1907 / 89 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

etätigt worden, unter anderen die für die

gie ö erforderlichen

euerdings tritt auf einzelnen Gebieten der ru . en rsich stark hervor. Das Geschäft in Rillen at noch nichts von seiner seitherigen Lebhaftigkeit verloren. Weitere ü Preisen hereingenommen. letzten Bericht erwähnt, ier macht sich im Inlande wie im ngewißheit über die Verbandserneuerung fühlbar, abwartend verhält. Außerdem klagt der in⸗ ß infolge des teuren Geldes die Bau— esetzt habe. Die Form⸗ esetzs und müssen bei

dwestafrikanis.

Mengen wurden zu geschäft ist, wie wa eworden; auch uslande die die Kundscha Handel darüber, daf gkeit nicht in dem erwarte enwerke sind für etwa fünf Monate voll en Geschäften lang bemessene Lleferfristen f . gsrat deß Bochumer Vereins für Berg—

laut Meldung des twerbung der Mehrheit

Seit ö d

Verwaltung nahestehender Seite wird u. a. m geteilt, daß der aufpreis der Kuxe aus den flüssigen Mitteln des Bochumer Vereint in keinerlei Finanztransaktion bei der Gesellschaft

Laut Meldung des W. T. B.“ erzielte der zweis der Bruttoeinnahmen der Warschau⸗W ahn für ,. . 1 ,,, von 1 657 082 Rubel en 1 808 464 Rubel im Vorjahre. Februar betragen 3 372705 Rubel gegen 3h69 o43 Rubel im

Die Bank von Eng⸗ Diskont von 5 auf 44 0 herabgesetzt.

Bankausweis. Total⸗

ken Umfange ein

Der Verwaltun au und Gußstahlfabrikation W. T. B.“, in seiner letzten Sitzung die

er Kuxe der Gewerkschaft

orderlich wir gretg orische

Die Einnahmen von Januar

bl April. (W. T. B.)

and hat den

11. April. ,, . I 28 n. Ho Zun. 1 116 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 34 965 060 Abn. 1 720 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 48 568 000 Sterl., Guthaben des Staatg 9 102 000 4393 000) Pfd. Sterl. Notenreserve 23 739 000 Zun. 1437 000) Reglerungssicherheit 15 447 009 (underändert) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passthen 433 gegen 415. n der . 63 , , . . z e des Vorjahre weniger. . . T. B.) Bankausweis. ; Id . 161 og 2703 000) F

O00 (Zun. 23. Y fg Ks gi 264 310 0909) Fr., Notenumlauf 4 833 463 500 . r., Lauf. Rechnung d. Prly. 532 581 000 (Abn. uthaben des Staatsschatzes 103 959 000 (Abn. Fr., Gesamtvorschüfse 584 114 000 (3un. 5 86 00 Fr. u. Digkonterträͤgnis 13 808 000 (3un. 1 157 000) Fr. Ver⸗ ältnis des Barvorrats zum Notenumlauf 75,61.

we g 8er h Ster

Jun. 4517 000 pf

ill., gegen die ent⸗ aris, 11. April. ; n ortefeuille der Hauptbank u. d. Fil.

115218 000)

ĩ isnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie ö. m n . f ein fen. ermittelten Marktpreife in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondtmärkten.

11. April. . 6. ogramm 6 4 2184 G., Silber in Barren das ogramm 89 50 B., 89, 00 G.

Wien, 12. April, Vormittag 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. lor, Ter nl ia, , , —W. pr. ult. 98,70, Ungar. 40,9 Goldrente ; ente Kr. W. 94 65, Türkische Lose per V. b. Buschtierader Eisenb - Akt. Lit. B —, Nordwestbahnakt. Lit. H per t, 430 00. Oesterr. Staatgbahn per ult. 668 00, Südbahngesellschaft 4700, Wiener Bankverein 549 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. ße 5, Kreditbank, Ungar. allg. 781.00, Länderbank 448,75, Brüxer Montangesellschaft, Oesterr. Aly. 608,50, che ka, vn Cr gr Unionbank 569,00. 11. Apr . 3 Kansols S63s, Platzdie ont 33, Sülber z0iss. Bankeingang D 009 Sterl

(W T. B.)

(W. T. G.)

inh. 40/9 Rente M. N. M. 181,765,

ohlenbergwerk 26 oo Eng⸗

3 0,0 Franz.

(W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,26. (W. T. B.) Goidagio 3. (W. T. B.) Schluß.

11. April. ente 4, 60, Suezkanalaktien 4578. Madrid, 11. April. e ,

ew York, 11. April. altung ö Londoner Börse, die Ermäßigung der en tte und Deckungen riefen hier bei Eröffnung eine fe Im weiteren Verlaufe wurde die ; mer Befestigung folgte jedesmal eine Abschwächung, wobei die beruftz⸗ äßige Spekulation eine lebhaftere Tätigkeit entfaltete. nge in den Aktien der Amalgamated Copper Company hingen mit

weiteren Abschwächung des Kupferpreises zusammen. Nachmittags 'ngen die Baissiers mit lebhafteren Angriffen vor, die im Veresn it umfangreichen Abgaben westlicher nen Ermattung führten. ͤ urden per Saldo 10 000 Stü 0 0090 Stück. Geld auf 24 Stunden Dur nsrate für letztes Darlehn des Tages 2, 0 Tage) 4,82, 39, Cable Transfers 4,86, 15, Silber, Commercial Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 11. April. oIndon 157sa.

schen Bank⸗ te Stimmung Tendenz unregelmäßig,

Die Rück⸗

pekulanten zu einer allge—⸗ Für Rechnung Londons Aktienumsatz schn. Zinsrate 2, do. echsel auf London

Aktien gekauft.

(W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Mag de burg. 12. April. (W. T. B.) ker 88 Grad o. S. 8, 9h 9, 00. Stimmung: Stetig. allzucker J mit Sack —.

emahlene Melis mit Sack J ohrucker J. Produkt Transito srel ', 55 Gd., 18,65 B bez., Jun

uckerbericht. Korn⸗

Nachprodukte 75 Grad o. S. 7, io Brotrgffinade J o. F. 18, 75 —- 19, 000. Gem. Raffinade m. S. 18, 50 - 18

Stimmung: Ru

Mai 18665 Gd. 1870 Br., eö, Juli 18,80 Gd.,

27 1 be i 18,70 Gd., 18,75 Br., bez.

„— bei., August 18,95 Gd., 19,0 Wochenumsatz: 137 000 Zent n, 11. April (W.

11. April.

Br., 2 b

T. B.) Rüböl loko 71,00, Mai 6800, r 6h, 00. ** emen, orsenschlußberi zatnotlerungen. oppeleimer 474. K Baumwollborse.

ßamburg, 11. April. iar , n. an

D ö 9 x . ich ku he aberaqe Santos Mal 284 Gd., September 295 Gh. z30t Gd, März 30 ö

(W. T. B.)

loko middl. Petroleum. Fest Vormittags

aumwolle. Stetig. (W. T. B.) (W. T. B.)

der J. Prod li Basis , übenrohjucker 1. Produ a o Rende⸗ neue endet frei ö. Bord Hamburg April 18,50, Mat August 18,90, Oktober 18, 45, Dezember 18,40, Mär; 15370.

6 11. April. (W. T. B.) Feiertag. London, 11. April. 10 sh 3 d. Verkäufer.

gan goberich

(W. T. B.) 96/9 Javpazucker loko

Rübenrobzucker loko ruhig, 9 sh. don, 11. April. (W. T. B) (Schluß Chile Kupfer

Baumwolle. Umsatz: Gxport 1000 B. Tendenz:

hig. 984, per 3 Monat 983. ihm ool, II. April.

(W. T. B oo) Ballen, dapon für Spekulation un

Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. April ./ d, ir l f! um . 5,73, Juni⸗Jull 5. 68, J hung, bb, August September 62, September ⸗Oltober d,65g, ö tober he n . 5, 5h, Robember⸗ Dejember b, 5h, Dezember 6 en, 1 een. . B.) (Schluß) Roheisen etig. ddlesborough warraänts . ] h . 3. * n * 6 . . etig, neue Kondition 23— 233. tuhig., ; . gos . 2557s8, Mai 261ss, Mai⸗August 261, Oktober ua 5sig. . e eg, . . (W. T. B.) Java⸗Kaffee good d ankazinn ö 66 Vork, 11. nn u. W. J. B.) (Schluß) Baumwolle preis in New Jork 11,00, do. 5 Lieferung per Juni 953, do. gfür Lieferung August 9g, 62, Baumwollepreig in New Drlegng 100, Petroleum Standard white in New Jork 8,20, do. do. in Philadelphia s. 15, do. Refined (in Gaseg) 10, 65, do. Eredit Balanceg n Bil City 1, 78, Schmalz . ö. 2 . . u. . ö. . t v „Kaffee fair Rio Nr. do. hei desfachen 1 * 1 Juli h, hb, Zucker 3,23), Zinn 40 621 = 40 70, Kupfer 34. 00-25 305. ) Zucker wird von heute ab in Dezimalen notiert.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

3 Mai 1807. 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektios Villach (Kärnten): Ausführung von Hochbauten anläßlich der Erweiterung der Station Selzthal. Näheres in der Abteilung für Bahnerhaltung und Bau der K. K. Staatsbahndirektion Villach und beim ‚Reichs⸗ anzeiger“. ;

Spanien.

17. April 1907, 11 Uhr. Generaldirektion der Post. und Tele⸗ graphenabteilungen in Madrid (Direceion general de Correos y Telegrafos en Madrid): Lieferung von 15t Bronzedraht von 3mm und 5 t Bronzedraht von? mm Durchmesser für Telegraphenlinien. Voranschlag für Bronzedraht von 3 mm 4300 Pesetas für die Tonne. Voranschlag für Bronzedraht von 2 mm 4400 Pesetas für die Tonne. Näheres beim „ReichtzanzeigerM.

Rumänien.

Kriegsministerkum in Bu karest, 30. April 1907: Oeffentliche Sub ffn über Lieferung von 30 0660 Stück Tornistern, 720 Stück Sätteln und von Pferdegeschirren.

Serbien.

Direktion der Kgl. serbischen Staatsbahnen in Belgrad, 7.20. April 1907: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von ver⸗ schledenen Schrauben, Nägeln ꝛc. Näheres bei der obengenannten Direktion.

Theater und Musik.

Konzerte.

n der Philharmonie fand am Montag das III. Konzert des ge e, ,, (Dirigent: Oskar Fried) unter Mitwirkung Lula Mysz⸗Gmeiners, Konrad Anforges sowie des Philharmonischen Orchesters statt. Der Abend wurde mit der lebendigen und klaren Wiedergabe des Meistersinger⸗Vorspiels ein⸗ geleitet, dann folgte der vierte Tell von Jean Louis Nicodés Symphonie „Gloria. (für großes Orchester, Orgel Chor und Solostimmen). Diefer Die stillste Stunde“ überschriebene Abschnitt des sechsteiligen Werkes, dessen Gesamtaufführung lebhaft zu befürworten ware, machte offenbar einen tiefen Eindruck, doch verbietet, es sich von selbst, bei dieser fragmentarischen Wiedergabe auf Einzelheiten einzugehen. Außerdem enthielt das abwechslungsreiche Programm Beethobens Chorphantasie (Op. 80), in der Konrad Ansorge den Klavierpart und Brahmt' Rhapsodie (aus Goethes Harzrelse im Winter“), in der Lula Mytz. Gmeiner die Altstimme durchführte. Die letzgenannte Sängerin hafte ferner in den Liedern mit Orchester⸗ begleitung von Hugo Wolf Gelegenheit, die großen . ihres Gesanges frei zu enffalten. . würdigen und wirkungsvollen Abschluß des Konzerts bildeten ‚Till Eulenspiegels lustige Streiche von Richard Strauß. Im Mozart⸗Saal fand an demselben Abend das letzte Neue Philbarmonische Konzert dieses Winters statt, und jwar unter der Leitung des i fefa Karl Panzner aus Bremen. In diesem geniglen Dirigenten hat das Mozart⸗Saal⸗Orchester nach längerem Suchen den Mann gefunden, der es in seinen großen Symphonie⸗ abenden zum Siege führen wird. Mit Freude darf man es begrüßen, daß Professor Panzner die Leitung der zehn für nächsten Winter geplanten Konzerte dieser Art übernommen hat. as hinreißende Temperament, mit dem er das Vorspiel zu den , Meisler⸗

ngern“ sowie Liszts gewaltige Faust⸗Symphonie dirigierte, begeisterte owohl die ausführenden r en wie die Zuhörer, und die Ovationen, die ihm sowohl von seiten des Orchesters wie detz Publikum zuteil wurden, waren wohlverdient. Als Solist wirkte Felix Senius mit, der mit seiner tadellos geschulten Tenorstimme und durchgeistigtem Vortrag die Apotheose in der Symphonie sowie das Preis lied aus den Meister Fern sang. Auch ihm gegenüber kargten die Zuhörer mit dem Beifall nicht.

Ein am Djiengtag im Beethoven Saal von Emmy Baer veranstaltetes Konzert jeigte nur knappe Durchschnittsleistungen. Die Stimme der Sängerin ermüdete leicht und klang dann, besonders beim Anspannen des Tong, unangenehm scharf; auch der Außdruck ging nicht über das alltägliche Mittelmaß hinaus. Die mitwirkende Geigerin Ebba Hjertstedt zeigte, daß ste fleißig den technischen Studien obgelegen hat; der kleine Ton und der matte Vortrag ließen das Können der jungen Dame jedoch noch ziemlich schülerhaft erscheinen. Im Besitz einer jwar kleinen, aber jugendfrischen Sopranstimme ist Lisa Meyrswitz, die gleichfalls am BDlenz⸗ tag im Saal Bechstein sang. Obgleich ihr Ton nicht immer schlackenfrei war und ihrem Vortrag die perfönliche Note fehlte, wußte sie doch durch Anmut des Ausdrucks freundliche Sympathten ju erwecken. Besonders hübsich waren Lieder von Schubert und Spohr mit Klarinettenbegleitung, welche letztere Herr

rofessor Oskar Schubert mit bekannter Meisferschaft aus. r Ein gewandter Begleiter auf dem Klavier war auch Herr Walter Meyrswitz, der zugleich der Komponist dreier ansprechender Lieder war, die das reichhaltige Programm brachte. Der Gesangs⸗ vortrag mit Begleitung der Oboe (Gustav Kern) gelang der Konzert⸗ geberin weniger gut.

1 /

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 10. April 1907, 21 bit 44 Uhr Nachmittag:

Station Seehöhe .... 12 m 500d m 1000 m 1500m 2000m 2520 m

Temperatur (900 8565 33 20 4,3 ! ö k. 83 51 56 92 68 64 42 Wind Richtung. O80 zwischen 080 und O Geschw. ups 12 I Himmel bis zu einem Viertel bedeckt, bei 1100 m Höhe Haufen⸗ wolken. Zwischen 1500 und 1570 m Temperaturzunahme bon 43 bis 3,4 9. Bei einem Vormittageaufstiege wurde in den höheren Schichten große Trockenheit und in der größten erreichten Höhe 3700 m, eine Temperaturzunahme von 12,3 bis 1086 registriert.

*

Wetterbericht vom 12. April 1

go7, Vormittags 9 Uhr.

w.

————

Beobachtunge⸗

Wetter

Witterungs⸗

24 Stunden

wolkenl.

vorwiegend heiter

wolkig

Nachm. Nie derschl.

Samburg ..

bedeckt

messt bewölkt

Swinemünde

bedect

melst bewöstt

Rügenwalder⸗

3 bedeckt

meist bewölkt

Neufahrwasser

bedeckt

ziemlich helfer

wolkenl.

vorwiegend heiter

ö 8 8

heiter

Nachm Nlederschl.

8 8

Hannover

89 8

wolkenl.

ziemlich hester

wolkig

ziemlich hester

wolkenl.

zlemsich heiter

bedeckt

metst bewöstt

halb bed.

meist bewoltt

86 8 G Gg 8

wolkig

Nachm Nlederschl.

Franffuñ M

wolkenl.

Nachm. Nied erschl.

Karlsruhe, B.

wolkenl.

Nachm. Niedersch.

d D 0 o *

8

heiter

de 2 . 2

Nachts ie derschl.

G &G GG 12

Stornoway

wolkenl.

( Viheimshav) ziemlich heiter

98 8 8

Malin Head

wolkig

vorwiegend heiter

wolktg

(Wustrow i. M.) ziemlich heiter

de

halb bed.

C

halb bed.

anhalt. Niederschl.

*

bedeckt

(Magdeburg meist bewölkt

Holvhead.

wolkig

(GrũnbergSchi ) ziemlich heiter

m.

Isle d'Aixꝝ

3 bedeckt

¶Muspaus., Eis) ziemlich heiter

St. Mathieu

bedeckt

(Friedrichshaf) Vorm. Niederschl.

3 Dunst

(Bamberg) Vorm. Niederschl.

J bedeckt

Dunst

heiter

bedeckt

Thrisfsan fen

wolkenl.

St udesnes

heiter

wol kig

Vestervig

2 wolkenl.

Kopenhagen

wolkig

wolkenl.

Stockhosm᷑ z

Nebel

bedeckt

ern fand .

wolken.

Haparanda.

heiter

mwolkenl.

bedeckt

14377 Fahnenfluchtsertsarung.

bedeckt

335 zu München, Magistr. daf, geborenen Johann

Petersburg

bedeckt

Ritzinger, ehemal. nfantr. J. Regts., wegen

wol kig

bedeckt

wolkig

Militãrstra gerichtgzordnung der Beschuldigte hier durch für fahnenflüchtig erklärt. .

wolkenl.

T hester

Warschau .

So d J bededt

Gericht der K. B. 2. Division, Abzweigung Neuulm.

Thorshavn .

bedeckt

Se ydisflord

wolkenl.

Cherbourg

Regen

Regen

(4375 Fahnenfluchtserklãrung

wolkig ö der Untersuchungtzsache gegen den am 27. 9.

wolkig

bedect Kanonler Taber Wiedemann, wegen Fahnenflucht,

. wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstraf

Herman faßt

gesetzbuchs sowie der SS Z56, 360 der Militarstraf⸗ Schnee

ieee,

heiter

gerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen

Brindist ..

heiter

sindliches Vermzgen mit Beschlag belegt.

bedeckt

Regen

eifingfars .

. Gericht der K. B. 2. Division, Abzweigung Neuulm. alb bed.

wolkenl.

Dunst

bedeckt 14373 Fah uenfluchtserklãrung.

bedeckt

halb bed.

i Karl Dose der 4 Kompagnie Königin Augusta

1

wolkig

Portland Blll

bis Finnla

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 11. April 1907, 87 big 104 Uhr Vormittags:

600 m 1009 m] 500m 20900 m 25090 m

Vird auf Grund der S5 69 ff. deg ilitãrstrafgesetz⸗ buchg sowse der 5 366 360 ber Milttarstrafgerlchtz. ordnung der am 17. April 1886 in Darry, Kreis Plön, geborene Beschuldigte hierdurch für fahnen. flũchtig erklärt.

Regen

ochdruckgebiet von 771 mm reicht * 6 Maximum über 766 mm liegt über Inner⸗ rußland, eine Depression unter 747 mm Frankreich, eine andere unter öh mm ist das Wetter bei schwachen östlichen Win im Osten, vielfach heiter; der Süden hatt

von Igland ostwärts

ostwärtz vordringend, über r Sizilien. In Beutschland den ziemlich kalt und, außer e verbreitete Regenfälle.

ehe en rellen. Deutsche Seewarte. Fahn enfluchtserklãruung

In der Untersuchungssache gegen den Dragoner straße 53. Ak eptant: Mar Dermann Friedrichsen! der ) Egk. 1. Garde dragonerregig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund . s eg ff.. des Meilitarstrafgesetzbucht *

ö. t der Mllitärstrafgerichtzorbhung ret Bet 19065. Tusftester no chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Albert Gerhardt. 3 Berlin, den 15. Aprll 1903.

4374

Temperatur J

zwisch 12

Geschw. mp

immel bis zu einem Viertel mit Altostratus⸗ und Cumuluswol ken bedeckt. Bei 1500 m Höhe Temperaturzunahme um einen Grad.

. en O und O80

zum Deutschen Rei

M 89.

1. Unters ,. 2 a fe.

43811 Steckbriefserneuerung. Der gegen den Kaufmann, Leutnant der Reserve, Alfred von Lilienthal, geboren 15. Auguft 1876 zu Berlin, und dessen Ehefrau, Karoline geb. Riedel, geboren 29. November 1877 zu Monttigny, Kreig Metz, unter dem 25. April 1904 von dem Herrn Untersuchungsrichter heim Landgericht 1 Berlfn in den Akten 3 D J. 2607. 03 wegen gemeinschaftlichen Betrugeg erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 8. April 1907. Königliche Staatsanwaltschaft J.

4378 Fahnen fluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den am 2. Mär; 13825 zu Schiefweg, B. 1. Wolfstein, geborenen ehem. Infant. 1. Regis. Mathias Eckerl, wegen ,., wird auf Grund der 659 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 556, 360 der Militarstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch ö nn,. erklärt. ugsburg ,, den 9. April 1907. Gericht der K. B. 2. Division, Abzweigung Neuulm. Der Gerichtsherr:

von Bothmer, Sche der. Generalleutnant. Kriegs gerichtzrat. 14379 Fahnenfluchtse rklärung.

In der Untersuchungssache gegen den am 6. Sep— tember 1868 zu Stuttgart, Magistr. das., geborenen dormal, Grenadier des Regts. Nr. II5 Albert Maier, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 6ö9ff. des Militaͤrstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 560 der Militãrstrafgerichtg ordnung der Beschuldigte hlerdurch fan nennen flüchtig erklärt.

ugs burg .

Neunlm . den 9. April 1907.

Gericht der K. B. 2. Division, Abjweigung Neuulm. Der 8 Scheder von Bothmer, . Generalleutnant. riegsgerichtsrat. 14576 Fahnen fluchtserklãrung. ) , . In der Untersuchun gsache gegen den am 26. Juni 1377 zu Kolberg in Preußen geb. ehem. Inftr.

Gericht der K. B. 2. Division, Abzweigung Neuulm. Der Gerichtsherr: Sched von Bothmer, ; che der, Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat.

In der Untersuchungssache gegen den am 7. April

ahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des litärstrafgesetzbuchs sowie der 556, 360 der

Augsbu 3 den 9. April 1907.

Der Gerichtsherr: von Bothmer, Sch e der. Generalleutnant. Kriegsgerichtarat.

und Beschlagnahmever fügung.

zu Hochwang, B.. A. Guůͤnzburg, geb. ehemal.

üchtig erklärt und fein im Deutschen Reiche be⸗

Ali den 9. April 1907.

Der Gerichtsherr⸗ von Bothmer, Sche der/ Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat.

In der Untersuchungssache gegen den Grenadier

ardegrengdierregiments Nr. 4, wegen Fahnenflucht,

Berlin, den 8. April 1907. Gericht der 2. Gardedivision.

Gerlcht der ardekavalleriedivision.

etz, den 9. 4. 1

Dritte Beilage chsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 12. April

ßischen Staatsanzeiger.

1907.

Aktiengesellsch.

Kommanditgesells

3. Niederlassung ꝛc. vo 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bek

en auf Aktien und

enossenschaften. n Re e g

anntmachungen.

Mai 1905 fe

r 238, 60 M per 10. Sep⸗ noch nicht ausgefüllt. Zahlungtort: Berlin,

ai 196066 über 161,50 , noch nicht ausgefüllt. Zahlungsort: Berlin,

leer, beantragt vom Berlin, Bernburger⸗

896 über 500 per ehneke zu Berlin. erlin, Prenzlauer Hermann Brüder

Berliner Odd⸗Fellow⸗ chaft) über dreihundert Hahlo, beantragt von

der Deutsch-Asigtischen Bank in an die Deutsch⸗Asiatische n, auf Wilhelm Hinkel d über 10732 M 70 3 S267, beantragt von

f. vom 12. tember 1905. Alieptant; Mar Schmidt. Bernauerstraße 30. Rückseite

ge vom 15. M 20. August 19606. Akzeptant: Albert Eberhardt. Dol zmarktstraße 21, Rückseite: . Alfred Bühler in

h. bom 209. Dezember 1 21. März 1897. Afzeptant:

anberaumten Au und die Urkund loserklärung de

Berlin, den 4.

fgebotstermine ihre Rechte anzumelden en vorzulegen, widrigenfall r Urkunden erfolgen wird. n, Februar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof. Abteilung g.

o die Kraft⸗

Zmangsversteigerung.

Zwangsvollstreckung soll das in im Grundbuche 1375 zur Zeit merks auf den

rankfurter Alle bon Lichtenberg der Eintragung Namen der Fr

ltzschte, eingetragene

orderwohngebäude mit Doppelquergebau 10. Juni 1907 das unterzeichnete Gericht, Neue III. Stockwerk, Zimmer Nr.

1807 / 247 ꝛc., Gemarkung Berlin hat rolle die Art. Nummer 2219 steuerrolle die Nr. 31 195 un Nutzungswert zu 840 Ge steigerungsbermerk ist rundbuch eingetragen. den 28. Marz 1967.

8 Amts gericht Berlin. Mitte. Abt. 87.

Zwangs versteigerung.

Zwangsbollstreckung soll dag in Katzbachstraße 32,

e 18 belegene,

Band 44 Blatt Rr. des Versteigerungsver Hauptmann Sophie Koch, Grundstück, bestehenb

rechtem und linkem Seiten- zwei Höfen, am All ags 11 Uhr, durch Friedrichstraße 13 / 15, 113 / 115, versteigert Grundstück Parjelle 2c. von Kartenblatt 48 der der Grundsteuermutter⸗ 1, in der Gebäude⸗ d ist mit 21 500 M bäudesteuer veranlagt. am 9. Mär 87. K. 35. 07.

Das Gr. Amtsgeri Mannheim Abt. XIII hat 2 Auf ss x. 3893. Die Firma Ferd. Ashelm in

erlin N. 39 fgebot des von ihr gestellten und von C akzeptierten Prima zahlbar am 25. Oktober Der Inhaber der

2. Januar 1908, Vormit zeichneten Gerichte, eraumten Aufgebottzterm melden und die Urkunde vorz Kraftloserklärung der Urkun Mannheim,

Großherzoglichen

Berlin N, durch Rechtsanwalt Müllerstr. 175 11 unterm 14. August arl Kamp. Mann- wechsels über 25 A 1996 in Mannheim, Urkunde wird auf⸗ auf Freitag, den tags 9 Uhr, vor Saal C,

Wildenowstr.

Aussteller: Fritz Ladewig in B

beantragt vom Gastwirt

Vormitt werder bei

heim L. 6.7 llen · Bauverein ark, lautend au M. Hahlo in Berl

Tsingtau im O Bank in Berlin ausgestellte oder dessen Verf lautenden Sch Wilhelm Hinkel in Darmsta IV. der Pfandbriefe: 34 prozentiger Pfandbrief Lit. Preußischen Central. Bodenkredit.· in Berlin vom Jahre 1894 äber 10 bon der Firma S

b. Zr prozentige Hypot schen .

5 A große

f. Herrn M.

Zimmer 113 ne seine Re ulegen, widrigenfalls die de erfolgen wird.

den 6. April 1967.

Der Gerichtsschreiber

Amtsgerichts, XII: Untersch

ktober 1904

erfügung un

1907 in ecks Nr. 883

C Nr. 59 529 Aktiengesellschaft O20 , beantragt Co, Unter den

Pfandbriefe der Preußi⸗ rlin Emission TVI] 9 Nr. 6901 über 10600 6,

Der Unternehmer bei Konojad ha gegangenen, von dem U ausgestellten, Lemke angenommenen gewesenen Wechsels über 50 M e haber der Urkunde wird aufgefo dem auf den 13. September 1 vor dem unterzeichneten Geri nberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkun die Kraftloserklärung der Strasburg, W

Johann Kaminski aus Gorall fgebot des angebllch verloren r Johann Kaminski Schneider messter Leopold Januar 1906 fällig

Berlin, angeblich

Tempelhof Band 21 Blatt 3 tragung des Versteigerun Rentiers W

in der Ge⸗ im Grundbuche von 84 zur Zeit der Ein- rks auf den Namen u zu Berlin ein-

Kaufmann &

⸗Bank in Be

G ö

ilhelm Schöna Grundstück am 29 gs 10 Uhr, dur an der Gerichtsstelle parterre linka, Das Grundstück, Woh Kartenblatt 6 eingetragen unter Artike steuerbuchs und Nr. 48560 d bei einer Flache von 4 4 Nutzungswert zur Gebäud Versteigerungsbermerk sst das Grundbuch eingetragen. Aushang a 8

rdert, spätestens in Vor mitta Vormittags cht, Zimmer seine Rechte de borzulegen, widrigen falls Urkunde erfolgen wird.

ebruar 1907.

ch das unterzeichnete HSallesches Ufer Nr. 4, verst ngebäude mit Hof chenabschnitt 1929254, Nr. 13 659 des Grund er Gebäudesteuerrolle, ist 82 am mit 13 170 4M esteuer veranlagt. Der am 12. Mãrʒ 1907 in Das Nähere ergibt der tafel und die Atten

Nr. 64, a

beantragt von dem Amtsgerichtssekretär Richard Buchdrucker in Mörg; des Berliner Stadtanleihescheines von 1892 1 über 109900 „„, b Kühn in Berlin.

. vorbejeichneten Urkunden werden estens in dem auf den 11. Mai Uhr, vor dem unter⸗ riedrichstraße 13 14, r. 106 168, anberaumten Auf⸗ echte anzumelden und die Ur⸗ widrigenfalls deren Kraftlos.

Pr., den 20. F Königliches Amtsgericht.

4195] Ft. Württ. e , Balingen.

zum Zwecke der Ausschließung von Hypotheken- . glãubigern.

Im Unterpfandsbu

a. Band 13 BI. 6

Pfandrechtsdorbehalt zu Gunten d

chneiders in Bitz

Nr. 387451 u. 27 f

eantragt vom Kellner Reinhold

Die Inhaber de aufgefordert, spät 1 Vormittags 11 zeichneten Gericht hier, Neu

der Gerichts

Berlin, den 23. März 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof. Abt. 9.

Zwangsyerstei ege der Zwanggbo Berlin belegene, im gebungen Berlins Band 244 Eintragung des Verste Namen des Fräulein Elfe getragene Grundstück am 1 mittags 11 Uhr, d an der Gerichtsstelle, Berlin. W platz, Zimmer Nr. 32, lin versteigert werden. Dag Schivelbeinerstraße besteht blatt 27 Flächenabschnitt 76 Flächeninhalt von 7 2 57 4 ertrag von 189 Taler zur Grundst und in Artikel 22 815 der G verzeichnet. Zur Gebäudesteuer anlagt. Der Versteige 1907 in das Grund ergibt der Aushang an de Berlin, den 15. März 196 Königliches Amtsgericht Berlin. Wed

Zwang s ver steĩ erung wangsvollstreckung soll das in e von Weißensee r Eintragung

ch in Bitz sind eingetragen

Oktober 15878 ein es 4 Sigmund auf dem Grund⸗ für einen Kauf⸗

. gebotsterminẽ ihre R 1 unterm 25.

kunden vorzulegen, erklärung erfolgen wird.

Berlin, den 6. Juli 19606. Königliches Amtsgericht Ber lin. Mitte. Abteilung 84.

eilumg 6 der heutigen Nr. 8. Bl. llschaften auf Aktien und

stũcke Parzelle schilling von noch restl. 30 2 b. Band 9 Bl. 260 ein Pfandrecht zu Gunst

Nr. 3969 für einen Ka

g soll das in uche von den Um Blatt 9538 jur Zeit erungsvermerks auf den ohlmann in Berlin ein- 4. Mai 1907, Vor- erzeichnete Gericht, edding, Brunnen ker Seitenflügel f Treppe, rundstück. Acker in der us der Parjelle Karten« 6/19 ꝛc., ist mit einem it einem Rein⸗

unter dem 19 Februar 1879 en des 5 Jakob Bitzer,

au dem Grundstück

ufschilling von 106 A

ige eingetragene Eigentümerin der Anna Katharine Eypler, des Trikotwebers Johannes gebot jum Zwecke der nbekannten GSlaubiger lãubiger die Stag, den

In Unterabt (Kommanditgese schaften) befindet sich Deutschen Sypotherken treffend Verlosung, papier für kraftlos er

Aktiengesell⸗ eine Bekanntmachung der bank in Meiningen, be⸗ an deren Schluß ein Wert—

klärt angezeigt wird.

Aufgebot. Die von uns auf das Leben der Ottilie Rank in ĩ̃ geboren am 14. Mai 1892, au fallbersicherungspolice angeblich verloren gegangen und es bot beantragt worden.

urch das unt Grundstũcke,

Merj, Ehefrau

Eppler in Bitz, bat d Ausschließung der derzeit u Es ergeht daher vpätestens in dem auf Sa 21. September 190, Nachm. 2 dem unterjeichneten Gericht anberaumten echte anzumelden, widrigenf eschlossen werden werden.

Aufforderung,

p 2000, ist ist deren Aufge wärtige Inhaber wi innerhalb 6

euer veranlagt rundsteuermutterrolle ist es noch nicht ver⸗ rungsdermerk ist am 11. Das Naͤhere erichtstafel.

Au fgebots.

Der gegen alls sie mit

rd deshalb aufgefordert, sich

widrigenfalls die verlorene Police für kr und an deren Stelle eine neue Berlin, den 9. April 190 Victoria zu Berlin

Allgemeine Versicherungs. Actien. O. Gerstenberg, General

Aufgebot. enachstehend Aufgeführten habe folgender an

termin ihre R denselben ausg Den 5. April 1997.

O.. R. Abel.

Veröffentl. durch: Amt sg. Serrrtãr Serrman n.

ar kraftlos erklärt aAusgestellt werden wird.

ĩ j H Auf ding. Abteilung 7. I) Der Ackerer Peter Geor

Y der Bäcker Eduard Geor Aufgebotsverfahren zum Zweck der Urkunde vom 16. März 1885 in den Grundbüchern

g lung in Birkenfeld, g daselbst haben das e der Kraftl

Gesellschaft.

oserłtlãrung

Weißensee belegene, über nachstebende

Band 57 Blatt Rr. des Versteigerungsver Maurermeisters Hermann Weißensee, eingetrage e 16, Kartenblatt 1, sea 81 m Größe, befleh bäuden (Wohnhaus mit einem jährlichen Nutzung einem Gebäudesteuerjahre 9. Juli 1907, Vorm unterzeichnete Gerich Zimmer Nr. 12, v steigerungsvermerk ist am 25. Grundbuch eingetragen. Weißensee, den 5. April 1907.

Königlicheg Amtsgericht. Abteilung 5.

im Grundbuch 1692 zur Zei merkes auf den N Plönzig in Berlin, jetzt ne Grundstück. Friesicke⸗ Parzelle 3776 212 2c. von end aus Hofraum mit Ge— rechtem Seitenflügel) mit swert von 5100 M und sbetrag von 204 ½ am ittags 10 Uhr, durch das t an der Gerichtgstell!—=— ersteigert werden.

9. F. 17/06. 4. n das Aufgebot Wechsel bezw.

ießerei Emil Gursch (Allein arl Graumann) zu Berlin, 27, vertreten durch den Rechteanwalt Berlin, Chausseestraße 127 der bon iftgießerei Emil Gursch zu Berlin chdruckereibesitzer Gotthelf empelhof gezogenen und von dem. Wechel, de dato Berlin, Dezember 19065, d bejw. 5. März 1806,

geblich verloren gegangener pte beantragt: l) Die Firma Schrift abrikbesitzer

Art. 1118, don Fedweiler enberg Bd. 2 Art. 5 und Art. 84 Abt. II Nr I en 19 000 * Darlebn, für etwaige Kosten onatiger Tündigung, in Birkenfeld beantragt, da die Der Indaber der 8 in dem auf den Vormittags I Ur. richte anberaumten uf. anzumelden widrigen falls 1folgen wird.

Bd. 2 Art. 41, von Go von Elchweiler Bd. 2 getragene Hypothek:

Zinsen seit 16. März 800 1M, rückzablbar nach dreim eingetragen far Philipp Sevser Anlegung des Grundbuchs Urkunde abhanden gekommen sei Urkunde wird aufgefordert. svãtesten LH. NRovember A907. vor dem unterzeichneten Ge gebotstermine

Dr. Ballhorn zu der Firma Schr ausgestellten, au Schmidt zu T selben akzeptierten Oktober und 5. 2 fälli Wrangelstr Lewinsky zu Be Inhaberin ein

Hunold zu Berlin, Akzeptvermerk ver seh

März 1907 in das

e h r am 5. Januar un

uhrmann Carl Z6, vertreten durch den Dresdenerstraße 135, des bon es Sargmagazins Frau Emilie Bergmannstraße 100, mit dem am 28. Februar 1907 Wechselblankettöt vom 7. Nobember 1805 6.

seine Rechte dorzulegen, erklärung der Urkunde e Birkenfeld. den . März 1807 Groß ber jogliches Amtsgericht.

Rechtsanwalt

ufgebot.

folgender Urkunden zum Zwecke ihrer Kraftloserklärung beantragt worden? J. der Wechsel:

a, vom 8. Mai 1996 über tember 19606. Chausseestraße 53. ahlungsort: Berlin, eite: Blankogiro der F b. vom 8. Mai 1906

1906. Aussteller: Julius Kiw

100 Æ per 10. Sep⸗ . Kiwy in Berlin, ufmann Ludwig Grosse in Wilmersdo e 66, vertreten durch dle Friedländer und Leopold Unger in me des von dem Kaufmann Verrn Wilbelm dachmannstraße 3, akzeptierten Wechsels, 40 1. 1906, über 207,5

Akzeptant: Neue Königstraße 2. trma JulluJz Kiwy, 100 ver 8. Oktober v, Berlin, Chaussee⸗ Veriberg. Zablunggort: Rückseite Blankoglro

6 über 200 per 10.

Fasanenstra

Berlin, Jaͤgerstr Ludwig Grosse ausgest Kunstglaseres zu Berlin, gezogenen und von diesem Berlin, den 22. Jun ällig am 15. September 1905. 4) der Kaufmann Grünauerstraße 21.

hausen ausgestellten, ndt in Wilmergdorf, d von diesem alzeptlerfen, am 75. en Wechselg, de dato Berlin, den 86. Februar

Schneider käuflich erwor Die Inhaber der Urkunden werden au estens in dem auf den 26. Septem Mittags 12 Ur, Vallesches Ufer Nr.

Rechtganwãlte Große des L6L 42 ha; die bel Blatt lo (für Brei

anzen Grundstüäcks

r) eingetra

St. G. Namedorf. yl Berlin, . Königstraße 2. dor

C. vom 15. Mai 190

dei Rawerg 41 ntragsteller sind: Erich Schnelder zu Berlin, kerer Veinrich Frericke in Nordick ü Freiherrn don auf den Kaufmann Richard

Pragerstraße 4

des von dem Kspl. Deiden.

erlin, Holzmarkt der Oekonom Fran Schulze Nedert in

ber 162 6 per 15. Sep- och nicht ausgefüllt. Zahlunggort:

o. Wechsel vom 15. Mal 80 lber

straße 20. Rückseite; leer, d. vom 15. Mai 1906

tember 19606.

( Akzeptant: Albert Eberhardt.

an Die in Nr. 116, 1906 Pos. 3 237 gegen, den Holjmarktstraße 21. Rückseite

Mugtletier Füchler 12s1390 veröffentlicht? Fahnen. ucht erklärung ist aufgehoben 15. August 1906: 32 907. Akzeptant: Albert Cberbardt.

Gericht der 33. Division. Volimarktstraße 21. Mückseite )]

welche dag Gigentum an den nedmen, werden im Ausgedottztermlne Vorm. 10 he, im ur rer. tore —— an ng er fol gen den de. ö. 1807 Ron gliches Ants gericht

rundstücken in An spruch aufgefordert, Wai 190. zeichneten Gerlcht. J widtlgenfa ls idre Nusschijeßi

Borken J. W

der Antragsteller

200 per noch nicht ausge

ber a9. Zahlungort:

ver dem unterzeichneten Gericht, 2/81, varterre, Immer Nr. J.