1907 / 88 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Frau Martha Wiesner, geb. Przygode, zu Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2421, Firma Rudolf Renner Galan⸗ terie⸗ und Kurzwaren⸗Hand lung hier: Die Erben des am J7. September 1569 verstorbenen Kaufmanns Rudolf Renner, nämlich

a. seine Witwe Auguste Renner, geborene Reise, zu Breslau,

b. seine Kinder:

1) Kaufmann Max Renner,

2 Kaufmann Arthur Renner,

3) Kaufmann Alfred Renner,

sämtlich zu Breslau,

) Kommis Rudolf Renner, z. Zt. Soldat im

Löwenberg zu Schildesche ist für den Betrieb der Zweigniederlassung in Schildesche Prokura erteilt. Bielefeld, den 2. April 1907. ;

Königliches Amtsgericht.

KRielefeld, 3352 In unser Handelsregister Abteilung A, ist bei Nr. 586 (Firma Wilh. Rumpel in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Rumpel, Emma geb. Gelpke, in Bielefeld ist Inhaberin der irma. Der Uebergang der in dem Betriebe des eschäfts begründeien Verbindlichkeiten ist bei dem r f des Geschäfte durch die Frau Rumpel aus. e, enen. . 62. Inf. Regt. zu Ratibor 1 7 . . . . Sieie feid, r ir n seht ) Kurt Renner, geboren 10. November 1888, ar, , ,, g sind auf Grund der Erbengemeinschaft Inhaber der

KEochnum. Eintragung in die Register 3783 Firma. des stöniglichen mtsgerichts Bochum. Breslau, den 2. April 19607. Am 28. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. 37891 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 286 die Gesellschaft Rathaus Äutomat mit beschränkter Haftung in Breslau heute einge— tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am

ö ) . ö. errichtet. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist Errichtung und Betrieb von Automaten restaurants nach dem neuesten System der Firma Vereinigte Automaten Fabriken Pelzer & Cie mit beschränkter Haftung zu Cöln⸗Ehrenfeld. Stamm⸗ kapital; 55 00 66. Geschäftsführer ift ver Kauf⸗ mann Philipp Reiner in Cöln. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsauzeiger Breslau, den 2. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Krieg, Br. ARTreslan. 3791 Bei der unter Nr. 24 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma C. Thielscher in Brieg ist am 2. April 1907 die den Kaufleuten Friedrich Hanke und Wilhelm Kutsche in Brieg erteilte

Bei der Firma Herner Schirmfabrik Johann Müller in Herne mit Zweigntederlassung in Eickel: Die Zweigniederlassung ist erloschen, HR. A 255.

KRochum. Eintragung in die Register 3784 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 3. April 1907. . Eickeler Schirm fabrik Peter Müller in Eickel und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Müller in Eickel. H. R. A 8562.

Kochum. Eintragung in die Register 13785 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3. April 1907:

Phoenix, Sparmarken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dortmund mit einer

weigniederlassung in Bochum: Gegenstand des

nternehmens ist die Uebernahme von Reklamen und der Vertrieb von Sparmarken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Alexander (It. Aler Moritz in Dortmund. Der Gesellschafta vertrag ist am 7. Februar 1966 ge schlossen. Zar Gingehung von Wechselverbindlich= keiten für die Gesellschaft ist der Geschäftsführer nicht

berechtigt. H.R. B 161. ö Einzelprokura vermerkt worden.

R remen. 37861 ö In das Handelsregifter ist eingetragen worden: Königliches Amtsgericht Brieg. .

Am 5. April 1907. Kurs t dt. 53792

Bremer Wach. und Schliesggesellschaft mit Auf Blatt Fz7 des hiesigen Handelsregisters ist besch ünkter aftung in Liquidation, Brenien: heute die Firma Paul Mahn ü Burgstädt und Die Vertretungsbefugnis des Liquida: ors ist be⸗ als deren Inhaber der Schuhmgchermeister Herr endet und die Firma erloschen. ö Paul Hermann May in. Burgstädt eingetragen

Carl Jörster, Bremen: Bie an Friedrich August worden? Angegebcner Geschäftszweig: Fabrikatlon Bonnhorst erteilte Prokura ist am 4. April 1507 von Schuhwaren sowie Han def inn Schuhwaren, erloschen. Fabrrädern und elektro⸗technischen Artikeln.

A. K. Gruner C Söhne, Bremen: Am Bur gstädt, am 6. April 1907.

1. April 1907 ist an Wilhelm Eberhard Krieger Königliches Amtsgericht. Prokura erteilt. .

Albert Kosko, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Franz Albert Kosko. Angegebener Geschäftsjweiß: Gardinen und Teppichhandlung.

Diedrich Müller, Bremen: Am 1. März 1507 ist der hiesige Herrenschneider Heinrich Wilhelm Engelmann als Gesellschafter eingetreten und wird das Geschäft seitdem unter der Firma Müller Engelmann als offene Handelsgesellschaft fort- geführt.

C. D. Th. Schröder Wwe., Bremen: Anna Marie Regine Schröder und Adolph Behrens Wwe, Catharine Friederike geb. Schröder, sind am 3. April 1967 als Gesellschafter aus eschieden und die offene Handelsgesellschaft bierdurch aufgelöst wor den. Seitdem sttzt der bisherige Gesellschafter Adolph Friedrich Behrens das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Swarts R Breslau, Bremen: Die hiesigen Schneidermeister Balthasar Ludwig Schmidt und Wilhelm Christian Wöll haben das Geschäft durch Vertrag erworben und sühren solches seit dem 1. April 1907 unter Umbernahme der Aktiven, ab⸗ gesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unver- änder ter Firma, als offene Handelsgesellschaft fort.

A. Weinschenck Nachs., Bremen: Hugo Rodde ist am 4. April 19075 als Gesellschafter aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Gustav Rodde das Geschäft unter Uebernahme der Akliven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Am 6. April 1907:

C. F. Bünte, Bremen: Die 24. Dezember 1906 erloschen. .

Derm. Dauelsberg, Bremen: Am 30. März 1907 ist an Carl Adolf Conrad Langkam nicht, wie am 5. April 1907 bekannt gemacht, Prokura, sondern Gesamtprokura erteilt, dahin, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zu vertreten. (

S. W. Fricke, Bremen: Die Firma ist am 1. April 1907 erloschen. ; schafter eln getreten; .

Th. Kreye Co., Bremen: Offene Handels— 3) auf Blatt 4907, betr. die Firma „Oskar gesellschaft, begonnen am 1. April 190. Gesell⸗ Tür“ in Neukirchen: Die für Herrn Paul Dertel schafter sind der Masseur Johann Christian eingetragene Prokurg ist erloschen; Theodor Kreye und der Kaufmann August Friedrich 4) auf Blatt 5276, betr. die Firma „Feodor Fricke, beide hierselbst wohnhaft. Gräntz“ in Chemultz: Herr Feodor Gräntz ist als Bremen, den 6. April 1907. In haber ausgeschieden, Herr Emil Richard Lindner

Der Gexichteschreiber des Amtsgerichts: in Chemnitz hat das Geschäft überlaffen erhalten Fürhölter, Sekretär. und betreibt es unter der Firma „Fevdor Gräutz

; . Nachf.“ weiter; er haftet nicht für die im Betriebe Rmremeorhnvem. Handelsregister. 3787 4 nf ) h k 16. In das Handelsregister ist heute zu der Firma! des, Geschäfts entstandenen Verbindlichteiten des bie

i. ; herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diese m

6. , , eingetragen worden: Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; Bremerhaven 8. Ayrll 1907. 5 auf Blatt 5829, betr. die Firma „H. Otto Per Herichlzschre iber des Amtsgerichts: Dilberts Nachfolger Reinhold Pohl in Leukers⸗

Lam pe, Scktetär.“ dorf: Herr Reinhold Gustav Pohl ist als Inhaber

Chemmitxꝝ. 3795 In das Handelgregister wurde heute eingetragen: 1) auf Blatt 1783, betr. die Firma „Judolph Daniel“ in Chemuitz: Herr Kaufmann Ernst Rudelph Danlel ist als Inhaber autgeschieden, Herr Kaufmann Rudolph Georg Daniel in Chemnitz hat das Geschäft überlassen erhalten und betreibt es unter der seitherigen Firmg weiter, die für ihn eingetragene Prokura ist hierdurch erloschen; 2) auf Blatt 3467, betr. die offene Dandele gesell. schaft unter der Firma „Bruno Jahn!“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Fürchtegott Franz Jahn ist als Geselischafter ausgeschleden; 3) auf Blatt 5846 die Fima „Bernhard Römer G Sohn“ in Chemnitz, Zweigniederlassung der in Altmitiweida unter gleicher Firma besfehenden offenen Handelsgesellschast; Gesellschafter sind die Pferdehändler Herr Franz Bernhard Römer in Alt⸗ mittweida und Herr Bernhard Max Römer in Chemnitz; 4) . Blatt 5847 die Firma „Franz Jahn“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf— mann Fürchtegott Franz Jahn daselbst; angegebener Geschäftezweig: Papierhandlung; 5) auf Blatt 5843 die am 1. Februar 1907 er— richtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Sopf Æ Co., Deutsche Reform · Matratzen⸗ fabrit“ in Chemnitz; Gesellschafter sind Herr Faufmann Juliug Paul Hopf in Chemnitz als Her⸗ sönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Chemnitz, den 3. April 997. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemniiꝝꝶ. 37931 In dag Handelsregister wurde heule eingetragen: L auf Blatt 564, betr. die offene Handelẽ⸗ gesellschaft unter der Firma „Wil tze lm Märtz“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Max Hermann Lucknger in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten; 2) auf Blatt 3419, betr. rie offene Handels gesellschaft unter der Firma „Wilhelm Adam“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Richard Georg Leißner ist als Gesellschafter ausgeschieden und Herr Kauf⸗ mann Jean Julius Hoppe in Chemnitz als Gesell—

Firma ist am

ausgeschleden, Herr Kaufmann Ernst Lachmund in Leukersdorf betreibt das Geschäft unter der feitherigen Firma weiter. Chemnitz, den 5. April 19607. Königliches Amtsgericht. Abt. B- Chemnitꝝ. 3784 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I) auf Blatt 58h0: die Firma „Oswin Bauer“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf⸗ mann. Max Oswin Bauer daselbst; angegebener Geschäftszweig; Kolonialwgren handel im großen; 2) auf Blait 851: die Firma „Willibald Lohs“ Chemnitz und als deren Inhaber Herr Fäauf— mann Karl Willibald Lohs daselbst; angegebener Ge⸗ schäftszweig: Strumpfwarenagentur;

Mm res lam. 3790 In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 4169, betreffend die Firma Wilhelm Mündner

hier, eingetragen worden: Adolf

Am 30. März 1907: Die Firma ist in Wilhelm Mündner geändert.

Am 2. April 1907: -Das Geschäft ist unter der bisherigen Fiima auf die Kaufleute Paul Schmidt und ken Klose, beide in Beeelau, übergegangen. Die von diesen begründete offene Sandelsgesellschaft hat am 2. April. 1907 begonnen. Der Übergang der in dem Betrieke deg Heschäftz begründeten Ber- in bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschloffen.

Königl. Amtsgericht Greslau. ros lam. 53788 8) auf Blatt 5552: die Firma Dam pfwãscherei

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute und Plätt-UAnstalt Frauenloß Gmil Stéhr“ in

eingetragen worden: Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann

richtete Kommanditgesellschaft Büttner . Co.“ in Chemnitz; Gesellschafter sind Herr Bauunternehmer Karl Hermann in Chemnitz und ein Kommanditist;

Doegg“ in Chemnitz und alt deren Inhaber Herr Kaufmann Arnold gegebener Geschäftszweig: Agenkur und Kommission.

Cöln. Bekanntmachung. 3796 In des Handelsregister ist am 6. April 1907 eingetragen:

Cööln und Cöln

Cöln und als Inhaber Carl von Gartzen, Kauf⸗ mann, und dem Theodor Marcus in Göln ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

der Firma: Persönlich haftende Voff mann und Peter Sieger, Kaufleute, Cöln. Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen.

unter der Firma: „Loöwenthal R Eie.“, Dir Gesellschaft ist aufgelsst. ist auf die heiden bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Otto Löwenthal und Arthur Löwenthal übergegangen, welche dasselbe als offene Handele⸗ gesellschaft, fortführen.

des Grundkapitals ist Luichgeführt. kapital beträgt jetzt 3 000 0060 6, eingeteilt in 3000 ist zuf. den. Inhaber lautende Aktien zu 1606 6 Ü Der Gesellschafte vertrag ist bezüglich der Höbe des Grund— kapitals und der Ausgabe der Aktien für einen höheren als den Nennbetrag geändert.

zum Kutse von 105060 und 30 zum Kurse von 110060 ausgegeben.

„Centralheizungswerke Hannover mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Durch Generglversammlungèbeschluß vom isö. März 1507 ist 87 des Gesellschaftsertrages betr. die Form der Bekanntmachungen der Gesellschaft und F 12 desselben betr. die versammlung geändert.

„Köln⸗Frechener Cristall Sandwerke met be⸗ schränkter Haftung“, Frechen. Gesellschaft ist nach Gesellschafis vertrag vom 27. März 1967

Rheinisch⸗Westfälische Export- und Reise⸗ Buchhandlung,

Haftung“, Cöln, von Mülheim a. Rhein verlegt iff.

Rers- und sonstigen Büchern.

Kauftnann, Cöln, Ehrenfeld, und Berthold Schotten? fels, Kaufmann, Cöln.

festgestellt und am 8. Januar 1907 geändert. der Geschäfte führer steht nach dem Gesellschaftsver— trage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

„Friedrich Creischer C veschränkter Haftung“,

Grundbuch von Cöln Band 183 Blatt 7303 ver⸗ zeichneten Grundstückeg Flur 34 Pari. Rr. 527/133 mit Gebäuden Brauereibetrieb für eigene Rechnung oder durch Ver— mielung.

zu Cöln. 1907 festgeftellt.

bringen in die Gesellschaft

im Grundbuch von Cöln Band 336 Blatt 13 404 . III Nummer 4 eingetragene Hypoth k von O0 6;

in Wahn, Marla. Josef Cornelius, Pet onelle und Emerentia, die 5 letzteren! minder— jährig und unter elterlicher Sewalt ihres Vaterg D Wilhelm Cresscher, Bierbrauereidir ktor' in Wahn:

303 Abteilung 1II auf dem Grundstück Nummer 527 / izz 30 900 M½; in 23 lied ; standes ist bestell der Kaufmann Wilheim Weyers Blatt 1128 Abteilung 171 ihnen durch Urkunde vom 7. März 1907 abgetretene Hypothek von 5000 16;

ihr durch Ukkunde vem 7. März 1907 abgetretene R Hypothek von 5000 M;

ei Nr. 1217, Firma G. Wiesner hier: Der] Friedrich Emil Stöhr daselbst;

) auf Blatt 58bß3: die am 6. März 1907 er— unter der Firma] beck Büttner

) auf Blatt 5854: die Firma „Aruo. Rudolph

Rudolph Hoegg daselbst; an—

Chemnnitz, den 5. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

J. Abteilung A. unter Nr. 4346 die Firma; „Friedrich Jün gst“, als Inhaber Friedrich Jüngft, Ingenieur,

; N unter Nr. 4347 die Firma: „Carl von Gartzen“,

Cöln. Der Amanda Gilgenbers in Cöln mit unter Nr. 4348 die offene Handelsgesellschaft unter „Doffmann d Sieger“, Göln. Gesellschafter sind: . Die

unter Nr. 1416 bei der G X. Das Handelsgeschäft

ges De

die am 31. Dezember 1906 begonnen hat,

II. Abteilung B. unter Nr. 52 bei der Aktiengesellschaft unter der

Das Grund⸗ Be

Ferner wird bekannt gemacht: 961 Aktien sind 9 um Kurse von 10800

unter Nr. 88 bei der Gesellschaft unter der Firma:

üAktiengesellschaft / De

Vo

Abstimmung in der General⸗ unter Nr hbl bei der Gesellschaft unter der Firma:

Der Sitz der Cöln⸗Bayenthal perlegt. Der ift ist, durch Gesellschafterbeschluß geändert.

unter Ne. 9390 die Gesellschaft unter der Firma:

Gesellschaft mit beschränkter wohin der Sitz der Gesellschaft M

Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von

Das Stammkapital beträgt 26 000 Geschäftsführer sind: Karl Johannes Schmidt,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1906 Jedem

unter Nr. 931 die Gesellschaft unter der Firma: Eo, Gesellschaft mit Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb des im

und. Verwertung desselben Lurch

Das Stammkapital beträgt 46 000 X Geschäfts führer ist Gustav Euler, Braucreiinhaber in Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. März Ferner wird bekannt gemacht: sar Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen ein: a. Gustov Euler, Brauereiinhaber in Wahn, die

b. die Geschwister Creischer: Wilhelm, Redakteur ohne Stand in, Wahn, Peter Leo Cornelius, Friedrich, Maria

U) die im Grundbuch von Cöln Band 183 Blatt in . ck Flur 34 eingetragene Grundschul) von Fi 2) die im Grundbuch von Eilendorf Band 23 Nummer 12 eingetragene, in

e: Marig Hamacher, ohne Stand in Wahn: p I) die im Grundbuch von Eilendorf Band 23 Blatt 1128 Abteilung Ji Nummer 12 eingetragene,

2) Lie im Grundbuch von Cöln Band 320 Blatt 12778 Abteilung III Nummer 6 eingetragene Hypo⸗ thek von 4000 0

Die von den 7 Geschwistern Creischer eingebrachte Brundschuld und Hypothek stehen diefen zu gleichen Teilen in Gesellschaft des Bürgerlichen

buches zu. III. altes Handelsregister. unter Nr. 4602 (F. R.) bei der Firma: „A. Tycker⸗

Der Geschäftsführer Theodor

Colmar, EIs. Befanntmachung. In Band 1II des Firmenreglsters sst bei Nr 365 J. ö. F. Gensbourger in Colmar wor Den Kaufleuten Richert, Adolf, und Bach Alfons, in Colmar ist Kollektivprokura erteist. Colmar, den 8. April 1907.

Die Prokura des Paul Defsau, den 27. März 1907.

Dessam.

Bei Nr. 7 Abt. B des hie sigen woselbst die Firma Dessauer Wollmaren Fa brit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem

Dessau. Bei Nr. 435 Abt. B des hicsigen Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft ĩ Magdeburger Bank Verein Filtale De ssau mit dem Sitze in Magdeburg,

Ib essan. Auf Fol. 254 des hlesigen alten Handelsregisterg, woselbst die Aktiengesellschaft: garn Spinnerei in Liquidation in Deffan ge⸗ führt wird,

Dirschan. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 36 eingetragen,

PDres den. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11 354: Die offene Handelsgefellschaft Sch sisches Automaten. Industrie⸗Werk, Dreß⸗ ler . Henke mit dem Sitze in Dresden. Ge⸗ sellschafter sind die Privata Auguste Emilie verw. Dreßler, geb. Philipp, und der Ingenieur Georg Oswin Henke, beide in Dre den. hat am 1. Februar 1907 begonnen. . schafter dürfen die Gefellschaft nur gemeinschaftlich vertreten; 2) auf Blatt 932, betr. die Firma Müller * Sprung in Dresden: Kleinkurt erteilte Prokura ist erloschen;

3X auf Blatt 6389, hetr. die Firma Tyckerhoff

Werner in Dresden; Y : ; g Kaufmann Albert Lutwig Wilhelm Kuhnerdt erteilte Gesetz: Prokura find erlsoschen.

Kerkhoff zu Biller.

ist gestorben.

Coesfeld, den 5. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 3798) eingetragen

en: schmidt,

Kaiserl. Amtagericht.

Darmstadt. 873 In unser Handelsregister B wurde heute! ein! getragen hinsichtlich der Firma: werker Zentral⸗Genoffenschaft, Aktiengesell. schaft zu Darmstadt:

Hessische Sand.

lach dem Beschlusse der Generalversammlung

dom 15. April 1907 soll dos. Grundkapital um

50 000 6 erhöht werden.

folg Das Grundkapital beträgt jetzt 100 06 . e

Diese Erhöhung ist er—

Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert

200 t

Darmstadt, den 238. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dessau. (3800 Bei Nr. 5 Abteil. B des hiesigen Handelsregisterz, woselbst die Firma: Schultheiß Brauerei, Ak ien

ellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in ssau, geführt wird, ist heute eingetragen worden: Vyck in Berlin ist erloschen.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

3802 Handels registers,

Firma: „Bonk für Landwirthschaft und Ge— Sitze in Deffau geführt wird, ist heute eingetragen werbe“, Cöln. worden; Die, Vertretungebefugnis des Liquidaforz, Die am 29. Deiember 1905 beschlossene Erhöhung Bankiers Arthur Sonnenthal in Dessau, ist nach

endigung der Liquidation beendet. Die Firma

erloschen.

Deffau, den 28. März 1907.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3801

unter der Firma Zweigniederlassung

ssau, geführt wird, ist heute eingetragen worden?

Franz Wandel in Magdeburg ist zum stellbertretenden

rstandsmitgliede bestellt

Dessau, den 28. März 1907.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

3803 Dessauer Wollen⸗

ist heute eingetragen worden: Die Firma erloschen.

Deffau, den 4. April 1907.

Herjeglich Anhaltisches Amtegericht. 3804

daß die Firma Philipp

endelsohn, Pelplin, auf Max Mendelsohn da—

selbst übergegangen und Phillpp Mendelfohn aus dem Geschaͤft ausgeschieden ist. Tirschau, den 20. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 3374

Die Gesellschaft Die Gesell⸗

Die an Heinrich Louis

Widmann in Dresden, Zweigniederlassung der Karlsruhe unter der nämlichen Firma hestehen⸗

den Kommanditgesellschaft: Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Wilbelm Luft in Nürnberg. Ge—

ntprokura ist erteilt dem Ingenieur Hermann

Katzenberger und dem Bureauvorstand Karl Spitz, beide in Nürnberg. Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten;

Ein jeder von ihnen darf die

4). auf Blatt 11310, betr. die Firma Carl

Karfunkelstein in Dres den, Zweigniederlaffung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Handelsgelchäfts: Prokura ist erteilt dem Kaufmann William Wietz in Beilin;

5) auf, Blatt 85690, betr. die Firma Heinrich eutsch in Dresden: Die Firma ist erloschen. 6 auf Blatt 9322, betr. die Firma Curt Lorenz Dresden: Die Firma ist erloschen. . 7) auf Blatt 6024, betr die Aktiengesellschaft in rma Attiengesellschaft für Cartonnagen⸗ dustrie in Loschwitz: Zum Mitglied des Vor—

Dresden. Dresden, am 8. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. xes den. 3805 In das Handelaregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 8182, betr. die Firma Fermann ohlaud in Dresben: Der bisherige Jahaber

Herman! Alfred Robland ist gestorben. Der Kauf— mann Hans Adolf Rohland in Dregden ist Inhaber. Die Firmg lautet känftig: Hans Rohlaud;

2) auf Blatt 42, betr. die Firma Gustav Eduard Die Firma und die dem

Dresden, am 9. April 190ꝛ,.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

58

hoff“, Cöln. Die Fiima ist erloschen; desgleichen die Prokura der Pauline Dyckerhoff geb. Fremery. Kal. Amtsgericht Coln. Abt. III 2

Coes fol d. 3797 In das Handelsregister B ist heute bei der West⸗

fälischen Futter stoffweberei G. m. b. H. zu Billerbeck eingetragen:

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbure.

Verlag der Expebition (Heidrich) in Herlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

Anstalt Berlin 8 w., Wilhelmstragße Nr. 32.

zum Deutschen

M GG.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

in welcher

nkurse, sowie

Ach te

Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

die Belanntmachun

die Tarif und Fa

vplanbekanntmachungen der C

Zentral⸗Handels register

Berlin, Donnerstag, den II. April

en aus den . *in , Vereing⸗ n enbahnen enthalten

nd, erschein auch

1907.

J in cinem besondern Blatt . e ,

für das Deutsche Reich. cm. 36)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für D ü Gelbstabholer auch durch die gi er, Grpedition des Deutschen Reichs 1g, ae, Zentral Handelgregister ür das Yeutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Staa san e lgerg, MW. Wilhelm tic ß * . a n, ö chzanzeigerß und Königlich Preußischen 5 . 66, ö. . ö ö 6 3 Lek. e n n ni, 4. . . K . las u f nene, , Handelsregister. Ae g in dae hani greatster de Ln li d Im Hand estjjster Abtelltng A A 166 fta! . Nie elfff ö dardeleresehsant hat benommen am

inen role. 3806 ö Fr r . . Ruhr an 4. April 1507 Firma Walten Serngu mit dem Sitze zu Halit Armand Turabian Diese Firma ist erlos

ij unfer Bandelsregistet Abtellung A ist Kon . Tre n. . ö ,. n,, 6. 6 3 om faber der aaufmam Walter Blake Pumpen & ompaguit 1 eingetragen: ; ö eingetragen worden. . 5 ö

unter ir. 29. Schuhmachermeister Otto S chmibt Ge selschafter sind die Kaufleute Max Rosenbaum, Halle a! S., den 5. April 1967. r e ng, n worden; die Liqui⸗

in Bibra als Inhaber

Bibra. 51:

unter Nr. Die offene

Landwirt Robert Rödiger in Eckarts berga. sellschaft hat am 8. März 1907 begonnen. Gckartsberga, den 28. März 19507.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. Auf dem die Firma Carl Geyer betreffenden Blatt 434

der Firma G. Schmidt,

Handelsgesellschaft Knemeyer und Rödiger, Eckart sberga, und als Gesellschafter der Kaufmann Karl Knemeyer 6 der

e Ge⸗

3807 Kar funkelstein in des Handelsregisters

Essen, und Julius Ostber SEssen. hat am 1. April 195657 6

Esslingen. &gl. Amtsgerĩcht Gßlingen. 381

Vähmaschinenhaudlung i Gslit ien 3 Inhaber der Firma w. gen als neu

Eugen Schrejen maler, K igen. Den 4. April 19607. aufmann in Eßlingen

Stv. Amtgrichter Gu 5 mann. Flensburg. Eintragung in das

ä der Fauhhann. Witali, fang n istef⸗ ö Firma Joh s. Kaack, Flensburg:

Prokurist eingetragen worden. GEhrenfriedersdorf, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht.

KRlber eld. Unter Nr. 868 des Handelsregisters A Saurenhaus, Elberfeld i

Serme

sellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 5. April 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Elber geld. Unter Nr. 962 des Handelsregisters A A

Nottberg, Elberfeld ist ein etragen: Jetziger Inhaber der Firma ]

Carl August Nottberg, Elberfeld. Elberfeld, den 5. April 1907.

Königl. A z . . den Kaufleuten Johanneg Lange d Walt Eipertela , n n, n. Mildebrath, beide in Finkenheerd, gi ,,, ag , . . 3310] erteilt und die Prokura des Hermann Feuchtmayr in Unter Nr. 250 des Handelsregisters A Wil⸗ Finkenheerd in ene Gesamtprokura geaͤndert ist, der⸗

helm Priesters bach. Elberfeld ist eingetragen Die 5 lf nn ft geändert. Persön tende Gesell

27. März 1907 b , . schaft Paul Kreienberg in Barmen. Der K hindlichkesten auf die Gesellschaft ist

. gi e

geh. Rübel, beide von hier, find geld t.

Elber feld, den 5. April Hr . Königl. Amtsgericht. 13.

Elbertreld.

Wagenmann, Vohminkei mit Zweigniederlaffun in Ohligs ist eingetragen: Sie r ne Hermann Hopf, Solingen, und des Gerhard Kreyen⸗ bruck, Ohligs, ist erloschen. Den Kaufleuten Gustav Lomberg, Wald, und Arthur Wagenmann, Voh⸗

winkel, ist Gesamtprokurng erteilt.

Elberfeld, den 5. April 1997. Königl. Amtsgericht. 13.

ElIherteld. 3813 Unter Nr. 40 des Handelsregisters B Vereinigte S lanzsto ff Fabriken. Meni eu geseilschast Elber⸗ fe c h . 6 urch Deschluß der Generalversammlun vom

19 Mär 1907 ist der § 30 des Hef l cha fta erte

in. Absatz? Tantieme des Aufsichtgratz betreffend = geändert.

Elberfeld, den 5. April 1907. Kgl. Amtsgericht. 13.

Elder eld. 3311] Unter Nr. 1907 des Handelsregisters A ist die ima Heinrich Grebe, Elberfeld, und als deren

nhaber der Kaufmann Heinrich Grebe hier ein- getragen worden.

Elberfeld, den 8. April 1907. Kol. Amtsgericht. I5. Em don. Berkanntmachung. 133

Die folgenden,

3384 Handelsregister ein⸗

Amts wegen gelöscht werden!

Firma girmeninhaber

oJ. n. Emmanuel 41 ronsema, Bronsema Æ Juzi August Chenbor lemeng Juzt. 50s Dantziger A Carl Georg Valentin antziger, Barnhoorn Sikko Barghoorn. 6 , 2066 C. 28. Buß in n = Engeling Harmanna Older sum ih d ren ĩ ; 666 Grippeling A Co ö . zu Amsterbam Leonhard Wurfbaln mit Zweignteher⸗ in Amsterdam. lassung in Ginden

Die Firmeninhaber hejw. deren Mechtgnachfolger een aufgefordert, innerhalb, vres Wonnlen

derspruch zu erheben, widrigenfallg die Vöschung erfolgen wird.

Emden, den 6. April 1907.

3809

ist eingetragen: Die Gesellschafter Bierbrauereibestzer Walter Sauren haus und Peter Hermes hierselbst sind aus der Ge⸗

3808 ug.

st der Kaufmann

Wilhelm Priesters bach Nachf. ; fe e g e e fh egonnenen offenen Handelsgesell— nd die Kaufleute Waldemar i und ebergang d

in dem Betriebe begründeten Forderungen 3 ausgeschlossen. Der bisherige Inhaber der Firma An f e fen. rokura der Ehefrau desselben, Selma

3812 Unter Nr. 452 des Handelsregisters A all 2

Lorenzen in Flensburg übergegangen.

s bel dem Erwerbe deg Geschaͤfts

b. die Prokura des August . erloschen ist,

: gestalt, DVermann Feuchtmayr also auch nur mit i ß gemeinschaftlich, ellschaft befugt sind. Frankfurt a. O., 30. März 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. . Oder.

n unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 271 (Firma Ernust Schilbe . F . a. O.) eingetragen worden, Handelsgeschäft auf den Kaufmann Ferdinanb Soff⸗ mann in Frankfurt a. O. übergegangen ist und von demselben unter underänderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkesten des e gen 6 ig dem Erwerbe des Ge⸗

ur erdinand Hoffmann ausgeschlossen.

Frankfurt a. O., 4. März 1907. .

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Ganderaheim. Bekanntmachung. 3819 In das hiesige Handelsregister ift bel der ö Sandelsgesellschaft „E. Marbach u. Prah⸗

, Ziegelei zu Gandersheim! folgendes ein. getragen: Auf Antrag des Mitinhabers Friedrich Prahmann ist der Kaufmann Hugo Freise hierselbst 23 Be⸗ schluß de pee glichen Amtsgerichts Gandersheim vom 6. April 1907 zum Liquidator bestellt. Gandersheim, den 6. April 1907.

Herzogliches Amtsgericht.

H. Müller.

Geldern. 1I3820 In das Handelsregister ist bel der Firma „Cc schwister Verbeeck in Kenelaer“ eingetra Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dur Vertrag b. 14. März 1807 ist der Mitgeselsschasterin Johann Verbeeck, Geschäftin habersn, in Kevelaer das Handels geschaͤft mit allen Aktiven und Passiven zum Mien. eigentum übertragen. Dieselbe führt das Geigen unter der bigherigen Firma fort.

Geldern, den 28. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gli cke studt. . Ddanudeęlsregistereintragung.

Off . 3 26 64.

ene Vandelsgesellschaft in Firma „S uster Triebfees:* ni den . a e r d, Ver n lc haftende eg affet derselben sind die Kaufleute Friedrich Trse seed in Glücstadt und

ld d0ꝛ

Die Gesellschaft

im Handelsregisfer für Einzelfirmen bel. der Firma Josef Schrezenmaier, Leder und ist h

3816 April Hall

jetzt Adolph Lorenzen ohs. den Kaufmann .

Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten ist durch den Kaufmann

daß immer zwei Prokuristen gemeinschaftlich, Sie einem anderen zur Vertretung der Ge⸗

3 eute s rankfurt . daß das bestehende

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

eute eingetragen:

alle a. S. betreffend.

Kaufmann Julius Schloß zu Halle a. S. ist

.

e Prokura des Julius Schloß ist e lo -

Halle a. S., den 5. id ieh, i . Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale.

Bei Nr. 138 des Handelsregister Abteilung

Halle a. S., den 5. April 1907. Königliches Amtaegericht. Abtellung 19.

. 1

m Handelsregister Abteilung A

treffend die Firma: Auna ö

ist heute eingetragen:

Firma ist erloschen

dalle a. S., den 5. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale.

Im Handelsregister Abteilung A

treffend die Firma

dalle a. S., den 5. April 1807. Königliches Amtagerscht. Abteilung 18

Hamburg. D

1 * 2 * * * * R

J. F. Kraut 2

hiherigen Gesessscharter 8. J. N elch genre

Vaufleute, a Qam dern Nle offene Vandelgaesellichatt dat deen den am

2

Franz Schuster in Altona. Die Gesellsh. st hate 3. April 1907 n, e Gesellschaft hat am

Glickstadt, den 2. April 1907. Königliches Amtagerscht.

G äarlitin. 13821 In unser Handelsreglster Abtellung A ist unter Nr. 1168 die Firma Mug u Nichter in zen gig und als deren Inbaber der Gastwsr Auqust Miche in Penig eingetragen worden. üörlii, den H. . 1907. Königllcheg Amtagerscht. Malporatndt. 38m

In dag Handelgreglster

A Nr. 78d ist bene die offene Handelggesells *

aft Gallun * Nun nert,

zauptniederlassung Braun chwelg,. Jwelgnede ett Valber stad ar , n n * Verlagadanstalt mit den Gesellschastenn

1 Kaufmann Ehristlan Gallun! M Mann schweln 2) n n, Karl Rummert in hann n und dem Bemerken Ingetraden, dak die Geselschas am 16. Nopember 1906 hedönnen Pat.

Königlichen Amtggerlcht. III.

dalber en den . April 1907.

Inhaber

Vie e Mobert v. Dansd. W Schrader. We ga L

Prokura ist erleschen. Schenker Ga. zu düjen ni DW n dera m u vambiurg.

Gesan tprelura ft ereilt au wald Tenne Und Vermann Mittler elde n Wer dean Ind entweder Mineln cha tlid Cder Cder n . anderen Gesansiprehnrlißen ö

3 Dehrodt. Vie Fänn R en de.

Nardische fan di rr ge . o e. Sie lle ded n 8 ͤ Ü Madel Vonlß Mendard Vadd Winunrnm, zam Wihgtked de Wend d Riten worden

Vie Gtiekhwherfienng ded

Kell T Firma it gender M

V & Vd erde ne

m Nn denen d de de

ierten Nuß iche h önn eded XB d W Gn n i Nend nn R Ge Wöncdnee, Dee, Gon

. Augus ben md Walk Wönn Wnnn,

Könlgllches Amtsgerscht. Ut. 6.

Ne lallw ren ahi en ben 1.

Wan dunn

. le Gesellschaft ist löst. er Der bisherige en , . ö gen l n

Moritz Schloß sst aus der Jesellschaft ausgeschieden. das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter

zdoßh]

3404 Nr. 1153, be⸗ Blau in Halle a. S.,

3410 Nr. 562, be⸗

Rich. Pfeiffer in Galle a. S.,

7. 1 Weh hafte Waal Radler

Rach Vana,

ꝛ— Wa N wm, Va we n, ,

. ae, n a , .

dation erfolgt durch den bisherigen Geschãfttz⸗

Halle, Saale. ; 13408] führer H. A. F. Roters. ol . Im Handelsregister Abteilung A Nr. 92, betreffend Frankenburg 4 Co. Gesellschaft mit be⸗ die offene Handels gesen chaft Vogel * Maerker, schränkter Haftung. Der Geschäfteführer *

Frankenburg ist durch

Tod aus seiner S ausgeschieden. liner Stellung

ist alleiniger Inhaber der Firma. Reckmann . Comp. Gesell after: dalle a. S., den 5. April 1907. Martin Christian . 3 , Königliches Amtsgerscht. Abteilung 19. Zagoreki. Kaufleute, zu Hamburg. Halle, gaale.— za02) Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am fene Handelsgesellschaft Moritz Schloß u. 1. April 1907

Der Gesellschafter von Zagorski ist von de Vertretung der r , , ; Damburger. Engros.· KAaufhaus der Nahrungs⸗ , . Gesellschaft mit beschrankter Der gig der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. April 1907 abgeschlossen worden. een siand des Unternehmens ist der m

in

. Sandel Erzeugnissen der Nahrungsmittelbrar de in

Frankrurt, Oder. 13817 betreffend die m? J. . A, großen sowle die Errichtung oder di⸗ Uebernahme ; In. unfer Gandel e ister Abteilung B ift e. * 9. ö Ernst Ochse in Halle a. S. und. Fortführung von Geschäften der Nahrunge⸗ . 4. 20 (Firma Fin tkenheerder Eyrupwerke, Per Kaufmann Ernst Ochse jun. in Halle a. S. 2 . kay selicharmt ers , , ,, , , d, deter ee, e einger . after eingetreten. Off ö ,,, ö ö soltzenern Cee chte ihrer Tender Ghrambrach al Bech e rere, an a Arn Ke ei n aft. Hum, Se alt abt 6 Tomas Ploc, gas. er ausgeschleden und Richard Sonnenburg jetzt Die Prokuren des Ernst Ochse jun. und Fritz mann, zu Hamburg, bestz li. worder. alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft und zur Lange sind erloschen. a6

Mar Espenhain. Ir baber? Carl Afred Mer Eepen hain, Kaufmann, zu Atona⸗Babrenf e D. Sonn Nachf. Diese offene SGandelsgeie diert it aufgelöst worden; das Seis * bisherigen Gesenschafter F B. Rehder Aktiven und Passtden überne xeerden wird don ihm unter nrderstrderrer *

gesetzt.

Ernst Kauffmann. Diele == am delszetel᷑ ‚— 12 ĩ 2 rn. 2 een schaft ist aufgelsnt Terden, de, gen,, dem bis berigen Gefell harter N Sec. . Teen

und Passtden abernee e, ere, nrd wied den

treffend die Firma Marie Schulze in Dall a.. , . und erãn derter Ft, ert , 181 ist 2. unn . . 66 , . iona le ü rma ist erloschen. Adolf Jalich Da 8 8 Halle a. S., den 5. April 1907. Winrich ade Feeder r, er,, xt Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. bermommen erden nm rd en malle, Saale. ö. igel ,, . ma m . Im. Dandelsregister Aßteilung A Nr. 486 8! a ** ; mmm

ist heute eingetragen: Senn i n * i . Die Firma ist erloschen. e 2 8 dalle a. S. den 8. April 1807. er , ,, ,

* ; ird den dem derd leider den der ini = Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Geck dem- derm Tea mm,, ..

Halle, Saale. Sies] Diert ich * Melgs. w . Die dem Oscar Hampus in Valle a. S. fur die Dran Rei ne, Deer Deere, m, Dae dre, mme. irma Albert Drechs ler Rachf. dascstst tenn= Petz: Dil Sundern, Fenn, ,, ,, 3 coara ist unter Nr. 451 dez Vandelsregisters Ab. Raufleute

teilung A eingetragen. Die offene Dandesretelg dert dae denne, e. Salle a. S., den 5. April 1907. X. Arril 180.

Königliches Amtsgericht Abteilung 19. e, F. 2 Deda der, Lum de d 2 D 2 * 1 èRrrrs

Halle, Snale. on n Denn, w Dei, der Firma: rste dallesche ten S, r 53 ,

Fabrik Anton Malsburn ju Salle a. S. d . 1

Nr. 1689 des Handelsre n fters Adteilung A, ist beute * , were e, me, e, 2 ß

eingetragen: ö 3 ö.

Die Firma ist erloschen. * . 8 de nan r

1nd wird 6 23 . 8 r 2 R nr dent uderder X . irn 22

7

ce eu

Die Mus Qn del werd chart d

. Wen Mor

. Oe Rr nn, m .

CCD -T O, dd m, - Den Dee dine nr ern Gen.

Men en Las a T -- ;

De nn den deige rr Dehnen n, n, .

.

de Wege . Desen ich d Red Ne WM

Waren d m Dm, , e

ö

2 . ö * S. Mar ü NX . n e

n n de

G W X eRad ki n DNhrdee, mä, N Wines rm n m, w, Nee. n S da oa, e. . de N e ! RX R DW eren, ne, nm. Nähe , Dan Qn QR ö . wan De sr . ö Qꝛnmnkise md ne Dan ae d ö. VaR, eme. . k; Nd NM de n drr.

NX

. 1 . .

Dae . J . *

Ne d, , r . . , . V e de nn ö. 2 Q e .

8 d

ö n

***

. Me * ren ö. Nee Ni Dea e Des e Wa nn ! . 2 Ne . . .