lauen, Vogtl. 13761]
Ueber das Vermögen der Vapierwarenhandlung und Buchdruckerei in Firma „Leonhardt Westen i. Liquid.“ in Plauen wird beute, am 8. April 1907, Nachmittags 3 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klemm in Plauen. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1907. Wahltermin am 7⁊. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1907, Vormittags 160 Uuhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1967.
Plauen, den 8. April 1807.
Königl. Amtsgericht.
Planen, Vogt. 3760]
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Carl Götz, in Firma „Carl Götz“ in Plauen, Neundorferstr. 32, wird heute, am 8. April 1907, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schuricht in Plauen. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1907. Wahltermin am T. Mai 1907, Vormittags IHE Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mat 1907. Aktenzeichen K 1907.
Plauen, den 8. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Reinhausen. 86765 Ueber das Vermögen der offenen Handels esellschaft Ed. Bohnhorst in Reckershausen
ist am 6. April 1907, Nachm. 64 Uhr, der Konkurs
eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Mügge in
Göttingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An—
zeigepflicht bis 25. April 1907, erste Gläubiger⸗
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am
4. Mai E907, Vormittags 10 Uhr. Reinhausen, den 6. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
KHReutlingen. 37591 s. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen des Ludwig Jakob Lang, Schreiners u. Holzhändlers hier, wurde heute, am 8. April 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter ist Gerichts⸗ notar Häcker hier. Offener Arrest, Anzeige: und Anmeldefrist: 29. April 1907, erste Glaͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 7. Mai 1907, Vormittags
11 Uhr ; Gerichtsschreiber Bauer.
Saalteld, Saale. Bekanntmachung. 3693)
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Hugo Kämmer hier (Knochstraße 37) ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Winkler hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30. April e. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 8. Mai c.I, Vormitt. 5 Uhr.
Saalfeld, den 8. April 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Waldheim. 3689
Ueber das Vermögen des Stuhl, und Möbel⸗ fabrikanten Franz Max Michael in Wald⸗ heim, alleinigen Inhabers der Firma Max Michael in Waldheim, wird heute, am 8. April 19507, Nach⸗
mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Jordan hier.
Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1907. Wahl und Prü⸗
fungstermin am 10. Mai 1907, Vormittags HEI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 22. April 1907. Waldheim, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Vveissenfgels. Konkurseröffnung. 3670
Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Paul Granel, Inhabers der Firma Warenhaus Paul Granel in Weißenfels, ist heute, Vormittags 10 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgericht zu Weißen⸗ fels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Altrichter in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Mal lgo7. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 321. Mai 1907, Vormittags 91 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. April 1907. Weißenfels, den 9. April 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 1.
Tzoitꝝ. onkursverfahren. 36721
NUeber den Nachlaß der am 28. September 1906 verstorbenen Tischlermeister Franz Burkhardt⸗ schen Eheleute von Zeitz ist heute, am 8. April 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Kalser in
iz. Anmeldefrist bis um . Mat 1907. Erste
läͤubigerversammlung am 4. Mai 1907, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EA. Mai 19027, Vormittags EI Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1907.
Königliches Amtsgericht Zeitz.
zwenkan. 36881
Ueber das Veimögen des Bauunternehmers Wilhelm Richard Schmidt in Böhlen wird heute, am 6. April 1907, Nachmittags 46 Uhr, das Tonkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oskar Matthesius hier. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1907. Wahltermin am 23. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1907, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1967.
Zwenkau, den 6. April 1907. Königliches Amtegericht.
merlin. Konkursverfahren. 3562]
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Leddihn in Berlin, Weber straße 7 und Engelufer 4, Firma W. Pohl Nach folger ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Februar 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtzkräftigen Beschluß vom 9. Februar 1907
bestätigt ist, aufgehoben, worden. Berlin, den 23. März 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin. Mitte. Abt. 84.
orlim. gonturs verfahren. 3661 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des
Maschinenbauers Wilhelm Beck zu Berlin,
7. Februar 1907 be abgehalten ist, aufgehoben. nn, n ,.
er Ger reiber de nig sgeri Berlin⸗Mitte. . .
Grimma. 3699 Das Konkurtverfahren über das Nachlaßvermögen der Eheleute Carl Louis und Amalie Augufste Milde, geb. Meining, in Grimma wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 2. April 1907. Königliches Amtsgericht. Nonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Bieth, Malermelster in Hagenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hagenau i. Els., den 9. April 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Kontur verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Emil Bloßfeld wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht. Hayingen, Lothr. Fontkursverfahren. 3973! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viktor Luzian Demange, Schuhmacher und Schuhwarenhändler in Kneuttingen wird nach en Abhaltung des Schlußterminßs hierdurch auf⸗
Hayingen, den 6 April 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Hohenhanusgen, Lippe.
Hagenau, Els.
stamen ist
Amtsgerichte — 6 N. 19a /
1 Allee Nr. 216, ist, nachdem der in dem ergleschstermine vom 7. Februar 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
gontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Arudsen, Wilmersdorf, Geiebergstr. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 9. April 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Tempelhof. Abt. 10
E ochum.
Konkursverfahren über das Vermögen des
Anstreichermeisters Julius Paskert in Höutrop
. ee rechtskräftig bestätigtem Zwangèvergleich
aufgehoben.
Bochum, den 30. März 1907. Königliches Amtegericht.
Kraunschweig. Konkurs. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Münnich hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1907 angenommene Zwangtvergleich durch rechtekräftigen Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts, 6, hier, vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Braunschweig, den 3. April 1907. Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Cöln, Rhoeim. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Hendrik Kars. Dekorationsmaler zu Cöln, Hohenstaufenring 28, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Cöln, den 4. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Colmar, Els. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen det Wirts Karl Miglierina in Colmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 5. April 1907. Kaiserliches Amtsgericht. PDruling en. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Eheleute Friedrich Ehlert, Christine geb. Finck in Diedendorf wird ein⸗
Drulingen, den 6. April 1907. Kasserliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Beschlust.
Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen der Witwe Kolona Henriette Brand, geb. Lenniger, Nr. 5H zu Südholz, Bauerschaft Talle, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf—
Dohenhausen, den 9. April 1907. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Kamen. In dem Konkursverfahren uber das Vermögen Maurermeisters Franz Beckmann in jur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 30. April E907, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Kamen anberaumt. Kamen, den 8. April 1907.
Konkursverfahren.
Schramm,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
RKatto wit, O. -S. Daß Konkursverfahren über das Vermägen des Drogenhändlers Roman Plitt aus Zalenze ist durch Schlußverteilung beendet, daher aufgehoben. Kattowitz, den 30. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Katto witn, O. S. Konkursverfahren. [3771]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Beuthner in Laura“ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendun zen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellun berücksichtigenden Forderungen fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstück? sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschufses der Schlußtermin auf den 26. April E907, Mittags 12 Uhr,
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O.- S8. Fontursverfahren. 13772
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jaques Jacobsohn, in Firma Gebrüder Jacobsohn, zu Kattowitz ist zur Ab= nahme der Schlußrechnung deg Verwalferg, zur Er⸗ bon Einwendungen gegen — der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwertbaren mögenzstück:, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung
stätigt und der Schlußtermin
eb. Roeseler, 24, ist nach erfolgter
Landwirt,
Abt. 7.
6 N. 13 a / 4.
und zur Beschluß⸗
vor dem Königlichen . Zimmer Nr. 3, bessimmt.
Kattowitz, den 2. April 1907.
das
Ver⸗
— 6. N. 24a /
Leipzig.
aufgehoben.
Lei prnig.
Küirschbergstr. 72, wird nach termins ‚
Maünn.
Gibian daselbst
Meissen.
Osterwieck, Harꝶx.
Riedlingen.
Riedlingen.
und Festsetzung
Stuttgart.
einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen ,, hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Kattowitz, den 4. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über daß Vermögen des privatisterenden Bäckermeisters Gustav Arthur Schmieding in Leipzig · indenau, Jossephstraße 26 wird nach Abhaltung des Schlußtermins h
Leipzig, den 5. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Alma Ida Horn, geb. Wiedemann, Inhaberin eines Weiß⸗ u. Wollwarengeschäfts in Möckern, bhaltung des Schluß⸗ ierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 5. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Gibian u. Co. in M alleinigen Inhabers Ludwig Gibian, daselbst, ergeht Beschluß: Das Konkursverfahren wird bezüglich der Firma L. Gibiau und Co. in Mainz hierdurch aufgehoben, unter Aufrechterhaltung desselben zer ch des Firmeninhabers Ludwig
Mainz, den 6. April 1907. Großh. Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Gmil Karl Riemann in Meißen wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon— n nicht vorhanden ist (9gl. 5 204 Abs. 1
S5. Meißen, den 9. April 1907. Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stauf manns Hermann Nielebock in Rohrsheim wird der Eröffnungsbeschluß vom 27. März d. Is. dahin geändert: An Stelle des Kaufmanns Karl Duve in Rohröheim ist der Fabrikant Heinrich Schulze in Osterwieck zum Konkursverwalter bestellt. Osterwieck, den 6. April 1907.
Königl. Amtsgericht. Posom. Ronturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Erich Fengler in Posen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Posen, den 6. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Priiz walk. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Schmidt zu Pri walk wird nach erfolgter Abhaltung des Schl termins und Schlußvertellung hierdurch aufgehoben. Pritzwalk, den 28 März 1907.
Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Riedlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nikolaus Münft, Wirts z. neuen Haus in Alt⸗ heim, O. A. Riedl, und den Nachlaß der p Ehe⸗ frau desselben Pauline Minft, geb. Treß, von Altheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Riedlingen, den 5. April 1907. Amtsgerittztgsekretär Bayler.
K. Amtsgericht Riedlingen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juli 1906 gestorb. Schuhmachers Paul Dreher don Er isdorf, O. A. Riedlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Riedlingen, den 5. April 1907.
Amtsgerichtssekretär Bayle r.
St. Goar. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu St. Goar verstorbenen Schuhwarenhändlerin Maria Rittweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. St. Goar, den 5. April 19607. Königl. Amtsgericht.
Schirgiswalde. Konkursverfahren. 36831] Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Max Hentzschel in Sohland a. d. Spree wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch au Schirgiswalde, den 9. April 1907. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesgsengeb. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Ernestine Heptner geb. J, aus Warmbrunn ist jzur Abnahme der, chlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Vertellung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— wertbaren Vermögensstücke sowie über die dem . zu gewährende Vergütung einer Auslagen der Schlußtermin auf den 2. Mai E907, Vormittags A6 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Schmiedeberg i. R., den 1. April 1907. Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Rudolf Beyerle, Kräutersammlers in Kalten tal, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Stuitgart, den 5. April 1907. Gerichteschreiber Kauffmann. Weissentels. Fontursverfahren. Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Schuhfabrikanten Hugo Sack zu Weißenfels, Markwerbenerstraße Nr. 11, wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 9. April 1907. Königlich⸗s Amtsgericht. Wieho, Bz. MNalle. Rontursverfahren. 3665 In dem Konkurgyerfahren über daz Vermögen deg
dorf ist zur Prüfung der nachträglich angemel orderungen 2 auf den 23. r 32 — vormittags 8 ühr, vor dem Könsglichen Aut gerichte hier anberaumt. Wiehe, den 5. April 1907. Hecht, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
7 Oo] Nordostdeutsch · Berlin ⸗Baerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 165. April d. J. wird der Artikel Weiden, wie im Spezialtarif II7 unter Hols Ziffer 3 des Deutschen Eisenbahngütertarifs, Teil IR. genannt, in den Ausnahmetarif 2 (ohstoff tarif unter Ziffer h , Ver Ausnahme arif 6 für ungeschälte Weiden vom 1. Januar 1899 nebst Ergänzungen wird hierdurch entbehrlich und auf⸗ gehoben. Die in diesem Ausnahmetailf enthaltenen Entfernungen für Niederfinow und Küstrin⸗ Cet gelten vom 15. April d. J. ab für die cht: ermittelung im Ausnahmetarif 2 (Rohstoffta 5H. Berlin, den 6. April 1907. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
3706
Staatsbghungütertarif, Gruppen III. Vom 15. April 1907 gelangen für abgerösteten Schwefelkies (Schwefelkiesabbrände) zur Entzinkung (Ausnahmetarif 74) folgende Frachtsätze zur Gin? führung; Frachtsätze in Pfennig für 1600 kg (oder in Mark für 10 t).
Von Nach Frachtsatz
Münden Merzdorf 73
(Hannover) Saarau 76
Ueber die Anwendungsbedingungen geben die be— teiligten Dienststellen sowie unser Verkehrsbureau Auskunst. Breslau, den 4. April 1907.
Königliche EGisenbahndirektion. 3707 Beranutmachung. Die an der Strecke Scharmfeld -St. Andreasberg gelegenen Stationen Lauterberg und Kurpark erhalten sortan die Bezeichnung „Bad Lauterberg“ und Bad Lauterberg (Kurpark) '). Cassel, den 2. April 1907.
Königliche Eisenbahndirektion.
3708 Betkauntmachung.
Verkehr mit der Rhene=—Diemeltaleisenbahn. Die Ergänzung des Ausnahmetarifs 1 (Holztaris durch Nachtragung der Worte „Kistenteile, auch ge⸗ hobelt und zusammengefügt‘ unter Nr. 4 dez Warenverzeichnisses hinter den Worten „Satz, und andere leere Kisten, wenn ineinander gesetzt: wird im Gütertarif für obigen Verkehr mit Wirkfamkeit vom 15. April d. Is. durchgeführt.
Cassel, den 4 April 1907. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
3709) In den Gütertarifen für den Westdeutsch= Sächsischen, den Ost. Mitteldeutsch⸗Sächsischen, den Bahyerlsch⸗-Sächsischen und den Sächsisch⸗ Württembergischen Verkehr wird am 15. April 1907 die im Ausnahmetgrif 6 für Brennstoffe hinter dem Stationsnamen Wuitz. Mumsdorf enthaltene Bestimmung: „für Sendungen von der Kohlengrube Leonhardt * gestrichen. Dresden, am 9. April 907. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
3769 ,,,, Gũter⸗ ver kehr.
Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. vom
L. April 1897.
Zum vorbezeichneten Ausnahmetarif tritt am 15. April d. Ig. der Nachtrag TVII in Krast, ent, haltend außer Ergänzungen und Berichtigungen det Haupttarifs Frachtsätze für die in den Tarff neu ein bezogenen Stationen der Strecke Almels— Ma e Stadgkanaal Assen der Niederländischen Staatz bahn und der Station Broekheurne der Solländischen Eisenbahn. Preis des Nachtrags 20 3
Essen, den 6. April 1907.
gstõnigliche Eisenbahndirektion.
3954 Bekanntmachung. Dessisch Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1902. Mit sofortiger Gultigkeit wird im Waren verzeichnis des Augsnahmetarifs 5a (für Steine)
nachgetragen: ! (in Abteilung a) für Basaltfteine roh, roh behauen; ür Basaltwürfel als Straßenpflaster; für Basaltschotter. München, den 6 April 1907.
Tarif ⸗Amt der K. B. Staaatseisenbahnverwaltung. 3974 Betauntmachun
In das im Anhang zum 6 des Belaisch Südwestdeutschen Tarsfs vom J. September 190 befindliche Verzeichnis der tariflerten oder ö. ⸗ gestellten Belgischen Statlonen werben die Anschläs Mentignies (Formation) Forgeß, fonderies * laminoirs du Marais und Socité anonyms metallurgique de Sambre ot Moselle mit Geltung vom 15. April unter Gleichstellung mit der Statish Couillet aufgenommen. Am gleichen Tage treten diese beiden Anschlüsse direkte Sätze des Ausnahme tarifs Nr. 7 (Cisen und Stahl deg S. T. II) in Heft 3b (Verkehr der inneren Belgischen Stationen mit der Reichsbahn) vom 1. Januar 1895 n Geltung. Ueber diese Sätze erfellt unser Tarif⸗ bureau Auskunft.
Straßburg, den 5. April 1907.
Kaiserliche Generaldirertion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchbruckerei und Verlagt
Schuh machermeisters Wilhelm Hecker in Donn⸗
Anstalt Derlin 8 MM., Wilhelmstraße Nr. 32
Börsen⸗Beilage chsanzeiger und Kͤnigli
Berlin, Donnerstag,
zum Deutschen Nei ch Preu
den 1I. April
ßischen Staatsanzeiger. 1907.
Sch lezwig. Goif ie . 64 do. Zz gh ga. 19
1L Frank, 1 Lira. 1 Lcu, 1 Pe — gol di. = 10 etz
1 Krone österr.-ung. W. = 12, 00 M 1 Gld. hoff. * 1,50 6 1 skand. Krone = L (alter) Goldrubel — 35290 Æ 1 1è Peso Karg. Pap) — 175 1 givre Sterling = 20,49 4 Papier beigefügte Bezei eNrn. od. Ser. der bez
y denba. staatl. Ker
do. do. Gachs· Alt. Sdb.· Obl . ʒ . e e, en, 4
do. 1902, G Gele iin ul]
do. 0. GSchwrꝛb · Rud. gokr. dy. Sondh. Ldalred.
0, d 6 7 95 füd
Mark Banco , 1 Rubel 2, 16 PVeso (Gold = 533 . Dollar 0, a
g. N besagt, daß on lieferbar sind.
1902 ukv. 1 Sy andau . 9 z
O. 18 Stargard i. Pom. l Stendal giũ nx. iSi]
8.
D . .
88 = =
nur bestimmt
Amsterdam ⸗ Rotterdam Altdamm yl
Sergisch⸗ Ma Braunschweigisch ? ag. Wittenberge g
— 22
9. do. issel und Antwerpen
*
— — — — —
8 2
S - = L. 22
8
2 de O O eo Q 0 οοσ !.
Pro Iro bg. Pr. Anl. 18633 gafs. Landes tr. x Sann. Prov. Ger TX bo. rh ri r. Vrov. YIIHu. TX
rovinz. Anl. rh nn g,
ae do =
kae grata g eg, .
D 0,
— —
rth i. B. 136i us Io
— 831
b t bes- —— 1 — —
2
e w
K
. C Q c. —
Seer
gihanchan 1894 1 Gnesen vgl us 5 jf ö e 1907 ut. 5 ]
do, 1901 Görlitz 190o unt. ids do. 1
e.
22
1963, 05 konv. 15]. I85] st. . .. 1565 J
ö
*
*
2
8 5 ee, e
— N - — 1 6 —
—
5
124
—
2
1
2.
1
s D e g dd
ea
2 9
F? 1 26 2 * — —
D C O d D CR mere reg.
Schweiz er plätze ; do
. Gothenburg
k
,
e 9!
—
S
1,
Ganłdist outs.
Amsterdam 6. ;
venhggen 6. Sissabon e. st. Pefersburg n.
6
ö
— — 22*22 7 88882 *** i n, ,.
g en, gi.
z*öerlin 6 (Eombard Y. . Kbriniania 5. Itglien. Si. 5 omm. Oblig. Hadrid ar h ria J z de !
ö ‚ 28. aris . K l dandschaftl. Jentra do. de..
Schweiz ö. Stockh
— — — —
uly. 15/164 verf be. Henn s , . 1.1L. TVs; 1.4. 10 ukv. 15 3
S
Warschau 7.
. Geldsorten, Münz uk. pr g, Rand · Dul. Et. is W 4663 Stüde. I6. 265;
Gold · Dollars Imperlals St.. do. alte pr. HM g Menues Nuss Gld
u 169 R. . . 215. 40 f. gr. ih)
O
7 ibobd = Io -= 1990 D ic ,
— — 2 in. e Ge , ü. —
do. Ostyreu ßisch⸗ do.
—— — 1— 282
AInklav: At. 130] Flengb. Er. Hi ... 1 Kanalv. Wilm. u. Teit.
Teltow. Ar. j dhhun* 15 ) do. 1890, 180
e en St. Anl. vg J
C — . 4
14 —=— 24232272
do.
do. neu f. G
deo. de.
Posensche 8 FI do. X
Norweg. Ji. GM MG, Deft. Bk. y. G ger 84 83 do. do. 1000 * 9. uff. x. . 1009
. — 2 .
44
g 3 G 26000 -= 200i. 53 & 160 (gi sb B god u. KG aß. 3 b;
388 41
4
ö
—
57 *
141
,
=
—— 2
! Schwed. 3. 16 r.] 5 ler. 16 G. i. Jr
Deutsche Joubs. Staatganleiben. 1 fällig
. , , — — — Q — 8
Lid 3 9 Din. A. jd r. =
6. 1.
.
38 22 2
3
— *
; 39535 ffenb. 1901 ut. 16 ] g ugsh. iz di umv. z
do. 1869. 857. 35 Haden · San en h, gs M don berg dh u 1x 0
— 388 8
1.4. 9860 90b; 1.7.98 98, 75G ö 1699 38 70bzG
8 563. 76 hö) = 33 G ö 168
200136. 50 5 G
56 Reichs · Schatz s . Db. . ö otosch. 19001
Landsberg a. 6
8 —
Anlerhe 31 versch.
1 Do = lp0i unkz. n ooo oli do * 0 0 0shd. Sr c
= 00 94. 80 bz q 30006 — 200 34,560 bz G
odlökamm. Obl. ? do. Stgytsvn. IS9g ] do. Id, Fos, d
d 1899, 19004 ¶ OQꝘ/3 ul. G 4 gen a. Rh. 06 J. IIi3
3 ubb. ig b 1907 utb. 15
do. d, S5 8.
8a G si der., h .
ö
6. Borh. Rummel Seendent a. H. 1901 4
o. Hreslgu 180, 1
83
sch. 5 MM) = 6009 5000 - 50019 5 MI — 5 8. 27 09 96 d b · b i gj. Ih b ech
5)0 - 599] 509 95, ch 4 , . — 4.10 590— M1101.
14 11,10 bzG
do. 189, 15 )) 5
4. 1 bob i uiburger St. Rnt.
1.4.10 309060 - 100
do. 1899 Nülb, Rub Münch 1852
deo. 190M νιπο u. 10
do. 86. 87. S8. H,
do. 1897
1.1. 6 S- Wc e, W = 1.
versd. MWM = 0.
— —
i. 4. io dM
Bad Veen -,, D. *
. ig 1906 ukv. 1 Braun chan R Th 8
E. Il, Gag versch. oil une id i J
— Q — .
ie bin J
——
Schuloy. in l. 4. 10 20MM. - 2
kons. Anj. Is 3
uk. . 2 oHul. 131 *
X o —
—— — —— 2 . , — — x ——
2
r m ö 2 Sr e 2 Anteile und Onio tz onen Den ted deressudaften.
Gn , n
g ut. 112]
do. Offen dach a. do
Danzig 1901 uz. Van Gd 8
, Darmstaphi 190
i ö ‚ . dar.)
Die Ona dd d (v. Mei her se-
brmoversch . of era sar..
. XC. k ker und fan. Geh
* 141 6 We be. ö
C hend Re
did. ] M M
do. IBM Xun. D 1
n 26 ͤ end. or n
—
o. ihc Mrhrysdbr. Lu. I 4 r
— —
— 79 — — 1 —— 2
— , , .
4
u Bede WM
2 ö
* 3 * . —
. *
23
— — — * 9
22