlich in der Vergangenheit Anspruch genommen worden. Der deutschen Wissenschaft in ho (Sehr richtig! links.) Es ist auch welche die bei uns studierenden für uns sehr wertvoll sein können. eigener personlicher Erfah

In manchen olitik geklagt. Hamburger Nachrichten“ mit g gebracht, die seit Jahren eine sehr n meine sozialpolitische Tätigkeit an⸗ Ich werde

3 nes * cht aktuell geworden. er oi f. e

ur jerlegbare Verden

—— 8. w lesen * 8 * * die rage legen ob er die e

Nen ent der . Jugend mehr beachtet

an das Reichsgesetzblatt,

Das ist um so er⸗

prechung der Inter-

Zentrums über die Berufgpereine und den Antrag von Heyl.

Durchblättert m chan der ? nöti

ju beachten, die Gemeindebehoͤr Auslãnder hier Meine Herren, ich Ich babe im die es als

Nachab ener deg engli lediglich gesunde deutsche Jang diese Zweck dielen Unidersitten

unbenutzt sind r In Gnglarnd ist der Ne man aber sagt, daß d weiß ich aug Erfabrung d entsprechender Kultur crdait lächen in Bonn ur

kann da aus Laufe der Zeit viele

Glanzpunkt ihrer Jug Stätten deutscher verlässigsten Freunde in allen Pbhas zu betrachten sind. Das deutschen Namens im gehoben, wie dass

sflaaten an den Unl— rung sprechen. Ausländer kennen gelernt, enderinnerungen bejeichnen, an herb

Wissenschaft studlert zu haben

genug. Die Ge

t im Reichstage herausgeste willige Versicher

an den techni ung zu einer obligatorif n den technischen Ho

sollte die . . die Altersv erabgesetzt werden. . berfpa Krebsschaden e mn, ,,, ten Detailreisenden kapern die Beamten kahlen ö. überlassen die Schuldenmacher und kleinen ansässigen Gewerbetreibenden. Stütze des Staates in erster Li eingeschränkt, wenn nicht ganz abgeschafft we J hr wird die weitere Beratung auf Donnerstg

orragenden ö und als unsere zu. alen Entwicklung chen Wissenschaft und des ãnderstudium zorteile für Dandel und In. zugequellen und Absatzgebiete werden in anderen Ländern in en

den vorliegenden Nachrichten die Zahl

m in Zürich studie

m dernen lima ander e

ins Sdir? e

* zeiten Rein-

d auch, nachdem Graf Posadowsky die fn . Meinung, daß diefe aus dem

orbereitung zu langsam herauskommt. Hoffentlich wird

en der internation Anseben der deuts Auslande w elbe auch materielle dustrie bieten kann, indem deutsche eröffnet werden. Dlese Gesichts punkte ihrer Bedeutung erkannt und gewürdigt Meine Herren, diesen Erw Einführung einer Ausl

treibenden; man müßte

erechtfertigt bat,

* * ird durch dag Aunl 44 Dtn Treund dun

Diese aber sind es gerade, die . an tene, den,

1 r, dier Den 1 ut Nene Qn Ver Hausierhandel mũß ö ranstui nun Das ni Nndenzg,

Um 51a U

Es liegt wohl 1 Uhr vertagt.

. ungen gegenüber erscheint di ehlen eines klaren gungen geg erscheint die

äandergebuühr

befürwortete

ö gewifse wirklich mehr an der Organisation als an dem alg eine etwas kleinliche Maß regel

rogramms, daß wir nicht rascher vorwärts ge⸗ Iltenimittel nach

ning werden. weisen können, Zurlickwelsungen von

Werkstätten ausdehnt. In Aussicht stehen soll die Regelung der sozialpolitischen

eimarbeit in der Zigarrenindustrie. Soll dieses Gebiet des Arbeiter⸗

.

Immatrikulatlon ., Dai ne n

kommen sind. Allerdings macht das Vorgehen des Reichstags mit finden namentlich hler zumal sie auch finanziell nicht sehr ins Gewicht fallen würde. were dem che

chutzes vorweggenommen werden, sollen wir darüber im ö 9 . Initiativanträgen auch nicht den Eindruck der Plan ö igenen ünsche mäßigkeit. besondere Vorlage erhalten? ĩ Unsere (. e , , nach der soꝛzialpolitischen Seite haben wir . k e n, ,, trägen niedergelegt, deren wir, wie die n e g J eingebracht haben. Wir erblicken sozialpolitisches P

ägen ein detailltertes sozialpolitisches Parteiprogramm, . . 6m Beginn jeder Session zu ergänzen bejw. zu kein

tt, und es ist natü versitäten zuwende

Es soll hier übrigen Studenten bei uns ei Wir haben im ganzen rund 20 dersitäten und rund 600 auf d

einer mäßigen Besteuerung der Aug begnügen müssen, will man nicht direkt ab treiben, welche ung besonderg w Dle ganze Frage ist keine versitäten können auch nicht allgemein alleln v nehmen mlt den anderen deutschen St

rlich, daß die Zurück. rt ihr Hell daß die Zahl der das ist nicht der Fall. den preußtschen Unl— davon stellen

] or? n ö ö 8 länder würde man sich leden fall ö schreckend auch dielenigen der lllkommen sen milssen.

abgeschlossene.

Der Gedanke einer Einigung der Fraktionen über . ordnenden Materien nicht gesagt sein,

ne geringe set; 00 Augländer au

en technischen Hochschulen;

neuerdings jede Partei ihr in einer Reihe von Anträgen zu Anfang der Session ein. Ob es nützlich war, in diefer Session

, ö Zeit verloren, die für Kommissions⸗

Die preußlschen Un. ke, dee ein Ginver. aaten ist unerlahlich

den M w eig nn . .

einzubringen, mir zweifelhaft.

2. er nicht Wan,

tigen. Die Hauptsachen sind bereits bei der Jedenfalls J 24m n n, am 9. und 11. März zur beratungen

i ine, Frauenarbeit; politischen ö Sr rg. en . w 9 anderseits getreten, so die Frage der Regelung des Vereins. und Verfammlu

lgeheimnisses könnte

kung, barbehasten rechteg. Auch mit der Sicherung des Wah ̃

. . 8 K . der 1 . ,, g; 3 ö n n ö. ; ĩ oßen er⸗ erausgestellt, J

. ,. din gr l m gs ger . ö. mehrerer jetzt gelegt werden, da und dort großer Unfug getrieben wird, was

ũ ĩ d . erfordern wird. Sind die En rng n fn. diese do

estgestellt, und ist ihre n, ,. ir. den Interessenten.· oder den sozial⸗ un

) 1 eil eiu un, die Russen, wle bereits

Dag ist eine allerdings im große Zahl.

bejeichnet wer Rußland selb

erwähnt, ein Kontingent von 8 Vergleich zu den anderen Aus lan Diese Erscheinung kann aber als eine den und hängt mit den augenblicklichen st, insbesondere mi angedeuteten Universitätg verhalt erhoffen, daß mit der ruhigung innerhalb de eine Aenderung eintreten w

ehr gut hätte verwertet werden können.

0 bejw. 177. sind ja jetzt mehr in den Vordergrund

dern auffallend vorübergehende zerhältnissen in t den auch von dem Herrn Vorredner nissen, zusammen. Zelt und mit dem Eintreten eln ssischen Reiches auch jn

Unterrichtgberwaltung wird im Vinblick hohen Hause dle Frage elner erneuten aber bitte ich, meine Verren, daß die Sache nicht so elnsach liegt und mit Meine Herren, was nun die Aussührun Arnim in bezug auf dle Unlbersttdt Berlin daß im Ordinarium owoh bedeutende Mehraus nicht -durch dle etwalge hohe

auf die Anregungen in diele Prilsung untergehen. Arlenungen zu entne dine n Voꝛsicht ju de bande ln it. den des Hern Abr. den o it ichti es Gtats zedr Ader sse Mad

1 e dem Sema Frenade mi winnen, dan der Sead ede dh den Men gern. Mode lunes der Gwanten e de G duden Ulti Mindy zin, Sd d dann e deen gin

win nir Me aus meinen V 8 me ure Dr

ere ae de Ghite ie Nun S d Ne We J NI ö inen, nn Det Ciibes inn

Gt lässt sich nur ler größeren Ve— dleser Nei lehung

Ebenso gehört die Frage

6. war. ch Jani gewiß nicht die . Bei dem heutigen Stande

1 als im Grytraordinarlum d

entlichung einer Neueinteilung der Wahlkreise gaben sar Berlin vor

d den immensen Fortschritten der Technik erwachsen au

neleben ind immer neue gesetzgeberische

zii nn ir ner,

ü biete ; darüber zu äußern? Reichs amt des Innern auf diesem Ge ,. e geg nn fin höchst notwendige Aufgaben, denen es sich nicht entziehen kan

kend erung auf landwirtschafiliche Arbeiter Re . 3 , geplant, oder soll sie

de Vile ede G

dervomnerufen r ünnen, Wwe . San echt

den ich nalnmgem h eiern den der endlichen erich icht unn ordernngen, die leht nn de ed igen

Hier 3 e nr

d onkurrenzklausel zu den allerdringlichsten A ö k 8 sehr wichtige Frage der Heimarbeiter wird ßiger an einem Schwerin tage gesondert zur Erörterung zu Die Tarifverträge bedürfen auch nach meiner Meinung

Der zweite lommission zur und betrifft die

Yeschwerdepunkt, der namentlich Sprache gebracht worden ist, Augländerfrage berhaupt.

auch in ber Vndge/ lst allgemelner Natnt Eg wird darllber derlaqi,

worden; sie sinden lhre Grkldrung in Bedürfnissen und namentlich imn lahrelang zurückgestellten Van

ö ö ne et, es

n Nenn r . 1 )

5661 1 W

9 den enen . Nit. .

8 . R 4. 2 ö Wi f 1 D

Wei im mae r lenke ren ding nnen We de R,,

lt werden? Die weite große zweckmäͤ r. . Fre r , ger ien. und Waisenpersicherung. stellen sein.

. uns ja in einigen Wochen wieder nach Hause verfügen; des geseklichen Schutze. Bie heutige Bewegung auf dem Arbeite