Gläubiger, denen die Erben
tritt, wenn sie sich nicht
nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen
des Nachlasses nur für den sein
sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 3. April 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85.
Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am H. Februar 1907 zu fmanns Adolf Hochheim ist Rechtsanwalt Pots damerstraße 116, ist
. April 1907 zu jahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ chen Verhandlung des Rechtestrests gart Stadt auf
Zum Zwecke der ustellung wird dieser Auszug der Klage
er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ i enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Wiesbaden, den 4. April 1907. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
3742] Oeffentliche Zuftellung. R. 9/o7. II 2368. ; 8. Ziegler Fritz Schäfer Nr. 140 zu Bruch bei Hohenhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Wahrburg in Lemgo, klagt gegen seine Ehefrau Louise Schäfer. geb. Jasper, z. It, unbekannten Aufenthalts, wegen Herstellung der häuslichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, Fürstliches Landgericht wolle die Beklagte schuldig verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit de dem Kläger wieder herzustellen und die Koften des C Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Bekla mündlichen Verhandlung des Rech zweite Zivilkammer des F
Sohn des verst. Johannes Dill, Webers in Hatten— hofen, von Hattenhofen aus, woselbst er seinen letzten inländischen Wohnsitz hatte, im Jahr 1881 oder 1882 nach Amerika ausgewandert und seit dieser Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dezember 1907, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Den 6. April 1907.
Gerichtsassessor Groß. Veröffentlicht durch Gerichtsschrelber Kieser.
unbeschränkt haften, nur der Rechts nach der Teilung Erbteil ent⸗
klagten zur mündli vor das Kg Tonnerstag, mittags 103 Uhr, Saal 50. öffentlichen 3 bekannt gemacht Stuttgart, den 8. April 1907. Alber, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts S
3715] Oeffentliche Zustellung. 33. 0. 50 07. 4. g in Firma Frank & Kurta in Berlin, 19, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat arl Ladewig in Berlin, Kaiserhofstr. 4, klagt n Kaufmann Georg Rosenthal, laudiusstr. 13, jetzt unbekannten r Behauptung, daß sie, Klägerin, dem Beklagten e in der Klagerechnung aufgeführten Kleidungsstũcke ngefertigt und übergeben, resp. Reparaturen aug⸗ führt hat, mit dem Antrage, den Bellagten zur ahlung von 475.75 ½ nebst 40ͤ 1. Januar 1899 Sicherheits leistun
mündlichen Verhan
l. Amtsgericht Stutt den 23. Zeit verschollen.
Montag, den 2. 6 VI 176. 07.
Berlin verstorbenen Kau die Nachlaßverwaltung Hermann Kolsen, Berlin zum Nachlaßverwalter bestellt Berlin, den 30. März 1907. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Ahteilung 96.
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unter vom 3. April 1907 ist der am 25 Gevers dorf geborene Leichtmatrose Bartels fur tot erklärt. 31. Dezember 1895 festgestellt Neuhaus a. O., den 3. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. 4 R. I /o7. 14. Die Ghefrau Elisabeth Schulze, Prozeßbevollmächtigter:
Die Handlun
ranzösischestr.
angeordnet.
früher in Berlin, Aufenthalts, unter gte zur de testreits vor die di ürstlichen Landgerichts zu a Detmold auf den 26. Juni 1997, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun dachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Detmold, den 8. April 1907.
Begemann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Köchin Marie münderin ihres minderjährigen Kindes Otto Friedrich Wilhelm Hiese in Cassel, klagt gegen den Metzger⸗ gesellen Otto Friedrich Wilhelm Schulz, früher in Cassel, unter der Behauptung, daß dieser der Vater des unehelichen Otto Friedrich Wilhelm Hiese fei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, dem Otto Friedrich Wilhelm Hiese von einer Geburt, dem 5. Januar 1907 an bis zur
ollendung seines sechzehnten Lebensjahres Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente bon vierteljährlich 60 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 8. Januar, 8. April, 8. Jult und 8. Oktober jedes Jahres ju zahlen und das Urteil für vorlaufig Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor das Königliche Amtsgericht in Caffel, Abt. II, auf den 7. Juni 1907, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung er Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 6. April 19607.
Dauzenroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. III.
Oeffentliche Zustellung. 5. Aa. 25 —- 7. Die Ghefrau Heinrich Lauterfeld, Friedericke geb. Kitschenberg, in Mülheim⸗Ruhr, Gracht 15, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Deerberg in Dutg— klagt gegen den Färber Heinrich Lauterfeld, in Mülheim -Ruhr, jetzt unbekannten Auf— enthaltz, unter der Behauptung, seine Familie verlassen habe und de halt gewähre, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an Klägerin vom J. März 1367 an eine vieteljährlich im voraus zahlbare Unterhalts- rente von monatlich 50 ½ zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin gten zur mündlichen Verhandlung vor die dritte Zivilkammer des in Dußsburg auf den
F. 106. 13. zeichneten Gerichts Februar 1867 zu Johann Friedrich Als Todestag ist der
Der Zimmermann Hermann Bauer in Ostra— mondra hat beantragt, den verschollenen Barbier anz Oswald Kirst, zuletzt wohnhaft in Stößen, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Oktober 1907, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anhergumten Aufgebotster⸗ widrigenfalls die Todeserklaäͤrung An alle, die über Lehen oder Tod des Verschollenen Augkunft zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebottermine dem Gericht Anzeige zu machen.
stölleda, den 27. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Die Ehefrau des Achatschleifers Johann oller, Wilhelmine geb. Strohfuß, zu Hintertiefen.
hat beantragt, ihren Ehemann, den Achatschleifer ann Adam Holler, früher zu Hintertiefenbach, oren am 16. Juni 1820, für tot zu erklären, da derselbe verschollen sei. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. November 1997, Vormittags A0 uhr, gor dem Großherzoglichen Amtsgericht, Abt. If, in Oberstein anberaumten Au widrigenfalls die
einen bei dem ge—=
Zinsen seit walt zu bestellen.
zu verurteilen und das Urteil gegen für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ rin ladet den Beklagten zur dlung des Rechtsstreits vor bie 16. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 16 / auf den 28. Juni 150, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt z Zwecke der öffentlichen Zu zug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. April 1907. Knispel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 16. Oeffentliche Zuftellung. . se, Bierbrauerei zu Hohen⸗ Klägerin, Proz Dingerdissen in Wirt W. Althof, i. W. jetzt unbekannten Auf⸗ daß der Beklagte nde vom 27. De⸗ hnsbetrag von 1200 M nebst . Dezember 1904 verschulde, den Beklagten zu verurteilen, an Ss nebst 40½ Zinsen seit dem und das Urteil gegen fig vollstreckbar zu er⸗ Beklagten zur münd⸗ reits vor die zweite dgerichts in Bielefeld ormittags 8 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ alt zu bestellen.
r tot zu erklären.
mine zu melden,
erfolgen wird. geb. Diercks, zu
Rechtsanwalt klagt gegen den Lohgerber geboren am
183, II. Stockwerk, Vormittags 10 Uhr, bei dem gedachten u bestellen.
stellung wird dieser A
Wandabek, Dr. Weber in Altona, Wilbelm Karl August ; 26. September 1874 zu Wandsbek, früher zu Bram⸗ feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter die Klägerin im Frühjahr 1902 heimlich verlassen, nachdem er si Schläge mit seinem Leibriemen gröblich mißhandelt hatte; er habe sich seitdem gegen den Willen der böslicher Absicht von der häuslichen chaft fern gehalten und sein Aufenthalt fei Antrage auf Ehe⸗ Bellagten für den
tese als Vor⸗
e zuvor durch
a J. W. Gier felde bei Wiedenbrück i. W bevollmächtigter: Bielefeld, klagt gegen den früheren früher in Wiedenbrück enthalts, unter der B der Klägerin aus der Schul urku zember 1904 den Darle 4 0j0 Zinsen seit dem 2 mit dem Antrage, die Klägerin 1200 27. Dezember 1904 Sicherheitsleistung für vorläu Die Klägerin ladet de lichen Verhandlung des Rechtsst Zivilkammer des Königlichen Lan auf den Ss. Juni 19607, V mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anw ffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Bielefeld, den 2. April 1907. Ro se, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ffentliche Zustellung. er Helduser, und zwar: 1) die un— berehelichte Auguste, der Kaufmann Otto und helichte Ottilie Helduser, sämtlich in PVroꝛeßbevoll mãͤchtigter: elbracht in Dortmund, gen Inhaber der früheren Venn und Schlett, den Kauf— früher zu Soest, Jetzt unbekannten r der Behauptung, daß für den Grundbuche von Dortmund Band; m Grundstück Flur 14 Nr. 74984 eine Vormerkung zur vpothek bis zur Höhe e Handlung Venn und ei, mit dem Bemerken, II Nr. 6 vorgehe, daß der An⸗ Vormerkung zu Grunde liegt, Antrage, den Beklagten zu ver— schung der für die Handkung Venn Soest im Grundhuche von Dortmund 73 in Abteilung 3 unter Nr. 23 ein- ung zur Erhaltung des Rechts ur Höhe von fünfhundert Talern gegen Sicherheiteleistung
Die Kläger Verhandlung r des König⸗ den 4. Juli mit der Aufforderun erichte zugelassenen Anwa Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lage bekannt gemacht.
nicht zu ermitteln, eidung und Erklärung des uldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Altona auf Sonnabend, den 6. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der
einen bei dem gedachten Gerichte zug walt zu bestellen. Zustellung wird dieser
Altona, den 27. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Frau Emma Bölcke, Dalldorferstraße 6, Prozeß anwalt Arnheim in Berlin, gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalt Akten 34. R Beklagter sich Willen der Klaäͤ
NRechtganwalt
ehauptung, fgebotstermine zu melden, Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die AÄufforde— rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Oberstein, den 5. April 1907. Großherzogliches
Aufforderung, kollstrekkbar zu erklären.
elassenen An⸗ Zum Zwecke der 6ffentlichen Auszug der Klage bekannt
mtsgericht.
Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Würzburg hat am 3. April d. Iz. folgendes Aufgebot erlaffen: Für tot sollen erklärt werden: ID. Anton Stahl, geboren am 4. Oktober 1872 in Lengfeld, Sohn des Hieronymus Stahl und der Margareta geb. Rummel, led. letzt in Würzburg, seit Oktober 1889 nach Rord— amerika ausgewandert und seit 1894 verschollen, 2 Philipp Kreiner, geboren am 22. Mai 1844 rlabrunn, Sohn des Häckers Kilian Kreiner und der Katharina geb. Weigand, verheir. Häcker, zuletzt im Jahre 1870 nach eit 1386 verschollen, und Kreiner, geboren am 7. M Tochter des Bauers Georg reta geb. Seubert, Ehefrau
geb. Schröder, in Berlin, bevollmächtigter: Rechts⸗ Brunnenstraße 194, klagt den Schneider Karl Bölcke, s, früher in Berlin, in den er der Behauptung, daß mehr als ein Jahr lang gegen den gerin in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe und die tzungen für die öffentliche Zustellung seit t gegen ihn vorliegen sowie daß er durch m 29. November 1965 stellung der häuslichen Gemeins verurteilt sei, dem Urteil jedo habe, mit dem Antrage, die scheiden und auszusprechen, Schuld an der Scheidung ladet den Beklagten lung des Rechts
Zum Zwecke Auszug der andlungsgehilfe, zu⸗ 140. 07 unt daß der Beklagte
rselben kein Unter⸗ Die Geschwist
3) die unvert
Erlabrunn wohnhaft Dortmund
Amerika auge wandert un rechtskräftig zur Her⸗
chaft mit der Klägerin nicht Folge geleistet der Parteien ju daß der Beklagte die Die Klägerin zur mündlichen Verhand⸗ treits vor die 17. des Königlichen Landgerichtz 1 in Berlin, Gruner— Zimmer 13, auf den 28. tember 1907, Bormittags 19 hr, m Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Berlin, den 8. April 1907.
Müntzenberger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
Oeffentliche Zustellung. 3 R 38 / 0. 2. pinski, geb. David in Dresden, Rechte anwalt Pörschke hier, mann, den Bäcker Friedrich jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Nr. 2 des B. GB., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Bekla Teil zu erklären. Beklagten zur mündlichen streits vor die 2. Ziv Landgerichts in Liegnitz a Vormittags 11 ÜUhr, bei dem gedachten Geri bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt ge Liegnitz, den 6. April 1907.
erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3306 Oeffentliche Zustellung. 2. R. 70 In Sachen der Hebamme Marie G zeb. Lockner, in Osterfeld, Proze Rechtganwalt Justizrat Remertz in gegen ihren Ehemann, den Arbeiter, schutzmann Friedrich Richard Müh Großgestewitz, jetzt unbekannten Auf Ehescheidung, ist der Klägerin durch gewordene Urtell des Köni vom 22. Dezember 1906 ei Die Klägerin ladet den B ihr auferlegten Eide Verhandlung des R des Königlichen Landgerichts zu Juni 1907, Antrage, die Folg des Eides durch Urtei Aufforderung, einen elassenen Anwalt zu best ffentlichen Zustellung wird dieser ekannt gemacht.
Naumburg a. S., den 4. April 1907.
Klausch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ffentliche Zustellung. ristine Jantz,
Wißstraße, Rechtsanwalt Justizrat Ges. klagen gegen den allein Handlung in Firma mann A. Venn, Aufenthalts, unte Beklagten in dem Blatt 73 auf de in Abteilung 3 Erhaltung des Rechts einer H von fünfhundert Talern für di Schlett zu Soest eingetragen f daß die Post rubr.: spruch aber, da dies erloschen sei, mit dem urteilen, in die Lö und Schlett zu Band 3 Blatt getragenen Vormerk einer Hypothek bis ; zu willigen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar; laden den Bekla
851 in Waldbrunn, Endres und der Marga
ladet den Bekla des Rechtsstreits Königlichen Landgerichts 2. Juli 1907, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffent⸗ lichen Zustellung wird dieser A bekannt gemacht. / Duisburg, den 28. März 1907.
Wiens ko waki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Maria Me treten durch ihren Vormund, Gütler Martin Meier daselbst, klagt gegen den S Adolf Müller bon Gru Aufenthalts, auf Grund der Behgupkung, der außereheliche Erzeuger der Klägerin fei, Antrage, zu erkennen: Klägerin von ihrer Geb ihres 16. Lebeng vterteljährlich vo
hillpp Kreiner, zuletzt als Tag⸗ abrunn wohnhaft, im Jahre 18865 merika ausgewandert und seitdem verschoslen. Hieronymus Stahl und dessen ahl von Lengfeld und des Michael Josef Kreiner, Stationsgehllfe dahier, vertreten durch Rechtgzanwalt Straub hier, erg an Anton Stahl, Philipp Kreiner und Eva reiner, sich spätestens im
des vorgenannten löhnerin in Erl Antrag des vilkammer Sohnes Karl St
. uszug der Klage unter Nr. 23
ergeht a. die Auf⸗
Zum Zwecke der
Aufgebotstermine, Auszug der Klage
den LL 4. Dezember 1907, Bor⸗ mittags O Uhr, Sitzungssaal Nr. 70 / l, beim Königl. Amtsgerichte Würzburg zu melden, widrigen— alls die Todetzerklärung erfolgen wird; B. die Auf⸗ orderung an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Anton Stahl, dann des Philipp Kreiner zu rteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Änzeige zu erstatten.
Würzburg, den 8. April 1907.
Gerichtsschreiberet des Königl. Amtsgerichts. (C. S.) Andreae, Kal. Kanzleirat.
Aufgebst.
Die verehelichte Hüttenarbeiter Franziska Schmatt— och, geb. Gburek, aus Borsigwerk hat beantragt, den derschollenen Schuhmacher Simon Gburek, ihren Bruder, geboren am 15. Febru tuuletzt dort wohnhaft, für tot eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng n dem auf den 15. November 1867, Bor⸗ nittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Dorotheenstraße 21 — Gerichtsdienerstube — anbe⸗ aumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todeserklärun Auskunft über Le
Em Samstag. ier in Hemau, ver⸗
chleferdecker Karl August mhach, ietzt unbekannten
Die Frau Martha L Prozeßbevollmäͤchtigter: klagt gegen ihren Ehe in Liegnitz,
Beklagter ist schuldig, der urt an bis zur V jahres als Unterhalt eine jährsiche, raus zahlbar Geldrente von 106 , und jwar die rückständigen Beträge fofort, zu zahlen sowie die Kosten Klägerin ladet den Beklagten zur münd handlung des Rechtsstreits vor das Herjogliche Amtz. gericht ju Gräfenthal auf Freitag, den 19027, Vormittags 9 hr. öffentlichen Zustellung wird die bekannt gemacht. Gräfenthal, den 27. März 1907.
Der Gerichtsschreiber des Herioglichen Amtsgerichts. II.
Oeffentliche Zustellung.
Zimmermann Adolf Müller in Reichmanns⸗ dorf, als Vormund der minde klagt gegen den Steiner aus Meura, z. wegen Zahlung von Unte ehelichen Beiwohnung, mit dem Antrage, den klagten für schuldig zu erachten, der Rosa Gutheil anzuerkennen, Geburt derselben ab his 16. Lebensjahre
u erklären. gten zur mündlichen
Rechtsstreits bor die 2. Zivilkamme lichen Landgerichts in Dortmund auf E907, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten G zu bestellen.
wird dieser A
gten für den allein schul⸗ Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechtz. llkammer des Königlichen uf den A8. Juni 1907, mit der Aufforderung, einen chte zugelassenen
des Rechtsstreits zu tragen.
lichen Ver⸗
uszug der K Dortmund, den 3. A
. Radunz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. 10 0 5H77j07. Zeil 41, Prozeßbepollmach tiger Rud. Rosenthal, Frankfurt a. M
Frau Gräfin Gerta von Str Frankfurt a4. M,
ar 1867 in Biskupitz, zu erklären.
Zum Zwecke der
Anwalt in ser Auszug der Klage
zu Frankfurt a. M., Rechtsanwalt Dr. „klagt gegen die
ufenthalts, Wohnsitzes,
ntrage, Beklagte il zur Zahlung nsen seit J. April gerin ladet die Beklagte Rechtsstreits vor ung 10 zu Frank⸗ t ni 1907, Vor⸗ nach Zimmer ha, Hauptgerichts⸗ ffentlichen Zustellung hekannt gemacht.
erfolgen wird. An alle, welche
n oder Tod des Verschollenen zu
rteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz
m Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. 11. F. 28/06.
Zabrze, den 30. März 1907.
Könlgliches Amtsgericht.
Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Ehrhardt, Friedrichstr. 114, hat als Pfleger ! 3. April 1906 in Portugiesisch-Ostafrika ver⸗ en Wilhelm (Willh Tiesler, zuletzt schauerstr. 7, wohnhaft, das Auf— n zum Zwecke der Ausschließung von kachlaßgläubigern beantragt. Die Nachla derden daher aufgefordert, ihre Forderun n, Nachlaß des verstorbenen Zoologen Willi Tiesler spätestens in dem auf den 3. Juli 907, Vormittags 1A Uhr, vor dem unter⸗ chneten Gericht, Nene Friedrichstr. 12 -= 15. III. Stock, anberaumten Aufgebotstermine Die Anmeldung
ährigen Rosa Gutheil immermann Hilmar unbekannten Aufenthalts, altskosten aus einer au
jetzt unbekannten A unter der Behauptung, daß Klägerin der zur Zeit ihres hiesigen
gerechnung verzeichneten W Arbeiten geliefert habe, mit dem A durch vorläufig vollstreckbares Urte von 10911 nebst 4 vom Hundert Zi 1905 zu verurteilen. Die Kläͤ zur mündlichen Verhandlung
das Königliche Amtsgericht Abteil M. auf den 27. Ju mittags O Uhr,
wird dieser Auszug der Klage Frankfurt a. M, den 5. April 1967. Der Gerichtsschreiber 38. ntglichen Amtsgerichts.
lsbeth Mühlner, ßbevollmaͤchtigler: Naumburg a. S, früheren Pollzei⸗ ner, zuletzt in enthalts, wegen das rechtskräftig glichen Landgerichts hier n Eid auferlegt worden. eklagten zur Abnahme dez s und zur weiteren mündlichen echtsstrelts vor die
im Jahre 1905 die in der Kla
die Vaterschaft zu
daher von der zu deren zurückgelegtem eine jährliche, in vlerteljährigen Raten vorauszahl bare Geldrente von 160 zahlen und die Kosten des das Urteil auch für vorläufig und ladet den Be des Rechtsstreits Oberwelßbach auf den 5 mittags 10 Uhr. Zum 3Zwe stellung wird dieser Auszug der Oberweißbach,
des Nachlasses des 3, . Rechtsstreits zu tragen, vollstreckbar zu erklären, klagten zur mündlichen Verhandlung Fürstliche Amtsgericht zu
uni 1907, Vor⸗
e der öffentlichen Zu⸗ Klage bekannt gemacht. den 9g. April 1907.
Müller, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Fürstt. Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. anuar d. J.
storbenen Zoolog Berlin, War ebotsverfahre 2. Zivilkammer Naumburg a. S. auf Vorm. 95 Uhr, mit dem
en der Leistung oder N
wecke der 6 E kon 169 ichtleistung auszusprechen und mit der m gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der immer 113115, Auszug der Ladung ö diesem Gericht anzumelden.
at die Angabe des Gegenstandes und des Grundes r Forderung
Der am 17. J Werner, vertreten durch seinen Petersen, Handschuhmacher hler, t gegen den Karl Steinhilber, früher in Stuttgart, jetzt mit unbeka enthalt ahwesend, wegen Unterhalts, mit trage durch vorläufig vollstreckbares Ürtell zu erkennen: der Beklagte ist schuldig, Geburt an bis zur Vollen jahres als Unter Kalenderviertelj hrlich 45 M — fü ie rückständigen Be
eborene Alfred ormund Karl Rosenstraße 27, Fuhrmann,
Urkundliche Bewelg⸗ chrift oder in Abschrift beizufügen. läubiger, welche sich nich chadet des Rechts, vor den Ver. tteilsrechten, Vermächtnsssen tigt zu werden, von den efriedigung verlangen, als sich h Befriedigung der nicht auggeschlofsenen Gläu— ger noch ein Ueberschu e der Erbe nach der Teilung des Nachkaffes nur für prechenden Tell der Ver⸗ er aus Pflichtteils« agen sowie für die
u enthalten.
önnen, unb
Die Frau Ch in Frankfurt a. Main, bevollmächtigter: a. Main, klagt g früher in Höchst halts, auf Grund S5 15 Die Klägerin ladet den Verhandlung des Re
geborene Teldigsmann, Alte Malnzergasse 172, Prozeß⸗ Rechtganwalt Sommer zu Höchst egen ihren Ehemann Karl Jantz, jetzt unbekannten Aufent⸗ 65 und 1568 B. G. -B. Beklagten zur mündlichen tsstreits vor die vierte kammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 29. Mai 907, B
d Auflagen ber
rben nur insoweit
dem Kläger von seiner dung seines 16. Lebeng⸗ halt eine im voraus am Ersten jedes ahreg fällige Geldrente von viertel nfundvierzig Mark — und jwar . träge sofort, die kü werdenden je am Tag der Fälligkeit, e
Auch haftet ihnen einem Erbteil en
nftig fällig chten, Vermächtnissen und A
rstmals am
ormittags 9 Uhr,
d das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor-
liufig vollstreckbar zu erklaͤren. Der K zen Beklagten zur mündli Rechtsstreitẽ vor die
Glogau, den 6. April igo7.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
che Zustellung einer Klage. Nr. 5798. Installateur Gustahy Kromer zu Proießbevollmãächtigter: Rechtsanwalt — klagt gegen den Techniker Oskar Ba ack, früher zu Straßburg i. El., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Kauf eineg Fahrrad vom Jahre 1965 ulde und als Erfüstungzort nter den Partelen Kehl“ — der frühere Wohnfitz des Klägers. — vereinbart worden s rage, auf kostenfällige Verurteilun ur Jahlung von 226 M nebst 4 om Klagfustellungstage ab und das Urteil für vor= ufig hollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den chen Verhandlung des Rechts- herjogliche Amtegericht auf den bon diesem auf Freitag, den T. Juni O02. Bormittags S Ühr, Zum Zwecke der öffentlichen 3
„III Oeffentli
hierg — hn
den Betrag von 220 sch
Beklagten zur mündli felt bor bas Groß
ugtug der Klage bekannt gemacht. 142. den 6. April 1907.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Ullmann, Kaufmann und S Uagt gegen die Ehefrau Louis
J eier,
dafür eingegangen sei nebst Teiliahlungen von zusam habe, und deren Rückjahlung II. Beklagte dem Fräulein Ther 9 . . . ; hit. Zinsen verschuldet habe, für welche Schuld Fläger die selbstschuldnerische amn f ht über · omnen habe, daß Kläger auf diefe Forderung in
nielnen
Dlnsen zusammen 238.75 etzt die Rückzahlung dies
der in
8 Cn
dem Rest
let
u lahlen; Iinsen;:
frũ
L. 8.) Unterschrift.) 8805
Der Kaufmann Max Baetge zu Trügerbrücke 6, Prozeßbevoll mächtigte: R
Raten zusammen 1920 0
de
owie die Befreiung
ZJinsen
btuar 1957, g. von 1100, 00 32. an den Kläger a. von 91, 50
Klage näher bezeichneten
nige und Befreiung bon der Bürgschaft wegen der Derrn Fritz Würfel in Groß -Sahz j
Vb, b. Don 107 59 „ seit 31. Sttober 19656 ben 10700 ½ eit 30. Robember 1906, d. von r 1906, o. von 106,000] ** n 1056,00 M seit 25. M seit 6. März 1907 21h, 76 & nebst 8 co seit 4. Oktober 1906,
p. von 300,00 M seit 19. November don 33900 M seit 25. November
ä. von zb, 00 40 heit Zz. Dejember an bon 79 50 M seit 22. 00 , seit Zo. Jan far
eit 2
iu jahlen, reien, di
n Mag
*. an de r bon 140,
fit z. N . Derem
we 9) und
sten deg R angenen
hen V ha
* J.
l, Zimmer
läger ladet chen Verhandlung des J. Zivilkammer deg Kzniglichen kandgerichts zu Glogau auf den 25. Juni 1507, Barwmittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen estellea. Zum Zwecke der zffentlichen vird dieser Augzug der Klage bekannt gem
in Mainz, klagt gegen den mann, unbekannten Aufent altsortes, früher in Gonsenheim, auf Grund Kaufvertrags — Verkauf eines Perdes — mit dem Antrage, den Beklagten n zur Zahlung von 550 M nebst Ho o Zinsen vom
Anwalt zu
ei, mit dem An⸗ g des Beklagten oso Zins hieraus
bestimmten Termin. ustellung wird diefer
Magdeburg, echts anwälte pitzr zu Magdeburg, e Radack, geb. Berg⸗ bes in Magdeburg. Nobben Nr. 7, jetzt nbelannten Aufenthalts, unter Beklagte em Kläger aus geg
für sie erfolgter Bezahlung bo trag bon 13 000 ½ verschulde, erkannt und sich verpflichtet habe, den Sch betrag mit jährlich 60/9 vom 9. Januar 1907 ab
berzinsen und nach einer viertel
urücklusahlen, daß Schuldnerin ihre Wohnung heim⸗ ich verlassen habe und eine Kündigung der vor⸗
bejeichneten Forderung durch Zuste
beschluses vom 11. Mär; Frau Anna Pree hier an
der Behauptung, ebenen Darlehen n Schulden den Be— Beklagte diese Schuld
lung des Arrest⸗ 1967 erfolgt sei, II. der . 3 5 eine Forde⸗ rung bon ne nsen zugestanden habe, ö * welche Klzger, ba er alf h nen ; Brgschast bar zu erklären. Die Klägerin lader den Beklagten allen Zinsen in einjeinen fur, mündlichen Verhandlung de. hit das Königliche Amtsgericht zu Siegen auf Freitag,
en E4. Juni 1902, Vormittags 5 Uhr. Zustellung wird dieser
den Beklagten kostenfällig st 5 Co Zinsen feit 7. F zu verurteilen und das Urte
men 1740,50 S/ be er — ese . irn, um Zwecke der öffentlichen Betrag von noch 560 M. Auszug der Klage bekann! gemacht.
Siegen, den 5. April 1507. Gerichtsschreiber de
537131 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Karl Kirschstein in Berlin, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Todtenkopf hier, klagt gegen die verehelichte Töpferfrau Gertrudis Rewo⸗ linskag, geb. Wendt, unbekannten Aufenthaltg, und ir Genossen, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, zu dulden, daß sich der Kläger wegen selner Forderung an Hypotheken zin senrückstand von 181,20 0 dem Grundstück Wiffek Blatt 115 befriedige. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor bas Königliche Amts. gericht in Wirßftz auf den 14. November 1907, Uhr. Zum Zwecke der öffen
„n bejahlt habe und er verauslagten Beträge bon jusammen 2158, 75 M nebft 6 0
von der Bürgschaft die dem Fräulein Therese Aubry an die Beklagte zu⸗ ehende Forderung in Höhe von noch 3680 0 in seit dem 1 April 1907 verl T. daß Kläger für eine dem Herrn Fritz Würf Groß Salje an die Bekla don 1340 M die selbstschul kommen habe, und auf die Raten zusammen 740 60
elbe nur no
el in gte zustebende Forde Der
dnerische Bürgschaft i se Forderung in einzelnen ) bezahlt habe, sodaß ib ch in Höhe von 600 besteht Kläger die Rückzahlung der von ihm bezahlten B
Vormittags 9 Zustellung wird die ser emacht.
e zustehenden
53744 Oeffentliche Zustellung.
l3957]
Der August. May, Pferdehäͤndler Lin Wöllstein,. Gebrauchs musterschutz Nr. 262253 für sofort zu . K
Kuchars ki, Gerichtsschrelber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. 53740 Oeffentliche Zustellung.
ährlichen Kündigung wirt Wilhelm Zimmer, früher? zu Weidenau,
Kucharski,
eK t unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da 380 der Beklagte der Klägerin für ,, , Betrag von 70 schulde, mit dem Antrage, Gold zur Zahlung von 760 M ⸗. ebruar 1907 an Klägerin
il. für vorläufig vollffreck. ig des Rechtsstreits bor
8 Königlichen Amtsgerichts.
Auszug der Klage be
Wirsitz, den 6. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dezember 1906, f. 1907, g. von 330, 00 1, Februar 1907, h. von 300, 00 ' s. März 1907, i. von 6d, 75 ½ seit 12. März 1907 b. den Kläger bon der Bürgs e er wegen der dem deburg an die Beklagte zustehenden ng eingegangen ist, und M nebst 60o/o Zinsen seit dem J. April 1907, n Kläger 740 00 M½ nebst 609 Zinsen: O0 S seit 18. September 19 O0 4 seit 15. Okrober 1906, c. von
obember 1906, d. ber 1906, 6. von 100 ar 1907, f. von 100, 09 ½ seit 8. Februar 1967, ö 900 M seit 4 März 196 zu zahlen; en Kläger von der Bürgschaft zu befreien, die gen der dem Herrn Fritz Würf die Bellagte zustehenden Forder zwar in Höhe von noch echtsstreltg einschließ Arrestverfahreng der Beflagten aufzu⸗
En; III. dag Urteil er erde ichen
Herheitgleistung für vorläufig vollstr⸗ . Der Kläger ladet die
chaft zu be⸗ Fräulein Eherese Kubry
war in Höhe vo
6, b. von 100 00 4. von 100,00 4M½ seit
150 000 ö 90 S feit 12. Ja⸗ g Frässpaͤne (mit Del
el in Gr. Salje ung eingegangen M 600,00; 11. die lich der des voran-
alls gegen ckbar zu er⸗ Bektlagte zur münd hn, Verhandlung deg Rechtsstreits vor 'die iblllammser des Königlichen Lan berstãdterstraße Nr. 13 uni 1907, Vormittags ufforderung,
zweite schrift: dgerichts zu Magde. . 143, auf versehen der
einen bel dem gedachten G
. .
seine.
* Verkäufe, Verhachtungen,
1906, [3958] Dienstag, den 30. Atril ü9goꝛ, Mittags 2 Uhr, sollen die im Rechnunge jahre 19607 im
6 diesseitigen Betriebe vorautsfichtli n Materialen als: sichtlich eutstehenden
etwa: 4000 kg Eisenblech in ve
Bekanntmachung.
und Härtekästen,
25 000 kg altes Flußessen, 1800 kg altes ke blen,
6000 kg alte Gußeisen,
4000 kg Gußeisen in berbrannten Rost⸗
stäben und Retorten,
30 000 kg Dreh und Bohrspäne strockene)
aus Eisen und Stahl, aus Eisen und Stahl
2000 kg Stahl in unbrauchbaren Feilen,
20 Kg altes Weißblech,
100 kg altes Zinkblech,
10 Kg alter Filz, 2530 Kg altes Leder, 500 kg Tau⸗ und Strickwerk, 200 Stück alte Glühlampen,
20 alte Trockenelemente und 20 kg altes Gummi
meistbietend verkauft werden. schriftsmäßtge Angebote sind mit der Auf⸗
Ankauf alter Materialien
entlichen Zustellung wird diefer Auszug der von 1,00 M, abschriftlich bejogen werden.
nage bekannt Nagdebur
art!
gemacht. 2. O. 235707. 2. den 4. April 1907.
zgewenthal, Kanzleirat,
ch
reiber des Königl. Landgerichta.
Vorschriftsmãß e Formulare zu A bot unentgeltlich . zu Angeboten werden
önigliche Direktion der Gewehrfabrik zu Erfurt.
rbrannten Glüh⸗
getränkte)
unterzeichneten Direktion bis m ge⸗ hr, nannten Termin portofrei einzusenden. ö
i Bedingungen liegen im dies eiti afts⸗ 1. enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zimmer aus, können ö. gegen ö n n,
Proꝛeßbevollmãchtsgter: Rechtganmalt Br. Billhardi verlaufen. Zu erfragen
* 1. ; aul Görtler, Fuhr⸗ Albrecht Eberlein, Allen g, Sach. Alten b.. J. Emission. . . Gold.
L. Oktober 190: L Gmission. Nr. 2588 iber 100 Taler Gold. Hannover, den h. April 1907. Das Landesdirerttorium.
5) Verlosung 1c. von Wert⸗ ech geren , er
Bekl der in Gemäßheit des legtumg vom 36. Juni 1889 Notars stattgefundenen Aus losu
ließ lich in Unterabteilung z. e nn,, ,. ag ttla end
Timmelstr. 4, par
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts papieren.
strelts vor die zwelte Jlyilkammer ve Großher i
zoglichen Die Bekanntmachungen über den = Landgerichts in Malnz auf den 6. Juni 6 papieren befinden i fn ö Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen . ö . 1 , Anwalt zu .
. ecke der öffentlichen Zustellung [3642 Beka
wird dieser Auszug der Klage ,, . ; r, , Mainz, den 8. April 1967. Der Gerichtsschreiber
3741 Oeffentliche Zustellung. . ö. ,, 1. y zu Clafeld⸗ ᷓ id, Hrozeßbevollmächtigte: J. HR. Bi d R. A. Frey in Siegen, fan . den am
Sannover.
Gastwirt Lit. E. Nr. 180 i, ; ö über 10. fat o , izr Kr. iös öl zis öl Wo si ges äber 23 dtchtgbe . , is'!
; ng, daß Beklagte dem Kläger eine Wechselforderung von ö. . 5. 15 1
tenfällig zur Zahlung von S5. 35 M nebst 6 o½αο 10060 Zinn fat 16. Warn Ln uh, e gs meg, ü e über . D. zu verurteilen. Der Kläger * . 9 . . , e e . . Kantgliche Amtsgericht egen au reitag, den EL 4. Juni 1907, iz ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 364 . 3 ö. Ha , lr gag
. wird dieser Auszug der Klage bekannt 2322 2420 25985 263
Siegen, den 5. April 1907.
ber 200 SJ
des Serie VI. zu Lit. E Nr. 232 244 über je 5000 „
über je 1000
Lit. I Nr. 252 über 20 Serie IX.
oder be
in Gerlin,
Berlin und Eöln, Sdamburg,
. i n gh aur in Hamburg, the kenbank in Hannover,
der Vereinsbank in Vannover, nover und
Sannover
gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den zugehörigen, nach dem J. Sktober bezw. 1. Nobember
1907 fälligen Zinsscheinen. vom Kapital abgezogen.
verschreibungen sind von der Reihe 19 — 38 go0 4 . 11 — 11500
62196 6 — 5856 und 14 — 316990
durch Ankauf zur Tilgung am 1. Dłktober bezw.
1. Nobember d. Is bestim nt.
aus der Kuͤndigung auf den 2H. Dezember 1903: erie . Lit. D Nr. 285 über 3606 M, 21. Dezember 1904: Serie IV. Lit. D Nr. 3376 über 300 H. Dezember 1905: Serie I. Lit. D Nr. 288 über 306 Serie IV. Lit. 0 Nr. 530 über 660 . ; Serie V. Lit. D Nr. 19245 über 300 4 I. Oftober 1906: Serie VII. Lit. G Nr. 161 über Joo „M, Serie VIII. Lit. J Nr. 345 über 00 M, L. Nonember 19068: Serie IX. Lit. F Nr. 2479 über 2006 ö Reihe 11. Buchst. M Nr. 1644 über 1000 M0. 21. ,. 1906. erie .
Lit. B Nr. 172 458 590 über je 15060
Lit. D Nr. 836 über 300 „ Serie III. Lit. A Nr. 94 über 3000 . Serie IV.
Lit. B Nr. 895 1359 1852 über je 1500 A Lit. 9 Nr. 1178 1287 1450 über je 600 M Lit. D Nr. 1700 812 1992 2365 3280 3375 3377 4291 5824 über je 300 M
Serie V.
Lit. B Nr. 2194 über 1506
Lit. D Nr. 8469 10335 über je 300 A Serie VI.
Lit. D Nr. 11130 ber 206 0.
A. Schuldverschreibungen der Provinz
se 20s 327 812 70 l agten 845 Kier üs 14s Tt? io, h. ö rl re hefch n, ne, den
Einlösung am 1. Juli 1907 mit
Lit. M Nr. 409 517 571 661 über je 500 CO 06
. . * . über je 5 000 , Die Firma Uugus Schnelder zu? Cöln- Deu ; . 2A, über e 0960 ud. Tempelsti 89 Prozeßbevollmächtigte: J. R. i, . . cs 736 3565 fg hs ,, sägt oe zs Utös tber je O 06
HK. Aktien des Provinzialmuseums. Nr. 184 185 192 336 334 über 6 Taler
Vie Schuld verschreibungen der Serien VII,
VII und die Museumsaktien werden iermit auf den 1. Oktober 1907, ö
Serie EX auf den 1. November 1907 der⸗ gestalt gekündigt, daß das Ka ital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Pie Auszahlung erfolgt vom . Oktober bejw. 1. November d. Is. an . Provinziaĩhaupttaffe zu Hannover der Hauptkasse der Föniglichen Seehandlung dem Bankhause Delbrück Leo E Co. in Wer lin, der Nationalbank für Deutschland in Ber lin, dem A. Scha g erfen schen Bankverein in dem Bankhause E. Behrens Söhne in dem Bankhause Hardy HSinrichsen in Ham- der Hildesheimer Bank in Dildesheim, der Brgunschweig · Dannoberschen Sypo⸗ der Dannoverschen Bank in dauuover⸗ dem Bankhause Hermann Bartels in Han—⸗
dem Bankhause Ephraim Mehyer * Sohn in
Für die fehlenden Zinsscheine wird deren Betrag Außer den vorbezeichneten ausgelosten Schuld⸗
An Schuldverschreibungen sind rückständig
gung auf den
worden:
über je 200 „.
2334 248 294 298 360 399 310 383 über je 2960
nn,, . Von früher gekündigten Anleihescheinen sind noch
144 über 500 A,
ILL. Ausgabe: Buchstabe B 53 104 Buchstabe O 145 225 349 über je 20
rückstũndig:
7 2729 3559 3352 519 473 L. Ausgabe: Buchstabe B
Buchstabe O 457 iber 200 M060
, . , . er Vorfsitzende des Kr J. V.:— *
rückstãndig aus der
ug der planmäßig en Anleihe scheine g sind folgende Stück⸗ gezogen I. Ausgabe: . Durch die in Gegenwart eines Notars stattgehab Da fe, s n l . ũ ĩ ; Aus lesung sind die folgenden ö, 6 abe kö , es über je es Großherzogl. Landgerichts. dungen der Provinz daungver und Aktien Buchstabe C 271 340 413 620 640 732 832
II. Ausgabe: Buchstabe A I3 über 1000 91. Buchstabe R 40 60 83 über je 5 00 60
167 183 193 205 316 318 319 335
Inhabern zur
über je 500 M,
eisausschuffes: itz ler, nere n gf
.
31531 .
Chemische Dün
für die Geschäfte führung des 3) Wahl eines Mitglieds des ) Sonstiges.
6) Kommanditgesellschaften auf Altien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden fich ausschließlich in ,,
gerfabrik Rendsburg
Orbentliche Generalversamutlung der Aktionaͤre
am Dienstag, den 36. April d. J
mittags z Uhr, in Green'g Hotel. Tagesordnung:
) Bericht des Vorstands ber da
8 29. Geschaͤftsjahr. 2) Genehmigung der Bilan un esch ftsjahr
d Dechargeerteilung verflossenen Jahres. Aufsichtsrats.
Der Aufsichts rat.
102680
hof, II. Etage.
Wahlen zum Aufsschtgrat
fiöss l W ö
Liebschützer Dam
Neusalz a.
Geschäftsjahr 1906,07. Erteilung der Decharge.
8 Beschlußfassung über den Reingewinn.
. Stimmberechiigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis späteffens zum 28. April 1907 bei der Kasse der Gesellschaft, bei den Herren Meyerotto Eo. in Neusalz a. O. r W. Schmidt i aben.
Liebschütz, den 9. April 1907.
Liebschützer 3m,
von Reiche.
hinterlegen.
3638
Einladung zur fün fundzwanzigsten r = lichen Genera lvel fan une a . Rhein. Westf. Kup ferwerke A Mittwoch, den 8. Mai 1907, 5 Uhr, im Hotel Disch zu
Cöln. Tagesordnung z
) Geschäftebericht und ötechnunggabschl gelaufenen Jahres, nn r,, 9 *
Olpe, 8. April 1907. Der Vorstand.
Rhederei Actien Gesellschaft von 1896
. zu Hamburg. ordentliche Generalversammlun = tag, den A5. April 1907, 12 uhr re,
t Mittag ẽ, im ee, der Gesellschaft, Steinhöft 8 1
— 11, Elb⸗
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien
Actien Gesellschaft. Die Genęralversammlung der Aktionäte findet statt am Montag, den 29.
Abends . im Gasthof der Brüdergemeine in
Tagesordunng J I) Rechnungslegung und Geschaͤftsbericht für das
n Neusalz a. O. hinterlegt
Gesellschaft.
der Aktionäre der G. in Olpe Nachmittags
kfurt a. Main Reichsbank be⸗ der Legltimationskarten zu