1907 / 89 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

früher zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, sie habe dem Beklagten, von dem e rechtskräftig geschieden sei, bare 18 000 4A in die he eingebracht und der Beklagte habe dieses Geld für sich berbraucht. Sie beantragt: Den Beklagten zur Zahlung von 18 000 M nebst 4 Zinsen seit dem 24. Dezember 1906 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den 20. Mai 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 9. April 1907.

4188 Deffentliche Zustellung.

Der Gemeindediener Thomas Sewera zu . bei Mährisch⸗Ostrau, Prozeßbevollmächtigter: Justij⸗ rat Skaletz in Ratibor, klagt gegen die Schlosser Aloiz und Ludmilla Langeschen Eheleute, früher in Mährisch-Ostrau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß durch Urteil des K. K. Bezirksgerichts zu Mährisch⸗Ostrau vom 29. No— vember 1906 die Beklagten verurteilt worden sind, an den Kläger 438,70 Kronen nebst 5H o/ Zinsen von 298,70 Kronen und 40ͤ9 Zinsen von 140 Kronen, beides seit dem 22. Oktober 1903, und die mit 163,05 Kronen berechneten Kosten zu bezahlen, daß er gegen die Beklagten, welche Ausländer sind und deren Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund des vorbezeich⸗ neten Urteils im Deutschen Reiche die Zwangs⸗ vollstreckung in ein den Beklagten bei der Sparkasse des Landkreises Ratibor zustehendes Sparkassen⸗ guthaben in unbekannter Höhe vornehmen will, mit dem Antrage, zu erkennen: I) daß Kläger berechtigt ist, auf Grund des Urteils des K. K. Bezirksgerichts zu Mährisch⸗Ostrau vom 26 November 1906 wegen seiner Forderung von 438,70 Kronen nebst H o/o Zinsen bon 298,70 Kronen und 4 0½0 Zinsen von 140 Kronen, beides seit dem 22. Oktober 1903, und 163,05 Kronen Kosten gegen die Beklagten im Deusschen Reiche die Zwangsvollstreckung nachzusuchen, 2) daß der mitbeklagte Ehemann schuldig ist, die Zwangkvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner mitbeklagten Frau zu dulden, 3) daß die Beklagten die Koften des, Rechtsstreits zu tragen haben, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung vor vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den 22. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (3. 0 125107)

Ratibor, den 4. April 1907.

Dresler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4189 Bekanntmachung. Zur Ermittlung unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legltimation der Beteiligten werden die nachstehenden, bei uns anhängigen Aue⸗ einandersetzungen öffentlich bekannt gemacht: A. Regierungabezirk Magdeburg.

Kreis Gardelegen.

I) Ablösung der von Grundbesitzern des Gemeinde⸗ verbandes Flechtingen an die geistlichen und Schul inftitute in Flechtingen zu entrichtenden Reallasten.

2) Ablösung der von Grundbesitzern in Käthen an die geistlichen und Schulinstitute daselbst zu ent⸗ richtenden Reallasten.

3) Ablösung der von Grundbesitzern des Gemeinde⸗ bezirks Mannhausen an die Pfarre und das Kantorat zu Wegenstedt sowie die Schule in Mannhausen zu entrichtenden Reallasten.

4) Ablösung der von Grundbesitzern in Wenze an die dortigen geistlichen und Schulinstitute zu ent⸗ richtenden Reallasten.

Kreis Jerichow J.

1) Ablösung der von Grundbesitzern des Gemeinde- bezirks Göäben an die geistlichen und Schulinstitute in Gräben zu entrichtenden Reallasten bezw. Um⸗ wandlung der Naturalabgaben in Roggenrenten.

2) Aufhebung der an den im S8 unter d des am 26. November 1869 bestätigten Separationsrezesses von Parchau verzeichneten Planstücken B und G der Karte bestehenden Gemeinheit.

Kreis Jerichow II.

Ablösung der von Grundbesitzern in Melkow an den Besitzer des Ritterguts Schönwalde zu ent- richtenden Reallasten.

Kreis Neuhaldensleben.

1) Ablösung der von Grundbesitzern in Badeleben an die geistlichen und Schulinstitute daselbst sowie an Private zu entrichtenden Reallasten.

3 Ablösung der von Grundbesitzern in Erxleben an die geistlichen und Schulinstitute daselbst zu ent-

richtenden Reallasten.

3) Ablösung der von Grundbesitzern des Gemeinde bezirks Sommersdorf an die Kirche, Pfarre, Küsterei und Schule zu Sommersdorf zu entrichtenden

Reallasten. Kreis Oschert leben.

Ablösung aller von Grundbesitzern des Gemeinde⸗ ut Neindorf sowie an das Gräflich von der Schulenburgsche Gut zu

verbandes Hornhausen an dat

Hornhausen zu entrichtenden Reallasten. Kreis Osterburg.

Ablösung der von den Rittergütern Hohenberg und Krusemark an die geistlichen und Schulinstitute in Krusemark sowie an die Kirche in Arneburg zu

entrichtenden Reallasten. Kreis Quedlinburg.

Ablösung der von Grundbesitzern des Gemeinde⸗ bezirks Preußisch Börnecke an die Familie von Borcke sowie an die Pfarreien und Küuͤstereien . zu ent⸗

Schulen zu Ober und Nieder⸗Börnecke

richtenden Reallasten. Kreis Salzwedel.

Zusammenlegung der in der Gemarkung Salz⸗ wedel vor dem Bockhorner Tor gelegenen Grundstücke.

Kreis Stendal.

1) i , der von Grundbesitzern in Dobberkau

an die geistlichen und Schulinstitute daselbst zu ent richtenden Reallasten.

2) Teilung der nach § 12 Nr. 8 des am 16. De⸗

ember 18654 bestätigten Separationgrezesseg von Eich

rezesses von Hohenwulsch⸗Grassau ausgewiesenen ge⸗ meinschaftlichen Gänseweide und Viehtränke.

Zimmermann daselbst zu entrichtenden

der nach 9 Ifd. Nr. 41 und § 11

3) Teilun ovember 18652 bestätigten Separations⸗

des am 14.

Kreis Wolmirstedt. der von Grundbesitzern in Drakenstedt an die geistlichen und Schulinstitute, die politische Gemeinde sowie an den Gutgbesitzer William eallasten. B. Regierungsbezirk Merseburg. Kreis Delitzsch. Ablösung aller von Grundbesitzern des Gemeinde verbandes Zschepplin an die Pfarre, Küsterei und Schule zu Ischepplin zu entrichtenden Reallasten. Kreis Liebenwerda. 1) Ablösung der von Grundbesitzern in Döllingen an die geistlichen und Schulinstitute daselbst und zu Hohenleipisch zu entrichtenden Reallasten.

Abl ösun

kosten für 1907. männer.

uwahl.

Jahresrechnung für 1907. 7) Verschiedene Mitteilungen. Berlin, den 8. April 1907. Der Sektionsnorstand. EC. Blum, Königlicher Baurat, Vorsitzender.

2) Ablösung der von Grundbesitzern des Ge⸗

2) Beschluß über Voranschlag der Verwaltungg⸗

3) Neuwahl für die am 1. Oktober 1907 aus⸗ scheldenden Vorstandsmitglieder und Ersatz⸗

4) Neuwahl für die am 1. Oktober 1907 aus⸗ scheidenden Vertrauensmänner und Stellver!reter;

5) Neuwahl für die am 1. Oktober 1907 aus⸗ scheldenden Delegierten und Ersatzmänner; Zu⸗

wahl. 6) Wahl des Ausschusses jur Vorprüfung der

meindeverbandes Hohenleipisch an die Gemeinde und , Hatt in Hohenleipisch zu entrichtenden Real⸗ asten. 3) Ablösung der von Grundbesitzern des Ge⸗ meindeverbandes Prestewitz an die Gemeinde Maas⸗ dorf zu entrichtenden Erbzinsen.

Kreis Merseburg. Ablösung der von Grundbesitzern in Kleingoddula an das Rittergut Groß⸗ und Kleingoddula zu ent- richtenden Reallasten, insbesondere der von dem Windmühlengrundstück Nr. 10 in Kleingoddula zu leistenden Abgaben.

Kreis Querfurt. I) Ablösung der von Grundbesitzern des Gemeinde⸗ bezirks Almsdorf an die Pfarre und Küsterei in Gröst zu entrichtenden Reallasten. 2) Ablösung der von Grundbesitzern in Gröst an die Gemeinde und den Hutmann daselbst zu ent⸗ richtenden Reallasten.

Saalkreis.

1) Ablösung der von Grundbesitzern in Deutleben an das Rittergut Dachritz zu entrichtenden Reallasten. 2) Ablösung der von mehreren Grundbesitzern in Gutenberg an das früher von Lehmannsche, jetzt Boecksche Rittergut in Gutenberg zu entrichtenden Reallasten. 3) Ablösung der von Grundbesitzern in Merkewitz an die Rittergüter Dachritz und Merkewitz zu entrichtenden Reallasten. 4) Ablösung der von Grundbesitzern des Ge— meindeverbandes Mötzlich an dle geistlichen und ö in Mörtzlich zu entrichtenden Real⸗ asten. 5) Ablösung der von Grundbesitzern in Nauen⸗ dorf an das Rittergut Merkewltz zu entrichtenden Reallasten. 6) Ablösung der von Grundbesitzern in Priester an die Rittergüter Dachritz und Merkewitz zu ent⸗ richtenden Reallasten. 7) Ablösung der von Grundbesitzern des Ge⸗ meindeverbandes Tornau an die geistlichen und ,, zu Mötzlich zu entrichtenden Real⸗ asten. 8) Ablösung der von Grundbesitzern des Ge⸗ meindeverbandes Zöberitz an die geistlichen und , in Mötzlich zu entrichtenden Real⸗ asten.

Kreis Torgau. 1) Ablösung eines auf der im Grundbuch von Neiden Band III Blatt 53 verzeichneten Besitzung eingetragenen Erbpachtequantums ꝛe. 2) Ablösung der von Hüfnern und Gärtnern in Roltzsch an die Küsterei daselbst zu entrichtenden Naturalabgaben sowie des vom Hufengut Nr. 12 da. selbst an die Pfarre in Trossin zu entrichtenden

Holzgeldes. Kreis Wittenberg. I) Ablösung der von Grundbesitzern des Gemeinde⸗ bezirks Braunsdorf bei Dobien, Bez. Halle, an die Küsterei und Schule zu Dobien zu entrichtenden Reallasten. 2) Ablösung der von Grundbesitzern des Gemeinde verbandes Dobien an die geistlichen und Schul⸗ institute in Dobien zu entrichtenden Reallasten. 3) Ablösung der von Grundbesitzern des Gemeinde⸗ verbandes Großkorgau an die dortige Schule zu ent⸗ richtenden Reallasten. 4) Zusammenlegung der zur Gemarkung Kropstädt gehörigen Grundstücke in den sogenannten Stangen⸗ bergen und Kloten. 5) Ablösung der von Grundbesitzern des Gemeinde⸗ verbandes Schmilkendorf an die Pfarre in Doblen sowie an die Küsterei und Schule in Schmilkendorf zu enttichenden Reallasten. C. Regierungsbezirk Erfurt. Kreis Schleusingen.

1) Ablösung der der politischen Gemeinde Langenbach im fiskalischen Forst der Oberförsterei Hinternah zustehenden Hutberechtigung.

Gtl. Buchst. H Nr. 409.

2) Ablösung der der politischen Gemeinde im fiskalischen Forst der Oberförsterei zustehenden Hutberechtigung.

Gtl. Buchst. H Nr. 410.

Allen denjenigen, die bei diesen Auseinandersetzungen ein Interesse zu haben vermeinen und bis jetzt noch nicht zugezogen worden sind, wird es überlassen, sich spätestens in dem auf den 27. Juni d. Is, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude hier, Wilhelmstraße Te, Zimmer Nr. 8a, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, die Auseinander- setzung gegen sich gelten lassen muß.

Merseburg, den 8. April 1907.

Königliche Generalkommission. von Behr.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. . Versicherung.

Nordostliche Eisen. und Stahl -⸗Feruss-

genossenschaft Sektion I. Am Donnerstag, den 16. Mai 1907, Nachmittags 6 Ühr, findet im Verwaltungs⸗ gebäude der Beruftzgenossenschaft, Berlin, Garten⸗ straße 1617, im Sitzungssaale der Sektion, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 4. Sektionsversammlung a zu welcher die Mitgĩieder ergebenst geladen werden. = Tagesordnung der Versammlung: I) Geschäjstsbericht, Prüfung und Abnahme der

internah internah

4385

Verdingungen ꝛc.

Domänenverpachtung.

4) Verkäufe, Verpachtungen,

4410

Bekanntmachung, betreffend Auslosung der Æ c Hamburgischen Staats anleihe von 1900. Unter n n,. auf die Bekanntmachung von 15. Mär d. J wird hierdurch das Lie enn der am heutigen Tage in Gegenwart eineg Vertreterz der unterzeichneten Behörde und eines Notarz statt. gehabten Auslosung der Æ0u‚0 Hamburg. Staatg⸗ . von 1990 zur öffentlichen Kenntniz gebracht. Eg sind gezogen worden: Folgende? Nummern zu M 509090, —: 1565 167 384 463 480 820 1007. Folgende 58 Nummern ju 6 2000, 1291 1331 1826 1998 2128 2181 3237 4539 4544 6562 S705 808 gog3 9147 9395 9457 9487 g516 9524 2672 9576 9600 9610 9619 9630 9640 9667 gg 9696 9709 9755 9785 9823 9831 9g894 9943 999 10018 10104 109115 10163 109343 10432 10502 10577 10764 10786 10843 10901 10902 10967 10973 11017 11029 11042 11064 11066 11199. Folgende T1 Nummern zu 10909. 11239 11248 11362 11533 11563 11843 11867 11876 12015 12019 12251 12348 12519 12645 12989 13090 13278 13287 13510 13536 13605 13829 13839 13978 14140 14155 14178 14410 14637 14655 14696 14737 15012 15050 15060 15100

Freienwalde a. O. sowie rund 24 km vom Bahn hof Oderberg⸗Bralitz entfernte Domäne Neuenhagen soll am Montag, den 6. Mai d. Is., Vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer 120, für die Zeit von Johannis 1907 bis ö. 30. Juni 1925 melstbietend wieder verpachtet werden.

reinertrag 100 000 M.

der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unterzeich⸗ nete Behörde.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Die rund 6 km von der Stadt und Bahnhof

im hiesigen Regierungsgebäude,

Katastermäßige Größe: 312,162 ha. Grundsteuer⸗ 10764 S, erforderliches Vermögen

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen

Frankfurt a. O., den 5. April 1907.

Steuern, Domänen und Forsten E.

5) Verlosung 2. von Wert⸗

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

171]

, , . der Rheinau, u Lig., Rate in Höhe von 8,5 o/o des Nominalbetrages zur Ausschuͤttung.

Creditbank in Mannheim und deren Zweig⸗ niederlassungen gegen Vorzeigung der Teilschuld⸗ verschreibungen, die, mit entsprechendem Aufdruck ver⸗ sehen, an die Einreicher zurückgegeben werden.

4392

Allerhöchsten Privilegti vom 10. Juli 1831 statt- gehabten Auslosung der laut Tilgungsplan für 1907 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesamtwerte von 45 400 M zur Rückzahlung am E. Oktober 1907 gezogen.

296 177 286 929 258 795 719 214 103 392 858

papieren.

Rheinau, G. m. b. H., in Lig., Rheinau.

Auf die S osoigen (nicht garantierten) Schuld⸗ G. m. b. H.. vom Jahre 1901 gelangt eine zweite

Die Auszahlung erfolgt bei der Rheinischen

Mannheim, im April 1907. Der Gläubigervertreter:

Leopold Geißmar, Rechtsanwalt.

Bekanntmachung.

Kündigung ausgeloster Kreisanleihescheine des Kreises Tost⸗Gleimltz.

Bei der am 23. März 1907 in Gemäßheit des

31 Stück Lit. A à 100900 M Nr. 104 894 1028 940 1066 598 1241 262 278 305 1267 105

944 366 631 816 1062 1226 372 430 22 Stück Lit. G à 500 M Nr. 404 106 277 192 317 354 9 522 311 499 239 597 372 615 71 7 552 612 151 67 267 66. 17 Stück Lit. C à 200 MS Nr. 75 78 158 330 2653 282 190 146 70 267 94 313 206 13 360 310 149. Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit Ende September 1807 auf. Fehlende Zinscoupons werden an den Einlösungsstellen an dem Kapitalsbetrage gekürzt. Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rück- stande folgende ausgeloste Kreisanleihescheine: Lit. B Em. 1 Nr. 232 über 300 „, gelost zum 1. IV. 1878. Gleiwitz, den 30. März 1907. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v. Stumpfeldt.

4393 Raab Oedenburg⸗Ebenfurter Elsenbahn. Die Ausgabe der neuen Couponsbogen zu unseren 2 osoigen Goldprioritätspartialobliga- tionen III. Emission v. 1897 erfolgt von heute ab gegen Einlieferung der Talons in Frankfurt a. M. bei der Dree dner Bank in Frankfurt a. M.,

bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach, in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank. Die Talons sind mit doppelten arlthmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnissen in den üblichen Geschäftsstunden, Vormittags, einzureichen, wogegen die Couponsbogen bal dmöglichst ausgehändigt werden.

Sopron, den 19. April 1907. Die Direktion.

15294 15935 16950 21107 219568

23287 24347 24403 24420 25202 252590 25973 26027 26551 26555 26556 26629 27042 Nob2.

der in das Staatoschuldbuch eingetragenen Schuld— verschreibungen erfolgt ab E. Juli d. Einreichung der mit den Zinsscheinen ab Januar 1908 und Zinsscheinanweisungen versehenen Schuld- verschreibungen

153569 15427 15464 16489 15628 15715 15961 15972 16367 16828 16868 16886 18803 19771 19916 20130 20131 21106 21265 21316 21497 21675 21689 21715 22383 22628 22694 22731 22747 22831. Folgende 24 Nummern zu S 500, 23213 24562 24872 25150 26257 26310 265495 26684 26731 26833

Die Auszablung des Nennwerts mit Ausnahme

J. gegen

in Hamburg: bei der Commerz und Disconto⸗Bank, ö. ö. Filiale der Deutschen ank. ; bei der Filiale der Dresduer Bank in Ham—

burg, bei dem Bankhause M. M. Warburg Co, bei dem Bankhause Hardy K Hinrichsen; in Berlin!

bei dem Bankhause Mendelssohn Co.,

bei der Commerz und Disconto⸗Bank, . bei der Deutschen Bank, .

bei der Dresdner Bank, J

bei der Bank für Handel und Industrie, ö.

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

bei dem Bankhause F. W. Frause * Co,

Bankgeschã ft, .

bei der Mitteldeutschen Creditbank; J.

in Frankfurt a. M: 1

bei der Filiale der Bauk für Handel und Industrie,

. Frankfurter Fillale der Deutschen

ank,

bei der Mitteldeutschen Creditbank.

bei dem Bankhause Lazard Speher⸗Ellissen,

bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,

bei der Deutschen Vereinsbank,

bei dem Bankhause J. Dreyfus Co.:;

in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Co. in Bremen: .

. , Bank, Filiale der Dresdner

ank,

bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft:

in Dannover: ö bei der Hannoverschen Bank, bei der Filiale der Dresdner Bauk in Hau— unover; (. in Amsterdam: . bei dem Bankhause Nosenthel C Co. . bei dem Bankhause Wertheim C Gompertz,

bei der Amsterdam'schen Bank.

Den , ,,. ist (in Begleitschein beizufügen, in dem dieselben genau nach Nummer und Wertbetrag aufgeführt sind und anzugeben it, ob Bar⸗ oder Bankzahlung gewünscht wird, in ö Falle ist das betreffende Bankkonto ansu— ühren.

Die auf Namen lautenden Schuldverschreibungen müssen vor der Einlssung auf dem Bureau der Staatsschuldenverwaltung in Hamburg an den Umschrelbunestagen (Montag, Mittwoch und Frei, tag), Vormittags jwischen 10 und 1 Uhr, mit pit, sönlicher Zustimmungterklärung der gerecht t ( n, ihrer Bevollmächtigten auf Inhaber gestllt werden. .

Von den früheren Ziehungen sind noch rüc⸗ stãndig: 36

folgende Nummern zu M 2000—: 1263 1235 3480 6292 8778 9534 9585 10556 10550 110 . 11172, .

folgende Nummern zu M 1000. —: 17082 116 17087 17218 179568 19233 19555 195371 I165l . 19565 19793 20285 20560 20796 20966 20030 21784 22127 22201 22514, . U

folgende Nummern zu M hoo-=—: 23278 266. und werden die Inhaber der Schuldyer schreit un . aufgefordert, dieselben bei einer der vorstehe genaunten Zahlstellen einzureichen, unter Hinme darauf, daß die Verzinfung mit dem Cage der Fälll⸗ keit aufgehört hat.

Hamburg, den 2. April 1907.

Die Finanzdevutation.

Lippmann,

1907 gezogen:

Herren M.

Oyens C Co. g ank. Gothenburg, den 2. April 1907.

länM Gothenburger 4, Stadtanleihe von 1899.

In der heute im Beisein des Notarilus Publikus vorgenommenen Auslosung wurden solge . Obligationen der Gothenburger Stadtanleihe von 1899 jur Rückzahlung per 1. Aug

Ser. A Nr. 22 109 110 225 326 410 434 591.

Ser. M Nr. 1 45 55 86 126 353 411 422 491 730 785 802.

Ser. OC Nr. 17 65 765 196 263 308 366 418 498 603.

Die Stücke werden eingelöst: in Gothenburg bei der Stadtkasse, in Hamburg v 6 M. Warburg A Ego., in London bei der übndom Joint Sto

ank, Limited, Lothpury Ornteo, und in Umsterdam bei der Labonghe

0

on du

Die Finanzkammer.

tedt i. Altm. ausgewiesenen gemeinschaftlichen Gänse⸗

weide.

*

Jahregrechnung für 1906.

M S9.

4 i n i, und Fundsachen, Zustell Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun ö. Ließ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Hes. 9 5.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen *. Verlosung ꝛc. von , .

Vierte

u. dergl.

Berlin, Freitag, den 12. April

Sffentlicher Anzeiger.

Beilage zum Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußis chen

6. Kom

. Ban

Erwerbs. und Wi

Staatsanzeiger. 1907.

Attiengesellsch.

ditgesell manditgese , auf Aktien und

enoffen erlassung 2c. von Re 2. Eater

ausweise.

10. Verschledene Bekanntmachungen.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

4391

Bel der heute ,, rn g, 6. Aus- losung der zum Wiederaufbau der Kreuzkirche in Dresden im Jahre 1900 aufgenommenen Anleihe sind die Nummern 15 50 75 82 91 9g3 ga 99 119 121 128 131 175 176 193 214 gezogen worden.

Die Inhaber der gelosten Schuldscheine haben vom 1. Ottober 1907 an bei der Kasse des k an der Kreuzkirche 6, Erdgeschoß, oder bei der Sächfischen Bank zu Dresden gegen Rückgabe der Schuldscheine und aller dajn gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine die Kapltalbeträge in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1997 hört die fernere Verzinfun der gelosten e lem auf. Der Betrag der 1 sätere Zinstermine ausgegebenen Zinsscheine, welche bei Rückgabe der Schuldscheine fehlrn, wird daher von dem ju jahlenden Kapitale in Abzug gebracht.

Nicht erhoben ist der am 1. Oktober i9oß zahl⸗ bar gewordene Schuldschein Nr. 164.

Dresden, am 9. April 1907.

Der Finanzausschuß des Kirchenvorstandes der Kreuznarochie.

3640 400 Christiania Stadt Anleihe von 1894.

Bei der heute im Bureau des Magistrats in Gegenwart des Notarius publicus vorgenommenen 8. der Obligationen der Christiania Stadt⸗

uleihe von 1894, die nach erfolgter Kündigun von seiten der Stadt am 1. Juli 1907 eingelöst werden, wurden nachstehende Obligationen gezogen:

Lit A Nr. 63 243 253 418 473 bei 552 61. 665 669 7655 à Kr. 4000,

Lit. R. Nr. 866 867 885 960 968 979 996 1007 1054 1248 1348 1640 1765 17865 1985 200 à Kr. 2000, —.

Lit. C Nr. 2052 2087 2114 2401 2403 2414 . 3 ö 2. 400, —.

es wird, mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, daß die Verzinsung der ausgelosten Obligationen 6 dem Fälligkeitstage aufhört.

Inhaber mehrerer Zinscoupons werden gebeten, zur Erleichterung für die Abfertigung diefelben nach Lit. und Nummern zu ordnen.

Christiania, den 2. April 1907.

Magistrat, II. Abt. H. GE. Berner. K. Arneberg.

1 / ;;;

6) Kommanditgesellschaften 2 Aktien u. Altiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papleren befinden sich ausschlie glich in kin gen, 2.

4434

„Sturm! / Fahrrad⸗Werke, vorm. N. Meise a l. A. G. i. Liqu. Mannheim. an

Die 9. ordentliche Generalpersammlung

ändet Montag, 29. April 1907, Vormittags z

m Uhr, im Lokale der Mannheimer Bank, A. G.,

ordentlichen Generaiverfammlung eingeladen, n, e gn on 2 . 6 26

ag r, in den Ge sräumen der Ge⸗ sellschaft in Rastatt stattfinden wird. 36.

. Sn. notarielle Bescheinigung über die Hinterlegung der =, ein nn gn mr. 6. 6 1 6. atuten aätestens am 2. Mai 1907, v 6 Uhr Abends, .

14441] Gas. und Elektricitüts merke Sensten . berg U. CJ. A. G. Bremen.

Einladung zur neunten ordentlichen General versammlung unserer Gesellschaft auf En, n, den 18. Mai A907, Vormittags AI Uhr, Bremen, Bachstraße 112/115.

Tages ordnung:

I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verluffre nung pro 1906107

2 Entlastung des Aufsichtgrats und Vorstandgz.

3 in den Aufsichtrat.

Stimmberechtigt sind nur ah Aktien, welche spätestens am Ü 1. Mai 1907 bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Bremen, der Deut. schen Treuhand Gesellschaft, Berlin, oder auf dem Bürgermeisteramt in Senftenberg hinter

legt werden. Der Vorstaudb.

4454

Vorschuß⸗Verein Roth A.⸗.

Generalversammlung am Samstag, E. Mai E907, Abends 6 uhr, im Valentins⸗

Saale in Roth. ö. agesordnung: I) Rechenschaftshericht pro 19065. Bericht der Re⸗ visiongkommission. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratzs. 3) Bestimmung über erwendung des. Geschäftgertrags. bew. Deckung des Verlustes. 3) Wahl der Yi reltion. 4 Wahl von 3 Auffichtsräten. Wahl eines Aktionärs jur Bestellung eines gerichtlich lern iat Revisors. Verlts anz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Berichte der Direktion und des . liegen vom 15. April an im Geschäftglokale zur Cinfichtz⸗ nahme für die verehrl. Aktionäre auf. Roth, den 11. April 1907 Der Aufsichtsrat. W. Albrecht.

14453 Waggonfabrik Attiengesellschaft in Rastatt. Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur ,

= , , ,, .

1) Geschäftsbericht des Vorstands über das Jahr 1906 und Bericht des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung und Beschlußfassung über Ver⸗ 3 r nes, , üsn ne ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aussichtsrat. 6. Die Aktionäre, die an der Generalversammlung haben ihre Aktien oder die

in Vastatt bei der Gesellschaftskasse oder in Karlsruhe bei dem Bankhaus Veit L. Hom⸗ burger oder . ,, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ an u hinterlegen. Rastatt, den 109. April 1907. Der Vorstand. Jakobs.

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Liquidators, Vorlage der Bilan u. der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. l 7). Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der ilanz u. der Gewinn u. Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz u. die Entlastung des Liquidator u. des . e Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. o) Beratung u. Beschlußfassung über ie gf sonstige Anträge. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teiljunehmen beabsichtigen, wollen ihren Aktienbesitz auf den Burcaus der Mannheimer Bank, Ä. G. nachweisen. Mannheim, 9. April 1907. Der Aufsichtsrat.

14436) Zuckerfabrik Aktiengesellschaft

in Demmin.

Zur ordentlichen Generalversammlung werden i die . Aktionäre hiermit auf Hinnsnn den E. Mai d. Is. Nachmittags 3 Uhr, nach Krugs Hotel zur Sonne in Demmin ergebenst ein⸗ geladen. Die Herren Inhaber von Aktien Lit. B wollen die letzteren zu ihrer Legitimation mitbringen.

Tagesordnung:

9 Schriftlicher Bericht deg Aussichtsrats.

27) Bericht des Vorstands über dag Geschãaͤfts jahr

; Had, unter Ane der Ihn

ahl von zwe gliedern des Aufssichtsratg. ) gaht 9. . kommissi ö er er Revisionskommission für das Ge— ) Ein ehr 1905ñ06 und Erteilung der Ent- ng. 6) Wahl der Revistonskommission für das 23

e m fg fnetommisstonsf .

) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinng, ingbesondere über die zu vertellende wwidenbe. 8 Genehmigung zur Uebertraqung von Aktien.

emmin, den 19. April 1907.

Der Borsttzende des Aufsichtsrats:

werden hierdurch zu der am Dienstag. 20. April 1907, um 3 Uuyr Nachmittags, in unserm e,, , Grüneberg 15a, ab⸗ zuhaltenden O. ordentl

eingeladen.

mit dem Recht der Teilnahme an der Beschlußfassung

wohnen wollen, 24.

ihrem stehend verzeichneten Stellen zu binterlegen:

wogegen sie eine Bescheinigung empfangen, welche gleichzeitig als Einlaßkarte zur Versammlung dient.

und Verlustre unserm Geschäftglokal zur 36. der Aktionäre auf.

Nachmittags, in unserm Direktsonegebäud berg 15a, abzuhaltende auerordeniliche versammlung.

Die Herren Aktionäre der

Grueneberger Merkzeng · Merke, Ahtiengesellschast, Straßburg ·˖ Erneneberg (Elsaß)

den

chen Generalversammlung

. Tagesordnung: 1) Geschäftgbericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz. h mhk des Vorstands. 5) Entlastung des Aufsichtgrats. 8 Wahl des Aussichtsrats. ie Attienäre, welche der Generalversammlung

ber die zur Verhandlung stehenden Gegenstände bei haben spätestens bis en , Aa. C., vor G Uhr Abends, dle in Besitz befindlichen Aktien bei einer der nach⸗

a. am Sitz der Gesellschaft, Geschäftslokal Grüneberg 16a,

b. bei der Süccmranle der Rangdue do Mulhomae in Colmar oder Strassburg,

Der , den , mit Bilanz und Gewinn hnung liegt vom 15. Aprtl a. 0. in

Vorstehende Einladung dient für die ebenfalls am O. April a. C., um g Uhr 0 Min. des Grüne eneral.

Tagesordnung Herabsetzung des Aktlenkapstalg. Strastburg · Grüneberg. Gl.. den 6. April 1907.

den

(1368 Die diesjãhrige orbentliche General = , ,, e ,. r, Elbterrasse n in . . . agesordnung: 1) Deschlußfassung über den Rechnunggabschluß und ie des Vorstands und Auffichtzratt. Neuwahl des Auffichtgratz. Riesa, am 3. April 19607.

Riesaer Straßenbahn ˖ Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

C. Braune. Deutsche Hypothekenbank läd! in Meiningen.

Die in Gegenwart des Herzoglichen Staatg⸗ kommissars statigehabten ,, . 2 verlosungen haben nachstehendes Refuftat ergeben: a. Nummernverlosung. (Die mit * bezeichneten Nummern rühren aus früheren Verlosungen her und 35. 133 nicht zur Einlösung gelangt. 2. obige abgeflempelte Pfandbriefe. Lit. E 2 000 M Nr. 746 815 gig io? 1109 1159 1370 1405 1549 1656 1663 1795 26015 2383 37109 3961 5753 6354 7152. 7338 9569 10360 10473 10565 11937 12876 13015 13877 145325 , b , , d n. 332 6 27023. K t. F à 1000 S½h Nr. 52 120 327 352 A8 1675 1964 2564 2626 2660 3126 3657 4805 4822 5106* 5410 5985 7390 7790 8000 3697 S757 8827 8852. 8931 8981 9gii5 10022 16658 1011 11359 11693 11996 12958 132857 13915 14110 14598 14605 14744 15151 15398 16344 16362 166522 17464 17720 18077 19855 20402 20591 21858 220932 25112 26229 26441 36625 , r , en, , de, m, 38326 39275 le. . . R ö 900 S Nr. 95 199 389 S806 916 1167 1211 1508 1510 1538 1597 1659 2555 2765 2731 2332 2896 3020 3037 3091 3095 3741 3757 3799 3800 4024 4035 5862 7048 7050 76600 8334 S993 9057 9453 9g470 9501 9558 11286 11361 11307 122090 13500 16146 16158 17568 17637 17866 18007 19629 20466 204853 20507 21459 21482 21844 22001 23719 24007 24520 38065 2900900 29751 30008 30726 34590 37185 39874 40070 41814 43688 44880 44976 45384 46153 46326 46910 46986 7299 48488 49777 50145 o2056 52645 54202 54890 55542 56222 56321 * Lit. A à 300 M Nr. 13 85 92 147* 251 442 677 718 1034 1316 1641 1689 1949 2023. 2037 2404 2893 3287 4786 5059 5063 5583 5957 56056 6857 9241 10902 10942 12028 14044 14319 14353 14587 15284 16411 16472 16822 17021 1621 17920 20657 22002 22410 22439 23183 235093 23821 24062 24333 24871 24931 25940 26260 26407 27149 28601 28700 28953 39566 30091 30465 31186 31299 33031 33112 33847 34575 34900 36124 36212 38145 38692 39225 39601 39694 40660 44782 45256 46700 47228 4301 47940 48341 49018 49555 51023 527385 e. 53372 54834 55147 56117 56783 56984 Lit. J A 100 6 Nr. 372 7716 787. 924 938 1494 2211 2667 2785 3389 3615 3830 4216 4430 5434 55914 5777 6379 6537 6662 7570 7506 8297 9128 g267 9g287 9836 10054 10088 10215 11005 11708 14334 15508 17092 18522 186554 18988 19425 19991 20278 20649 20655 20732 20872 20879 21701 23509 24229 24755 26819 26262 26353 26675 2Aos3 27667 31860 32099 326558 32737 32743 32766 32782 354360 35472 35473 39986 40368 40590 42097 44428 44440 45338 45339 460759 47463 T7644 47696 4791 49091 49882 5olg0 52194 54717 54908 56772 57134 58013 58086 58362 59215 59423. 59428 59729 598791. Lit. R X S0 * Nr. 283 320 443 451 523 bb9 627 735 737 875 961 12927 1396 1547 19824 1986 2191 2914 3737 4727 4800 4859 5554 bs8d8 7054 7240 7780 9001 9407 9721 9767 loloz 10588 1109 11011 11091 11517 11785 11810 12110 12471 13208 13627 13913 139989 14081 14168 14664 156436 15774 158230 15295 16617 17082 17083 18048 22695 22820 23220 24211 25057 26445 26474 26482 26968 265881 2Al9b A9 2689 2731 2163 29135 28344 29462 295102 301659. Lit. MN X TO90 4 Nr. 2 44 62 81 109 117 152 230 327 336 368 401 406 513 524 640 641 6bo0 662 685 S6é0 994 1004 1019 1022 1095 1106 1199 1309 1327 1339. Lit. NX O90 Æ Nr. 65 80 88 146 183 271 23 284 338 492 445 555 558 573 62 S626 531 644 693 775 877 887 8990 891 897 1035 1182 1170 188 1209 1241 1255 1431 1829 1805 1971 1988 2349 2530 2586 2633 2767 2778 2797 62 2912 2917 2966 3655 36657 3872 3946 4040 4042 4100 4310 4399 4685. Lit. O A B00 4 Nr. 28 59 82 83 225 228 A0 271 289 294 297 323 3785 488 653 745 753 S20 831 847 gaz 967 1017 1151 1379 1405 1445 1457 1462 1693 1776 1811 1830 1851 1874 1876 1961 19896 2019 2024 2072 2073 2080 200 Ma 2309 2317 2318 2323 2574 2620 2626 64 oz 30809 3258 3275 3299 3302 3394 3476 3572 38453 I39Ih 3954. Lit. PT X 29090 Æ Nr. 2 36 69 71 78 91 14 215 231 234 324 416 Ra 615 72 773 78I 8 931 937 98e 1185 117 1178 1407 14530 1473

3339 3434 3471 3830 3997 4011 4034 42737 43 , , , 5 6672 6 7 ie , . 335. k ö 190 Nr. 437 38 56 57 11 12 145 166 168 191 238 282 321 351 3627 439 9 461 521 625 716 798 839 903 908 1015 1425 1535 1594 1602 1607 1612 1620 1655 1732 1771 1921 2203 2411 2800 2905 2949 2955 3046 3186 , , . . . 4132 4200 4378 4539 oige verlosbare und seit 1. Januar 1908 küůndbare Pfandbriefe mit ,, en. Lit. A à 3000 M„ Rr. 135 26. 635 66 1355. Lit. ER X 2000 Æ Nr. 73 3335 395 450 795 940 10971. Lit. C à 1000 M Nr. II7 143 490 802 S893 1107 1267 2181 2273 3473 25760 3133 3279 3509 38654 40938 4208. Lit. B 3 500 S Nr. 298 327 704 817* 1036 1509 1577 2084 2117 2554 2647 3255 3639 3689. git. E a 300 C Nr. 156 336 507 1050 1537 1783 2018 2134 2233 3163 3807 3813. Lit. F à 100 M Nr. 46 101 190 ö 1254 1342 1831 2043 2178 26840 33655 2h ige seit 1907 verlosbare und kündbare P andbriefe mit Januar⸗Juli⸗Zinsen. Lit. A à 30600 Æ Nr. 325 817 977 1099 1288 1499. Lit. R à 2000 Nr. 136 374 814 898 1595 1715 1767 2414. it. G 2 1000 1 Nr. 1 661 748 S805 841 849 1091 2043 2302 2304 2427 2641 2808 3026 3405 3446 4052 4M] 4041 4716. Lit. D à 500 S Nr. 28 94 198 398 1199 1488 1998 2224 2469 2592 2664 2764 36273 3491 4005 4291 4800 4994 50900 5295 5783 53527 6200. Lit. E à 3200 ( Nr. 658 871 562 76 1142 1147 1570 1761 1961 2165 3565 3646 3662 3665 3870 4466 4569 4662 4664 5047 5664 5955 6147. Lit. F à I100 Nr. 1655 259 558 619 914 1052 1158 1695 1799 1912 2217 2219 2315 2699 3416 3719 4740 5061 6344 6348 6646 6741 702. Z3oscige verlosbare, sonst vor 1. April 1912 unkündbare Pfandbriefe Emission X. Lit. Aa à 5000 Nr. 147 2153. Lit. A à 2000 Nr. 110 215 359 603 657 665 667. Lit. R à 2000 M Nr. 8 259 293 624 703 748 782 811. Lit. C à O00 M Nr. 16 19 2 152 136 141 472 579 585 635 639 1023 1045 1343 1367 1900 1925 2001 2013 2052 2135 227 2294 2468 26585. Lit. D à 500 / Æ Nr. 146 179 281 366 379 452 700 825 g30 1058 1076 i098 1115 185 1232 1433 1451 1503 1615 1624 1685 1943 2335. Lit. E à 300 C Nr. 166 195 246 377 476 585 600 681 775 782 S874 986 1163 1213 1515 U 267 1 1733 1776 1900. it. F Se Nr. 2 542 916 1770 2229. it. * 2 m 355. . gige verlosbare Pfandbriefe Emi VI. Lit. A à 3000 4 Nr. 448 332 512 * 803 1021 1258 1285 1436. Lit. R 2 2000 Æ Nr. 55 64 104 328 487 876 937 855 1008 15872 1935 2146 200 2280 2573. Lit. C z IO000 Æ Nr. 251 268 362 458 574 7020 720 858 9086 1015 123835 1687 1809 2021 2038 2551 25555 3068 35783 3821 4192 4268 4345 4432 S682 R7I. git. P 500 6 Nr. 301 396 487 503 899 1016 11596 12217 1326 1666 1978 1979 2249 2359 2388 2658 2797 3256 3405 3471 3482 3544 3669 48 4433 4826. Lit. E à 200 Æ Nr. 358 689 789 885 dos 1085 12798 1547 2007 2836 3256 4058 4600 4718 47465. Lit. F A IO00 Æ Nr. 696 848 109033 1579 1586 1999 2693 2900 31984 3345. Lit. G à 80 Æ Nr. 23 115 746 1881. D. Endziffernverlosung. ooige vom Jahre E908 ab derlosbare ; Pfandbriefe Emifsion V. Von dieser Pfanddriefgattung sind ausgel oft worden von: Lit. A d 090 * die Stücke mit den End. ziffern 147 393 622 805 S811 892 899. Lit. d d 2009 * die Stücke mit den End liffern 167 278 307 709 8065 949. Lit. C à 1000 die Stücke mit den End. ziffern 13 553 637 831. Lit. D X So9 Æ die Stücke mit den End sfffern 014 851 873 g34 888 Lit. FX 00 die Stücke mit den Gad siffern 182 584 Lit. F R O00 A die Stücke mit der Ged. zsiffern 738 967. End.

Lit. G à SO Æ Die ziffern 650. Aut der dorjäbrigen Verlosung der Pfandbriene i. g ail der Cdeihe doe d = k 3 S837. 1 * 2 M * * e x . 152 721 nd n tücke rückküändig, iu deren Ghwre 2, n —— . jeßt vderlosten Pfandbriefe fam Yfandhꝛ gattungen sind wom . 2 . Rcktablbar. Mit dem Rückzablungäatermhn Dort die Zablung der Mandbrieffinsen auf; wir derghten ke doch auf den Nom mnalbetrag der 14— 1. Auguft d. J. zur Eirlösung Präsentferten Vfandbriefe 2 2 iteres 11 8 Deyposttaliimnsen dam Verfall age ab.

n Besttzern unserer Yfandbriefe werden Wunsch regel mäßig Verlofungslisten portofrei 22 sandt, üdernebmen wir auf Autrag Heften frei Ne Kontręlle Ter derloften Stick Jm Jedierem Jweck steben Antragsformulare dei unt nm Wer.

füqung. dem 1 pril 1806 t der Re doe empelte fan it. & k. . 3

ür kraftlos erklrt worden.

Stücke mit den

1611 1817 1738 136 1831 18904 2118 25653 Ri

von Schwerin.

Der Aufsichtsratsprsidentt * Meyer.

2814 2815 2896 2899 z00z zii zir7 zs zz

Weiningen, den . rr 1907 Pic DireFftinv

k